Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach Dezember 2016 / Januar 2017

2 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser, was ist ihr Motto für die vor uns liegende Adventszeit? Besinnung, Ruhe und Gemütlichkeit? Oder Advent, Advent, ein jeder rennt? Ich vermute, dass beides die vor uns liegenden knapp vier Wochen bis Weihnachten prägen wird. Auch in unseren Kirchengemeinden gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, Adventsfeiern und Konzerten. Trotzdem hoffe ich, dass sie uns helfen, den besinnlichen Blick auf Gott zu wagen und zur Ruhe zu kommen. Seien Sie immer herzlich willkommen auch in den benachbarten Orten. Mit Neujahr startet dann das Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation ( ). Als ein Zeichen für die Bedeutung der Reformation für uns heute wird im Januar die Landeskirche jeder Kirche eine Altarbibel mit der neu revidierten Lutherübersetzung schenken. Eine fröhliche Adventszeit und einen guten Start in das Neue Jahr 2017, Ihr Pfarrer Dr. Folker Blischke Wilhelmstr. 50, Südharz / / Sprechzeiten im Pfarramt - Freitag von 9:00 11:00 Uhr - jederzeit nach Vereinbarung Gemeindebüro: Angela Kühne /2217 gemeindebuero@ kirchspiel-rossla-tilleda.de Di 14:00 17:00 Do 9:00 12:00 Pfarrer Markus Blume Für pfarramtliche Dienste in St. Nicolai Tel: / dompfaff.1@web.de Gemeindepädagogin Birgit Patzschke Morungen/Bennungen 03464/ Bankverbindung: Kreissparkasse Mansfeld-Südharz IBAN: DE

3 Die kleine Kanzel: Freude im Advent Seit ihrem Amtsantritt als Ministerin für Volksbildung Mitte der Sechziger verfolgte Margot Honecker das Ziel, alle christlichen Elemente aus ihren sozialistischen Schulen zu entfernen. Besonders die Weihnachtslieder waren ihr ein Dorn im Auge. So wurde ein Wettbewerb für Advents- und Weihnachtslieder ins Leben gerufen, die ausdrücklich ohne christliche Bezüge auskommen sollten. Eines dieser Lieder wurde 1970 erstmals vom Leipziger Kinderchor vorgestellt: Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Fast jeder wird das Lied schon einmal gesungen haben, das verschiedene adventliche Tätigkeiten beschreibt und jede Strophe mit Freude im Advent abschließt. Auch wenn das Lied sich wirklich schön singt, erinnert es mich immer wieder an die montäglichen Apelle auf dem Schulhof meiner POS in Schönebeck. Nach einer Lobrede des Direktors auf den Sozialismus ließ er in der Adventszeit die angetretenen Klassen singen: Vorfreude, schönste Freude, Freude im Advent. Und ich habe mich damals in der achten, neunten Klasse manchmal gefragt: Kann man sich wirklich auf den Advent freuen, wenn man mit der christlichen Geschichte dieses Festes nichts zu tun haben will? Kann man die Adventszeit ohne eine Ahnung von dem zu uns kommenden Gott feiern? Natürlich kann man eine ganze Reihe von Menschen in unserer Gegend begehen so Weihnachten. Die vollen Kirchen überall am Heiligabend zeigen aber auch, dass für viele Menschen die christliche Weihnachtsgeschichte wichtig ist. Dass erst eine Ahnung von dem Weihnachtsgeheimnis, dass Gott zu uns Menschen kommt, wirkliche Weihnachtsfreude schenkt. Ich selbst wünsche mir für die vor uns liegende Adventszeit Freude im Advent. Nicht nur eine Plätzchen-Räucherkerzchen-Adventsstern-Freude, sondern wirkliche Freude tief in mir. Und ich bin mir sicher, dass ich diese Freude nur erleben kann mit meinem Gott. Die Dunkelheit der Welt und des eigenes Lebens wahrnehmen und dann wie beim Anzünden einer Kerze zu spüren, dass sich Gottes Licht klein, aber wahrnehmbar zeigt. Zu warten, dass Jesu Geburt nicht nur eine jährliche Wiederholung ist, sondern dass er wirklich zu mir kommt. In mein Leben. Ob jemand Vorfreude, schönste Freude oder Macht hoch die Tür gerne singt ich singe mit in der festen Überzeugung, dass wirkliche Freude im Advent sich nur mit Gott ausbreiten wird. Freuen Sie sich mit? 3 Pfr. Folker Blischke

4 Advent to go Wickerode 1. Advent Am ersten Adventssonntag (27.11.) organisieren die Interessengemeinschaft für die Kirche in Wickerode und die Kirchengemeinde einen Adventsmarkt. Start ist um 14:00 Uhr mit einer Adventsandacht in der Kirche. Zwischen Einkauf und Abendbrot, zwischen Arbeit und Sessel ist Advent to go ein kurzer Advent zum Mitnehmen. Die Zutaten einfach: Weihnachtsgeschichte und Weihnachtslieder. Advent to go ist in Roßla an jedem Freitag um 17:30 Uhr an der unscheinbaren Trabi- Garage am Pfarrhaus (gegenüber vom Verwaltungsamt), in der jedes Mal eine neue Szene der Weihnachtsgeschichte zu sehen ist. Start ist am Freitag vor dem 1. Advent, am 25. November. Die Garage ist dann wieder an jedem Tag geöffnet, um an die Weihnachtsgeschichte mit ihren verschiedenen Episoden zu erinnern. Den ganzen Nachmittag werden dann neben Glühwein, Stollen und köstlichen Waffeln an kleinen Ständen verschiedene Adventsdekorationen, Gestecke und Adventskränze angeboten. 4 In der Kirche ist eine kleine Ausstellung zum Thema Weihnachtsmärchen anzuschauen. Herzlich willkommen also am 1. Advent nach Wickerode!

5 Advent gemeinsam erleben Adventsandacht in Roßla An jedem Donnerstag der Adventszeit wird um 18:00 Uhr im Haus des Dankens in Roßla der Wichern- Adventskranz für eine besinnliche Adventsandacht für den ganzen Pfarrbereich entzündet. Hirtenadvent Die Weihnachtszeit wird in unseren Traditionen meist in Räumen gefeiert. Die eigentliche Weihnachtsgeschichte findet dagegen im Freien statt: Maria und Josef laufen mit dem Esel weit und wohnen dann zugig im Stall. Die Hirten übernachten draußen bei ihren Schafen, und auch die heiligen drei Könige sind unterwegs. Feuerzangenbowle & Film Am Dienstag, den , sind Sie ab 19:00 Uhr wieder zu einer Feuerzangenbowle eingeladen: Zuerst in den Hof des Pfarrhauses mit Feuerstelle, Adventsliedern, besinnlichen Gedanken sowie anschließend ins Gemeindehaus zu einem Weihnachtsfilm. Wie in den letzten beiden Jahren wollen wir so wie die Hirten damals, durch den dunklen Weinberg hin zum erleuchteten Stall laufen. Treffpunkt ist am Dienstag, den , um 17:00 Uhr der Anfang des Weges zum Weinberg in Roßla. Da der Weg nicht der Beste ist, sind Fackeln, Lampions oder Taschenlampen eine gute Hirtenausrüstung. 5

6 Konzert 1./3. Advent Bennungen :00 Uhr Am ersten Advent (27.11.) findet im Rittergut um 19:00 Uhr das Konzert Kinderchor Kinderchor Roßla :00 Am Dienstag nach dem 2. Advent hat der Kinderchor seinen großen Auftritt: Mit einem weihnachtlichen Singspiel wird die Weihnachtsgeschichte gesungen und gespielt. Die Überschrift über diesem Konzert Adventskonzert des Bennunger Kirchenchors unter der Leitung von Otto Reinhold statt. Bekannte und neue Weihnachtslieder werden musikalisch vorgestellt, die zur Adventsbesinnung einladen. Herzlich willkommen! Tilleda :00 Uhr Am Spätnachmittag des 3. Advents, am 11.12, ist in Tilleda auf dem Goetheplatz Adventsstimmung: Der Weihnachtsbaum leuchtet, Glühwein duftet, und die Fanfaren spielen unter der Leitung von Gerald Schröter vielstimmig weihnachtliche Melodien. Jung und Alt sind zu diesem Ereignis herzlich eingeladen! ist Der Himmel kommt zu uns. Der Kinderchor trifft sich unter der Leitung von Mareike Blischke alle zwei Wochen am Dienstag nachmittag und freut sich schon auf den Auftritt vielleicht auch mit Ihnen! Am Nikolaustag um 18:00 Uhr im Haus des Dankens. 6

7 Konzert Kantorei Mittwoch, :00 Uhr Am Mittwoch nach dem 3. Advent, den 14. Dezember, sind alle Roßlaer und Einwohner der umliegenden Orte um 19:00 Uhr herzlich zu einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert in den geheizten großen Konzerte 4. Advent Questenberg :00 Uhr Am Samstag vor dem 4. Advent singt der Gemischte Chor Questenberg in der festlich geschmückten Marien-Kirche sein Weihnachtskonzert das erste Mal unter der Leitung von Maik Menzel. Als musikalischer Gast ergänzt ein Posaunenchor das Adventsprogramm. Schlosssaal eingeladen mit der Kantorei Goldene Aue unter der Leitung von KMD Martina Pohl. Zur Kantorei Goldene Aue gehören Sängerinnen und Sänger aus Roßla, Tilleda, Bennungen, Dittichenrode, Breitungen, Berga und Kelbra herzlich willkommen zu diesem schönen Konzert! Dittichenrode :00 In der geschmückten Dittichenröder Kirche wird Anja Ehrke am 4. Advent (18.12.) ein Konzert mit alten und modernen Weihnachtsliedern singen. Anja Ehrke ist vielen hier im Südharz als Sängerin mit einer wunderbaren Stimme gut bekannt Willkommen! 7

8 Adventsfeiern Bennungen Zur Adventsfeier des Frauenkreises am Montag, den um 14:00 sind auch alle anderen Kirchengemeindemitglieder herzlich willkommen. Mit Andacht, Adventsstimmung, Weihnachtsliedern und weihnachtlichen Geschichten im Birkenhof. Roßla Die Adventsfeier für Roßla am 3. Advent beginnt um 10:00 Uhr mit einem besinnlichen Gottesdienst und setzt sich mit Kaffee und Programm bis zu einem Mittagsimbiss fort. Harzdörfer St. Nicolai Tilleda Die traditionell ökumenische Adventsfeier in Tilleda hoffentlich gemeinsam mit Diakon Jakubowitz - beginnt am 3. Advent um 14:00 Uhr mit einer Adventsandacht und setzt sich mit einem lustigen Programm und Kaffeetrinken fort. Der Seniorenkreis der St. Nicolai- Dörfer Wolfsberg, Horla, Rotha und Breitenbach feiert Advent am Mittwoch, den 14. Dezember, um 14:30 Uhr mit Pfr. Blume. Dörfer Südharz Für die Dörfer Wickerode, Breitungen, Dittichenrode und Questenberg findet die gemeinsame Adventsfeier in diesem Jahr in Wickerode statt: Am Mittwoch, den 14. Dezember, um 14:30 Uhr. 8

9 Besondere Orte Christbaum Bennungen Am schön geschmückten Bennunger Weihnachtsbaum vor der Kirche werden am Montag, den , um 17:00 Uhr Weihnachtslieder gesungen und über den Baum als Symbol für Weihnachten nachgedacht. Lucia in Tilleda In ganz Skandinavien wird der Lucia- Tag als Lichterfest am gefeiert. Lucia ist eine Heilige des 4. Jahrhunderts, deren Name die Leuchtende heißt. Mit ihr ist der Brauch verbunden, durch das Dunkel mit Kerzen zu Menschen zu gehen und ihnen eine Kleinigkeit zu schenken und damit das Licht des Glaubens und der Liebe weiterzugeben. Tischlerei Rotha In der geheizten kleinen Tischlerei von Bernd Ungefroren in Rotha findet eine kleine Andventsandacht zu Josef dem Zimmermann statt: Am Mittwoch, den , um 17:00 Uhr in Rotha. Das Luciafest wird nicht nur in Skandinavien, sondern auch in Tilleda gefeiert. Am werden die Tai-Chi-Gruppe mit Pfr. Hilbert und die Kinder der Christenlehre die Lichter in die Häuser tragen, singen und Lucia-Gebäck verteilen. 9

10 Bennungen 4. Adv. Am 4. Advent ist in Bennungen das Weihnachtsmarkt-Wochenende: Nach-Weihnachten Andacht nach Weihnachten In Breitungen feiern wir eine Mitsing-Andacht am Mittwoch nach Weihnachten, dem 28. Dezember um 17:00 Uhr für alle Gemeinden! Silvestergottesdienste Samstag 15:00 Konzert Am Samstag, den 17. Dezember wird um 15:00 Uhr in der Bennunger Kirche der Elternchor der Musikschule ein weihnachtliches Konzert singen herzlich willkommen! Sonntag ab 14:00 Uhr Rings um die Kirche organisieren die Vereine verschiedene Buden und ein fröhliches Miteinander. Auch das Pfarrhaus und der Birkenhof sind dabei einladend geöffnet Zum Silvestergottesdienst um 18:00 Uhr in Roßla sind auch die Gemeinden ringsum eingeladen: Besinnung zum Jahreswechsel und ein Bilder- Rückblick auf das Jahr 2016 in unseren Gemeinden. Der Silvestergottesdienst in Bennungen findet ebenfalls um 18:00 Uhr im Gemeinderaum statt. Die Harzdörfer St. Nicolai feiern in allen Kirchen jeweils am Silvesternachmittag einen Gottesdienst mit Abendmahl. 22:00 Uhr am Silvesterabend feiern wir in Wickerode gemeinsam mit dem Hotel die Andacht zum Jahreswechsel. 10

11 Besinnung: Josef Josef, unverkehrt noch mit Maria, bleibt ihr treu, als er vom Kind erfährt. Und er verlässt sie nicht, als sie gebiert in Schmerzen und Gefahr zu sterben. Er flieht mit ihr des Nachts, behütet sie und das Kind vor des Herodes Mord. Josef ist sein Name Es geht weiter Übersetzt. Ja, seine Liebe trägt! Donald Hilbert / Trabigarage Roßla 11

12 Kirche Wolfsberg Dank für das Dach! 12

13 Wolfsberg Dach Die Dachsanierung der Wolfsberger Kirche konnte im November abgeschlossen. Wir sind über das Gelingen sehr dankbar, da es die Kirchengemeinde seit bald 4 Jahren beschäftigte. Drei besondere Dankeschön möchte ich sagen: Zum einen vielen Dank an alle Wolfsberger und Freunde der Wolfsberger Kirche, die über Euro gespendet haben! Zum anderen herzlichen Dank an die Architektin Dr. Inge Körber, die gut geplant und perfekt den Bau begleitet hat. Und zum dritten an Katrin Werner, die Tilleda Dach Während die Dachsanierung in Wolfsberg problemlos verlief, sind die Schäden am Kirchenschiffdach der Tilledaer Kirche deutlich größer als erwartet der Ringanker und die Balken auf der Mauerkrone waren vollkommen verfault, so dass auf der Ebene der oberen Empore viele Balken ausgetauscht und oder neu angeschuht werden mussten. An einigen Stellen wurde zudem Schwamm gefunden. Die Schäden zeigen, wie dringend notwendig die Dachsanierung war, auch wenn vorher das Dach von außen noch halbwegs in Ordnung. Dennoch gehen die Arbeiten gut voran, ein Großteil des alten Schieferdachs ist schon abgenommen worden. fast täglich auf der Baustelle war, die Handwerker umsorgt hat, selbst Hand angelegt hat und im Ort eine Spendensammlung durchgeführt hat. Danke! 13

14 Kidstreff-Reporter Die KidsTreff-Reporter haben Texte verfasst, Fotos gemacht und ein Interview mit Pfr. Blischke. Hier in Auszügen, vollständig unter: St. Martin in Roßla von Kidstreff-Reporterin Enie Am war der Martinstag und natürlich war nicht so viel los, weil es regnete, aber in der Kirche war dann ein bisschen mehr los, und es gab wie jedes Jahr die Martinsgeschichte. Es haben auch wieder viele Päckchen vorne gestanden, und zum Schluss gab es leckere Martinshörnchen mit Marzipan gefüllt. Weihnachten im Schuhkarton von Kidstreff-Reporterin Elise Wie jedes Jahr haben viele Kinder aus der Schule und aus dem Kindergarten Päckchen gepackt. An Sankt Martin haben wir sie in die Kirche gebracht. In der Roßlaer Kirche sind 63 Päckchen zusammengekommen. Pfarrer Blischke brachte sie dann nach Nordhausen. Die Leute dort haben sich sehr gefreut. Ich habe in mein Päckchen Spielzeug, ein Kuscheltier, Klamotten und Malsachen gepackt. Spendenlauf Südsudan von Kidstreff-Reporter Lilli Der Spendenlauf ist eine Spende für Südsudan. Wir haben 293 Euro gesammelt. Manche Kinder haben 12 Runden geschafft, manche aber auch nur 5. Südsudan ist ein Land in Afrika. 14

15 Kidstreff-Reporter Kidstreff Kidstreff-Reporter Asmus Am fand im Gemeindehaus von Roßla wieder einmal der Kids- Treff statt. Anlässig des Reformationstages ging es um die Geschichte von Martin Luthers Reformation. Frau Blischke erzählte mit einer Bildergeschichte dessen Leben. Im Anschluss haben alle auf kleine Klebezettel geschrieben, wie sie Schule und Kirche finden oder was sie verbessern würden. Diese Klebezettel wurden dann auf einen Holzkirchturm und auf ein angemaltes Brett mit dem Bild der Grundschule Roßla geklebt. Außerdem wurden kleine Tafeln gebastelt, die man verzieren und dann zu Hause an die Zimmertür hängen kann und etwas darauf schreiben wie zum Beispiel draußen bleiben oder bin schlecht gelaunt. Zum Schluss spielten wir noch 1, 2 oder 3 und für jede richtige Antwort bekam jeder ein großes Gummibärchen. Weihnachtsvorbereitung Kidstreff-Reporter Lilli & Laurids 15

16 Die Bibel (12): Die Psalmen (Mareike Blischke) Die Texte des Alten Testaments, die wir in unseren Gottesdiensten am häufigsten hören, sind die Psalmen. Oft sprechen wir sie selbst, manchmal im Wechsel mit dem Pfarrer, manchmal auch ganz. Im Alten Testament sind 150 Psalmen versammelt. Viele von ihnen tragen Überschriften, die darauf hinweisen, dass sie gesungen werden sollten manchmal auch mit einer Melodieangabe, die uns heute eher fremd erscheint. So zum Beispiel in Ps 22,1: Ein Psalm Davids, vorzusingen nach der Weise Die Hirschkuh, die früh gejagt wird. Oder in Ps 66,1: Von David, vorzusingen, nach der Weise Lilien. In Psalm 12 findet sich außerdem eine Instrumentenangabe: Ein Psalm Davids, vorzusingen, auf acht Saiten. Manche Psalmen tragen die Überschrift Wallfahrtslied (Ps 128-Ps 134), manche wiederum werden als Gebete bezeichnet: Als Gebet des Mose (Ps 90), als Gebet Davids, (Psalm 17) oder wie Ps 102, der die Überschrift trägt: Ein Gebet für den Elenden, wenn er verzagt ist. Wenn man diese Psalmenüberschriften liest, fragt man sich: Was ist das eigentlich für eine Sammlung von Texten? Ein Gesangbuch für den Gottesdienst im Jerusalemer Tempel? Ein Gebetbuch für das tägliche Leben? Und von wem stammen all diese Texte überhaupt? Von König David, wie manche Psalmen uns belehren? Die Antwort auf diese Fragen ist wie so vieles, was mit der Entstehung des Alten Testaments zusammenhängt, kompliziert. Die Sammlung der 150 Psalmen in der Bibel, der Psalter, besteht natürlich aus Texten, die im Gottesdienst im Tempel gesungen worden sein können. Ebenso sind die meisten Psalmen, die wir dort finden, auch Gebete. Dankgebete, Bittgebete, Klagen an Gott, Texte, die wir heute, wie z.b. Psalm 23, immer noch nachsprechen können, um uns selbst an Gott zu wenden. Darüber hinaus finden sich in den Psalmen aber auch in besonderer Weise Erkenntnisse über Gott, über die Menschen und über das Verhältnis von uns Menschen zu Gott versammelt. Wenn Sie sich hinsetzen und alle Psalmen der Reihe nach lesen, werden Sie etwas finden wie einen kleinen Glaubenskurs. Sie werden dort Zweifel finden und Zuspruch. Anfragen an Gott und die Zuversicht, dass Gott es letztlich gut mit uns Menschen meint. Und Sie werden vom ersten Psalm, der uns dazu auffordert, uns zu Gott zu halten, durch 16

17 Anklagen an Gott, wie sie sich z.b. in Ps 22 finden, zu immer größeren Lob und zu immer größerer Freude geführt, bis Sie Ihre Lektüre in Ps 150,6 schließlich mit dem Ausruf beenden: Alles, was Odem hat, lobe den Herrn! Sie werden nun schon ahnen, dass es nicht David und nicht Mose waren, die alle diese Psalmen geschrieben und zusammengestellt haben. Die Arbeit an dieser Theologie in Gebeten und Liedern wurde von schriftgelehrten Menschen über mehrere Jahrhunderte hin vorgenommen. Manche Lieder, die ursprünglich im Gottesdienst gebraucht wurden, wurden von ihnen auch noch erweitert, um schließlich ihren Platz im Psalter zu finden. Psalm 24, den wir im Gottesdienst zum 1. Advent sprechen und den wir in dem Lied Macht hoch die Tür in der Adventszeit auch immer wieder singen, ist dafür ein Beispiel. In unserem Gesangbuch haben wir nur den Teil abgedruckt, der wohl auch schon früher eine Liturgie im Jerusalemer Tempel war. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe!, wird da gesungen oder nun von uns gebetet. Wenn Sie den Psalm in der Bibel nachlesen, ist er viel länger: Er beginnt mit einem Bekenntnis zu Gott als Schöpfer. Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist/ der Erdkreis und die darauf wohnen, heißt es da. Danach folgt eine Auseinandersetzung mit der Frage, wer sich als jemand betrachten darf, der Gott nahe ist. Wer darf auf des Herrn Berg gehen, und wer darf stehen an seiner heiligen Stätte, wird gefragt. Und es folgt die Antwort: Wer unschuldige Hände hat, und reinen Herzens ist. Psalm 24 wurde also offensichtlich in irgendeiner Zeit erweitert. Es reichte nicht mehr, dass im Tempel gesprochen wurde: Macht die Tore weit! Die Beter wollten nicht nur die Tore des Tempels weit machen, sondern sich auch selbst so vorbereiten, dass sie sich Gott nahe fühlen konnten. Dass das Gesangbuch diesen Teil des Psalms unterschlägt, ist, wenn man es genauer bedenkt, eigentlich nicht richtig, denn schließlich stehen auch wir in der Adventszeit vor der Frage, wie wir uns am Besten auf die Ankunft Gottes vorbereiten. Machen wir also die Tore weit und die Bibel auf und lesen wir Psalm 24 ganz. Zur Vorbereitung auf eine hoffentlich schöne Adventszeit. 17

18 Winterzeit im Pfarrbereich. St. Trinitatis, Wickerode St. Mariä Geburt, Questenberg St. Trinitatis, Roßla St. Marien (?) Wolfsberg St. Georg, Horla St. Johannes, Bennungen 18

19 und kalte Kirchen St. Martin, Breitenbach St. Arnold, Breitungen St. Annen und Marien, Dittichenr. St. Juliane, Rotha St. Salvator, Tilleda Pfarrhaus & Haus des Dankens 19

20 Geschenke? Fotobuch 1020 Jahre Roßla Von dem schönen Umzug anlässlich der 1020-Jahrfeier in Roßla hat Fotostudio Döring ein sehr schönes Fotobuch erstellt vielleicht ein schönes Weihnachtsgeschenk? Bestellungen über Frau Döring oder Angela Kühne im Gemeindebüro. Danke Weihnachten im Schuhkarton Herzlichen Dank an alle Kinder und Erwachsene, die für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton Päckchen gepackt haben in Roßla, Bennungen und umliegenden Orten wurden über 130 Geschenkkartons gepackt. Orgel-CD Ebenfalls über das Pfarramt oder bei Gottesdiensten ist weiterhin die CD der Tilledaer Papenius-Orgel zu erwerben, die Kantorin Martina Pohl zum 300-jährigen Jubiläum der Orgel eingespielt hat. Gemeindebeitrag Herzlichen Dank auch an alle, die in diesem nun bald zu Ende gehenden Jahr ihre jeweilige Kirchengemeinde vor Ort mit ihrem Gemeindebeitrag unterstützt haben! Wer noch im Dezember dran denken möchte, auch dafür vielen Dank. Der Gemeindebeitrag kann bar im Pfarramt oder per Überweisung eingezahlt werden: Sparkasse Mansfeld-Südharz, IBAN: DE Betreff: Gemeindebeitrag 2016 Name + Ort 20

21 Familiennachrichten Getauft wurde: Ludwig Maximilian Liebau am in Breitenbach Aus unseren Gemeinden wurden kirchlich beerdigt: Else Reineberg am 11. November in Roßla Siegfried Meyer am 16. November in Roßla Margit Schmelzer am 25. November in Roßla Eiserne Hochzeit feierten Christa & Otto Niemann am 29. Oktober in Bennungen Diamantene Hochzeit feierten Hildegard & Hans Bößenroth am 15. Oktober in Bennungen 21

22 Veranstaltungen im Dezember In Roßla Advent to go: Freitag, Adventsandacht im Haus des Dankens: Donnerstag, den , 18:00 Uhr Feuerzangenbowle: Adventssingen Gemeinschaft Weihnachtsfilm Dienstag, , 19:00 Uhr: Hof & Gemeindehaus Hirten-Adventsandacht: Spaziergang Licht Lagerfeuer Dienstag, , 17:00 Uhr Treffpunkt Weinberg Chor: Regionalchor mit Kreiskantorin Frau Pohl Kids Treff Jugendkreis: Mittwoch, :30 Uhr Für alle Kinder der Klasse Einladung zum Hirtenadvent, , 17:00 Uhr Für alle Teenies und Jugendlichen ab der 7. Klasse Montag, 5.12., 17:30-19:00 Uhr Konfirmanden Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Erfurt Samstag, (Treffpunkt nach Absprache) Konzerte & Adventsmärkte Wickerode: Andacht und Nikolausmarkt 1. Advent (27.11.), ab 14:00 Uhr, Kirche Wickerode Bennungen: Weihnachtskonzert des Kirchenchors 1. Advent, , 19:00 Uhr, Rittergut Roßla: Adventsmusical zur Weihnachtsgeschichte: Kinderchor Dienstag, 6. Dezember, 18:00 Uhr Roßla Tilleda: Advents- und Weihnachtsmusik vom Fanfarenzug 3. Advent (11.12.), 17:00 Goetheplatz Tilleda Roßla: Adventskonzert mit der Kantorei Goldene Aue Mittwoch, , 19:00 Schloss Roßla Questenberg: Adventskonzert mit dem Gemischten Chor Questenberg Samstag, , 16:00 Uhr, Kirche Questenberg Dittichenrode: Konzert mit Anja Ehrke 4. Advent, , 17:00, Kirche Dittichenrode Bennungen: Weihnachtsmarkt um die Kirche am 4. Advent (18.12.) Adventsfeiern Tilleda: Bennungen: 3. Advent (11. Dezember), 14:00 Uhr Montag, 12. Dezember, 14:00 Uhr: Frauenkreis Wolfsberg, Horla, Rotha, Breitenbach (St. Nicolai) Mittwoch, 14. Dezember, 14:30 Uhr Pfarrhaus Wolfsberg Wickerode, Breitungen, Dittichenrode, Questenberg: Roßla: Mittwoch, 14. Dezember, 14:30 Uhr in Wickerode 3. Advent: Sonntag, 11. Dezember, 10:00 Uhr 22

23 Veranstaltungen im Januar In Roßla für den Pfarrbereich: Abendgebet: Liturgisches Abendgebet für 15min in der St. Trinitatiskirche jeden Freitag jeweils 18:00 Uhr Chor: Regionalchor mit Kreiskantorin Frau Pohl Mittwoch alle zwei Wochen, 19:30 Uhr Diakonie-Seniorennachmittag: Kaffeetrinken u. Informationen für Senioren Mittwoch, 25.1., 14:00 Uhr Frauenkreis: Thema und Gespräche für Frauen ab 50 Dienstag, :30 Uhr Frauentreff: Andacht, Thema und Zusammensein für Frauen von Mittwoch, 25.1., 20:00 Uhr Eltern-Kind-Treff: Für Kinder von 1-8 Jahren und ihre Eltern/Großeltern Dienstag nach Einladung, 16:00 Uhr KidsTreff: Für alle Kinder der Klasse Dienstag nach Einladung, 15:00-16:30 Uhr Jugendkreis: Für alle Teenies und Jugendlichen Montag, , 17:30 19:00 Uhr Konfirmanden: Der Konfirmandenunterricht für die ganze Region Januar: Konfirmandenfreizeit in Berlin In den Orten: Bennungen Frauenkreis: Montag, 16.1.,14:00 Uhr Chor: Montag, 17:30 Uhr (Otto Reinhold) Christenlehre: Freitag, 16:00 Uhr (nach Absprache) Gebetstreffen: Samstag, 7.1., 19:30 Uhr Tilleda Christenlehre: jeden Donnerstag (Schulzeit)16:30 St. Nicolai (Wolfsberg, Horla, Breitenbach, Rotha): Seniorenkreis Mittwoch, 11.1., 14:30 Uhr Pfarrhaus Wolfsberg Breitungen Gemeindenachmittag: Mittwoch, :30 Wickerode Gemeindenachmittag: Mi, :30, Dittichenrode Gemeindenachmittag: Do, :30, Questenberg Donnerstag, 5.1., 20:00 Lobpreis-Singen 23

24 Sonntag Adv Adv Adv Adv Heilgabd Feiert Feiert Silvester 1.1. Neujahr 8. Januar 15. Januar 22. Januar 29. Januar 5. Februar Roßla 10:00 KiGo 9:15 10:00 Advent 9:15 16:30 10:00 18:00 10:00 ma 16:00 14:00 15:30 22:00 10:00 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit Kindergottesdienst & Kirchenkaffee 9:15 ma 10:00 Breitungen Bennungen 9:00 9:00 16:30 9:00 18:00 9:00 9:00 Tilleda 10:30 14:00 Advent 17:30 10:30 13:30 ma 10:30 13:30 Dittichenrode Wickerode Questenberg 15:00 14:00 Sa,21. 17:00 10:30 10:00 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit Kindergottesdienst & Kirchenkaffee KiGo = mit Kindergottesdienst; Advent = mit Adventsfeier; ma = mit Abendmahl Wolfsberg 14:30 Sa, :00 Breitenbach 14:00 14:00 Sa, :30 17:00 17:45 11:00 Rotha 15:15 Sa, :00 15:30 in Rotha Horla 16:30 9:30 Dezember 2016 / Januar

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Dezember 2014 / Januar 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St Johannes, Bennungen Dezember 2017 / Januar 2018

Mehr

Gemeindebrief. Roßla Bennungen Tilleda. Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach. Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen

Gemeindebrief. Roßla Bennungen Tilleda. Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach. Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode Questenberg Wickerode Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St Trinitatis, Roßla Dezember 2018 / Januar 2019 Zum

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach Februar / März 2017 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Juni / Juli / August 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Martin, Breitenbach Februar / März 2018 Zum

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode November 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode September / Oktober 2014 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Andacht mit Feder und Psalm 24 Gestaltungsvorschläge des Gottesdienstinstituts Nordkirche im Advent 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gestaltungsvorschläge

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Annen und Marien, Dittichenrode Juni / Juli

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode April / Mai 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater. Liebe Gemeinde, was für eine Stimmung. Kerzenlicht und Lichterschein, Atem und Rascheln, Kindergetuschel

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in April / Mai 2018 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser, auf dem Titelbild sind die Kanzeln aller unserer Kirchen zu sehen - die meistens

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg - Wickerode St. Trinitatis, Wickerode September / Oktober 2015 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha - Breitenbach September Oktober 2016 Zum Gemeindebrief Adressen

Mehr

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr!

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Kolping AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Adventskalender 2014 Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin Draußen ist Ruhe eingekehrt, die Häuser und Christbäu me sind festlich geschmückt und es glitzern überall

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Bild: Bianka Leonhardt / In: Pfarrbriefservice.de

Bild: Bianka Leonhardt /   In: Pfarrbriefservice.de Die hübsche olympiareife Tennisspielerin, der Stolz der kleinen Stadt, heiratet. Vor Beginn der Zeremonie hat sich eine ansehnliche Schar vor der Kirche eingefunden. Unter den Leuten fällt ein junger Mann,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda

GEMEINDEBRIEF. Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda GEMEINDEBRIEF Mitteilungsblatt der Ev. Kirchengemeinden Kelbra (mit Sittendorf und Thürungen) und Rosperwenda Dezember & Januar 2015/2016 Ausgabe Nr. 121 Weiße Weihnacht?? Jauchzet ihr Himmel; freue dich

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Welcomepredigt zum Thema Tradition-Rituale : Liebe Gemeinde, die Adventszeit ist wieder da! Das ist ja schon eine ganz besondere Zeit!

Welcomepredigt zum Thema Tradition-Rituale : Liebe Gemeinde, die Adventszeit ist wieder da! Das ist ja schon eine ganz besondere Zeit! Welcomepredigt zum Thema Tradition-Rituale : Liebe Gemeinde, die Adventszeit ist wieder da! Das ist ja schon eine ganz besondere Zeit! Im Alltag leben wir in einer schnelllebigen Zeit, wo sich vieles rasant

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Predigt zum 1.Advent 2014: Psalm 24 Pfarrerin Kerstin Pilz

Predigt zum 1.Advent 2014: Psalm 24 Pfarrerin Kerstin Pilz Friede sei mit euch von dem der da war, der da ist und der da kommen wird. Amen. Frohes neues Jahr liebe Gemeinde! (Sektglas mit Wasser in der Hand) Frohes neues Kirchenjahr ihr Lieben! Probieren sie es

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirche in Halle-Neustadt und Nietleben Angersdorf und Zscherben. Weihnachten 2014

Gemeindebrief Evangelische Kirche in Halle-Neustadt und Nietleben Angersdorf und Zscherben. Weihnachten 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirche in Halle-Neustadt und Nietleben Angersdorf und Zscherben Weihnachten 2014 Andacht Seite 2 Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in. Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen - Tilleda - Breitungen Dittichenrode - Questenberg Wickerode Februar / März 2015 Zum Gemeindebrief Adressen & Kontakt Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten Station 5: Religionen Lest euch in Partnerarbeit die Interviews vor. Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Religion Häuser religiöser Menschen Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20 Inhalt Vorwort 11 Bereitet dem Herrn den Weg Advent Zeichen und Symbole Adventskalender Dass Herz und Sinn sich weiten 14 Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene.... 20 Wüste Symbol

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Trinitatis, Wickerode St. Johannis, Bennungen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in

Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden in Roßla Bennungen Tilleda Dittichenrode - Questenberg - Wickerode - Breitungen Wolfsberg Horla Rotha Breitenbach St. Georg in Horla September Oktober 2017 Zum

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr