Ausgabe: 04. Mai Nr. 17 / 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe: 04. Mai Nr. 17 / 2017"

Transkript

1 Ausgabe: 04. Mai Nr. 17 / 2017 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch angezeigt, ob das gewünschte Buch gerade verliehen ist und wann es voraussichtlich zurückkommt. Den entsprechenden Link und die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter: Raumbelegung öffentlicher Gebäude Wir weisen darauf hin, dass die Belegungen für öffentliche Räume (Historisches Rathaus, Bürgerhaus, Schulturnhallen und Feuerwehrhäuser) in der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg bei Frau Soukup, Tel / 70928, simone.soukup@ graefenberg.de, angemeldet werden müssen. Reservierungen sollten mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung angezeigt werden. Wir bitten um Beachtung, da ohne diese Maßnahme keine Veranstaltung stattfinden kann. Veröffentlichung von kostenpflichtigen Anzeigen Wir weisen darauf hin, dass kostenpflichtige Anzeigen (Danksagungen, Werbung, Kleinanzeigen usw.) nur noch direkt bei der Firma DESTYNY (Alexander Schütz), Am Schelmberg 4, Gräfenberg, Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von Uhr, Tel / , FAX / , info@destyny.de, sowie nach Vereinbarung, aufgegeben werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite Bekanntmachungen, Kirchliche Nachrichten, Vereinsnachrichten und Sportnachrichten werden nach wie vor von der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, Frau Kugler unter Tel / 70911, FAX / 70970, E- Mail amtsblatt@graefenberg.de sowie marianne.kugler@graefenberg.de entgegen genommen. Wir bitten um Beachtung Liebe Leserinnen und Leser der Amtlichen Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Wir bitten Sie, die zu veröffentlichen Texte inhaltlich kurz zu gestalten, da es sich der Herausgeber sonst aus Kostengründen vorbehält, Kürzungen vorzunehmen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Hinweis an alle Vereine Fo:kus Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz Das Kulturamt des Landkreises Forchheim hat seit Herbst 2008 den Veranstaltungskalender fo:kus eingeführt. Dieser Kalender kann kostenlos von allen Vereinen genutzt werden. Über die Internetadresse können in die vorgegebene Maske selbständig Veranstaltungen eintragen werden. Wir bitten diese Möglichkeit von Veröffentlichungen der Veranstaltungen im Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und der Fränkischen Schweiz direkt zu nutzen. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Landratsamt Forchheim -Dienststelle Ebermannstadt- Fachbereich Umweltschutz, Abfallrecht, Wasserrecht Az.: /16 Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Genehmigungsverfahren gemäß 68 WHG für die Umgestaltung einer Fischteichanlage auf den Flur-Nrn.: 2868, 2871, 2872 und 2874 der Gemarkung Thuisbrunn durch Herrn und Frau Lehrieder, Ammernsdorfer Str. 29, Zirndorf Bekanntmachung gemäß $ 3a Satz 2 UVPG Herr und Frau Lehrieder beantragten mit Schreiben vom die wasserrechtliche Genehmigung für die o. g. Maßnahme. Für den geplanten Gewässerausbau ist gemäß Nr der Anlage 1 des UVPG eine standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalles vorgeschrieben. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens war nach 3c UVPG auf Grund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 UVPG genannten Kriterien festzustellen, ob das Vorhaben erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann. Ebenso war zu berücksichtigen, inwieweit Umweltauswirkungen durch die vom Träger des Vorhabens vorgesehenen Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen offensichtlich ausgeschlossen werden. lm vorliegenden Fall wäre dann eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Die Vorprüfung hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht erforderlich ist, weil mit der beabsichtigten Ausbaumaßnahme keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die genannten Prüfkriterien ersichtlich sind. Durch das Vorhaben sind keine nachteiligen Auswirkungen auf das Überschwemmungsgebiet oder den Hochwasserabfluss der Trubach zu erwarten. Unter Beachtung der zulässigen Entnahmemengen zur Wasserausleitung ist mit keinen nachteiligen Auswirkungen auf die Gewässerökologie zu rechnen. Aufgrund der Art und des geringen Umfangs der Maßnahmen führen diese aus naturschutzfachlicher Sicht zu keiner Beeinträchtigung der vom Vorhaben betroffenen Natura Gebiete bzw. Landschaftsschutzgebietes. Gemäß 3a UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar. Ebermannstadt, Steblein, Regierungsrätin Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB), Bauleitplanung der Stadt Gräfenberg Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnungsplan Kellerwiese hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat Gräfenberg hat in seiner Sitzung am beschlossen, für das Gebiet des Flst. 111 Gemarkung Thuisbrunn im Bereich nordwestlich von Thuisbrunn einen Bebauungsplan mit Grünordnungsplan aufzustellen. Ausgabe 17 / 2017 Seite 1

2 Der Beschluss lautet wie folgt: 1. Für das Grundstück Flst. 111 Gemarkung Thuisbrunn im Bereich nordwestlich von Thuisbrunn soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Planungsziel ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes. Das Baugebiet dient der Schaffung von Wohnbauflächen für die einheimische Bevölkerung und für Neuzuzüge. 2. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit Grünordnungsplan und Begründung Kellerwiese vom für das Flst. 111 Gemarkung Thuisbrunn im Bereich nordwestlich von Thuisbrunn wurde gebilligt und ist öffentlich auszulegen. Dieser Vorentwurf des Bebauungsplans Kellerwiese für das o.g. Gebiet wird zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung in der Zeit vom bis einschließlich in der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, Kirchplatz 8, in der Halle im 2. Obergeschoss, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist kann jedermann Anregungen und Stellungnahmen zu dem Vorentwurf vorbringen. Im Rahmen des Auslegungsverfahrens wird den Bürgern auch Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Gräfenberg, Nekolla, Erster Bürgermeister Bericht über die 34. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Weißenohe am Mittwoch, Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen bei denen der Grund für die Geheimhaltung weggefallen ist; Informationen des Bürgermeisters Folgende Beschlüsse wurden bekanntgegeben: - Straßenbeleuchtung Bayernwerk; Sachstand, Beratung und Beschluss über weitere Vorgehensweise Der Gemeinderat Weißenohe beschließt, den Auftrag zum Austausch der Straßenlampen an die Firma Bayernwerk zum Preis von ,00 zu vergeben. - Bauleitplanung Gemeinde Weißenohe: Bebauungsplan Weber ; hier: Vergabe von Leistungen für eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Mit der Durchführung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung für das Baugebiet Weber wird das Büro ArGe Naturschutz und Landschaftspflege GbR, Heroldsbach gemäß Angebot vom zum Preis von 4.501,77 brutto beauftragt. Des Weiteren informierte Bürgermeister Braun über Folgendes: - Schreiben des Landratsamtes Forchheim: Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wurden vom Landratsamt Forchheim zur Kenntnis genommen. Sie wurde nun von Seiten der Verwaltung im Amtsblatt bekanntgemacht. - Dankesschreiben des Katholischen Pfarramts Weißenohe hinsichtlich der positiven Entscheidung für die Bezuschussung der Spielanlage, des Mobiliars und des Praktikumsplatzes. - Bewilligungsbescheid des Wasserwirtschaftsamtes Kronach: Für das Vorhaben Sonderförderung Kanalkataster Weißenohe erhält die Gemeinde eine Zuweisung in Höhe von ,00. - Bewilligungsbescheid der Regierung von Oberfranken: Im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP) wird der Gemeinde Weißenohe für den barrierefreien Ausbau der Verlängerung der Dorfhauser Straße Richtung Hauptstraße ein Zuschuss in Höhe von ,00 gewährt. Der Bewilligungszeitraum endet am Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Flst. 282 Gemarkung Weißenohe; Antragsteller: Vroni Singer und Dorian Franke Der Gemeinderat Weißenohe erteilt das planungsrechtliche Einvernehmen nach 36 BauGB. Bauleitplanung Markt Igensdorf: 4. Änderung Flächennutzungsplan und Aufstellung des Bebauungsplans Gewerbegebiet Mittelrüsselbach Süd ; hier: Beteiligung gem. 4 Abs. 1 BauGB Die Bauleitplanung des Marktes Igensdorf wird zur Kenntnis genommen. Einwendungen werden nicht erhoben. Anordnung eines absoluten Halteverbots (Zeichen 283) mit einem Zusatzzeichen Feuerwehrzufahrt im Bereich Sollenberger Str. 7-9 Die Anordnung eines absoluten Halteverbotes wird gemäß Vorschlag der Polizeiinspektion beschlossen. Die Beschilderung soll mit einem Verkehrszeichen Nr. 283 Anfang und einem Verkehrszeichen Nr. 283 Ende im Zufahrtsbereich zur Stichstraße erfolgen. Bericht über die Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbandes Igensdorf vom In der Sitzung wurde die Offene Ganztagsschule, die EDV- Betreuung durch die Firma KommunalBit, das Raumreinigungskonzept und die Investitionsumlage behandelt. Bericht über die Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Obere Schwabach vom In der Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Obere Schwabach vom wurde der Haushalt beschlossen. Weißenohe muss eine Jahresumlage in Höhe von ,48 tragen. Änderung des Haushaltsplanes 2017; hier: Anpassung des Stellenplans Der Gemeinderat beschließt die Anpassung des Stellenplans um eine Vollzeitstelle in der Entgeltgruppe 2 für den Bauhof im Rahmen einer Änderung des Haushaltsplanes Die restlichen Haushaltsbestandteile inklusive Haushaltssatzung 2017 bleiben in der bereits beschlossenen Fassung bestehen. Der geänderte Stellenplan wird dem Landratsamt Forchheim, soweit erforderlich, im Rahmen eines Nachtragshaushaltes vorgelegt. Spenden für Asylbewerber Bekanntgabe der Konten für Geldspenden zugunsten der Asylbewerber in Weißenohe Empfänger: Verein zur Förderung von Demokratie Gräfenberg e.v. Verwendungszweck: Asylbewerber Weißenohe Vereinigte Raiffeisenbank Gräfenberg BIC: GENODEF1GBF IBAN: DE Sparkasse Gräfenberg BIC: BYLADEM1FOR IBAN: DE Für Ihre Spenden bedanken wir uns im Voraus. Sie erhalten eine steuerlich absetzbare Spendenquittung. Rudolf Braun, Erster Bürgermeister Ausgabe 17 / 2017 Seite 2

3 Die Gemeindekanzlei Weißenohe (Dorfhauser Str. 7, Weißenohe) ist ab sofort wie folgt zu erreichen: Tel: / Fax: / Do. v Uhr Unter der bisherigen Nummer ist künftig die Freiwillige Feuerwehr Weißenohe e.v. zu erreichen (nicht für Alarmierung oder Notrufe!). Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe Donnerstag, 04. Mai 2017, bis Uhr, Gräfenberg Realschule, Eingang Kasberger Straße 33 Termine & Infos: 0800 / (kostenlos) oder unter Bei Pack mer s wird die Garten- und Grillsaison eröffnet! Am Samstag, den 6. Mai von 9 00 bis Uhr ist es wieder soweit Wir haben ein breites Angebot an Gartenmöbeln, Gartengeräten, Blumentöpfe und Dekoartikel. Daneben gibt es eine riesige Auswahl an Bierkrügen und Gläsern für Ihre Gartenparty. Wir sind nach wie vor in der Bayreuther Str. 1 und bieten Ihnen unser gesamtes Sortiment zu unseren üblichen Geschäftszeiten. Sobald sich unser Standort ändern sollte, erfahren Sie dies umgehend. Am Samstag wartet eine kulinarische Überraschung auf Sie. Das Pack mer s Team freut sich auf Ihren Besuch! Bei uns bekommen Sie auch Poltergeschirr. Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 8 00 bis Uhr. Jeder 1. Samstag im Monat von 9 00 bis Uhr. Pack mer s ggmbh; Bayreuther Straße 1; Forchheim Evang.-Luth. Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gräfenberg Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Ökumenischer Mittagstisch Gemeinsamt statt einsam Uhr Kindergruppe (1. 4. Klasse) Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht Vorankündigung: Friedhofsaktionstag am Samstag, um Uhr am Eingang Kirchplatz. Wir wollen gemeinsam auf dem Friedhof Wege kehren, Büsche zurückschneiden, säubern..bitte kommen Sie zahlreich und bringen Eimer, Besen, Gartenschere usw. mit. Wir freuen uns über jede Unterstützung. Zum Ausklang gibt es eine kleine Brotzeit. mit Frauen unterwegs im Dekanat zur Marienkapelle in Lilling am Samstag, 13. Mai 17 um Uhr wird herzlich eingeladen. Notdienste Ärztlicher Notdienst Mi: Fr, vor Feiertag: Sa, So, Feiertag: Mo+Di, Do: ; Mi+Fr: ; Sa, So, Feiertag: Allg.ärztl. Bereitschaftspraxis UGeF im Gesundheitszentrum vor dem Klinikum, Krankenhausstr. 8, Forchheim, Tel / Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: Info Tel Notruf: 112 Zahnärztlicher Notdienst ( Bitte versuchen Sie, den Notdienst an Wochenenden und Feiertagen vorzugsweise zwischen und Uhr sowie zwischen und Uhr in Anspruch zu nehmen! An den angegebenen Tagen sind die notdiensthabenden Ärzte von 0 00 bis Uhr in Rufbereitschaft. 06./ Beate Kowarz / Forchheim, Wiesentstr Dr. Nina Heining / Lauf, Eckertstr. 9 Apothekennotdienst ( Sa So Uhr Neue-Apotheke Gräfenberg Tel / , Bayreuther Str. 36, Gräfenberg So Mo Uhr Kirsch-Apotheke Tel / , Heroldsberger Str. 23, Kalchreuth Treffpunkt beim Sollenberger Feuerwehrhaus. Anmeldung bitte bis 11. Mai bei Frau Wittmann. Unkostenbeitrag 5 Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, den , um Uhr mit anschließendem Bruch! Evang.-Luth. Kirchengemeinde und Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Donnerstag, Uhr Jungschar in der Schulscheune Uhr Kirchenvorstandssitzung in der Alten Schule Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Kirchenchor in der Alten Schule Uhr Posaunenchor in der Schulscheune Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Der Posaunenchor Affalterthal lädt am Sonntag, 14. Mai um Uhr zur Bläsermusik zum 125. Geburtstag herzlich ein. Vorankündigung: Kleidersammlung der Deutschen Kleiderstiftung Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Mo., 22. bis Sa. 27. Mai zur Sammelstelle Garage am Pfarrhaus, tagsüber für Sie geöffnet. Bitte nur Spenden in guter Qualität abgeben. Säcke und Handzettel liegen in Gemeindehaus und Kirche aus. Herzlichen Dank allen Spendern! Pfarramt Thuisbrunn, Tel / für Sie im Dienst: Pfarrer.Martin.Kuehn@web.de, Tel./Fax / /-5 Kirchengemeinde Walkersbrunn Sonntag, Uhr Gottesdienst in Pommer mit dem Posaunenchor anl. der Segnung des neuen Feuerwehrautos. In Walkersbrunn findet am 7.5. KEIN Gottesdienst statt Sonntag, Uhr Muttertagsgottesdienst (von Frauen für Frauen) in Walkersbrunn mit Mitwirkung der Skysingers und dem Thema erlöst, befreit, optimiert? Dienstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung bei Frau Escherich Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Stadtfeuerwehrtag mit dem Posaunenchor im Festzelt Christi Himmelfahrt Uhr Familiengottesdienst mit der (25.05.) Gemeinde Nürnberg-Ziegelstein Sonntag, Uhr Gottesdienst Ausgabe 17 / 2017 Seite 3

4 Kirchengemeinde Hiltpoltstein Dienstag, Seniorentreff im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht Donnerstag, Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Samstag, ab Uhr Jungscharwandertag, wir laden alle Kinder von der ersten bis zu sechsten Klasse herzlich ein mit uns einen Tag gemeinsam unterwegs zu sein. Nähere Informationen und Anmeldung im Pfarramt. Das Evangelische Bildungswerk lädt ein zum Vortrag: Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus "Ein Leben bei den Massai Abenteuer und Alltag" Am Montag, 8. Mai 2017 um Uhr im Mittwoch, Donnerstag, Uhr Präparandenunterricht Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Jugendheim in Kappel Kappel 34, Hiltpoltstein Seit 2009 arbeitet Elisabeth Merz mitten in der Massai-Steppe in Tansania und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Massai-Kinder Pfarramt Hiltpoltstein, 09192/ ; und -Jugendliche schulisch zu fördern und zu begleiten. Elisabeth Merz wird einen Kurzfilm zeigen und mit Bildern von ihrer Arbeit, ihren Eindrücken und der Lebenswelt der Massai berichten. Kath. Pfarramt Weißenohe Sonntags-Gottesdienst in Weißenohe: samstags (14-tägig) um Uhr und sonntags um Uhr. Gräfenberg, sonntags um 8 30 Uhr. Diakonieverein Gräfenberg - Mitgliederversammlung Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Information bei Frau Karin Burkhardt, Tel / Kirchenchorprobe (Pfarrheim): mittwochs um Uhr. Ministranten: (Pfarrheim): freitag von Uhr. Ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags Uhr (Kontakt Familie Hammerich Tel / 8573). Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Gräfenberg: Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Maiandacht gestaltet vom Frauenbund; anschließend Kirchenführung mit Frau Gertraud Eckert Uhr Lillinger Kapelle: Maiandacht Bei der Frühjahrssammlung der Caritas wurden 3.042,20 gespendet. Allen Sammler/innen und Spendern sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott dafür! gez. Andreas Hornung, Pfarrer Abfahrt: 7 45 Uhr Weißenohe (Linde), 7 50 Uhr Gräfenberg (Brehmer), 7 55 Uhr Hohenschwärz, 8 00 Uhr Thuisbrunn/Haidhof. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer aus Gräfenberg, Weißenohe und Umgebung. Anmeldung bitte bei Frau Dorn, Tel / 1810 oder bei Frau Neuß, Tel / Die Vorstandschaft Die ordentliche Mitgliederversammlung des Diakonievereins Gräfenberg e.v. findet statt am Montag, den , um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kirchplatz 3. Hierzu sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Kassiers 4. Jahresrückblick 5. Entlastung des Ausschusses 6. Neuwahl des Ausschusses 7. Sonstiges Anträge an die Mitgliederversammlung müssen laut Satzung fünf Tage vor dem o. g. Termin, schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. gez. 2.Vorsitzender Sozialberatung der KASA (Diakonie) Beratung, Information, Vermittlung und Hilfe Kirchplatz 3, Gräfenberg, Tel: Di Uhr + Mi Uhr Kinderspielplatz Frankoniawald Liebe Eltern und Spielplatzfreunde, am Samstag, den ab 9 30 Uhr findet am zukünftigen Spielplatz im Frankoniawald ein gemeinsamer Arbeitseinsatz statt: - Erde und Kies verteilen - Geräte aufstellen + Weidenhaus flechten - Äste schneiden + Holzarbeiten Wir freuen uns über viele helfende Hände mit Kindern, Schaufeln und Rechen. Für Rückfragen gerne melden: / Seniorenklub Gräfenberg Unsere Tagesfahrt am Donnerstag, den 8. Juni 2017 führt uns nach Bad Langensalza (Thüringen). Mit der Tschu-Tschu-Bahn und Gästeführerin erkunden wir die wunderschöne Altstadt. Nach dem Mittagessen haben wir eine Führung durch den Japanischen Garten und den Rosengarten. Danach genießen wir noch Kaffee und Kuchen oder Eisbecher im Cafe des Rosengarten. Rückfahrt gegen Uhr nach Gräfenberg. Fahrtkosten und das ganze Programm einschließlich Mittagessen nach Wahl, einem kleinen Getränk sowie Kaffee und Kuchen oder Eisbecher kosten 55,-- Euro. Soldaten- und Reservistenkameradschaft Gräfenberg 1873 e.v. Tagesausflug Liebe Kameradinnen und Kameraden, zur Tagesfahrt am Samstag, , laden wir Euch herzlich ein. Unser Ziel ist die Fuggerstadt Augsburg. Programm Abfahrt 7 00 Uhr Vereinslokal Brehmer-Stockum Busfahrt nach Augsburg Uhr Kaffeepause am Bus (Geeigneter Rastplatz) Uhr Uhr Stadtführung ab Rathaus Uhr Mittagessen Augsburger Bräukeller "König von Flandern" - Zur freien Verfügung oder Besuch Museum der "Augsburger Puppenkiste" Weiterfahrt nach Pleinfeld Uhr Heimreise mit Abendeinkehr Uhr Abendessen in Pleinfeld "Gasthof Kastanienhof" Uhr Rückfahrt nach Gräfenberg Uhr Ankunft in Gräfenberg Der Fahrtpreis beträgt 25,00 pro Person. Anmeldung: Hofmann Heinz, / Meier Dieter, / 8989 Der Fahrtpreis ist bei Anmeldung zu entrichten. Mit kameradschaftlichen Grüßen Die Vorstandschaft Ausgabe 17 / 2017 Seite 4

5 FFW Gräfenberg Am um Uhr an der Alten Apotheke in blau, dann marschieren wir des gibt a mord s Aufgeschau! Festausschuss 150 Jahre FFW Gräfenberg Jagdgenossenschaft Gräfenberg III Thuisbrunn Einladung zur jährlichen Grenzbegehung Am Sonntag, den 7. Mai findet die erste Grenzbegehung der Jagd Gräfenberg III um Thuisbrunn statt. Begangen wird ab Uhr die nordöstliche Gemarkungsgrenze. Treffpunkt ist das Umspannwerk Thuisbrunn. Auf der Strecke ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt. Die Grenzbegehung endet mit einem gemütlichen Beisammensein in der Halle der Jagdgenossen Thuisbrunn. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Jagdgenossen. Schützengesellschaft 1893 Hiltpoltstein e.v. Einladung zum Blumenschießen an alle Frauen die Spaß und Freude am Schießsport haben Dienstag, den 09.Mai.2017 wollen wir uns im Schützenheim zum alljährlichen Blumenschießen treffen. Ab Uhr können wir dann in gemütlicher Runde die beste Schützin herausfinden. Es warten herrliche Blumen auf jede Teilnehmerin. Aus diesem Grund wäre es hilfreich für uns wenn ihr euch bis zum anmelden würdet unter der Tel. Nr bei Gisela Geldner oder 7597 bei Hilde Steinhäußer. Wir freuen uns auf eine große Besucherschar die mit uns einen entspannten Abend im Kreis Gleichgesinnter verbringen möchte. Die Frauen in der Schützengesellschaft 1893 Hiltpoltstein Voranzeige Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den , Uhr findet die diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützentreff statt. Die Vorstandschaft der Schützengesellschaft 1893 Hiltpoltstein e.v. VdK Hiltpoltstein Einladung zur Muttertagsfeier Der VdK Ortsverband Hiltpoltstein lädt alle Frauen und Mütter zur Muttertagsfeier am Samstag, den um Uhr ins Gasthaus Aures ein. Dort wollen wir bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne, unterhaltsame Stunden verbringen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft VdK Ortsverband Hiltpoltstein Unsere 5-Tagesfahrt führt uns dieses Jahr in das Gebiet Rhein-Mosel-Eifel Termin ist vom 20. bis Untergebracht sind wir im Central Hotel in Traben-Trarbach. Von dort aus unternehmen wir unsere Tagesausflüge. Geplant sind: - Tagesfahrt Eifel-Cochem-Beilstein - Tagesfahrt Luxemburg und Trier - Tagesfahrt Hunsrück - Bernkastel - bei der Heimfahrt besuchen wir noch die Burg Eltz Bei allen Fahrten begleitet uns ein fachkundiger Reiseleiter. Nähere Informationen können Sie in unserem Flyer nachlesen. Der Fahrpreis beträgt 404,00, Einzelzimmerzuschlag 40,00. (Einzelzimmer sind nur begrenzt vorhanden). Im Fahrpreis enthalten sind: Brotzeit am Anreisetag 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Abendessen (3-Gang-Menü) Dienstplan der Feuerwehren FFW Gräfenberg Gr. AS Übung Mittwoch, Uhr FFW Guttenburg in Gräfenbergerhüll Donnerstag, Uhr FFW Thuisbrunn Gr. 1&2 Übung Freitag, Uhr FFW Sollenberg Gr. 1 Übung Sonntag, Uhr FFW Hiltpoltstein Gr. 1-3 Übung Samstag, Fußballprogramm TSV Gräfenberg Mannschaft - So , Uhr: TSV 09 Gräfenberg - FC Betzenstein 2. Mannschaft - So , Uhr: TSV 09 Gräfenberg - FC Betzenstein 2 Damenmannschaft - So , Uhr: SG SpVgg Obertrubach - TSV 09 Gräfenberg FC Thuisbrunn 2. Mannschaft - Do , Uhr: TSV Drügendorf/T. 2 - (SG) FCT / SCE 2 - A-Jugend - Sa , Uhr: (SG) SV Hohenstadt - (SG) FCT B-Jugend - Fr , Uhr: (SG) ASV Pegnitz - (SG) Weißenohe / FCT C-Jugend - Sa , Uhr: (SG) SCE / FCT - (SG) TSV Velden 2 D-Jugend - Fr , Uhr: (SG) FC Thuisbrunn 2 - SK Heuchling 2 D-Jugend - Sa , Uhr: (SG) FC Thuisbrunn - (SG) SV Bammersdorf E-Jugend - So , Uhr: VdS Spardorf II - (SG) FCT F-Jugend - Sa , Uhr: (SG) SV Plech - (SG) FCT SV Hiltpoltstein Mi Uhr: HSV I - TSC Bärnfels Fr Uhr: FSV Erlangen-Bruck - HSV D Sa Uhr: HSV B - SpVgg Sittenbachtal Sa Uhr: SV Hetzles - HSV B(w) Sa Uhr: HSV II - TSV Elbersberg So Uhr: HSV I - ASV Pegnitz 2 Moselschifffahrt von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach, Rheinschifffahrt, Eintritt u. Führung Glockengießerei Brokscheid, Burg Eltz, Weinprobe beim Moselwinzer, Musikabend im Hotel Anmeldungen nehmen entgegen: Richard Deinhardt T / 7278, Johann Maußner T / 676, Marianne Windisch T / Über zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft Countryfreunde Kappel Line-Dance-Kurs für Jedermann Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Aula der Grundschule in Hiltpoltstein, Uhr ca Uhr. Unkostenbeitrag pro Abend und Person 4,--. Anmeldung 0160 / (Max) Veranstaltungshinweis - Synagoge Ermreuth Entre cielo y tierra - Zwischen Himmel und Erde In der Synagoge Ermreuth am 14. Mai 2017 um Uhr Bossa, Son, Rumba, Tango & Klezmer mit Stefan Grasse - Gitarre, Bettina Ostermeier - Klarinette, Akkordeon, Alexander Fuchs - Kontrabass Ein unvergleichlicher Zauber umhüllt die mediterrane, osteuropäische und südamerikanische Musik. In seinem aktuellen Programm interpretiert das Stefan Grasse Trio feinfühlige Romanzen, schwer- Ausgabe 17 / 2017 Seite 5

6 blütige Tangos, temperamentvolle spanische Tänze und mitreißende Balkanrhythmen. Ein besonderer Schwerpunkt bildet die Musik des Tango-Erneuerers Astor Piazzolla. Durch die Reduktion auf diese Trio-Besetzung erlebt Piazzollas Musik eine unvermittelte Direktheit, deren Intimität man sich kaum entziehen kann. Eintritt: 12,-. Kartenreservierung unter Tel.: / und / Tag der offenen Tür der Sing- und Musikschule Igensdorf Jetzt ist es wieder so weit! Am Sonntag, den 7. Mai 2017, findet von Uhr der Tag der offenen Tür der Sing- und Musikschule Igensdorf in den Räumen der Grundschule statt. Wir laden dazu Kinder mit ihren Eltern sowie Verwandte und Freunde der Musik ein, Musikinstrumente unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Ist das passende Instrument gefunden, sind Anmeldungen zum Einzel- oder Gruppenunterricht bis zum 30. Juni möglich. Das Alter spielt keine Rolle. Es ist nie zu spät, ein Instrument neu zu lernen oder Kenntnisse aus den Kinder- und Jugendjahren wieder aufzufrischen. Zusätzlich wird je nach Leistungsstand das Musizieren in verschiedenen Ensembles angeboten. Die Veranstaltung eröffnen Schüler der Sing- und Musikschule mit einem kleinen Konzert. Unser Förderverein hat ein Quiz vorbereitet und sorgt auch für Ihr leibliches Wohl mit Kaffee und Kuchen. Die Suchthilfe Eckental u. Umgeb. e. V. bietet folgende Gesprächstermine an: Dienstag Uhr im Bürgerhaus in Gräfenberg Donnerstag Uhr im ehemaligen Postgebäude in Forth Notrufnummer: Erstkontakt zu unseren ausgebildeten "Freiwilligen Suchtkrankenhelfern": / Ausgabe 17 / 2017 Seite 6

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9

Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9 Ausgabe: 08. März 2017 Nr. 9 Spielenachmittag, Kino in Weißenohe (Osterferien) Am Dienstag, dem 18.04.2017, gestalten wir das JUZ Weißenohe, Dorfhauser Str. 7, zum KINO um. Die Filme werden noch nicht

Mehr

Ausgabe: 10. Mai Nr. 18 / 2017

Ausgabe: 10. Mai Nr. 18 / 2017 Ausgabe: 10. Mai Nr. 18 / 2017 S t e u e r t e r m i n 15.05.2017 Zum 15.05.2017 werden folgende Steuern fällig: - Grundsteuer A und B (2. Rate) - Vorauszahlung Gewerbesteuer (2. Rate) Die Barzahler werden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21

Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 8 Neu-Ulm, den 24. Februar Jahrgang 2017 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 21 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

S t e u e r t e r m i n Zweckverband zur Wasserversorgung. TVO Anlage 2.1 (Fortsetzung)

S t e u e r t e r m i n Zweckverband zur Wasserversorgung. TVO Anlage 2.1 (Fortsetzung) Nr. 32 / 2017 Ausgabe: 16. August TVO Anlage 2.1 (Fortsetzung) S t e u e r t e r m i n 15.08.17 Zum 15.08.2017 werden folgende Steuern fällig: - Grundsteuer A und B (3. Rate) - Vorauszahlungen Gewerbesteuer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Ausgabe: 08. Juni Nr. 22 / 2017

Ausgabe: 08. Juni Nr. 22 / 2017 Ausgabe: 08. Juni Nr. 22 / 2017 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017

Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017 Ausgabe: 31. Mai Nr. 21 / 2017 Stadtfeuerwehrtag 2017 Wir möchten uns bei allen Wehren des Stadtgebietes sowie den zahlreichen Besuchern für die Teilnahme am Stadtfeuerwehrtag 2017 recht herzlich bedanken.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

Ausgabe: 06. Dezember Nr. 48 / 2017

Ausgabe: 06. Dezember Nr. 48 / 2017 Ausgabe: 06. Dezember Nr. 48 / 2017 Ausgaben Amtsblatt Wir weisen darauf hin, dass der Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe Nr. 50 (20.12.2017) am Freitag, dem 15.12.2017 um 11 00 Uhr ist. Die erste

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25801 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland W Ausgabe 11 vom 6. September 2010 Inhalt Seite der unteren Wasserbehörde 2 des Museumsverbundes Nordfriesland

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 25 Donnerstag, 17. Juli 2014 Seite: 204 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreistags am 21.07.2014... 205 2. Satzung zur Änderung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag   Internet: SaarowCentrum. Bad Saarow Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag E-Mail: Internet: 1 I n h a l t s v e r z e i c h n i s A Amtliche Bekanntmachungen Seite 1. Bekanntmachungen der Gemeinde Bad Saarow

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal Amtsblatt Nr. 3 vom 03.02.2017 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 93 Bürgerhausareal und 39. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) im Bereich

Mehr

Nachruf. Die Stadt Gräfenberg trauert um. Stadt Gräfenberg Hans-Jürgen Nekolla, Erster Bürgermeister

Nachruf. Die Stadt Gräfenberg trauert um. Stadt Gräfenberg Hans-Jürgen Nekolla, Erster Bürgermeister Ausgabe: 21. März Nr. 11 / 2018 Nachruf Die Stadt Gräfenberg trauert um Herrn Gerhard Gundelfinger Stadtarchivar Träger der Bürgermedaille in Gold Der Verstorbene hat sich in jahrzehntelanger Arbeit in

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Ausgabe: 21. Juni Nr. 24 / 2017

Ausgabe: 21. Juni Nr. 24 / 2017 Ausgabe: 21. Juni Nr. 24 / 2017 Betreuer/innen gesucht! Wer hat Lust, in den Sommerferien als Betreuer/in beim Ferienprogramm der VG mitzumachen? Es wäre von Vorteil, wenn Ihr schon einen Führerschein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Ausgabe: 02. August Nr. 30 / 2017

Ausgabe: 02. August Nr. 30 / 2017 Ausgabe: 02. August Nr. 30 / 2017 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Nr. 2 Pfarrkirchen, NACHRUF. Der Landkreis Rottal-Inn trauert um. Herrn Karl Haas

Nr. 2 Pfarrkirchen, NACHRUF. Der Landkreis Rottal-Inn trauert um. Herrn Karl Haas Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn Nr. 2 Pfarrkirchen, 19.01.2017 NACHRUF Der Landkreis Rottal-Inn trauert um Herrn Karl Haas Herr Haas war von 1978 bis 2002 Mitglied des Kreistages Rottal-Inn und von

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21

Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21 Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch angezeigt,

Mehr

Ausgabe: 01. März 2017 Nr. 8

Ausgabe: 01. März 2017 Nr. 8 Ausgabe: 01. März 2017 Nr. 8 Wiedereröffnung Freibad Gräfenberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für viele von uns war es doch ein ziemlicher Schock, als das Gesundheitsamt wegen hygienischer Mängel

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ausgabe: 23. August Nr. 33 / 2017

Ausgabe: 23. August Nr. 33 / 2017 Ausgabe: 23. August Nr. 33 / 2017 Stellenausschreibung Beim Zweckverband zur Wasserversorgung der Betzensteingruppe ist ab sofort die Vollzeitstelle eines / einer Wasserwartes / Wasserwartin zu besetzen.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XVI Rathenow, den 22.11.2017 Nr. 06 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 08.11.2017 Seite 65

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Internetbericht. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach.

Internetbericht. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach. Gemeinde Tuchenbach Internetbericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 22.09.2009 im Sitzungssaal des Rathauses in Tuchenbach a) öffentliche Sitzung Tagesordnung: 1. Anerkennung der Niederschrift

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr