SCHNUPPER- STUDIUM Schnupperstudium für (Noch-)Nicht-Studierende Wintersemester 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHNUPPER- STUDIUM Schnupperstudium für (Noch-)Nicht-Studierende Wintersemester 2015/16"

Transkript

1 SCHNUPPER- STUDIUM

2

3 Schnupperstudium für (Noch-)Nicht-Studierende zum gelegentlichen Besuch von Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesungszeit: Herausgeber: Philipps-Universität Marburg ZAS Zentrale Allgemeine Studienberatung Biegenstraße 10, Marburg Tel oder , Fax: Text: ZAS in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Redaktion: Hertha Fritzges-Lauer, Marion Steinmeyer Skript: Elena Jungmann, Demet Sahin, Marion Steinmeyer Druck: Druckzentrum der Philipps-Universität, Biegenstraße 12 2

4 3

5 Inhaltsverzeichnis Stadtplanhinweis für ortsunkundige Schnupperstudien-Interessierte... 4 Schnupperstudium - Uni live... 5 FB 01 Rechtswissenschaften... 8 FB 02 Wirtschaftswissenschaften... 9 FB 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie FB 04 Psychologie FB 05 Evangelische Theologie Katholisch-Theologisches Seminar FB 06 Geschichte und Kulturwissenschaften FB 09 Germanistik und Kunstwissenschaften FB 10 Fremdsprachliche Philologien FB 12 Mathematik und Informatik FB 13 Physik FB 15 Chemie FB 16 Pharmazie FB 17 Biologie FB 20 Medizin FB 21 Erziehungswissenschaften Anhang Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung Zuordnung von Fächern und Studiengängen zu den Fachbereichen der Philipps-Universität. 40 FB = Fachbereich, zuständige Organisationseinheit für die zugehörigen Fachgebiete

6 Stadtplanhinweis für ortsunkundige Schnupperstudien-Interessierte Einen Stadtplan der Stadt Marburg gibt es unter: Einen Stadtplan der Stadt Marburg für mobilitätseingeschränkte Menschen findet man unter: Eine sehgeschädigtengerechte Wegbeschreibung zur Servicestelle für behinderte Studierende der Philipps-Universität findet man unter: > Studium > Behinderte/chronisch Kranke > Sehgeschädigtengerechte Wegbeschreibung zur SBS Einen Faltplan erhalten Sie über Marburg-Tourismus und Marketing: Pilgrimstein 26 Öffnungszeiten: Marburg Mo Fr: 9:00 18:00 Uhr Sa: 10:00 14:00 Uhr Tel.: 06421/ Fax: 06421/ Internet: Stadtplan-Ausschnitte von Marburg-Mitte und den Lahnbergen finden Sie vor der hinteren Umschlagseite dieser Broschüre. 4

7 Schnupperstudium - Uni live Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten, eine berufliche, schulische oder universitäre Ausbildung zu wählen, ist die persönliche Entscheidung nicht einfach. Oftmals fehlen die Kriterien für oder gegen ein Studium, zumal Sie ja meist noch keine Erfahrungen mit Ausbildungseinrichtungen wie der Universität besitzen. Natürlich wissen Sie: Die Uni ist nicht die Schule. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Sie im Studium viel mehr als bisher für sich selbst verantwortlich sind. Ob, was und wie viel Sie lernen, wie viel an Motivation und Interesse Sie entwickeln, welche Informationen Sie aufnehmen und für sich nutzen: Immer sind Sie es selbst, der das bestimmt. Deshalb: Sich die Universität mal von innen anzuschauen, kann ein erster aktiver Schritt sein, ein nützlicher Entschluss, der weiterhilft. Was ist ein Studium? Wie läuft der Wissenschaftsbetrieb? Was wird in der Uni wie gemacht? Welche Lehrinhalte gibt es? Wie unterscheiden sich universitäre Lehrveranstaltungen von denen in der Schule? Welche zeitliche Belastung habe ich zu erwarten? Diese und etliche andere Fragen lassen sich nach einem Schnupperstudium viel besser beantworten. Schnupperstudium heißt, einfach in die nachstehend angebotenen Veranstaltungen reinzugehen und ab und zu an ihnen teilzunehmen. Ob zu Beginn, in der Mitte oder am Ende eines Semesters, können Sie selbst entscheiden. Als Einzelbesucher brauchen Sie sich vorher nicht beim Veranstaltungsleiter anzumelden (Gruppenbesuche sollten dagegen vorher immer mit dem Lehrenden abgesprochen werden!). Trotzdem ein Tipp: Mancher Dozent würde es sehr begrüßen, wenn Sie sich ihm vor Beginn der Veranstaltung kurz als Schnupperstudent vorstellen. Lassen Sie sich bitte nicht irritieren, wenn es Ihnen nicht in jedem Fall leicht fällt, in einer Vorlesung oder anderen Lehrveranstaltungen den Ausführungen des Hochschullehrers in der betreffenden Stunde zu folgen! Es ist im Einzelnen gar nicht zu erwarten, dass Sie alles verstehen, denn die Veranstaltungen sind ja primär für Studierende eines bestimmten Studienganges oder Faches gedacht. Und diese haben in der Regel schon ganz andere fachliche Vorkenntnisse als Sie. Aber Sie können dennoch auf diesem Wege Eindrücke vom Studienbetrieb und hinsichtlich Ihres Wunschfaches oder mehrerer Sie interessierender Fächer sammeln und diese persönlichen Eindrücke dann mit den Informationen verknüpfen, die Sie schon haben oder die Sie daraufhin gezielter suchen werden. Haben Sie dabei den Mut, Studierende anzusprechen, zu fragen, wie sie zu ihrem Studium gekommen sind und welche Erfahrungen sie damit machen. Außer Studenten stehen Ihnen für Ihre Fragen als Gesprächspartner besonders die Hochschullehrer sowie die an allen Fachbereichen benannten Studienfachberater zur Verfügung. Deren Adressen erfahren Sie z.b. über die Studieninfos der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS, Anschrift siehe nächste Seite), in denen Sie selbstverständlich auch Gesprächspartner finden. Zu Semesterbeginn besteht für einzelne Interessenten/Schüler zusätzlich die Möglichkeit, an den für Studienanfänger angebotenen Orientierungsveranstaltungen teilzunehmen. Sie ermöglichen noch einen tieferen Einblick in den Verlauf eines Studiums. Orts- und Zeitangaben finden Sie in der jeweils aktuellen Übersicht über die Programme zur Studieneinführung, die Sie unter > Studium > Studieneinführungswochen finden. Ergänzend gibt es in der Broschüre Neu an der Uni Marburg der ZAS ein Kapitel Beratung und Services mit allen wichtigen Dienstleistungsadressen. Im Folgenden wird aus Gründen der Übersichtlichkeit und Einfachheit das grammatikalische Maskulinum verwendet. Dieses schließt bei der männlichen Form von Amts- und Personenbezeichnungen Frauen ebenso ein. 5

8 Weiterhin möchten wir Sie auf die folgenden Angebote aufmerksam machen, die durch ein Schnupperstudium gut ergänzt werden können: Im Januar 2016 findet besonders für Schüler sowie andere Studieninteressenten die Hochschulerkundung an der Philipps-Universität statt. An zwei Tagen erläutern die Fachbereiche ihre Studiengänge in Sonderveranstaltungen. Lehrende und Studierende stehen zu Gruppen- und Einzelgesprächen zur Verfügung. Das Programmheft wird in der Region Marburg-Biedenkopf in den Schulen verteilt. Sie können es ab November 2015 bei der ZAS anfordern und auch im Internet finden: > Studium > Schüler/innen > Hochschulerkundung. Einzelne Fachbereiche der Philipps-Universität bieten spezielle Schülerkurse an, insbesondere um das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und an Mathematik zu fördern. Sie geben Gelegenheit zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit diesen Fächern, ihren Fragestellungen und Arbeitsweisen. Näheres dazu finden Sie auf der Seite > Studium > Schüler/innen > Schülerkurse einzelner Fachbereiche. An etlichen Fachbereichen lässt sich mit etwas Eigeninitiative auch ein sog. Hochschulpraktikum realisieren. Dabei können sich Schüler und Studieninteressenten während 8 14 Tagen strukturierte Einblicke in die Ausbildungssituation von Studierenden verschaffen. Ansprechpartner dafür sind die Studienfachberater und die Studiendekane (bei der ZAS zu erfragen). Im Übrigen können Sie sich jederzeit an die ZAS, die Zentrale Allgemeine Studienberatung der Philipps-Universität, wenden. Sie informiert über die Universität, über alle Studienmöglichkeiten, sie berät bei persönlichen Problemen, die sich mit einem Studium verbinden und gibt Entscheidungshilfen. Zu einzelnen Studiengängen können Sie fachbereichsbezogene schriftliche Studieninfos anfordern. Im Internet finden Sie die ZAS und Studieninformationen zu Marburg über oder über die Homepage der Philipps-Universität > Studium > Kontakt & Beratung. ZAS-Zentrale Allgemeine Studienberatung Biegenstr. 10, Marburg Tel.: 06421/ oder Fax: 06421/ zas@uni-marburg.de Sprechzeiten: Mo 9:30 12:30 Uhr, Mi und Do 14:00 17:00 Uhr Über die Homepage der Philipps-Universität Marburg ( gelangen Sie auch zu den Fachbereichsseiten und deren Informationen. Einen Hinweis auf die Zuordnung von Fächern und Studiengängen zu den Fachbereichen finden Sie dort und am Ende dieser Broschüre. 6

9 Erläuterung von Abkürzungen im Text: Die Ortsangaben-Abkürzungen sind jeweils am Ende der Veranstaltungshinweise der Fachbereiche erklärt. n.v. heißt: "nach Vereinbarung"; bei solchen Veranstaltungen können Ort und Zeit bei den Fachbereichen erfragt werden. Deren Telefonnummern und Anschriften finden Sie über die Uni- Homepage > Fachbereiche, dort jeweils unter > Kontakt. N.N. heißt: Name des Veranstaltungsleiters war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt ( nomen nominandum ). 7

10 FB 01 Rechtswissenschaften Der Fachbereich 01 weist auf folgende für Studieninteressierte geeignet Lehrveranstaltungen hin: Montag 12:00 14:00 Uhr, +2/0050, LH Horn Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht mit propädeutischer Übung Dienstag 10:00 12:00 Uhr, +2/0050, LH Horn Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht mit propädeutischer Übung 12:00 14:00 Uhr, +2/0050, LH Wertenbruch BGB AT 14:00 16:00 Uhr, +2/0050, LH Freund Grundkurs Strafrecht I mit propädeutischen Übungen im Strafrecht Mittwoch 12:00 14:00 Uhr, +2/0050, LH Wertenbruch BGB AT Donnerstag 08:00 10:00 Uhr, +2/0050, LH Freund Grundkurs Strafrecht I mit propädeutischen Übungen im Strafrecht 12:00 14:00 Uhr, +2/0050, LH Freund Grundkurs Strafrecht I mit propädeutischen Übungen im Strafrecht 16:00 18:00 Uhr, +2/0050, LH Backhaus Grundkurs Rechtsgeschichte Ortsangabe: +2/0040, LH Universitätsstraße 7, Landgrafenhaus, Hörsaal +2/ /0050, LH Universitätsstraße 7, Landgrafenhaus, Hörsaal +2/0050 8

11 FB 02 Wirtschaftswissenschaften Der Fachbereich 02 weist auf folgende für Studieninteressierte geeignete Lehrveranstaltungen hin: Montag 18:00 20:00 Uhr, 00/0030, HG Christen Entscheidung, Finanzierung und Investition Nietert Dienstag 08:00 10:00 Uhr, +1/0080, LH Schulte Einführung in die Institutionenökonomie - Einzelansicht 14:00 16:00 Uhr, +2/0010, HG Stephan Unternehmensführung Mittwoch 10:00 12:00 Uhr, +1/0010, HG Göpfert Einführung in die Logistik Kersting 12:00 14:00 Uhr, +1/0080, LH Schulte Einführung in die Institutionenökonomie - Einzelansicht Freitag 10:00 14:00 Uhr, +2/0010, HG Blume Einführung in die Volkswirtschaftslehre Achtung: am fällt die Veranstaltung aus 16:00 20:00 Uhr, +2/0010, HG Gehrke Buchführung und Abschluss - Einzelansicht Mölls Ortsangabe: +1/0020, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ /0010, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +2/ /0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /0020, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /0080, LH Universitätsstrasse 7, Landgrafenhaus, Hörsaal +1/0080 9

12 FB 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie Der Fachbereich 03 weist auf folgende für Studieninteressierte geeignete Lehr-veranstaltungen hin: Friedens- und Konfliktforschung Montag 18:00 20:30, +1/0010, HG Becker Konflikte in Gegenwart und Zuckunft Politikwissenschaft (Bachelor; Lehramt) Interessierte Schülerinnen und Schüler können in alle Veranstaltungen des BA Politikwissenschaft hineinschnuppern. Das Institut empfiehlt insbesondere folgende Vorlesungen: Dienstag 16:00 18:00 Uhr, +1/0020, HG Birsl Einführung in die Politikwissenschaft Mittwoch 10:00 12:00 Uhr, +1/0020, HG Henninger Politik und Geschlechterverhältnis Donnerstag 10:00 12:00 Uhr, +2/0010, HG Einführung in das Politische System der Bundesrepublik Deutschland Koch-Baumgarten 14:00 16:00, +1/0020, HG Noetzel Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte Sozialwissenschaften Dienstag 10:00 12:00 Uhr, +2/0010, HG Bonacker Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung 14:00 16:00 Uhr, 00/0030, HG Schroer Soziologische Theorien 18:00 20:00 Uhr, 00/0030, HG Schröder Einführung in die Wirtschaftssoziologie 10

13 Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft Dienstag 10:00 12:00, +1/1010, HNO Braun Vertriebene. Zur Integration von Alteingesessenen Und Umgesiedelten in der Bundesrepublik nach :00 14:00 Uhr, +1/0090, HNO Seifert Ökotomate in Aspik Ernährungskulturen als Forschungsfeld Donnerstag 18:00 20:00 Uhr, +1/1090, HNO Voell Kultur- und Sozialanthropologie heute Freitag 10:00 12:00 Uhr, +1/1090, HNO Franke Leben und Sterben. Einführung in die Religionen der Welt Ortsangaben: +1/0010, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ H01, WR 6H Wilhelm-Röpke-Straße 6, Foyer, Hörsaal 01H01 00/0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /0070, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /0090, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +2/ /0070, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /1090, HNO Deutschhausstraße 3, ehemalige Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik (HNO) 11

14 FB 04 Psychologie Der Fachbereich 04 weist auf folgende für Studieninteressierte geeignet Lehrveranstaltungen hin: Montag 10:00 12:00 Uhr, +1/0020, HG Glaser Sozialpsychologie I ( ) 10:00 12:00 Uhr, +1/0020, HG Glaser Sozialpsychologie II ( ) 16:00 18:00 Uhr, 00/0070, HG Schwarting Biologische Psychologie ( ) 16:00 18:00 Uhr, 00/0070, HG Schwarting Zum Modul biologische Psychologie ( ) 18:00 20:00 Uhr, +1/0020, HG Glaser Sozialpsychologie I ( ) 18:00 20:00 Uhr, +1/0020, HG Glaser Sozialpsychologie II ( ) Dienstag 08:30 10:00 Uhr, +1/0110, HG Peper Emotion und Motivation 14:00 16:00 Uhr, 00/0020, HG Gollwitzer Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie ( ) 14:00 16:00 Uhr, 00/0020, HG Gollwitzer Einführung in die psychologische Versuchsplanung ( ) 16:00 18:00 Uhr, 00/0070, HG Reinhard Persönlichkeitspsychologie I ( ) 16:00 18:00 Uhr, 00/0070, HG Reinhard Persönlichkeitspsychologie II ( ) 12

15 Mittwoch 08:30 10:00 Uhr, 00/0020, HG Gollwitzer Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie ( ) 08:30 10:00 Uhr, 00/0020, HG Gollwitzer Einführung in die psychologische Versuchsplanung ( ) 10:00 12:00 Uhr, 00/0070, HG Schwarting Biologische Psychologie ( ) 10:00 12:00 Uhr, 00/0070, HG Schwarting Zum Modul biologische Psychologie ( ) Donnerstag 08:30 10:00 Uhr, 00/0020, HG Lemmer Statistik I 10:00 12:00 Uhr, +1/0110, HG Reinhard Persönlichkeitspsychologie I ( ) 10:00 12:00 Uhr, +1/0110, HG Reinhard Persönlichkeitspsychologie II ( ) 14:00 16:00 Uhr, +1/0110, HG Thorwart Einführung in die Psychologie des Lernens bei Mensch und Tier Freitag 08:00 12:00 Uhr, 00/0020, HG Reinhard Einführung in die Psychologie und ihre Forschungsmethoden Ortsangabe: 00/0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /0110, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ /0070, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /0020, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/

16 FB 05 Evangelische Theologie Das Schnupperstudium ist für Studieninteressierte gedacht, die schon einmal "Universitätsluft schnuppern" wollen. Sie können sich einfach in die aufgeführten Vorlesungen setzen und "Theologie studieren" miterleben. Erkunden Sie den Unterschied zwischen Lernen an der Schule und an einer Universität. Die ausgewählten Lehrveranstaltungen sind zum großen Teil für Studienanfänger vorgesehen. Als Einzelpersonen können Sie gerne ohne vorherige Anmeldung als Gast teilnehmen. Sie können jederzeit an den Veranstaltungen teilnehmen, einmalig oder mehrmals, und sind nicht an eine regelmäßige Anwesenheit gebunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Fachbereich 05 weist auf folgende für Studieninteressierte geeignete Lehrveranstaltungen hin: Montag 16:00 18:00 Uhr, 01006, AU Standhartinger Einführung in das Neue Testament Dienstag 10:00 12:00 Uhr, +1/0010, HG Osthövener Einführung in das Studium der Theologie 10:00 12:00 Uhr, 01006, AU Standhartinger Einführung in das Neue Testament 12:00 14:00 Uhr, 03020, AU Wagner-Rau Theorie und Praxis der Seelsorge Mittwoch 10:00-12:00 Uhr, 01006, AU Schäufele Kirchengeschichte im Überblick Donnerstag 16:00 18:00 Uhr, 01006, AU Beinhauer-Köhler Der Islam zwischen Orthodoxie und gelebte Praxis Ortsangabe: AU Lahntor 3, Alte Universität, Seminarraum

17 Katholisch-Theologisches Seminar Das Katholisch-Theologische Seminar weist auf folgende für Studieninteressierte geeignete Lehrveranstaltungen hin (andere Lehrveranstaltungen können nach Absprache mit den Dozenten ebenfalls besucht werden, Tel ): Montag 10:00 12:00 Uhr, Gr Sr, D 24 Dorn Einleitung in das Alte Testament Dienstag 08:00 10:00 Uhr, Gr Sr, D 24 Disse Einführung in die Religionsphilosophie Geschichte der Philosophie 18:00 20:00 Uhr, Gr Sr, D 24 Kathrein Kirchengeschichte Einführung Mittwoch 10:00 12:00 Uhr, Gr Sr, D 24 Dorn Theologisches Propädeutikum Lersch Freitag 10:00 12:00 Uhr, Gr Sr, D 24 Lersch Dogmatik: Das Galubensbekenntnis Ortsangabe: Gr Sr Deutschhausstraße 24, Großer Seminarraum +1/0040, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Seminarraum +1/

18 FB 06 Geschichte und Kulturwissenschaften Die nachfolgend genannten Vorlesungen können von einzelnen Studieninteressierten ohne Anmeldung besucht werden, größere Gruppen sollten sich dagegen anmelden. An Seminarveranstaltungen kann man nur in Einzelfällen und nach Absprache mit dem Dozenten teilnehmen. Sie finden die entsprechenden Hinweise im Internet unter > Studium > Veranstaltungen > Lehrveranstaltungen. Geschichte (Bachelor; Lehramt) Dienstag 10:00 12:00 Uhr, 09C12, WR 6C Epp Aufbruch, Reform oder Revolution? Europas Wandel im Hochmittelalter 12:00 14:00 Uhr, 09C12,WR 6C Kleinschmidt Geschichte der Konsumgesellschaft im 19./20.Jahrhundert 16:00 18:00 Uhr, +1/0030, HG Schmidt-Voges Medienrevolution als Epochensignatur? Europas Frühe Neuzeit mediengeschichtlich betrachtet Mittwoch 12:00 14:00 Uhr, +1/0110, HG Müller Rom und das Partherreich 16:00 18:00 Uhr, 09C12, WR 6C Gräf Geschichte in Hessen: von den Römern bis zur Reformation Donnerstag 10:00 12:00 Uhr, 09C12, WR 6C Niggemann Migration in der Frühen Neuzeit Freitag 10:00 12:00 Uhr, +1/0010, HG Conze Das deutsche Kaiserreich ( ) Ortsangabe: +1/0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ C12, WR 6C Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block C, Seminarraum 09C12 +1/0010, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ H01, WR 6 Wilhelm-Röpke-Straße 6, Foyer, Hörsaal +1H01 16

19 FB 09 Germanistik und Kunstwissenschaften Einzelbesucher können an Vorlesungen ohne vorherige Anmeldung teilnehmen; Gruppenbesuche sollten mit dem jeweiligen Lehrenden vorher abgesprochen werden. Im Einzelfall und nach Rücksprache kann die Teilnahme an weiteren Veranstaltungen aus dem Lehrangebot des Fachbereichs 09 (siehe unter 'Fachbereich 09 Germanistik und Kunstwissenschaften') möglich sein (Dies gilt z.b. auch für Lehrangebote der Fachgebiete Bildende Kunst, Deutsch als Fremdsprache, Skandinavistik und Niederlandistik). Germanistik Montag 10:15 11:45 Uhr, 01A03, WR 6A Osinski Die Blütezeit des deutschen Dramas Schiller, Goehte, Kleist ( Jh.) 12:15 13:45 Uhr, +1H01, WR 6 Joachimsthaler Literatur und Literaturwissenschaft. Eine Einführung (Texte vom 17. bis zum 21. Jahrhundert) 14:15 15:45 Uhr, 01A02, WR 6A Kauschke Syndrome und Symptome gestörte Sprache Domahs 16:15 17:45 Uhr, 01C08, WR 6C Hannken-Illjes Theorie der Gesprächsrhetorik 18:00 20:00 Uhr, +1H01, WR 6 de Jong-Lendle Einführung in die Phonetik Dienstag 08:30 10:00 Uhr, +1H01, WR 6 Dohm Literatur und Philosophie der europäischen Renaissance 12:00 14:00 Uhr, 00/0070, HG Wiese Kontrastive Phonologie: Englisch-Deutsch 12:15 13:45 Uhr, +1H01, WR 6 Herrgen Textlinguistik 14:15 15:45 Uhr, +1H01, WR 6 Osinski Das Drama. Geschichte, Typen, Theorie ( Jh.) 16:00 18:00 Uhr, +2/0010, HG Cysouw Syntax 18:15 19:45 Uhr, +1/0110, HG Bauer Der literarische Faust Mythos von frühen Neuzeit bis zur Gegenwart 18:15 19:45 Uhr, +1/0010, HG Girnth Pragmalinguistik 17

20 Mittwoch 10:15 11:45 Uhr, +1H01, WR 6 Wolf Hartmann von Aue Donnerstag 08:30 10:00 Uhr, +1H01, WR 6 Kaulen Von der Beatliteratur zur Popliteratur. Popkultur in der deutschsprachigen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. 10:15 11:45 Uhr, 00/0020, HG Bertelsmeier-Kierst Kulturtransfer in Mittelalter und Renaissance 14:15 15:45 Uhr, +1H01, WR 6 Lameli Geschichte der deutschen Sprache in der Vor- und Frühzeit 18:15 19:45 Uhr, +1H01, WR 6 Mix Literarische Frühromantik Freitag 10:00 12:00 Uhr, +1H01, WR 6 Nagels Neurokognition der Sprache 14:00 20:00 Uhr, 01A04, WR 6A Albert Grundwissen Deutsch als Fremdsprache Samstag 10:00 18:00 Uhr, 01A04, WR 6A Albert Grundwissen Deutsch als Fremdsprache Medienwissenschaft Dienstag 16:15 17:45 Uhr, +1H01, WR 6 Hagener Expanded Cinema, Exploding Screens 18:15 19:45 Uhr, +1H01, WR 6 Hagener Expanded Cinema, Exploding Screens Mittwoch 12:15 13:45 Uhr, 00/0030, HG Ruchatz Einführung in die Geschichte der Medien Musikwissenschaft Montag 14:15 15:45 Uhr, +2/0090, HG Schmidt Musikästhetik 18

21 Kunstgeschichte Montag 10:00 12:00 Uhr, +1/0110, HG Herklotz Überblick VL Mittelalter Dienstag 12:00 14:00 Uhr, +1/0110 N., N Kunsttheorie der Frühen Neuzeit nördlich der Alpen Donnerstag 12:00 14:00 Uhr, +1/0110, HG Hofer Überblicks VL Moderne Achtung! Nur am im Raum +2/0010, HG Ortsangabe: 01A03, WR 6A Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block A, Seminarraum 01A03 +1H01, WR 6H Wilhelm-Röpke-Straße 6, Foyer, Hörsaal +1H01 01A04, WR 6A Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block A, Seminarraum 01A04 01A02, WR 6A Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block A, Seminarraum 01A02 +2/0010, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +2/ /0110, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ /0010, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ /0020, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ A07, WR 6A Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block A, Seminarraum 08A07 +1/0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/

22 FB 10 Fremdsprachliche Philologien Grundsätzlich können in diesem Fachbereich alle angekündigten Vorlesungen ohne Voranmeldung besucht werden, vorausgesetzt, die Zahl der Studieninteressierten hält sich in vertretbaren Grenzen. Bei allen anderen Veranstaltungsarten ist vorherige Abklärung der Teilnahme mit dem Veranstaltungsleiter - direkt oder über den Fachbereichsbeauftragten für Studienberatung oder über den Studiendekan - erforderlich. Anglistik/Amerikanistik (Bachelor: Anglophone Studies; Lehramt) Bei allen Vorlesungen können Studieninteressierte ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Die Teilnahme an Übungen, Pro- und Hauptseminaren ist ebenfalls in Kleingruppen (2 bis 3 Personen) und nach Absprache möglich. Hierzu kontaktieren Sie bitte mindestens eine Woche vor dem Besuch den jeweiligen Dozenten bzw. Frau Dr. Heuser (Tel oder heuser4@staff.uni-marburg.de). Besuche in den ersten bzw. den letzten beiden Semesterwochen sind in der Regel wegen Klausuren und Anmeldemodalitäten eher weniger repräsentativ. Montag 12:00 14:00 Uhr, 01D05, WR 6D Kuester From Epic to Novel: Forms of Narrative in English Literature Dienstag 10:00 12:00 Uhr, 01D05, WR 6D Birkle American Literature and the World Mittwoch 10:00 12:00 Uhr, 00/0030, HG Kuester Introduction to the Study of Anglophone Literatures and Cultures (Survey of English Literature) Klassische Philologie (Bachelor: Die Antike in Europa sowie Europäische Literaturen; Lehramt) Orientwissenschaften (Bachelor) Montag 12:00 14:00 Uhr, +1/0020, HG Werner Der Orient in islamischer Zeit ( ) Donnerstag 12:00 14:00 Uhr, 00A26, DH 12 Werner Der Orient in islamischer Zeit Romanische Philologie (Bachelor, Lehramt) Montag 08:00 10:00 Uhr, 03D09, WR 6D Keneder Fachdidaktische Grundlagen für den Französisch- und Italienischunterricht (Theorie) 08:30 10:00 Uhr, +2/0100, HG Köhling Expression orale C1 20

23 Montag 10:00 12:00 Uhr, 02F03C, WR 6F Pacchioni-Becker Gramatica B1 (ab dem ) 10:00 12:00 Uhr, +1/1010, HNO Köhling Expression écrite C1 Groupe A 10:00 12:00 Uhr, 02F03, WR 6F Keneder Fachdidaktische Grundlagen für den Französisch- und Italienischunterricht (Praxis) 12:00 14:00 Uhr, 03D09, WR 6D Neves Portugiesisch A1 12:00 14:00 Uhr, 02F03C, WR 6F Pacchioni-Becker Espressione orale C1/C2 (ab dem ) 14:00 15:30 Uhr, 03D07, WR 6 D Beck-Busse Lexikologie und Semantik des Italienischen (ab dem ) 14:00 16:00 Uhr, 03D09, WR 6D Neves Portugiesisch B1 16:00 18:00 Uhr, 02F03, WR 6F Neves Expressão escrita (B1/B2) 16:00 17:30 Uhr, 03D07, WR 6D Beck-Busse Einführung in die italienische Sprachwissenschaft (ab dem ) Dienstag 10:00 12:00 Uhr, 03D08, WR 6D Köhling Atelier culture et civilisation C1 10:00 12:00 Uhr, 03D07, WR 6D Pacchioni-Becker Grammatica C1 (ab dem ) 12:00 14:00 Uhr, +1/0030, HG Neves Portugiesisch A1 12:00 13:30 Uhr, 03D07, WR 6D Beck-Busse Zweisprachige Lexikographie Deutsch Französisch 12:00 14:00 Uhr, 03D08, WR 6D N.N Expresión oral B1 (Grupo A) 12:00 14:00 Uhr, 03D09, WR 6D Pacchioni-Becker Paradisi turistici e tutela del terrirorio C1/C2 (ab dem ) 14:00 15:30 Uhr, 03D09, WR 6D Beck-Busse Einführung in die französische Sprachwissenschaft (ab dem ) 21

24 Mittwoch 10:00 12:00 Uhr, 03D07, WR 6D Pacchioni-Becker Espressione scritta B1 (ab dem ) Donnerstag 08:00 10:00 Uhr, 02F03, WR 6F Ludwig Expresión escrita B2 08:30 10:00 Uhr, +2/0100, HG Köhling Expression orale B1 10:00 12:00 Uhr, 03D08, WR 6D Alonso Garcia La Edad de Plata de la cultura espanola ( ) C1-C2 10:00 12:00 Uhr, 02F03, WR 6F Ludwig Expresión escrita B1 10:00 12:00 Uhr, +2/0100, HG Köhling Expression orale B1 12:00 14:00 Uhr, 02F03, WR 6F N.N Expresión oral B1 16:00 18:00 Uhr, +1/0030, HG Zollna Das Sprachdenken der europäischen Aufklärung Freitag 08:30 10: Uhr, 03D07, WR 6D Köhling Préparation á l examen / expression écrite C1 10:00 12:00 Uhr, 03D08, WR 6D Rokitzki Inroducción a la lingüistica espanola, Grupo B 10:00 12:00 Uhr, 03D07, WR 6D Köhling Expression écrite B2 Ortsangabe: 01D05, WR 6D Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block D, Hörsaal 01D05 05D07,WR 6D Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block D, Seminarraum 05D07 05D06,WR 6D Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block D, Seminarraum 05D06 03D09, WR 6D Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block D, Seminarraum 03D09 02F03, WR 6F Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block F, Seminarraum 02F03 03D07,WR 6D Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block D, Seminarraum 03D07 03D08, WR 6D Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block D, PC-Raum 03D08 22

25 FB 12 Mathematik und Informatik Als geeignete Lehrveranstaltung für interessierte (Noch-)Nicht-Studierende weist der Fachbereich auf folgende Vorlesungen hin: Mathematik Dienstag 10:15 12:00 Uhr, +1/0020, HG Welker Lineare Algebra I 13:15 15:00 Uhr, 1003(GR HS RH6), Strauer Grundlagen der Mathematik für Biologen Einzeln am Ab dem bis wöchtl., in 00/51001 (HS2) (KL) Mittwoch 10:15 12:00 Uhr, 00/0020, HG Upmeier Mathematik I 10:15 12:00 Uhr, 03A20 (HS I A3), MZ 6 Stauer Grundlagen der Mathematik für Biologen ( ) 10:15 12:00 Uhr, 03A16 (HS II A3), MZ 6 Stauer Grundlage der Mathematik für Biologen ( ) 12:15 14:00 Uhr, 03A20 (HS I A3), MZ 6 Strauer Grundlage der Mathematik für Biologen 12:15 14:00 Uhr, 00/0070, HG Upmeier Mathematik I Donnerstag 10:15 12:00 Uhr, +1/0010, HG Mathematik I Upmeier 10:15 12:00 Uhr, 00/0030, HG Welker Lineare Algebra I 23

26 Informatik Montag 10:15 12:00 Uhr, 00/0020, HG Upmeier Mathematik I 12:00 14:00 Uhr, 00/0030, HG Seeger Praktische Informatik I: Einführung in die Programmierung Dienstag 12:00 14:00 Uhr, 00/0030, HG Thormählen Technische Informatik I Rechnerstrukturen, Grundkonzepte der Rechnerorganisation Mittwoch 12:00 14:00 Uhr, +1/0020, HG Seeger Praktische Informatik I: Einführung in die Programmierung 12:15 14:00 Uhr, 00/0070, HG Upmeier Mathematik I Donnerstag 08:00 10:00 Uhr, 00/0070, HG Technische Informatik I Rechnerstrukturen, Grundkonzepte der Rechnerorganisation Thormählen 10:15 12:00 Uhr, +1/0010, HG Upmeier Mathematik I Ortsangabe: +1/0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ /0020, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/ /0020, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /0070, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/ /0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal 00/

27 FB 13 Physik Das Schnupperstudium ist für Schüler und Studieninteressierte gedacht, die schon einmal "Universitätsluft schnuppern" wollen. Ihr könnt Euch einfach in die aufgeführten Vorlesungen setzen und miterleben, wie die Studierenden in Marburg Physik erklärt bekommen. Schaut Euch die Lerninhalte an, erkundet den Unterschied zwischen Lernen an der Schule und an einer Universität. Die ausgewählten Vorlesungen sind zum großen Teil für Studienanfänger vorgesehen - also mit dem Stoff, den Ihr in der Schule gelernt habt und nun verfolgen könnt. Zum Teil sind es aber auch Einführungen in spezielle Gebiete, für die physikalische Grundkenntnisse erforderlich sind. In diesen Veranstaltungen werdet Ihr sicher nicht alles verstehen und nachvollziehen können, aber Ihr bekommt einen guten Einblick in das, was Studenten bei uns lernen. Ihr könnt jederzeit an den Veranstaltungen teilnehmen, einmalig oder mehrmals, und seid nicht an eine regelmäßige Anwesenheit gebunden. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Veranstaltungen ohne besondere Vorkenntnisse Dienstag 10:15 12:00 Uhr, +5/0030, HS A Parak Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I 12:00 14:00 Uhr, (GrHs), RH 5 Jakob Optik und Quantenphänomene 14:00 16:00 Uhr, (GrHs), RH 5 Jänsch Mechanik Donnerstag 08:00 08:45 Uhr, (GrHs), RH 5 Parak Experimentalphysik für Naturwissenschaftler I 14:00 16:00 Uhr, (GrHs), RH 5 Jakob Optik und Quantenphänomene 17:00 19:00 Uhr, (KlHs), RH 5 Hochschullehrer Physikalisches Kolliquium des FB Physik Freitag 14:00 17:00 Uhr, (GrHs), RH 5 Jänsch Mechanik 25

28 Veranstaltungen für fortgeschrittene Studierende Montag 14:00 16:00 Uhr, (Hs), RH 6 Gebhard Klassische Feldtheorie und Statische Physik (ab dem ) Dienstag 10:00 12:00 Uhr, (KlHs), RH 5 Höfer Festkörperphysik 10:00 12:00 Uhr, (Hs), RH 7 Lenz Theoretische Physik 3 Elektrodynamik (TP3) 14:00 16:00 Uhr, (KlHs), RH 5 Koch Moderne Themen der Schulphysik Mittwoch 10:00 12:00 Uhr, (Hs), RH 6 Gebhard Klassische Feldtheorie und Statistische Physik (ab dem ) 14:00 17:00 Uhr, (Hs), RH 7 Thomas Theoretische Physik 1 Mechanik (TP1) Donnerstag 08:00 10:00 Uhr, (KlHs) Höfer Festkörperphysik 08:00 10:00 Uhr, (Hs), RH 6 Gebhard Klassische Feldtheorie und Statistische Physik 14-täglich, Beginn: :00 12:00 Uhr, (Hs), RH 7 Thomas Theoretische Physik Mechanik (TP1) 12:00 14:00 Uhr, (KlHs), RH 5 Koch Moderne Themen der Schulphysik Freitag 09:00 12:00 Uhr, (Hs), RH 7 Lenz Theoretische Physik 3 - Elektrodynamik Ortsangabe: HS A, HC 8 Hans-Meerwein-Straße 8, Hörsaalgebäude, Hörsaal+5/ , RH 5 Renthof 5, Institutsgebäude, Raum , RH 6 Renthof 6, Institutsgebäude, Raum , RH 7 Renthof 7, Institutsgebäude, Raum , RH 5 Renthof 6, Institutsgebäude, Raum

29 FB 15 Chemie Wenn Sie Interesse haben Lehrveranstaltungen im Sommersemester im Fachbereich Chemie zu besuchen, wenden Sie sich bitte an den Studienfachberater (siehe Anhang ab S. 35), um abzusprechen welche Veranstaltung für Sie geeignet ist. Montag 10:15 12:00 Uhr, +5/0030 (HS A), HC 8 Kraus Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie Dienstag 08:15 10:00 Uhr, +5/0030 (HS A), HC 8 Kraus Einführung in die Allgemeine und Anorganische Chemie Ortsangabe: HS A, HC 8 Hans-Meerwein-Straße 8, Hörsaalgebäude, Hörsaal

30 FB 16 Pharmazie Montag 08:00 09:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Li Pharmazeutische Biologie C: Immunologie und Genetechnologie 08:00 10:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Reuter Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfsund Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) ( ) 08:00 10:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Reuter Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfsund Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) ( ) 10:00 12:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Brüßler Grundlagen der Arzneiformenlehre I Schäfer ( ) 11:00 13:00 Uhr, (PHCH Kl. HS), MW 8 B Hartmann Biochemie und Molekularbiologie Grünweller ( ) 11:00 13:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Schlitzer Pharmazeutische medizinische Chemie I (inkl. Chemische Nomenklatur) 12:00 13:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Culmsee Klinische Pharmazie Einzeltermin 13:00 14:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Reuter Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfsund Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) ( ) 13:00 14:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Reuter Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfsund Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) ( ) 14:00 16:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Steinmetzer Chemie für Pharmazeuten Kolb ( ) 14:00 17:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Culmsee Klinische Pharmazie ( ) 28

31 Dienstag 08:00 09:00 Uhr, (PHB HS), DH 17a Petersen Allgemeine Biologie für Pharmazeuten: Grundlagen der Biochemie, Physiologie und Genetik Raumänderung am , , ! AFL I Praktikum 10:00 12:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Schlitzer Pharmazeutische medizinische Chemie I (inkl. Chemische Nomenklatur) ( ) 10:00 12:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Bakowsky Pharmazeutische Technologie Einschließlich Medizinprodukte (Teil A) ( ) 12:00 13:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Reuter Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfsund Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) ( ) 12:00 13:00 Uhr, (PHCH Kl.HS), MW 8 B Hartmann Biochemie und Molekularbiologie Grünweller ( ) 14:00 16:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Steinmetzer Chemie für Pharmazeuten Kolb ( ) Einzeltermin am Mittwoch 10:00 12:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Schlitzer Pharmazeutische medizinische Chemie I (inkl. Chemische Nomenklatur) ( ) 10:00 12:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Bakowsky Pharmazeutische Technologie einschließlich Medizinprodukte (Teil A) ( ) 12:00 13:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Brüßler Grundlagen der Arzneiformenlehre I Schäfer ( ) 14:00 16:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Steinmetzer Chemie für Pharmazeuten Kolb ( ) Donnerstag 08:00 10:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Pharmazeutische Biologie C: Immunologie und Genetechnologie Li 10:00 12:00 Uhr, (PHB HS), DH 17a Petersen Allgemeine Biologie für Pharmazeuten: Grundlagen der Biochemie, Physiologie und Genetik 29

32 Donnerstag 10:00 12:00 Uhr, (Hs), RH 6 Geschichte der Naturwissenschaften unter Besonderer Berücksichtigung der Pharmazie Friedrich 12:00 13:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Brüßler Grundlagen der Arzneiformenlehre I Schäfer ( ) Am fällt aus! 13:00 15:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Schlitzer Pharmazeutische medizinische Chemie I (inkl. Chemische Nomenklatur) ( ) 14:00 16:00 Uhr, (PHCH Kl.HS), MW 8 B Reuter Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfsund Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) ( ) 14:00 16:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Reuter Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfsund Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) ( ) 15:00 17:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Reuter Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfsund Schadstoffen (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) ( ) 18:00 20:00 Uhr, (PHCH Kl. HS), MW 8 B Keusgen Brennpunkt Mittelasien: Interdisziplinäre Vorlesungsreihe Bonacker Pharmazie, Biologie, Geographie und Konfliktforschung Kost 14-täglich ( ) Opp Einzeltermin am ! Freitag 10:00 13:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Steinmetzer Chemie für Pharmazeuten Kolb ( ) 13:00 15:00 Uhr, +1/0050 (PHTB HS), PHTP 63 Brüßler Grundlagen der Arzneiformenlehre I Schäfer ( ) 14:00 16:00 Uhr, (PHCH Gr. HS), MW 8 B Schlitzer Pharmazeutische medizinische Chemie I (inkl. Chemische Nomenklatur) ( ) Ortsangabe: PHTB HS, PHTP 63 Ketzerbach 63, Institutsgebäude, Hörsaal +1/0050 PHCH Gr.HS, MW 8 B Marbacher Weg 8, Institutsgebäude B, Hörsaal 103 PHCH Kl.HS, MW 8 B Marbacher Weg 8, Institutsgebäude B, Hörsaal PHB HS, DH 17a Deutschhausstraße 17 a, Alter Bot. Garten, Hörsaal /0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Hörsaal +1/

33 FB 17 Biologie Der Fachbereich 17 weist auf folgende für Studieninteressierte geeignete Lehrveranstaltungen hin: Montag 10:15 11:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF8 H Brandis-Heep Einführung in die Genetik und Mikrobiologie Bremer ( ) Mösch 10:15 12:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF 8 H Benzel Evolution, Bau und Funktion der Tiere Borchers ( ) u.a. Dienstag 10:15 12:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF 8 H Batschauer Anatomie und Physiologie der Pflanzen Perroud ( ) u.a Mittwoch 08:15 10:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF 8 H Brandis-Heep Einführung in die Genetik und Mikrobiologie Bremer ( ) Mösch 08:15 10:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF 8 H Benzel Evolution, Bau und Funktion der Tiere Borchers ( ) u.a. 10:15 12:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF 8 H Batschauer Anatomie und Physiologie der Pflanzen Perroud ( ) u.a Donnerstag 09:15 10:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF 8 H Batschauer Anatomie und Physiologie der Pflanzen Perroud ( ) u.a Freitag 09:15 10:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF 8 H Brandis-Heep Einführung in die Genetik und Mikrobiologie Bremer ( ) Mösch 09:15 10:00 Uhr, 1001 (GR HS 0001), KvF 8 H Benzel Evolution, Bau und Funktion der Tiere Borchers ( ) u.a. Ortsangabe: GR HS, KvF 8 Karl-von-Frisch-Straße 8, Hörsaalgebäude, Großer Hörsaal (0001) 1304, KvF 8 Karl-von-Frisch-Straße 8, Institutsgebäude, Seminarraum (1304/BSR1) 31

34 FB 19 Geographie Der Fachbereich 19 weist auf folgende für Studieninteressierte geeignete Lehrveranstaltungen hin: Montag 08:15 09:45 Uhr, 00/0020 (Gr. Hörsaal), DH 10 Harnischmacher Topographische und thematische Kartographie Beginn: :15 17:45 Uhr, +1/0020, HG Brenner Wirtschafts- und Dienstleistungsgeographie Strambach am keine Vorlesung! Starttermin: Dienstag 10:15 11:45 Uhr, 00/0020 (Gr. Hörsaal), DH 10 Miehe Mensch und Umwelt Beginn: Mittwoch 08:15 09:45 Uhr, +1/0020, HG Bendix Klimageographie 10:15 11:45 Uhr, +1/0110, HG Roesler Geographien peripherer Räume / Surmeier Geographie des Ländlichen Raumes am keine Vorlesung! Ortsangabe: Gr.Hörsaal, DH 10 Deutschhausstraße 10, Deutsches Haus, Hörsaal 00/

35 FB 20 Medizin Montag 08:15 09:45 Uhr, +1/0020, HG Reese Introduction to Medical Sociology ( ) 11:00 12:00 Uhr, 00/66020 (HS III) Neubauer Vorlesung zum Untersuchungskurs Jerrentrup Innere Medizin ( ) 11:00 12:00 Uhr, 00/42001 (HS1) Neubauer Vorlesung zum Untersuchungskurs Jerrentrup Innere Medizin Einzeltermin am Dienstag 18:00 20:15 Uhr, +2/0010, HG Lill Biologie für Mediziner Fritz Einzeltermin am Mutters Donnerstag 08:00 09:45 Uhr, +2/0010, HG Lill Biologie für Mediziner Fritz ( ) Mutters 18:00 20:00 Uhr, +2/0010, HG Lill Biologie für Mediziner Fritz Einzeltermin am Mutters Mittwoch 08:15 10:00 Uhr, +2/0010, HG Daut Physiologie II (Organsysteme) mit klinischen Decher Bezügen u.a. 14:00 16:00 Uhr, 00/0030, HG Reese Introduction to Medical Sociology Einzeltermin am und am Donnerstag 08:15 10:00 Uhr, 00/0030, HG Daut Physiologie II (Organsysteme) mit klinischen Decher Bezügen u.a. ( ) Freitag 08:00 09:45 Uhr, +1/0020, HG Lill Biologie für Mediziner Fritz ( ) Mutters 08:00 10:00 Uhr, +2/0010, HG Westermann Anatomie: Grundlagen Organsysteme Kinscherf ( ) 10:15 12:00 Uhr, +1/0020, HG Lill Biologie für Mediziner Fritz ( ) Mutters 33

36 Schnupperkurs für Schüler in der Zahnheilkunde Für nähere Informationen über den Schnupperkurs wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Michael Gente ( oder telefonisch 06421/ ). N.N. Schnupperkurs für Schüler in der Zahnheilkunde Gente Ortsangabe: HS III Conradistraße, Hörsaal III (00/66020) +2/0010, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Raum +2/ /0020, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Raum +1/0020 HS A, HC 8 Hans-Meerwein-Straße 8, Hörsaalgebäude, Hörsaal

37 FB 21 Erziehungswissenschaften Grundsätzlich können in diesem Fachbereich die meisten Vorlesungen auch nach kurzfristiger Voranmeldung (zu Sitzungsbeginn) besucht werden. Ausgenommen sind Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl. Montag 14:00 16:00 Uhr, 00/0020, HG Beneke Grundlagen aus sportmedizinischer trainingswissenschaftlicher Sicht Dienstag 10:15 11:45 Uhr, lern- und Forschungswerkstatt Ackermann Das Schulsystem. Auftrag Struktur Leistungsbilanz - Kritik 12:15 13:45 Uhr, +2/0010, HG Hericks Bildung Schule Unterricht. Einführung in die Schulpädagogik 12:15 13:45 Uhr, Lern- und Forschungswerkstatt Ackermann Alternativschulen und ihre reformpädagogischen Wurzeln 14:15 15:45 Uhr, 00/0080, HG Brake Einführung in die empirische Pädagogik A 16:00 18:00 Uhr, 00/0020, HG Beneke Grundlagen aus sportmedizinischer trainingswissenschaftlicher Sicht Mittwoch 10:15 11:45 Uhr, +1/0030, HG Lauber-Pohle Einführung in die Erwachsenenbildung und Außerschulische Jugendbildung 12:15 13:45 Uhr, Lern- und Forschungswerkstatt Ackermann Die pädagogische Beziehung- und Lektürekurs 18:15 19:45 Uhr, 01B01, WR 6 B Maurer Klassische Texte der Pädagogik 14-täglich, Beginn am Einzeltermin am ! 35

38 Donnerstag 08:30 10:00 Uhr, +1/0010, HG Rohrmann Einführung in die Sozial- und Rehabilitationspädagogik 10:15 11:45 Uhr, 00/0070, HG Weber Von Institutionalisierten Ungleichheiten zu Innovationspotenzialen im Bildungssystem?!? 16:15 17:45 Uhr, 00/0070, HG Böcker Allgemeine und spezielle Ansätze zur Didaktik Heusinger des Sports- und Bewegungsunterrichts u.a. Ortsangabe: +1/0120, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Raum +1/ B01, WR 6B Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block B, Seminarraum 01B01 00/0030, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Raum 00/0030 L.- u. F.-werkstatt, Lern- u. Forschungswerkstatt, Pilgrimstein 2 00/0080, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Raum 00/ /0110, HG Biegenstraße 14, Hörsaalgebäude, Raum +1/ B01, WR 6B Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block B, Seminarraum 01B01 05B06, WR 6B Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block B, Seminarraum 05B06 02B08, WR 6B Wilhelm-Röpke-Straße 6, Block B, Seminarraum 02B08 36

39 37

40 Anhang 38

41 Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung (Weitere Studienfachberater/innen an den Fachbereichen finden Sie über die Internetadresse Fachbereich FB 01 FB 02 FB 03 FB 04 FB 05 FB 06 Fachbereichsbeauftragte/r für Studienberatung Dr. Petra Zrenner; Tel.: ; Dr. Regine Reck; Tel.: ; Markus Weber; Tel.: ; Dr. Günter Reinhard; Tel.: ; Anne Schnath; Tel.: ; Dr. Florian Krüpe; Tel.: ; FB 09 Dr. Barbara Leupold; Tel.: ; (für Bachelor und Masterstudiengänge) Anna Wolanska M.A.; Tel.: , (für Lehramtsstudiengänge) FB 10 Jan Niehues, Koordinator am FB 10, Tel ; FB 12 Prof. Dr. Sönke Rollenske, Tel.: 06421/ ; FB 13 PD Dr. Andreas Schrimpf, Tel.: ; FB 15 FB 16 FB 17 FB 19 FB 20 FB 21 Dr. Dietrich Göttlicher; Tel.: ; Kath.- Theol. Seminar Prof. Dr. Ulrich Tallarek; Tel.: ; Dr. Jens Schäfer; Tel.: ; Dr. Bettina Maier; Tel.: ; Jan Steinmetzer; Tel.: ; Dr. Christine Hartig Tel.: ; Sport: Prof. Dr. Jörg Bietz; Tel.: ; N.N.; Stand:

42 Zuordnung von Fächern und Studiengängen zu den Fachbereichen der Philipps-Universität Falls Sie Fächer oder Studiengänge, für die Sie sich interessieren, den Fachbereichen im Inhaltsverzeichnis nicht gleich zuordnen können, orientieren Sie sich bitte an der folgenden alphabetischen Liste. Welche Studiengänge mit welchen Abschlüssen die Philipps-Universität insgesamt anbietet, entnehmen Sie bitte dem Faltblatt Studienangebot oder den Übersichten auf der Webseite > Studium > Studienangebot. Von hier aus gelangen Sie auch leicht zu weiteren studienbezogenen Informationen. Anglistik/Amerikanistik FB 10 Anglophone Studies FB 10 Altorientalistik FB 10 Arabistik FB 10 Archäologische Wissenschaften FB 06 Betriebswirtschaftslehre FB 02 Bildende Kunst FB 09 Biologie FB 17 Chemie FB 15 Deutsch/Deutsche Sprache FB 09 und Literatur (Germanistik) Deutsch als Fremdsprache Englisch FB 10 Erdkunde FB 19 Erziehungs- und Bildungs- FB 21 wissenschaft (Pädagogik) Europäische Ethnologie/Kultur- FB 03 wissenschaft Europäische Literaturen FB 09/10 Französisch FB 10 Friedens- und Konfliktforschung FB 03 Geographie FB 19 Germanistik FB 09 Geschichte FB 06 Gräzistik/Griechisch FB 10 Historische Sprach-, Text- und FB 10 Kulturwissenschaften Humanbiologie FB 20 Indologie und Tibetologie FB 10 Informatik FB 12 Iranistik FB 10 Islamwissenschaft FB 10 Italienisch FB 10 Keltologie FB 10 Klassische Philologie FB 10 Kultur- und Sozialanthropologie FB 03 (Völkerkunde) Kunstgeschichte FB 09 Kunst, Musik und Medien: FB 09 Organisation und Vermittlung Latinistik/Latein FB 10 Mathematik FB 12 Medienwissenschaft FB 09 Medizin FB 20 Musikwissenschaft FB 09 Orientwissenschaft FB 10 Pädagogik FB 21 40

43 Pharmazie FB 16 Philosophie FB 03 Physik FB 13 Politikwissenschaft/ FB 03 Politik und Wirtschaft Psychologie FB 04 Rechtswissenschaften FB 01 Religionswissenschaft FB 03 Religion, evangelische FB 05 Spanisch FB 10 Sport FB 21 Sprache und Kommunikation FB 09/10 Sprachwissenschaft, allgemeine FB 10 und historisch-vergleichende Theologie, evangelische FB 05 Vergleichende Kultur- und FB 03 Religionswissenschaft Religion, katholische KTS Volkswirtschaftslehre FB 02 Romanische Philologie FB 10 Semitistik FB 10 Sozialwissenschaften/ FB 03 Soziologie Vor- und Frühgeschichte FB 06 Wirtschaftsmathematik FB 12/02 Zahnmedizin FB 20 41

44 Ausschnitt aus dem Stadtplan - Innenstadtbereich 42

45 Busfahrplan zu den Lahnbergen 43

46 44

47 45

48 Hotline für Fragen rund ums Studium ZAS Zentrale Allgemeine Studienberatung Biegenstr Marburg Druck: Druckzentrum der Philipps-Universität

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung

NC 3. und 5. FS NC; 2., 4., 6. FS keine Zulassung. NC 2. bis 6 FS NC. NC 3. und 5. FS NC; 2.,4., 6., 7. FS keine Zulassung Grundständige Studiengänge Abschluss 1) Allgemeine u. Vergleichende Literaturwissenschaft Altertumswissenschaften mit den Studienschwerpunkten: - Ägyptologie - Altorientalistik - Klassische Archäologie

Mehr

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Regelungen für Nebenfach-Studierende Goethe-Universität 60629 Frankfurt am Main Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Theodor-W.-Adorno-Platz 6 Zur Information für Studierende anderer Studiengänge - Nebenfachanteile in Psychologie

Mehr

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester

Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und 3. Nachrückverfahren. (20%) Abiturnote / Wartesemester Wintersemester 2013/2014 Verfahrensergebnisse nach dem Haupt-, 1., 2. und Studienfach und Abschluss 1. Staatsprüfung / Rechtswissenschaft 1,3 (00) 02 (1,6) 1,8 (00) 1,8 (00) 02 (2,0) 1,8 (00) Rechtswissenschaft

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester Dr. Robert Klaper FB Biologie klapper@uni-muenster.de Sprechstunde: mittwochs 8:30 Uhr - 12.00 Uhr ohne Termin; außerhalb dessen nach Terminvereinbarung

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Liebe Studieninteressierte, lieber Studieninteressierte,

Liebe Studieninteressierte, lieber Studieninteressierte, Liebe Studieninteressierte, lieber Studieninteressierte, wir freuen uns über Ihr Interesse am Studienangebot der Bergischen Universität Wuppertal! Sie möchten sich einen Eindruck von der Lehre an der Bergischen

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Psychologie als Importfach -

Psychologie als Importfach - Psychologie als Importfach - Das Studium der Psychologie für Studierende anderer Studiengänge Die Folien werden auf www.unimarburg.de/fb04/studium/studiengang/bachelor/lehrveranstaltungen/export im PDF-Format

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer Zurück an: Matrikelnummer (wird vom Studierendensekretariat ausgefüllt) Technische Universität Dortmund Studierendensekretariat Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung:

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: Sowi (KF), Sozi (HF), Sozi (NF) 06.06.2013 Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: http://www.uni-trier.de/index.php?id=46199 Prüfungsordnung: http://www.uni-trier.de/index.php?id=29150

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende)

Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Studierendenstatistik - Sommersemester 2015 - (ohne Gaststudierende) Stand: 01.06.2015 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter http://www.unimuenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Psychologie Master Mentoring Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015 Agenda 1. Das Institut für Psychologie 2. Aufbau eures Studiums 3. Sonstige wichtige Infos Mailverteiler Prüfungstermine und anmeldung Wo

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Latein an der Bettinaschule

Latein an der Bettinaschule Latein an der Bettinaschule Bettinaschule Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Warum und wozu überhaupt Latein? Argumente für Latein als 2. Fremdsprache Was bietet die Bettinaschule? Was ist bei der Wahl

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann, Biologie-Koordinatorin Willkommen in der Biologie! Departement Biologie Bioinformatik Studienleitungen Bachelor + Master Koordination

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule SS 2014 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein?

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2015/2016 08.10.2015 Lehrstuhl für Schulpädagogik Infos, Infos, Infos, Was ist zum Studienbeginn für das Studium der Schulpädagogik wirklich wichtig? - Was

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Die verbindliche Anmeldung für die Portfolio-Präsentation am 05.02.2016 erfolgt über die Mahara- Gruppe

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie Prof. Dr. Maragreta Heilmann Teresa M.Sc. Marco, M.Sc. Bergische Universität Wuppertal Fachbereich C - und Informatik Arbeitsgruppe

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Wir würden Sie bitten eine E-Mail an Frau Vyara Todorova unter der E-Mail Adresse: <vyara.todorova@uk-koeln.de> mit folgendem Inhalt zu schreiben: Stundenplan: Erstes Semester WS 13/14 0. Woche 30.09-10.10 11.10 Vorkurse Wintersemester 2013/2014 Weitere Infos unter: 9:00 s.t.-ca.10 :00Uhr http://www.neuroscience.unikoeln.de/fileadmin/institute/neurowissenschaften/termine_vorkurse_ws13_14.pdf

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch

Master of Education Deutsch. Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch Master of Education Deutsch Informationsveranstaltung: Obligatorisches Beratungsgespräch 1 Achtung: Die Beratung gilt für Studienbeginn (B.A.) ab dem WS 2011/12, also für Personen, die nach der Studien-

Mehr

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Studentenstatistik - Wintersemester 2010/2011 - (ohne Gaststudierende) Stand: 15.11.2010 Erläuterungen: 1. Zahlenmaterial: einschl. der Beurlaubten, die als ordentliche Studierende in dem jeweiligen Studiengang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen

Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Zusatzangebot Fremdsprachen Allgemeine Informationen Beruflicher Erfolg hängt auch von einer guten und zielgerichteten Kommunikationsfähigkeit ab. Gerade im zusammenwachsenden Europa und auf globalen Märkten

Mehr

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum 188 Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 152 Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft 762 Amerikastudien 079 Angewandte Informatik 008 Anglistik/Amerikanistik 793 Arbeitswissenschaft

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule WS 2014/2015 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140 327 Aller Anfang ist schwer Wo kann ich mich informieren? über das Studium allgemein? über das Studium

Mehr

Wissenschaft entdecken! Universität erleben!

Wissenschaft entdecken! Universität erleben! Wissenschaft entdecken! Universität erleben! Geistes- & Sozialwissenschaften Naturwissenschaften 7. bis 13. Juli 2013 7. bis 13. Juli 2013 Die ist eine der führenden Universitäten in Deutschland mit ausgewiesenen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 :

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 : An das Studiendekanat der Philosophischen Fakultät Stichwort: Masterbewerbung Sommersemester Georg-August-Universität Göttingen Humboldtallee 17 37073 Göttingen Antrag auf Zulassung zum Sommersemester

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Campus Management (CM)

Campus Management (CM) Campus Management (CM) Was ist Campus Management? Mit Hilfe des Campus Management (CM) tragt ihr euch in die Kurse ein, die ihr im aktuellem Semester belegen müsst (siehe Stundenplan) oder wollt (siehe

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT)

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) Kundinnen und Kunden Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) Probieren geht vor Studieren ALLGEMEINE INFORMATIONEN Viele Schülerinnen und Schüler, die ihr Abitur machen, möchten studieren. Gleichzeitig

Mehr

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss Prof. Dr. Elisabeth Allgoewer Fachbereich Volkswirtschaftslehre Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss (ohne Lehramtsstudiengänge) Stand: 29.11.2010

Mehr

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Florian Markowetz Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik Computational Molecular Biology Berlin Career Nights AKG Bensheim, 28. Januar 2005 1 Florian Markowetz, Bioinformatik:

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST. Probieren geht vor Studieren

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST. Probieren geht vor Studieren Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST Probieren geht vor Studieren ALLGEMEINE INFORMATIONEN Viele Schülerinnen und Schüler, die in diesem oder im nächsten Schuljahr ihr Abitur

Mehr

Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016

Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016 Herzliche Willkommen zum Elternabend der Studienstufe S2 Abitur 2016 Wahl der Prüfungsfächer Aufgabenfeld I Aufgabenfeld II Aufgabenfeld III Deutsch Geografie Mathematik (weitergeführte bzw. neu aufgen.

Mehr

2. Unterrichtsfach LP 180 60 60 60 Module für die Staatsprüfung 12 4 4 4. Grundwissenschaften:

2. Unterrichtsfach LP 180 60 60 60 Module für die Staatsprüfung 12 4 4 4. Grundwissenschaften: S. 1 Anlage 3 - Übersicht der mit ihren Prüfungsergebnissen in die Note der Ersten Staatsprüfung eingehenden Module im Studiengang "Lehramt an Haupt- und Realschulen" Die zwölf Module, die in ihren Prüfungsergebnissen

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben; Maturität 2016 1. Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik 5. Biologie

Mehr

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007. I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: 25.06.2007 Inhaltsübersicht: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang (vgl. auch V.) II. Psychologie als Nebenfach in einem

Mehr

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A 38106 Braunschweig Deutschland

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A 38106 Braunschweig Deutschland Technische Universität Braunschweig Rebenring 8A 806 Braunschweig Deutschland An: Herr PD Dr. Christian Werner persönlich/vertraulich Technische Universität Braunschweig Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät Lehrevaluation

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. STUD.IP EIN KURZÜBERBLICK FÜR STUDIERENDE Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht. Stud.IP begleitet

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen - QISPOS

Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen - QISPOS Hinweise für Studierende zur elektronischen An- und Abmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen - QISPOS Inhaltsübersicht A. Login B. Funktionsübersicht C. An- und Abmeldung zu Studienleistungen und prüfungsrelevanten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr