Jahr 2016: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 2009 (gekürzte Version)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahr 2016: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 2009 (gekürzte Version)"

Transkript

1 Jahr 216: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 29 (gekürzte Version) Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) Januar 217

2 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Der Premeteo-Index 4 3. Auswertungen des Premeteo-Index Richtige und falsche Tage bezüglich des Indexvorzeichens Monatlich gemittelter Premeteo-Index in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen. 3.3 Auswertung der Wettersymbol-Prognosen Datenreihe zur Kernhypothese der Premeteo Wetterforschung. 5. Wetterschlüsseltabelle Südwestdeutschland (Stand ). 6. Strukturen des Wetterschlüssels Südwestdeutschland Ausblick.. 8. Literaturhinweise

3 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , 1. Einleitung Der Premeteo-Index ist ein Prognose-Index für zyklonale und antizyklonale Strömungen in der Bodenschicht der Atmosphäre, der nur mit Hilfe astronomischer Positionsdaten erzeugt wird. Bisher steht er nur für die Region Südwestdeutschland zur Verfügung und zeigt bei negativen Werten eine Wahrscheinlichkeit für Tiefdruckwetterlagen, bei positiven Werten eine Wahrscheinlichkeit für Hochdruckwetterlagen an. Der Aufbau des Index erfolgte seit 26 in dem Vertrauen in die Richtigkeit der Relativitätstheorie Albert Einsteins, die besagt, dass sich alle Teilchen auf Raumzeit- Geodäten bewegen und der Raum selbst dynamischer Natur ist, das heißt, dass er ständig wechselnde Dimensionierungen bei ständig wechselnden Konstellationen durch die Umläufe der Himmelskörper um die Sonne annimmt. Lisa Randall, die amerikanische Professorin für Theoretische Physik formulierte das in ihrem 26 in Deutsch erschienen Buch Verborgene Universen auf folgende Weise: Die allgemeine Relativitätstheorie revidierte das Konzept der Gravitation radikal. Wir verstehen jetzt Gravitation die Kraft, die Ihre Füße am Boden und unsere Galaxie und das Universum zusammenhält nicht als eine Kraft, die direkt auf Objekte einwirkt, sondern als eine Folge der Raumzeitgeometrie, und diese Vorstellung ist die logische Schlussfolgerung aus Einsteins Sicht von Raum und Zeit als Einheit. Die allgemeine Relativitätstheorie nutzt den engen Zusammenhang zwischen träger und schwerer Masse, um die Auswirkungen der Gravitation einzig und allein in Begriffen der Raumzeitgeometrie zu formulieren. Jede Verteilung von Materie und Energie krümmt oder verzerrt die Raumzeit. Gekrümmte Bahnen in der Raumzeit bestimmen die gravitationsbedingte Bewegung, und Materie wie Energie des Universums bringen die Raumzeit dazu, sich auszudehnen, zu kräuseln oder zusammenzuziehen. (S. Fischer Verlag 26, S. 134) Dieses Konzept von Gravitation kann Anlass geben zu einer methodischen Untersuchung des Zusammenhangs von exakt werdenden Winkelbeziehungen von je zwei Himmelskörpern zur Erde und den in gleichem Zeitraum auftretenden regionalen, atmosphärischen Strömungsformen von Hoch- und Tiefdruckwetterlagen, die eine vertikale Strömungskomponente besitzen, die sogenannte Vorticity, die lokal parallel in Richtung oder Gegenrichtung zur Gravitation auftritt Da es bei der Untersuchung um den erdbezogenen Einfluss einer kosmisch bedingten Raumstruktur geht, in die die Erde durch das Verhältnis ihrer jeweiligen Position zur Sonne und den Planeten eingebettet ist, kann aus geozentrischer Sicht dieses Verhältnis in einer Momentaufnahme als Projektion auf einen Kreis um die Erde dargestellt werden. Die geozentrisch gebildeten Winkel werden als Aspekte bezeichnet, da sie gewissermaßen den Blickwinkel der Erde zwischen jeweils zwei Himmelskörper bilden. Verwendet wurden hierzu nur die Längenkoordinaten, die die Richtungen der Planetenpositionen anzeigen. Es kamen für die Untersuchung folgende Winkel zur Anwendung:, 3, 45, 6, 72, 9, 12, 135, 144, 15, 18. Deren Exaktwerden zwischen den Raumkörpern von Sonne, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Chiron, Uranus, Neptun, Pluto, den vier Asteroiden Vesta, Juno, Ceres, Pallas und den sieben Kleinplaneten Orcus, Varuna, Haumea, Quaoar, Makemake, Eris und Sedna des Kuipergürtels wurden den Untersuchungen zugrunde gelegt. Diese 21 Körper haben - 3 -

4 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , eigene Umlaufbahnen um die Sonne (sind also keine Monde) und befinden sich im hydrostatischen Gleichgewicht. Außerdem wurden noch die geozentrischen Aspektbildungen zum galaktischen Zentrum der Milchstraße (GaZ) und dem supergalaktischen Zentrum M87 (GSZ), sowie zu den Raumpunkten von auf- und absteigendem Mondknoten und Mondapogäum in das Gesamtsystem mit einbezogen. Insgesamt sind durch die 26 Positionsträger astronomisch bedingt 354 Kombinationen mit den angegebenen Winkeln möglich. So wurde in originalen oder rekonstruierten Wetterkarten mit Isobaren (Linien gleichen Luftdrucks) für die Bodenatmosphäre Europas, die ab dem Jahr 1879 zur Verfügung standen, bis heute rund 3 dieser Winkelbeziehungen zwischen zwei Himmelskörpern auf einen Bezug zu zyklonalen und antizyklonalen Strömungen über Südwestdeutschland statistisch untersucht. Sie zeigten mit rund 12 % einen Bezug zu dem Auftreten von Tiefdruckgebieten (T-Aspekte), mit 28 % einen Bezug zu Hochdruckgebieten (H-Aspekte) und bei rund 6% verhielten sich die Aspekte gegenüber der zyklonalen oder antizyklonalen Strömungsform ambivalent (A- Aspekte). Zusammengefasst wurden die Aspekte im Wetterschlüssel SW- Deutschland, der auf den Seiten 33 bis 37 in aktueller Version abgedruckt ist. Die im Wetterschlüssel mit dem kleinen Buchstaben f gekennzeichneten Impulsaspekte gelten als starke (forte) Aspekte, weil sie in der Vergangenheit in mehr als zwei Drittel der Fälle mit zyklonalen oder antizyklonalen Fällen vertreten waren. Das bedeutet, dass sie einen besonders starken Lokalbezug haben. 2. Der Premeteo-Index Durch die Umsetzung des Wetterschlüssels in Zahlenwerte wurde er zur Grundlage für den sogenannten Premeteo-Index. Aufgrund von Fehlprognosen kristallisierte sich heraus, dass die Aspekte angefangen mit Merkur, der die kleinste Umlaufbahn um die Sonne hat, bis zu Sedna, der die Sonne auf der umfassendsten Bahn umkreist, von 1 bis 12 in der Reihenfolge der anwachsenden Umlaufbahngrößen zu gewichten waren. Die Sonne wurde wegen der geozentrischen Betrachtungsweise auf Platz 3 an Stelle der Erde eingeordnet. Die Raumpunkte der Mondknoten und des Mondapogäums erhielten die Rangzahl 13. Wiederum aufgrund von Fehlprognosen kristallisierte sich weiter heraus, dass nicht nur die jeden Tag exakt werdenden Impuls-Aspekte (Index 1) für die Atmosphärenströmung eine Rolle spielten, sondern auch die Symmetriebildungen (Index 2) mit den bestimmten Impuls-Aspekten ebenfalls in das Prognosesystem aufgenommen werden mussten und dass auch an Konjunktionen angebundene Winkelbeziehungen (Index 3) nicht unberücksichtigt bleiben durften. Das heißt, dem Aufbau des Premeteo-Index lag zunächst ein rein geometrisch begründetes Winkelsystem zugrunde, dass dann völlig praxisorientiert und experimentell über zutreffende und nicht zutreffende Prognosen einjustiert wurde. Die Prognoseregeln stabilisierten sich allmählich und ab Mai 29 konnte der Premeteo-Index im Internet veröffentlicht werden, dessen monatliche Auswertungen - 4 -

5 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Hoffnung machen, ein brauchbares und weiter entwickelbares Instrument für Langzeitprognosen von Atmosphärenströmungen gefunden zu haben, das unabhängig ist von aktuellen, physikalischen Messdaten. 3. Auswertungen des Premeteo-Index 216 Der Premeteo-Index wurde so entwickelt, dass er positive Werte annimmt, wenn eine antizyklonale Strömung erwartet wird und negative Werte, wenn eine zyklonale Strömung über SW-Deutschland wahrscheinlich wird. Die Prognosen wurden als tägliche Prognosen, jeweils zu einem Monat zusammengefasst, ein bis zwei Jahre zuvor errechnet und beim Notariat Offenburg hinterlegt. Im Internet standen immer der jeweils aktuelle und der folgende Monat 216 als Premeteo-Index-Diagramme der Öffentlichkeit zur Verfügung, und es konnte auch die gesamte Jahresprognose 216 als Dokument heruntergeladen werden. Nach Ablauf eines Prognosemonats wurde das Index-Diagramm zusammen mit den real abgelaufenen Hoch- und Tiefdruckwetterphasen, der real eingetretenen Luftdruckkurve und einer täglichen Wetterlagenbeschreibung auf der Premeteo Homepage veröffentlicht. 3.1 Richtige und falsche Tage bezüglich des Indexvorzeichens Es kommt für die Evaluation der Prognosen vor allem darauf an, ob für einen real eingetretenen antizyklonalentag ein positiver Index prognostiziert worden war und für einen zyklonalen Tag ein negativer Indexwert. War dies der Fall, wurde der Tag als richtig prognostiziert angesehen. Diagramm 1: Jahr 216 richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens Jahr 216: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens 3 richtige Tage falsche Tage 25 2 Anzahl Tage 15 5 Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Jahr

6 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 1 zeigt, dass es 216 zwei ausgesprochen schlechte Prognosemonate gab. Es waren die Monate Mai und Juni, an denen die Anzahl der falsch prognostizierten Tage höher lag als die Zahl der richtigen Tage. Gemessen an der durchschnittlichen Fehlprognosenrate des Premeteo-Index von 9 Tagen pro Monat waren bei beiden Monaten die Fehlprognosen ungewöhnlich stark erhöht und brachten dadurch auch neue Hinweise auf eine Impulsumkehrung der Aspekte für das Wettergeschehen, wenn bei den Impulsaspekten Planeten mit retrograder Eigenrotation beteiligt sind, wie es bei Uranus und Venus bekannt ist, und wie es bei einigen Körpern des Kuipergürtels auch der Fall sein könnte. Die Auswertungsdiagramme von Mai und Juni weisen darauf hin, dass Impulsumkehrungen unter bestimmten Bedingungen auftreten könnten. Denn multipliziert man den Premeteo-Index der beiden Monate mit -1, so zeigen Luftdruck und Index einen ähnlichen Verlaufscharakter. Weiter fiel eine ungewöhnliche Häufung von Venus-T-Aspekten auf, die als einzelne Aspekte eine niedere Rangzahl haben, aber bei gehäuftem Auftreten offensichtlich eine deutlich gesteigerte Wirkung zeigen. (Siehe Wetterlagenbeschreibungen und Diagramme von Mai und Juni 216) Das Gegenteil zu den beiden regenreichen Monaten Mai und Juni mit den vielen Fehlprognosen war am Ende des Jahres der sehr trockene Dezember, der real nur einen zyklonalen Tag aufwies und den die Premeteo-Prognose mit nur zwei zyklonalen Tagen zutreffend vorausberechnet hatte. Für das ganze Jahr ergaben sich 7,2 % richtige Prognosetage. Blendet man das positive Ausreißerjahr 214 aus, so zeigt sich seit 29 eine leichte Steigerung der Prognosesicherheit. Sie hängt damit zusammen, dass einerseits die handwerklichen Fehler aufgrund der größeren Prognoseroutine abgenommen haben. Andererseits werden die Prognoseregeln in einzelnen Details den Erfahrungen durch die Realität von Zeit zu Zeit angepasst. Es dauert dann etwa zwei Jahre, bis dies in neuen Prognosen zum Tragen kommt. Dabei macht eine Regelanpassung immer nur einen kleinen Bruchteil der gesamten Prognoseregeln aus, so dass nur ein sehr langsamer Fortschritt zu erzielen ist. Tabelle 1: Richtige und falsche Prognosetage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens in Prozent Jahr Richtige Prognosetage Falsche Prognosetage 216 7,2 % 29,8 % ,6 % 3,4 % ,4 % 26,6 % ,3 % 3,7 % ,6 % 31,4 % 2 68,8 % 31,2 % 2 67,4 % 32,6 % 29 66,9 % 33,1 % Für die individuellen Schwankungen eines jeden Jahres spielt unter anderem die Anzahl der unbekannten Aspekte der sehr langsam laufenden Himmelskörper, die einen hohen Rang haben, eine Rolle. Die Jahre 215 und 216 waren reich versehen mit solchen seltenen Aspekten und Konstellationen hohen Rangs. Hier sind vor allem die lang anhaltenden Konjunktionen von Quaoar mit dem Galaktischen Zentrum und von Makemake mit dem Supergalaktischen Zentrum M87 zu nennen. Zur Besonderheit des Jahres 216 zählte noch die Konjunktion Uranus-Eris, die ab Juni von Ceres in einer Schleifenbewegung dreimal passiert wurde

7 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Unter den 9 Fehlprognosetagen waren 14 Tage, die als einzelne Tage mit umgekehrtem Vorzeichen zum Vor- und Folgetag auftraten. Hier spielt die Trägheit der Erdatmosphäre eine entscheidende Rolle, so dass sich der nur kurz auftretende Impuls nicht durchsetzen konnte. Andererseits entsprach an 33 Tagen die Strömung auf 5 hpa dem prognostizierten Vorzeichen. Das bedeutet, dass ein Bezug zur prognostizierten Strömung wenigstens doch in der Höhe vorhanden war. So verblieben 62 Tage, die gar keinen Bezug zum Premeteo-Index aufwiesen, das entspricht nur rund 17 % der 366 Tage des Schaltjahres 216. Die Zuordnung der real abgelaufenen Wettertage zu Hoch- oder zu Tiefdruckphasen erfolgte durch Handanalyse der Isobarenkrümmung im Bereich des Prognosegebietes anhand der Berliner Wetterkarten. Es musste entschieden werden, ob die Isobaren zu einem Hochdruck- oder zu einem Tiefdruckkern hin gekrümmt waren. In manchen Monaten gab es ein bis drei Tage, bei denen es schwierig war, sie als zyklonal oder antizyklonal einzustufen, weil sich das Prognosegebiet in einem Übergangsbereich zwischen einem Hoch- und einem Tiefdruckgebiet befand und der Luftdruckgradient flach war. Dennoch wurde immer eine Entscheidung getroffen. Dies sind Tage, die sich im Prinzip indifferent sind gegenüber dem Premeteo-Index verhalten. Die Entscheidungsrate zugunsten des Premeteo-Index ist auf etwa 1 bis 2 % aller Tage einzuschätzen. Im Jahr 217 sollen diese Tage von Januar an speziell vermerkt werden. Es folgen nun anschließend zum Vergleich noch die Diagramme 2 bis 8, die für die Jahre 214 bis 29 die Verteilung der richtigen und falschen Prognosetage bezüglich des Premeteo-Indexvorzeichens zeigen. Ausführliche Auswertungen der einzelnen Monate sind auf der Premeteo Homepage unter zu finden

8 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 2: Jahr 215 richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens Jahr 215: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens 35 3 richtige Tage falsche Tage 25 Anzahl Tage Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Jahr 215 Diagramm 3: Jahr 214 richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens Jahr 214: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens 3 richtige Tage falsche Tage 25 2 Anzahl Tage 15 5 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Dez 14v1 Jahr

9 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 4: Jahr 213 richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens Jahr 213: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens 3 richtige Tage falsche Tage 25 2 Anzahl Tage 15 5 Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jahr 213 Diagramm 5: Jahr 212 richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens Jahr 212: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens 3 richtige Tage falsche Tage 25 2 Jahr Jan 12 Feb 12 Mrz 12 Apr 12 Mai 12 Jun 12 Jul 12 Aug 12 Sep 12 Okt 12 Nov 12 Dez 12 Anzahl Tage - 9 -

10 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 6: Jahr 2 richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens Jahr 2: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens 3 25 richtige Tage falsche Tage 2 Anzahl Tage 15 5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Monate 2 Diagramm 7: Jahr 2 richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens Jahr 2: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens je Monat 3 25 richtige Tage falsche Tage 2 Anzahl Tage Monate 2 - -

11 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 8: Jahr 29 richtige und falsche Prognosetage bzgl. des Premeteo-Index-Vorzeichens Jahr 29: Richtige und falsche Tage bezüglich des Premeteo-Index-Vorzeichens 3 25 richtige Tage falsche Tage 2 Anzahl Tage Monate

12 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , 3.2 Monatlich gemittelter Premeteo-Index in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen pro Tag Bei einer real abgelaufenen Hochdruckwetterlage sollte der mittlere, tägliche Premeteo-Index-Wert positiv gewesen sein, bei einer Tiefdruckwetterlage negativ oder im Monatsmittel wenigstens deutlich kleiner sein als bei den Hochdruckwetterlagen. Im Diagramm 9 wird dies wiederum zusammengefasst für die einzelnen Monate des Jahres 216 dargestellt. Diagramm 9: Jahr 216 Monatlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hochund Tiefdruckwetterlagen Monatlich gemittelte Premeteo-Index-Zahl in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen von Januar bis Dezember 216 Mittl. Premeteo-Index in Hochdruckwetterlagen Mittl. Premeteo-Index in Tiefdruckwetterlagen Der Dezember 216 hatte nur einen einzigen zyklonalen Tag und ist damit ein Sonderfall. Der Monat war mit nur 3 Fehlprognosetagen insgesamt besonders zutreffend prognostiziert worden! Premeteo-Index Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Jahr 216 Man sieht, dass nur die drei Monate Mai, Juni und Dezember 216 von den oben genannten Bedingungen abweichen. Mai und Juni waren die schon beschriebenen, beiden Fehlprognosemonate gewesen, die auch in Diagramm 1 mit einer deutlich erhöhten Anzahl an falsch prognostizierten Tagen auffallen. Beim Dezember 216 verhält es sich dagegen ganz anders: Er war ein besonders guter Prognosemonat gewesen. Er war der seit Jahrzehnten trockenste Dezember mit einer fast durchgehenden Hochdruckwetterlage gewesen, so wie es durch den Premeteo-Index auch vorausberechnet worden war. Es gab nur einen einzigen Tag, an dem die Prognoseregion ganz flach in den zyklonalen Isobarenbereich eines Mittelmeertiefs gelangte, und dieser einzelne Tag hatte einen Premeteo-Indexwert von Dieser Monat muss in der Statistik als Ausnahmemonat gekennzeichnet werden. Einen ähnlichen Fall hatte es schon im Februar 212 gegeben, wie der folgenden Tabelle 2 zu entnehmen ist. Tabelle 2 zeigt, dass das Jahr 215 bezüglich der Hochdruckwetterlagen stark von den anderen Jahren abwich und dass 216 sich nun wieder in das Bild der vorangegangen Jahre bis 29 einfügt: Der Premeteo-Index ist bei den Hochdruckwetterlagen in allen Jahren positiv und deutlich größer als bei den Tiefdruckwetterlagen

13 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Tabelle 2: Jährlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen Jahr Mittlerer Premeteo-Index in Hochdruckwetterlagen Mittlerer Premeteo-Index in Tiefdruckwetterlagen ,45 +,6 / -,76* ,7-4, ,98 -, ,42 +1, ,17 +2,13 / +,63** 2 +5,14-4, , -3, ,55-2,18 *Ohne den Ausnahmemonat Dezember 216 **Ohne den Ausnahmemonat Februar 212 Zum Vergleich mit den Vorjahren folgen die Diagramme bis 16: Diagramm : Jahr 215 Monatlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hochund Tiefdruckwetterlagen. 2 Monatlich gemittelte Premeteo-Index-Zahl in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen von Januar bis Dezember Premeteo-Index Mittl. Premeteo-Index in Hochdruckwetterlagen Mittl. Premeteo-Index in Tiefdruckwetterlagen -25 Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Jahr

14 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm : Jahr 214 Monatlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hochund Tiefdruckwetterlagen Monatlich gemittelte Premeteo-Index-Zahl in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen von Januar bis Dezember 214 Mittl. Premeteo-Index in Hochdruckwetterlagen Mittl. Premeteo-Index in Tiefdruckwetterlagen Premeteo-Index 5-5 ohne den = -2 - unkorrigierte Prognose vom Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Dez 14v1 Jahr 214 Diagramm 12: Jahr 213 Monatlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hochund Tiefdruckwetterlagen

15 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 13: Jahr 212 Monatlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hochund Tiefdruckwetterlagen. 2 Monatlich gemittelte Premeteo-Index-Zahl in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen von Januar bis Dezember 212 nur 1 Tag! 15 Mittl. Premeteo-Index in Hochdruckwetterlagen Mittl. Premeteo-Index in Tiefdruckwetterlagen Premeteo-Index Jan 12 Feb 12 Mrz 12 Apr 12 Mai 12 Jun 12 Jul 12 Aug 12 Sep 12 Okt 12 Nov 12 Dez 12 Jahr 212 Diagramm 14: Jahr 2 Monatlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hochund Tiefdruckwetterlagen. 15 Monatlich gemittelte Premeteo-Index-Zahl in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen von Januar bis Dezember 2 Hochdruckwetterlagen Tiefdruckwetterlagen 5 Premeteo-Index Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Monate

16 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 15: Jahr 2 Monatlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hochund Tiefdruckwetterlagen. 2 Monatlich gemittelte Premeteo-Index-Zahl in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen von Januar bis Dezember 2 15 Hochdruckwetterlagen Tiefdruckwetterlagen 5 Premeteo-Index Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Monate Diagramm 16: Jahr 29 Monatlich gemittelte Premeteo-Indexzahl in Hochund Tiefdruckwetterlagen Monatlich gemittelte Premeteo-Index-Zahl in realen Hoch- und Tiefdruckwetterlagen von Mai bis Dezember 29 Hochdruckwetterlagen Tiefdruckwetterlagen Premeteo-Index Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Apr 9 Mai 9 Jun 9 Jul 9 Aug 9 Sep 9 Okt 9 Nov 9 Dez 9 Monate

17 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Das generell etwas schlechtere Abschneiden der Tiefdruckwetterphasen hängt eng damit zusammen, dass Zyklonen sehr viel dynamischere Gebilde sind als Antizyklonen und sich häufig mit hoher Zuggeschwindigkeit fortbewegen bzw. relativ schnell durch eine Region hindurch ziehen. Zeitliche Verschiebungen zwischen dem Auftreten eines kosmischen Impulses und seiner Realisierung in der Bodenschicht wirken sich daher schneller nachtteilig auf die Statistik aus als bei den Antizyklonen. Ein weiterer Grund ist: Wenn eine lang anhaltende Tiefdruckwetterphase prognostiziert wurde, dann spielt sich das in der Realität immer so ab, dass eine Zyklone nach der anderen das Gebiet passiert, sich aber zwischen den meist aus westlichen Richtungen einwandernden Zyklonen kurzzeitig für ein oder zwei Tage ein Zwischenhoch ausbildet, da an der Rückseite einer jeden Zyklone Kaltluft von Norden einströmt. Die Kaltluft stabilisiert die Atmosphäre und meistens ist dann auf der Bodenwetterkarte über unserer Region ein Keil des Azorenhochs zu sehen. Diese Zwischenhochtage verschlechtern die Statistik von prognostizierten, langen Tiefdruckphasen gegenüber den langen Hochdruckphasen. Bei Hochdruckwetterlagen gibt es diesen Wechsel von einem Hochdruckgebiet zum nächsten ebenfalls, aber in der Regel bewegen sich die Hochdruckgebiete eben nur langsam voran. Bei einem Wechsel macht sich ein kurzzeitiger Tiefdruckeinfluss auch oft bemerkbar, aber er wird meist schon innerhalb von 12 Stunden überwunden, so dass der Luftdruck zwar ein kleines Wellental anzeigt, aber der antizyklonale Strömungscharakter für den Gesamttag erhalten bleibt Auswertung der Wettersymbol-Prognosen Die Zuordnung der Wettersymbole zu den täglichen Werten des Premeteo-Index erfolgte nach folgendem Schema: Schönwettersymbol für Werte + Schlechtwettersymbol für Werte - Gemischtwettersymbol < + und > - Da sich der Premeteo-Index nur auf die zyklonale oder antizyklonale Strömungsform der Wetterlage bezieht, können der Bedeckungsgrad durch Wolken oder Niederschläge nicht direkt prognostiziert werden, wie dies bei den kurzfristigen Vorhersagen der physikalischen Meteorologie möglich ist. Sondern es kann nur indirekt, aufgrund der prognostizierten Strömung auf die drei möglichen Witterungstypen geschlossen werden. Außerdem ist diese Evaluation auf das gesamte Prognosegebiet bezogen, das sich vom Baseler Raum im Süden bis auf die Höhe Mannheims erstreckt und Rheintal und Schwarzwald umfasst. An einzelnen Orten von Nord nach Süd oder von West nach Ost kann an bestimmten Tagen die Bedeckung lokal sehr unterschiedlich sein und es ist das mittlere regionale Gesamtbild der Witterung, das hier der Evaluation zugrunde gelegt wird. Die Hauptfrage für den Prognosennutzer solcher Langzeitprognosen, wie sie durch den Premeteo-Index gegeben sind, lautet daher: zu wie viel Prozent muss ich damit rechnen, dass die real eintretende Witterung überhaupt nicht den Erwartungen entsprechen wird, die das Prognosesymbol für die Region weckt?

18 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Daher spielen für die Evaluation der Symbol-Prognosen vor allem die Fehlprognosetage eine Rolle, an denen das reale Wetter das Gegenteil von dem war, was das Symbol erwarten ließ. Diagramm 17 zeigt diese falsch prognostizierten Tage mit den roten Balken an. Für das ganze Jahr 216 ergaben sich 73 (2 %) falsch prognostizierte Tage. Man sieht, dass 216 vor allem der Mai stark von Fehlprognosen betroffen war. Die Ursachen hierfür wurden schon in Kapitel 3.1 erörtert. In den Wintermonaten spielt auch das häufige Auftreten von Hochnebel bei Hochdruckwetterlagen eine Rolle für die Erhöhung der falschen Tage. Diagramm 17: Auswertung der Wettersymbolprognose 216: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtigen Tage 2 18 Jahr 216: Auswertung Wettersymbolprognose: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtig prognostizierten Tage falsch prognostiziert richtig prognostiziert tendenziell richtig prognostiziert Anzahl Tage Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Jahr 215 In Tabelle 3 sind alle Werte der vergangenen acht Jahre aufgeführt und man sieht, dass die tendenziell richtigen Tage immer den größten Anteil ausmachen. Das sind die Tage, an denen das Wetter etwas besser oder etwas schlechter war, als das Prognosesymbol anzeigte, aber nicht völlig unerwartet war. Das Verhältnis der richtig zu den falsch prognostizierten Tagen liegt über die acht Jahre gemittelt bei rund 1,9. Das bedeutet, dass das Wetter etwa doppelt so häufig genau den Erwartungen durch das Prognosesymbol entsprach, als wie es nicht entsprach. Damit ist eine gewisse Relevanz auch für die Anwendbarkeit von solchen einfachen Langzeitprognose-Symbolen gegeben

19 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Tabelle 3: Auswertung der Wettersymbolprognosen in Prozent Jahr Falsche Tage Richtige Tage Tendenziell richtige Tage Verhältnis richtige zu falschen Tagen % 34 % 46 % 1, % 35 % 44 % 1, % 37 % 43 % 1, % 33 % 45% 1, % 4 % 44 % 2, % 47 % 41 % 3,9 2 2 % 38 % 42 % 1, % 39 % 36 % 1,5 Mittelwert 2 % 38 % 42 % 1,9 Diagramm 18: Auswertung der Wettersymbolprognose 215: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtigen Tage 25 2 Jahr 215: Auswertung Wettersymbolprognose: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtig prognostizierten Tage falsch prognostiziert richtig prognostiziert tendenziell richtig prognostiziert Anzahl Tage 15 5 Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Jahr

20 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 19: Auswertung der Wettersymbolprognose 214: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtigen Tage Jahr 214: Auswertung Wettersymbolprognose: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtig prognostizierten Tage falsch prognostiziert richtig prognostiziert tendenziell richtig prognostiziert Anzahl Tage Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Dez 14v1 Jahr 214 Diagramm 2: Auswertung der Wettersymbolprognose 214: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtigen Tage - 2 -

21 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 21: Auswertung der Wettersymbolprognose 212: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtigen Tage Jahr 212 Auswertung Wettersymbolprognose; Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtig prognostizierten Tage 25 falsch prognostiziert richtig prognostiziert tendenziell richtig prognostiziert 2 Anzahl Tage 15 5 Jan 12 Feb 12 Mrz 12 Apr 12 Mai 12 Jun 12 Jul 12 Aug 12 Sep 12 Okt 12 Nov 12 Dez 12 Jahr 212 Diagramm 22: Auswertung der Wettersymbolprognose 2: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtigen Tage Jahr 2 Auswertung Wettersymbolprognose: Anzahl der falsch, richtig oder tendenziell richtig prognostizierten Tage 2 18 falsch prognostiziert richtig prognostiziert tendenziell richtig prognostiziert Anzahl Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Monate

22 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 23: Auswertung der Wettersymbolprognose 2: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtigen Tage Jahr 2 Auswertung Wettersymbol-Prognose : Anzahl der falsch, richtig oder tendenziell richtig prognostizierten Tage falsch prognostiziert richtig prognostiziert tendenziell richtig prognostiziert Anzahl Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Monate Diagramm 24: Auswertung der Wettersymbolprognose 29: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtigen Tage 18 Jahr 29 Auswertung Wettersymbol-Prognose: Anzahl der falsch, richtig und tendenziell richtig prognostizierten Tage 16 falsch prognostiziert richtig prognostiziert tendenziell richtig prognostiziert Anzahl Tage Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Apr 9 Mai 9 Jun 9 Jul 9 Aug 9 Sep 9 Okt 9 Nov 9 Dez 9 Monate

23 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , 4. Datenreihe zur Kernhypothese der Premeteo Wetterforschung Die längste Datenreihe der Premeteo-Forschung ist die zur Kernhypothese, mit der die kosmogeometrische Forschung ihren Anfang nahm. Sie begann mit der Erstellung des sogenannten Wetterschlüssels für Südwestdeutschland: Im Jahr 25 wurde systematisch untersucht, ob beim Exaktwerden bestimmter Winkelbeziehungen (, 3, 45, 6, 72, 9, 12, 135, 144, 15, 18 ) der Erde zu jeweils zwei Himmelskörpern des Sonnensystems in der Vergangenheit eine Hochdruck- oder eine Tiefdruckwetterlage auftrat. Zunächst wurden nur die 438 Winkelbeziehungen untersucht, die die Sonne und die drei Planeten Merkur, Venus und Mars untereinander und mit den Planeten Jupiter, Saturn, Chiron, Uranus, Neptun und Pluto, sowie dem Mondknoten und dem Mondapogäum im Verhältnis zur Erde bildeten. Ab April 26 konnte dann mit den täglichen Prognosen für zyklonale und antizyklonale Strömungen für Südwestdeutschland aufgrund dieser H- und T-Aspekte begonnen werden in einer kontinuierlichen, bis heute anhaltenden Folge. Die Prognosen werden bis heute alle vorab zur Sicherheit auf dem Notariat Offenburg hinterlegt. In den Jahren erweiterte sich die Palette der verwendeten Himmelskörper noch um die vier Asteroiden Vesta, Juno, Pallas, Ceres, sowie die sieben Kuipergürtel-Kleinplaneten Orcus, Varuna, Haumea, Quaoar, Makemake, Eris und Sedna. Außerdem wurden noch die Winkelbildungen mit dem galaktischen Zentrum unserer Milchstraße und dem supergalaktischen Zentrum M87 mit einbezogen. Seitdem ist die Zahl der verwendeten Parameter konstant. Die Kernhypothese lautet: Wenn H- und T-Aspekte tatsächlich eine praxisrelevante Rolle für die Prognose von Wetterlagen spielen, dann sollte, bezogen auf einen Monat, in den real aufgetretenen Hochdruckwetterlagen die Anzahl der H-Aspekte pro Tag in der Regel größer gewesen sein als in Tiefdruckwetterlagen. Umgekehrt muss auch gelten, dass in den real aufgetretenen Tiefdruckwetterlagen die Anzahl der T- Aspekt pro Tag in Tiefdruckwetterlagen größer wesen sein sollte, als in Hochdruckwetterlagen. Die Logik dieser Hypothese impliziert, dass in dem folgenden Diagramm 25 die grünen Balken je Monat etwas länger als sein sollten als die roten. Umgekehrt sollten in dem Diagramm 26 die roten Balken je Monat die grünen etwas überragen

24 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 25: Jahr Monatliche Verteilung der H-Aspekte pro Tag in Hochund Tiefdruckwetterlagen Jahr 216: H-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 2,5 H-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen H-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 2 Anzahl H-Aspekte pro Tag 1,5 1,5 Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Jahr 216 Diagramm 26: Jahr Monatliche Verteilung der T-Aspekte pro Tag in Hochund Tiefdruckwetterlagen Jahr 216: T-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 2,5 T-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen T-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 2 Anzahl T-Aspekte pro Tag 1,5 1,5 Jan 16 Feb 16 Mrz 16 Apr 16 Mai 16 Jun 16 Jul 16 Aug 16 Sep 16 Okt 16 Nov 16 Dez 16 Jahr 216 Die folgende Tabelle 4 veranschaulicht, dass sich der Zusammenhang für die monatliche Analyse in den vergangenen zehn Jahren recht stabil zeigte. Nur in den Jahren 213 und 216 zeigte sich bei den Hochdruckwetterlagen (HWL) eine

25 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , auffallende Erhöhung der Monate, bei denen die Hypothese nicht erfüllt war (Diese Zellen wurden hellrot hinterlegt.) Tabelle 4: Anzahl der Monate je Jahr, bei denen die Kernhypothese erfüllt und nicht erfüllt ist H-Aspekte in HWL H-Aspekte in HWL T-Aspekte in TWL T-Aspekte in TWL Jahr erfüllen Hypothese erfüllen Hypothese nicht erfüllen Hypothese erfüllen Hypothese nicht in % 65,99% 34,% 7,54% 29,46% Gründe für die Abweichungen von der Kernhypothese liegen allgemein in der Tatsache, dass besonders der erste und der letzte Tag einer Wetterphase durch die aktuellen thermodynamischen Bedingungen häufig um einen Tag verschoben erscheinen, dass die Aspekte einen unterschiedlich starken Lokalbezug haben, der bis jetzt nur unzureichend erfasst werden kann, da die Wetterschlüssel der benachbarten Regionen noch unbekannt sind, und vor allem, weil Symmetrien und Konjunktionen den Gesamtimpuls mitbestimmen, weshalb der Premeteo-Index ja auch entwickelt wurde. Gerade bei nicht erfüllter Hypothese eines Monats kann durch den Premeteo-Index aufgrund der Aktivierungen von Impulsaspekten durch Konjunktionen und durch exakt werdende Symmetrien eine zutreffende Prognose mit der üblichen Prognosesicherheit von rund 7 % erstellt werden. Die Monatstabellen, in denen alle täglich exakt werdenden Winkelbeziehungen, Symmetrien und Konjunktionsauslösungen aufgeführt sind, werden in Kapitel 6 dargestellt. Es folgen nun die Diagramme 27 bis 4, in denen die monatlichen Verteilungen der H- und T-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen von 215 bis 26 dargestellt sind

26 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 27: Jahr Monatliche Verteilung der H-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahr 215: H-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 2,5 H-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen H-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 2 Anzahl H-Aspekte pro Tag 1,5 1,5 Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Jahr 215 Diagramm 28: Jahr Monatliche Verteilung der T-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahr 215: T-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 1,6 1,4 T-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen T-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 1,2 Anzahl T-Aspekte pro Tag 1,8,6,4,2 Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 Sep 15 Okt 15 Nov 15 Dez 15 Jahr

27 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 29: Jahr Monatliche Verteilung der H-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahr 214: H-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 2,5 H-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen H-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 2 Anzahl H-Aspekte pro Tag 1,5 1,5 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Jahr 214 Diagramm 3: Jahr Monatliche Verteilung der T-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahr 214: T-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 1,8 1,6 T-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen T-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 1,4 Anzahl T-Aspekte pro Tag 1,2 1,8,6,4,2 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Jahr

28 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 31: Jahr Monatliche Verteilung der H-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Diagramm 32: Jahr Monatliche Verteilung der T-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen

29 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 33: Jahr Monatliche Verteilung der H-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahr 212: H-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 2,5 H-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen H-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 2 H-Aspekte pro Tag 1,5 1,5 Jan 12 Feb 12 Mrz 12 Apr 12 Mai 12 Jun 12 Jul 12 Aug 12 Sep 12 Okt 12 Nov 12 Dez 12 Jahr 212 Diagramm 34: Jahr Monatliche Verteilung der T-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahr 212: T-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 1,8 1,6 T-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen T-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 1,4 1,2 T-Aspekte pro Tag 1,8,6,4,2 Jan 12 Feb 12 Mrz 12 Apr 12 Mai 12 Jun 12 Jul 12 Aug 12 Sep 12 Okt 12 Nov 12 Dez 12 Jahr

30 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 35: Jahr 2/ - Monatliche Verteilung der H-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahre 2 / 2: H-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 3 2,5 H-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen H-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 2 H-Aspekte pro Tag 1,5 1,5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahre 2 / 2 Diagramm 36: Jahr 2/2 - Monatliche Verteilung der T-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahre 2 / 2: T-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 3,5 3 T-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen T-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 2,5 T-Aspekte pro Tag 2 1,5 1,5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahre 2 / 2-3 -

31 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 37: Jahr 28 / 29 - Monatliche Verteilung der H-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Diagramm 38: Jahr 28 / 29 - Monatliche Verteilung der T-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahre 28 / 29: T-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 2 1,8 T-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen T-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 1,6 1,4 T-Aspekte pro Tag 1,2 1,8,6,4,2 Jan 8 Feb 8 Mrz 8 Apr 8 Mai 8 Jun 8 Jul 8 Aug 8 Sep 8 Okt 8 Nov 8 Dez 8 Jan 9 Feb 9 Mrz 9 Apr 9 Mai 9 Jun 9 Jul 9 Aug 9 Sep 9 Okt 9 Nov 9 Dez 9 Jahre 28 /

32 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Diagramm 39: Jahr 26/27 - Monatliche Verteilung der H-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahre 26 / 27: H-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefwetterlagen 2 1,8 H-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen H-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 1,6 1,4 H-Aspekte pro Tag 1,2 1,8,6,4,2 Jan 6 Feb 6 Mrz 6 Apr 6 Mai 6 Jun 6 Jul 6 Aug 6 Sep 6 Okt 6 Nov 6 Dez 6 Jan 7 Feb 7 Mrz 7 Apr 7 Mai 7 Jun 7 Jul 7 Aug 7 Sep 7 Okt 7 Nov 7 Dez 7 Jahre 26 / 27 Diagramm 4: Jahr 26/27 - Monatliche Verteilung der T-Aspekte pro Tag in Hoch und Tiefdruckwetterlagen Jahr 26 / 27: T-Aspekte pro Tag in Hoch- und Tiefdruckwetterlagen 1,6 1,4 T-Aspekte pro Tag in Hochwetterlagen T-Aspekte pro Tag in Tiefwetterlagen 1,2 T-Aspekte pro Tag 1,8,6,4,2 Jan 6 Feb 6 Mrz 6 Apr 6 Mai 6 Jun 6 Jul 6 Aug 6 Sep 6 Okt 6 Nov 6 Dez 6 Jan 7 Feb 7 Mrz 7 Apr 7 Mai 7 Jun 7 Jul 7 Aug 7 Sep 7 Okt 7 Nov 7 Dez 7 Jahre 26 /

33 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , 5. Wetterschlüsseltabellen Südwestdeutschland (Stand ) Die folgenden Tabellen der Seiten 31 bis 36 sind das Kerndokument der Premeteo- Forschung. Alle mit H (Hoch), T (Tief) und A (ambivalent) gefüllten Zellen wurden, wie in Kapitel 1 und 4 erwähnt, statistisch aus Wetterlagen der vergangenen 13 Jahre erarbeitet. Den Buchstaben W (warm) und K (kalt) liegen keine statistischen Arbeiten zugrunde, sie werden nicht für Prognosen verwendet, sondern unterliegen nur Beobachtungen, die einmal zu speziellen statistischen Studien führen können. Wetterschlüssel SW-Deutschland Konjunktion Halbsextil Halbquadrat Sextil Quintil Quadrat Trigon Andhalbquad. Biquintil Quincunx Opposition Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Merkur Venus A W T K T K A W A W Sonne H Mars T A H A A Hf T H H A A Jupiter T A A AW H A A A T T A Saturn A K? A A H H H A A W? H T H Uranus A K A W? T T K H H T K? A T H T Neptun H W A K T T W A W H K A W A K T W A K A Pluto H A A T A A A T A A A K Chiron A A T A W H W A K A T A A A Ceres H Hf A A A H K A A A A T Pallas A A H A A A H A T T H Vesta H A T A H H A A T A H Juno A A H A A T A A Hf A Hf Sedna H T T A A A A A A A A Eris H H A A A A H T H A Tf Orcus A H A A T T A A T A A Varuna A H T H H A T Hf A Hf K T Quaoar A A H H A A A Hf H A A 23 EL61 A A T A A A A A A A H 25 FY9 H A T A T A A H Hf Hf H Galakt. Zentrum H H A Tf T T A A A A T Gal. Superzentr. H A H T Hf A H A Tf A A Mondapogäum A A A T A T T H T A T Mondkn. aufst. A A A H A A A A A A A Mondkn. abst. A A A A A A H A A A A Konjunktion Halbsextil Halbquadrat Sextil Quintil Quadrat Trigon Andhalbquad. Biquintil Quincunx Opposition Venus Venus Venus Venus Venus Venus Venus Venus Venus Venus Venus Venus Sonne A W T K A K Mars H W H T A W A W? A K A W A K A W? HK T Jupiter H W T K T A W A T K A W H K? Hf Tf K H Saturn A A W A T A H W T A A A W A K Uranus T K? A H K? A A AK H W H A A A Neptun A W A T K? H W A K? T K T W A H A K AW Pluto Hf K A W? A T K A Ai T K A T A H Chiron Tf A A W A A A W A K T A W A A Ceres A W H T A W T A K? A W A W A T H W Pallas A A A H Hf W? Tf A W A A A H Vesta H W A A A H A A W H A A Hf Juno H W T Hf K H W A A T A A A A Sedna H W H A A A A A W A A H A Eris H K? A H H A A T A T H A Orcus A K? A A A A T A W A T H A Varuna T A H H A H H W T H Tf K H Quaoar A H T A A A T H A A T 23 EL61 A A T A A A A A W A H H W? 25 FY9 T K? A T H H H H W A A T K? A Galakt. Zentrum A T H T A A A A W T A A Gal. Superzentr. Tf A H A T A T W H A W T A Mondapogäum T W H K A A K? A Hf K H W T T W T K A K? Mondkn. aufst. A W T K A A W T K A K A W T A H K A W Mondkn. abst. A W H K T A W A A K A W A A W? T K A W

34 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Konjunktion Halbsextil Halbquadrat Sextil Quintil Quadrat Trigon Andhalbquad. Biquintil Quincunx Opposition Sonne Sonne Sonne Sonne Sonne Sonne Sonne Sonne Sonne Sonne Sonne Sonne Mars T W H K A H W H W T K A W A T W A K T Jupiter A W T K A A W T W A K A W A T W A K H W Saturn A K T A H A A W? A T T A H Uranus H K T A A K H W A T K A T A H Neptun H W T A A W A W T A W A A W A H W Pluto Hf K A T T T A A H A K? A H Chiron A K A A H H W A W A T A A T Ceres A W A A A A W T K A A A H A Pallas A H A A T A T A A A H Vesta H A A T kurz A A A A A T A Juno T A H T A A Hf T A Hf A Sedna A K? A H A A T H A A H A Eris H A A A T A A T H Hf H Orcus H K? A T A A A H T A H i H Varuna T A A T H W A A A T T A Quaoar H A A A T H A Tf H W T A 23 EL61 A A A T A T K? H H T T H 25 FY9 A A T H A H A T A H Hf Galakt. Zentrum H A Hf A H W H A A A A A Gal. Superzentr. T A A H A Hf H T A H T Mondapogäum T W T A A W T W H A W T A W A T Mondkn. aufst. T W H K H A W A W A K A W H A W A K T W Mondkn. abst. T W A K H A W T W A K A W H A K? H K T W Konjunktion Halbsextil Halbquadrat Sextil Quintil Quadrat Trigon Andhalbquad. Biquintil Quincunx Opposition Mars Mars Mars Mars Mars Mars Mars Mars Mars Mars Mars Mars Jupiter A A T A T A T T T H A Saturn T A T A T Tf A Tf A A A Uranus A H A A A A A T T A T Neptun A W H Hf Tf W A Tf A W T A W A K H Pluto Hf A A T T A AW A T H H Chiron A A H T A A A W Tf A A T Ceres A A H A T A H W A A A A Pallas A A Hf A A H T A H A A Vesta H A H T A H A A H A A Juno A H H H H A T A A A H Sedna A Tf T A H T T A H H A Eris A* A H A A A A A A T A Orcus H H A A Hf H A A H A H Varuna H Hf A A A T H A H Tf A Quaoar H A A A A T A T A Hf A 23 EL61 H A H A H A A A A A A 25 FY9 A T A A H H A H A H H Galakt. Zentrum A H A H A A T T A A H Gal. Superzentr. A A A A A A T A A A A Mondapogäum Tf H H T A A T A A A A Mondkn. aufst. A A T Tf A A T A A A H Mondkn. abst. H A A T A A Tf T A A A Konjunktion Halbsextil Halbquadrat Sextil Quintil Quadrat Trigon Andhalbquad. Biquintil Quincunx Opposition Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Jupiter Saturn A*(4/6,5) H* A* T* A* A* H*(25/15) A* A* H* A* Uranus H* (12,5/3,5) A* H*(17/9) A* A* T* H* A* A* A* H*(13/5/1) Neptun A*W* H* K* A* W* A* W* A* W* A* A* W* A* W* A* W* T* H* (12/6) Pluto H* A* A* A* A* A* A* A* A* A* A* Chiron A* A* A* A* A* H* A* A* A* A* H?* (14/8) Ceres H*(13/5/3) A* A* H* A* W* T* H* W* H* T* W* T* H* Pallas T* H* H* A* A* A* A* A* A* A* A* Vesta A* H* T* A* A* A* H* A* H* H* A* Juno A* A* H* A* H* A* A* A* A* A* H* Sedna A*(4,5/5) T* H* A* H?*(12,5/6) H* H* A* A* A* A* Eris A* T* A* H* H* A* H* H* H* A* A*(5/5,5) Orcus A* (6/8/2) H* A* A* H* W* H* H* A* A* A* A* Varuna T* A* H* A* A* H* A* A* A* H* H* (/3) Quaoar H*(13/5,5) A* A* H* T* H* H* H* A* A* A*(/6) 23 EL61 A* W* A* A* H* A* H* A* A* H* H* A* 25 FY9 H* H* A* A* A* A* H* A* A* H* T?*(5/9/2) Galakt. Zentrum T*(4,5/9,5) H* A* A* A* A* A* A* H* H* A* Gal. Superzentr. A* A* T* A* H* H* H* H* A* T* A*(7/) Mondapogäum A* A* H* H* A* A* A* A* A* T* H*(/3) Mondkn. aufst. H* H* H* H* A* A* A* A* T* A* H* W* Mondkn. abst. H* W* A* A* A* A* A* H* H* A* H* H*

35 Premeteo GmbH, Hespengrund 6, 7777 Durbach, Tel , Fax , Saturn Saturn Saturn Saturn Saturn Saturn Saturn Saturn Saturn Saturn Saturn Saturn Uranus A*(4/3) H*(12/4) H*(,5/4) A* A* H* A* A* Hst* A* H* (9/1) Neptun A*(5/3) A* A* A* A*(4/5) T* H* A* H* A* (12/7) T*(4/) Pluto H?*(4/2) H*(12/4) A*(3,5/5,5) A* A* A* T* A* A* A* T?*(3/7) Chiron T?*(/2) A* A*(3/5,5) A* A* A* A* A* A* A* A* Ceres H* A* A* A* A* A* A* A* A* H* A* Pallas A* H* A* A* T* H* A* T* A* H* H* Vesta A* H* A* A* A* A* A* A* A* T* A* Juno T* A* A* A* A* H* H* A* A* A* H* Sedna A*(3/2,5) H*(12/4,5) A*(5/6,5) Hst* A*(9/5,5) A* H* H?*(13/6) A* A*(7,5/8) A*(5/4,5) Eris A*(6/6) A*(5/4,5) A*(7/4) A*(9,5/6,5) H* (12/4) A*(/6) T* A* H?*(12/6) H* A?* (5/2,5) Orcus A*(2/2) A* H*(/4/1) A*(9/5) A*(8/5) H?*(12/6) A* H* A* A* H?*(8/3,5) Varuna A*(4,5/2,5) H?*(7/3) A* A* A*(8/4/3) H*(/6) A* A* A* A* H?*(7/2) Quaoar H?*(4/2) A* H*(12/4,5) H*(12/4) A* A*(5/8) H* (12/4) A* H* A* H?*(5/2) 23 EL61 H?*(5/1) A* H?*(9/5) H*(12,5/4) A* T*(4/12/4) A* A* H*(14/7) A* H*(9/3) 25 FY9 T?* (1/3) H* H?*(13/6,5) H*(,5/5) A* H?*(9/3,5) A* A* A* H*(14/6) A*(7/5) Galakt. Zentrum H* (7,5/,5) A* H*(12,5/2) H?*(/5) A* A* A* H* A* A* W?* A* Gal. Superzentr. H?* (6/3) A* A*(,5/6,5) H*(13/5) A* A* H*(12,5/4) A* A* H*(13/6) H?*(6/2) Mondapogäum A*(6/3,5) A* T* A* A* A* A* A?*(12/6,5) A* A* A*(6/3,5) Mondkn. aufst. A*(6,5/4) K* H* fl A* A* A* H* H* K H* (14/7) A* H* H*(8/4) Mondkn. abst. H*(8/4) H* H* (14/7) H* K T* H* A* A* H* (14/6) H* fl A*(6,5/4) K* Konjunktion Halbsextil Halbquadrat Sextil Quintil Quadrat Trigon Andhalbquad. Biquintil Quincunx Opposition Uranus Uranus Uranus Uranus Uranus Uranus Uranus Uranus Uranus Uranus Uranus Uranus Neptun H?*(3/) H?*(5/) H?*(3/)???????? Pluto???? H?*(7/3) A?*(2,5/2)????? Chiron? H* (/4) H* (7/1,5)???????? Ceres A* A* A* A* A* A* A* A* H* A* A* Pallas A* A* A* A* A* A* A* H* A* A* H* Vesta A* H* H* A* A* T* A* A* A* A* A* Juno A* H* T* A* H* A*W* A* H* A* A* A* Sedna? A?*(3/3) H?*(4/2) H* (7/2)? H?*(7/2)????? Eris H?*(4/1) T*? (1/6)????????? Orcus?????? T?*(4/7/1) A*(6/6) H?*(6/,5) H*(/1)? Varuna????? H?*(4,5/1) A* A*(7/4) A?* A(H)*? Quaoar????? A* (9) H?*(6/2)???? 23 EL61???? A(H)*(4/2)??? H* (13/3) A* H?* (6/2,5) 25 FY9????????? Hf* H?*(6/3)K Galakt. Zentrum??? A*? H* (8/1) A?*(2/2)???? Gal. Superzentr.?? A?* (2/1) A*(3/3/3)???? A*(4/5) A* (5/3) H?*(5/1) Mondapogäum A* A* A* A* T* K* A* A* A* A* H?*(16/8,5) H*(/2,5) Mondkn. aufst. H?* (8/1) A* A* A* A* H*(12/2,5) A* H?*(/4,5) A*(7,5/5,5) A*(8,5/7) A*(3,5/4) K* Mondkn. abst. A*(3,5/4) K* A*(8,5/7) H?*(/4,5) A* A* H*(12/2,5) A* A* H*(12/5,5) K* A* A(T)*K* Neptun Neptun Neptun Neptun Neptun Neptun Neptun Neptun Neptun Neptun Neptun Neptun Pluto??? T*??????? Chiron H?* (1/)?????? A(H)* H?*(12/5/4)?? Ceres T* W* A* T*(,5/19) T* W* H* H* K* T* W* H* W* H* W* H* A* Pallas A* H* A* H* A* H* A* A* A* H* A* Vesta A* A* H* A* W* A* W A* A* A* A* W?* H* A* Juno H* A* A* H* A* H* A* A* H* A* K* A* Sedna???? T?*(,5/2) T?* (1/3)????? Eris???* H?*(3/1/1)W* H?*(6/2)?????? Orcus?????? T* (3/8)??? H?*(4,5/1) K?* Varuna??????? H*(/3,5) H* H* (9/3,5)? Quaoar??? A*(6/4) T?*(/3)?????? 23 EL61?????? H?*(6/3) H?*(6/3)?*?*? 25 FY9???????? A?* (7/4) T* K?*(/3)? Galakt. Zentrum?? A* (4/4) T?* (2/4) A?*(1/2)?????? Gal. Superzentr. A*(4/3,5)??????? A?*(2/3) T?*(/1)? Mondapogäum A*(5/8) W* H* K* A* A* W* A* H* A* A* A* W* A* A* aufsteigend H* (5/2) W* H* (12/3) K* A*(7,5/6,5) H*(12,5/2) W* H?*(9,5/4) A*(8/5,5) K* H*(/4,5) W* A* A*(8/7) A* K* H* (7/) W* absteigend H* (7/) W* A* K* A* H*(/4,5) W* H*(/3) A*(8/5,5) K* H*(12,5/2) W* A*(7,5/6,5) A* W?* H* (12/3) K* H* (5/2) W* Konjunktion Halbsextil Halbquadrat Sextil Quintil Quadrat Trigon Andhalbquad. Biquintil Quincunx Opposition Pluto Pluto Pluto Pluto Pluto Pluto Pluto Pluto Pluto Pluto Pluto Pluto Chiron H?*(4/1)? A* A?*(3/3) H?*(4/2)???? T*? Ceres H* A* A* A* A* W* H* A* H* H* A* A* Pallas A* H* T* A* A* A* H* A* A* A* A* Vesta A* H* A* H* A* A* A* A* A* A* A* Juno A* A* H* H* H* H* H* H* A* A* H* Sedna??????? A?*(2/2,5) A* A* (5/4)? Eris??????????? Orcus?????? T* (1/6)???? Varuna?*??????*????* Quaoar H?*(3/)?????????? 23 EL61??????????? 25 FY9??? A?*(2/3)? A* (4/3)????? Galakt. Zentrum H?*(3)?? T?*(/2/1)??????? Gal. Superzentr.???? A*(4/3/1) T?* (2/5)????? Mondapogäum A* A* H* A* W?* H* A* A* A* A* A* T*(3,5/9) Mondkn. aufst. H*(6/1) A* H* A* H*(,5/4) A* A* H*(12/2,5) A* W* A* W* T*(1,5/6) Mondkn. abst. T*(1,5/6) A* W* H*(12/2,5) A* A* K* A* A* H* H* (/3) A* H*(6/1) Chiron Chiron Chiron Chiron Chiron Chiron Chiron Chiron Chiron Chiron Chiron Chiron Ceres A* H* Hf* A* W* A* W* A* A* W* A* A* A* H* Pallas A* W* A* A* A* A* H* A* H* H* T* H* Vesta A* A* A* H* A* A* A* A* H* A* A* Juno A* A* A* A* A* H* A* T* H* A* A* Sedna? A*(5,5/5,5)? T*(1/9) A* A* H* fl (6/3) A*(4/4)??? Eris? A*(5/7) H*(8/4) A*??????? Orcus???????? A*? A*(6,5/5) Varuna?????? H*(8/,5) A?*(5,5/3) A?* (5/3) A* H?* (5/2) Quaoar H?*(5/)?? A* T?*(3/8) H?*(5,5/2) H* (8/4)???? 23 EL61??? T?*(4/7)?? A* A* A* T*(5/,5)? 25 FY9?????? A*? A* H* (12/2) H?*(4/2) Galakt. Zentrum?? T*(4/9,5) T* (2/) H*(8/3) A*(6/5)????? Gal. Superzentr.??????? H* (9/1) A* A*(7,5/6,5) T?*(1/5) Mondapogäum H?*(8/2,5) A* A* T?*(8,5/13,5) H* A* A* A*(13/7) A* A* H?*(7/3,5) Mondkn. aufst. A* A* A* H*(13/6) H* A* Tf* A* H* A* A* Mondkn. abst. A* A* A* Tf* A* A* H*(13/6) A* A* A* A*

Einführung in die Premeteo-Forschung. Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) Mai 2010

Einführung in die Premeteo-Forschung. Sylvia Dorn (Dipl.-Met.)  Mai 2010 Einführung in die Premeteo-Forschung Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) Mai 2010 www.premeteo.com Kosmogeometrische Wetterforschung 2010 Was ist kosmogeometrische Wetterforschung? Kosmogeometrische Wetterforschung

Mehr

Jahr 2017: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 2009

Jahr 2017: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 2009 Jahr 2017: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 2009 Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) Januar 2018 www.premeteo.com Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 1.1 Naturwissenschaft

Mehr

Jahresprognose 2018 für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen

Jahresprognose 2018 für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen Wetter und Kosmos www.premeteo.com Jahresprognose für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen über Südwestdeutschland Vorwort (bitte vor Benutzung der n lesen!) Ihnen stehen auf den folgenden Seiten Langzeitprognosen

Mehr

Jahr 2014: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren

Jahr 2014: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren Jahr 2014: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) Januar 2015 www.premeteo.com Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.. 3 2. Auswertung

Mehr

Jahresprognose 2017 für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen

Jahresprognose 2017 für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen Wetter und Kosmos www.premeteo.com Jahresprognose für Hoch- und Tiefdruckwetterlagen über Südwestdeutschland Vorwort (bitte vor Benutzung der n lesen!) Ihnen stehen auf den folgenden Seiten Langzeitprognosen

Mehr

Jahr 2015: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 2009

Jahr 2015: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 2009 Jahr 215: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren seit 29 Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) Januar 216 www.premeteo.com Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 1.1 Naturwissenschaft

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen.

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Dezember 2016 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen.

Mehr

Jahr 2012: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren

Jahr 2012: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren Jahr 212: Gesamtauswertung der täglichen Prognosen und Vergleiche mit den vorangegangenen Jahren Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) Januar 213 www.premeteo.com Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Auswertung des

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Juli 2016 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen.

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Dezember 2013 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen.

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf November 2016 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf April 2014 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen.

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Oktober 2015 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile

Mehr

Markante Premeteo-Fehlprognosetage des Juni 2014 von Sylvia Dorn

Markante Premeteo-Fehlprognosetage des Juni 2014 von Sylvia Dorn Markante Premeteo-Fehlprognosetage des von Sylvia Dorn 1. Einleitung Der Prognosenmonat war ein Monat mit markanten Fehlprognosen, denen eine eigene Dokumentation gewidmet wird, weil sie den Bezug auffälliger

Mehr

Entwicklung des Premeteo-Sonnenfleckenindex über die täglich auftretenden heliozentrischen Konjunktionen und Oppositionen

Entwicklung des Premeteo-Sonnenfleckenindex über die täglich auftretenden heliozentrischen Konjunktionen und Oppositionen Entwicklung des Premeteo-Sonnenfleckenindex über die täglich auftretenden heliozentrischen Konjunktionen und Oppositionen Teil II: Darstellung des Zeitraums 1972 bis 2019 durch Monatsmittelwerte der Rudolf

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf September 2014 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf ugust 2013 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen. usschlaggebend

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Februar 2016 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Oktober 2013 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen. Ausschlaggebend

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Juni 2016 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen.

Mehr

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo ggmbh, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Dezember 2015 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen.

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf März 2015 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen. usschlaggebend

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Februar 2014 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen. Ausschlaggebend

Mehr

Wetterlagenverlauf Dezember 2014 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland

Wetterlagenverlauf Dezember 2014 im Vergleich zur Premeteo-Indexprognose für Südwest-Deutschland Wetterlagenverlauf im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland Index-Zahl und Luftdruck-1015hpa 60 50 40 30 20 10 0-10 -20-30 -Prognose (vom 26.2.2013) für SW-Deutschland Luftdruck -1015 hpa (Lahr

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen. Ausschlaggebend

Mehr

Dokumentation der Sonnenflecken-Häufigkeitsschwankungen als Folge von heliozentrischen Konjunktionen und Oppositionen der Sonnentrabanten

Dokumentation der Sonnenflecken-Häufigkeitsschwankungen als Folge von heliozentrischen Konjunktionen und Oppositionen der Sonnentrabanten Dokumentation der Sonnenflecken-Häufigkeitsschwankungen als Folge von heliozentrischen Konjunktionen und der Sonnentrabanten Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) Mai 2013 www.premeteo.com Kurzfassung: Die Studie zeigt

Mehr

Astrologische Persönlichkeitsanalyse Radix. Julia Roberts

Astrologische Persönlichkeitsanalyse Radix. Julia Roberts Astrologische Persönlichkeitsanalyse Radix für Frau Julia Roberts geboren am 28. Oktober 1967 um 00:16 Uhr in Atlanta /GA 2005 Texte von Ich Lizenziert für Demo-Version AstroConnect Volkmar Dietz Geismarweg

Mehr

Radix-Stichwortanalyse mitpsychologischerastrologie. WoodyAlen

Radix-Stichwortanalyse mitpsychologischerastrologie. WoodyAlen Radix-Stichwortanalyse mitpsychologischerastrologie fürhern WoodyAlen geborenam 1.Dezember1935um 22:55UhrinBronx-bronx/NY 2013TextevonAnitaCortesi LizenziertfürDerekElmiger Radix-StichwortanalysefürWoodyAlen

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf März 2013 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen. usschlaggebend

Mehr

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel ,

Premeteo GmbH, Hespengrund 6, Durbach, Tel , Wetterlagenverlauf Februar 2013 im Vergleich zur prognose für Südwest-Deutschland (Im Diagramm sind über der Datumsachse die real eingetreten Hoch- und Tiefdruckphasen durch Doppelpfeile eingetragen. usschlaggebend

Mehr

Entwicklung eines kosmogeometrischen Verfahrens zur Prognose zyklonaler und antizyklonaler Atmosphärenströmungen (Forschungsstand: September 2007)

Entwicklung eines kosmogeometrischen Verfahrens zur Prognose zyklonaler und antizyklonaler Atmosphärenströmungen (Forschungsstand: September 2007) 1 Entwicklung eines kosmogeometrischen Verfahrens zur Prognose zyklonaler und antizyklonaler Atmosphärenströmungen (Forschungsstand: September ) Sylvia Dorn 2 Inhaltsangabe Seite 1. Einleitung 3 2. Parameter

Mehr

Sonne Mond und Sterne

Sonne Mond und Sterne etc. ien NASA, ESA, e ght-richtlin ammen von N gen Copyrig n Bilder sta n den jeweili verwendete unterliegen Sonne Mond und Sterne Bruno Besser Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der

Mehr

DESiGNLEUCHTEN PRODUKTEÜBERSICHT. Mehr als Licht. Bruno und Claudia Koch Obere Bahnhofstrasse 6

DESiGNLEUCHTEN PRODUKTEÜBERSICHT. Mehr als Licht.  Bruno und Claudia Koch Obere Bahnhofstrasse 6 PRODUKTEÜBERSICHT DESiGNLEUCHTEN Mehr als Licht Bruno und Claudia Koch Obere Bahnhofstrasse 6 7013 Domat Ems +41 79 824 91 07 brucla@mehr-als-licht.com www.mehr-als-licht.com brochure_cs5.indd 1 04.04.13

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

CI Manual. Grundlegendes Ausstattung Guideline

CI Manual. Grundlegendes Ausstattung Guideline CI Manual Grundlegendes Ausstattung Guideline Abschnitt 01 Grundlegendes Abschnitt 02 Ausstattung Typo 03 Buch 05 Farbe 04 Poster 07 Lesezeichen 09 Postkarten 11 Radialkalender 13 Datenträger & Verpackung

Mehr

A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf.

A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf. Ihr braucht: Tablet oder Smartphone Arbeitsmappe A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf. Tipp: Mein Vater Erklärt Mir Jeden Samstagabend Unseren Nachthimmel. A2: Öffnet das Programm

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung Das Konzept der Raumzeit-Krümmung Franz Embacher Fakultät für Physik der Universität Wien Vortrag auf der Jahrestagung der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie Wien, 14. November 2015 Das Konzept

Mehr

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012

Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012 Ein Beispiel für die Benutzung von virtuellen Observatorien Planetenkonjunktionen, der Stern von Bethlehem und das Ende der Welt im Jahr 2012 Florian Freistetter, ZAH, Heidelberg florian@ari.uni-heidelberg.de

Mehr

Einführung in die Astrologie

Einführung in die Astrologie Einführung in die Astrologie Inhalt 1. Was ist Astrologie? 2. Der Aufbau des Horoskops 1. Astrologie Astrologie Aus dem Altgriechischem Wortzusammensetzung aus astron (Stern) und logos (Lehre/Geist/) Sternengeist/Sternenlehre

Mehr

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Teil 5 Jochen Liske Hamburger Sternwarte jochen.liske@uni-hamburg.de Themen Einstieg: Was ist Astrophysik? Koordinatensysteme Astronomische Zeitrechnung Sonnensystem

Mehr

Bestandteile des Sonnensystems

Bestandteile des Sonnensystems Das Sonnensystem Gliederung Bestandteile des Sonnensystems Geschichte Unterschied Planet und Zwergplanet Planetentypen im Sonnensystem Asteroid, Komet, und Meteoroid Keplergesetze Aktuelle Forschung Das

Mehr

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht F. Herrmann und M. Pohlig S www.physikdidaktik.uni-karlsruhe.de 9 DER GEKRÜMMTE RAUM 10 KOSMOLOGIE 9 DER GEKRÜMMTE RAUM Raum und Zeit getrennt behandeln

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

Sylvia Dorn (Dipl.-Met.) September 2012

Sylvia Dorn (Dipl.-Met.)  September 2012 Dokumentation der heliozentrischen Konstellationen zur Zeit des Maunderminimums 1645 bis 1715. Bestätigung der Premeteo- Hypothese zu den kosmischen Rahmenbedingungen bei geringer Sonnenaktivität. Sylvia

Mehr

Planetenschleifen mit Geogebra 1

Planetenschleifen mit Geogebra 1 Planetenschleifen Planetenschleifen mit Geogebra Entstehung der Planetenschleifen Nach dem dritten Kepler schen Gesetz stehen die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten im gleichen Verhältnis wie die

Mehr

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Die Entwicklung des Weltbilds Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Frühe Kulturen Der Mensch als Teil des Kosmos Frühe Kulturen Beobachtungen von Sonnen- und Mondpositionen Himmelscheibe von Nebra (Deutschland)

Mehr

4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel

4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel 4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage 4.04 Planetarien selber zeichnen 4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel Inhalt 2 Der ungewohnte Weg was ist das Ziel? 4 Planetarium A 7 Planetarium B

Mehr

Fachspezifische Komplexarbeit Fach/Vertiefungskurs: Astronomie. Thema: Planetenweg auf dem Schulhof

Fachspezifische Komplexarbeit Fach/Vertiefungskurs: Astronomie. Thema: Planetenweg auf dem Schulhof Fachspezifische Komplexarbeit Fach/Vertiefungskurs: Astronomie Thema: Planetenweg auf dem Schulhof Schule: Oberschule Weixdorf Klasse: 9A Name: Beuchel, Vincent Betreuer: Herr Durda Abgabe: 14.07.2016

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

Der Mond des Zwergplaneten Makemake

Der Mond des Zwergplaneten Makemake Der Mond des Zwergplaneten Makemake [22. Juni] Mithilfe neuer Beobachtungen haben Astronomen bei einem von fünf Zwergplaneten [1] im äusseren Bereich unseres Sonnensystems [1] einen kleinen, lichtschwachen

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage

4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage 4.03 Leere Kärtchen und Tabellen als Grundlage 4.04 Planetarien selber zeichnen 4.05 Vom Planetarium zur Ansicht am Himmel Inhalt 2 Informationen 3 Planetarium A (Merkur bis Mars) 4 Planetarium B (Erde

Mehr

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik!

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Horoskope deuten So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Hiermit wird das Süppchen gekocht Elemente und Qualitäten (Grund-Temperament) Feuer und kardinal Erde und fest Luft

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird

Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird P L A N E T E N W E T T E R Wenn Zyklone über Jupiter fegen und Neptun fleckig wird Zu Beginn des Raumfahrtzeitalters galt Wetter als typisch irdische Erscheinung. Doch auch auf anderen Planeten spielt

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Inhalt. Inhalt. 1 Unser Sonnensystem 1

Inhalt. Inhalt. 1 Unser Sonnensystem 1 Inhalt Vorwort V Protoplaneten? 20 Bilder von Planeten, Monden, Asteroiden und IX Wie entstanden die Riesenplaneten? 22 X Von Planetesimalen zu Planeten 23 Wie entwickelte sich das Innere der Planeten?

Mehr

Aufbau des Sonnensystems

Aufbau des Sonnensystems Aufbau des Sonnensystems Gliederung Sonne Planeten: terrestrische Planeten iovianische Planeten Sonderfall Pluto Asteroidengürtel Kuipergürtel Oortsche Wolke Missionen Die Sonne Durchmesser 1,392 10 6

Mehr

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 (alle Daten gelten für den Standort Lübben, +51 56' N, -13 53' O - alle Zeiten in MEZ / MESZ + 1h) Datum Uhrzeit JD Objekt Ereignis Wert Einheit 01.01.2016

Mehr

Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet:

Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet: Kapitel 3 Niederschlagsdaten und Niederschlagsstatistik Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet: Beobachtungsdaten von der Niederschlagsstationen im ganzen Iran EZMW-Niederschlagsprognosen

Mehr

Kapitel 7. Crossvalidation

Kapitel 7. Crossvalidation Kapitel 7 Crossvalidation Wie im Kapitel 5 erwähnt wurde, ist die Crossvalidation die beste Technik, womit man die Genauigkeit der verschiedenen Interpolationsmethoden überprüft. In diesem Kapitel wurde

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid 2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid Aufbau des Sonnensystems Sonne 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars ( innere Planeten), Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun ( äußere Planeten). 5 Kleinplaneten: Ceres,

Mehr

1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus,

1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, 1 Unser Sonnensystem mit seinen von NASA-Sonden fotografierten Planeten: (v. r.u.) Merkur, Venus, Erde mit Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun (Kleinplanet Pluto fehlt) Von den Arbeiten Hipparchs

Mehr

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne.

Mal winterlich, mal mild, mal feucht - vor allem aber extrem wenig Sonne. Witterungsbericht Winter 2012 / 2013 Winter 2012 / 2013: Zwischen Winter und Winterling - mit insgesamt mehr Schnee als Schneeglöckchen Der meteorologische Winter 2012 / 2013 von Anfang Dezember bis Ende

Mehr

Inhalt. Die Fabel vom Adler und der Lerche 15 Schicksal - Das Rohmaterial der Astrologie 20

Inhalt. Die Fabel vom Adler und der Lerche 15 Schicksal - Das Rohmaterial der Astrologie 20 Inhalt Die Fabel vom Adler und der Lerche 15 Schicksal - Das Rohmaterial der Astrologie 20 Das Alphabet der Astrologie 24 Die Planeten in der Prognose 26 Die Sonne 26 Mond 27 Merkur 27 Venus 28 Mars 28

Mehr

Betrachtungen über die Entdeckungen Johannes Keplers. Nährungsweise kann man sagen, die Planeten umkreisen die Sonne auf einer elliptischen Bahn.

Betrachtungen über die Entdeckungen Johannes Keplers. Nährungsweise kann man sagen, die Planeten umkreisen die Sonne auf einer elliptischen Bahn. Betrachtungen über die Entdeckungen Johannes Keplers Nährungsweise kann man sagen, die Planeten umkreisen die Sonne auf einer elliptischen Bahn. Nach Meinung der modernen Schullehre verwendet man den Begriff

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 5 Grosse Zahlen 01 Name: Vorname: Datum: Wo auf dieser Zahlengerade müssten die Zahlen 1, 10 und 100 etwa liegen? 0 500 1 000 Wo auf dieser Zahlengerade müssten die Zahlen 1000, 10000 und 100000

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid.

Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid. griech.: plánetes: Wanderer, die Umherschweifenden Bis August 2006 gab es keine offizielle Definition für einen Planeten. Größtes Problem war: Unterscheidung zwischen Planet, Planetoid und Asteroid. Definitionsversuch

Mehr

AstroPolarity-Fernkurs

AstroPolarity-Fernkurs AstroPolarity-Fernkurs Modernes, absolut innovatives und hochqualifiziertes astrologisches Wissen Autor: Peter-Johannes Hensel Der 3-teilige APL-Kurs für nur 59 Euro besteht aus über 1.000 Quiz-Fragen

Mehr

Geheimnis Dunkle Materie

Geheimnis Dunkle Materie Geheimnis Dunkle Materie Auf der Suche nach den Bausteinen des Kosmos Unterrichtsmaterial für Schulen zur Vor- und Nachbereitung des Besuchs in unserem Planetarium 1. Kurze Information für die Lehrkräfte

Mehr

IV.1. Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder

IV.1. Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder Mars: 26. August 1988 bis 30. Oktober 1988, rückläufige Bahn Folie 1 Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Almagest, 7 Himmelskörper (mit Sonne und Mond)

Mehr

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth Saturn Jupiter Merkur Venus Erde Mars Sie führt vom Kurmittelhaus über die Unterstraße, Marktstraße, Oberstraße, Bodenburger Straße bis zum Bahnhof Bodenburg. Sie stellt die Entfernungen und Größen der

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Astronomie im Chiemgau e.v.

Astronomie im Chiemgau e.v. Astronomie im Chiemgau e.v. Pluto Planet mit Herz Das Sonnensystem... Neptun Saturn Uranus Jupiter Mars Erde Merkur Venus hatte am Anfang des 20. Jhd.s acht bekannte Planeten. Der neunte Planet Astronomen

Mehr

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema

Lokale Extrema von scheinbaren Helligkeiten von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr 2015 und weitere Extrema Lokale Extrema von n en von Planeten von Positionen anderer Planeten aus gesehen im Sonnensystem im Jahr und weitere Extrema Harald Schröer Ein Beobachter befindet sich im einem Raumschiff, das einen Planeten

Mehr

Grundausbildung 1 Das Geburtshoroskop Kurs 3: Spielfelder des Lebens : Die Häuser und Häuserherrscher des Horoskops

Grundausbildung 1 Das Geburtshoroskop Kurs 3: Spielfelder des Lebens : Die Häuser und Häuserherrscher des Horoskops Antonia Langsdorfs einzigartige und umfassende Astrologie-Ausbildung Das Ameldungsformular finden Sie ab Seite 5! Die nächsten Kurse: Grundausbildung 1 Das Geburtshoroskop Kurs 3: Spielfelder des Lebens

Mehr

Das Oltner Wetter im September 2011

Das Oltner Wetter im September 2011 Das Oltner Wetter im September 2011 Ein spätsommerlicher Monat Im September 2011 setzte sich das spätsommerlich warme Wetter des August fort und sorgte dafür, dass der Herbst nur tageweise oder in Form

Mehr

Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit

Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit Unser Sonnensystem Kindergarten der Menschheit H. Lichtenegger Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften Graz Einstein Junior Graz, 24. Sonnensystem Merkur Venus Erde Mars

Mehr

Wichtige Prozesse im Horoskop für 2017 sind:

Wichtige Prozesse im Horoskop für 2017 sind: 2017 Der Anfang des Neuen Jahrs ist eigentlich so wie Weihnachten etwas ungenau auf die Winter-Sonnenwende raufgesetzt. Es dreht sich alles dabei um die Wiedergeburt des Lichts. Wenn die Tage länger werden,

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste

Hydrologischer Monatsbericht Februar 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste Abflussjahr 2018, Nr.04 Hydrologischer Monatsbericht Februar 2018 für die Schleswig-Holsteinische und Mecklenburg-Vorpommersche Ostseeküste 1. Wasserstand Maximum Lübeck 607 cm 04.02.2018 Neustadt 596

Mehr

Henning P. Schäfer - Jollystr.17-76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer Finanz- und Börsenastrologe Jollystr.17 76137 Karlsruhe

Henning P. Schäfer - Jollystr.17-76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer Finanz- und Börsenastrologe Jollystr.17 76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer - Jollystr.17-76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer Finanz- und Börsenastrologe Jollystr.17 76137 Karlsruhe Telefon: 0721/9823349 Mobil: 0171/8462214 Telefax: 0721/9823790 Webfax 24 Stunden:

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte, die das Universum bestimmen... 1 1.1 Die Gravitation... 1 1.1.1 Newton und der Apfel... 1 1.1.2 Wo hört die Schwerkraft auf?... 3 1.1.3 Wie das Sonnensystem zusammenhält...

Mehr

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik

BHKW Gysenbergpark. Hochschule Ruhr West. Projektarbeit. Bachelormodul Projektmanagement Studiengang Energie- und Umwelttechnik Hochschule Ruhr West Bachelormodul Studiengang Energie- und Umwelttechnik Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schädlich Kooperationspartner: Gebäudetechnik Molke GmbH Ansprechpartner: Dipl. Ing. Bernd Molke

Mehr

1. Witterung im Winter 1997/98

1. Witterung im Winter 1997/98 1. Witterung im Winter 1997/98 von Dr. Karl Gabl Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Regionalstelle für Tirol und Vorarlberg Wie schon in den vorangegangenen Wintern wurden die Beobachtungen

Mehr

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Anhaltende Trockenheit Das prägendste Wetterelement des vergangenen Monats war sicherlich der weiter nur spärlich fallende Niederschlag und der damit verbundene sehr tiefe

Mehr

GERHARD HÄRDI. Ausbildung zum/ zur dipl. psychologischen Berufs-Astrologen/in oder zur Selbst-Erfahrung. Gesamt Ausbildungsprogramm

GERHARD HÄRDI. Ausbildung zum/ zur dipl. psychologischen Berufs-Astrologen/in oder zur Selbst-Erfahrung. Gesamt Ausbildungsprogramm ASTROFACHSCHULE/AFS GERHARD HÄRDI Ausbildung zum/ zur dipl. psychologischen Berufs-Astrologen/in oder zur Selbst-Erfahrung Gesamt Ausbildungsprogramm 2005-2007 1. 24. Sept. 2005 Gerhard Härdi Basis-Kurs

Mehr

Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] äussere Planetensystem Kuiper-Gürtel

Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] äussere Planetensystem Kuiper-Gürtel Der Wegweiser zu Planet Nine [23. März] Das äussere Planetensystem [1] ist uns bekannt und wiederum nicht. Am Rand des Sonnensystems [1], ausserhalb der Bahn des Planeten Neptun [1], befindet sich ein

Mehr

"MAGISCHE QUADRATE":

MAGISCHE QUADRATE: "MAGISCHE QUADRATE": Magische Quadrate: Magische Quadrate sind Anordnungen von Zahlen und oder Buchstaben, die derart verteilt sind, das ihre Summe in vertikaler, horizontaler und diagonaler Richtung immer

Mehr

Titanic. Warum ist dieses Thema bis heute so faszinierend?

Titanic. Warum ist dieses Thema bis heute so faszinierend? Titanic Warum ist dieses Thema bis heute so faszinierend? Zum hundertjährigen Jubiläum des Untergangs zeigte sich anhand der weltweiten Resonanz, das diese Schiffskatastrophe unter vielen anderen mit Hunderten

Mehr