Ergänzungen zum Familienbuch Groß-Zimmern Band 1:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergänzungen zum Familienbuch Groß-Zimmern Band 1:"

Transkript

1 1647 Ergänzungen zum Familienbuch Groß-Zimmern Band 1: 0104 ARRAS, Johannes * Hippelsbach -> V: Arras, Joh. Georg, Landwirt -> M: Büchler, Elisabeth Daab, Eva * Brensbach Arheilgen Darmstadt - > V: Daab, Joh. Martin, Brensbach -> M: Storck, Juliana [1] 0251 BERNHARDT, Johannes Wolf, Catharina -> M: Mohr, Eva Margaretha [2] 0442 BRENNER, Johannes * Richen - > V: Brenner, Johann Peter -> M: Hildebrand, Anna Catharina Elisabetha [2] 0578 BURGER, Johann Simon NN, Anna Maria 1. Maria Anna * er Heirat in Dieburg am Johann Andreas Boller Anna Maria, geb. Burger wurde am in Dieburg beerdigt 0615 BURGER, Ernestinus II. 1. Georg -> 0618 * [3] 2. Margaretha Anna * BURGER, Georg * > V: Burger, Ernestinus II -> > M: Seitel, Maria [3] 0749 DIETRICH, Johannes * Müller, Eva * Rel: lu - > V: Müller, Leonhardt, Centschultheiß zu -> M: Schneider, Maria Christina [2] 0753 DIETRICH, Johannes * Dintelmann, Anna Maria * Rel: lu - > V: Dintelmann, Jacob, Gerichtsschöffe und Einwohner zu -> M: Georg, Anna Margaretha [2] 0758 DIETRICH, Johannes * Vögler, Anna Maria - > V: Vögler, Michael, Gemeinsmann zu -> M: Haaß, Anna Margaretha [2] 1133 FEDERLIN, Johannes II. Beruf: Schachtelmacher, Maurer [6]

2 FIEDLER, Georg * Heubach - > V: Heinrich Fiedler -> M: Regina Neff [2] 1170 FISCHER, Johann Nicolaus * > V: Andreas Fischer, Gemeinsmann zu Raibach -> M: Sauerwein, Anna Maria [2] 1349 FRÖHLICH, Georg VI. Zacheis, Magdalena 6. Magdalena ->4112 * Ehe mit Ernst Ludwig Held aus 2458 [3] 1832 GÖBEL, Ludwig Rel: rk Beruf: Kammmacher, Straßenwärter Ehrig, Catharina * [1] Stierbach - > V: Ehrig, Joannis, Straßenwärter, Bürger zu Affolterbach - > M: Eidenmüller, Elisabetha 1889 GÖTZ, Adam * [5] Laudenau 1897 GOTTLIEB, Johann Dieter * Hirschberger, Anna Margaretha * Neustadt/Odenwald - > V: Hirschberger, Johann Georg, Ortsbürger zu Neustadt, Ein Menonit auf dem Wolfer Hof - > M: Färber, Agathe [2] 1906 GRAMLING, Joannes II. Itzel, Margaretha * Zipfen ~ [2] Hering 1957 HAAS, Johann Rudolph Wilhelm Held, Anna Maria * ca o o Rel: rf 1. Anna Margaretha ->4246 * [1] 2244 HEIM, Johannes Gerlach, Anna Maria Gerlach * Rel: lu - > V: Gerlach, Johann Adam -> M: NN Anna Maria [2] 2258 HEIMBÜCHNER, Philipp * Rel. ev Neustadt/Odenwald - > V: Heimbüchner, Heinrich -> M: Brückner, Anna Maria [2] 2291 HELD, Wolf Balthasar

3 1649 Zacheis, Eva Anna Catharina * Heiratete am in Altheim den Schneidermeister Johann Hartmann Blickhahn [15] 2458 HELD, Philipp XII. Heim, Eva 1. Ernst Ludwig * gefallen 1945 Heirat in Groß-Zimmern am mit Magdalena Fröhlich aus 1449 [3] 2478 HENKEL, Johannes * [2] Sandbach 2505 HERBERT, Georg Wolff Schneider, Anna Christina -> V: Schneider, Michael -> M: Willmann, Anna Catharina aus Kleestadt [2] 2649 HITZEL, Joannis * nach 1833 Beruf: Knecht in Groß-Zimmern Ober-Roden Reinhard, Anna Maria * o o ledig gestorben [7] 2691 HOFMANN, Johann Tobias * Groß-Umstadt -> V: Hofmann, Henrich Christoph, Bürger und Metzgermeister zu Umstadt -> M: König, Anna Clara (Kunigunda) Eleonora aus Nd.-Ohmen Amt Grünberg Vogel, Anna Catharina * > V: Vogel, Johann Nicolaus -> M: Müller, Anna Regina [2] 2771 HOTTES, Johann Adam Hax, Anna Maria -> M: Backhöfer, Maria Elisabetha aus Umstadt [2] 2939 JUNG, Jakob * Hassenroth -> V: Jung, Jacob aus Hassenroth -> M: Eisenhauer, Eva Elisabetha aus Wallbach [2]

4 1650 Ergänzungen zum Familienbuch Groß-Zimmern Band 2: 2958 KÄMMERER, Joh. Heinrich * Rel: rk Beruf Müller Habitzheim Habitzheim Tannenmühle/Eselsmühle [9] 2964 KARN, Wilhelm * [2] Heubach 2986 KEILHAU, Johann Michael * Beruf: Lehrer, Organist Altheim Höchst/Odw ---> V: Johann Michael Keilhau, Schulmeister zu Spitz-Altheim ---> M: Gertraud NN [1] Weidmann, Eva Margaretha * Hetschbach Höchst/Odw Höchst/Odw 1. Johannes * Höchst/Odw 4. Anna Cunigunde Ernestine * Höchst/Odw 9. Anna Margaretha * Höchst/Odw [2] 3470 MATTHES, Johannes * Lautz, Regina Magdalena * Groß-Umstadt ---> V: Johann Georg Lautz ---> M: Rosina Catharina Frieß Fries, Elisabetha Anna * Groß-Umstadt ---> M: Anna Margaretha Voltz [2] 3769 OLD, Adam * Rel: ev Nieder-Kinzig Nieder-Kinzig König, Sophia * Ober-Kinzig Kirch-Brombach Groß-Zimmern 6 Kinder in Nieder-Kinzig [13] 3771 OLT, Johannes * Höchst/Odw Höchst/Odw Breidenbach, Eva * Höchst/Odw Darmstadt ~ [2] Höchst/Odw 3932 POTH, Johann Georg Hitschler, Maria Barbara * Rel: lu Rhodt unter Rietburg ~ Rhodt unter Rietburg > V: Johann Georg Hitschler, Bürger u. Küfermeister zu Rhodt unter Rietburg ---> M: Maria Barbara Seitz [11] 4026 PULLMANN, Johannes V. Schellhaas, Elis. Catharina * [1] Rodau

5 PULLMANN, Nikolaus III. 1. Johannes Andreas * Heirat am Offenbach Anna Maria Krausch * Offenbach, Eltern: Johann Jakob Krausch II., Gärtner und Elisabetha Schmidt [12] 4112 PULLMANN, Ernst Ludwig * Fröhlich, Magdalena * um [3] 4190 REINHARD, Johannes 4. Georg ~ "Tritt am in das Inf.-Rgt. Nr. 36 ein, ist bei Frühjahrsmusterung 1752 noch ledig, bei Herbstmusterung 1752 bereits verheiratet. Heirat in Böhmen demnach Sein Regiment wird 1752 von Böhmen an die Adria verlegt. Er macht den 7-jährigen Krieg mit und wird 1763 in Prag als Invalide entlassen. [10] 4206 REINHARD, Johannes II. Reinhard, Maria Barbara (oo) * Neustadt/Odenwald Gundernhausen [2] 4207 REINHARD, Reinhard, Maria Barbara (oo) * o o Neustadt/Odenwald Gundernhausen Von ihrem Ehemann Johannes Reinhard, Ortsbürger in Groß-Zimmern getrennt und im Ehestreit mit demselben lebend, in Neustadt/Odenwald nur toleriert [2] 4246 REITZEL, Johannes Haas, Anna Margaretha * > V: Joh. Rudolph Wilhelm Haas, Roßdorf -> > M: Anna Maria Held [1] 4256 REITZEL, Johann Georg I. * Menges, Anna Maria * [2] ---> V: Menges, Johann Wilhelm ---> M: Magdalena Georg 4266 REITZEL, Johann Philipp Nicolai, Maria Magdalena * [8] 4341 RIPPER, Leonhard Heirat in Reichelsheim nicht Reinheim [1] 4467 RÜCKERT, Johann Justus ---> V: Mathes Rückert, Bürger und Küfermeister zu Umstadt ---> M: Gertraud NN [2] Faber, Dorothea Sophia 7. Johann Peter * Friedberg 1. Ehe Friedberg mit Christina Charlotte Vogt [14]

6 RÜCKERT, Johann Heinrich Brenner, Anna Maria * Richen Richen 4812 SCHRÖHER, Johannes * err [9] , 72 J.alt Habitzheim 4814 SCHRÖHER, Joh. Simon Reinhard, Maria (Eva Margaretha) [9] 4838 SCHUCHARD, Alexander * Burg-Gräfenrode Reinheim Kümmich, Bertha * [1] Mainz Lantzenhain/Butzbach Reinheim 4962 SPECHT, Joh. Georg Adam * Unter-Gersprenz Lörzenbach Heirat mit Stahl, Marie Margaretha [1] 5066 STEIGER, Jakob Heirat am in Reichelsheim [1] 5160 STÖRGER, Johannes STRAUß, Friedrich * Rel: ev Beruf: Schreiner Friedberg Hottes, Elisabetha * Friedberg [14] 5410 VOGEL, Johann Nicolaus * Bierbach Müller, Anna Regina * Fränk.-Crumbach ---> V: Müller, Johann Nicolaus, Bäckermeister in ---> M: Fix, Gertrude [2] 5449 VON SELL, Carl * err Emmerich, Rosina Katharina * [2] Rel: rk Groß-Umstadt Groß-Umstadt ---> V: Johann Justus Emmerichs, Gastwirt zum weißen Roß und fürstl. Kontrolleur zu Umstadt ---> M: Katharina Elisabeth May Alle Ergänzungen zu diesem Familienbuch unter:

7 1653 Die jüdische Bevölkerung, Ergänzungen aus dem Buch Zymmern [6] Benedick, Abraham, 1882 Biergasse Blum, Salomon, 1919 Kreuzstraße Ehrmann, Löb Isaac und Sohn Samuel Angelstraße 28 Frohmann, Daniel, 1836 Kreuzstraße 21 Frohmann, Löb, 1866 Kreuzstraße Frohmann, Vogel, Schildwirt, wohnte 1867 Kreuzstraße Goldschmidt, Mordche, 1845 Angelstraße 29 Goldschmidt, Löw, 1853 Kirchstraße 29 Goldschmidt, David, 1872 Kirchstraße Goldschmidt, Bär, 1880 Kirchstraße Goldschmidt, Marx Israel, Häutehändler, 1894 Kirchstraße 29, 1917 Kirchstraße 31 Grünewald, Salomon, 1847 Enggasse 10 Grünewald, Abraham, 1860 Kirchstraße 12/14 = ½ Grünewald, Esther, 1862 Jahnstraße 17 Hirsch, Isaak, 1836 Enggasse Lehmann, Maier * , 1865 Angelstraße Lehmann Max, Häutehändler, 1892 Angelstraße 37 Levi, Gerhon, Kreuzstraße 21 Liebmann, Bär, 1833 Enggasse Liebmann, Heium, 1838 Enggasse 8 = ½ 0041 Löw, Isaac Zodick, Jahnstraße 14 May, Salomon Isaak, 1819 Pfarrgasse 15 May, Joseph, 1828 Pfarrgasse 15 May, Aaron, 1875 Bäcker, Ranis, Mordche, 1861 Kirchstraße 5 Ranis, Heimann, 1869 Kirchstraße 5 Ranis, Heium, 1872 Jahnstraße 13 Reinheimer, Hirsch, 1839 Enggasse 35 Reinheimer, Joseph, 1842 Jahnstraße Reiß, Nathan, 1923 Enggasse 18

8 Störger, Raphael (1865 Vogel) 1882 Enggasse Störger, Mordche, Eisenhändler, Jahnstraße Störger, Sußmann Sigmund, Fruchthändler, 1898 Enggasse Störger, Baruch, Jahnstraße 11 Vogel, Abraham, 1816 Enggasse 8, 1832 Biergasse 1, 1846 Enggasse 48, 1873 Kreuzstraße 21 Vogel, Moses, 1865 Biergasse 1 Vogel, Zodick, 1873 Enggasse 5, 1860 Jahnstraße Vogel, Sigmund, Enggasse 48, 1873 Kreuzstraße 21 Vogel, Siegfried, Ellenwarenkrämer, Kreuzstraße 21 Quellen: [1] Mitteilung Heiner Wolf [2] Mitteilung Karl-Heinz Jungermann [3] Mitteilung Hubert Burger [4] Mitteilung Thomas Krämer [5] Online-Familienbuch Laudenau [6] Gemeinde Groß-Zimmern: Zymmern, 1976 [7] Mitteilung Wolf Müller / Brigitte Olschewski [8] Christel Franze-Merlau [9] Andreas Stephan [10] Mitteilung Dr. Rolf-Peter Lacher [11] Mitteilung Iris Kiesel [12] Standesamt Offenbach am Main Heiratsnebenregister (HStAMR Best. 918) [13] Online-Familienbuch Kinzig [14] Online-Familienbuch Friedberg [15] Anne Tuchlenski: Altheim - Was Häuser erzählen können, 2016 Alle Ergänzungen zu diesem Familienbuch unter:

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen

Register KB Frauenprießnitz Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Name Vornamen Sterbejahr Blatt Am Ende

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Ahnentafel für Peter Aifeld

Ahnentafel für Peter Aifeld Ahnentafel für Peter Aifeld Erster Generation 1. Peter Aifeld wurde am 2. Oktober 1991 in Ayaguz, KasSSR geboren. Er erhielt am 3. Juli 1999 in Dittelbrunn, Deutschland die Kleinkindtaufe. 29 Okt 2011

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?]

Nachkommen von Georg Gräsel (16696) [1670-?] Nachkommen von Georg GRÄSEL [1670? ] Ident Nr. Familienbücher Die Familienbücher entstanden durch Bearbeitung aller der in meinem genannten Dokumenten und Einwohnerbüchern. Sie

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien

Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Auswanderungen nach Amerika, Brasilien und Australien Karl Oehms und Thomas J. Schmitt Nach Josef Mergens Die Amerika-Auswanderung aus dem Landkreis Wittlich sind insgesamt 57 Personen aus Kinheim und

Mehr

lt. W. Umbach 1949: "... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden.

lt. W. Umbach 1949: ... Franz Seel... hatte wegen seiner Zugehörigkeit zu den Ernsten Bibelforschern... während der Nazizeit zu leiden. Kristof Doffing Ahnenliste Georg Seel 1. Seel, Georg, evangelisch, Reichsbahngehilfe, * Langen 03.07.1923, ~ Langen 22.07.1923, + Langen 22.01.1985, [] Langen 29.01.1985 Wohnte nach dem Krieg bis 1967

Mehr

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten

Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Inventuren Langenbrand Büschel A 60 Sortiert wie im Büschel von oben nach unten Akt Nr. Datum Name des Betroffenen Lebensd. Ehedatum Name des Partners Lebensd. Grund Nr. des Betroffenen In Datei 259 01.01.1763

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen

Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Feldmeister und Scharfrichter zu Greußen Von Stadtrat Paul Lürmann, Greußen 1940 ( Greussen ) Namensregister Abdecker, Nachrichter, Scharfrichter und Knechte mit Wirkungsort Feldmeisterei in Greußen ab

Mehr

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1

Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 Vorfahrendiagramm von Christian Jakob BURK Seite 1 7-Hans BURCK (1596- ) 6-Hans BURCK (1622-1665) 8-Hans KUEBLER (1570- ) 7-Anna KUEBLER (1600- ) 8-Anna? -KUEBLER (1570- ) 5-Hans Jakob BURCK (1661-1741)

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen Barth Carl Gottlob Hohendorf 1838 64 6 Bauer Friedrich August Joh. Gottlieb Schneider Göritzberg 1824 34 10 Bauer Joh. Carl Fr. Traug. Joh. Gottlieb x Rauschwitz 1813 9 4 Bauer Traugott Leberecht Joh.

Mehr

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 (

Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( Bernhard Krust {Krust} berechnet 1408 Bickel, Bauerbach S. 380 Beruf: Zeuge in Bauerbach 1448 ; Wohnort: Niefern 1448 ; Familienbuch Bauerbach 16. März 2018 ( ralf@krust.de) Hans Krust {Crust} berechnet

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist.

als Vater angegeben. Es wird vermutet, dass es immer der gleiche Christoph Reiß ist. Krausendorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: George REIß, Gärtner in Krausendorf, vor Ehefrau verstorben oo Christina, 08.02.1695 1 um 1656 George - siehe II. Generation Zweig A 28.12.1659

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel

Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite Mathes Knechtel Stain Schenauer Bauern Mannschaftsbuch von 1669 1669 Jahr der Lfd.Nr. Pers.Anz. Alter Kinder Eltern Geburt Seite 1 1 30 Mathes Knechtel 1639 216 2 27 Eva sein Weib 1642 3 7 Elisabeth 1662 4 3 Matthaus

Mehr

Geschichte der Juden der Stadt Steinheim am Main

Geschichte der Juden der Stadt Steinheim am Main Geschichte der Juden der Stadt Steinheim am Main Ernst Henke unter Mitarbeit von Leo Mayer und Willi Walther Inhaltsverzeichnis 7 Die Groß-Steinheimer Juden unter den Eppsteinern... 17 2 Die Steinheimer

Mehr

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort Seite 1 w Allmann, Karin 18.08.1961 w Bauer, Roswitha 12.05.1961 Hiltershof w Baumann, Aloisia 28.07.1874 Heuhof 8 1913 w Baumann, Anna 26.10.1760 Heuhof w Baumann, Barbara 23.05.1830 Plöß 29.05.1888 Plöß

Mehr

Die Hans Urichs in Lengfeld/Odw. Ergänzung und Berichtigung zur Rekonstruktion des 2. Lengfelder Kirchenbuchs

Die Hans Urichs in Lengfeld/Odw. Ergänzung und Berichtigung zur Rekonstruktion des 2. Lengfelder Kirchenbuchs Die Hans Urichs in Lengfeld/Odw. Ergänzung und Berichtigung zur Rekonstruktion des 2. Lengfelder Kirchenbuchs Der verdiente und leider verstorbene Heimatforscher Walter Gronwald hat zu vielen Häusern in

Mehr

Familienbuch der jüdischen Einwohner von Dierdorf, Puderbach und Niederwambach

Familienbuch der jüdischen Einwohner von Dierdorf, Puderbach und Niederwambach Familienbuch der jüdischen Einwohner von Dierdorf, Puderbach und Niederwambach Zusammengestellt nach Abschriften des Standesamts Puderbach aus dem Jahr 1934: Verzeichnis der jüdischen Trauungen während

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103

Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug auf Bernhardsthal Nr.103 Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb. 5.Aug. 1939 auf Bernhardsthal Nr.103 Seite 1 Stammbaum Tanzer Zusammenstellung: Friedel Stratjel Stammbaum TANZER Maria Josefa, verh. Voithofer, geb.

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 1.0.Ahnenlinie Helmsdorf die Jüngere Johann Christian Staufenbiel ~09.05.1706-Büttstedt +17.12.1785-Helmsdorf Weiterführende Linien Gregorius Staufenbiel ~13.07.1732-Helmsdorf

Mehr

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner

rk Vater von 1 Bankkaufmann rk Mutter von 1 geborene Schinner Ahnentafel Anmerkung: Die fortlaufende Nummer in der ersten Spalten ist die PERSONENNUMMER. Die Bemerkung in der letzten Spalte (z.b. Mutter von 2) verweist auf die entsprechende Personennummer. rk = römisch

Mehr

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen

Register zum Kirchenbuch Serba II 1678 ff Bestattungen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37??? Anna Sabina Nicolaus Serba 03 1686 211 3??? Helena Elisabeth Christoph Gastwirt Klengel Kind 1716

Mehr

Familien aus Botnang bei Stuttgart

Familien aus Botnang bei Stuttgart Familien aus Botnang bei Stuttgart Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Botnang, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten die Kirchenbücher, und ein Buch mit Auflistung

Mehr

Familienbuch Dudenhofen Kr. Offenbach

Familienbuch Dudenhofen Kr. Offenbach Deutsche Ortssippenbiicher herausgegeben von der Zentralstelle fur Personen- und Familiengeschichte, Frankfurt a. M. Reihe B Band 159 Schriften der Hessischen farniliengeschichtlichen Vereinigung e.v.

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr.

Fünfte Generation. Kinder: 70 i. Anna Maria Balensiefer #20652, * in Oberdorf, in Hohr. Fünfte Generation 31. Anna Maria Rosauer #12565 (17.Johann Theodor 4, 5.Martin 3, 2.Wilhelm 2, 1.Gilles 1 ), * 26.03.1753 in Oberdorf, 1 23.02.1809 in Eischeid. 1 Sie heiratete Johann Konrad Fuchs #12564,

Mehr

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4

Fünfte Generation. Kinder: 87 i. Thiele Pampus #135162,? ii. Anton Pampus #135163,?. 4 Fünfte Generation 43. Johann Pampus #5103 (20.Johann 4, 11.Johann 3, 3.Peter von der Hoven gt. 2, 1.Heinrich 1 ), * 1540 in Wenden, 1 1592 in Wenden. 1,2 Er heiratete Judith Strauch #63468, 1560 in Wenden,

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Auswanderung aus Winterkasten

Auswanderung aus Winterkasten Auswanderung aus Winterkasten Arras, Anna Eva (2a,) 11.03.1861 * 25.11.1836 V.: Arras, JohannAdam M.: Bertsch, Anna Barbara Arras, Johannes (14,15,19,) März 1831 * 14.01.1801 V.: Arras, Johann Georg *

Mehr

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1

Stammvater der Staufenbiel`s. Adam Staufenbiel. Chronik II doc II 1 II Stammvater der Staufenbiel`s Adam Staufenbiel Chronik II-25.03.2009.doc II 1 1.Adam Staufenbiel wurde 1576 nicht in Büttstedt geboren. Er starb nach 1624. 1576 Geboren Bei IGI(FamilySearch) *1595 *1592

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958

Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm. Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958 Stammfolge der Wormser Fischerfamilie Losekamm Nr. 1 der Artikelserie Alte Wonnegauer Familien von Karl Heinz Armknecht in der Wormser Zeitung 1958 I. Stammvater ist der Hufschmied Johann Christophel Losekamb

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Die Geschichte der Schlierbacher Juden in den letzten, beiden Jahrhunderten

Die Geschichte der Schlierbacher Juden in den letzten, beiden Jahrhunderten Aus dem Schaafheimer Archiv Die Geschichte der Schlierbacher Juden in den letzten, beiden Jahrhunderten Die ehemalige Gemeinde Schlierbach ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Schaafheim. Wie in allen,

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge

Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Familien aus Olbernhau im Erzgebirge Hier finden Sie eine Auflistung von Familien aus Olbernhau, auf die ich bei meinen Forschungen stieß. Als Quelle dienten Kirchenbücher. Aus Datenschutzgründen werden

Mehr

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien.

Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Generationenfolge der Familie SCHARF in Görtelsdorf, Ksp. Neuen, Kreis Landeshut, Schlesien. Die Familie Scharf in Görtelsdorf, in früherer Zeit oft Scharff geschrieben, ist insbesondere wegen ihrer exzellenten

Mehr

Stammbaum der Familie Bildhauer

Stammbaum der Familie Bildhauer Stammbaum der Familie Bildhauer 1603 Heinrich oder Henrich Bildhauer ( Bieltheyer ) aus Sankt Goar verheiratet: Äla Münchart um 1640 Kinder: 4 *Johann Leonhard geb.1642 in Weisel Frantz Hupert Johann Billig

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Jüdischer Friedhof Ober-Seemen

Jüdischer Friedhof Ober-Seemen Jüdischer Friedhof Ober-Seemen vor 1845-1935 Bestandsaufnahme November 2010 von Yvonne Reeker für und mit Raya & Izchak Nadel unbekannt Benno Bing Vorsitzender der Gemeinde * 26.06.1891 + 02.02.1935 Sohn

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Jüdische Häftlinge aus Bergen-Belsen im Ilag Wurzach

Jüdische Häftlinge aus Bergen-Belsen im Ilag Wurzach Jüdische Häftlinge aus Bergen-Belsen im Ilag Name Vorname Geburtstag und -ort Pass Gef.-Nr. Zusatz-Info 1. Miranda Alfred 15.3.1874 London GB o.nr. Am 19. 11. 1944 nach überstellt. Am 24.11.1944 um 21.00

Mehr

Berufe. Name Geburtsdatum Beruf Datum Ort Notiz

Berufe. Name Geburtsdatum Beruf Datum Ort Notiz Seite 1 von 5 Johann Gottfried Adler 1753 Karabinier von der Kompanie des Major von Josef Albrecht um 1724 Karabinier und Eigentümer Philipp Antonius vor 1768 Karabinier Johann Michael Bange vor 1768 Karabinier

Mehr

Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast

Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast Ullrich Junker Tote kath. Kirche Hermsdorf unterm Kynast 1664-1672 FilmNr Seite Nr. Begräbnis Toter (Angehöriger) Ort Toter Alter Anmerkungen 001 01 05.01. 1664 Friedrich Klein Mitwohner Hermsdorf So 001

Mehr

Neidlinger in Hochheim bei Worms

Neidlinger in Hochheim bei Worms Neidlinger in Hochheim bei Worms Quellen: KB der ref. Gemeinde Hochheim im Stadtarchiv Worms, Abt. 108 Nr. 22 Luth. KB Pfeddersheim mit Hochheim und Pfiffligheim, alph. geordnete Abschrift von Anneliese

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Vorwort von Hartmut Laufhütte... Einleitung 1 Sophia Nicolai von Greiffenkrantz / Diana 2 Regina Magdalena Limburger / Magdalis

Vorwort von Hartmut Laufhütte... Einleitung 1 Sophia Nicolai von Greiffenkrantz / Diana 2 Regina Magdalena Limburger / Magdalis INHALT Vorwort von Hartmut Laufhütte... 1 Einleitung... 5 0.1 Das Frauenbild Sigmund von Birkens... 5 0.1.1 Birken als Förderer literarisch tätiger Frauen. 5 0.1.2 Birkens Auffassung von der Rolle der

Mehr

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G

In ewiger Erinnerung. Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten A - G In ewiger Erinnerung Name Von Frankfurt aus deportierte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihren Wohnsitz ehemals in Bergen hatten ALTHEIMER, (Sara) Sophie A - G Geburtstag Letzte Wohnung in Bergen

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Die einzelnen Stammlinien

Die einzelnen Stammlinien III Die einzelnen Stammlinien 2.0 Ahnenlinie Helmsdorf die Ältere Vierte Generation 1.Leonard Staufenbiel ( Sebastian, Christian, Adam) wurde 1696 in Büttstedt geboren. Er starb am 27.September 1774 in

Mehr

4 Cornelius * 5 Christian *

4 Cornelius * 5 Christian * Recherche zum Familiennamen Vogel, ausgehend von Bartholomäus Vogel (Spitzenahn), geboren 1565 in Sagan (Schlesien), kam nach Bockwa bei Zwickau 1585, wo er Lehrer, Kustos und Schmied war (Zusammengestellt

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Die auf den folgenden Seiten genannten Auswanderungen erfassen alle im Ortsarchiv

Mehr

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m

Landes. 11 Jacob Kanton Zürich Schweiz Landbauer 38 m Schiffsname: Kronprinz Ernst August (barca de Hannover) Kapitän: C. Meyer Ziel des Schiffes: Santos in Brasilien Erstellungsdatum der Passagierliste: 20.04.1855 Abfahrt des Schiffes aus Hamburg: 25.04.1855

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003.

Transliterated by Steven Grau, Nov Revised 16 Feb 2003. The following is a transliteration of copies of four pages from the Nieder-Monjou Tauf Register (baptism register) which are in the AHSGR Nieder-Monjou Village File. It is interesting to note that even

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Wiss. Stadtbibliothek und Seyfriedsche Stiftungsbibliothek Memmingen Verzeichnis der Leichenpredigten

Wiss. Stadtbibliothek und Seyfriedsche Stiftungsbibliothek Memmingen Verzeichnis der Leichenpredigten WISS. STADTBIBLIOTHEK Johann Conrad Mayer (1753) 2 13.97a Johann Albrecht Bengel (1752) 2 13.97b Jacob von Furtenbach (1741) 2 13.97c Georg Schuster (1690) 2 13.98 Johann Burchardt Wencken (1732) 2 13.99

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung. 1 [Langermann] [Rosa] 23 Unbekannt/ Unknown

Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung. 1 [Langermann] [Rosa] 23 Unbekannt/ Unknown Gravsteinnum Name Vorname geboren am geboren in gestorben am gestorben in Anmerkung mer 1 [Langermann] [Rosa] 2 Unbekannt/ Unknown 3 Hebräisch/ Hebrew 4 Hebräisch/ Hebrew 5 Hebräisch/ Hebrew 6 Hebräisch/

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau

Startliste - 4-Vereine-Preisplattln Schönau Veranstaltungsübersicht Startzeit Bühne Startgruppe Teilnehmer Plattler 13:00 Bühne AKI Dirndl bis 10 Jahre 19 freie Auswahl 13:45 Bühne AKI Buam bis 10 Jahre 13 freie Auswahl 14:20 Bühne AKII Dirndl 11-13

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr