ERFAHRUNGSBERICHT BARCELONA 2007/ 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERFAHRUNGSBERICHT BARCELONA 2007/ 2008"

Transkript

1 ERFAHRUNGSBERICHT BARCELONA 2007/ ANREISE Vorüberlegungen: Die schnellste und bequemste Anreise ist wohl die mit dem Flugzeug. Günstige Flüge gibt es bei Clickair ( Germanwings ( Air-Berlin ( oder Ryanair ( manchmal auch Lufthansa ( Je früher man bucht, desto günstigere Angebote erhält man natürlich. Von Würzburg aus liegen die Flughäfen Stuttgart, Frankfurt und Nürnberg etwa gleich weit entfernt. Von Stuttgart aus fliegt Germanwings, von Frankfurt Clickair und Lufthansa und von Nürnberg AirBerlin, die alle direkt nach Barcelona (Flughafen El Prat) fliegen. Etwa doppelt so weit entfernt ist der Abflughafen von Ryanair, die in Hahn abfliegt und in Girona (1,5h von Barcelona) landet. Vom Flughafen Girona besteht direkter Anschluss mit dem Bus (12 /einfache Strecke), der zum Busbahnhof Estació de Norte (in der Nähe der Metrohaltestelle Arc de Triomf rote Metrolinie) fährt. Bei der Anreise mit dem Flugzeug muss man jedoch bedenken, dass man höchstens 23 kg (bei Ryanair nur 15kg) Gepäck mitnehmen darf und bei Überschreitung natürlich dazuzahlen muss. Deswegen sind Besuche von Freunden, Familie und Verwandten gern gesehen, da sie noch die eine oder andere Sache mitbringen können. Alternativ kann man natürlich auch eine Anreise mit Privatauto oder mit Reisebus (z.b. Eurolines ) in Anspruch nehmen, die aber preislich ähnlich liegen und Reisedauer von 18h verlangen. Dafür kann man meist jedoch mehr Gepäck mitnehmen. Wer Probleme mit dem Gepäck hat kann sich natürlich das Gepäck auch per Post oder Kurierdienst (UPS, etc.) nachschicken lassen, was wohl aber nicht notwendig ist, da man in Barcelona Klamotten sehr gut und preisgünstig einkaufen kann. Ankunft Flughafen Barcelona El Prat (Hauptflughafen): Vom Flughafen aus erreicht man Barcelona bequem mit der Regionalbahn RENFE (Verbindungsbrücke zum Regionalbahnhof in Terminal B in der Nähe von Fastfoodkette Pans ), die immer im 30-Minuten-Takt fährt und ca. 2 kostet. (Hier am besten gleich schon eine 10er Karte kaufen (T-10 für 7,20 Euro), die auch für das Metronetz später verwendet werden kann.) Die Züge fahren die Stationen Sants Estacio, Placa Catalunya und Arc de Triompf (Estacio de Norte) an, von denen allen man einfach ins Metronetz umsteigen kann. Fahrtdauer: ca. ½ halbe Stunde. Von Aerobus (Airportbus) und Taxi ist eher abzuraten, da es für diese Strecke teuer (ca. 4 Euro bzw. 25,- Euro) Mitte/Ende 2009 soll es wohl dann auch eine U-Bahn-Linie direkt vom Flughafen in die Innenstadt geben.

2 2. WOHNUGSSUCHE Um eine passende Wohnung zu finden sollte man sich vor Ort auf die Suche begeben und muss für die Suche mit höchstens 2 Wochen rechnen, obwohl es man auch schon eine Wohnung am ersten Tag finden kann. Als erstes sollte man sich in eine Jugendherberge (Hostels) einnisten und von dort aus gemütlich die Suche starten, in der man schon den einen oder anderen Kontakt schließen und sich ggf. gemeinsam auf Wohnungssuche begeben kann. Die Reservierung einer Jugendherberge von Deutschland aus ist zu empfehlen, da die Jugendherbergen in der Saison oft ausgebucht sind. Zu empfehlen sind: Jugendherberge Pere Tarres Numancia , Barcelona Spain Tel Fax alberg@peretarres.org Jugendherberge Gothic Point C/Vitagans 5 Tel: Fax: info@gothicpoint.com Eine Liste aller Hostels mit Bewertungen ist z.b. bei zu finden! Die Wohnungen an sich: Vorab sollte man in Barcelona seine Ansprüche bezüglich einer Wohnung schon etwas zurückschrauben. Vor allem ist es viel einfacher, ein Zimmer zu finden als eine ganze Wohnung. Es kommt sehr häufig vor, dass interior Zimmer vermietet werden, die einfach keine Fenster haben. Und wenn schon mal ein Fenster vorhanden ist, dann hat es eine etwas gewöhnungsbedürftige Aussicht auf einen Innenhof oder einfach auf einen zugebauten Balkon. Natürlich kann man aber auch ein schönes Zimmer mit Balkon oder Fenster finden. Diese nennt man dann exterior. Die Preise für ein Zimmer (warm) liegen zwischen 250 und 450, die vergleichbar mit Großstädten wie München sind. Teuer muss aber nicht immer heißen gut: Es gibt schon super schöne Zimmer mit Tageslicht sehr günstig, als auch kleine Kammern, die teuer sind. Da empfiehlt sich nur die Suche mit Durchhaltevermögen und es ist am besten, nicht gleich die erstbeste zu nehmen. Auch ist hier wichtig zu erwähnen, dass in Spanien Mietverträge nicht üblich sind, wobei es Tendenzen in der letzten Zeit zu Mietverträgen gibt (wie bei uns beiden).

3 Natürlich kann man die Wohnung nach einigen Wochen oder Monaten wieder wechseln, falls man eine bessere gefunden hat oder mit Studienkollegen oder Freunden zusammenziehen will. Die beste Art eine Wohnung zu finden ist über das Internet: Alternativ gibt es die konventionelle Art über schwarze Bretter : Hier gibt es an den Universität (Haltestelle Universitat rote Metrolinie) ein schwarzes Brett, bei denen Wohnung angeboten und gesucht werden. Von den Zeitungsannoncen ist eher abzuraten, es ist eben nicht so wie in Deutschland und hinter jeder Anzeige steckt meistens eine Agentur, die für die Vermittlung viel Geld verlangt. Allerdings kann man sich natürlich selbst überzeugen und mal einen Blick drauf werfen: Fragen schadet ja nichts. Wohnungsvermittlungsagentur: Man kann sich auch schon vor der Abreise bei der Wohnungsvermittlungsagentur Habitatge Jove ( anmelden. Sie hat auch ein Büro in BCN: C/Calabria 147. Oder auch die Vermittlungsagentur der Uni in Anspruch nehmen: Allerdings fallen hier jeweils Bearbeitungsgebühren (= Provision) an. Falls du den Service in Anspruch nehmen willst, registriere dich schon in Deutschland, da eine frühere Registrierungsnummer einen Vorrang bei der Wohnungszusage bedeutet! Für die Wohnungssuche ratsam ist eine spanische SIM-Karte. Da ein Vertrag wegen der langen Laufzeit nicht in Frage kommt, kann man bequem auf die Prepaid-Karten zurückgreifen, die es schon für nur 5,- Euro gibt. Die SIM-Karte ist problemlos kompatibel mit allen Handys. Am besten aus Deutschland ein altes Handy mitnehmen, damit man sich kein neues kaufen muss und man sein normales Handy für die deutsche SIM-Karte weiternutzen kann. Neue Handys gehen ja schnell einmal verloren oder werden gestohlen. Dennoch kann man sich problemlos und auch günstig in Barcelona ein Handy kaufen, meist zur Prepaidkarte hinzu. Günstige Anbieter sind Orange, Simyo und Happy Movil, wobei die letzteren beiden die billigsten Anbieter sind, aber wohl auch am unzuverlässigsten bezüglich SMS-Empfang, etc. (eigene Erfahrung!). Orange gibt es in den vielen Orange-Shops und die letzteren beiden im Phone-House(z.B. auf der Ramblas de Catalunya oder in der Straße von H&M in der Altstadt). Die Stadtteile: Persönlich würden wir eine Wohnung in den Stadtvierteln Barrio Gotico, El Born, Sants und Gracia empfehlen. Barrio Gotico und El Born liegen im Zentrum und nahe am Strand. Gracia liegt im Weggehviertel der Spanier und ist eines der schönsten Stadtteile. Sants liegt genau zwischen Zentrum und der juristischen Fakultät. Abzuraten ist eher vom Stadtviertel El Raval, das abends schon gefährlich sein kann.

4 Die juristische Fakultät liegt in der sog. Zona Universitaria (Grüne Linie: zwischen Haltestellen Maria Christina und Palau Reial ), deswegen ist eine Wohnung in der Nähe der grünen Linie zu empfehlen, um lästiges Umsteigen (wegen den langen, unterirdischen Fußmärschen zwischen den einzelnen Linien) zu vermeiden. 3. DIE UNIVERSITÄT Lage: Die Juristische Fakultät der Universitat de Barcelona (es gibt sechs verschiedene Unis in BCN) liegt an der grünen Metrolinie, Station Palau Reial, Av. Diagonal, ziemlich im Nordwesten der Stadt. Immatrikulation/ Erasmusbüro/ Kursbelegung: Die Immatrikulation finden im Sekretariat der juristischen Fakultät statt und dies in der ersten Septemberwoche (wohl ab Montag). Für die Immatrikulation sind 2 Passbilder (Tipp: bringt einige Passbilder oder Kopien davon mit, da ihr immer wieder welche in Spanien braucht) und einen Krankenversicherungsnachweis (ausreichend: Europäische Krankenversicherungskarte (Normale Krankenversicherungskarte mit Zusatzbeschreibung auf der Rückseite), bei deiner Krankenkasse informieren!). Dort erhält man einen Erasmus-Studenten-Ausweis, einen Rucksack mit Infomaterial über die Uni (u.a. einen Katalanisch-Deutsch-Führer). Das Vorlesungsverzeichnis erhält man bei dem sog. Einführungskurs Curso Cero kostenlos, man kann es allerdings auch schon vorher in der Copisteria (Copy-Center unter dem Erasmusbüro) für 3,- Euro erhalten. Es ist leider nur auf catalá (Katalanisch), der zweiten offiziellen Amtssprache Kataloniens (Catalunya). Zu beachten ist hier, dass an der Fakultät alles auf Katalanisch ausgeschrieben ist. Das catalá verhält sich zu Spanisch ungefähr so wie das Holländische zum Deutschen. Es ist eine Mischung aus Französisch und Spanisch. Trotzdem ist es sehr verwirrend am Anfang, da man ja noch nicht mal gut Spanisch kann! Als Erasmusstudent hat man grundsätzlich die freie Auswahl an Kursen, allerdings muss man aufpassen, ob sie für ein Semester oder zwei (sog. annuales ) konzipiert sind. Je nachdem wie lang man eben bleibt, kann man sich die entsprechenden Kurse aussuchen. In den ersten drei Semesterwochen sollte man sich alle in Frage kommenden Kurse anhören, bevor man sich dann für die endgültigen Kurs entscheidet und dies erforderlicherweise im Erasmusbüro bekannt gibt (Stichwort: Learning Agreement! Den Learning Agreement- Vordruck ausfüllen, zum Erasmusbüro Würzburg faxen und unterschreiben lassen und zum Erasmus-Büro Barcelona zurückschicken lassen. Normalerweise darf man das kostenlos vom Erasmusbüro BCN faxen. Falls nicht, kann man dies in der Bibliothek am Tresen für 1,-Euro). Auf keinen Fall sollte man Geld für Immatrikulation bezahlen, da diese für Erasmusstudenten frei ist. Man sollte mindestens 8 Semesterwochenstunden belegen und als Student des Begleitstudiums Europarecht schauen, dass man solche Kurse belegt, die europarechtlichen Bezug aufweisen (Hierzu am besten Kontakt mit dem Beauftragten für das Begleitstudium aufnehmen und diesem die Inhaltsverzeichnisse der in Frage kommenden Europarechtskurse zuschicken: siehe dazu Homepage der juristischen Fakultät Würzburg)

5 Die Vorlesungen werden nicht nur auf Katalanisch abgehalten, sondern werden auch in Castellano (Spanisch) angeboten (parallel). Allerdings ist dazu zu sagen, dass der ein oder andere interessante Kurs bei uns nur auf Katalanisch angeboten wurde. Leistungsnachweise: Pro Semester wird je 1 Leistungsnachweis verlangt, der schon mit dem Curso Zero erbracht werden kann. Der Curso Zero ist ein zweiwochenlanger Einführungskurs über die Uni und das spanische Recht mit einem bestehbaren Abschlusstest am Ende. Er findet normalerweise in der Woche nach der Immatrikulation im September statt. Sofern man einen der großen Scheine in BCN erwerben will, muss man kräftig was dafür tun. Vor allem ist es ratsam dies nur bei einem Aufenthalt von einem Jahr in Angriff zu nehmen. Wer schon gute Spanisch- Kenntnisse im Vorhinein hat, könnte sich der Hürde allerdings ganz gut stellen, ansonsten ist es wohl auch machbar, aber eben sehr anstrengend. Man muss in einem Semester 24 ECTS- (die sogenannten Credits) Punkte erbringen, davon müssen 14 dieser Credits Gegenstand der jeweiligen Übung für Fortgeschrittene sein. Näheres gibt es hier auf der Jurahomepage Würzburgs unter Studium/Auslandsstudium: Studienablauf/ Prüfungen: Der Studienablauf sieht dort ganz anders aus als bei uns. Die Vorlesungssäle sind viel kleiner und die Anzahl der Studenten liegt höchstens bei 30 pro Kurs. Das Studium an sich ist auch sehr verschult, die Professoren diktieren gelegentlich auch und vor allem schreiben die Studenten immer fast jedes Wort mit. Das kann sehr frustrierend sein, da es am Anfang fast unmöglich ist, etwas zu verstehen. Aber da darf man nicht verzweifeln, immer fleißig zuhören und sich die Mitschriften von netten Kommilitonen ausleihen und kopieren. Das wird bei Erasmus- Studenten auch sehr gern gemacht. Gesetzestexte werden übrigens kaum benutzt. (Sie sind auch sehr teuer im Vergleich zu den deutschen). Ansonsten ist es sehr wichtig, zu allen Vorlesungen zu erscheinen, da man sein Sprachverständnis dadurch ungemein fördert, die Mitstudenten besser kennen lernt und es vor allem auch oft Anwesenheitspflicht (um einen Kurs mit Anwesenheitspflicht zu bestehen, benötigt man ca. 80% Anwesenheit) gibt. Kontakt zu spanischen Kommilitonen ist zu aller erst sehr schwer. Am Anfang hängt man natürlich mit Gleichgesinnten (Erasmuslern) herum, sodass schon bald eine Erasmusfamilie entsteht, die vieles wie Strand, Ausflüge, Kochen (sog. cenas ), etc. zusammen unternimmt. Mit gesteigerter Sprachkenntnis kommen dann auch die ersten spanischen Kontakte, wenn auch nur vereinzelt (aber immerhin besser als nichts!) Im Januar und Februar finden dann auch schon die Prüfungen statt, die je nach Professor mündlich oder schriftlich angeboten werden. Auch hier sind die Professoren immer sehr nett und mündliche Prüfungen manchmal sogar viel angenehmer und besser... mit manchen Professoren lässt es sich auch reden, ob er einen mündlich prüfen kann. Zwischen 1. und 2. Semester gibt es eine bis keine Woche Semesterferien (abhängig von den Prüfungsterminen natürlich!).

6 Die Vorlesungszeit im 2. Semester beginnt Anfang Februar und geht bis ca. Ende Mai. Der ganze Juni ist Prüfungsphase, terminlich abhängig von den Prüfungsterminen. Juli ist dann schon frei. Generell gibt es jedoch genügend vorlesungsfreie Tage dank spanischer und katalanischer Feiertage ( festivos ). Fällt der Feiertag auf einen Donnerstag oder Dienstag gibt es oft eine sog. puente = ein Brückentag, an dem dann auch keine Uni-Vorlesung stattfindet. Die Feiertagstermine dazu findet ihr im Vorlesungsverzeichnis. Noch zu erwähnen wäre, dass die Fakultät keine Mensa hat, dafür aber eine Cafeteria (sehr lecker die Bocadillos (belegte Baguettes)). Zwar kann man dort auch zu Mittag essen, allerdings zu normalen Preisen. Eine Mensa gibt es aber in der Nähe. Wenn ihr die Straße Diagonal stadtauswärts lauft und den Straßenbahngleisen der Tramvia folgt, die nach links abbiegen. Nach Abbiegen der Gleise noch etwa 400m und auf der rechten Seite zu sehen. Kostenlosen Internetzugang hat man in der Bibliothek der Fakultät. Wer WIFI für seinen Laptop braucht, kann dies am Tresen der Bibliothek beantragen. Die Nutzungsdauer allerdings auf 1 Monat beschränkt und muss danach neubeantragt werden. Die WIFI- Beantragung und -nutzung ist jedoch kostenlos. 4. Die Stadt BARCELONA Auf die Einzelheiten Barcelonas wollen wir hier nicht eingehen, da man ja alles im Reiseführer nachlesen kann. Schon allein durch ihre Lage am Meer und nur wenige Stunden von den Pyrenäen weg, ist das Angebot an Freizeitmöglichkeiten sehr groß. Man kommt mit den Bussen und Regionalzügen auch wunderbar mal sehr günstig aus Barcelona raus und sollte unbedingt mal am Strand in Platja de Castelldefels oder Sitges vorbeischauen. Die Menschen in BCN sind sehr freundlich und hilfsbereit und das Angebot an Sehenswürdigkeiten, Bars, Diskotheken und Kinos ist einfach unglaublich Falls Du ein Metro-Ticket-Abonnement brauchst, ist das Ticket T-Jove zu empfehlen, das wie das T-Trimester auch für 3 Monate gilt, aber preislich deutlich billiger ist. Für das Jugendticket T-Jove musst du entweder unter 21 Jahre alt sein oder Student. Um das T-Jove nutzen zu können, musst du zunächst einen T-Jove -Ausweis beantragen (im Metrobüro TMB in der Metrohaltestelle Universitat ). Dafür brauchst du einen Nachweis, dass du Student bist und dazu eine Kopie deines Personalausweises (sog. DNI). Den Studentennachweis stellt dir das Erasmusbüro BCN aus. Dann brauchst du nur(!) ca. 14 Tage warten und wenn du den T-Jove -Ausweis hast, kannst du dir endlich dein T-Jove- Metroticket kaufen und nutzen. Ein Aufwand, der sich aber echt lohnt. Seit letztem Jahr gibt es Barcelona auch die Möglichkeit Fahrräder der oft zu sehenden Bicing -Stationen zu leihen. Das System funktioniert so: Man hat eine Bicing -Karte mit der man an einer Station ein Fahrrad sich nehmen und dieses dann an einer anderen Station wieder zurückgeben kann. Die Nutzung innerhalb von 30 Minuten ist kostenlos. Die Nutzung darüber hinaus kostet pro Minute ein paar Cent. Maximale Nutzung am Stück 2 Stunden. Die Bicing -Karte kostet nur ca. 30 Euro pro Jahr(!). Jedoch sollte man aufpassen, dass man die Fahrräder richtig in die Stationen einhängt, sonst hat man eine große Abrechnung auf der Kreditkarte!

7 Nachteile dieses Bicing -Service sind, dass man wenn man ein Fahrrad braucht, oft keine vorhanden sind oder bei der Rückgabe alle Plätze in der Station besetzt oder defekt sind und man zur nächsten Station radeln muss. Nähere Infos: Um in Spanien oder in die umliegenden Staaten zu reisen, kann man auf die günstigen Angebote von Clickair ( und Vueling ( zurückgreifen. Autovermieter kann man ATESA/National (z.b. in Sants Estacio) und vor allem Sol-Mar (nur im Flughafen Al Prat) empfehlen. Nachteilig sind die sog. peajes (Maut) um Barcelona herum, die man für die Autobahnnutzung zahlen muss. Mautkostenrechner bei Falls du das Nachtleben genießen willst, kannst du dir die Eintrittspreise für Discotheken mit sog. VIP-Lists sparen. Hierzu musst du nur einige Stunden vor dem Weggehen dich auf die VIP-Liste via Internetseite setzen lassen und dann beim Türsteher den Namen der Liste und deinen Namen sagen und schon bist du kostenlos drinnen. VIP-Lists: bei Gruppe: You Barcelona in Facebook Einziges Negativ an Barcelona sind die Taschendiebe: Man wird im Laufe der Zeit immer wieder Zeuge eines Taschendiebstahls oder selbst Opfer. Man sollte deshalb mit wenigen Wertsachen durch Barcelona ziehen (Kreditkarten und andere wichtige Papiere einfach in der Wohnung lassen). Aufpassen sollte man vor allem auf belebten Straßen, wie Las Ramblas, in den Verkehrsmitteln, am Strand und in Cafés. Also eigentlich überall! Trotz diesem letzten negativen Punkt war Barcelona die beste Entscheidung! Für uns ist es eine unvergessliche Zeit gewesen, mit so vielen Erfahrungen, neuen Freunden und einem richtig guten Spanisch!

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Bei deiner Inskription erhältst du einen Zettel mit deinen Anmelde Daten für das Uni Graz Online, welches du unter dem Link https://

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Internet-Wissen. Browser:

Internet-Wissen. Browser: Internet-Wissen Browser: Ein Browser ist ein Computerprogramm, mit dem du dir Seiten im Internet anschauen kannst. Browser ist ein englisches Wort. To browse kann man mit schmökern und durchstöbern übersetzen.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015

MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 MERKBLATT FÜR INTERNATIONALE STUDENTEN 2014/2015 Sehr geehrte Studenten, Erstens möchten wir Sie herzlich Willkommen heißen und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt wünschen. Hier zeigen wir Ihnen die Schritte,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER 1. Vorbereitung: Learning Agreement: Am besten sucht man sich eine Partnerhochschule der eigenen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Italien/Padova Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Università

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko Nach sehr guter Beratung von 2 Studentinnen aus den höheren Semestern und der freundlichen Unterstützung des CIEM-Teams habe ich mich am 18. Januar 2010 auf nach

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi

Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi Einleitung Wir war von Mitte Februar 2008 bis Ende Mai im Rahmen des Erasmus- Programmes in Barcelona und haben

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer... mit den Spezialkursen so funktioniert es! Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr jetzt sagt: Mathe üben mit dem PC? Cool, wie funktioniert das denn? dann seid ihr hier im Mathe-Online-Center genau richtig.

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Verschiedene Verkehrsmittel werden verglichen und möglichen Nutzen und Nutzern zugeordnet. Die in Bezug auf Nachhaltigkeit vorbildlichen Ansätze werden diskutiert.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter Arbeitsblatt / Arbeitsblätter M 1: Tafelbild Online-Shopping Sonstige Käufer Verkäufe r Zahlungsmethode? Überweisung Nachnahme Bareinzahlung/Barzahlung (PayPal)/(Kreditkarten) M 2: Ausgangssituation Die

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Bedienungsanleitung Abirechner nach der neuen Prüfungsordnung ab 07/08, Niedersachsen

Bedienungsanleitung Abirechner nach der neuen Prüfungsordnung ab 07/08, Niedersachsen Bedienungsanleitung Abirechner nach der neuen Prüfungsordnung ab 07/08, Niedersachsen Keine Ahnung woran du bist? Willst die Abinote endlich wissen?? Jetzt deine Abiturnote - lass sie dir berechnen, in

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement

MESSER, CARINA. Pädagogische Hochschule Weingarten. Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement MESSER, CARINA Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: Universidad de Extremadura (Spanien) Studienfach: Medien- und Bildungsmanagement 7. Semester Abschluss: Bachelor of Arts Zeitraum: WiSe

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr