Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch)"

Transkript

1 Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch) Universität Mannheim Romanisches Seminar L 15, Mannheim Stand: August 2011

2 2 1 Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik Fachstudienberatung Voraussetzungen Bewerbung und Auswahl Studienaufbau Kernfach / Sachfach Modul Kernfach: Französisch (>125 ECTS) Modulbereich Kernfach: Italienisch (> 125 ECTS) Modulbereich Kernfach: Italienisch (> 125 ECTS) Modulbereich Kernfach Spanisch (>125 ECTS) Modulbereich Sachfach: BWL oder VWL (60/55 ECTS) ECTS-Punkte-System Modulbeschreibungen Fachwissenschaftliche Basismodule Aufbaumodul Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft Modul Grundlagen der Kulturwissenschaft Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaften Basismodul Sprachpraxis Aufbaumodul Sprachpraxis: Fachsprache Wirtschaft Sachfächer Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre Studienplanmodelle Studienplan mit BWL-Sachfach ab Kursstufe 1 (VORSCHLAG!) Studienplan mit BWL-Sachfach mit geringen Vorkenntnissen, d.h. Beginn mit Mise à niveau/ grammaire bzw. Curso de repaso/ gramática bzw. Corso di ripasso/ grammatica (VORSCHLAG!) Studienplan mit BWL-Sachfach ohne Vorkenntnisse, d.h. Beginn mit Intensivo I (VORSCHLAG!) Studienplan mit BWL-Sachfach ab Kursstufe 1 inklusive Auslandssemester (VORSCHLAG!) Studienplan mit VWL-Sachfach ab Kursstufe 1 (VORSCHLAG!) Studienplan mit VWL-Sachfach mit geringen Vorkenntnissen, d.h. Beginn mit Mise à niveau/ grammaire bzw. Curso de repaso/ gramática bzw. Corso di ripasso/ grammatica (VORSCHLAG!) Studienplan mit VWL-Sachfach ohne Vorkenntnisse, d.h. Beginn mit Intensivo I (VORSCHLAG!) Studienplan mit VWL-Sachfach ab Kursstufe 1 mit Auslandssemester (VORSCHLAG!)...29

3 3 6 Studienabschluss Prüfungsorganisation Prüfungsleistungen Endnotenberechnung Gremien...33

4 4 1 Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik Der Studiengang BACHELOR KULTUR UND WIRTSCHAFT: ROMANISTIK ist das Nachfolgemodell des erfolgreichen Diplom-Studiengangs Diplom-Romanistik mit wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation, der im Zuge der allgemeinen Umstellung auf die gestuften Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt wurde. Der Studiengang gliedert sich in ein philologisch-kulturwissenschaftliches Kernfach (Romanistik: Französisch oder Italienisch oder Spanisch) und ein wirtschaftswissenschaftliches Sachfach (BWL oder VWL). Im ca. 75% der Lehre umfassenden Kernfach werden umfangreiche Kenntnisse in Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Linguistik, Sprachpraxis und Kultur- und Landeskunde der Romania vermittelt. Die Studierenden entscheiden sich vor Studienbeginn zwischen den Kernfächern Französisch oder Italienisch oder Spanisch. Im ca. 25% der Lehre umfassenden Sachfach entscheiden sich die Studierenden vor Studienbeginn zwischen BWL oder VWL. Ziel des Studienganges ist es, profunde fremdsprachliche Kenntnisse mit dem entsprechenden kulturraumspezifischen und darüber hinaus mit wirtschaftswissenschaftlichem Wissen zu kombinieren. Ein Spezifikum des Mannheimer Studienganges BACHELOR KULTUR UND WIRTSCHAFT: ROMANISTIK besteht dabei in der konsequenten Schwerpunktsetzung auf praxisbezogene kultur- und medienwissenschaftliche Fragestellungen, die den Absolventen aufgrund der erworbenen interkulturellen, kommunikativen und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. Die Verflechtung von Interdisziplinarität, Internationalität und Wirtschaftskompetenz macht die Absolventen dieses Studienganges in jeder Hinsicht konkurrenzfähig und eröffnet in der aussichtsreichen Kombination von Wirtschaftskompetenz und weitreichenden Kenntnissen und Fähigkeiten aus dem sprachlich-kulturwissenschaftlichen Bereich Möglichkeiten, die sich gerade in den heutigen globalisierten Märkten und Institutionen auszahlen. Allgemeine Informationsmöglichkeiten zum Studiengang Alle Informationen, die den Studiengang BACHELOR KULTUR UND WIRTSCHAFT im Allgemeinen betreffen, d. h. ohne Spezifikation des Kernfaches, finden Sie grundsätzlich auf der eigens für den Studiengang eingerichteten Homepage: Bitte informieren Sie sich auch regelmäßig auf der Seite des Romanischen Seminars über Änderungen bei Veranstaltungen, wichtige Ankündigungen, etc.:

5 5 1.1 Fachstudienberatung Allgemeine Studienberatung: Studiengangsmanagement: für allgemeine Fragen rund um das Bakuwi-Studium und Sachfach: Marilene Gueli Alletti und Julia Kargl Di/Mi 10-12h in EO 288 Tel: 0621/ Studienbüro 2 (Verwaltung, Prüfungsanmeldung etc.): Anita Seitter Studienbüro L1,1, Zimmer 122 seitter@verwaltung.uni-mannheim.de Kernfachbezogene Studienberatung (Romanistik): Für allgemeine Fragen zu Studienorganisation, Stundenplan, Prüfungen: Luisa Zeltner (Studentische Fachstudienberatung) lzeltner@students.mail.uni-mannheim.de Für Fragen der Anrechnung (Auslandsstudium, Vorstudien): Bettina Lämmle (laemmle@phil.uni-mannheim.de) und Verena Thaler (thaler@phil.uni-mannheim.de) Die Sprechstundenzeiten der Fachstudienberatung entnehmen Sie bitte den Internetseiten des Romanischen Seminars ( 1.2 Voraussetzungen Die Bewerbung um einen Studienplatz im Studiengang BACHELOR KULTUR UND WIRTSCHAFT: ROMANISTIK sieht folgende Voraussetzungen vor: Im Kernfach Französisch werden Französischkenntnisse vorausgesetzt, die ca. 3 Jahren Schulunterricht entsprechen bzw. dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Für die Kernfächer Italienisch bzw. Spanisch ist zudem ein Studienbeginn ohne Vorkenntnisse möglich. Alle Bewerber, ganz gleich mit welchen Vorkenntnissen, müssen in der Woche vor Semesterbeginn einen Orientierungstest ablegen, anhand dessen sie in die jeweilige Kursstufe eingestuft werden. Wenn Sie ohne Vorkenntnisse beginnen und somit in den Kurs Intensivo I und II eingestuft werden oder mit geringen Vorkenntnissen beginnen und somit in die Kurse Mise à niveau/ grammaire bzw. Curso de repaso/ gramática bzw. Corso di ripasso/ grammatica eingestuft werden, ist die Belegung verschiedener fachwissenschaftlicher Kurse nicht möglich.

6 6 Bitte beachten Sie in allen Fällen die entsprechenden Studienverlaufsmodelle in diesem Studienführer. 1.3 Bewerbung und Auswahl Die Universität Mannheim sieht für alle Studiengänge eine Online-Bewerbung vor. Ein Studienbeginn ist für alle Studiengänge nur zum Herbst-/Wintersemester möglich. Die entsprechenden Seiten ( sind immer jeweils zum Herbst-/Wintersemester vom 15. Mai bis 15. Juli (Ausschlussfrist) freigeschaltet. Alle erforderlichen schriftlichen Nachweise sind gesondert einzureichen. Im Kernfach Romanistik entscheiden sich die Studierenden bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung zwischen Französisch, Italienisch oder Spanisch. Das gleiche gilt für die Sachfachwahl (BWL oder VWL). Da die Anzahl der Studienplätze im BACHELOR: KULTUR UND WIRTSCHAFT (Romanistik) begrenzt ist, findet ein Auswahlverfahren statt. Nähere Informationen hierzu sowie die Auswahlsatzungen selbst finden Sie unter:

7 2 Studienaufbau Kernfach / Sachfach 2.1 Modul Kernfach: Französisch (>125 ECTS) Basismodul Literatur und Medien Basismodul Sprache und Medien Modul Grundlagen der Kulturwissenschaft Basismodul Sprachpraxis VL Einführung in die rom. Lit.- und Med.wiss. (4) Pflichttutorium Grundlagenwissen (frz.) (4) PS gr. Schein (6) PS kl. Schein (5) VL Einführung in die rom. Spr.- und Med.wiss. (4) Pflichttutorium Grundlagenwissen (frz.) (4) PS gr. Schein (6) PS kl. Schein (5) VL Ringvorlesung: Grundlagen der interdiszipl. Kulturwissenschaft (4) VL International Cultural Studies (5) PS Landeskunde (6) Expression I (3) Compréhension I (3) Expression II (3) Compréhension II (3) Phonetik (3) 19 ECTS 19 ECTS 15 ECTS 15 ECTS Aufbaumodul Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft VL Literatur- und Medien oder Sprach- und Medienwissenschaft (4) HS Lit.-Med. oder Spr.-Med. kleiner Schein (7) HS Lit.-Med. oder Spr.-Med. großer Schein (8) Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft mind. 3 Veranstaltungen s. PO Aufbaumodul Sprachpraxis: Fachsprache WIrtschaft Expression III: Économie (3) Compréhension III: Économie (3) Traduction niveau élémentaire: Économie (3) Foundation Course ODER Current Topics für Nicht-Anglisten (3)* 19 ECTS mind. 16 ECTS 12 ECTS BA-Arbeit 10 ECTS mündliche Prüfung 2.2 * Die Zuweisung erfolgt nach vorausgegangener Sprachtestung im Laufe des 3. Fachsemesters.

8 8 2.2 Modulbereich Kernfach: Italienisch (> 125 ECTS) Basismodul Literatur und Medien Basismodul Sprache und Medien Modul Grundlagen der Kulturwissenschaft Basismodul Sprachpraxis VL Einführung in die rom. Lit.- und Med.wiss. (4) Pflichttutorium Grundlagenwissen (ital.) (4) PS gr. Schein (6) PS kl. Schein (5) VL Einführung in die rom. Spr.- und Med.wiss. (4) Pflichttutorium Grundlagenwissen (ital.) (4) PS gr. Schein (6) PS kl. Schein (5) VL Ringvorlesung: Grundlagen der interdiszipl. Kulturwissenschaft (4) VL International Cultural Studies (5) PS Landeskunde (6) Espressione I (3) Comprensione I (3) Espressione II (3) Comprensione II (3) Phonetik (3) 19 ECTS 19 ECTS 15 ECTS 15 ECTS Aufbaumodul Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft VL Literatur- und Medien oder Sprach- und Medienwissenschaft (4) HS Lit.-Med. oder Spr.-Med. kleiner Schein (7) HS Lit.-Med. oder Spr.-Med. großer Schein (8) Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft mind. 3 Veranstaltungen s. PO Modul Social Skills: Wirtschaftskommunikation: Espressione III: Economia (3) Comprensione III: Economia (3) Traduzione livello elementare : Economia (3) Foundation Course ODER Current Topics für Nicht- Anglisten (3)* 19 ECTS mind. 16 ECTS 12 ECTS BA-Arbeit 10 ECTS mündliche Prüfung * Die Zuweisung erfolgt nach vorausgegangener Sprachtestung im Laufe des 3. Fachsemesters.

9 2.3 Modulbereich Kernfach Spanisch (>125 ECTS) Basismodul Literatur und Medien Basismodul Sprache und Medien Modul Grundlagen der Kulturwissenschaft Basismodul Sprachpraxis VL Einführung in die rom. Lit.- Med.wiss. (4) Pflichttutorium Grundlagenwissen (span.) (4) PS gr. Schein (6) PS kl. Schein (5) VL Einführung in die rom. Spr.- Med.wiss. (4) Pflichttutorium Grundlagenwissen (span.) (4) PS gr. Schein (6) PS kl. Schein (5) VL Ringvorlesung: Grundlagen der interdiszipl. Kulturwissenschaft (4) VL International Cultural Studies (5) PS Landeskunde (6) Expresión I (3) Comprensión I (3) Expresión II (3) Comprensión II (3) Phonetik (3) 19 ECTS 19 ECTS 15 ECTS 15 ECTS Aufbaumodul Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft VL Literatur- und Medien oder Sprach- und Medienwissenschaft (4) HS Lit.-Med. oder Spr.-Med. (8) HS Lit.-Med. oder Spr.-Med. (7) Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft mind. 3 Veranstaltungen s. PO Modul Social Skills: Wirtschaftskommunikation: Expresión III: Economía (3) Comprensión III: Economía (3) Traducción nivel básico: Economía (3) Foundation Course ODER Current Topics für Nicht- Anglisten (3)* 19 ECTS mind. 16 ECTS 12 ECTS BA-Arbeit 10 ECTS mündliche Prüfung * Die Zuweisung erfolgt nach vorausgegangener Sprachtestung im Laufe des 3. Fachsemesters.

10 2.4 Modulbereich Sachfach: BWL oder VWL (60/55 ECTS) BWL Modul Propädeutika der BWL Modul Grundzüge der BWL Finanzmathematik (3) Quantitative Methoden (3) Wirtschaftsinformatik I (auch: IS 301 Foundation of Information Systems) (4) oder II oder III (auch: IS 401 Integrated Information Systems) (6) Unternehmensethik (3) 15 ECTS Management (6) Internes Rechnungswesen (6) Marketing (6) Finanzwirtschaft (6) Grundlagen des externen Rechnungswesens (6) Produktion (6) 36 ECTS Praktikum:* Inland / Ausland 10 ECTS Modul Grundlagen der VWL Grundlagen der VWL (8) Analysis (5) Statistik I (8) VWL** Modul Vertiefung VWL Mikroökonomik A (8) Makroökonomik A (8) Makroökonomik B (8) oder Mikroökonomik B (8) Praktikum: Inland / Ausland Wirtschaftsgeschichte (6) oder Internationale Ökonomik (6) oder Wirtschaftsgeographie (8) 21 ECTS 30 ECTS 10 ECTS * Wenn Sie sich das Praktikum bereits vor Studienbeginn anrechnen lassen, achten Sie bitte auf die dann zu erbringenden Sozialabgaben bei weiteren freiwilligen Praktika. ** Vor Beginn des VWL-Studiums sollten Sie eventuell den von der VWL angebotenen Kurs Schulmathematik besuchen. Optional: Spezialisierungsmodul VWL (siehe PO!): Dabei handelt es sich um ein optionales Zusatzmodul, das zur Vorbreitung auf einen eventuellen Master im Fachbereich VWL dient. Dieses Modul kann auf Antrag beim Prüfungsausschuss hin zusätzlich zu den obligatorischen Modulen Grundlagen der VWL und Vertiefung VWL belegt werden. Der Prüfungsausschuss kann

11 11 seine Entscheidung zur Zulassung zum Spezialisierungsmodul VWL von freien Kapazitäten im Fachbereich VWL abhängig machen. Punkte in diesem Modul sind zusätzlich zu erbringen und können keine ECTS-Punkte in den obligatorischen Modulen substituieren. Zur Absolvierung des Moduls müssen mind. 32 ECTS-Punkte, höchstens jedoch 40 ECTS-Punkte erbracht werden.

12 3 ECTS-Punkte-System Das European Credit Transfer System (ECTS) wurde 1989 im Rahmen des Bologna Prozesses eingeführt. Das mit Erfolg getestete System wird in ganz Europa verwendet. Ursprünglich für die Anerkennung und Übertragung von im Ausland erworbenen Studienleistungen verwendet, wurde das System zu einem Akkumulierungssystem weiterentwickelt, das auf institutioneller, regionaler, nationaler und europäischer Ebene realisiert wird. Ein ECTS-Punkt entspricht einem durchschnittlichen studentischen Arbeitsaufwand von 30 Stunden. Neben dem regelmäßigen Besuch der Lehrveranstaltungen beinhaltet der studentische Arbeitsaufwand auch die Zeiten für Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen, Prüfungen und die Zeit des Selbststudiums. 4 Modulbeschreibungen 1. Ein Modul ist eine Lehreinheit, die fachlich sinnvoll aus mindestens 3 Lehrveranstaltungen zusammengesetzt ist. Ein Modul kann innerhalb eines Semesters oder in aufeinanderfolgenden Semestern absolviert werden. 2. Jedes Modul wird entsprechend dem mit der Teilnahme verbundenen Zeitaufwand (Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen, Vor- und Nachbereitung, Prüfung) mit Credits (s. Punkt 3) gewichtet. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt. 3. Jedes absolvierte Modul wird im Zeugnis aufgeführt (Titel, Prüfer, Note). Gewichtung der Veranstaltungstypen Sprachpraktische Übung 3 ECTS = semesterbegleitende mündliche und/oder schriftliche Aufgaben und Endklausur (+eventuelle Zwischenklausuren) Vorlesung 4 ECTS = Klausur (70-90 Min.) 5 ECTS = Vorlesung in englischer Sprache Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen 4 ECTS = semesterbegleitende mündliche und/oder schriftliche Aufgaben Proseminar 5 ECTS = semesterbegleitende mündliche und/oder schriftliche Aufgaben 6 ECTS = Referat + Hausarbeit oder Klausur (70-90 Min.) Hauptseminar 7 ECTS = Fremdspr.Referat oder Referat und mündliche Prüfung 8 ECTS = Referat + Hausarbeit

13 Fachwissenschaftliche Basismodule Einführungsvorlesungen (4 ECTS) Voraussetzung: o keine Voraussetzungen; empfohlen wird jedoch, falls der Intensivo I noch absolviert wird, zunächst die SMW-VL zu besuchen und dann im 2.FS die LMW-VL parallel zum Intensivo II Inhalt: o Grundlagen der Literatur- und Medien bzw. der Sprach- und Medienwissenschaft der Romania Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme und Endklausur (70-90 Min.) = 4 ECTS Fachspezifische Pflichttutorien Grundlagenwissen (Frz., Ita., Span.) (4 ECTS) Voraussetzung: o erfolgreich absolviertes Propädeutikum bzw. äquivalente Sprachkenntnisse (GER-Niveau B1, abgeschlossen) o gleichzeitiger oder vorheriger Besuch der zugehörigen Einführungsvorlesung Inhalt: o Wiederholung und Erweiterung des Vorlesungsstoffes durch Anwendung auf fremdsprachliche Primär- und Sekundärtexte (Französisch, Italienisch, Spanisch) Anforderungen: o Semesterbegleitende mündl. und/oder schriftliche Arbeiten = 4 ECTS PS großer Schein (6 ECTS) Voraussetzung: o Erfolgreiche Teilnahme an der Einführungsvorlesung + Pflichttutorium Inhalt: o Anwendung und Vertiefung eines Gebietes der Einführungsvorlesung Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme, semesterbegleitende mündliche und/oder schriftliche Aufgaben (auch Referat) und Hausarbeit (10-15 Seiten) oder Klausur (70-90 Min.) = 6 ECTS PS kleiner Schein (5 ECTS) Voraussetzung: o Erfolgreiche Teilnahme an der Einführungsvorlesung + Pflichttutorium Inhalt: o Anwendung und Vertiefung eines Gebietes der Einführungsvorlesung Anforderungen:

14 14 o Regelmäßige Teilnahme, semesterbegleitende mündliche und/oder schriftliche Aufgaben = 5 ECTS 4.2 Aufbaumodul Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft Vorlesung: Literatur- und Medien- oder Sprach- und Medienwissenschaft (4 ECTS): Voraussetzung: o Erfolgreich absolvierte fachwissenschaftliche Basismodule Inhalt: o Eine VL aus dem Bereich der SMW oder LMW (außer Einführungsvorlesung!) Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme und Endklausur (70-90 Min.) = 4 ECTS 2 HS Literatur- und Medien- oder Sprach- und Medienwissenschaft (je 7/8 ECTS) Voraussetzung: o Erfolgreich absolvierte fachwissenschaftliche Basismodule Inhalt: o spezielle literatur- und medien- bzw. sprach- und medienwissenschaftliche Fragestellungen aus dem Bereich der Romania Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme, semesterbegleitende Aufgaben (auch Referat) und mündliche Prüfung oder fremdspr. Referat = 7 ECTS / semesterbegleitende Aufgaben (auch Referat) und Hausarbeit (15-20 Seiten) = 8 ECTS Beide Hauptseminare müssen dem gleichen, d. h. entweder dem literatur- und medien- oder dem sprach- und medienwissenschaftlichen Fachbereich entstammen. 4.3 Modul Grundlagen der Kulturwissenschaft Vorlesung: International Cultural Studies (5 ECTS) Voraussetzung: o gute Englischkenntnisse Inhalt: o Grundlagen und Fragestellungen der allgemeinen Kulturwissenschaft Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme und Endklausur (70-90 Min.) = 5 ECTS Die Veranstaltungsreihe International Cultural Studies wird immer nur im HWS angeboten! Ringvorlesung: Grundlagen der interdisziplinären Kulturwissenschaft (4 ECTS) Voraussetzung: o Keine Inhalt: o Grundlagen der allgemeinen Kultur- und Medienwissenschaft

15 15 Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme und Endklausur (70-90 Min.) = 4 ECTS Die Veranstaltung wird immer nur im FSS angeboten! PS Landeskunde (6 ECTS) Voraussetzung: o In der Regel: absolvierte Einführungsveranstaltungen in Literatur- sowie Sprach- und Medienwissenschaft der Romania Inhalt: o Es handelt sich hierbei um eine landeskundliche Veranstaltung (Proseminar oder Vorlesung) des Romanischen Seminars Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit (10-15 S.) oder Referat und Klausur (70-90 Min.) = 6 ECTS 4.4 Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaften Nach eigener Wahl sind aus diesem Modul 3 Lehrveranstaltungen im Umfang von 16 ECTS-Punkten zu belegen. Mindestens eine dieser Lehrveranstaltungen muss ein Seminar sein. Wird das Seminar entweder aus dem Bereich International Cultural Studies, dem Bereich Geschichte, dem Bereich Philosophie oder dem Bereich Gender Studies gewählt, ist aus dem gleichen Teilbereich auch eine entsprechende VL zu belegen Wählbare Veranstaltungen VL International Cultural Studies (5) [Es handelt sich nicht um die gleiche Vorlesung wie im Basismodul, da die Themen dieser Vorlesung alle 2 Semester wechseln.] Sem. International Cultural Studies (6) Sem. französische, italienische oder spanische Medienwiss. (6) VL Geschichte (5) Seminar Geschichte (6) VL Philosophie (Ethik/Kulturphilosophie) (5) Seminar Philosophie (6) VL Wirtschaftsgeschichte oder -geographie (5) Alle Informationen finden Sie auch im Portal: &P.vx=kurz

16 Basismodul Sprachpraxis Sprachpraktische Übungen Zum Aufbau der sprachpraktischen Ausbildung am Romanischen Seminar siehe: Voraussetzung: o Teilnahme am sprachpraktischen Orientierungstest o erfolgreich abgeschlossenes Propädeutikum o weitere Voraussetzungen der einzelnen Kurse siehe Veranstaltungskommentar Inhalt: o s. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis bzw. Studierendenportal Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme, Zwischen- und Endklausur sowie semesterbegleitende mündliche und/oder schriftliche Teilleistungen/Aufgaben = 3 ECTS 4.6 Aufbaumodul Sprachpraxis: Fachsprache Wirtschaft Sprachpraktische Übungen Voraussetzung: o Erfolgreich absolviertes Basismodul Sprachpraxis Inhalt: o s. Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (Homepage des Romanischen Seminars) bzw. Studierendenportal o Foundation Course ODER Current Topics für Nicht-Anglisten: Die Zuweisung erfolgt nach vorausgegangener Sprachtestung. Auskünfte erteilen die Studiengangsmanager. Anforderungen: o Regelmäßige Teilnahme, Zwischen- und Endklausur sowie semesterbegleitende mündliche und/oder schriftliche Teilleistungen/Aufgaben = 3 ECTS o Foundation Course/Current Topics für Nicht-Anglisten = 3 ECTS 4.7 Sachfächer Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre Im Bereich des Sachfachs besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL). Das in beiden Disziplinen vermittelte Wissen gewährleistet eine umfassende wirtschaftswissenschaftliche Qualifikation, die aufgrund des hervorragenden Renommees der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung der Universität Mannheim weltweit hohes Ansehen genießt.

17 17 Für beide Sachfächer sehr sinnvoll sind die von der Lehreinheit für Volkswirtschaftslehre angebotenen Schulmathematik-Kurse. Diese Blockveranstaltungen werden immer vor Beginn der Vorlesungszeit des HWS sowie während der ersten Semesterwochen des HWS angeboten. Genauere Informationen entnehmen Sie der Webseite Im Bereich Betriebswirtschaftslehre sind die folgenden Module zu belegen: Modul Propädeutika der BWL In diesem Modul werden im Rahmen der Veranstaltungen Finanzmathematik (nur im HWS) und der Quantitative Methoden (nur im HWS), Wirtschaftsinformatik I (auch: IS 301 Foundation of Information Systems) (nur im FSS) bzw. II oder III (auch: IS 401 Integrated Information Systems) und Unternehmensethik (nur im HWS) wichtige Grundkenntnisse vermittelt, die zum besseren Verstehen des Moduls Grundzüge der BWL beitragen. Vor allem der Veranstaltungsblock Finanzmathematik und Quantitative Methoden sollte deshalb möglichst frühzeitig im Studienplan untergebracht sein. Modul Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Dieses Modul umfasst alle 6 Teilbereiche der Betriebswirtschaftlehre: Marketing, Management, Finanzwirtschaft, Produktion, Internes Rechnungswesen und Grundlagen des externen Rechnungswesens. Die Veranstaltungen, die in der Regel aus einer Vorlesung (2 SWS) sowie einer Übung (1-2 SWS) und ggf. einem Tutorium (2 SWS) bestehen, werden immer im jährlichen Turnus, entweder jeweils im HWS oder FSS angeboten. Alle werden in der Regel mit einer 90minütigen schriftlichen Klausur abgeschlossen. Im HWS werden für Studierende des B.A. Kultur und Wirtschaft folgende Veranstaltungen angeboten: Finanzmathematik (in der 1. Hälfte des Semesters) Quantitative Methoden (in der 2. Hälfte des Semesters) Unternehmensethik Wirtschaftsinformatik II (auch: IS 401 Integrated Information Systems) Marketing Finanzwirtschaft Produktion Im FSS werden für Studierende des B.A. Kultur und Wirtschaft folgende Veranstaltungen der BWL angeboten: Wirtschaftsinformatik I (auch: IS 301 Foundation of Information Systems) Wirtschaftsinformatik III (auch: IS 401 Integrated Information Systems) Management Internes Rechnungswesen Grundlagen des externen Rechnungswesens Detaillierte Informationen zu den Inhalten der einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Modulkatalog für Studierende anderer Fachrichtungen, den Sie unter auf den Seiten der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre herunterladen können.

18 18 Informationen zu den jeweils aktuellen Semestern sind für Studierende des B.A. Kultur und Wirtschaft im allgemeinen Vorlesungsverzeichnis unter der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und den Kapiteln IX und X zu finden. Im Bereich Volkswirtschaftslehre sind die folgenden Module abzuleisten: Modul Grundlagen der VWL Im Rahmen dieses Moduls werden durch die Veranstaltungen Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (nur im HWS), Analysis (nur im HWS) und Statistik I (nur im FSS) wichtige Grundkenntnisse vermittelt. Alle Veranstaltungen bestehen in der Regel jeweils aus einer Vorlesung (4 bzw. 2 SWS) und einer Übung (2 SWS) bestehen und sollen den Einstieg in das Studium der VWL bedeuten. Grundlagen der Volkswirtschaftslehre wird mit einer 120minütigen, Analysis mit einer 90minütigen und Statistik I mit einer 180minütigen Klausur abgeschlossen. Modul Vertiefung der VWL Dieses Modul umfasst einen Pflicht- und einen Wahlbereich. Detaillierte Informationen zu den Inhalten der einzelnen Veranstaltungen sind den kommentierten Vorlesungsverzeichnissen der Lehreinheit Volkswirtschaftslehre zu entnehmen, die unter für das aktuelle sowie die vergangenen Semester heruntergeladen werden können. Im Pflichtbereich sind folgende Veranstaltungen zu besuchen: Mikroökonomik A Diese Veranstaltung wird immer im FSS angeboten und besteht aus einer Vorlesung (4 SWS), die parallel in englischer und deutscher Sprache gehalten wird, und einer Übung (2 SWS). Sie wird mit einer 120minütigen schriftlichen Klausur abgeschlossen. Makroökonomik A Auch diese Veranstaltung wird immer im FSS angeboten. Sie besteht aus einer Vorlesung (4 SWS) und einer Übung (2 SWS). Sie wird mit einer 120minütigen schriftlichen Klausur abgeschlossen. Im Wahlbereich stehen folgende fünf Veranstaltungen zur Auswahl, wobei zwei zu besuchen sind, um das Aufbaumodul abzuschließen. Makroökonomik B oder Mikroökonomik B Diese Veranstaltung wird immer im HWS angeboten und besteht in der Regel aus einer Vorlesung (3 SWS) und einer Übung (2 SWS). Sie wird mit einer 120minütigen schriftlichen Klausur abgeschlossen. Internationale Ökonomik

19 19 oder Diese Veranstaltung wird immer im FSS angeboten und besteht in der Regel aus einer Vorlesung (2 SWS) und einer Übung (2 SWS). Sie wird mit einer 90minütigen schriftlichen Klausur abgeschlossen. Wirtschaftsgeschichte Diese Veranstaltung wird immer im FSS angeboten und besteht in der Regel aus einer Vorlesung (4 SWS) und einer Übung (2 SWS). Sie wird mit einer 180minütigen schriftlichen Klausur abgeschlossen. oder Wirtschaftsgeographie Diese Veranstaltung wird immer im FSS angeboten und besteht in der Regel aus einer Vorlesung (4 SWS) und einer Übung (2 SWS). Sie wird mit einer 180minütigen schriftlichen Klausur abgeschlossen. Grundsätzlich und theoretisch können diese Veranstaltungen ganz nach Interesse des Studierenden gewählt werden. In der Praxis machen aber besonders folgende Kombinationen Sinn: Makroökonomik B in Kombination mit einer der drei anderen Veranstaltungen. Der Studierende sollte sich gut mit dieser Entscheidung beschäftigen und sich den unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten sowie Herangehensweisen bewusst sein. Die Lektüre von in die Volkswirtschaftslehre einführender Literatur wird hier nahe gelegt. Es wird außerdem empfohlen, die Veranstaltungen aus dem Pflichtbereich abgeschlossen zu haben, wenn man mit dem Wahlbereich beginnt.

20 5 Studienplanmodelle Bei der Auswahl des für Sie relevanten Studienplanmodells orientieren Sie sich bitte an der Einteilung, die nach dem Ergebnis des Orientierungstests vorgenommen wird. 5.1 Studienplan mit BWL-Sachfach ab Kursstufe 1 (VORSCHLAG!) Semester Seminar Credit Gesamt 1 VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft + Ü Pflichttutorium 8 VL Einführung in die Literatur- und Medienwissenschaft + Ü Pflichttutorium 8 Compréhension/Comprensione/Comprensión I 3 Finanzmathematik 3 Quantitative Methoden 3 Marketing Expression/Espressione/Expresión I 3 VL Ringvorlesung: Grundlagen der interdisziplinären Kulturwissenschaft 4 PS Sprach- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 IS 301 Foundation of Information Systems 6 Management 6 30 Compréhension/Comprensione/Comprensión II 3 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Landeskunde 6 Ü Phonetik 3 VL International Cultural Studies 5 Finanzwirtschaft 6 28 VL Literatur- und Medien- oder Sprach- und Medienwissenschaft 4 PS Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 Ü Foundation Course /Current Topics für Nicht-Anglisten 3 Expression/Espressione/Expresión II 3 Internes Rechnungswesen 6 Grundlagen des externen Rechnungswesen 6 Praktikum (in der vorlesungsfreien Zeit) HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 7 1 Klausur zum Zweittermin empfohlen

21 21 Traduction/Traduzione/Traducción I: Wirtschaft 3 Compréhension/Comprensione/Comprensión III: Wirtschaft ** 3 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 SE aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 6 Produktion 6 Unternehmensethik 3 33 HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 8 6 Expression/Espressione/Expresión III: Wirtschaft ** 3 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 Bachelor-Arbeit 10 Mündliche Abschlussprüfung * In diesem Modul müssen insgesamt mind. 16 ECTS erworben werden. ** Für Italienisch je nach aktuellem Lehrangebot eventuell in einem anderen Semester zu besuchen 5.2 Studienplan mit BWL-Sachfach mit geringen Vorkenntnissen, d.h. Beginn mit Mise à niveau/ grammaire bzw. Curso de repaso/ gramática bzw. Corso di ripasso/ grammatica (VORSCHLAG!) Bei diesem Studienverlaufsplan handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Er ist nicht verbindlich, sondern als Orientierungshilfe zu sehen. Der Plan ist ein Beispiel, wie die in der Prüfungsordnung festgelegten Lehrveranstaltungen zügig studiert werden können. Bitte beachten Sie, dass die Studierbarkeit in 6 Semestern ohne oder mit geringen sprachlichen Vorkenntnissen nicht gewährleistet werden muss und kann. Sem. Seminar Credit Gesamt VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft 4 Mise à Niveau/ Curso de repaso/ Corso di ripasso keine Grammaire/ Gramática/ Grammatica keine 1 Unternehmensethik 3 Finanzmathematik 3 Quantitative Methoden 3 Marketing VL Einführung in die Literatur- und Medienwissenschaft 4 Compréhension I/ Comprensión I/ Comprensione I 3 Expression I/ Expresión I/ Expressione I 3 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen LMW 4 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen SMW 4 VL Grundlagen der Interdisziplinären Kulturwissenschaften 4 IS 301 Foundation of Information Systems Ü Phonetik 3

22 22 PS Sprach- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Sprach-und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 VL International Cultural Studies 5 Finanzwirtschaft PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 Compréhension II/Comprensión II/Comprensione II 3 Expression II/ Expresión II/ Espressione II 3 Internes Rechnungswesen 6 Grundlagen des externen Rechnungswesen 6 23 PS Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 Ü Foundation Course /Current Topics für Nicht-Anglisten 3 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 PS Landeskunde 6 Produktion 6 Praktikum (in der vorlesungsfreien Zeit) HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 7 SE aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 6 Compréhension III: Économie/Comprensión III: Economía/Comprensione III: Wirtschaft ** 3 Expression III: Économie/ Expresión III: Economía/ Espressione III: Wirtschaft ** 3 Traduction I/ Traducción I/Traduzione I 3 Management 6 28 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 HS Sprach-und Medienwissenschaft oder Literatur-und Medienwissenschaft (großer Schein) 8 VL Literatur-und Medienwissenschaft oder Sprach-und Medienwissenschaft 4 Bachelor-Arbeit 10 Mündliche Abschlussprüfung * In diesem Modul müssen insgesamt mind. 16 ECTS erworben werden. ** Für Italienisch je nach aktuellem Lehrangebot eventuell in einem anderen Semester zu besuchen 5.3 Studienplan mit BWL-Sachfach ohne Vorkenntnisse, d.h. Beginn mit Intensivo I (VORSCHLAG!) - ACHTUNG: nur für Spanisch und Italienisch möglich! Bei diesem Studienverlaufsplan handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Er ist nicht verbindlich, sondern als Orientierungshilfe zu sehen. Der Plan ist ein Beispiel, wie die in der Prüfungsordnung festgelegten Lehrveranstaltungen zügig studiert werden können. Bitte beachten Sie, dass die Studierbarkeit in 6 Semestern ohne oder mit geringen sprachlichen Vorkenntnissen nicht gewährleistet werden muss und kann.

23 23 Sem. Seminar Credit Gesamt VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft 4 Intensivo I (6 SWS) keine 1 VL International Cultural Studies 5 Finanzmathematik 3 Quantitative Methoden 3 Marketing VL Einführung in die Literatur- und Medienwissenschaft 4 Intensivo II (6 SWS) keine Management 6 VL Grundlagen der Interdisziplinären Kulturwissenschaften 4 IS 301 Foundation of Information Systems 6 20 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen LMW 4 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen SMW 4 PS Landeskunde 6 Comprensione I/Comprensión I 3 Espressione I/Expresión I 3 Finanzwirtschaft 6 26 PS Sprach-und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 Ü Phonetik 3 Comprensione II/ Comprensión II 3 Espressione II/Expresión II 3 Internes Rechnungswesen 6 Grundlagen des externen Rechnungswesen 6 31 PS Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 PS Sprach- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 Ü Foundation Course /Current Topics für Nicht-Anglisten 3 Unternehmensethik 3 Produktion 6 Praktikum (in der vorlesungsfreien Zeit) HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 7 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 SE aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 6 Traduzione I/ Traducción I 3 Comprensione III: Economia/Comprensión III: Wirtschaft ** 3 Espressione III: Economia/ Expresión III: Wirtschaft ** VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5

24 24 HS Sprach-und Medienwissenschaft oder Literatur-und Medienwissenschaft (großer Schein) 8 VL Literatur-und Medienwissenschaft oder Sprach-und Medienwissenschaft 4 Bachelor-Arbeit 10 Mündliche Abschlussprüfung * In diesem Modul müssen insgesamt mind. 16 ECTS erworben werden. ** Für Italienisch je nach aktuellem Lehrangebot eventuell in einem anderen Semester zu besuchen 5.4 Studienplan mit BWL-Sachfach ab Kursstufe 1 inklusive Auslandssemester (VORSCHLAG!) Semester Seminar Credit Gesamt 1 VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft + Ü Pflichttutorium 8 VL Einführung in die Literatur- und Medienwissenschaft + Ü Pflichttutorium 8 Compréhension/Comprensione/Comprensión I 3 Expression/Espressione/Expresión I 3 Finanzmathematik 3 Quantitative Methoden 3 Marketing Compréhension/Comprensione/Comprensión II Expression/Espressione/Expresión II 3 VL Ringvorlesung: Grundlagen der interdisziplinären Kulturwissenschaft 4 PS Sprach- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 IS 301 Foundation of Information Systems 6 Management 6 33 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Landeskunde 6 Produktion 6 VL International Cultural Studies 5 Finanzwirtschaft 6 28 VL Literatur- und Medien- oder Sprach- und Medienwissenschaft 4 PS Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 2 Klausur zum Zweittermin empfohlen

25 25 Ü Foundation Course /Current Topics für Nicht-Anglisten 3 Traduction/Traduzione/Traducción I: Wirtschaft 3 Ü Phonetik 3 Internes Rechnungswesen 6 Grundlagen des externen Rechnungswesen 6 Praktikum (in der vorlesungsfreien Zeit) AUSLANDS SEMESTER! VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 SE aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 6 Unternehmensethik 3 19 HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 7 HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 8 6 Expression/Espressione/Expresión III: Wirtschaft ** 3 Compréhension/Comprensione/Comprensión III: Wirtschaft ** 3 Bachelor-Arbeit 10 Mündliche Abschlussprüfung * In diesem Modul müssen insgesamt mind. 16 ECTS erworben werden. ** Für Italienisch je nach aktuellem Lehrangebot eventuell in einem anderen Semester zu besuchen 5.5 Studienplan mit VWL-Sachfach ab Kursstufe 1 (VORSCHLAG!) Semester Seminar Credit Gesamt 1 VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft +Ü Pflichttutorium 8 Compréhension/Comprensione/Comprensión I 3 Expression/Espressione/Expresión I 3 Analysis 5 Grundlagen der VWL VL Einführung in die Literatur- und Medienwissenschaft + Ü Pflichttutorium 8 31 VL Ringvorlesung: Grundlagen der interdisziplinären Kulturwissenschaft 4 PS Sprach- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 Compréhension/Comprensione/Comprensión II 3 Expression/Espressione/Expresión II 3

26 26 Statistik I 8 3 VL International Cultural Studies 5 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Sprach- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 PS Landeskunde 6 Ü Phonetik 3 Ü Foundation Course /Current Topics für Nicht-Anglisten 3 28 VL Literatur- und Medien- oder Sprach- und Medienwissenschaft 4 PS Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) Traduction/Traduzione/Traducción I: Wirtschaft 3 Makroökonomik A 8 Mikroökonomik A 8 Praktikum (in der vorlesungsfreien Zeit) HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 7 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 SE aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 6 Makro- oder Mikroökonomik B 8 31 HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 8 Compréhension/Comprensione/Comprensión III: Wirtschaft ** 3 Expression/Espressione/Expresión III: Wirtschaft ** 3 Wirtschaftsgeschichte o. Wirtschaftsgeographie o. Internationale Ökonomik 6 Bachelor-Arbeit 10 Mündliche Abschlussprüfung * In diesem Modul müssen insgesamt mind. 16 ECTS erworben werden. ** Für Italienisch je nach aktuellem Lehrangebot eventuell in einem anderen Semester zu besuchen 5.6 Studienplan mit VWL-Sachfach mit geringen Vorkenntnissen, d.h. Beginn mit Mise à niveau/ grammaire bzw. Curso de repaso/ gramática bzw. Corso di ripasso/ grammatica (VORSCHLAG!) Bei diesem Studienverlaufsplan handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Er ist nicht verbindlich, sondern als Orientierungshilfe zu sehen. Der Plan ist ein Beispiel, wie die in der Prüfungsordnung festgelegten Lehrveranstaltungen zügig studiert werden können. Bitte beachten Sie, dass die Studierbarkeit in 6 Semestern ohne oder mit geringen sprachlichen Vorkenntnissen nicht gewährleistet werden muss und kann. Sem. Seminar Credit Gesamt 1 VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft 4 VL Einführung in die Literatur- und Medienwissenschaft 4

27 27 Mise à Niveau/ Curso de repaso/ Corso di ripasso keine Grammaire/ Gramática/ Grammatica keine Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 8 Analysis Compréhension I/ Comprensión I/ Comprensione I 3 Expression I/ Expresión I/ Expressione I 3 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen LMW 4 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen SMW 4 VL Grundlagen der Interdisziplinären Kulturwissenschaften 4 Statistik I 8 26 Ü Phonetik 3 PS Sprach- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Sprach-und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 VL International Cultural Studies 5 24 Compréhension II/Comprensión II/Comprensione II 3 Expression II/ Expresión II/ Espressione II 3 PS Landeskunde 6 Mikroökonomik A 8 Makroökonomik A 8 28 PS Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 Ü Foundation Course /Current Topics für Nicht-Anglisten 3 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 SE aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 6 Mikroökonomik B oder Makroökonomik B 8 Praktikum (in der vorlesungsfreien Zeit) HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 7 Traduction I/ Traducción I/Traduzione I 3 Compréhension III: Économie/Comprensión III: Economía/Comprensione III: Wirtschaft ** 3 Expression III: Économie/ Expresión III: Economía/ Espressione III: Wirtschaft ** 3 Wirtschaftsgeschichte oder Wirtschaftsgeographie oder Internationale Ökonomik 6 22 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 HS Sprach-und Medienwissenschaft oder Literatur-und Medienwissenschaft (großer Schein) 8 VL Literatur-und Medienwissenschaft oder Sprach-und Medienwissenschaft 4 Bachelor-Arbeit 10

28 28 Mündliche Abschlussprüfung * In diesem Modul müssen insgesamt mind. 16 ECTS erworben werden. ** Für Italienisch je nach aktuellem Lehrangebot eventuell in einem anderen Semester zu besuchen 5.7 Studienplan mit VWL-Sachfach ohne Vorkenntnisse, d.h. Beginn mit Intensivo I (VORSCHLAG!) - ACHTUNG: nur für Spanisch und Italienisch möglich! Bei diesem Studienverlaufsplan handelt es sich lediglich um einen Vorschlag. Er ist nicht verbindlich, sondern als Orientierungshilfe zu sehen. Der Plan ist ein Beispiel, wie die in der Prüfungsordnung festgelegten Lehrveranstaltungen zügig studiert werden können. Bitte beachten Sie, dass die Studierbarkeit in 6 Semestern ohne oder mit geringen sprachlichen Vorkenntnissen nicht gewährleistet werden muss und kann. Sem. Seminar Credit Gesamt VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft 4 Intensivo I (6 SWS) keine 1 VL International Cultural Studies 5 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 8 Analysis VL Einführung in die Literatur- und Medienwissenschaft 4 Intensivo II (6 SWS) keine Statistik I 8 VL Grundlagen der Interdisziplinären Kulturwissenschaften 4 Makroökonomik A oder Mikroökonomik A Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen LMW 4 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen SMW 4 PS Landeskunde 6 Compréhension/Comprensione I/Comprensión I 3 Expression/Espressione I/Expresión I 3 Ü Phonetik 3 23 PS Sprach-und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 Compréhension/Comprensione II/ Comprensión II 3 Expression /Espressione/Expresión II 3 Ü Foundation Course /Current Topics für Nicht-Anglisten 3 Mikroökonomik A oder Makroökonomik A 8 27 PS Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 PS Sprach- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 Makroökonomik B oder Mikroökonomik B 8 Praktikum (in der vorlesungsfreien Zeit)

29 29 6 HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 7 SE aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 6 Wirtschaftsgeschichte oder Wirtschaftsgeographie oder Wirtschaftsökonomie 6 Traduction/ Traduzione / Traducción I 3 Compréhension/ Comprensione /Comprensión III: Wirtschaft ** 3 Expression /Espressione/ Expresión III: Wirtschaft ** VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 HS Sprach-und Medienwissenschaft oder Literatur-und Medienwissenschaft (großer Schein) 8 VL Literatur-und Medienwissenschaft oder Sprach-und Medienwissenschaft 4 Bachelor-Arbeit 10 Mündliche Abschlussprüfung * In diesem Modul müssen insgesamt mind. 16 ECTS erworben werden. ** Für Italienisch je nach aktuellem Lehrangebot eventuell in einem anderen Semester zu besuchen 5.8 Studienplan mit VWL-Sachfach ab Kursstufe 1 mit Auslandssemester (VORSCHLAG!) Semester Seminar Credit Gesamt 1 VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft +Ü Pflichttutorium 8 VL Einführung in die Literatur- und Medienwissenschaft + Ü Pflichttutorium 8 Compréhension/Comprensione/Comprensión I 3 Expression/Espressione/Expresión I 3 Analysis 5 Grundlagen der VWL Expression/Espressione/Expresión II 3 VL Ringvorlesung: Grundlagen der interdisziplinären Kulturwissenschaft 4 PS Sprach- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 Statistik I 8 Mikroökonomik A oder Makroökonomik A 8 29 VL International Cultural Studies 5 PS Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Sprach- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 5 PS Landeskunde 6 Mikroökonomik B oder Makroökonomik B 8 29

30 30 4 VL Literatur- und Medien- oder Sprach- und Medienwissenschaft 4 PS Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 6 Ü Phonetik 3 Ü Foundation Course /Current Topics für Nicht-Anglisten 3 5 AUSLANDS SEMESTER! Compréhension/Comprensione/Comprensión II 3 Makroökonomik A oder Mikroökonomik A 8 Traduction/Traduzione/Traducción I: Wirtschaft 3 Praktikum (in der vorlesungsfreien Zeit) VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 VL aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 5 SE aus dem Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft * 6 Wirtschaftsgeschichte o. Wirtschaftsgeographie HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (großer Schein) 8 HS Sprach- und Medienwissenschaft oder Literatur- und Medienwissenschaft (kleiner Schein) 7 Expression/Espressione/Expresión III: Wirtschaft ** 3 Compréhension/Comprensione/Comprensión III: Wirtschaft ** 3 Bachelor-Arbeit 10 Mündliche Abschlussprüfung * In diesem Modul müssen insgesamt mind. 16 ECTS erworben werden. ** Für Italienisch je nach aktuellem Lehrangebot eventuell in einem anderen Semester zu besuchen 6 Studienabschluss 6.1 Prüfungsorganisation Zuständig für die Anmeldung zu Prüfungen und für alle diesbezüglichen Fragen ist das Studienbüro II. Wenn Sie also zu Prüfungen, Anmeldungen, Immatrikulationen, Beurlaubungen etc. Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen im Studienbüro II. Inhaltliche Fragen zum Studium und zur Semesterplanung beantworten Ihnen gerne Ihre Studienberater in den Fachbereichen. Um die entsprechenden Credits (ECTS) zu erhalten, ist für alle Veranstaltungen eine Anmeldung zur Prüfung erforderlich. Die Prüfungsanmeldung erfolgt immer online, im Herbst-/Wintersemester meist im Oktober, im Frühjahrs-/Sommersemester meist im April. Die Anmeldung ist verbindlich. Im Kernfach ist ein Rücktritt nur innerhalb der Anmeldezeit möglich. Für das Sachfach gelten andere Rücktrittsfristen:

31 31 Im Sachfach BWL ist ein Rücktritt bis eine Woche vor dem Klausurtermin möglich; im Sachfach VWL geht dies bis zu zwei Wochen vor Klausurtermin. Die Semester sind so geplant, dass das Pensum gut zu bewältigen ist. Eine Abmeldung sollte deshalb nur in Ausnahmefällen erforderlich sein. Allerdings gibt es zuweilen gute Gründe, die diesen Schritt erforderlich machen. Völlig unvorbereitet oder unkonzentriert in eine Prüfung zu gehen ist ein Risiko, das Sie nicht eingehen sollten. Beginnen Sie deshalb rechtzeitig mit der Vorbereitung auf die Klausuren. Wiederholung von Prüfungen: Sollten Sie eine Prüfung im ersten Versuch nicht bestehen, dann ist die Teilnahme an der Wiederholungsprüfung zum Ende der sich jeweils anschließenden Semesterferien verpflichtend. In einem solchen Fall sollten Sie unverzüglich nach dem Erhalt des Prüfungsergebnisses Kontakt mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Regel auch für den 1. Wiederholungsversuch automatisch angemeldet werden. Gemäß Prüfungsordnung (Allgemeiner Teil 27) können studienbegleitende Prüfungen, die mit nicht ausreichend bewertet wurden oder als nicht bestanden gelten, einmal wiederholt werden. Eine zweite Wiederholung ist in höchstens drei Fällen möglich. ACHTUNG: Hiervon ausgenommen sind studienbegleitende Prüfungsleistungen, die Bestandteil der Orientierungsprüfung sind. (D.h. alle Prüfungen, die Bestandteil der Orientierungsprüfung sind (siehe 6.2), müssen im ersten Versuch oder beim Zweittermin desselben Semesters, zu dem Sie bei Nichtbestehen automatisch angemeldet werden, bestanden werden. Andernfalls erfolgt eine Exmatrikulation und Sie verlieren die Prüfungsberechtigung.) Genauere Informationen finden sich in der allgemeinen Prüfungsordnung für den Bachelor Kultur und Wirtschaft, die regelmäßig konsultiert werden sollte. Sowohl die allgemeine Prüfungsordnung als auch den fachspezifischen Teil finden Sie im Internet unter der Adresse Prüfungsleistungen Allgemeine Informationen zur Orientierungsprüfung finden Sie im allgemeinen Teil der Prüfungsordnung (PO) unter Punkt IV: Orientierungsprüfung. Die fachspezifischen Besonderheiten der Orientierungsprüfung finden sich auf Seite 5 der fachspezifischen Anlagen zur Prüfungsordnung: Kernfach Romanistik: 1) VL Einführung in die romanische Sprach- und Medienwissenschaft und 2) VL Einführung in die romanische Literatur- und Medienwissenschaft Sachfach BWL/VWL Wenn das Sachfach Betriebswirtschaftslehre gewählt wird: Finanzmathematik und Quantitative Methoden

32 32 Wenn das Sachfach Volkswirtschaftlehre gewählt wird: VL Grundlagen der Volkswirtschaftlehre Die allgemeinen Informationen zur Abschlussprüfung finden Sie in der allgemeinen PO unter Punkt V: Abschlussprüfung 16-23: Darunter fallen die allgemeinen Regelungen für die Fristen zur Anmeldung, die schriftliche und die mündliche Abschlussprüfung sowie die Bildung der Noten. Fachspezifische Regelungen betreffen die Errechnung der Endnote sowie die schriftliche und die mündliche Abschlussprüfung: Die Bachelorarbeit ist in der Regel im thematischen Anschluss an eine Lehrveranstaltung des fachwissenschaftlichen Aufbaumoduls anzufertigen, das Thema der mündlichen Abschlussprüfung bezieht sich im Wesentlichen auf die besuchten Lehrveranstaltungen des fachwissenschaftlichen Aufbaumoduls. Sie kann so das Themenmodul schwerpunktmäßig den romanistischen Bereich berührt auch aus diesen Veranstaltungen hervorgehen. Die Prüfungsthemen sind mit dem jeweiligen Prüfer/der jeweiligen Prüferin zu vereinbaren. Die Hälfte der Prüfung findet in der Fremdsprache statt. 7 Endnotenberechnung Bachelorarbeit: 15% Mündliche Prüfung: 15% Basismodul Sprach- und Medienwissenschaft 5% Basismodul Literatur- und Medienwissenschaft 5% Basismodul Sprachpraxis 5% Aufbaumodul Literatur-, Sprach- und Medien- wissenschaft 10% Modul Grundlagen der Kulturwissenschaft 5% Modul Interdisziplinäre Kulturwissenschaft 5% Aufbaumodul Sprachpraxis: Fachsprache Wirtschaft 10% = 75% Modulbereich BWL oder VWL = 25%

Sem. Seminar Credit Gesamt. VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft 4 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen SMW 4

Sem. Seminar Credit Gesamt. VL Einführung in die Sprach- und Medienwissenschaft 4 Ü Pflichttutorium Grundlagenwissen SMW 4 Studienplanmodelle Bei der Auswahl des für Sie relevanten Studienplanmodells orientieren Sie sich bitte an der Zuteilung, die nach dem Ergebnis des sprachlichen Einstufungstest vorgenommen wird. Bitte

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch)

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch) Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch) Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft: Philosophie Dieser fachspezifische

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch)

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch) Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch) Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen

Mehr

Studienführer. Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik. Universität Mannheim Germanistisches Seminar Schloss D Mannheim

Studienführer. Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik. Universität Mannheim Germanistisches Seminar Schloss D Mannheim Studienführer Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik Universität Mannheim Germanistisches Seminar Schloss D 8131 Mannheim Stand: Juli 2011 Inhalt 1. Allgemeines zum Studiengang.... 3 2. Information

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch)

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch) Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Spanisch, Französisch, Italienisch) Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik. Universität Mannheim Anglistisches Seminar Schloss D Mannheim

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik. Universität Mannheim Anglistisches Seminar Schloss D Mannheim Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Universität Mannheim Anglistisches Seminar Schloss D - 68131 Mannheim Stand: August 2011 Inhalt 1. Allgemeines zum Studiengang........ 1 2. Information

Mehr

Studienführer. Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik

Studienführer. Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik Studienführer Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung! Universität Mannheim

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Nichtamtliche Lesefassung der sordnung Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bachelor of Arts Studiengang Kultur und Wirtschaft der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Kultur und Wirtschaft:

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung 2012. Universität Mannheim

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung 2013. Universität Mannheim

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie. Studienführer B.A. Germanistik. Stand: Juni 2015 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Studienführer B.A. Germanistik Stand: Juni 2015 Die vorliegende Kurzübersicht bietet einen zusammenfassenden Überblick zum Studiengang B.A. Germanistik

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Anglistik / Amerikanistik Dieser fachspezifische Teil gilt

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Geschichte

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Geschichte Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Geschichte Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung 2012. Universität Mannheim

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung ab 2012. Bitte lesen

Mehr

Studienführer. Bachelor Romanische Sprachen, Literaturen und Medien

Studienführer. Bachelor Romanische Sprachen, Literaturen und Medien 1 Studienführer Bachelor Romanische Sprachen, Literaturen und Medien Französisch-Spanisch Französisch-Italienisch Spanisch-Italienisch Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Germanistik Dieser fachspezifische Teil gilt für Studierende, die

Mehr

Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar

Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar Ulla Theis Fachstudienberaterin für den Studiengang B.A. Romanistik theis@phil.uni-mannheim.de Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung Beifach Romanistik:

Mehr

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Studienführer für den Studiengang B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien Universität Mannheim Seminar für Deutsche Philologie (Stand: Juni 2016) Dieser Studienführer ist ein Hilfsmittel zum besseren

Mehr

Studienführer. Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim. Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil

Studienführer. Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim. Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil Studienführer Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil Französisch (Beifach) N.B.: Dieser Studienführer ist lediglich als Richtlinie

Mehr

Studienführer. Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim. Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil. Spanisch (Beifach)

Studienführer. Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim. Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil. Spanisch (Beifach) Studienführer Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil Spanisch (Beifach) N.B.: Dieser Studienführer ist lediglich als Richtlinie

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Hispanistik GPBA - Fachspezifischer Teil: Hispanistik als Kernfach GLOSSAR

Mehr

Studienführer. Bachelor of Arts (B.A.) der Philosophischen Fakultät an der Universität Mannheim (nach PO 2012)

Studienführer. Bachelor of Arts (B.A.) der Philosophischen Fakultät an der Universität Mannheim (nach PO 2012) Studienführer Bachelor of Arts (B.A.) der Philosophischen Fakultät an der Universität Mannheim (nach PO 2012) Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil Beifach Französisch N.B.: Dieser Studienführer

Mehr

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der geisteswissenschaftlichen Fächer der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Anglistik Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung ab 2012. Universität

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie. Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D Mannheim

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie. Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D Mannheim Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D-68131 Mannheim Stand: Juni 2013 Inhalt 1. Allgemeines zum Studiengang.... 3 2. Information

Mehr

Französisch Italienisch Spanisch

Französisch Italienisch Spanisch Infoheft HWS 2016 Bachelor Kultur und Wirtschaft Französisch Italienisch Spanisch bakuwi.phil.uni-mannheim.de Herzlich Willkommen an der Universität Mannheim! Wir freuen uns, Sie als neue Studierende des

Mehr

Studienführer. Bachelor Romanische Sprachen, Literaturen und Medien

Studienführer. Bachelor Romanische Sprachen, Literaturen und Medien 1 Studienführer Bachelor Romanische Sprachen, Literaturen und Medien Französisch-Spanisch Französisch-Italienisch Spanisch-Italienisch Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis

Mehr

Infoheft HWS Französisch Italienisch Spanisch. Bachelor Kultur und Wirtschaft. bakuwi.phil.uni-mannheim.de

Infoheft HWS Französisch Italienisch Spanisch. Bachelor Kultur und Wirtschaft. bakuwi.phil.uni-mannheim.de Infoheft HWS 2017 Bachelor Kultur und Wirtschaft Französisch Italienisch Spanisch bakuwi.phil.uni-mannheim.de Wir freuen uns, Sie als neue Studierende des BAKuWi an der Philosophischen Fakultät begrüßen

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie. Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D Mannheim

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie. Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D Mannheim Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D-68131 Mannheim Stand: August 2016 1 Inhalt 1. Allgemeines zum Studiengang.... 3 2. Information

Mehr

Studienführer. Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim (PO 2012) Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil

Studienführer. Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim (PO 2012) Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil Studienführer Bachelor of Arts (B.A.): Romanistik an der Universität Mannheim (PO 2012) Tipps und Informationen zum fachspezifischen Teil Spanisch (Beifach) N.B.: Dieser Studienführer ist lediglich als

Mehr

Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die Studiengänge:

Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die Studiengänge: Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die Studiengänge: Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät Bachelorstudiengänge Politik und Soziologie Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät

Mehr

Studienführer. Bachelor of Arts: Geschichte

Studienführer. Bachelor of Arts: Geschichte Studienführer Bachelor of Arts: Geschichte Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung 2012. Universität Mannheim Historisches

Mehr

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre

V. Anlage A: Modulkatalog Sachfach Betriebswirtschaftslehre VORABVERSION Modulübersicht M.A. Kultur und Wirtschaft: Medien- und Kommunikationswisseschaft (2017) Diese Modulübersicht ist lediglich eine Vorabversion und dient ausschließlich dazu, einen Überblick

Mehr

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie Dr. Helge Rückert und Dr. Tatjana Višak 31.08.2016 philosophie.phil.uni-mannheim.de/startseite/index.html Seite 1 Programm 1. Philosophisches Seminar an der Universität

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das FAch Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gmynasium)

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das FAch Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gmynasium) Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das FAch Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gmynasium) Studiengangsmanagement Lehramtsstudiengänge Dekanat der Philosophischen Fakultät Universität

Mehr

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie. Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D Mannheim

Studienführer. Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie. Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D Mannheim Studienführer Bachelor Kultur und Wirtschaft: Philosophie Universität Mannheim Philosophisches Seminar Schloss D-68131 Mannheim Stand: Juni 2017 1 Inhalt 1. Allgemeines zum Studiengang.... 3 2. Information

Mehr

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Universität Mannheim Anglistisches Seminar Universität Mannheim Anglistisches Seminar Leitfaden für den Master-Studiengang Anglistik / Amerikanistik (Kernfach) I.) AUFBAU DES STUDIENGANGS o Regelstudienzeit bis zum Erwerb des akademischen Grades

Mehr

Wichtige Informationen für alle Lehrenden/Beratenden der grundständigen Studiengänge der Philosophischen Fakultät

Wichtige Informationen für alle Lehrenden/Beratenden der grundständigen Studiengänge der Philosophischen Fakultät Wichtige Informationen für alle Lehrenden/Beratenden der grundständigen Studiengänge der Philosophischen Fakultät Prüfungsleistungen, die zur Orientierungsprüfung gehören, können bei Nichtbestehen im ersten

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das Fach Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gymnasium)

Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das Fach Wirtschaftswissenschaft (B.Ed. Lehramt Gymnasium) Herzlich willkommen zur Fachspezifischen Einführung für das Fach Wirtschaftswissenschaft () Linda Köhler Fachstudienberatung Fach Wiwi Studienberatung VWL Dekanat der Philosophischen Fakultät B.Ed. Lehramt

Mehr

Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft

Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft Fakultät im Überblick Größte BWL-Fakultät Deutschlands 36 Professorinnen und Professoren 6 Juniorprofessuren über 150 wissenschaftliche

Mehr

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil -

Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim. - Fachspezifischer Teil - Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Politikwissenschaft gemäß Senatsbeschluss vom 8. Februar

Mehr

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie

Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie Erstsemestereinführung BaKuWi Philosophie Dr. Nico Naeve Dr. Nico Naeve 02.09.2015 www.philosophie.phil.uni-mannheim.de Seite 1 Programm 1. Philosophisches Seminar an der Universität Mannheim 2. Studienführer

Mehr

6. Politikwissenschaft

6. Politikwissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim Bei der vorliegenden Version des fachspezifischen Teils handelt es sich um eine nichtamtliche

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende der Deutsch-Italienischen Studien müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 30 Leistungspunkte nachweisen. ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6.

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6. (in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6. August 2013) Der Studiengang verortet Literaturen und Sprachen des englischen

Mehr

Studienführer. Master. Kultur und Wirtschaft: Philosophie

Studienführer. Master. Kultur und Wirtschaft: Philosophie Studienführer Master Kultur und Wirtschaft: Philosophie Universität Mannheim Stand: August 2013 Inhalt 1. ALLGEMEINES ZUM STUDIENGANG... 3 2. INFORMATION UND BERATUNG... 4 3. MODULÜBERSICHTEN... 5 4. MODULBESCHREIBUNGEN...

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011)

(in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011) (in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006 und vom 18. Mai 2011) Die Bachelor-Studiengänge Französische, Italienische und Spanische Studien qualifizieren

Mehr

Studienführer. Lehramt an Gymnasien Geschichte

Studienführer. Lehramt an Gymnasien Geschichte Studienführer Lehramt an Gymnasien Geschichte (Studienbeginn HWS 2010 und später) Stand: November 2011 Universität Mannheim Historisches Institut L7, 7 68131 Mannheim 2 Stand November 2011 Inhalt Inhalt...

Mehr

(in der Fassung vom 27. November 2012)

(in der Fassung vom 27. November 2012) (in der Fassung vom 27. November 2012) I. Geltungsbereich 1 Der Studiengang richtet sich an Absolventen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher BA-Studiengänge und bietet die Möglichkeit zur osteuropabezogenen

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anlage B zur Studien- und Prüfungsordnung für die geisteswissenschaftlichen

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anlage B zur Studien- und Prüfungsordnung für die geisteswissenschaftlichen - 1 - (in der Fassung vom 10. Juli 2007) Französische, italienische und spanische Literatur sind die an der Universität Konstanz vertretenen Literaturen der romanischen Welt, der für die Kultur Europas

Mehr

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Arts Studienbeginn: Wintersemester Lehrsprachen: Deutsch/jeweilige romanische Sprache Regelstudienzeit:

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18.

Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18. Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung der Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien nach der 2. Änderungssatzung vom 18. Juli 2011 Regelungen für das Fach Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften 8. April 2015 Themen der Einführungsveranstaltung

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Themen der Einführungsveranstaltung

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie A 07-08- Codiernummer 0.06.0 letzte Änderung 0 - Auflage - Seitenzahl Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie vom. Juni

Mehr

Fach Wirtschaftswissenschaft Fachspezifische Einführung B.Ed. Lehramt Gymnasium

Fach Wirtschaftswissenschaft Fachspezifische Einführung B.Ed. Lehramt Gymnasium Fach Wirtschaftswissenschaft Fachspezifische Einführung B.Ed. Lehramt Gymnasium Sarah Kern I Fachstudienberatung Fach Wiwi Linda Köhler I Studienberatung VWL 1 30. August 2018 Fachstudienberatung Fach

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18.

(in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. (in der Fassung vom 15. September 2006, berichtigt am 26. Februar 2007, und den Änderungen vom 13. August 2010 und vom 18. Mai 2011) Der Studiengang Deutsche Literatur soll eine anspruchsvolle, methodisch

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z (in der Fassung vom 15. September 2004 und den Änderungen vom 12. August 2005, vom 15. September 2006, vom 18. Mai 2011, vom 6. August 2013 und vom 20. Juni 2016) Die Bachelor-Studiengänge Französische,

Mehr

Studienführer. Master Kultur im Prozess der Moderne: Literatur und Medien. Schwerpunktbereich Germanistik

Studienführer. Master Kultur im Prozess der Moderne: Literatur und Medien. Schwerpunktbereich Germanistik Studienführer Master Kultur im Prozess der Moderne: Literatur und Medien Schwerpunktbereich Germanistik Universität Mannheim Stand: 22. August 2012 1 Inhalt 1. ALLGEMEINES ZUM STUDIENGANG... 3 2. INFORMATION

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 164 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007 Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Romanistik an der Universität Bayreuth

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Vom 8. August b) Nach Abs. 3 wird folgender neuer Abs. 4 angefügt: (4) 2 Einzelne Lehrveranstaltungen und

Vom 8. August b) Nach Abs. 3 wird folgender neuer Abs. 4 angefügt: (4) 2 Einzelne Lehrveranstaltungen und Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Französisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 8. August 07 Aufgrund

Mehr

Studienführer. Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne. Universität Mannheim

Studienführer. Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne. Universität Mannheim Studienführer Master Literatur, Medien und Kultur der Moderne Universität Mannheim Stand: Juni 2017 Inhalt 1. ALLGEMEINES ZUM STUDIENGANG... 3 2. INFORMATION UND BERATUNG... 4 3. MODULBERSICHT... 5 4.

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Bachelor of Arts Kultur und Wirtschaft

Bachelor of Arts Kultur und Wirtschaft Herzlich willkommen zur Erstsemestereinführung 2017 Bachelor of Arts Kultur und Wirtschaft Studiendekan der Philosophischen Fakultät Prof. Dr. Hiram Kümper Studiengangmanagement der Philosophischen Fakultät

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

Studienführer. Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik

Studienführer. Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik Studienführer Bachelor: Kultur und Wirtschaft: Germanistik Dieser Studienführer ist nur ein Hilfsmittel zum besseren Verständnis Ihrer für Sie rechtlich verbindlichen Prüfungsordnung 2012. Universität

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung

Nichtamtliche Lesefassung der Prüfungsordnung Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - 7. Soziologie (24. Februar 2006) 1. Studieninhalte Im Kernfach

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen:

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen: (in der Fassung vom 1. Oktober 2015) Der Studiengang verortet Literaturen und Sprachen des englischen Sprachraums in ihren historischen und kulturellen Kontexten und trägt damit der kulturwissenschaftlichen

Mehr

Studienführer. Master. Kultur und Wirtschaft: Philosophie

Studienführer. Master. Kultur und Wirtschaft: Philosophie Studienführer Master Kultur und Wirtschaft: Philosophie Universität Mannheim Stand: Juni 2015 Inhalt 1. ALLGEMEINES ZUM STUDIENGANG... 3 2. INFORMATION UND BERATUNG... 4 3. MODULÜBERSICHTEN... 5 4. MODULBESCHREIBUNGEN...

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien Fachspezifische Bestimmungen zur Gemeinsamen Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Education an der Ruhr-Universität Bochum vom 12. Oktober 2005 Französisch, Italienisch, Spanisch Stand: 02.05.2006

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw.

Mehr

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision Bachelor of s Italienisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Italienisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse (

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Englisch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

Vom 8. August Einzelne Lehrveranstaltungen und. Prüfungen können in spanischer Sprache abgehalten werden; Näheres regelt das Modulhandbuch.

Vom 8. August Einzelne Lehrveranstaltungen und. Prüfungen können in spanischer Sprache abgehalten werden; Näheres regelt das Modulhandbuch. Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Spanisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 8. August 07 Aufgrund von

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim Vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 13/2012 vom 13. Juni 2012

Mehr

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienführer. Master. Kultur und Wirtschaft: Philosophie

Studienführer. Master. Kultur und Wirtschaft: Philosophie Studienführer Master Kultur und Wirtschaft: Philosophie Universität Mannheim Stand: August 2016 Inhalt 1. ALLGEMEINES ZUM STUDIENGANG... 3 2. INFORMATION UND BERATUNG... 4 3. MODULÜBERSICHTEN... 5 4. MODULBESCHREIBUNGEN...

Mehr

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( I T A L I E N I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics)

Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft (Romance Languages and Linguistics) (in der Fassung vom 20. Oktober 2006 und der Änderung vom 13. März 2008) Master-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft 1 Studienumfang Im MA-Studiengang Romanistische Sprachwissenschaft sind insgesamt

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim

Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim Studien- und Prüfungsordnung für das Beifach Volkswirtschaftslehre der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr. 13/2012 vom 13. Juni 2012

Mehr

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft)

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 2. Fachgebiet / Verantwortlich Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr.

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember Artikel 1 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Geschichte an der Universität Bremen vom 8. Dezember 2009 Der Fachbereichsrat 8 (Sozialwissenschaften) hat am 8. Dezember 2009 gemäß 87 Nummer

Mehr

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Soziologie (gemäß Senatsentscheidung vom 8. Februar 2006)

Mehr

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach

STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanportugies] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK (P O R T U G I E S I S C H) Hauptfach Philosophische

Mehr

* Soweit bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form verwendet wird, schließt diese Frauen in der jeweiligen Funktion ausdrücklich ein.

* Soweit bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form verwendet wird, schließt diese Frauen in der jeweiligen Funktion ausdrücklich ein. Studienplan für den Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Fakultät für Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim zur Prüfungsordnung vom 16. Mai 2001 I. DER DIPLOMSTUDIENGANG VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Mehr

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen Fakultäten der Universität Regensburg

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen Fakultäten der Universität Regensburg Dreizehnte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen Fakultäten der Universität Regensburg Aufgrund von Art. 13 Abs. Satz 1 in Verbindung mit Art. 61 Abs. 2

Mehr

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr