A M T S B LA TT der Marktgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A M T S B LA TT der Marktgemeinde"

Transkript

1 St. Georgen am Ybbsfelde D I E Zugestellt durch Post.at A M T S B LA TT der Marktgemeinde G E M E I N D E I N F O RMIERT Kindergartenzubau Südansicht Bürgermeisterin Liselotte Kashofer, Gemeinderat Manfred Pirkner und Gemeindearbeiter Hubert Scheidl bei der Rohbaubesichtigung des Kindergartenzubaues. Erntedankfest Pfarre St. Georgen/Y. Fatimafeier Pfarre St. Georgen/Y. Sturm/Weinfest SCU Raika St. Georgen/Y. Probealarm Österr. Zivilschutzverband Rosenkranzfest Pfarre St. Georgen/Y. Surf-Tipp Auf der Gemeindehomepage finden Sie im linken Menü den Punkt Jugendseite unter welchem die Seiten Schule / Bildung sowie Schulen in der Umgebung bereitgestellt sind. Nummer Jahrgang September 2009 Amtsblatt der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, Redaktion: Tel /2312, 3304 St. Georgen am Ybbsfelde, Marktstraße 30, Verlagspostamt: 3300 Amstetten, Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde, 3304, Verlags- Herstellungs- und Erscheinungsort: St. Georgen am Ybbsfelde. Druck- und Satzfehler vorbehalten! Parteienverkehr: Mo., Mi., Do., Fr Uhr Di Uhr Bürgermeistersprechtage: Di Uhr, Do Uhr Internet: gemeinde@st-georgen-ybbsfelde.gv.at

2 ÄRZTLICHE VERSORGUNG Wochenend und Feiertagsdienste September Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 05./06. Dr. Sturl 07472/62252 Dr. Man-Eng, Ybbs/D / /13. Dr. Schwarzecker 07473/2627 Dr. Lehner, Böhlerwerk 07442/ /20. Dr. Höllrigl-Raduly 07479/7439 DDr. Chahin, Gaming 07485/ /27. MR Dr. Freynhofer 07471/2280 Dr. Schweidler, Amstetten 07472/64501 Oktober Prakt. Arzt Zahnarzt-Notdienst 03./04. DDr. Seiler, Haag 07434/ /11. Der Dienstplan für Oktober wurde bis Dr. Weissensteiner, Haag 07434/ /18. Redaktionsschluss noch nicht erstellt und wird daher in der nächsten Ausgabe Dr. Nigl, Amstetten 07472/ /25./26. bekannt gegeben! Dr. Höbarth-Haydn, Neumarkt/Y / Dr. Salaberger, Gresten 07487/2700 Die Ärztenotdienste werden von der Ärztekammer NÖ bekannt gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass kurzfristig Dienständerungen vorgenommen werden können (z. B. auf Grund einer Erkrankung des Dienst habenden Arztes). In diesem Fall können Sie den Dienst habenden Arzt beim Roten Kreuz unter der Servicenummer erfragen. Der zahnärztliche Wochenenddienst ist unter abrufbar. Über Zahnärztliche Notdienste in NÖ gelangen Sie zur Notdienstsuche, über die Sie den nächst gelegenen Notdienst abfragen können. Mutterberatung Die Eltern der Kleinkinder werden ersucht, die Mutterberatung in ihrem eigenen Interesse in Anspruch zu nehmen. Nächster Termin: 1. Oktober Um telefonische Voranmeldung wird ersucht! Urlaub des Gemeindearztes Der Gemeindearzt Dr. Werner Schwarzecker ist am 2. Oktober 2009 und von 27. bis 30. Oktober 2009 in Urlaub. Erreichbarkeit des Gemeindearztes Der Gemeindearzt ist für dringende medizinische Hilfe an Wochentagen außerhalb der Ordinationszeiten bis Uhr, während des Wochenend und Feiertagsdienstes von Uhr (07473/2627) erreichbar. Für dringende med. Notfälle an Wochentagen während der Nacht von bis Uhr wählen Sie den den Notruf des ärztlichen Bereitschaftsdienstes oder des Roten Kreuzes. (siehe unten) Ordinationszeiten des Gemeindearztes Mo., Di., Do., Fr bis Uhr Di bis Uhr (07473/2627, St. Georgen/Y., Marktstraße 30) Ordinationszeiten des Zahnarztes Mo., Di., Do bis und bis Uhr Mi. nach Vereinbarung, Fr bis Uhr (07473/2010, St. Georgen/Y., Marktstraße 30) Feuerwehr 122 Polizei 133 Damit der Polizeinotruf Amstetten erreicht wird, muss im Bereich der Vorwahlen und die Vorwahl gewählt werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr wochentags Uhr Sa. So. u. Feiertag Rotes Kreuz 144 N O T R U F

3 NÄCHSTER BAUSPRECHTAG Um Genehmigungsverfahren in Bauangelegenheiten so weit wie möglich zu vereinfachen und auch rascher abzuwickeln, wird am Dienstag, dem 6. Oktober 2009 von bis Uhr im Gemeindeamt ein Bausprechtag abgehalten. Unser Bausachverständiger, Baumeister Ing. Rupert Kern und die Baubehörde stehen den Bauwerbern in Bauangelegenheiten zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung ersucht. NOTARIELLE BERATUNG Herr Mag. Erwin Kollermann-Grissenberger (öffentlicher Notar in Amstetten) wird im Gemeindeamt zur kostenlosen und umfassenden Beratung zu den Bereichen, Kauf-, Tausch-, Schenkungs und Wohnungseigentumsverträge, Teilungsverträge, Grundparzellierungen, Pacht und Mietverträge, Schuldschein und Darlehensverträge, Ehepakte, Erbverträge, Heiratsgutbestellung, Grundbuchsangelegenheiten, Testamente, Verlassenschaftsabwicklungen, Vormundschaftssachen und Adoptionen am Dienstag, dem 6. Oktober 2009 von bis Uhr im Gemeindeamt (Sitzungssaal) für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. SENIORENNACHMITTAG DER GEMEINDE Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde lädt alle Senioren der Gemeinde (Frauen ab dem 55. und Männer ab dem 60. Lebensjahr) zu einem gemütlichen Nachmittag im Rahmen des Feuerwehrfestes. Die Ehegatten sind ebenfalls herzlichst dazu eingeladen. Samstag, dem 5. September 2009 um Uhr ins FF-Sicherheitszentrum ein. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung ist gesorgt. Gegen Abgabe Ihrer persönlichen Einladung (wurde bereits zugesandt) erhalten Sie beim Personal der FF kostenlos 1 Essen und 1 Getränk. Die Gutscheine der Ehegatten erhalten Sie vor Ort beim Seniorennachmittag. ZIVILSCHUTZ In dieser Ausgabe des Amtsblattes finden Sie ein INFO- Blatt zu den Themen Sicherer Schulweg und Probealarm Wir empfehlen Ihnen, dieses Infoblatt mit ihrer Familie zu besprechen. Heften Sie das Blatt in Ihre Zivilschutzmappe, um bei Bedarf anstehende Themen nachlesen zu können. Weitere Informationen zum Thema Zivilschutz finden Sie auch im Internet unter (für die NÖ Zivilschutzverband), (für den Bundesverband) sowie unter (für die Zivilschutzortsgruppe)

4 SCHUL U. KINDERGARTENBEGINN Volksschule In der Volksschule St. Georgen am Ybbsfelde beginnt das Schuljahr 2009/2010 mit der hl. Messe am Montag, dem 7. September Die Schüler treffen sich um Uhr. Um Uhr findet der gemeinsame Kirchgang zur Schulmesse statt. Die Schulanfänger kommen mit ihren Eltern in die Kirche. Der Schülertransport wird ab Montag, dem 7. September 2009 nach den alten Fahrplänen durchgeführt. Hauptschule Der Schulbetrieb in der Musikhauptschule Blindenmarkt beginnt am Montag, dem 7. September 2009 um 7 30 Uhr. Der Schulbus fährt ab Montag ebenfalls noch nach den alten Plänen. Kindergarten 1 Am Montag, dem 7. September 2009 wird auch der Kindergartenbetrieb für ALLE vier Gruppen aufgenommen. Der Kindergarten ist ab Uhr geöffnet. Für die Neuanfänger dient der erste Tag zum gegenseitigen Kennenlernen und können wieder ab abgeholt werden. Alle übrigen Kinder werden bereits ab bis zum Nachmittag im Kindergarten betreut. Der Kindertransport beginnt am Dienstag, dem 8. September Kindergarten 2 Für die Kindergartengruppe der Kinder ab einem Alter von 2½ Jahren beginnt das Kindergartenjahr mit einer Eingewöhnungswoche. In der ersten Woche sollte nach Möglichkeit eine Begleitperson im Gruppenraum dabei sein. Geplant ist, die Aufenthaltsdauer der Kinder im Kindergarten täglich zu verlängern, um so die Eingewöhnung zu erleichtern. Am ersten Tag wird der Kindergarten daher um Uhr enden. Der Kindertransport beginnt ab der 2. Woche. Jause und Hausschuhe nicht vergessen! Musikschule Ybbsfeld Die Schüler, die zum Musikunterricht angemeldet sind, werden kurz vor Schulbeginn vom Musiklehrer verständigt, wann der jeweilige Musikunterricht stattfindet. Weitere Infos erhalten Sie direkt bei der Musikschule Ybbsfeld unter 07473/6117. Busfahrplan Der Schüler und Kindergartentransport wird vom Transportunternehmen Pendlmaier Florian (Tel.: 07473/6060) durchgeführt. Bis zur Bekanntgabe der Schülerzahlen und des Stundenplanes durch die Direktionen der Volks- bzw. Hauptschule bleiben die Zeiten der Beförderung gleich wie im vergangenen Schuljahr. Die geltenden Pläne werden in der Volksschule und im Gemeindeamt angeschlagen. Die Schulbusfahrpläne werden den Schülern vom Elternverein rechtzeitig übermittelt. Für Schüler die mit der Bahn fahren! Ab September besteht wieder die Möglichkeit mit dem Schulbus zum Bahnhof Blindenmarkt gebracht zu werden. Der Selbstbehalt der auch die Heimfahrt beinhaltet, beläuft sich auf 19,60 pro Jahr. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 07473/6060 oder 07473/2352 bzw. persönlich im Büro der Fa. Pendlmaier (St. Georgner Einkaufsladen). Die Wirtschaftskammer bietet im Internet interessante Möglichkeiten für Jugendliche und Eltern, sich über Lehrausbildungen, Lehrplätze und Praxisstellen zu informieren. ist vom Design extra für Jugendliche gestaltet. Auf dieser Seite finden sich Informationen über sämtliche Lehrberufe, nach Branchen geordnet. Darüber hinaus gibt es eine Lehrstellenbörse und eine Lehrbetriebsüber- sicht, um abfragen zu können, welche Betriebe grundsätzlich Lehrlinge ausbilden. Tests für Jugendliche, Tipps zur Berufswahl und wertvolle Hilfen für die Verfassung von Bewerbungsunterlagen sind ebenfalls vorhanden. Gemäß dem Familienlastenausgleichsgesetz wird für die Schülerbeförderung zur VS St. Georgen am Ybbsfelde und HS Blindenmarkt wieder ein Selbstbehalt von 19,60 je Schüler im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur eingehoben. Die Zahlscheine werden vom Transportunternehmen zugesandt bzw. ausgegeben!

5 Treffpunkt für pflegende Angehörige um sich untereinander austauschen zu können. In Begleitung einer(s) Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester(pfleger) wird jeweils an einem geraden Donnerstag im geraden Monat ein Treffen für pflegende Angehörige abgehalten. Der Abend beginnt mit einer interessanten Information zu einem Pflegethema. Jeweils an einem geraden Donnerstag im geraden Monat im GH Teufel. Erste Termine: 1. Oktober 2009, Uhr 3. Dezember 2009, Uhr GRATIS PROBETICKET IM GEMEINDEAMT! Das öffentliche Verkehrsangebot in der Region Amstetten hat einiges zu bieten! Oft fehlt aber lediglich die passende Information, um Bus und Bahn einmal auszuprobieren. Dabei gibt es heute aber eine Fülle an Möglichkeiten, sich über Angebot, Fahrzeiten und Preise zu informieren: Der Verkehrsverbund NÖ-Burgenland (VVNB) verbindet dazu nicht nur alle Verkehrsunternehmen in einem einheitlichen Tarif, sondern verknüpft auch alle Infos in einem System: Auf oder bei der Hotline unter bekommt man beste Auskunft über Bus, Bahn und vieles mehr. Darüber hinaus erhält jeder Haushalt in der Region Amstetten eine kompakte Broschüre mit Fahrplänen und Tipps gratis per Post zugestellt. Die Gelegenheit, einmal auf das Auto zu verzichten, die eigene Geldbörse und die Umwelt zu schonen war also noch nie so günstig! Probieren Sie es aus, es lohnt sich! Auch in St. Georgen/Y. kann es attraktiv sein, umzusteigen. Und für alle, die es einmal ausprobieren möchten: Egal wohin die Fahrt auch gehen mag, durch den Verkehrsverbund braucht man nur ein einziges Ticket, und dieses kann man gleich beim Schalter, Automaten oder Buslenker kaufen auch Wochen oder Monatskarten natürlich. Also: lassen Sie das Auto einmal stehen und lernen Sie die Vorzüge des öffentlichen Verkehrs kennen. Denn auf einen Versuch kann es jeder ankommen lassen! G R A T I S P R O B E T I C K E T! für Bus und Bahn und teilweise Straßen- und U-Bahn (Kernzone Wien) im Gemeindeamt: Im Gemeindeamt können Sie kostenlos ein Ticket ausleihen, das für das Gesamtnetz des Verkehrsverbund NÖ-Bgld. (VVNB) bis zum gültig ist. Dieses Ticket steht allen EinwohnerInnen unserer Gemeinde zur tageweisen Benützung zur Verfügung. Infos zu Fahrplänen, Fahrpreisen und aktuellen Angeboten: Online: Hotline: ATMUNG MEDITATION BEWUSSTSEIN Wer blind ist auf den Augen der Seele, wird an den größten Chancen seines Lebens vorbeigehen, ohne mit der Wimper zu zucken. In diesem Kurs praktizieren wir unterschiedliche Atem- und Meditationstechniken und lernen so die Auswirkungen auf unser Verhalten, vor allem auf die Aktivitäten unseres Verstandes, kennen. Wo immer du bist, finde deine Mitte, werde wacher und lebe bewusster. Es gibt sonst kein Ziel zu erreichen. Alles, was geschehen muss, muss in dir geschehen, und liegt in deiner Hand 8. Okt bis 1. Dez 2009 Rot Kreuz Station Blindenmarkt Beginn: 17:30 Uhr Dauer: 9 Abende zu je 1,5 Std Energieausgleich: EUR 89.- Unter der Leitung von Erich Baumgartner Kundalini Yoga Meditation - Sat Nam Rasayan Info u. Anmeldung: 07472/ Erich.Baumgartner@doka.com

6 OBSTBAUMAKTION 2009 Das Regionalmanagement Mostviertel bietet auch heuer wieder Besitzern landwirtschaftlich genutzter Flächen sowie Gemeinden auf öffentlichen Flächen die Möglichkeit, geförderte Obstbaumsets zu erwerben. Ein Obstbaumset besteht dabei aus einem hochstämmigen Obstbaum, einem Fraßschutzgitter, einem Pflock, einem Anbindestrick sowie, bei Apfelbäumen, auch einem Wühlmausgitter. Der Preis für ein derartiges, gefördertes Baumset wird heuer voraussichtlich 11,- betragen. Dieser Preis ist nur durch Förderungen möglich, die auch an einige Bedingungen geknüpft sind. Nachfolgend sind diese Kriterien detailliert angeführt. Allgemeine Kriterien: Auspflanzung auf landwirtschaftlich gewidmeten Flächen (Grünland, bei Baumreihen mind. 3 m breiter Wiesenstreifen) oder auf öffentlichen Flächen. Pflanzabstände (mind. 8x8 m bei kleinkronigen Obstarten wie Zwetschken; 10x10 bis 12x12 m bei Apfelund Birn-Hochstämmen). Bei Nichteinhaltung dieser Pflanzabstände, können diese nicht gefördert werden! Sicherung der Bäume durch Pflock und Verbissschutz aus Holzlatten (bei Äpfel auch Wühlmausgitter) diese sind im Set inbegriffen und werden mit ausgeliefert Keine flächige Einzäunung (Ausnahme: Weiden) Erhaltungspflicht: mind. 5 Jahre Einhaltung aller für EU - geförderte Projekte erforderlichen Verpflichtungen (die Verpflichtungserklärungen können jederzeit im Regionalmanagement eingesehen werden bzw. werden auf Wunsch zugeschickt und liegen bei der Baumausgabe auf.) Die bezogenen Bäume sind umgehend zu pflanzen! Stichprobenartige Projektkontrollen erfolgen! Bestehende Verpflichtungen können nicht gefördert werden. Es können nur Personen aus Gemeinden mit weniger als Einwohnern gefördert werden (ländliches Gebiet)! ACHTUNG: Weiters können geförderte Bäume NICHT auf Flächen gepflanzt werden, die vertraglich bei folgenden ÖPUL Maßnahmen dabei sind: Umweltgerechte Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen (UBAG) Biologische Wirtschaftsweise Ökopunkte Erhaltung von Streuobstbeständen Integrierte Produktion Obst und Hopfen Wertvolle Flächen (WF) Auf WF-Flächen darf generell keine Auspflanzung geförderter Bäume erfolgen (weder zusätzliche Pflanzungen noch Ersatzpflanzungen für Ausfälle aufgrund höherer Gewalt). Hier gelten auch keine AUSNAHMEN! Für Interessenten, die die Förderbedingungen nicht erfüllen, besteht die Möglichkeit, ein Baumset zum Selbstkostenpreis von 27,- zu erwerben. Bestellabwicklung: Heuer ist es erstmals möglich, Baumbestellungen online über das Internet zu tätigen! Unter finden Sie ab Ende August einen entsprechenden Link. Vorteil der Onlinebestellung ist unter Anderem, dass Sie jederzeit die aktuell verfügbare Menge an Bäumen der jeweiligen Sorten sehen und somit sichergestellt wird, dass Sie die bestellten Bäume auch tatsächlich erhalten! Weiters finden Sie im Internet eine noch größere Auswahl an Sorten, da wir hier auch Kleinstmengen anführen können. Wenn keine Bäume mehr verfügbar sind, ist die entsprechende Sorte auch nicht mehr auswählbar. Sollten Sie über kein Internet verfügen ist Ihre Gemeinde während der Amtsstunden gerne bereit, die Bestellung für Sie abzuwickeln. Selbstverständlich ist auch eine Bestellung mittels Fax möglich. Die entsprechende Sortenliste finden Sie auf der nächsten Seite dieses Amtsblattes. Wenn Sie per Fax oder per Post bestellen, bitte die vollständig ausgefüllte Liste samt Angaben zur Person bis 18. September an das Regionalmanagement Mostviertel Obstbaumaktion 2009 Mostviertelplatz 1, 3362 Öhling oder per Fax an 07475/ Informationen zur Obstbaumaktion erhalten Sie im Regionalmanagement Mostviertel Gerald Weinhart, Mobil: 0676/ oder gerald.weinhart@regionalverband.at Diese Aktion wird finanziell unterstützt durch: AUSNAHME: Eine geförderte Auspflanzung auf diesen ÖPUL Flächen ist allerdings dann möglich, wenn durch die Baumpflanzungen zusätzliche Landschaftselemente geschaffen werden oder ein Ersatz von Landschaftselementen erfolgt, die durch höhere Gewalt beseitigt wurden (Sturm, Blitz, Schnee, Feuerbrand etc.). Dieser Sachverhalt kann zweckmäßigerweise durch Vorlage einer Hofkarte im Vor-Ort-Kontrollfall dokumentiert werden. Auch sind Fotos ergänzend hilfreich. Bei Feuerbrand sind entsprechende Nachweise vorzulegen.

7 Bestellende: 18. September 2009 Faxnr.: 07475/ Bestellliste Herbst 2009 (Stückzahl bitte rechts neben Sorte eintragen) Stück Stück Stück Speiseäpfel Siebenkant Knollbirne Topaz Landlbirne Alkmene Weißer Klarapfel Rosenhofbirne Baumann`s Renette Winterrambour Rote Pichlbirne Berner Rosenapfel Zigeunerapfel Schweizer Wasserbirne Champagnerrenette Zitronenapfel Steirische Weinbirne Cox Orangenrenette Elstar Freiherr v. (Roter) Berlepsch Geflammter Kardinal Mostäpfel Erbachhofer Stieglbirne Zwetschken Geheimrat Dr. Oldenburg Gehrer`s Rambour Ersinger Frühzwetschke Gelber Bellefleur Großer OÖ. Brünnerling Hauszwetschke Gelber Edelapfel Holzapfel Italienische Zwetschke Glockenapfel Kardinal Bea Wangenheim`s Frühzwetschke Goldparmäne Goldrenette von Blenheim Maunzenapfel Odenwälder Gravensteiner Rhein. Bohnapfel Kirschen, Weichseln Jakob Lebel James Grieve Steirischer Weinapfel Jonagold Speisebirnen Burlat Jonathan Bigarreau VAN Große Germersdorfer Kanadarenette Bosc`s Flaschenbirne Große Schwarze Knorpelkirsche Königsapfel Gellerts Butterbirne Hedelfinger Riesenkirsche Kronprinz Rudolf Gräfin von Paris Schwarze Herzkirsche Landsberger Renette Lederrenette Gute Luise Präsident Drouard London Pepping Salzburger Birne Kriecherl, Pflaumen, Ringlotten Mc Intosh Rogger Maschanzker Williams Christbirne Ontarioapfel Mostbirnen Kriecherl Rhein. Krummstiel Große Grüne Ringlotte Ontariopflaume Roter Boskoop Amstettner Mostbirne Quillings Ringlotte Rubinette Dorschbirne The Czar Schmidtberger s Rote Renette Schweizer Orangenapfel Gelbmostler Grüne Pichlbirne Angaben zur Person (Bestellung ist nur gültig, wenn alle Felder ausgefüllt sind!) Besteller zum Selbstkostenpreis je Baumset à 27,-- Euro (Förderbedingungen können nicht erfüllt werden!) Besitzer landwirtschaftlich genutzter Flächen oder öffentlicher Flächen (Gemeinden) je Baumset à 11,-- Euro (Förderbedingungen können erfüllt werden!) Bitte beachten Sie unbedingt die nebenstehenden Förderkriterien!!! Ich bestelle (bitte Gesamtsumme angeben) Stück Obstbäume. Vorname Zuname PLZ. Straße, Hausnummer Ort Katastralgemeinde (Nr.) Grundstücksnummern Betriebsnummer Tel. Fax Ich bestätige die Richtigkeit der Angaben mit meiner Unterschrift und erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen von Obstbaumaktionen weiter verwendet werden. Sollten bestimmte Sorten nicht mehr verfügbar sein, bin ich damit einverstanden, entsprechende Ersatzsorten zu bekommen! Ich erkläre mich mit den im Informationsblatt genannten Förderbedingungen einverstanden und verpflichte mich zu deren Einhaltung! Ort, Datum Unterschrift

8

Obstsorten - nach Reifezeit

Obstsorten - nach Reifezeit Obstbaumsortiment der Baumschule Rücklinger Obstsortiment zum downloden als pdf.datei Obstsorten - nach Reifezeit Speiseäpfel: Sommeräpfel: Aldingers George Cave VII Vista Bella VII-VIII Honigapfel VII

Mehr

Eröffnung Kindergartenzubau

Eröffnung Kindergartenzubau AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde DIE GEMEINDE INFORMIERT Eröffnung Kindergartenzubau Sturm- & Weinfest 25.9.2010 SCU Raika St. Georgen/Y. Surf-Tipp Am 27. August

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße

der Marktgemeinde Aufschließungsstraße in Galtbrunn Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit kann mit der neuen Aufschließungsstraße AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Aufschließungsstraße in Galtbrunn Surf-Tipp Ein weiterer Beitrag zur Verkehrssicherheit

Mehr

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor - 1 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels 029 Lord Grosvenor 004 Baumanns Renette 030

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Richtlinien der Stadt Besigheim zur Förderung des Streuobstanbaus in Kraft ab 01.02.2012 1 Richtlinie der Stadt Besigheim zur Förderung des Streuobstanbaus (ab 2012) hier:

Mehr

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath Nr. Standort Art Sorte 1 West Bahn 1 Walnuß --------- 2 West Bahn 1 Apfel James Grieve 3 West Bahn 2 Birne Gellerts Butterbirne 4 West Bahn 3 Apfel James Grieve

Mehr

Äpfel Hoch- und Halbstämme

Äpfel Hoch- und Halbstämme Äpfel Hoch- und Halbstämme Ananasrenette Bäumchensapfel Baumanns Renette Berner Rosenapfel Biesterfelder Renette Bittenfelder Sämling Braeburn Brettacher Sämling Champagnerrenette Cox selbstfertil Danziger

Mehr

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen)

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen) Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adersleber Kalvill 026 Gelber Bellefleur 002 Ananasrenette 027 Gelber Edelapfel 003 Apfel aus Croncels 028 Gelber Richard 004 Baldwin 029 Glockenapfel, Weißer Winterglockenapfel

Mehr

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden Pomologen-Verein e.v. Erhalternetzwerk Obstsortenvielfalt Meldung seltener Obstsorten Vor-/Nachname Straße/Nr. PLZ/Ort Telefon/eMail Fragen zum zukünftigen Status der Sammlung O O Meine bestehende Sammlung

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Postentgelt bar bezahlt! A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Information

Mehr

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014 Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014 2v wurzelnackt ob Hochstamm 3v mit Drahtballen mdb Malus /Frucht-Apfel Aderslebener Kalvill Alkmene Altl. Pfannkuchenapfel Ananasrenette Auralia Baumanns Renette Bischofshut

Mehr

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter

Weitere Fotos von Stellungspflichtigen der vergangen Jahre finden Sie auch in der Bildergalerie unter AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MUSTERUNG Am 11. u. 12. Juni fand in der Hesser-Kaserne in St. Pölten für 19 St.

Mehr

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

der Marktgemeinde OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T OSR Dir. Bruno Krenn feierte 60er Volksschulkinder beim Tanz mit OSR Dir. Bruno Krenn

Mehr

BESTELLLISTE OBST-HÄNGEETIKETTEN

BESTELLLISTE OBST-HÄNGEETIKETTEN BESTELLLISTE OBST-HÄNGEETIKETTEN Unsere Etiketten sind aus robustem, wetterfestem Material und mit einem weißen Gummifaden versehen. Format 80 x 115 mm Agentur Schanda Ges.m.b.H Anton-Freunschlag-Gasse

Mehr

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016 Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016 2v wurzelnackt ob 3v mit Drahtballen mdb Malus /Frucht-Apfel Alkmene Altl. Pfannkuchenapfel X Ananasrenette Auralia Baumanns Renette Bischofshut Boskoop Braeburn Carola

Mehr

Sortenliste Hochstammobst Frühjahr 2016

Sortenliste Hochstammobst Frühjahr 2016 Sortenliste Hochstammobst Frühjahr 2016 2v wurzelnackt ob 3v mit Drahtballen mdb Sorte Bu 2j. 7/8 8/10 10/12 12/14 14/16 16/18 18/20 20/25 Malus /Frucht-Apfel Aderslebener Kalvill Alkmene Altl. Pfannkuchenapfel

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg

der Marktgemeinde Einbahnregelung Am Kirchenberg AMTSBLATT der Marktgemeinde Zugestellt durch Post.at St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Einbahnregelung Am Kirchenberg Anbetungstag 3.4.2010 Pfarre St. Georgen Flohmarkt

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung INFO des Bürgermeisters

Mehr

Im Dorf Lünen-Niederaden Tel Fax: giesebrecht.com. Obstbäume Freiland

Im Dorf Lünen-Niederaden Tel Fax: giesebrecht.com. Obstbäume Freiland Obstbäume Freiland Hochstämme ab 2xv ob 7-8 bis 4xv mdb 20-25 Apfel Allington Pepping Alantaapfel Ananasrenette Bellefleur, gelb Bellefleur, rot Berlepsch Biesterfelder Renette Boskoop, grün Boskoop, rot

Mehr

Das neue Haager Volksfest

Das neue Haager Volksfest 20. August 2003 Jahrgang 16 Nummer 9 618W88U Das neue Haager Volksfest und großer Vergnügungspark An einen Haushalt / P.b.b. / Verlagspostamt 3350 Haag / Amtliche Mitteilung Impressum: Medieninhaber und

Mehr

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen) - 01 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Adersleber Kalvill 026 Graf Nostitz 002 Apfel aus Croncels 027 Grahams Jubiläumsapfel 003 Apfel aus Hawthornden 028 Graue Herbstrenette 004 Baumanns Renette 029 Gravensteiner

Mehr

Obstbaumbestellung bis abgeben!

Obstbaumbestellung bis abgeben! ! 1/! Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Lindau Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Oberallgäu Obstbaumbestellung bis 09.02.2018 abgeben! Menge bitte angeben H ha Bu Äpfel Nr. Eigenschaft

Mehr

A_Sortenliste_web_gesamt_

A_Sortenliste_web_gesamt_ 2 Apfel Adersleber Kalvill 2 selten 7 Birne Alexander Lucas 14 zerstreut 8 Apfel Alkmene 2 selten 14 Birne Andenken an den Kongreß 5 selten 15 Apfel Antonowka 1 selten 17 A_ubk Apfel ohne Behang 220 sehr

Mehr

Zwischenverkauf vorbehalten. Preise auf Anfrage.

Zwischenverkauf vorbehalten. Preise auf Anfrage. Obst-Bestandsliste 2017/2018 Stand - September 2017 Baumschule Entenmann KG In den Gründen 1 73235 Weilheim-Teck Tel.: 07023-3917 Fax: 07023-3000 Mail: baumschule-entenmann@gmx.de www.entenmann-weilheim.de

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Gesunde Gemeinde

Mehr

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2017

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2017 Sortenliste Hochstammobst Herbst 2017 2v wurzelnackt ob 3v mit Drahtballen mdb Sorte Bu 2j. 7/8 08/10 10/12 12/14 14/16 16/18 18/20 20/25 Malus /Frucht-Apfel Alkmene Altl. Pfannkuchenapfel Ananasrenette

Mehr

Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind

Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind Lokale Apfelsorten - die auch heute noch wertvoll sind Dr. Richard Dietrich, Lauterach 39. Vorarlberger Obstbautag Rankweil 26.1. 2019 Interreg Projekt: Sortenbestimmung 2005 Ausstellung Landhaus Bregenz

Mehr

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N G E M E I N D E N A C H R I C H T E N Amtliche Mitteilungen Zugestellt durch Post.at Wallsee- Sindelburg Folge 10/2008 August 2008 Bezirksmusikfest Sehr geehrte Bewohnerlinnen und Bewohner von Wallsee-Sindelburg!

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Radl-Frühstück Mit dem Radl sicher in die Schule 20 Hauptschüler folgten der Einladung

Mehr

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Äpfel Äpfel Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Alkmene FT 1-4 026 Prinz Albrecht von Preußen 1,2,/ FT 3,4 002 Ananasrenette FT 3,,4 027 Roba, Roter Erwin Bauer 1-4 003 Apollo 3,4 028 Rogo, Rote Goldparmäne 1-4 004 Aurelia FT

Mehr

A Engelsberger Renete 3 li 1 BB A Engelsberger Renette 3 re 3 ha A Engelsberger Renette 20 re 3 V A Erbachhofer Weinapfel 3 re 2 ha A Erbachhofer Wein

A Engelsberger Renete 3 li 1 BB A Engelsberger Renette 3 re 3 ha A Engelsberger Renette 20 re 3 V A Erbachhofer Weinapfel 3 re 2 ha A Erbachhofer Wein Obstbäume wurzelnackt in den Einschlägen, Stand 12.12.2016, sowie bereits gegrabene Solitärobstbäume mit Ballen weitere und größere Solitärobstbäume stehen noch in den Quartieren, bitte anfragen. A Adersleber

Mehr

Horst Körner e.k. Inh. Jan Körner

Horst Körner e.k. Inh. Jan Körner Äpfel: Busch 60 cm Halbstamm 120 cm M11 Slg. Alkmene # # # # # # Altländer Pfannkuchen # # # # Ananasrenette # Baumanns Renette # Biesterfelder Goldrenette # # # # # Celler Dickstiel # # # # Cox Orange

Mehr

PROJEKTE MIT ALTEN SORTEN UND WILDOBST IN KLOSTERNEUBURG

PROJEKTE MIT ALTEN SORTEN UND WILDOBST IN KLOSTERNEUBURG PROJEKTE MIT ALTEN SORTEN UND WILDOBST IN KLOSTERNEUBURG Dr. Lothar Wurm --- 1 --- INHALT Obstgenbanken in Klosterneuburg Alte Apfelsorten als Spindel und Folgeprojekt Bio- Fruchtwandsysteme bei Apfel

Mehr

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen) - 01-001 Adersleber Kalvill 026 Gelber Richard 002 Allendorfer Rosenapfel 027 Gewürzluiken 003 Altenstädter Roter, Roter Altenstädter, Roter 028 Goldparmäne, Wintergoldparmäne böhmischer Jungfernapfel

Mehr

Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am

Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am Internet- Bestandsliste der Obstsorten im Obstsortengarten Grüne Nachbarschaft Gemarkung Tamm Stand 8/2018 Rote Schrift: fehlende Bäume Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am 31.10. 2003 Pflanzung

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T. Georgifest. Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T Georgifest Probealarm 1.10.2011 Österr. Zivilschutzverband Surf-Tipp Der Marktstein

Mehr

Obst-Bestandsliste 2018/2019 Stand: September 2018

Obst-Bestandsliste 2018/2019 Stand: September 2018 Obst-Bestandsliste 2018/2019 Stand: September 2018 Baumschule Entenmann KG In den Gründen 1 73235 Weilheim-Teck Tel.: 07023-3917 Fax: 07023-3000 Mail: baumschule-entenmann@gmx.de www.entenmann-weilheim.de

Mehr

Bestandsliste der Obstsorten

Bestandsliste der Obstsorten Bestandsliste der Obstsorten im Obstsortengarten der Grünen Nachbarschaft Stand Februar 2008 Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am 31.10. 2003 Pflanzung von 30 gemischten Obstarten und Wildgehölzen

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Rosengewächse, Rosaceae. Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen

Rosengewächse, Rosaceae. Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Tübingen Rosengewächse, Rosaceae Exkursion im Arboretum des Botanischen Gartens der Universität Zusammenstellung, Bilder und Texte von Franz Oberwinkler ( FO). Fakultative Ergänzung zur Vorlesung Farne im Grundstudium

Mehr

Apfel-Befruchtertabelle

Apfel-Befruchtertabelle Apfel-Befruchtertabelle Die heutigen Kultursorten der Äpfel sind vorwiegend auf die beiden Wildformen Malus pumila, dem Zwergapfel, sowie Malus sylvestris, dem Holzapfel, zurückzuführen. Um eine höhere

Mehr

Befruchtertabelle Äpfel

Befruchtertabelle Äpfel Befruchtertabelle Äpfel Fast alle Äpfel sind selbststeril, d.h. der eigene Pollen keimt auf der Narbe nicht und es folgt keine Befruchtung, also kein Obst. Daher sind zur Befruchtung Pollenspender erforderlich.

Mehr

Obstsorten-Lehrpfad Waldburg

Obstsorten-Lehrpfad Waldburg Obstsorten-Lehrpfad Waldburg Thema: Vermittlungsmethode: Länge/ Zeitbedarf: Führungen: Lage: Beginn: Ansprechpartner: Weitere Informationen: Obstbäume Klassischer Schilderpfad 1,5km/ 1h (kein Rundweg)

Mehr

FAHRPLAN BURGENLAND GÜLTIG AB 10. DEZEMBER WIR INFORMIEREN! Die Ratgeber der AK-Burgenland. Burgenland. Österreichischer Gewerkschaftsbund

FAHRPLAN BURGENLAND GÜLTIG AB 10. DEZEMBER WIR INFORMIEREN! Die Ratgeber der AK-Burgenland. Burgenland. Österreichischer Gewerkschaftsbund FAHRPLAN BURGENLAND GÜLTIG AB 10. DEZEMBER 2017 Österreichischer Gewerkschaftsbund Burgenland WIR INFORMIEREN! Die Ratgeber der AK-Burgenland Ihr Fahrplan ist uns wichtig! Täglich pendeln tausende Burgenländerinnen

Mehr

Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten

Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten Besitzer Bestimmungsjahr Apfelsorten Becker Roland, 2012 Gelber Bellefleur Becker Roland, 2012 London Pepping Becker Roland, 2012 Schöner von Boskoop Bio Zwickl, Prigglitz 116 2010 Baumanns Renette Bio

Mehr

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern - 01-001 Adersleber Kalvill 026 Fromms Renette 002 Ananasrenette 027 Galloway

Mehr

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels,

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels, - 1-001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels, 028 Großherzog Friedrich August von Oldenburg Transparentapfel von Croncels 004 Baumanns

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T AUSZEICHNUNG FÜR DORFERNEUERUNGSPROJEKT LESE UND SPIELEOMAS Der Dorferneuerungsverein

Mehr

Obstsortenliste Vanicek Karl-Heinz: "Obstbau im Garten" (Berlin Auflagen 01/ / Beschreibung und s-w-abbildungen)

Obstsortenliste Vanicek Karl-Heinz: Obstbau im Garten (Berlin Auflagen 01/ / Beschreibung und s-w-abbildungen) - 1 - Nr. Äpfel Nr. Äpfel 001 Alkmene 07,08,09,10 026 Landsberger Renette 01-10 002 Altländer Pfannkuchenapfel 01-08 027 Ontario 01-10 003 Apfel aus Lunow 01 028 Prinz Albrecht von Preußen, Albrechtapfel

Mehr

Obsthochstamm-Bestellaktion

Obsthochstamm-Bestellaktion Obsthochstamm-Bestellaktion Jeder Baum (inkl. Pfosten und Strick) 28 Euro Besteller / Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon für Rückfragen E-Mail Bestellungen bitte bis spätestens 10. Oktober 2016

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN Surf-Tipp AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T HOCHZEITSJUBILÄEN 2012 Surf-Tipp Diamantenes Hochzeitspaar: Traindt Mathias u. Maria

Mehr

Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme)

Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet. Streuobstsorten für Höhenlagen (Hochstämme) Angebotsliste Herbst 2018 sortiert nach Alphabet Apfelbäume auf Unterlage Bittenfelder Sämling starkwachsende Unterlage Wuchshöhe 5m, je nach Sorte auch höher geeignet zum Pflanzen in Grasland Streuobstsorten

Mehr

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010. Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010. Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010 Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten Block I Birnen Reihe 1 Baum 1, 2, 3, 4 Graf Moltke Reihe

Mehr

Botanischer Sondergarten Wandsbek 4. Hamburger Edelreisertauschbörse

Botanischer Sondergarten Wandsbek 4. Hamburger Edelreisertauschbörse Botanischer Sondergarten Wandsbek 4. Hamburger Edelreisertauschbörse 1. Februar 2014 --- 14-16 Uhr Walddörferstraße 273 --- 22047 Hamburg - Vielfalt ist lebenswichtig! - Vielfalt soll erhalten bleiben.

Mehr

Quartier gesamt. Sortenliste Frühjahr 2013 Westallgäuer Obstbaumschule Tel /

Quartier gesamt. Sortenliste Frühjahr 2013 Westallgäuer Obstbaumschule Tel / Sortenliste Frühjahr 2013 Westallgäuer Obstbaumschule Tel. 01520/9435091 Quartier gesamt Äpfel H H st H st Adamsparmäne 2 1 Adersleber Kalvill 5 3 1 1 1 Alkmene 6 Alzenauer Ramr Ananasrenette 2 Antonowka

Mehr

Baumschule Wolfgang Wagner

Baumschule Wolfgang Wagner Baumschule Wolfgang Wagner Schulstraße 4, 91099 Poxdorf Telefon: 09133/5925 Fax:09133/ 9782 E-mail: Baumschule.Wagner@t-online.de Website: Baumschule-Wagner.de Sortenliste wurzelnackte Obstgehölze Sollten

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT In dieser Ausgabe finden Sie Informationen zu: Ärztliche Versorgung Info des Bürgermeisters

Mehr

Auswahlliste Obstsorten

Auswahlliste Obstsorten Auswahlliste Obstsorten (auf Hochstamm) Abkürzungen: T = Tafelobst, W = Wirtschatsobst (Mus, Kuchen, Kompott), M = Mostobst I. Äpfel 1. Sommeräpfel Sorte Genussreife Verwendung Anbaueignung/Besonderheiten

Mehr

GEMEINDE ZIMMERN OB ROTTWEIL LANDKREIS ROTTWEIL BEBAUUNGSPLAN "ZIMMERN O.R. - OST, TEIL II" IN ZIMMERN OB ROTTWEIL ANLAGE 1 ZU DEN PLANUNGSRECHTLICHEN FESTSETZUNGEN (TEXTTEIL) PFLANZLISTEN siehe folgende

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt - Postentgelt bar bezahlt Zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach September 2010 BGM Martin Ritzmaier informiert: Sehr

Mehr

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN. ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN. VERKEHRSVERBUND TIROL Tarifbeispiele. Bei Fahrten innerhalb einer Zone in der. Beispielsweise: von Mils nach Hall. Fahrpreis für

Mehr

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde

A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde Zugestellt durch Post.at A M T S B L A T T der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O RMIERT Verdienstkreuz in Bronze: BM Wolfgang Hiemetsberger OV Rudolf Hinterdorfer Verdienstkreuz

Mehr

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet. zugestellt durch Post.

Gemeindenachrichten. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde. Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet. zugestellt durch Post. zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten www.st-georgen-ybbsfelde.gv.at Ausgabe 4/2018 (c) Foto: Peter Führer/NÖN Fitnesspark Fitness im Freien wurde eröffnet Am 19. Juli 2018 wurde der Fitnesspark

Mehr

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind

Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind Projektidee Anlage einer Streuobstwiese mit alten Obstsorten, die typisch für die Region sind Projekt-Ziele Bedeutung des Lebensraumes Streuobstwiese im Biosphärenreservat darstellen Nutzung für Durchführung

Mehr

Obstbaumverkauf in der Gemeinde

Obstbaumverkauf in der Gemeinde Obstbaumverkauf in der Gemeinde Damit die alten Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet Ihnen Ihre Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten

Mehr

Unser Obstbaumsortiment

Unser Obstbaumsortiment Unser Obstbaumsortiment Äpfel n Genussreife Fruchtfabe Tafelapfel Mostapfel Schorf resistent Ananas Rtte 11-3 Gelb Ariwa 9-3 Rot Arlet 10-2 Rot Basler süss 9-10 Gelb Berlepsch x 11-2 Grün-rot Berner Rosen

Mehr

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Anmeldung 4. 6. April 2017 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich 1. Institution Institution: Anschrift, Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Land: Kontaktperson: Tel.: Mobiltel.: Email (bitte angeben, Sie helfen

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

x x a x Nov Mär x a x Okt Mär x x x x x x Nov Mär Boikenapfel x x Jan Juni x x x a x x Dez Apr x x x x x x x Dez Mai Brettacher

x x a x Nov Mär x a x Okt Mär x x x x x x Nov Mär Boikenapfel x x Jan Juni x x x a x x Dez Apr x x x x x x x Dez Mai Brettacher nbeschreibung der Apfelsorten für Streuobstwiesen Lebensdauer- Fruchtbarkeit Robustheit gegen Witterung und KranGeschmack Äpfel Krebsanfälligkeit Schorfanfälligkeit bis bis Hohe Anfälligkeit für Adersleber

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Obstbaumverkauf in der Gemeinde

Obstbaumverkauf in der Gemeinde Obstbaumverkauf in der Gemeinde Damit die alten Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet Ihnen Ihre Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten

Mehr

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98. Mobil in Zülpich Unterwegs mit Bus & Bahn Lechenich 979 Düren Düren 208 298 SB 98 218 Embken SB 98 Wollersheim Bürvenich Füssenich Geich Zülpich Langendorf 233 Sinzenich 810 Schwerfen 298 Rövenich Nemmenich

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

! Sortimentsliste 16/17

! Sortimentsliste 16/17 Äpfel B H B H Apfelstandartsorten Alte Apfelsorten nur kleine Stückzahlen Alkmene Alter Gravensteiner * X Braeburn Typ Schneider Annanas Renette* X Cox s Orange Typ Rheinland 4 Baumanns Renette* X Dülmener

Mehr

Prisdorfer Weg Borstel Hohenraden 04101/ /

Prisdorfer Weg Borstel Hohenraden 04101/ / Apfel Standardsorten Halbstamm Co Busch Co Alkmene Berlepsch,Roter Boskoop, Roter Braeburn (Lizenzsorte) Cox Orangen Renette Delbard Estivale (Lizenzsorte) Elstar (Lizenzsorte) Finkenwerder Herbstprinz

Mehr

Obsthochstamm-Bestellaktion

Obsthochstamm-Bestellaktion Obsthochstamm-Bestellaktion Jeder Baum (inkl. Pfosten und Strick) 28 Euro Besteller / Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon für Rückfragen E-Mail Bestellungen bitte bis spätestens 6. Oktober 2017

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GIESEBRECHT Garten & Pflanzen

GIESEBRECHT Garten & Pflanzen GIESEBRECHT Garten & Pflanzen Sortimentsübersicht - Obstgehölze - Tel. +49-(0)2306-40515 - Fax +49-(0)-2306-48639 Pflanzenqualität aus Anerkannter deutscher Markenbaumschule Baumschule Unsere Baumschule

Mehr

BEFRUCHTERTABELLE APFELSORTEN

BEFRUCHTERTABELLE APFELSORTEN BEFRUCHTERTABELLE APFELSORTEN Fast alle Apfelsorten sind selbststeril, d.h. daß der eigene Pollen auf der Narbe nur ungenügend keimt und deshalb keine Befruchtung erfolgt. Deshalb sind zur Befruchtung

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette. Ausbacher Roter

Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette. Ausbacher Roter Sorte Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette Auralia Ausbacher Roter Baldwin Batull Baumanns Renette Bäumchesapfel Bergischer

Mehr

Verfahren zur Erstattung der Schülerbeförderungskosten für das Kalenderjahr 2014

Verfahren zur Erstattung der Schülerbeförderungskosten für das Kalenderjahr 2014 Verfahren zur Erstattung der Schülerbeförderungskosten für das Kalenderjahr 2014 Liebe Eltern, Januar 2015 für angefallene Fahrtkosten zur Beförderung Ihres Kindes zur Montessori Schule können Sie einen

Mehr

Obst-Bestandsliste Baumschule Entenmann KG Weilheim-Teck

Obst-Bestandsliste Baumschule Entenmann KG Weilheim-Teck Obst-Bestandsliste Baumschule Entenmann KG Weilheim-Teck Tel: 07023-3917, Fax: 07023-3000, baumschule-entenmann@gmx.de Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen für die Saison 2015/2016 Obstbäume

Mehr

Weitere Infos unter. Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads

Weitere Infos unter. Tarif- und Fahrplanauskunft, Ticket- und Verkehrsinfo, News, Downloads IHR WEG ZUM ANRUFSAMMELTAXI () Unsere Anrufsammeltaxis () bedienen teilweise die gleiche Route wie die Buslinien des VVT und halten an Bushaltestellen (-Sammelstellen). Gefahren wird nach einem Fahrplan

Mehr

Obst 2016 Baumschule Frank Seite 1 von 9

Obst 2016 Baumschule Frank Seite 1 von 9 Cydonia 'Apfelquitte von Angers', Apfelquitte Cydonia 'Lescovac', Apfel-Quitte Cydonia 'Mammouth', Birnen-Quitte Cydonia 'Riesenquitte von Vranje', Riesenquitte Malus domestica 'Adersleber Kalvill', Winter-Apfel

Mehr

25 Jahre. Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras. * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats.

25 Jahre. Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras. * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats. 25 Jahre Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats. Feiern Sie mit uns! Starttermine: wahlweise zum 1.2., 1.3.,

Mehr

Das VOR- Tarifsystem. Alle Infos und Preise auf. Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017

Das VOR- Tarifsystem. Alle Infos und Preise auf.  Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017 Alle Infos und Preise auf Das VOR- Tarifsystem Einfach von A nach B in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Stand: Juli 2017 Tickets im VOR Einzel- und Tageskarten Mit Einzel- und Tageskarten dürfen

Mehr

Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim

Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim 1 Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim Liebe Naturfreunde, liebe Bürgerinnen und Bürger, eine große Vielfalt an Obstsorten ist auf den Streuobst wie sen unserer schönen

Mehr

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MACHEN SIE DIE PASSKONTROLLE.

AMTSBLATT. der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MACHEN SIE DIE PASSKONTROLLE. AMTSBLATT Zugestellt durch Post.at der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde D I E G E M E I N D E I N F O R M I E R T MACHEN SIE DIE PASSKONTROLLE Surf-Tipp Sorgen Sie noch vor der Reisezeit für einen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr