Prüfbericht P Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfbericht P Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern"

Transkript

1 Prüfbericht P Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern Prüfungsobjekt: Drucktücher Advantage Plus Auftraggeber: Kastner Print Consulting Anschrift: Niederndobrach Kulmbach Prüfort: Sächsisches Institut für die Druckindustrie, Prüflabor Druckqualität Mommsenstr Leipzig Datum: Das Gutachten darf auszugsweise nur mit Genehmigung des SID veröffentlicht werden. Die Aussagen des Gutachtens gelten nur bezogen auf den genannten Zweck.

2 Inhalt 1. Prüfaufgabe 2 2. Angaben zum Prüfobjekt 2 3. Prüfmaterialien und Geräte 3 4. Versuchsbeschreibung 3 5. Auswertung Tonwertzunahme Gleichmäßigkeit des Ausdruckes Schieben und Dublieren Kontrast und Farbannahme Mikroaufnahmen vom Raster 7 6. Zusammenfassung der Prüfergebnisse 7 7. Literatur 8 1. Prüfaufgabe Der Drucktuchtyp Advantage Plus ist drucktechnisch bezüglich gleichmäßigem Ausdruck, Tonwertzunahmeverhalten, Dublieren, Kontrast und Farbannahme zu untersuchen. Weiterhin sind zur Beurteilung der Übertragungsqualität mikroskopische Vergrößerungen von Rasterpunkten als Bild aufzunehmen. 2. Angaben zum Prüfobjekt Handelsname: Hersteller: Anwendungsbereich: Geeignete Farbsysteme: Aufbau: Typ: Oberflächenstruktur: Oberflächenrauhigkeit: Oberflächenhärte: Dicke: Farbe: Advantage Plus Sava Bogen- und Rollenoffset, speziell Verpackungsbogendruck konventionell Offset, hybrid Offset Polyesterkord-Karkasse kompressibel feinstgeschliffen (0,6 0,9)µm (79 80) shore A 1,95mm blau (Die Angaben sind dem Datenblatt des Drucktuches entnommen) Prüfbericht P-27-05, Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern, Seite 2

3 3. Prüfmaterialien und geräte Bogenoffset-Druckmaschine SM CD74 135g/m² glänz. gestr. Bilderdruckpapier Profigloss Offsetdruckfarben Vierfarbsatz Öko Norm, Epple Aufzugshöhenmessgerät, PITSID ph- / Leitfähigkeitsmessgerät ph/lf , DS Densitometer D19c, GretagMacbeth Mikroskop SZX 12, Olympus 4. Versuchsbeschreibung Für die Drucktuchprüfung wurden auf der im SID vorhandenen Bogenoffset-Druckmaschine Speedmaster CD74 Probebogen gedruckt. Dazu wurde eine vierfarbige Testform (vgl. Anhang) abgedruckt. Bevor die Druckversuche begannen, wurde die Maschine mit den eingespannten neuen Advantage Plus Drucktüchern ca Überrollungen unter Druck laufen gelassen und danach nachgespannt, um ein eventuelles Setzen der Tücher vorher und nicht während des Drucks der Testdruckform zuzulassen. Vom Maschinenhersteller gibt es keine Angaben bezüglich Drucktuchspannung in Form einer physikalischen Einheit, aber eine Arbeitsanleitung. Bei den Versuchen wurden die Tücher gemäß der Anleitung eingespannt und parallel dazu mit einem Drehmomentenschlüssel nachgemessen. Demnach wurden die Drucktücher mit einem Wert zwischen (40 45)Nm gespannt. Um die optimale Drucktuchunterlagenhöhe zu bestimmen, wurde nach der in [1] beschriebenen Kissprintmethode vorgegangen. Dabei wurde mit niedriger Drucktuchunterlage ein Vollflächendruck (ohne Feuchtung) durchgeführt. Die Unterlage wurde dann solange erhöht, bis der Ausdruck gleichmäßig und vollflächig war. Diese Methode wurde nur im ersten Druckwerk mit der Farbe Schwarz durchgeführt. Für den Druck der Testdruckform wurden die Unterlagehöhen in allen weiteren Druckwerken entsprechend erhöht. Die tatsächlichen Höhen der Gummitücher über der Schmitzringhöhe wurden mit dem Aufzugshöhenmessgerät ermittelt und sind im Anhang A(I) dargestellt. Der Druck wurde in Anlehnung an die in [2] genannten Bedingungen bei technischen Abnahmen von Bogenoffsetdruckmaschinen bei 70% der maximalen Maschinengeschwindigkeit durchgeführt. Als Solldichten wurden die im Prozessstandard Offsetdruck (PSO) [3] vereinbarten Volltondichten gedruckt. Die Druckplatten wurden ebenfalls nach Prozessstandard Offsetdruck [3] profiliert ausgegeben. Prüfbericht P-27-05, Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern, Seite 3

4 Druckbedingungen: Druckgeschwindigkeit: Bogen/h Solldichten: Schwarz 1.85 Cyan 1.55 Magenta 1.50 Gelb 1.45 Papierdickeneinstellung: 0,1 mm Drucktuchunterlagenhöhe: 0,45mm Feuchtmittel: Isopropanolkonzentration : 10% Temperatur am Umlaufgerät: 10 C ph-wert: 5,05 Leitwert: 970 µs Feuchtmittelzusatz: Bezeichnung: Acedin DH 2010, DS Konzentration: 2% Wasserhärte: 9 dh (Aufbereitungsanlage) Feuchtung: minimal Druckplatten: Brillia, LH-PIE, Fujifilm Bedruckstoff: 135g/m² glänz. gestr. Bilderdruckpapier Profigloss Druckfarbe/Farbreihenfolge: Epple DW1: Öko Norm Schwarz DW2: Öko Norm Cyan DW3: Öko Norm Magenta DW4: Öko Norm Gelb Klima: Luftfeuchtigkeit: (47,2 51,9)% Temperatur: (20,1 22,9) C 5. Auswertung 5.1 Tonwertzunahme Von den vier Skalenfarben wurden jeweils Rastertonwertübertragungskennlinien aufgenommen. Diese sind im Anhang A(II) bis A(III) dargestellt. Die Tonwertzunahmen in den Rasterfeldern 40%, 50%, 70% und 80% liegen laut Prozessstandard Offsetdruck [1] im zulässigen Bereich. Prüfbericht P-27-05, Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern, Seite 4

5 Rasterfeld Schwarz Buntfarben PSO_soll Ist PSO_soll Ist_C Ist_M Ist_Y 40% ( )% 15,2% ( )% 12,0% 11,9% 13,9% 50% keine Angabe -- ( )% 13,0% 13,0% 15,0% 70% keine Angabe -- ( )% 12,7% 11,5% 15,0% 80% ( )% 13,8% ( )% 11,4% 9,8% 12,8% Die Tonwertzuwächse liegen für Cyan und Magenta knapp unterhalb des laut PSO optimal vorgegebenen Wertes. Für Schwarz liegen sie sehr gut am Optimum. Erwartungsgemäß liegen sie bei der Farbe Gelb etwas höher, da Gelbfarben wegen des Rückspalteffektes niedrigviskoser eingestellt sind. Da die Druckplatten PSO-gemäß profiliert ausgegeben wurden, lässt sich aussagen, dass die geprüften Drucktücher einen geringen bis mittleren Tonwertzuwachs haben. 5.2 Gleichmäßigkeit des Ausdrucks Anhand der für alle Skalenfarben auf der Testform befindlichen Rasterflächen wurde visuell die Gleichmäßigkeit des Ausdruckes beurteilt und als gut bis sehr gut befunden. Diesem Prüfbericht sind einige Drucke der Testdruckform beigefügt. 5.3 Schieben und Dublieren Gemäß den technischen Abnahmebestimmungen von Bogenoffsetmaschinen [2] wurde für das Schieben und Dublieren (S/D) ein Kennwert bestimmt, der sich wie folgt berechnet: Kennwert S/D = Mw (Diff (Fd Linienfeld quer / Fd Linienfeld längs) + Stabw (Diff (Fd Linienfeld quer / Fd Linienfeld längs) (Mw Mittelwert, Stabw Standardabweichung, Diff Differenz, Fd Flächendeckung) Folgende Kennwerte wurden ermittelt: Schwarz Cyan Magenta Yellow 1,0 1,2 2,5 1,6 Der zulässige Wert bei Maschinenabnahmen beträgt laut [2] maximal 7. Der höchste Wert von 2,5 liegt im unteren zulässigen Bereich. Da Schieben und Dublieren nicht alleine vom Drucktuch verursacht wird sondern vielmehr von den geometrischen Gegebenheiten der Abwicklung, dem Lagerspiel von Zylinderlagern u a., ist der Anteil am Zustandekommen obigen Kennwertes durch das Drucktuch ohnehin marginal. Prüfbericht P-27-05, Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern, Seite 5

6 5.4 Kontrast und Farbannahme Der drucktechnische relative Kontrast [4] ist eine Maßzahl für den Helligkeitsunterschied zwischen Vollton- und Rasterbereichen. Interessant für die Zeichnung eines Bildes sind die Tiefenbereiche. Deshalb wurde hier der Wert zwischen 80%-Raster und Vollton, der sich wie folgt errechnet, herangezogen. K rel = (D v D r80 ) / D v * 100% (K rel relativer Kontrast, D v Volltondichte, D r80 Dichte im 80%-Feld) Folgende relative Kontrastwerte wurden ermittelt: Schwarz Cyan Magenta Yellow 38,0% 38,9% 41,4% 32,2% Der relative Kontrast zwischen Vollton und 80% hängt von der Tonwertzunahme im 80%- Feld ab. Ist die Tonwertzunahme hoch, wird sich das auch in einem geringeren Kontrast niederschlagen. Aber auch hier ist der Einfluss nicht allein dem Drucktuch zuzuschreiben. Für Kontrastwerte gibt es keine Normvorgaben. Nach unserer Erfahrung liegen diese Werte im mittleren bis oberen Bereich. Die Farbannahme [4] ist ein Wert dafür, wie viel Druckfarbe auf eine zuvor gedruckte Farbe in einem nachfolgendem Druckwerk übertragbar ist. Sie ist nach Preucil definiert wie folgt: FA = (D 12 D 1 ) / D 2 * 100% (FA Farbannahmekennwert, D 12 Dichte übereinandergedruckter Farben mit Filter für Farbe 2 gemessen, D 1 - Dichte der erstgedruckten Farbe mit Filter für Farbe 2 gemessen, D 2 *- Dichte der erstgedruckten Farbe mit Filter für Farbe 2 gemessen) Folgende Farbannahmekennwerte wurden ermittelt: Magenta über Yellow über Yellow über Cyan Magenta Cyan 68,1% 67,6% 76,7% Der Farbannahmekennwert wird über das Farbspaltungsverhalten auf den Drucktuch beeinflusst. Auch hierfür gibt es keine Normvorgaben. Nach unserer Erfahrung liegen diese Werte im mittleren bis oberen Bereich. Außerdem ist als positiv zu bewerten, dass die drei untersuchten Farbannahmewerte relativ gleich sind. Prüfbericht P-27-05, Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern, Seite 6

7 5.5 Mikroaufnahmen vom Raster Von den 40%-Rasterfeldern in den vier Farbauszügen wurde jeweils eine Aufnahme mit 80- facher mikroskopischer Vergrößerung angelegt. Die im Anhang A(IV) bis A(V) dargestellten Felder sind aufgrund der Skalierung im Ausdruck ca. 115-mal größer als das Original. Das Aussehen der Rasterpunkte entspricht in vollster Weise dem, was von einem guten Abdruck erwartet wird. 6. Zusammenfassung der Prüfergebnisse Parameter Zulässiger Wert Erreichter Wert Beurteilung Tonwertzunahme 40% Buntfarben Tonwertzunahme 40% Schwarz Tonwertzunahme 80% Buntfarben Tonwertzunahme 80% Schwarz Gleichmäßigkeit des Ausdrucks Schieben und Dublieren ( )% (11,9 13,9)% Geringe bis mittlere Tonwertzunahme (sehr gut) ( )% 15,2% optimale mittlere Tonwertzunahme (sehr gut) ( )% (9,8 12,8)% Geringe bis mittlere Tonwertzunahme (sehr gut) ( )% 13,8% optimale Tonwertzunahme (sehr gut) -- Gleichmäßiger visueller Eindruck Gut bis sehr gut 7% (1 2,5)% Gut bis sehr gut Kontrast -- (38,0 41,4)% Gut bis sehr gut Farbannahme -- (67,6 76,7)% Gut bis sehr gut Übertragungsqualität der Rasterpunkte -- Gleichmäßiger Rasterpunkt Gut bis sehr gut Insgesamt kann also eingeschätzt werden, dass in den drucktechnischen Untersuchungen mit dem Drucktuch Advantage Plus gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt wurden und demnach die Übertragungsqualität des Drucktuches als gut bis sehr gut eingeschätzt werden kann. Prüfbericht P-27-05, Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern, Seite 7

8 7. Literatur [1] Eigenschaften von Offset-Drucktüchern, bvdm, 2003 [2] Handbuch zur technischen Abnahme von Bogenoffsetdruckmaschinen, bvdm, 2005 [3] Prozessstandard Offsetdruck, bvdm und FOGRA, 2001 [4] Helmut Teschner, Offsetdrucktechnik, Fachschriftenverlag, 1990 Dipl.-Ing.(FH) Michael Kramer Verantwortlicher Prüfer Dipl.-Ing. Rudolf Grünewald Bereichsleiter Forschung, Prokurist SID Sächsisches Institut für die Druckindustrie GmbH Institut des Vereins POLYGRAPH Leipzig Leipzig Mommsenstraße 2 Tel. (03 41) Fax:(03 41) Prüfbericht P-27-05, Drucktechnische Prüfung von Drucktüchern, Seite 8

9 1. Höhen des Drucktuches über dem Schmitzring bei optimaler Aufzugshöhe Bedienseite Antriebsseite DW1 (0,07 0,08)mm (0,06 0,07)mm DW2 (0,07 0,08)mm (0,07 0,08)mm DW3 (0,06 0,07)mm (0,07 0,08)mm DW4 (0,05 0,06)mm (0,07 0,08)mm Prüfbericht P-27-05, Anhang A(I)

10 2. Druckkennlinien Daten Druck 0% 0,0% 10% 17,1% 20% 30,0% 30% 42,6% 40% 55,2% 50% 67,2% 60% 77,2% 70% 85,9% 80% 93,8% 90% 98,5% 100% 100,0% Flächendeckung Druck Druckkennlinie Black, Drucktuch: Sava Advantage Plus 100% 80% 60% 40% 20% 0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Flächendeckung Daten Daten Druck 0% 0,0% 10% 15,3% 20% 28,7% 30% 40,0% 40% 52,0% 50% 63,0% 60% 72,9% 70% 82,7% 80% 91,4% 90% 97,8% 100% 100,0% Flächendeckung Druck 100% 80% 60% 40% 20% Druckkennlinie Cyan, Drucktuch: Sava Advantage Plus 0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Flächendeckung Daten Prüfbericht P-27-05, Anhang A(II)

11 Daten Druck 0% 0,0% 10% 18,5% 20% 29,8% 30% 41,0% 40% 51,9% 50% 63,0% 60% 72,0% 70% 81,5% 80% 89,8% 90% 96,8% 100% 100,0% Flächendeckung Druck Druckkennlinie Magenta, Drucktuch: Sava Advantage Plus 100% 80% 60% 40% 20% 0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Flächendeckung Daten Daten Druck 0% 0,0% 10% 16,2% 20% 29,6% 30% 41,2% 40% 53,9% 50% 65,0% 60% 73,8% 70% 85,0% 80% 92,8% 90% 98,4% 100% 100,0% Flächendeckung Druck 100% Druckkennlinie Yellow, Drucktuch: Sava Advantage Plus 80% 60% 40% 20% 0% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Flächendeckung Daten Prüfbericht P-27-05, Anhang A(III)

12 3. Mikroskopische Rasteraufnahmen Schwarz, ca. 115-fache Vergrößerung Cyan, ca. 115-fache Vergrößerung Prüfbericht P-27-05, Anhang A(IV)

13 Magenta, ca. 115-fache Vergrößerung Gelb, ca. 115-fache Vergrößerung Prüfbericht P-27-05, Anhang A(V)

Schnell in Farbe kommen: Farbannahme bei Sekundärfarben in Raster und Vollton

Schnell in Farbe kommen: Farbannahme bei Sekundärfarben in Raster und Vollton Prinect Anwendertage, 24. und 25. April 2009 Schnell in Farbe kommen: Prof. Dr.-Ing. Rudi Riedl Inhalt 1. Definition Farbannahme 2. Experimentelle Untersuchung Labor Uni 3. Drucktests an Heidelberg CD

Mehr

Zertifizierungsprogramm Druckprozess

Zertifizierungsprogramm Druckprozess U/TD 17.7 Veröffentlicht Zertifizierungsprogramm Druckprozess Stichworte PSO, ISO 12647-2, Offsetdruck, Prozesskontrolle, ugra.swiss, swisspso Verwandte Dokumente U/TD 17.0 Zertifizierungssystem bvdm Handbuch

Mehr

Abnahme von Druckmaschinen - heute ein ernstzunehmendes Muss

Abnahme von Druckmaschinen - heute ein ernstzunehmendes Muss Sonderdruck VDM-Info Sonderdruck VDM-Info Sonderdruck VDM-Info Abnahme von Druckmaschinen - heute ein ernstzunehmendes Muss. Einleitung Der Trend, eine Maschinenprüfung beim Kauf einer neuen und/oder gebrauchten

Mehr

Best Practice Guide FEUCHTMITTELÜBERPRÜFUNG AUSWERTUNG DER QUALITÄT DES FEUCHTMITTELS

Best Practice Guide FEUCHTMITTELÜBERPRÜFUNG AUSWERTUNG DER QUALITÄT DES FEUCHTMITTELS FEUCHTMITTELÜBERPRÜFUNG AUSWERTUNG DER QUALITÄT DES FEUCHTMITTELS Visuelle Bewertung des Feuchtmittels Der Grad der Verschmutzung des Feuchtmittels ist entscheidend für das lithographische Verhalten der

Mehr

Qualitäts- und Prozesskontrolle gedruckter Interferenzeffektfarben erster Generation

Qualitäts- und Prozesskontrolle gedruckter Interferenzeffektfarben erster Generation Qualitäts- und Prozesskontrolle gedruckter Interferenzeffektfarben erster Generation Dr.-Ing. Heike Hupp VDD-Seminarvortrag 1 Interferenzeffektpigmente der ersten Generation Effekte natürlicher Perlen

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr E M P A St. Gal l en Ler c h e n f e l d st r a s se 5 CH - 9 0 1 4 St. Ga l l en Fo n +4 1 (0 ) 7 1 27 4 74 74 Fa x +4 1 (0 ) 7 1 27 4 74 99 _ w w w. e m p a. c h Peach Office Products Ltd Seestrasse

Mehr

BASF Drucksysteme: Integrierte Lösungen für eine farbige Zukunft

BASF Drucksysteme: Integrierte Lösungen für eine farbige Zukunft BASF Drucksysteme: Integrierte Lösungen für eine farbige Zukunft Erfolgsfaktoren am Markt Erfolgsfaktoren am Markt Unter anderem Flexibilität / Termin Qualität Preis Service Kompetenz Maßgeschneiderte

Mehr

Der Schriftzug Transparenz hingegen ist lichtdurchlässig, der cyanfarbige Hintergrund addiert sich mit dem Gelb der Schrift zu Grün.

Der Schriftzug Transparenz hingegen ist lichtdurchlässig, der cyanfarbige Hintergrund addiert sich mit dem Gelb der Schrift zu Grün. Dieser Eintrag behandelt die Themen Transparenz, Überdrucken, Überfüllen und die hierfür relevanten Versionen 1.3 und 1.4 des Portable Document Formats (PDF). 1.1 Transparenz Unter Transparenz versteht

Mehr

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Premium Color. 5 Seiten

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Premium Color. 5 Seiten Prüfbericht 2008/90-1-Zweitschrift- Prüfauftrag Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von Premium Color Auftraggeber CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Str. 50 D-64372 Ober-Ramstadt

Mehr

Ausbildungsleitfaden Flexodruck

Ausbildungsleitfaden Flexodruck Ausbildungsleitfaden Flexodruck 3. Auflage, 2013 I Ausbildungsleitfaden»Flexodruck«3. Auflage Herausgeber/Verlag: DFTA Flexodruck Fachverband e.v. Nobelstraße 5b D - 70569 Stuttgart Tel.: 0711/67960-0

Mehr

3. Rasterung und Mehrfarbendruck

3. Rasterung und Mehrfarbendruck 3. Rasterung und Mehrfarbendruck Vorlesung Drucktechnik Stephanie Hafner Quelle: www.vincentloy.files.wordpress.com Quelle: www.blech-pur.de 18.05.2011 Rasterung und Mehrfarbendruck Stephanie Hafner Seite

Mehr

-10. höhere Sättigung. dunkler. niedrigere Sättigung

-10. höhere Sättigung. dunkler. niedrigere Sättigung Farbe Farborte CIE a*b* L* C* H* Offset Akzidenz -,, PS (Premium gestrichen),,,, /cm - /cm,,,, FOGRA (),, dunkler höhere Sättigung -,, Positivkopie - - - - -,, Messunterlage Referenz: white backing (wb),,,,,,

Mehr

Fragenkatalog. Drucktechnik (Schwerpunkt Bogenflachdruck) (Schwerpunkt Rollenrotationsdruck) für. Lehrabschlussprüfung

Fragenkatalog. Drucktechnik (Schwerpunkt Bogenflachdruck) (Schwerpunkt Rollenrotationsdruck) für. Lehrabschlussprüfung Fragenkatalog für Lehrabschlussprüfung Drucktechnik (Schwerpunkt Bogenflachdruck) (Schwerpunkt Rollenrotationsdruck) November 2008 Allgemeine Fachfragen: 1. Erklären Sie das Offsetdruckverfahren. 2. Sie

Mehr

VDD - Seminarreihe ISO 12647 als Basis für eine globale Druckqualität. Michael Dischinger, PM-PMC-PAL

VDD - Seminarreihe ISO 12647 als Basis für eine globale Druckqualität. Michael Dischinger, PM-PMC-PAL VDD - Seminarreihe ISO 12647 als Basis für eine globale Druckqualität Michael Dischinger, PM-PMC-PAL Entwicklung zum ProzessStandard Offsetdruck und DIN ISO 12647 - Serie 1983 2001 2003 2010/2011 ProzessStandard

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2014-1827

Mehr

Neue Druckbedingungen nach ISO :2013

Neue Druckbedingungen nach ISO :2013 Neue Druckbedingungen nach ISO 12647-2:2013 Arbeitsmittel von Fogra und ECI für den Offsetdruck auf gestrichene und ungestrichene Premium-Papiere (PC1, PC5) Hochschule der Medien, Stuttgart Die Arbeitsmittel

Mehr

-10. höhere Sättigung. dunkler. niedrigere Sättigung

-10. höhere Sättigung. dunkler. niedrigere Sättigung Farbe Papier: Kontrollkeil (Soll): Farborte CIE a*b* L* C* H* Offset Akzidenz -,, PT (glänzend gestrichen, g/m),, -,, /cm - /cm,,,, Eigene Sollwerte,, dunkler höhere Sättigung -,, Positivkopie - - - -

Mehr

MP - U2 - FARBSEPARATION

MP - U2 - FARBSEPARATION Was ist Separation? Die Umrechnung digitaler Bilddaten aus einem gegebenen Farbraum (z.b. RGB) in den CMYK- Farbraum (Druckfarbraum). Kunst der Farbseparation: Das gedruckte CMYK-Bild soll aussehen wie

Mehr

Technischer Service Bogenoffset. Die Lichtechtheit graphischer Drucke im Offsetdruck

Technischer Service Bogenoffset. Die Lichtechtheit graphischer Drucke im Offsetdruck Technischer Service Bogenoffset Die Lichtechtheit graphischer Drucke im Offsetdruck Mai 2013 Übersicht 1. Definition der Lichtechtheit 2. Lichtechtheitseinstufung 3.Lichtechtheitskennzeichnung für Offsetfarben

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2012-1764

Mehr

Prüfauftrag. Disbocret 535 BetonLasur. Auftraggeber. CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt

Prüfauftrag. Disbocret 535 BetonLasur. Auftraggeber. CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt Prüfbericht 2007/195-3 -Zweitschrift- Prüfauftrag Bestimmung der Durchlässigkeitsrate für flüssiges Wasser nach DIN EN 1062-3 und der Wasserdampf-Diffusionsstromdichte nach DIN EN ISO 7783-2 von Disbocret

Mehr

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Alligator Kieselit Innenfarbe. ALLIGATOR FARBWERKE GmbH Markstraße 203 D Enger/Oldinghausen

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Alligator Kieselit Innenfarbe. ALLIGATOR FARBWERKE GmbH Markstraße 203 D Enger/Oldinghausen Prüfbericht 2007/110-4_3-Zweitschrift- Prüfauftrag Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von Alligator Kieselit Innenfarbe Auftraggeber ALLIGATOR FARBWERKE GmbH Markstraße 203 D-32130 Enger/Oldinghausen

Mehr

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Alligator Allitex M. ALLIGATOR FARBWERKE GmbH Markstraße 203 D Enger/Oldinghausen.

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Alligator Allitex M. ALLIGATOR FARBWERKE GmbH Markstraße 203 D Enger/Oldinghausen. Prüfbericht 2007/110-4_1-Zweitschrift- Prüfauftrag Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von Alligator Allitex M Auftraggeber ALLIGATOR FARBWERKE GmbH Markstraße 203 D-32130 Enger/Oldinghausen Datum

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2014-2351-1

Mehr

Technischer Bericht Nr Rev. 0 vom 11. Mai 2009

Technischer Bericht Nr Rev. 0 vom 11. Mai 2009 Technischer Bericht Nr. 7134 8988 Rev. 0 vom 11. Mai 2009 Auftraggeber: MIK International AG Berggarten 1 56427 Siershahn Herstellungsort: Verschiedene Gegenstand der Begutachtung: Produkt: Wasserbeheizte

Mehr

Abteilung Umweltschutz Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich

Abteilung Umweltschutz Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich Prüfbericht Thermographie der Kirchenbankheizung Neuer Dom, Messung II A-4020 Linz März 2002 U-LS-780817/1-2002/Mu Prüfbereich BauphySeite 1

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr. 155 28575/9 Erstelldatum 12. Oktober 2005 Auftraggeber BUG-Alutechnik GmbH Bergstraße 17 88267 Vogt Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zum Prüfbericht Nr. 106 28575/9 vom

Mehr

Prüfbericht Nr. 2012/260-1

Prüfbericht Nr. 2012/260-1 Forschungsinstitut für Beschichtungsstoffe, Fassadensysteme und Gesundes Wohnen Dr. Robert-Murjahn-Institut GmbH Industriestraße 12 D-64372 Ober-Ramstadt Ust-IdNr. DE 814 749 637 Prüfbericht Nr. 2012/260-1

Mehr

Technischer Prüfbericht

Technischer Prüfbericht Technischer Prüfbericht Prüfgegenstand: Auftraggeber: Auftrag: Untersuchung der Druckbelastbarkeit bzw. der kurzzeitigen und bleibenden Verformung bei konstanter Flächenpressung an einem TTE -Element HÜBNER-LEE

Mehr

Fragenkatalog. Drucktechnik (Schwerpunkt Bogenflachdruck) (Schwerpunkt Rollenrotationsdruck) für. Lehrabschlussprüfung

Fragenkatalog. Drucktechnik (Schwerpunkt Bogenflachdruck) (Schwerpunkt Rollenrotationsdruck) für. Lehrabschlussprüfung Fragenkatalog für Lehrabschlussprüfung Drucktechnik (Schwerpunkt Bogenflachdruck) (Schwerpunkt Rollenrotationsdruck) Dezember 2016 Fragenkatalog zur Lehrabschlussprüfung Drucktechnik-Bogenflachdruck und

Mehr

Farbseparation und Druck

Farbseparation und Druck Farbseparation und Druck Die Farbseparation wird zum Teil noch auf fotografischem Weg 1 mit Auszugsfiltern, überwiegend aber bereits auf elektronischem Weg durchgeführt. Dabei wird eine Farbvorlage für

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Lerchenfeldstrasse 5 CH-9014 St. Gallen Tel. +41 (0)71 274 74 74 Fax +41 (0)71 274 74 99 Prüfbericht Nr. 429746 Prüfauftrag: Prüfobjekt: Kundenreferenz:

Mehr

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. CapaMaXX. 5 Seiten

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. CapaMaXX. 5 Seiten Prüfbericht 2010/694-1-Zweitschrift- Prüfauftrag Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von CapaMaXX Auftraggeber CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße 50 D-64372 Ober-Ramstadt

Mehr

Prüfbericht P DAW SE Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt. J. Magner K. Janjua. 7 Seiten

Prüfbericht P DAW SE Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt. J. Magner K. Janjua. 7 Seiten Kiwa GmbH Polymer Institut Quellenstrasse 3 D-65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 www.kiwa.de Prüfbericht P 10219 Prüfauftrag: Bestimmung der rissüberbrückenden Eigenschaften gemäß DIN EN

Mehr

Grundlagen zur Standardisierung des Bogenoffsetdrucks mit UV-Druckfarben auf

Grundlagen zur Standardisierung des Bogenoffsetdrucks mit UV-Druckfarben auf München, Januar 2007 Fogra-Forschungsbericht Nr. 32.137K Grundlagen zur Standardisierung des Bogenoffsetdrucks mit UV-Druckfarben auf saugende und nichtsaugende Bedruckstoffe Dipl.-Ing. [FH] Karl Traber

Mehr

Prüfung von Materialien in Kontakt mit. Falcosil Multiplo Glasbau VSG, transparent, Fa. Falcone AG

Prüfung von Materialien in Kontakt mit. Falcosil Multiplo Glasbau VSG, transparent, Fa. Falcone AG Nachweis Prüfung von Materialien in Kontakt mit der Kante von Verbund- und Verbundsicherheitsglas (VSG) Prüfbericht 607 41520/3 Auftraggeber FALCONE Bau- & Industriechemie AG Schwerzistr. 36 8807 Freienbach

Mehr

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Capacryl PU-Satin. 5 Seiten

Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit. Capacryl PU-Satin. 5 Seiten Prüfbericht 2009/204-3-Zweitschrift- Prüfauftrag Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von Capacryl PU-Satin Auftraggeber CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße 50 64372 Ober-Ramstadt

Mehr

Prüfbericht P Nespri-Reinacrylat. gemäß DIN EN Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Str Ober-Ramstadt

Prüfbericht P Nespri-Reinacrylat. gemäß DIN EN Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Str Ober-Ramstadt Prüfbericht P 5401-1 Prüfauftrag: Bestimmung der Kohlenstoffdioxid-Diffusionsstromdichte (Permeabilität) an dem Beschichtungsstoff Nespri-Reinacrylat gemäß DIN EN 1062-6 Auftraggeber: Caparol Farben Lacke

Mehr

Papierdehnung kompensieren. Prinect Anwendertage Andreas Gembe Print Media Center November 2015

Papierdehnung kompensieren. Prinect Anwendertage Andreas Gembe Print Media Center November 2015 Papierdehnung kompensieren Prinect Anwendertage Andreas Gembe Print Media Center November 2015 Übersicht Das Problem Die Folgen Einflussfaktoren Kompensationsmöglichkeiten 1 Papierdehnungskompensation

Mehr

Bestimmung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von Alligator Presto Weiß. Markstraße 203 D Enger

Bestimmung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von Alligator Presto Weiß. Markstraße 203 D Enger Forschungsinstitut für Beschichtungsstoffe, Fassadensysteme und gesundes Wohnen Prüfbericht-Nr. E-00009-001-030 Prüfauftrag Bestimmung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von Alligator Presto Weiß Auftraggeber

Mehr

Flammprüfung der EPDM-Decke nach TRbF 131.2

Flammprüfung der EPDM-Decke nach TRbF 131.2 Stand: 20. März 2017 Seite 1 von 6 Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com

Mehr

Methodenentwicklung zur Überwindung fluoreszenzbedingter

Methodenentwicklung zur Überwindung fluoreszenzbedingter Technische Beirats-Sitzung g 23.4.2013 München Methodenentwicklung zur Überwindung fluoreszenzbedingter Abweichungen zwischen Prüf- und Auflagendrucken (Fogra-Nr. 60.055) Laufzeit: 1.7.2010 30.06.2013

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2013-1834

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2017-2081

Mehr

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN

der physikalischen Eigenschaften Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN Nachweis der physikalischen Eigenschaften für den Randverbund von Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-4 Prüfbericht 601 34667/3 Auftraggeber Kömmerling Chemische Fabrik GmbH Zweibrücker Str. 200

Mehr

Klassifzierungsbericht Nr K1

Klassifzierungsbericht Nr K1 Exova Brandhaus Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : Brandhaus@exova.com W: www.exova.com Klassifzierungsbericht Nr. 2010-2135-1-K1

Mehr

Druckprinzipien. Es wird zwischen drei Druckprinzipien unterschieden: Fläche gegen Fläche (flach gegen flach) Zylinder gegen Fläche (rund gegen flach)

Druckprinzipien. Es wird zwischen drei Druckprinzipien unterschieden: Fläche gegen Fläche (flach gegen flach) Zylinder gegen Fläche (rund gegen flach) Druckprinzipien Es wird zwischen drei Druckprinzipien unterschieden: Fläche gegen Fläche (flach gegen flach) Zylinder gegen Fläche (rund gegen flach) Zylinder gegen Zylinder (rund gegen rund) Druckverfahren

Mehr

Bericht Dichtheitsprüfung eines flexiblen Kanalanschlussstutzens gemäß EN 13180

Bericht Dichtheitsprüfung eines flexiblen Kanalanschlussstutzens gemäß EN 13180 PRÜFSTELLE FÜR KÄLTE-, KLIMA- UND LÜFTUNGSTECHNIK Gesch.-Nr.: SEGBP/3154/09 Essen, 03. Juni 2009 Auftrags-Nr.: 81 05 56 97 46 Stem Bericht Dichtheitsprüfung eines flexiblen Kanalanschlussstutzens gemäß

Mehr

ProzessStandard Digitaldruck (PSD) Farbgenauigkeit auch im Textildruck?

ProzessStandard Digitaldruck (PSD) Farbgenauigkeit auch im Textildruck? ProzessStandard Digitaldruck (PSD) Farbgenauigkeit auch im Textildruck? 1 Agenda 1. Vorstellung Fogra 2. PSD-Handbuch - Empfehlungen für die industrieübliche Digitaldruckproduktion 3. Kundenperspektive

Mehr

Nachweis. s D = 0,3 m *) Prüfbericht Nr PR01. Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke

Nachweis. s D = 0,3 m *) Prüfbericht Nr PR01. Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke Nachweis Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten Prüfbericht Nr. 13-001930-PR01 (PB-K05-09-de-01) Produkt Bezeichnung Materialbasis Bemerkung Torggler Chimica S.p.A. Via

Mehr

Projekt: Entwicklung und Optimierung von Büroelementen zur raumakustischen Gestaltung Abschließende Messungen von Prototypen

Projekt: Entwicklung und Optimierung von Büroelementen zur raumakustischen Gestaltung Abschließende Messungen von Prototypen Institut für angewandte Forschung Abschlussbericht Nr. 122 001 12P 229/3 Projekt: Entwicklung und Optimierung von Büroelementen zur raumakustischen Gestaltung Abschließende Messungen von Prototypen Antragsteller:

Mehr

Untersuchungsbericht Nr a. Schirmdämpfungsmessungen am Gehäuse: multipac PRO 2U 280D der Firma Schroff mit EMC Dichtsatz

Untersuchungsbericht Nr a. Schirmdämpfungsmessungen am Gehäuse: multipac PRO 2U 280D der Firma Schroff mit EMC Dichtsatz IEH Institut of Electric Energy Systems and High-Voltage Technology Ordinarius and Director: Prof. Dr.-Ing. T. Leibfried EMC-Testlab Engesserstraße 11 Gebäude 30.36 D-76128 Karlsruhe Tel.: +49 721 608-2912

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2014-1734

Mehr

Prüfzeugnis Nr vom

Prüfzeugnis Nr vom Prüfzeugnis Nr. 2008-1720 vom 11.09.2008 zur Beantragung eines vorgeschriebenen Verwendbarkeitsnachweises Auftraggeber: Gabriel A/S Hjulmagervej 55 Postbox 59 DK-9100 Aalborg Dänemark Auftragsdatum: 26.08.2008

Mehr

TB-BTe B2312-A/2011 Untersuchung des Frost-Tausalz-Widerstands von PAGEL-VERGUSSBETON V80C45

TB-BTe B2312-A/2011 Untersuchung des Frost-Tausalz-Widerstands von PAGEL-VERGUSSBETON V80C45 Forschungsinstitut der Zementindustrie Betontechnik Verein Deutscher Zementwerke e.v. Tannenstraße 2 40476 Düsseldorf Telefon: (0211) 45 78-1 Telefax: (0211) 45 78-219 info@vdz-online.de www.vdz-online.de

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2013-1637

Mehr

Prüfbedingung Satz A (Drycup) nach DIN EN ISO 12572

Prüfbedingung Satz A (Drycup) nach DIN EN ISO 12572 Nachweis Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten Bestimmung der Prüfbericht Nr. 12-003542-PR04 (PB-K05-09-de-01) Auftraggeber Produkt Bezeichnung Materialbasis Bemerkung

Mehr

Überwachungsbericht. Gegenstand der Überwachung: Villas PM-Schindeln Fremdüberwachung 2008/2. Überwachungszeitraum: bis

Überwachungsbericht. Gegenstand der Überwachung: Villas PM-Schindeln Fremdüberwachung 2008/2. Überwachungszeitraum: bis Technische Versuchs- und Forschungsanstalt Überwachungsvertrag: 72.543/99 vom: 2000-03-22 Auftrags-Nr.: 78.094/08 Tag: 2009-10-16/kli Überwachungsbericht Gegenstand der Überwachung: Villas PM-Schindeln

Mehr

Sächsisches Institut für die Druckindustrie. Forschen. Entwickeln. Beraten. Dienstleistungen für die Druckindustrie.

Sächsisches Institut für die Druckindustrie. Forschen. Entwickeln. Beraten. Dienstleistungen für die Druckindustrie. Forschen. Entwickeln. Beraten. Dienstleistungen. Forschen. Entwickeln. Beraten. 1 Hochbetrieb im TechnologieTransferzentrum. 2 Ursachensuche unter dem Mikroskop. 3 Passermessung mit dem LUCHS IV. 4 Untersuchung

Mehr

2007/70-20_2 -Zweitschrift-

2007/70-20_2 -Zweitschrift- Prüfbericht 2007/70-20_2 -Zweitschrift- Prüfauftrag Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit von Metallocryl Interior, Farbton RAL 9006 Auftraggeber Caparol Farbe Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer

Mehr

Untersuchung zur Kratz- und Auflagenbeständigkeit von direkt bebilderten Druckplatten beim Offsetdruck

Untersuchung zur Kratz- und Auflagenbeständigkeit von direkt bebilderten Druckplatten beim Offsetdruck Untersuchung zur Kratz- und Auflagenbeständigkeit von direkt bebilderten Druckplatten beim Offsetdruck Kapitelnummer Stichwort 4.4 (Langfassung) Eingesetzte Prüfflüssigkeiten (Nachstellung von chemisch

Mehr

Brillux GmbH & Co. KG. Frau Kirstin Willers Weseler Straße Münster. Lüdenscheid, den 20. November 2014

Brillux GmbH & Co. KG. Frau Kirstin Willers Weseler Straße Münster. Lüdenscheid, den 20. November 2014 Brillux GmbH & Co. KG Frau Kirstin Willers Weseler Straße 401 48163 Münster Lüdenscheid, den 20. November 2014 Auftragsnummer : OT 14.0200 Auftrag : Prüfung der Reinigungsfähigkeit* Bestellnummer : Bestellung:

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2011-2221

Mehr

Prüfbericht. Nr Berichtsdatum 26. Mai Auftraggeber Soudal N. V. Everdongenlaan Turnhout Belgien

Prüfbericht. Nr Berichtsdatum 26. Mai Auftraggeber Soudal N. V. Everdongenlaan Turnhout Belgien Prüfbericht Nr. 105 35276 Berichtsdatum 26. Mai 2009 Auftraggeber Soudal N. V. Everdongenlaan 18-20 2300 Turnhout Belgien Auftrag Vergleichende Untersuchung des Haftverhaltens von PUR- Schaum in einer

Mehr

Integration von Bogendruckmaschinen in den Farbworkflow. Christian Gugler Leiter Geschäftsfeld printnet printnet Press & Quality Management

Integration von Bogendruckmaschinen in den Farbworkflow. Christian Gugler Leiter Geschäftsfeld printnet printnet Press & Quality Management Integration von Bogendruckmaschinen in den Farbworkflow Leiter Geschäftsfeld printnet Press & Quality Management 1 printnet Press & Quality Management Press Management Quality Management Netzwerk Druckmaschinen,

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Brandhaus Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : Brandhaus@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2010-1093 zur Beantragung

Mehr

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome 3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome Untersucht wurden insgesamt 26 Melanome, die zwischen 1991 und 1997 in der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION Ausgabe: , Version: 4

TECHNISCHE INFORMATION Ausgabe: , Version: 4 TECHNISCHE INFORMATION Ausgabe: 09.04.2018, Version: 4 Produktbezeichnung TEMPO Charakteristik: Hochwertige Offsetserie auf pflanzlicher Basis, geeignet für alle Bogenoffsetmaschinen, speziell empfohlen

Mehr

Validierungsbericht. Nr Erstelldatum 5. November Sepp-Heindl-Str Rosenheim

Validierungsbericht. Nr Erstelldatum 5. November Sepp-Heindl-Str Rosenheim Nr. 410 42167 Erstelldatum 5. November 2009 Auftraggeber Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str. 5 83026 Rosenheim Auftrag Validierung des Berechnungsprogramms WINSLT Professional Version 5.11 der Fa.

Mehr

Vorgaben für die Datenanlieferung Wellkarton Model AG Weinfelden

Vorgaben für die Datenanlieferung Wellkarton Model AG Weinfelden Vorgaben für die Datenanlieferung Wellkarton Model AG Weinfelden Version 01 1 23.6.2017 Übermittlung der Druckdaten Für die Übermittlung Ihrer Druckdaten an die Model AG stehen Ihnen folgende Optionen

Mehr

Anwendungshinweise. Einsatz von. Bodenreinigungsmaschinen auf Hartböden

Anwendungshinweise. Einsatz von. Bodenreinigungsmaschinen auf Hartböden Anwendungshinweise Einsatz von Bodenreinigungsmaschinen auf Hartböden Anwendungshinweise für den Einsatz von gewerblich genutzten Bodenreinigungsmaschinen auf Hartböden Gemeinsames Merkblatt des Fachverbandes

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2017-1620

Mehr

basiccolor catch calibrate

basiccolor catch calibrate Referenzhandbuch Inhalt 1. Vorwort... 4 1.1 Systemvoraussetzungen, Installation und Lizenzierung...6 2. Module calibrate...7 2.1. Einleitung...8 2.2. Targetbeschreibung...10 2.3.Drucken des Kalibrierungstargets...12

Mehr

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Gesteinskörnung für Beton und Mörtel

Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum. Gesteinskörnung für Beton und Mörtel Arbeitsunterlagen für das Baustofftechnologie-Praktikum Gesteinskörnung für Beton und Mörtel 0 Deckblatt 1 Aufgabenstellung 2 Prüfvorschriften 3 Anleitung zur Prüfungsdurchführung 4 Literaturhinweise 5

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2013-1586

Mehr

QUICKGUIDE. presssetup. Quick Guide

QUICKGUIDE. presssetup. Quick Guide QUICKGUIDE presssetup Quick Guide 1 Einleitung Mit Hilfe der Drucktestform lässt sich eine Offsetdruckmaschine innerhalb kürzester Zeit so einrichten, dass diese standardkonform, z.b. nach dem ProzessStandard

Mehr

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ Q

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ Q Forschung und Entwicklungsgemeinschaft für Bauphysik e. V. An der Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. H.M. Fischer Bericht Nr. FEB/FS 43-4/07 Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2012-1046

Mehr

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ QXT

Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten mit Wärmedämmelementen Schöck Isokorb Typ QXT Forschung und Entwicklungsgemeinschaft für Bauphysik e. V. An der Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. H.M. Fischer Bericht Nr. FEB/FS 52-2/08-rev Ermittlung der Trittschallminderung an Balkonplatten

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Messung der Schallleistung nach DIN EN ISO Prüfbericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (89) 8 56 02-0 Fax +49 (89) 8 56 02-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (89) 8 56 02-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

[Richtlinien zur Datenanlieferung ]

[Richtlinien zur Datenanlieferung ] [Richtlinien zur Datenanlieferung ] Produktionsstandard Tonwertzunahmen Standard Offsetdruck Papiertyp EINS/ZWEI DREI/SC-Paper SNP/INP TZ (40%) 09-13 - 17 12-16 - 20 15-19 - 23 TZ (50%) 10-14 - 18 13-17

Mehr

Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsgemeinschaft der Straßenausstatter e.v.

Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsgemeinschaft der Straßenausstatter e.v. Berlin, den 14. September 2010 P r ü f z e u g n i s Nr. 0913-2010-07 über die Eignung des Retroreflektometers LTL-XL zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung Q d und des Leuchtdichtekoeffizienten

Mehr

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db

R w (C; C tr ): 65 (-2; -6) db Auftraggeber Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91560 Heilsbronn Darstellung Auftragnehmer Wolf Bavaria GmbH Gutenbergstraße 8 91580 Heilsbronn WSH 2.2 TRI + TRI beidseitig R w (C; C tr ): 65 (-2; -6)

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Brandhaus Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : Brandhaus@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2010-1195-1 zur Beantragung

Mehr

Prüfbericht Nr

Prüfbericht Nr Exova Warringtonfire, Frankfurt Industriepark Höchst, C369 Frankfurt am Main D-65926 Germany T : +49 (0) 69 305 3476 F : +49 (0) 69 305 17071 E : EBH@exova.com W: www.exova.com Prüfbericht Nr. 2015-1973

Mehr

PB1 Stauchdruckprüfung OSB-Kisten

PB1 Stauchdruckprüfung OSB-Kisten Prüfgegenstand: OSB-Kiste Anzahl: 10 Kisten (verschiedene Wandstärken und Unterbauvarianten) Aufgabenstellung: Ermittlung der maximalen Stauchdruckkraft Verwendete Normen: ASTM D 642 Prüfzeitraum: 12.04.2012

Mehr

3 Ergebnisse. 3.1 Biegefestigkeit und E-Modul Biegefestigkeit

3 Ergebnisse. 3.1 Biegefestigkeit und E-Modul Biegefestigkeit differenz zur letzten Wiegung 0,2 mg nicht überschritt (m 3 ). Aus diesen Werten wurden im Anschluss die Wasseraufnahme (W sp ) und die Wasserlöslichkeit (W sl ) berechnet. 3 Ergebnisse Die nachfolgenden

Mehr

Prüfbericht P AQUAFIN 2K. gemäß DIN EN Schomburg GmbH & Co. KG Aquafinstraße Detmold. J. Magner Dipl.-Ing. (FH) A.

Prüfbericht P AQUAFIN 2K. gemäß DIN EN Schomburg GmbH & Co. KG Aquafinstraße Detmold. J. Magner Dipl.-Ing. (FH) A. Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 8599-3 Prüfauftrag: Prüfung der Wasserundurchlässigkeit der

Mehr

Prüfbericht DEK Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO

Prüfbericht DEK Messung der Schallabsorption im Hallraum gemäß EN ISO INSTITUT FÜR AKUSTIK Im Technologischen Zentrum an der Fachhochschule Lübeck VMPA anerkannte Sachverständige Schallschutzprüfstelle für DIN 4109 VMPA-SPG-143-97-SH Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck Tel.:

Mehr

SCHALLTECHNISCHER PRÜFBERICHT NR

SCHALLTECHNISCHER PRÜFBERICHT NR SCHALLTECHNISCHER PRÜFBERICHT NR. 208554-01.01 über die Messung des Schalldämm-Maßes einer Installationswand der Firma TECE GmbH, 48282 Emsdetten Datum: 12.01.2009 Auftraggeber: TECE GmbH Hollefeldstraße

Mehr

Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsgemeinschaft der Straßenausstatter e.v.

Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsgemeinschaft der Straßenausstatter e.v. Berlin, den 26. August 2010 P r ü f z e u g n i s Nr. 0913-2010-06 über die Eignung des Retroreflektometers ZRM 6014 zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung Q d und des Leuchtdichtekoeffizienten

Mehr