Evangelische Kirchengemeinde Schönaich REISEN VORTRÄGE MUSIK EVENTS WEITER- BILDUNG. März 2018 August kultur. live

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Schönaich REISEN VORTRÄGE MUSIK EVENTS WEITER- BILDUNG. März 2018 August kultur. live"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Schönaich MUSIK REISEN VORTRÄGE EVENTS WEITER- BILDUNG März 2018 August 2018 kultur N live

2 Fotos: Reiner Mezger

3 Liebe Leserin, lieber Leser, Aller guten Dinge sind Drei, zum dritten Mal die Fülle der kulturellen und Bildungsveranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde Schönaich in Kultur live zu einem bunten Strauß gebunden. Der Religionsphilosoph Martin Buber betont den Dialog als anthropologisches Prinzip des Menschen. Wir können nur mit Gott reden, wenn wir unsere Arme um die Welt legen, zitiert ihn in einem Zwischentext das evangelische Gesangbuch. Im kleinen, unmittelbaren Rahmen sollen die vielfältigen Angebote mit dazu beitragen, sich aktuellen wie zeitlosen Themen der Welt zuzuwenden und dabei Menschen zu begegnen. Bei einem kühlen Weizenbier und einer Butterbrezel einen wissenschaftlichen Vortrag hören, das bietet die neue Reihe Science Club. Experten werden locker, entspannt und gut verständlich über ihr Thema reden. Einen Vorgeschmack bekommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alle, die am 26. Februar alltägliche oder der Erfahrung widersprechende Beispiele von Wahrscheinlichkeiten kennenlernen und im Anschluss vom Vortrag angeregt mit dem Referenten diskutieren. Weitere Vorträge folgen im zweimonatigen Abstand. Gerne nehmen wir Ihr Thema und Ihren Sachverstand in die Reihe Science Club mit auf. Wir freuen uns, wenn Sie sich mit uns über in Verbindung setzen. Singen kennt kein Alter lautet das Motto einer Initiative des Diakonischen Werkes und der Caritas zur Förderung des Singens mit älteren Menschen. Im Alter, besonders im fortgeschrittenen Alter, macht das Diskutieren gelegentlich Mühe. Dann beginnt die segensreiche Kraft des Singens ihre existentielle Bedeutung zu entfalten, so Henning Scherf, ehem. Bremer Bürgermeister. In der Rubrik Musik finden Sie neben musikalischem Hörgenuss Angebote die segensreiche Kraft des Singens passend zu Ihrem Alter zu erleben, weil Singen eben kein Alter kennt. Allen, die mit ihren Anregungen, ihren Beiträgen und ihrem Engagement den bunten Strauß der Angebote ermöglichen, danken wir sehr herzlich. Alle, die unabhängig von ihrer Konfession, Religion, Herkunft und ihres Alters die Veranstaltungen von der letzten Februarwoche bis hinein in die Sommerferien besuchen, tragen zu einem lebendigen Gemeindeleben in Schönaich bei. Ihr Redaktionsteam Beate Rebmann Dieter Roller Margret Rebmann Krimhild Thoma

4 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT ab FEBRUAR Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit...6 Ich war noch niemals in New York Aufbruch Umbruch - Neuorientierung...20 MÄRZ Weltgebetstag der Frauen: Surinam Wenn die Lebenskreise kleiner werden: Erfolgreiche und einfühlsame Kommunikation...28 Wenn die Lebenskreise kleiner werden: So habe ich das nicht gemeint!...28 PowerDay Glanzpunkte Portugals...16 Wenn die Lebenskreise kleiner werden: Allgemeine und körperliche Veränderungen im Alter was macht den alten Menschen aus?...29 Faszination Namibia...6 Skifreizeit der Evangelischen Jugend Schönaich...16 APRIL Wenn die Lebenskreise kleiner werden: Gelassen dem Altern begegnen...29 Haben? Sein!...21 Matinée...12 Kirchenkonzert des Musikverein Schönaich...12 Sing & Pray...13 Wenn die Lebenskreise kleiner werden: Kriegskinder im Alter gut begleiten...29 Schwoba ond ihr Sach!...7 Sternbilder...7 MAI Wildbienen - unermüdliche Helfer im Obst- und Gartenbau..8 Jungvogelzeit...8 Grimbart und Elsbeere - Försterführung im Kegnatwald...21 Wenn die Lebenskreise kleiner werden: Mein Ehrenamt und ich...29 Bach und...13 Projektchor für den Kantatengottesdienst Ein Herz ohne Hass und Neid

5 JUNI Fortsetzung Kinderkirchausflug...22 Am laufenden Band Frühlingsglück...22 Solare Klärschlammtrocknungsanlage Schönaich...22 Zeitreise vom Mittelalter in die Zukunft...17 Mitarbeitenden-Wochenende der EJS...30 Besichtigung des Blockheizkraftwerks...23 Die Früchte des Lebens schätzen, nicht das Fehlende beklagen!..23 Liturgischer Abendspaziergang...24 Die schmutzigen Geheimnisse von Talsperren...9 Kegnat Sommer Party...24 Sing & Pray...13 Jungscharlager Die Hexe Backa Racka, ein Musical...25 JULI Die Hexe Backa Racka, ein Musical...25 Mit den Jupos zum Landesposaunentag nach Ulm...14 Halbtagesausflug nach Rottenburg...17 Lebensbild des Malers Rembrandt...9 Was zum Frieden dient - Begegnungen im Libanon...10 Fest um die Kirche...25 Ein Herz ohne Hass und Neid, Kantaten...13 Abendliedersingen im Weilerdorf...14 Kegnatfreizeit...18 Sommerfreizeit für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren..18 AUGUST Sommerfreizeit Literarische Sommerabende mit Geschichten aus Südamerika..26 VORSCHAU Syrien Christen im Nahen Osten...10 Coffee & Strings Akustik-Gitarrenduo...15 Heimat...10 Frauen in der Reformationszeit...11 Die seltsame Welt der Quantenmechanik...11 Matinée...15 Filmabende Südamerika...27 Zappelphilipp und Störenfriede Umgang mit verhaltenskreativen und sehr lebendigen Kindern

6 VORTRÄGE Montag, 26. Februar, Uhr Kleiner Saal Referent Dr. Dieter Roller Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Die hellsten Köpfe scheitern, wenn es um Wahrscheinlichkeiten geht; unser Denken ist auf sie nicht eingestellt. So führt eine Entlastungsautobahn zu längeren Fahrzeiten; das Wechseln einer Tür im Ziegenproblem erhöht die Chancen auf einen Gewinn; ein Politiker gewinnt die Wahl, obwohl er weniger Stimmen hat. Sicher Erachtetes stellt sich bisweilen als höchst unwahrscheinlich heraus. Einige als äußerst selten eingeschätzte Ereignisse sehen bei näherer Betrachtung eher alltäglich aus. Eine vergnügliche Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Mittwoch, 21. März, Uhr Großer Saal Referent Joseph Wagner Faszination Namibia Der Grund für meine Reise nach Namibia war eine von der Universität Tübingen (Fachbereich Geographie) angeleitete große Exkursion in eines der interessantesten Länder der Erde. Namibia hat im Vergleich zu Deutschland etwa die doppelte Landesfläche, gehört aber mit einer Bevölkerungszahl von knapp über 2 Mio. Einwohnern zu einem der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. 17 Tage war ich unterwegs auf den Kiespisten des Landes und konnte eine große Vielfalt an Kulturen, Landschaften, aber auch faszinierenden Tieren entdecken und erleben. Der ca. 45-minütige Film ist ein Endprodukt der Reise und soll allen Interessierten Namibia im Mix aus fachlichen Inhalten und vielen landschaftlichen Impressionen zeigen. Bild: Joseph Wagner 6

7 VORTRÄGE Mittwoch, 25. April, Uhr Seniorenbegegnungsstätte Kosten: Freiwillige Spende plus Abendessen Anmeldung über schoenaicherkirchen.de/oekucms/index.php/oekumene/ maennervesper Referent Pfarrer i.r. Wilhelm Kern Schwoba ond ihr Sach! Männer jeglichen Alters sind angesprochen mit Wilhelm Kern über ihre Einstellung zum 9. und 10.Gebot nachzudenken. Bild Privat Wilhelm Kern Freitag, 27. April, Uhr Kleiner Saal Referent Erich Klink Sternbilder Sterne bilden am Himmel so auffällige Gruppierungen, dass sie schon seit langem zu Sternbildern zusammengefasst werden. Diese Figuren haben nichts mit einer physikalischen Zusammengehörigkeit der jeweiligen Sterne zu tun, die oft Hunderte von Lichtjahren voneinander entfernt sind. Sternbilder dienen zur Orientierung am Sternenhimmel. Nach einer Einführung in die Geschichte der Sternbilder werden einige Sternbilder näher erläutert. Sollte das Wetter es zulassen, werden wir selbst einen Blick in den Himmel werfen. Bild: Popular Science Monthly Volume 4 7

8 VORTRÄGE Mittwoch, 2. Mai, Uhr Großer Saal Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. Referent Meinrad Lohmüller Wildbienen - unermüdliche Helfer im Obstund Gartenbau Ist unser Lebensraum bienenfreundlich? Was können wir tun? An diesem Abend erfahren Naturinteressierte und alle, die es werden wollen, wie wichtig die Wildbienen für unsere heimische Pflanzenwelt sind und wie wir ihren Bestand schützen, erhalten und vermehren können. Neben einem interessanten Vortrag erhalten wir praktische Tipps zum Nisthilfenbau. Bilder: Heike Gäßler Donnerstag, 3. Mai, bis Uhr Großer Saal Im Rahmen des Seniorennachmittags Referentin Birgit Aubert Jungvogelzeit Alle Vögel sind schon da und mit dem Frühling die Jungvogelzeit mit lebhaftem Gezwitscher. Birgit Aubert vom Vogel- und Naturschutzzentrum in Sindelfingen berichtet darüber. 8

9 VORTRÄGE Freitag, 15. Juni, Uhr Kleiner Saal Referentin Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung, Universität Stuttgart Bild: Silke Wieprecht Die schmutzigen Geheimnisse von Talsperren Die Stromgewinnung aus Wasserkraft gilt als ökologisch sauber und ohne schädliche Nebeneffekte. So einfach ist die Sache jedoch nicht. Zum einen finden sich durch den Aufstau der Gewässer viele abgelagerte Sedimente in den Stauräumen, die das Volumen des Speichers teils erheblich reduzieren, im Unterwasser wieder fehlen, zu Flusseintiefungen führen und dadurch ganz wesentliche ökologische Schäden verursachen. Die Frage ist, wie werden wir die Sedimente wieder los? Andererseits sind insbesondere an den feinen Sedimenten oftmals Schadstoffe und organisches Material gebunden. Dies führt zu pupsenden Speichern, d.h. Methanausgasungen, was dafür bekannt ist den Treibhauseffekt zu verstärken. Außerdem haben wir an vielen Stauseen das Problem der vermehrt auftretenden Blaualgenblüten, die giftig sind und damit die Trinkwasser-, aber auch Freizeitnutzung unmöglich machen. Es bleibt also die Frage: Sind diese Effekte tatsächlich der regenerativen Energienutzung durch Wasserkraft zuzuschreiben und ist die Wasserkraft vielleicht doch nicht so sauber, wie wir uns immer vorstellen? Wir haben Untersuchungen dazu an mehreren deutschen Speichern durchgeführt. Donnerstag, 5. Juli, bis Uhr Großer Saal Im Rahmen des Seniorennachmittags Referentin Annette Denneler, Pfarrerin Lebensbild des Malers Rembrandt Pfarrerin Annette Denneler gibt einen Einblick in das Lebensbild des großen Malers Rembrandt van Rijn, dessen Bilder aus dem 17. Jahrhundert bis heute beeindrucken. upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/ 9

10 VORTRÄGE Mittwoch, 11. Juli, Uhr Großer Saal Referent Ulrich Hirsch Vorschau E Donnerstag, 6.September, bis Uhr Großer Saal Im Rahmen des Seniorennachmittags Referent Lukas Reineck Was zum Frieden dient Begegnungen im Libanon Dieser Gemeindeabend gibt einen Einblick in die Arbeit des Gustav-Adolf Werkes im Libanon, einem Land, das politisch und religiös gespalten ist. Kirche in Not Syrien Christen im Nahen Osten Lukas Reineck vom Christlichen Hilfsbund im Orient, Bad Homburg berichtet über Syrien und die Christen im Nahen Osten zwischen politischen und religiösen Spannungen. Mittwoch, 10. Oktober, Uhr Kleiner Saal Um eine Spende zu Gunsten der Burkinapartnerschaft des Kirchenbezirks Böblingen wird gebeten. Petra Waschner Referentin für Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen Heimat Was ist eigentlich Heimat? Das Thema Heimat ist gerade sehr aktuell. Warum das so ist, welches Verständnis von Heimat wir haben und die Bedeutung von Heimat in Bibel und Glaube werden Schwerpunkte des Abends sein. Bilder: Petra Waschner 10

11 VORTRÄGE Mittwoch, 24. Oktober, Uhr Großer Saal Eine Spende für Frauenprojekte des Gustav-Adolf-Werkes wird erbeten. Referentin Gertrud Dorn, Vorsitzende des Bezirksarbeitskreises Frauen im Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart Frauen in der Reformationszeit Als Luthers Ehefrau wurde Katharina von Bora im Lutherjahr viel Aufmerksamkeit zuteil. Frauen und Männer sind gleichermaßen zur Zeitreise in die Reformation und zum Blick auf Katharina Melanchthon, eine der frühen Pfarrfrauen Wibrandis Rosenblatt sowie die Reformationsfürstin Elisabeth von Calenberg-Göttingen und ihre bedeutenden Beiträge für den evangelischen Glauben in der Reformationszeit eingeladen. Elisabeth von Calenberg-Göttingen Wibrandis Rosenblatt Bilder: commons.wikimedia.org Freitag, 25. Januar 2019, Uhr Kleiner Saal Referent Dr. Dieter Roller Die seltsame Welt der Quantenmechanik Die Quantenmechanik ist eine Theorie der Physik, die die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Materie beschreibt. Im Gegensatz zu den Theorien der klassischen Physik erlaubt sie die Berechnung physikalischer Eigenschaften von Materie im Größenbereich der Atome und darunter. Sie verwendet Begriffe und Konzepte, die sich der Anschaulichkeit entziehen und auch einigen Prinzipien widersprechen, die in der klassischen Physik als fundamental und selbstverständlich angesehen werden. Der Vortrag ist ein Versuch, diese Konzepte näher zu bringen. 11

12 MUSIK Sonntag, 15. April, Uhr Großer Saal Eintritt frei, Spenden für die anstehende Kirchenrenovierung werden entgegengenommen. Akkordeon Quintett unter der Leitung von Jürgen Farkas Matinée Das Quintett gibt Stücke aus seinem Repertoire zum besten wie Contrabajissimo (Astor Piazolla), Silence (Motion Trio), Stars (Motion Trio), Air (Matyas Seiber). Bild: Jürgen Farkas Sonntag 22. April, Uhr Laurentiuskirche Eintritt frei Kirchenkonzert des Musikvereins Schönaich Das sinfonische Blasorchester des Musikvereins spielt drei Jahre nach dem eindrücklichen Kirchenkonzert im Rahmen der Jubiläumsreihe 175 Jahre Laurentiuskirche - Haus der lebendigen Steine wieder in der Laurentiuskirche. Lassen Sie sich vom Programm überraschen! Bild: Reiner Mezger 12

13 MUSIK Sonntag, 22. April, Sonntag, 24. Juni, jeweils Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Andachtsraum Sing & Pray Gemeinsam mit anderen Jugendlichen ab 13 Jahren eine Stunde lang singen und dabei erleben wie gut Singen tut und zum Lobpreis wird. Sonntag, 20. Mai, Uhr Laurentiuskirche Eintritt frei, um eine Spende für die Kirchenrenovierung wird gebeten. An der Orgel Alexander Schön Bild: Reiner Mezger Bach und Werke von Johann Sebastian Bach bilden den Rahmen des Konzertes. Hinzu kommen Werke anderer Komponisten sowie eigene Interpretationen bekannter Werke. Anschließend gibt es zwischen Gemeindehaus und Kirche ein gemütliches Beisammensein mit leckeren, russischen Speisen und feinen Getränken. Bei Regen gehen wir ins Gemeindehaus. 29. Mai bis 17. Juli, dienstags, Uhr Großer Saal Aufführung Sonntag, 22. Juli, Uhr im Gottesdienst in der Laurentiuskirche Projektchor für den Kantatengottesdienst Ein Herz ohne Hass und Neid Wie sollen wir unser Leben und Miteinander gestalten? Der Wochenspruch an diesem Sonntag gibt eine Antwort: Lebt als Kinder des Lichts, die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph. 5, 8+9). Gemeinsam wollen wir über das Thema mit der klassisch modernen Kantate von Matthias Nagel nachdenken. Die Texte von Klaus Bastian sprechen offen an, was uns heute zu diesem Thema bewegt. Alle, die diese moderne Kantate selber im Gottesdienst mitsingen möchten, können ab dem jeden Dienstag um 20 Uhr ins Gemeindehaus kommen. Bild: Strube Verlag 13

14 MUSIK Sonntag, 1. Juli, Abfahrt 6.30 Uhr an der Laurentiuskirche, Rückkehr ca. 20 Uhr Kosten für den Bus ca. 17 Eintrittsbänder 9,50 Anmeldung bis 1. Mai bei Birgit Schwörer Tel / Mit den Jupos zum Landesposaunentag nach Ulm Unter dem Motto erfrischend lebendig findet in diesem Jahr der Landesposaunentag in Ulm statt. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und der CVJM Ulm laden alle zwei Jahre zu dieser Großveranstaltung ein. Mehr Infos unter Die Chöre Waldenbuch, Weil im Schönbuch und die Jupos Schönaich fahren gemeinsam mit einem Bus nach Ulm und bieten freie Plätze zum Mitfahren und das einmalige Sounderlebnis im und ums Ulmer Münster an diesem Tag an. Mittwoch, 25. Juli, Uhr Treffpunkt Parkplatz am Waldfreibad Bild: Reiner Mezger Abendliedersingen im Weilerdorf Große und Kleine wandern die kurze Strecke zur Wiese im Weilerdorf. Dort gibt es Sitzmöglichkeiten und musikalische Unterstützung von Instrumentalisten. Wir nehmen mit dem Liedersingen die besondere Abendstimmung in dieser Waldlichtung auf und stimmen uns ein auf die bevorstehenden Sommerferien. Für den Rückweg gibt es Fackeln und die von den Kindern mitgebrachten Lampions. 14

15 Vorschau E Samstag, 15. September, Uhr Dietrich-Bonhoeffer Haus, Atrium bei Regen oder sehr kühlem Wetter Großer Saal Eintritt frei, um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten. MUSIK Bild: Jörg Powileit Coffee & Strings Akustik-Gitarrenduo Die Musiker Jörg Powileit (Gitarre) und Markus Richter (Gitarre, Bass) spielen eigene Kompositionen, die von Blues, Jazz und Rock inspiriert sind sowie neben lateinamerikanischen auch klassische Einflüsse aufweisen. Matinée Im Herbst 2018 wird die Reihe Matinée weiter fortgesetzt. Vier Mal im Jahr wird nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus Musik unterschiedlicher Art erklingen. Spenden dienen der Renovierung der Laurentiuskirche. Foto: Heike Ulmer-Langner 15

16 REISEN Samstag, 17. bis Samstag 24. März tägige Flug/Busreise Kosten p. P (EZ zzgl. 225,50 ) Info U.+W. Keck Tel uw-keck@t-online.de Zur Zeit ausgebucht, es gibt eine Warteliste Glanzpunkte Portugals Vom vielseitigen Norden (Porto) über Lissabon in den sonnenverwöhnten Süden (Algarve). Eine Reise für die Generation 55 plus. Leistungen: Zug zum Flug Frankfurt - Porto, Rückflug Fado - Frankfurt Busreise vom Norden bis zur Algarve im Süden mit durchgehender deutschsprachiger Reiseleitung. 7 Übernachtungen mit Halbpension in **** Hotels, Eintrittskosten, Komplettschutzversicherung, Trinkgelder für Busfahrer und Reiseführer, 1 Reiseführer pro Zimmer. Bild: keck- adac routenplaner Samstag, 24. bis Samstag, 31. März Wildschönau in Tirol Kosten 225,- (zzgl. Liftpass) Anmeldung und Informationen bei Konrad Schmauder Tel Konrad.schmauder@t-online.de Skikurse werden angeboten, sodass auch Skianfänger herzlich willkommen sind! Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Foto: Konrad Schmauder Skifreizeit der Evangelischen Jugend Schönaich Eine Woche lang in netter Gesellschaft verschneite Hänge hinabgleiten, abends auf der Hütte an den Ofen kuscheln und den Tag beim gemeinsamen Essen, Spielen, Beten und Unterhalten ausklingen lassen Was kann es Schöneres geben? Willst du das auch miterleben, dann komm mit auf die Skifreizeit der Evang. Jugend für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren! Skikurse werden angeboten, sodass auch Skianfänger herzlich willkommen sind! Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Pers. begrenzt. Bild: Konrad Schmauder 16

17 REISEN Freitag, 8. Juni, 8.30 bis ca Uhr Schönaich - Rottweil Kosten ca. 43 pro Person Info und Anmeldung bei Ute und Werner Keck Tel Leistungen: Busfahrt, Stadtführung, Mittagessen, Besichtigung Thyssen-Krupp-Test-Turm, Kaffeepause am Bus, Trinkgelder für Fahrer und Führung. Zeitreise vom Mittelalter in die Zukunft Die älteste Stadt Baden-Württembergs lernen wir bei einer interessanten Stadtführung der etwas anderen Art kennen. Nach dem anschließenden gemeinsamen Mittagessen in einem traditionellen Gasthaus fahren wir auf die andere Seite des Neckars. Hier besichtigen wir den neuerbauten Thyssen-Krupp-Test-Turm. In diesem innovativen Bauwerk werden die Aufzugssysteme der Zukunft getestet. Von der 232 m hohen Aussichtsplattform gibt es einen tollen Rundblick. Nach einer kleinen Kaffeepause am Bus beginnt die Heimfahrt nach Schönaich. Bild: Commons.wikimedia.org Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli Friedenshöhe, Flacht Kosten 40 Anmeldung bis 20. Juni bei Jungscharlager 2018 Das Zeltlager der evangelischen Jugend für alle 6 bis 12-Jährigen. Mittwoch, 4. Juli 2018, Uhr Schönaich - Rottenburg Kosten bei Anmeldung erfragen Anmeldung bis 27. Juni bei Ilse Weinbrenner Tel Solveig Wagner Tel Halbtagesausflug nach Rottenburg Frauen unserer Kreise und alle interessierten Frauen unternehmen einen Ausflug nach Rottenburg. Im Mittelpunkt stehen eine Stadtführung und gemeinsames Kaffeetrinken. 17

18 REISEN Freitag 27. bis Sonntag, 29. Juli Freizeitanlage Kegnat Selbstkosten für die Verpflegung werden umgelegt. Anmeldung erforderlich bis 31. Mai bei Verena Feldhahn Tel Kegnatfreizeit Freizeit für alle Familien, die gerne gemeinsam mit anderen Familien auf der Wiese im Kegnat von Freitag bis Sonntag zelten wollen. Wir werden gemeinsam kochen, essen, spielen, singen und auch einen Abschlussgottesdienst feiern. Alles mitten in der Natur rings um unser Kegnathäusle. Bild: Martin Lösch Sonntag, 29. Juli bis Montag, 13. August Medulin, Kroatien Kosten 525 Anmeldung bis spätestens 30. Juni bei Michael Knieling Sommerfreizeit für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren Wir entdecken das wunderschöne Istrien und baden in der Adria. Entspannte Tage im Urlaub für Teens im Alter von 13 bis 16 Jahren. Weg von Zuhause mit Action & Tiefgang eine tolle Zeit erleben. Weitere Infos unter 18

19 REISEN Samstag, 18. August bis Samstag, 1. September Novigrad, Kroatien Kosten 500 Anmeldung bis spätestens 30. Juni bei Michael Knieling Sommerfreizeit 16 + Hast du Lust auf einen entspannten Urlaub mit Action & Tiefgang? Dann komm mit zur Sommerfreizeit der evang. Jugend für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren! Wir entdecken das wunderschöne Istrien und baden in der Adria. Weitere Infos unter Sommerfreizeit 2017 Bilder: Evang. Jugend, Privat 19

20 EVENTS Dienstag, 27. Februar, 9.00 Uhr Zehntscheuer, Waldenbucher Straße Eintritt 8 Anmeldung bis 25. Februar bei Bärbel Ulmer Telefon Gerti Beier Telefon Referentin Gerdi Stoll, Mötzingen Ich war noch niemals in New York Aufbruch Umbruch Neuorientierung Vortrag beim ökumenischen Frauenfrühstück Leckeres Frühstück vom reichhaltigen Buffet. Kinderbetreuung wird angeboten. Im Vortrag geht es um Neuorientierung, um Aufbrüche und Umbrüche in unserem Leben, die Herausforderung und Chance zugleich sind. Wodurch erfahre ich Motivation, um in den natürlichen, aber auch schmerzhaften Umbrüchen und Aufbrüchen Kraft, Orientierung und Lebensfreude zu entwickeln? Aus welchen Quellen schöpfe ich Hoffnung? Denn: Ein Mensch, der keine Hoffnung hat und sich dessen bewusst ist, hat keine Zukunft mehr. (Albert Camus) Das Referat bietet Mutmachgedanken. Bild: Gerdi Stoll Freitag, 2. März, offener Beginn mit Lieder singen ab Uhr, offizieller Beginn Uhr Laurentiuskirche, im Anschluss landestypische kulinarische Köstlichkeiten im Gemeindehaus Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.v Weltgebetstag der Frauen: Surinam Gottes Schöpfung ist sehr gut! Ins Zentrum ihrer Gottesdienstordnung haben die surinamischen Christinnen die Schöpfungserzählung aus dem Buch Genesis / 1. Buch Mose gestellt. Die Bewahrung der Schöpfung ist ein zentrales Anliegen ihrer Gottesdienstordnung. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle können mitfeiern! Das Logo des Weltgebetstags symbolisiert Menschen, die aus allen Himmelsrichtungen zum Beten und Feiern zusammenkommen. Sie bilden eine Gemeinschaft, die sich auch in der Ökumene ausdrückt. In dem angedeuteten Kreis erkennt man die Erde. Ein lebendiges Kreuz entsteht. Es zeigt sich so, dass wir unsere Welt im gemeinsamen Beten und durch solidarisches Handeln gestalten. 20

21 EVENTS Samstag, 14. April, Uhr Großer Saal Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Figurentheater Punch-Kammer, Wolfgang Kammer Haben? Sein! In seinem Programm Haben? Sein! verknüpft der Figurenspieler Wolfgang Kammer Szenen und Geschichten, Gedichte und das Märchen Vom Fischer und seiner Frau mit seinen persönlichen Erfahrungen auf dem Pilgerweg nach Santiago di Compostela. Komik und Ernst halten sich in dem so entstehenden Geflecht die Waage. Dabei geht es um Großzügigkeit und Gier, um das Lebensnotwendige und den Überfluss, um die Freiheit des Verzichts und um die Leichtigkeit, unbeschwert unterwegs zu sein. Bei diesem Programm kommen auch wunderschöne holzgeschnitzte Figuren zum Einsatz. Regie: Miriam Paul und Wolfgang Kammer Bild: Wolfgang Kammer Sonntag, 6. Mai, Uhr Treffpunkt im Kegnat Referent Revierförster Luca Schmid Grimbart und Elsbeere - Försterführung im Kegnatwald Rings ums Kegnat lernen wir was Fichte und Tanne unterscheidet. Wir besichtigen den großen, bewohnten Dachsbau und die Wildschweinsuhle in der Nähe. Außerdem werden wir viele unscheinbare Details im Wald bewundern, die uns bisher möglicherweise verborgen geblieben sind. Die Waldführung dauert etwa 90 Minuten und ist für Jung und Alt geeignet. Gutes Schuhwerk (matsch-geeignet) ist empfehlenswert. 21

22 EVENTS Sonntag, 3. Juni, 9.30 bis ca. 15 Uhr Start am Dietrich-Bonhoeffer Haus Ende im Kegnat Kinderkirchausflug Nach dem Kindergottesdienst folgen wir den Spuren eines berüchtigten Christenfängers! Unterwegs gibt es Aufgaben zu lösen und eine spannende Geschichte zu erleben. Im Kegnat werden wir gemeinsam grillen, spielen, Spaß haben. Ein spannender Tag für bekannte und neue Gesichter von 3-13 Jahren. Donnerstag, 7.Juni, bis Uhr Großer Saal Im Rahmen des Seniorennachmittags Dein Theater Stuttgart Am laufenden Band Frühlingsglück Bühne frei für die Theatergruppe aus Stuttgart mit dem Stück Am laufenden Band Frühlingsglück. Lassen Sie sich beglücken durch das Theaterstück zusammen mit den Seniorinnen und Senioren der katholischen und methodistischen Kirchengemeinde. Freitag, 8. Juni, Uhr Treffpunkt Kläranlage Schönaich mit dem Fahrrad Anmeldung bis spätestens 5. Juni bei Norbert Weinmann, Tel. O oder Betriebsleiter des Gruppenklärwerks Aichtal Solare Klärschlammtrocknungsanlage Schönaich Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage veranstaltet das Team Grüner Gockel die Besichtigung des Zweckverbands Gruppenklärwerk Aichtal. Sie erfahren, wie Anfang 2007 aus der Not eine Tugend gemacht wurde. Besonderheit ist die solare Klärschlammtrocknung mit Biogasbehälter und nachgeschaltetem Blockheizkraftwerk, in dem Energie für gemeindeeigene Gebäude generiert wird. Nach Ende der Besichtigung gibt es eine Fahrradtour ins Kegnat. Dort kann mitgebrachtes Grillgut verzehrt werden. Grafik: Foto Andreas Rebmann 22

23 EVENTS Samstag, 9.Juni, bis Uhr Johann - Bruecker - Schule, Bühlstraße, Schönaich Anmeldung zur kostenlosen Führung bis spätestens 5. Juni bei Norbert Weinmann, Tel. O oder weinmann@online.de Referenten Wolfram Sonntag, Norbert Weinmann Besichtigung des Blockheizkraftwerks Zweite Veranstaltung des Grünen Gockels Schönaich und Holzgerlingen im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in Kooperation mit der Gemeinde Schönaich. Überzeugen Sie sich vor Ort von der Energieeffizienz gemeindeeigener Betriebe. Das Blockheizkraftwerk in der Johann-Bruecker Schule, das von der Biogasanlage des Gruppenklärwerks Aichtal gespeist wird, liefert auch Energie für den Betrieb gemeindeeigener Gebäude, wie zum Beispiel für das Schulhaus. Grafik: Dienstag, 12. Juni, 9.00 Uhr Zehntscheuer, Waldenbucher Straße Eintritt 8 Anmeldung bis 10. Juni bei Bärbel Ulmer Telefon Gerti Beier Telefon Referentin Dipl.-Theologin Anneliese Hecht, Bibelwerk Stuttgart Die Früchte des Lebens schätzen, nicht das Fehlende beklagen! Eine besondere Art des Danks mit Hilfe der Bibel. Vortrag beim ökumenischen Frauenfrühstück Leckeres Frühstück vom reichhaltigen Buffet. Kinderbetreuung wird angeboten. Wenn dich der Herr, dein Gott, in allem gesegnet hat, in deiner Ernte und in der Arbeit deiner Hände, dann sollst du wirklich fröhlich sein. (Dtn 16,15) Im Sommer und Herbst ernten wir viele Früchte der Erde. Da tut es gut, auch einmal Gott Dank zu sagen für die Vielfalt aus der Natur, die uns zuteil wird. Wie wohltuend es ist, zwischendurch immer wieder Dank zu sagen für all das, was darüber hinaus persönlich unser Leben bereichert, können wir selbst ausprobieren. In der Hektik des Alltags hat das oft keinen Platz. Wir sind beschäftigt mit Aufgaben, die uns zufallen, mit Vorhaben, die wir wählen, mit der Lösung von Problemen, die sich uns stellen. So kommen wir selten dazu, auch einmal würdigend zu schauen auf die vollen Scheuern unseres Lebens. Denn für gewöhnlich sieht der Mensch nur das Stoppelfeld der Vergänglichkeit; was er übersieht, sind die vollen Scheunen der Vergangenheit. Im Vergangensein ist nämlich nichts unwiederbringlich verloren, vielmehr alles unverlierbar geborgen. (Viktor E. Frankl) Foto: Anneliese Hecht 23

24 EVENTS Donnerstag, 14. Juni, Uhr Treffpunkt Parkplatz beim Freibad Schönaich Anmeldung bis 10. Juni bei Heike Schiefelbein oder Elisabeth Böckmann-Knittel Liturgischer Abendspaziergang Ein etwa eineinhalbstündiger Spaziergang mit inhaltlichen Stationen, die zum Nachdenken anregen sollen. Bitte ein Sitzkissen oder eine Decke für das Picknick zum Abschluss im Weilerdorf mitbringen. Bild: Elisabeth Böckmann-Knittel Bild: Reiner Mezger Samstag, 16. Juni, ab bis 3.00 Uhr Kegnat Eintritt 2 Bild: Robert Knittel Kegnat Sommer Party Es findet die traditionelle KSP statt. Mit großem Lagerfeuer, Musik und ausgesuchten Getränken wird gefeiert und gefeuert. 24

25 EVENTS Samstag, 30. Juni, Uhr Sonntag, 1. Juli, Uhr Samstag, 7. Juli, Uhr Sonntag, 8. Juli, Uhr Großer Saal Eintritt frei, Spenden für die Theater- und Chorarbeit sind erwünscht. Regie Sabine Roßbach musikalische Leitung Susanne Komorowski Die Hexe Backa Racka, ein Musical Die Hexe Backa Racka sucht und findet ihren Zauberspruch. Nachdem sie ihn kann stellt sie mit ihren beiden Raben allerhand an. Aber nur sympathische Sachen, die den Menschen helfen. Etwa 30 Kinder der Theatergruppe der Kunst- und Werkschule sowie zweier Chöre der Musikschule wirken mit. Das Musical ist für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene geeignet. Spielzeit ca. 70 Minuten, keine Pause Bild: Sabine Roßbach Samstag, 14. Juli, ab 18 Uhr Festplatz zwischen Kirche und Dietrich-Bonhoeffer Haus Fest um die Kirche Gemütliches Beisammensein von Jung und Alt bei Essen und Trinken mit Impulsandacht und Musik. Der Erlös kommt dem Förderverein der evangelischen Jugendarbeit zugute. 25

26 EVENTS Mittwoch, 1. August, Mittwoch, 8. August, Mittwoch, 15. August, jeweils Uhr Dietrich-Bonhoeffer Haus, Atrium Eintritt frei, um eine Spende zu Gunsten der Renovierung der Laurentiuskirche wird gebeten. Literarische Sommerabende mit Geschichten aus Südamerika An einem warmen Sommerabend draußen sitzen, ein Glas Weizenbier oder Rosé in der Hand und dazu ein paar kleine Leckereien: So sieht Urlaub zu Hause aus. Zumal wenn dann noch zum Sommernachtsflair spannende Unterhaltung im Schein von Fackeln in Form von Geschichten aus Südamerika kommt, die von unterschiedlichen Vorleserinnen und Vorlesern ausgesucht wurden. Hinweis: Im Winter gibt es dann wieder passende Filmabende. Bilder: Reiner Mezger 26

27 Vorschau Gemeindehaus EFilmabende Große Gasse, Kleiner Saal Südamerika Eintritt frei, um eine Spende Die Filmabende im letzten zur Deckung der Kosten wird Herbst-Winter-Programm führten die Thematik Orient der gebeten. literarischen Sommerabende weiter. In diesem Jahr werden deshalb die Filmabende unter dem Thema Südamerika stehen. Dabei wird die Auswahl schwer fallen, sicherlich aber wird City of God dabei sein. EVENTS 27

28 WEITERBILDUNG Bild: Andreas Rebmann Wenn die Lebenskreise kleiner werden wie kann die Begegnung mit älteren Menschen gelingen? Sie befassen sich mit dem Thema Älterwerden und wollen mehr darüber erfahren? Sie haben Interesse an bürgerschaftlichem Engagement und möchten gezielt geschult werden? Die sechsteilige Veranstaltungsreihe der Altenhilfe Fachberatung im Landkreis Böblingen, der IAV Stellen Schönbuch und Schönbuchlichtung und des Seniorenforums Weil im Schönbuch widmet sich mit verschiedenen Referentinnen unterschiedlichen Fragen der gelingenden Begegnung mit älteren Menschen. Dienstag, 6. März, bis Uhr Schönaich, Seniorentreff, Im Hasenbühl 22 Referentin Cornelia Biesenthal Kommunikationstrainerin/ Master Coach DVLNP Erfolgreiche und einfühlsame Kommunikation Hilfreiche Techniken der Kommunikation mit älteren Menschen werden vermittelt. Dienstag, 13. März, bis Uhr Waldenbuch, Begegnungsstätte im Sonnenhof, Vordere Seestraße 19 Referentin Cornelia Biesenthal Kommunikationstrainerin/ Master-Coach DVNLP So habe ich das nicht gemeint! Vielleicht kennen Sie solche Gesprächssituationen, in denen Sie sich missverstanden fühlen. Wie kann ich befriedigende Gespräche in harmonischer Atmosphäre führen? 28

29 WEITERBILDUNG Dienstag, 20. März, bis Uhr Weil im Schönbuch, Seniorenwohnanlage Seegärten, Hauptstraße 23, Referentin Hildegard Wolf, Diplom Sozialpädagogin/ Familientherapeutin Dienstag, 10. April, bis Uhr Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof, Eberhardtstr. 23 Referentin Ursula Holzapfel, Diplom Psychologin Allgemeine und körperliche Veränderungen im Alter was macht den alten Menschen aus? Der Beginn des Alterns ist individuell sehr unterschiedlich. Das Altern des Körpers ist ein natürlicher Vorgang, der zum Leben dazugehört und bei allen Lebewesen auftritt. Gelassen dem Altern begegnen Über das Alter nachzudenken ist nicht wirklich neu durch einen ehrenamtlichen Einsatz bei älteren Menschen drängt sich das Thema Alter aber in besonderer Weise auf. Da alt Sein kein einheitliches Stadium ist, soll darüber gesprochen werden, wie man unterschiedlichen Verhaltensweisen des Alterns begegnen kann, um einen hilfreichen Kompromiss zwischen Unveränderlichem und Veränderbarem im Alter zu ermöglichen. Dienstag, 24. April, bis Uhr Weil im Schönbuch, Rathaus, Marktplatz 3 Referentin Sabine Salzmann, Systemische Beraterin und Therapeutin Kriegskinder im Alter gut begleiten Traumatische Erlebnisse während der Kindheit im zweiten Weltkrieg wurden überwiegend nicht bearbeitet. Im Alter kommen häufig diese Erlebnisse in ganz unterschiedlichen Ausprägungen wieder in den Vordergrund. Der Vortrag mit Diskussion zeigt die zeitgeschichtliche und mehrgenerationale Perspektive der Kriegskinderthematik auf und gibt hilfreiche Impulse für eine sensible Begleitung. Dienstag, 8. Mai, bis Uhr Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof, Eberhardtstr. 23 Referentinnen Irmgard Betsch, Besuchsdienst Weil im Schönbuch Birgit Gehring, Altenhilfe Fachberatung im Landratsamt Böblingen Andrea Schmidt, IAV Stelle mit Demenzagentur Schönbuch Brigitte Till, IAV Stelle mit Demenzagentur Schönbuchlichtung Mein Ehrenamt und ich Was erwartet mich beim Besuchsdienst oder bei der Mitarbeit in Seniorengruppen? Zeit für offene Fragen wie z.b. zu den Teams, den Einsatzzeiten, der Flexibilität im Ehrenamt, der Schweigepflicht, des Versicherungsschutzes und wer ist der oder die AnsprechpartnerIn des jeweiligen Bereiches? 29

30 WEITERBILDUNG Samstag, 17. März, bis ca. 21 Uhr Bildungszentrum Weissacher Tal Abfahrt 9.30 Uhr am DBH Eigenbeteiligung 10 Anmeldung bis 11. März bei Interaktiver Fortbildungstag für Mitarbeiter der evangelischen Jugend. Weitere Infos unter Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Juni Haus Senfkorn, Metzingen Kosten 15 Anmeldung bis 3. Juni bei Mitarbeitenden- Wochenende der EJS Alle Mitarbeitenden der evangelischen Jugend verbringen ein gemeinsames Wochenende in Metzingen. Auftanken, Entspannen, aber auch Teambuilding stehen auf dem Programm. Vorschau E Samstag, 24. November, bis Uhr Großer Saal Teilnehmer, die nicht in der evang. Jugend mitarbeiten, werden um eine Spende zu deren Gunsten gebeten. Anmeldung bis spätestens 20. November maren_rebmann@hotmail.com maximal 25 Teilnehmer Referentin Maren Rebmann Zappelphilipp und Störenfriede Umgang mit verhaltenskreativen und sehr lebendigen Kindern Menschen, die regelmäßig Aktivitäten für Kinder vorbereiten und durchführen stellen fest: Es gibt Kinder, die uns immer wieder die ganze Stunde in Atem halten. Verhaltensstrategien, Fallbeispiele, Kooperationsspiele und ein sinnvoller Aufbau der Aktivität sollen uns helfen allen Kindern gleichermaßen gerecht zu werden. Ein Weiterbildungstag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Jugend, Erzieherinnen/ Erzieher, ÜbungsleiterInnen. Bild: Commons.wikimedia.org 30

31 kultur N live Impressum: Verantwortlich für den Inhalt: Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Große Gasse Schönaich Telefon / Telefax / Mail ev.pfarrbuero@schoenaicherkirchen.de Redaktion: Beate Rebmann Margret Rebmann Dieter Roller Krimhild Thoma Gestaltung und Layout: Wilfried Fritsch Stand Februar 2018 Auflage Stück Druck: Druckerei Mack GmbH, Schönaich Foto Titelseite: Wilfried Fritsch

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse

Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse Evangelische Kirchengemeinde Schönaich Ämter und Ausschüsse - 1. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates Rolf Schimpf - 2. Vorsitzender des evang. Kirchengemeinderates z.zt.: Pfarrer Georg List, Waldenbuch

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com Sommer 2018 Semester Foto: 422737, pixabay.com Sommersemester 2018 ESG-Termine gemeinsame Termine KHG-Termine Mittwoch, 11. April, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkirche, anschließend Cocktailabend

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Nicole Weber Lernstationen Religion 3. 4. Klasse Martin Luther Nicole Weber Lernstationen Religion Martin Luther Die Autorin: Nicole Weber arbeitet als Grundschullehrerin in

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 Frauen.Macht.Zukunft. Liebe kfd Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Die kfd hat den Frauen in unserer Propsteigemeinde St. Remigius viel zu bieten: Die kfd ist...

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage,

Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, Erlebnisreise Faszinierendes Marokko Trekking der Wüste Sahara - Informations-Broschüre zehn Reisetage, 23.02. - 04.03.2017 Die Wüste ist keine Wildnis im Gegensatz zu den Leerzonen des Nordens. Sie ist

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx Leitbildantrag Beilage 4 Dateiname: Autorin / Autor: Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx Anastas Odermatt Verteiler: VL, Delegierte BV 2/17 Synopse_Leibildentwicklung.docx 10.08.2017 Seite 1/8 Grundsätze

Mehr

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017

ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017 Einzigartig ALLIANZGEBETSWOCHE MÜNCHEN 8. BIS 15. JANUAR 2017 SONNTAG, 8.JANUAR 2017 18:00 Uhr: ERÖFFNUNGSGOTTESDIENST Verantwortlich: Thomas Römer, Peter Soltau Predigt: Ulrich Parzany Ort: Matthäuskirche

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Zu einer gemeinsamen Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens haben die Delegierten der 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Liebe Mitglieder des Kulturstadt Wolfenbüttel e.v., wir freuen uns darüber, Ihnen im September wieder ein paar ganz

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr