Gemeinsam mit dem Gemeindevorstand. Josef Wiesinger, Vizebürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam mit dem Gemeindevorstand. Josef Wiesinger, Vizebürgermeister"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 5/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! S D E B -S 2016 Wahlberechtigte: 813 Personen Abgegebene Stimmen: 466 Stimmen (57,32 %) Wahlwerber: Stimmen Prozent Ing. Norbert Hofer 278 Stimmen 62,90 % Dr. Alexander Van der Bellen 164 Stimmen 37,10 % Gültige Stimmen: 442 Stimmen (94,85 %) Ungültige Stimmen: 24 Stimmen (5,15 %) Wahlbeteiligung: 57,32 % Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben. Auch die Marktgemeinde Dimbach stellt sich als Spender für den Anbau des Förderzentrums Waldhausen mit EUR 1.000,00 ein. Auf Vorschlag von Bürgermeister Josef Wiesinger verzichteten die Gemeinderäte auf ihr März- Sitzungsgeld. G S Gemeinsam mit dem Gemeindevorstand der Marktgemeinde Dimbach, bestehend aus dem Bürgermeister Josef Wiesinger, Vizebürgermeister Andreas Fenster und Manfred Fenster, übergaben sie am Pfingstmontag die Spende an die Förderzentrums- Leiterin Gabriella Sebökne Szabo. Euer Bürgermeister:

2 Bürgermeister-Information Seite 2 Dimbach ist seit 10 Jahren Klimabündnisgemeinde. Aus diesem Grund durfte am 17. März 2016 eine Delegation mit Bürgermeister Josef Wiesinger und Vizebürgermeister Andreas A K Fenster, beim Klimabündnistreffen des Landes Oö. in Vorchdorf, eine Anerkennungsurkunde entgegen nehmen. A EUREGIO-M V D S Am 12. April 2016 erhielten die Vereine Die Saat geht auf aus Dimbach und St. Thomas/Bl. Den Markstein für Leuchtturmprojekte der Regionalentwicklung im Mühlviertel. Der Projektinitiative Die Saat geht auf wurde Dank und Anerkennung für ihren bedeutsamen, nachhaltigen und substantiellen Beitrag zur Entwicklung der Region Mühlviertel im Zusammenwirken mit seinen Nachbarregionen ausgesprochen. Dieses Projekt stärkt die Nahversorgung und die Kaufhäuser konnten nun seit 10 Jahren erhalten werden. Die Einbindung der Bevölkerung und das gemeindeübergreifende Arbeiten sind wesentliche Punkte des Projektes. Quelle: Euregio/RMOÖ Bei etwas wechselhaftem Wetter startete am Samstag, den 9. April die Flurreinigungsaktion HUI statt PFUI. Zirka 40 Personen beteiligten sich an dieser Aktion, bei der beinahe das gesamte Ortsgebiet gereinigt werden konnte. Unter den Fundgegenständen und Müll wurde unter anderem auch ein passender Rahmen für diese Aktion gefunden. Insgesamt konnten ca. 300 kg Abfall gesammelt werden. F H P Die Handschuhe und Müllsäcke wurden vom Bezirksabfallverband zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer für Ihre tatkräftige Unterstützung. Gleichzeit wird auch um Unterstützung für das nächste Jahr gebeten.

3 Bürgermeister-Information Seite 3 M Die nächsten Mutterberatungen finden am 2. Juni 2016 bzw. 7. Juli 2016 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. M Die Freiwillige Feuerwehr Dimbach bedankt sich bei allen beteiligten die beim Maibaumaufstellen mitgewirkt haben. Ganz besonders möchten Sie sich bei der Volksschule Dimbach und bei Frau Andrea Sponseiler bedanken, die wieder mit den Kindern verschiedene Tänze einstudiert haben. Herzlichen Dank dafür. M / P P / K Am Freitag, den 8. Juli 2016, sind das Marktgemeindeamt/ PostPartner Stelle und der Kindergarten wegen des Betriebsausfluges ganztägig geschlossen. S B Die nächsten Bauverhandlungen finden am 7. Juni 2016 und 12. Juli 2016 von 13:00 bis 15:00 Uhr am Marktgemeindeamt Dimbach statt. Voranmeldung bei Rudolf Freinschlag: (07260) freinschlag@dimbach.ooe.gv.at P Frau Magdalena Kollroß (Ober- Brunner) absolvierte den 1. Jahrgang der Berufsschule Rohrbach mit gutem Erfolg. Wir gratulieren ihr dazu recht herzlich! B B - I Alle GemeindebürgerInnen, Dimbacher Vereine und Firmen haben die Möglichkeit, nach Rücksprache mit Herrn Bürgermeister, uns interessante Informationen und Veranstaltung usw. mitzuteilen. Diese Einschaltungen sind unentgeltlich. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir keine fixen Erscheinungstermine haben. Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs werden folgende Termine angeboten: 8. Juni 2016, 19:00 Vereinshaus ÖGV Hundschule Perg Anmeldung und Infos (0650) Juni 2016, 19:00 Uhr Wirt in Zeitling Anmeldung und Infos (07262) Auch dieses Jahr wird wieder ein Ferienprogramm für Kinder erstellt. Ich möchte alle Vereine, Organisationen, Firmen, Privatpersonen, usw. aufrufen, sich mit einem Programmpunkt am Ferienprogramm zu beteiligen. Die Programmpunkte sind bei Frau Margit Enengl enengl@dimbach.ooe.gv.at, (07260) bis spätestens 13. Juni 2016 zu melden. F 2016 Bei der Meldung sind folgende Angaben zu machen: Titel Termin Treffpunkt Kurzbeschreibung Kosten für Teilnehmer Mitzubringen ist Veranstalter Zielgruppe Anzumelden bei Anmerkungen

4 Bürgermeister-Information Seite 4 N V D - H M -H - B So sehen Gewinner aus Zwei Klassen der Volksschule Dimbach nahmen am Helfi Bewerb der 3. und 4. Klasse Volksschule - Bewerb des Jugendrotkreuzes in Waldhausen teil und waren dabei äußerst erfolgreich. Den dritten Rang teilt sich die Gruppe der 3. Klasse gemeinsam mit der VS Mauthausen und der VS Saxen. Die 4. Klasse der Volksschule Dimbach erreichte bei diesem Bewerb gemeinsam mit der VS Waldhausen (4A 1 und 4B 2) den ausgezeichneten 1. Platz und nahmen daher auch am Landesbewerb in Wels teil. Bei diesem Landesbewerb nahmen 39 Gruppen teil. Die Schüler aus Dimbach erreichten von möglichen 1000 Punkten 935 Punkte. Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich zu diesen guten Ergebnissen. M D - 1. P 4 P Prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zu 19 Jahren (im Ensemble bis 21 Jahre), die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Beim Landeswettbewerb in Oberösterreich erreichte Kathrin Holzmann mit ihren drei Kollegen (Robert Leonhartsberger, Johannes Kühberger, Daniel Zehethofer) mit dem Horn- Ensemble four4horns unter der Leitung von Franz Leonhartsberger einen 1. Preis in der Kategorie Kammermusik für Blechbläser. Am fand die Siegerehrung mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in Linz statt. Deine MusikkollegInnen der Musikkapelle Dimbach gratulieren dir zu diesem Erfolg - wir sind stolz auf dich! Quelle: Land Oberösterreich A W A -H M 2016 Bei der diesjährigen Wieselburger AB-HOF Messe erreichten gleich drei Teilnehmer aus Dimbach eine Auszeichnung. Familie Kollroß (Ober-Brunner) erhielt in der Kategorie klassisches Bauernbrot SILBER Herr Franz Grünberger (Gatterer) erreichte für sein Brot aus dem Holzofen, in der gleichen Kategorie klassisches Bauernbrot GOLD. Familie Rafetseder (Kuntner) erreichte in der Kategorie Birnbrand gemischt BRONZE. Wir gratulieren recht herzlich zu diesen Auszeichnungen.

5 Bürgermeister-Information Seite 5

6 Bürgermeister-Information Seite 6 G 16. M 2016 Bericht des Prüfungsausschusses Der Bericht des Prüfungsausschussobmannes wurde zur Kenntnis genommen. Voranschlag 2016; Prüfungsbericht der BH Perg Der Prüfbericht der Bezirkshauptmannschaft Perg zum Voranschlag 2016 wurde zur Kenntnis genommen. Rechnungsabschluss 2015 Der Rechnungsabschluss 2015 wurde vom Gemeinderat beschlossen. Es ergibt sich ein Soll-Fehlbetrag von EUR ,95 im ordentlichen Haushalt (Voranschlag 2015: EUR ,00). Gegenüber dem Voranschlag 2015 entspricht dies einer Verbesserung in Höhe von EUR ,05. Im außerordentlichen Haushalt wurde ein Soll-Überschuss von EUR 1.960,78 erreicht. Der Schuldenstand pro Kopf beträgt EUR 1.595,22. Kassenkredit 2016 Mit der Raiffeisenbank Dimbach wurde ein Kassenkreditvertrag abgeschlossen. Landesdarlehen Siedlungswasserbau; Änderung der Rückzahlungskonditionen Die Rückzahlungskonditionen des Landes Oö. für Investitionsdarlehen zum Bau von Wasserversorgung und Abwasserbeseitigungsanlagen wurden beschlossen (zins und tilgungsfreier Zeitraum verlängert bis ). Bestellung von 3 Dienstnehmervertretern in den Personalbeirat gemäß Oö. Gemeindebedienstetengesetz Es wurde beschlossen, dass folgende 3 Dienstnehmer in den Personalbeirat entsendet werden: Gerald Hackl, Maria Palmetshofer-Gassner und Karl Hintersteiner. Marktordnung der Marktgemeinde Dimbach; Abänderung Die Marktordnung wurde abgeändert, da seit letztem Jahr (2015), der Pfingstkirtag vergrößert wurde. Eine Änderung erfolgte im 1 Marktgebiet und 2 Standabbau und Marktzeit. Marktrecht der Marktgemeinde Dimbach; Abänderung Das Marktrecht wurde abgeändert, da seit letztem Jahr (2015), der Pfingstkirtag vergrößert wurde. Das im 1 beschriebene Marktgebiet wurde abgeändert. Die im 2 festgelegten Zeiten und Dauer des Marktes wurden für den Pfingstkirtag verlängert. Verordnung Verkehrsbeschränkungen - Erhaltungsarbeiten; WEV Unteres Mühlviertel Um eine Arbeitserleichterung und Effizienzsteigerung beim Wegeerhaltungsverband Unteres Mühlviertel zu gewährleisten, wurde eine Verkehrsverordnung hinsichtlich Verkehrsbeschränkungen und Erhaltungsarbeiten erlassen. Übertragung Angelegenheiten der Örtlichen Straßenpolizei auf den Bürgermeister, Verordnung Im Sinne eines vereinfachten Verwaltungsablaufes wurde beschlossen, die Zuständigkeit für Angelegenheiten des öffentlichen Straßenverkehrs vom Gemeinderat an den Bürgermeister zu übertragen. Kindergartentarifordnung, Abänderung Die Kindergartentarifordnung wurde im Punkt VII. Sonstige Beiträge abgeändert. Der Kostenbeitrag für die Begleitperson beim Kindergartentransport wird von EUR 8,00 auf EUR 9,80 inkl. USt./Monat und Kind angehoben. Straßenbauprogramm 2016 & 2017; Bauprogramm 2016 Im Zuge des Straßenbauprogramm 2016 & 2017 soll die Riegelhof-Gemeindestraße mittels Mikrobelag saniert werden. Weiters soll die Verbindungsstraße Steinbruch asphaltiert werden. Das restliche Budget soll für die Herstellung der Rohtrasse zum neu entstehenden Bauhof & Müllsammelplatz verwendet werden. Projekt Gemeindebauhof & Müllsammelplatz, Ankauf Grundstück Es wurde beschlossen, dass für die neu geplante Zufahrt zum Gemeindebauhof & Müllsammelplatz eine Grundfläche von 446 m² angekauft werden soll. Für die Errichtung des Gemeindebauhofes soll eine Fläche von m² angekauft werden. ABA Dimbach BA 09, Sanierung Zone 1, Beschluss Sanierungskonzept & Finanzierung Das Sanierungskonzept vom Büro Thürriedl&Mayr zu den geschätzten Kosten von EUR ,00 netto soll durchgeführt werden. Der Finanzierungsplan wurde beschlossen. Die Finanzierung soll über ein Bankdarlehen abgewickelt werden. ABA Dimbach BA09, Sanierung Zone 1, Vergabe Ausschreibung & Technische u. kaum. Bauleitung, Thürriedl & Mayr, Werkvertrag Die technische und kaufmännische Bauleitung für ABA Dimbach BA09 soll an das Büro der Zivilingenieure Thürriedl-Mayer vergeben werden. Gassner Leopold, Liegenschaft der Marktgemeinde Dimbach - Grundstücke 3440/1 und 3808/2 KG Dimbach, Eintragung Fahrtrecht im Grundbuch, Beratung Es wurde beschlossen, dass dem Rechtsanwalt von Herrn Gassner das Gleiche wie schon vor 2 Jahren mitgeteilt werden soll, da sich seither rechtlich nichts geändert hat. Anmerkung: Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

7 Bürgermeister-Information Seite 7 G 18. M 2016 Bericht des Prüfungsausschusses Der Bericht des Prüfungsausschussobmannes wurde zur Kenntnis genommen. Abwasserentsorgung BA08, Erstellung Leitungskataster; Fördervertrag Der Fördervertrag zwischen der Marktgemeinde Dimbach und der Kommunalkredit Public Consulting GmH wurde beschlossen. Fördergegenstand ist die Abwasserbeseitigungsanlage BA 08 - Erstellung des Leitungsinformationssystems. Franz-Xaver-Müller-Haus; Hofsanierung/ Zimmererarbeiten, Zusätze, Vergabe der Arbeiten Die zusätzlichen Zimmererarbeiten für die Hofsanierung des Franz-Xaver-Müller Hauses wurden an die Firma LH-Holzbau vergeben. Abwasserbeseitigungsanlage Dimbach BA 09 - Sanierung Zone 1 a) Darlehensausschreibung, Vergabe Kredit b) Krediturkunde, Beschluss Der Kredit für die Sanierung der Abwasserbeseitigungsanlage BA 09 - Sanierung Zone 1 in Höhe von EUR ,00 wurde an die Raiffeisenbank Dimbach vergeben. Die Kreditkurkunde wurde beschlossen. Abwasserbeseitigungsanlage Dimbach BA09 - Sanierung Zone 1, Erd Baumeister und Rohrverlegungsarbeiten, Vergabe der Arbeiten Die Erd-, Baumeister und Rohrverlegungsarbeiten, OG 01 - Sanierung durch Neubau, wurden an den Bestbieter der Firma Teerag Asdag AG vergeben. Der OG 02 - grabenlose Sanierung wurde an die Firma Zaussinger GmbH vergeben. Vermietung ehemaliger Posträume als Tierarztpraxis Es wurde beschlossen, dass die ehemaligen Posträume an Frau Mag. Sabrina Aschauer für die Errichtung einer Tierarztpraxis vermietet werden. Feuerwehr Dimbach, Ankauf einer Wärmebildkamera Der Ankauf einer Wärmebildkamera für die Freiwillige Feuerwehr Dimbach wurde beschlossen. Gassner Leopold, Öffentliches Gut der Marktgemeinde Dimbach - Grundstück Nr. 3808/2, KG Dimbach & Nr. 3440/1, KG Gassen, Eintragung Fahrtrecht im Grundbuch, Klagseinbringung durch Hr. Gassner, Rechtsfreundliche Vertretung, Beschluss Es wurde beschlossen, dass die Rechtsanwälte Mittendorfer und Ganser, vom Büro Saxinger, Chalupsky & Partner Rechtsanwälte GmbH aus Linz, als Rechtsverteter in der Streitsache Gassner die Marktgemeinde Dimbach vertritt. Skaterbahn beim Sportplatz, Weitere Verwendung Die Skaterbahnanlage soll veräußert werden. Eine andere Nutzung des Platzes wurde angedacht. Anmerkung: Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. E Z K Kurzzeitpflege in Alten- und Pflegeheimen ist ein Angebot einer bis zu drei Monaten befristeten Wohnunterbringung in einem Alten- und Pflegeheim. Sie soll die Betreuung und Pflege zu Hause längerfristig sichern und die pflegenden Angehörigen unterstützen. Eine Kurzzeitpflege kann beispielsweise notwendig werden, wenn eine Überbrückung zwischen einem Krankenhausaufenthalt und der Wiederaufnahme der eigenständigen Haushaltsführung erforderlich ist, oder wenn pflegende Angehörige auf Urlaub fahren möchten und keine anderen Pflegepersonen im Haushalt sind. Auskünfte über freie Plätze konnten bisher nur in den einzelnen Altenund Pflegeheimen erfragt werden. Es war daher in der Vergangenheit oft erst nach vielen Telefonaten und Auskünften möglich, einen geeigneten Kurzzeitpflegeplatz zu finden. Die Sozialhilfeverbände sie sind im Auftrag der Gemeinden Träger von 65 Alten- und Pflegeheimen in Oberösterreich - haben daher schon vor geraumer Zeit gemeinsam mit dem Oberösterreichischen Gemeindebund Planungen für die Errichtung einer Internetplattform über Kurzzeitpflegeangebote begonnen. Unter der Internetadresse kann das aktuelle Angebot ab sofort abgerufen werden. Dabei kann die Suche nach Angeboten in bestimmten Bezirken in Tabellenform oder das Angebot in ganz Oberösterreich auf einer Landkarte abgerufen werden. Gleichzeitig kann direkt eine Anfrage für den freien Platz an das betroffene Heim gesandt werden. Dieses prüft die Anfrage nach fachlichen Kritierien (ob die Pflege und Betreuung möglich ist) und gibt möglichst rasch eine Rückmeldung an die KundInnen. Die Sozialhilfeverbände wollen mit dem neuen und innovativen Angebot einen leichteren Zugang zur Kurzzeitpflege ermöglichen. Sie leisten damit einen Beitrag zur Entlastung pflegender Angehöriger. Dadurch soll auch ein Urlaub von der Pflege ermöglicht werden. Darüber hinaus soll das Angebot nach akuten Krankheitsereignissen zur Gesundung mithelfen und so unter Umständen eine Rückkehr in die eigene Wohnung möglich machen.

8 Bürgermeister-Information Seite 8 Überschüssiges Obst oder Gemüse kann beim Haus Dimbach 40 (Flüchtlinge) abgegeben werden. Möglich ist dies direkt bei den Asylwerbern oder im Obst und Gemüse - Kisterl direkt vor dem Haus. DANKE Weiters wurde im Kaufhaus Nah&Frisch ein Körbchen aufgestellt, wo sie eine Geldspende den Asylwerber zukommen lassen können. Die Asylwerber können sich U F mit diesem Geld Lebensmittel im Kaufhaus kaufen. Aktuell gesucht werden für die Asylwerber in Dimbach: Kinderfahrräder, Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene, Suppenteller, Kindersitze Abgabemöglichkeit von Sachspenden beim seitlichen Eingang. DANKE für die Unterstützung D R K G D Die Gemeinden und das Rote Kreuz brauchen einander: Ohne die ideelle und finanzielle Unterstützung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister könnten wir unsere vielfältige Leistung nicht in der gewohnten Qualität erbringen. Und ohne unser Engagement und Professionalität würde der Bezirk Perg seinen Einwohnerinnen und Einwohner wahrscheinlich nicht diejenige soziale Sicherheit bieten können, die wir uns alle wünschen. Bei unserem Besuch am 22. März 2016 konnten wir unser partnerschaftliches Verhältnis bekräftigen und einige Herausforderungen der Zukunft besprechen. Wie eng diese Beziehung zwischen Dimbach und dem Roten Kreuz tatsächlich ist, lässt sich gut an unserer Personal-, Einsatz und Leistungsstatistik ablesen: Helferinnen und Helfer aus Ihrer Gemeinde Von den rund Rotkreuz- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bezirk Perg kommen 27 aus Dimbach Zwischen 2010 und 2015 besuchten 156 Menschen aus Dimbach einen Erste-Hilfe-Kurs bei uns. In den letzten drei Jahren spendeten 250 Dimbacher Blut. Unterstützende Mitglieder Erfreuliche 153 Personen aus Dimbach geben einen jährlichen Fixbeitrag und ermöglichen uns damit Planungssicherheit. Hilfe in Ihrer Gemeinde 2015 nahmen 273 Patientinnen und Patienten aus Dimbach unseren Rettungs und Krankentransportdienst in Anspruch. Im selben Zeitraum verzeichnete der Notarztdienst in Dimbach 3 Einsätze. 26 Menschen aus Dimbach werden aktuell entweder von der Hauskrankenpflege, der Mobilen Hilfe und Betreuung oder der Heimhilfe umsorgt. Das Service der Rufhilfe nutzen derzeit 4 Personen wohnhaft in Dimbach. 12 Klienten wurden 2014 via Essen auf Rädern mit 787 Portionen in Ihrer Gemeinde versorgt. Im Sozialmarkt erhalten 2 Einkaufsberechtige aus Dimbach Waren des täglichen Bedarfs. Mit dieser eindrucksvollen Nachlese bedanken wir uns noch einmal für die gute Zusammenarbeit und verbleiben mit besten Wünschen für die Zukunft.

9 Bürgermeister-Information Seite 9 G Die Marktgemeinde Dimbach gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht noch viele weitere glückliche Jahre. Maria BRANDSTETTER, Dimbachreith 16 Erika MAURER, Großerlau 50 Ida WEISSINGER, Vorderdimbach 22 Karl FURTLEHNER, Gassen 51 Maria ELETZHOFER, Dimbachreith 17 Franz LEONHARTSBERGER, Dimbach 25

10 Bürgermeister-Information Seite 10 W T Ü Bauverhandlungstermine Dienstag, 7. Juni 2016, Dienstag, 12. Juli :00 Uhr bis 15:00 Uhr Mutterberatungstermine Donnerstag, 2. Juni 2016 Donnerstag, 7. Juli :30 Uhr bis 15:30 Uhr Marktgemeindeamt/PostPartner und Kindergarten geschlossen Freitag, 8. Juli 2016, ganztägig S SHV P Wir suchen für das Bezirksalten und Pflegeheim SENIORium Mauthausen eine/einen Leiter/in für Betreuung und Pflege (Beschäftigungsausmaß: Vollzeit/Funktionslaufbahn: GD13.4 (+ 50% Gehaltszulage auf GD12)) Bewerbungsbögen und nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder in der Geschäftsstelle des SHV-Perg, (4320 Perg, Dirnbergerstraße 11) bei Frau Silvia Brunner bzw. unter der Telefonnummer 07262/ Bewerbungsfrist: 20. Juni 2016 F R L V 5. Juni :00 Uhr Vortragsnachmittag Jungmusiker (Pfarrheim) 11. Juni :00 Uhr Ausflug (Musikverein Dimbach) 12. Juni 2016 Nach der Messe Vatertagsseiterl (JVP-Dimbach) 12. Juni :00 Uhr Pizzaabend im Schwarzen Rössl-Grein (JAKTIV - Kath. Jugend) 18. Juni :00 Uhr Jungschar-Abschluss (Kath. Jungschar) 19. Juni :30 Uhr Messe und Frühschoppen bei Fam. Barth (Kameradschaftsbund und Musikverein Dimbach) 25. Juni 2016 Feuerwehrleistungsbewerb mit Bezirkswertung (FF-Dimbach) 26. Juni 2016 Zeltfest mit Frühschoppen, Pumpensegung (FF-Dimbach) 1. Juli :30 Uhr Petersfeuer der SPÖ-Dimbach (SPÖ-Dimbach) 2. Juli :00 Uhr Nachtturnier (UNION Dimbach - Sektion Stock) 6. Juli :00 Uhr Halbtagswanderung (SPÖ-Pensionistenverband) 11. Juli bis 15. Juli 2016 Jungmusikerseminar in Waldhausen (Musikverein Dimbach) 17. Juli :30 Uhr 10-Jahre Die Saat geht auf Messe + Festakt + Frühschoppen im GH zur Linde 22. Juli :00 Uhr Abschlussmesse Kindergarten Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister ÖkR Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Zurückschneiden bzw. Entfernung des Bewuchses entlang von Straßen und im Bereich von Kreuzungen 5121 Ostermiething, Bergstraße 30 Tel. 062 78/ 62 55 Fax: 062 78/ 62 55 21 http://www.ostermiething.at MARKTGEMEINDE OSTERM IETHING Gemeindenachrichten A U S G A B E 7 0 1. J U N I 2 0 1 6 THEMEN IN D

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Reinhold Entholzer Stadträtin Karin Hörzing Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer SHV-Sprecherin Cornelia Altreiter-Windsteiger am 15. April

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH Die gröberen Maurer- und Putzarbeiten in unserem Kaufhaus Nah&Frisch

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT

ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 4/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖFFNUNGSZEITEN DER POSTPARTNERSTELLE - ÄNDERUNG ÖFFNUNGSZEITEN AM MARKTGEMEINDEAMT Der

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Wie bereits sicher schon bekannt, wird die Wiederholung der Bundespräsidentenstichwahl

Mehr

Wir stellen hierzu fest, dass wir gegenüber

Wir stellen hierzu fest, dass wir gegenüber Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 1/2016 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! M I - SO NICHT Aufgrund diverser Beschwerden der Bevölkerung müssen wir uns leider zum

Mehr

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 02/2010 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! VEREIN DIE SAAT GEHT AUF Zu- und Umbau des Kaufhauses - Ankauf von Warengutscheinen Seit 3.

Mehr

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 6/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015 Landtagswahl Wahlberechtigte:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Sozial-Landesrat Josef Ackerl am 24. April 2009 zum Thema "Altenpflege und betreuung im Bezirk Perg Impulse für die regionale Sozialplanung" Altenpflege und

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 7/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Am Dienstag, den 3. November 2015, fand im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Dimbach

Mehr

Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein!

Jedes maskierte Kind erhält ein Gratis-Getränk und einen Imbiss! Gute Einfälle und Ideen erwünscht! Einfach mitmachen und dabei sein! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 1/2018 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Einladung zum Kinderfasching mit Kinderdisco Wann: Faschingssonntag, 11. Februar 2018 um

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 2/2018 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! B F -X -M -H Die Arbeiten im Franz-Xaver- Müller-Haus gehen in die Endphase. Zwischen den

Mehr

DAS FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS

DAS FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 2/2014 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DAS FRANZ-XAVER-MÜLLER-HAUS KANN AB 2015 DIE NÄCHSTE SANIERUNGSETAPPE GEHEN Für die Sanierung

Mehr

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in Sozialhilfeverband Perg 4320 Perg Dirnbergerstraße 11 Geschäftszeichen: BHPESHV-2012-121025/648-BRS Bearbeiter/in: Silvia Brunner Tel: (+43 7262)551-67320 Fax: (+43 7262) 551-267 399 E-Mail: shv.bh-pe.post@ooe.gv.at

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann a.d. Dr. Josef Ratzenböck am 14. April 2009 zum Thema Ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Das Josef

Mehr

Spatenstich - Nahwärme Dimbach

Spatenstich - Nahwärme Dimbach Zugestellt durch Post.at Ausgabe 04/2007 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Spatenstich - Nahwärme Dimbach Am 10.05.2007 fand der Spatenstich für das Heizwerk der Nahwärme Dimbach statt.

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008 Nutzt dieses attraktive Angebot für Bekannte und

Mehr

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

Kundmachung. Sachbearbeiter(in) Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 05/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kundmachung Gemäß 9 und 11 O.ö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 wird aufgrund

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Öffnungszeiten am Marktgemeindeamt

Öffnungszeiten am Marktgemeindeamt Ausgabe 5 Juni 2016 Öffnungszeiten am Marktgemeindeamt Öffnungszeiten: Montag: 8:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Dienstag: 8:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: 8:00-12:00 Uhr Donnerstag: 8:00-12:00 Uhr

Mehr

Herausgegeben am vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 03/2016 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl

Herausgegeben am vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 03/2016 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Zugestellt duch post.at Amtliche Mitteilung Herausgegeben am 12.07.2016 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 03/2016 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt: 1. Klarstellung zum Manipulationsvorwurf

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g folgenden Punkt in die Tagesordnung der heutigen Sitzung aufzunehmen: 1. Spende Sitzungsgelder

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 2/2017 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Am Faschingssonntag, den 26. Februar 2017 fand der traditionelle große Faschingsumzug in

Mehr

Willkommen. bei der Volkshilfe

Willkommen. bei der Volkshilfe Willkommen bei der Volkshilfe Volkshilfe in Oberösterreich 11 Bezirksvereine Eigene Vereine bzw. Gesellschaften: Arbeitswelt, GSD, LebensArt, FMB, Bildungsakademie, Logopädischer Dienst, Barrierefreies

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 15.09.2016 1. Beitritt zu den Kaufverträgen (Öhlinger-Gründe) OÖ Baulandentwicklung GmbH & Co OG, Europaplatz 1a, 4020 Linz und - Herrn und Frau Sener und Elif Bakar, Riederbachstraße

Mehr

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE

FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 09/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! FRIEDENSSTERNWALLFAHRT MIT FESTMESSE Anlässlich unseres Jubiläumsjahres 500 Jahre Markt Dimbach

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES

ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES ANGEBOTE des SOZIALHILFEVERBANDES Sehr geehrte Damen und Herren! Der ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie beispielsweise die Begleitung

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

KASKIRTAG MIT GEWERBESCHAU UND OLDTIMERTREFFEN

KASKIRTAG MIT GEWERBESCHAU UND OLDTIMERTREFFEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 3/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! KASKIRTAG MIT GEWERBESCHAU UND OLDTIMERTREFFEN AM PFINGSTMONTAG Seit Jahrzehnten wird in

Mehr

Ferienprogramm. für Kids FUSSBALL-TRAINING. Termin: Treffpunkt:

Ferienprogramm. für Kids FUSSBALL-TRAINING. Termin: Treffpunkt: Ferienprogramm für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht aber im Vordergrund!

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3

I N H A L T. Seniorenerholungswoche Seite 2. Freie Wohnung in Weißbriach...Seite 2. Eigener Reisepass für Kinder...Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 30.04.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Seniorenerholungswoche 2012...Seite 2 Freie Wohnung in Weißbriach...Seite

Mehr

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat Gemeindeamt Kleblach-Lind A-9753 LIND im Drautal Bezirk Spittal an der Drau Tel.: 04768/217 FX 217-4 E-Mail: kleblach-lind@ktn.gde.at Homepage: www.kleblach-lind.at Lind/Drau, am 03.08.2017 Zahl: 004-3

Mehr

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2013 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL Wahlberechtigte: 829 Personen Wahlbeteiligung: 78,29 % Abgegebene

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Unwetterkatastrophe vom

Unwetterkatastrophe vom AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 07/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Unwetterkatastrophe vom 30.05.2005 Der Schaden

Mehr

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates.

GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT. über die am Montag, dem stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. GEMEINDERAT NIEDERSCHRIFT über die am Montag, dem 14.12.2015 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.30 Uhr Vorsitzender: Bürgermeister Franz Stöger Anwesende:

Mehr

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung

Ende August konnte mit der Sanierung/Revitalisierung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 8/2015 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! So langsam neigt sich das Jahr 2015 dem Ende zu. Wie jedes Jahr nutze ich gerne diese Gelegenheit

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG: STADTGEMEINDE MÖDLING AMTSDIREKTION Mödling, 23. Februar 2017 E I N L A D U N G zu der am Freitag, 3. März 2017 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Mödlinger Rathauses, Schrannenplatz 1, stattfindenden SITZUNG

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

I N F O R M A T I O N. LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent. Leistungsbilanz der Abteilung Wohnbauförderung

I N F O R M A T I O N. LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent. Leistungsbilanz der Abteilung Wohnbauförderung I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent am Donnerstag, 12. Jänner 2017 zum Thema Leistungsbilanz der Abteilung Wohnbauförderung Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

HEIMATBUCH. Ausgabe 03/2008. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 03/2008 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! HEIMATBUCH Im Jahr 2011 feiern wir 500 Jahre Markt Dimbach. Aus diesem Anlass soll ein Heimatbuch

Mehr

Gemeindekooperationen vom Kirchturmdenken zur vernetzten Region. Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft 4. Wissenschaftliches Symposium 8.11.

Gemeindekooperationen vom Kirchturmdenken zur vernetzten Region. Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft 4. Wissenschaftliches Symposium 8.11. Gemeindekooperationen vom Kirchturmdenken zur vernetzten Region Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft 4. Wissenschaftliches Symposium 8.11.2012 Vorstellung Bezirk Steyr-Land 20 Gemeinden 1.200-10.000

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER Am Sonntag, den 18. September 2011 findet in Dimbach das Erntedankfest

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen am Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 14.10.2016 16.12.2016 18:00 19:00 Turnen 50+ (für Frauen und Männer) Sylvana Baumgartner

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: Dezember 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Marktgemeindeamt Kollerschlag Markt 14 4154, Bezirk Rohrbach, OÖ. Zahl: 4 / 2015 Kollerschlag, 28. August 2015 K U N D M A C H U N G Im Sinne des 94 Abs. 6 der Oö. Gemeindeordnung 1990 i.d.g.f. wird hiermit

Mehr

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung

Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Amtliche Mitteilung Liebe Naaserinnen und Naaser, liebe Jugend! Zugestellt durch Post.at Juli 2008 Übergabe Notstromaggregat Am 23. Juni 2008 wurde von 1. Landeshauptmannstellvertreter

Mehr

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL

Pressegespräch PRESSEGESPRÄCH. mit. LH-Stv. Franz HIESL Herrenstraße 3/1/3, 4320 Perg, Tel.: 07262/52626, e-mail: wolfsegger@ooevp.at 10. Juli 2015 PRESSEGESPRÄCH mit LH-Stv. Franz HIESL am Freitag, 10. Juli 2015 um 11 Uhr im OÖVP-Bezirksparteisekretariat,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau.  Bürgermeister Spittal Gemeindepost Seitenüberschrift Spittal an der Drau Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH Bürgermeister Spittal www.stadt-spittal.spoe.at Gemeindepost I 1 Vorwort LIEBE SPITTALERINNEN, LIEBE

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 11/2009 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! JAHRESRÜCKBLICK 2009 Im heurigen Jahr konnten wir einige Projekte der offiziellen Bestimmung

Mehr

Maibaumaufstellen. Mietwohnungen. Ausgabe 05/2005. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Euer Bürgermeister:

Maibaumaufstellen. Mietwohnungen. Ausgabe 05/2005. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Euer Bürgermeister: AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 05/2005 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Maibaumaufstellen Ich bedanke mich recht herzlich

Mehr

Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach

Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach AMTLICHE MITTEILUNG! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt beim Postamt 4360 Grein! Ausgabe 07/2006 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Kaufhaus Nah & Frisch Dimbach Mit Donnerstag 29.

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Zahl: 1229-0/2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 10. August 2017 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr