Jahresbericht 2012/2013 Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2012/2013 Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg"

Transkript

1 Jahresbericht 2012/ Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg Jahresbericht 2012/13 1

2 Jahresbericht 2012/13 2

3 Jahresbericht des Präsidenten Liebe Skiclub Mitglieder Der Winter 2012/2013 wird bestimmt als ein sehr langer und schneereicher Skiwinter in unserer Erinnerung bleiben. Vor allem die Freerider unter uns, und das sind bestimmt nicht wenige, kamen voll auf ihre Kosten. Viele Schneefälle bis spät in den Frühling lockten die Fans von Laub, Steinberg, Galtiberg und Sulzli immer wieder abseits von der Piste. Weniger ideal präsentierten sich demzufolge aber die verschiedenen Trainings- und Rennpisten. Trotz grossem Aufwand und Einsatz waren die Verhältnisse oftmals relativ weich und je nach Startnummer wurde die Aufgabe für die Athletinnen und Athleten sehr schwierig. Die Skirennfahrer des Skiclubs Engelberg haben auf ihren jeweiligen Stufen gute und auch sehr gute Leistungen gezeigt. Nicht weniger als 14 Kids und Jugendliche vom Skiclub Engelberg haben sich mit einem Podestplatz an einem Ausscheidungsrennen qualifiziert und nahmen am diesjährigen Grand Prix Migros Finale auf dem Stoos teil! Dort schafften Emma Aicher und Luana Bösch einen Podestplatz herzliche Gratulation! Das Highlight aus Skiclub Sicht (auf etwas höherer Stufe) war aber bestimmt die Silbermedaille im Slalom von Michelle Gisin an den Junioren Weltmeisterschaften in Quebec, Canada. Unsere Top AthletInnen im Weltcup, Europacup und auf FIS Stufe, sowie die U16 AthletInnen haben in einem Rückblick ihre Saison zusammengefasst. Diese findet ihr weiter hinten im Jahresbericht. Die GV des Skiclubs Engelberg fand am Freitag, 1. Juni 2012, im Restaurant Wasserfall bei Verena und Thomas Häcki statt. Viele Mitglieder waren an diesem Abend anwesend und nach dem offiziellen Teil, der wiederum zügig über die Bühne ging, wurden unsere erfolgreichen Skirennfahrerinnen und Skirennfahrer durch JO-Chef Walti Windlin im Namen des Skiclubs geehrt. Bea & Beat Gisin Tel Klosterstrasse 8 Fax CH-6391 Engelberg gisin-sport@tep.ch Jahresbericht 2012/13 3

4 Wie alle Jahre bewirtete der Skiclub Engelberg am traditionellen 1. August Dorf-Fest viele Gäste im Poulet-Beizli. Zahlreiche Freunde des Skiclubs kehrten ein und es herrschte auch dieses Jahr eine super Stimmung bei uns! Den vielen kleinen und grossen Helfern vor und hinter den Kulissen, beim Auf- und Abbau und bei der ganzen Vorbereitung möchte ich ganz herzlich danken! Der 1. August ist und bleibt ein sehr wichtiger Anlass für uns. Am 16. November 2012 organisierte der Skiclub Engelberg den Eltern-Info-Abend für unseren Nachwuchs. JO-Chef Walti Windlin erläuterte den anwesenden Eltern das geplante Programm im konditionellen und im skitechnischen Bereich. Die Skibegabtenförderung, die nun schon seit sieben Jahren ein fester Bestandteil unserer Nachwuchsförderung darstellt, wurde natürlich auch vorgestellt. An dieser Stelle ein herzliches Danke an die Schulgemeinde Engelberg und alle involvierten Lehrerinnen und Lehrer. Nach wie vor legen wir grossen Wert auf die Förderung von talentierten Kids, die mit Begeisterung an den Trainings und Rennen teilnehmen. Mein Dank geht an Walti und seine Trainer, die mit grossem Engagement die vielen Trainings durchführen und auch an die Eltern, die sie unterstützen! Der Skiclub Chlausabend fand am Freitag, 7. Dezember 2012 statt. Wie bereits im letzten Jahr waren wir zu Gast bei Elfi Odermatt im Schwizerhüsli. Es war ein gemütlicher und lustiger Abend und der Besuch von Samichlaus und Schmutzli war ein Highlight für die Skiclub Kinder und ihre Eltern. Die vielen Schneefälle dieses Winters prägten auch unsere Skiclub-Meisterschaften am Karfreitag, den 29. März Bei schwierigen Sichtbedingungen führten wir einen Riesenslalomlauf auf der Jochstock-Rennpiste durch. Trotzdem nahmen über 70 Skiclübler am Rennen teil und alle hatten trotz den eher schlechten äusseren Bedingungen den Plausch. Das JO-Punkterennen führten wir tagsdarauf am Samstag, 30. März 2013 durch. Beim anspruchsvollen Combi-Race waren über 200 Rennfahrerinnen und Rennfahrer aus der Zentralschweiz am Start und massen sich in den Kategorien U12, U14 und U16. Herzlichen Dank dem Team vom Pistendienst und allen involvierten Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und für die geleistete Arbeit! Zum Schluss möchte ich mich bei den Verantwortlichen der Titlis- und der Brunnibahnen ganz herzlich danken. Sie stellen uns die Pisten zur Verfügung, die wir für unsere Arbeit mit dem Nachwuchs brauchen. Herzlichen Dank im Namen des ganzen Skiclubs für eure Unterstützung und die gute Zusammenarbeit! Beat Gisin Präsident Skiclub Engelberg Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke Jahresbericht 2012/13 4

5 Jahresrückblick Chef Alpin KONDITRAINING Mai bis Ende September: Montag Leichtathletik Laufschule / Sprünge Mittwoch Inline Spiele / Schnelligkeit / Slalom Donnerstag Kraft / Koordination Samstag Ausdauer Biken / Berglauf Oktober bis Ende Dezember: Montag Kondi Spiele / Sprünge Donnerstag Kraft / Koordination Januar bis Ende März: Montag Kondi Spiele / Sprünge SKITRAINING Mai: Samstag Skifahren Technik Schulung Sonntag Skifahren Stangentraining August und September: Indoor Skiing Technik Schulung Oktober: Montag - Skitraining Technik Schulung Donnerstag November bis Ende Dezember: Dienstag BGF Ski Alpin Skitraining / Kondi Mittwoch Skifahren Technik Schulung Samstag Skifahren Stangentraining Sonntag Skifahren Stangentraining Januar bis Ende März: Dienstag BGF Ski Alpin Skitraining / Kondi Jahresbericht 2012/13 5

6 April: WETTKÄMPFE Januar bis Ende März: Mittwoch Skifahren Technik Schulung Donnerstag Skifahren Stangentraining Samstag Skifahren Stangentraining Sonntag Skifahren Wettkämpfe Pause Punktefahrer: Renneinsätze Animation: 4-10 Renneinsätze Allrounder: freiwillige Renneinsätze Herzlichen Dank an alle Trainer für eure Mithilfe. Vielen Dank auch den Eltern, die immer wieder mir und meinen Trainern bei Trainings, Wettkämpfen und unserem Punkterennen mithelfen. Ein grosses Dankeschön an die Bergbahnen Titlis und Brunni, die uns Trainingspisten zur Verfügung stellen. An meine Athleten: Unsere Skisaison hatte Höhen und Tiefen fast wie bei Swiss- Ski. Danke für euren Einsatz und hoffe für nächstes Jahr, dass ihr noch ein bisschen zulegen könnt. Windlin Walter Chef Alpin Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke Jahresbericht 2012/13 6

7 Jahresbericht 2012/13 7

8 Rennsaison 2012/13 Dominique Gisin, Jg. 85 Dank einer optimalen Reha in der Rennbahnklinik nach meiner Verletzung vom Januar 2012 konnte ich das Sommertraining wieder wie geplant mit meiner Mannschaft absolvieren. Besonders in Argentinien machte ich grosse technische Fortschritte, welche ich bereits beim ersten Rennen der Saison in Sölden umsetzen konnte. Rang vier - meine beste Weltcupplatzierung im Riesenslalom und viel Optimismus für den Winterstart. Im Dezember fuhr ich konstant gute Rennen in vier Disziplinen. Ich war viel unterwegs und lernte einige neue (technische) Stationen kennen. Ein Highlight war sicherlich das erste gemeinsame Weltcuprennen mit meiner Schwester Michelle am Semmering. Die geniale Stimmung, Michelles super erster Lauf und ich an einem Weltcupslalomstart - unvergesslich. Im Januar standen dann endlich die Speedklassiker auf dem Programm. Leider fehlte für ein Podestplatz die absolute Überzeugung. Vor der WM in Schladming trainierten wir nochmals hart, um perfekt vorbereitet in die Titelkämpfe zu starten. Im Super-G und in der Superkombi lief es mir nicht nach Wunsch. In der Abfahrt riskierte ich alles, stürzte jedoch leider und brach mir zwei Mittelhandknochen. Das Saisonende stand bei mir somit im Zeichen des Wiederaufbaus. Schritt für Schritt taste ich mich zurzeit zurück an mein Limit und setze alles daran, dass ich im kommenden Winter wieder voll angreifen kann. Herzlichen Dank für all Eure wertvolle Unterstützung Dominique Gisin Swiss Ski Nationalmannschaft Jahresbericht 2012/13 8

9 Jahresbericht 2012/13 9

10 Rennsaison 2012/13 Marc Gisin, Jg. 88 Nachdem ich mir Ende Februar letzten Jahres mein Kreuzband am linken Knie gerissen habe und ich anschliessend erfolgreich operiert wurde, nahm ich bereits eine Woche später wieder das Training auf. Die harte Arbeit zahlte sich aus und ich konnte die Rehabilitation ohne grössere Komplikationen durchziehen. 6 Monate später stand ich erstmals wieder auf meinen Ski. Ich fand schnell wieder zu meinem Vertrauen zurück und konnte in den Trainings Gas geben. Da ich aber doch einen Grossteil des Schneetrainings verpasst habe, musste ich mich vor allem in der Material-Abstimmung auf ein Minimum reduzieren, was sich dann leider negativ auf meine Saison auswirken sollte. Voller Motivation startete ich in die Saison. Rückblickend fühlte ich mich vor allem auf den anspruchsvollen steilen Weltcup- Strecken mit eisigen Schneeverhältnissen wohl. In Beaver Creek, Bormio, oder Kitzbühel fuhr ich sehr gute Trainings, konnte es dann aber am Renntag aus verschieden Gründen leider nie umsetzen. Besonders ein 4. und 9. Rang in den Kitz-Trainings, zeigten mir, dass ich es nach wie vor drauf habe und technisch nochmals einen grossen Schritt nach vorne machen konnte. Sobald die Unterlage aber nicht mehr ganz so kompakt war, tat ich mich extrem schwer und brachte keine schnellen Kurven mehr auf die Reihe. Da im Europacup meist auf flachen weicheren Strecken gefahren wird, blieb das Erfolgserlebnis auch auf zweithöchster Stufe bis zum Schluss aus. Es war ein Saison, die mich vor allem auf mentaler Ebene mehrmals an meine Grenzen und darüber hinaus führte. Ein ganzes Herren-Team, welches durchgehend nicht auf Touren kam, half der Situation leider nicht zum Positiven. Es war meine schwierigste und zugleich lehrreichste Saison und ich bin überzeugt, dass ich mit den gewonnenen Erkenntnissen den Anschluss an die Weltspitze bereits nächste Saison wieder packen werde. Marc Gisin, Swiss-Ski A-Kader Jahresbericht 2012/13 10

11 Jahresbericht 2012/13 11

12 Rennsaison 2012/13 Denise Feierabend, Jg. 89 Während der vergangenen Saison hatte ich gegen andere Hürden zu kämpfen, als gegen Slalomstangen. So war es für mich ein Highlight, nach neunmonatiger Verletzungspause wieder auf den Skis zu stehen und die Gewissheit zu haben, dass meine Physis beim Ski fahren wieder hergestellt war. Ein unglaublich schönes Erlebnis war es, im Februar bei einem Europacupslalom als Vorfahrerin zu starten. Es war genau der richtige Zeitpunkt, einen Schritt vorwärts zu gehen. Als die Saison schon fast zu Ende war, begann ich meine Rennsaison. Ich reiste nach La Clusaz und ging an den Militärweltmeisterschaften im Riesenslalom und im Slalom an den Start. Es war nicht ganz einfach, den Hebel vom Training auf Vollgas umzustellen, dennoch konnte ich mich im Riesenslalom schon vom ersten zum zweiten Lauf enorm steigern. So fuhr ich im 2. Lauf nur sechs Zehntel langsamer als die amtierende Weltmeisterin im Riesenslalom, Tessa Worley, und beendete das Rennen auf dem sechsten Schlussrang. Zuversichtlich schaue ich in die Zukunft, freue mich auf das Aufbautraining und die Vorbereitung auf die Olympiasaison. Ich danke allen, die mich unterstützt haben und weiterhin an mich glauben. Denise Feierabend Swiss-Ski Nationalmannschaft Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke Jahresbericht 2012/13 12

13 Jahresbericht 2012/13 13

14 Rennsaison 2012/13 Michelle Gisin, Jg. 93 Nach meinem sehr schwierigen letzten Winter, startete ich dank neuem Team und neuem Trainer voller Vorfreude in das Sommertraining. Als ich im Juni mit bestandener Matura nach Les Deux Alpes in den Skikurs anreisen konnte, war ich erleichtert und konnte mich von da an voll auf meinen Sport konzentrieren. In diesem Kurs konnte ich mir einiges von Veronika Zuzulova abschauen und einen tollen Elan den ganzen Sommer hindurch mitnehmen. Ende August reiste ich für drei Wochen mit meinem Team nach Chile. Die Zeit dort war unvergesslich und ich konnte wahnsinnig profitieren. Meine Form zeigte immer weiter nach oben. Wieder zuhause bereiteten wir uns nach einer Schneepause auf die ersten Rennen vor. Ende November ging es los und ich konnte gleich die beiden FIS-Slaloms in Zinal gewinnen. Plötzlich war ich Nummer 47 auf der Welt im Slalom. Kurz darauf ging es weiter nach Schweden an die ersten Europacuprennen, wo ich mit Startnummer 63 auf den zwölften Rang fuhr. Am zweiten Tag konnte ich bereits in den Top 15 starten und wurde 6. Meine restliche Europacupsaison verlief sehr gut, aber leider ohne absolute Topleistung. Ich konnte mich in fast jedem Rennen unter den besten 15 klassieren. Mit meinem allerersten Weltcuprennen in Semmering ging ein grosser Traum in Erfüllung. Und auch noch mit meiner Schwester Dominique am Start zu stehen war super. Dass es mir beim ersten Anlauf direkt gelingt in den zweiten Lauf zu kommen und dies sogar mit dem 17. Zwischenrang, hätte ich wirklich nicht zu hoffen gewagt. Ein super Erlebnis! In Zagreb gelang mir leider kein super Lauf, aber ich freue mich bereits wieder an diesem eindrücklichen Ort zu starten. Nun stand der Weltcupslalom in Flachau an. Nach einem Fehler im ersten Lauf kämpfte ich mich ins Ziel und in den zweiten Lauf. Dieser gelang mir perfekt und ich konnte mit sieben Zehntel Laufbestzeit realisieren. Die Zeit in der Leaderbox war einfach nur sensationell. Mein erstes Top Ten Resultat im dritten Weltcuprennen. Echt cool. In Maribor konnte ich diese Leistung mit einem 21. Platz bestätigen und durfte mich auf die WM in Schladming freuen. Dort durfte ich mich über meinen 26. Rang mit 50'000 Zuschauern freuen. Ein riesengrosses Ziel dieser Saison war die Junioren WM in Quebec. Ich gewann die Silbermedaille, die perfekte Ergänzung zu dieser unglaublichen Saison. Vielen herzlichen Dank an alle meine Betreuer, meine Eltern und mein Team. Michelle Gisin, Swiss-Ski C-Kader Jahresbericht 2012/13 14

15 Jahresbericht 2012/13 15

16 Rennsaison 2012/13 Luana Gander Jg.97 Im August ging es nach anstrengenden Konditrainings endlich wieder auf die Skis. Auf dem Gletscher konnte ich grosse Fortschritte erzielen. Auch der Saisonstart gelang mir recht gut. Im Januar verpasste ich dann leider wegen einer hartnäckigen Grippe wichtige Rennen. Danach war ich wieder bereit, jedoch schlichen sich bei den folgenden Rennen immer wieder unnötige Fehler ein. So blieb ich in den Rennen unter den Trainingsleistungen. Es war eine Saison mit Hoch und Tiefs. Ich freue mich nächstes Jahr endlich an den Fis- Rennen zu starten. Zum Schluss möchte ich mich bei Walti, Claudia, Tschüss und allen die mich in irgendeiner Weise unterstützt haben herzlich bedanken. Luana Gander, OSV Kader Jahresbericht 2012/13 16

17 Rennsaison 2012/13 Fabian Muff, Jg. 95 Die Saisonvorbereitung für meine dritte Saison als FIS-Fahrer startete ich bereits im Frühling mit einigen Trainings auf dem Titlis. Danach bereitete ich mich im Kondibereich so gut wie möglich auf die Trainings in Saas-Fee und Zermatt vor. Wie schon in den letzten zwei Jahren wurde ich immer wieder von Rückenschmerzen gebremst und ich musste mehrere Trainingskurse abbrechen. Trotzdem hatte ich ein gutes Gefühl im Hinblick auf die Saison. Leider Stürzte ich dann am letzten Tag der Gletschervorbereitung und musste drei Wochen aussetzen. Für den Start der Saison war ich dann jedoch gerade wieder fit. Zu Beginn der Saison bekam ich meine Rückenprobleme endlich in den Griff und ich konnte in den letzten Trainings mit meinen Teamkameraden mithalten. Im Januar zeigte meine Formkurve dann nach oben und ich konnte in Wangs den U18 Swisscup gewinnen. Danach konnte ich die Saison ziemlich konstant zu Ende fahren und verbesserte mich in der FIS- Punkteliste in allen Disziplinen. Dadurch erreichte ich in der U18 Swisscup Gesamtwertung den 6. Platz. Zum Schluss bedanke ich mich bei allen, welche mich in der vergangenen Saison unterstützt haben. Fabian Muff, NLZ Mitte Rennsaison 2012/13 Nayan Erni-Bose 97 Nach der Verletzung vom letzten Frühling musste ich viel Energie und Aufwand in den Aufbau investieren. Ich kämpfte mich zurück, durch beste Aufbautrainings mit Tanya Geisser, Claudia und Tschüss und stand schnell wieder auf den Ski. Im Sommer bin ich dann von Zuhause Ausgezogen und in die Sportschule eingetreten. Es macht mir Spass und ich fühle mich wohl. Die ersten Rennen konnte ich Ende Januar absolvieren und mich Schrittweise wieder an die Form antasten. Gegen Schluss lief es besser und an der SM U16 Davos mit dem 12. Platz im Riesen war ich zufrieden. Ich konnte leider diese Saison nicht ganz meine Erwartungen erfüllen, es wäre sicher noch etwas mehr Drinn gelegen aber ich muss auch zufrieden sein, nach der Rückkehr aus der Verletzung. Ich hoffe ich schaffe es ins NLZ. Ich möchte ein herzliches Dankeschön sagen an: Walti, Claudia, Tschüss, Meck und Tanya Nayan Erni-Bose, ZSSV JO Jahresbericht 2012/13 17

18 Jahresbericht 2012/13 18

19 Rennsaison 2012/13 Fabian Bösch, Jg. 97 Der Höhepunkt der Vorbereitung auf die Saison 2012/13 war der 3 1/2-wöchige Trainingsaufenthalt im Dezember in Breckenridge und Keystone/USA. Hier war die ganze Weltelite versammelt am Trainieren und ich konnte in diesen Wochen extrem viel profitieren. Im Januar habe ich dann eher unerwartet ein Aufgebot erhalten, an dem einzigen und ersten Weltcup Slopestyle in der Schweiz am 8. Februar 2013 in Silvaplana teilzunehmen. An diesem Contest habe ich mich und mein ganzes Umfeld total verblüfft. Unter mehr als 120 Startenden bin ich mit dem 3. Platz mitten in die Weltelite vorgestossen und habe sämtliche Schweizer-Cracks und weitere Welt-Topathleten hinter mir gelassen! Dieser Erfolg bescherte mir einen Startplatz am Weltcup-Finale in der Sierra Nevada/E und an den Juniorenweltmeisterschaften in Valmalenco/I. In der Sierra Nevada ist es mir gelungen bei misslichen Bedingungen zu zeigen, dass Silvaplana keine Eintagsfliege war und belegte als zweitbesten Schweizer den 7. Rang. Zurück aus Spanien gings direkt weiter nach Italien. An den Juniorenweltmeisterschaften schauten wiederum zwei Topplätze (jeweils 5. Rang in der Halfpipe und im Slopestyle) heraus. Diese Ergebnisse und der 6. Rang in der Weltcup-Gesamtwertung 2012/13 werden mir bei den Frühlings-Selektionen von Swiss-Ski voraussichtlich den Kaderstatus Nationalmannschaft einbringen. Im Moment ist etwas Ruhe eingekehrt aber das Programm der kommenden Saison sieht u.a vor: August: Weltcupauftakt in Cadrona/NZL Oktober: 2. Weltcup in Copper Mountain/USA Dezember/Januar: Trainingsaufenthalt in den USA mit 3. Weltcup Ich bin topmotiviert und freue mich auf die kommenden Herausforderungen im Olympiajahr. Fabian Bösch, Freeski Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke. Jahresbericht 2012/13 19

20 Jahresbericht 2012/13 20

21 Rennsaison 2012/13 Leana Barmettler, Jg. 96 Der Winter 2012/13 war meine zweite FIS Saison, ich hatte Up and Downs dennoch hatte es sich gelohnt im Vorbereitungstraining mit Silvan und Jogi sich anzustrengen und immer Vollgas zu geben. Im Herbst hatte ich eine Knochenhautentzündung und musste einen ganzen Monat pausieren. An den ersten Rennen fehlte mir noch die Sicherheit, aber mit der Zeit wurden meine Resultate immer besser. Es gelangen mir einige Top 10 Plätze und ich konnte in der Super Combi in Brigels einen 3 Platz belegen. Auf der Melchsee Frutt und in Crand Montana durfte ich im SL und SG erste Europacup Luft schnuppern. Nach einer etwas erfolglosen Phase Mitte Winter, fand ich wieder zur guten Form zurück. Jedoch gelangen mir nur einzelne gute Resultate, denn ich hatte sehr viele Ausfälle. Die einzelnen schnellen Läufe im SL und GS zeigten mir, dass ich mich diesen Winter trotzdem weiter verbessern konnte. Das stimmt mich zuversichtlich weiterhin fleissig zu arbeiten und mich zu steigern. Mein anfangs Saison gesetztes Ziel, das C-Kader Team zu erreichen, werde ich also nächsten Winter anstreben. Ich freue mich schon im Training Vollgas zu geben, obwohl ich wieder manchen Muskelkater einfangen werde. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die mich unterstützt, trainiert und weiter gebracht haben. Leana Barmettler, NLZ-Kader Rennsaison 2012/13 Martina Müller, Jg. 96 Mit dem erreichten 12. Rang im Schlussklassement des Oerilkon Swisscup U 18, kann ich auf eine erfolgreiche Rennsaison zurückschauen. Im Rahmen des Swisscup bestritt ich auf dem Stoos an den Junioren-Schweizermeisterschaften meine erste Abfahrt, was mir grossen Spass bereitete und mich motivieren wird weiter hart an mir zu arbeiten, um in den Speeddisziplinen Fortschritte zu erzielen. Regelmässig gelangen mir gute Rennresultate, was auf ein perfektes Vorbereitungstraining sowie auf eine sehr gute Rennbetreuung zurückzuführen ist. Beim Zürcher Skiverband erhielt ich mit Lino Stüttler einen sehr kompetenten Trainer, der mir half mich im skitechnischen und mentalen Bereich positiv zu entwickeln. Die nötige Grundlage im konditionellen Bereich erhielt ich von Oli Koch (Sportlicher Leiter Sportmittelschule Engelberg), um diese kraftraubende Rennsaison mit vollem Einsatz und gesund überstehen zu können. Ich möchte allen danken, die mich während dieser Saison unterstützt haben und im Besonderen dem Zürcher Skiverband, Lino Stüttler (Trainer RLZ Hoch Ybrig), Oli Koch (Sportlicher Leiter Sportmittelschule) meinen Eltern und dem Skiclub Engelberg. Martina Müller, ZSSV-Junioren Kader Jahresbericht 2012/13 21

22 Jahresbericht 2012/13 22

23 Rennsaison 2011/12 Emma Aicher, 03 Die Saison hat auch für uns Kleine von der Animation schon mit Konditraining im Sommer angefangen. In der Turnhalle machten wir Parcours und Liegestützen, im Kraftwerk übten wir Saltos und Backflips und draussen waren wir zu Fuss, auf dem Bike, den Inlines oder dem Einrad unterwegs.demnach war ich gut gerüstet im Oktober für die ersten Skitrainings auf dem Titlis und für eine wunderbare Woche im Kaunertal. Viele weitere Stunden auf dem Jochpass bis zum eigentlichen Beginn der Rennsaison nach Weihnachten sollten folgen.ich bekam, dank der Zusammenarbeit von Schule und Skiclub, auch die Möglichkeit an der Begabtenförderung teilzunehmen. Die Trainingseinheiten in der kleinen Gruppe und zusammen mit einigen Punktefahrern waren sehr lehrreich für mich. Ausserdem war es auch spannend erst am Abend in die Schule gehen zu dürfen. Die Rennen verliefen für mich meist sehr gut. Im RA Cup konnte ich bei allen Starts gewinnen und bei den anderen Rennen landete ich fast immer auf dem Podest oder ziemlich weit vorne in der Rangliste. Höhepunkt in diesem Jahr war aber der Migros Grand Prix. Nach dem Sieg im Qualifikationsrennen im Sörenberg konnte ich beim Finale auf dem Stoos den 3. Rang im Riesenslalom erreichen. Ein Ergebnis, dass mich sehr stolz macht. Vielleicht wäre auch im Kombirace eine gute Plat zierung möglich gewesen wenn nur Papa nicht vergessen hätte die Bindung ordentlich zuzuschrauben... Recht herzlich bedanken möchte ich mich bei Walti, Heidi, Claudia, Tschüss, Rene, Denise, Michéle, Seraina und André für eure tolle Unterstützung. Ich wünsche euch allen und mir selbst einen schönen Sommer! Emma Aicher Jahresbericht 2012/13 23

24 Rennsaison 2012/13 Lia Schraner, Jg. 02 Die Rennsaison 2012/13 ist für mich mit gemischten Gefühlen verbunden. Die Saison begann viel versprechend mit guten Platzierungen an den Biosphären Animationsrennen im Sörenberg und an der Obwaldner Meisterschaft. Der Februar stand unter keinem günstigen Stern. Eine hartnäckige Grippe, der Schienbeinbruch von Jann und der Umstieg auf längere Skis machten mir zu schaffen, so dass ich in den Ranglisten deutlich nach hinten gerutscht bin. Am Migros Grand Prix Qualifikationsrennen Ende Februar in Airolo belegte ich - inzwischen wieder auf kürzeren Skis - nach einem ansprechenden Lauf den undankbaren 4. Platz. Mit viel Glück konnte ich mich via Wildcard trotzdem für den Final auf dem Stoos qualifizieren (nein, es war keine Bestechung ). Von da an ging es für den Rest der Saison resultatmässig wieder aufwärts. Die Saison 2012/13 hatte auch viele Highlights ausserhalb des Rennbetriebes. Beispiele sind die Teilnahme an der Summer Trophy (wir haben uns für den Final qualifiziert und den 3. Rang in Horw erreicht), Inline Skaten mit Denise und Andreas, Kondi mit Claudia, Trainingslager im Kaunertal, Begabtenförderung mit Claudia & Tschuess, erste ernsthafte Versuche im Slalom, Nachttraining auf der Klostermatte mit Walti, Freeriden auf dem Brunni, Samichlaus im Schweizerhaus und viele lustige Stunden mit meinen Freundinnen vom Skiclub auf und neben den Skipisten. Herzlichen Dank an all diejenigen, die mich fördern und unterstützen. Lia Schraner Jahresbericht 2012/13 24

25 Rennsaison 2012/13 Jlian Lang, Jg. 03 Seid den Herbstferien wohnen wir fix in Engelberg. Die Saisonvorbereitung habe ich zur Hälfte mit meinem ehemaligen Skiclub SC Horw und dem SC Engelberg absolviert. Anfang bis Mitte Sommer spürte ich die Einschränkungen meines Beinbruchs vom letzten Winter.Anfang Herbst durfte ich mit den Horwern eine Woche nach Zermatt. Die erste Schneewoche gab mir sehr viel Vertrauen. Anschliessend eine Woche Pause. Zum Glück fiel der Schnee im Kaunertal gerade noch rechtzeitig, das erste Trainingslager mit den E bergern war ein voller Erfolg. Kaum zurück in E berg konnten wir auch schon unseren Gletscher unsicher machen. Die Vorbereitung auf die Rennsaison war perfekt. Ab Dezember durfte ich dann auch jeweils am Di Nachmittag (BGF) mit Claudia & Tschüss trainieren. Jedes dieser Trainings war für mich immer ein tolles Erlebnis. Die ersten Rennen im Januar und die Qualifikation für den Migros GP Final gehörten bereits zu den ersten Höhepunkten der Saison. In der Sportwoche konnten wir dann nochmals eine Woche meistens voll konzentriert trainieren. Im Februar dann der Tiefschlag. Mein bester Freund Jann (es gibt nur zwei Buben in der Animation A), brach das Schienbein. Nun war ich alleine um all diese Mädchen. Wenn das nur gut geht, entweder bin ich jetzt der Hahn im Korb oder ich bin komplett aufgeschmissen. Ihr könnt es selbst herausfinden wie die Geschichte gelaufen ist. Die schönsten Rennen waren für mich die RA Cup Serie und zum Schluss der Rennsaison das GP Finale auf dem Stoos. Danke an alle die uns ein so tolles Umfeld zum Trainieren, Erleben, Spass haben bereitstellen. Ich freue mich bereits riesig auf die nächste Skisaison. Jlian Lang Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke. Jahresbericht 2012/13 25

26 Jahresbericht 2012/13 26

27 Rennsaison 2012/13 Alexandra Arnold, Jg. 02 Im Januar ging es endlich los und ich wollte mit einer neuen Ausrüstung zeigen zu was ich fähig sein würde. Jedoch misslang der Start und ich klassierte mich in den hinteren Rängen. Wir stellten einen Skibruch fest und ersetzten das Material. Ab sofort lief es dann besser. Sieg beim RAJC in Emmetten. Super. Es folgten Rang 2 beim Schülerskirennen, Rang 2 bei den OSV, Rang 5 beim RAJC im Wirzweli und einem erneuten Sieg beim GPM in Fiesch. Somit war ich beim Finale auf dem Stoos wieder dabei, Juhuuuu. Im dritten Rennen des RAJC auf der Mörlialp war ich im ersten Lauf extrem stark unterwegs, bevor ich das Gefühl hatte, ich müsse vor Walti die Skier während der Fahrt abziehen. Im zweiten Lauf hatte ich dann kein Vertrauen mehr und klassierte mich Schlussendlich auf Platz 14. Beim Finale des RAJC auf der Klewenalp gelang es mir wiederum nicht, meine Leistung abzurufen und landete auf Rang 12. Mehr Training auf das GPM Finale hin sollte mich wieder auf den richtigen Weg bringen. Voller Vorfreude ging ich auf den Stoos. Die Piste war Steil, Hart und die Lichtverhältnisse liessen auch zu Wünschen übrig. Ich kämpfte mich über den Hang und belegte Schlussendlich die Ränge 20 beim RS und 23 beim CR, welche Enttäuschung für mich. Doch Walti konnte mich wieder Aufbauen, indem er mir die Möglichkeit gab als Vorfahrerin beim Punkterennen auf dem Joch zu starten. Dies gab mir soviel Motivation, dass ich an der Club-MS den zweiten Rang belegte. Am Punkterennen fuhr ich sogar die beste Zeit der Vorfahrer und konnte somit die Saison doch noch mit einem zufriedenen Lächeln abschliessen. Alexandra Arnold Rennsaison 2012/13 Céline Patt, Jg. 03 Wir hatten eine intensive, anstrengende und auch tolle Wintersaison dafür herzlichen und vielen Dank an Walti und Claudia, die uns wie immer super betreut, gefordert und auch gefördert hat. Mein bestes Rennen war der erste Rossignol-Achermann-Cup in Emmetten. Bei diesem Rennen habe ich knapp das Podest verpasst und bin Vierte geworden. Am Kombirace in der Melchsee-Frutt bin ich zweite geworden mit diesen beiden Rennen bin ich sehr zufrieden. Leider habe ich mich in diesem Jahr jedoch auch zweimal am Knie verletzt, sodass ich mehrere Wochen nicht trainieren konnte. Ich habe meine persönlichen Ziele in dieser Wintersaison erreicht und mich in die richtige Richtung entwickelt die Technik habe ich verbessern können und den Abstand zu meinen Kolleginnen konnte ich verringern. Zudem haben wir in dieser Saison das erste Mal Slalom trainiert. Mir gefällt die Disziplin Slalom sehr, denn die kurzen und schnelle Schwünge liebe ich. Im kommenden Sommer habe ich das Ziel, meine Kondition sowie meine Koordination und meine Beweglichkeit zu verbessern, um gut vorbereitet in die nächste Wintersaison zu starten. In der kommenden Wintersaison will ich zu meinen Kolleginnen aus dem Skiclub Engelberg aufgeholt haben und auf einem Podestplatz stehen. Celine Patt Jahresbericht 2012/13 27

28 Jahresbericht 2012/13 28

29 Jahresbericht 2012/13 29

30 Jahresbericht 2012/13 30

31 Jahresbericht 2012/13 31

32 Jahres- und Erfolgsrechnung 2012/2013 Bilanz per Aktiven Passiven Postkonto Fr. 12' Kreditoren Fr. 5' KK Sparkasse Engelberg Fr. 25' Rückstellungen Fr. 47' Anlagekonto Sparkasse Fr. 10' Vereinsvermögen Fr. 37' Sparkonto Optimal Sparkasse Fr. 40' Debitoren Fr. 3' Material+Schanze Fr Gewinn Fr Total Fr. 90' Total Fr. 90' Vermögensstand per CHF Gewinnsaldo 2012/2013 CHF Vereinsvermögen per CHF 37' Erfolgsrechnung Aufwand Ertrag Beiträge Fr. 8' Mitglieder Fr. 12' Lizenzen Fr Sponsoring Fr. 27' Trainerspesen Fr. 29' Gönner Fr. 1' Trainingslager Fr. 10' Sport-Toto Fr. 5' Startgelder Fr. 3' Jugend + Sport Fr. 12' Unterhalt Schanze Fr. 1' Beitrag Gemeinde Fr Materialbeschaffung Fr. 1' August Beizli Fr. 4' Skibegabtenförderung Fr. 1' JO Beitrag Fr. 11' Versicherungen Fr SSV JO-Punkterennen Fr Büro/Porto/Konto Fr Diverses Fr. 3' Clubaktivitäten Fr. 3' Rückstellungen Fr. 11' Diverses Fr. 7' Gewinn Fr Total Fr. 80' Total Fr. 80' Für die Richtigkeit Marco Holzer, Kassier Skiclub Engelberg Engelberg, 7. Mai 2013 Jahresbericht 2012/13 32

33 Budget 2013/2014 Aufwand Ertrag Beiträge Fr. 9' Mitglieder Fr. 13' Lizenzen Fr. 1' Gönner/Sponsoren Fr. 11' Trainer-Spesen Fr. 29' Sport-Toto Fr. 3' Startgelder Fr. 4' Jugend + Sport Fr. 10' Unterhalt Schanze Fr. 1' Beitrag Gemeinde Fr Materalbeschaffung Fr. 3' August Beizli Fr. 5' Skibegabtenförderung Fr. 1' SSV JO-Punkterennen Fr Versicherung Fr JO-Beitrag Fr. 10' Büro/Porto/Tel./Konto Fr Diverses Fr. 5' Clubaktivitäten Fr. 3' Diverses Fr. 5' Total Fr. 58' Total 58' Jahresprogramm Skiclub Engelberg 2013 Donnerstag, 1. August 2013 Skiclub Beizli Dorffest Engelberg Freitag, 15. November 2013 Eltern Info Abend Samstag, 16. November 2013 Saisonauftakt Samstag, 7. Dezember 2013 Skiclub Klausabend 2014 Karfreitag, 18. April 2014 Skiclubmeisterschaften Riesenslalom Samstag, 19. April 2014 Swiss Ski JO-Punkterennen Riesenslalom Jochstock Freitag, 6. Juni ordentliche Generalversammlung Skiclub Engelberg Der Skiclub Engelberg bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Inserenten und Sponsoren für das grosse Engagement. Beachten Sie unsere Webseite. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten. Danke. Jahresbericht 2012/13 33

34 Jahresbericht 2012/13 34

35 Jahresbericht 2012/13 35

36 Jahresbericht 2012/13 36

37 Jahresbericht 2012/13 37

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF National / International Schaad Roman, 1993, SC Drusberg, 4. Platz, Sprint FIS Junior World Ski Championships Erzurum Türkei Weiterhin: C-Kader U20 Schaad Fabian, 1992, SC Drusberg, 21. Platz,

Mehr

Jahresbericht des technischen Leiters SnowZug 2011 (Die Berichte der Athleten wurden von diesen selber verfasst)

Jahresbericht des technischen Leiters SnowZug 2011 (Die Berichte der Athleten wurden von diesen selber verfasst) Jahresbericht des technischen Leiters SnowZug 2011 (Die Berichte der Athleten wurden von diesen selber verfasst) Simona Candrian (Jg. 89 SAS-Kader) Diese Saison stand ganz im Zeichen der Universiade (Studenten-Olympiade)

Mehr

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2014/15. (Version 1.13, Änderungen vorbehalten)

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2014/15. (Version 1.13, Änderungen vorbehalten) Selektionsgrundlagen BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2014/15 (Version 1.13, Änderungen vorbehalten) 1. Allgemeines Folgende Punkte werden für eine Selektion in ein BOSV JO und RLZ Kader vorausgesetzt:

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Selektionsgrundlagen BOSV JO und RLZ Kader Saison 2012/13

Selektionsgrundlagen BOSV JO und RLZ Kader Saison 2012/13 1. Allgemeines Selektionsgrundlagen BOSV JO und RLZ Kader Saison 2012/13 Folgende Punkte werden für eine Selektion in ein BOSV JO und RLZ Kader vorausgesetzt: Eine faire, sportlich orientierte Einstellung

Mehr

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten: TALENT POOL InfrontRingier engagiert sich für die finanzielle, materielle und ideelle Förderung von jungen, talentierten und leistungsorientierten Sportlern. Die Talente werden dabei bereits betreut, bevor

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Jahresbericht 2014/2015 www.skiclub-engelberg.ch Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg

Jahresbericht 2014/2015 www.skiclub-engelberg.ch Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg Jahresbericht 2014/2015 www.skiclub-engelberg.ch Skiclub Engelberg, Postfach 6390 Engelberg Jahresbericht 2012/13 1 2 An alle Mitglieder des Skiclub Engelberg Geschätztes Skiclub Mitglied Gerne laden wir

Mehr

Skifahren. Mein Leben

Skifahren. Mein Leben Biografie Skifahren Mein Leben Name: Zurbriggen Vorname: Silvan Grösse: 1.85 m Gewicht: 99 kg Geburtsdatum: 15. August 1981 Adresse: Obere Briggasse 76 3902 Brig-Glis Beruf: Skirennfahrer Kader: Nationalmannschaft

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, Gesamtsieg, U13 Helvetia Nordic Trophy Langlauf Gesamtsieg, U14 OSSV Cup Langlauf Gesamtsieg, U14 Biathlon Kidz Trophy Serie

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,...

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze. Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... BILANZ DES ERFOLGES Olympiasieger, Weltmeister, SportlerInnen des Jahres, Schweizermeister,... Herausragende Leistungen in der Saison 2011-2012. Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI A Wendy Holdener

Mehr

Erfolg ist kein Zufall

Erfolg ist kein Zufall Erfolg ist kein Zufall www.rlz-hoch-ybrig.ch Das RLZ Hoch-Ybrig Ski alpin regionales Leistungszentrum Hoch-Ybrig ist ein Verein, bestehend aus den 9 Skiclubs Altendorf, Einsiedeln, Feusisberg, Galgenen,

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 20. Februar und Sonntag 21. Februar 2016 in den Hoch Ybrig verlegt. Am Freitag 19. Februar 2016

Mehr

EINSATZSTRATEGIE SELEKTIONSPROTOKOLL

EINSATZSTRATEGIE SELEKTIONSPROTOKOLL EINSATZSTRATEGIE SELEKTIONSPROTOKOLL 2016-2017 Ski Valais Das Protokoll kann bei Änderung in der Rennplanung oder aufgrund irregulärer Wettkämpfen angepasst werden. Im Zweifelsfall findet die französische

Mehr

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016 Fr 16. Dez. 2016 Sa 17. Dez. 2016 Mi 21. Dez. 2016 Di 27. Dez. 2016 Mi 28. Dez. 2016 Do 29. Dez. 2016 Fr 30. Dez. 2016 Sa 31. Dez. 2016 Mo 2. Jan. 2017 17:00-18:00 Wichtige Infos betr. Helme Für die Kategorien

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule Engelberg haben die Saison 2010/2011 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Darunter sind Weltmeistertitel, Schweizermeistertitel

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Jahresbericht technischer Leiter Saison 2013/2014

Jahresbericht technischer Leiter Saison 2013/2014 Jahresbericht technischer Leiter Saison 2013/2014 Trotz des doch ziemlich schneearmen Winter konnte immer trainiert werden und auch so ziemlich alle Wettkämpfe wurden durchgeführt. Einzig die Dorfrennen

Mehr

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt!

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt! WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 11. und Sonntag 12. Februar 2017 in die Flumserberge verlegt. Am Freitag 10. Februar 2017 findet

Mehr

Newsletter. Ausgabe Nr. 2 April Mini-JO U11: Saasski U12 +: Skiclub Allalin Saas-Fee

Newsletter. Ausgabe Nr. 2 April Mini-JO U11: Saasski U12 +: Skiclub Allalin Saas-Fee Mini-JO U11: Wetterbedingt mussten unsere Kids lange auf ihren ersten Renneinsatz warten. Nach dem intensiven Fastnachtstraining konnten dann auch unsere Jüngsten am Combi Race in Fiesch ihr Können endlich

Mehr

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018 Anmeldung bis spätestens 30. September 2017 Saison 2017/2018 Dauer der Saison Mini Ski Race U11 11. November 2017 24. März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember 2017 24. März 2018 Reihenfolge für die Aufnahme

Mehr

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich Anmeldung bis spätestens 30. September 2016 Reihenfolge für die Aufnahme in die JO 1. Priorität Kinder mit Teilnahme Saison 2015/2016 > 80 % zurückgestufte Athletinnen und Athleten aus höheren Kadern 2.

Mehr

Kader Saison 2016/2017 WILLKOMMEN BENVENUTI BIENVENUE WELCOME. Kader

Kader Saison 2016/2017 WILLKOMMEN BENVENUTI BIENVENUE WELCOME.  Kader Saison 2016/2017 Copyright 2007-2017 SKV-SkiTeam CH-6430 Schwyz Created by SWISS KNIFE VALLEY SkiTeam WILLKOMMEN BENVENUTI BIENVENUE WELCOME Hinten von links nach rechts: Meck Zurfluh; Indy Bruhin; Flavia

Mehr

mein LEBEN mein WEG wer Visionen hat kann Grenzen überwinden

mein LEBEN mein WEG wer Visionen hat kann Grenzen überwinden mein LEBEN mein WEG wer Visionen hat kann Grenzen überwinden Name_Georg Geggi Lindner Wohnort eastside_str. Ivieru, 2075 Chisinau, Republik of Moldova Wohnort westside_hotel Penzinghof, 6372 Oberndorf

Mehr

Liebe Skisportfreunde!

Liebe Skisportfreunde! Liebe Skisportfreunde! Freude am Schifahren, Freude am Sport, Spaß an der Bewegung...das sind die Faktoren die den Schisport für mich so schön machen. Um in der Lage zu sein zum richtigen Zeitpunkt seine

Mehr

Programm. Herzlich willkommen auf der Königin der Berge. 4. Rigi - Parallel Slalom. Samstag 03. Februar 2018

Programm. Herzlich willkommen auf der Königin der Berge. 4. Rigi - Parallel Slalom. Samstag 03. Februar 2018 Programm 4. Rigi - Parallel Slalom Samstag 03. Februar 2018 Startnummernausgabe: Bergfahrt: Besichtigung: Start Qualifikationsläufe: Start Viertelfinalläufe: Rangverkündigung: Ranglisten: Verpflegung:

Mehr

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Konzept der jo alpin ssc toggenburg Konzept der jo alpin ssc toggenburg Was will die jo alpin Förderung von einsatzfreudigen jungen Skifahrern/innen hin zum JO Leiter / zur JO Leiterin Grundausbildung hin zum Skirennsport Förderung von späteren

Mehr

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2016/17. (Version 1.15, Änderungen vorbehalten) www.bosv.ch

Selektionsgrundlagen. BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2016/17. (Version 1.15, Änderungen vorbehalten) www.bosv.ch Selektionsgrundlagen BOSV JO und RLZ Kader für die Saison 2016/17 (Version 1.15, Änderungen vorbehalten) 1. Allgemeines Folgende Punkte werden für eine Selektion in ein BOSV JO und RLZ Kader vorausgesetzt:

Mehr

Liebe Skisportfreunde!

Liebe Skisportfreunde! Liebe Skisportfreunde! Freude am Schifahren, Freude am Sport, Spaß an der Bewegung...das sind die Faktoren die den Schisport für mich so schön machen. Um in der Lage zu sein zum richtigen Zeitpunkt seine

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18) BOSV JO Cup Wettkampfreglement Saison 2017/18 (Version 1.18) 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Teilnahmeberechtigung 1.1.1. Es werden nur Mädchen und Knaben des Regionalverbandes BOSV in die Leki Cup Wertung

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Die Highlights der Saison. Die Highlights der Saison. If you can dream it do it!... they did it. Herausragende Leistungen in der Saison 2013/2014! einfach spitze SKI A Junioren WM Zwei

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Ende Oktober startete die JO Schänis, wie alle Jahre, erfolgreich in die Saison. In der Chastli Turnhalle und im Freien wurde geturnt, gespielt, trainiert und geschwitzt.

Mehr

Ski Alpin. Konzentration - Geschwindigkeit - Geschicklichkeit. Robin Vogelsang

Ski Alpin. Konzentration - Geschwindigkeit - Geschicklichkeit. Robin Vogelsang Ski Alpin Konzentration - Geschwindigkeit - Geschicklichkeit Robin Vogelsang Alpiner Skisport Skifahren ist in den Alpenländern eine der beliebtesten Wintersportarten wie auch bedeutender Faktor des Wintertourismus,

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013

Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013 Stoos Super- G Sonntag, 10. März 2013 ZSSV JO Meisterschaft Super-G (16. Swissski Punkterennen) Swiss Ski Punkterennen Super-G (17. Swissski Punkterennen) Codex JO-alpin Cup Stoos, Klingenstock "Franz

Mehr

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun  Fax INFOABEND 2009 SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun www.ski-thunersee.ch info@ski-thunersee.ch Fax 086 033 5080 925 WILLKOMEN ZUM INFOABEND Begrüssung und Vorstellung: SKI TEAM Region Thunersee (BOSV

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli FIS-Rennen Herren Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom 03. - 06. Februar 2015 Schönried / Horneggli Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten, Liebe Betreuer,

Mehr

Alexander Köll. Biographie. Ausbildung. Größte Erfolge und Highlights:

Alexander Köll. Biographie. Ausbildung. Größte Erfolge und Highlights: Biographie Bilder Alexander Köll Biographie Ausbildung Alexander Köll übte schon früh sein Talent im Schifahren und stand bereits im Kindesalter auf Schiern. Er besuchte in Matrei in Osttirol die Volksschule/Hauptschule.

Mehr

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom FIS-Rennen Herren U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom 24. - 27. Januar 2017 Schönried / Horneggli Saanen / Huble Herzlich Willkommen im Saanenland! Liebe Athleten,

Mehr

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228)

ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228) ZSSV JO Meisterschaften Super-G (15. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1229) ZSSV JO-Punkterennen Super-G (16. ZSSV Codex JO-Punkterennen KWO 1228) Codex JO-Alpin Cup Stoos, Sesselbahn Klingenstock Franz

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Sonntag, 25. Februar Albisrennen und 14. Roggenstock JO- Punkterennen

Sonntag, 25. Februar Albisrennen und 14. Roggenstock JO- Punkterennen Einladung und Ausschreibung der Rennen des Skiclubs Oberiberg Sonntag, 25. Februar 2018 66. Albisrennen und 14. Roggenstock JO- Punkterennen Die beiden Punkterennen V-NR 1179 und V-NR 1178 werden zugleich

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

LEBENSLAUF. Claudia Stückler. Adresse: Millenniumspark 62. St. Veit/Glan. Geburtsdatum:

LEBENSLAUF. Claudia Stückler. Adresse: Millenniumspark 62. St. Veit/Glan. Geburtsdatum: LEBENSLAUF Name: Claudia Stückler Adresse: Millenniumspark 62 9300 St. Veit/Glan Geburtsdatum: 12.04.1996 Geburtsort: Eltern: Geschwister: Schulbildung: St. Veit/Glan Albert Stückler, ÖBB-Lokführer Helga

Mehr

BOSV INFORMATIONS ABEND Entstehung 4 RLZ im Bosv Gebiet Zusammenarbeit BOSV/RLZ/Skiclub Strukturen heute, Trainingsumfänge, Kadersituation Schule im

BOSV INFORMATIONS ABEND Entstehung 4 RLZ im Bosv Gebiet Zusammenarbeit BOSV/RLZ/Skiclub Strukturen heute, Trainingsumfänge, Kadersituation Schule im BOSV INFORMATIONS ABEND Entstehung 4 RLZ im Bosv Gebiet Zusammenarbeit BOSV/RLZ/Skiclub Strukturen heute, Trainingsumfänge, Kadersituation Schule im BOSV/RLZ Programm / Mut zum Sport (Schabi) Selektionsablauf

Mehr

Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni

Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni Rennbericht Racer Bikes Cup Chur vom 26. Juni Nach meinem grossartigen Erfolg in Gränichen reiste ich mit meiner Schwester Kathrin für drei Wochen ins Engadin, um endlich wieder etwas zu trainieren. Mein

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Newsletter November 17

Newsletter November 17 NEWsletter Newsletter November 17 Liebe Sponsoren, Fans und Sportfreunde Im folgenden Newsletter möchte ich Euch über den vergangenen Sommer informieren und erzählen was in der laufenden Saison alles noch

Mehr

Liebe Skisportfreunde!

Liebe Skisportfreunde! Liebe Skisportfreunde! Freude am Schifahren, Freude am Sport, Spaß an der Bewegung...das sind die Faktoren die den Schisport für mich so schön machen. Um in der Lage zu sein zum richtigen Zeitpunkt seine

Mehr

Teambuilding in Tirol

Teambuilding in Tirol Seite 1 von 6 Teambuilding in Tirol Alpine Studienreise Insgesamt haben 22 Personen an der Befragung teilgenommen. Letzte Antwort: 21.02.2018, 12:42 Seite 2 von 6 Die Fragen im Einzelnen Zusammenarbeit

Mehr

Urs Kryenbühl Rennsportnachrichten Saison 2014 / 2015

Urs Kryenbühl Rennsportnachrichten Saison 2014 / 2015 www.urskryenbuehl.ch Ausgabe Mai 2015 Urs Kryenbühl Rennsportnachrichten Saison 2014 / 2015 In dieser Ausgabe: Zur Person Saisonrückblick 1. Weltcup Santa Caterina Presse Sponsoren Impressionen Herzlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 3: Persönliches und Umfeld. Seite 4: Schule, Kader und Stärken. Seite 5: Ergebnisse in den letzten Jahren

Inhaltsverzeichnis. Seite 3: Persönliches und Umfeld. Seite 4: Schule, Kader und Stärken. Seite 5: Ergebnisse in den letzten Jahren Inhaltsverzeichnis Seite 2: Inhaltsverzeichnis Seite 3: Persönliches und Umfeld Seite 4: Schule, Kader und Stärken Seite 5: Ergebnisse in den letzten Jahren Seite 6: Meine Ziele Seite 7: Empfehlung aus

Mehr

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016 ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016 JO GRINDELWALD Team Ziel/ Aufbau JO Grindelwald Möglichst viele Kinder für den Schneesport begeistern Ausgangslage schaffen 70 % Anwesenheitspflicht Helfereinsätze! Skiclubkleider

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Auf dem Weg zur Olympiade 2018

Auf dem Weg zur Olympiade 2018 sponsoring Auf dem Weg zur Olympiade 2018 Bobteam Rico Peter Schönenwerderstrasse 31 5742 Kölliken +41 79 205 13 17 marketing@bob-ricopeter.ch www.bob-ricopeter.ch rico peter Grösse 183 cm Gewicht ca.

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

NJR-FIS-Rennen Herren

NJR-FIS-Rennen Herren NJR-FIS-Rennen Herren Riesenslalom & Slalom U18 Junioren Schweizermeisterschaften NJR-FIS Riesenslalom & NJR-FIS-Slalom 19. - 22. Januar 2016 Schönried /Gstaad Wasserngrat Herzlich Willkommen im Saanenland!

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint Anfrage Kopfsponsoring Ich bin ein 27 Jähriger Skilangläufer, gehöre der Nationalmannschaft Sprint von Swiss-Ski an und habe im Herbst

Mehr

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen!

NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen! EVENT: Weltcup St.Moritz, Riesentorlauf 1 DATUM: 13.01.2013 NEWS: Erster Weltcupsieg für Roman Rabl, Claudia Lösch siegt bei den Damen! Seit heute gastiert der Weltcup der alpinen Behindertensportler in

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018 Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Snowboard- Kader für die Saison 2017/2018 1. Allgemeines 1.1. Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionsrichtlinien erfüllt, wird für die Nomination

Mehr

XC - Race Team RACING POWERED BY

XC - Race Team RACING POWERED BY XC - Race Team POWERED BY Das Team Sportbegeisterte Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren bilden das Mountainbike-Rennteam PAMO Racing powered by Specialized. Im Vordergrund steht die Freude am ambitionierten

Mehr

Jahresbericht 2016/2017 Skiclub Engelberg, Postfach, 6390 Engelberg

Jahresbericht 2016/2017 Skiclub Engelberg, Postfach, 6390 Engelberg Jahresbericht 2016/2017 Skiclub Engelberg, Postfach, 6390 Engelberg www.skiclub-engelberg.ch Jahresbericht 2012/13 1 2 An alle Mitglieder des Skiclub Engelberg Geschätztes Skiclub Mitglied Gerne laden

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2014/2015 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort Vorstand Gemeinsames Essen Bericht begleitendes Skifahren Bericht Talentfördergruppe Bericht des Rennteams Gemütliches Beisammensein

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband

Zentralschweizer Schneesport Verband Reglement ZSSV Grand Prix 1. Grand Prix Sponsor : Der ZSSV RAIFFEISEN Grand Prix ist ein alpiner Wettbewerb im Gebiet des ZSSV, der aus verschiedenen Wettkämpfen während der ganzen Saison die beste Wettkämpferin,

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

1. Das ist Red Bull SKiLLS Informationen Qualifikationen Final Strecke...5

1. Das ist Red Bull SKiLLS Informationen Qualifikationen Final Strecke...5 LLS I #RBSK INHALTSVERZEICHNIS 1. Das ist Red Bull SKiLLS...3 2. Informationen...4 2.1 Qualifikationen...4 2.2 Final...4 2.3 Strecke...5 3. Teilnahmebedingungen Red Bull SKiLLS...6 4. Siegerliste Red Bull

Mehr

«Auf dem Weg nach PyeongChang»

«Auf dem Weg nach PyeongChang» Sponsorendossier Bobteam Clemens Bracher Bobteam Clemens Bracher Stegmattstrasse 14b 3457 Wasen im Emmental 079 586 32 71 c.bracher@wuag.ch www.bob-clemensbracher.ch MEINE VISION Olympische Winterspiele

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

Saisonprogramm LAKERS Skiteam 2016/2017

Saisonprogramm LAKERS Skiteam 2016/2017 Saisonprogramm LAKERS Skiteam 2016/2017 Version 1 5.11.2016 siehe auch skiclub-faulensee.ch, Rubrik Nächste Termine LAKERS Dezember 2016 Datum Thema Ort Tages-Chef und -Leiter Handy-Nr. Tages-Chef Sa.

Mehr

Informationen Winter 2017 / 2018

Informationen Winter 2017 / 2018 KIDS ZO - Cup Informationen Winter 2017 / 2018 Das Nachwuchsförderprogramm für angehende SkirennfahrerInnen im Alter von 5-10 Jahren für Kinder des Zürcher Oberlandes und der Zürichsee Region organisiert

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr

OSSV TELE TOP-CUP SAISON

OSSV TELE TOP-CUP SAISON OSSV Ostschweizer Skiverband Hauptsponsor OSSV Slalom Meisterschaften 2016 / Slalom Schweizermeisterschaften Master 2016 OSSV TELE TOP-CUP SAISON 2015 / 16 Cup Sponsor OSSV Ostschweizer Skiverband Hauptsponsor

Mehr

Selektionsrichtlinen BSV Junioren /innen Kader Ski Alpin 2016 / 2017

Selektionsrichtlinen BSV Junioren /innen Kader Ski Alpin 2016 / 2017 Selektionsrichtlinen BSV Junioren /innen Kader Ski Alpin 2016 / 2017 Bündner Skiverband Postfach 140 7012 Felsberg www.bsv.ch Seite 1 von 7 1 Allgemeines Wer die nachfolgend aufgeführten Selektionskriterien

Mehr

Saison 2017/2018 DEZEMBER 2017

Saison 2017/2018 DEZEMBER 2017 Clubinfo 1 Saison 2017/2018 DEZEMBER 2017 EDITORIAL Geschätzte Clubmitglieder, liebe Eltern, Trainerinnen und Trainer, liebe Sponsoren, Gönner und Freunde des Skiclub Schaan, Die Skisaison ist seit Anfang

Mehr

Rennbericht Weltmeisterschaft Champéry vom 2. September

Rennbericht Weltmeisterschaft Champéry vom 2. September Rennbericht Weltmeisterschaft Champéry vom 2. September Nun war sie also da, meine erste Weltmeisterschaft bei den U23. Die Strecke veränderte sich täglich durch das viele Befahren aller WM-Teilnehmer:

Mehr

Orientierungstest Mathematik

Orientierungstest Mathematik Fach Mathematik Thema Grundoperationen, Algebra, Bruchrechnen, Geometrie Schule GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Version 07/06 Seite 1/3 Orientierungstest Mathematik «Fit für die Lehre» stellt

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

SSW Raiffeisen Cup. Skiverband Sarganserland Walensee Sekretariat SSW, Postfach 87, CH-7324 Vilters Tel. O / Mail:

SSW Raiffeisen Cup. Skiverband Sarganserland Walensee Sekretariat SSW, Postfach 87, CH-7324 Vilters Tel. O / Mail: Sekretariat SSW, Postfach 87, CH-7324 Vilters Tel. O81 723 21 22 / Mail: info@ssw.ch www.ssw.ch SSW Raiffeisen Cup Reglement 7.1 Art. 1 Die Renndaten des SSW Raiffeisen Cup für die aktuelle Saison sind

Mehr

Jahresbericht 2016/17 JO Lenk Alpin

Jahresbericht 2016/17 JO Lenk Alpin Jahresbericht 2016/17 JO Lenk Alpin Die JO-Saison 2016/17 gehört der Vergangenheit an. Wir können auf abwechslungsreiche Herbsttrainings sowie einen Frühstart-Winter zurückblicken Der Saisonrück- und Ausblick

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 13/14. (Version 1.13)

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 13/14. (Version 1.13) BOSV JO Cup Wettkampfreglement Saison 13/14 (Version 1.13) 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Teilnahmeberechtigung 1.1.1. Es werden nur Mädchen und Knaben des Regionalverbandes BOSV in die Leki Cup Wertung

Mehr

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich Neeracherstrasse 20, CH-8157 Dielsdorf Tel. 044 853 01 07, Fax 044 853 10 05 www.pferderennen-zuerich.ch Liebe Mitglieder des Rennvereins Zürich Bald sind

Mehr

Unterstützen Sie die Medaillengewinner von Morgen!

Unterstützen Sie die Medaillengewinner von Morgen! Unterstützen Sie die Medaillengewinner von Morgen! Der Skisport... als Hochleistungssport Skifahren ob Alpin oder Nordisch ist einer der ältesten und traditionsreichsten Sportarten und gehört seit Beginn

Mehr

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald Saison 2017/18 Inhalt Piccolo des Skiclub Gommiswald Fungruppe der JO Gommiswald Renngruppe der JO Gommiswald Information LinthCUP

Mehr