TSV AKTUELL HEIMAT FÜR SPORT&AKTIVITÄT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV AKTUELL HEIMAT FÜR SPORT&AKTIVITÄT"

Transkript

1 TSV AKTUELL HEIMAT FÜR SPORT&AKTIVITÄT

2 TSV WALDENBUCH IM NEUEN ERSCHEINUNGSBILD 2016 wird ein stolzes Jubiläum gefeiert: 125 Jahre TSV Waldenbuch! Ein Zeugnis für 125 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit. Vieles hat sich in dieser Zeit verändert: das sportliche Angebot, die Ansprüche und Erwartungen der Mitglieder genauso wie die Wahrnehmung des Vereins in der Öffentlichkeit, bei unseren Partnern, Förderern und Sponsoren. Einiges ist auch in die Jahre gekommen und muss hinterfragt werden. Was macht den TSV Waldenbuch aus? Was machen wir? Wie sind wir? Wie wirken wir? Wie stellen wir uns dar? Mit der Fachschule für Werbegestaltung Stuttgart konnte ein Partner gewonnen werden, der im Rahmen einer Abschlussarbeit dazu beitragen hat, die Außenwirkung des TSV Waldenbuch nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen dieser Projektarbeit wurden zunächst Umfragen bei den Mitgliedern und Bürgern durchgeführt und ausgewertet. Auf dieser Grundlage erarbeiteten die Schüler verschiedene Vorschläge für ein neues Logo, einen neuen Webauftritt, neue Printmedien und verschiedene andere Medien für die Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus wurden auch der Eingangsbereich der Tennishalle und die Innengestaltungsmöglichkeiten des Sportvereinszentrums kreativ angeschaut und Gestaltungsvorschläge gemacht. In enger Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitungen hat der Vorstand und AG-Leiter Bernhard Schmitt die Vorschläge weiterentwickelt und an unsere Vorstellungen angepasst. Der TSV präsentiert sich seit dem 1. Januar 2016 mit diesem Logo die Abteilungen erfreuen sich an eigenen Abteilungsfarben, die die Vielfalt im TSV darstellen:

3 TSV AKTUELL GRUSSWORT Liebe Mitglieder, liebe Freunde des TSV Waldenbuch, MANUELA KIRCHER 1. VORSITZENDE TSV WALDENBUCH wir bewegen... Dieses Motto ist Programm und Anspruch unseres Vereins und dies seit 125 Jahren. Im Jahr 1891 wurde unser Verein als Turnverein Waldenbuch von ein paar sportbegeisterten Waldenbuchern gegründet. Im TV betätigte man sich vor allem turnerisch, läuferisch und ein wenig mit Ballspielen und Gymnastik. Man traf sich im Freien oder in Scheunen. Das erste offizielle Vereinslokal war das Extrazimmer in der Krone. Seit dieser Vereinsgründung bis heute gab es immer wieder Männer und Frauen, die den Verein durch viele Höhen aber auch Tiefen geführt und geleitet haben. In all den Jahren haben diese Vereinsverantwortlichen die Ausrichtung des Vereins immer wieder auf den Prüfstand gestellt, um den sich verändernden Anforderungen gerecht zu werden und das Vereinsangebot zu erweitern. Wie in der Vergangenheit gehören zu den Veränderungen neben dem Ausbau des Sportangebots und der Erweiterung um viele verschiedene Abteilungen auch bauliche Herausforderungen und Verlegungen der Sportstätten. Es ist beim Blick zurück beeindruckend, durch wie viel ehrenamtliches Engagement sich unser Verein zu dem entwickelt hat, was er heute darstellt: 1867 Mitglieder in 13 Abteilungen, Kursangebote für 170 Nichtmitglieder und Mitglieder in 3 Abteilungen. Sport und Spaß für Kinder ab 2 Jahren, ein attraktives Freizeit-, Leistungs-, Gesundheitsund Rehasportangebot für alle Altersgruppen bis ins hohe Alter. Diese Vielfalt im TSV ist nur durch das großartige ehrenamtliche Engagement vieler Menschen in unseren Abteilungen und im Hauptverein möglich. Mittlerweile hat unser Verein eine Größe erreicht, die nicht mehr ehrenamtlich verwaltet werden kann. Auch die sportliche Angebotsentwicklung ist ein eigener Tätigkeitsbereich geworden. Wir freuen uns, Arbeitgeber von engagierten Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle und im Sportangebot zu sein, die unser Motto mit uns zusammen umsetzen. Ich nehme deshalb das Jubiläumsjahr sehr gerne zum Anlass, allen zu danken, die in der Gegenwart, aber auch in der Vergangenheit im TSV Waldenbuch Dinge bewegt und vorangebracht haben und den Slogan TSV Waldenbuch wir bewegen mit Leben füllen. DER VERGANGENHEIT EHRFURCHT, DER GEGENWART ALLE KRÄFTE, DER ZUKUNFT UNSER BLICK. Wir können stolz darauf sein, was unser Verein in seiner Vergangenheit geleistet hat und heute für unsere Kommune und darüber hinaus leistet. Wir wollen unsere Qualität und Vielfalt erhalten und weiterentwickeln. Veränderungen bei den Sportstätten, unser Mitwirken im Ganztagesangebot der OSS, Betriebssport und der Ausbau des Präventions- und Rehasportbereichs werden unsere Handlungsfelder der nächsten Jahre sein. Auch den Herausforderungen für die Integration von Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, stellen wir uns in unserem Bereich gerne und engagiert. aus einem Grußwort zum 80-jährigen Bestehen des TSV Waldenbuch 1

4 Damit diese Bereiche gut aufgestellt werden können, hoffe ich auf große aktive Unterstützung unserer Mitglieder und auf genügend Menschen, die die Geschicke des Vereins auch in der Zukunft lenken. Ich grüße alle Mitglieder und Freunde des TSV Waldenbuch und wünsche beim Lesen unserer diesjährigen Jubiläumsausgabe des tsv aktuell viel Spaß und Zeit, um Rückblicke, Augenblicke und Zukünftiges auf sich wirken lassen zu können. Ich freue mich darauf, viele Mitglieder, Teilnehmer und Gäste bei den Jubiläumsveranstaltungen begrüßen zu dürfen und lade Sie und euch alle schon heute herzlich dazu ein. Mit vielen helfenden Händen, kreativen Köpfen und dem großartigen Engagement unserer Mitglieder und Förderer werden wir ein tolles Jubiläumsjahr miteinander feiern können. Ihre Vor Ort und persönlich. Von früh bis spät: Wir sind für Sie da, gehen die Dinge an, engagieren uns, nehmen uns Zeit, kümmern uns, hören zu, geben Rat und helfen. Wir sind ganz nah für Sie und Ihre Gesundheit. ZGH 0050/03 12/14 Stuttgart Foto: AOK Die Gesundheitskasse Stuttgart-Böblingen aok-bw.de/sbb 2

5 Individuelle Anfertigung von... Einbauküchen Badmöbel Parkettarbeiten aller Art Haus- und Zimmertüren TSV AKTUELL ÜBERBLICK 1 45 GRUSSWORT 125 JÄHRIGES JUBILÄUM 4 53 EHRUNGEN LEICHTATHLETIK 6 61 MITGLIEDSBEITRÄGE REHASPORT 8 66 AUSSERORDENTLICHE SCHWIMMEN HAUPTVERSAMMLUNG 69 9 TENNIS KAUFVERTRAG TAGESORDNUNG HAUPTVERSAMMLUNG TISCHTENNIS MITGLIEDERSTAND TRIMMEN MITGLIEDERENTWICKLUNG 78 ALTERSSTRUKTUR TURNEN KURSE IM TSV VOLLEYBALL SPORTLICHES ANGEBOT TSV-EREIGNISSE 2015 DER ABTEILUNGEN KOPERATION KINDERGARTEN 16 KOOPERATION SENIORENZENTRUM TRAININGSANGEBOT FÜR KINDER SENIORENNACHMITTAG SPORT- & BEWEGUNGSNACHMITTAG FASNET SPORTPARTNERSCHAFT MYLAU DANKESCHÖN EINLADUNG 23 KINDERWEIHNACHTSFEIER FUSSBALL WERTELEITBILD GESUND & FIT VORSTAND GYMNASTIK HAUPTAUSSCHUSS 42 GESCHÄFTSSTELLE KINDER-SPORT-SCHULE IMPRESSUM 3

6 TSV EHRUNGEN Bei der Hauptversammlung des TSV am fanden Ehrungen für langjährige und besonders engagierte Mitglieder statt. Die Jubiläumsehrung für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Martin Adam, Roswitha Adam, Claudia Binder, Nicole Cottone, Martin Eckert, Helga Gryska, Rainer Ottmüller, Michael Schmid, Bernhard Schmitt, Christiane Schmitt, Elke Sperl, Inge Struck, Wilfried Struck, Jörg Wagner und Simone Wetzel-Schönewald. Sie erhielten eine Urkunde und eine Gutschein für das Gesund & Fit-Angebot des Vereins. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft hätten wir gerne Heinz Necker geehrt. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen. Die Leistungsehrungen in Bronze fanden bereits in den Abteilungsversammlungen statt. Geehrt wurden für ihren Einsatz in ihren Abteilungen: Karin Denz (Abt. Tennis), Silvia Kruse (Abt. Schwimmen), Martin Adam (Abt. Volleyball), Sabi- ne Bonow-Nitzpon (Abt. Gymnastik), Conny Kohn (Abt. Gesund & Fit), Fabian Borowiak (Abt. Turnen) Sie erhielten eine Urkunde und ein TSV-Handtuch. Erfreulich viele Ehrenamtliche konnten für ihr hervorragendes Engagement geehrt werden. Jedes Mitglied erhielt eine kleine Laudatio, eine Urkunde und ein (größeres) Handtuch. Über eine Leistungsehrung in Silber konnten sich freuen: Pascal Schneider (Abteilungsleiter Schwimmen), Lena Köcheler (Übungsleiterin Schwimmen), Wieland Knust (langjähriger Abteilungsleiter und Trainer Tennis), Jürgen Först (Kassier Tennis), Regina Wedekind (Kassier Turnen), Sven Priestaff (ehemaliger Abteilungsleiter, Übungsleiter und Kampfrichter Turnen), Martin Diederich (Schiedsrichter Fußball), Jürgen Socher (Abteilungsleiter Fasching), Lena Landenberger (Übungsleiterin Turnen, Gesund & Fit, Rehasport), Wilhelm Olbing (Hauptkassier), Udo Hänsel (Vorstandsmitglied), Joachim Beyer (Stellvertretender Abteilungsleiter 4

7 Tischtennis), Eugen Rebmann (Sportdirektor und Abteilungsvorstandmitglied Fußball) Ein ganz besonderes Vergnügen ist es, wenn ein Mitglied mit der Leistungsehrung in Gold ausgezeichnet wird. Eckard Irion hat sich diese Ehrung für seinen Einsatz als ehemaliger und neuer Abteilungsleiter Volleyball und seine Trainertätigkeit seit 1982 verdient. Manuela Kircher WIR DANKEN ALLEN INSERENTEN! Durch ihr freundliches Entgegenkommen ist eine teilweise Finanzierung dieser Ausgabe des tsv aktuell möglich geworden. Wir bitten unsere Leser, bei ihren Einkäufen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen diese Firmen besonders zu berücksichtigen. Ihre Fachfirma für: Sanitär Umbau Neubau Sanierung Wellness Trinkwasserversorgung und Behandlung Heizung / Erneuerbare Energien Heizungsanlagenbau Heizungssanierung Solar Zentrale Lüftungsanlage Flaschnerarbeiten Kundendienst Wartungsarbeiten Reparaturen Lindheimer Haustechnik GmbH & Co. KG Bonholzstr. 2/ Waldenbuch Telefon / 4550 Telefax / info@lindheimer.de 5

8 MITGLIEDER- BEITRÄGE AKTUELLE MITGLIEDERBEITRÄGE FÜR DEN HAUPTVEREIN Aufnahmegebühr ab 21 J. Jugendliche bis 21 J. Erwachsene Familie (Paar, beliebig viele Kinder) Senioren ab 67 J. Ehrenmitglieder EUR 5,00 EUR 40,20 EUR 79,20 EUR 158,40 EUR 54,00 beitragsfrei Die Beiträge werden am 2. Februar 2016 eingezogen. Alle Mitgliedsbeiträge verstehen sich pro Jahr. Wer später eintritt, zahlt anteilig. Der Austritt ist immer nur zum Jahresende möglich (Kündigungsfrist bis ). Mitglied in einer Abteilung kann nur werden, wer auch im Hauptverein Mitglied ist oder wird. Mitglieder des TSV Steinenbronn zahlen jeweils den halben Betrag gemäß Abs. 5. der Beitragsordnung. Der Familienbeitrag ermäßigt sich für jeden Erwachsenen, der Mitglied im TSV Steinenbronn ist, um ein Viertel, für jedes Kind bzw. Jugendlichen um ein Achtel, insgesamt aber höchstens um die Hälfte. Der TSV Waldenbuch 1891 e.v. nimmt Bildungssgutscheine des Landratsamtes Böblingen zur Verrechnung des Jahresbeitrages entgegen. BEITRÄGE DER ABTEILUNGEN (JAHRESBEITRÄGE IN EURO) 6 ABTEILUNGEN Fußball Gymnastik Leichtathletik Schwimmen Tischtennis Trimmen Turnen Volleyball KinderSportSchule Tennis Paare Student ERWACHSENE 24,00 18,00 18,00 15,60 24,00 15,00 15,00 30,00 170,00 320,00 75,00 SENIOREN AB 67 J. 15,00 18,00 18,00 15,60 12,00 15,00 15,00 30,00 170,00 JUGENDLICHE BIS 21 J. 42,00 18,00 18,00 15,60 15,60 15,00 20,00 25,00 300,00 Azubi Passive 45,00 (bis 18 J. ) 100,00 25,00 FAMILIEN 84,00 45,00 36,00 45,00 365,00

9 Gemeinsam mehr erleben. Ob Teamplayer oder Individualsportler: In unserem TSV Waldenbuch teilt man gemeinsame Interessen und setzt sich füreinander ein. Wenn Sie einmal fachlichen Rat brauchen, sind wir gerne für Sie da. Ellermann & Partner Hauptvertretung der Allianz Königsberger Straße Waldenbuch Tel Fax

10 AUSSERORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG Autohaus Landenberger Am fand eine außerordentliche Hauptversammlung statt. Einziger Tagesordnungspunkt war der Verkauf der vereinseigenen Sportanlagen im Gewann Hermannshalde an die Stadt Waldenbuch. Der Einladung waren 227 Mitglieder ab 16 Jahren und zahlreiche Gäste aus dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung gefolgt. Nach einer Information durch das Vorstandsteam zu den Hintergründen und Überlegungen zur Sportstättenentwicklung, hatten die Mitglieder die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen und ihre Meinung zu äußern. Bei der sich anschließenden Abstimmung zum Verkauf des TSV-Geländes an die Stadt stimmten 191 Mitglieder mit Ja, 29 Mitglieder mit Nein und 5 Mitglieder enthielten sich. 225 Mitglieder nahmen an der Abstimmung teil. Damit haben sich mehr als 85 % der anwesenden Mitglieder für den Verkauf des Geländes an die Stadt ausgesprochen. Der Vorstand wurde damit ermächtigt, den Kaufvertrag zu unterschreiben und der Stadt die Sportstättenverlegung von Vereinsseite aus zu ermöglichen. Wir danken allen Mitgliedern für die fruchtbaren Gespräche in den Wochen vor der außerordentlichen Hauptversammlung, das große Interesse an der Informationsveranstaltung im Vorfeld, das eindeutige Votum und das damit verbundene Vertrauen in die Arbeit des Vorstandes. Über den aktuellen Stand in Sachen Sportstättenentwicklung werden wir unsere Mitglieder bei der Hauptversammlung am informieren. SCHAUEN SIE AUCH MAL BEI UNSEREN PARTNERVEREINEN VORBEI: 8

11 UNTERZEICHNUNG DES KAUFVERTRAGES (Foto: R. Hintersehr) WICHTIGER TERMIN IN DER VEREINS- GESCHICHTE DES TSV WALDENBUCH: Vor dem Notar Dr. Peter Sigel unterzeichneten am Herr Bürgermeister Michael Lutz als Vertreter der Stadt und drei Vorstandskollegen des TSV Waldenbuch den Kaufvertrag für das Stadiongelände. Ermächtigt wurde der TSV-Vorstand dafür von den Mitgliedern, die mit über 85 % der Anwesenden am mit einem JA! abgestimmt hatten. Der Gemeinderat hatte den Kaufvertrag bereits vorher einstimmig befürwortet. Zwischenzeitlich wurden die Baugrunduntersuchungen und Machbarkeitsstudien beauftragt und positiv beschieden damit stand einer Unterzeichnung des Kaufvertrages nichts mehr im Wege. Der Vertrag bildet damit die Voraussetzung dafür, dass die Stadt Waldenbuch eine Verlegung des Stadions und damit die Zusammenlegung aller Außensportstätten auf dem Hasenhof angehen kann. Er ermöglicht auch, dass am bisherigen Stadiongelände ein neues Wohngebiet ausgewiesen werden kann. Vor dem Blick auf die erwarteten Entwicklungen bei den Einwohnerzahlen hat der Gemeinderat und unsere Mitglieder eine weitsichtige Entscheidung für Waldenbuch getroffen. Mehr Bürger benötigen mehr Wohnraum und zukunftsfähige Sportstätten. Die Grundlage dafür ist hiermit geschaffen! Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung! V.l.n.r. Karl Georg Martin, Wilhelm Olbing, Manuela Kircher, Bürgermeister Michael Lutz, Stefanie Jäger- Reinauer Für den TSV-Vorstand Manuela Kircher 9

12 HAUPTVERSAMMLUNG 17. MÄRZ 2016 Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Donnerstag, den 17. März 2016 um Uhr in der Stadionhalle, Echterdinger Str. 81, Waldenbuch statt. Kaminöfen Schornsteine Accessoires Die Versammlung wird hiermit gem. 9 Abs. 2 der Vereinssatzung bekannt gemacht. Unsere Mitglieder sind hierzu freundlich eingeladen. TAGESORDNUNG Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren von der natürlichen Wärme des Holzfeuers. Planung, Beratung, Aufbau und Montage von Kaminöfen und Schornsteinen. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Berichte 3.1. Vorstand Jahresrückblick jähriges Vereinsjubiläum Sportstättenentwicklung 3.2. Hauptkassier 3.3. Kassenprüfer 4. Aussprache über die Berichte 5. Entlastungen 6. Wahlen 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Hauptkassier 2 weitere Vorstandsmitglieder weitere Mitglieder des Hauptausschusses Webmaster Seniorenleiter weitere Mitglieder im Ehrenrat 7. Ehrungen 8. Behandlung von Anträgen 9. Fragen und Anregungen Anträge zur Tagesordnung sind bitte bis spätestens 11. März 2016 bei der 1. Vorsitzenden Manuela Kircher, Forststraße 12, Waldenbuch, schriftlich einzureichen. 10 Stuttgarter Straße 16/ Waldenbuch Tel / Mobil 0170 / THUMM BUSFAHRTEN Gruppenreisen Ausflugsfahrten Tel Fax: Gottlieb-Daimler-Str Weil im Schönbuch info@thumm-bus.de

13 MITGLIEDERSTAND UNSERER ABTEILUNGEN ABTEILUNG GESAMT MÄNNLICH WEIBLICH ERWACHSENE JUGENDLICHE Fasnet Fußball Gesund & Fit Gymnastik Kinder-Sport-Schule Leichtathletik Reha-Sport Schwimmen Tennis Tischtennis Trimmen Turnen Volleyball Stand Bäckerei Konditorei Bistro Eis aus eigener Herstellung Mittagstisch 11

14 TSV-MITGLIEDER ENTWICKLUNG STAND GESAMT MÄNNLICH WEIBLICH ERWACHSENE JUGENDLICHE Stand Unser Lieferprogramm: Bahnhofstraße Waldenbuch Telefon (07157) Telefax (07157) MM Malergeschäft Hans-Dieter Maurer Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Fenster in allen Ausführungen für Alt- und Neubauten Reparaturdienst Fassadenanstriche Gerüstbau Brunnenstraße Waldenbuch-Glashütte. Telefon (07157)

15 TSV-MITGLIEDER ALTERSSTRUKTUR TSV MITGLIEDER 1867 WEIBLICH 864 MÄNNLICH 1003 Stand bis 6 Jahre 7-10 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre über 60 Jahre Wir beraten Sie gerne, individuell und kompetent zu allen Fragen zum Thema Gesundheit Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da. Homöopathie und Naturheilkunde Kosmetik Schwangerschaft und Stillzeit Anmessen von Kompressionsstrümpfen Verleih von Babywaagen, Blutdruck- und Inhalationsgeräten Bereitstellung von Medikamenten in Wochendosierboxen für die Pflege zu Hause und vieles andere mehr Martina Dasigenis Öffnungszeiten: Stuttgarter Str. 14 Mo-Sa.:8-13 Uhr Steinenbronn Mo-Fr.: Uhr Tel: 07157/22674 Fax: 07157/22675 brunnen.apo.steinenbronn@pharma-online.de 13

16 KURSE IM TSV Diese Kurse können wir allen interessierten Sportlern TSV-Mitgliedern, sowie auch Nichtmitgliedern anbieten. Weitere Informationen fi nden Sie in diesem Heft auf den jeweiligen Abteilungsseiten. ABTEILUNG GESUND & FIT PRÄVENTION, FITNESS UND ENTSPANNUNG MIT REHASPORT Bei Buchung von 2 oder mehr Kursen in der Abteilung Gesund & Fit erhalten Sie 10% Rabatt. TSV-Mitglieder haben reduzierte Kursgebühren. Die Kurse finden alle in kleinen Gruppen statt (außer Zumba Abendkurs). Viele unserer Kurse sind mit dem Sportsiegel Sport pro Gesundheit ausgezeichnet. Aufgrund dieses Siegels können die Krankenkassen den Teilnehmern einen Zuschuss zu unseren Kursen gewähren. Zusätzlich bieten wir noch Kooperationskurse mit der AOK an, bei denen AOK-Mitglieder kostenlos teilnehmen können. Informationen zu einer möglichen Kostenbeteiligung bei unseren Präventionskursen erhalten Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse. Ab 2016 können Sie bei freien Plätzen auch zu Beginn einen halben Kurs buchen. Im Jubiläumsjahr gibt es erstmals ein Sommerferien-Kursprogramm. Informationen dazu finden Sie ab Frühjahr auf unserer Homepage. Flyer mit Anmeldeformularen liegen in der Geschäftsstelle des TSV Waldenbuch, der Stadtbücherei, in den Apotheken, Geschäften und bei den Ärzten in Waldenbuch und Steinenbronn aus und sind zum Download auf der Homepage hinterlegt. Weitere Informationen und Aktuelles unter www. tsv-waldenbuch.de! Während der Sprechzeiten des TSV Waldenbuch sind wir für Sie persönlich da, spezielle Beratung immer donnerstags von Uhr in der Geschäftsstelle des TSV Waldenbuch. ABTEILUNG GYMNASTIK STEPPAEROBIC Mittwoch Uhr, Schulturnhalle ZUMBA & STEPPAEROBIC (im Wechsel) Mittwoch Uhr, Schulturnhalle KURSGEBÜHR JE KURS-TRIMESTER (12 Wochen): Abteilungsmitglieder 30 Euro, Schüler 35 Euro, TSV-Mitglieder 55 Euro, Nichtmitglieder 70 Euro, Infos bei Sabine Bonow-Nitzpon unter Tel ABTEILUNG SCHWIMMEN RÜCKENPOWER Donnerstag Uhr, Hallenbad KURSGEBÜHR (10 Übungsstunden): TSV-Mitglieder 59 Euro, Nichtmitglieder 84 Euro, inklusive Eintritt ins Hallenbad. Infos bei Pascal Schneider unter Tel

17 SPORTLICHES ANGEBOT UNSERE ABTEILUNGEN UND DIE VERANTWORTLICHEN FASNET Abteilungsleiter Jürgen Socher Tel / FUSSBALL Abteilungsleiter Klaus Bürkle Tel / 3931 oder 0172 / Ü30 FUSSBALL Uwe Kompalka Mobil 0162 / GESUND & FIT Ulrike Deinaß Tel GYMMASTIK Abteilungsleiterin Petra Gross Tel / KINDER-SPORT-SCHULE Jürgen Marx Tel / LEICHTATHLETIK Abteilungsleiter Bernhard Schmitt Tel / 4715 REHA SPORT Ulrike Deinaß Tel SCHWIMMEN Abteilungsleiter Pascal Schneider Tel / TENNIS Abteilungsleiter Günter Tovar Tel / oder 0173 / TISCHTENNIS Abteilungsleiter Frank Seeger Tel / TRIMMEN Abteilungsleiterin Brigitte Ludwig Tel / 4545 TURNEN / JIU-JITSU Abteilungsleiter Steffen Wuhrer Tel / 8776 VOLLEYBALL Abteilungsleiter Eckard Irion Tel / TSV GESCHÄFTSSTELLE GESCHÄFTSFÜHRERIN: Gabriele Wieser-Kick, MITARBEITERINNEN: Ulrike Deinaß, Marion Leiser, Antje Graf TELEFON: 07157/27618 FAX: 07157/ info@tsv-waldenbuch.de Echterdinger Str. 81 (Ritter-Sport-Stadion) Sie finden uns im Untergeschoss der Stadionhalle, Eingang bei den Arkaden. Die Trainings- und Übungszeiten unserer Abteilungen sowie unsere sportlichen Aktivitäten können Sie den Waldenbucher Stadtnachrichten entnehmen, sowie unserer Homepage: UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN SIND: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr (für Kurse + Rehasport) Freitag Uhr 15

18 TRAININGSANGEBOTE FÜR KINDER ALTER ANGEBOT ANSPRECHPARTNER TELEFON TRAININGSZEITEN ORT 2-4 Jahre Eltern-Kind-Turnen Birgit Gerner Mo Sporthalle Eltern-Kind-Turnen Mo Sporthalle Eltern-Kind-Turnen Mo Sporthalle 3-4 Jahre Kinder-Sport-Schule Jürgen Marx 07121/ Fr Schulturnhalle 4-6 Jahre Vorschulturnen Birgit Gerner Mo Sporthalle Vorschulturnen Mo Sporthalle Vorschulturnen Mo Sporthalle 4-5 Jahre Kinder-Sport-Schule Jürgen Marx 07121/ Mi Sporthalle 5-6 Jahre Kinder-Sport-Schule Mi Schulturnhalle 5-7 Jahre Kinder-Sport-Schule Fr Schulturnhalle Ab 6 Jahre Kindertanz KURS Ulrike Deinaß Di Sporthalle 6-7 Jahre Fußball Bambini Matteo Cervo Fr Stadion Do Sporthalle (Winter) 6-7 Jahre Turnen Lisa Auch Di Schulturnhalle 6-9 Jahre Leichtathletik Beate Ruckh Mi Sporthalle oder Stadion 5-10 Jahre TopFit Psychomotorik KURS Ulrike Deinaß Mo Schulturnhalle 6-12 Jahre Fasnet Tanzgarde Daniela Kralj Fr Gymnastikraum TSV 6-13 Jahre Schwimmen Pascal Schneider 0172/ Mo Hallenbad 6-18 Jahre Tennis Petra Hess Auf Anfrage Tennisanlage Hasenhof 7-8 Jahre Fußball F 2 Fabian Leiser 07157/64892 Mi Stadion Fr Stadion Mi Schulturnhalle (Winter) 7-8 Jahre Turnen M/W Kircher Wolfram Fr Schulturnhalle 7-8 Jahre Kinder-Sport-Schule Jürgen Marx 07121/ Mo Sporthalle Ab 8Jahre Kindertanz KURS Marlen Kuhn Di Gymnastikraum TSV 9 Jahre Fußball F 1 Ahmet Özdemir Do Stadion Michael Klein Fr Stadion Mi Sporthalle (Winter) 9-10 Jahre Turnen Mädchen Sarah Ruckh Do Schulturnhalle 9-11 Jahre Turnen Jungen Fabian Borowiak Fr Schulturnhalle 9-12 Jahre Turnen Saskia Lehner Di Sporthalle 9-11 Jahre Fußball E 1/E2 Christoff Leiser Mo Rasen Stadion Mi Kunstrasen Hasenhof Mi Sporthalle ab Jahre Kinder-Sport-Schule Jürgen Marx 07121/ Mo Sporthalle Jahre Kinder-Sport-Schule Mi Schulturnhalle Jahre Leichtathletik Sigi Dax 7072 Mi Sporthalle oder Stadion Fr Sporthalle oder Stadion 16

19 ALTER ANGEBOT ANSPRECHPARTNER TELEFON TRAININGSZEITEN ORT Ab 12 Jahre Funky Teens KURS Marlen Kuhn Di Gymnastikraum TSV Jahre Fußball D2 Markus Leib Di Rasen Do Kunstrasen Di Sporthalle (Winter) Jahre Leichtathletik Sigi Dax 7072 Fr Stadion oder Sporthalle Jahre Volleyball Mädchen Uwe Pötschke 8424 Do Sporthalle Jahre Volleyball Jungen Eckard Irion Do Sporthalle Jahre Fasnet Tanzgarde Vanessa Katzmaier Fr Gymnastikraum TSV Ab 13 Jahre Fußball D1 Tobias Bachofer Di Rasen Do Kunstrasen Di Sporthalle (Winter) 13 Jahre Turnen Katharina Müller 8776 Di Schulturnhalle Fr Jahre Turnen Jungen Jan Landenberger Di + Fr Schulturnhalle Ab 14 Jahre Schwimmen Pascal Schneider 0712/ Mo Hallenbad Do Hallenbad Ab 14 Jahre Jiu Jitsu Michael Fricke Do Schulturnhalle 14-15Jahre Fußball C Frank Förster Mo Kunstrasen Hasenhof Mi Stadion Mo Sporthalle ab Jahre Turnen Mädchen Lena Landenberger Fr Sporthalle Ab 16 Jahre Volleyball männlich Robert Hellmann Mi Sporthalle Ab 16 Jahre Volleyball weiblich Eckard Irion Mi Sporthalle Jahre Turnen Mädchen Steffen Wuhrer 8776 Di + Fr Schulturnhalle Fußball B Manuel Bayha 8702 Di Kunstrasen Do Rasen Mo Sporthalle (Winter) Ab 17 Jahre Fasnet Tanzgarde Silvia Wedekind Mo + Do Gymnastikraum TSV 17 und älter Turnen Männer Carsten Lösch Di + Fr Schulturnhalle Jahre Fußball A Mihael Dumencic Mo Stadion Mi Kunstrasen Hasenhof Mo Sporthalle ab

20 18

21 TSV AKTUELL FASNET Wir hatten wieder einmal ein ereignisreiches Jahr. Die Teilnahme an 11 Veranstaltungen und 6 Umzügen waren in nur 5 Wochen zu bewältigen. Das erfordert einige Kondition, die aber ein echter Fasnetsnarr mühelos aufbringt. Unser Höhepunkt war unser eigener Krabbaball am 07. Februar 2015, der wieder einmal sehr gut besucht war. Einige hundert Gäste aus nnah und Fern feierten mit uns. Ein unterhaltsames und spritziges Programm mit Show, Tanz und Musik wurde allen Besuchern geboten und natürlich kam auch der eigene Bewegungsdrang nicht zu kurz. Umzug in Dettenhausen JÜRGEN SOCHER ABTEILUNGSLEITER AUS AKTUELLEM ANLASS: Im Zuge der neuen Marke TSV haben wir unsere Abteilung auf Grund der veränderten Ausrichtung der Abteilung in FAS- NETSABTEILUNG umbenannt. Wir bewegen uns bei unseren Teilnahmen an Veranstaltungen in den letzten Jahren hauptsächlich im schwäbisch alemannischen Raum und hier wird eben Fasnet veranstaltet und nicht Fasching. Das Programm an diesem Abend eröffnete unsere Kindergarde, die einen klasse Gardetanz hingelegt haben. Trainiert werden sie von Daniela Kralj und Vanessa Katzmaier wir sind stolz auf unseren Nachwuchs. Der Kindergarde folgten die Sotanos aus Renningen. Die Guggenmusik heizte der zu diesem Zeitpunkt vollen Halle ordentlich ein. Schon einige Male bei uns in Waldenbuch übernahmen dann die Kindergarde und das Funkenmariechen von Grün- Weiss Böblingen die Bühne. 19

22 20

23 Unsere TSV Tanzgarde Black Roses Freien Narren aus Dettenhausen Diesen folgte dann unsere TSV Tanzgarde mit ihrem Gardetanz. Sicher eines der Highlights dieses Abends. Es folgten die Auftritte der Guggenmusik und Tanzgruppen von Grün-Weiss Böblingen, der Freien Narren aus Dettenhausen, der Dancing Squids vom DNT Glashütte und der Wiesaz Lomba aus Gomaringen. Den Abschluss unseres bunten Abends machten die Black Roses, die Showtanzgruppe unserer Tanzgarde. Ein Hauch Transylvanien wehte durch die Stadionhalle. Nach dem Programm wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Für unsere Mitglieder hieß es danach noch Abbau, dem ein sehr kurzer Schlaf folgte. Um 13:30 Uhr musste die Halle wieder aufgestuhlt, dekoriert und für den Kinderfasching vorbereitet sein. Pünktlich füllte sich die Halle auch wieder mit zahlreichen Kindern, Eltern, Opas und Omas die einen kurzweiligen Nachmittag mit dem Kinderfaschingsteam unter der Leitung von Christel Zimmermann erlebten. Das restliche Jahr überbrückten wir mit einem Sommerfest im Jugendraum köstlich und ausgiebig versorgt von Gino. Im November konnten wir den Fasnetsauftakt in der Stadionhalle mit geladenen Gästen und befreundeten Gruppen feiern. Wir sehen diese Veranstaltung als Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und auch die Möglichkeit zu haben, uns um unsere Gäste zu kümmern. Auch hierbei wurden wir von Gino und dem Ritterstüble-Team bestens versorgt. Wir freuen uns auf das TSV Jubiläum und danken auch auf diesem Weg unseren Sponsoren und Anzeigenkunden für ihre Unterstützung: Kaminhaus Schönbuch Beetz, Rehm Sportwerbung, Swiss Life Winfried Socher, Getränke Rebmann, Württembergische Versicherungen Jürgen Ruckh, Restaurant Ritterstüble - Gino Postiglione, Metzgerei Glasbrenner, Fensterbau Burkhardt, Sanitär Auch, Widmaier Fruchtsäfte, Druckerei Nitsch und Ritter Sport. 21

24 22

25 TSV AKTUELL FUSSBALL KLAUS BÜRKLE ABTEILUNGSLEITER LIEBE FUSSBALLFREUNDE, nach einer schwachen Vorrunde und dem Trainerwechsel im Winter konnte sich unsere 1. Mannschaft mit guten Spielen noch auf einen Relegationsplatz vorkämpfen. Das spannende Entscheidungsspiel gegen Nufringen endete allerdings mit einer Niederlage und bedeutete für uns den bitteren Abstieg in die Kreisliga A. Dennoch konnte viel Positives mitgenommen werden! Das neue Trainerteam Gerry Ott und Stefan Fiorini brachte dem Team wieder das Siegen bei und ist sicherlich auch mitverantwortlich, dass trotz des Abstiegs die Mannschaft größtenteils zusammengeblieben ist. Den insgesamt sechs Abgängen stehen ebenso viele Neuzugänge entgegen. Die Mannschaft fand hervorragend in die neue Saison. Das Team hat die Hinrunde bisher ungeschlagen überstanden und ist auf einem guten Weg, den so- fortigen Wiederaufstieg zu schaffen! Die Saison der 2. Mannschaft, die seit der Winterpause von Daniel Kirsch und Steffen Friedrich betreut wird, endete ebenfalls unbefriedigend. Nach zahlreichen Niederlagen und entsprechender Unzufriedenheit war es gegen Ende der Saison oftmals gerade so möglich, 11 Mann für ein Spiel bereit zu stellen. Dies hat sich in der neuen Saison wieder geändert. Mit zahlreichen neuen und reaktivierten Spielern steht unserem Trainerteam jetzt ein Kader zur Verfügung, mit dem man in der Kreisliga B gut mitspielen kann. Das Team zeigte bisher viele gute Spiele und findet sich auch in den oberen Regionen der Tabelle wieder. Organisatorisch ergaben sich in unserer Abteilung Veränderungen. Nach mehr als achtjähriger Tätigkeit gaben die bisherigen Abteilungsleiter Rainer Ruckh und Hans Oelfin sowie der Spielleiter Eugen Rebmann ihr Amt an die neu gewählte Leitung ab. Für das sehr engagierte und erfolgreiche Wirken möchte ich mich an dieser Stelle im Namen der gesamten Fußballabteilung des TSV Waldenbuch nochmals recht herzlich bedanken. Nach den außerordentlichen Wahlen im April ist unsere Abteilung nun dabei, sich neu zu strukturieren. Da auch bei der kommenden Versammlung wieder personelle Veränderungen anstehen, benötigen wir dringend weiteren Zuwachs und würden uns deshalb über Ihre Unterstützung sehr freuen! Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren ehrenamtlichen Trainern, Betreuern, Funktionären und Helfern für deren großes Engagement, ohne welches unsere Fußballabteilung nicht funktionieren würde! unseren Schiedsrichtern, die oftmals keine leich- 23

26 te Aufgabe haben und sich doch Woche für Woche im Sinne des fairen Fußballs mit vollen Einsatz einbringen! unseren Werbepartnern und Sponsoren für ihre Unterstützung, verbunden mit der Bitte an alle Waldenbucher Fußballfreunde, diese bei Einkäufen und privaten Investitionen zu berücksichtigen! BERICHT DER JUGENDLEITUNG PETRA WEEBER UND MARION LEISER Bereits zum 13. Mal erhielt der TSV Waldenbuch 2015 den WFV-Anerkennungspreis Für gute Jugendarbeit im Fußball. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung. Die Jugendleitung möchte sich besonders bei den Trainern für die engagierte Arbeit bedanken. Auch die Spieler haben durch ihr faires Verhalten bei den Spielen und mit ihren Erfolgen wesentlich zum Erhalt des Anerkennungspreises beigetragen. Nicht zu vergessen sind die Eltern, die als Fahrer, Trikotwäscher, Helfer bei Turnieren und vieles Mehr zum Gelingen beitragen. ZAHLEN UND FAKTEN Im Jugend-Fußball werden ca. 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren betreut. In die Saison 2015/2016 treten wir mit insgesamt 10 Mannschaften. Es sind wieder alle Altersklassen von den Bambinis bis zur A-Jugend besetzt. Betreut werden diese von ca. 25 Trainern, Betreuern und organisierenden Mamas. Neue Mitstreiter 24 sind immer willkommen. Sie können uns gern ansprechen bzw. per Telefon / Mail Kontakt aufnehmen. Die Daten erhalten Sie über unsere Homepage tsv-waldenbuch.de bzw. in der Geschäftsstelle des TSV Waldenbuch. Unsere Trainer leisten über Stunden ehrenamtliche Arbeit im Jahr. Inzwischen trainieren auch 7 Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren unsere Jugendmannschaften. In der neuen Saison sind dies Matteo Cervo, Giuseppe La Pietra, Kevin Leinweber, Niklas Schlachter sowie Christoff und Fabian Leiser. Auch unsere aktiven Mannschaften unterstützen die Jugendarbeit. Aktuell haben wir 2 Trainer, die gleichzeitig Spieler der 1. oder 2. Mannschaft sind (Manuel Bayha und Florian Seyfried). Mit Fabian und Christoff Leiser haben wir 2 neue lizenzierte Trainer. Beide haben 2015 die Trainer- C-Lizenz in Ruit für Kinder- und Breitensport erfolgreich abgeschlossen. Wir haben nun 4 Trainer mit einer Lizenz. Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spendern und Sponsoren. Neben Geldspendern sind dies auch Sponsoren für Trikots, Trainingsanzüge, Bälle und vieles mehr. All diese Gönner des Fußballs leisten einen wesentlichen Anteil zur Finanzierung des Spielbetriebes und tragen dazu bei, dass wir mit unseren Trikots und Trainingsanzügen den TSV Waldenbuch bei Spielen und Turnieren mit einem würdigen Outfit vertreten. Auch in Zukunft sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. VERANSTALTUNGEN / AKTIONEN DER FUSSBALL-JUGEND Am 07. und fand unser traditionelles

27 Hallenturnier statt. 46 Mannschaften, darunter 6 Mannschaften aus Waldenbuch nahmen teil. Es war wieder ein gelungenes Wochenende mit 4 Einzelturnieren. Dank gilt hier allen Helfern: Eltern, Aktive, Ü 30, Jugendtrainer, eigene Schiedsrichter. Ohne diese Unterstützung wäre ein solches Turnier nicht möglich. Tatkräftige nahmen wir an der Flurputzete im Frühjahr 2015 teil (75 Spielern, Trainern und Eltern). Am waren wir Ausrichter des VR-Cups (Vorrunde Fußballbezirk Böblingen/Calw). 30 Mannschaften spielten an diesem Tag im Ritter- Sport-Stadion auf 2 Spielfeldern. Für die super Organisation bekamen wir viel Lob vom Jugendbezirksvorstand und den teilnehmenden Mannschaften. Im Juli 2015 gab es einen Tag des Fußballs. Gemeinsam mit unserer Ü30 und den Aktiven hatten die Jugendspieler viel Spaß. Über 100 Abteilungsmitglieder nahmen teil. Es fanden Fußballspiele in gemischten Mannschaften und ein Elfmeterschießen statt. Und natürlich gab es auch ausreichend Essen und Trinken. VERANSTALTUNGEN 2016 Am ersten Novemberwochenende soll das 26. Hallenturnier in Waldenbuch ausgetragen werden. Wir hoffen wieder auf die Teilnahme von über 40 Mannschaften. Eventuell gibt es in den Sommerferien wieder ein VfB-Camp. Die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläums des TSV wird die Fußballabteilung tatkräftig unterstützen. SPORTLICHE ZIELE Unsere A- und B-Jugend-Mannschaften spielen in der Leistungsstaffel. Diese Spielklasse sollte gehalten werden. Die A-Jugend hat als aktuell Dritter sogar die Chance auf den Aufstieg in die Bezirksstaffel. Die C-Jugend hat sich in der Vorrunde für die Leistungsstaffel qualifiziert. Auch die D1 kann dies eventuell schaffen. Bei den Bambini bis zur E-Jugend steht der Spaß am Fußball im Vordergrund. Wichtig ist, dass sich die Spieler fußballerisch weiterentwickeln, ein entsprechendes Sozialverhalten in der Gruppe entwickeln sowie ihre Gegenspieler, Schiedsrichter sowie Trainer respektieren. Wir wünschen uns faire Spiele, ein faires Verhalten von Spielern, Trainern und Eltern gegenüber den Schiedsrichtern, den gegnerischen Mannschaften sowie Gästen! Installation Badplanung Badrenovierung Solaranlagen Gasheizung Kundendienst Flaschnerei BAMBINI JAHRGANG 2009 UND JÜNGER Seit September 2015 trainieren unsere Jüngsten Fußball. Ca. 15 Spieler/innen der Jahrgänge 2009 und 2010 nehmen regelmäßig an den Trainingseinheiten teil. Leider war die Bereitschaft zur Teilnahme an den Bezirksturnieren bei den Eltern nicht sehr groß. Somit wird aktuell nur trainiert und es gibt im Training Spiele untereinander. Trainer / Betreuer: Matteo Cervo, Giuseppe La Pietra Forststraße Waldenbuch Telefon Telefax kontakt@landenberger-sanitaer.de 25

28 Trainer: Ronny Lolies, Niklas Schlachter, Fabian Leiser F2 JAHRGANG 2008 UND JÜNGER Die F2-Jugend spielt aktuell in einer Fair-Play-Liga im Spielsystem 5 gegen 5. Schiedsrichter gibt es dabei keine. Die Trainer sollen nur so wenig wie möglich in das Spielgeschehen eingreifen. Weiterhin gab es eine Bezirkshallenrunde mit 3 Spieltagen. Die Spieltage werden dabei nach Spielstärke eingeteilt. Am Ende erhielt jeder Spieler eine Medaille. Auch in der F2-Jugend steht der Spaß im Vordergrund. Auf dem Feld und in der Halle konnten die Mannschaft auch einige Siege erreichen. Zur Mannschaft gehören ca. 15 Mädchen und Jungen. Wir sind alle motiviert an diesen Erfolg anzuknüpfen und noch besser zu werden. Wir bleiben weiter am Ball. E1 / E2 JAHRGANG 2005 UND 2006 In der E1 und E2 spielen aktuell 24 Kinder mit Jahrgang 2005/2006. Trainiert werden sie von Chris Leiser, Rainer Herrmann und seit kurzem noch von Kevin Leinweber. Auch dieses Jahr feierten wir den Saisonabschluss im Stadion, traditionell mit Fingerfood und Getränken. Wir danken den Trainern für ihr Engagement und den Eltern fürs Daumen drücken, trösten, jubeln, fahren und waschen der Trikots. F1 JAHRGANG 2007 Nach der Sommerpause startete die F1 mit 17 Kindern und einem 4er Trainer-Gespann (Ahmet, Serkan, Hikmet, Michael). Unser neuer Trainer Ahmet hatte schon ein Jahr F1-Mannschaft hinter sich und begleitet diese jetzt noch einmal. Somit konnten wir auf seinen Erfahrungsschatz aufbauen und formten schon in den ersten Trainingswochen eine gut zusammenspielende Mannschaft. Nach ersten Erfolgen auf Rasenturnieren und einer deutlichen Leistungssteigerung, kam der Höhepunkt beim ersten Hallenturnier und das sogar zuhause! Beim Heimspieltag belegten wir unter 12 Mannschaften einen hervorragenden 3. Gesamtplatz. Trainer / Betreuer: Rainer Herrmann, Christoff Leiser, Kevin Leinweber, Ulrike Henkies- Schollerer Trainer: Ahmet Özdemir, Serkan Demirel, Hikmet Demirel, Michael Klein 26

29 27

30 Trainer / Betreuer: Markus Leib, Stefan Hussmann, Werner Dax, Nicole Bengel D2 JAHRGANG 2004 Nach den Sommerferien starteten wir in der D- Jugend. Für die D2-Mannschaft heißt das mit 9 Spielern auf einem größeren Feld zu spielen. Dazu kommt noch die Abseits- und Rückpassregel. Das ist alles noch etwas fremd, trotzdem macht unseren Jungs das Training Spaß. D1 JAHRGANG 2003 Ins Fußballjahr 2015 starteten wir noch als D2. Als jüngerer Jahrgang taten wir uns in der zunächst anstehenden Bezirkshallenrunde erwartet schwer. In der ersten Runde war für uns leider schon Endstation. Zum Abschluss der Hallensaison scheiterten wir dann noch im Viertelfinale beim Hallenturnier in Plattenhardt. Aber dann ging es im Frühjahr endlich wieder ins Freie. Die Rückrunde auf dem Feld war dann auch sehr erfolgreich. Hier zeigte sich auch, dass sich die Jungs immer besser auf das größere Spielfeld, die neuen Regeln und die vorgegebene taktische Marschrichtung eingestellt haben. Nach 6 Spieltagen wurden wir mit insgesamt 12 Punkten Vizemeister in der Kreisstaffel. Nach den Sommerferien ging es dann als neue D1 in der Qualifikationsrunde der Kreisklasse weiter. Hier knüpften wir nahtlos an die sehr guten Leistungen an und belegten nach 7 Spieltagen mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 34:6 einen hervorragenden zweiten Platz, der zum Aufstieg in die Leistungsstaffel berechtigt. Mittlerweile sind wir zu einem sehr großen Team mit 3 Trainern und 20 Spielern zusammengewachsen. Alle sind nach wie vor in jedem Training und Spiel mit großer Begeisterung und Freude für den TSV Waldenbuch am Ball. Trainer: Tobias Bachofer, Sebastian Aisslinger, Florian Seyfried HauHoGa Haus Hof Garten Ihr Partner rund ums Haus Renovierungen, Bodenbeläge, Holzterrassen, Gartenarbeiten aller Art, Schnittgutentsorgung und Sonstiges, Maler- u. Lackierarbeiten Peter Jüngling Bussardweg Waldenbuch Tel.: 07157/ Mobil: 0174/ info@hauhoga.de 28

31 Trainer: Frank Förster, Stefan Rothe C-JUGEND JAHRGANG 2001 / 2002 Die beiden Jahrgänge der C-Jugend sind mittlerweile zu einer schlagkräftigen Truppe zusammengewachsen. Insgesamt kicken hier 22 Jungs sehr ambitioniert und auch erfolgreich. So ist es uns durch einen sehr guten dritten Platz in der Kreisstaffel gelungen, im kommenden Jahr um den Aufstieg in die Bezirksstaffel spielen zu können. Diese Herausforderung gilt es anzunehmen. Aus der Bezirkshallenrunde verabschiedeten wir uns leider bereits nach dem ersten Spieltag. Die Trainingsbeteiligung ist herausragend und deshalb ist uns vor der anstehenden Saison auch nicht bange. Die Bezirksstaffel haben wir fest im Blick führen kann. Ich bedanke mich hiermit bei Dominik für die jahrelange gute Zusammenarbeit und er ist immer ein gern gesehener Gast im Kreise der Mannschaft (also lass dich mal bei einem Heimspiel blicken!). Seine Position im Trainerteam übernahm zur neuen Saison Safak Cellatoglu, welcher als ehemaliger Spieler in höherklassigen Mannschaften seine Erfahrungen einbringen möchte. Mit der neu formierten Mannschaft gab es am Anfang der Saison noch deutliche Abstimmungsprobleme, was zu einem katastrophalen Start mit einem Punkt aus 4 Spielen führte. Es wurde aber ersichtlich, dass die Jungs nach und nach die Spielidee verinnerlichten und so konnten die verbleibenden 3 Spiele mit einem Torverhältnis von 16:2 allesamt gewonnen werden. Somit wurde die Hinrunde auf einem akzeptablen 5. Platz beendet, wobei bei gleichbleibender Leistung in der Rückrunde durchaus noch ein Sprung nach vorne gemacht werden kann. Die Trainingsbeteiligung hat stark zugenommen und auch die Einstellung der meisten hat sich zum Positiven verändert. Somit ist das Trainerteam im Großen und Ganzen mit den gezeigten Leistungen der bisherigen Saison zufrieden, wobei es immer Steigerungspotenzial gibt. Trainer: Manuel Bayha, Safrak Cellatoglu B-JUGEND JAHRGANG 1999 / 2000 In der Rückrunde der Saison 2014/2015 konnten wir in der Leistungsstaffel den 7. Platz mit 18 Punkten belegen. Es wäre deutlich mehr möglich gewesen, da einige Spiele unglücklich und unnötig verloren wurden, allerdings stand die Entwicklung der Spieler im Vordergrund. Herausheben möchte ich die sehr gute Kameradschaft innerhalb der Mannschaft, allerdings könnte man sich in Sachen Trainingsbeteiligung noch deutlich steigern. Nach der Saison kam es innerhalb des Trainerteams zu einem kleinen Umbruch, da Dominik Kuti aufgrund zeitlicher Gründe das Traineramt nicht mehr aus- A-JUGEND JAHRGANG 1997 / 1998 RÜCKRUNDE SAISON 2014/2015 JAHRGANG 96/97 Als größtenteils jüngerer Jahrgang in der Leistungsstaffel wurde als Saisonziel der Klassenerhalt ausgesprochen. Mit sehr guten Leistungen und einer tollen Trainingsbeteiligung wurde die Mannschaft von Spiel zu Spiel besser und konnte am Ende den 29

32 Trainer: Mihael Dumencic, Uwe Kompalka, Djordio Vojnovic 5. Tabellenplatz mit 25 Punkten und einem positiven Torverhältnis von 32:31 erreichen. Am Ende waren es 14 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Die Mannschaft bestand aus 17 Spielern, die regelmäßig am Trainings- und Spielbetrieb teilnahmen. Da man bei einigen Diensten und Festen mitgemacht hatte, wurde die Mannschaft mit einem Zuschuss, aber auch durch 2 Sponsoren unterstützt und man konnte an einem Turnier in Lloret de Mar teilnehmen. Durch Spenden von Sponsoren war sogar noch ein Ausflug nach Barcelona (la Rambla) und ins Camp Nou möglich, welche die Jungs in vollen Zügen genossen haben. VORRUNDE SAISON 2015/2016 JAHRGANG 97/98 Da der Großteil der Mannschaft aus dem Jahrgang 97 besteht, wollen wir in dieser Saison das Ergebnis des Vorjahres übertreffen. Der momentane Kader besteht aus 20 Spielern, jedoch lässt die Trainingsbeteiligung zu wünschen übrig, was sich in manchen Spielen klar gezeigt hat. Man wäre mit mehr Ehrgeiz und Eifer sicherlich auf mehr Punkte gekommen, aber ganz so schlecht ist die Tabellensituation auch nicht, man ist 2. mit 16 Punkten. Im Bezirkspokal zogen wir mit Ehningen I (1. in der Bezirksstaffel) ein schweres Los, konnten das Spiel aber deutlich mit 5:1 für uns entscheiden. Im Achtelfinale zogen wir dann Nagold, wo wir uns leider nach einem sehenswerten Spiel mit 1:2 geschlagen geben mussten, jedoch den Respekt des Gegners gewonnen haben. In diesem Spiel waren alle Beteiligten vorbildlich im Verhalten und in der Fairness. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem langjährigen Sponsor Gino samt Ristorante Ritterstüble, die uns mit Trikots, Trainingsanzügen, Ausgezeichnet mit dem Holzbaupreis Baden-Württemberg Parkett- und Landhausdielen Studio Holz Waidelich GmbH & Co. KG Burkhardtsmühle Waldenbuch Tel. ( ) info@holzboeden.com Mo - Fr Uhr, Sa Uhr 30

33 wgv Servicebüro Dragan Vangelov Bahnhofstr Böblingen Tel Fax -63 Mo. bis Fr Uhr und Uhr Freitagnachmittag geschlossen dragan.vangelov@wgv.de 31

34 Warmmachshirts oder auch einem Weißwurstfrühstück morgens um 5 nach der Lloret-Rückreise empfangen haben. SCHIEDSRICHTER HABEN DIE 300ER-MARKE GEKNACKT! In der abgelaufenen Saison 2014/15 haben unsere 7 Schiedsrichter erstmals in der Vereinsgeschichte mehr als 300 Spiele geleitet. Mit exakt 302 Spielen lagen sie 6 Spiele über dem Vorjahr - eine tolle Leistung! Unser jung gebliebener Oldie Wolfgang Schumacher hat hierbei mit alleine 102 Spielen den Vogel abgeschossen Glückwunsch zum neuen Vereinsrekord! Auch ein ganz großes Dankeschön an unsere jun- gen Wilden, Manuel Bayha, Dominik Doyle und Leonard Knittel, die neben ihren Spielleitungen als Schiedsrichter die Fußballabteilung ehrenamtlich als Jugendtrainer und aktive Spieler unterstützen. Mit Andre Hertwig, Christian Runge und Martin Diederich sind wir auch im Alters-Mittelfeld gut aufgestellt. So schafft es Andre Jahr für Jahr, neben seinem zeitaufwändigen Job, mit mindestens 15 Spielen und 4 Schulungen pro Saison, die Anrechenbarkeit für den TSV hinzukriegen Hut ab und vielen Dank! In der Verbands- und Landesliga ist der TSV Waldenbuch mit Christian Runge und Martin Diederich vertreten. Beide kommen dort als SR-Assistenten zum Einsatz. Gleichzeitig leiten sie selbst Spiele bis zur Bezirksliga. Wer mehr zum Thema Schiedsrichter wissen möchte oder Interesse an einer Ausbildung zum Schiedsrichter hat, darf sich gerne an Martin Diederich (Tel ) oder einen unserer Schiedsrichter wenden. Die Neulingskurse in unserem Bezirk finden alljährlich Ende September statt. Wir freuen uns sehr über jeden Neuzugang! Dominik Doyle Leonard Knittel Manuel Bayha Wolfgang Schumacher Martin Diederich Andre Hertwig Christian Runge Ri tt ü erst b l e Ritterstüble Familie Postiglione Waldenbuch Echterdinger Str. 81 Telefon 07157/61902 Pizzas für zuhause bei uns bestellen Stadionhalle mit 350 Plätzen Besuchen Sie auch unsere Gartenwirtschaft 32

35 Ü30-JAHRESÜBERBLICK 2015 Zum Jahresbeginn machten wir uns auf die Reise nach Gechingen zum Ü40-Hallenturnier. Im Viertelfinale sind wir dann gegen den Turnierzweiten ausgeschieden. Über das Jahr bestritten wir noch drei Freundschaftsspiele gegen die AH-Mannschaften von Kuppingen, Musberg und Steinenbronn. Kurz vor unserem alljährlichen Elfmeterturnier im Juli fanden wir uns dann noch zum Trainingslager in Bamberg ein. Frisch gestärkt widmeten wir uns dann in der folgenden Woche der Organisation des Waldenbucher Elfmeterturniers, welches bei idealem Sommerwetter wieder zum vollen Erfolg wurde. Tolle Stimmung, viele Tore, Glanzparaden und überraschende Ergebnisse. Teamsport-Highlights direkt vor Ihrer Haustür! Aktuelle Teamsportkollektionen der TOP-Marken Neuste Fußballschuh-Kollektionen Ausrüsterverträge für Amateurvereine Teamsport-Specials mit HAWA-Beflockungen Durchführung von Fußballcamps auf Vereinsgelände Vereinsbedarf Plakate, Urkunden, Medaillen Werbetextilien Firmenbekleidung Sponsoring Nürtinger Str Neckartailfingen Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr u Uhr Samstag Uhr 33

36 TSV AKTUELL GESUND & FIT unseren Verein näher kennen zu lernen und ohne Verpflichtung verschiedene Angebote auszuprobieren. Start der neuen Kurse ist 2016 am Jahresbeginn und nach den Sommerferien. Von 4-99 Jahren sind Sie bei uns gut aufgehoben! Unser Übungsleiter-Team ist hervorragend aufgestellt, alle Übungsleiter sind in ihren Bereichen bestens ausgebildet und sind regelmäßig auf Fortund Weiterbildungen. Wir alle stehen mit großer Motivation, Rat und Freude in den Kursstunden für unsere Teilnehmer bereit! ULRIKE DEINAß VERANTWORTLICHE Sie finden bei uns Präventions-, Fitness-, Kreativ- und Entspannungskurse für mehr Gesundheit, Stärkung und Ihr persönliches Wohlbefinden. Die Kurse können von TSV-Mitgliedern zu vergünstigten Konditionen gebucht werden, stehen aber ebenso TSV-Nichtmitgliedern offen. Unsere bewährten Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit, bei uns steht Qualität vor Quantität. Wir haben ein tolles Team mit sehr gut ausgebildeten und motivierten Übungsleitern. Viele Kurse sind mit dem Sportsiegel Sport pro Gesundheit ausgezeichnet. Aufgrund diese Siegels können die Krankenkassen den Teilnehmern einen Zuschuss zu unseren Kursen gewähren. Für unsere Mitglieder sind unsere Kurse eine ideale Ergänzung zu ihrem aktiven Abteilungsprogramm. Für Nichtmitglieder bietet das Gesund & Fit Kursprogramm eine wunderbare Möglichkeit Keine Lust auf Waschen und Bügeln? Wir erledigen das gerne für Sie! Ob Waschen, Bügeln, Plätten oder Mangeln wir bringen alles wieder in Form, und Sie haben BÜGELFREI! Textilpflege Ute Ebelsheiser Echterdinger Straße Waldenbuch Telefon 07157/

37 RÜCKBLICK AUF 2015 Intern traf sich das Übungsleiterteam zu Beginn des Jahres für einen X-Co Fortbildungsabend bei uns in der Stadionhalle. Dieses kleine Sportgerät konnten wir dann in unseren Kursen ein paar Wochen testen. Dies ergab unterschiedliche Reaktionen, so dass wir hier keine Neuanschaffung getätigt haben, da wir durch unser großes Gerätesortiment bereits sehr gut bestückt sind. Mit einem Entspannungs-Special, starteten wir offiziell in den Kurszeitraum Januar bis Juli. Das Special haben alle Anwesenden sehr genossen, es war ein wunderschöner Abend, den wir gerne wiederholen dieser Termin findet auch 2016 statt: am Samstag, den in der Stadionhalle. Mittlerweile haben wir inklusiv der Angebote in den Seniorenzentren 36 Kurse im Programm! Im März ehrten wir Cornelia Kohn mit der Leistungsehrung Bronze, eine Anerkennung für ihr vielseitiges Engagement und ihren großartigen Einsatz bei uns im Verein, weit über die Übungsleitertätigkeit hinaus. Im Mai startete unser neues Angebot mit den 5 Esslingern. Ein tolles Programm zur Sturzprophylaxe, Kräftigung und Koordination, das wir seitdem fest im Angebot haben. Zu Beginn des Sommers machte uns die Hitze teils schwer in der Stadionhalle zu schaffen, teils versuchten wir nach draußen auszuweichen, was in den Nachmittagsstunden mangels Schatten auch schwierig war, oftmals waren dann ruhigere Themen zur Körperwahrnehmung und Entspannung Programm. Wir sehnen uns in solchen Momenten nach neuen Räumlichkeiten! Ein Highlight für unsere jüngsten Tänzerinnen war der Auftritt beim Ginkgo-Tourstopp im Juni bei der Firma Ritter. Ein herrlicher, sonniger Nachmittag, bei dem viele Waldenbucher Spendenschecks für den guten Zweck übergeben wurden. Zum Kursende sahen wir tolle Auftritte beim Sommerabschluss der Tanzgruppen. Es ist wunderbar 35

38 zu sehen, wie sich die Kinder weiter entwickeln, vor allem wenn sie teils schon als 4-jährige starten und wir sie bis zu den Funky Teens begleiten dürfen. Als großes Vorbild für die Kinder sind die Erwachsenen von Dance 4 Fit aufgetreten eine Augenweide für das Publikum! von 3 Übungsleitern mit ihren Schwerpunkten sehr ansprechend. In den Herbstferien gab es unser bewährtes Sportangebot für Kinder ab 6 J. Kreativ im Köpfchen die Denkolympiade. Diesmal in einer kleinen, aber feinen Gruppe! Zum Abschluss des Jahres stand unsere Weihnachtsaufführung 2015 an. Den Sommerabschluss genossen wir anschließend gemeinsam im großen Übungsleiterteam im Ritterstüble und gingen dann in die wohl verdiente Sommerpause. Im September starteten wir gut erholt mit einem neuen Sportabend: Sport fit mach mit! Die Halle war voll interessierter Sportler zum Einstieg nach der Sommerpause ein abwechslungsreicher Abend, durch die unterschiedliche Gestaltung ÜBUNGSLEITERVERÄNDERUNGEN Das Jahr 2015 begann im Team mit einem Verlust Michaela Kaysersberg verließ uns auf eigenen Wunsch nach 8 Jahren Gesund & Fit-Übungsleitertätigkeit. Nachdem sie als erste Übungsleiterin unsere Rücken-Kurse mit aufgebaut hatte, bedauerten wir ihr Ausscheiden sehr. Im gleichen Atemzug freuten wir uns, dass Gesine Wöhrle ihre beiden Kurse übernehmen konnte und wir somit eine unverändert hohe Qualität anbieten können. Im Sommer verließ uns leider Diana Erdmenger, die uns mit ihrer schwungvollen, motivierten Art uns viele tolle Kursmomente bescherte. Sie macht aktuell zusätzlich eine berufliche Ausbildung, wir hoffen daher nur auf eine Unterbrechung bei uns im Team... Glücklicherweise wollte just in dieser Zeit Sarah Kriwanek wieder beruflich einsteigen und konnte die Kurse von Diana voll übernehmen, was uns sehr freute. Für den Sportnachwuchs sorgen unsere Übungsleiter mitunter auch selbst wir gratulieren Lena Landenberger-Müssle zu ihrer kleinen Nele und freuen uns, dass sie ab Januar nach dem Mutterschutz wieder bei uns einsteigt. Für ihre Pilates-Kurse fanden wir auch eine prima Vertretung neben Sarah ist nun neu bei uns Elisabeth Krauhausen, die in 2015 die Pilates-Vertretung am Vormittag übernahm und mit Vital & Fit ab Januar 2016 ein eigenens neues Angebot macht. Ein weiterer Wechsel erfolgte im Zumba, hier konnte Evelyn die Zeit aus beruflichen Gründen nicht mehr aufbringen aber sie hat uns mit Clara Ramirez eine wunderbare Zumbatrainerin empfohlen, die ganz ausgezeichnet zu uns im TSV passt die Teilnehmer schwärmen in den höchsten Tönen von ihr. Als gebürtige Kubanerin ist ihr Zumba in die Wiege gelegt worden. 36

39 VORSCHAU AUF 2016 Wir starten das Jubiläumsjahr mit einem Kurszeitraum von Januar bis Juli, erstmals kann man sich auch für ½ Kurse zu Beginn (nur bei freien Plätzen) bei uns anmelden. Wie bisher gilt das auch für die zweite Kurshälfte. NEU IM PROGRAMM HABEN WIR: Yoga am Morgen dienstags um 7.30 Uhr für alle die schon vor der Arbeit oder lieber zu Beginn des Tages sportlich aktiv werden möchten. Vital & Fit ein Herz-Kreislauf-Training mit Kräftigung für den Körper und Koordinationsübungen, also rundum Fit für einen guten Wochenstart am Montag um 9 Uhr. Unser Kurs Power Men findet dienstags, um 21 Uhr statt, nur für Männer! Wieder neu bieten wir eine Tanzgruppe für Kinder ab 4 Jahre an. EBENFALLS NEU IST: Unser Sommerferien-Kursangebot findet erstmals im Jubiläumsjahr statt damit die Sommerpause nicht zu lange wird, gibt es wöchentlich 2 Angebote am Dienstag um 8 Uhr und am Donnerstag um 19 Uhr mit wechselnden Sportangeboten und Übungsleitern. Hierzu können Sie zwischen einer Familycard (10er-Karte, innerhalb der Familie übertragbar) und einer 5er-Karte wählen. Aktuelles und Termine finden Sie in den Amtsblättern von Waldenbuch und Steinenbronn, sowie unter Flyer mit Anmeldeformularen zu unseren Kursen liegen für Sie in der Geschäftsstelle des TSV Waldenbuch, der Stadtbücherei, Geschäften, Apotheken und bei den Ärzten in Waldenbuch und Steinenbronn aus. Weitere Informationen erhalten Sie während der üblichen Sprechzeiten beim TSV Waldenbuch. Zusätzlich ist Ulrike Deinaß am Donnerstagvormittag von Uhr (außer in den Schulferien) für alle Fragen und Beratung rund um unser Kursangebot für Sie in der Geschäftsstelle erreichbar. Weiterhin bleiben unsere bewährten Rücken-, Tanz-, Fitness- und Entspannungskurse im Programm (siehe Seite 14). OASE Fußpflege Massage Entspannung Diana Erdmenger Auf dem Graben Waldenbuch T Am 16. und 17. Juli findet das Jubiläumswochenende statt. Hierbei beteiligen wir uns am Samstag beim Sport-Event-Tag mit Aufführungen und Mitmachangeboten! Also kommen Sie vorbei und machen aktiv mit bei Pilates, Drums Alive, oder testen Sie bei uns Ihre Fitness beim Fitness-Check in der Stadionhalle! Unter den Teilnehmern werden Freikarten für das Sommerferienangebot verlost! Dabeisein lohnt sich in jedem Fall! 37

40 TSV AKTUELL GYMNASTIK Bild links: Helene, Mizzi, Lydia und Edelgard haben 1966 das Sportabzeichen gemacht Bild rechts: Lehrvorführung 1967 GESCHICHTE Nun ist ja nicht nur der Hauptverein in die Jahre gekommen. Auch die Gymnastikabteilung hat schon etliche Jährchen auf dem Buckel. Begonnen hat unsere Geschichte im Jahr 1957, als Helene Rieth die Abteilung gründete. Sie gewann Frauen und Mädchen, um mit ihnen Vorführungen einzu- studieren. Diese wurden bei verschiedenen Veranstaltungen des Turngaus (Landes- und Turngaufeste) und natürlich des TSV Waldenbuch gezeigt. Die 38 PETRA GROSS ABTEILUNGSLEITERIN ersten Frauen, die im Verein das Sportabzeichen ablegten, kamen aus unserer Abteilung. Es waren Helene Rieth, Mizzi Müller, Lydia Leonhardt und Edelgard Necker und zwar Frauengymnastik war damals noch nicht so in Mode, deshalb wagte man sich 1967 an eine Lehrvorführung, um für die Sportart zu werben. Für eine Großraumvorführung beim deutschen Turnfest in Stuttgart suchte Helene einige Mädchen aus anderen Abteilungen zur Verstärkung der Gruppe. Aus dieser Nachwuchsgruppe, die sie 1972 ins Leben rief, gingen 1977 die Jazzgymnastik und die Tanzgarde hervor. Nach 20 Jahren aktiver Zeit als Sportlerin übergab sie im selben Jahr die Abteilung ihr Herzstück an Helga Friebe. Bis zu diesem Zeitpunkt gehörte sie auch dem Hauptausschuss des TSV an. Die Mitgliederzahl ging stetig nach oben. Ganz besonders in der Zeit, als Uschi Knöller die Fitness der Gymnastik-Damen steigerte. So konnte das Übungsangebot im Oktober 1992 auf zwei Stunden erweitert werden. Die erste Stunde war der Schon- und Funktionsgymnastik vorbehalten, in der zweiten lag der Schwerpunkt bei Kondition und Kräftigung. Einen weiteren Aufwind bescherte uns die Einführung der Steppaerobic in 2002/03. Neben unseren bereits vorhandenen Übungsgeräten waren die neu angeschafften Stepps Herausforderung und Bereicherung zugleich. Die Nachfrage nach Steppaerobic war so groß, dass wir uns entschieden, im April 2003 ins Kursangebot für Mitglieder und Nichtmitglieder einzusteigen. Somit war das Kurssystem innerhalb unseres TSV etabliert. Die Leitung der Abteilung oblag ab 1980 Elisabeth

41 FAST 60 UND VOLLER ENERGIE Hoppe, 1982 Evelyn Hehr, ab 1983 Roswitha Gatzhammer, von 1986 bis 1993 Hannelore Bühler, zwischen 1994 und 1999 Ingrid Lindemann und schließlich viele Jahre bis zum Frühjahr 2012 Renate Ottmüller. SPORTANGEBOT Das Sportangebot hat sich im Lauf der Jahrzehnte natürlich weiter entwickelt und verändert. Im An- gebot haben wir mittlerweile Zumba und Steppaerobic und unsere Übungsleiterinnen bauen in ihr Donnerstags-Programm Elemente aus Tae bo, Pilates, Kickboxen oder Aerobic ein. Wöchentlich trainieren bei uns an die 100 Frauen und worauf wir besonders stolz sind, ist das breite Altersspektrum. Von U 20 bis Ü 80 sind alle vertreten. Mittwochs findet unser Kursangebot statt. Die genauen Termine und Inhalte finden sich im Amtsblatt oder auf unserer Homepage. Unsere beiden Gruppen vereint: Ausgleichsgymnastik und Fitness Pur Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung! Waldenbuch Betzenbergstraße 1 Telefon 07157/20382 Fax 07157/ kontakt@druckerei-nitsch.de Beratung Entwurf / Gestaltung DTP-Service Offsetdruck Weiterverarbeitung Digitaldruck Sieb- u. Textildruck XXL Drucke Schilder / Planen Autobeschriftungen Sonnenschutzfolien 39

42 Beruhigend verlässlich. Herzlichen Glückwunsch zu 125 Jahre TSV Waldenbuch! Die Württembergische und das Versicherungsbüro Ruckh gratulieren dem TSV Waldenbuch herzlich zum Jubiläum. Wenn Sie sicher sind, gut aufgehoben zu sein. Wenn Sie persönliche Beratung erleben, die ganz auf Sie zugeschnitten ist. Wenn Sie im Schadenfall schnelle Hilfe erhalten unbürokratisch und zuverlässig. Dann wissen Sie, warum die Württembergische Versicherung der Fels in der Brandung ihrer Kunden ist. Verlassen auch Sie sich auf uns! Versicherungsbüro Jürgen Ruckh Auf dem Graben Waldenbuch Telefon Telefax

43 Steppaerobic am Mittwoch Ausgleichsgymnastik donnerstags um Uhr Fitness Pur donnerstags um Uhr Donnerstags wechseln sich in der Schulturnhalle unsere beiden Powerfrauen Martina und Karin ab. Die Ausgleichsgymnastik beginnt jetzt schon um Uhr. Hier werden Beweglichkeit, Koordination und Kräftigung trainiert. Fitness Pur fängt um Uhr an und fordert Frauen heraus, die Kondition und Kraft trainieren wollen. Das Ganze findet natürlich mit Musik statt. Mal mit Kleingeräten wie Hanteln, Therabändern oder Bällen, mal mit unseren Steppbrettern. Wenn ich nicht nach einer halben Stunde schon auf die Uhr schaue, dann weiß ich, dass ich den richtigen Sport für mich gefunden habe! Wer dieses auch sagen möchte, kann gerne bei uns rein schnuppern. Sogar Jugendliche haben mittlerweile festgestellt, dass unser Sportangebot ein optimaler Ausgleich zum Schulund Berufsalltag oder eine ideale Ergänzung zum Schulsport ist. AKTIVITÄTEN Im März unternahmen wir unseren ersten Ausflug in diesem Jahr. An einem grauen Samstagmittag erkundeten wir Stuttgart zu Fuß und stiegen unzäh- lige Treppen hoch und runter. Allerhand Geschichten über Gaisburg und Gablenberg wusste unsere Stadtführerin zu erzählen. Hungrig und müde ließen wir den Tag im Schlachthof ausklingen. Zu unserem 3-Tages-Ausflug führte uns Erika letztes Jahr ins Taubertal. Begonnen hatten wir die große Reise mit dem Besuch der Kirchen in Stuppach und Creglingen. Danach besichtigten wir Schloss Weikersheim und genossen am Abend noch ein Probiererle in der Kelter von Lauda-Beckstein, wo wir auch übernachteten. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Burg Gamburg, die eine Etappe bei unserer Wanderung war. Am Sonntag hatten wir die Gelegenheit, mit einem Bähnle zur Burg Wertheim zu fahren, bevor wir uns die Altstadt in einer zweistündigen Führung anschauten. Beim gemütlichen Ausklang im Besen beim Weingut Krohmer hatten wir genügend Zeit, die vergangenen Tage nochmals Revue passieren zu lassen. Auch für dieses Jahr steht der Termin zum 3- Tages-Ausflug schon fest: vom 4. bis 6. September wird uns Brigitte an den Chiemsee mitnehmen. Wir wandern auf die Kampenwand und eine Floßfahrt steht auch auf dem Programm. So freuen wir uns auf ein Jahr voll sportlicher Aktivitäten und vielen fröhlichen Begegnungen in und außerhalb der Turnhalle! Natürlich jederzeit gerne auch mit neuen Gesichtern. Einfach vorbei schauen! Bei unserer Stäffeles-Tour in Stuttgart Erika erklärt uns bei der Wanderung die Bedeutung der Findlinge 41

44 TSV AKTUELL KINDER-SPORT-SCHULE breitgefächerte motorische Grundlagenausbildung sowie die ausreichende Motivation für ein langfristiges Sporttreiben. Auf dieser Grundlage kann sowohl der zukünftige Freizeitsportler als auch der begabte Leistungssportler optimal aufbauen. Aufgrund der kleinen Klassen (max. 16 Kinder) kann sehr individuell auf das einzelne Kind eingegangen werden. Sowohl motorisch begabte, als auch eher ängstliche Kinder können somit schnell vom Unterricht profitieren. JÜRGEN MARX LEITUNG Seit nunmehr 22 Jahren bietet die Kinder-Sport- Schule des TSV Waldenbuch professionellen Sportunterricht für Kinder zwischen drei und 12 Jahren an. HISTORIE Seit dem ersten Schultag am bis zum heutigen Tage, leitet der Dipl.-Sportlehrer Jürgen Marx die Geschicke der Kinder-Sport-Schule Waldenbuch. KONZEPT In dieser Zeit wurden an die 1000 Kinder unterrichtet. Turnen, Leichtathletik, Ball- und Rückschlagspiele. Erlernen sozialer Kompetenzen, Vorbereitung auf den Schulalltag. Dies und vieles mehr sind Ziele, die in der Kinder-Sport-Schule Waldenbuch erarbeitet und umgesetzt werden. Kindern wird ein offener Einstieg zu allen Sportarten in unterschiedlichen Betriebsformen (Freizeit- / Breitensport) ermöglicht. Mit diesem Konzept wirkt die Kinder-Sport-Schule Waldenbuch einem frühen Ausstieg aus dem Sport entgegen und bieten eine 42 Im Juli 2001 erhielt die Kinder-Sport-Schule Waldenbuch das Prädikat Anerkannte Kindersportschule des Schwäbischen Turnerbundes und des Landessportverbandes Baden Württemberg. Diese Auszeichnung wurde im März 2011 nach Erhöhung der Kriterien verlängert.

45 Bild links: Auszeichnung Prädikat 2001 Bild rechts: Auszeichnung Prädikat 2011 Das Jahr 2011 hatte noch eine Neuerung parat. Die Kinder-Sport-Schule Waldenbuch richtete, aufgrund hoher Nachfrage, zunächst zwei englischsprachige Klassen ein. Diese Klassen sind von amerikanischen, australischen und englischen Familien sehr schnell angenommen worden. Im Laufe der nächsten Jahre konnte dieser bilinguale Unterricht auf fünf Klassen ausgebaut werden und wird weiterhin mit Erfolg angeboten und durchgeführt. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an den Vorstand des TSV und an die Frauen der Geschäftsstelle! Seit 1993 bis zum heutigen Tage stehen sie der Kindersportschule Waldenbuch immer mit tatkräftiger Unterstützung zur Seite. IMPRESSIONEN AUS 22 JAHREN KINDERSPORTSCHULE ABSCHLUSS Wir, die Kinder-Sport-Schule und der TSV Waldenbuch, freuen uns über eine positive Weiterempfehlung und über jedes weitere Kind, das Interesse am Sport in der Kinder-Sport-Schule Waldenbuch hat. Nach einer vorherigen Anmeldung per Mail: oder telefonisch unter freuen wir uns, interessierte Eltern und Kinder in einer unseren Kinder-Sport-Schulklassen unverbindlich begrüßen zu dürfen. 43

46 Rückhalt spüren Jetzt beraten lassen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sie haben Träume, Sie haben Ziele. Diese zu erreichen bedarf es Mut, Kraft, Glück und einer starken Unterstützung. Mit unserer genossenschaftlichen Beratung geben ir hnen den ückhalt, den ie in nanziellen Dingen ben tigen. Professionell, partnerschaftlich, tatkräftig und hilfsbereit in 35 Filialen in Ihrer Nähe. Besuchen ie uns, enn ie ückhalt spüren chten. Weitere Informationen in Ihrer Filiale oder unter die Bank Rückhalt unserer Region 44

47 TSV WALDENBUCH 125 JAHRE FESTAKT 21. FEBRUAR 2016 FESTWOCHENENDE JULI

48 TSV WALDENBUCH JUBILÄUM Wir nehmen das 125-jährige Vereinsjubiläum zum Anlass, in Waldenbuch mit unseren Mitgliedern und Mitbürgern zu feiern. Zusammen mit dem Chorverein Waldenbuch, der sein 175-jähriges Jubiläum feiert, sind wir bereits im September 2014 in die Planungen eingestiegen. Eine immer größer gewordene Arbeitsgruppe hat sich dafür eingebracht, dass es drei TSV-Höhepunkte neben zahlreichen Abteilungshöhepunkten geben wird. Herzlichen Dank an das Vorbereitungsteam in der AG: Lisa Auch, Klaus Bürkle, Ulrike Deinass, Burkhard Gaedke, Petra Gross, Stefan Hirsch, Leona Irion, Melanie Jöstingmeier, Katharina Müller, Kurt Ottmüller, Kathrin Phillippeit, Jürgen Rohde, Saskia Rohde, Johannes Schlegel, Regina Wedekind, Gabriele Wieser-Kick. Bei der Planung sind wir manchmal neue Wege gegangen, wie der gemeinsame Festakt beider Vereine oder der mobilen Jubiläumsausstellung anstelle einer Chronik. Gleichzeitig haben wir uns aber auch für die Tradition eines Festumzugs entschieden. Wir hoffen, dass wir mit unseren Vorbereitungen den Geschmack vieler TSV-ler und vieler Waldenbucher getroffen haben. Wir freuen uns darüber, dass neben dem ehrenamtlichen Engagement für den Sport im Hauptverein und seinen Abteilungen durch den großartigen Einsatz der Arbeitsgruppe die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden, dass dieses Festjahr gefeiert werden kann. Es zeigt, dass über den Sport und den Gesang hinaus die beiden Vereine eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben spielen und Verantwortung für ein fruchtbares Miteinander in unserer Stadt übernehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen, das Feiern und viele besondere Augenblicke im Jahr 2016! Dafür brauchen wir zahlreiche helfende Hände bei den Arbeitsdiensten, beim Kuchenbacken und Mithelfen. Über finanzielle Zuwendungen, die uns das Feiern erleichtern, freuen wir uns ebenfalls sehr. Lasst uns / Lassen Sie uns gemeinsam feiern! Für den Vorstand und die AG Jubiläum Manuela Kircher 46

49 21. FEBRUAR 2016 FESTAKT GEMEINSAM MIT DEM CHORVEREIN WALDENBUCH STADTKIRCHE ST. VEIT UHR Ökumenischer Gottesdienst MARTINUSZENTRUM UHR Sektempfang UHR Festakt für geladene Gäste Festredner Wolfgang Drexler (MdL/STB Präsident) UHR Eröffnung der Jubiläumsausstellung Bewirtung mit Kaffee und Kuchen JULI 2016 FESTWOCHENENDE SAMSTAG, 16. JULI UHR Sport-Event-Tag rund ums Stadion SPORT EVENT TAG aktiv mitmachen, die eigene Fitness oder Schussstärke testen, Spiel & Spaß für Groß und Klein, Neues ausprobieren, Beachen, Wasserspaß, Segway, Bungee-Run und vieles mehr... Vorführungen, Aktionsstände von Geschäften und TSV-Partnern, kulinarische Genüsse tagsüber von Uhr TSV-Seniorennachmittag an reservierten Tischen Abends ab 18 Uhr Sommerfest SONNTAG, 17. JULI UHR Festumzug durch die Altstadt und hoch zum Stadion, anschließend gemütlicher Ausklang an der Sport halle Herrmannshalde Am gesamten Wochenende sorgen die Waldenbucher Gastronomen für die Verpflegung, der TSV bewirtet die Gäste mit Getränken, Kaffee und Kuchen. Aktuelle Informationen im Jubiläumsjahr im Amtsblatt und unter 47

50 TSV WALDENBUCH VEREINSGESCHICHTE BLICK ZURÜCK VON 1891 BIS Gründung des Turnvereins Waldenbuch Fahnenweihe (1893) 1900 Beschluss (1900) zum Bau einer Turnhalle im Rohr und Einweihung (1909) 1920 Gründung neuer Abteilungen: Sängerriege (1920), Hand- und Faustball (1929), Fußball (1933), Damen-Handball (1946) 1932 Erweiterung Turnhalle im Rohr 1947 Namensänderung von TV zu TSV Gründung weiterer Abteilungen: Tischtennis (1948), Schach (1949) 1951 Halleneinweihung nach Renovierung und Erweiterung 1957 Baugenehmigung für Sportplatz Hermannshalde durch den Gemeinderat, Gründung der Abteilung Gymnastik 1962 Sportplatzeröffnung, Übergabe der Stadionhalle, Einweihung Aschenbahn, Gründung der Abteilung Leichtathletik Stadiontaufe Ritter-Sport-Stadion (1964) 1968 Weitere neue Abteilungen: Boxen (1968), Trimm-dich-Abteilung (1972), Fasching (1973), Gründung Schwimmabteilung (1974), Gründung der Tennis-Initiative Waldenbuch (1975), Feldtennis (1976), Volleyball (1976), Wandern (1982), Basketball (1989) 1976/77 Fertigstellung der Tennisanlage Erweiterung der Stadionhalle und Wiedereröffnung Ritter-Stüble Einweihung 2-Feld-Tennishalle am Hasenhof (1978) Erneuerung der Aschenbahn (1982) Klausurtagung in Wildbad Umstellung der Vereinsverwaltung auf PC 1. Vereinszeitschrift tsv-aktuell (1980) 1985 Neue Vereinsstrukturen Einführung von Abteilungsgremien und Abteilungsbeiträgen Einrichtung der TSV-Geschäftsstelle und Vereinszimmer im UG Stadionhalle (1989) 1990 Sportpartnerschaft mit TSV, FSV und BSG Mylau 48

51 Anstelle einer Chronik haben wir für das Jubiläumsjahr 2016 eine Ausstellung konzipiert. Diese wird erstmals am ab Uhr im Martinuszentrum gezeigt. Während des Jubiläumsjahres wird sie an verschiedenen Orten mehrmals zu sehen sein. Aktuelle Infos unter Jahre TSV Waldenbuch Festakt, Festwochenende, Festumzug Beschluss einer neuen Satzung, sowie einer neuen Beitragsstruktur Finanzielle Selbstverantwortung der Abteilungen Gründung der TSV-Vereinsjugend 1993 Gründung der Kinder-Sport-Schule (KISS) 1. TSV-Jugendfreizeit in Freudenstadt (1993) Letzte TSV-Prunksitzung (1995) 1. TSV-Seniorennachmittag (1995) 1996 Sanierung des Stadions und Einweihung der neuen Beach-Volleyball- Anlage Jahre TSV mit Sporttag auf dem Hasenhof + 25 Jahre Tennisabteilung 1. Kooperationstreffen mit dem TSV Steinenbronn 1. TSV Mitarbeiter-Treffen und Dankeschön mit Stadtrallye 1. Vereinshomepage (2000) 2002 Abbruch Saloon, Bau TSV-Jugend- und Gymnastikraums Tag der offenen Tür 1. Ausflug der TSV-Senioren mit Manfred Müller 2005 AG zur Einführung des Kurssystems: Reha-Sport (2006)und Gesund&Fit (2007) Beginn der Kooperation mit Waldenbucher Kindergärten 2007 Brand im Foyer der Stadionhalle Tag der offenen Tür im Stadion + Dreamteam Antenne 1. Sport- und Bewegungsnachmittag für Kinder Gründung der AG Sportvereinszentrum (2008) 2011 Erstellung eines Werteleitbilds Gründung der AG Ressourcen (2012) Gründung der AG TSV als Marke (2014) Gründung der AG Jubiläum 125 Jahre TSV (2014) 2015 Mitgliederbeschluss: Verkauf des Vereinsgeländes und der Gebäude am Stadion an die Stadt; Verpflichtung der Stadt auf Erstellung neuer Sportanlagen auf den Hasenhof Jahre TSV Festakt gemeinsam mit dem Chorverein, Festwochenende mit Umzug Vorstellung neues TSV-Logo und Internetauftritt 49

52 TSV VORSTAND Bis 1897 Bis 1898 Bis 1919 Bis 1923 Bis 1924 Bis 1927 Bis 1932 Bis 1937 Bis 1946 Bis 1976 Bis 1979 Bis 1985 Bis 1991 Bis 2002 Bis 2006 Bis heute Der Vorstand im Jahr 2016 v.l.n.r.: Karl Georg Martin (Vorstandsmitglied), Stefanie Jäger- Reinauer (2. Vorsitzende), Manuela Kircher (1. Vorsitzende), Wilhelm Olbing (Kassier), Udo Hänsel (Vorstandsmitglied). DIESE WALDENBUCHER HABEN DEN VEREIN IN DEN VERGANGENEN 125 JAHREN EHRENAMTLICH DURCH VIELE HÖHEN UND TIEFEN GEFÜHRT UND IN DIE ZUKUNFT BEGLEITET: Schullehrer Müller Privatier Schäffer Karl Rieth Fritz Kraft Karl Rieth Karl Neff Karl Vogt Wilhelm Weinhardt Gustav Belge Karl Kayser Gerd Fajhe Alfred Burkhardt Werner Nordmeyer Alfred Müssle Winfried Socher Manuela Kircher TSV EHRENMITGLIEDER Horst Anstett Hans Eckhardt Olaf Friebe Erika Landenberger Wilhelm Langohr Lydia Leonhardt Bernd Lindemann Horst Metter Trudel Mugele Manfred Müller Mizzi Müller Alfred Müssle Willi Necker Werner Nordmeyer Helene Rieth Helene Schneider Kurt Zipf 50

53 Mathias Schneider, 94 Jahre Noah Kriwanek, 23 Monate Nele Müssle, 5 Monate DIE ÄLTESTEN UND JÜNGSTEN MITGLIEDER IM TSV Nico Skouras, 19 Monate Helene Rieth, 95 Jahre TSV SPONSOREN WIR BEDANKEN UNS BEI DEN SPONSOREN UND PARTNERN FÜR UNSER JUBILÄUM, DIE UNS DIE PLANUNG UND DURCHFÜHRUNG MIT IHRER GELD- ODER SACH- SPENDE SEHR ERLEICHTERT HABEN. Alfred Ritter GmbH AOK Barmer Brunnen-Apotheke Steinenbronn BW-Bank Cycle-Store dm Drogeriemarkt Easysports Glaserei Burkhard Haka Kunz Haka Werk Schloz IKK Jürgen Ruckh, Württemb. Versicherung Kreissparkasse Böblingen, Filiale Waldenbuch Karl Landenberger, Sanitär Maler Robotka Metzgerei Ehni NovaVis Physiotherapie Boemer Primo Teamsport Ristorante Pizzeria Ritterstüble Robin Mehnert Stadtwerke Tübingen STB Kinderturnstiftung Stümperei Vereinigte Volksbank Falls auch Sie uns noch fi nanziell unterstützen wollen, freuen wir uns über jede kleine oder große Zuwendung. 51

54 Wir gratulieren dem TSV Waldenbuch zum 125 Jahre Jubiläum. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Das 1912 gegründete mittelständische Familienunternehmen mit seinen rund Mitarbeitern wird in dritter Generation von Alfred T. Ritter geführt. Bereits 1932 erfand Clara Ritter die bis heute charakteristisch quadratische Schokoladeform. Täglich verlassen rund 2,5 Mio. der bunt verpackten Tafeln das Werk, wo sie seit 2002 ohne Atomstrom produziert werden. Die Familie Ritter bürgt nun schon seit über 100 Jahren mit ihrem Namen für die hohe Qualität der Produkte. RITTER SPORT präsentiert Ihnen auf unterhaltsame und interessante Weise die Unternehmensgeschichte und entführt Sie mit einer Filminszenierung in unsere spannende Schokoladenproduktion. Erleben Sie die vielfältige und hochwertige Zutatenwelt von Ritter Sport erfahren Sie woher die leckeren Zutaten aus aller Welt zu uns kommen und wie daraus die bunten Schokoladenquadrate entstehen. Entdecken Sie bei uns interaktiv und spielerisch die faszinierende Welt der Schokolade und der Marke Ritter Sport. Lassen Sie sich im SchokoShop von unserem vielfältigen Sortiment in bester Qualität inspirieren, entdecken Sie neue Quadrate und versorgen Sie sich mit leckerem Proviant für unterwegs. In der SchokoWerkstatt können Kinder und Jugendliche ihre ganz persönliche Lieblings-Schokolade kreieren. Informationen erhalten Sie unter oder direkt in unserem Online-Buchungstool unter ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 8.00 bis Uhr Sa 9.00 bis Uhr So bis Uhr Geöffnete Sonn- und Feiertage siehe Alfred-Ritter-Straße Waldenbuch Telefon schokoladen@ritter-sport.de 52

55 TSV AKTUELL LEICHTATHLETIK Bereits im Jahr 2014 ging es hoch her bei der Hallenolympiade, doch 2015 waren wir mit 397 Voranmeldungen auf einen Großkampftag in der Sporthalle Hermannshalde eingestellt. Dank Kurt Knöller als Haupt-Koordinator in der Halle und den eingespielten Helferteams verlief der Tag trotz des großen Teilnehmerfelds äußerst souverän und erfolgreich. Es ist schön zu sehen, dass so viele Kinder und Jugendliche Spaß und Freude an der Leichtathletik haben und die Halle an diesem Sonntagnachmittag mit Athleten, Fans, Gästen und Freunden gefüllt ist. Gemeinsames Aufwärmen mit Sigi Dax BERNHARD SCHMITT ABTEILUNGSLEITER Um diese Freude und den Spaß an den leichtathletischen Disziplinen und dem Sport selbst weiterzugeben, bieten wir ein umfangreiches und zielgerichtetes Trainingsangebot an: Kinder im Alter ab 6 Jahren werden spielerisch an die Formen der Kinderleichtathletik herangeführt. Viel Spaß und Teamgeist können die kleinen Athleten bei den Wettkämpfen des Kids Cup erfahren. Ab 12 Jahren kommen dann die klassischen Dis- 53 Beim Hindernislauf

56 ziplinen zum Tragen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vielseitigkeit der Disziplinen. Neben dem Wettkampfsport bieten wir auch all denen Möglichkeiten und Alternativen, die unsere doch schöne und vielseitige Sportart Leichtathletik als reinen Freizeit- und Breitensport sehen und ausüben wollen. Die Erwachsenen und Senioren legen dabei großen Wert auf Koordination, Kräftigung und Beweglichkeit. Von Mai bis September werden dienstags Übungseinheiten zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens angeboten. Die Läufer treffen sich mittwochs und sonntags im LaufTeam. Läufer und Walker reisen jährlich zu einem gemeinsamen Laufevent. stett und Weil der Stadt waren unsere sportlichen Highlights im Jahr Dabei starteten wir wieder als Startgemeinschaft mit unseren Schönaicher RED DEVILS ALTERSKLASSEN U8/U10 JAHRGANG ÜBUNGSLEITERIN: BEATE RUCKH Die Kids-Cup-Wettkämpfe in Waldenbuch (Hallenolympiade), Nufringen, Böblingen, Oberhaug- Gemeinsam sind wir stark! 54

57 Team beim Kids-Cup in Weil der Stadt Sportsfreunden, was mittlerweile hervorragend harmoniert und uns einen guten 8. Platz in der Gesamtwertung eingebracht hat. Wir freuen uns, dass wir 2015 ein paar neue Kinder dazugewonnen haben. Zurzeit trainieren 12 Kinder (7 Mädchen und 5 Jungs) mittwochs von 14:45 Uhr bis 16:00 Uhr in der Sporthalle Hermannshalde (im Sommer im Stadion). Da demnächst wieder ein paar Kinder in die nächsthöhere Gruppe wechseln, würden wir uns über weiteren Nachwuchs freuen. ALTERSKLASSE U12, JAHRGANG ÜBUNGSLEITERIN: SIGI DAX Das Hauptaugenmerk der elfköpfigen, gemischten Mannschaft lag auch in diesem Jahr auf dem Kids- Cup, der zum ersten Mal als Kreis-Mannschaftsmeisterschaft gewertet wurde. Der Kids-Cup ist inzwischen auf stolze sieben Austragungsorte im Sportkreis BB/CW angewachsen. Man muss ins- gesamt an vier Wettkämpfen teilnehmen, um in die Endwertung zu kommen. So traten wir Ende September beim Finale in Weil der Stadt nochmals gestärkt auf und durften uns über einen hervorragenden 3. Platz freuen. Aber auch im Einzel- und Mehrkampf der klassischen Disziplinen waren einige Athleten/innen sehr erfolgreich: KREIS-CROSS IN ALTDORF: 1. Platz für Timo Eckhardt (M10) 3. Platz für die Mannschaft U12/W mit Nina Günther, Lilly Wagner u. Julia Rothe KREIS-EINZEL IN HOLZGERLINGEN: 1. Platz im Schlagball: Nina Günther (W11) 2. Platz in 800m: Julia Rothe (W11) KREIS- MEHRKAMPF IN ELTINGEN: 6. Platz für Timo Eckhardt (M10) MEHRKAMPF- SPORTFEST IN BB: 2. Platz für Timea Czopf (W11) 3. Platz für Lilly Wagner (W11) Nina Günther als Kreismeisterin Timo Eckhardt bei den Kreis- Crosslauf- Meisterschaften Florian Scheiterle Wir verlegen Fliesen, Platten und Mosaik. Meisterhaft Florian Scheiterle Fliesenlegermeister Bahnhofstraße Waldenbuch Telefon (07157) Ausführliche Beratung vom Fachmann Qualifizierte und fachgerechte Verlegung 55

58 ALTERSKLASSE U14, JAHRGANG ÜBUNGSLEITERIN: SIGI DAX Das erste Jahr in dieser Altersklasse mit ein paar neuen Disziplinen war für unsere Athletinnen eine große Herausforderung. Fleißig, motiviert und dank des Grundlagentraining im Winter bestens vorbereitet, waren wir gespannt, was die Konkurrenz aus der Region so drauf hat. Ein erstes, richtiges Zeichen setzten Lisa, Laura und Annika Anfang Mai beim landesoffenen Sportfest in Ostelsheim, bei dem sie die Gegnerinnen weit hinter sich ließen. Es folgten Kreis- und Regionalmeisterschaften, bei denen sie ihre eigenen Bestleistungen weiter steigern konnten und es dank hoher Punktezahl bis zu den Württembergischen Meisterschaften im Mehrkampf schafften. Wir freuen uns mit den Mädels über die großartige Saison und die erreichten Titel: KREISMEHRKAMPF IN ELTINGEN: 1. Platz für Laura Eckhardt (1.690 Pkt.) 3. Platz für Lisa Eckhardt 2. Platz für die Mannschaft U14 mit Laura, Lisa und Annika REGIONALMEISTERSCHAFTEN EINZEL: 1. Platz im Weitsprung für Laura Eckardt(4,44m) 1. Platz im Hochsprung für Lisa Eckhardt (1,35m) WÜRTTEMBERGISCHE BESTENKÄMPFE MEHRKAMPF IN SCHMIDEN: 10. Platz für Lisa Eckhardt (1.679 Pkt.) 15. Platz für Laura Eckhardt (1.646 Pkt.) bei 50 Teilnehmerinnen in der Altersklasse W12 Lisa und Laura Eckhardt warten beim Hochsprung Mannschaft U14 mit Laura, Lisa und Annika als stolze Zweite KREIS-CROSS-MEISTERSCHAFTEN IN ALTDORF: 3. Platz für Lisa Eckhardt (W12) 3. Platz für die Mannschaft U14 mit Lisa und Laura Eckhardt und Annika Schormann SPORTFEST IN RENNINGEN: 3. Platz im Kugelstoßen für Laura Eckhardt (W12) MEHRKAMPF SPORTFEST IN OSTELSHEIM: 1. Platz für Lisa Eckhardt (W12) 2. Platz für Laura Eckhardt (W12) 2. Platz für die Mannschaft U14 mit Lisa und Laura Eckardt und Annika Schormann STAFFELTAG IN NUFRINGEN: 1. Platz im Kugelstoßen für Lisa Eckhardt (W12) mit 6,15 m REGIONALMEISTERSCHAFTEN MEHRKAMPF IN WEIL DER STADT: 1. Platz für Lisa Eckhardt (1.704 Pkt.) 2. Platz für Laura Eckhardt (1.699 Pkt.) KREIS-EINZELMEISTERSCHAFTEN IN HOLZGERLINGEN: 2. Platz im Hochsprung für Lisa Eckhardt (W12) 3. Platz im Hochsprung für Laura Eckhardt (W12) 3. Platz im Speer für Lisa Eckhardt (W12) 3. Platz im 60m Hürden für Laura Eckhardt(W12) 56 LA-SENIOREN ÜBUNGSLEITER: KURT KNÖLLER UND TEAM Trainingszeiten: freitags 19:30 21:30 Uhr Sport am Freitag heißt für die Senioren Kräftigen, Dehnen, Koordination, Beweglichkeit und am Schluss noch ein lockeres Volleyballspiel. Sport am Freitag heißt aber auch Freude, Spaß, Beisammensein und Abspannen von Beruf und Alltagsstress. Das Training teilen sich im 4-Wochenrhytmus vier versierte Trainer/in, sodass ständige Abwechslung garantiert ist. Langeweile im Trainingsablauf kann da nicht einkehren und das Training bleibt immer variabel und interessant. Sowohl Ältere als auch

59 Nach einem kräftigen Mittagessen auf Hohenentringen schien für alle die Sonne. vor allem die Jüngeren merken bei regelmäßiger Teilnahme die Fortschritte in der Beweglichkeit. Auch außerhalb der Trainingsabende ist für Unterhaltung gesorgt. Wanderungen, Kultur und der Besuch von Sportveranstaltungen stehen u.a. auf dem Programm. Hier sei stellvertretend unsere diesjährige Herbstwanderung erwähnt, die uns über Hohenentringen bis nach Tübingen geführt hat und die viele Teilnehmer voll begeisterte. Nach wie vor bringt sich ein Großteil der Gruppe in die Organisation und Abwicklung der leichtathletischen Sportveranstaltungen hervorragend mit ein, sodass diese reibungslos durchgeführt werden können. Dieses Jahr haben wir die Schule bei der Durchführung der Bundesjugendspiele und des Wettkampfes Jugend trainiert unterstützt und haben dafür große Anerkennung erhalten.. Dafür an alle ein herzliches Dankeschön. SPORTABZEICHENTEAM ÜBUNGSLEITER: BERNHARD SCHMITT UND TEAM Trainingszeiten: Mai bis Mitte September, dienstags 18:30 Uhr im Ritter-Sport-Stadion So langsam haben sich die Diskussionen um die 2013 geänderten Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen gelegt. Im abgelaufenen Trainingsjahr wurden die Auswahlmöglichkeiten in voller Bandbreite ergriffen, um in den Kategorien Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination die individuell passende Disziplin zu trainieren und/ oder auch mal eine neue auszuprobieren. Selbst die Hochsprunganlage kam am Ende der Saison noch zu Ehren. So war der Ehrgeiz groß, sich von Mai bis Mitte September im laufenden Training ständig zu verbessern. Mit bewährtem Einsatz hat das Sportabzeichenteam die Oskar-Schwenk-Schule bei den Bundesjugendspielen (BJS) unterstützt. Die Klassen 2 bis 4 der Grundschule gingen für die BJS durch den aus Wurf, Sprint und Sprung bestehenden Dreikampf und absolvierten danach noch im Stadion die 800m für das Sportabzeichen. Diesmal haben auch einige Siebener der OSS im Rahmen ihres Sportunterrichtes die Anforderungen für das Sportabzeichen erfüllt. Insgesamt haben in diesem Jahr 145 Absolventen die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen 57

60 Sportabzeichenverleihung: Uschi Knöller, Familie Cottone, Wolfgang Schumacher abgelegt. 121 Kinder und Jugendliche sowie 34 Erwachsene erwarben die begehrte Auszeichnung. Die Schüler der OSS erhielten ihre Urkunden schon vor den Sommerferien. Die weiteren Urkunden wurden am 27. Oktober im Ritterstüble übergeben. Besonders geehrt wurden Uschi Knöller und Wolfgang Schumacher für 30 erworbene Sportabzeichen. Sie erhielten hierfür die Ehrengabe des Sportkreises Böblingen, sowie die Urkunden und Nadeln des Württembergischen Landessportbundes. Zudem konnten zwei Urkunden im Familien- Wettbewerb übergeben werden. Allen Teilnehmern und Absolventen gratulieren wir zu ihren sportlichen Leistungen und den erzielten Ergebnissen. Ein großes Dankeschön gilt dem kompletten Sportabzeichenteam, das den ganzen Sommer über im Stadion den Trainingsbetrieb und die Abnahmen organisierte. jeweiligen Altersklassen diverse erste, zweite und dritte Plätze. Im Juli fand dann in unserer Nachbargemeinde Dettenhausen ein 24-Stunden-Lauf statt, der dort bereits zum 11. Mal ausgetragen wurde für unsere Mannschaft war es die dritte Teilnahme. Mit 12 Läufern und 3 Betreuern machten wir uns auf, um unseren 3. Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen. Gestartet wurde wie üblich am Samstagmorgen um 10:00 Uhr diesmal waren insgesamt 29 Mannschaften und 276 Läufer in der Einzelkonkurrenz (der Sieger lief übrigens hier beachtliche 211,7 km in 24 Stunden) am Start. Hier gilt es in 24 Stunden soviele Runden und damit Kilometer wie möglich zu laufen eine Runde ist Meter lang. Mit 12 Läufern war unsere Mannschaft voll besetzt und nach 24 Stunden waren wir genau 200 Runden gelaufen. Das waren zusammen 330,8 km und brachte uns den unerwarteten 2. Platz in der Mannschaftswertung und somit einen schönen Pokal ein. Für unser Team war das wieder ein tolles Mannschaftserlebnis. Das Team beim 24-Stundenlauf Dettenhausen LAUFTEAM Auch im vergangenen Jahr standen wieder unsere Team-Veranstaltungen im Vordergrund. Bereits im März 2015 fanden in Altdorf die jährlichen Kreis-Cross-Meisterschaften der Leichtathletik-Region Stuttgart statt. Bei den Senioren stellten wir vom TSV Waldenbuch bei dieser Veranstaltung die zahlenmäßig stärkste Mannschaft und konnten somit auch in einigen Kategorien abräumen. Die Laufstrecke führte über 2 Runden à 2,5 km leicht hügelig durch den Wald und war sehr gut zu laufen. Schon allein durch die zahlenmäßige Präsenz war uns die Mannschaftswertung nicht zu nehmen, so dass wir uns auf s Podium stellen konnten. Daneben gab es auch in der Einzelwertung in den 58 Im Oktober ging es für 16 Team-Mitglieder im Rahmen der jährlichen Laufreise nach Nürnberg zum dortigen Stadtlauf. Nach einer ersten Stadterkundung begann die individuelle Vorbereitung auf den jeweiligen Wettbewerb beim gemeinsamen Abendessen. Erfolgreich waren wir auch im sportlichen Teil. Insbesondere im Walking-Wettbewerb über 6 km haben unsere Team-Mitgliedern kräftig abgeräumt.

61 Laufausflug 2015 nach Nürnberg Folgende Platzierungen konnten in den jeweiligen Altersklassen erreicht werden: 1. Platz: Christa Hornung (Altersklasse W70), 2. Platz: Christiane Schmitt (W60), 2. Platz: Rosemarie Bayha (W55), 3. Platz: Inge Schumacher (W65), 3. Platz: Wolfgang Schumacher (M65). Bei den Laufwettbewerben schaffte diesmal nur Manfred Hornung mit seinem 3. Platz (M70) den Sprung auf s Treppchen Günther Budde (M60) schrammte mit Platz 4 knapp vorbei. Gut unterwegs bei diesem Viertelsmarathon waren auch Bettina Kieß, Bernhard Schmitt, Mike Flues, Patrick Rambow und Johannes Notz. Auf die Halbmarathonstrecke wagten sich bei sommerlichen Temperaturen nur 3 Mann unseres Teams: Uwe Petersen (M45) war mit 1:35:33 h auch unser Schnellster bei der internen Wertung. Dicht gefolgt von Matthias Kieß (M50) mit 1:37:37 h und unserer Dampfmaschine Waldemar Bayha (M55) mit 1:48:38 h. Auch der kulturelle Teil kam nicht zu kurz. Trotz schönstem Wetter tauchten wir nach dem Lauf vorrübergehend in die Unterwelt Nürnbergs ab und erkundeten die unterirdischen Stollen, die früher zur Bierkühlung vorgetrieben wurden und später auch als Luftschutzbunker genutzt wurden. Beim anschließenden Abendessen in einer traditionellen Gastwirtschaft in der Nürnberger Altstadt ließen wir den Abend ausklingen. Die Stadführung am Sonntag war dann der offizielle Abschluss des dreitägigen Ausfluges. Zu den Gemeinschaftsveranstaltungen gab es auch wieder Teilnahmen von Einzelkämpfern an Läufen. Zu den bekannten Klassikern wie der Kuppinger Mondfängerlauf, der Musberger Dorflauf, der Nellinger Kirbelauf oder der Käppele-Berglauf wurde diesmal der Stuttgarter Nachtlauf ins Repertoire aufgenommen. Den schönsten und sicher auch schwierigsten Part hatte sich diesmal Matthias Kieß vorgenommen er startete beim legendären Karwendelmarsch. Dieser Ultra Trail führt über 52 Kilometer und Höhenmetern vom Startpunkt in Scharnitz über diverse Almen und Hütten durchs Karwendelgebirge nach Pertisau am Achensee. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von über 30 C war diese ambitionierte Veranstaltung der erfolgreiche Einstand bei einem Berglauf für Matthias Kieß. Morgens um 6:00 Uhr wurden die Läufer aus 26 Nationen mit einem Kanonenschuss auf die landschaftlich einzigartige Strecke geschickt. 7 Stunden später war für Matthias Kieß die Mammutstrecke geschafft: Platz 37 in der Altersklasse und Platz 280 in der Gesamtwertung alle Achtung! Da sieht man doch wieder, dass sich das Training lohnt. Zum regelmäßigen Lauftermin am Mittwoch treffen wir uns auch am Sonntag und starten um 9:30 Uhr zu einer gemütlichen Runde. Hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen mitzulaufen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht. NICHT VERGESSEN TSV-HAUPTVERSAMMLUNG DONNERSTAG 17. MÄRZ UHR 59

62 60

63 TSV AKTUELL REHASPORT ULRIKE DEINAß VERANTWORTLICHE Bewegung ist ein menschliches Grundbedürfnis bei längerer Krankheit fehlt vielen Menschen jedoch die Lebensenergie, um sich sportlich aktiv und eigenständig zu betätigen. Auf der anderen Seite hat Bewegung in fast allen Fällen eine heilende Wirkung. Daher ist hier eine spezielle Unterstützung nötig und deswegen gibt es Bewegung auf ärztliche Verordnung. Hilfreich in der Rekonvaleszenz sind spezielle Gruppen, die auf die einzelnen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten sind. Hier wird die Selbständigkeit und Leistungsfähigkeit des Einzelnen behutsam aufgebaut und gestärkt. Bei Gleichgesinnten findet man zudem viel Verständnis und Unterstützung. Uns im TSV Waldenbuch ist es wichtig, auch Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein sportlich passendes Angebot zu bieten. Hier wollen wir im Rehabereich unterstützend zur Seite stehen. Mit speziell ausgebildeten Übungsleitern haben wir ein großes Knowhow, um hier tätig zu sein. In kleinen Gruppen und mit ärztlicher Unterstützung gelingt es gemeinsam, dass jeder Einzelne wieder etwas größere Sprünge machen kann. Auch die Krankenkassen unterstützen ihre Mitglieder, indem sie bei ärztlicher Verordnung die Kosten für den Rehasport übernehmen. Bei uns im TSV Waldenbuch gibt es zusätzlich mehr Zeit als vorgeschrieben. Rehasportgruppen werden mit 45 Minuten vergütet bei uns erhalten Sie 60 Minuten. Uns ist die sportliche Qualität wichtig, aber es gibt auch Raum und Zeit für Fragen und persönliche Bedürfnisse. Mit diesem Konzept fahren wir gut. Die Teilnehmer sollten allerdings regelmäßig kommen, denn sonst hilft auch die beste Absicht nichts... TEILNAHME IM REHASPORT: Mitmachen kann man entweder auf ärztliche Verordnung, die von der jeweiligen Krankenkasse genehmigt wird, oder aber auf eigene Kosten für 85 /Halbjahr und einer Mitgliedschaft im TSV Waldenbuch. SPORT IN DER KREBSNACHSORGE Unsere jüngste Rehasportgruppe gibt es seit Juni Sie befindet sich noch im Aufbau und wir wünschen uns, dass noch mehr Menschen den Mut finden, sich in ihrer Nachsorgephase der Gruppe anzuschließen. Sport in der Krebsnachsorge findet immer freitags von Uhr in der Stadionhalle statt. Die bisherigen Teilnehmer/-innen fühlen sich sehr 61 Manuela Kircher

64 wohl in der neuen Gruppe. Jeder kann an seiner persönlichen Fitness oder seinen Grenzen arbeiten, sich anschließend in der Entspannungsphase wieder erholen und es ist ein angenehmes Miteinander entstanden. Frau Dr. Doster begleitet unsere Gruppe ganz regelmäßig, was unsere Übungsleiterin Manuela Kircher sehr freut und den Teilnehmern gut tut. Wir sind für alle Altersklassen, männlich und weiblich sowie jeden Fitnesszustand offen! Beginn des Herzsports mit Helene Haug Lena Landenberger-Müssle Andrea Schneider FUNKTIONSTRAINING FÜR OSTEOPOROSE Seit 2014 bieten wir die Rehasportgruppe an, mittlerweile hat es sich wohl herumgesprochen und wir freuen uns über die nun fast volle Gruppengröße. Die Rehasportgruppe trifft sich wöchentlich freitags von Uhr in der Stadionhalle. Körperliche Aktivität schützt vor Knochenschwund. Es handelt sich beim passiven Bewegungsapparat dem Skelett um eine sich ständig umbauende Substanz. Das Verhältnis von Knochenauf- und Abbau ist belastungsabhängig. Daher kann bei einer beginnenden oder vorhandenen Osteoporose ganz besonders gut durch entsprechende Bewegungsübungen entgegengewirkt werden. Die Stunden werden mit viel Freude von unserer Sporttherapeutin Lena Landenberger-Müssle gestaltet. In ihrer Mutterschaftspause wurde sie bestens von Cornelia Kohn vertreten. Wir freuen uns über die guten Absprachen unserer Übungsleiterinnen. Frau Dr. Kraushaar-Scheifele steht uns hier im Hintergrund mit ärztlichem Rat und Wissen zur Seite und betreut die Gruppe. Hierfür herzlichen Dank! HERZSPORT Seit bereits 10 Jahren finden unsere Herzsportgruppen statt. Wir freuen uns mit einigen Teilnehmern aus der ersten Stunde und feiern mit beim 125-jährigen TSV-Jubiläum! Im März 2006 hat alles begonnen. 15 interessierte Frauen und Männer trafen sich das erste Mal in der Stadionhalle noch zögerlich und abwartend, was Herzsport für sie bedeutet. Hatten sie doch alle ähnliche gesundheitliche Probleme als Herzpatienten, die sie sehr belastet haben. Da stand 62 die neue Herzsporttrainerin Helene Haug und hat sich mit ihrer herzerfrischenden Art und mit großer Fürsorge um jeden einzelnen Teilnehmer angenommen. Mit einem abwechslungsreichen Programm hat sie gezeigt, wie Herzsport aussieht. Mit gezielten Übungen und kleinen Spielen sorgte sie für unsere Geschicklichkeit und Beweglichkeit, für das innere und äußere Gleichgewicht und die Kräftigung der Muskeln. Dies geschah keineswegs eintönig, sondern mit schmissiger Musik und lustigen Kommentaren und mit der Aufforderung, das Lächeln nicht zu vergessen. Das ließ die Herzen höher schlagen, die Lachmuskeln wurden trainiert und das Gruppengefühl gefördert. Bereits nach wenigen Wochen hatte der Herzsport so viele Anmeldungen, dass eine Übungsgruppe (für Teilnehmer, die sich weniger belasten dürfen) und eine Trainingsgruppe (deren Belastung höher ist) angeboten wurden. Von Anfang an trainierten eine Ärztin oder Arzt aus dem Ärzteteam Waldenbuch/Steinenbronn mit und richteten ihr fachkundiges Auge auf uns Herzsportler und sorgten somit für einen herzgesunden Sport. Fragt man heute die Herzsporter der 1. Stunde, so berichten sie gerne: Wir haben uns hier in diesem Kreis angenommen gefühlt, da wir doch alle eine ähnliche Lebens- und Gesundheitsgeschichte mitbringen. Ich habe wieder Selbstvertrauen nach meiner Herz-OP gefunden, weil ich mich hier durch die aufmunternde Art der Trainerin und die gute Betreuung durch das Ärzte-Team angenommen fühle. Wir erleben hier ein abwechslungsreiches Sportprogramm, das uns Herzpatienten fit

65 macht ohne Leistungsdruck. Allein zu Hause könnte ich solche Übungen nicht machen. Früher war ich kein großer Sportfan. Heute macht es mir richtig Spaß zum Herzsport zu gehen. Der Donnerstag-Sportabend hat 1. Priorität vor allen anderen Terminen. Hier ist ein soziales und harmonisches Miteinander spürbar. So einen Gruppenzusammenhalt habe ich noch selten erlebt. Sport mit Gleichgesinnten bringt ein bisschen Sonne in den tristen Alltag. Wir haben so viel Spaß miteinander, muntern uns gegenseitig auf und gehen anschließend zufrieden nach Hause in der Gewissheit: Ich tu mir was Gutes für Leib und Seele! Nach 5 Jahren war Stabwechsel bei den Herzsport-Trainerinnen. Heute freuen sich fast 50 Herzsportler auf ihren Trainingsabend am Donnerstag. Unsere neue Übungsleiterin Andrea Schneider empfängt uns mit ihrer charmanten und fröhlichen Art, die ansteckend wirkt und zum Mitmachen einlädt. Sie bietet uns ein methodisch gut ausgedachtes Sportprogramm. Mit großen und kleinen Bällen, Ringen und Säckchen hält sie uns in Bewegung und lässt uns in vielfältiger Weise mit Geräten hantieren. Mit Einzel- und Partnerübungen, aber auch mit Gruppenspielen geht es spaßig weiter, ohne dass eine Überforderung eintritt. Auch das Dehnen und Strecken, Anspannen und Entspannen kommt nicht zu kurz. So kann sich jeder nach seiner persönlichen Konstitution einbringen bei diesem Sport der besonderen Art. Auch das Miteinander ist bei den Herzsportgruppen großgeschrieben, denn es bleibt nicht nur bei den wöchentlichen Trainingsabenden. Einmal im Monat sind die wanderlustigen Herzsportler eingeladen zu einem gemütlichen Spaziergang in der näheren Umgebung. In den kalten Wintermonaten haben wir den Spaziergang durch einen lustigen Kegelnachmittag ersetzt. Private engere Kontakte wurden geknüpft, gemeinsame Radtouren unternommen, Treffen in der Besenwirtschaft organisiert und zusammen Veranstaltungen besucht. Donnerstags nach der Stunde sportlichen Aktiv- 63

66 seins treffen wir uns regelmäßig zum Stammtisch bei Gino im Ritterstüble, um unsere sportlichen Heldentaten zu besprechen oder nur unsere Gemeinschaft zu genießen, denn aus den Herzsportlern sind Sportsfreunde geworden. 45 Herzsportler haben heute allen Grund zu feiern und sind froh, dass dieses Sportangebot geschaffen wurde. Von Herzen wollen wir denen danken, die uns seit 10 Jahren den Herzsport ermöglichen: DANKE Frau Kircher vom TSV Waldenbuch, sowie Frau Dr. Doster, Frau Dr. Kraushaar-Scheifele und Herrn Dr. Häcker, die sich sehr für die Gründung einer Herzsportgruppe in Waldenbuch einsetzten und die Voraussetzungen schufen. DANKE an die Übungsleiterinnen Helene Haug und Andrea Schneider, die uns mit ihren herzgesunden Sportangeboten in Schwung brachten und bringen. DANKE den Ärztinnen und Ärzten von Waldenbuch und Steinenbronn, die uns bei jedem Trainingsabend betreuten. (Renate Bodenmüller für die Herzsportler) sitäten: die Übungsgruppe für akut erkrankte Teilnehmer mit niedriger Belastungsgrenze und die Trainingsgruppe für höher belastbare Teilnehmer. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Für organisatorische Fragen rund um den Rehasport wenden Sie sich bitte an Ulrike Deinaß, erreichbar in der Geschäftsstelle des TSV Waldenbuch, Tel /27618, Mail Sprechzeiten und Beratung für den Rehasport: immer donnerstags von Uhr, außerhalb der Schulferien. Hacker Jahnstraße Waldenbuch Tel.: info@aktivmaerkte-hacker.de Ihr Einkaufsparadies in Waldenbuch! Nutzen Sie unsere vielen Serviceleistungen! TELEFON- KARTEN itunes CASH BACK Die Herzsportgruppen finden jeweils eine Stunde donnerstags um 19 Uhr und um 20 Uhr in der Stadionhalle statt. Es gibt zwei unterschiedliche Trainingsinten- Herausgeber: EDEKA Hacker, Jahnstr. 7, Waldenbuch LEERGUT- AUTOMAT EC KARTE PLATTEN- SERVICE MASTER- CARD PRÄSENT- KÖRBE Öffnungszeiten: Montag Samstag: 8 21 Uhr VISA CAFÉTERIA 64

67 Bestzeit bei uns! Renault Twingo Expression SCe 70 eco² ab 79, mtl. 0,0 % eff. Jahreszins, inkl. 5 Jahren Garantie** Renault Clio Authentique V 75 ab 89, mtl. 0,0 % eff. Jahreszins, inkl. 5 Jahren Garantie** Renault Captur Expression ENERGY TCe 90 Start & Stop eco² ab 119, mtl. 0,0 % eff. Jahreszins, inkl. 5 Jahren Garantie** Fahrzeugpreis* 9.485, inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von 440,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 910, Nettodarlehensbetrag 8.575,, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 79, und eine Schlussrate: 3.914, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,0 %, Gesamtbetrag der Raten 8.575,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 9.485,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis ABS, ESP und 4 Airbags LED-Tagfahrlicht Geschwindigkeitsbegrenzer 5 Türen Rücksitz- und Beifahrersitzlehne umklappbar Fahrzeugpreis* , inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von 540,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 370, Nettodarlehensbetrag ,, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 89, und eine Schlussrate: 4.915, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,0 %, Gesamtbetrag der Raten ,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Türen serienmäßig Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar Elektrische Fensterheber vorne ABS, ESP und ASR Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags Fahrzeugpreis* , inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von 540,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 910, Nettodarlehensbetrag ,, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 119, und eine Schlussrate: 6.459, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,0 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,0 %, Gesamtbetrag der Raten ,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Keycard Außenspiegel elektrisch einstellund beheizbar Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer LED-Tagfahrlicht Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung Renault Twingo SCe 70 eco²: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,9; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 105 g/km. Renault Clio V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Captur ENERGY TCe 90 Start & Stop eco²: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,5; kombiniert: 5,1; CO2- Emissionen kombiniert: 114 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus - wir freuen uns auf Sie! *Abb. zeigt Renault Twingo Luxe mit Sonderausstattung, Renault Clio Luxe mit Sonderausstattung und Renault Captur Luxe mit Sonderausstattung. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie gem. Vertragsbedingungen) für 60 Monate bzw km ab Erstzulassung. Zzgl. Überführung ab 590,-. 65

68 TSV AKTUELL SCHWIMMEN viel Spaß und Freude bei dieser gelungenen Veranstaltung. Das Trainerteam mit Elke, Sylvia und Johannes überraschten das Publikum mit einer Picknick-Schaunummer vor dem offiziellen Start, welcher durch den Abteilungsleiter Pascal Schneider um 12:30 Uhr eingeläutet wurde Jhg. 100 m 100 m Gesamtzeit Freistil Lagen Vereinsmeisterin Carolin Kruse :29,67 1:39,39 3:09,06 Vereinsmeister Benedict Stohmann :17,89 1:38,04 2:55,93 PASCAL SCHNEIDER ABTEILUNGSLEITER Ein weiterer Höhepunkt war das Staffelschwimmen. Acht Teams kämpften in diesem Wettbewerb um den Sieg, wobei dieser von den Kraulquappen in einer Gesamtzeit von 4:05,33 gewonnen wurde. Die Schwimmabteilung gratuliert allen Teilnehmern und bedankt sich bei allen Helfern, Kuchenbäckern und Fans für die tolle Unterstützung der Veranstaltung. VEREINSMEISTERSCHAFT Am 12. Juli 2015 fand die Schwimmvereinsmeisterschaft im Hallenbad statt. Alle Teilnehmer, egal ob Schwimmer, Zuschauer oder Helfer hatten 66 RÜCKENPOWERKURS Dieser Kurs wird seit mehr als zehn Jahren von Pascal Schneider durchgeführt. Die Zertifizierung durch das Siegel Sport pro Gesundheit macht eine Bezuschussung bei vielen Krankenkassen möglich. Inhalt dieses Kurses ist es, durch den erhöhten Wasserwiderstand mit gezielten Bewegungen die Kräftigung und Stabilisierung der Rumpfmuskulatur zu fördern und somit Rückenbeschwerden vorzubeugen. Des Weiteren stehen der Spaß und das Erlernen von wirbelsäulenfreundlichen Schwimmtechniken im Vordergrund.

69 SICHTUNGSTAG Am 12. Oktober 2015 fand der alljährliche Sichtungstag statt. Anschließend konnten 25 Nachwuchsschwimmer im Alter von 5 bis 10 Jahren recht herzlich begrüßt werden. Wir bitten die Eltern um rechtzeitige Anmeldung ihres Kindes auf die Warteliste Zur Aufnahme auf die Warteliste schreiben Sie eine Mail an pascal-schneider@t-online.de mit folgenden Angaben: Vor- und Nachname - Adresse - Telefon - Geburtsdatum Das gestiegene Interesse am Schwimmen spiegelt auch das Engagement unserer Trainer wider. Im Training wird den Kindern und Jugendlichen nicht nur der Umgang mit dem Wasser und den verschiedenen Schwimmstilen vermittelt, sondern auch das Verhalten untereinander in der Gruppe. TRAININGSZEITEN Montags bis Uhr Schwimmtraining für Kinder bis Uhr Schwimmtraining für Jugendliche Donnerstags bis Uhr Schwimmtraining für Jugendliche / Rückenpowerkurs SONSTIGE AKTIVITÄTEN Der Dankeschön-Abend für das Trainerteam fand am 25. Januar 2015 im Waldenbucher Varieté statt. Die Ausbildung zum DLRG-Rettungsschwimmer erfolgte am 14. und 15. März 2015 durch die Ortsgruppe Böblingen unter der Leitung von Michael Vogt. Das Erste-Hilfe-Training wurde am 11. April 2015 zum zweiten Mal vom DRK in Waldenbuch durchgeführt. Carolin Kruse hat am 04. Oktober 2015 die Trainerassistentenausbildung bestanden. Am 06. Oktober 2015 schloss Sylvia Kruse die Ausbildung Sport in der Ganztagesschule erfolgreich ab. Weitere Informationen finden Sie unter www. tsv-waldenbuch.de unter der Rubrik Schwimmen. Das Hallenbad in Waldenbuch bietet Freizeitspaß für die ganze Familie! Öffnungszeiten: Mo bis Uhr Do bis Uhr Di bis Uhr Fr bis Uhr Mi bis Uhr bis Uhr bis Uhr Sa u. So bis Uhr Warmbadetag Das erwartet Sie: 4 Bahnen mit Startblöcken, 25 Meter Wassertemperatur 27 C, Mi 30 C Wasserfall, Massagedüsen, Frühschwimmen Kostenlose Seniorengymnastik (Mi von 8.00 bis 8.30 Uhr) Aquafitnesskurse Schwimmkurse auf Anfrage Kostenlose Parkplätze Erholung pur bieten: Wärmebank, Solarien und Infrarotwärmekabine Wellnessdusche mit Regen warm und Nebel kalt, angereichert mit wohltuenden ätherischen Ölen Strandkorb, Spiele- und Leseecke, Sonnenterrasse und Liegewiese Tischtennisplatten, Volleyballfeld und Sandkasten Kleine Snacks, Eis, Kaffee, Tee und Kakao an der Kasse Für Kinder: Kinderplanschbecken, 33 C Wasserspaß mit El Duscho, dem wasserspritzenden Clown Wasserrutsche im Nichtschwimmerbereich Schwimminseln und Kinderspielzeug Laufstall und Babywickeltisch mit Hygieneeinrichtungen Geburtstagsfeiern sind auf Anfrage jederzeit möglich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bäderteam Pestalozziweg 12, Waldenbuch Tel.: , Fax: hallenbad@waldenbuch.de 67

70 MONTAGS 17 BIS 18 UHR MONTAGS 18 BIS 19 UHR GRUPPE 1: DIE KLEINEN PINGUINE Pascal Schneider GRUPPE 5: DIE ZITTERAALE Elke Bolschetz GRUPPE 2: DIE GOLDFISCHLE Elke Bolschetz GRUPPE 6: DIE WASSERRATTEN Sylvia Kruse GRUPPE 3: DIE FROSCHHÜPFER Sylvia Kruse GRUPPE 7: DIE SCHWIPP SCHWAPP Lena Köcheler GRUPPE 4: DIE REGENBOGENFISCHE Lena Köcheler mit Trainerassistentin Carolin Kruse DONNERSTAGS BIS UHR RÜCKENPOWERKURS Pascal Schneider SCHWIMMTRAINING FÜR JUGENDLICHE Johannes Schlegel 68 GRUPPE 8: DIE INTELLIGENTEN DELFINE Pascal Schneider Pascal Schneider Tel: 0172/ Elke Bolschetz Tel: 07157/ Sylvia Kruse Tel: 07157/ Lena Köcheler Tel: 0178/ Johannes Schlegel Tel: 0177/

71 TSV AKTUELL TENNIS GÜNTER TOVAR ABTEILUNGSLEITER 40 JAHRE TENNIS AUF DEM HASENHOF DIE TENNISABTEILUNG DAMALS UND HEUTE Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Tennisabteilung des TSV Waldenbuch, nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten. Dies gilt auch und insbesondere für die Tennisabteilung des TSV. Wie so viele Vereine stehen wir in einer Zeit turbulenter gesellschaftlicher Entwicklungen vor der Aufgabe, unsere Abteilung in die Zukunft zu führen. Demografische Entwicklung, knappe Kassen, ein sich veränderndes Bildungssystem viele Faktoren sorgen dafür, dass sich das Gesicht unserer Abteilung radikal wandelt. Doch wir haben Glück: Weitsichtige Tennisfreunde haben vor 40 Jahren mit unserer wunderbaren Tennisanlage einen soliden Grundstein für sportliches Vergnügen und eine gute Gemeinschaft gelegt. Unzählige Tennisfreunde haben sich seitdem mit viel Herzblut und Elan für unsere Abteilung engagiert. Wir würdigen diese Vergangenheit, danken den Beteiligten und freuen uns auf die Zukunft: Auf die nächsten 40 Jahre Tennis auf dem Hasenhof. 69

72 VON DER INITIATIVE ICH MÖCHTE GERN TENNIS SPIELEN ZUR TENNISABTEILUNG DES TSV Wir wollten einfach Tennis spielen und das war vor 40 Jahren nicht einfach: In Weil im Schönbuch gab es zwar bereits einen Tennisverein, aber dort herrschte Aufnahmesperre. Grundsätzlich benötigte man einen Bürgen, um mit dabei zu sein, erinnert sich Karl Neff, einer der drei Initiatoren der Tennisinitiative Waldenbuch, und bis heute aktives Mitglied der Tennisabteilung. Zusammen mit Hugo Berger und Heinz Schmitz rief er 1975 einen ersten Arbeitskreis ins Leben, um zu überlegen, wie man in Waldenbuch wohl Tennis spielen könne. Um das Potenzial an Mitgliedern abzuschätzen, organisierte man für Interessenten einen Kennenlern-Abend auf der Ponderosa. Erwartet wurden 100 interessierte Sportler es kamen über 200! Ab da war klar: Tennis ist in Waldenbuch ein Muss. Nach kurzer Überlegung entschied man sich für den Standort Hasenhof, nur hier bot sich genügend Erweiterungspotenzial. Ein wahrer Glücksgriff der Gründerväter werden wir doch nach wir vor so manches Mal bei Verbandsspielen oder Turnieren um unsere traumhafte Anlage beneidet startete der Spielbetrieb auf vier Sand- und zwei Hartplätzen mit Flutlichtanlage. Nicht allen Mitgliedsanträgen konnte entsprochen werden: 269 aktive erwachsene Mitglieder, zwei passive und 84 Jugendliche wurden aufgenommen, 89 Erwachsene und 53 Jugendliche landeten auf der Warteliste. Bereits in der Hauptversammlung 1977 wurde entschieden, zwei weitere Plätze und eine Halle zu bauen wurden diese eingeweiht und weitere Mitglieder bereicherten das Abtei- Matchpoint Hasenhof Öffentliche Gaststätte Wir bieten gutbürgerliche Küche, deutsch und kroatisch. Räumlichkeiten bis 70 Personen für verschiedene Anlässe. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 16:00-23:00 Uhr Sonn- und Feiertag: 11:00 23:00 Uhr Montag: Ruhetag Inh. Ante Gadze Teckstraße Waldenbuch Tel.: Mobil:

73 lungsleben. Ende 1979 konnten 484 Mitglieder in Waldenbuch Tennis spielen Mitgliederzahlen, von denen viele Tennisvereine heute nur noch träumen können. Umso stolzer sind wir, mit über 400 Mitgliedern fast wieder auf dem Niveau von damals zu sein einer Zeit, in der Tennis absolut in war. Karl Neff erinnert sich: Plätze konnte man am Abend vorher reservieren. Es war aber oft kein Court frei, darum habe ich morgens zwischen fünf und sechs Uhr gespielt, um überhaupt zum Tennisspielen zu kommen. Da geht es uns heute mit insgesamt zehn Plätzen sehr gut einen freien Platz findet man sogar an Verbandsspiel-Wochenenden. Buchen lässt sich dieser vor Ort oder bequem über das Internet vom heimischen Rechner oder Smartphone aus. Bis heute beteiligen sich noch einige Mitglieder der ersten Stunde am regen Abteilungsleben. MANNSCHAFTEN Von Anfang an wurde auf dem Hasenhof ambitioniert Tennis gespielt gab es zwei Aktive- und zwei Jugend-Mannschaften, Seniorenmannschaften folgten erst in den 80-er Jahren. Die Plätze in den Mannschaften waren damals wie heute sehr begehrt. Doch musste man sich damals erst einfordern, d. h. mit Forderungsspielen gegen Mannschaftsspieler beweisen, um in einer Mannschaft mitspielen zu dürfen. Heute hingegen bieten wir für alle Alters- und Spielklassen die Möglichkeit, in einer Mannschaft zu spielen. Auf dem Hasenhof wird nicht nur zahlreich, sondern auch erfolgreich Tennis gespielt. Die Herren 65 stiegen im vergangenen Sommer in die Württembergstaffel auf und spielen damit in der höchsten Liga des Württembergischen Tennisbundes! Die Herren 60 treten in 2016 neu in der Oberliga an, die Herren 50-1 stiegen in die Verbandsliga auf. Die Herren 40-2 spielen nach ihrem dritten Aufstieg in Folge in der kommenden Saison in der Bezirksoberliga. Auch der Nachwuchs feiert Erfolge: Die KidsCup 1-Mannschaft holte die Meisterschaft. Insgesamt sind wir mit fünf Mannschaften auf Verbandsebene und 15 Mannschaften auf Bezirksebene sowie zwei Hobby-Mannschaften vertreten jede/r kann auf dem Hasenhof passend zu seiner Spielstärke eine geeignete Mannschaft finden. TURNIERE Vereinsmeisterschaften fanden bereits ab Gründung der Tennisabteilung statt. Heute bieten wir 71

74 neben vereinsinternen Sportveranstaltungen wie Bändelesturnieren, Hobby-Treffs oder einem familienfreundlichen Generationenturnier zwei Leistungsklassenturniere an, die in der ganzen Region und weit darüber hinaus gefragt sind. Die Waldenbuch Open waren 2015 sowohl im Aktiven- als auch Senioren-Bereich mit Top-Leistungsklassen besetzt fand bei uns zudem ein Qualifikationsturnier des Porsche Mini Tennis Grand Prix statt. Der Aichtal-Cup, unser Nachbarschaftsder- by mit den Tennisfreunden aus Grötzingen und Neuenhaus, fand nach einjähriger Pause im letzten Jahr wieder statt dabei konnten wir mit vereinten Kräften den Wanderpokal für ein Jahr erobern. Bei GemSen-Begegnungen, gemischten Aktiven-Doppeln, Saturday Night-Rockpalast, Kinder-Ferienprogramm und Saisonabschluss stand wie immer der Spaß im Vordergrund. GESELLIGKEIT UND ENGAGEMENT Seit Gründung der Tennisabteilung wird die Geselligkeit neben dem Platz gepflegt. Beim ersten Tennis-Ball, einem Herbstball der Tennisabteilung, kamen in den Anfangszeiten über 300 Gäste, so dass man für die Veranstaltung nach Schönaich ausweichen musste die Ritter-Sport-Halle bot nicht genug Platz wurde dann über eine Erweiterung der Halle diskutiert, um einen eigenen Clubraum direkt an der Anlage zu schaffen. Heute genießen wir im Match-Point die sehr gute Küche der Familie Gadze, feiern Fußball- und Sonnwendfeste oder Nikolauspartys. Öffnungszeiten: Montag 9 bis 12 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr Mittwoch Donnerstag 9 bis 12 Uhr Freitag Termine nach Vereinbarung Telefon / Der Blick zurück ins Heute macht klar: Für die Gründung eines Vereins braucht es tatkräftige Pioniere, wie wir es mit den Akteuren der Tennisinitiative Waldenbuch hatten. Und für das Gelingen eines Vereins braucht es viele engagierte Mitglieder, die Zeit und Know-how investieren und so ihre Abteilung voran bringen. Wir schätzen uns glücklich, dass wir nach wie vor solche Menschen in unserer Abteilung haben. Vielen Dank dafür! 72

75 JETZT NEU IN LEINFELDEN Attraktive Konditionen // Ausführliche Beratung // Top-Service rund um Ihre Teamsport-Ausrüstung! Bei Teamsport-Mengenabnahme mit Werbedruck bis zu 50% reduziert. Erwachsene Nocken- & Multinocken-Fußballschuhe 10%-20% reduziert. RÄPPLE Sport-Räpple GmbH Adlerstr. 3 FEZ Fildereinkaufszentrum Leinfelden ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Tel.: 0711 /

76 TSV AKTUELL TISCHTENNIS FRANK SEEGER ABTEILUNGSLEITER Nun spielen wir mittlerweile im vierten Jahr gemeinsam mit den Sportsfreunden vom VFL Dettenhausen Tischtennis und sowohl menschlich als auch sportlich klappt alles wunderbar. SPIELBETRIEB DAMEN UND HERREN 2015/2016 Die Damenmannschaft spielt in der Landesliga und hat mit einer ausgeglichenen Bilanz sehr gute Chancen auf den erneuten Klassenerhalt. Die erste Herrenmannschaft wird sich ebenfalls in der Kreisliga halten können, die zweite Herrenmannschaft führt die Tabelle in der Kreisklasse B verlustpunktfrei an, sodass wir im Sommer hier wohl mal wieder einen Aufstieg zu feiern haben. Die dritte Herrenmannschaft liegt in der Kreisklasse B auf einem Nichtabstiegsplatz und hat vor, dort bis zum Saisonende zu bleiben Wenn nun die verletzten oder angeschlagenen Spieler bald wieder fit und verfügbar sind, dann kann das noch eine richtig erfolgreiche Saison werden. Wir nehmen für unsere 4 Mannschaften jede Verstärkung gerne an. Auch außerhalb des Trainings ist bei uns immer was los. Wir sind für unsere Geselligkeit und gute Stimmung bekannt. Wer bei unserer traditionellen Feier am 1. Mai oder bei unseren Vereinsmeisterschaften, bei der Weihnachtsfeier, usw. dabei war, der weiß, wovon wir reden. Das alles wäre ohne die Hilfe unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter nicht möglich, denen an dieser Stelle ebenso herzlich gedankt sei, wie unserem Hausmeister Samim Ilgen. Sie TRAINING Wer mit uns Sport und Spaß haben will, der soll doch einfach mal ins Training kommen: - montags von bis 22 Uhr in Dettenhausen - mittwochs von bis 22 Uhr in Dettenhausen - donnerstags von bis 22 Uhr in Waldenbuch 74

77 TSV AKTUELL TRIMMEN Am Faschingsdienstag sind wir schon mal närrisch drauf. BRIGITTE LUDWIG ABTEILUNGSLEITERIN SPORT & SPASS IN DER GRUPPE Zentrum aller Aktivitäten ist unser Trainingsabend am Dienstag in der Sporthalle Hermannshalde. Ira und Petra, unsere Trainerinnen, sorgen dafür, dass wir fit bleiben. Power-Gymnastik und Koordination für die Fitness werden nach einem halbstündigen Aufwärmen in zwei Gruppen angeboten. Spaß und Entspannung gibt s beim Volleyball ab 21 Uhr. Seit über 40 Jahren ist der Trimm-dich- Abend aber auch ein Ort, an dem besprochen wird, was man gemeinsam unternehmen kann. FREUNDSCHAFTEN ENTSTEHEN AUS DEM GEMEINSAMEN SPORT und bringen immer wieder neue Impulse für gemeinsame Unternehmungen. So unternahmen einige Trimmis im Sommer wieder eine Radreise, die sie nach Tschechien und Mähren führte. Alle Daheim gebliebenen nutzten die Sommerferien, um mit dem Rad dienstags durch den Schönbuch zu radeln. Den Abend gemütlich miteinander ausklingen lassen ist selbstverständlich! Mit dem Mountainbike sind einige unserer junggebliebenen Herren gerne im Süden, im Schönbuch oder auf der Alb unterwegs. Und im Winter geht s mit den Skiern in die Berge ist ja klar! WIR SIND ABER AUCH ZU FUSS GUT UNTERWEGS. Und das nicht nur zum Walkingtreff am Stadion! Total verregnet war die 1. Mai-Wanderung rund um Waldenbuch, sodass es neben Muskelkater auch einen schweren Arm vom Regenschirm tragen gab. 75

78 Im Sommer wanderten wir über die Hochmoore bei Bad Wildbad. Zur Belohnung gab s Deftiges und Heidelbeerpfannkuchen auf der Grünhütte. Im Herbst sind wir im Allgäu grenzüberschreitend über Berg und Tal nach Österreich gewandert. Das Neunerköpfle, Vilsalpsee und Oberstdorf waren unsere Ziele. Mit der Bahn sind wir von Stuttgart durch den Odenwald bis nach Neckarsteinnach gefahren. Weiter ging s mit dem Schiff auf dem Neckar nach Heidelberg. Vom Philosophenweg haben wir die tolle Aussicht auf das Neckartal und das Schloss genossen. Beeindruckend waren auch die Scharen von Touristen, die sich mit uns durch die Gassen bewegten. Heidelberg ist auf jeden Fall ein Besuch wert. ein Glühwein auf uns wartete, ging es weiter bis zur Burkhardtsmühle. Dort gab es feines Essen für uns. Bei dem Termin hatte alles gepasst! Im November zeigte uns Mike wieder die Alb von ihrer schönsten Seite. Klasse war s! Klar, dass wir auch wieder im Besen waren. In geselliger Runde, beim Viertele hocken, saure Nierle essen und fröhlich sein, das ist alles! Ja, und wie schon erwähnt, alles wird dienstags, ganz nebenbei, beim Trimmen geplant. Was uns alle sehr freut, ist, dass neue Mitglieder unser sportliches Angebot wahrnehmen und sich auch gerne an unseren Aktivitäten außerhalb der Halle beteiligen. WIR FEIERN EINFACH GERNE MITEINANDER Das Sommerfest zum Abschluss der Hallensaison ist für uns alle ein Ort der Geselligkeit. Leckere Salate und Desserts runden das Fest ab. Dieses Jahr hatten wir wieder einen schönen Sommerabend erwischt, der erst um Mitternacht endete. Beim Weihnachts-und Silvesterlauf trifft man sich auf dem Braunacker am Feuer und genießt Gutsle und Sekt miteinander. EIN DICKES DANKESCHÖN gilt unseren ehrenamtlichen Organisatoren: Hartmut, Karl, Brigitte, Manne, Elsbeth, Mike, Frank, Bärbel, Martina, Bill, Toni und Paul and last, but not least: Ira und Petra, die uns mit ihrem abwechslungsreichen Training in Bewegung halten. Den Abschluss des Jahres haben wir gemeinsam mit Glühwein und gegrillten Thüringern am weihnachtlichen Lagerfeuer ausklingen lassen. Eine besonders schöne Nachtwanderung zu Beginn des neuen Jahres führte uns im hellen Mondschein vom Stadion aus ins Städtle. Richtung Dettenhausen und über den Braunacker, wo TRAININGSZEITEN TRIMMEN IN DER SPORTHALLE HERMANNSHALDE: dienstags ab 20 Uhr, ab 21 Uhr Volleyball spielen. WALKINGTREFF IM SOMMER: montags um 19 Uhr am Stadion IM WINTER: sonntags um 10 Uhr in der Liebenau. Parkplatz vor Holzverarbeitung Schick. Wander- und Fahrradtouren erscheinen in den Stadtnachrichten und auf der Internetseite des TSV. Bleib jung, mach mit - Bewegung hält fit! 76

79 Typisch BW-Bank Kunden: Machen ihre Vorsorge jetzt fit für die Zukunft. Jetzt Film ansehen. Baden-Württembergische Bank Um die Zukunft entspannt zu genießen, sollten Sie jetzt finanziell vorsorgen. Mit einem individuellen Fitnessprogramm für Rente, Berufsunfähigkeit und Pflege. Sprechen Sie mit uns und finden Sie heraus, wie fit Sie für die Zukunft sind. Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer BW-Bank Filiale Waldenbuch, Auf dem Graben 29, Waldenbuch, Telefon oder im Internet. 77

80 TSV AKTUELL TURNEN STEFFEN WUHRER ABTEILUNGSLEITER In der Turnabteilung finden rund 300 Kinder und Jugendliche wöchentlich ein abwechslungsreiches Sportangebot vor. Vom Kleinkinder- und Vorschulturnbereich, über verschiedene Gerätturngruppen bis hin zu Wettkampfmannschaften ist für jede Alters- und Leistungsklasse etwas dabei. Gestemmt wird dieses Angebot von 40 ehrenamtlichen Übungsleitern und Helfern herzlichen Dank! Die verschiedenen Gruppen und Aktivitäten in der Turnabteilung werden im Folgenden vorgestellt. Jeden Montag findet das Eltern-Kind-Turnen in der Sporthalle statt. Hier können sich die kleinen Turnzwerge, aufgeteilt in drei Gruppen, nach Herzenslust austoben und Turngeräte erproben. Begleitet werden sie von Mamas und Papas. Aber auch Omas, Opas, Tanten und Onkels sind hier herzlich willkommen, um mit den jüngsten Turnerinnen und Turnern des TSV Waldenbuch eine actionreiche Turnstunde zu erleben. Die Kinder im Eltern-Kind-Turnen sind zwischen 20 Monaten und 4 Jahre alt und haben jeden Montag sichtlich Freude daran den Schwebebalken, die Rutsche, die Schaukel, das Trampolin und viele weitere tolle Übungsstationen zu bespielen, welche sich die Übungsleiter des TSV immer wieder neu ausdenken und abwechslungsreich zusammenstellen. Besonders großen Anklang bei den kleinen Turnerinnen und Turnern finden das Begrüßungslied am Anfang der Turnstunde und natürlich auch das Abschlusslied am Ende der Turnstunde - hier dürfen unsere Kleinen beim Taubenlied in die Rolle der Täubchen schlüpfen und so beim Ausfliegen durch die Turnhalle die letzten Energiereserven verbrauchen, bevor Sie sich Ihr wohlverdientes Taubenfutter in Form von ein paar Gummibärchen abholen dürfen. Übungsleiterinnen: Birgit, Sabine, Sandra K., Karin, Simone, Sandra F. ELTERN-KIND-TURNEN 78

81 VORSCHULTURNEN Parallel zum Eltern-Kind-Turnen findet das Vorschulturnen statt. In den drei Gruppen kümmern sich zurzeit acht Übungsleiter um ca. 50 turnbegeisterte Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Hier haben die Kinder die Möglichkeit an den verschiedenen Geräten ohne Betreuung der Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten und Onkels zu turnen. Bevor die Kinder an die einzelnen Stationen dürfen, wird gemeinsam gesungen. Aufgebaut werden auch hier die einzelnen Stationen von den Übungsleitern des TSV Waldenbuch, welche sich jede Woche neue Stationen für die Kinder überlegen. Es werden die ersten Grundlagen fürs weitere Turnen erlernt. Die 45-minütige Übungsstunde endet auch hier mit einem Abschlusslied, jedoch ohne Taubenfutter was viele Kinder am Anfang noch sehr vermissen. GEMISCHTE GRUPPE JAHRGANG 2008 Die Gruppe mit ca. 24 Kindern trainiert jeden Dienstag von Uhr in der Schulsporthalle bei unseren Trainerinnen Anne, Sharin, Ina, Katha und Lisa. Angefangen wird immer mit einer Runde Brückenfange zum Warmmachen. Danach geht das Training so richtig los. Übungsleiter: Sarah, Lena, Annika, Robin, Manu, Nicole, Alex, Jenny Derzeit üben wir z. B. schon Rolle und Handstand am Boden oder einen Aufschwung am Reck. Außerdem gehören Schwebebalken und Sprung zu unserem Training. Wenn wir uns dann ausgepowert haben, spielen wir zum Abschluss noch Faules Ei, bevor wir völlig kaputt nach Hause gehen. GEMISCHTE GRUPPE JAHRGANG 2007/2008 Seit über einem Jahr trainiert die Gruppe mit ca. 79

82 20 Kindern einmal die Woche freitags in der Schulturnhalle. Im Jahr 2016 wollen sich die ersten Kinder auf Wettkämpfe vorbereiten. Die Übungsleiter Wolfram Kircher, Ina Kompalka, Talia Dangel und Sina Eisele haben viel Freude mit ihrer Gruppe! JUNGSGRUPPE JAHRGANG 2005/2008 Zwei mal pro Woche (Di Uhr und Fr Uhr) trainieren acht motivierte Jungs in der Schulturnhalle an Barren, Boden, Reck, Ringe und Sprung. Das Ergebnis des motivierten Trainings konnten einige Jungs dieses Jahr mit der Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften zeigen. Dies war der erste Wettkampf der Gruppe, aber auf jeden Fall nicht der letzte. Geplant ist die Teilnahme an weiteren Wettkämpfen im Frühjahr Hierfür trainieren Nico Wöhrle, David Schadow und Fabian Borowiak fleißig mit den Jungs an den neuen P- Stufen Übungen, die ab nächstem Jahr gültig sind. MÄDCHENGRUPPE JAHRGANG 2005/2006 Unsere 15 Turnmädels erscheinen jeden Donnerstag pünktlich um Uhr in der Schulturnhalle, denn wer zu spät kommt darf erstmal 10 Liegestützen machen. Voller Elan beginnen wir das Training mit gemeinsamen Aufwärm- und Dehnübungen, um Verletzungsgefahren an den Geräten zu verringern. In den vergangenen 2 Jahren haben wir Trainer (Sarah Ruckh, Viktoria Ruckh, Mirjam Ruckh) unseren begeisterten Turnerinnen die Grundlagen des Geräteturnens beigebracht. Dies ist Voraussetzung für die Teilnahme an Wettkämpfen, somit konnten wir auch schon 2 Mal an unserem Ver einsmeisterschaften teilnehmen. Auch an der Kinderweihnachtsfeier sind wir jedes Jahr dabei, um zu zeigen, was wir Neues gelernt haben! MÄDCHENGRUPPE JAHRGANG 2003/2006 Im Jahr 2015 nahm die Gruppe von 18 Mädchen, die dienstags zwischen und Uhr trainieren, wieder an den Bezirksmeisterschaften in Rutesheim mit Erfolg teil. Es war ein sehr schöner Tag mit vielen Eindrücken. Auch die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften machte große Freude. Die neuen P-Stufen im Geräteturnen bedeuten für das Wettkampfjahr 2016 eine neue große Herausforderung, an der fleißig gearbeitet wird. Unterstützt wird die Trainerin Saskia Lehner von Uli Gross und Katja Tritt. Die drei Übungsleiter loben die Motivation der Mädels. Auch probierte die Gruppe ihre akrobatischen Fähigkeiten dieses Jahr zum Saisonabschluss zur Abwechslung auf ungewohntem Terrain aus: Im Hochseilgarten des Schmellbachtals kletterten Mädchen samt Betreuer mit großem Vergnügen durch die Parcours. Denn bei allem Ehrgeiz und den nächsten Wettkämpfen mit neuen Bewer- 80

83 tungsanforderungen sollen der Spaß am Sport und das Miteinander nicht zu kurz kommen. MÄDCHENGRUPPE JAHRGANG 2001/2003 Wir sind eine Mädchengruppe zwischen 13 und 14 Jahren, die dienstags und freitags von Uhr von Katharina Müller trainiert wird. Dieses Jahr haben wir an den Bezirksmeisterschaften und an den Vereinsmeisterschaften teilgenommen. Jedes Jahr nehmen wir an der TSV- Kinderweihnachtsfeier teil und sind auch dieses Jahr schon fleißig am Üben. Zum Sommerabschluss machen wir immer etwas Tolles im Jahr 2015 waren wir Kanufahren! Unsere sportlichen Ziele in diesem Jahr sind Flick- Flack am Boden und Kippe am Reck. ren, obwohl wir sie erst vor kurzem übernommen haben und sie daher noch nicht so gut kennen. Aber das wird sich durch die weiteren Stunden und die zukünftigen Wettkämpfe, Weihnachtsfeiern und anderen Ausflüge bestimmt bald ändern. Wir freuen uns auf das kommende Jahr, in dem wir gemeinsam viel erleben und Spaß haben werden! Die neuen Übungsleiterinnen Nadine, Jaqueline, Kathrin und Annika STUEMPEREI.DE MÄDCHENGRUPPE JAHRGANG 2000/2001 Jeden Freitagabend von bis Uhr treffen wir uns: 11 Mädels zwischen Jahren und ihre vier Trainerinnen Jaqueline, Kathrin, Annika und Nadine zum Training in der Hermannshalde. Gewohnte Zeit gleicher Ort neue Mädels andere Trainer. Es steht nicht wie gewohnt Lena Landenberger in der Halle und versucht geduldig ihre Mädels zu motivieren, sondern vier Mädels, die sie bis vor kurzem noch selber auf Trab gehalten haben. Nicht nur bei ihr hat sich Vieles verändert... sondern auch hier bei uns im Training. Unsere neuen Mädels bringen frischen Wind in die Halle und strotzen nur so vor Lust sich zu bewegen und etwas Neues zu lernen. Es bereitet uns großen Spaß, mit ihnen zu trainie- Simone Stümper Kalkofenweg Waldenbuch geöffnet: jeweils am Freitag von 9-12 Uhr (Kalkofenweg 15) Und nach Vereinbarung unter: oder Tel.: Beflockung von Textilien Gestickte Accessoires aus Stoff Tüten & Aufkleber Schulaufkleber Individuelle Produkte mit Namen Kleine Geschenke Ketten & Anhänger Dekorationen aus Filz Schlüsselanhänger & Schlüsselbänder Taschen Kissen uvm 81

84 MÄDCHENGRUPPE JAHRGANG 1992/2001 Es ist Uhr und, egal ob Dienstag oder Freitag, eigentlich sollte das Training bei Steffen Wuhrer beginnen. Doch die einen verabschieden noch die Kinder, die sie gerade trainiert haben und die anderen sind einfach etwas zu spät. Wenn die üblichen Geräte dann gemeinsam aufgebaut wurden, kann es losgehen. Mit viel Spaß geht es an neue Elemente. Trainiert werden regelmäßig alle vier Geräte. Neben der Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften hat man sich vergangenes Jahr bei einem Mannschaftswettkampf mit anderen Vereinen gemessen. Trotz großer Skepsis konnte man ein ordentliches Ergebnis erturnen. In diesem Jahr stehen neue Übungen und somit neue Elemente an. Die Motivation ist groß die neuen Teile zu erlernen. Die Wettkämpfe sollen auch nicht zu kurz kommen wird mit dem Landesturnfest in Ulm noch ein weiterer Wettkampf hinzukommen. LIGAMANNSCHAFT Wir blicken auf ein äußerst ereignisreiches letztes Jahr zurück. Mit hohen Zielen waren wir in die Ligasaison gestartet, doch früh wurden wir durch zahlreiche Verletzungen eingebremst. Die Mannschaft kämpfte hart, um wenigstens das Minimalziel, den Klassenerhalt, zu erreichen. Dazu musste mindestens ein Wettkampf gewonnen werden, was jedoch nicht gelang. Das Ligafinale war die letzte Chance in der Bezirksliga zu verbleiben. Ein Platz unter den ersten Drei wäre nötig gewesen. Nach großem Kampf erreichten wir Platz 6 und mussten den Abstieg in die Kreisliga hinnehmen. Hinzu kam noch die Nachricht, dass Sven Priestaff aus beruflichen Gründen nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehen wird. Glücklicherweise hat sich mit Carsten Lösch schnell ein Nachfolger gefunden. Und so wie es aktuell aussieht, werden wir auch in diesem Jahr als Nachrücker in der Bezirksliga vertreten sein. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr von Verletzungen verschont bleiben. Dann wird sich auch der Erfolg wieder einstellen. Unser Dank gilt Sven für sein langjähriges Engagement und seine tolle Arbeit. Und auch ein großen Dank an Carsten, dass er die Aufgabe mit viel Ehrgeiz übernommen hat. JIU-JITSU Dieses Jahr gab es keinen Zuwachs. Unsere Gruppe war stabil bei ca. 10 Personen pro Trainingseinheit. Geprägt wurde das Jahr durch die anstehenden Gurtprüfungen der Kyu Grade 4 und Kyu Grade 3. Durch die Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen wurde begonnen, das mitgenommene Wissen in den Trainingseinheiten umzusetzen. Die Prüfungen der Kyu Grade 4 und 5 wurden im November nach wieder langer sorgfältiger Vorbereitung abgenommen. Alle Prüflinge bestanden die Prüfung mit Bravour. Als Prüfer wurde aus dem Nachbarverein TSV Leinfelden Uwe Nawrat, 1. Dan JU JUTSU,eingeladen. An dieser Stelle ein Dankeschön für 82

85 Ein Dankeschön an alle Kyu-Gurte und alle Sensei für die Trainingsteilnahme und das verletzungsfreie Arbeiten im letzten Jahr! Die Stärke unserer Truppe liegt aktuell bei ca. 10 aktiven Kampfsportlern, die jeden Donnerstag um 18:30 Uhr bis ca.21:00 Uhr in der Schulsporthalle beim Hallenbad trainieren. Für das kommende Jahr würden wir uns über Zuwachs freuen. Alle Jugendlichen ab 14 Jahren können diesen Sport erlernen. Fragen zum JIU JITSU sind jeder Zeit möglich. Mehr Infos unter oder oder Michael Fricke: Lehrgang Messer- Techniken/ Tanto-Jutsu die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung bei der Prüfung. Am Samstag den besuchte eine kleine Abordnung aus Waldenbuch wie jedes Jahr in Leinfelden Echterdingen den Messer-Techniken / Tanto-Jutsu Lehrgang. Bei diesem verbandsoffenen Lehrgang aller Gürtelgrade wurden spezielle Angriffsarten, sowie Abwehr mit und gegen Messer vermittelt. Der Lehrgang wurde von allen Beteiligten mit sehr großem Interesse durchgeführt. Alle hier erworbenen Kenntnisse konnten wir für unser Training nutzen und werden auch an den anstehenden Prüfungen im nächsten Jahr mit eingebaut. 83

86 BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN IN RUTESHEIM VEREINSMEISTERSCHAFTEN Für 17 Turnerinnen stand der erste Wettkampf im Jahr 2015 in Rutesheim an. An 3 bzw. 4 Geräten gingen die Mädchen an den Start und zeigten ihr Können. Mit dabei waren die Trainer Saskia, Uli, Katharina sowie die Helfer Nicole und Lisa. Vielen Dank für euren Einsatz! Rund 40 Turnerinnen und Turnern nahmen an den Vereinsmeisterschaften 2015 der Turnabteilung teil. Ein aufmerksames Publikum verfolgte die verschiedenen Übungen an Reck, Barren, Boden, Balken und Sprung. Dank zahlreicher Helfer, fleißiger Kampfrichter und nervenstarker Trainer verlief der Wettkampf reibungslos. Natürlich leisteten auch die Turnerinnen und Turner ihren Beitrag und zeigten unter teilweise größter Anspannung herausragende Übungen. Tolle Leistungen weiter so! SOMMERFEST Zu Beginn unseres gemeinsamen Sommerfestes stand für die rund 30 Turnkinder zunächst eine spannende Schnitzeljagd auf dem Programm. Vier gemischte Gruppen erarbeiteten sich den Weg anhand kleiner gezeichneter Landkarten. Zwischendurch gab es verschiedene Aufgaben zu meistern, die in den einzelnen Gruppen hervorragend gelöst wurden. Nach etwa zwei Stunden erreichten die ersten Kinder das Ziel auf dem Braunacker. Strahlend blauer Himmel, eine große Wiese sowie der angrenzende Wald sorgten für perfekte Bedingungen zum Spielen und Toben. Zur Stärkung gab es Würstchen vom Grill und Marshmallows als Nachtisch :-) Am Abend gesellten sich weitere Übungsleiter und zahlreiche Eltern rund um das große Festzelt der Turner. Bei einem großen Lagerfeuer ließen die Erwachsenen den Abend gemütlich ausklingen und genossen die herrliche Sommernacht. Wir bedanken uns bei allen Auf- und Abbauhelfern, den Kuchen- und Salatspendern sowie besonders bei den Übungsleitern, die bei der Betreuung während und nach der Schnitzeljagd unterstützt haben! NICHT VERGESSEN TSV-HAUPTVERSAMMLUNG DONNERSTAG 17. MÄRZ UHR 84

87 TSV AKTUELL VOLLEYBALL ECKHARD IRION ABTEILUNGSLEITER Die Volleyballabteilung wurde 1976 gegründet und nahm schon im darauffolgenden Jahr den Spielbetrieb mit 2 Herrenmannschaften auf. Seither spielen die Waldenbucher Volleyballherren ununterbrochen in der Liga um Punkte. Größter Erfolg war 1990 der Gewinn des Bezirkspokals. Der letzte große Erfolg war 2011 der Aufstieg in A-Klasse, wo die Mannschaft heute noch spielt. EIN RÜCKBLICK AUF 40 JAHRE VOLLEYBALL 1980 kamen eine Damenmannschaft und eine männliche A-Jugend hinzu. Die Damen spielten ununterbrochen bis 1998, damals dann als Spiel- gemeinschaft mit TSV Schönaich in der Bezirksliga! Seit 2006 sind die Damen wieder in der B- Klasse aktiv, nachdem die Mannschaft 2 Jahre zuvor als A-Jugendmannschaft an den Start gegangen war. Größter Erfolg in dieser Zeit war die Vizemeisterschaft 2013 und die Teilnahme am Relegationsturnier für die A-Klasse. Die Jugendmannschaften waren mit Unterbrechungen seit 1980 bis zuletzt 2013 aktiv. Seit diesem Sommer ist das Jugendtraining erheblich ausgeweitet worden und vielleicht kann schon nächste Saison wieder ein Jugendteam gemeldet werden! 1988 wurde Freizeitvolleyball ins Programm aufgenommen. Diese Gruppe nimmt seit 1991 an der Mixed Runde teil und ist ein wichtiger Bestandteil der Volleyballabteilung geworden. Der größte Erfolg war sicher 2005 die Meisterschaft in der B-Klasse! Der letzte Erfolg war 2014 die Meisterschaft und der Wiederaufstieg in die B-Klasse. 20 JAHRE BEACHVOLLEYBALL IN WALDENBUCH Nachdem die Mixed Volleyballer mit einer Rasenanlage die Ära des Freiluftvolleyballs eingeleitet hatten, wurde 1996 im Rahmen der damaligen Stadionsanierung das erste Beachfeld erstellt. Die neue Trendsportart setzte sich durch und alle Mannschaften waren von nun an in der Wettkampfpause im Sommer im Stadion anzutreffen. Legendär sind auch die Beachvolleyball-Trainingslager der Herren in der Türkei. Aufgrund der enormen Nachfrage wurde 2006 ein zweites Spielfeld in Betrieb genommen, erstellt in Eigenleistung der Volleyballer! Die Anlage mit Flutlicht gilt als eine der schönsten im ganzen Bezirk! 85

88 Nachwuchsvolleyballerinnen und -volleyballer mit unserem Trainer Uwe. JUGEND JAHRE Nach etlichen Abgängen in 2014 gab es einen erfreulich großen Zuspruch, sich an dieser technisch anspruchsvollen Sportart zu versuchen. Viele, die nur mal vorbeischauen wollten, überzeugte das Probetraining. Es zeigte sich, dass bei Interesse und Geschicklichkeit das Einstiegsalter auch unter 10 Jahren liegen kann. Die Beteiligung ist nun wieder so groß, dass in zwei Gruppen trainiert wird, Jungen und Mädchen. DAMEN In der Saison 2014/2015 erreichte die Damenmannschaft den 3. Platz in der B-Klasse. Mit einer neu formierten Mannschaft ging es nach der Sommerpause in die Spielvorbereitung. Einige erfahrene Aktueller Mannschaftskader: Leonie Hodina, Jasmin Hornickel, Angelika Gabriel, Sabrina Ruckh, Martina Weidler, Matthea Pfeil, Someya Tiszberger, Annika Prigge, Jessica Graf, Viola Haile und Laura Heß (sowie Joana Ruckh und Elena Haug, beide derzeit im Ausland). Abgänge: Lisa Seyfried, Manuela Kec, Tabea Ruckh. Zugänge: Jessica Graf, Viola Haile und Laura Heß. Spielerinnen hatten die Mannschaft aufgrund von Studium und neuen Herausforderungen verlassen. So musste Trainer Eckhard Irion viele Positionen mit neuen Spielerinnen besetzen. Der Nachwuchs wird in der laufenden Saison 2015/2016 in die Mannschaft integriert. Ziel ist ein Platz in der oberen Tabellenhälfte. HERREN In der vergangenen Saison (2014/15) erreichte die Herrenmannschaft in der A-Klasse den 4. Platz. Leider verließen uns zu Beginn der neuen Saison unsere zwei starken Mittelblocker Kevin Winger und Simon Eckert. Dafür brachte der rumänischer Neuzugang, Ruben Paulevici neue Energie und Auf dem Graben 21 Telefon (07157) RECHTSANWALT BURKHARD GAEDKE Waldenbuch Telefax (07157)

89 Hinten vlnr: Nicolai von Stackelberg, Trainer Robert Hellmann, Ralf Börner, Spielführer Alex Lehle, Achim Bender Mitte: Tillmann Gabriel, Raphael Kelle, Jan Kayser, Vorne: Eckard Irion, nicht im Bild: L. Große-Scharmann, A. Geier, S. Blum, L. Lehnert, S. Ebinger, S. Lamer, S. Leiser, S. Spies, K. Winger Spielfreude ins Team. Nach 4 Wochen Mannschaftszugehörigkeit rückte er in die Startaufstellung auf. Dank eines großzügigen Sponsors aus den eigenen Reihen tritt die Mannschaft künftig in neuen Trikots und Trainingsanzügen an. Herzlichen Dank an den Spender. Das Saisonziel in diesem Jahr ist wieder ein guter Platz im vorderen Mittelfeld. MIXED Danilo (7) und Uwe (3) blocken erfolgreich den gegnerischen Angriff Physiotherapiepraxis Erika Strobel Physiotherapeutin Auf dem Graben Waldenbuch /20466 physiopraxis-strobel.de Manuelle Therapie Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage (Bobath) Lymphdrainage Craniosacrale Therapie Skoliosebehandlung nach Lehnert-Schroth Schlingentischbehandlung (Extensionen) FBL nach Klein-Vogelbach Dorn-Preuß Elektrotherapie (Ultraschall) Eistherapie Heißlift / Heiße Rolle Naturmoorpackungen Myofascial Release Bemer Magnetfeld Private Behandlungen Termine nach Vereinbarungen Alle Kassen 87

90 Nach dem Wiederaufstieg haben die Mixed Volleyballer in der Saison 2014/15 einen guten Mittelplatz erreicht. Die Mannschaft spielt nahezu unverändert auch in der neuen Saison in der B-Klasse und möchte das Vorjahresergebnis mindestens halten. Kevin Winger und Robert Hellmann(re) kämpfen um den Ball, Jan Kayser beobachtet gespannt die Situation MIXED Nach dem Ende der Hallensaison im März treffen sich die Volleyballer/innen aller Mannschaften regelmäßig auf der Beachanlage. Abgesehen von spannenden Beachduellen gibt es zahlreiche gemütliche Abende, mit Musik, Grill-Aktivitäten und auch dem ein oder anderen isotonischen Erfrischungsgetränk Höhepunkt ist das selbstorganisierte Beachturnier, bei dem alle Mannschaften (Damen, Mixed und Herren) vertreten sind. AUSBLICK Die Volleyballabteilung ist eine intakte und aktive Abteilung für alle Altersgruppen. Erfahrene und lizenzierte Übungsleiter und Trainer betreuen die Mannschaften und Trainingsgruppen. Die Jugend liegt dem Vorstand besonders am Herzen. Aktuell werden zusätzlich zum Jugendtraining der Abteilung, die Volleyball-AG in der Oskar-Schwenk- Schule und das Neigungsfach Sport betreut, wo im ersten Halbjahr Volleyball auf dem Lehrplan steht. Diese Zusammenarbeit möchte die Abteilung gerne ausbauen. Wenn Sie auch schon mal Volleyball gespielt haben oder es versuchen wollen, schauen sie einfach bei uns vorbei. Die Trainingszeiten und Ansprechpartner sowie aktuelle Berichte aus dem Spielverkehr finden Sie auf TRAININGSZEITEN JUGEND JAHRE Donnerstag Uhr Uwe Pötschke Hochbetrieb auf den beiden Beachfeldern beim Schüler- Beach-Turnier Am hat die Volleyballabteilung in Zusammenarbeit mit der Oskar-Schwenk-Schule ein Schüler-Beach-Turnier organisiert und durchgeführt. Alle waren begeistert, so dass es auch 2016 wieder das OSS-Beach-Turnier geben wird. 88 DAMEN AB 16 HERREN AB 16 MIXED (FREIZEIT) Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Eckard Irion Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Robert Hellmann Mittwoch Uhr Freitag Uhr Steffen Bauer

91 TSV AKTUELL EREIGNISSE Neben den monatlichen Vorstandssitzungen, zu deren Beginn jeweils eine Abteilung zum Gespräch eingeladen ist, den 4 Hauptausschusssitzungen, den vierteljährlichen Vereinsringsitzungen und den Sitzungsterminen unserer AGs (AG Sportvereinszentrum, AG Marke und AG Vereinsjubiläum) war auch sonst noch neben dem Abteilungsangebot jede Menge los im TSV: IM TSV IST DAS GANZE JAHR ETWAS LOS! Im Januar traf sich der Ehrenrat zur traditionellen 1. Vereinssitzung des Jahres in der Geschäftsstelle und beriet u.a. über die Ehrungen für verdiente Mitglieder. Im Februar gab es ein Vernetzungstreffen der Akteure der kommunalen Jugendarbeit unter der Federführung des Stadtjugendreferats und wir konnten das tsv aktuell druckfrisch verteilen. Außerdem trafen sich alle Abteilungen zu ihren jeweiligen Jahresversammlungen. Im März fand die Hauptversammlung mit Ehrungen und einer kleinen Aufführung der Tanzgruppe der Abteilung Gesund&Fit statt. Das Thema Sportstättenverlegung wurde erstmals öffentlich angesprochen. Bei der Sportlerehrung der Stadt Waldenbuch im Forum der Oskar-Schwenk-Schule wurden diesmal 45 Einzel- und Mannschafts-Sportler des TSV Waldenbuch aus den Abteilungen Leichtathletik, Tennis und Turnen geehrt. Die Fachschule für Werbegestaltung präsentierte dem Hauptausschuss die ersten Ergebnisse ihrer Arbeit auf dem Weg zu einem neuen Erscheinungsbilds des TSV. Im April beteiligten sich wieder mehrere Jugend- mannschaften aus dem Verein an der Flurputzete des Vereinsrings und der Stadt Waldenbuch und sammelten, bevorzugt rund um die verschiedenen Sportanlagen, den Müll zusammen. In der Schulturnhalle gab es einen Bewegungsnachmittag zugunsten der Tour Gingko, der in Kooperation mit den Waldenbucher Kindergärten durchgeführt wurde. Der Spendenerlös wurde im Juni beim Tour-Stopp bei der Firma Ritter übergeben. Mehr als 100 Interessierte kamen zu einem Informationsabend des Vorstands über den Verkauf des Stadionareals an die Stadt in den Matchpoint und wurden umfassend informiert. Im Mai luden wir zu einer außerordentliche Mitgliederversammlung ein, in der 85% der 225 anwesenden Mitglieder dem vom Vorstand vorgeschlagenen Verkaufsentwurf zustimmten. Traditionell trafen wir uns mit den Vorstandskollegen unseres Kooperationsvereins TSV Steinenbronn zum Erfahrungsaustausch. Wir waren in Steinenbronn zu Gast und tauschten uns vor allem über die neusten Vereinsentwicklungen aus. Im Juni gab es ein weiteres Treffen des Jugendnetzwerks, in dem es vor allem darum ging, wie die Kommunikation mit Jugendlichen am besten gelingt. Die Kinder aus den Gesund &Fit-Tanzkursen begeisterten mit einem Tanzauftritt die Radler der Tour Gingko bei ihrem Zwischenstopp in Waldenbuch. Im Juli gab es den 4. Sport- und Bewegungsnachmittag in der Sporthalle Hermannshalde für Kinder von 2-10 Jahre. Von der Volksbank-Stiftung erhielten wir zusammen mit dem Chorverein einen großen Scheck für die Ausstellung im Jubiläumsjahr Im August beteiligten sich vier Abteilungen mit Angeboten am Sommerferienprogramm der Stadt Waldenbuch. Im September wurden die ehrenamtlich Tätigen aus dem Hauptausschuss und den AGs, sowie die Mitarbeiterinnen zu einem Dankeschönausflug 89

92 eingeladen. Augenmaß und der richtige Schwung waren gefragt beim Abenteuergolf in Weil. Es wurde viel gelacht und anschließend noch gemeinsam gegessen. Im Oktober kamen wieder die Senioren zum schon traditionellen TSV-Seniorennachmittag, um sich auszutauschen, zu singen und in Erinnerungen zu schwelgen. Den November nutzten wir zu Aus- und Weiterbildungen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und uns mit anderen auszutauschen. In den Herbstferien boten wir in Zusammenarbeit mit dem Statdjugendreferat das Programm Fit im Köpfchen für Grundschüler an. Im Dezember rundete die TSV-Kinderweihnachtsfeier mit mehr als 200 Akteuren und dem Besuch des Nikolaus den Veranstaltungsreigen im TSV ab. Die Anfangsmonate des Jahres waren durch die intensiven nichtöffentlichen Gespräche und Verhandlungen zur Sportstättenverlegung geprägt. Neben den hier genannten Höhepunkten und unserem Abteilungsgeschehen, beschäftigte uns das ganze Jahr über die Entwicklung der Marke TSV, sowie die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr KOOPERATION TSV WALDENBUCH KINDERGÄRTEN Für Kinder sind vielseitige Bewegungsanreize unabdingbar für eine gesunde Entwicklung. Seit 125 Jahren bieten wir im TSV Waldenbuch Sport an und sind seit Jahren ein verlässlicher Partner für die Kindergärten vor Ort. Wöchentliche Bewegungsangebote für die Kinder gibt es nicht nur bei den Abteilungen im TSV, sondern seit vielen Jahren auch 1x pro Woche im Kindergarten Glashütte. Dies hat den Vorteil, dass alle Kinder in dieser Einrichtung in den Genuss von mehr Bewegung kommen. Diese Kooperation zwischen dem TSV Waldenbuch und dem Kindergarten Glashütte hat für alle Beteiligten nur Vorteile: vielseitige und passende Angebote für alle Kinder der Einrichtung das kindgerechte Erleben von spannenden Spielen, den eigenen Körper wahrzunehmen und sich auszuprobieren, sich sportlich messen und gegenseitig zu unterstützen, Entspannung erfahren und vieles mehr findet in den Sportstunden übers Jahr statt. Dadurch werden die Kinder beweglicher, kraftvoller, reaktionsschneller und bewegungssicherer im Alltag ein reger und fruchtbarer Austausch zwischen den Erzieherinnen des Kindergartens Glashütte und Kooperationsleiterin Ulrike Deinaß führt zu individuellen Fördermöglichkeiten für die einzelnen Kinder darüber hinaus entstehen immer wieder weiterführende Ideen für einen bewegten Alltag im Kindergarten. Herzlichen Dank im Namen der Kinder an alle Beteiligten! Im Frühjahr 2015 hat der TSV Waldenbuch mit den Waldenbucher Kindergärten einen Bewegungsnachmittag am Tag des Kindes angeboten. Das Ziel war Geld für die diesjährige Ginkgo Aktion zu sammeln. Die Tour Ginkgo, ist seit mehr als 20 Jahren bundesweit für schwerstkranke Kinder unterwegs. Die während der Tour eingefahrenen Spendengelder gehen zu 100% in die Unterstützung von Familien mit chronisch- schwerst- und krebskranken Kindern. Dieses Jahr für das Projekt Rückenwind für chronisch kranke und behinderte Jugendliche in Tübingen. Unser am Bewegungsnachmittag gesammelter Betrag wurde von der Stadtverwaltung aufgestockt, so dass insgesamt ein Betrag von 800 für den guten Zweck zusammen kam. 130 Radler fuhren beim Etappenstopp die Firma Ritter-Sport an. Viele Zuschauer fanden sich an diesem Nachmittag zur Begrüßung der prominenten Radler ein. Bei sonnigem Wetter und bester Laune konnten zahlreiche Vertreter vieler Vereine und Institutionen aus Waldenbuch die gesammelten Beträge zugunsten der Kinderklinik Tübingen in Form von Spendenschecks übergeben. Unsere Jüngsten Gesund&Fit Kinder präsentierten ihren Pipi-Langstrumpf- Tanz bei der Gingko-Tour

93 KOOPERATION TSV WALDENBUCH SENIORENZENTRUM Nach dem Motto Sport vor Ort kommen wir mit Bewegungsangeboten in die Seniorenzentren. Neurentner der nicht ausgelastet war und dem man die Sache aufs Auge drücken konnte. Dieser macht sich seitdem Gedanken, wie und wohin die Senioren in unregelmäßigen Zeitabschnitten hingehen könnten. Im Sonnenhof steht unser wöchentliches Kursprogramm im Rahmen des Gesund&Fit Kursprogramms auch älteren Teilnehmern außerhalb der Wohnanlage zur Verfügung. Mittwoch von Uhr. Die Anmeldung erfolgt über unseren Kursflyer. Wir freuen uns sehr, dass mittlerweile einige Bewohner des Städtle dieses Angebot nutzen und sich so autofrei vor Ort bewegen können. Ins Haus an der Aich kommen wir ebenfalls einmal pro Woche zur Bewegungsstunde für Kopf und Körper. Gerne wird dies von den Bewohnern angenommen und von der Heimleitung unterstützt. Das Angebot findet dienstags von Uhr statt und steht allen Bewohnern des Heims offen. Nach Steinenbronn in das Zentrum Altenheimat kommen wir zweimal pro Woche. Hier erfolgt je eine Bewegungsstunde mit Schwerpunkt Bewegen & Denken und Sturzprophylaxe & Kräftigung. Dadurch können die Bewohner ganz nach ihren individuellen Möglichkeiten gefördert werden. Nicht zu unterschätzen ist hierbei auch das soziale Miteinander. Diese Angebote finden montags von Uhr und mittwochs von Uhr statt. Herzlichen Dank an alle drei Heimleitungen und die Pflegekräfte in den Seniorenzentren, die die Teilnehmer unterstützen und zu den einzelnen Angeboten bringen. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei unseren motivierten Übungsleiterinnen Cornelia Kohn und Hanne Landenberger, die diese Aktivitäten stets gut gelaunt und bestens vorbereitet wöchentlich durchführen. SENIOREN Im Jahr 2003 ist dem damaligen Geschäftsführer des TSV Bernd Lindemann eingefallen, dass die Senioren eigentlich auch mal etwas unternehmen könnten. Man fand in Manfred Müller einen Neben diversen Besenbesuchen in der Umgebung von Stuttgart kamen dann auch noch Ausflüge mit Bussen und Bahnen innerhalb von Baden-Württemberg dazu. Diese führten von Heidelberg bis an den Bodensee. Man war im Mercedes-Benz- Museum, dem Hohenloher Freilandmuseum und in der SWR Studios, in Baden-Baden und Stuttgart usw. Je nach Beförderungsmittel beteiligen sich 20 bis 30 TSV-ler an den Unternehmungen. (Beim Besuch der Allianz-Arena und Erdinger waren es knapp 40 Teilnehmer). Die Termine werden überwiegend in den Stadt- Nachrichten bekannt gegeben. Weil die Kapazitäten aber nicht immer ausreichen, können leider nicht immer alle Interessenten berücksichtigt werden. Seit ein paar Jahren lädt der TSV-Vorstand einmal jährlich seine Senioren zum Seniorennachmittag in den Jugendraum ein. Bei Kaffee, Kuchen und ein/zwei Viertele erfahren die Senioren alles Wissenswerte aus dem TSV. Dieser Termin erfreut sich großer Beliebtheit und wird gerne angenommen. 91

94 4. SPORT- UND BEWEGUNGSNACHMITTAG Der 4. Sport- und Bewegungsnachmittag beim TSV Waldenbuch war ein voller Erfolg! Mehr als 100 Kinder, ihre Eltern oder Großeltern stürzten sich in den Parcours oder ans Kuchenbuffet. Los ging es für die 2- bis 10-jährigen Kinder um Uhr mit einer Begrüßung durch Manuela Kircher und einem Warm-up mit Sigi Dax. Dann wurden die von den Übungsleitern der Turnabteilung und Kinder-Sport-Schulleiter Jürgen Marx aufgebauten Gerätestationen gestürmt. Zwei Stunden lang bewegten sich die Kinder an den verschiedenen Stationen und füllten die Halle mit Leben. Um Uhr trafen sich die völlig verschwitzten und ausgepowerten Kinder wieder zum gemeinsamen Abschluss. Ein Abschlusslied mit Sigi Dax rundete den 4. Sport- und Bewegungsnachmittag ab und die Kinder verließen strahlend, aber auch erschöpft, die Sporthalle. 92 Für die begleitenden Eltern und pausierenden Kinder konnte unser Küchenteam im Foyer Kuchen, Muffins, Brezeln und Getränke anbieten. Vielen Dank an die Spender aus den Abteilungen Trimmen, Gymnastik, Turnen und der Kinder-Sport- Schule.Vielen Dank an Ulrike Deinaß und Antje Graf für die tolle Mitorganisation der Veranstaltung! Wir bedanken uns bei den vielen Helfer/-innen in der Halle, beim Aufbau & Abbau in der Küche, an der Theke und natürlich bei unserem Hausmeister Samin Ilgen für seinen Einsatz. Die Hilfe des DRK wurde nicht benötigt zum Glück! Trotzdem vielen Dank für Ihren Einsatz. Wieder einmal hat der TSV eine große Veranstaltung für die Waldenbucher Kinder auf die Beine gestellt. Der größte Lohn unseres Ehrenamtes: strahlende Kinderaugen und Eltern, die sich beim Rausgehen bedanken mit den Worten: Das war ein toller Nachmittag Vielen Dank dafür! Diesen Dank geben wir an alle TSV-ler weiter, die zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. 25-JAHRE SPORTPARTNERSCHAFT MIT MYLAU Bereits an Pfingsten im Jahr 1990 reiste der komplette Vorstand des TSV zusammen mit der Fußballabteilung (insgesamt 47 Personen) nach Mylau, um Kontakt auf sportlicher und Vorstandsebene zu knüpfen. Die Waldenbucher gewannen das Pfingstturnier der BSG Mylau. Damit begann eine gute Zusammenarbeit und viele freundschaftliche Kontakte. Im September wurde die Städtepartnerschaft der beiden Kommunen offiziell besiegelt. Schon im November kamen die Mylauer zu einem Vereinsrecht-Seminar zu uns nach Waldenbuch und wurden vor allem vom Geschäftsführer Bernd Lindemann in die Geheimnisse eingeweiht. Gegenseitige Besuche zu den Vereinsjubiläen 1991 in Waldenbuch (10-jähriges Jubiläum) und 1996 in Mylau (105-jähries Jubiläum) waren selbstverständlich. Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Sportpartnerschaft trafen sich die beiden Vereine zu einer Klausurtagung in Lauf an der Pegnitz, quasi auf halbem Weg für beide. Nach vielen weiteren gegenseitigen Besuchen

95 Vielen Dank für die vielen guten Begegnungen und herzlichen Kontakte an unsere Mylauer Sportfreunde! Im Jahr 2016 feiern beide Vereine ihr 125-jähriges Bestehen da wird es auf jeden Fall ein Wiedersehen geben. Mit weiteren Interessierten der Waldenbucher Delegation reisten Manuela Kircher und Gabriele Wieser-Kick im September mit der Waldenbucher Delegation zu den Festlichkeiten zum 25jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Mylau und Waldenbuch. Neben dem offiziellen Programm auf der Burg gab es nette Begegnungen mit unseren Sportfreunden vom TSV Vorwärts Mylau: Besichtigung der Rollbahn, Besichtigung der alten, sanierten Turnhalle Schauvorführung der Eisschnellläufer auf Rollen und herzliche Gespräche bei Kaffee & Kuchen sowie abends im Festzelt. TSV-DANKESCHÖNVERANSTALTUNG Es war wieder einmal an der Zeit, Dankeschön zu sagen. Der TSV-Vorstand hatte die Mitglieder im Hauptausschuss und in den AGs eingeladen, um sich für die Arbeit im TSV-Ehrenamt zu bedanken. Miteinander ein paar entspannte Stunden verbringen, sich näher kennenlernen, Spaß haben und abteilungsübergreifend aktiv sein das stand diesmal auf unserer Agenda. Zunächst ging es zum Abenteuergolf nach Weil im Schönbuch. In Vierergruppen versuchten wir unser Glück beim Einlochen und hatten viel Spaß dabei. Anschließend gab es ein leckeres 3-Gänge-Menü in der Sportgaststätte, welches wir uns bei netten Gesprächen und bei bester Stimmung schmecken ließen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für das Beisammensein und die tolle Stimmung! TSV WALDENBUCH - WIR BEWEGEN... Wir sagen Dankeschön an alle, die dieses Motto mit uns umsetzen und sich für den TSV in den Abteilungen, im Hauptausschuss und in den aktiven AGs einbringen und dadurch den TSV mit uns bewegen und für Bewegung in Waldenbuch sorgen! 93

96 KINDERWEIHNACHTSFEIER Eine liebevoll geschmückte Sporthalle, Weihnachtsklänge und Waffelduft sorgten am Nikolaustag für weihnachtliche Stimmung in der Hermannshalde. Für die TSV-Kinderweihnachtsfeier scheute die Turnabteilung auch dieses Jahr keinen Aufwand und sorgte mit zahlreichen Helfern für einen sportlich-weihnachtlichen Nachmittag. Rund zehn Turn- und Tanzgruppen zeigten an diesem Adventssonntag ihr Können. Dazu wurde in den vergangenen Wochen fleißig trainiert und geprobt, sodass an der TSV-Kinderweihnachtsfeier alles reibungslos verlief. Mit wilden Tierkostümen und Dschungel-Trommeln eröffneten die Tanzmädels der Kindergarde den Nachmittag. Die Kreativität der verschiedenen Gruppen sorgte für ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm: während sich die Kleinsten in weiße Schäfchen verwandelten, sorgten die großen Turnmädels mit flippigen Outfits und Musik der 80iger Jahre für Schwung in der Halle. Vor und nach den Auftritten wurde im großen Parcours fleißig geklettert und getobt. Natürlich durfte auch der Nikolaus nicht fehlen, der in diesem Jahr rot-weiße Frisbees für die Kinder mitbrachte. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Kuchenbäcker der Eltern-Kind- Gruppen, die Auf- und Abbauhelfer sowie die vielen helfenden Hände während der Veranstaltung! 94

97 TSV WALDENBUCH WERTELEITBILD HEIMAT FÜR SPORT & AKTIVITÄT Unser Verein ist das Zentrum und der Anlaufpunkt für sportliche Aktivität und Gemeinschaft in Waldenbuch. Wir bieten ein vielfältiges Angebot für viele Menschen und fördern den Zusammenhalt und die Kommunikation miteinander. Diese Werte werden in unserem Verein gelebt: FREUDE Unsere Mitglieder fühlen sich bei uns wohl und erleben Freude an Sport und Bewegung. Die Gemeinschaft, Kameradschaft, Geselligkeit und Tradition werden im Verein großgeschrieben und das nicht nur beim Sport, sondern auch bei außersportlichen Aktivitäten. LEISTUNGSBEREITSCHAFT Wir engagieren uns im Sport auf allen Leistungsebenen und bieten begeisternde Bewegung in vielen Sportarten. Dazu gehört für uns auch Verantwortung zu tragen und den Sportgedanken mit ehrenamtlichen Engagement zu fördern und zu unterstützen. TEAMGEIST Wir leben Gemeinschaft in allen Gruppen, Mannschaften, Abteilungen sowie im ganzen Verein. Teamgeist ist für unsere Mitglieder ein zentraler Wert. Der Zusammenhalt und die Kommunikation untereinander ist die Basis für sportliche Erfolge und ein harmonisches Miteinander. RESPEKTVOLLER UMGANG Wir pflegen einen respektvollen und sportlich fairen Umgang untereinander und im sportlichen Wettstreit. Unsere Sportstätten und deren Einrichtung sind für uns ein wertvolles Gut. Alle Menschen, unabhängig vom Alter, Geschlecht, Religion oder Hautfarbe sind bei uns willkommen, um gemeinsam Sport zu treiben. OFFENHEIT Wir wollen uns weiterentwickeln und sind offen für neue Ideen und neue Menschen. Dabei bieten und erwarten wir eine transparente Kommunikation und einen wertschätzenden Umgang miteinander. Verlässliche Ansprechpartner sind Übungsleiter, Trainer und Abteilungsvorstände, sowie der Vorstand. Auch die Mitarbeiter der Geschäftsstelle sind jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Unsere Mitglieder sollen sich in unserem Verein stets willkommen und zu Hause fühlen. VERLÄSSLICHKEIT Wir sind für die Menschen in und um Waldenbuch ein verlässlicher Partner. Der Einsatz unserer Mitglieder sorgt für ein vielfältiges und qualifiziertes Angebot und bietet ein Stück Heimat. Diese Verlässlichkeit bieten wir für alle Menschen in allen Lebensphasen mit einem adäquaten sportlichen Angebot. 95

98 TSV VORSTAND Andreas Neuburger, Burkhard Gaedke, Norbert Schenzle, Bernhard Schmitt, Pascal Schneider, Frank Seeger, Steffen Wuhrer, Jürgen Rohde, Günter Tovar. AUSGESCHIEDEN: Rainer Ruckh, Wieland Knust, Jörg Erdmenger NEU: Günter Tovar, Eckard Irion TSV GESCHÄFTSSTELLE Antje Graf, Marion Leiser, Gabriele Wieser-Kick, Ulrike Deinaß SEIT MÄRZ 2014 SETZT SICH DER VORSTAND SO ZUSAMMEN: hintere Reihe: Karl Georg Martin (Vorstandsmitglied), Manuela Kircher (1. Vorsitzende), Udo Hänsel (Vorstandsmitglied), vorne: Stefanie Jäger-Reinauer (2. Vorsitzende), Wilhelm Olbing (Kassier) TSV HAUPTAUSSCHUSS Für den laufenden Betrieb sind unsere Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle (Eingang im Untergeschoss der Stadionhalle) zuständig. UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN SIND: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr (für Kurse + Rehasport) Freitag Uhr TELEFON: 07157/27618 FAX: 07157/ info@tsv-waldenbuch.de IMPRESSUM HERAUSGEBER: TSV Waldenbuch 1891 e.v. TSV GESCHÄFTSSTELLE: Echterdinger Straße 81, Waldenbuch MITGLIEDER IM HAUPTAUSSCHUSS: Manuela Kircher, Steffi Jäger-Reinauer, Wilhelm Olbing, Karl Georg Martin, Udo Hänsel, Gabriele Wieser-Kick, Klaus Bürkle, Ulrike Deinaß, Mihael Dumencic, Ulrike Felger, Wolfram Kircher, Petra Gross, Eckard Irion, Brigitte Ludwig, Jürgen Marx, AUSGABE 36/16 AUFLAGE: 2000 Exemplare REDAKTION: Manuela Kircher und Gabriele Wieser-Kick VERTEILUNG: Kostenlos an alle Mitglieder und Interessenten GESAMTGESTALTUNG UND DRUCK: Druckerei Nitsch, Betzenbergstr. 1, Waldenbuch, Telefon 07157/20382, Fax 07157/20417 MAIL: kontakt@druckerei-nitsch.de WWW: druckerei-nitsch.de 96

99 Tradition

100 Glückwunsch! Glückwunsch! 125 Jahre TSV Waldenbuch ein Grund zum Feiern! Die Stadtwerke Tübingen gratulieren ganz herzlich zum 125-jährigen Jubiläum! Auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

TSV AKTUELL WIR SAGEN DANKESCHÖN

TSV AKTUELL WIR SAGEN DANKESCHÖN TSV AKTUELL WIR SAGEN DANKESCHÖN 37 2017 Gemeinsam mehr erleben. Ob Teamplayer oder Individualsportler: In unserem TSV Waldenbuch teilt man gemeinsame Interessen und setzt sich füreinander ein. Wenn Sie

Mehr

_ WIR. Turn- und Sportverein Waldenbuch 1891 e.v. DICH TRIMM KISS

_ WIR. Turn- und Sportverein Waldenbuch 1891 e.v. DICH TRIMM KISS tsv aktuell 35-2015 TSV WALDENBUCH FREUDE TEAMGEIST _ WIR BEWEGEN... OFFENHEIT VERLÄSSLICHKEIT LEISTUNGSBEREITSCHAF T R E SPEKT VOLLER UMGAN G Turn- und Sportverein Waldenbuch 1891 e.v. KISS TRIMM DICH

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein

FC Büderich 02. Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein FC Büderich 02 Sponsoring - Werbung Engagement Unterstützung Gemeinsam erfolgreich sein Liebe Freunde und Förderer des FC Büderich 02, liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer, mit seiner wunderschönen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Sponsoring-Angebot Saison 2015/2016 Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt

Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt Wege in die Zukunft des TSV Gussenstadt Wir heißen unsere Gäste zur heutigen Informationsveranstaltung im TSV Clubhaus herzlich Willkommen 1 Tagesordnungspunkte TOP Thema Präsentation 1. Begrüßung und

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen.

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 2 2 Totenehrung SV Spaichingen 08

Mehr

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen

Liebe Eltern, o es gibt kaum noch Flächen wo die Kinder Platz zum Spielen Jugendabteilung Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unserem Verein und somit an diesem Konzept zeigen und hoffen, dass Sie und Ihr Kind durch die nachfolgeneden Zeilen den Weg zu uns

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball

SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball SpVgg F.A.L. Abteilung Fußball Ein starker Verein braucht starke Partner! Frickingen, im ZUSAMMEN stark Die SpVgg F.A.L. ist spätestens seit dem einmaligen Durchmarsch der ersten Mannschaft aus der Kreisliga

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Ein Verein stellt sich vor

Ein Verein stellt sich vor Ein Verein stellt sich vor Eingetragen: Vereinsregister Amtsgericht Köln Nr. VR 600347 Sitz: Gummersbach Adresse: Im Halken 17, 51645 Gummersbach Ust-IdNr: DE276084407 Internet: http://www.tsvdieringhausen.de

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Abteilung Fußball. Infoabend

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Abteilung Fußball. Infoabend Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Abteilung Fußball Infoabend Agenda Vorstellung SG Weinstadt e.v. Vorstellung SG Weinstadt Abteilung Fußball Mitglieder- & Spielerübersicht Spieltage Allgemeines Organigramm

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Väter,

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Aerobic Eltern/Kind-Turnen Faustball Fitness & Kondition Funktionsgymnastik Fußball Gesundheitssport Jedermann-Gymnastik Judo Ju-Jutsu Karate

Aerobic Eltern/Kind-Turnen Faustball Fitness & Kondition Funktionsgymnastik Fußball Gesundheitssport Jedermann-Gymnastik Judo Ju-Jutsu Karate Aerobic Eltern/Kind-Turnen Faustball Fitness & Kondition Funktionsgymnastik Fußball Gesundheitssport Jedermann-Gymnastik Judo Ju-Jutsu Karate Kinderturnen Koordinationstraining Lauftreff Seniorinnen-Turnen

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert

Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Konzept Sanierung Sportanlage Hilgert Agenda Antrag der Fußballabteilung Geschichte des Sportplatzes Die momentane Situation Zukunft der Sportanlage Das Vorhaben Was wurde bereits getan Was muss noch getan

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

MEHR ALS BASKETBALL: WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS.

MEHR ALS BASKETBALL: WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS. MEHR ALS BASKETBALL: WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS. INHALT VORWORT S. 3 Vorwort S. 4 Die Abteilung S. 4 Zuffenhausen 89er: Das sind Wir S. 7 Unser Konzept: Motivation S. 8 Oberliga Basketball und Freizeitspaß:

Mehr

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5) Unser VfB - 02.18 Der Newsletter rund um den VfB In unserem Vereinsnewsletter informieren wir Euch über die Entwicklung unseres VfB, neue Angebote und geben einen Ausblick auf neue Projekte. Wünsche und

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010

Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung. April 2010 Mitgliederbefragung März 2010 Auswertung 23 Ihre Meinung ist uns wichtig Ihre Meinung ist gefragt! Ziele der Befragung: - Ist-Analyse des Vereins - Bedarfs- und mitgliederorientierte Weiterentwicklung

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Die DFB-Stiftung Egidius Braun und der Sächsische Fußball-Verband honorieren herausragende Jugendarbeit!

Mehr

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha

Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha Konzept zur Förderung der Kinder und Jugendmannschaften des VC Gotha 1. Daten und Fakten zum Nachwuchsbereich Der Volleyball Club Gotha gehört zu den Top 10 der besten Volleyballvereine im männlichen Nachwuchs

Mehr

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen Faszination Volleyball Sponsoring Erleben & Unterstützen Vereinsgeschichte 1993 Gründung Abteilung Volleyball 2004 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksklasse 2007 erstmaliger Aufstieg in die Bezirksliga

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011

TV Reichenbach Handball. werbung & sponsoring 2011 TV Reichenbach Handball werbung & sponsoring 2011 Die Handballabteilung 2009/2010 Die Handballabteilung ist die größte Abteilung des TV Reichenbach e.v. Derzeit treten für den TV Reichenbach insgesamt

Mehr

Sponsoring November 2014

Sponsoring November 2014 Sponsoring 2014 2014 November 2014 Unterstützung von Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht Seit kurzem unterstützt das Bauunternehmen Marco Friedrich GmbH Robert Stieglitz, Boxer im Supermittelgewicht.

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Newsletter 9/

Newsletter 9/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 9/10 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Fachsenfeld. Dewangen PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN

Fachsenfeld. Dewangen PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN Dewangen Fachsenfeld PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN Lieber Freund und Gönner des TSV Dewangen, wir freuen uns Ihnen unseren Traum einer Kalthalle in Dewangen näherbringen zu dürfen.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr