Ausgabe: 05. Juli Nr. 26 / 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe: 05. Juli Nr. 26 / 2017"

Transkript

1 Ausgabe: 05. Juli Nr. 26 / 2017 FERIENPROGRAMM VG 2017 Das Sommer-Ferienprogramm der VG Gräfenberg ist fertig und liegt ab im Bürgerbüro aus und steht online unter Bitte die Anmeldebedingungen beachten! Erreichbarkeit Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Aufgrund einer EDV-Umstellung ist die Verwaltungsgemeinschaft in der Zeit vom bis einschließlich nur eingeschränkt erreichbar. Am Freitag, können Anfragen und dgl. lediglich bis Uhr bearbeitet werden, Annahmeschluss ist um 9 30 Uhr. Montag, und Dienstag, ist die Verwaltung ganztags geschlossen. Ab Mittwoch, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Es kann jedoch aufgrund der Umstellung weiterhin zu Einschränkungen kommen. Wir bitten um Beachtung. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Redaktionsschluss Amtsblatt Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für die Ausgabe 28 ( ) bereits am Donnerstag, dem um Uhr ist. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch angezeigt, ob das gewünschte Buch gerade verliehen ist und wann es voraussichtlich zurückkommt. Den entsprechenden Link und die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter: Raumbelegung öffentlicher Gebäude Wir weisen darauf hin, dass die Belegungen für öffentliche Räume (Historisches Rathaus, Bürgerhaus, Schulturnhallen und Feuerwehrhäuser) in der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg bei Frau Soukup, Tel / 70928, simone.soukup@ graefenberg.de, angemeldet werden müssen. Reservierungen sollten mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung angezeigt werden. Wir bitten um Beachtung, da ohne diese Maßnahme keine Veranstaltung stattfinden kann. Veröffentlichung von kostenpflichtigen Anzeigen Wir weisen darauf hin, dass kostenpflichtige Anzeigen (Danksagungen, Werbung, Kleinanzeigen usw.) nur noch direkt bei der Firma DESTYNY (Alexander Schütz), Am Schelmberg 4, Gräfenberg, Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von Uhr, Tel / , FAX / , info@destyny.de, sowie nach Vereinbarung, aufgegeben werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite Bekanntmachungen, Kirchliche Nachrichten, Vereinsnachrichten und Sportnachrichten werden nach wie vor von der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, Frau Kugler unter Tel / 70911, FAX / 70970, E- Mail amtsblatt@graefenberg.de sowie marianne.kugler@graefenberg.de entgegen genommen. Wir bitten um Beachtung Abwasserbeseitigung Aufgrund Störungen in der Kanalisationsanlage bitten wir unsere Bürger um Beachtung! Nachfolgendes gehört nicht in die Kanalisation: - Hygieneartikel nicht über die Toilette entsorgen (keine Hygienetücher, Wattestäbchen, Präservative, Windeln, Kosmetiktücher, Taschentücher, Mullbinden, Zahnseide, Rasierklingen) - Küchenabfälle / Speisereste - Öle und Fette (keine Frittierfett, Speiseöl, pflanzliche Fette, tierische Öle) - Feste Stoffe (keine Verpackungsreste, Kunststoffe, Wischtücher, WC-Steine) - Textilien und Stoffe (keine Putzlappen, Putztücher, Kleidungsstücke, Strümpfe, Socken, Nylon Strumpfhosen etc.) - Flüssige bzw. giftige Stoffe (kein Altöl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz, Tapetenkleister, Farbreste, Jauche) - Chemikalien (Medikamente, Tabletten, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, etc.) Wir bitten um Beachtung Hinweis an alle Vereine Fo:kus Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz Das Kulturamt des Landkreises Forchheim hat seit Herbst 2008 den Veranstaltungskalender fo:kus eingeführt. Dieser Kalender kann kostenlos von allen Vereinen genutzt werden. Über die Internetadresse können in die vorgegebene Maske selbständig Veranstaltungen eintragen werden. Wir bitten diese Möglichkeit von Veröffentlichungen der Veranstaltungen im Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und der Fränkischen Schweiz direkt zu nutzen. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Liebe Leserinnen und Leser der Amtlichen Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Wir bitten Sie, die zu veröffentlichen Texte inhaltlich kurz zu gestalten, da es sich der Herausgeber sonst aus Kostengründen vorbehält, Kürzungen vorzunehmen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Ausgabe 26 / 2017 Seite 1

2 30jähriges Bestehen der deutsch-französischen Städtepartnerschaft Pringy - Gräfenberg 6. bis zum 10. Juli 2017 Aus diesem Anlass erwarten wir 65 Gäste aus Frankreich, von denen sogar acht die 780km zwischen Pringy und Gräfenberg zur Feier dieses Jubiläums mit dem Fahrrad zurücklegen werden. Fast alle französischen Gäste werden, wie gewohnt, privat untergebracht. Für diese meist schon langjährige Gastfreundschaft danken wir herzlich, denn sie war und ist die Basis für so viele gewachsene, freundschaftliche Beziehungen. Wir haben ein vielfältiges Programm vorbereitet, das uns am 1. Tag nach Bamberg führt, die Fränkische Schweiz durchfahren lässt, am Samstag dann ganz in Gräfenberg stattfinden wird, dort abends mit dem Besuch des Stadtgrabenfestes endet und am Sonntag Zeit für vielfältige Unternehmungen mit den Gastfamilien bietet. Alle Gräfenberger Bürger und natürlich alle Landkreisbewohner, die mit uns diese außerordentlich lebendige deutsch-französische Partnerschaft feiern wollen, sind herzlich eingeladen, am festlichen ökumenischen Dankgottesdienst mit Frau Dekanin Sachs und Herrn Pfr. Hornung am Samstag, dem 8. Juli um 9 00 Uhr in der kath.kirche (Teufelstischweg) teilzunehmen. Ebenso herzlich sind alle eingeladen, die Ankunft und Ehrung der Radfahrer am Freitag um Uhr am Bahnhof durch ihre Anwesenheit zu würdigen. Und zum besonderen Erlebnis wird das Einfahren des Oldtimer-Corso (u.a.mit original-französichem Oldtimer-Bus) am Samstag gegen Uhr auf dem Marktplatz werden. Auch der Gesangverein Frankonia hat dabei einen Auftritt zu Ehren der Gäste zugesagt. Es wäre schön, wenn viele Gräfenberger Häuser mit deutschfranzösischen Fähnchen geschmückt wären. Wir halten sie in der VG vor dem Festwochenende zum Abholen bereit. Detailliertes Programm siehe Homepage des Freundeskreises Pringy e.v. Zeigen auch Sie durch Ihre Teilnahme, dass wir zusammen mit Frankreich für ein friedliches, starkes Europa eintreten wollen und uns diese besondere Freundschaft zwischen Pringy und Gräfenberg auch nach 30 Jahren ein Grund zur Dankbarkeit und frohem Feiern ist. Hansjürgen Nekolla Hans-Peter Reck 1.Bürgermeister der 1.Vorsitzender des Stadt Gräfenberg Freundeskreis Pringy Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab sofort steht der Bürgerbus wieder für Sie zur Verfügung. Sie können ihn im BürgerBüro direkt oder unter der Telefon- Nr / reservieren. Sollten Sie sich dazu entschließen, bitten wir Sie folgendes zu beachten: - wir bitten Sie den städtischen Bürgerbus Gräfenberg so sauber zurückzugeben, wie Sie ihn vorgefunden haben - bei Entgegennahme bzw. Übergabe des Fahrzeuges wird eine Kaution in Höhe von 50,00 fällig, falls das Fahrzeug von der Stadt Gräfenberg gereinigt werden muss, wird diese hierfür einbehalten - Kosten pro Kilometer: 0,30 Jugendmannschaft, 0,50 an Bus-Finanzierung beteiligte Firmen und Vereine/Verbände, 0,60 Privatpersonen und auswärtige Vereine/Verbände - Auslagen für den Treibstoff (Diesel) werden nur bei Vorlage der entsprechenden Quittung zurückerstattet. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich die Quittung zu kopieren - die Höchstanmietdauer beträgt max. 7 Tage - für die Anmietung des Bürgerbusses Gräfenberg über einen Zeitraum von mehr als drei Tagen werden zusätzliche Kosten in Höhe von 10 pro Tag in Rechnung gestellt - für die Nutzung des Dachkoffers ist eine Gebühr von 50,00 zu entrichten - auch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass keinerlei Schadensersatzanspruch gegen die Stadt Gräfenberg besteht, sofern eine vorgemerkte Fahrt nicht angetreten werden kann (z. B. wegen dringenden Fahrzeugreparaturen) - sollten unaufschiebbare Mängel am Bürgerbus Gräfenberg anfallen, bitten wir Sie uns umgehend unter Telefon / oder 0151 / (Heinz Müller) zu verständigen bzw. auch bei Unfällen - bei einem selbstverschuldeten Unfall haftet der Fahrer des Bürgerbusses Gräfenberg mit einer Kostenbeteiligung von seitens der Stadt Gräfenberg, besteht keine Kfz-Unfallversicherung, d. h. keine Versicherung für unfallbedingter Personenschäden - bitte beachten Sie, dass der Bürgerbus nur an Personen verliehen werden kann, die das 21. Lebensjahr vollendet haben - das im Fahrzeug liegende Fahrtenbuch ist vollständig u. bei jeder Fahrt auszufüllen - das Rauchen, Essen bzw. Trinken (außer Wasser) ist im Bürgerbus Gräfenberg verboten! Wir bitten um rege Benutzung und wünschen Ihnen eine gute Fahrt Ihre Stadt Gräfenberg Hans-Jürgen Nekolla, Erster Bürgermeister Analyseergebnisse Wasserversorgung Die Analyseergebnisse der Wasserversorgung finden Sie auf der nachfolgenden Seite. Tagesordnungen des Stadtrates Gräfenberg online abrufbar Liebe Bürgerinnen und Bürger, gerne möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie künftig die aktuelle Tagesordnung der Stadtrates Gräfenberg zusätzlich auf unserer Homepage unter abrufen können. Die Veröffentlichung erfolgt in der Regel eine Woche vor dem Sitzungstermin. Natürlich wird die Tagesordnung auch weiterhin im Amtsblatt abgedruckt. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Bürgermeister Ausgabe 26 / 2017 Seite 2

3 Die ausführlichen Berichte können Sie unter abgerufen werden. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB), Bauleitplanung des Markt Hiltpoltstein Bebauungsplan mit Grünordnungsplan "Flst. 40 Gemarkung Kappel" hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Der Marktgemeinderat Hiltpoltstein hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnungsplan "Flst. 40 Gemarkung Kappel" für den Bereich des Flst. 40 Gemarkung Kappel, südlich von Kappel beschlossen. Planungsziel ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebiets. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekanntgemacht ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Gräfenberg, Bauer, Erste Bürgermeisterin Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB), Bauleitplanung des Markt Hiltpoltstein Bebauungsplan mit Grünordnungsplan " Flst. 1635, 1636 und 1637 Gemarkung Kappel " hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Der Marktgemeinderat Hiltpoltstein hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnungsplan " Flst. 1635, 1636 und 1637 Gemarkung Kappel " für den Bereich der Flst. 1635, 1636 und 1637 Gemarkung Kappel, östlich von Kemmathen beschlossen. Planungsziel ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebiets. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekanntgemacht ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt aufgrund von 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB. Im beschleunigten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB abgesehen. Gräfenberg, Bauer, Erste Bürgermeisterin Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB), Bauleitplanung des Markt Hiltpoltstein Bebauungsplan mit Grünordnungsplan "Im Möchser Süden" hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Der Marktgemeinderat Hiltpoltstein hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnungsplan "Im Möchser Süden" für den Bereich der Flst Tfl. Und 1022/1 Gemarkung Obertrubach, südlich von Möchs beschlossen. Planungsziel ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebiets. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit ortsüblich bekanntgemacht ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt aufgrund von 13 b BauGB im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB. Im beschleunigten Verfahren wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB abgesehen. Gräfenberg, Bauer, Erste Bürgermeisterin Ausgabe 26 / 2017 Seite 3

4 Die Gemeindekanzlei Weißenohe (Dorfhauser Str. 7, Weißenohe) ist ab sofort wie folgt zu erreichen: Tel: / Fax: / Do. v Uhr Unter der bisherigen Nummer ist künftig die Freiwillige Feuerwehr Weißenohe e.v. zu erreichen (nicht für Alarmierung oder Notrufe!). Landratsamt Forchheim Annafestfahrplan 2017 Bericht über die 36. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Weißenohe am Mittwoch, Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen bei denen der Grund für die Geheimhaltung weggefallen ist; Informationen des Bürgermeisters Der folgende Beschluss wurde bekanntgegeben: - Auftragsvergabe für neue Spinde im Feuerwehrhaus Weißenohe; hier: Beratung und Beschluss Der Gemeinderat Weißenohe vergibt den Auftrag für neue Spinde im Feuerwehrhaus Weißenohe an die Firma Kessler und Söhne zu einem Preis von circa 6.477,46. Die Spinde werden bestellt, sobald ersichtlich ist wann die Feuerwehr die vorbereitenden Arbeiten fertigstellen kann. Bürgermeister Rudolf Braun informierte weiterhin über folgende Sachverhalte: - Die Gemeinde hat einen Förderbescheid für den weiteren Breitbandausbau in Höhe von erhalten. Hiermit soll ein Masterplan und ein Plan über die tatsächlichen Anschlusswerte jedes Hausanschlusses erstellt werden. - Es soll in den nächsten Jahren ein neues Förderprogramm im Bereich des Breitbandausbaus mit 1 GB durch die Bundesregierung geben. Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport auf dem Flst. 331/6 Gemarkung Weißenohe, Baumgärten 6; Antragsteller: Torsten Kaula und Rosalinde Luft Der Tagesordnungspunkt wurde vertagt, bis ein geänderter Antrag eingegangen ist. Bauleitplanung Stadt Gräfenberg; Aufstellung des Bebauungsplans Kellerwiese ; hier: Beteiligung gem. 4 Abs. 1 BauGB Die Bauleitplanung der Stadt Gräfenberg wird zur Kenntnis genommen. Einwendungen werden nicht erhoben. Wartungsvertrag mit der Bayernwerk AG; hier: Beratung und Beschluss Der Gemeinderat beschließt, mit der Bayernwerk AG weiter zu verhandeln um einen Vertrag mit einer kürzeren Vertragslaufzeit abzuschließen. Spenden für Asylbewerber Bekanntgabe der Konten für Geldspenden zugunsten der Asylbewerber in Weißenohe Empfänger: Verein zur Förderung von Demokratie Gräfenberg e.v. Verwendungszweck: Asylbewerber Weißenohe Vereinigte Raiffeisenbank Gräfenberg BIC: GENODEF1GBF IBAN: DE Sparkasse Gräfenberg BIC: BYLADEM1FOR IBAN: DE Für Ihre Spenden bedanken wir uns im Voraus. Sie erhalten eine steuerlich absetzbare Spendenquittung. Rudolf Braun, Erster Bürgermeister Kinder bis Fahrpreise: Einfache Fahrt Hin- und Rückfahrt Tarifzone Erw. Kinder Erw. Kinder bis 14 J. bis 14 J. 1 1,90 0, ,00 2,00 7,00 3,00 3 5,00 3,00 9,00 5,00 Annafest Tagesticket: 9,00 (gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder in der Zone 1) Schwerbehinderte mit gültiger Wertmarke frei! Reisegruppen (ab 10 Personen) bitte anmelden unter Tel.: / oder 77 (OVF Erlangen) Bürozeiten: Mo-Do, Uhr, Fr: Uhr Ausgabe 26 / 2017 Seite 4

5 Der Ferienpass 2017 ist da! Zum Preis von 3,00 ist der Ferienpass ab sofort in den Städten, Märkten, Gemeinden, Schulen, Kindergärten und in der Geschäftsstelle des KJR erhältlich. Ab dem dritten Kind wird der Ferienpass kostenlos ausgegeben. Er ist vom bis zum für Kinder und Jugendliche des Landkreises Forchheim gültig und ermöglicht mit den erhaltenen Gutscheinen in dieser Zeit den ermäßigten oder zum Teil auch kostenlosen Eintritt in viele Schwimmbäder, Museen, Sportanlagen, Veranstaltungen etc. des Landkreises und darüber hinaus. Auf dem Cover des Ferienpasses ist das Gewinnerbild des Malwettbewerbes zu sehen. Gewonnen hat Lilli Böhm (12 Jahre alt), auf den 2. Platz liegt Lena Freund (11 Jahre alt) und auf dem 3. Platz ist Svenja Lämmlein (12 Jahre alt) gelandet. Das Thema des diesjährigen Malwettbewerbes ist Aus Fremden werden Freunde. Alle Gewinner Bilder der letzten Jahre sind in der Geschäftsstelle des KJR zu besichtigen. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne unter der / oder unter info@kjr-forchheim.de an uns wenden. Kreisjugendring Forchheim, Löschwöhrdstr. 5, Forchheim, Tel.: / ; info@kjr-forchheim.de Sommer-Mädchenfreizeit des KJR Forchheim Unter dem Motto Bestimmt selbst-bestimmt findet vom die Sommer-Mädchenfreizeit des KJR Forchheim statt. Unser Weg führt nach Bug, einem Stadtteil in Bamberg, der Nahe am Fluss und am Stadtparkt liegt. Sonnenstrahlen auf der Haut, Musik im Ohr, die Luft riecht nach Freiheit wir lassen es uns in den drei Tagen richtig gut gehen. Es wird gemeinsam gekocht, gelacht und gequatscht bis spät in den Abend hinein. Was genau an den drei Tagen gemacht wird, hängt von euren Wünschen und Ideen ab. Ihr könnt als Gruppe vor Ort zwischen verschiedenen Aktivitäten wählen. Eure Interessen und Fähigkeiten stehen dabei an erster Stelle. Die Kosten belaufen sich auf 50 pro Teilnehmerin. Anmeldeschluss ist am und schriftlich an den Kreisjugendring Forchheim (Löschwöhrdstraße 5, Forchheim) oder online auf der Homepage ( möglich. Falls Sie Fragen bezüglich der Freizeit oder zur Anmeldung haben, können Sie sich gerne unter der Telefonnummer / an uns wenden. Auf drei erlebnisreiche Tage mit euch in Bamberg freut sich Franziska Kasch, Kreisjugendring Forchheim Mädchenarbeit Koralle Kreisentwicklung im Landkreis Forchheim Das Landratsamt Forchheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zu einem Tag der offenen Tür am Sonntag, , von bis Uhr in die Dienststelle Ebermannstadt (Oberes Tor 1, Ebermannstadt) ein. Die Fachbereiche des Landratsamtes haben ein umfangreiches Informationsangebot über die Entwicklung unseres Landkreises zusammengestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tag der Kreisentwicklung - kommen Sie und erleben Sie selbst! Ihr Dr. Hermann Ulm, Landrat Pressemitteilung Umzug Pack mer s ist umgezogen! Der Gebrauchtwarenhof Pack mer s ggmbh ist seit 19. Juni an seinem neuen Standort. Dieser befindet sich in der Haidfeldstr.6, zwischen den Stadtwerken Forchheim und Sport Duerrbeck im ehemaligen LIDL/MEGACENT Gebäude. Alle Telefonnummern und Kontaktdaten sind gleich geblieben. Die dort zur Verfügung stehende Verkaufsfläche entspricht der in der Bayreutherstr.1. Notdienste Ärztlicher Notdienst Mi: Fr, vor Feiertag: Sa, So, Feiertag: Mo+Di, Do: ; Mi+Fr: ; Sa, So, Feiertag: Allg.ärztl. Bereitschaftspraxis UGeF im Gesundheitszentrum vor dem Klinikum, Krankenhausstr. 8, Forchheim, Tel / Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: Info Tel Notruf: 112 Zahnärztlicher Notdienst ( Bitte versuchen Sie, den Notdienst an Wochenenden und Feiertagen vorzugsweise zwischen und Uhr sowie zwischen und Uhr in Anspruch zu nehmen! An den angegebenen Tagen sind die notdiensthabenden Ärzte von 0 00 bis Uhr in Rufbereitschaft. 08./ Dr. Ulrich Märtin / 5600 Ebermannstadt, Pretzfelder Str. 24 Dr. Georg Lang / 818 Simmelsdorf, Schulstr. 13 Apothekennotdienst ( Sa So Uhr St. Michael-Apotheke Tel / , Gräfenberger Str. 14, Neunkirchen a. Brand So Mo Uhr St. Georg-Apotheke Tel / 8999, Bayreuther Str. 10, Igensdorf Auch an unserem Warensortiment hat sich ebenfalls nichts geändert. Sie finden nach wie vor ein breites Angebot an Großmöbeln, Haushaltswaren, Elektrogeräten, Büchern und vieles mehr zu günstigen Preisen. Unser Abhol- und Lieferservice findet nach wie vor zwischen 8 00 und Uhr statt. Sie können im Rahmen unserer Öffnungszeiten gerne wieder selbst Kleinware anliefern. Allerdings bitten wir um Verständnis, dass wir vor Ort entscheiden, ob wir die Waren annehmen oder nicht. Wir haben neue Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr. Jeder erster Samstag im Monat Uhr Das Pack mer s Team freut sich auf Ihren Besuch. Termine der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim WiR Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Seminarreihe für clevere Unternehmensführung Seminar 11: Termin: Donnerstag, 20. Juli 2017, Uhr bis Uhr Ort: RSW Steuerberatungsgesellschaft mbh, Heganger 14, Hallstadt Thema: BWA und Energieeffizienz Nachhaltige Unternehmensführung Referenten: Franz Ruß, Stephanie Obst und Harald Schmitt (RSW Steuerberatungsgesellschaft mbh, Hallstadt) f.i.t. Forchheimer Informationstechnologie Termin: Freitag, 21. Juli 2017, Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Kulturraum St. Gereon, Am Streckerplatz 3, Forchheim Thema: Informationssicherheit Referent: Wolfgang Merz, Unternehmensberater Weitere Informationen unter Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der Handwerkskammer für Oberfranken sowie durch einen Steuerberater Termin: Mittwoch, 26. Juli 2017, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, Forchheim, Gebäude A, Zimmer E123 Termin: Mittwoch, 02. August 2017, ab Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Ebermannstadt, Zimmer B108 Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen bei der Wirtschaftsförderung unter Tel / oder an: Wifoe@Lra- Fo.de Weitere Informationen auch im Internet unter Änderungen vorbehalten! Ausgabe 26 / 2017 Seite 5

6 Evang.-Luth. Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gräfenberg Mittwoch, Uhr Elternabend für die neuen Präparanden Donnerstag, Uhr Treffen Offene Kirchennacht Freitag, Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Samstag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst anl. 30 Jahre Städtepartnerschaft Pringy in der katholischen Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Krabbelgruppe Dienstag, Uhr Ökumenischer Mittagstisch Gemeinsam statt einsam Die Bilder von der Jubelkonfirmation können im Pfarramtsbüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden Evang.-Luth. Kirchengemeinde und Dekanat Gräfenberg Landeskirchliche Gemeinschaft, Bayreuther Straße 22 Herzliche Einladung zu unserer Gemeinschaftsstunde. Wir treffen uns, um auf Gottes Wort zu hören, zu beten und gemeinsam zu singen. So 09. Juli Uhr: Gemeinschaftsstunde. An diesem Sonntag laden wir sie ab Uhr zu Kaffee und Kuchen. Gerne kommen wir mit ihnen ins Gespräch. Lernen sie uns Kennen - herzlich willkommen! Prediger Hartmut Griwatz, Tel.: 284, HundK_Griwatz@web.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Uhr Runde um s Wort im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Jungschar in der Schulscheune Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Posaunenchor in der Alten Schule Mittwoch, Uhr Begegnungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen in der Alten Schule Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Donnerstag, Uhr Abfahrt zum Theaterabend in Langenzenn Luther 2017 Pfarramt Thuisbrunn, Tel / für Sie im Dienst: Pfarrer.Martin.Kuehn@web.de, Tel./Fax / /-5 Dienstag, Mittwoch Herzliche Einladung ergeht an alle im Seelsorgebereich und im Dekanat Gräfenberg, am ökumenischen Dankgottesdienst zur Feier des 30jährigen Bestehens der deutsch-französischen Städtepartnerschaft Gräfenberg Pringy teilzunehmen. Zusammen mit einer großen Delegation aus Pringy in Hochsavoyen, wo wir bei unserer Reise im Oktober 2016 so herzlich empfangen wurden, feiern wir dieses Jubiläum am Samstag, dem 8. Juli um 9 00 Uhr in der katholischen Kirche in Gräfenberg. Der Seelsorgebereichschor und der Posaunenchor werden den Gottesdienst, der von Frau Dekanin B. Sachs und Herrn Pfr. A. Hornung gehalten wird, musikalisch mitgestalten. Kirchengemeinde Hiltpoltstein Uhr Sommerfest des Seniorentreffs, diesmal sind wir in der Schule in Hiltpoltstein zu Gast. Der Diakoniebus fährt Uhr Präparandenunterricht im Jugendheim Kappel Pfarramt Hiltpoltstein, 09192/99189 Donnerstag, Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Gemeidehaus Uhr Katharina von Bora erzählt, in der Kirche in Neunkirchen am Brand, Pfrin. Birgit Winkler aus Eschenau erzählt als Katharina von Bora aus ihrem Leben In der Zeit vom findet in unserer Gemeinde die Kleidersammlung der deutschen Kleiderstiftung statt. Bitte bringen Sie Ihre Spenden ans Carport am Gemeindehaus oder in die Kellnerscheune nach Kappel. Vielen Dank für alle Ihre Mithilfe. Mittwoch Uhr Präparandenunterricht im Jugendheim Kappel Donnerstag, Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Kath. Pfarramt Weißenohe Sonntags-Gottesdienst in Weißenohe: samstags (14-tägig) um Uhr und sonntags um Uhr. Gräfenberg, sonntags um 8 30 Uhr. Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Information bei Frau Karin Burkhardt, Tel / Kirchenchorprobe (Pfarrheim): mittwochs um Uhr. Ministranten: (Pfarrheim): freitag von Uhr. Ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags Uhr (Kontakt Familie Hammerich Tel / 8573). Freitag, Krankenkommunion Samstag, Uhr Gräfenberg: Gottesdienst mit den französischen Gästen aus Pringy, musikalisch gestaltet vom Seelsorgebereichschor Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Gräfenberg: Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Konzert für Trompete und Orgel Rüdiger Schemm, Trompete; Thomas Köhler, Orgel Dienstag, Uhr Sitzungsssaal: Sitzung der Kirchenverwaltung KRIPPEN- und KINDERGARTENPLATZ FREI In unserer Kindertagesstätte St. Bonifatius Weißenohe gibt es ab September je einen freien Krippenplatz und einen freien Kindergartenplatz. Einen weiteren freien Krippenplatz können ab Januar 2018 anbieten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleiterin Frau Kerstin Pohl, Tel / Konzert mit SIEGFRIED FIETZ am Freitag, 14. Juli um Uhr im Pfarrgarten Weißenohe. Siegfried Fietz ist deutscher Liedermacher, Songwriter und Komponist. Er gilt als Vorreiter moderner christlicher Musik im deutschsprachigen Raum und geht über Grenzen, konfessionell wie künstlerisch. Nach knapp 50 Jahren Bühne ist er immer noch ein Neugieriger, ein Kreativer, der es versteht, Musik zu machen, die ebenso ins Ohr geht, wie ins Herz. Mit seinen Liedern möchte er Mut machen: Mut zum Glauben, Mut zu Leben. Seine Musik trägt eine positive und lebensbejahende Botschaft, die den Menschen gut tut. Besonders bekannt ist seine Vertonung von Dietrich Bonhoeffers Text: Von guten Mächten Zusammen mit seinem Sohn Oliver gestaltet er im romantischen Pfarrgarten in Weißenohe einen musikalischen Sommerabend, der mit einer Feuershow von Pfarrer Andreas Hornung abschließt. Karten gibt es im Vorverkauf in den Pfarrbüros Weißenohe und Forth. VK 14,00 / AK 18,00 gez. Andreas Hornung, Pfarrer Sozialberatung der KASA (Diakonie) Beratung, Information, Vermittlung und Hilfe Kirchplatz 3, Gräfenberg, Tel: Di Uhr + Mi Uhr Ausgabe 26 / 2017 Seite 6

7 Seniorenklub Gräfenberg Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, den 6. Juli 2017 um Uhr im Bürgerhaus Gräfenberg. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Altstadtfreunde Gräfenberg e. V. - Freundeskreis Pringy e. V. - Stadt Gräfenberg Es ergeht herzliche Einladung zum Stadtgrabenfest am Samstag, 8. Juli 2017 ab Uhr Am historischen Schlossplatz, dem Standort der ehemaligen Gräfenberger Burganlage, umgeben von der mächtigen Stadtmauer erleben unsere Besucher und Gäste einen sicher unvergesslichen Sommerabend. Zur Unterhaltung spielt die Swinging-Loft-Band, die uns bereits von früheren Festen am Stadtgraben und dem Bierfest 2011 am Marktplatz bekannt ist. An diesem Abend feiern auch unsere französischen Freunde aus Pringy, die mit 66 Personen zum 30jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft aus Hochsavoyen anreisen, im Stadtgraben mit uns. Der Freundeskreis Pringy, die Stadt Gräfenberg und die Altstadtfreunde freuen sich auf zahlreichen Besuch. Für das leibliche Wohl sorgen die Altstadtfreunde mit Gegrilltem, Käsespezialitäten, sowie Bier, Wein und antialkoholischen Getränken. Erleben Sie als besondere Einlage zur blauen Stunde die Feuershow von Pfarrer Andreas Hornung aus Weißenohe vor der beleuchteten Stadtmauerkulisse. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Frankoniahalle statt. Musik- und Gesangverein Frankonia Gräfenberg e.v. Einladung zum Sommerfest am 15. Juli 2017 ab Uhr im Biergarten der Frankoniahalle Wir laden recht herzlich ein zu unserem Sommerfest im Biergarten der Frankoniahalle in Gräfenberg. Zur Unterhaltung spielt die Blasmusik Frankonia, es gibt Einlagen mit dem Kinderchor und dem gemischten Chor. Ebenso werden wieder langjährige Mitglieder am Sommerfest geehrt. Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Die Vorstandschaft Auf geht s zur Sollenberger Drei-Seidla-Kärwa vom 15. bis 16. Juli 2017! Festprogramm Samstag, 15. Juli 2017 ab Uhr: Aufstellen des Kärwabaumes, anschl. zünftige Unterhaltungsmusik mit Saigatn und als besonderes Schmankerl nur am Samstag Abend Pulled-Pork-Burger!!! Sonntag, 16. Juli 2017 ab Uhr: Frühschoppen sowie Kaffee und Kuchen ab Uhr: Mittagstisch mit Kniedla, Lamm- und Schweinebraten ab Uhr: gemeinsames Kinderkärwabaumholen, -schmücken und -aufstellen ab Uhr: Unterhaltung mit Michas Tanzmusik ab Uhr: Kärwabaum austanzen An allen Tagen freier Eintritt!!! An allen Tagen Grillspezialitäten vom Schwein. Dazu steht wieder eine Auswahl an Bieren der Brauereien Friedmann, Brehmer und Klosterbrauerei Weißenohe zum Ausschank bereit!!! Auch in diesem Jahr gibt es für unsere kleinen Kärwafreunde wieder die Kinderhüpfburg. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kärwaboum Sollenberg e.v.! Dienstplan der Feuerwehren FFW Gräfenberg Gr. JG Übung Freitag, Uhr Gr. MA Übung Sonntag, Uhr Gr. AS Übung Mittwoch, Uhr FFW Thuisbrunn Gr. 1&3 Übung Freitag, Uhr Gr. 2,4 & AS Übung Montag, Uhr 15. Jugendturnier des FC Thuisbrunn am Samstag, den 08. Juli 2017 Die Jugendabteilung des FC Thuisbrunn veranstaltet auch in diesem Jahr ein Jugend-Fußballturnier auf dem Sportgelände in Hohenschwärz. Beginn des Turniers ist um Uhr für die G- und F1 - Jugend. Um Uhr wird die C-Jugend SG Egloffstein/Thuisbrunn gegen FC Stöckach ein Einlagespiel bestreiten. Ab Uhr folgen die Turnierbegegnungen der E- und D- Mannschaften. Beim Abschluss-Spiel um Uhr gibt die A-Jugend gegen SG Weißenohe ihr Bestes. Die eingeladenen Vereine erhalten ihre Einladungen direkt. Auch in diesem Jahr kommt der Spaß für die Kid s nicht zu kurz. Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt sein. Zur anschließenden Jugend-Saison-Abschlussfeier sind alle Spieler, Eltern, Geschwister, Sponsoren und Gönner ganz herzlich eingeladen! Über zahlreichen Besuch und Unterstützung der Mannschaften freut sich die Jugendabteilung des FC Thuisbrunn Chancen und Gefahren rund um das Internet Beim FC Thuisbrunn geht es nicht nur um den Sport allein Getreu dem Motto des Gräfenberger Sportbündnisses stehen Fairness, Respekt und Toleranz im Vordergrund. Die soziale Entwicklung unserer jugendlichen Sportlerinnen und Sportler liegt uns besonders am Herzen. In diesem Sommer bieten wir deshalb Aktionen zum Thema Smartphone, Internet, Facebook und Co an, die sich an Fußballer- /innen von der F- bis zur C-Jugend richten. Hierzu haben wir Herrn Christian Schönfelder, Jugendpfleger der VG Gräfenberg, eingeladen, der seit vielen Jahren Präventionsveranstaltungen an Schulen und in Jugendeinrichtungen durchführt. Er wird für unsere unterschiedlichen Altersgruppen insgesamt drei Workshops durchführen und sich mit den Kindern und Jugendlichen fach- und altersgerecht auseinandersetzen. Dabei geht es um den Umgang mit Internet, Smartphone und Sozialen Netzwerken, deren Funktionen und Annehmlichkeiten, aber auch um die Risiken und Gefahren, die damit verbunden sind. Am Ende der drei Veranstaltungen wird ein Infoabend für alle Eltern stattfinden. Ort: Sportheim FC Thuisbrunn Wann: Montag Uhr --> 8-10 Jahre Uhr --> Jahre Mittwoch Uhr --> Jahre Uhr --> Jahre Bei weiteren Fragen bzgl. einer Teilnahme wendet Euch bitte an unseren Betreuer, den Rafael. Ihn erreicht Ihr unter folgender Mail: fct-workshop@mailbox.org Dorfgemeinschaft Walkersbrunn am 16.Juli 2017 Singen und Musizieren mit Anna Ort: Verenas Bio-Garten Zeit: Uhr Anmeldung bis spätestens 2 Tage vor dem Termin unter: Anna Ebenhack Tel / 7999 bzw. Handy: 0157 / Ausgabe 26 / 2017 Seite 7

8 MGV 1874 Hiltpoltstein Sondersingstunde Zur Vorbereitung der anstehenden Geburtstagsständchen (Samstag, in Kemmathen und Samstag, in Obertrubach) wird eine Sondersingstunde am Freitag, , durchgeführt. Sie findet bei gutem Wetter auf der Vereinshütte statt, bei schlechtem im Vereinslokal. Der Ort wird kurzfristig bekannt gegeben. Alle Aktiven werden gebeten, vollzählig zu erscheinen. Die Vorstandschaft Schützengesellschaft 1893 Hiltpoltstein e.v. Sommerpause im Schützentreff Der Schießbetrieb der Saison 2016/17 ist beendet und wie jedes Jahr beginnt unsere Sommerpause. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab Das Team vom Schützentreff 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hiltpoltstein Herzliche Einladung zu unserem Grillfest mit 140 jährigem Jubiläum am Samstag, den 8 Juli 2017 ab Uhr. Am Feuerwehrhaus in Hiltpoltstein zeigen wir euch verschiedene Vorführungen, wie zum Beispiel eine Fett- und Spraydosen- Explosion. Ab Uhr sorgen die Allrounds für die musikalische Unterhaltung. Auch ein paar Grußworte dürfen natürlich nicht fehlen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf ein paar schöne Stunden mit Euch würden wir uns sehr freuen. Eure Feuerwehr Hiltpoltstein VdK-Ortsverband Hiltpoltstein Abfahrtszeiten für unsere Fahrt Rhein-Mosel-Eifel am Uhr - Hiltpoltstein - Zimmerplatz 6 40 Uhr - Hiltpoltstein - Goldenes Roß 6 50 Uhr - Schoßaritz - Feuerwehrhaus 7 00 Uhr - Kappel - Bushaltestelle 7 10 Uhr - Gräfenberg - Tankstelle Hohe Die Vorstandschaft Countryfreunde Kappel Line-Dance-Kurs für Jedermann Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Aula der Grundschule in Hiltpoltstein, Uhr ca Uhr. Unkostenbeitrag pro Abend und Person 4,--. Anmeldung 0160 / (Max) Die Suchthilfe Eckental u. Umgeb. e. V. bietet folgende Gesprächstermine an: Dienstag Uhr im Bürgerhaus in Gräfenberg Donnerstag Uhr im ehemaligen Postgebäude in Forth Notrufnummer: Erstkontakt zu unseren ausgebildeten "Freiwilligen Suchtkrankenhelfern": / Ausgabe 26 / 2017 Seite 8

S t e u e r t e r m i n Zweckverband zur Wasserversorgung. TVO Anlage 2.1 (Fortsetzung)

S t e u e r t e r m i n Zweckverband zur Wasserversorgung. TVO Anlage 2.1 (Fortsetzung) Nr. 32 / 2017 Ausgabe: 16. August TVO Anlage 2.1 (Fortsetzung) S t e u e r t e r m i n 15.08.17 Zum 15.08.2017 werden folgende Steuern fällig: - Grundsteuer A und B (3. Rate) - Vorauszahlungen Gewerbesteuer

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausgabe: 19. Juli Nr. 28 / 2017

Ausgabe: 19. Juli Nr. 28 / 2017 Ausgabe: 19. Juli Nr. 28 / 2017 Bauleitplanung der Stadt Gräfenberg 2. Änderung des Bebauungsplans West III Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für den Bebauungsplan West III der Stadt Gräfenberg. Der

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe: 12. Juli Nr. 27 / 2017

Ausgabe: 12. Juli Nr. 27 / 2017 Ausgabe: 12. Juli Nr. 27 / 2017 Erreichbarkeit Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Aufgrund einer EDV-Umstellung ist die Verwaltungsgemeinschaft in der Zeit vom 14.07.2017 bis einschließlich 19.07.2017

Mehr

Ausgabe: 06. Juni Nr. 22 / 2018

Ausgabe: 06. Juni Nr. 22 / 2018 Ausgabe: 06. Juni Nr. 22 / 2018 Stellenausschreibung Die Stadt Gräfenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit für den städtischen Bauhof. Die Führerscheinklassen C, CE,

Mehr

Ausgabe: 04. Mai Nr. 17 / 2017

Ausgabe: 04. Mai Nr. 17 / 2017 Ausgabe: 04. Mai Nr. 17 / 2017 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch angezeigt,

Mehr

Ausgabe: 08. Juni Nr. 22 / 2017

Ausgabe: 08. Juni Nr. 22 / 2017 Ausgabe: 08. Juni Nr. 22 / 2017 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Ausgabe: 21. Juni Nr. 24 / 2017

Ausgabe: 21. Juni Nr. 24 / 2017 Ausgabe: 21. Juni Nr. 24 / 2017 Betreuer/innen gesucht! Wer hat Lust, in den Sommerferien als Betreuer/in beim Ferienprogramm der VG mitzumachen? Es wäre von Vorteil, wenn Ihr schon einen Führerschein

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Ausgabe: 06. Dezember Nr. 48 / 2017

Ausgabe: 06. Dezember Nr. 48 / 2017 Ausgabe: 06. Dezember Nr. 48 / 2017 Ausgaben Amtsblatt Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe Nr. 50 (20.12.2017) am Freitag, dem 15.12.2017 um 11 00 Uhr ist. Die erste

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Ausgabe: 11. Juli Nr. 27 / 2018

Ausgabe: 11. Juli Nr. 27 / 2018 Ausgabe: 11. Juli Nr. 27 / 2018 Fundsachen VG Gräfenberg 1 schwarzer Kinderschuh Fundort: Walkersbrunn, Ortsmitte am 13.06.2018 Die Fundgegenstände können abgeholt werden während der üblichen Amtsstunden

Mehr

Ausgabe: 04. Oktober Nr. 39 / 2018

Ausgabe: 04. Oktober Nr. 39 / 2018 Ausgabe: 04. Oktober Nr. 39 / 2018 Songwriting und Recording im JUZ Du magst Musik, du machst Musik, interessierst dich für Recording, Bands, Songwriting, hast schon gewisse Erfahrungen oder bist neugierig

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Wanderung von Egloffstein nach Weißenohe über Hiltpoltstein

Wanderung von Egloffstein nach Weißenohe über Hiltpoltstein Wanderung von Egloffstein nach Weißenohe über Hiltpoltstein von Micha2307 Öffnet Route in mobilem Browser oder in der App Egloffstein, Haltestelle Talstr. Ankunft Abfahrt Höhepunkte der Wanderung: DISTANZ:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017

Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017 Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017 Stadtfeuerwehrtag 2017 Wir möchten uns bei allen Wehren des Stadtgebietes sowie den zahlreichen Besuchern für die Teilnahme am Stadtfeuerwehrtag 2017 recht herzlich bedanken.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21

Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21 Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch angezeigt,

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Ausgabe: 08. August Nr. 31 / 2018

Ausgabe: 08. August Nr. 31 / 2018 Ausgabe: 08. August Nr. 31 / 2018 Auf die Veröffentlichung des Landratsamtes Forchheim im Amtsblatt vom 11.07. und 18.07. 2018 bezüglich der Wasserentnahme aus unseren Bächen, weisen wir abermals auf die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Ausgabe: 05. April Nr. 13 / 2018

Ausgabe: 05. April Nr. 13 / 2018 Ausgabe: 05. April Nr. 13 / 2018 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9

Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9 Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9 Spielenachmittag, Kino in Weißenohe (Osterferien) Am Dienstag, dem 18.04.2017, gestalten wir das JUZ Weißenohe, Dorfhauser Str. 7, zum KINO um. Die Filme werden noch nicht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Ausgabe: 23. August Nr. 33 / 2017

Ausgabe: 23. August Nr. 33 / 2017 Ausgabe: 23. August Nr. 33 / 2017 Stellenausschreibung Beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Betzensteingruppe ist ab sofort die Vollzeitstelle eines / einer Wasserwartes / Wasserwartin zu besetzen.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr