Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Trinitatis, Wickerode St. Johannis, Bennungen Juni / Juli / August 2018

2 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser, Der Zwei-Kirchen-Blick vom Armsberg in Wickerode hinab auf die Kirche von Wickerode, über Erdbeerfelder und Bennungen bis hinauf zum Kyffhäuser gibt einen Eindruck von der Schönheit unserer Gegend. Nicht nur in Wickerode und Bennungen, sondern in allen unseren Orten ist die Kirche schon von weitem sichtbar. Als Erinnerung daran, dass wir unser Leben, unsere Orte, unsere Familien Gott zu verdanken haben. Mit diesem Gemeindebrief für die Sommerzeit werden Sie hoffentlich wieder Anregungen für Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen finden. Da unsere Kirchen oft dicht beieinander stehen, ist es auch schön, sich gegenseitig zu besuchen und voneinander zu hören. Herzlich willkommen also auch in Ihren Nachbarkirchen! Einen fröhlichen und erfüllten Start in den Sommer mit unseren Kirchen, Ihr Pfarrer Dr. Folker Blischke Wilhelmstr. 50, Südharz / / Sprechzeiten im Pfarramt - Freitag von 9:00 11:00 Uhr - jederzeit nach Vereinbarung Gemeindebüro: Angela Kühne /2217 gemeindebuero@ pfarrbereich-rossla.de Di 14:00 17:00 Do 9:00 12:00 Pfarrer Markus Blume für pfarramtliche Dienste in St. Nicolai Tel: / dompfaff.1@web.de Gemeindepädagogin Birgit Reinicke Morungen/Bennungen 03464/ Bankverbindung: Kreissparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE

3 Die kleine Kanzel: Fußball und Glaube Mitte Juni geht es wieder los. Die Fußball-WM. Niemand kann ihr entkommen. Auch nicht dieser Gemeindebrief. Und das mit Recht denn schon in der Bibel wird auf den Fußball verwiesen. Am Anfang der Bibel sagt Gott zu Noah: Du gehst in den Kasten und ich mach Sturm! Und im neuen Testament heißt es: Jesus stand im Tor und die Jünger abseits. Und natürlich stimmt auch das alte Wort: Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Unser ganzer Glauben dreht sich um die Suche nach Wahrheit. um Wahrheit geht es im Glauben immer. Ich glaube, dass Fußball und Glauben mehr miteinander zu tun haben, als man denkt. Denn im Fußball geht es um die großen Lebenserfahrungen: Anpfiff, Erwartungen, kleine und große Erfolge, Gegentreffer, Entscheidungen, die wir untragbar finden, Verletzungen, und am Ende der endgültige Abpfiff. Und das alles auf unserem Fußballfeld hier in der Goldenen Aue und im Südharz. Wie gestaltet sich aber das Leben als Christ, wenn ich auf den Fußballplatz schaue? Ich denke zuerst daran, dass ich einen guten Trainer habe. Gott selbst. Er steht zu mir und macht mir Mut, wirklich das zu leben, was in mir steckt. Auf ihn hören tut mir gut. Als zweites spüre ich, wie wichtig es ist, als Team zusammen zu spielen. Der VfR Roßla hätte den Kreispokal am 1. Mai nie gewinnen können, wenn sich nicht einer auf den anderen hätte blind verlassen können. Kirche ist wie ein Team, bei dem jeder eine bestimmte Aufgabe von seinem Trainer bekommt. Dieses Miteinander wünsche ich mir als Pfarrer. Und zum dritten braucht jede Mannschaft auf dem grünen Rasen und in der Kirche ein Ziel. Auf dem Platz heißt das Ziel: Das Runde muss in das Eckige. Auch im Glauben haben wir ein Ziel: Gott kommt in mein Herz. Gemeint ist: Mit Gott im Alltag zu leben, und eines Tages bei Gott zu sein. Auch wenn nicht jeder ein Fußballliebhaber ist, auch wenn mancher sehnlichst das Ende des schwarz-rot-goldenen Rummels erwartet ich freue mich an dem Leben mit meinem Gott. Es ist spannend und erfüllend, und nach meinem Lebens-Abpfiff geht es weiter. Ihr Pfarrer Folker Blischke 3

4 Gottesdienste Jubiläumskonfirmation Die Jubiläumskonfirmation (50, 60, 70 Jahre) wird in Roßla in der St. Trinitatis-Kirche am 3. Juni um 14:00 Uhr gefeiert. In Bennungen findet das Konfirmationsjubiläum in der St. Johannes-Kirche am 17. Juni ebenfalls um 14:00 Uhr statt, und in Breitungen dann am 2. September. Zu den Jubiläumskonfirmationen sind alle ehemaligen Konfirmanden und auch die ehemaligen Klassenkameraden herzlich willkommen, unabhängig von einer Kirchenmitgliedschaft. Johannistag Johannistag :00 Die Bennunger Kirche trägt seit alters her den Namen von Johannes dem Täufer. Als sein Geburtstag gilt der 24. Juni, denn Johannes wurde genau ein halbes Jahr vor seinem Cousin Jesus geboren. Gartenandacht Wickerode Hinter der Kirche von Wickerode befindet sich ein kleiner wunderschöner Kirchgarten, der schnell übersehen wird. Wie in den letzten Jahren wollen wir hier eine Sommerandacht feiern und anschließend gemeinsam grillen am Mittwoch, den 13. Juni um 17:00 Uhr. Auch die anderen Orte im sind herzlich willkommen! An diesem Johannistag, Sonntag, den 24.6., findet um 19:00 Uhr eine musikalische Johannes-Andacht in der Kirche mit interessanten Fakten statt. Wissen Sie z.b., wieviel Bennunger einen Namen tragen, der sich von Johannes ableitet? Anschließend wird vor der Kirche das Johannes- Feuer (und ein Grill entzündet), dazu gibt es Johannis-Beeren in den verschiedenen Aggregatzuständen 4

5 Gottesdienste Ökumenischer Gottesdienst Schlossberg Wolfsberg am 5. August 10:00 Uhr Schon seit vielen Jahren feiern die Wolfsberger gemeinsam mit den Einwohnern der umliegenden Orte das Schlossberg-Fest. Der Schlossberg erhebt sich hinter der Kirche und ist aus dem Ort heraus zu einem schönen Festplatz ausgebaut wurden. Gottesdienste Ökumenischer Gottesdienst Riethgarten am 19. August Herzlich willkommen zum 10. Ökumenischen Gottesdienst im Riethgarten gemeinsam mit der katholischen Gemeinde und Diakon Jakubowitz. In diesem Jahr am dritten Sonntag im August, am 19.8., um 10:00 Uhr. Wie immer im schönen Riethgarten, und wie immer mit Kirchenkaffee im Anschluss. Danke für mitgebrachte Kuchen! Das Schlossberg-Fest 2018 beginnt nun das erste Mal mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Festplatz, der vom Frauenchor Breitenbach mitgestaltet wird. Start ist um 10:00 Uhr. Ab 11:00 Uhr dann beginnt der Frühschoppen mit tscheschicher Blasmusik und einem Wildschwein am Spieß. Königspfalz Tilleda: Gottesdienst mit Kanonieren Herzlich willkommen zur 3. Auflage des Freiluftgottesdienstes gemeinsam mit den Schwarzpulver Kanonieren auf der Königspfalz Tilleda. Wir feiern innerhalb der Grundmauern der historischen Kirche der Ottonen einen fröhlichen Gottesdienst mit historischen Kanonen und aktuellem Glauben. 5

6 3. Südharzer Orgelfestival Juni 2018 im Südharz Im Südharz befinden sich auf engstem Raum eine Vielzahl von historisch wertvollen Orgeln. Um diese Orgeln angemessen präsentieren zu können, findet in diesem Jahr das 3. Südharzer Orgelfestival mit außergewöhnlichen Konzerten statt. Es wird von KMD Martina Pohl organisiert. Freitag, 1. Juni, Uhr, St. Jacobi Sangerhausen (Eintritt 10,00): Orgelkonzert mit Stefano Molardi Tilleda am 3. Juni 15:00 Uhr Einer der Höhepunkte des 3. Südharzer Orgelfestival findet am Sonntag, den 3. Juni in der Tilledaer Kirche statt: Ein Orgelkonzert mit KMD Martina Pohl und der Sopranistin Lisa- Marie Endrejat statt. Freitag, 1. Juni, Uhr, St. Ulrici Sangerhausen (Eintritt 10,00): Stummfilm und Orgelimprovisation mit Michael Vetter Samstag, 2. Juni, Uhr, St. Moritz in Pölsfeld (Eintritt 10,00): Orgelkonzert mit Yohan Chung Samstag, 2. Juni, 19,00 Uhr, St. Georg in Sotterhausen (Eintritt 10,00) Concerto con Viole mit Hans- Georg Kramer (Diskantviole) und Ingelore Schubert (Orgel) Die Papenius-Orgel von Tilleda gehört zu den wertvollsten Orgeln in Mitteldeutschland. Sie wurde im Jahr 1713 durch den Orgelbauer Papenius fertiggestellt und ist original erhalten. Das Orgelkonzert ist damit auch eine Gratulation zum 305. Geburtstag der Orgel. Sonntag, 3. Juni, Uhr, St. Salvator Tilleda (Eintritt 10,00) Konzert für Sopran und Orgel mit Lisa-Marie Endrejat (Sopran) und Martina Pohl (Orgel) Sonntag, 3. Juni, Uhr, St. Jacobi in Sangerhausen: In Bach's Fußstapfen - Abschlusskonzert mit Nachwuchsorganisten 6

7 Konzert Kantorei :00 Dittichenrode Auf ein ganz besonderes Konzert in der Kirche St. Annen und Marien zu Dittichenrode können Sie sich freuen: Eine Keltische Messe, gesungen von der Kantorei Goldene Aue unter der Leitung von Kreiskantorin Martina Pohl. Dabei hat der evangelische Studentenpfarrer und Textdichter Eugen Eckert Anregungen der ökumenischen Kommunität (1938 gegründet) von der schottischen Insel Iona aufgegriffen und dazu einige der schönsten Texte des Heiligen Columban verdichtet. In Zusammenarbeit mit dem katholischen Kirchenmusiker und Komponisten ist daraus die Messe Das Licht in unseren Herzen erwachsen. Information Kino im Garten Nachdem im letzten Jahr ungefähr zur Mitte des Filmes ein Regenschauer dem Sommerkino ein Ende bereitet hat, startet in diesem Sommer ein neuer Versuch, um mit einem Sommerfilm und Bowle zusammen zu sitzen: Am Montag, den 9. Juli, um 19:30 Uhr allerdings nur bei gutem Wetter und mit guter Laune. Mit-Sing-Konzert Breitungen An der restaurierten Orgel in Breitungen wird am Dienstag, den 7. August um 19:00 Uhr ein Mit-Sing- Orgelkonzert unter dem Titel Orgel trifft Volkslieder stattfinden. Bekannte Volkslieder und Abendlieder werden an der Orgel erklingen, und die Zuhörer können immer wieder selbst mitsingen. Als Organistin spielt Jutta Wilding, die die Orgel sehr gut kennt. 7

8 Kinder Kidstreff in Roßla Am 12. Juni findet wieder der KidsTreff für Kinder ab der 2. Klasse mit Mareike Blischke und Birgit Reinicke statt. Start ist um 15:00 Uhr. Wer nachmittags im Hort ist, wird von dort abgeholt. Willkommen! Jugend Paddeln am Zum Abschluss des Schuljahres sind alle Jugendlichen und besonders die Konfirmanden der nächsten beiden Jahre aus unserer Region zu einem Schülerkirchentag 8. Juni Unter der Überschrift Reformation geht weiter veranstaltet unser Kirchenkreis am 8. Juni einen Schülerkirchentag in Mansfeld. Über 600 Schülerinnern und Schülern aus Grundschulen auch in unserer Region werden daran teilnehmen. Vorbereitet wird dieser Tag von einem kleinen Team. Das Thema Wasser steht im Mittelpunkt des Tages und wird in 34 Workshops für die Kinder entfaltet unter anderen auch von Birgit Reinicke und Mareike Blischke. Die Inhalte werden spannend, experimentierfreudig, interessant, musikalisch, bewegt, kreativ, originell und phantasievoll umgesetzt. Ausflug eingeladen, den Andre Rotermund organisiert: Am Samstag, den 16. Juni zum Paddeln auf der Unstrut. Genaue Infos zum Start gibt es im Pfarramt oder bei Andre Rotermund. Segelfreizeit in Holland Noch einige wenige Plätze gibt es für die Segelfreizeit, die die evangelische Jugend im Kirchenkreis unter der Leitung von Andre Rotermund organisiert: Vom Juli auf einem Schiff im Isselmeer in Holland. Die Kosten dafür betragen

9 Besinnung: Lebenswasser 9

10 Glocken in Tilleda Gestaltung Der Gemeindekirchenrat in Tilleda hat in drei Sitzungen die Gestaltung der beiden neuen Glocken für die Tilledaer St. Salvator-Kirche überlegt. Wichtig war uns dabei, dass die beiden neuen Glocken gut zur Kirche mit ihrer Geschichte und Namen Glocke 1 passen. Glocke 2: Salvator-Glocke Die neue 2. Glocke nimmt den Namen der Kirche, St. Salvator (=Retter, d.h. Jesus) auf und wird den Bibelspruch Jesus Christus, gestern heute und in Ewigkeit tragen. Diese Worte passen gut zu Glocken, die Jahrhunderte überdauern sollen und bei Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern läuten werden. Als Bild auf der Glocke hat sich der GKR dem Vorschlag von Michael Richter angeschlossen, der im Archiv ein Abguss des Bildes gefunden hat, das von 1504 stammt und sich auf der 1890 kaputt gegangenen alten Glocke befunden hatte. Der Fries der Glocke nimmt die Dekoration des barocken Altars auf, und das Bild des guten Hirten geht auf einen Entwurf von Klaus Hamelink zurück, den dann ein Holzschnitzer als Halbrelief ausgeführt hat. Spendenglocken Der Termin für den Guss der beiden Glocken steht noch nicht konkret fest. Um die Finanzierung zu unterstützen, verkaufen wir al Spendenaktion ab Anfang Juni eine limitierte Anzahl kleiner Glocken mit der Inschrift St. Salvator Tilleda 2018 : Jede der Glocken kostet 20,00 Euro Spendenpreis: Eine Unterstützung für die Finanzierung der Glocke und eine persönliche Erinnerung an das Tilledaer Glockengussjahr 2018! Glocke 3: Der gute Hirte Die neue 3. Glocke soll an Jesus als den guten Hirten erinnern und den Bibelspruch Der Herr ist mein Hirte tragen. 10

11 Dittichenrode Neue Treppenstufen in Dittichenrode Pünktlich vor dem Konzert der Kantorei in Dittichenrode am wurden die Treppenstufen zu den Emporen durch die Tischlerei Heise erneuert, so man die Emporen wieder gut nutzen kann. Türen Neue Tür in Wickerode Kurz vor Pfingsten wurde die neue, von Tischlerei Weckner gebaute Kirchentür in Wickerode eingebaut, die die marode alte Tür ersetzt. Türen im Haus des Dankens Für das Haus des Dankens war als Bauvorhaben für dieses Jahr der Einbau von zwei neuen Eingangstüren geplant, da bisher nur dünne, einfach verglaste Türen vorhanden waren. Die neuen Türen dichten endlich im Winter das Gemeindehaus besser ab und sehen auch deutlich besser aus. Herzlichen Dank an die Tischlerei Weckner für die gute Arbeit. Bürgerin des Jahres Die Roßlaer Bürgerin des Jahres 2018 kommt aus Dittichenrode und ist unsere Gemeindesekretärin Angela Kühne. Wer immer auf der Suche nach Vorfahren und zu geschichtlichen Informationen zu unseren Kirchen war, hat ihre Hilfe mit Dank erlebt. Auch die Roßlaer Maiköniging ist mit Larissa Soyke in diesem Jahr aus Dittichenrode. Beiden herzlichen Glückwunsch! 11

12 Über das Brüchige oder über das, was hält (Regine Hartkopf) Vor einiger Zeit wurde ich an eine Baustelle gerufen. An einem schönen alten Wohngebäude waren in den 1990er Jahren umfangreiche Sanierungen ausgeführt worden. Das Haus war damals aufgrund mangelnder Instandhaltungsmöglichkeiten schwer geschädigt. Jetzt, ca. 20 Jahre später, entdeckte man verschiedenste Risse. Und mit dieser Wahrnehmung kam bei den Mietern die Angst auf, ob das Haus noch hält. Was nun folgte, war eine umfrangreiche Begutachtung der Risse. Warum tauchen diese jetzt in gehäufter Form auf? Warum zeigen sie diesen oder jenen Verlauf? Wie könnte eine logische Erklärung aussehen? Haben die Hochwasser der vergangenen Jahre den Baugrund verändert? Geht es um Schwund- oder Trocknungsrisse, die sich aufgrund besonderer Trockenheit eingestellt haben? Könnte es sein, dass am Fundament Schwächen auftreten? Könnten die extremen Windgeschwindigkeiten bei Sturm das Haus erschüttert haben? Noch beunruhigender: Könnten die letzten Sicherungsarbeiten vielleicht nicht mehr stabil genug sein? Die Suche nach plausiblen Schadensursachen und ihre möglichen Auswirkungen auf das Bauwerk ist die eine Seite der Aufgabe. Eine Bewertung der offensichtlichen Risse auf der Grundlage von Erfahrungen ist das andere. Denn ist es immer gefährlich, was wir sehen? Oder bilden wir uns die Gefahr ein und reagieren über? Solche Fragen zu beantworten, ist schwer. Sie haben viel mit Erfahrung und Vertrauen zu tun. Warum ein Bauwerk hält, ist manchmal nicht klar. Scheinbar sind die Schäden so groß, dass es längst zusammengestürzt sein müsste. Andere Gebäude könnten heute überhaupt nicht mehr gebaut werden, weil man ihrer Stabilität unmöglich rechnerisch nachweisen kann. Ich denke an gotische Kathedralen mit riesigen Glasfenstern und wenig Mauern wie St. Chapel in Paris oder an steinerne, durchbrochene Kirchtürme wie das Freiburger Münster. Andererseits gibt es auch wieder die Geschichten, wo bei Bauwerken die Schäden als nicht so schwerwiegend eingeschätzt werden und wenig später stürzt etwas zusammen. So geschehen z.b. in den 1980er Jahren an einem Gewölbe im Zeitzer Dom. 12

13 Es gibt also einen Punkt, den wir nicht genau bestimmen können: Wann die Sicherheit aufgebraucht ist. Wann ernsthafte Gefahr droht. Wenn ich an die Menschen um mich herum denke, ist es irgendwie ähnlich. In den letzten 4 Tagen habe ich 3 Todesnachrichten erhalten von Menschen, deren Leben mich berührt. Eine alte Nachbarin, eine alte Tante und ganz plötzlich (wir hatten am Morgen noch einen gemeinsamen Arbeitstermin) starb gestern Nachmittag der Dechant der Vereinigten Domstifter. Irgendwie ist das Leben brüchig geworden, es hat nicht mehr gehalten. Und warum genau an diesem Punkt? Nun standen diese drei Menschen sicher am Ende eines langen Lebens aber jedes Ende ist immer irgendwie überraschend, erschreckend und unwiederbringlich. Vorher gibt es oft Krankheit und Schmerz. Welchem muss man nachgehen oder was gehört einfach zum Leben dazu? Nicht jede Frühjahrserkältung muss mit Antibiotika behandelt werden und nicht jedes gealterte Körperteil kann repariert werden. Was ist also das richtige Maß? Wohl niemand kann diese Frage allgemeingültig beantworten. Es gibt so viele richtige und falsche Antworten wie es Menschen oder wie eingangs geschildert, wie es bauliche Situationen gibt. Immer müssen wir genau hinsehen und versuchen zu verstehen, was passiert. Und dann brauchen wir Vertrauen in den guten Rat von Menschen, die uns begleiten. Vertrauen auch in unseren Lebensweg und unsere Lebenskraft. Oder auch darauf, dass wir eines Tages, wenn es genug ist, unser Leben gut loslassen können. Vor allem aber dürfen wir Vertrauen darauf haben, dass wir bei all diesen unsagbar großen Fragen nicht allein sind. Wir glauben, dass der Schöpfer selbst als Mensch gelebt hat und unseren Weg begleitet. Wir glauben, dass es für alle einen guten Weg gibt, den wir beschreiten dürfen. Um zur eingangs beschriebenen Frage nach den Rissen im Wohnhaus zurückzukommen: Nach gründlicher Befunduntersuchung und Forschung habe ich herausgefunden, dass wesentliche Teile der Risse schon alt sind. Diese wurden nur von den Mietern bisher nicht gesehen bzw. wieder vergessen. Vor acht Jahren habe ich einige davon schon fotografisch dokumentiert, so dass also keine aktue Gefahr vorliegt. Es gibt Alterung und die ist sichtbar, aber nicht gefährlich. Ich wünsche uns in diesem wunderschönen Frühling, dass wir mit Vertrauen unseren Weg gehen können und die Menschen um uns herum begleiten und ihnen auch das eine oder andere nachsehen es wird einen Tag geben, an dem kein Wort mehr bei Ihnen ankommen wird. 13

14 Rückblick: Pfingstgottesdienste (Auswahl) Pfinstsamstag in Wickerode Rot als Pfingstfarbe in Roßla mit neuem Altarteppich Breitenbach mit dem Frauenchor Pfingstrosen in Tilleda Pfingstfest in Rotha Breitungen am Pfingstmontag Pfingstgottesdienst Bennungen Pfingstmontag in Dittichenrode Nach dem Gottesdienst zum Questenfest wird Questengebäck verteilt. 14

15 Jubiläumskonfirmation am 6. Mai in Tilleda Goldene Konfirmation (50) 65. Jubiläumskonfirmation Hans-Peter Freund; Maritta Müller, geb. Schulze; Elke Schröter, geb. Arend; Eckardt Hundt; Rolf Bosse. Diamantene Konfirm. (60) Lilli Meier, geb. Karg; Elisabeth Krause, geb. Briese, Rolf Schneidewind 70. Jubiläumskonfirmation Imrtraud Klinkert, geb. Weidner; Heidrun Kimmling, geb. Baar; Sieglinde Kirsch, geb. Ende; Margot Ganß, geb. Zunkel; Gisela Richter, geb. Wirth; Heiderose Neidhold Uwe Gentsch; Winfried Rohrbach; Hannes Walter Christa Kratz, geb. Brocke: Anita Brocke, geb. Ilm; Hugo Röder; Heinz Gießler; Dora Marschner geb. Becher; Elfriede Traskowski, geb. Steinhoff. 15

16 Hochzeit Janine & Marcel Hoyer am 31. März in Rosperwenda Konfirmation Hannes Scherzer am 5. Mai in Roßla Arlett & Thomas Reim am 4. Mai in Nordhausen Carmen Espinosa Berger Felix Seeland am 20. Mai in Bennungen 16

17 Familiennachrichten Taufe in Roßla Amon Arij am 31. März Taufe in Bennungen Matilda Seibt am 20. Mai 100. Geburtstag Ruth Klar am 10. Mai in Roßla Taufe in Bennungen Emil Seibt am 20. Mai 17

18 Jubiläum Diamantene Hochzeit Abschied Aus unseren Gemeinden wurden kirchlich beerdigt: Gretchen & Kurt Opitz am 22. März in Bennungen Frank Wilding am 31. März in Berga Klaus Quäkper am 18. April in Bendeleben Käte Schulze am 27. April in Tilleda Werner Liebau am 5. Mai in Roßla Elisabeth Häcker am 8. Mai in Roßla Reinhilde & Hubert Fessel am 19. Mai in Rotha Gerhard Liebau am 26. Mai in Breitenbach Herbert Becker am 26. Mai in Rotha 18

19 Veranstaltungen im Juni Juli - August Urlaub Pfr.Blischke: 13. Juli 2. August Konzerte: Orgelkonzert am 3. Juni 2018, 15:00 Uhr Kirche Tilleda Kantorei Goldene Aue am Sonntag, :00 Uhr Kirche Dittichenrode Musikalische Andacht zum Johannistag: 24.6., 19:00 Kirche Bennungen Orgel trifft Volkslieder: Mit-Sing-Konzert Di, 7.8., 19:00 Kirche Breitungen In Roßla für den Pfarrbereich: Abendgebet: jeden Freitag 18:00 Uhr für 15min in der St. Trinitatiskirche Chor: Regionalchor mit Kreiskantorin Frau Pohl Mittwoch vierzehntägig, 19:30 Uhr Haus des Dankes Frauenkreis: Thema und Gespräche für Frauen ab 50 Dienstag, 5. Juni + 3. Juli, 19:30 Uhr Frauentreff: Andacht, Thema und Zusammensein für Frauen von Donnerstag, 28. Juni August, 20:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Für Kinder von 1-7 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Dienstag, 21. August, 16:00 Uhr Kids-Treff: Für Kinder der Klasse: Dienstag, 12.6., 15:00-16:15 Uhr Kinderchor: Dienstag, Juni, 15:00 Uhr Haus des Dankens Jugendkreis: Montag, Juni, 17:30-19:00 Uhr Konfirmanden: Samstag, 16. Juni: Paddeltour auf der Unstrut In den Orten: Bennungen Tilleda Frauenkreis: Mittwoch, , 14:00 Uhr Chor: Montag, 18:00 Uhr (Tom Anschütz) Kinderkirche: Montag, 16:00 Uhr (nach Absprache) Gebetstreffen: Samstag, , 19:30 Uhr Kinderkirche nach Einladung Gemeindenachmittag: Freitag, :00 St. Nicolai (Wolfsberg, Horla, Breitenbach, Rotha): Seniorenkreis 7. Juni 14:30 (Wolfsberg, Zelt am Schwimmbad) 18. Juli, 14:00 (Dietersdorf) gemeinsam mit Auerberg Frauenchor Breitenbach Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Breitungen Gemeindenachmittag: Mittwoch, :30 Uhr Konzert am 16. August, 19:00 Uhr Wickerode Gemeindenachmittag: Mi, : :30 Dittichenrode Gemeindenachmittag: Do, Mi :30 Uhr Questenberg Donnerstag, :00 Lobpreis-Singen 19

20 Sonntag 3. Juni 10. Juni 17. Juni 24. Juni 1. Juli 8. Juli 15. Juli 22. Juli 29. Juli 5. August 12. August 19. August 26. August 2.September Roßla 14:.00 Jubi-Konf. Einladung Dittichenrode 10:00 9:15 ma Tilleda 15:00 Konzert 10:30 10:30 11:00 10:30 Diam.H. Rotha 11:00 Rotha mit Diam.Hochz. 10:00 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit KiGo & Kirchenkaffee für alle Gemeinden 10:00 10:00 R. Kowalski 9:15 B. Reinicke 10:00 Chr.Soyke 10:00 ma Breitenbach Wolfsberg Dittichenrode Wickerode Questenberg Breitungen Bennungen 9:00 14:00 Jubi-K. 19:00 Johannis 9:00 9:00 R. Kowalski 9:00 B. Ritter 10:00 Ökum. Gd. im Riethgarten 10:00 9:00 13:30 10:30 B. Reinicke Sa,9:30 Königspfalz 13:30 10:00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang 11:00 14:.00 Jubi-Konf Sa, 16:00 in Wolfsberg Horla 9:30 11:00 10:00 Ökum. Gottesdienst Schlossberg Wolfsberg KiGo = mit Kindergottesdienst; Jub.Konf. = Jubiläumskonfirmation; ma = mit Abendmahl; Diam.H. = Diamantene Hochzeit Sa, 17:00 Sa, 17:00 Sa, 14:00 9:15 17:00 Konzert Sa, 18:00 9:30 Gottesdienste im Juni Juli August

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Juni / Juli / August 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha - Breitenbach Juni Juli August 2016 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Martin, Breitenbach Februar / März 2018 Zum

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach Februar / März 2017 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode St. Trinitatis, Wickerode September / Oktober 2015 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Thürungen Berga und Sittendorf) Uftrungen und Rosperwenda Ausgabe Nr. 130 Juni & Juli 2017 Ich bete darum, dass eure Liiebe iimmer noch

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode April / Mai 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Dezember 2014 / Januar 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Allerheiligen Heilig sein heilig werden. Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für

Allerheiligen Heilig sein heilig werden. Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für Allerheiligen 2007 Heilig sein heilig werden Liebe Schwestern und Brüder, Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für manche Christen in einer Schamecke gelandet

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel

14. Juni, Mittwoch 15 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus Tanzen und Singen mit dem DRK und eine gemütliche Kaffeetafel Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 4. Juni, Pfingsten 11 Uhr in St. Martin Pfingstgottesdienst mit Pastor Philipp Reinfeld Gottesdienst für die Region mit Pastorin Reinhild Koring, dazu

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Juni & Juli 2015 Ausgabe Nr. 118 Die Konfirmanden und ehemaligen Konfirmanden mit ihren Freunden

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

September Oktober 2017

September Oktober 2017 September Oktober 2017 Vorkonfirmanden- und Konfirmandengruppe unserer Regionalgemeinde Jesus Christus, der unter euch durch uns gepredigt worden ist, der war nicht Ja und Nein, sondern es war Ja in ihm.

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode November 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 Andrea Grimmer-Becker entzündete diese Kerze am 29. April 2018 um 23.27 Uhr entzündete diese Kerze am 26. April 2018

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN und HELMERS AUGUST, SEPTEMBER, OKTOBER 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN und HELMERS AUGUST, SEPTEMBER, OKTOBER 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN und HELMERS AUGUST, SEPTEMBER, OKTOBER 2017 Konfirmanden 2017 Foto: Stephan Schrön, Bad Salzungen Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda. April & Mai 2014 Ausgabe Nr.

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda. April & Mai 2014 Ausgabe Nr. GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda April & Mai 2014 Ausgabe Nr. 111 Osterfenster im Altarraum der St. Petri-Pauli-Kirche in Berga

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr