Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode November 2015

2 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser, hätten Sie auf dem Titelblatt die Landschaft ohne die Bildunterschrift erkannt? Der Blick auf Agnesdorf, im Hintergrund der erste Südharz- Hügelzug und in der Ferne das Kyffhäusergebirge. Im Vergleich zu allen anderen Orten ringsherum fällt auf, dass Agnesdorf der einzige Ort ohne eine eigene Kirche ist. Kirchlich waren seit über 300 Jahren das Rittergut und der darum entstehende Ort immer mit Questenberg verbunden, so dass nie eine eigene Kirche gebaut wurde. Als einziger Ort ohne Kirche wird Agnesdorf darum manchmal in unserem Pfarrbereich übersehen dabei ist es ein wirklich netter Ort, in dem auch einige evangelische Gemeindeglieder wohnen. Wie immer informiert der Gemeindebrief über die Veranstaltungen und Gottesdienste in unserem Pfarrbereich und macht vielleicht auch Lust auf besondere Veranstaltungen wie die Martinstagsfeiern. Ich freue mich auf Begegnungen und Treffen im Laufe des kommenden Monats, Ihr Pfarrer Dr. Folker Blischke Wilhelmstr. 50, Südharz / / Sprechzeiten im Pfarramt - Dienstag von 9:00 11:00 Uhr - jederzeit nach Vereinbarung Gemeindebüro Angela Kühne /2217 gemeindebuero@ kirchspiel-rossla-tilleda.de Di 14:00 17:00 Uhr Do 9:00 12:00 Uhr Gemeindepädagogin Birgit Patzschke Morungen/Bennungen 03464/ Bankverbindung: Kreissparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE

3 Die kleine Kanzel: Groß von Gott denken Warum nur muss diese Kirche so groß sein? Das denke ich manchmal, wenn ich auf unsere Roßlaer Kirche schaue und an die Summen denke, die man für die Sanierung noch brauchen wird. Es gibt im gesamten Landkreis und im Ostharz keine Kirche mit mehr Sitzplätzen und mit einem höheren Turm (68m). Warum? Der Plan für diese Kirche stammte vom Grafen Carl Martin zu Stolberg Roßla, der auch das Schloss in seiner heutigen Form umgebaut hat. Im Dokument zur Grundsteinlegung findet sich von ihm eine wichtige Aussage: Weil Gott größer und herrlicher als jede menschliche Macht ist, soll seine Kirche das Schloss und jedes andere Gebäude überstrahlen. So ist es bis heute: Wer nach Roßla kommt, sieht zuerst die Kirche. Auch wenn ich natürlich weiß, dass Graf Carl- Martin auch selbst mit seiner Kirche strahlen wollte dennoch zeigt die Roßlaer Kirche für mich als Pfarrer eine wichtige Glaubensaussage: Gib dich nicht mit Mittelmäßigkeit zufrieden, sondern denke groß von unserm Gott. Wir als Kirchengemeinden arbeiten für einen Gott, der von sich sagt: Ich bin gekommen, damit sie Leben im Überfluss haben. Ein Gott, der größer ist als alle menschliche Kraft. Doch im Alltagsleben schrauben wir schnell die Erwartungen an Gott herunter. Lieber nicht zu groß und zu optimistisch von Gott und der Zukunft unserer Gemeinden denken, damit wir nicht enttäuscht werden. Ich denke, es ist gefährlich für unseren eigenen Glauben und für die Zukunft der Kirche, zu wenig von Gott zu erwarten. Weil wir dann in der Gefahr stehen, unser Leben in Familie und Gemeinde nach und nach so einzurichten, dass es auch ganz gut ohne Gott funktioniert. Weil wir mit unseren bescheidenen Möglichkeiten eben sicherer fahren, als wenn wir auf einen großen Gott hoffen. Ist es denn Zufall, dass gerade in den Ländern der Welt die Kirche stark wächst, in denen unsere Strukturen und Sicherheiten nicht vorhanden sind? Wenn ich also wieder einmal auf die große Kirche in Roßla schaue, dann ist sie mir eine Erinnerung: Wir haben einen großen Gott, größer als jedes Gebäude. Ein großer Gott, der wirklich hilft und eingreift und der sogar den Tod besiegen kann. Wie wäre es, diesem Gott zu vertrauen? 3 Pfr. Folker Blischke

4 Gottesdienste Reformationstag Der gemeinsame Gottesdienst unserer Region zum Reformationstag findet traditionell in Wallhausen statt: Am 31. Oktober um 14:00 Uhr in der Kirche, in der Martin Luther selbst gepredigt hat. Nach dem Gottesdienst ist jeder zum Kaffeetrinken ins Pfarrhaus eingeladen. Buß- und Bettag: Roßla Am Buß- und Bettag erinnern wir uns daran, dass niemand ein vollkommenes Leben führt, sondern jeder auf Gottes Gnade angewiesen ist. Kirmes in Tilleda Der Kirmesherbst kommt mit der Kirmes in Tilleda am ersten Novemberwochende zu seinem Ende. Wir feiern für den ganzen Ort den Kirmesgottesdienst am Samstag, den , um 17:00 Uhr in der Kirche, um anschließend auf den Festplatz gehen zu können. Herzlich willkommen zum Stationengottesdienst am Mittwoch, den :00 in der Kirche Roßla: Vor der Kirche, im Altarraum und in der Sakristei. Ewigkeits- und Totensonntag In jedem unserer Orte feiern wir Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag, in denen wir an die Verstorbenen der Orte im letzten Jahr denken und für sie eine Kerze entzünden. Das Erinnern macht uns zudem selbst neu bewusst, dass auch unser eigenes Leben begrenzt ist. 4

5 Elias-Oratorium Martinstag :00 Uhr Sangerhausen Kirchenmusikdirektorin Martina Pohl probt seit bald 9 Monaten für ein einzigartiges Oratorium: Die alttestamentliche Geschichte des Propheten Elias in der Vertonung von Felix Medelssohn Bartholdy. In Roßla ist am Dienstag, den der Treffpunkt für den Martinsumzug um 18:00 Uhr am Ohlen Huss, von wo es dann mit Laternen durch die Straßen zur Kirche für die Martinsgeschichte geht. Über 100 Chorsänger, Solisten und ein Kammerorchester werden dieses Meisterwerk am 8. November um 17:00 Uhr in der St. Jacobi-Kirche in Sangerhausen aufführen. Auch wenn dieses Konzert nicht in unserem Pfarrbereich stattfindet, lohnt sich ein Besuch in jedem Fall! Karten zum ermäßigten Preis von 12,00 Euro sind über Martina Pohl bei allen Proben der Kantorei Goldene Aue zu erhalten. Ebenfalls am 10. November um 17:30 Uhr beginnt in Bennungen der Martinsumzug am Kindergarten. Von dort geht es zur Kirche. In Tilleda startet der Martinsumzug am Mittwoch, den , 18:00 mit der Martinsgeschichte in der Kirche. In Wickerode wird am Mittwoch, den 11. November um 17:30 Uhr Martinstag gefeiert: Nach dem Beginn in der Kirche und dem Umzug warten Glühwein und Hörnchen. Auch für die Kinder aus Dittichenrode findet wieder ein Martinsumzug mit Beginn in der Kirche statt. 5

6 Kinderchor Auftritt Erntedank Eltern-Kind-Treff Kindernachmittag am Beim Gottesdienst zum Erntedankfest in Roßla ist der Kinderchor aufgetreten: Eine kleine und fröhliche Gruppe, die mit einer kleinen Band zusammen gesungen hat. Weihnachtsprojekt Regelmäßig alle zwei Wochen am Dienstagnachmittag (14:45-15:30) wird der Kinderchor nun für das Weihnachtsprojekt proben: Neue und bekannte Advents- und Weihnachtslieder. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen! In der Woche nach dem Martinstag ist wieder Eltern-Kind-Treff: Am Dienstag, den 17. November, für alle Kinder aus Roßla, Tilleda, Breitungen, Bennungen und Umgebung im Alter von 1-8 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern zu einem Kindernachmittag eingeladen, der um 16:00 Uhr startet. Wie immer mit Hören & Sehen einer Bibelgeschichte, mit Spielen und einem kleinen Bastelprojekt. Herzlich willkommen! 6

7 Mit den Kirchenmäusen durchs Jahr: Feierlaune Liebe Kinder, wir haben lange nicht von uns hören lassen. Im Sommer war in der Kirche so viel los, da mussten wir in unseren Verstecken bleiben. Aber jetzt wird der Gottesdienst bald wieder im Haus des Dankens stattfinden, und wir können uns wieder öfter hervor wagen. Für uns Kirchenmäuse ist der Herbst eine besonders schöne Zeit. Vor ein paar Wochen war Erntedankfest. Die Kirche war mit vielen guten Sachen geschmückt: Kürbissen, Äpfeln, Kartoffeln, Birnen, sogar Pakete mit Knäckebrot, Nudeln und Cornflakes gab es auf einem großen Tisch. Die Menschen bedanken sich zu diesem Fest bei Gott, dass er so gut für sie sorgt. Und sie denken auch gleichzeitig an andere, denen es nicht so gut geht. Schon einen Tag nach dem Gottesdienst hat Pfarrer Blischke mit seinen Kindern nämlich all die guten Sachen wieder weggetragen und zur Tafel nach Sangerhausen gebracht. Sehr schade! Die Cornflakes und das Knäckebrot hätten wir gerne behalten. Immerhin haben wir es gerade noch geschafft, in das Brot auf dem Altar ein großes Loch zu knabbern. Bald kommt aber sowieso unser zweites Lieblingsfest im Herbst: St. Martin. Dann kommt ihr Kinder mit euren Laternen in die Kirche, und Pfarrer Blischke erzählt euch vom Heiligen Martin, der vor langer Zeit viel Gutes getan hat. Na? Was zum Beispiel? Genau: Er hat mit dem frierenden Bettler seinen Mantel geteilt. Und warum wir Mäuse St. Martin so toll finden? Ganz einfach: Weil so viele Krümel von den Martinshörnchen runterfallen, die ihr im Anschluss an den Gottesdienst teilt, dass wir noch bis Weihnachten genug zu essen haben. 7

8 Glaubenskurs Gemeinderaum Wickerode Anfang Oktober fand in Kleinleinungen die Prochrist-Woche zu Leben und Glauben statt. Im Anschluss daran findet in Wickerode ein Glaubenskurs statt, den Pfr. Blischke und Pfr. Pohlmann gemeinsam gestalten: Sechs Abende, um sich einen Überblick über christliche Themen zu verschaffen. Jeweils Donnerstags um 19:30 Uhr im Gemeinderaum (neben der Kirche) in Wickerode. 15. Oktober: Sinn wie ich ihm auf die Spur komme 29. Oktober: Glauben wie ich trotz Hindernissen weiterkomme 5. November: Sünde - was es damit auf sich hat. 12. November: Jesus wo sich Himmel und Erde berühren 19. November: Christ werden wie Gott mit mir anfängt 26. November: Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt Alle Neugierigen und Interessierten sind herzlich zu einem oder zu allen Abenden willkommen! Gemeindebeitrag Gemeindebeitrag Mit dem November rückt das Jahresende in den Blick, so dass ich Sie herzlich an den Gemeindebeitrag für das Jahr 2015 erinnern möchte. Der Gemeindebeitrag ist freiwillig, doch unsere Gemeinden, denen das Geld jeweils direkt zugutekommt, sind von Herzen dafür dankbar. Empfohlen sind je nach Einkommen /Jahr, für Geringverdiener 15 /Jahr. Der Gemeindebeitrag kann bar im Pfarramt oder per Überweisung eingezahlt werden: Sparkasse Mansfeld-Südharz, IBAN: DE Betreff: Gemeindebeitrag 2015 Name + Ort Viele von Ihnen haben bereits Ihren Gemeindebeitrag für 2015 überwiesen oder bezahlt - herzlichen Dank! 8

9 9

10 Weihnachten im Schuhkarton Wenn man im Fernsehen oder in der Zeitung von den großen und kleinen Katastrophen der Welt hört, dann hat man oft das Gefühl, sowieso nicht viel ausrichten zu können. Eine wirksame Hilfe im Kleinen ist die Aktion Weihnachten im Schuhkarton, an der wir uns als Kirchengemeinden auch in diesem Jahr wieder beteiligen. Hier in Deutschland gepackte Schuhkartons mit Spielsachen, Kleidung und kleinen Geschenkartikeln werden an bedürftige Kinder in Osteuropa und Asien verteilt unabhängig ihres jeweiligen religiösen, sozialen oder kulturellen Hintergrundes. Jedes gefüllte Päckchen zeigt einem Kind: Du bist wertvoll! Wer ein Päckchen packen möchte, sollte sich hieran orientieren: 1. Sich für ein Alter und Junge/Mädchen entscheiden und das hier abgedruckte Etikett bzw. die Aufkleber auf den Faltblättern, die ausliegen, auf den Schuhkarton kleben. Dabei den Deckel und Unterteil eines Schuhkartons separat mit Geschenkpapier bekleben, dass bei Bedarf der Zoll das Päckchen öffnen kann. 2. Schuhkarton mit einer Auswahl folgender Dinge füllen: Kleindung (Mütze, Schal, Handschuhe, T-Shirt, Socken), Süßigkeiten, Kuscheltiere, Spielzeug, Schulsachen (Hefte, Buntstifte), Hygienartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Creme). Bitte keine gebrauchten Artikel und Flüssigkeiten einpacken. 3. Schuhkarton mit einem Gummiband verschließen und zu den Martinsfeiern oder bis zum 15. November in den Pfarrhäusern Roßla und Bennungen abgeben. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann auch statt eines Pakets eine Spende für Transport und Verteilung geben. Herzlichen Dank für alle Beteiligung! 10

11 Besinnung: MAN LÄSST Man lässt seine Wohnung putzen, das Auto bewundern, die Kinder betreuen, Rechtsanwälte feilschen, das Konto aufstocken, die Computer rechnen, die Hemden bügeln, und sein Gehirn denken, man sei mächtig wie Gott. Man lässt Vorurteile zu, Nazis gewähren, Kriege geschehen, Freundschaften platzen, Menschen verhungern, die Alten allein, Kirchen links liegen und sein Gehirn denken, so sei eben die Zeit. Man denkt: Lass es geschehen, einfach so! Die Welt wird gehen sowieso. Donald Hilbert / Landschaft bei Tilleda 11

12 Interessant Film Die Visitation Bei der Bennunger Kirmes wurde der dritte Film von Ralf Kowalski über die Don-Camillo-und-Peppone- Geschichte zwischen Pfarrer und Bürgermeister uraufgeführt: Die Visitation. Wer den Film gerne im Wohnzimmer anschauen möchte, kann eine DVD für 7,50 bei Ralf Kowalski oder im Pfarramt Roßla erwerben und sich herzlich amüsieren. Dittichenrode Friedhof Dittichenrode In Dittichenrode gibt es Neuigkeiten vom Friedhof: Zwar gehört der Friedhof nicht der Kirche, sondern der Kommune, aber die langjährige Unterstützerin der Dittichenröder Kirche, Frau von Wobeser, hatte eine große Spende an die Kirchengemeinde zur Sanierung des Friedhofs gemacht. Geo-Radar in Tilleda Hat die Kirche in Tilleda im Mittelalter eine Krypta besessen? Dieser Frage wollen u.a. Michael Richter und Donald Hilpert nachgehen, die mit einem Georadar die Kirche untersuchten. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse! Nachdem im Frühjahr die Zufahrt asphaltiert, ein Mittelweg angelegt, die Friedhofsmauer erneuert und die Trauerhalle renoviert wurde, ist nun noch ein Vorbau für die Trauerhalle entstanden. Vielen Dank an Frau von Wobeser! 12

13 Rückblick: Prochrist-Woche Kleinleinungen Liebe ohne Ende war das Motto der Themenwoche für Leben und Glauben, die unser Pfarrbereich gemeinsam mit dem Pfarrbereich Obersdorf vom Oktober in Kleinleinungen organisiert hat. Fünf Abende zu fünf wichtigen Themen des Glaubens. Ort der Themenwoche war der sehr schöne kommunale Gemeindesaal in Kleinleinungen. An jedem der fünf Abende sind rund hundert Leute dabei gewesen, um über Gott und die Welt gemeinsam nachzudenken. Musikalische Gäste an den Abenden waren u.a. der Gemischte Chor Questenberg, die Kantorei Goldene Aue und der Kirchenchor Bennungen. Die Abende wurden mit Interviews auf den Talk-Sesseln, Predigten von Pfr. Carsten Schwarz (Erkner) und verschiedenen Aktionen gestaltet. Mit einem kleinen Buffet und vielen Gesprächen klangen die Abende aus. Herzlichen Dank an alle, die diese Woche mit vorbereitet haben! 13

14 Die Bibel (7): König Saul (Mareike Blischke) In den letzten Texten dieser Bibelreihe haben wir uns mit den Schöpfungsberichten am Anfang der Bibel und mit der Erzählung über die Sintflut beschäftigt. Dabei haben wir festgestellt, dass in der Bibel die gleichen Geschehnisse auf verschiedene Weise erzählt werden können. Zwei Schöpfungsberichte folgen aufeinander und jeder legt einen eigenen Schwerpunkt. In der Erzählung über die Sintflut sind sogar verschiedene Erzählstimmen miteinander verwoben. Dass das so ist, liegt daran, dass Gottes Handeln zu groß und zu wunderbar ist, als dass es sich auf genau einen Punkt bringen lässt. Aber auch dort, wo in der Bibel vom Handeln der Menschen, z.b. von den ersten Königen Saul und David, die Rede ist, werden verschiedene Erzählstimmen und mit ihnen verschiedene Meinungen zu den Königen laut. In den Kapiteln 8 11 im 1. Buch Samuel wird z.b. auf drei verschiedene Weisen erzählt, wie das Volk Israel einen König bekommt, obwohl es ja bis dahin unter der Leitung verschiedener, herausragender Männer, wie z.b. Mose und Josua es waren, gut zurecht gekommen war. (1) Die eine Erzählstimme berichtet in Kapitel 8 und am Ende von Kapitel 10 davon, dass das Volk sich einen König wünscht, weil alle anderen Völker schließlich auch Könige haben. Der Gottesmann Samuel ist sich nicht sicher, ob dieser Wunsch dem Willen Gottes entspricht, aber am Ende wird der König unter allen Stämmen ausgelost, wobei man der Meinung war, dass das Los den Willen Gottes wiedergibt. (2) Im 9. und am Anfang des 10. Kapitels wird dagegen eine ganz wunderbare Geschichte erzählt. Der junge Mann Saul ist auf der Suche nach den entlaufenen Eselinnen seines Vaters, trifft bei der Suche den Gottesmann Samuel und wird von diesem wundersamerweise zum König gesalbt. Der Beginn des Königtums hat in dieser Geschichte etwas Märchenhaftes und Wundersames an sich. 14

15 (3) Kapitel 11 ist dagegen überhaupt nicht märchenhaft. Hier wird Israel von den Ammonitern bedroht. Der junge Bauer Saul kommt von seinem Acker zurück, hört von der Gefahr, bekommt von Gottes Geist die Kraft, eine Entscheidung zu treffen, sucht sich ein Heer zusammen und besiegt die Ammoniter. Daraufhin ist das Volk so von seinen Fähigkeiten beeindruckt, dass sie ihn zum König machen. Drei Erklärungen also, ein beinahe demokratischer Akt, eine märchenhafte Legende, ein militärischer Sieg. Nur eines ist allen drei Erzählungen gemeinsam: Derjenige, der da König wird, nämlich Saul, ist in irgendeiner Weise auch von Gott ausgesucht worden: Durch das göttliche Los, durch die Salbung durch den Gottesmann Samuel, durch den Geist Gottes. Als es dann in späterer Zeit die Bemühung gab, eine fortlaufende Geschichte des Volkes Israel zu erzählen, konnte man nicht mehr entscheiden, welche Geschichte eigentlich stimmt und ob überhaupt eine haargenau stimmt. Und so haben sie alle ihren Platz in der Geschichtsschreibung Israels gefunden und erzählen auf verschiedene Weise die eine Wahrheit: Jede dieser drei Geschichten ist wahrscheinlich schon früh jede für sich in verschiedenen Kreisen, in Familien, in unterschiedlichen Städten und bei verschiedenen Stämmen erzählt und vielleicht auch beim Weitererzählen immer neu ausgeschmückt worden. Gott hat dem Volk auf wunderbare Weise einen König und guten Heerführer gegeben, wie das Volk es gewünscht hat. 15

16 Taufe Anna-Lena Heller am in Roßla Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, beschirme mich unter dem Schatten deiner Flügel. (Psalm 17,8). Paul Porombka am in Breitungen Der Herr behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Psalm 121,7 5 Fragen zur Taufe Was ist eigentlich die Taufe? In der Taufe sagt Gott Ja zum Täufling und verspricht ihm Segen und Schutz für sein Leben und der Täufling sagt Ja zu Gott. Bei Kindern sagen die Eltern mit der Taufe Danke für das Kind und vertrauen es Gott an. In welchem Alter tauft man? Eine feste Regel dafür gibt es nicht. Oft werden die Kinder in den ersten beiden Lebensjahren getauft, bei einer späteren Taufe nimmt das Kind schon bewusst wahr, was geschieht. Müssen die Eltern in der Kirche sein? Nein, denn die Zusage Gottes, immer für das Kind zu sorgen, hängt nicht an einer Kirchenmitgliedschaft der Eltern. Wieviel Paten braucht ein Kind? Bei allen Kindern, die jünger als 13 sind, muss es mindestens einen Paten geben, der zur evangelischen oder katholischen Kirche gehört. Darüber hinaus kann es beliebig viele Paten bzw. Taufzeugen (die nicht zur Kirche gehören) geben. Kostet die Taufe etwas? Nein. 16

17 Hochzeitsjubiläum Diamantene Hochzeit feierten Eva & Walter Reim am 5. September in Roßla Abschied Aus unseren Gemeinden wurden kirchlich beerdigt: Wally Ackermann am 25. September in Tilleda Heide-Marie Einicke am 9. Oktober in Bennungen Hanni Hempel am 14. Oktober in Kelbra Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. (Mt 28,20) Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jesaja 43,1 17

18 Rückblick auf Erntedank Vielen Dank für die schön geschmückten Kirchen und die vielen Gaben! Erntedankschmuck in Breitungen und Wickerode mit Erntekrone Geschmückte Kirche Questenberg und Wandergottesdienst Dittichenrode Erntedankfest in Bennungen und Roßla Erntedankkirche Tilleda. Am Sonntag nachmittag sammelte das Erntedank-Team (Asmus, Elise und Laurids) die Gaben aus allen 7 Kirchen ein und brachten es zur Tafel nach Sangerhausen. 18

19 Veranstaltungen im November In Roßla für den Pfarrbereich: Abendgebet: Liturgisches Abendgebet für 15min in der St. Trinitatiskirche jeden Freitag jeweils 18:00 Uhr Chor: Regionalchor mit Kreiskantorin Frau Pohl Mittwoch alle zwei Wochen, :30 Uhr Nachmittagskreis: Einladung zum Diakonie-Seniorennachmittag Mittwoch, , 14:00 Uhr Frauenkreis: Thema und Gespräche für Frauen ab 50 Dienstag, :30 Uhr Frauentreff: Andacht, Thema und Zusammensein für Frauen von Mittwoch, , 20:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Für Kinder von 1-8 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Dienstag, , 16:00 Uhr Kinderchor: Für Kinder der Klasse im Gemeindehaus (Hortabholung) Dienstag :45-15:30 Uhr Jugendkreis: Für alle Teenies und Jugendlichen Montag, , 17:30-19:00 Uhr Konfirmanden: Der Konfirmandenunterricht für die ganze Region Samstag, 21.11, Gemeindehaus Roßla Glaubenskurs Wickerode: Donnerstags 19:30 Uhr Donnerstag, : Glauben wie ich trotz Hindernissen weiterkomme Donnerstag, 5.11.: Sünde was es damit auf sich hat Donnerstag, : Jesus wo sich Himmel und Erde berühren Donnerstag, : Christ werden wie Gott mit mir anfängt Donnerstag, : Christ bleiben wie Gottes Geist uns trägt In den Orten: Bennungen Frauenkreis: Mo, 9.11.,14:00 Uhr Chor: Mittwoch, 17:30 Uhr (Kantorin Friedrich) Christenlehre: Freitag, 16:00 Uhr (nach Absprache) Kirchenmäuse: monatlich Samstag 10:00 Tilleda Gemeindenachmittag Freitag, , 15:00 Breitungen Wickerode Dittichenrode Christenlehre: jeden Donnerstag (Schulzeit)16:30 Gemeindenachmittag: Mittwoch, :30 Uhr Gemeindenachmittag: Mittwoch, :30 Uhr Gemeindenachmittag: Do, :30 Uhr 19

20 Sonntag 25. Oktober 31. Oktober 1.November 8. November 15. Novem. 18. Novem. 22. Novem. 29. Novem. 1. Advent Roßla Einladung n. Tilleda Bennungen 9:00 Uhr 14:00 Uhr Regionalgottesdienst zum Reformationstag in Wallhausen 10:00 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit KiGo / Kirchenkaffee 10:00 Uhr 18:00 Uhr Gottesdienst am Buß- und Bettag in der Kirche Roßla 10:00 Uhr ma 10:00 KiGo Kirchenkaffee 9:00 Uhr 9:00 Uhr ma 9:00 Uhr KiGo = mit Kindergottesdienst; ma = mit Abendmahl Tilleda 10:30 Uhr Sa, 17:00 Kirmesgottesdienst 13:30 ma Breitungen 9:30 ma Questenberg Sa :00 ma Wickerode 10:30 ma Dittichenrode Adventsmarkt 14:00 ma November

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Juni / Juli / August 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode St. Trinitatis, Wickerode September / Oktober 2015 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode November 2014 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode April / Mai 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode September / Oktober 2014 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach Dezember 2016 / Januar 2017 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Dezember 2014 / Januar 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Februar / März 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach Februar / März 2017 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha - Breitenbach September Oktober 2016 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. Roßla Bennungen Tilleda. Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach. Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen

Gemeindebrief. Roßla Bennungen Tilleda. Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach. Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St Trinitatis, Roßla Dezember 2018 / Januar 2019 Zum

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde September 2011 November 2011-1 - er Weg aus Baumstämmen auf diesem Bild wirkt nicht sehr einladend. D Soll ich diesem

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St Johannes, Bennungen Dezember 2017 / Januar 2018

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten Station 5: Religionen Lest euch in Partnerarbeit die Interviews vor. Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Religion Häuser religiöser Menschen Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Annen und Marien, Dittichenrode Juni / Juli

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau 2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest 24.-25. September 2016 in Crailsheim und Landau Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1

Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Predigt zu Jesaja 43,1-4a Themengottesdienst am 20.12.2015 Du bist Gold wert 2015 Wetzlar, Dom 1 Ihr Lieben, eine Menschen beschenken kann wunderbar sein oder auch echt Stress verursachen. Wir haben das

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr