Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen. August 2017 Erscheinungstag: Jahrgang 12/08. S I E i s t d a

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt des Marktes. mit seinen Ortsteilen. August 2017 Erscheinungstag: Jahrgang 12/08. S I E i s t d a"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Marktes Stammbach mit seinen Ortsteilen August 2017 Erscheinungstag: Jahrgang 12/08 S I E i s t d a unsere neue Ortsbroschüre "Familienparadies Stammbach" und wir möchten Ihnen dieses Werk gerne vorstellen. Dazu laden wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, hiermit ganz herzlich ein. Kommen Sie am Dienstag, den 1. August 2017, 18:00 Uhr, zum Marktplatz (Marktbrunnen) und überzeugen Sie sich selbst. Wunderschöne Bilder vom Kindergarten, Schule und natürlich von Stammbach sind in der Broschüre zu finden. Sie werden überrascht sein. Natürlich gibt es auch was für Ihren Gaumen an diesem Abend: Bratwürste und kostenlose Getränke. Für die Kinder kostenlos: Eis, Getränke, Bratwürste und eine Überraschung. Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Ihre Marktverwaltung

2 Ausgabe 08/17 Bekanntmachung Steuertermin Es wird gebeten, die am 15. August 2017 zur Zahlung fälligen Gewerbesteuern und Grundsteuern, soweit diese noch nicht im Abbuchungsverfahren erhoben werden, fristgerecht auf eines der folgenden Konten des Marktes Stammbach zu überweisen: Raiffeisenbank Hochfranken West eg IBAN: DE BIC: GENODEF1SZF Kto.-Nr BLZ Sparkasse Hochfranken IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Kto.-Nr BLZ Bei Zahlungsverzug müssen Säumniszuschläge in Höhe von 1 v.h. de s rückständigen Steuerbetrages für jeden angefangenen Monat sowie Mahn- und Vollstreckungsgebühren berechnet werden. Markt Stammbach Bekanntmachung Rathaus bleibt geschlossen Wegen Austausch der EDV-Anlage ist am Mittwoch, 2. August 2017, kein Dienstbetrieb möglich. Das Rathaus bleibt an diesem Tag ge schlossen. Markt Stammbach Karl Philipp Ehrler Erster Bürgermeister Aus dem Standesamt Geburten Mila Scholz, geb. am in Kulmbach Eltern: Jacqueline und Stefan Scholz, wohnhaft: Wiesenweg 15, Stammbach Unsere Jubilare Wir gratulieren Unseren Jubila ren gra tulieren wir auf das Herzlichste und wünschen Gesundheit und Wohle rgehen Geburtstage: Pentzold, Guido Zelchstr. 5 zum 81. Geburtstag Geigner, Christiana Wiesenweg 3 zum 83. Geburtstag Nahr, Marie Streitauer Str. 15 zum 89. Geburtstag Rödel, Ursula Gundlitz 56 zum 86. Geburtstag Käppel, Herta Bergstr. 10 zum 85. Geburtstag Bauer, Adam Sonnenhof 1 zum 75. Geburtstag Engelhardt, Inge Kulmbacher Str. 37 zum 80. Geburtstag Korzendorfer, Waltraud Sonnenstr. 13 zum 81. Geburtstag Querfeld, Max Querenbach 14 zum 86. Geburtstag Reichel, Elisabetha Kulmbacher Str. 10 zum 81. Geburtstag Großmann, Rudolf Quellenstr. 4 zum 85. Geburtstag Großmann, Ernst Bahnhofstr. 24 zum 88. Geburtstag Kleffel, Lilly Metzlesdorf 10 zum 89. Geburtstag Radermacher, Elfriede Wiesenweg 10 zum 85. Geburtstag Wahler, Magdalena Förstenreuth 11 zum 86. Geburtstag Karres, Daniel Wiesenweg 1 zum 93. Geburtstag Faber, Ellen Friedhofstr. 1 zum 82. Geburtstag Becher, Elsa Förstenreuth 24 zum 85. Geburtstag 2

3 Bekanntmachung Bekanntmachung Freie Wohnungen Sofort können folgende Wohnungen gemietet werden: Ausgabe 08/17 Gdl. Anwesen Weickenreuther Weg 4 - Dachgeschoss Achtung Wertstoffmobil entfällt am 26. Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte beachten: Der turnusmäßige Termin entfällt wegen dem Wiesenfest. Größe: Räume: Monatsmiete: Mietkaution: Heizung: 37 qm zzgl. 9 qm Bodenraum 2 Zimmer, Küche, Dusche, WC 189 KM + 25,00 NK 2 Monatsmieten Gastherme Die Gemeindewerke informieren Gdl. Anwesen Schulstraße 5 DG Neue Transformatoren eingebaut In drei Ortsnetz-Transformatorenstationen wurden Anfang Juli neue Transformatoren eingebaut. Hierbei wurden in den Stationen OFRA, Mühlstraße und in der Station 1 die alten Transformatoren, die dort z. T. seit mehr als fünf Jahrzehnten ihren Dienst versa hen, gegen neue Ö ltransformatoren in Hermetic-Ausführung getauscht. Die alten Trafos werden im Anschluss fachgerecht über eine Spezialfirma entsorgt. Das Bild zeigt die beauftragte Firma FEG aus Naila beim Einbringen des ca. 1,45t schweren neuen Trafos in der Station 1. Größe: 52 qm Räume: 2 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Korrido r, Kellerraum Monatsmiete: 234,00 KM + 30,00 NK Mietkaution: 2 Monatsmieten Heizung: Gastherme PKW-Abstellplatz: 10,00 / mtl. (kann gemietet werden) Interessenten bitte im Rathaus Frau Seeliger, melden (Tel ). Aus dem Gemeinderat Sitzung vom 21. Juni 2017 Das Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Juni 2017 wurde am 19. Juli 2017 genehmigt und ist auf der gdl. Homepage einsehbar. Nachfolgende Punkte wurden behandelt: 1. Genehmigung des Protokolls de r letzten Gemeinderatssitzung 2. Baugesuche 3. Bürgerstiftung Stammbach 4. Förderoffensive Nordostbayern 5. Breitbandausbau 6. Gemeindliche Baumaßnahmen Sachstandsbe richt 7. Vorstellung der Jahresrechnung Bekanntgaben 3

4 Ausgabe 08/17 4

5 Ausgabe 08/17 Aus der Stammbacher Geschäftswelt Neues Leben im Gemeindezentrum Susan Menze l hat im Stammbacher Gemeindezentrum eine Praxis für Physiotherapie eröffnet. Lange hat es gedauert bis alle Umbauarbeiten in dem über vierzig Jahre alten Gebäude abgeschlossen waren. In den neuen und groß zügigen Räumen bietet die staatlich anerkannte Physiotherapeutin ihr umfangreiches Wissen für Leistungen in Kra nkengymnastik, Ma ssage, manuelle Lymphdrainage und Sportphysiotherapie an. Die Praxis ist mit modernsten Geräten für die Anwendungen in Elektrotherapie/Ultraschall ausgestattet. Susan Menzel, die 17 Jahre in Helmbrechts beim Reha- Zentrum tätig war, freut sich auf die neue Aufgabe in ihrer Heimatgemeinde. Sie dankte den bauausführenden Firmen für die effektive Zusammenarbeit. Viele Stammbacher hatten es sich nicht nehmen lassen, Susan Menzel zur Geschäftse röffnung zu gratulieren. Auch Bürgermeister Karl Philipp Ehrler zeigte sich erfreut, dass wieder geschäftiges Leben im Gemeindezentrum einkehrt. Gerhard Quick Das Bild zeigt von links: Susan Menzel, Peter Unglaub vom Bauplanungsbüro Unglaub und Bürgermeister Karl Philipp Ehrler. Foto: Gerhard Quick Info!!! Bundestagswahl 2017 Engagiere Dich!!! Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Der Markt Stammbach (Wahlamt) sucht aus diesem Grund engagierte Stammbacher oder Stammbacherinnen, die bei der Wahl mithelfen wollen. Beim Markt Stammbach werden 3 Wahllokale und 1 Briefwahllokal eingerichtet. Hierfür werden noch ca. 14 Wahlhelfer benötigt. Die Wahlhelferinnen und Wahlhe lfer überwachen ehrenamtlich die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl und helfen be i der Ausgabe und Auswertung der Stimmzettel. Dafür gibt es je nach Aufgabe eine Aufwandsentschädigung zwischen 20 und 30 Euro. Das Ehrenamt kann von jeder volljährigen Person mit deutscher Staatsangehörigkeit übernommen werden. Wahlhelferinne n und Wahlhelfer müssen nicht den ganzen Tag vor Ort sein. Die Tätigkeit im Wahllokal beginnt um 7.30 Uhr, in der Rege l gibt es eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht. Start bei der Briefwahlauszählung ist nachmittags ge gen 15 Uhr. Je nach Wahlaufkommen wird das Ende gegen ca Uhr erreicht sein. Bei allen Fragen rund um die Wahl gibt es im Rathaus Stammbach, Rathausstr. 7, Stammbach, 1. Stock, Zimmer 5 oder telefonisch unter 09256/ (Herr Drews) Auskunft. Dort ist auch eine verbindliche Anmeldung möglich. Wildwuchs auf Gehsteigen und in Straßenrinnen Für ein schöneres Ortsbild Ein sauberer Ort erhöht die Lebensqualität und lädt zum entspannten Verweilen ein. Er vermittelt uns ein Gefühl der Sicherheit und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Leider muss aber immer wieder festgestellt werden, dass den Anliegerpflichten auf einigen Gehwegen und an den Grenzen einiger Privatgrundstücke zu den öffentlichen Straßen nicht entsprechend der Gesetzeslage nachgekommen wird. Wir weisen daher darauf hin, dass alle Grundstücksbesitzer und Grundstückseigentümer verpflichtet sind, Hecken, Büsche und Bäume so weit zurückzuschneiden, da ss die Benutzung von Straßen, Plätzen und Gehwegen ohne Beeinträchtigungen möglich ist. Ferner müssen die Verkehrszeichen und sonstigen Schilder uneingeschränkt sichtbar sein Außerdem wird an die Pflichten zur Straßenreinigung auf den Gehwegen und den sonstigen an die Grundstücke angrenzenden öffentlichen Flächen erinnert. Die entsprechenden Verpflichtungen ergeben sich aus de r Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und. (zu finden auf Rathaus/Satzungen und Verordnungen) des Marktes Stammbach. Liebe Bürgerinnen und Bürger ein schönes Ortsbild erfreut uns alle helfen Sie mit. 5

6 Ausgabe 08/17 Illegale Entsorgung im Perlenbach IMPRESSUM: Der Bach ist kein Müllplatz! Vor kurzem wurden im Perlenbach illegal Müll und Gartenabfälle entsorgt. Wie jedem eigentlich klar sein sollte, ist der Bach jedoch kein Müllplatz! Selbst das Entso r- gen von Grasschnitt in einen Bach ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Verstoß gegen da s Wasserhaushaltsge setz, de r mit einer Ge ldbuße in dreistelliger Höhe belegt werden kann. Gemeinsam können wir alle dafür sorgen, dass unsere schützenswerte Umwelt sauber bleibt und keine Gewässer verschmutzt werden. Ihre Gemeindeverwaltung Herausgeber, Verleger, Anzeigenverwaltung: Markt Stammbach, Rathausstr. 7, Stammbach Tel.: 09256/ Fax: 09256/ , Internet: rathaus@stammbach.de Verantwortlich für den Inhalt: Karl Philipp Ehrler, 1. Bürgermeister Technische Gesamtherstellung: mediapublik Wolf rum & Knoll, Bahnhofstr. 104, Bad Berneck, Tel.: 09273/ Fax: 09273/965960, info@mediapublik.de Druck: Schmidt & Buchta, Fliegerweg 7, Helmbrechts Tel.: 09252/92483, info@schmidt-buchta.de FOTOWETTBEWERB -- Mitmachen lohnt sich! Für die Landkreiswerbung und die gemeindliche Werbung benötigen wir laufend werbewirksame Bilder von Stammbach und seinen Ortsteilen. Deshalb führt der Markt Stammbach einen Fotowettbewerb durch, an dem sich jeder beteiligen kann. Thema des Wettbewerbes ist Unser Stammbach mit all seinen Ortsteilen Gesucht werden Aufnahmen, die zur Veröffentlichung geeignet sind. Die Motivauswahl ist dabei den Teilnehmern überlassen. Es können Objekte, Menschen, Feste, Landschaften usw. (mit kurzer Motivbeschreibung und Absender) eingereicht werden. Das Verwendungsrecht für die Bilder geht an die Gemeinde Stammbach über. Die 5 werbewirksamsten Bilder werden prämiert. 1. Preis 150,- 2. Preis 100,- 3. Preis 70,- 4. Preis 50,- 5. Preis 30,- Jeder Teilnehmer kann sich mit bis zu 20 Aufnahmen, in möglichst hoher Auflösung, beteiligen. Die Bewertung wird von einem neutralen Gremium vorgenommen. Die Bilder können ab sofort unter der Bezeichnung Fotowettbewerb 2017 auf einem Stick oder sonst. Datenträger eingereicht werden. Der Wettbewerb läuft bis 31. August

7 Ausgabe 08/17 Vereinsleben TV Stammbach Teilnehmerrekord Über 300 Fahrer aus Oberfranken, der Oberpfalz und Thüringen sind beim Cross-Mountainbike-Rennen am Start Stammbacher Talente mischen vorne mit Über 300 Teilnehmer zeigten hervorragende Leistungen: De r TV Stammbach durfte sich mit dem Cross-Mountainbike -Rennen zum sechsten Lauf de s Cube Cup Rennens sehr zufrieden sein. Stadionsprecher Oswald Knarr, selbst aktiver Mountainbiker, bot den vielen Zuschauern Details über Strecke und den Sportlern. Viele Fahrer kamen aus Oberfranken, der Oberpfalz sowie aus Thüringe n und aus der Tschechischen Republik. Einen Teilnehmerrekord und großen Mountainbike Sport boten die Aktiven den fachkundigen Zuschauern an der Strecke. Auch heimische Fahrer mischten vorne mit. Schon die jüngsten Teilnehmer vom Jahrgang 2010 bewiesen schon viel Mut auf den Trial-Passagen. Mit Bravour bewältigten sie auch die höchsten Sprünge. Die,,Profis waren dann in den Hauptrennen gefordert übe r Stock und Stein, Steilrampen, Singletrails, S prunghügel und schwierigen Abfahrten, die höchste Konzentration forderten. Taktisch klug teilten sich die Spitzenfahrer das Rennen ein. Hart abe r fair ging es zur Sache. Leider war in der U 15 männlich ein Unfall an de n Sprunghügeln zu beklage n. Lob gab es für die Rotkreuz-Bereitschaft Sparneck- Zell für die schnelle Ersthilfe. Lokalmatador Jannik Jäkel überzeugt Auch Stammbachs Lokalmatador, der U19 Nachwuchsfahrer Jannik Jäkel, überzeugte auf seiner Hausstrecke mit dem Sieg in der Altersklasse U 19 und einem Spitzenplatz in der Gesamtwertung. Voll des Lo bes waren die Teilnehmer über die hervorragend organisierten Wettkämpfe. Hier hatten Frank Dörfler, Michael Schöffel und die Helfer de s Stammbacher Turnvereins einen be s- tens präparierten Parcours ange boten. Bei der U 7 und jünger wurde Jonas Böhm vom FC Wüstenselbitz Dritter. Finn Hopfmüller, Luke Schäfer, Felix Schöffel, Lenny Schäfer und Jakob Knarr, a lle vom TV Stammbach, erra n- gen die Plätze 11, 12, 18 und 19. Bei den Mädchen siegte Franka Wintzer vom Team Icehouse vor Clara-Luisa Vierthaler vom FC Wüstenselbitz. 4. Emma Schüttler, TV Stammbach. U9 1. Stepan Jedlicka, Assti bajkari. 3. Jan Schneider, Jannik Jäkel am Sprunghügel FC Wüste nselbitz. Fin Haucke, Marwin Käs und Hans Neukirchner alle TV Stammbach errangen die Plätze 20, 25 und 26. Bei den Mädchen siegte Katarina Pucelikova. 5. Frieda Plachert, FC Wüstenselbitz. 9. Anna Richter, IfL Hof und 10. Finja Drechsel, TV Stammbach. In der U 11 siegte Zeno Winter, DHFK Leipzig. Wenzel Heitmann und Jonas Franz vom FC Wüstenselbitz be legten die Plätze 14 und 33. Stammbachs Nachwuchstalente Ben Seidel Noah Drechsel, Josef Pezold und Jonah Fischer be legte die Plätze 32, 34, 36 und 37. Bei den Mädchen siegte Marie Johanna Lohmeyer von den Fichtelgebirgsracer. Emma Schöffel, Amelie Knarr, Isabell Rüger und Lena Hick alle TV Stammbach belegten die Plätze 8, 12, 13 und 14. In der U 13 ging der Sieg an Timon Hübner von der Bike Sportbühne Bayreuth. 3. Jakob Schwank, If L Hof. Einen guten 6. Platz errang Johann Pezold und Platz 12 für Sam Leupold beide TV Stammbach und 13. Jakob Lochner von FC Wüstenselbitz. Bei den Mädchen siegte Lucie Hückmann vor ihrer Vereinskameradin Alina Sicora vom Team Icehouse. Bei der U 15 ging es über drei große Runden schon hart zur Sache. Nach einem tollen Rennen siegte Lukas Landgraf vom SC Wunsiedel. Bester einheimischer Fahrer war Carlos Fischer vom FC Wüstenselbitz auf Platz vier. Einen überlege nen S tart-ziel Sieg hatte Stefanie Pfaffenberger vom FC Wüstenselbitz vor Hannah Weiß vom RSV Team. Vier große Runden standen bei den Damen und Herren der U17/II und III auf dem Programm. Hier wurde Packende Verfolgungsjagd im Wald Joshua Knauer vom BSB Bayreuth Sieger. Platz sechs ging an Simon Burger vom TV Stammbach und 8. Moritz Hüttner vom Wüstenselbitz. Bei den Damen siegte Lina Dorscht vom TSV Scheßlitz knapp vor Linda Rotter vom FC Wüstenselbitz. Nicole Pfaffenberger belegte bei dem starken Rennen Platz fünf. Einen starken Auftritt bei de n Damen I und II hatte Sophia Panzer vom SC Wunsiedel. Sie siegte nach starkem Kampf vor Theresa Wolfrum vom CE P Racing- Team/ FC Wüstenselbitz. Teamkameradin Laura Rotter errang Platz Drei. Bei den Damen II Siegte Katja Weiß aus dem Erzgebirge. Im Hauptrennen der Herren U19/M20 Herren I und II ging es dann über fünf Runden schon kräftig zur Sache. Überholmanöver und waghalsige Abfahrten verlangten von den Spitzenfahrern einiges ab. In der U 19 siegte überlegen Lokalmatador Jannik Jäkel vor Jonas Fischer. I n der M 20 mußte sich der Wüstense lbitzer S pitzenfahrer Patrick Titus knapp von Maxi Meier aus München geschlagen geben. Herren III 1. Herbert Deutschländer, 2. Timo Ringlein vom Radl Express Feucht. Einen guten siebten Platz in diesem Elitefeld errang Stefan Klement vom RC Pfeil Hof. Das am Sonntag erstmalig abgehaltene Mountain-Bike-MGS Firmenstaffel-Rennen mit sieben Zweierteam und Dreierteams erbrachte folgende Ergebnisse: 1. Team Gartenba u Burger in der Besetzung: Martin und Simon Burger vor dem Team Soko Dach. Dreierteams: 1. Deutsche Post in der Besetzung: Andreas Heißinger, Nadja Böhner und Jochen Knarr. 2. Team Motorgruppe Sticht. Gerhard Quick 7

8 Ausgabe 08/17 Männergesangverein Stammbach Jahreshauptversammlung Viele neue Sänger im Verein Seine Jahreshauptversammlung eröffnete der Stammbacher Männergesangverein - wie es sich für Sänger gehört - mit dem Lied Aus der Traube in die Tonne in das G las". Vorsitzende r Hermann Reichel berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins aus den letzten drei Jahren. Er nannte unter anderem das erfolgreiche und gemeinsame Weihnachtskonzert mit dem Wirsberger Posaunenchor 2016 in der Wirsberge r Kirche und weitere Auftritte in der Marktgemeinde. Anfang des Jahres 2014 war ein starker Rückgang der Stammbacher Sänger bei den Chorproben zu beobachten. Es fielen einige Übungsstunden aus. Auch macht sich der demografische Wandel bei den Sängern bemerkbar. Viele langjährige Sänger haben aus Alters- und Gesundheitsgründen mit dem Singen aufgehört und den Verein verlassen. Mittlerweile konnte der Trend gestoppt werden. Erfreulich für den Vorsitzenden, es schlossen sich viele neue Sänger dem Verein an. Die Rückkehr des Chorleiters Bernd Winter trug seinen Teil dazu bei. Dem Verein gehören 65 Männer und Frauen an. Zwölf Männer sind derzeit aktive Sänger. Durch die Einladung nach Ungarn im Oktober werden zwei weitere Sänger den Gesangverein bei seinen Auftritten verstärken. Es wurden wieder viele Singstunden abgehalten und BRK-Info BRK--Annahmestelle Ab sofort können jeden Mittwoch außer feiertags von 18 bis 19 Uhr Kleidung, Store s, Bettwäsche, Schuhe, Spielwaren, Bücher, Plüschtiere, Figuren, kleine Haushaltsgeräte wie Wasserkocher, Toaster, Staubsauger etc. in der BRK- Annahmestelle in den Räumlichkeiten der ehem. BayWa beim Bauhof zur weiteren Aufbereitung abgegeben werden. Am Bahnhof 8, Stammbach. Außerdem stehen für Säcke und Tüten, Ecke Friedhofstraße, Nähe Feuerwehr, 2 Co ntainer für die Aufnahme bereit. Es bedankt sich bei allen Spendern das Team Stammbach-Zell, bei Fragen: TV Stammbach Faustball Podestplatzierung für Stammbacher Faustballerinnen Einen großen Erfolg durfte die noch junge S tammbacher Faustballmannschaft bei der bayerischen Meisterschaft der U14w in Bad Staffelstein feiern. Mit einem tollen dritten Platz sicherten sich die Faustba ll-mäde ls einen Po destplatz bei ihrer ersten Teilnahme und das Ticket zu den süddeutschen Meisterschaften. Im ersten Vorrundenspiel trafen die Stammbacherinnen auf den späteren Meister Segnitz und mussten sich trotz einer guten Leistung mit 7:11, 8:11 geschlagen geben. Durch einen verdienten Sieg gegen den SV Amendingen mit 11:8, 11:6 zogen die Stammbacherinnen a ls Gruppenzweite ins Halbfinale ein. Dort wartete mit dem TV Herrnwahlta nn ein bekannte r Gegner, dem die Stammbacher Mädels bei schwierigen Windverhältnissen mit 6:11 und 5:11 unterlagen. Im kleinen Finale um Platz drei wartete auf die Mädels dann der ebenfalls bekannte TV Hallerstein, den sie mit 11:7 und 11:6 bezwangen und sich so einen Pode stplatz sicherten. Alexander Böhmer Das Bild zeigt die Geehrten von links: Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, Ernst Schuberth, Wilfried Fischer, Professor Klaus Hoffmann, Hermann Reichel und Thomas Trömer. das Repertoire erweitert. Dass der Gesangverein über eine solide Kassenlage verfügt, machte Kassier Willi Frenzel deutlich. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler zollte dem Verein in seinem Grußwort ein großes Lob für das E ngagement und die musikalischen Aktivitäten zur Bereicherung des Ortslebens. Die Neuwahlen erbrachten einen Vertrauensbeweis für den bisherigen Vorsitzenden Hermann Reichel und seinen Stellvertreter Markus Baumgärtel. Willi Frenzel, in Personalunion Kassier und Schriftführer, gab da s Amt des Schriftführers an Ma r- kus Baumgärte l weiter. Im Se ptember ist ein musikalischer Heimatabend auf dem Stammbacher Hausberg, dem Weißenstein geplant. Anschließend ehrte die Vereinsführung noch folgende Mitglieder für langjährige Treue zum Männergesangverein Stammbach. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Trömer und Udo Höreth ausgezeichnet. Wilfried Fischer (50 Jahre). Walter Pötzl, Hans Seiferth, Ernst Schuberth (60 Jahre). Karl August Wa gner, Heinrich Witzgall (65 Jahre) und Herbert Benker 70 Jahre. Als besondere Ehrung erhielt Wilfried Fischer aus den Händen von Professor Dr. Klaus Hoffmann, Vorsitzender des fränkischen Sä ngerbunde s, die Ehrenurkunde für 50 Jahre aktiven Singens im Chor. Gerhard Quick Im Bild v.v.l.: Leonie Jäkel, Hanna Goller, Paula Weiß, Helena Birkner; h.v.l.: Jeline Schübel, Annalena Schmid, Julia Kießling, Sophia Becher, Hanna Schlegel und Trainer Horst Czisch. 8

9 Ausgabe 08/17 9

10 Ausgabe 08/17 FC Stammbach Sportfest Fußball satt auf dem Stammbacher Sportplatz Trotz des nicht sehr sommerlichen Wetters boten a lle Teams auf dem Sportfest des Stammbacher Fuß ballclubs gute Leistungen. Der Freitag stand ganz im Zeichen der Jugend mit einem Kurzturnier der G- und F- Jugend. Los ging e s mit dem Spiel der G- Junioren. Hier siegten die Stammbacher Nachwuchskicker mit 5:4 gegen den FC Marktleuga st. Knapp war der Ausgang des Spiels de r F-Junioren gegen de n FC Wüstenselbitz. Mi t 7:6 hatten die Stammbacher die Nase vorne. Der FC Gefrees musste sich mit 3:7 dem FC Marktleugast geschlagen gebe n. Im Spiel um den dritten Platz siegte der FC Wüstenselbitz mit 6:5 gegen den FC Gefrees. Im Endspiel hatte der Stammbacher Nachwuchs ge gen de n FC Marktleuga st mit 0:6 das Nachsehen. Spaß und Action beim Lebend-Kicker Spaß und Action boten am Samstag ein Kleinfeld- und Le bend-kicker-turnier. Neun Teams nahmen im Wechsel der beiden Disziplinen teil. Arminia Bierbestellt siegte vor Deportivo La Comunio. Weitere Spiele gab es am Sonntag mit den Begegnunge n TS V S treita u/fc Stammbach II - SV Sauerhof 6:0, ASV Stockenroth- SV Cottenau 2:8. Höhepunkt zum Abschluss des Sportfestes war das Toto-Kreispokalspiel zwischen der neu formierten Mannschaft des FC Stammbach und dem Nachbarn Stefan Nüssel, Vorsitzender Klaus Frank, Michael Zimmermann, Alexander Otzdorf und stellvertretender Vorsitzender Ottmar Benker. aus der Kreisliga, dem VfB Helmbrechts 98. Viele junge, technisch versierte Nachwuchsspieler erhielten die Chance, sich in dem Team zu bewähren. In dem Spiel um den Kreis-Pokal übernahmen die Gäste die Initiative. Stammbacher Team mit Helmbrechts auf Augenhöhe Von Anfang an entwickelte sich ein spannender Kampf auf hohem Niveau. Das Stammbacher Team präsentierte sich gleich zum Anfang auf Augenhöhe mit dem VfB. Die Anfangsminuten waren recht flott, und es entwickelte sich ein ansehnliches Spiel. Nach 12 Minuten verwandelte Patrick Müller mit einem sehenswerten Schuss die Führung für die Helmbrechtser. In der 39. Minute markierte Philip Lange das 2:0 für die Gäste. Mit dem 2:0 ging es in die Halbzeitpause. Weiterhin bemüht waren die Gäste, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Die Spielanteile des FC Stammbach nahmen im Spielverlauf weiter zu und führten zu sehenswerten Kontern. Doch der FC konnte die Gunst der Stunde nicht nutzen und musste in der Nachspielzeit (90+2) noch das 3:0 von Patrick Müller hinnehmen. Umsichtig und souverän leitete Schiedsrichter Ronan Richter (Münchberg). Zuschauer: 140. Im Rahmen des Sportfestes de s FC Stammbach ga b es Ehrungen für langjährige Spieler. Für 250 und 500 Pflichtspiele für den FC Stammbach wurden Michael Zimmermann und Alexander Otzdo rf vor dem Pokalspiel gegen den VfB Helmbrechts a usge zeichnet. Gerhard Quick 10

11 Ausgabe 08/17 Veranstaltungen: Jubiläumsfeier Fleisnitz 700 Jahre Fleisnitz Nach dem Freilichtgottesdienst mit Pfarrerin Susanne Sahlmann und dem Posaunenchor Stammbach am Vormittag anlässlich zur 700 Jahrfeier des Stammbacher Ortsteils Fleisnitz, folgte als Höhepunkt das traditionelle Sautro g- rennen. 16 Mannschaften waren am Start vertreten. In den drei Vorläufen qualifizierten sich die Vogtländischen Sautrogpiraten, die FFW G undlitz, Schulungsraum Kleinlo snitz II und die FFW Stammbach. Hier konnten sich in den beiden Halbfinalläufen die Sautro gpiraten und Schulungsraum Kleinlosnitz für das Finale qualifizieren. Im kleinen Finale hatte das Team der Feuerwehr Gundlitz die Nase vorne vor de r Feuerwehr Stammbach. In einem packenden Finale siegte das Team der Sautrogpiraten Vogtland aus Reichenbach vor dem Schulungsraum Kleinlosnitz II. Einige Teams machten dabei auch Bekanntschaft mit dem na ssen Element. Schirmherr, B undestagsabgeordneter Dr. Hans Peter Friedrich, ging gemeinsam mit Stammbachs zweitem Bürgermeister Patrick Knopf an den Start. Gemeinsam brachten sie den Dorfteich zum Kochen. Wie bei den meisten Teams stand die Gaudi im Vorde rgrund und die Zuschauer ließen sich gern mitreißen. Gerhard Quick Nasses Ende der Whitestone Bikers I. Auf Kollisionskurs Feuerwehr Stammbach I kontra Feuerwehr Gundlitz/ Frauen CSU: Dr. Hans Peter Friedrich/ Patrick Knopf Siegerehrung mit den Organisatoren. Von links: Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, Alfred Lottes, Vogtländische Sautrogpiraten, Schulungsraum Kleinlosnitz, Feuerwehr Gundlitz/Männer, Schirmherr Dr. Hans Peter Friedrich und Joachim Popp. Das Organisationsteam der Dorfgemeinschaft Fleisnitz am Gedenkstein zum 700-jährigen Ortsbestehen zeigt von links oben: Adolf Schlegel, Joachim Popp, Jürgen Widulle und Stefan Schlegel. Vorne von links Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, Gerhard Ginschel, ehemaliger Vorsitzender der Dorferneuerung Fleisnitz, Bundestagsabgeordneter Dr. Hans Peter Friedrich, Patrick Knopf und Alfred Lottes. 11

12 Ausgabe 08/17 Kinder-Info Liebevolle Kindertagespflege Qualifizierte Tagesmutter Liebe Eltern, Sie sind auf der Suche nach einer qualifizierten Tagesmutter, die sich liebevoll und individuell um Ihr Kind kümmert? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Lernen Sie mich und meine Kindertagespflege hier nähe r kennen. Über mich Ich heiße Jessica Popp und bin 1987 in Kulmbach gebo ren. Ich bin verheiratet und seit Februar 2016 selbst Mutter. Den Qualifizierungskurs zur Tagesmutter habe ich erfolgreich absolviert und auch an Fort- und Weiterbildungen, sowie einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind & Baby nehme ich regelmäßig teil. Im Anschluss an die Qualifizierung wurde ich durch das Jugendamt ge prüft und habe somit meine Pflegeerla ubnis erhalten. Durch meine Erfahrung und mein Wissen als Tagesmutter möchte ich helfen, andere Mütter und Väter zu entlasten und den Kindern eine liebevolle Betreuung in einem harmonischen Umfeld zu bieten. Mein Ziel ist es, Ihr Kind auf die nächsten Entwicklungsschritte vorzube reiten und es entsprechend seiner Stärken individuell zu förde rn und zu unterstützen. Räumlichkeiten Wir wohnen in unserem 200m² großen Haus mit angrenzendem Hof und Garten, der ca. 2000m² umfasst und jede Menge Platz für Spiel und Spaß bietet. Die Umgebung lädt zu Erkundungstouren ein, bei denen wir alles Neue gemeinsam entdecken können und die kleinen Dinge de s Le bens zu schätzen lernen. Unser Haus liegt ruhig und ländlich gelegen in einem Dorf zwischen Stammbach und Marktleugast. Im Haus haben die Kinder eine eigene großzügige Spielecke, eine eigene kindgerechte Sitzgruppe zum Malen, S pielen und Basteln, sowie genug Platz zum Ausruhen oder Schlafen und selbstverständlich dürfen auch alle anderen Räume im Haus mitbenutzt werden. Alle Zimmer sind freundlich, kindgerecht und sicher eingerichtet. Was ich Ihnen biete Eine lie bevolle und individue lle Betreuung mit kreativer Förde rung und viel Raum für Bewegung, S piel und S paß Zuverlässigkeit, Kompetenz und Erfahrung Einen gut strukturierten Tagesablauf im familiären Umfeld Flexible Betreuungszeiten (Randzeiten möglich) Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung Was ist mir wichtig als Tagesmutter Eine gute Zusammena rbeit zwischen Eltern und Tagesmutter Eine Eingewöhnungsphase in der Ihr Kind und ich uns kennenlernen und aneinande r gewöhnen Kosten Die Kosten für die Betreuung können von Ihrem zuständigen Jugendamt bezuschusst oder teilweise auch ganz übernommen werden. Der Elternbeitra g richtet sich nach der Stundenanzahl und ist ähnlich zu dem in der Krippe. Auch eine Betreuung in Kombination mit der Krippe, Kindergarten, Schule etc. ist möglich. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen mich per Telefon unter 0160/ Jessica Popp Weickenreuth Stammbach 12

13 Aus der Schule Veranstaltungen Kindermusical Farben hat die Welt Die Kinder der Elisabeth- Schlemmer- Grundschule in Stammbach haben E l- tern, Großeltern und den vielen Besuchern mit einem mitreißenden Kinder- Sommermusical eine Freude gemacht. Bei der musikalischen Jagd nach den Farben rund um de n Globus gab e s viele Abenteuer zu bestehen. Die Egalos wollen alle Farben verbieten und die Welt in schwarz und gra u ge s- talten. Da machen sich Colourina und ihr Partner Vario auf den Weg, um die Welt und die Farben zu retten. Auf ihrem Trip durch Asien in China, ihrer ersten Station, wurden sie von vielen freundlichen und netten Menschen empfangen und mit einem chinesischen Tanz begrüßt. Und so wurde die erste Farbe, Rot gerettet. Weiter auf ihre r Jagd zur zweiten Farbe ging es nach Australien. Hier gab es Eingeborene und Kängurus zu bestaunen. Mit dem Lied vom Beuteltier wurden sie verabschiedet und mit de r Farbe Blau im Gepäck ging es weiter Ferienprogramm Nachlese Ferienstimmung Auch die Pfingstferien waren wieder mit einem kunterbunten Programm gefüllt, so dass für jeden etwas da bei war. Nach dem unser Schulgarten a uf Vordermann gebracht wurde, lag es auf de r Hand das wir mit unseren Ferienkindern etwas Gemüse (Kürbis, Gurken, Radieschen, ) angepflanzt haben. Da s später natürlich auch zu etwas Leckerem verarbeitet werden soll. Da sich die Kinder Abwechslung für den Pausenhof gewünscht hatten, haben wir gemeinsam ein Twister- Spiel auf den Asphalt ge bracht, das die Kids natürlich auch gleich mit viel Spaß genutzt haben. Viel Schleifarbeit erforderte auch der überdimensionale Jenga-Turm (Holzturm) zum Spielen für draußen, de r aus über 50 Teilen besteht. Aber die Arbeit hat sich gelohnt, besonders den Jungs, die gleich viele verschiedene Bauweisen ausprobiert haben, hat das Projekt sehr gefallen. Weiterhin wurden Kunstobjekte aus Salzteig gefertigt, Vogelhäuschen bemalt sowie Kerzenständer und Blumentöpfe aus Beton gegossen. Natürlich kam auch das Kulinarische nicht zu kurz, wie immer in den Ferien nach Afrika, nach Ghana. Hier wurden sie mit großem Hallo, einem Trommelwirbel und einem Tanz der Eingeborenen begrüßt. Nach so viel Herzlichkeit ging es mit der Farbe Gelb zum nächsten Ziel der Reise nach Amerika. Hier hieß das Ziel der beiden Südamerika, das Land Brasilien. Sie staunten über das viele Grün in diesem großen Land. Das Land am Amazonas besitzt ja die größten Regenwälder haben wir den Tag mit einem gesunden vielfältigen Frühstück begonnen, wo viel gelacht und erzählt wurde. Aber auch mittags kamen die Kinder nicht zu kurz und durften z.b. ihre selbst gemachte Ausgabe 08/17 der Erde und Grün sind auch die Trikots der Selecào, der Auswahl der Brasilianischen Fußba llna tionalmannschaft. Mit der Farbe Grün führte sie die Reise auch nach Nordamerika in die USA. Beeindruckt von den Hochhäusern und den quirligen Menschen wurden sie mit einem Westerntanz überrascht. Beim Sitztanz,,Cotton Eye Joe hielt es keinen der Zuschauer mehr auf den Plätzen. Flugs ging es für Colourina und Vario zurück auf ihrer Jagd nach den Farben der Welt nach Europa, hier nahmen sie den Egalos noch Schwarz und Weiß ab. Feier mit einem Hula-Hoop-Tanz So können wieder alle Farben dieser Welt zusammen gemischt werden. Ihren Erfolg feierten sie mit einem Hula-Hoop- Tanz. Wir haben alle Farben mitgebracht damit alle Kinder wieder weinen und lachen können, sie können träumen und ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Wir wollen das die Welt bunt bleibt, denn,,1000 Farben hat die Welt. Es war eine tolle Stimmung und den kleinen Künstlern der Klassen eins- bis vier unter de r Leitung von Lehre r Martin Popp war die Freude an Spiel und Gesang anzumerken. Gerhard Quick Pizza in gemeinsamer Runde genießen. Schon jetzt machen wir uns viele Gedanken, dass die Sommerferien genauso abwechslungsreich und kreativ werden wie die Pfingstferien! Nadja Schramm 13

14 Ausgabe 08/17 TV Stammbach Laufgruppe Über Stock und Stein Nach Salzburg ging diesmal die Reise der Trail Läufer vom TV Stammbach, um dort am Mozart 100 Rennen teilzunehmen. Während Wolf sich für die Ultrastrecke über 62,5 km und 2211 Höhenmeter entschied, ließen es die Brüder Buß mit dem Scenic Light über 30,5 km und 1168 HM ruhiger angehen. Für Robin war es nach einjähriger Pause der Wiedereinstieg in die Trail Laufszene und für Johannes die ideale Vorbereitung zum Zermatt Bergmarathon. Bei nahezu perfektem Laufwetter lagen S tart und Ziel für den Ultra am Residenzplatz in der Altstadt von Salzburg. Der Light Trail wurde in Fuschel am See gestartet. Verpflegungsstellen waren alle 10 Kilometer eingerichtet. Um 9.00 Uhr ging es für Wolf auf die sehr anspruchsvolle aber auch sehr reizvolle S trecke. Nicht umsonst wird der Lauf vom Veransta lter a ls schönster Panoramalauf Österreichs be zeichnet. Über die Hellbrunner Allee durch die Geisenbachklamm, die Pechauer Scharte und den Geisberg führte die erste Streckenhälfte nach Fuschel am See. Dort lag Wolf nach 32 km mit 3:40 Stunden noch sehr gut im Rennen und die Brüde r Buß starteten hier um Uhr. Doch die zweite Rennhälfte, die mit der Scenic Light Strecke identisch war, forderte ihren Tribut. Hier ging es nach der Seerunde am Fuschelseeblick, dem Wasserfall Plotz auf ständig wechselnden Terrain und zum Teil heftigen An- und Abstiegen zum höchsten Punkt der Strecke zum Nockstein. Über sehr schmale Pfade, ausgetrocknete Bachbetten und steilen Treppen führte die Strecke zurück nach Salzburg. Schon fast das Ziel vor Augen wurden die Läufer nochmals auf Das Bild zeigt von links: Robin und Johannes Buß und Joachim Wolf. eine harte Probe gestellt, so mussten sie noch den Kapuzinerberg mit insgesamt 512 Stufen und 230 Höhenmeter bezwingen, bevor sie die letzten Meter zum Ziel im Bad de r Menge genießen konnten. Wolf erreichte das Ziel nach 9:23:40 Stunden, der Platz 20 in der AK III M bedeutete. Johanne s und Robin Buß kamen nach 5:05:17 Stunden ins Ziel am Residenzplatz. Sie bele gten in der Gesamtwertung Platz 83 und 84. Text/Foto: G. Quick 14

15 Ausgabe 08/17 TV Stammbach Laufgruppe Lauf ins Golddorf Bei idealem Wetter haben mehr als 110 Ausdauersportler, darunter viele Nordic Walker, am 30. Stammbacher Waldlauf des Turnvereins teilgenommen. Laufchef" Gerhard Quick schickte die Teilnehmer auf drei abwechslungsreiche Strecken mit vier, acht und 12 Kilometern Lä nge. Der Rundkurs mit vier Kilometern Länge führte die Läufer und Nordic Walker über die Mühlstraße vorbei am alten Schießhaus entlang des neuen Feldwegs nach Förstenreuth. Oberha lb de s Endreßen-Feld zweigte die vier Kilometer lange Strecke über den Weickenreuther Weg abwärts zurück über die alte Teerstraße und dem Schießhaus zum Ausgangspunkt am Sportzentrum zurück. Die beiden langen Routen führten entlang des Weickenreuther Weges ins ehemalige Bundesgolddorf Weickenreuth. Am Dorfwirtshaus in Nähe der Seußen Anni" erfrischten sich die Athleten. Für die Langstreckler ging es von hier aus noch über die Kropfmühle, Röhrigeinzel und über den Bugberg. Hier oben wurden die Läufer nach einem kräftigen Anstieg mit einer phantastischen Aussicht, bis tief in den Frankenwald belohnt. Das Bild zeigt von links: Gerhard Quick, Ute Hickl, Horst Laubenzeltner, Manuela und Sophie Exner, Heinrich Werner, Nils Pankalla, Helga Mehringer und Michael Kraus. Ab hier ging es gemeinsam mit den Achtern" zum Ziel am Spo rtzentrum zurück. Im Zielbereich erwartete die Läufer eine wohlverdiente Erfrischung. Verstärkung der oberfränkischen Laufszene Die beiden Teams aus Ludwigschorgast und vom SC-TV Gefrees, die sich beide an der Aktion Lauf 10 des Bayerischen Rundfunks beteiligt haben, machten in Stammbach ihren Abschlusslauf und verstärkten damit die oberfränkische Laufszene. Alle Lauf-10-Teilnehmer absolvierten mit Bravour die acht Kilometer Strecke. Zum Abschluss nahmen Abteilungsleiter Gerhard Quick und Vorsitzender Horst Laubenzeltner die Ehrungen vor. Start noch in der Morgenfrische. Der Pokal für die teilnehmerstärkste Mannschaft ging a n die LG Ludwigschorgast, die mit 38 Aktiven vertreten war. Auf den weiteren Rängen folgte der SC-TV Gefrees (17) und die LG Hallerstein mit 10 Teilnehmern. Die jüngsten Teilnehmer waren Sofia Exner aus Gefrees sieben Jahre alt und Nils Pankalla (9). Älteste Läufer waren Helga Mehringer aus Hof (81 Jahre) und Heinrich Werner (85) aus Helmbrechts. Lob und Anerkennung von allen Seiten erhielten die Stammbacher Organisatoren für die gelungene S treckenführung und die hervorragende Organisation. Alle Geehrten wurden mit Pokalen und Preisen ausgezeichnet. Als Überra schung gab es bei der Verlosung zum Jubiläumslauf Sachpreise zu gewinnen. G. Quick TV Stammbach Faustball / 8. Juli TV Stammbach ist Bayerischer Vizemeister Die Faustball Mäde ls des TV Stammbach le gten an diesem Wochenende noch eins auf die Erfolge vom vergangenen Wochenende drauf: Bei hochsommerlichen Bedingungen errangen sie auf den bayerischen Meisterschaften der U12 den zweiten Platz. In der Vo rrunde ha tten die Stammbacherinnen gegen den TSV Allersberg zunächst mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen, was sie dann aber im zweiten Satz zu einem 8:11, 13:11 Unentschieden ausglichen. Gegen den späteren Meister TV Herrnwahltann konnten sie durch einen starken zweiten Satz dann ebenfalls ein 7:11, 15:14 Unentschieden erzwingen. Im letzten Vorrundenspiel sicherten sich die Mä dels dann durch einen klaren 11:8, 11:3 Sieg Platz zwei in der Vorrunde. Nachdem sie besser ins Spiel fande n, machten es die Stammbacherinnen im Halbfinale ge gen den TSV A llersberg besse r als in der Vorrunde und zogen mit einer sicheren Leistung mit 11:9, 11:5 ins Finale ein. Im besten Spiel des Tages warfen die Spielerinnen des TV Stammbach gegen den TV Herrnwahltann dann nochmal alle s in die Waagschale. Da aber am Schluss etwas die Kräfte fehlten, mussten sie sich mit 9:11, 6:11 geschlagen geben. Dies bedeutet a ber dennoch die Vizemeisterschaft und Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Waibstadt. Alexander Böhmer Im Bild h.v.l.n.r.: Sophia Becher, Hanna Schlegel, Leonie Jäkel, Helena Birkner; v.v.l.n.r.: Lilli Schlegel, Annalena Schmid, Lina Kießling. 15

16 Ausgabe 08/17 16

17 Nachlese Stammbacher Sportfest 530 Sportler nehmen teil sehr gute Leistungen Ein erfolgreiches Wochenende ging mit dem Sportfest de s Turnvereins zu E nde. Erst die Mountainbiker, dann der Waldlauf und das Turn- und Sportfest am Sonntag Stammbach war in den vergangenen Tagen so richtig sportlich. 530 Sportler waren dabei. 80 Kinder und Jugendliche nahmen bei den leichtathletischen Wettkämpfen am Sportzentrum teil. Zukünftige Weltmeister oder Olympiasieger wurden zwar noch nicht gesichtet, aber gute Leistungen boten die Nachwuchssportler allemal. Auch viele benachbarte Vereine waren beim Meeting des leichtathletischen Nachwuchses in Stammbach vertreten. Auch von der sportlichen Seite war das Sportfest ein Erfolg für den TV Stammbach. Die Ergebnisse: Jungen Jahrgang 2013: 1. Nick Schneider, 2. Ben Danisch beide Stammbach. Mädchen 2013: Leni Kraus, 2. Ronja Wolfrum beide Stammbach, 3. Eva Schmidt, Meierhof, 4. Luisa Erhardt. Jungen 2012: Alyoscha Kraus, Gefrees, 2. Andreas Hofmann, Meierhof, 3. Max Hoffmann, 4. Luca Kreuzer beide Stammbach. Mädchen 2012: 1. Elina Fischer, Gefrees, 2. Lina Tauber, 3. Emma Hohl beide Stammbach. Jungen 2011: 1. Hort Marek, 2. Luke Schäfer, 3. Benedikt Strunz, 4. Finn Hopfmüller, 5. Jesse Arndt, 6. Benjamin Böhm, 7. Mark Strobel a lle S tammbach. Mädchen 2011: 1. Leana Patschke, 2. Lenja Schirmacher beide Stammbach, 3. Lara Becher, Gefrees, 4. Mara Henninger, Stammbach, 5. Isabel Gmach, TV Meierhof. Jungen 2010: 1. und Ortsmeister Jonas Info Nachbarschaftstreff Stammbach f.i.t. Jetzt ist er da, der Urla ubsmonat August. Die Zeit ist wieder viel zu schnell vergangen und de r Herbst ist nun schon am Horizont zu sehen. Doch nun erst mal noch zum Juli: Spielenachmittag Auch dieses Mal wurden, nachdem wir uns bei Kaffee & Kuchen gestärkt hatten, einige Runden Bingo ge spielt. Natürlich waren die kleinen Preise ein großer Anreiz, sich konzentriert die vorgelesenen Zahlen auf dem Spielzettel einzutragen. So war e s nicht verwunderlich, dass öfter das Wort Bingo in die Run- Junge Dame mit großen Sprüngen. Der Stammbacher Nachwuchs ist stolz auf seine Leistung von links: Noah Drechsel und Jan Luca Hoier. de gerufen wurde und man seinen Preis in Empfang nahm. Beglückt gingen dann die Gewinner am späten Nachmittag nach Hause. Bingo ist eine Sache, die immer wieder viel Interesse weckt und die Konzentration förde rt. Natürlich Ausgabe 08/17 Becher, punktgleich mit Tristan Fechner, 2. Bastian Ludwig beide Meierhof, 3. Erik Schlegel, 4. Marwin Käs, 5. Valentin Ruckdeschel alle S tammbach. Mädchen 2010: 1. und Ortsmeisterin Jule Wülfert Stammbach, 2. Laura Fischer, 3. Finja Wolfrum, Meierhof, 4. Mia Kreuzer, Stammbach. Jungen 2009: 1. Johannes Hofmann, Meierhof, 2. und Ortsmeister Janek Schirmacher 3. Finn Ha ucke beide Stammbach. Mädchen 2009: 1. und Ortsmeisterin Charlotte Menzel, 2. Ida Henniger beide Stammbach, 3. Ines Schmidt, Meierhof, 4. Finja Drechsel. Stammbach. Jungen 2008: 1. Jonath Fischer, 2. Ben und 3. Jan Seidel. Mädchen 2008: 1. und Ortsmeisterin Emma Schöffel, 2. Franka Schmidt, Meierhof, 3. Annika von Berlepsch, 4. Julia Bartl, 5. Mariella Hort alle Stammbach. Jungen 2007: 1. und Ortsmeister Noah Drechsel, 2. Jan Luca Hoier, 3. Yannek Wülfert alle Stammbach, 4. Josef Pezold. Mädchen 2007: 1. und Ortsmeisterin Lorena Becher, 2. Kim Weigel, 3. Lina Menzel, 4. Isabell Rüger, 5. Amelie Knarr. Mädchen 2006: 1. und Ortsmeisterin Lina Kießling, 2. Kirsten Richter, Helmbrechts, 3. Lilli Schle gel, 4. Lena Kreuze r beide Stammbach. Jungen 2005: 1. und Ortsmeister Sam Leupold, 2. Ben Götz, 3. Johann Pezold. Mädchen 2005: 1. Annalena Schmid, Meierhof, 2. und Ortsmeisterin Hanna Schlegel, 3. Amelie Gmach, Meierhof, 4. Leonie Jäkel, 5. Sophia Becher beide Stammbach. Jungen 2004: 1.Mirko Richter, Helmbrechts, 2. Hannes Hoh, Schauenstein. Mädchen 2004: Cillia Goller, 2. Anna Goller beide Meierhof. Mädchen 2003: 1. Tina Leuschner hat eine Topleistung mit guten 14 Sekunden auf der 100 Meter Bahn und 4 Metern im Weitsprung erbracht. Gerhard Quick gab es auch die üblichen angeregten Gespräche unter den Teilnehmern. So, für heute ist es genug und über unseren Spontanausflug zur 700 Jahrfeier nach Fleisnitz und unseren jä hrlichen Grillnachmittag werde ich Ihnen beim nächsten Ma l berichten. Ich wünsche Ihnen noch einen erho lsamen August, Ihr Günter Wagner Unser Programm für August Grillnachmittag Urlaubspause Urlaubspause Urlaubspause Kaffee & Kuchen Diakonie Hochfranken Günter Wagner, Handy:

18 Ausgabe 08/17 FC Stammbach Fußball-Nachwuchs Aus dem Kindergarten Neue Trikots für die Stammbacher Fußballer--Kids Im Rahmen des kürzlich stattgefunden Sportfestes erhielten die Fußball-Kids der F-Jugend des FC S tammbach einen neuen Trikotsatz, gesponsert von der Raiffeisenbank Hochfranken West. Das Trainerteam Oliver Reichel (2. von links), Robert Pankalla und das "Team" danken dem 1. Vorstand der "Raiba" Jürgen Wiesel (ganz links) sehr für diese tolle Überraschung. Martin Drechsel Info Veränderungen in der Bürgerstiftung Stammbach Seit 2013 gehörte Christine Faust dem Vorstand an. In dieser Zeit entwickelte sie zusammen mit den Vorstandskollegen und den Mitgliedern des Stiftungsrats das Profil der Bürge rstiftung Stammbach. Mit ihrer ruhigen, diplomatischen und konstruktiven Art trug Christine Faust zum Ge lingen der gemeinsamen Sitzungen von Stiftungsra t und Vorstand bei. Nach viereinhalb Jahren verabschiedet sie sich nun aus der aktiven Mitarbeit, steht a ber je derzeit mit ihrer Hilfe zur Verfügung. In den Vorstand wurde satzungsgemäß von den Stiftungsrä ten Doris Ebert berufen. Den frei gewordenen Platz im Stiftungsrat besetzt Sandra Bauer aus Tennersreuth. Die gelernte Zahntechnikerin und aktive Landwirtin wurde in der Sitzung de s Marktgemeinderats am 21. Juni 2017 ins Amt berufen. Michael Schöffel Abschied vom Kindergarten Pusteblume Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und somit heißt es für die 19 Vorschulkinder im Kindergarten Pusteblume langsam Abschied nehmen. Am wurde dieser dann mit den Erzieherinnen gefeiert. Mit dem Bus wurden die Wackelzähne nach Trebga st zur Naturbühne gefahren, auf der sich die begeisterten Kinder Peter Pan anschauen durften. Ein gemeinsames Pizzaessen im Kindergarten rundete diesen schönen Tag ab. Zum Schluss ga b es für den Kindergarten noch ein Abschiedsgeschenk, das durch die Eltern und durch eine Spende des Elternbeirates finanziert wurde. Die Erzieherinnen freuten sich sehr über die Holzbank für den Garten, die von der Schreinerei Lindner in Ma rktleuga st gefertigt wurde, sowie über die Fototassen mit einem Bild der zukünftigen 1.-Klässler. Jessica Strunz Die Vorstände Dieter Tögel (hinten rechts) und Michael Schöffel (hinten links) bedanken sich mit Blumen und einem Geschenk bei Christine Faust (vorne rechts) für die Zusammenarbeit der letzten Jahre. Gleichzeitig begrüßten sie Sandra Bauer (vorne links) als neue Mitarbeiterin und Stiftungsrätin der Bürgerstiftung Stammbach. 18

19 Ausgabe 08/17 TV Stammbach Laufgruppe Stammbacher Läufer in Topform Fünf Lauffreunde de s TV Stammbach haben mit Erfolg den Fichtelgebirgsmarathon bewältigt. Bei idealen Bedingungen der geänderten Streckenführung vom Start in Leupoldsdorf über Fahrenbach dem Seehaus, Hammerwiese und mit dem Ziel auf den Schlossterrassen in Bad Alexandersbad bot den Teilnehmern schöne Aus- und Einblicke auf de r abwechslungsreichen Strecke. Auch einige schwere Anstiege verlangten von den Teilnehmern einiges auf de r Strecke ab. Fünfter unter den 200,,Halbmarathonis und bester Stammbacher wurde Rico Weihrauch. Er abso lvierte in 1:31 Stunden und zweiter in der Altersklasse M30 die Halbmarathon-Distanz. Gut schluge n sich auch Joachim Wolf (1:46), Zweiter der M 55, Reinhard Puchta (1:59), Gerhard Buchta (2:18) und Oldie Gerhard Quick erkämpfte sich Rang zwei in der M 70. Nicht minder erfolgreich war Johannes Buß, der kürzlich den Gornergrat Zermatt-Marathon in den Walliser Alpen in der Schweiz in 5:49 Stunden absolvierte. Gerhard Buchta, Gerhard Quick, Rico Weihrauch, Joachim Wolf und Reinhard Puchta (von links). Rico Weihrauch auf dem Stockerlplatz 2 mit Landrat Döhler und Organisator Peter Karl (rechts). Das Ziel in Riffelberg in 2640 Meter Höhe und mit einem gelaufenen Höhenunterschied verlangte von den Aktiven einiges ab. Platz 16 in der M 60 entschädigten Johannes Buß für die Strapazen. Gerhard Quick Kleinanzeigenmarkt Brennholz zu verkaufen Trocken und ofenfertig; versch. Längen lieferbar Tel.-Nr /7307 Garten zu verkaufen oder zu verpachten Liebevoll angelegten und gepflegten 2500 m² großen Garten mit Gartenhaus und Teich in der Nähe von Stammbach zu verkaufen oder zu verpachten. Tel /

20 Ausgabe 08/17 Veranstaltungskalender August VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Weißensteinverein Besuch des Levi-Strauss-Museums in Buttenheim (des Erfinders der Blue Jeans), Treffpunkt: 08:45 Uhr Bahnhof Schafkopfclub Stammb. Jubiläumsschafkopfrennen (20 Jahre) mit Gartenfest September Weißensteinverein Auf geht's zum Fischerfest nach Marktschorgast; Treffpunkt: 15:00 Uhr Friedhofskirche Fischereiverein Busausflug - Abfahrtste rmin über Einladungen Ev. Kirchengemeinde Gemeindefest in Mannsflur, Bethlehemkirche, 13 Uhr SPD-Wählergem. Stammtisch, 19:30 Uhr Gasthaus Hohl VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr Weißensteinverein Die Anfänge des Vereinswesens in Stammbach, Vortrag von Dietmar Reichel, Beginn: 19:00 Uhr, Weißenstein Weißensteinverein Tag des Geotops mit Führungen von Werner Geigner OGV Stammbach Preisverteilung anl. Blumenschmuckwettbewerb, Geflügelzüchterhalle, 14:00 Uhr Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell B u n d e s t a g s w a h l Ev. Kirchengemeinde Flüchtlinge in Stammbach", 18 Uhr, Gemeindehaus, Infotreffen, Einladung an alle Interessierten Oktober Weißensteinverein Soweit die Stiefel tragen", Lesung aus einem etwas anderen Wanderbuch, mit Matthias Trendel und dem Autor Thomas Böhm, Weißenstein, Beginn: 19:00 Uhr VdK Wandertag des Ortsverbandes VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr G r e n z b e g e h u n g Ev. Kirchengemeinde Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr Ev. Kirchengemeinde Reformationskonzert, Marienkirche Stammbach, 17 Uhr VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell VdK Sammlung "Helft Wunden heilen" H e r b s t k ä r w a m a r k t Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten - November (Auszug) Siedlergemeinschaft Kaffeekränzchen, 14:00 Uhr 04./ KZV Lokalschau im ZH, 9-16 Uhr VdK Sprechtag im Rathaus, 14-15:30 Uhr Ev. Kita "Pusteblume" Laternenfest Ev. Kirchengemeinde Gemeindenachmittag, 14:30 Uhr, Eine Reise nach Israel - Bilder, Begegnungen, Themen, Vortrag von Pfr. Müller SPD-Wählergem. Stammtisch, 19:30 Uhr Gasthaus Hohl Markt Stammbach Sitzung Gemeinderat, 19:00 Uhr, Rathaus - Sitzungssaal - Änderung vorbehalten VdK Besucherdienst im Seniorenhaus Zell Fischereiverein Fischessen für Vereinsmitglieder, Gasthaus Hohl ab 19:00 Uhr VdK/Soldaten Volkstrauertag Weißensteinverein Die Heimat im Siebenjährigen Krieg", Vortrag von Adrian Roßner, Weißenstein, Beginn: 19:00 Uhr Markt Stammbach Bürgerversammlung, 19:00 Uhr FF Stammbach JHV, 19:00 Uhr, Gemeindezentrum Schafkopfclub Stammb. Weihnachtsfeier Dienststunden Marktgemeinde Stammbach Rathausstr. 7 Telefon 09256/ Fax 09256/ rathaus@stammbach.de Internet: Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr außerha lb der Öffnungszeiten Termine na ch Vereinbarung Konten der Marktgemeinde Stammbach Sparkasse Hochfranken (BLZ ) IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Raiffeisenbank Hochfranken West eg (BLZ ) IBAN: DE BIC: GENODEF1SZF Landratsamt Hof Tel /570 Öffnungszeiten: Montag: 7.30 bis Uhr Dienstag: 7.30 bis Uhr Mittwoch: 7.30 bis Uhr Donnerstag 7.30 bis Uhr Freitag: 7.30 bis Uhr Annahmeschluss in der Kfz.-Zulassungsstelle: eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Abgabeschluss für die nächste Ausgabe (September 2017) des Gemeindeblattes: Freitag, 18. August Voraussichtlicher Erscheinungstermin September-Ausgabe:

21 Ausgabe 08/

22 Ausgabe 08/17 Evang.-Luth. Kirchengem. Stammbach-Mannsflur Kirchliche Nachrichten August Donnerstag, Uhr Predigtgo ttesdienst in der kath. Kapelle Gundlitz mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Sahlmann Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Präd. Schoberth Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Lekt. Loncsek In unse rem Gemeindehaus findet, außer während den Ferien, statt: Gemeindebücherei: Donnerstags von Uhr Über die verschiedenen Chöre unserer Kirchengemeinde können Sie sich im Gemeindebrief informieren. Eltern-Kind-Gruppen: Krabbelgruppe mittwochs Uhr Kontakt: Katharina Heinrich, Tel / Lumbersn-Treff (ab ca. 2 Jahren) donnerstags Uhr, Kontakt: Angela Birkner, Tel / Unregelmäßige Termine: Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Uhr Gemeinde-/Seniorennachmittag: Gartenfest Vom bis hat Pfr. Müller Urlaub. Er wird von Pfrin. Sahlmann vertreten. Vom bis hat Pfrin. Sahlmann Urlaub. Sie wird von Pfr. Müller vertreten. CVJM-Jugendbibelkreis Termine bitte erfragen. Kontakt: Anne Loncsek Tel / Bestattungsverein Stammbach Helfer--Grillfest Der ehrenamtliche Bestattungsverein Stammbach e.v. und der Förderverein BRK Stammbach e.v. geben bekannt, dass am Sonntag, den 27.August 2017 ab 15 Uhr für alle Vereinsmitglieder und Unterstützer ein Helfer-Grillfest stattfindet Wo? Am Bahnhof 8, Stammbach. Ihr ehrenamtlicher Bestattungsverein Stammbach, der Menschen, die finanziell nicht auf Rosen gebettet sind, bei einem Sterbefall hilfreich zur Seite steht. Sie können sich bei uns selbstverständlich unabhängig - vertraulich beraten la ssen. Jeden Mittwoch ab 19 Uhr -außer feiertags Unsere Helpline: Tel

23 Katholische Kirche Stammbach Einladung zum sonntäglichen Vora bendgottesdienst in der katholischen Kirche in Stammbach Gedanken zum Monat August Die W erk e der Liebe, die uns ere Liebe zum Ausdruck bringen, sind ein Weg zum Frieden. Und wo beginnt dies e Liebe? In unserem Herzen! Wir müssen uns bewusst sein, dass wir für etwas Großes in der Welt geschaffen sind, nicht dafür, eine Nummer in der Welt zu sein Wir sind geschaffen, um zu lieben und geliebt zu werden. Mutter Teresa Urlaub Dank dir o Gott, für die Wochen des Urlaubs, die Tage des Freiseins von den Aufgaben, die Stunden der Heiterk eit, da die Seele leicht wurde und einer Feder gleich zum H immel schwebte. Mit den Schulferien beginnt auch für viele Pfarrangehörige die Urlaubszeit. Allen, die auf Reise gehen, eine gute Zeit der E rholung, auch die zu Haus e bleiben, freudige und erholsame Tage, sowie "Gottes Segen" auf all eu'ren W egen. Am 15. August feiern wir das Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel Aus dies em Grund w ird die traditionelle Kräuterweihe in Marienweiher nach dem Gottesdienst vorgenommen. Aus sieben verschiedenen K räutern gebunden zu kleinen Sträußen bringen die Gläubigen diese zur Kräuterweihe mit in die Kirche ( die Zahl "7" weist auf die 7 Sakramente oder die sieben Schmerzen Mariens hin). Vorankündigung Klosterspitzenfestival Mundart und Kabarett zugunsten der Klosteranlage Am 15. August findet dies es besondere Festival der fränk ischen Mundart statt. So werden wieder viele Künstlerinnen und Künstler in unserem Wa llfahrtsort Marienweiher zu Gast sein und Musikalisches wie Unterhaltsames, aber auch Nachdenkliches bieten. B eginn ist um 18:00 Uhr auf dem Pa rkplatz am Wallfahrerhaus. Der E intritt ist frei, Spenden s ind jedoch erbeten. Unsere Kath. Kirche Stammbach Mit ihrer stets offenen K irchentür lä dt sie ihre Gläubigen ein. Im Hier und J etzt zur Ruhe kommen, die Stille suchen und einkehren bei sich, nach innen lauschen, zu einem Gebet. Bitte kommen Sie auch weiterhin in uns ere Kirche, die Gottesdienste in würdigem Rahmen zu feiern und so uns ere Kirche m it Leben zu füllen und zu erha lten. In diesem S inne laden w ir S ie recht herzlich ein und alle die sich dazu angesprochen fühlen: vor allem auch die K inder zum Vorabendgottesdienst jeden Samstag um 17:15 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihre Kirchenverwaltung Stammbach Liebe kann man nicht schenken, wenn man sie nicht hat; und man hat sie erst, wenn man sie schenkt. (Augustinus) Öffnungszeiten Klosterladen: Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kath. Pfarramt Marienweiher - Klosterladen-Team - Notdienste Apotheken Ausgabe 08/17 Tag Datum Notdienstapotheke durchgehend dienstbereit Beginn: morgens Uhr Sa Rathaus-Apo. Marktleugast So Rathaus-Apo. Marktleugast Mo Stadt-Apo. Münchberg Di Adler-Apo. Münchberg Mi Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Do Stadt-Apo. Münchberg Fr Adler-Apo. Münchberg Sa Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck So Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Mo Markt-Apo. Stammbach Di Engel-Apo. Münchberg Mi Stadt-Apo. Helmbrechts Do Markt-Apo. Stammbach Fr Engel-Apo. Münchberg Sa Stadt-Apo. Helmbrechts So Stadt-Apo. Helmbrechts Mo Rathaus-Apo. Marktleugast Di Franken-Apo. Münchberg Mi Pittroff-Apo. Helmbrechts Do Rathaus-Apo. Marktleugast Fr Franken-Apo. Münchberg Sa Pittroff-Apo. Helmbrechts So Pittroff-Apo. Helmbrechts Mo Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Di Markt-Apo. Stammbach Mi Engel-Apo. Münchberg Do Conrads-Apo. Konradsreuth/Waldstein-Apo. Sparneck Fr Markt-Apo. Stammbach Sa Engel-Apo. Münchberg So Engel-Apo. Münchberg Mo Franken-Apo. Münchberg Di Adler-Apo. Münchberg Mi Stadt-Apo. Münchberg Do Franken-Apo. Münchberg Fr Stadt-Apo. Münchberg Sa Adler-Apo. Münchberg Helmbrechts Pittroff-Apot hek e, Münchberger Str / 6191 Stadt-Apotheke, Luitpoldstr / Stammbach Markt-Apotheke, Marktplatz / 1800 Konradsreuth Conrads-Apotheke, Weberstr / 1317 Münchberg Adler-Apotheke, Kulmbacher Str / 1374 Engel-Apotheke, Karlstr / 6868 Franken-Apotheke, Luisenstraße / 6327 Stadt-Apotheke, Bayreuther Str / 1301 Sparneck Waldstein-Apotheke, Marktplatz / 1880 Marktleugast Rathaus-Apotheke, Kulmbacher Str / 256 Eine Haftung für di e Richtigk eit der Veröff entlichungen kann nicht übernommen w erden. Die Notdienstpl äne hängen bei allen Apot hek en in Schauk ästen aus. 23

24 Ausgabe 08/17 Ableser für Strom-- /Wasserzähler gesucht Zur Erstellung unserer Jahresverbrauchsabrechnung suchen wir in der Zeit vom bis Ableser für unsere Strom- und Wasserzähler. Es handelt sich hierbei um einen Nebenverdienst, der auch für Schüler und Studenten (ab 18 Jahren) oder Hausfrauen gut geeignet ist. Bei Interesse bitte bei Frau Schenkl unter der Telefon-Nr / melden. Gemeindewerke Stammbach 24

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

öffentliche Sitzung des

öffentliche Sitzung des Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Stammbach lfd.nr. 34/2017 Sitzungstag: 21. Juni 2017 Sitzungsort: Rathaus-Sitzungssaal Mitglieder des Gemeinderates: 15 anwesend: 10 Anwesend

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ergebnisliste Finallauf des Alpina-Cup 2015 SKV Gottersdorf

Ergebnisliste Finallauf des Alpina-Cup 2015 SKV Gottersdorf U 11 m 2 große Runden 2005/06 1. Hübner Kimon BSB Bayreuth 2005 2. Bauer Robin BSB Bayreuth 2005 3. Konnerth Lars SC Wunsiedel 2005 4. Schwinger Vinzent SC Wunsiedel 2005 5. Hoffmann Noah FC Wüstenselbitz

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Rang AK AK SNr Name JG Verein Nettozeit Bruttozeit

Rang AK AK SNr Name JG Verein Nettozeit Bruttozeit Schüler D männlich 001. 001. Schüler D 003 Weidlich Fabrice 2008 Schwimmverein Hof 00:03:04.70 002. 002. Schüler D 001 Rinck Benjamin 2008 GEALAN TRI TEAM IfL Hof 00:03:27.14 003. 003. Schüler D 005 Heisig

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort März So. 13.03. Rund um die Ködeltalsperre Start 10:00 Uhr, VL 10 km, NW, HM Di. 22.03. Jahreshauptversammlung der IfL Helmbrechts 20:00 Uhr, im Vereinsheim des FC Ort Säubern der Laufstrecken - (individuell)

Mehr

WSV Weißenstadt. Dr. Goepel Gedächtnislauf Neubau / Skistadion 28. Januar 2018 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

WSV Weißenstadt. Dr. Goepel Gedächtnislauf Neubau / Skistadion 28. Januar 2018 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Weißenstadt BSV Dr. Goepel Gedächtnislauf Neubau / Skistadion 28. Januar 2018 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten DSV-Wettkampfbeauftragter: Streckenlängen:

Mehr

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012

22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Skiverband Sachsen 22. Herbstcross - 6. Drei-Hübel-Lauf Marienberg/Erzgebirge OT Gelobtland am 1. September 2012 Veranstalter: ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. Internet: www.atsv-info.de

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball MINI-WM 2010 MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball England und die USA sind die neuen Fußball-Weltmeister der MINI-WM

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften

Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften Ergebnisse der oberfränkischen Meisterschaften im 10.000 m -Lauf der A-Jugend, und in Neustadt bei Coburg am 01. Juni 2011 Ausrichter: SV Bergdorf Höhn 1 Püchel Frank LG Hof 1982 33:08,17min 121 MH 2 Finsel

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Kreuz, Moritz 1997 NO 273 274 22 27 547 2. 3C Rothemund, Stefan 1978 NO 272 274 28 19 546 3. 2C Otto, Tim 1996 NO 276 266 21 24 542 4. 2A Mergner, Markus

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Im Jahr 2014 gleich zwei Gipfel im angesteuert

Im Jahr 2014 gleich zwei Gipfel im angesteuert Waldstein-Lauf für Nordic-Walker am 16. Mai 2014 IfL Fichtelgebirge Halbzeit der Veranstaltung! Ein Blick zurück von der Schüssel des Waldsteingipfels zum Startplatz am Weißenstädter See. Allein dieses

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg.

U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich Nummer Name, Vorname Zeit Runden Verein Platz Jahrg. U17 weiblich 10 Nováková Anežka 00:45:04 2 Profi Sport Cheb 1 1999 7 Zuber Hanna 00:47:09 2 BikesportBuhne Bayreuth 2 1999 8 Kounovská Veronika 00:52:12 2 Cykloteam Ostrov 3 1999 19 Klouèková Sára 00:59:00

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 16.-18. Juni im Golfclub Bodensee-Weissensberg Von dieser Begegnung darf sicher in Superlativen gesprochen werden: ein wunderschöner und anspruchsvoller Golfplatz,

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten DRCN-Athleten holen sechs Titel bei Süddeutschen Meisterschaften Von Monika Sandner München Die besten und schnellsten Kanuten der süddeutschen Landesverbände

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Walter-Richter-Gedächnislauf

Walter-Richter-Gedächnislauf Tria Seite 1 Ergebnisliste 1 15 Finsel, Alexander TS Lichtenfels 76 M2 1 28:15,00 2 48 Hopp, Ruppert Team Green Machine 78 M2 2 29:39,00 3 31 Schricker, Harald SGB Stadtsteinach 65 M3 1 29:46,00 4 82 Franz,

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Waldfest 2016 19. - 22. August Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Liebe Sportfreunde, auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die Ausschreibungsbedingungen anlässlich unseres Waldfestes vom 19. bis 22.

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Sparkassen-Landkreismeisterschaft 15. Bäckeralm Challenge (Rennen 2)

Sparkassen-Landkreismeisterschaft 15. Bäckeralm Challenge (Rennen 2) Platz Platz LKM Stnr Geschl. Nachname Vorname Verein LKM JG Zeit U13 gesamt 1 1 3 M Rech Ben équipe vélo Oberland J 2003 0:12:10,830 2 2 1 W Kubina Lisa Marie équipe vélo Oberland J 2003 0:12:14,050 3

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Elf Sieger am elften Rennen

Elf Sieger am elften Rennen 11. Scott Crazy Race vom 6. September 2015 Elf Sieger am elften Rennen Elfte Austragung elf Sieger. Das war das Mountainbike-Rennen Crazy Race, das am Sonntag im Jassbach bei Linden stattgefunden hat.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr