12. bis 27. September lakeemotion Fotolia.com. Straubinger Land.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. bis 27. September 2015. lakeemotion Fotolia.com. Straubinger Land. www.bluval.de. www.bluval.de"

Transkript

1 21. Internationales Musikfestival 12. bis 27. September 2015 lakeemotion Fotolia.com Straubinger Land

2 lakeemotion Fotolia.com Vorwort 21. Bluval-Musikfestival regional international meisterlich Wir freuen uns auf die 21. Auflage des Bluval und damit auf die Weiterentwicklung dieser großartigen Erfolgsgeschichte! Aus der Idee, Straubing in eine musikalische Klangwolke zu hüllen und damit den Straubinger Musikherbst zu beleben, ist ein weithin geschätztes Festival mit internationalem Anstrich gewachsen. Zu verdanken ist dies dem Kulturkreis Josef Schlicht Steinach, der Stadt Straubing, dem Landkreis Straubing-Bogen, den zahlreichen Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern. Das Programm 2015 bietet Ihnen die gewohnt farbige Vielfalt, die in der Breite und Qualität der musikalischen Ensembles sicher für jeden (auch werdenden) Musikliebhaber unvergessliche Konzerterlebnisse bieten wird. Kartenvorverkauf beim Leserservice des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, Straubing, Tel Karten für die Konzerte im Raven am 13. September 2015 und am 26. September 2015 gibt es nur an der Abendkasse im Raven. Karten für die Filmvorführungen am 16. September 2015 sind nur im Kino Citydom, Theresienplatz 23, Straubing, Tel erhältlich. Karten für das Galakonzert am 19. September 2015 sind nur im Musikhaus Hirth, Zollergasse 8, Straubing, Tel erhältlich. Die ermäßigten Preise gelten für Schüler und Studenten mit Ausweis. Alle Preise sind inkl. VVK-Gebühr. Fotos: Bluval-Archiv und Ensembles Layout und Druck: Cl. Attenkofer sche Buch- und Kunstdruckerei, Straubing Dies gilt für die Konzerte in der Stadt Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen, wie natürlich auch für den traditionellen Bluval-Samstag. Neu ab diesem Jahr ist die dritte Ebene des Festivals: die Internationalen Meisterkurse Straubing. Damit unterstreicht die Stadt und die Region Straubing ihre Bedeutung als Musikzentrum im ostbayerischen Raum. Eingeladen sind Studenten der Instrumentalfächer, aber ebenso interessierte Musikbegeisterte, die als Gasthörer teilnehmen können. Auf ein begeisterndes 21. Bluval 2015! Stefan Mutz 1. Vorsitzender Karin Mittermeier- Ruppert Schriftführerin Peter Ries Schatzmeister Andreas Fuchs 2. Vorsitzender 3

3 Grußwort des Oberbürgermeisters Straubing erlebt in diesem Jahr das 21. Bluval-Festival! Vom 12. bis 27. September erwartet die Stadt und den Landkreis wiederum das beliebte Fest der musikalischen Begegnungen und der facettenreichen Klangvielfalt, das aus dem kulturellen Kalender der Stadt und der gesamten Region nicht mehr wegzudenken ist. Das Programm von Bluval kann jedes Jahr mit einem ungewöhnlich breiten Spektrum an musikalischer Vielfalt und hoher künstlerischer Qualität aufwarten. Höhepunkt wird natürlich wieder der Bluval-Samstag am letzten Wochenende sein, der mit über 40 Ensembles, seiner besonderen Atmosphäre und dem abwechslungsreichen, über die ganze Stadt verteilten Programm Tausende von Besuchern fasziniert. Ohne die engagierte Vorstandschaft um Herrn Stefan Mutz und Herrn Andreas Fuchs gäbe es Bluval nicht mit einem solch hochkarätigen Programm. Sowohl organisatorisch als auch mit einem hervorragenden Gespür für die richtige Mischung auf den Bluval-Bühnen setzen sie hohe Maßstäbe. Sie ruhen sich dabei nicht auf den Lorbeeren des Erfolgs der letzten Jahre aus, sondern entwickeln neue Ideen, die dieses beliebte Festival langfristig noch attraktiver machen werden. Ihnen gilt mein besonderer Dank ebenso wie allen Sponsoren und allen, die im Hintergrund zum Erfolg von Bluval beitragen. Allen Konzerten und Beiträgen des diesjährigen Festivals in den beiden Bluval-Wochen und am Bluval-Samstag wünsche ich einen erfolgreichen Verlauf sowie allen Besucherinnen und Besuchern unvergessliche musikalische Erlebnisse! Grußwort des Landrats Bluval 2015 endlich ist es wieder soweit. Die Stadt Straubing und der Landkreis Straubing-Bogen freuen sich auf die klangvollste Zeit des Jahres. Das Programm besticht durch große Vielfalt und Aufführungen auf hohem Niveau. Bluval verspricht wieder ein musikalischer und kultureller Höhepunkt zu werden. Renommierte Künstler und junge Nachwuchs-Interpreten, Musiker von internationalem Rang und heimische Ensembles, dazu die ganze Bandbreite der Blasmusik, von Klassik und Jazz bis hin zu Volksmusik, verleihen Bluval seinen unverwechselbaren Charakter. Freuen wir uns gemeinsam auf die vielen Konzerte und auf den Bluval-Samstag, der als krönender Abschluss mit Sicherheit wieder viele Besucher anziehen wird. Lassen Sie sich verzaubern! Lassen Sie sich faszinieren von den unterschiedlichen Musikrichtungen und seien Sie offen für Neues! Der Bluval-Verein organisiert jedes Jahr aufs Neue ein Musikerlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Ich bedanke mich sehr herzlich beim 1. Vorsitzenden und künstlerischen Leiter Stefan Mutz und beim Organisationsleiter Andreas Fuchs für die viele Zeit und Arbeit, aber auch für den Enthusiasmus, den sie investieren. Meine Anerkennung gilt ebenso den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung. Ich wünsche Bluval 2015 und allen beteiligten Musikerinnen und Musikern viel Erfolg und gelungene Auftritte, den Gästen aus nah und fern unvergessliche Erlebnisse und viel Spaß und Freude an der Musik. Markus Pannermayr Oberbürgermeister Josef Laumer Landrat 4 5

4 Straubing Möbel Wanninger Straubing Hotel Asam Sa., 12. Sept. 2015, Uhr Bluval-Eröffnung mit Bluval Blech Sa., 12. September 2015, Uhr Anna-Gebhardt-Trio Anna Gebhardt (Klavier), David Schöndorfer (Klarinette), Mathis Stier (Fagott) spielen Werke aus der Romantik und Moderne Drei junge Künstler der Hochschule für Musik und Theater München (HMT) und des Leopold-Mozart-Zentrums Augsburg spielen interessante Werke sowohl in Trio- als auch in Solo-Besetzung. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2014 gibt es heuer ein Wiedersehen mit Bluval Blech! Letztes Jahr hatten sich die Veranstalter und der Sponsor Franz Wanninger etwas ganz Besonderes einfallen lassen und für die Eröffnungsveranstaltung das Ensemble Bluval Blech engagiert, das sich speziell für dieses Ereignis gegründet hatte. Und nachdem schon damals der Wunsch laut wurde, Bluval 2015 mit demselben Ensemble zu eröffnen, stand ganz schnell fest, dass sich diese sieben renommierten Spitzenmusiker der ostbayerischen Blasmusikszene noch einmal zusammentun müssen: Dabei garantieren Frank Feulner, Dominik Glöbl, Siegfried Hirtreiter, Michael Wallner, Stefan Weigert, Fritz Winter und Norbert Ziegler Blasmusik auf höchstem Niveau. Nicht nur Freunde der traditionell bayerisch böhmischen Blasmusik kommen bei diesem musikalischen Leckerbissen voll auf ihre Kosten. Bluval Blech (Bild von links): Siegfried Hirtreiter Trompete/Flügelhorn (Straubinger Volksfestmusikanten) Stefan Weigert Schlagzeug (Straubinger Volksfestmusikanten) Frank Feulner Tuba (Straubinger Volksfestmusikanten) Fritz Winter Tenorhorn (German Brass) Dominik Glöbl Trompete/Flügelhorn (Die Bayerischen Löwen) Norbert Ziegler Trompete/Flügelhorn (Trompetensolist und Pädagoge) Michael Wallner Bariton (Die Bayerischen Löwen) Eintritt frei Anna Gebhardt erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 5 Jahren. Unterstützt und gefördert am musischen Anton-Bruckner-Gymnasium entschied sie sich 2011 für das Hauptinstrument Klavier und wurde 2012 als Jungstudentin in die Hochbegabtenförderung der HMT München aufgenommen. Seit dem Wintersemester 2013/2014 studiert Anna Gebhardt Lehramt Gymnasium mit Schwerpunkt Klavier bei Frau Prof. Silke Avenhaus. Bei der Langen Nacht der Musik in München wirkte sie bei Orffs Carmina Burana in der Fassung für zwei Klaviere mit. David Schöndorfer studiert seit 2011 Klarinette am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, wo er von Professor Harald Harrer bereits fünf Jahre zuvor als Jungstudent aufgenommen worden war. Im gleichen Jahr wurde der damals 20-Jährige mit dem Kulturpreis seiner Heimatstadt Königsbrunn ausgezeichnet. Seit Januar dieses Jahres wird der Stipendiat der Organisation Yehudi Menuhin Live Music Now an der Akademie der Deutschen Oper in Berlin ausgebildet. Der 1994 in München geborene Mathis Kaspar Stier begann im Alter von fünf Jahren bei Markus Fromm mit dem Fagottunterricht. Ab dem 13. Lebensjahr war er Jungstudent an der HMT München in der Fagottklasse von Lyndon Watts. Nach dem Abitur begann er 2012 sein Studium bei Prof. Eberhard Marschall an der HMT München und spielte als Aushilfe bei den Münchner Philharmonikern. Seit 2014 ist er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Eintritt: 10,- erm. 5,- 6 7

5 Leiblfing Kirche Mariä Himmelfahrt So., 13. September 2015, Uhr Miriam Ruhstorfer (Orgel) Die Nachwuchsmusikerin Miriam Ruhstorfer, die bereits als Schülerin erste Abschlussprüfungen an der Hochschule für katholische Kirchenmusik in Regensburg absolvierte, spielt auf der Königin der Instrumente. Gemeinde Leiblfing Eintritt frei Straubing Raven So., 13. September 2015, Uhr Gruppa Karl-Marx-Stadt Die Gruppa Karl-Marx-Stadt vereint Sibirien und tiefstes Erzgebirge im ehemaligen Karl-Marx-Stadt und macht osteuropäische Folklore tanzbar. Sie belebt in eigenen Interpretationen und selbst geschriebenen Liedern den typischen, schweren Klang der russischen Sprache durch smoothe Rhythmen und rasante Ska-Passagen. Mit Kontrabass /Gitarre, Posaune/Bariton, Trompete und Schlagzeug entsteht so ein Mix aus Balkan, Klezmer, Chanson und Russendisko. Eintritt: 8,- (Karten nur an der Abendkasse) Straubing Kirche Sossau So., 13. September 2015, Uhr Stofferl Well (Trompete) & Franz Schnieringer (Orgel) Christoph Well wurde als 14. von 15 Kindern der Lehrersfamilie Well 1959 in Günzlhofen geboren. Mir drei Jahren trat er zum ersten Mal mit seinen Eltern und Geschwistern öffentlich auf. Mit neun erhielt er von seinem Bruder eine Trompete um es sich selbst beizubringen und bei der Tanzlmusi mitzuspielen. Nach der Mittleren Reife studierte er an der Musikhochschule München Trompete. Mit 18 wurde er Solotrompeter bei den Münchner Philharmonikern. Aufgrund einer Herzoperation gab er diese Stelle mit 21 Jahren auf und erlernte mit einem Stipendium von Maestro S. Celibidache an der Hochschule für Musik München Harfe. Vom 17. bis 52. Lebensjahr spielte er mit seinen Brüdern Michael und Hans in der Biermösl Blosn. Nach deren Auflösung gründete er mit Michael und Karl Well die Formation Wellbrüder aus m Biermoos, die zusammen mit den Wellküren als Geschwister Well auftreten. Er veröffentlichte zahlreiche Liederund Musikbücher, gestaltet für den BR eine Radio- und eine Fernsehsendung, macht Filmmusik, liest in einem Programm mit dem Bäsle-Quartett Mozarts berühmte Bäsle-Briefe und ist als Musiker von Danzig, Ebenried, Venedig, Ingolstadt bis Palermo unterwegs. Seine musikalische Heimat ist die bairische Volksmusik, deren Weiterentwicklung und Lebendigkeit ihm ein großes Anliegen ist. Franz Schnieringer, geboren 1961 in Straubing, studierte nach dem Abitur am musischen Gymnasium Kirchenmusik an der Musikhochschule München und Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Von 1990 bis 1997 war er als Korrepetitor und musikalischer Leiter am Theater an der Rott in Eggenfelden engagiert. Seit 1998 ist er Leiter des Straubinger Volkschors, unterrichtet am Anton-Bruckner- Gymnasium Straubing und ist als Organist tätig.1989 erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Straubing. Eintritt: 15,- erm. 5,- 8 9

6 Internationale Meisterkurse Straubing bis 21. September 2015 Violine Trompete Liedgestaltung Querflöte Die Dozenten Professoren Die Dozenten Professoren Prof. Julia Schröder, Violine Die Geigerin Julia Schröder ist eine gefragte Solistin und Kammermusikerin, seit 2004 ist sie Konzertmeisterin und Leiterin des Kammerorchesters Basel. Unter der Leitung von Christopher Hogwood, Reinhard Göbel, Giovanni Antonini und Christian Zacharias war sie Solistin mit dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks Frankfurt, dem Sinfonieorchester Barcelona und dem Kammerorchester Basel wurde sie zur Professorin für Violine an der Musikhochschule Freiburg (D) berufen. Sie war Mitglied im Merel Quartet. Christian Höcherl, Trompete Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Solo- Trompeter der Dresdner Philharmonie widmet sich Christian Höcherl auch der Kammermusik. Er musiziert bei Kammermusikgruppen wie German Brass, Opera Brass, Semper Brass, Bavarian Chamber Brass und dem Ensemble Frauenkirche. Dass er nicht nur der klassischen Musik zugetan ist, zeigt er z. B. bei verschiedenen Big Bands oder auch bei Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten. Kosten: aktive Teilnahme 1 Tag 60,-, 2 Tage 100,-, 3 Tage 130,- (Ermäßigung für Schüler; bei Erkrankung des Dozenten oder Teilnehmer wird Gebühr rückerstattet). Anmeldegebühr: 30,- (Rücktritt bis zum Anmeldeschluss); der Unterricht ist öffentlich; Gasthörer: pro Tag 10,-, Schüler frei. Für die aktiven Teilnehmer ist der Besuch der Bluval-Konzerte an den Kurstagen kostenlos. Unterbringung: Privatunterkünfte (ca. 10,- Euro) oder Hotels (Bluval hilft gerne bei der Vermittlung) Mittagessen: kostenlos (gesponsert von Spezerei Fröhlich ) Anmeldung: bis spätestens 31. August 2015 Anmeldeformular auf Prof. Gerold Huber, Liedgestaltung Der international renommierte Pianist und zweimalige Echo-Preisträger (2002 und 2004) Gerold Huber wurde 1969 in Straubing geboren erhielt er in Paris den Prix International Pro Musicis war er Preisträger beim Internationalen Klavierwettbewerb Johann Sebastian Bach in Saarbrücken. Als Liedbegleiter gastiert Gerold Huber bei so bedeutenden Festivals wie den Schubertiaden in Schwarzenberg / Österreich und Vilabertran / Spanien, dem Rheingau Musikfestival, dem Schleswig-Holstein Festival sowie den Festivals in Cheltenham und Saintes. Er ist Professor an der Musikhochschule Würzburg. Olivier Tardy, Querflöte Olivier Tardy studierte zunächst in seiner Geburtsstadt Clermont-Ferrand und anschließend am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris. Seit 1996 ist er Soloflötist des Bayerischen Staatsorchesters. Er spielte unter großen Dirigenten wie Claudio Abbado, Seiji Ozawa, Zubin Mehta, Günter Wand und Daniel Barenboim. Dazu ist er auch ein gefragter Dirigent. Ein wichtiger Bestandteil in Olivier Tardys bisheriger Laufbahn ist sein großes Engagement für die Jugendarbeit. Auf Wünsche (Literatur) der Teilnehmer wird eingegangen (siehe Anmeldeformular); am Ende der Kurse findet ein Abschlusskonzert statt (Querflöte Trompete Liedkurs am Sonntag Violine am Montag). Angesprochen sind sowohl professionell Musizierende (Studenten, Berufsmusiker, Lehrer, ) als auch engagierte Nicht-Professionelle Musiker/innen; gerne auch Ensembles. Foto: Juerg Isler Foto: 2013 Marion Koell/Avi-Service for music 10 11

7 Straubing Kino Citydom Straubing Basilika St. Peter Mi., 16. Sept. 2015, Uhr Film Im Prestissimo Eine fesselnde Zeitreise vom Biedermeier-Salon bis zum Szene-Lokal am Pariser Montparnasse. Die Pianistin Susanne Anatchkova ist ihnen begegnet: Den großen Komponisten der Klavieretüden, deren Genius die brave Fingerübung zur großen Kunstform verwandelte. Ein brillanter Mix aus Spielfilmszenen und visualisiertem Musikerlebnis. Zauberhaft poetisch und mitreißend virtuos Eine brillante filmisch pianistische Etüde. Im Zentrum virtuos und hochmusikalisch Susanne Anatchkova. Wilfried Hiller, Präsident des Bayrischen Musikrats. Für alle Kinobesucher ein wunderbares Wiedersehen mit gern gesehenen Musikern aus Straubing (z. B. Gregory Charamsa, Gerold Huber, Siegfried Mauser u.v.a.). Fr., 18. September 2015, Uhr Nachtkonzert mit Ulrich Herkenhoff (Panflöte) und Konrad Huber (Gitarre) Ulrich Herkenhoff wurde 1966 in Osnabrück geboren und erhielt mit sechs Jahren den ersten Klavierunterricht. Seine erste Begegnung mit der Panflöte hatte er als Vierzehnjähriger. Nach einem Querflötenstudium am Münchner Richard- Strauss-Konservatorium (Prof. Jochen Gärtner) mit anschließender künstlerischer Reifeprüfung auf der Panflöte avancierte Ulrich Herkenhoff rasch zum international gefragten Solisten. Im Jahr 2000 verlieh ihm die Deutsche Phonoakademie für seine CD Symphonic Cinema den begehrten Echo Klassik-Preis als Instrumentalist des Jahres. Auf filmmusikalischem Gebiet wirkte er u.a. an der Oscarprämierten Musik zu Der Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs mit. Im Wintersemester 2007 hat er das Fach Panflöte als Schwerpunktfach an der Anton Bruckner Universität in Linz eingeführt und unterrichtet es dort. Konrad Huber ist derzeit als freiberuflicher Musiklehrer und Chorleiter in der Region Forstern tätig. Im Jahre 2005 wurde er mit dem Kulturpreis des Landkreises Erding ausgezeichnet. Im Laufe der Jahre begründete er verschiedene Konzertreihen in der Region. Zahlreiche Chorkonzerte mit seinen Chören und Konzerte als Gitarrist mit dem Panflötisten Ulrich Herkenhoff führten Konrad Huber nicht nur durch ganz Deutschland, er konzertierte auch in vielen Ländern Europas sowie in New York und 2010 sogar in Kenia. Aufgrund seiner erfolgreichen Tätigkeit als Musikpädagoge konnten mehr als 100 Schüler Preise bei Jugend musiziert auf allen Ebenen erreichen. Eintritt um Uhr: 6,50 Eintritt um Uhr: 7,00 Kartenverkauf im Kino Citydom Eintritt: 15,- erm. 5,

8 Straubing Mohrensaal der Volksbank Do., 17. September 2015, Uhr Korbinian-Ströher-Quintett Gefühle, Intimität, Zauber Als musikalischer Rückblick auf ein reiches Leben nimmt das Klarinettenquintett in h-moll, op. 115 von Johannes Brahms einen ganz besonderen Rang ein. KORBINIAN STRÖHER wurde 1989 in Straubing geboren. Nach dem Abitur begann er sein Klarinettenstudium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Ulf Rodenhäuser, das er im Januar 2014 mit dem Diplom abschloss. Er ist mehrfacher Preisträger bei Jugend musiziert und wurde 2009 mit der Höchstpunktzahl Bundessieger in der Kategorie Klarinette solo, Altersstufe VI erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Straubing. Eintritt: 10,- erm. 5,- Straubing Anton-Bruckner-Gymnasium Sa., 19. Sept. 2015, Uhr Bläser-Workshop Vom Marsch zum Kanapee Folge 3 Beratungsstelle für Volksmusik, Leitung: Franz Schötz Anmeldung: Die Erfahrung zeigt, dass neben großen Besetzungen immer mehr auch kleinere Gruppierungen für vielerlei Anlässe im Lauf eines Jahres gebraucht werden. Es wächst das Bedürfnis nach BayrischPolka oder Zwiefache. Besonders Musikstücke, zu denen die Musikanten selber singen, finden beim Publikum großen Gefallen. Neben einem traditionellen Marsch und Stücken bayerischer Tanzmusik werden mit den Teilnehmenden deshalb auch Musikstücke erprobt, zu denen ein Teil der Kapelle selber singt, der andere Teil begleitet. Auf Wunsch wird versucht, eine auf komplette Gruppen zugeschnittene Fortbildung zu ermöglichen. Straubing Seniorenheim St. Nikola Sa., 19. September 2015, Uhr Schüler musizieren für Senioren Straubinger Schüler wollen den Bewohnern des Seniorenheims St. Nikola wie schon im Jahr 2014 einen unterhaltsamen musikalischen Nachmittag bereiten. Gerne dürfen auch Angehörige zu diesem besonderen Konzert kommen! Eintritt frei Neukirchen Hieblwirt Sa., 19. September 2015, Uhr Niederbayerischer Tanzboden mit den Regensburger Wirtshausmusikanten Wie die alten Musikkapellen anno dazumal spielen und singen die fünf Vollblutmusikanten einfach frisch drauf los, ohne Noten und ohne Strom, auf dem Tanzboden genauso wie auf der Bühne, im Biergarten oder zwischen den Bierbänken. Von den alten Musikantenoriginalen ihrer Heimat haben die Regensburger Wirtshausmusikanten auch ihre zahlreichen Ländler-, Dreher-, Schottisch- und Rheinländermelodien, ihre verzwickten Zwiefachen und Figurentänze und ihre lustigen Couplets und Wirtshausgsangln. Mit ihrem mitreißenden Musizierstil und ihrer Spielfreude wurden sie bald zu einem Markenzeichen für urwüchsige Wirtshaus- und Tanzbodenmusik. Die Tanzabende mit den Wirtshausmusikanten sind in ihrer Heimat bereits legendär. Mit Klarinetten, Flügelhorn, Akkordeon, Basstrompete und Tuba heizen sie dem Tanzvolk jedes Mal kräftig ein. Eintritt: 8,- erm. 5,

9 Straubing Christuskirche Sa., 19. September 2015, Uhr Galakonzert mit Sir James Galway und Lady Jeanne Galway sowie der Kammerphilharmonie St. Petersburg, Leitung: Juri Gilbo in Zusammenarbeit mit den Konzertfreunden Straubing e.v. Sir James Galway, auch der Mann mit der goldenen Flöte genannt, gilt nicht nur als herausragender Interpret des klassischen Flötenrepertoires, sondern auch als vollendeter Entertainer, dem es wie kaum einem anderen Künstler gelungen ist, die Grenzen zwischen E- und U-Musik zu sprengen. Mit seinen Konzerttourneen, seinen TV-Auftritten und mit über 30 Millionen verkauften CDs ist er heute zweifellos der populärste Flötist weltweit. Sir James Galway wurde in Belfast geboren, wo er schon in seiner Kindheit die Penny-Whistle spielte, eine einfach Blockflöte aus Metall. Erst später wechselte er zur klassischen Querflöte. Er absolvierte sein Studium u.a. am Royal College of Music. Bereits am Beginn seiner Karriere spielte er mit dem BBC Symphony Orchestra, dem London Symphony Orchestra sowie dem Royal Philharmonic Orchestra wurde er zum ersten Soloflötisten der Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan berufen. Mitte der 70er Jahre konzentrierte er sich zunehmend auf seine Solistenkarriere. Nach nur einem Jahr zählte er 120 Konzertauftritte, u.a. mit allen Orchestern aus London. Das Repertoire von Sir James umfasst die klassische Flötenliteratur von Johann Sebastian Bach bis hin zur Musik des 20. Jahrhunderts, daneben aber auch japanische und irische Volksmusik sowie Jazz. Seit geraumer Zeit tritt Sir James Galway auch als Dirigent in Erscheinung und ist seit 1997 Erster Gastdirigent der London Mozart Players. Im Jahre 2001 wurde er für seine Verdienste von Königin Elisabeth II. zum Ritter geschlagen. Kategorie I: 38,- 19,- ermäßigt Kategorie II: 32,- 16,- ermäßigt Kategorie III: 26,- 13,- ermäßigt Kartenvorverkauf im Musikhaus Hirth Die Kammerphilharmonie St. Petersburg, gegründet 1990 von Absolventen des renommierten und traditionsreichen St. Petersburger Staatskonservatoriums, Jens Paul Taubert ist zweifelsfrei einer der bedeutendsten musikalischen Botschafter seines Landes. Das Orchester demonstriert eindrucksvoll die unerschöpfliche Vielfalt an musikalischen Talenten sowie den hohen Ausbildungsstandard seines Heimatlandes. Sein außergewöhnlich breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, hat es zu einem der gefragtesten Klangkörper Europas gemacht. Mit Juri Gilbo, der seit nunmehr 18 Jahren Künstlerischer Leiter des Orchesters ist, trat eine charismatische Musikerpersönlichkeit an die Spitze des Klangkörpers. Es ist ihm gelungen, das Orchester zu einem internationalen Spitzenorchester zu formen und einen unverwechselbaren Klang durch die Verbindung der legendären russischen Streicherschule mit den westeuropäischen Bläsertraditionen zu verleihen in St. Petersburg geborener Musiker zählt heute zu den aufregendsten Talenten der neuen Dirigentengeneration. Programm Edward Elgar ( ) Streicherserenade e-moll, op. 20 Allegro piacevole Larghetto Allegretto Wolfgang Amadé Mozart ( ) Flötenkonzert D-Dur, KV 314 Allegro aperto Adagio non troppo Rondo. Allegretto Pause Joseph Haydn ( ) Symphonie Nr. 49 La Passione Adagio Allegro di molto Menuett Presto Domenico Cimarosa ( ) Konzert für zwei Flöten, G-Dur Allegro Largo Rondo. Allegretto ma non tanto 16 17

10 Bluval dankt: Bluval dankt: Ernst-Pietsch-Stiftung Familie-Stoffel-Stiftung Josef Stelzl Straubinger Christkindlmarkt und Adventskalender Gasthaus Krinner, Oberschneiding Sie können auch so ruhig schlafen... Günstiger und konstanter Strompreis für Ihr Unternehmen! einem Dach von CHMERBECK soliva_az_75x55_rz.indd :48 Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern 18 19

11 Straubing Bluval-Samstag 26. September 2015 Gasthaus unterm Rain (Saal) Grenzjaga Blechalamode Campus Blosn Regensburg t.b.a. Pfarrplatz (Raven) Dr. Jazz Schöfer - Ziegler Jazz Duo WosDaBrassKo Blue Box BigBand Oberer Theresienplatz (Hotel Röhrl / Hotel Gäubodenhof) D Spätzünder Musikanten Blaskapelle Garham Donaumusikanten Straubing Musikverein Steinach-Münster Blechbläserensemble Deggendorf Jesuitenkirche The Art of Trio Hubertussaal New Ohr Linz Historischer Rathaussaal Thomas-Guggeis- Trio Das Karmeliten Wirtshaus (Saal) Tast n Blech Sait n Musi Quartett Hopfengold Bernrieder K-larifari Blaskapelle De Andern Bluvalbüro Rathaus-Innenhof (überdachter Durchgang zum Hof) Singerhofschrammln LKS-Ensemble Bluval international Cordon Blech P Vom Parkplatz am Hagen kommen Sie mit dem kostenlosen Pendelbus bequem in die Innenstadt Innenhof des Gäubodenmuseums (überdachter Durchgang zum Hof) Kreismusikschule D Spätzünder Musikanten Straubinger Schulen Sax-So-Phoniker Karmelitenkirche Musikalische Kirchenführung mit Anette Müller (Gesang), Franz Schnieringer (Orgel), Werner Schäfer (Wort) Innenhof beim Spatz (überdachter Durchgang zum Hof) Quartett Hopfengold Tegernheimer Schnoukn Blechbloser Buam t.b.a. Theresien Center (Ladenstraße) Blaskapelle Schönbrunn Bischofsmaiser Musikanten Blaskapelle Pfatterer Buam Blaskapelle Schönbrunn Blaskapelle Mintraching Musikverein Irlbach / Blaskapelle Donautal Zum Rausreißen und Mitnehmen! Änderungen vorbehalten! Eintritt: je 6,- oder alle Konzerte mit Bluval-Button für 10,- In Klammern finden Sie die Alternativspielorte bei schlechtem Wetter. Theresienplatz (Hotel Seethaler) Trachtenverein Etterzhausen Jugendorchester der Stadtkapelle Straubing Stadtkapelle Straubing Deuerlinger Blasmusik Stadtkapelle Geiselhöring Steiner-Thor-Platz (Woolworth-Dach) Freies Fanfarencorps Straubing Feuerwehrkapelle Unterzeitlarn Falkensteiner Musikanten Winklinger Blaskapelle Jugendblaskapelle Plattling Raven Blu bantu Ludwigsplatz (Rathaussaal) Bläserfreunde Rain Dingolfinger Stadtmusikanten (alt.: Saal im Gäubodenhof) Blasorchester Hohenthann (alt.: Saal im Gäubodenhof) Musikverein Eintracht Kissendorf Volkstanzspektakel: Birgländer Musikanten + d'woihauser Straßenmusikanten 20 21

12 Bluval dankt: Bluval dankt: 1. Straubinger Weißbierhaus Stelzl und Strebl DAS KARMELITEN Wirtshaus am Hagen spezerei.fröhlich 22 23

13 Straubing Alter Schlachthof Straubing Gasthof Reisinger, Sossau So., 20. September 2015, Uhr Bremer Stadtmusikanten Konzert für Kinder und Jugendliche mit Klamuki So., 20. September 2015, Uhr Frühschoppen mit Premium Bavaricum Die Geschichte der Bremer Stadtmusikanten wurde in Regensburg zu Beginn der 1970 er Jahre vom damaligen Hornisten des Philharmonischen Orchesters Regensburg Kasimir Palica für Bläserquintett vertont. Nach vielen Jahren ist diese liebevoll rekonstruierte Version wieder zu hören. Esel, Hund, Katze und Hahn machen sich auf den Weg, um in Bremen Stadtmusikanten zu werden. Der Weg ist weit, die Tiere alt und müde. Da trifft es sich sehr gut, dass sie am Abend an ein Haus kommen. Der Hund hat Hunger und der Esel will nicht im Freien schlafen. So muss ein Plan her, wie man die Bewohner, eine Räuberbande, aus dem Haus vertreiben kann. Wie der Plan aussieht und wie die Vier ihr Ziel erreichen, erzählt Ralf Müller, musikalisch unterstützt von 5 Bläsern des Philharmonischen Orchesters Regensburg. Gabriella Damkier, Querflöte Michael Wolf, Klarinette Roland Back, Fagott Ludovic Achour, Oboe Karin Ahlbrecht, Horn Ralf Müller, Erzähler Eintritt: 10,- erm. 5,- Diese kleine, feine Blasmusik sind Sigi Hirtreiter (Trompete), Andi Schmid (Basstrompete), Norbert Ziegler (Akkordeon) und Frank Feulner (Tuba). Der besondere Sound dieser Kleinstbesetzung entspringt speziellen Notenarrangements, die überwiegend von dem bekannten Straubinger Komponisten und Arrangeur Franz Gerstbrein stammen. Zahlreiche Konzertreisen führten Sie bereits durch ganz Europa, USA, Russland, Asien, Südafrika und in den Mittleren Osten. Ein besonderer Höhepunkt war die musikalische Gestaltung eines Oktoberfestes in Monaco zu Ehren von Fürst Albert. Eintritt frei Straubing Sparkassensaal Di., 22. September 2015, Uhr Schüler musizieren Schulen aus Straubing und dem Landkreis Straubing-Bogen geben ihr Bestes! Ausgewählte Solisten und Ensembles musizieren im Straubinger Sparkassensaal und zeigen, was sie im Musikunterricht erlernt haben. Eintritt frei 24 25

14 Straubing Anton-Bruckner-Gymnasium Mi., 23. September 2015, Uhr Lange Nacht der Musik Mitwirkende: Schüler, Lehrer und Ehemalige des ABG Als Talentschmiede und musikalisches Ausbildungszentrum in Straubing hat das Anton-Bruckner-Gymnasium eine überregionale Bedeutung. Das florierende musikalische Leben in Straubing wäre ohne den musischen Zweig undenkbar. Eine lange Nacht der Musik kann es an diesem Abend werden, wenn sich Schüler, Ehemalige und Lehrer zusammenfinden und das Bruckner zum Klingen bringen. Lassen Sie sich überraschen von einer möglicherweise langen, aber sicher kurzweiligen Nacht mit Klassik, Jazz und bekannten Gesichtern. Eintritt frei Straubing Anton-Bruckner-Gymnasium Fr., 25. Sept. 2015, bis Uhr Workshop Pantomime und Schauspiel mit Georg Blüml und Gerold Huber Bewegung - Körpersprache - Imagination Schnuppern Sie Theaterluft! Der Schauspieler und Regisseur Georg Blüml bietet zusammen mit dem weltweit gefeierten Pianisten Gerold Huber Jugendlichen und Erwachsenen einen Einblick in die Welt der darstellenden Kunst. Szenen, Gegenstände, Örtlichkeiten und Charaktere werden durch Haltung, Körpersprache, Gestik und Mimik verständlich. Das Angebot wendet sich sowohl an Einsteiger und Neugierige, aber auch an Bühnenerfahrene. Der international renommierte Regisseur auch in der Rolle als Lehrer ganz Bühnenkünstler gibt dabei seine Erfahrung und sein technisches Wissen weiter. Straubing Anton-Bruckner-Gymnasium Am Anfang stehen das Erleben des Umraums, die Präsenz im Raum und die Interaktion mit dem Gegenüber. Es folgt die Entwicklung von Charakteren und deren situatives Reagieren. Ziel ist eine komplexe Improvisationsübung für alle Beteiligten. Dabei kommen die Lust am Spiel und der Spaß an der Darstellung keinesfalls zu kurz. Georg Blüml, geboren in München, studierte Gesang (Tenor) in Augsburg gründete er ein eigenes Opernensemble und Münchens Kleinstes Opernhaus in der Pasinger Fabrik, das 2007 von der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehenden Standortinitiative von Bundesregierung und BDI als Ort im Land der Ideen ausgezeichnet wurde folgte eine Einladung zum 3rd International Chamber-Opera Festival in Seoul. Seine Inszenierung des Judas Maccabaeus von G. F. Händel im Kulturforum Fürstenfeld wurde von der Süddeutschen Zeitung zum Kulturevent des Jahres 2002 gekürt und als Spielleiter am Freien Landestheater Bayern inszenierte er unter anderem eine vielbeachtete Zauberflöte wurde sein Stück Das Leben ohne Zeitverlust mit Chansons der Nachkriegszeit von Edmund Nick im Münchener Kulturzentrum Gasteig uraufgeführt zeigte er im Rahmen des Festivals Bayreuther Barock die deutsche Erstaufführung von Les Fêtes d Hébé von J.-Ph. Rameau. Das in der Reaktorhalle der Münchener Musikhochschule aufgeführte Mozart-Jugendwerk Apollon et Hyacinthus wurde von der Süddeutschen Zeitung als Münchens originellster Beitrag zum Mozartjahr rezensiert. Von 1999 bis 2006 unterrichtete er an der Bayerischen Singakademie szenische Gestaltung. Daneben ist der vielseitige Künstler auch als Sänger und Sprecher tätig. Anmeldung: bis spätestens 18. September 2015 Anmeldeformular auf Teilnahmegebühr: 15,

15 Schwarzach Sudhaus Do., 24. September 2015, Uhr jazz4mation in Zusammenarbeit mit kis - Kultur in Schwarzach e.v. jazz4mation möchte einen roten Faden durch die gängigsten Bereiche des Jazz und der Populärmusik ziehen. Traditionelle Elemente und modere Strömungen kooperieren in ausgeglichener Weise miteinander. Eigene Arrangements verleihen den Songs eine persönliche musikalische Note. Die Band verfügt über genügend Flexibilität um auf Stimmungen in Live-Situationen eingehen zu können. Der Gesang, welcher stilistisch die kontrolliert temperamentvolle Art einer Astrud Gilberto aufnimmt, vermittelt ein Gefühl der Wärme und passt sich nahtlos in das Bandkonzept ein. Piano und Gitarre stehen sowohl als Begleit- wie auch als Soloinstrument gleichwertig nebeneinander. Auch der Bass übernimmt Melodien und wird neben den pulsgebenden Basslinien als Harmonieinstrument eingesetzt. Die Möglichkeit, jeweils die Backline des Anderen zu übernehmen, bietet Flexibilität und Transparenz für den Solisten. Dabei stehen die Soli in einem ausgewogenen Verhältnis zum Song insgesamt. Das rhythmische Fundament wird durch gezielt eingesetzte Dynamik zu einem stilgebenden Element. Eintritt: 12,- erm. 10,- Gemeinde Schwarzach Kirchroth Gemeindesaal Fr., 25. September 2015, Uhr MonacoBagage: Alles, außer gewöhnlich Geht nicht gibt s nicht bei der Münchner Viererbande. Normal ist langweilig skurril macht Spaß! Das gibt s nur bei der Monaco- Bagage zu erleben, dem abenteuerlustigsten Musikkabarett zwischen Oberbayern und Obervolta, das die Zuschauer bei jedem Auftritt auf eine Safari ins Land Absurdistan entführt. Miene Costa, das südländische Portugirl aus München-Nord, studierte Grimassenschneiderin, Rhythmustubabläserin und Steptänzerin (was sie im Schuh des Manitu beim Super Perforator als Fuß-Double von Sky Dumont brillant unter Beweis stellte) und wirbelt in zahllosen Rollen durchs Programm. Aber ihre drei Männer lassen sich von La Costa nicht in den Schatten stellen. Wer im weiß-bunt-blauen Wahnwitz der MonacoBagage eine Runde mitfährt, wer dem schrägen Mix aus bayerischem Blasmusik-Rock n Roll, Swing, Klassik und Zigeunermusik zuhört, der merkt schnell: Kunst kommt eben doch von Können, Quatsch und Qualität fangen nicht umsonst mit dem gleichen Buchstaben an. Die MonacoBagage macht vogelwilden Bayern-Ethno mit absurden Wortverquerungen und den wunderbarsten Unfug zwischen Milbertshofen und Mogadischu. Eintritt: 15,- erm. 5,- Gemeinde Kirchroth 28 29

16 Neurandsberg Burggasthof Fr., 25. September 2015, Uhr Knedl & Kraut lachlederne Wirtshausmusi Beginn: Uhr Einlass: Uhr Straubing Ludwigsplatz Sa., 26. Sept. 2015, Uhr Volkstanzbühne mit Birgländer Musikanten Foto: Sepp Beck Im Wirtshaus bin i wia z`haus heißt ein alter Spruch. Wenn man wie das Trio von Knedl & Kraut seine Wirtsstub n noch dazu selbst dabei hat, wird es besonders gesellig. Toni Bartl, Daniel Neuner und Juri Lex klopfen Sprüch am Stammtisch, singen lebendige Wirtshauslieder und spielen derart virtuos auf, dass buchstäblich die Hütte wackelt! Die drei Stammtischbrüder haben sich voller Inbrunst dem Kampf gegen das Stammtischsterben verschrieben und lassen die Tradition des Derbleckens, Singens und Musizierens im Wirtshaus auf originelle Art und Weise wieder aufleben. Gekonnt spannen sie den Bogen zwischen Brauchtum und Moderne. Eintritt: 18,- Die Anfänge der Birgländer Musikanten reichen bis weit in die 60er-Jahre zurück. Die kleine Blasmusikformation aus der westlichen Oberpfalz hat sich durch personelle Neuzugänge immer frisch gehalten und spielt heute bereits in der zweiten Generation. Stets bereichern neue alte Stückeln ihrer Heimat das umfangreiche Repertoire. Ihre Kirwa- und Tanzbodenmusik, speziell ihre Bairischen (Zwiefache) sind zu ihrem Aushängeschild geworden. d Woihauser Straßenmusikanten Das Repertoire der Kapelle umfasst Couplets, Eigenkompositionen und bekannte Oberpfälzer Wirtshauslieder, die von den Straßenmusikanten auch gesanglich vorgetragen werden. Und genau diese Spiel- und Gesangsart ist inzwischen zu ihrem Markenzeichen geworden. Speziell auf die Formation zugeschnittene Arrangements und Kompositionen durch den Leiter Dieter Hanauer sowie die herzhaft fröhliche Art ihrer musikalischen Darbietungen lassen den Funken sofort auf das Publikum überspringen. Eintritt frei 30 31

17 Straubing Historischer Rathaussaal Sa., 26. September 2015, Uhr Mittagskonzert Romantische Klangschönheit in ungewöhnlicher Besetzung Kammermusik für Horntrio von J. Brahms u.a. Thomas Guggeis begann im Alter von zehn Jahren mit dem Klavierspiel und hat sich seitdem mit vielen Facetten dieses Instruments auseinandergesetzt, vom klassischen Repertoire über den Jazz bis hin zur Neuen Musik. Im Jahr 2011 wurde er in die Dirigierklasse von Prof. Bruno Weil aufgenommen, bei dem er 2015 sein Studium mit dem Bachelor abschloss. Als Dirigent leitete er unter anderem die Münchner Symphoniker, das Georgische Kammerorchester und die Bad Reichenhaller Philharmonie. Seit 2015 ist er auch als Studienleiter und musikalischer Assistent des Chefdirigenten an der Kammeroper München tätig. Thomas Guggeis wurde für seine musikalischen Leistungen mit dem Kulturförderpreis der Stadt Straubing 2014 ausgezeichnet. Christian Fath begann 2008 sein Hornstudium bei Prof. Eric Terwilliger an der Musikhochschule München als Jungstudent. Seit 2011 ist er an der Musikhochschule München Vollstudent mit Hauptfach Horn und 2013 begann er dort zusätzlich ein Schulmusikstudium. Bereits im Alter von fünf Jahren sammelte er als Sänger in Musicals und Pianist wichtige musikalische Erfahrungen. Mit 14 Jahren entdeckte er schließlich seine Leidenschaft für das Horn. In zahlreichen Ensembles, wie dem Bayerischen Landesjugendorchester oder dem Schwäbischen Jugendorchester erweiterte Christian Fath seinen musikalischen Horizont. Neben zahlreichen Preisen auf Bundesebene beim Wettbewerb Jugend musiziert gewann er unter anderem den Wettbewerb Junge Stars in Fürstenfeld. Als Preis durfte der damals 18-jährige als Solist mit der Neuen Philharmonie München auftreten. Als Praktikant im Landestheater Coburg im Jahr 2013 konnte Christian Fath Erfahrungen in professionellen Orchestern sammeln. Seit demselben Jahr ist er ebenfalls für das Fach Lehramt für Gymnasium mit Hauptfach Musik in der HMT eingeschrieben. Mit dem 2015 erworbenen Bachelor Abschluss an der Hochschule für Musik und Theater im künstlerischen Hauptfach widmet sich der Hornist nun noch intensiver der Kammermusik und der historischen Aufführungspraxis bei verschiedenen Konzerten und Reisen. Sebastian Schwab wurde 1993 in München geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Violinunterricht und begann autodidaktisch zu komponieren. Er war Jungstudent für Komposition bei Prof. Kay Westermann und für Violine bei Prof. Olga Voitova-Bloch an der Münchner Musikhochschule. Derzeit studiert er im siebten Semester Komposition bei Prof. Jan Müller-Wieland und Violine bei Prof. Olga Voitova-Bloch. Er tritt in Konzerten als Geiger, Pianist, Bratschist und Dirigent auf. Sein kompositorisches Schaffen beinhaltet Werke für Soloinstrumente, Gesang mit Klavier, kammermusikalische Besetzungen sowie Orchester und Chor; so wurden z.b. zwei seiner Chormotetten vom Bayerischen Landesjugendchor uraufgeführt und beim Helbling Verlag als Notenmaterial sowie als Tonträger veröffentlicht. Seine Kompositionen wurden u.a. bei der Siemens- Musikstiftung, beim Internationalen adevantgarde-festival in München und im Konfuzius-Institut in Hamburg aufgeführt. Für die Bearbeitung von 13 Melodien des griechischen Komponisten Mikis Theodorakis erhielt Sebastian Schwab 2013 den Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis der Stadt München. Eintritt: 6,- oder mit Bluval-Button 32 33

18 Straubing Hubertussaal (Regensburger Str. 22) Sa., 26. September 2015, Uhr New Ohr Linz Straubing Karmelitenkirche Sa., 26. September 2015, Uhr Musikalische Kirchenführung Die Ordenskirche der Karmeliten ist als ehemalige herzogliche Hofkirche und Grablege, als backsteingotische Hallenkirche mit einer hervorragenden Ausstattung des Spätmittelalters und des Barocks ein Kunstwerk von erstem Rang. Ihre Orgel aus der bekannten Werkstatt Sandtner (Dillingen) zählt zu den besten Instrumenten Ostbayerns. Annette Müller (Sopran) und Franz Schnieringer (Orgel) werden den mächtigen Kirchenraum mit Musik aus mehreren Jahrhunderten zum Klingen bringen, Werner Schäfer ihn mit Texten und Erläuterungen anschaulich machen. Eintritt: 6,- oder mit Bluval-Button New Ohr Linz gibt es in dieser Besetzung seit 1995, die Band ist in den letzten Jahren zu einer geschätzten musikalischen Größe in Österreich und Süddeutschland geworden. Alle Musiker stammen aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Unter den zahlreichen Auftritten im In- und Ausland waren die beeindruckendsten davon: 1997 in New Orleans an der Bourbon Street, 2005 bei der Jazzwoche Burghausen, dem Jazz-Weekend in Regensburg und beim Bluval-Festival in Straubing war New Ohr Linz als Vertreter Österreichs beim größten Dixieland-Festival Europas in Dresden eingeladen und absolvierte dort 6 Konzerte. Eintritt: 6,- oder mit Bluval-Button Straubing Jesuitenkirche Sa., 26. September 2015, Uhr The Art of Trio Der Gitarrist und Marimba-Spieler Fred Mutzl bildet mit Dominik Roslon das Marimba Duo. Dieses neu formierte Duo bewegt sich zwischen den Genres Jazz und Klassik; dabei liegt der Schwerpunkt auf den Eigenkompositionen von Fred Mutzl. Das Duo besticht durch die Synergie dieser rein akustischen Instrumente mit ihrem mystisch meditativen Klang. Roslon erhielt zahlreiche erste Preise bei internationalen Wettbewerben. Unterstützt wird das Marimba Duo von Stefan Mutz (Querflöte). Eintritt: 6,- oder mit Bluval-Button Straubing Raven Sa., 26. September 2015, Uhr Blu Bantu Blu Bantu ist ein musikalisches Portrait von Biboul Darouiches multikultureller Geschichte von seiner Kindheit in Afrika bis hin zu seiner Arbeit als internationaler Musiker. Geboren in Kamerun, dann Syrien, Kopenhagen, Paris und München: Biboul hat viele Kulturen kennen und lieben gelernt. Rhythmen und Melodien der Jahrtausende alten, traditionellen Musik der Bantu fusionieren mit der westlichen Jazz- und Popkultur. Biboul singt auf Englisch, Französisch und Ewondo, seiner kamerunischen Muttersprache. Eintritt: 13,- (Karten nur an der Abendkasse) 34 35

19 Oberschneiding IT-Zentrum So., 27. September 2015, Uhr Musikalischer Frühschoppen mit Blecherne Sait n Straubing LaGa-Gelände (bei schlechtem Wetter: Historischer Rathaussaal) So., 27. September 2015, Uhr Picknick am See mit dem Collegium musicum Der Name Blecherne Sait n leitet sich aus der Besetzung der Gruppe ab: dem Blechinstrument (Tuba) und den Saiteninstrumenten (Zither, Gitarre).In einzigartiger Kombination mit Zither, Gitarre und Tuba gelingt es dem Trio, Volksmusik mit Tradimix -Elementen zu verbinden. Dabei passt sich die Tuba sehr gefühlvoll an. Selber gestrickte Couplets beschreiben mit eigenen Texten auf selbstironische, hintersinnige, lustige Weise das oberpfälzer Leben in Mundart. Die Blechernen Sait n sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der Volksmusik-Szene in ganz Bayern mit Auftritten z. B. im Hofbräuhaus, in Sendungen des Bayerischen Fernsehens ( Brettl-Spitzen ) und des Bayerischen Rundfunks. Die Louis-Armstrong-Imitationen von Franz Gericke überraschen immer wieder. Mit ihnen ist die Gruppe bereits in Fernseh-Shows aufgetreten. Auf Konzerttourneen in Schottland, in den USA und Russland und mit Auftritten in Tschechien feierten die Blechernen Sait n internationale Erfolge. Bei dem zu erwartenden Kaiserwetter verwandelt sich die Holzterrasse des Eisweihers im Landesgartenschaugelände in eine Konzertbühne. Mit hoffentlich wiederum riesigem Zuschauerandrang wird das Picknick-Konzert des Collegium Musicum Straubing zu einem ausgelassenen, stimmungsvollen Fest, zu dem sich alle Generationen, bestens versorgt mit kulinarischen Köstlichkeiten, auf Stühlen, Decken, Liegen, im Wandeln und am LaGa-Turm zusammenfinden. Dabei wird wunderschöne Musik geboten: das Collegium Musicum hat dafür ein zauberhaftes Programm ausgewählt. Eintritt frei Eintritt frei 36 37

20 Straubing Historischer Rathaussaal So., 27. September 2015, Uhr Festkonzert mit dem Münchener Kammerorchester Leitung: Daniel Giglberger, Konzertmeister Solisten: Susanne Anatchkova und Gerold Huber (Klavier), Christian Höcherl (Trompete) Sprecher: Gregory Charamsa Das Abschlusskonzert des Bluval 2015 ist das Festkonzert mit herausragenden Künstlern: Gerold Huber und Susanne Anatchkova, Pianisten mit internationalem Erfolg. Christian Höcherl zählt zu den herausragenden Trompetern unserer Zeit. Dazu gesellt sich Gregory Charamsa. Der gebürtige Wiener ist Musiker/ Schlagzeuger, Schauspieler und Erzähler. Er studierte in München, Bern und Würzburg Musik mit dem Schwerpunkt Jazz. Der ausgebildete Musiklehrer konzipiert seit den 1980er Jahren mit der Deutschen Grammophon Kinderkonzerte und war lange Jahre auf Einladung des Goethe-Instituts mit dem Panama-Ensemble auf Konzertreisen. Zusammen mit F. D. Baumann erhielt er 1998 den ECHO und 2000 den Deutschen Schallplattenpreis. Charamsa tourt mit Lesungen und war als Schauspieler in der legendären Agnes-Bernauer-Parodie Schwimm, Agnes, schwimm und als Fagin im Singspiel Oliver Twist im Straubinger Stadttheater zu sehen und zu hören. Als Orchester konnte das Münchener Kammerorchester gewonnen werden. Eine außergewöhnlich kreative Programmgestaltung in Verbindung mit der in kontinuierlicher Arbeit gewachsenen Homogenität des Klangs: Mehr als 60 Jahre nach seiner Gründung in der unmittelbaren Nachkriegszeit präsentiert sich das Münchener Kammerorchester heute als Modellfall in der deutschen Orchesterlandschaft von Christoph Stepp gegründet, wurde das Münchener Kammerorchester von 1956 an über fast vier Jahrzehnte von Hans Stadlmair geprägt. Mehr als siebzig Uraufführungen hat das Kammerorchester zu Franziska Schrödinger Gehör gebracht, seit Christoph Poppen 1995 die Künstlerische Leitung übernahm und das unverwechselbare dramaturgische Profil des Klangkörpers begründete. Alexander Liebreich, der zur Spielzeit 2006/07 Poppens Nachfolge antrat, setzt auf die Erlebnisqualität und kommunikative Intensität zeitgenössischer Musik. Ziel ist die vertiefende Auseinandersetzung mit ungewohnten Klängen, gerade auch in Wieder- und Nachaufführungen. Das MKO versteht sich als modernes und flexibles Ensemble, das sich nicht nur für ein denkbar breites Repertoire verantwortlich fühlt, sondern auch mannigfache Aktivitäten außerhalb der Abonnementreihen entfaltet. Rund sechzig Konzerte pro Jahr führen das Orchester auf wichtige Konzertpodien in aller Welt. Diese Mischung verspricht einen furiosen Abend, mit faszinierenden Solokonzerten und einem Riesenspaß mit dem Karneval der Tiere. Programm Edward Elgar ( ) Introduction and Allegro op. 47 Fritz Kreisler ( ) Liebesfreud und Liebesleid (Bearbeitung für Klavier und Streicher) Georg Philipp Telemann ( ) Sonate D-Dur für Trompete, Streicher und Basso continuo Moderato e grazioso - Largo - Vivace PAUSE Camille Saint-Saëns ( ) Africa op. 89 Fantasie für Klavier und Orchester Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere Grande fantaisie zoologique Eintritt: 25,- erm. 10,- Marek Vogel 38 39

21 Lad mich Lies mich APP tauchen ins Bluval-Festival» Aktuelle Nachrichten» Spannende Hintergründe» Bildstarke Reportagen zum Bluval-Festival Digital-Abo für Neukunden Euro pro Monat * * Für nur 21,00 pro Monat erhalten Sie Inhalte der gedruckten Zeitung digital für PC, Mac, ipad, iphone, Android und Windows 8. für zeitungsabonnenten ab zusätzlich Euro pro Monat Information und Bestellung unter Telefon 09421/

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 HAUPTFACH I... 2 HAUPTFACH II... 2 SOLIST IM JAZZORCHESTER I... 3 SOLIST IM JAZZORCHESTER

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit?

Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit? Beruf und / oder Familie Wahlfreiheit? zu diesem Thema hat Frau Regionalstellenleiterin Waltraud Asbahr gemeinsam mit Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger anlässlich der 10-Jahres-Feier (erfolgreiche

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Prinzen Millionär

Die Prinzen Millionär dieprinzen.de Die Prinzen Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.dieprinzen.de Die Prinzen Ich wär so gerne

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.dieprinzen.de Kopiervorlagen Der Liedtext Geld. Geld. Geld... Ich hab kein Geld, hab keine Ahnung doch ich hab n großes Maul! Bin weder Doktor noch Professor, aber

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Die Musixx-Patenschaft. Gelebte Integration durch Musik MUSIXX

Die Musixx-Patenschaft. Gelebte Integration durch Musik MUSIXX Die Musixx-Patenschaft Gelebte Integration durch Musik MUSIXX H a m b u r g Geschichten aus dem Leben: Wir sind Wir An der Stadtteilschule Barmbek/Fraenkelstraße leitet Vera Langer seit einem Jahr verschie

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

tücker osef S Foto: J

tücker osef S Foto: J neue Leitung ab Saison 2014/2015 Foto: Josef Stücker Liebe Musikfreunde Der rote Stuhl auf dem Dirigentenpodest wird neu besetzt. Ab Saison 2014/15 werden Tonhalle-Orchester Zürich und Tonhalle-Gesellschaft

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 Hallo herbst! Prominenz vor Ort: der regierende Bürgermeister Michael Müller entdeckt die Alte Börse Marzahn. Danke für den Besuch! Und was gibt es im Herbst? Ab dem 26.9.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Pressespiegel Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Normalerweise dauern seine Meldungen oder Berichte nur 40 oder 50 Sekunden. Der erste Kurzfilm

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr