FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 445

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 445"

Transkript

1 FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT Seite 445

2 SEITE 446 TIROLER LANDESGEDÄCHTNISSTIFTUNG ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Studienbeihilfen ,00 Förderungsbeiträge ,52 Personal- und Sachaufwand ,97 sonstiger Aufwand 606,03 Gemeindebeiträge ,67 Landesbeitrag ,67 sonstige Einnahmen (Zinsen, Rückzahlungen Darlehen) ,42 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen ,24 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,76

3 SEITE 447 TIROLER LANDESGEDÄCHTNISSTIFTUNG VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto ,60 Forderungen an das Land Tirol ,97 Kapital zum ,33 Gebarungsergebnis ,24 Kapital zum , , ,57

4 SEITE 448 TIROLER ZUKUNFTSSTIFTUNG ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Materialaufwand und bezogene Leistungen für Projektarbeiten ,18 Personalaufwand ,86 Abschreibungen ,95 Gewährung von Zuschüssen ,12 sonstige betriebliche Aufwendungen ,74 Kapitalertragssteuer ,71 Aufwendungen aus Finanzanlagen und WP des Umlaufvermögens ,80 Zinsaufwand ,70 Zuwendung Land Tirol ,60 sonstige betriebliche Erträge ,16 Erträge aus Wertpapieren und Zinserträge ,94 sonstige Zinserträge 8.636,40 Erträge aus Abgang und Zuschreibung Finanzanlagen ,81 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben ,15 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,06

5 SEITE 449 TIROLER ZUKUNFTSSTIFTUNG VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA Kassenbestand 1.176,50 Guthaben bei Kreditinstituten ,73 Immaterielle Vermögensgegenstände ,51 Sachanlagen ,54 Finanzanlagen ,35 Vorräte ,24 sonstige Forderungen und Vermögensgegenstände ,69 Rechnungsabgrenzungsposten ,07 Rückstellungen ,66 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ,86 sonstige Verbindlichkeiten ,02 Rechnungsabgrenzungsposten ,50 Kapital zum ,74 Gebarungsergebnis ,15 Kapital zum , , ,63

6 SEITE 450 LANDESKULTURFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND Personalaufwand ,91 Kosten des Fremdkapitals a) Bankzinsen ,11 b) sonstige Zinsen ,84 c) Bankspesen 5.914, ,24 Sachaufwand ,21 Liegenschaftsaufwand (Steuern und Abgaben) 9.321,41 Steuern und Abgaben ,87 Sonstiger Aufwand ,82 Abschreibung und Wertberichtigung auf Sachanlagen ,07 Abschreibung auf Darlehen 5,71 Dotation freiwillige Rücklage 2.155,64 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen ,19 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , ,07

7 SEITE 451 LANDESKULTURFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 ERTRAG Zinserträge aus Darlehensgewährungen ,88 Bankzinsen und sonstige Zinsen ,49 Verzugszinsen , ,66 Zinsenzuschüsse des Bundes ,76 des Landes ,18 der Landarbeiterkammer 156, ,31 Liegenschaftserträge Pachterträge ,13 Verkaufserträge , ,90 sonstige Erträge , ,07

8 SEITE 452 LANDESKULTURFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA Bankguthaben ,15 Kassenbestand 290,38 Ausleihungen (Darlehensforderungen) ,80 Beteiligungen (an Banken) 3.000,00 Grundstücke und Gebäude ,59 Betriebs- und Geschäftsausstattung ,96 Fuhrpark ,11 Forderungen aus Kaufverträgen bzw. Verpachtungen ,66 Sonstige Forderungen ,24 Posten der Rechnungsabgrenzung ,24 Sonstige Aktiva 1.589,86 Abgabenverrechnung ,00 Treuhändisch verwaltete Aktiva (Wasserleitungsfonds) , ,83

9 SEITE 453 LANDESKULTURFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM PASSIVA Aufgenommene Darlehen (Verpflichtung gegenüber Banken) ,97 Zinsenzuschussvorauszahlungen ,32 Freiwillige Rücklage ,54 Sonstige Verbindlichkeiten ,18 Rückstellungen ,86 Wertberichtigungen zu Forderungen ,00 Posten der Rechnungsabgrenzung ,52 Treuhandverpflichtungen (Wasserleitungsfonds) ,84 Kapital zum ,41 Gebarungsergebnis ,19 Kapital zum , ,83

10 SEITE 454 MINDESTSICHERUNGSFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Bankspesen 162,45 Einmalige Aushilfen ,58 Zinserträge 9.618,73 Landesbeitrag zum Mindestsicherungsfonds ,00 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen ,70 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,73

11 SEITE 455 MINDESTSICHERUNGSFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto ,30 HYPO - Sparbuch (Rimml) ,42 HYPO - Sparbuch (Quaschinsky) ,75 HYPO - Sparbuch (Ruggenthaler) ,44 HYPO - Sparbuch (Dr. Bodner) ,23 HYPO - Sparbuch (Dr. E. Lichtenberger) 3.828,49 HYPO - Konto Geldmarkteinlage ,52 Forderungen an das Land Tirol ,07 Beihilfenverrechnung GSBG 212,29 Verlassenschaft nach Rimml Maria ,42 Verlassenschaft nach Quaschinsky Viktor ,75 Verlassenschaft nach Ruggenthaler Johann ,44 Verlassenschaft nach Dr. J. Bodner ,23 Spenden Dr. E. Lichtenberger 3.828,49 Verlassenschaft nach Franz J. Haider ,58 Rückstellung Schuldenregulierung - Bürgschaften ,14 Kapital zum ,76 Gebarungsergebnis ,70 Kapital zum , , ,51

12 SEITE 456 TIROLER LANDESWOHNBAUFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Verwaltungskosten 8.164,66 Bankspesen 784,28 Kapitalertragssteuer 40,69 Büromaterial, Porto 678,52 Abschreibung Darlehensforderungen 9.367,74 Rückflüsse - Zuzählung Land ,00 Darlehenszinsen ,30 Verzugszinsen 97,20 Bankzinsen 162,75 Verwaltungskosten ,37 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben ,27 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,89

13 SEITE 457 TIROLER LANDESWOHNBAUFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA Forderungen an Darlehensnehmer ,54 Bankguthaben ,60 Budgetmittel des Landes ,96 Verbindlichkeiten an TIGEWOSI 1.643, , ,14

14 SEITE 458 TIROLER TOURISMUSFÖRDERUNGSFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Zuwendungen an tourismusfördernde Einrichtungen und für tourismusfördernde Maßnahmen ,48 Zuwendungen an Tirol Werbung ,00 INTERREG/LEADER+ -Beiträge ,99 Mountainbike Modell Tirol ,62 Personal- und Sachaufwand ,92 Kapitalertragssteuer ,65 Spesen des Geldverkehrs 302,30 Sonstige Ausgaben 17,44 Beiträge gemäß Tiroler Tourismusgesetz ,78 Zinserträge ,49 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen ,87 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,27

15 SEITE 459 TIROLER TOURISMUSFÖRDERUNGSFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA HYPO-Konto ,30 HYPO-Durchlaufkonto (für Bankgarantie) ,40 Hypo-Festgeldkonto (für Bankgarantie) ,00 Land Tirol ,19 Beiträge gemäß Tiroler Tourismusgesetz ,78 sonstige Verbindlichkeiten ,66 Jahreszuwendung an Tirol Werbung ,00 Sonderwerbemittel der Tirol Werbung ,00 Verbindlichkeiten - Mittel der Tirol Werbung (Bankgarantie) ,00 Verbindlichkeiten EU-Projekte ,40 Kapital zum ,74 Gebarungsergebnis ,87 Kapital zum , , ,67

16 SEITE 460 TIERSEUCHENFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Rauschbrand ,00 Beihilfen ,74 BVD - Beihilfen 1.650,00 Untersuchungskosten ,40 Sitzungsgelder 2.095,00 Geschäftsführung 8.409,33 Beitrag an Land 2.700,00 Sonstiges 55,00 Spesen 428,88 Kapitalertragsteuer 4.399,98 TBC-Rotwild Oberes Lechtal ,90 TBC-Rinder Vorfinanzierung ,00 Div. Seuchen Vorfinanzierung 6.640,33 Rauschbrand-Refundierungen ,33 TBC-Rotwild Oberes Lechtal - Refundierungen ,12 TBC-Rinder Refundierungen ,33 Div. Seuchen Refunderungen 6.453,33 Pflichtbeiträge der Gemeinden ,05 Zinserträge (Giro, Komm.Briefe, Sparb., Land) ,17 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen ,77 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,33

17 SEITE 461 TIERSEUCHENFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto ,50 HYPO - Sparbuch ,94 HYPO - Sparbuch mit Bindung ,22 HYPO - Sparbuch mit Bindung ,97 HYPO - Sparbuch mit Bindung ,96 RAIKA - Konto ,09 RAIKA - Anleihen ,00 Forderung an das Land Tirol ,11 Kapital zum ,02 Gebarungsergebnis ,77 Kapital zum , , ,79

18 SEITE 462 TIROLER GESUNDHEITSFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2011 AUFWAND ERTRAG Projekte, Planungen u. krankenhausentlastende Massnahmen (Strukturmittel) ,00 Investitionszuschüsse ,00 Sonder-Investitionsförderungsprogramm für Nicht-Landeskrankenanstalten ,00 Struktur-Vorweganteile ,00 Qualitätsförderungsprogramm ,00 Förderung von postpromotionellen Ausbildungsstellen ,91 stationäre Abgeltungen fondsrelevanter Patienten Inland ,71 ambulante Abgeltungen fondsrelevanter Patienten Inland (inkl. Nachtbereitschaftsd.) ,74 Nebenkostenstellen- und Fachhochschulbereich (MTD u. Hebammen) ,56 Kooperationsvertrag BKH Reutte mit Fachklinik Enzensberg (Deutschland) ,00 Rückstellungen für zwischenstaatliche Endabrechnungen ,00 stationäre Abgeltungen für zwischenstaatliche Patienten ,81 ambulante Abgeltungen für zwischenstaatliche Patienten ,80 Personalaufwand der Geschäftsstelle des Fonds (inkl. Reisegebühren) ,46 Abgeltung Personal- und Sachaufwand TGKK ,82 Sachaufwand des Fonds ,03 Verwaltungskostenabgeltung an SV für Regresse ,48 Bankspesen (inkl. Drucksorten) 1.144,98 Beihilfe nach dem GSBG ,67 Abfuhr Beihilfenäquivalent für zwischenstaatliche Patienten ,97 Betriebsabgänge lt. Tir. KAG ,55 Bundesgesundheitsagentur gem. 57 Abs. 4 Z.1 KAKuG (Anteil gem. 59 Abs. 1) ,63 Bundesgesundheitsagentur gem. 57 Abs. 4 Z.2 KAKuG (Anteil gem. 59 Abs. 1) ,26 Bundesgesundheitsagentur gem. 59 Abs. 4 KAKuG ,91 Bundesgesundheitsagentur gem. 59 Abs. 6 Z.1 KAKuG ,00 Bundesgesundheitsagentur gem. 59 Abs. 6 Z.4 KAKuG ,77 Bundesgesundheitsagentur gem. 59 Abs. 8 Z.1 KAKuG ,00 Bundesgesundheitsagentur gem. 59 Abs. 8 Z.2 KAKuG ,09 Länder gem. Art. 21 Abs. 1 Z.2 der 15a Vereinbarung ,00 Gemeinden gemäß 23 Abs. 2 FAG ,00 Hauptverband der österr. SV-Träger gem. 447f ASVG ,95 Kostenbeiträge nach Sozialversicherungsgesetzen ,31 Kostenbeiträge nach 27a Abs. 3 KAKuG ,82 Erträge aus Regressen ,33 Beiträge des Landes Tirol gemäß 4 TGFG ,00 Beiträge der Tiroler Gemeinden gemäß 5 TGFG ,42 Beiträge der Kranken- und Unfallfürsorge der Tiroler Landesbeamten gemäß 7 Abs. 1 TGFG ,04 Beiträge der Kranken- und Unfallfürsorge der Tiroler Landeslehrer gemäß 7 Abs. 1 TGFG ,08 Beiträge der Kranken- und Unfallfürsorge der Tiroler Gemeindebeamten gem. 7 Abs. 2 TGFG ,04 Beitrag des Landes Tirol für Investitionen (vormalige KIF-Mittel) ,00 Zinserträge und sonstige Erträge ,04 Erträge aus zwischenstaatlichen stationären Abrechnungen ,37 Erträge aus zwischenstaatlichen ambulanten Abrechnungen ,21 Beihilfe nach GSBG ,67 Betriebsabgänge lt. Tir. KAG ,55 Gebarungsergebnis 0,00 0, , ,49

19 SEITE 463 TIROLER GESUNDHEITSFONDS BILANZ 2011 AKTIVA PASSIVA PSK - Konto-Nr ,91 Verbindlichkeiten aus Projekten, Planungen, krankenhausentlastenden Massnahmen ,25 Hypo-Tirol Bank - Konto-Nr ,10 Verbindlichkeiten aus stationären Abgeltungen Inland ,36 Hypo-Tirol Bank - Konto-Nr ,82 Verbindlichkeiten aus ambulanten Abgeltungen Inland ,15 Zwischenkonto für schwebende Geldbewegungen ,60 Verbindlichkeiten aus Abgeltungen für Nebenkostenstellen- und Fachhochschulbereich ,73 Forderungen an die Bundesgesundheitsagentur gemäß 57 Abs. 4 Z.1 KAKuG ,91 Verbindlichkeiten aus Struktur-Vorweganteilen ,00 Forderungen an die Bundesgesundheitsagentur gemäß 57 Abs. 4 Z.2 KAKuG ,09 Verbindlichkeiten an LKH Innsbruck aus stationären Abgeltungen Ausland ,03 Forderungen an die Bundesgesundheitsagentur gemäß 59 Abs. 4 KAKuG 6.882,71 Verbindlichkeiten an LKH Hochzirl aus stationären Abgeltungen Ausland ,98 Forderungen an die Bundesgesundheitsagentur gemäß 59 Abs. 6 Z.1 KAKuG ,00 Verbindlichkeiten an LKH Natters aus stationären Abgeltungen Ausland ,73 Forderungen an die Bundesgesundheitsagentur gemäß 59 Abs. 6 Z.4 KAKuG ,93 Verbindlichkeiten an PKH des Landes Tirol aus stationären Abgeltungen Ausland ,72 Forderungen an die Bundesgesundheitsagentur gemäß 59 Abs. 8 Z.1 KAKuG ,00 Verbindlichkeiten an BKH Hall i. T. aus stationären Abgeltungen Ausland ,93 Forderungen an die Bundesgesundheitsagentur gemäß 59 Abs. 8 Z.2 KAKuG ,93 Verbindlichkeiten an BKH Schwaz aus stationären Abgeltungen Ausland ,04 Forderungen an die Länder gemäß Art. 21 Abs. 1 Z.2 der 15a-Vereinbarung ,00 Verbindlichkeiten an BKH Kufstein aus stationären Abgeltungen Ausland ,73 Forderungen an die Gemeinden gemäß 23 Abs. 2 FAG ,00 Verbindlichkeiten an BKH St. Johann i. T. aus stationären Abgeltungen Ausland ,77 Forderungen an den Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger gem. 447f ASVG ,27 Verbindlichkeiten an BKH Lienz aus stationären Abgeltungen Ausland ,06 zwischenstaatliche stationäre Forderungen ,03 Verbindlichkeiten an BKH Reutte aus stationären Abgeltungen Ausland ,83 zwischenstaatliche ambulante Forderungen ,89 Verbindlichkeiten an KH Kitzbühel aus stationären Abgeltungen Ausland ,31 Forderungen aus Beihilfen nach dem GSBG ,73 Verbindlichkeiten an KH St. Vinzenz/Zams aus stationären Abgeltungen Ausland ,91 Forderungen an SV-Träger ärztlicher Nachtbereitschaftsdienst 3.139,37 Verbindlichkeiten an LKH Innsbruck aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,05 Forderungen an das Land Tirol ärztlicher Nachtbereitschaftsdienst ,99 Verbindlichkeiten an LKH Hochzirl aus ambulanten Abgeltungen Ausland 6.724,39 Forderungen an den Bund - Projekt "Mammographiescreening" ,00 Verbindlichkeiten an LKH Natters aus ambulanten Abgeltungen Ausland 2.607,14 Forderungen an SV-Träger für TGF-Projekte ,25 Verbindlichkeiten an PKH des Landes Tirol aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,27 Verbindlichkeiten an BKH Hall i. T. aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,40 Verbindlichkeiten an BKH Schwaz aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,98 Verbindlichkeiten an BKH Kufstein aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,77 Verbindlichkeiten an BKH St. Johann i. T. aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,62 Verbindlichkeiten an BKH Lienz aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,18 Verbindlichkeiten an BKH Reutte aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,19 Verbindlichkeiten an KH Kitzbühel aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,51 Verbindlichkeiten an KH St. Vinzenz/Zams aus ambulanten Abgeltungen Ausland ,91 Verbindlichkeiten aus dem Qualitätsförderungsprogramm 1.243,33 Verbindlichkeiten aus dem Kooperationsvertrag BKH-Reutte/Fachklinik Enzensberg ,28 Verbindlichkeiten aus der Förderung von postpromotionellen Ausbildungsstellen ,91 Verbindlichkeiten aus Beihilfen nach dem GSBG ,73 Verbindlichkeiten ausbeihilfen Zwischenstaatliche ,36 Verbindlichkeiten aus ärztl. Nachtbereitschaftsdienst ,93 sonstige Verbindlichkeiten (Personal) ,62 sonstige Verbindlichkeiten (Abgeltung Personal- und Sachaufwand TGKK) ,82 sonstige Verbindlichkeiten (Sachaufwand) ,58 Verbindlichkeiten an die TGKK - Projekt "Mammographiescreening" ,09 Rückstellungen für zwischenstaatliche Endabrechnung ,00 Kapital zum ,00 Rückstellungen für Qualitätsförderungsprogramm ,20 Gebarungsergebnis 0,00 Rückstellungen für Bundesbeitrag Mammografiescreening ,00 Kapital zum ,00 Rückstellungen für Projekte, Planungen, krankenhausentlastende Maßnahmen ,92 Rückstellungen für Sonderinvestitionsförderungsprogramm für Nicht-LKH ,00 Rückstellungen aus dem Landesbeitrag Palliativ- und Hospizversorgung , , ,71

20 SEITE 464 TIROLER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Personalkosten ,45 Aufwand für verlorene Zuschüsse JungunternehmerInnen-Förderungsaktion TWFF/AWS ,00 Portogebühren 2.923,79 Bestandszins ,00 sonstiger Büroaufwand 629,65 Aufwand für Drucksorten 243,90 Spesen des Geldverkehrs 1.808,92 Anlagenabschreibungen 215,99 Centausgleich 0,38 Rechts- und Beratungskosten 1.404,00 Rechnerleistung Datenverarbeitung Tirol 6.540,00 Rechnerleistung Landeskulturfonds 1.148,69 Kapitalertragssteuer 475,65 Sonstige Erträge ,23 Centausgleich 16,38 Zinsen für vergebene Darlehen ,73 Verzugszinsen 7.293,91 Zinsen für Bankguthaben ,78 Auflösung von Rückstellungen ,00 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben ,39 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,42

21 SEITE 465 TIROLER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto ,00 HYPO - Geldmarktkonto ,46 Betriebsausstattung 0,02 Forderungen an das Land Tirol ,52 Darlehensforderungen ,90 Aktive Rechnungsabgrenzung ,92 Rückstellung für gewährte Zuschüsse ,00 Sonstige Verbindlichkeiten 9.949,26 Kapital zum ,95 Gebarungsergebnis ,39 Kapital zum , , ,82

22 SEITE 466 LANDES - UNTERSTÜTZUNGSFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Nicht rückzahlbare Aushilfen ,92 Bankspesen 244,32 sonsige verschiedene Ausgaben 239,79 Bankzinsen / Zinserträge ,94 sonstige verschiedene Einnahmen 309,01 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben ,08 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Aufwand , , ,03

23 SEITE 467 LANDES - UNTERSTÜTZUNGSFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto ,60 Kapitalsparbuch ,00 Darlehen / Rückflüsse ,36 Forderungen an das Land Tirol ,83 Kapital zum ,87 Gebarungsergebnis ,08 Kapital zum , , ,79

24 SEITE 468 TIROLER KRIEGSOPFER- UND BEHINDERTENFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Hilfestellungen und Zuwendungen an Einzelpersonen ,78 Zuwendungen an gemeinn. Einrichtungen ,00 Zuwendungen an Verbände ,00 Zuwendungen für Zusatzversicherung ,98 Personalaufwand ,32 Sach- und Zweckaufwand ,59 Abschreibung Gruppenzusatzversicherung 981,65 Kriegsopfer- und Behindertenabgabe ,14 Zuschlagsabgabe ,05 Kulturförderungsabgabe ,19 sonstige Erträge 3.426,22 Zinserträge ,00 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen ,28 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,60

25 SEITE 469 TIROLER KRIEGSOPFER- UND BEHINDERTENFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA HYPO - Konto ,20 HYPO - Konto ,40 HYPO - Wertpapiere ,00 Darlehen - Kriegsopfer und Zivilinvalide ,13 Forderungen Gemeinden ,24 Gruppenzusatzversicherung 4.512,18 Forderungen Rückersatz GSBG ,07 Forderungen an das Land Tirol ,33 Aktive Rechnungsabgrenzung ,40 Haushaltsrücklage ,65 Kapital zum ,54 Gebarungsergebnis ,28 Kapital zum , , ,47

26 SEITE 470 TIROLER NATIONALPARKFONDS HOHE TAUERN ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Erhaltung und Pflege der Kulturlandschaft ,39 Naturschonender Tourismus ,62 Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Betrieb ,98 Wissenschaft und Forschung ,60 Kultur ,41 Schutz der Natur ,03 Sonstiges 3.968,65 Finanzwirtschaft 629,73 Erträge Nationalpark-Shop ,92 Erträge Projektwochen Schulen ,00 Erträge Sommer- / Winterprogramm ,23 Erträge Projektwochen Haus des Wassers ,25 finanzielle Ansprüche aus Jagdrechten ,32 Zinserträge 1.150,30 Zuwendungen EU-Projekte, Landesmittel LE (NSCH 323a) ,36 Zuwendungen EU-Projekte, Bundesmittel LE (NSCH 323a) ,07 Zuwendungen EU-Projekte, EU Mittel LE (NSCH 323a) ,51 Zuwendungen EU-Projekte, Bundesmittel LE (NP 323b) ,47 Zuwendungen EU-Projekte, EU-Mittel LE (NP 323b) ,53 Einnahmen aus Strafgeldern 750,00 Zuwendungen Bund ,90 Zuwendungen Land ,00 Sponsoring/Spenden/Stiftungen/Vermächtnisse ,00 sonstige verschiedene Einnahmen ,02 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen ,47 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,88

27 SEITE 471 TIROLER NATIONALPARKFONDS HOHE TAUERN VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA Kassa (Fonds, HdW, Shop) 3.924,53 Lienzer Sparkasse ,34 Forderungen an das Land Tirol ,43 diverse Forderungen ,09 diverse Verbindlichkeiten 5.895,72 Passive Rechnungsabgrenzung ,98 Kapital zum ,22 Gebarungsergebnis ,47 Kapital zum , , ,39

28 SEITE 472 TIROLER BODENFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Zinsen und ähnliche Aufwendungen 6.723,33 sonstiger Aufwand ,59 Kosten der Geschäftsführung ,00 Sachaufwand ,16 Liegenschaftsaufwand ,83 Liegenschaftserträge ,63 Zinserträge ,66 sonstige Erträge ,72 Sonstige Liegenschaftserträge Projekte ,70 Gebarungsergebnis - Mehreinnahmen ,80 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,71

29 SEITE 473 TIROLER BODENFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA Grundvermögen ,81 Baurechtsgrundstücke ,96 Forderungen ,67 Bankbestand ,23 Bank- und sonstige Verbindlichkeiten ,67 Rückstellungen ,00 Kapital zum ,20 Gebarungsergebnis ,80 Kapital zum , , ,67

30 SEITE 474 TIROLER PATIENTENENTSCHÄDIGUNGSFONDS ERFOLGSRECHNUNG 2011 AUFWAND ERTRAG Entschädigungsleistungen ,00 sonstige Aufwendungen 51,23 Kostenbeiträge gem. 41a Abs.4 Tir.KAG ,78 Erträge aus dem Vermögen des Fonds / Zinserträge ,91 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben ,54 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,23

31 SEITE 475 TIROLER PATIENTENENTSCHÄDIGUNGSFONDS VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA Hypo Tirol Bank AG ,85 Forderungen an das Land Tirol ,97 Forderungen an öffentliche Krankenanstalten ,78 Kapital zum ,14 Gebarungsergebnis ,54 Kapital zum , , ,60

32 SEITE 476 FONDS ZUR FÖRDERUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG UND DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Bankspesen (einschl. KEST) 988,95 Förderungen ,30 sonstige Aufwendungen 6,54 Zuwendung Land Tirol ,00 Zinserträge 1.917,92 Gebarungsergebnis - Mehrausgaben ,87 Hilfszeile (wird nicht ausgedruckt) Ertrag , , ,79

33 SEITE 477 FONDS ZUR FÖRDERUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG UND DES WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHSES VERMÖGENSNACHWEIS ZUM AKTIVA PASSIVA Hypo Tirol Bank AG ,10 Forderungen an das Land Tirol ,50 Kapital zum ,47 Gebarungsergebnis ,87 Kapital zum , , ,60

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 441

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 441 FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT Seite 441 SEITE 442 TIROLER LANDESGEDÄCHTNISSTIFTUNG ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Studienbeihilfen 907.160,00 Förderungsbeiträge 1.815.739,39 Personal- und Sachaufwand

Mehr

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 413

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 413 FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT Seite 413 Seite 414 TIROLER LANDESGEDÄCHTNISSTIFTUNG ERFOLGSRECHNUNG 2014 AUFWAND ERTRAG Studienbeihilfen 874.800,00 Förderungsbeiträge 3.862.283,98 Personal- und Sachaufwand

Mehr

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 423

FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT. Seite 423 FONDS MIT RECHTSPERSÖNLICHKEIT Seite 423 Seite 424 TIROLER LANDESGEDÄCHTNISSTIFTUNG ERFOLGSRECHNUNG 2017 AUFWAND ERTRAG Studienbeihilfen 1.013.500,00 Förderungsbeiträge 3.789.301,25 Personal- und Sachaufwand

Mehr

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 411

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 411 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL Seite 411 SEITE 412 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESBEAMTEN ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Bankzinsen und Geldverkehrsspesen 16.605,71 Leistungen gem. 9 13.739.104,38

Mehr

Seite 393 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL

Seite 393 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL Seite 393 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL Seite 394 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESBEAMTEN ERFOLGSRECHNUNG 2017 AUFWAND ERTRAG Bankzinsen und Geldverkehrsspesen 15.188,67 Leistungen gem. 9 14.652.233,86

Mehr

Seite 385 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL

Seite 385 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL Seite 385 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL Seite 386 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESBEAMTEN ERFOLGSRECHNUNG 2016 AUFWAND ERTRAG Bankzinsen und Geldverkehrsspesen 15.454,43 Rückersätze von Einnahmen 12.451,60

Mehr

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 383

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 383 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL Seite 383 Seite 384 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESBEAMTEN ERFOLGSRECHNUNG 2014 AUFWAND ERTRAG Bankzinsen und Geldverkehrsspesen 42.328,52 Leistungen gem. 9 13.301.935,66

Mehr

VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS. Seite 425

VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS. Seite 425 VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS Seite 425 SEITE 426 WOLKENSTEIN SCHES DAMENSTIFT ERFOLGSRECHNUNG 2013 AUFWAND ERTRAG Verbrauchsgüter 643,30 Stromkosten 162,53 Gebäudeinstandhaltungskosten 18.499,51

Mehr

ESVG - EINHEITEN LAND TIROL. Seite 395

ESVG - EINHEITEN LAND TIROL. Seite 395 ESVG - EINHEITEN LAND TIROL Seite 395 Seite 396 VOM LAND VERWALTETE STIFTUNGEN UND FONDS Seite 397 Seite 398 WOLKENSTEIN SCHES DAMENSTIFT ERFOLGSRECHNUNG 2014 AUFWAND ERTRAG Gebrauchsgüter 152,14 Verbrauchsgüter

Mehr

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 415

SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL. Seite 415 SONDERVERMÖGEN DES LANDES TIROL Seite 415 SEITE 416 KRANKENFÜRSORGE DER TIROLER LANDESBEAMTEN ERFOLGSRECHNUNG 2012 AUFWAND ERTRAG Bankzinsen und Geldverkehrsspesen 16.493,08 Leistungen gem. 9 13.046.145,89

Mehr

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447

SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 447 Seite 448 TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH ERFOLGSRECHNUNG 2013 Umsatzerlöse 457.951.538,00 Zuschüsse und Beihilfen 166.086.535,00

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR

Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE LAGE- UND FINANZBERICHT ,90 EUR. Erlöse ,57 EUR Vorläufige Gewinn- und Verlustrechnung ERLÖSE 2017 2016 Erlöse... Leistungserlöse Projekte Mitglieds- und Förderbeiträge... 8.692.677,90 EUR... 8.487.065,45 EUR... 205,612,45 EUR... 8.844.059,57 EUR...

Mehr

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2010 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 Passiva 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

Seite 449 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER)

Seite 449 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 449 SONSTIGE AUSGEGLIEDERTE LANDESEINHEITEN (RECHTSTRÄGER) Seite 450 Tirol Kliniken GmbH ERFOLGSRECHNUNG 2015 Umsatzerlöse 494.740.414,00 Zuschüsse 172.579.360,00 sonstige betriebliche Erträge 71.167.573,00

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 31. 12. Verein "Freier Rundfunk Salzburg" Radiofabrik Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 140/7682-22 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,87 Anlage 1 Seite 1 BILANZ zum 31. Dezember 2015 AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , ,

1. Anteile an verbundenen Unternehmen , ,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , Anlage 1 Seite 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim I n h a l t s v e r z e i c h n i s Anlagen zum Finanzstatut ab 01.01.2015 der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim Anlage I Anlage II Anlage II a Anlage III Anlage IV Anlage V Anlage

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2012 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Lüneburg-Wolfsburg Anlage 1: Plan-Gewinn- und Verlustrechnung 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung

Mehr

Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Seite 1 B I L A N Z Z U M EUR

Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Seite 1 B I L A N Z Z U M EUR Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Seite 1 B I L A N Z Z U M 31. 12. 212 A K T I V A 212 P A S S I V A 212 A. A N L A G E V E R M Ö G E N A. E I G E N K A P I T A L I. I m m a t e r i e l l e I.

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG Bilanz zum 31. 12. 2016 A K T I V A Beilage 31.12.2016 31.12.2015 EUR T-EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen,

Mehr

Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-

Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA- Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen

Mehr

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2016 31.12.2015 Passiva 31.12.2016 31.12.2015

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33 AKTIVA Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember 2004 1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33 PASSIVA Vergleichs- Vergleichszahlen zahlen 01.01.2004 01.01.2004 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009

Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009 Österreichischer Rundfunk Bilanz zum 31. Dezember 2009 2009 2009 2008 2009 2009 2008 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stiftungskapital

Mehr

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C.

VERMÖGENSRECHNUNG. LfM Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen DUESSELDORF. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen. C. VERMÖGENSRECHNUNG zum AKTIVA 31. Dezember 2005 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Seite 1 Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Bilanz

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Bilanz vorläufig zum

Bilanz vorläufig zum Bilanz vorläufig zum 31.12.2016 Aktiva A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 31.12.2016 1. gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Vorteile und Software Software 65.690,00 Marken

Mehr

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen , Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 7.478.843,00 8.564.455,00 Sachanlagen 64.378.356,21 54.214.265,48 Finanzanlagen 4.944.784,01 4.728.644,37 Anlagevermögen

Mehr

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2017 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33

Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember Wien, Gregor Mendel Straße 33 AKTIVA Universität für Bodenkultur Wien Bilanz zum 31. Dezember 2005 1180 Wien, Gregor Mendel Straße 33 PASSIVA Vergleichs- Vergleichszahlen 2004 zahlen 2004 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS DES LANDES TIROL 2013

RECHNUNGSABSCHLUSS DES LANDES TIROL 2013 Seite 1 RECHNUNGSABSCHLUSS DES LANDES TIROL 2013 Innsbruck, am 22. April 2014 Der Vorstand der Landesbuchhaltung: Georg Haider Für die Landesregierung: Landeshauptmann Günther Platter Finanzreferent SEITE

Mehr

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln

Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März itravel GmbH. Sechtemer Str Köln Bericht über die Erstellung des Jahresabschlusses zum 31. März 2017 itravel GmbH Sechtemer Str. 5 50968 Köln Anlage I Bilanz zum 31. März 2017 Seite 40 Bilanz zum 31. März 2017 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

B I L A N Z zum 31. Dezember A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR

B I L A N Z zum 31. Dezember A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR Seite 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2007 A K T I V A Vorjahr EUR EUR in Tsd EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Betriebs- und Geschäftsausstattung 800,10 800,10 1 B. UMLAUFVERMÖGEN I. Kassenbestand,

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 76.001,00 76.002,00 76.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 1.598.788,02 2. technische Anlagen und Maschinen 34.515,00 3. andere Anlagen,

Mehr

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82 Blatt 1 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.710,57 1.710,57 II. Sachanlagen 29.541,92 31.252,49 52.787,82

Mehr

AKTIVA Vergleichszahlen

AKTIVA Vergleichszahlen Bilanz zum 31. Dezember 2009 Beilage I/1 Universität für Bodenkultur Wien 1180 Wien, Gregor MendelStraße 33 AKTIVA Vergleichszahlen 2008 EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009

Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009 Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009 2009 2009 2008 2009 2009 2008 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Vermögensplan I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt. Jahresabschluss 1. Eigenfinanzierung durch den Träger/Gesellschafter

Mehr

Anmerkungen des Abschlussprüfers zu den Pro-Forma-Jahresabschlüssen zum des Domkapitels und der Kathedralkirchenstiftung

Anmerkungen des Abschlussprüfers zu den Pro-Forma-Jahresabschlüssen zum des Domkapitels und der Kathedralkirchenstiftung Anmerkungen des Abschlussprüfers zu den Pro-Forma-Jahresabschlüssen zum 31.12.2015 des Domkapitels und der Kathedralkirchenstiftung Bis einschließlich Wirtschaftsjahr 2013 wurde der Dom zu Speyer einschließlich

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 6.270.589,26 7.040.147,22 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 7.040.147,22 7.717.275,26 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 2015 2015 2014 2015 2015 2014 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG Vermögensplan BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Betriebserträge , ,19

Betriebserträge , ,19 Erfolgsrechnung der Industrie- und Handelskammer Fulda für das Geschäftsjahr 2008 2008 Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 1.957.538,58 1.904.608,58 2. Erträge aus Gebühren 358.624,09 322.232,63 3. Erträge

Mehr

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 1 von 6 Anlage A3 Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 2 von 6 GLIEDERUNG

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan Plan Ist 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss

Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main. Steuerrechtlicher Jahresabschluss Grüneisen TaxConsult GmbH Steuerberatungsgesellschaft Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main Steuerrechtlicher Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 Anlage 1 Deutsche Krebsstiftung Frankfurt am Main

Mehr

B I L A N Z Z U M EUR/1000 SUMME AKTIVA ,78 19,1 SUMME PASSIVA ,78 19,1

B I L A N Z Z U M EUR/1000 SUMME AKTIVA ,78 19,1 SUMME PASSIVA ,78 19,1 ZARA Zivilcourage u. Antirassismusarbeit Seite 1 B I L A N Z Z U M 31. 12. A K T I V A /1000 P A S S I V A /1000 U M L A U F V E R M Ö G E N E I G E N K A P I T A L F o r d e r u n g e n und sonstige G

Mehr

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des monte mare Freizeitbades im PRE-Park, Kaiserslautern. Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Freizeitbad Betriebs-GmbH & Co. KG Mailänder Straße 6 67657 Kaiserslautern Telefon: 0631 3038-0 Telefax: 0631 3038-399 E-Mail: kaiserslautern@monte-mare.de Internet:

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen

Mehr

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz Sachanlagevermögen 1.1.2015: 1.220,8 Mio. Sachanlagevermögen 31.12.2014: 228,7 Mio. unbebaute Grundst.; 0,0 BGA; 35,3 Kunstgegenst., Bücher;

Mehr

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00

1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens , , , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Beteiligungen 1,00 1,00 2. Wertpapiere des Anlagevermögens 76.001,00 57.001,00 76.002,00 57.002,00 B. Umlaufvermögen I.

Mehr

Wirtschaftsplan Stand:

Wirtschaftsplan Stand: Wirtschaftsplan 2013 785 Wirtschaftsplan 2013 1.1 Erfolgsplan Plan 2013 Erträge 15.034.417 Aufwendungen 14.270.969 Jahresgewinn nach Steuern 763.448 Jahresverlust 1.2 Finanzplan Mittelzufluss/Mittelabfluss

Mehr

Rechnungsabschluss Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark

Rechnungsabschluss Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark Rechnungsabschluss 2017 Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark HAUPTGLIEDERUNG ERTRÄGE 1. Kammerumlage 61.224.733,46 2. Sonstige 1.901.649,29 3. Zinsensaldo 553.283,22 4. Auflösung von Rücklagen

Mehr

VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 AKTIVA. Blatt 1. Bürgerstiftung Landshut Landshut EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I.

VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 AKTIVA. Blatt 1. Bürgerstiftung Landshut Landshut EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Blatt 1 VERMÖGENSÜBERSICHT zum 31. Dezember 2015 Bürgerstiftung Landshut Landshut AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Passiva 31.12.2014 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

BILANZ. Stiftung KalkGestalten c/o Sparkasse KölnBonn Köln. zum A. EIGENKAPITAL B. VERBINDLICHKEITEN

BILANZ. Stiftung KalkGestalten c/o Sparkasse KölnBonn Köln. zum A. EIGENKAPITAL B. VERBINDLICHKEITEN Blatt 1 BILANZ c/o Sparkasse Bonn zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten, einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken

Mehr

Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg

Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, Hamburg Bilanz zum 31. Dezember

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 322.356 380.100 569.680 647.121-787.558-964.155 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum

Bilanz Elektrizitätsverteilung zum Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, KU Geschäftsbericht 2015 Aktivseite Bilanz Elektrizitätsverteilung zum 31.12.2015 A. Anlagevermögen Vorjahr T I. Immaterielle Vermögensgegenstände Anlageähnliche Rechte

Mehr

Rechnungsabschluss Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark

Rechnungsabschluss Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark Rechnungsabschluss 2016 Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark 1 HAUPTGLIEDERUNG ERTRÄGE 1. Kammerumlage 58.416.542,00 2. Sonstige 1.707.464,03 3. Zinsensaldo 743.495,22 4. Auflösung von Rücklagen

Mehr

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd. Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung Plan-Gewinn- und Verlustrechnung (in Euro) Plan Jahr lfd. Jahr Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung

Mehr

Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds Bereich Gesundheit. zu TOP 7.2

Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds Bereich Gesundheit. zu TOP 7.2 Niederösterreichischer Gesundheits- und Sozialfonds Bereich Gesundheit zu TOP 7.2 3. Ständiger Ausschuss - 01.06.2006 N Ö G e s u n d h e i t s - u. S o z i a l f o n d s Bereich Gesundheit A K T I V A

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 6 Anlage A3 Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 2 von

Mehr

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Vorteile sowie daraus abgeleitete Lizenzen 6.221,01 0,01

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Vorteile sowie daraus abgeleitete Lizenzen 6.221,01 0,01 Blatt 1 BILANZ zum 30. Juni 2015 HochschülerInnenschaft an der JKU Linz Verein, Linz AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR 1. Konzessionen, gewerbliche

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 38.743,00 37.376,00 II. Finanzanlagen 1.000,00 39.743,00 1.000,00 B. Umlaufvermögen I. Vorräte

Mehr

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2003 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr