ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL 2008 Wahlberechtigte: 840 Personen Wahlbeteiligung: 86,43 % Abgegebene Stimmen: 726 Stimmen davon gültig: 702 Stimmen Parteien: Vergleich 2006: SPÖ 201 Stimmen - 28,63 % 226 Stimmen - 32,80 % ÖVP 297 Stimmen - 42,31 % 356 Stimmen - 51,67 % Grüne 29 Stimmen - 4,13 % 31 Stimmen - 4,50 % FPÖ 91 Stimmen - 12,96 % 47 Stimmen - 6,82 % BZÖ 55 Stimmen - 7,83 % 11 Stimmen - 1,60 % KPÖ 3 Stimmen - 0,43 % 3 Stimmen - 0,44 % Rettet Österreich 2 Stimmen - 0,28 % Liberales Forum 1 Stimmen - 0,14 % Die Christen 11 Stimmen - 1,57 % Linke 1 Stimmen - 0,14 % Liste Fritz Dinkhauser 11 Stimmen - 1,57% Ich möchte mich nochmals herzlich bei allen bedanken, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Euer Bürgermeister:

2 Bürgermeister-Information Seite 2 THEMEN DER AUSGABE: Schulanfänger 2008 Mutterberatungstermin Bauverhandlungstermin Sachkundenachweis - Termin Tag der älteren Generation Sperrmüllsammlung Sammlung von Agrarfolien Zivilschutz-Probealarm am Rückblick Ferienprogramm 2008 Textiliensammlung Herbst 2008 Gemeinderatssitzung von Kundmachung Gratulationen Bürgerportal Veranstaltungen IN DER BEILAGE FINDEST DU: Information der Union Dimbach - Funcourt, Turnen, Tischtennis Einladung vom Musikverein Dimbach - Kemmts zuwa, lost s zua SCHULANFÄNGER 2008 MUTTERBERATUNGSTERMIN Der nächste Mutterberatungstermin findet am 2. Oktober 2008 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. BAUVERHANDLUNGSTERMIN Der nächste Bauverhandlungstermin findet am 28. Oktober 2008 von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr am Marktgemeindeamt Dimbach statt. Voranmeldung bei Rudolf Freinschlag: +43 (7260) marktgemeinde@dimbach.ooe.gv.at SACHKUNDENACHWEIS Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs wird folgender Termin angeboten: 22. Oktober 2008, 19:00 Uhr Gasthaus Froschauer Zeitling 3, 4320 Perg Anmeldung: Die Kosten betragen 20,00 Euro. TAG DER ÄLTEREN GENERATION Als Startpaket für das neue Schuljahr 2008/2009 überreichte Bürgermeister Josef Wiesinger zu Schulbeginn 18 Taferlklasslern eine Schultüte. Er wünschte den Kindern Spaß und vor allem viel Erfolg für das gesamte Schuljahr. Am Sonntag, den 19. Oktober 2008 findet der Tag der älteren Generation statt. Im Anschluss an den gemeinsamen Gottesdienst (2. Messe) sind alle Senioren zu einem Essen ins Gasthaus Kleinbruckner eingeladen. Ich bitte alle Angehörigen für eine entsprechende Fahrgelegenheit zu sorgen, und freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme!

3 Bürgermeister-Information Seite 3 SPERRMÜLLSAMMLUNG Termine: Freitag, 17. Oktober 2008 von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 18. Oktober 2008 von 08:00 bis 12:00 Uhr Die Ablagerung von Sperrmüll auf der Sammelstelle, Abstellplatz der Familie Hader Dimbach 32, darf nur unter Aufsicht vorgenommen werden. Trennt bereits zu Hause Alteisen und Altholz vom restlichen Sperrmüll und nehmt bei größeren Mengen Hilfskräfte zur Entlastung mit. Auch die Altstoffsammelzentren in Grein und Pabneukirchen nehmen Sperrmüll an! SAMMLUNG VON AGRARFOLIEN Die Maschinenringe führen auch im Herbst 2008 wieder die Agrarfoliensammlungen durch. Folgende Termine werden für die Sammlung von Agrarfolien angeboten: Lagerhaus Pabneukirchen Do, 6. November :00 Uhr 16:30 Uhr Lagerhaus Lungitz Do, 13. November :00 Uhr 18:00 Uhr Lagerhaus Münzbach Mo, 10. November :00 Uhr 15:00 Uhr Biogasanlage Saxen Di, 4. November :00 Uhr 12:00 Uhr Lagerhaus Perg Do, 13. November :00 Uhr 16:30 Uhr Gemeindebauhof Waldhausen Di, 11. November :00 Uhr 16:30 Uhr Übernommen werden: Flachsilofolien (flach zusammengelegt) Rundballenfolien Netze, Schnüre (getrennt von Folien) Auf eine geringe Verschmutzung der Folien und Netze ist zu achten! Netze von Folien trennen - die Netze/Schnüre in Säcke gesammelt zur Abgabe mitnehmen. ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM AM 4. OKTOBER 2008 Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich Am 4. Oktober 2008 findet bundesweit zwischen 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr wieder ein Zivilschutz-Probealarm statt. Diese Sirenenprobe dient der technischen Erprobung aller Sirenenanlagen bei länger andauernden Sirenensignalen und Erhebung von Gebieten, wo keine Sirenensignale zu hören sind (Beschallungsdichte). Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit der Bedeutung der Sirenensignale für den Zivilschutz- und Katastrophenfall und dem richtigen Verhalten vertraut gemacht werden. Im Einzelnen sind folgende Signale zu folgenden Uhrzeiten vorgesehen: Uhr Signal SIRENENPROBE - 15 Sekunden gleich bleibender Dauerton Uhr Signal WARNUNG - 3 Minuten gleich bleibender Dauerton Uhr Signal ALARM - 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Uhr Signal ENTWARNUNG - 1 Minute gleich bleibender Dauerton Infotelefon am 4. Oktober von 9:00 bis 15:00 Uhr Landeswarnzentrale beim Oö. Landes-Feuerwehrkommando Tel.: 130 (ohne Vorwahl) Achtung! Keine Notrufnummern blockieren!

4 Bürgermeister-Information Seite 4 RÜCKBLICK FERIENPROGRAMM 2008 Der Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren hat durch das Erstellen eines Ferienprogrammes nun schon zum fünften mal dafür gesorgt, dass Spaß und Unterhaltung in den Ferien nicht ausbleiben. Nebenbei konnten die Kinder Erfahrungen sammeln und ihr Wissen erweitern. Ein Dankeschön an alle, die bei den Veranstaltungen für unsere Kids mitgeholfen haben! Instrumentenvorstellung: Da die geplante Ferienaktion des Musikvereins bei Fam. Nenning wortwörtlich ins Wasser fiel, wurde die Instrumentenvorstellung in den Musikproberaum verlegt. Die Kinder konnten im Proberaum Orchesterluft schnuppern. Einige Kinder entschieden sich erfreulicher Weise für ein Instrument und werden in nächster Zeit die Ausbildung antreten. Lesenacht Lustige Spiele, die Zeitung und die intensive Beschäftigung mit den Angeboten der Öffentlichen Bibliothek standen im Mittelpunkt der Lesenacht, an der 7 Kinder teilgenommen haben. In einem abwechslungsreichen Programm war nicht nur das Lesen gefragt, sondern auch Kreativität und Ausdauer. Nach einer kurzen Nacht wurde gemeinsam gefrühstückt. Betreut wurden die Kinder von Karl Hahn, Maria Fichtinger und Silvia Hahn. Jungscharlager: Auch heuer veranstaltete die Katholische Jungschar Dimbach ein Jungscharlager. Aufgrund des schlechten Wetters, musste leider das Programm auf einen Tag reduziert werden. Dennoch verbrachten wir einen lustigen Spiele- und Basteltag, der mit einem Lagerfeuer bei der neuen Lagerfeuerstelle beim Wohlfühlplatzl gemütlich endete. Besuch beim Bäcker In der Bäckerei Eletzhofer kreierten 13 begeisterte Kids unter der Anleitung von Konditormeister Christoph die diversen Striezel, Weckerl, aber auch Blumen und Schnecken wurden geformt.

5 Bürgermeister-Information Seite 5 RÜCKBLICK FERIENPROGRAMM 2008 Modellflugzeuge fliegen Zehn Kinder und acht Erwachsene bestaunten zuerst die Flugkünste der Mitglieder des Modellflugclubs Strudengau ( Anschließend konnte jedes Kind unter Aufsicht eines Fluglehrers ein Flugzeug durch die Lüfte steuern. Eine kleine Jause rundete diesen interessanten Nachmittag ab. Kalender gestalten Mit verschiedenen Werkstoffen konnten Kinder in der Volksschule Dimbach unter der Leitung von Frau Dir. Eva Hader ihren eigenen Kalender gestalten. Es entstand das eine o- der andere Kunstwerk. Märchenwanderung Gerhard Bütz, ein Märchenerzähler aus Perg, begleitete 45 Teilnehmer mit Geschichten und Musik entlang des Dimbaches. Zum Abschluss gab es im Franz-Xaver-Müller Haus Bratwürstl und alle sangen unter der Begleitung einer Ziehharmonika gemeinsam Lieder. Alte und Neue Spiele in der Natur Unter dem Motto weg vom Fernseher bzw. vom Computer zeigte Landschaftsführerin Gisela Binder die verschiedensten einfachen Spiele in der Natur vor. Bei wunderschönem Wetter waren die Kids mit vollem Eifer dabei. Sportnachmittag Burgstallwanderung Bei dieser schönen Wanderung auf den Burgstall haben 25 Personen teilgenommen. Erich Lehner konnte viel Wissenswertes über die Gegend erzählen. Sport, Spiel und Spaß gab es auch dieses Jahr wieder beim Sportnachmittag, der von der Union Dimbach veranstaltet wurde. Ein Geschicklichkeitswettbewerb, Fußballortsturnier und ein 11-Meter-Schießenn brachten so manchen Sportler ins Schwitzen.

6 Bürgermeister-Information Seite 6 TEXTILIENSAMMLUNG HERBST 2008

7 Bürgermeister-Information Seite 7 GEMEINDERATSSITZUNG VOM 24. SEPTEMBER 2008 Bericht des Prüfungsausschusses Der Bericht von Obmann Aschauer wird zur Kenntnis genommen. Winterdienst; Anpassung der Verträge mit Unternehmern Auf Grund der hohen Treibstoffpreise sind die Stundensätze anzupassen. In Abstimmung mit den Betroffenen sowie anderer Gemeinden wird in der nächsten Sitzung die Anpassung festgelegt. Auflassung öffentlicher Weg Parz. 3846/1 KG Dimbach (Holzmann Vorderdimbach 17); Beratung Der Weg vom Streitner zum Haselberger ist nur ein Teil öffentlich, der Rest Privatweg. Daher wird beschlossen, das Verfahren für eine Auflassung dieses Weges einzuleiten, da er eine Sackgasse darstellt. Parkplatz Nahwärme; Kostenbeteiligung; Beratung Der Vorplatz zum Heizwerk der Nahwärme Dimbach wurde im heurigen Jahr asphaltiert. Es wird beschlossen, dass die Kosten für die Asphaltierung von 6.772,80 übernommen werden. Damit kann das Parkplatzproblem für die Feuerwehr behoben werden. Außerdem steht dieser Platz auch bei größeren Veranstaltungen und Kirtagen zur Verfügung. Freizeitanlage; Spielplatz Vergabe Die Ausschreibung für den Spielplatz wird wegen überhöhter Kosten widerrufen und der Bau in Eigenregie und Bauaufsicht von Fr. DI Lackner durchgeführt. Als max. Kostenrahmen wird ,00 festgelegt. Markierung und Kennzeichnung der Hauszufahrten im Gemeindegebiet von Dimbach Nachdem sich die Bevölkerung bei der Befragung für eine Kennzeichnung der Hauszufahrten ausgesprochen hat, wird mehrheitlich beschlossen, die Umsetzung dem Bauausschuss zu übertragen. Änderung Dienstpostenplan; Kindergarten Der Posten einer Busbegleitung (0,5 Personaleinheiten) kann heuer wieder aufgelassen werden. Daher kann heuer neben 2 Pädagoginnen wieder 1 Helferin (1 Personaleinheit) beschäftigt werden. Die beschlossene Änderung muss von der Aufsichtsbehörde noch bewilligt werden. Fa. Fichtinger; Gemischte Fahrt (Schulkinder Kindergartenkinder) Auch heuer können wieder Kindergartenkinder gemeinsam mit Schülern befördert werden. Die Verpflichtungserklärung für die Übernahme der Kosten für die Kindergartenkinder wird beschlossen. KUNDMACHUNG Der öffentliche Weg Parz. 3846/1 der KG Dimbach soll aufgelassen werden. Der Weg beginnt bei der Liegenschaft Vorderdimbach 17 und endet als Sackgasse. Die Planunterlagen liegen bis 28. Oktober 2008 zur Einsichtnahme während der Amtsstunden am Gemeindeamt auf. Gemäß 11 Abs. 6 des OÖ. Straßengesetzes kann jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft macht, während der Auflagefrist schriftliche Einwendungen oder Anregungen beim Gemeindeamt einbringen.

8 Bürgermeister-Information Seite 8 GRATULATIONEN Die Marktgemeinde Dimbach gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und zur Goldene Hochzeit und wünscht noch viele weitere glückliche Jahre. Theresia Palmetshofer Dimbachreith Geburtstag Franz und Anna Gassner Gassen 21 Goldene Hochzeit VERANSTALTUNGEN 1. Oktober :00 Uhr Pflegekurs Leben mit verwirrten Menschen - Demenz in der RK-Dienststelle Waldhausen (Gesunde Gemeinde) 4. Oktober :00 Uhr Zivilschutz-Probealarm 7. Oktober 2008 Tagesausflug (ÖVP-Seniorenbund) 8. Oktober 2008 und 9. Oktober 2008 Textiliensammlung 12. Oktober :00 Uhr Versammlung für Tennisinteressierte in GH Kleinbruckner (UNION) 15. Oktober :30 Uhr Halbtageswanderung (ÖVP-Seniorenbund) 17. Oktober 2008 und 18. Oktober 2008 Sperrmüllsammlung Rupert Palmetshofer Dimbach Geburtstag BÜRGERPORTAL Beim Bürgerportal haben sich schon einige Dimbacher und Dimbacherinnen angemeldet. Nimm auch du dieses bequeme Service rund um die Uhr in Anspruch: Einsicht in das eigene Steuerkonto - Online Vorschreibungen elektronisch abrufen Wasserzählerstandserfassung Nähere Infos erhältst du auf unserer Homepage oder unter 07260/7507 (Marktgemeinde Dimbach) 19. Oktober :00 Uhr Buchausstellung (Öffentliche Bibliothek) 19. Oktober :30 Uhr Tag der älteren Generation im Gasthaus Kleinbruckner 25. Oktober :00 Uhr Kemmts zuwa, lost s zua in Gasthaus Schöller - Aumühle (Musikverein) 26. Oktober :00 Uhr Herbstwanderung (SPÖ Dimbach) 5. November :00 Uhr Pflegekurs Was tun, bevor ich nicht mehr kann in Sitzungssaal der Marktgemeinde Dimbach (Gesunde Gemeinde) Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013

NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2013 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! NATIONALRATSWAHL AM 29. SEPTEMBER 2013 Wichtige Informationen zur Nationalratswahl am

Mehr

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Anlässlich unseres Jubiläumsjahres 500 Jahre Markt Dimbach

Mehr

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 6/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Landtagswahl Wahlberechtigte:

Mehr

Mietwohnungen. Bachräumung

Mietwohnungen. Bachräumung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 10/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Mietwohnungen Ein weiterer großer Schritt für

Mehr

ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011

ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011 Am Sonntag, den 18. September 2011, fand in Dimbach die

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

LANDTAGS-, GEMEINDERATS-, UND BÜRGERMEISTERWAHL

LANDTAGS-, GEMEINDERATS-, UND BÜRGERMEISTERWAHL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! LANDTAGS-, GEMEINDERATS-, UND BÜRGERMEISTERWAHL Die Landtags-, Gemeinderats-, und Bürgermeisterwahl

Mehr

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

Kundmachung. Sachbearbeiter(in) Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kundmachung Gemäß 9 und 11 O.ö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 wird aufgrund

Mehr

Ferienprogramm. für Kids FUSSBALL-TRAINING. Termin: Treffpunkt:

Ferienprogramm. für Kids FUSSBALL-TRAINING. Termin: Treffpunkt: Ferienprogramm für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht aber im Vordergrund!

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2013 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL Wahlberechtigte: 829 Personen Wahlbeteiligung: 78,29 % Abgegebene

Mehr

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Wie bereits sicher schon bekannt, wird die Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde

Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April Wahlzeit in Dimbach: 7:00 12:00 Uhr Wahllokal: Sitzungssaal der Gemeinde AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Information zur Bundespräsidentenwahl am 25. April

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2009 Im heurigen Jahr konnten wir einige Projekte der offiziellen Bestimmung

Mehr

OSKAR DER EHRENAMTLICHKEIT

OSKAR DER EHRENAMTLICHKEIT Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! OSKAR DER EHRENAMTLICHKEIT Am Mittwoch, den 18. Jänner 2012 erhielt Konsulent Karl Hahn im

Mehr

Die Union Dimbach - Sektion Ski konnte in Sechs von den acht Kinderklassen im Sparkasse Strudengaucup powered by Tips den Gewinn verzeichnen

Die Union Dimbach - Sektion Ski konnte in Sechs von den acht Kinderklassen im Sparkasse Strudengaucup powered by Tips den Gewinn verzeichnen Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 2/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! S L K C Bei dem Kinder Landescuprennen am 30. Jänner 2016 am Hansberg zeigten die Nachwuchsläufer

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Sicherung der Nahversorgung

Sicherung der Nahversorgung AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 03/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Sicherung der Nahversorgung Wie ich bereits in

Mehr

EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER

EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! EHRUNG AUSGESCHIEDENER GEMEINDERATSMITGLIEDER Auf Grund des Gemeinderatsbeschlusses vom 19.

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS

SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 08/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! SANIERUNG FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Der erste große Schritt für die Erhaltung des Franz-Xaver-Müller

Mehr

Neuer Betrieb für Dimbach

Neuer Betrieb für Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 08/2004 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Neuer Betrieb für Dimbach Die Fa. Katzengruber

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 10/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 10/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2008 Den Jahreswechsel nehme ich gerne zum Anlass für einen Rückblick. Viele

Mehr

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! HEIMATBUCH Im Jahr 2011 feiern wir 500 Jahre Markt Dimbach. Aus diesem Anlass soll ein Heimatbuch

Mehr

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen!

Liebe Kinder! Wie schon in den Vorjahren, gibt s natürlich auch heuer wieder am Ende des Sommers tolle Preise zu gewinnen! Amtliche Mitteilung/Zugestellt durch Post.at NR. 7/2018 Nr. 7/2018-1. Juni 2018 ferienprogramm Liebe Kinder! 2018 Juhu Ferien! Der 13. Kinderferienlaufer SOMMER 2018 mit vielen spannenden Angeboten unserer

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Arbinger. Theatergruppe Arbing. Gemeindeblatt. ARBING im Theaterfieber!

Arbinger. Theatergruppe Arbing. Gemeindeblatt. ARBING im Theaterfieber! zugestellt durch Post.at Arbinger Gemeindeblatt Amtliche Mitteilung Nr.2 15.03.2011 gemeinde@arbing.ooe.gv.at ARBING im Theaterfieber! Theatergruppe Arbing Vorstellungen 1.04.2011 20:00 2.04.2011 20:00

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen

LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) KLETTERN in der Hofkirchner Stockhalle Naturfreunde Hofkirchen. BACHFISCHEN Bauernbund Hofkirchen LESENACHT der Bücherei Hofkirchen (Turnsaal GZ) Termin: Freitag, 6. Juli 2007 um 20 Uhr Wo: Turnsaal - Gemeindezentrum Teilnehmer: Kinder bis max. 11 Jahre; Motto Hofkirchen liest Mitzubringen: Laterne

Mehr

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die gröberen Maurer- und Putzarbeiten in unserem Kaufhaus Nah&Frisch

Mehr

Spatenstich - Nahwärme Dimbach

Spatenstich - Nahwärme Dimbach Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Spatenstich - Nahwärme Dimbach Am 10.05.2007 fand der Spatenstich für das Heizwerk der Nahwärme Dimbach statt.

Mehr

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2017 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! N 15.O 2017 Am 15. Oktober 2017 findet die Nationalratswahl statt. Wahltag ist Sonntag,

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Zu- und Umbau des Kaufhauses - Ankauf von Warengutscheinen Seit 3.

Mehr

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Am Sonntag, den 18. September 2011 findet in Dimbach das Erntedankfest

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 1 Volksschule Allerheiligen - Turnsaal Perg 07:30 13:00 Allerheiligen 4320 Allerheiligen 5 2 Volksschule Allerheiligen - Aula Perg 07:30 13:00 Arbing 4341 Hauptstraße

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Nr. 07/2013 10.06.2013 Liebe Kinder! Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Interessant, was da heuer wieder geboten wird, da ist für Jeden etwas dabei!

Mehr

BUNDESAUSZEICHNUNGEN FÜR GEMEINDERÄTE

BUNDESAUSZEICHNUNGEN FÜR GEMEINDERÄTE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! BUNDESAUSZEICHNUNGEN FÜR GEMEINDERÄTE Am 14. Februar 2011 wurden einige ehemalige Gemeinderatsmitglieder,

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2011. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2011. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2011 Das Jahr 2011 stand im Zeichen von 500 Jahre Markt Dimbach. Höhepunkt

Mehr

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009

DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER FASCHINGSTREIBEN 2009 Das Faschingstreiben 2009 konnte dem Dimbacher Narrenkomitee

Mehr

NAHWÄRME DIMBACH NACHBARN IM WETTSTREIT. Ausgabe 07/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

NAHWÄRME DIMBACH NACHBARN IM WETTSTREIT. Ausgabe 07/2007. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! NAHWÄRME DIMBACH Die Errichtung des Heizwerkes Dimbach verläuft nach wie vor planmäßig. Demnächst wird der Dachstuhl

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945 Personen Wahlen in Pregarten seit 1945 Parteien Prozente 5.3 Landtag: Gesamtergebnisse Oberösterreich 5.3.1 Stimmen, Prozentanteile, Mandate und zur Vorwahl 25.11.1945 Wahlberechtigte 516.845 gültige Stimmen

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Die Bundespräsidentenwahl 2010 findet am Sonntag, den 25. April

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1

Kinderferienprogramm Neustift i.m Seite 1 Kinderferienprogramm Neustift i.m. 2012 Seite 1 Für alle Kinder und Jugendliche der Gemeinde Neustift i.m. im Alter von 5 bis 14 Jahren Kinderferienprogramm Neustift i.m. 2012 Seite 2 Liebe Kinder und

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 4/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Der

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Das Festzelt mit einer Seidlbar und einer Schnapsbar, für

Mehr

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH

MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 01/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! MARKTFEST 500 JAHRE MARKT DIMBACH Nach den ersten gemeinsamen Besprechungen mit den Vereinen

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Am Dienstag, den 3. November 2015, fand im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Dimbach

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Umfrage Direkte Demokratie

Umfrage Direkte Demokratie Umfrage Direkte Demokratie Tabellenband Wien/Hamburg, 2017 tfactory Trendagentur (2017): ÖBB Lehrlingsstudie 2107; rep. für österreichische Lehrlinge, n=500, Ang. in % Repräsentativ für wahlberechtigte

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der

Arbinger TAG DES APFELS. Gemeindeblatt. Amtliche Mitteilung. Tag des Apfels. Nr Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der zugestellt durch Österreichische Post Arbinger Gemeindeblatt Amtliche Mitteilung Nr. 10 22.11.2012 gemeinde@arbing.ooe.gv.at TAG DES APFELS Am Freitag, 9. November 2012 war wieder der Tag des Apfels. Die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde

Liebe Thannhausner und Thannhausnerinnen! Aktuelles aus der Gemeinde thannhausen.at der Gemeinde THANNHAUSEN der Zugestellt durch Post.at Gem. Thannhausen Bezirk Weiz 8160, Oberfladnitz 12 Tel: 03172/2015 www.thannhausen.at Nr. 10 / 2008 Ablagerungen Liebe Thannhausner

Mehr

Pfarr Blatt WANDLUNGSZEIT. Interview! Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte

Pfarr Blatt WANDLUNGSZEIT. Interview! Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Feigl 2017 Pfarr Blatt WANDLUNGSZEIT Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: Mitte März findet unser große Flohmarkt statt. Was da auf uns wartet... erfahren

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 09/2010. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2010 In Dimbach konnten wir heuer viele Projekte umsetzen, obwohl im Gemeindebudget

Mehr

Gemeinsam mit dem Gemeindevorstand. Josef Wiesinger, Vizebürgermeister

Gemeinsam mit dem Gemeindevorstand. Josef Wiesinger, Vizebürgermeister Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 5/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! S D E B -S 2016 Wahlberechtigte: 813 Personen Abgegebene Stimmen: 466 Stimmen (57,32 %)

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR BADEBESUCHE

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR BADEBESUCHE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 05/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG FÜR BADEBESUCHE IN NACHBARORTEN Der Gemeinderat der Marktgemeinde

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr