Collector GREENLAND. SEPAC - Landschaften II. Wissenschaftsserie: Abschluss. 100 Jahre der Missionsstation in Thule. Otto Nordenskjölds Expeditionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Collector GREENLAND. SEPAC - Landschaften II. Wissenschaftsserie: Abschluss. 100 Jahre der Missionsstation in Thule. Otto Nordenskjölds Expeditionen"

Transkript

1 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 14. Jahrgang. Nr. 3. September 2009 Private Fotoaufnahme Ihrer Majastät Königin Margrethe II. Die Aufnahme, die am Nationalfeiertag Grönlands den stattfand - unmittelbar nachdem Ihre Majestät das Selbstverwaltungsgesezt an das grönländische Volk übergeben hatte - wurde im Hinblick auf zwei zukünftigen Briefmarkenausgaben veranlasst. Foto: Ida Svendsen. SEPAC - Landschaften II Wissenschaftsserie: Abschluss 100 Jahre der Missionsstation in Thule Otto Nordenskjölds Expeditionen Königlicher Besuch bei POST Greenland Weihnachtsbriefmarken

2 SEPAC Landschaften II Kleine europäische Postwesen POST Greenland gibt am 16. September eine Briefmarke mit dem Thema Landschaften heraus, ein gemeinschaftliches Thema für alle kleinen europäischen Postwesen vereinigt im Zusammenschluss SEPAC. Diese gemeinsame Ausgabe bringt die einzigartigen Landschaften, die die einzelnen Länder kennzeichnen, ins philatelistische Rampenlicht und ist die zweite in der SEPAC-Serie SEPAC Landschaften II Wert: DKK 7,00 Ausgabetag: Marken pro Bogen Format: G - liegend Fotograf: John Rasmussen Äußere Maße: 40,00 x 28,50 mm Typographie: Dorit Olsen Druckverfahren: Offset Papier: Sopal GREENLAND COLLECTOR 2

3 SEPAC, was für Small European Postal Administration Cooperation steht, ist ein ganz neues Sammlergebiet, das außer Grönland Åland, die Färöer, Gibraltar, Guernsey, Island, Isle of Man, Jersey, Liechtenstein, Luxemburg, Malta und Monaco dazuzählt. Die insgesamt 12 Nationen geben die Sondermappe Beautiful Corners of Europe (Schöne Ecken in Europa) heraus, die alle Briefmarken der einzelnen Länder enthält sowie Illustrationen und Texte über die einzelnen Nationen und ein Geschenk-Coupon von jedem Land. Die Sondermappe kann im Einzelverkauf ab Ausgabetag (16. September 2009) zum Versand bestellt werden. Best.nr.: DKK 112,00 Achtung! Die Sondermappe wird im Abonnement mit der Ausgabe vom 19. Oktober versandt. 3

4 Grönländisches Gold schliesst die Wissenschaftsserie ab Ivittuut Abbruchmine, kurz vor dem Erlöschen 1987 POST Greenlands Serie um wissenschaftliche Entdeckungen in Grönland hat ihren Abschluss erreicht. Am 19. Oktober kommen die letzten drei Briefmarken dieser beliebten Serie heraus. Dieses Mal stehen die Welt der Mineralien und die des Meeres im Fokus auf und mit den Themen Kryolith, Tiefseetiere und grönländisches Gold. Karsten Secher, Forscher beim GEUS, berichtet über zwei von Grönlands Bergbauabenteuern: den Abbau von Kryolith und die Grönlands erster Goldgrube Nalunaq. Jesper Milàn, Geologe und Museumsinspektor, nimmt uns mit hinunter in die Tiefen des Ozeans und erzählt uns die spannende Geschichte von einer der interessantesten Schöpfungen des Meeres, dem Seeteufel. Die drei Briefmarken sind im kombinierten Stahlstich und Offset gedruck. Darüber hinaus ist der dritte mit metallischem Golddruck versehen. Die Briefmarken wurden alle von Yves Beaujard graviert und erscheinen im Ganzbogen und als schöner Block Wissenschaft V Block DKK: 40,00 Ausgabetag: Foto: GEUS Foto: Peter Rask Møller, Zoologisches Museum, Kopenhagen Das Kirchturmspitzental, Nalunaq Goldmine Himantolophus groenlandicus Foto: John Rasmussen, Narsaq Foto GREENLAND COLLECTOR 4

5 Kryolith Das weiße Gold Grönlands 5 Das Mineral, das die Bezeichnung Kryolith bekam, war schon seit Ende des 18. Jahrhunderts bekannt, als dänische Missionare und Beamte mehrmals Stücke dieses weißen, unbekannten Steins, der an Eis erinnert, aus Grönland mit nach Hause brachten. Den Namen erhielt das Mineral schon 1799 vom dänischen Forscher P.C. Abildgaard. Die Bezeichnung entstammt den griechischen Worten für Eis und Stein. Das Mineral ist nicht nur nahezu farblos-weiß; die Lichtbrechung in Kryolith gleicht so sehr der von Wasser, dass Kryolith in diesem Element fast unsichtbar wird. Die Beschreibung dieses eigenartigen Minerals ist das Ergebnis von Untersuchungen, die sich zu einem umfassenden Studium bisher unbekannter mineralischer Rohstoffe aus Ivittuut auswuchsen. Kryolith ist eine natürliche chemische Verbindung (Na3AlF6) der Grundstoffe Natrium, Aluminium und Fluor, die zusammen und kristallisiert das annähernd würfelförmige Mineral bilden. Seine Farbe ist gewöhnlich weiß, braune oder schwarze Arten wurden aber auch in Ivittuut entdeckt. Der Härtegrad Kryoliths liegt bei 2½-3; das Mineral ist also so weich, dass es sich leicht schneiden lässt. Das Kryolithvorkommen bei Ivittuut ist einmalig. Es handelt sich um eine geologische Formation, die dicht an einer Granitmasse aus dem 1300 Millionen Jahre alten Gardar anliegt. Ähnliche Vorkommen gibt nirgendwo sonst auf der Welt, Kryolith wurde später jedoch auch in Zentralrussland und im nördlichen Brasilien entdeckt. Kryolith findet man in Grönland zusammen mit mehreren verwandten Mineralien, von denen viele nach herausragenden Persönlichkeiten mit Verbindung zu Ivittuut benannt wurden: Bøgvadit, Jarlit und Thomsenolit sind markante Beispiele. Alle diese Mineralien sind in Ivittuut entdeckt und dort erstmals beschrieben worden. Insgesamt gibt es 17 verschiedene Mineralien der Kryolithfamilie, von denen sechs nirgendwo sonst gefunden wurden. In der Kryolithmasse finden sich auch eine Reihe wichtiger, doch allgemein bekannter Mineralien. Die Summe dieser dokumentierten Mineralien hat jetzt 100 erreicht. Die Geschichte des Kryoliths aus Ivittuut das als Rohstoff zu Grönlands weißem Gold wurde ist lang und spannend und entwickelte sich zu einer Geschichte darüber, wie man in Grönland über mehr als 130 Jahre erfolgreich Bergbau betrieben hat. Schon 1886 stellte man fest, dass Kryolith eine unentbehrliche Substanz beim Schmelzen von Lehmerde (Bauxit) aus anderen Teilen der Welt ist. Dieser Schmelzprozess bringt als Endprodukt das Metall Aluminium hervor. Der dänische Staat hatte sich mit der ersten Verwertungsgenehmigung von 1859 einen moderaten Anteil von jeder abgebauten Tonne Kryolith als Abgabe ausbedungen. Um einen Eindruck von den Einkünften der Fabrik zu vermitteln sei an dieser Stelle gesagt, dass die Staatsabgabe 1940 Dänemarks gesamte Betriebskosten für Administration und Handel in Grönland deckte. Das Märchen vom Bergbau in Grönland war Wirklichkeit geworden! 1940 übernahm der Staat im Zuge der Firmenumgestaltung zur Kryolitselskabet Øresund A/S die Hälfte der Aktien. Damit sicherte er sich einen wesentlichen Teil des Profits der Mine was, wie sich später zeigen sollte, eine große Rolle beim Ausgang des Zweiten Weltkriegs spielte. Erwähnenswert ist auch, dass die Kryolithmine in Ivittuut während ihrer gesamten Nutzungsdauer die einzige ihrer Art weltweit war. Für Mineralogen und andere Interessierte geht das Abenteuer Kryolith glücklicherweise weiter, wie man an den Ausstellungen im Museum in Ivittuut und dem geologischen Museum Kopenhagen sehen kann. Insgesamt wurde 3,7 Millionen Tonnen Erz aus der offenen Abbruchmine gewonnen, einem 70 m tiefen, ovalen Loch, das heute als ein ruhiger, mit eingedrungenem Meerwasser gefüllten Binnensee nicht viel über das bisher größte Mineralienabenteuer Grönlands verrät. Foto: GEUS von Karsten Secher, Geologe am GEUS (Nationale geologische Erforschungen für Dänemark und Grönland) Kryolithblock, 10 x 10 cm Wissenschaft 1/3 Kryolith Wert: DKK 1,00 Ausgabetag: Marken pro Bogen Format: G - stehend Äußere Maße: 40,00 x 28,50 mm Künstler und Graveur: Yves Beaujard Druckverfahren: Kombination (Offset und Stahlstich) Papier: Sopal, weiß

6 Tiefseetiere von Jesper Milàn, Ph.d. Museumsinspektor im Geomuseum Faxe Foto: Peter Rask Møller, Zoologisches Museum, Kopenhagen Himantolophus groenlandicus Wissenschaft V 2/3 Tiefseetiere Wert: DKK 15,50 Ausgabetag: Marken pro Bogen Format: G - stehend Äußere Maße: 40,00 x 28,50 mm Künstler und Graveur: Yves Beaujard Druckverfahren: Kombination (Offset und Stahlstich) Papier: Sopal, weiß Es ist wohlbekannt, dass die See um Grönland reich an Fischen und Walen ist. Viele Angler haben über die Jahre das Vergnügen gehabt, an der Küste große Bergforellen von einwandfreier Qualität zu fangen, während das offene Meer um Grönland schwarzen Heilbutt, Rotbarsch und Seewolf bietet. Noch weiter draußen im tiefen Meer, das nie ein Lichtstrahl erreicht, begegnet man einer ganz anderen Welt. Auf dem Meeresboden leben Seesterne und Seelilien zusammen mit Krabben und anderen Krebstieren. Das darüberliegende Wasser wird von Oktopussen und Fischen bewohnt, die den starken Druck, der in der Tiefe herrscht, ertragen können. Viele Tiere haben fluoreszierende Organe, die Lichtschimmer ausstrahlen, um zu kommunizieren oder um Beute anzulocken. Unter diesen Tiefseetiere gibt es einige der bizarrsten Lebewesen auf der Erde. Der hässliche Seeteufel In den Tiefen des polaren Ozeans lebt einer der unansehnlichsten aber auch faszinierendsten Fische, der Seeteufel. Es gibt mehr als 200 Seeteufelarten auf der Welt, und die meisten von ihnen leben in der Tiefe des Fahrwassers der Arktis und Antarktis, manche davon einen Kilometer unter dem Meeresspiegel. Seeteufel werden über einen Meter lang, und ihr charakteristischstes Kennzeichen ist ihr großer Kopf sowie das breite, halbmondförmige Maul, welches mit scharfen Zähnen ausgestattet ist. Weil das Leben in der Meerestiefe dunkel und einsam ist, hat der Seeteufel eine Reihe besonderer Eigenschaften entwickelt um zu überleben. Bei den Weibchen ist die vordere Rückenflosse mit einem blass leuchtenden Auswuchs versehen. Dieser Flossenstrahl kann zum Maul des Seeteufels bewegt werden. Auf diese Weise mit einer Angelrute versehen muss es bloß darauf warten, dass die Beute vom Licht angelockt wird. Wenn die Beute sich dem enormen Maul nähert, wird es schnell geöffnet und die Beute zwischen die langen spitzen Zähne gesaugt. Das Maul des Seeteufels ist so groß und sein Magen so geschmeidig, dass er Beute verschlucken kann, die fast größer ist als er selbst. Noch ein besonderer Zug beim Seeteufel ist der Größenunterschied zwischen Männchen und Weibchen. Die männliche Tiere bleiben klein, und bei manchen Arte beißt sich das kleine Männchen im Gewebe des Weibchens fest und wächst dann mit dem Blutkreislauf des anderen Tieres zusammen. Langsam wird der Körper des Männchens dabei zu einem Fortpflanzungsorgan reduziert. Daher muss das Weibchen weder Zeit noch Energie aufwenden, um sich im dunklen und einsamen Polarmeer ein Männchen zu suchen. Über den Autor: Jesper Milàn ist Doktor der Paläontologie vom Institut für Geologie und Geographie, bei der Universität Kopenhagens und Arbeitet hauptsächlich mit Studien des Tierlebens der Vorzeit und Vermittlung von Geologie. Er hat durch denn Jahren in Ausgrabungen von Dinosaurier und andere Vorzeitige Tiere Teilgenommen. In Portugal, USA, Zypern, Griechenland und Grönland. Seit Januar 2009 Arbeitet er als Museumsinspekteur und Geologe im neulich eröffneten Geomuseum Faxe. GREENLAND COLLECTOR 6

7 Nalunaq - Grönlands Goldmine von Karsten Secher 7 Nalunaq, Die Stelle die schwierig zu entdecken ist (oder: Das Unbekannte ), so wurde Grönlands erste Goldmine genannt. Seit den 70ern gibt es Funde und Dokumentationen über bedeutende Goldfunde in vielen Ecken Grönlands, ohne dass es deshalb Bergbau gab. Das Nalunaq-Vorkommen ist das Ergebnis gediegener geologischer Arbeit, die 10 Jahre Forschung umfasste, bevor die Nalunaq- Mine am 26. August 2004 als erste Goldmine Grönlands in Betrieb genommen wurde. Gold war schon sehr früh auf der Wunschliste der Rohstoffe, die man sehr gerne erschließen wollte. Der Traum von gold rush -Zuständen wie in Alaska und Kalifornien in der letzten Hälfte des 18. Jahrhunderts, waren präsent, blieb bis 2004 aber Wunschdenken. Heute kennt man verschiedene Goldvorkommen in Grönland,Vorkommen von Gold in ursprünglichen Ablagerungen,also Gold, das sich in festem Gestein findet (Berggold). Goldvorkommen in sekundärer Lage, das heißt dass das Gold nach Erosion (Abbruch) der Felsen in den Kiesablagerungen der Flüsse endet (Waschgold), sind aus Grönland allerdings nicht bekannt. Die geologische Grundlage der Nalunaq-Goldmine ist Südgrönlands Grundgebirge, dessen Bergarten der knapp 2000 Millionen Jahre alten ketilidischen Bergkette zugehören, entstanden, als das Grundgebirge im Norden in der Urzeit erodierte. Die Ablagerungsprodukte wurden als Sedimente von Sand und Lehm gelagert, gemischt mit dem Lava der Vulkane, in einem Becken, das sich von Nanortalik im Norden bis zum Danellfjord im Osten erstreckte. Man muss sich vorstellen, dass diese Prozesse am Rand des damaligen Kontinents vor sich gingen. Der Metallinhalt der Sedimente wurde später von Prozessen im Erdinneren freigegeben und in Quarzadern in Spalten konzentriert, von regionalen Verlagerungszonen gesteuert. Gerade in solchen Quarzadern hat man Gold entdeckt, und im Gelände findet man diese goldhaltigen Quarzadern in Längen von mehr als 2 Kilometern. Die Bergbaugesellschaft Nalunaq Gold Mine A/S bekam die endgültige Genehmigung das Gold von Nalunaq abzubauen. Die Prämisse der Genehmigung war, dass die Gesellschaft das Gold nicht in Nalunaq verarbeitete, sondern das gesamte abgetragene Golderz zu einer Wiederbereitungsanlage im Ausland verfrachtete, erst in Spanien und später in Kanada. Die angebauten Kaianlagen bei Nalunaq nutzten das tiefe Wasser dicht an der Küste, so dass die großen Erzschiffe am Kai anlegen und die Last direkt vom Lagerplatz aus laden konnten. Die Schiffe waren von beträchtlicher Größe, jedes von ihnen konnte ca bis Tonnen Erz pro Fahrt laden. Voraussetzung für den Bergbau war eine kalkulierte Erzreserve, bei der man davon ausging, in den ersten 5 bis 10 Jahren Tonnen reinen Goldes abbauen zu können. Das bedeutet, dass das Gold eine durchschnittliche Qualität von 20 g. pro Tonne Erz haben musste. Man könnte Nalunaq also als eine kleine Mine mit einem reichen Erz bezeichnen. Die Mineralien im Erz, in dem das Gold von der Hand der Natur gelagert wurde, sind von metallischem Gold dominiert. Das bedeutet, dass das Gold bei der Verarbeitung nur von dem umgebenden Gestein befreit werden muss. Das geschieht in der Praxis bei einer Zermalmung mit anschließender Trennung nach Gewicht, wo man die hohe Dichte von Gold (19,3 g/cm³) ausnutzt. Das Beigestein hat im Vergleich dazu ein spezifisches Gewicht von etwa 3 g/cm³. Durch den großen Gewichtsunterschied zwischen den beiden Materialien fällt die Trennung leicht, und der Gewinn ist entsprechend sehr hoch. So vom Erz getrennt muss das Gold im Prinzip bloß geschmolzen und in Barren gegossen werden, bevor es an die Abnehmer verkauft werden kann. Die Goldproduktion von Nalunaq hat bis jetzt eine Förderung von fast 10 Tonnen reinen Goldes ergeben. Ungefähr Tonnen Erz wurden dafür abgebaut. Dies geschah bei unterirdischer Förderung in Minenschachten von gut 3000 m. Die Schächte sind über vier Ebenen verteilt und liegen zwischen m über dem Meeresspiegel. Die Schächte sind darüber hinaus mit kleineren unterirdischen Gängen verbunden. Nach der erfolgreichen Etablierung des Bergbaus entstand natürlich der Wunsch danach, die Nutzungszeit der Mine zur verlängern. Die Betreibergesellschaft gab diesen Prozess jedoch auf und schloss die Mine zum Ende des Jahres Für die Region hatte die Mine 25 Arbeitsplätze geschaffen. Die Ortsansässigen kamen aus Nanortalik und Umgebung. Berggold in Quarzader, Nalunaq Wissenschaft V 3/3 Grönländisches Gold Wert: DKK 23,50 Ausgabetag: Marken pro Bogen Format: G - stehend Äußere Maße: 40,00 x 28,50 mm Künstler: Niels Motzfeldt Graveur: Yves Beaujard Druckverfahren: Kombination (Offset und Stahlstich) mit metallischem Goldaufdruc Papier: Sopal, weiß Foto GEUS

8 Bericht von der 23rd Asian International Stamp Expo in Hongkong Text und Fotos von Pertti Frandsen POST Greenland nahm zum ersten Mal an einer jährlich wiederkehrenden internationalen Briefmarkenmesseund ausstellung in Asien teil. Dieses Jahr war Hong Kong Philatelic Society Gastgeber einer tollen Briefmarkenausstellung, die vom 14. bis 17. Mai mit der Federation of Inter- Asia Philately (FIAP) als Protektor und dem Hongkonger Postwesen als Hauptsponsoren veranstaltet wurde. Ausstellung und Messe fanden im imposanten Hong Kong Convention and Exhibition Centre in Wanchai, gleich gegenüber dem bekannten Stadtviertel Kowloon, statt. Postverwaltungen, Briefmarkenhändler und Aussteller aus allen Teilen der Welt waren anwesend, zur großen Freude Tausender Briefmarken-Enthusiasten, die die gebotene Vielfalt auch zu nutzen wussten. Postwesen aus so verschiedenen Ländern wie Pitcairn Islands, Macau, Vietnam, Deutschland und Grönland empfingen die zahlreichen Sammler, die zumeist aus Hongkong und den umgebenden Ländern angereist waren. Wir von POST Greenland teilten mit Kollegen aus drei anderen SEPAC-Ländern, nämlich Åland, Luxemburg und Gibraltar, einen Stand. Aus Grönland hatten wir ein 2 Kubikmeter großes Stück echten Inlandeises mit eingeflogen, welches großes Aufsehen erregte. Viele Besucher ergänzten auf diese Weise ihre Familiealben mit Fotos ihrer Kinder und Enkelkinder vor unserer flachen Eismasse, die im warm-feuchten Fernostklima schnell schmolz. Es war fantastisch die Gelegenheit gehabt zu haben, so vielen neuen enthusiastischen Sammlern grönländischer Briefmarken zu begegnen. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Briefmarken den Sammlern im Osten der Welt präsentieren konnten. Lesen Sie auf mehr über dieses Ereignis. POSTPOST Greenland am Oktober bei Italia 2009 in Rom von Pertti Frandsen Poste Italiane veranstaltet die größte europäische Briefmarkenmesse und -ausstellung des Herbstes in Zusammenarbeit mit Federation of the Italian Philatelic Societies (FSFI) und Association of Italian Philatelic Traders (AFIP). Italia 2009 wird ein großes Briefmarken- und Philatelieerlebnis im Palazzo dei Congressi. Die Messe umfasst viele spannende Exponate der europäischen Philatelisten sowie Sammlern aus den anderen Mittelmeerländern, Kanada, den USA, Argentinien, Südafrika und Australien. Allen genannten Ländern ist eine große Verbundenheit zu Italien durch ihre großen Anteile italienischer Immigranten und ihrer Nachkommen gemein. Italia 2009 wird auch Gastgeber einer großen Briefmarkenmesse mit Beteiligung der größten Briefmarkenhändler der Welt und einer Vielzahl von Postwesen sein. POST Greenland wird zusammen mit mit 14 anderen Postverwaltungen an einem gemeinsamen Stand vertreten sein. Diese sind: Åland, Belgien, die Faröer, Finnland, Gibraltar, Großbritannien, Island, Kanada, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Schweden, die USA und Österreich. Wir freuen uns sehr auf das Treffen mit unseren zahlreichen südeuropäischen Sammlern. Ihnen werden wir unter Anderem die sieben Briefmarken der dritten und letzten Ausgabe dieses Jahres sowie die Jahresmappe 2009 am Stand anbieten können. A presto! Auf erfahren Sie Nähreres zur Messe GREENLAND COLLECTOR 8

9 Das 100-jährige Jubiläum der Missionsstation in Thule von Pertti Frandsen und Flemming Petersen Fotowiedergabe erfolgt mit der Erlaubis des Herrn Flemming Petersen Den Weg für die Missionsstation Nordstjernen in Thule bahnte die sagenumwobene dänische literarische Grönlandsexpedition Hintergrund für die Etablierung der Missionsstation, war das Ziel, die Region enger mit dem übrigen Grönland und Dänemark zu verbinden. Die erste Initiative entstand 1906 durch den Priester- konvent in Nordgrönland, bei dem beschlossen wurde eine Missionsstation in der Nordstern-Bucht im großen Kap York-Distrikt in Nordgrönland, zu errichten. Der dänische Staat wollte vermeiden, die übrigen Länder, die in der Region repräsentiert waren, zu provozieren und sah sich trotz wiederholter Aufforderungen außer Stande eine Missions- oder Handelsstation zu bauen. Darum wurde sie, was ganz ungewöhnlich ist, in Privatregie errichtet. In Dänemark wurde im selben Jahr eine private Vereinigung gegründet, Den Grønlandske Kirkesag, mit dem Zweck die Zusammenarbeit mit der dänischen Kirche zu stärken. Der dänische Polarheld Knud Rasmussen, der an der dänischen literarischen Grönlandexpedition teilgenommen hatte, kam ebenfalls nach Thule, um Vorbereitungen für seine Handelsstation zu treffen, die im Folgejahre eröffnet werden sollte, und um bei der Kontaktherstellung zu den Einwohnern Thules zu helfen, die er während der Expedition kennengelernt hatte und zu denen er weiterhin Kontakt pflegte. Gustav Olsen war der erste Priester im Kap York- Bezirk und bekam anfangs solide Unterstützung vom Jäger Ulloriaq, der schon seit langem den Wunsch hatte einen Missionar im Bezirk zu haben. Im Sommer 1909 wurde ein Lagerhaus gebaut sowie zwei Häuser für die Missionare. Der erste ständige Kontakt zur Lokalbevölkerung war endlich Realität geworden. Knud Rasmussen und der dänische Abenteurer Peter Freuchen tauften den Ort Thule, was das griechische Wort für das äußerste Äußere ist. Darüber hinaus wurden die etwa 200 Polarinuit, die zur dieser Zeit in der Region lebten, enger mit dem übrigen Grönland verbunden. Die gemeinsamen dänischen Initiativen von Privatleuten, die zur Errichtung der Missions- und Handelsstation in Thule führten, wurden dadurch zu einem sehr wichtigen Teil der Entwicklung des Grönlands wie wir es heute kennen, denn durch sie vereitelte man die amerikanischen und norwegischen Pläne einer Fang- und Handelsstation in Thule. Das Komitee der Kap York-Station Thule bestand aus prominenten Geschäftsleuten, ergänzt durch Knud Rasmussens Vater, den Pfarrer und Studienrat Chr. Rasmussen. Dazu kam später ein wissenschaftliches Komitee, das aus Personen mit besonderer wissenschaftlicher und arktischer Erfahrung bestand. Abgesehen vom aufrichtigen Idealismus, begründet in dem Wunsch das grönländische Volk in westliche Zivilisation und Eigenständigkeit einzubinden, hatten die Dänen eine Reihe kommerzieller Interessen an Grönland, die sich auf Bergbau und Torfproduktion konzentrierten. Die Verwaltung der Handelsstation ging 1927 auf Knud Rasmussens Schwager, den Rechtsanwalt Rudolf Sand, über. Während dieser Zeit wurden die letzten beiden Thule-Expeditionen nach Ostgrönland durchgeführt, was dazu beitrug, das Gebiet für Dänemark zu sichern. Ansonsten wurden jedoch alle Kräfte dazu gebraucht, die Infrastruktur in der Thule-Region aufzubauen, mit größtmöglicher Rücksichtnahme auf die Jägerkultur und die traditionelle Lebensweise der Grönländer. Auf diese Weise wurden Krankenhaus, Kirche und Geschäfte gebaut sowie ein Fängerrat eingerichtet, der eine Form von Selbstverwaltungsordnung einführte, die 1931 von Grønlands Styrelse (Grönlands Verwaltung) bestätigt wurde, wodurch Thule sozusagen offiziell unter Dänemarks Fittiche genommen wurde. Im selben Jahr wurde Knud Rasmussen ernannt, den dänischen Staat zu repräsentieren und Polizeigewalt auszuüben. Nach seinem Tod im Dezember 1933 wurde die Handelsstation schließlich 1937 vom dänischen Staat übernommen und Grønlands Styrelse unterstellt Jahre der Missionsstation in Thule Wert: DKK 15,25 Ausgabetag: 19. Oktober Marken pro Bogen Künstler und Graveur: Bertil Skov Jørgensen Format: F stehend Äußere Maße: 33,44 x 28,84 mm Druckverfahren: Stahlstich Papier: TR4 Über den Künstler und Graveur: Pastor Olsen bei seinem Schlitten Der Grafiker und Graveur Bertil Skov Jørgensen wurde 1968 in Kolding geboren. AUSBILDUNG Studien bei Graveur Martin Mörck Det Kongelige Danske Kunstakademi bei Professor Vibeke Mencke-Nielsen und Professor Erik Steffensen Det Kongelige Danske Kunstakademi Grundausbildung bei Oberstudienrat Øvind Nygaard Universität Kopenhagen, Theologische Fakultät. Bertil Skov Jørgensen zeichnet und graviert seit 2000 Briefmarken für Post Danmark. Das 100-jährige Jubiläum der Missionsstation Nordstjernen in Thule ist Bertil Skov Jørgensens erste grönländische Briefmarke. Mehr über den Künstler erfahren Sie auf 9

10 Otto Nordenskjölds Expeditionen nach Grönland 1900 und 1909 von Fred Goldberg Otto Nordenskjöld wurde am 6. Dezember 1869 auf dem Sjögelö-Hof in der Nähe von Mariannelund in Småland, Schweden, geboren. Er war das älteste Kind und einziger Sohn in einer Geschwisterschar von fünf. Sein Vater, Otto Gustaf, war Soldat und leistete als Kapitän Dienst beim Regiment in Eksjö. Erdhütten mit Einwohnern Schon als Kind zeigte Otto großes Interesse an der umliegenden Natur. Die Rückkehr Adolf Erik Nordenskiölds, des Bruders der Mutter, nach Stockholm am 24. April 1880 mit dem Schiff Vega beeindruckte den damals 10-Jährigen sehr. Es war A. E. Nordenskiöld als der erstem gelungen die Nordostpassage zu durchfahren und damit rund um Eurasien zu segeln. Otto Nordenskjöld wusste schon sehr früh, dass er Entdeckungsreisender werden wollte. Die Inspiration dazu bekam er natürlich in erster Linie von seinem Onkel. Sobald er seine Studien in Uppsala mit einem Doktorgrad in Geologie beendet hatte, begann er 1895 eine zweijährige Expedition nach Patagonien und Feuerland, um danach entsprechende Studien in Fragen der Biologie und Quartärgeologie zwischen zwei Gebieten, die früher von Eis bedeckt waren, zu betreiben wurde Otto Nordenskjöld gebeten eine Gold-Expedition nach Klondyke in Alaska zu leiten. Diese Expedition wurde sehr abenteuerlich, mit einer strapaziösen Besteigung des Chilcoot-Passes und einer Fahrt den Yukon hinunter bis nach Dawson City. Es gelang ihm ein paar kleinere Goldfunde zu machen genug, um die Expedition zu finanzieren. Otto Nordenskjöld kam im Jahre 1900 zum ersten Mal nach Grönland, als Mitglied von Leutnant Amdrups Sommerexpedition an Bord das Schiffes Antarctic. Er war als Geologe angeheuert worden und nahm teil an der Erkundung und Kartierung der damals fast gänzlich unbekannten Ostküste Grönlands. Die Expedition hatte mit finanzieller Hilfe des Carlsberg Fonds das Walfängerschiff Antarctic angeschafft, und an Bord dieses Schiffes startete die Expedition am 14. Juni 1900 in Kopenhagen. Erst ging die Reise zur Insel Jan Mayen, wo man an Land ging, dann weiter Richtung Norden, wo sie auf so viel Treibeis trafen, dass man nach Jan Mayen zurückkehren musste, um von dort aus der Eiskante Richtung Nordost zu folgen. Nachdem sie vier Tage lang mit den Eismassen gekämpft hatten, erreichten sie offenes Meer und konnten ab dann Grönlands Küstenlinie in südlicher Richtung folgen. Beim Kap Dalton (69º N) konnte Otto Nordenskjöld damit beginnen das Gebiet zu erforschen. Er hatte Glück, schon am ersten Tag eine Felsenschicht aus dem Tertiär zu entdecken, die vor Fossilien von Pflanzen und Meerestieren nur so strotzte. Er fand es merkwürdig in diesen Polarregionen Zeichen warmen Klimas aus der Vorzeit vorzufinden. Zusammen mit dem Kartographen J. P. Koch und einigen Helfern ruderte Otto eine Strecke von 120 km im Jameson-Land, das vollkommen unerforscht war. Der breite Fjord war mit großen Eisbergen angefüllt, und oft hörten sie gewaltiges Donnern, wenn die Gletscher kalbten oder ein Eisberg umschlug. An Land gab es reiches Tierleben, unter Anderem Scharen von Moschusochsen. Bevor Otto Nordenskjöld nach Grönland zurückkehrte, um seine eigene Expedition durchzuführen, gelang es ihm Schwedens erste Expedition zur Antarktis zu beenden. Die Forschungsreise nahm eine dramatische Wendung, als das Expeditionsschiff Antarctic unterging, und die Mannschaft gezwungen war, zwei Überwinterungen durchzustehen. Im Sommer 1909 leitete Otto Nordenskjöld dann seine eigene Expedition nach Grönland, zusammen mit dem Konservator Hilmar Skoog vom naturhistorischen Museum Göteborg. Nordenskjöld Otto Nordenskjöld mit einem unidentifizierten Mithilfer wollte die Morphologie und Geographie der arktischen Landschaft studieren. Sie legten zuerst in Holsteinsborg (Sisimiut) an, wo der Bezirksarzt, den Nordenskjöld während der Amdrup-Expedition 1900 kennengelernt hatte, eine Gruppe von Einheimischen engagiert hatte, die Expeditionsteilnehmer in einem Umiak zum Inlandeis zu rudern. Dann ging die Reise ins südwestliche Grönland, von Holsteinsborg nach Godthåb (Nuuk) in einem größeren seetüchtigen Ruderboot. Sie ruderten insgesamt 350 km durch die Fjorde. Um das Inlandeis vom Ursprung des Fjordes aus erreichen zu können, legte Nordensjöld selbst die letzten 70 km zu Fuß zurück, was den Grönländern imponierte. Die Bootsfahrt dauerte 25 Tage und gab ihm die Möglichkeit die Küstenlinie und ihre Natur, die dort von hohen, gletscherbedeckten Bergen geprägt wird, zu studieren. Nordenskjöld interessierte sich auch für Kultur und Lebensverhältnisse der Grönländer und vertrat die Meinung, dass sie ihre nationale Kultur bewahren müssten. Fotowiedergabe erfolgt mit der Erlaubis des Herrn Fred Goldberg GREENLAND COLLECTOR 10

11 Block Expeditionen VII Otto Nordenskjöld 100 Jahre Wert: DKK 30,00 Ausgabetag: 19. Oktober 2009 Papier: TR4 Otto Nordenskjöld Otto Nordenskjöld-ip 1900-mi aamma mi Kalaallit Nunaanni ilisimasassarsiornera Sondermappe Expeditionen VII Otto Nordenskjöld 100 Jahre Wert: DKK 30,00 Ausgabetag: 19. Oktober 2009 Otto Nordenskjölds ekspeditioner til Grønland 1900 og 1909 Otto Nordenskjöld s Greenland Expeditions 1900 and 1909 Otto Nordenskjölds Expeditionen nach Grönland 1900 und Expeditionen VII Otto Nordenskjöld 100 Jahre Wert: DKK 30,00 Ausgabetag: 19. Oktober Marken pro Bogen Künstler und Graveur: Martin Mörck Format: F stehend Äußere Maße: 33,44 x 28,84 mm Druckverfahren: Stahlstich und Offset Papier: TR4 Über den Autor: Fred Goldberg, Dozent in Schweißtechnologie an der Kungliga Tekniska Högskolan, Stockholm. Teilnehmer verschiedener Expeditionen in die Antarktis und nach Svalbard. Autor mehrerer Bücher und Fernsehdokumentationen zum Thema. Veranstalter mehrerer polarhistorischer Ausstellungen in Schweden, Norwegen und Argentinien. Sekretär des Svenska Polarklubben, Vorstandsmitglied des Travellers Club Stockholm und des Explorer s Club New York. Fred Goldberg ist einer der führende Experten auf dem Gebiet der Polarphilatelie. 11

12 Neuheit: Thema-Abonnement Sie können jetzt Ihr Abonnement thematisch einrichten lassen. POST Greenland, bietet Ihnen ab sofort acht verschiedene Themen als Abonnementstyp an. Auf finden Sie alle Informationen zu den verschiedenen Themen. Sie können Ihr Abonnement entweder dort einrichten, oder füllen Sie die Ruckseite des Bestellscheins aus. Als Geschenk erhalten Sie auf alle Fälle das Buch Stamps tell the story of Greenland. EUROPA: Ein Mal pro Jahr gibt POST Greenland, Briefmarken zu Themen der EUROPA-Serie heraus. Royales: Die königliche Familie ist sehr beliebt in Grönland, und POST Greenland gibt zu jedem größeren royalen Anlass Briefmarken heraus Es gibt viele Gründe grönländische Briefmarken zu abonnieren: Sie bekommen sofort nach der Ausgabe automatisch alle abonnierten Produkte zugeschickt. Alle Lieferungen sind natürlich mit unseren hübschen Briefmarken frankiert und mit dem Tagesstempel Tasiilaqs versehen. Außerdem nehmen Sie an unserer jährlichen Verlosung teil, die exklusiv für Abonnenten veranstaltet wird. Jedes Jahr wird echtes Kunsthandwerk aus Ostgrönland verlost, dieses Jahr ein Tupilaq, ähnlich denen auf dem Bilde. Der Tupilaq ist ein grönländischer Talisman, ein altes Symbol der Kraft, was in einer beschützenden Weise oder als eine Waffe des Geisterbeschwörers im Kampf mit anderen Geisterbeschwörern verwendet wurde. Ursprünglich wurden sie als Amulette getragen und bestanden aus einer Kombination verschiedener glückbringender Dinge aus der Natur, z.b. einer Rabenklaue oder dem ein Zahn des Eisbären. Heutzutage sind die Tupilaqs meistens aus Rentiergeweih geschnitzt, und werden nur zu friedlichen Zwecken benutzt, nämlich als Dekoration. Der Kunsthandwerker kann bei der Transport: Beförderung in Grönland ist ein sehr interessantes Gebiet für Sammler; es umfasst alles von Flugzeugen bis zu traditionellen Verkehrsmitteln wie Kajaks und Hundeschlitten. Natur: In Grönland ist die Natur überwältigend, und mit diesem Thema-Abonnement bei POST Greenland, bekommt man eine Führung durch alle Aspekte der grönländischen Fauna und Flora Wissenschaft: Oft ist Grönland Zentrum allerlei wissenschaftlicher Forschung und Entdeckungen. Ein Abonnement zu diesem spannenden Thema lässt Sie ganz nahe am Geschehen alles mitverfolgen. Werden Sie Abonnent bei POST Greenland, und gewinnen Sie ein Stück Kunsthandwerk aus Ostgrönland Gestaltung seiner Phantasie freien Lauf lassen, da es keine spezifischen Regeln gibt wie ein Tupilaq auszusehen hat. Richten Sie bis zum 30. November 2009 ein Briefmarkenabonnement bei POST Greenland ein, um die Möglichkeit zu bekommen, einen dieser schön gearbeiteten Tupilaqs zu gewinnen. Unabhängig davon, welches Abonnement Sie abzuschließen wünschen, haben Sie die Möglichkeit Gewinner der Verlosung zu sein. An Abonnements bieten wir einzelne Briefmarken, Viererblocks mit Eckrand, Blocks, Kleinbogen, Markenheftchen, Sondermappen oder unsere hübsche Jahresmappe, die alle Briefmarken und Blocks enthält, die wir im Laufe des Jahres herausgeben. Der Preis Ihres Abonnements entspricht dem Wert der Briefmarken, Blocks und Kleinbogen. Wir können natürlich auch Sonderwünsche zu Ihrem Abonnement erfüllen, zum Beispiel Sonderstempel anstelle der Tages- oder Ersttagsstempel, ganz wie Sie es wollen. Der Gewinner der Verlosung wird persönlich benachrichtigt und namentlich im Greenland Collector Nr. 2, Januar 2010 bekannt gegeben. Kunst: Die moderne Kunst in Grönland ist gekennzeichnet durch konstante Entwicklung und Dynamik. Ein entsprechendes Abonnement liefert Ihnen jede Neuheit auf diesem interessanten Gebiet frei Haus. Jubiläum/Ereignis: Auch POST Greenland, macht auf jedes Ereignis oder Jubiläum in Grönland durch die Ausgabe besonderer Briefmarken zum Anlass aufmerksam. Stahlstich: POST Greenland, legt großen Wert auf die Fortsetzung der edlen Tradition des Stahlstichs und ist stets bestrebt, jedes Jahr Briefmarken im Stahlstich im Briefmarkenprogramm zu haben. Kontakt: POST Greenland, Filatelia Postfach Tasiilaq Grönland Telefon: (0045) Fax: (00299) Auf können Sie ein Abonnement einrichten oder ergänzen. GREENLAND COLLECTOR 12

13 Königlicher Besuch bei POST Greenland, Filatelia Am 23. Juni 2009 besuchten Ihre Majestät die Königin von Dänemark und Seine Königliche Hoheit der Prinzgemahl im Rahmen des Besuchs des Regentenpaares in Tasiilaq die Filatelia nur zwei Tage nachdem Ihre Majestät die Königin während ihres Besuchs in der Hauptstadt Nuuk am Nationaltag Grönlands das Selbstverwaltungsgesetz an das grönländische Volk übergeben hatte. dreisprachig in Schrift und Sprache, um die Korrespondenz mit einen breiten internationalen Kundenkreis abdecken zu können. Adminstrationsleiter Finn Ib Larsen erläuterte die Arbeitsabläufe im Kundenservice, während Ihre Majestät die Königin und Seine Königliche Hoheit der Prinzgemahl, Fragen an das Personal stellten. Zum Abschluss des Besuches in der Filatelia wurde I.K.H. Königin Margrethe ein Kajakmodell überreicht, das vom ostgrönländischen Künstler Paakanna Ignatiussen geschaffen worden war, sowie die drei Sondermappen aus der Serie Moderne grönländische Kunst, welche mit großer Freude angenommen wurden. S.K.H. der Prinzgemahl bekam als Präsent die Ersttagsumschläge aus seiner eigenen Jubiläumsausgabe überreicht. Das Regentenpaar dankte schließlich herzlich für die Führung. Es war nach August 1997 sein zweiter Besuch in der Filatelia. Wir hoffen, dass wir das Regentenpaar bei seinem nächsten Besuch in Tasiilaq wieder willkommen heißen können. Von Henrik Pötzsch. Fotos: Jørgen Chemnitz Ihre Majestät und Seine Königliche Hoheit der Prinzgemahl wurden von Administrationsleiter Finn Ib Larsen vor dem Haupteingang der Filatelia begrüßt. Im Gefolge waren unter anderen Asii Chemnitz Narup, Bürgermeister der Großgemeinde Sermeersooq, Jens B. Frederiksen, Mitglied des Exekutivekomitees Grönlands und Staatsombudsmann Søren Hald Møller, höchste Vertreter Dänemarks in Grönland. Die achtjährige Johanne Bianco aus Ammassalik überreichte Ihrer Majestät einen prächtigen Strauß strahlend gelber Blumen. Danach wurden dem Königspaar in Filatelias Verkaufsraum die Briefmarken vom 11. Juni anlässlich des Geburtstags des Prinzgemahls herausgegeben und vom 21. Juni präsentiert. Die beiden Sondermarken waren in großen Rahmen dekorativ aufgehängt worden, die zusätzlich die Geschichte zu den Briefmarken darstellten, was interessierte Blicke und Kommentare hervorrief. In der Produktionsabteilung wurden dem Regentenpaar die erwähnte Sonderbriefmarke zum 75. Geburtstag des Prinzgemahls im Originalformat gezeigt und als Beispiel dafür genommen, warum das Handhaben von Briefmarken eine sicherere Hand und ein gutes Auge erfordern. In der Abstempelungsabteilung wurde vorgeführt, wie Ersttagsbriefe produziert werden. Danach gelangte das Regentenpaar mit seinem Gefolge zur Kundendienstabteilung. Die Kundendienstmitarbeiter der Filatelia sind 13

14 Weihnachtsbriefmarken 2009 Von Henrik Pötzsch Die Weihnachtsbriefmarken 2009 sind von Naja Rosing-Asvid entworfen worden, einer jüngeren grönländischen Künstlerin mit vielen Talenten. Sie wurde in Aasiaat geboren, verbrachte ihre Kindheit allerdings in Qaqortoq. Ihre Hochschulzugangsberechtigung erhielt sie in Kopenhagen, wo sie eine zeitlang im Zeichen von Kunst und Architektur zubrachte. Nach 11 Jahren im Ausland kehrte sie 1994 als gerade ausgebildete Architektin nach Grönland zurück. Parallel zu ihrer künstlerischen Karriere war sie als Architektin bei den Kommunen Qaqortoq und Nuuk angestellt, hat seit 2007 jedoch ein alleiniges Auskommen als selbstständige Künstlerin und Architektin. Es ist charakteristisch für Naja Rosing-Asvid, dass sie mit großem Phantasiereichtum und einem Seitenblick zu Grönlands Vorgeschichte, und Inspiration von ihrer Zeit in Europa und Kanada Kunstwerke schafft, die sich in Ausdruck und Material sehr voneinander unterscheiden. Das zeigt sich in Form von Skulpturen aus Treibholz, Knochenwesen, Lodden oder weißlichen Blumen in verfilzter Wolle, in Bewegungen aus dem farbenfrohen figurativen Raum bis hin zu minimalistischen kraftvollen Ausdrücken, die im stillen, fast farblosen Raum ruhen. In Übereinstimmung mit einer Motivwelt, die zeitweise ur-grönländisch ist und Techniken, die der modernen Kunsttradition zugehören, kreiert Naja Rosing-Asvid Werke, die das Auge anziehen, die man versteht. Mit großem Verständnis und Gefühl für Stofflichkeit, Form und Farbe, kartiert sie eine Natur, die nicht nur ein äußerer Raum ist, sondern auch ein fabulierendes inneres Ich. Die Themen, die Naja Rosing-Asvid für die diesjährigen Briefmarken gewählt hat, sind Liebe, Nähe und Beisammensein. Auf der ersten Briefmarke zeigt ein Kind zu einem funkelnden Stern hinauf und macht auf diese Weise die Erwachsenen darauf aufmerksam, dass etwas ganz Besonderes am Nachthimmel zu sehen ist: ein Weihnachtsstern. Die andere Briefmarke zeigt ein Kind, das gut behütet in einer Gebärmutter oder einer kosmischen Wiege liegt, wo ein Leitstern wieder zentrales Motiv ist. Die faserigen Wände der Wiege verbinden das kleine Kind mit dem Stern. Naja Rosing-Asvid über Weihnachten Wenn ich mich an das Weihnachten meiner Kindheit erinnere mit Weihnachtsbäckerei, bunten Tellern, selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck und was sonst dazugehört, weckt es besonders gute Erinnerungen, wenn ich daran zurückdenke, wie meine Mutter und ich Kerzen zogen. Wir hockten dabei in der Küche vor einer großen Blechdose mit brennend heißem Wachs und tauchten abwechselnd die Dochte in die Flüssigkeit. Die fertigen bunten Kerzen wurden überall in der Stube aufgehängt, wo sie solange als Dekoration dienten, bis sie benutzt oder verschenkt wurden. Vom übrig gebliebenen Wachs machten wir unter Anderem Eiskerzen. Wir gossen Wachs über zerdrücktes Eis in einem Karton mit einem Docht mittendrin. Es wurden phantastische Kerzen mit Löchern und Kanälen darin, die ein spannendes Licht erzeugten, wenn die Dochte brannten. Wir machten auch Duftsäckchen aus grönländischen Kräutern, die wir im Sommer gesammelt und getrocknet hatten. Der Geruch von tuparnaq, qajaasat und Angelika verbreitete sich in den Räumen wenn wir die schönen, mit Bänder versehenen Stoffbeutelchen stopften, die wir zusammen mit Heidelbeermarmelade und den Wachskerzen verschenkten. Heute feiere ich Weihnachten mit meinem Lebensgefährten und unseren 3 Söhnen. Unser Weihnachten ist oft sehr hektisch und vom Geschenkekauf geprägt, und oft haben wir nicht die Zeit fürs Zusammensein und schöne Aktivitäten. Das hatte ich im Hinterkopf, als ich die Motive für Weihnachtsbriefmarken entwarf. Es sollte nicht um Geschenke und Weihnachtswichtel gehen, sondern um Liebe, Nähe und Zusammensein. Jesus und der Stern, der über Bethlehem schien, sind der Ausgangspunkt der zwei Briefmarken. Jesus wurde zum kleinen, lieben Säugling. Der Stern von Bethlehem wurde zu Mutter, Vater und Kind, die sich gemeinsam über den schönen Abendhimmel, die Sterne und das Nordlicht freuen. Naja Rosing-Asvid GREENLAND COLLECTOR 14

15 Weihnachtsbriefmarke /2 Wert: DKK 6,25 Ausgabetag: Marken pro Bogen: 50 Format B liegend Künstler: Naja Rosing-Asvid Druckverfahren: Offset Papier: Sopal Weihnachtsbriefmarke /2 Wert: DKK 8,00 Ausgabetag: Marken pro Bogen: 50 Format B liegend Künstler: Naja Rosing-Asvid Druckverfahren: Offset Papier: Sopal Weihnachtsmarkenheftchen Nr. 14 Wert: DKK 85,50 Ausgabetag: Künstler: Naja Rosing-Asvid Enthält je 6 selbstklebende Exemplare der beiden Weihnachtsbriefmarken Druckverfahren: Offset Papier: Avery96g/S2000 Klebemittel /130g papier Innenseite des Weihnachtsmarkenheftschen Nr

16 Schlussverkauf zum 30. November 2009 Folgende Briefmarken und Philatelieprodukte werden am 30. November 2009 aus dem Sortiment genommen, sofern sie nicht schon zuvor ausverkauft sind. Eventuelle Restbestände werden vernichtet. Dauerserie 1/ DKK 4,50 Dauerserie 2/ DKK 4,75 Dauerserie 3/ DKK 8,00 Dauerserie 2/ DKK 12,00 Essbare Pflanzen, Bergsäuerling DKK 8,25 Essbare Pilze, Grönl. Milchhut DKK 7,00 Wissenschaft II/2 Älteste Berge DKK 8,00 Wissenschaft II/3 100 Jahre Arktische Station DKK 15,50 Westnordische Zusammenarbeit -Wasserkraft DKK 5,00 IInternationales Polarjahr 2/ DKK 8,00 Moderne Kunst 1/ DKK 10,50 Wissenschaft III/2 Specksteinbruch DKK 2,00 Wissenschaft III/3 Ältestes Leben DKK 10,25 Expeditionen V 1/2 - Pourquoi Pas DKK 5,75 Expeditionen V 2/2 - P.E. Victor DKK 7,50 Zuschlagsmarke 2008 Anti-Tuberkulose DKK 5,75+0,50 EUROPA / DKK 5,75 EUROPA / DKK 7,50 Weihnachtsmarke 2008/ DKK 5,75 Weihnachtsmarke 2008/ DKK 7,50 Block, Robert Peary DKK 27,50 Block, Alfred Wegener DKK 20,75 Kleinbogen, EUROPA / DKK 46,00 Kleinbogen, EUROPA / DKK 60,00 Markenheftchen Nr DKK 79,50 Markenheftchen Nr DKK 79,50 Weihnachtsmarkenheftchen Nr DKK 79,50 Sondermappe, Alfred Wegener DKK 20,75 Jahresmappe DKK 222,75 GREENLAND COLLECTOR 16

17 Frimærkeforum 2009 in Roskilde November von Finn Ib Larsen Zum zweiten Mal nacheinander wird Skandinaviens größte Briefmarkenmesse außerhalb Kopenhagen veranstaltet, in diesem Jahr in der alten Wikingerstadt Roskilde. Wir freuen uns zusammen mit unseren Kollegen von Post Danmark und Postverk Föroya darüber, dass sehr viele Briefmarkenhändler ihre Teilnahme an der Messe angekündigt haben. Die übrigen fünf nordischen Postwesen aus Norwegen, Schweden, Finnland, Island und Åland sind auch alle repräsentiert. Die Grundlage des Frimærkeforums bildet eine lange Reihe erfolgreicher Traditionen, die natürlich in Ehre gehalten und fortgeführt werden. Es bietet sich nicht nur die Möglichkeit Lücken in Ihrer Sammlung zu schließen. Wie üblich gibt es nämlich auch das legendäre große Briefmarkenbuffet, das Kinderland für die Kleinen und die Gelegenheit, sich mit anderen Philatelisten auszutauschen. Traditionsgemäß können Sie auch unsere tüchtigen grönländischen Künstler treffen und Ihre Ersttagsumschläge signiert bekommen. Aus Grönland bringen wir zahlreiche Jahresmappen 2009 mit und natürlich alle Briefmarken von unserer Ausgabe am 19. Oktober, inklusive der Weihnachtsbriefmarken in Bogen und Markenheftchen sowie die neue SEPAC-Sondermappe. Ein Jahrzehnt Briefmarke des Jahres POST Greenland hat im vergangenen Jahr wieder eine Abstimmung darüber abgehalten, welche unserer 19 Briefmarken von 2008 den Titel und die Ehre Die schönste Briefmarke des Jahres verliehen bekommen sollte. Der Wahl fiel wie bekannt auf die Briefmarke Moderne Kunst III 2/3,Buuti Pedersens wunderschönen Eisbären. Sie können in diesem Jahr am Stand von POST Greenland eine Ausstellung der 10 Briefmarken anschauen, die jede in ihrem jeweiligen Erscheinungsjahr zur Briefmarke des Jahres gekürt wurden. Kennen Sie Kamikpost? Das grönländische Wort für Stiefel ist Kamik. Kamikpost war die Art und Weise, wie man früher durch die grönländischen Fänger Briefe zu ihren Empfängern brachte. Der Brief wurde auf besondere Weise gefaltet und dann in einen Stiefel gesteckt. Der Fänger wurde dabei zum Postboten. An POST Greenlands Stand können Sie, Ihre Kinder oder Ihre Enkel eigene Kamikpost herstellen. Achten Sie nur gut darauf, die richtige Falttechnik anzuwenden, dann wird Ihr Brief schnell versandfertig sein. Auf können Sie bis zur Messe-Eröffnung laufend alle Neuigkeiten zum Programm und den besonderen Angeboten erfahren. Viel Vergnügen! Entdecken Sie Grönland mit POST Greenland, Filatelia hat einen neuen und verbesserten Webshop bekommen! Auf finden Sie alles von Briefmarken bis zu Ersttagsumschlägen. Mit können Sie die Wartezeit bei Bestellungen auf dem Postweg umgehen und l Ihre Briefmarken online bestellen l Mit Kreditkarte zahlen l Ein Abonnement einrichten l Ihr Abonnement ändern oder erweitern l Adresseänderungen vornehmen l Ihren Kontenstand bei der Filatelia kontrollieren und Einzahlungen vornehmen l Vergrößerte Bilder unserer Waren, auch FDCs und Maxikarten, anschauen. Wilkommen bei 17

18 Neues von POST Greenland Bis zum Ende des Jahres wird POST Greenland an folgenden Briefmarkenausstellungen teilnemen: Italia International Stamp Expo 2009, Rom, Oktober. Tag der Briefmarke, Sindelfingen, Oktober. Frimærkeforum 09, Roskilde, November. Zu allen oben genanten Ausstellungen werden grönländische Sonderstempel hergestellt werden. Briefumschläge zum Abstempeln mit diesen Sonderstempeln müssen POST Greenland, Filatelia, spätesten am Tag vor Eröffnung der jeweiligen Ausstellungen vorliegen. Darüber hinaus ist POST Greenland bei folgenden Briefmarkenarrangements vertreten: NECOPIA 2009, Jönköping, Schweden, September. Stamps in Svedala, Svedala, Schweden, September Deutsch-Dänische Ausstellung, Hamburg 18. Oktober Expo Odder, Odder, Dänemark, Oktober Juleudstilling, Randers, Dänemark, November. Achtung: Zu den zuletzt genanten Ausstellungen wird es KEINEN grönländischen Sonderstempel geben. Weihnachtspost rechtzeitig verschicken Das Werbeklischee Send Juleposten i god tid (Weihnachtspost rechtzeitig verschicken) wird im Zeitraum vom November 2009 in den Briefmarkenentwertungsmaschinen folgender acht Postämter verwendet werden: 3900 Nuuk (Godthåb) 3910 Kangerlussuaq (Søndre Strømfjord) 3911 Sisimiut (Holsteinsborg) 3912 Maniitsoq (Sukkertoppen) 3920 Qaqortoq (Julianehåb) 3950 Aasiaat (Egedesminde) 3952 Ilulissat (Jakobshavn) 3970 Pituffik (Thule Air Base) Abstemplungen mit diesem Druckstock sind ebenfalls direkt von POST Greenland, Filatelia, in Tasiilaq erhältlich. Frankierte und adressierte Sendungen, die mit diesem Klischee abgestempelt werden sollen, schicken Sie bitte direkt an die Postämter der genannten Städte. Vom Dezember 2009 wird der Weihnachtsmann in Grönland philatelistischen Service anbieten. Er wird den abgebildeten Tagesstempel bei allen frankierten Briefsendungen, die an POST Greenland, Filatelia, 3913 Tasiilaq geschickt werden, anwenden. Wichtig! Damit die Abstempelung rechtzeitig vorgenommen werden kann, ist die Annahmefrist für Briefe mit diesem Stempel Dienstag der 30. Dezember Bitte weisen Sie deutlich darauf hin, dass Sie den Stempel 2412 des Weihnachtsmanns wünschen. Im Zeitraum vom Dezember 2009 wird das Postamt in 3910 Kangerlussuaq außerdem das Werbeklischee Christmas Greetings from Greenland in der Briefmarkenentwertungsmaschine benutzen. Frankierte und abgestempelte Sendungen, die mit diesem Druckstock versehen werden sollen, schicken Sie bitte an: TELE-POST Center, Bygning 1846, 3910 Kangerlussuaq, Grönland. Ehrenvolle Preise für grönländische Briefmarken Die Briefmarke G384 mit Jens Rosings bildschönem Hundegespann errang im April einen respektablen dritten Platz im Wettbewerb um die schönste europäische Briefmarke von Der Wettbewerb wurde letztes Jahr von der anerkannten Philatelie-Zeitschrift Deutsche Briefmarken-Revue ausgeschrieben. POST Greenland ist sehr stolz darauf, dass die letzte Briefmarke von Jens Rosings Hand solche Ehre errang. Die finnische Briefmarke mit dem Thema A.E. Nordenskiölds Expeditionen nach Grönland gewann ebenfalls im April den Preis der schönsten radierten Briefmarke in der EU Diese Briefmarke nahm am international anerkannten Grand Prix de l art Philatélique zusammen mit über 100 anderen Marken aus der EU, teil. Sie wurde von Martin Mörck gezeichnet und graviert und vom finnischen Postwesen in Kooperation mit POST Greenland am 20. Oktober 2008 herausgegeben. Dasselbe Motiv wurde von POST Greenland, Filatelia, als Teil der populären Expeditionsserie publiziert, für die ebenfalls Graveur Martin Mörck verantwortlich zeichnet. Auflagezahlen vom Schlussverkauf 31. März 2009 Von unserem Schlussverkauf im März liegen nun folgende Auflagezahlen vor: Best.nr. Titel DKK Ausgabe Auflagezahl Robert Peary 27, Kap Kopenhagen 0, Alfred Wegener 20, Internationales Polarjahr 1/2 7, Moderne Kunst I/2 8, SEPAC Landschaften I 6, Blocks, Nordische Mythologie II 21, Kleinbogen, Essbare Pilze II/1 44, Kleinbogen, Essbare Pilze II/2 56, Markenheftchen Nr , Sondermappe, Frederik & Mary 35, GREENLAND COLLECTOR 18

19 Wissenswert Bestellungen/Änderungen senden Sie bitte an folgende Adresse: POST Greenland, Filatelia Postfach 121, 3913 Tasiilaq, GRÖNLAND Telefon: (0045) oder (00299) Telefax: (00299) Internet: Änderungen Ihres Namens, Ihrer Anschrift und/ oder Ihres Abonnements müssen spätestens fünf Wochen vor einer Ausgabe bei POST Greenland, Filatelia vorliegen. Beachten Sie Bitte schreiben Sie Ihre Bestellung nicht auf eine Einzahlungskarte, da wir diese in elektronischer Form erhalten. Zahlungsweisen Bitte denken Sie daran, immer Ihren Namen und Ihre Kundennummer anzugeben. Sie können Ihre Bezahlung per Überweisung auf eines unserer u. a. Bankkonten vornehmen, per Kreditkarte, internationalen Antwortscheinen oder bar in Euro (EUR), dänischen Kronen (DKK) oder US Dollar (USD) bezahlen. Es ist nicht möglich mit Schecks zu bezahlen. Überweisung auf Bankkonto: Deutschland: Postbank, Niederlassung Hamburg, Überseering 26, Hamburg. Konto: , BLZ IBAN: DE , BIC (Swift code): PBNKDEFF Schweiz: Postscheckamt, Office de cheques postaux, Ufficio dei conti correnti postali, 4040 Basel. Konto: IBAN: CH BIC (Swift code): POFiCHBE Luxemburg: Postes et Telecommunications, Division des Postes, Service des Cheques Postaux, Secretariat, 38 Place de la Gare, 1090 Luxemburg. Konto: IBAN: LU , BIC (Swift code): CCPLLULL Niederlande: Postbank N.V., Konto: IBAN: NL92 PSTB , BIC(Swift code): PSTBNL21 Dänemark: Danske Bank, Holmens Kanal 2-12, 1092 København K. Konto: IBAN: DK , BIC (Swift code): DABADKKK Schweden: Postgirot Bank AB (publ), Vasagatan 7, Stockholm. Konto: IBAN: SE , BIC (Swift code): NDEASESS Norwegen: Postbanken, Kunderegister Bedrift, 0021 Oslo. Konto: IBAN: NO , BIC (Swift code): DNBANOKK Finnland: SAMPO BANK, UNIONINKATU 22, 00075, SAMPO. Konto: IBAN: Fi , BIC (Swift code): PSPBFiHH Großbritannien: Alliance & Leicester Commercial Bank plc., Bridle Road, Bootle, Merseyside, Liverpool GIR 0AA. Konto: IBAN: GB69GIRB Frankreich: La Poste, Centre Régional des Services Financiers, de la Poste en ile-de-france, 16 rue des Favorites, Paris. Konto: F020. IBAN: FR F02 022, BIC (Swift code): PSSTFRPPPAR Falls Sie nicht in Dänemark wohnhaft sind und unser Konto benutzen, kann eine Gebühr für Überweisungen von Eurogiro erhoben werden. Kreditkarten VISA, EuroCard/MasterCard, JCB, Dankort Benutzen Sie bitte das Formular in dem Bestellschein! Bar Dänische Kronen (DKK), Euro (EUR) oder US Dollars (USD) - als eingeschriebenen Wertbrief senden. Postanweisung / IRC (IBRS) Internationale Antwortscheine, Wert: DKK 8,00 pro Stück. 1 Jahr Reklamationsfrist Eventuelle Reklamationen zu ihrem Abonnement oder Briefmarken und Philatelieprodukten, die Sie von POST Greenland bezogen haben, müssen POST Greenland, Filatelia spätestens ein Jahr nach Ablauf des Monats, in dem die Waren abgeschickt wurden, vorliegen. Das Datum des Poststempels, eventuell das Rechnungsdatum, gilt als Versanddatum. Gebühren für den Versand von Einschreiben aus Grönland Der Aufschlag für Einschreiben innerhalb Grönlands oder nach Europa (einschl. Dänemark und den Färöern) beträgt DKK 52,00, z.b.: Postversand eines Einschreibens mit DKK 7,50 freigemacht (Höchstgewicht 20 g) kostet insgesamt DKK 59,50. Weitere Informationen für Zusatzleistungen bei Sendungen ins übrige Ausland finden Sie auf www. post.gl. (in Dänisch) oder fragen Sie uns. Zahlung innerhalb von 30 Tagen Die Zahlung des Rechnungsbetrags muss innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum erfolgen. Wir machen Sie gleichzeitig darauf aufmerksam, dass die Registrierung Ihrer Einzahlungen ca. zwei Wochen oder länger in Anspruch nehmen kann. Es kann deshalb vorkommen, dass Rechnungen einen Saldo ausweisen, bei dem Ihre letzten Einzahlungen noch nicht berücksichtigt sind. Wir bitten um Ihr Verständnis. Umtausch alter Briefmarken Für den Umtausch von ungebrauchten in neue Briefmarken gelten bei POST Greenland folgende Regeln: Alte Briefmarken (Briefmarken, die nicht mehr auf unserem aktuellen Bestellschein ausgewiesen sind) werden immer durch neue Briefmarken (Briefmarken auf unserem aktuellen Bestellschein) nach Wahl des Kunden umgetauscht. Beim Umtausch von Briefmarken im Wert von über DKK 100,00 erhebt POST Greenland eine Gebühr von 45% des Nennwertes. Diese Gebühr ist immer bar zu entrichten und kann nicht durch andere Briefmarken ersetzt werden. Pro Kunde sind höchstens drei Umtausche pro Jahr erlaubt. Der jährliche Umtausch ungebrauchten Briefmarken pro Kunde darf den Nennwert von DKK nicht übersteigen. Weitere Auskünfte sind bei POST Greenland, Filatelia erhältlich. Sämtliche Angaben von Preisen, Gebühren usw. unter Vorbehalt von Druckfehlern. Herausgeber: POST Greenland Redaktion: Tina Vestergaard, Peder Friis Sørensen, Finn Ib Larsen. Verantwortlich: Pertti Frandsen, Layout & Druck:Hellas Grafisk A/S ISSN: Titelfoto: Ida Svendsen Wir bearbeiten Ihre Anfragen Wenn Sie POST Greenland, Filatelia, schreiben, (entweder einen Brief, einen Fax oder einen ) oder anrufen, bekommen wir Ihre Anfragen. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit unserem Service zur Verfügung zu stehen. 19 Søren Sand Kristensen, Kundendienst Dänisch, Englisch, Deutsch Lotte Kristiansen, Auszubildende Grönländisch, Dänisch Kristian Karé Pivat, Kundendienst Grönländisch, Dänisch Peder Friis Sørensen Kundendienstmitarbeiter, Dänisch, Englisch, Deutsch, Spanisch Henrik Pötzsch, Tina Vestergaard, Finn Ib Larsen, Kundendienstmitarbeiter, Kundendienstleiterin Administrationsleiter Dänisch, Englisch, Dänisch, Englisch, Dänisch, Englisch Deutsch Deutsch Pertti Frandsen, Philateliechef Dänisch, Englisch, Deutsch

20 Jahresmappe POST Greenland, Filatalia, kann aus diesem Jahr 22 neue Briefmarken präsentieren. Die ersten Marken des Jahres, insgesamt sechs, kamen am 19. Januar heraus. Da gab es zum einen die Briefmarke Globale Erwärmung, dann zwei aus der EUROPA-Serie mit dem diesjährigen Thema Astronomie und dann noch drei schöne Fossilien-Marken, bei den Stahlstich mit Offset-Technik kombiniert wurde. Am 11. Juni kam eine Briefmarke zum Anlass des 75. Geburtstags des Prinzgemahl heraus. Ihre Königlichen Hoheiten, die Königin Margrethe und Prinz Henrik beehrten uns in diesem Zusammenhang mit einem Besuch am 23. Juni. Sie können auf Seite 13 im Greenland Collector mehr über diesen Besuch lesen. Die nächste Marke 2009 war über Matthew A. Henson, der zusammen mit Robert Peary 1909 den Nordpol erreichte. Danach folgte ein Einblick in die Welt der Comics: Die erste Briefmarke einer Serie über grönländische Comics wurde veröffentlicht. Die drei Künstlerinnen hinter den Marken Moderne Kunst III schafften sehenswürdige Resultate, bevor die grönländische Flagge in einem neuen Grönland gehisst, als die erweiterte Selbstverwaltung am 21. Juni zur Realität wurde und man Aka Høeghs schöne Briefmarke, die sich mit eben diesem Thema beschäftigt, präsentierte. Als der Herbst sich verdunkelnd über Grönland senkte und der Wind an den Fenstern der Häuser auf den Bergen rüttelte, kamen die letzten Briefmarken des Jahres 2009 heraus. Das war am 16. September und am 19. Oktober. Die erste Briefmarke in dieser letzten Ausgabe des Jahres war POST Greenlands Beitrag zur SEPAC-Serie, mit dem Motiv eines schönen grönländischen Fjords im Frühling. Das Jubiläum der Missionsstation Nordstjernen in Thule wurde mit einer Sonderausgabe im klassischen Stahlstich gefeiert, gefolgt von einem Halbprofil von Otto Nordenskjöld im siebten Teil der Expeditionsserie., kreiert vom kompetenten Graveur Martin Mörck Wissenschaft V behandelt mit der ersten Briefmarke dieses Teils der Serie Kryolith-Förderung in Grönland, die zweite Marke hatte Tiefseetiere Kalaallit Nunaat Frimærkit Grønland Frimærker Greenland Stamps Grönland Briefmarken zum Thema. Keine Frage es gibt Gold in Grönland. Das grönländische Gold wurde in der dritten und letzten Wissenschaftsbriefmarke thematisiert. Und es wird immer wieder Weihnachten. Naja Rosing-Asvids zwei Weihnachtsbriefmarken mit dem Motiv Kind-Familie-Stern runden auf schönste Weise das Briefmarkenprogramm 2009 von POST Greenland ab. Die oben genannten Briefmarken gibt es alle in der Jahresmappe Außerdem enthält diese alle Blocks, die im Laufe des Jahres herauskamen. Bestellnummer: DKK 376,25 Automatenmarken Flexible und schnelle Freimachung Ihrer Post POST Greenland führte am 17. August 2009 das neue postalische Erzeugnis in Grönland ein: Automatenmarken. Postautomaten Am 17. August 2009 wurden die ersten grönländischen Automatenmarken am neuen Postautomaten, aufgestellt außerhalb des TELE-POST-Centers Nuuk, in Gebrauch genommen. Die Automatenmarken funktionieren so, dass Sie selbst bestimmen, welchen Wert die Briefmarke haben soll, bevor Sie sie im Postautomaten drucken lassen. Der Automat funktioniert wie ein kleines Postamt. Sie können Briefe und Pakete schicken, Umschläge, Postkarten und Verpackung erwerben sowie übrige Postgänge erledigen. In Zukunft wird die Funktionalität des Postautomaten erweitert werden. Hinweis für Sammler In Verbindung mit der Inbetriebnahme bietet POST Greenland, Filatelia, seinen Kunden ebenfalls diese neuen Automatenmarken an. Es sind postfrische oder tagesgestempelte Marken (3913 Tasiilaq) erhältlich, Sie können aber auch den Ersttagstempel (3900 Nuuk) bekommen. Als Ersttagsumschläge bieten wir Ihnen sowohl einen Umschlag mit allen vier Automatenmarken als auch vier einzelne FDCs, jeden mit seiner eigenen Frankierungsmarke versehen. Alle Ersttagsumschläge können bis zu 6 Monate nach Erstausgabetag bestellt werden. Legen Sie selbst den Wert der Frankierungsmarke fest (Mindestwert DKK 6,25, Höchstwert DKK 95,00, vorrausgesetzt, daß der Wert in unserer Porto-/Preisliste für A - oder B - Briefe aus Grönland beinhaltet ist. Es gibt ingesamt 36 verschiedene Portosatze für Briefe aus Grönland. Die Preise sind auf www. stamps.gl Die vier Automatenmarken sind auf selbstklebendes Papier gedruckt und die Maße sind 22,5 x 55,0 mm. Alle vier Automatenmarken sind vom grönländischen Zeichner und Künstler Kunuk Platou entworfen worden. Platou hat auch die Motive des Ersttagsstempels und der FDC-Kuverts gezeichnet. Derzeit planen wir mit einem Satz Automatenmarken mit neuen Motiven pro Jahr, wozu es jedes Mal FDCs und Ersttagsstempel geben wird. Selbstverständlich werden wir Sie rechtzeitig vor der neuen Ausgabe im Greenland Collector und auf www. stamps.gl informieren. Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Automatenmarken nicht Teil von POST Greenlands regulärem Briefmarkenprogramm sind. Es ist jedoch möglich, sie im Abonnement zu beziehen. Die Automatenmarken sind nicht in der Jahresmappe enthalten. Alle Produkte müssen direkt bei POST Greenland, Filatelia, oder auf bestellt werden. Sie können diese Waren nicht bei den grönländischen Postämtern bestellen. Automatenmarken Ausgabetag: Wert: von 6,25 DKK bis 95,00 DKK Design: Kunuk Platou Druckerei: Ganket A/S Papier: Topthermo, weiß, E 80 g Farben: CMYK, schwarz Druck: UV flexo Format: 22,50 x 55,00 mm POST Greenland Filatelia Tel. (0045) Fax: (00299) stamps@tele.gl

4. Januar Astronomie Post Danmark und China Post widmen eine gemeinsame Ausgabe der Astronomie und geben beide zwei Briefmarken mit Motiven alter

4. Januar Astronomie Post Danmark und China Post widmen eine gemeinsame Ausgabe der Astronomie und geben beide zwei Briefmarken mit Motiven alter Briefmarken in 2012 Ein neues, spannendes Briefmarkenjahr kommt auf uns zu. Bei den Briefmarken, die sie auf diesen und den folgenden Seiten sehen können, handelt es sich möglicherweise um Arbeitsentwürfe

Mehr

Collector GREENLAND. Handelsstation zu Thule 100 Jahre. Die Bergbaugeschichte Grönlands. Gewinner von DKK

Collector GREENLAND. Handelsstation zu Thule 100 Jahre. Die Bergbaugeschichte Grönlands. Gewinner von DKK GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 15. Jahrgang. Nr. 3. September 2010 Gewinner von DKK 10.000 Handelsstation zu Thule 100 Jahre Die Bergbaugeschichte Grönlands

Mehr

die von Post Danmark Briefmarken entworfen wurden und im Offsetdruck gedruckt werden.

die von Post Danmark Briefmarken entworfen wurden und im Offsetdruck gedruckt werden. BRIEFMARKEN 2014 Hier sehen Sie die Briefmarken, die von Post Danmark im Laufe des Jahres 2014 herausgegeben werden. Behalten Sie die Seite im Auge, sie wird fortlaufend aktualisiert, zuletzt im März 2014.

Mehr

Stamps Färöer. Nr. 13. September 2012

Stamps Färöer. Nr. 13. September 2012 Stamps Färöer Nr. 13 September 2012 ISSN 1603-0036 Fünf Tage in der Paradies Weihnachten 2012 Neue Postgebühren am 1. Oktober 2012 Fotos: Wang Jiayi Fünf Tage in der Paradies 2 Jedes Jahr gibt es eine

Mehr

Stamps Färöer. Nr. 21 September 2014

Stamps Färöer. Nr. 21 September 2014 Stamps Färöer Nr. 21 September 2014 ISSN 1603-0036 0036 Postkarten aus China? Färöische Briefmarke mit Preis ausgezeichnet Weihnachten 2014 Postkarten aus China? Würden Sie gern Post aus fernen Ländern

Mehr

7. Januar Fische In einer Ausgabe mit vier Briefmarken fokussiert Post Danmark auf einige der Fischarten, die in den dänischen Meeren heimisch sind.

7. Januar Fische In einer Ausgabe mit vier Briefmarken fokussiert Post Danmark auf einige der Fischarten, die in den dänischen Meeren heimisch sind. Briefmarken 2013 Hier sehen Sie alle die Briefmarken, die von Post Danmark im Laufe von 2013 herausgeben werden. Diese Seite wurde zuletzt im August 2013 aktualisiert. 7. Januar Fische In einer Ausgabe

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Dimmi cosa collezioni Francobolli svizzeri in abbonamento Tell

Mehr

Stamps Färöer. Nr. 9 September 2011 ISSN Tórshavn Foto: Ólavur Frederiksen

Stamps Färöer. Nr. 9 September 2011 ISSN Tórshavn Foto: Ólavur Frederiksen Stamps Färöer Nr. 9 September 2011 ISSN 1603-0036 Tórshavn Foto: Ólavur Frederiksen Weihnachten 2011 Neue Postgebühren Die Briefmarke des Jahres 2010 EDWARD FUGLØ 2010 1 2 3 Grindahvalur Globicephala melaena

Mehr

Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: Jahre

Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: Jahre Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: 140.000 Jahre Schwedische Forscher entdeckten auf dem Sonar ein riesiges metallenes Objekt auf dem Boden der Ostsee. Bei den

Mehr

- 1 - Stand der Posta auf der Frimærke Brev & Postkort Messe vor Ausstellungseröffnung

- 1 - Stand der Posta auf der Frimærke Brev & Postkort Messe vor Ausstellungseröffnung - 1 - Nordatlantex 2016 in Frederiksberg Briefmarkenausstellung zum 40-jährigen Bestehen der färöischen Postverwaltung Im Rahmen der Frimærke Brev & Postkort Messe fand am 5. und 6. November 2016 die Briefmarkenausstellung

Mehr

Der kleine Stern in Europa

Der kleine Stern in Europa Der kleine Stern in Europa Malbuch Informationsbüro in Deutschland Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Dieses Malbuch wird vom Europäischen Parlament in Deutschland verteilt, damit Kinder spielerisch Europa

Mehr

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck

Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck Schwedenreise der KG Bugenhagen-Groß-Flottbeck Sehr geehrter Jugendkulturrat, zu aller erst möchte ich mich im Namen der Jungen Gemeinde Bugenhagen-Groß-Flottbek bei Ihnen bedanken. Sie haben uns mit Ihrem

Mehr

B R I E F M A R K E N 195

B R I E F M A R K E N 195 B R I E F M A R K E N 195 4581 Kennedy-Sammlung 38 Briefe/Karten, zum Teil Marken- und Stempelvarianten, 4 Numisbriefe und div.briefmarken in einem Steckalbum...sauber 45,- 4582 Kleine Kennedy-Sammlung

Mehr

Europamappe. von ... Europamappe

Europamappe. von ... Europamappe von... Europa ist ein Kontinent Ein Kontinent ist ein zusammenhängender Erdteil. Zu den Kontinenten gehören: Asien Afrika Amerika Australien und die Antarktis Der Kontinent Europa erstreckt sich von Portugal

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

200 Jahre Norges Bank

200 Jahre Norges Bank Nr. 4/2016 Norwegische Post Briefmarken 200 Jahre Norges Bank Sverre Morken zeichnet für die künstlerische Gestaltung und Gravur der Briefmarken verantwortlich NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 Leuchttürme NEUE

Mehr

250. Geburtstag von König Karl Johan

250. Geburtstag von König Karl Johan Norwegische Post Briefmarken Nr. 2/2013 250. Geburtstag von König Karl Johan Foto: akg-images, Scanpix Foto: Sogndal Turlag Touristenbriefmarken Auch in dieser Ausgabe: n Neudrucke n Jahrgänge 1960-68

Mehr

Collector GREENLAND. Norden am Meer, Szenerien an der Küste. Grönländische Comics II. Die grönländische Flagge 25 Jahre. 70. Geburtstag Ihrer Majestät

Collector GREENLAND. Norden am Meer, Szenerien an der Küste. Grönländische Comics II. Die grönländische Flagge 25 Jahre. 70. Geburtstag Ihrer Majestät GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 15. Jahrgang. Nr. 2. März 2010 Die grönländische Flagge 25 Jahre Norden am Meer, Szenerien an der Küste Grönländische Comics

Mehr

Collector. 3 Jäger Leben - Neue Serie. 4 Grönlands Zivile Luftfahrtgeschichte - Teil IV: Bell-212-Hubschrauber

Collector. 3 Jäger Leben - Neue Serie. 4 Grönlands Zivile Luftfahrtgeschichte - Teil IV: Bell-212-Hubschrauber GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 19. Jahrgang Nr. 3 September 2014 3 Jäger Leben - Neue Serie 4 Grönlands Zivile Luftfahrtgeschichte - Teil IV: Bell-212-Hubschrauber

Mehr

Königliche Geburtstage

Königliche Geburtstage Norwegische Post Briefmarken Nr. 3/2013 Königliche Geburtstage Foto: Sølve Sundsbø / Det kongelige hoff Postfahrzeuge (Europa-Briefmarken) Auch in dieser Ausgabe: n 200 Jahre Norwegische Studentengesellschaft

Mehr

Heimat-, Motiv- und Ganzsachen-Sammler aufgepasst!

Heimat-, Motiv- und Ganzsachen-Sammler aufgepasst! Heimat-, Motiv- und Ganzsachen-Sammler aufgepasst! An der Ganzsachen- und Briefausstellung GABRA V vom 9. - 11. Oktober 2009 in Bern kommt der erste Teil des geplanten Schweizerischen Ganzsachen- Handbuches,

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4 Cubetto s auf Tauchgang Deep Dive Buch 4 Tipps und Tricks zum Anwenden von Büchern und Karten findest du auf primotoys.com/resources Erzählt von Erin Eby Illustrationen von Momo Cubetto ist ganz aufgeregt,

Mehr

200 Jahre Norges Bank

200 Jahre Norges Bank Nr. 4/2016 Norwegische Post Briefmarken 200 Jahre Norges Bank Sverre Morken zeichnet für die künstlerische Gestaltung und Gravur der Briefmarken verantwortlich NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 Leuchttürme NEUE

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Nummer 27 Dezember 2015 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN

Nummer 27 Dezember 2015 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 27 Dezember 2015 BILDER WISSEN RÄTSEL HALLO! Kabi hat eine interessante Insel entdeckt und diese für euch erkundet. Kennst du Grönland? In dieser Ausgabe findest du spannende Informationen

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "Arriva"

Preisliste Privatpostmarken Arriva 2. Mai 2005 - Ausgabe "Firmenlogo" selbstklebend - MiNr 1/4 Kpl. Satz "Firmenlogo", 4 Werte selbstkl. 53 / 128 / 151 / 186 Cent ** PM-AR 100 9,50 dito mit Ersttags-Tagesstempel PM-AR 110 9,50 dito Satz

Mehr

Expeditionsserie S Weg nach Tasiilaq S. 10. Weihnachten 2007 S. 12 S. 4 S. 2-3 S. 4-7

Expeditionsserie S Weg nach Tasiilaq S. 10. Weihnachten 2007 S. 12 S. 4 S. 2-3 S. 4-7 ABONNENTENMAGAZIN FÜR SAMMLER GRÖNLÄNDISCHER BRIEFMARKEN 12. JAHRGANG nr. 3 S e p tember 2 0 0 7 Neues Sammlergebiet Abonnentenverlosung Wissenschaftsserie III S. 2-3 S. 4 S. 4-7 Expeditionsserie S. 8-9

Mehr

Meteorologisches Institut 150 Jahre

Meteorologisches Institut 150 Jahre Nr. 3/2016 Norwegische Post Briefmarken Meteorologisches Institut 150 Jahre Die haben gutes und schlechtes Wetter prognostiziert, immer mit zunehmender Sicherheit. NEUE BRIEFMARKEN Seite 6 Think Green

Mehr

III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22

III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22 III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22 Warum Eisbären keine Pinguine fressen naturräumliche Bedingungen an Nord- und Südpol (Klassen 7/8) Ein Beitrag von Dr. Adrian Russek,

Mehr

Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S Rudolf Münch

Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S Rudolf Münch Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S. 21-24 Rudolf Münch Dieser Artikel und die Abbildungen wollen keine Bestandsaufnahme personalisierter Kleinbogen der VR China sein, sondern an Kleinbogen

Mehr

Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen

Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen 1 Nachrichten Schweiz / Kanada Swiss musste in St. John s landen Nachricht aus dem Blick vom 18.7.2017: Einem Passagier ging es am Montag auf dem Flug von Zürich nach Chicago so schlecht, dass der Swiss-Pilot

Mehr

Arktis & Antarktis. Arktis & Antarktis Expeditionen auf welchen Tauchen angeboten wird:

Arktis & Antarktis. Arktis & Antarktis Expeditionen auf welchen Tauchen angeboten wird: Die Bilder dazu: www.susv.ch/reisen Umgeben von Eis Tauchen in Polargewässern Die holländischen Firmen Oceanwide Expeditions und Waterproof Expeditions führen seit einigen Jahren erfolgreich Reisen in

Mehr

Edvard Munch 150 Jahre

Edvard Munch 150 Jahre Norwegische Post Briefmarken Nr. 1/2013 Edvard Munch 150 Jahre Munch-museet / Munch-Ellingsen gruppen / BONO 2013 Norwegische Mode Auch in dieser Ausgabe: n Neues Prestigeheft n Abonnement Personalisierte

Mehr

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2005

Preisliste Gemeinschaftsausgaben ganze Welt ohne Deutschland Jahr 2005 02.02.05 - Argentinien - Thailand - Dipl. Beziehungen, Tänze ( 4 Werte ) Jo 020205 A 1,40 von beiden Ländern je ein FDC Jo 020205 B ausverk. Thailand: Schalberbogen mit 10 x ZD, MiNr 2358/9, ** Jo 020205

Mehr

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten

Confidential Concepts, worldwide, USA. ISBN: Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Piet Mondrian Confidential Concepts, worldwide, USA ISBN: 978-1-78042-614-3 Perfect square, London, (deutsche Fassung) Weltweit alle Rechte vorbehalten Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Skandinavien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Skandinavien. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Gabriela Rosenwald Europas Norden unter die Lupe genommen Wissenswertes

Mehr

Schlösser. Zwei Schlösser sind Motive auf den diesjährigen Europa-Briefmarken. Das Tune-Schiff. 200 Jahre Reichsarchiv

Schlösser. Zwei Schlösser sind Motive auf den diesjährigen Europa-Briefmarken. Das Tune-Schiff. 200 Jahre Reichsarchiv Nr. 2/2017 Norwegische Post Briefmarken Schlösser Zwei Schlösser sind Motive auf den diesjährigen Europa-Briefmarken NEUE BRIEFMARKEN Seite 8 Das Tune-Schiff NEUE BRIEFMARKEN Seite 4 200 Jahre Reichsarchiv

Mehr

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Warum gibt es überhaupt Gebirge? Gebirge Es gibt heute viele hohe Gebirge auf der ganzen Welt. Die bekanntesten sind die Alpen in Europa, die Rocky Mountains in Nordamerika und der Himalaya in Asien. Wie sind diese Gebirge entstanden

Mehr

8 Tage Südgrönland, passend für Flüge ab Kopenhagen Erleben Sie die Siedlungen und Städte in Südgrönland

8 Tage Südgrönland, passend für Flüge ab Kopenhagen Erleben Sie die Siedlungen und Städte in Südgrönland 8 Tage Südgrönland, passend für Flüge ab Kopenhagen Erleben Sie die Siedlungen und Städte in Südgrönland Auf dieser Reise besuchen Sie die Stadt Narsaq und nach zwei Tagen geht es mit dem Boot weiter nach

Mehr

Skandinavien. Allgemeine infos. Dänemark. Finnland

Skandinavien. Allgemeine infos. Dänemark. Finnland Skandinavien Allgemeine infos Dänemark Dänemark, das kleinste skandinavische Land, besteht aus der Halbinsel Jütland und etwa 470 Inseln die grösste Insel davon ist Grönland. Amtssprache ist Dänisch. Viele

Mehr

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen Lesen & Lernen Lesen & Lernen Europa Europa ist ein Kontinent. Kontinente sind die verschiedenen Erdteile. Zu Europa gehören etwa 50 Länder. Einige Länder gehören nur zum Teil zu Europa. Ein Teil von Russland

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Collector GREENLAND. Grönländische Weihnacht mit den Erdbeermädchen. SEPAC Landschaften III. Die Bergbaugeschichte Grönlands, Teil 2.

Collector GREENLAND. Grönländische Weihnacht mit den Erdbeermädchen. SEPAC Landschaften III. Die Bergbaugeschichte Grönlands, Teil 2. GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 16. Jahrgang Nr. 3 September 2011 Expeditionen IX Die Bergbaugeschichte Grönlands, Teil 2 SEPAC Landschaften III CHINA

Mehr

Collector. 8 Kinderrechte GREENLAND GEWINNEN SIE DKK Die Nationaltracht der Frauen. zur grönländischen Briefmarke des Jahres 2015

Collector. 8 Kinderrechte GREENLAND GEWINNEN SIE DKK Die Nationaltracht der Frauen. zur grönländischen Briefmarke des Jahres 2015 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 21. Jahrgang Nr. 1 Januar 2016 GEWINNEN SIE DKK 10.000 2 Wahl zur grönländischen Briefmarke des Jahres 2015 4 Die Nationaltracht

Mehr

Sonderangebote Sammlungen

Sonderangebote Sammlungen Sonderangebote Sammlungen 1. BERLIN Sammlung 1959 1990 komplett gestempelt in bedarfsmäßiger Erhaltung gesammelt (Pracht). Im Schaubek-Vordruckalbum mit Klemmbinder. Michel 2.650,- 310,- 2. DDR Sammlung

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "Brief und mehr"

Preisliste Privatpostmarken Brief und mehr 31. Juli 2009 - Ausgabe "Schlösser und Burgen" selbstklebend - MiNr 1/5 kpl. Satz "Schlösser/Burgen" 5 Werte selbstklebend 44 / 55 / 89 / 143 / 214 Cent, ** PM-BE 100 8,70 dito mit Ersttags-Sonderstempel

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd)

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd) 1082534 / 646.1 / Farben: 3 29.07.2009 Online-Ausgabe 6002 Luzern UUpM (Quelle:netmetrix): 124'000 Briefmarken 29.07.2009 10:18 «Goldene Taube» für den Künstler Hans Erni Die Ehrennadel «Goldene Taube))

Mehr

Norwegische Post. 200 Jahre Norwegische Verfassung. Briefmarken Nr. 3/2014. Auch in dieser Ausgabe: Alf Prøysen 100 Jahre

Norwegische Post. 200 Jahre Norwegische Verfassung. Briefmarken Nr. 3/2014. Auch in dieser Ausgabe: Alf Prøysen 100 Jahre Norwegische Post Briefmarken Nr. 3/2014 200 Jahre Norwegische Verfassung Alf Prøysen 100 Jahre Auch in dieser Ausgabe: n Neue personalisierte Briefmarke n Neue Postkarte n Posthorn auf selbstklebendem

Mehr

Einnahmen sind wichtig

Einnahmen sind wichtig Dänemark 2010 / PN 150-875 - Einnahmen sind wichtig Umsatzsteigerung mittels Ankündigungsschreiben (Teil 3) Detlef Fürth Aus den Folgejahren gibt es dann so gut wie nichts Berichtens wertes, es geschehen

Mehr

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO Du bist ein angesehener Experte in Sachen Meeresfotografie. Wann und wie hast du es dir zur Lebensaufgabe gemacht, die unvorhersehbare Natur der Meere auf Bildern einzufangen?

Mehr

Indes. präsentiert Finlayson. Gardinen- und Dekorationsstoffe

Indes. präsentiert Finlayson. Gardinen- und Dekorationsstoffe Indes präsentiert Finlayson Gardinen- und Dekorationsstoffe Finlayson - kurz und gut Die Geschichte von Finlayson begann im Jahr 1820, als James Finlayson seine Fabrik im südlichen Finnland am Rande der

Mehr

Collector GREENLAND. Gewinnen Sie Kronen. Moderne grönländische Kunst IV. Zuschlagsmarke 2010 für SILAMIUT. Briefmarkenprogramm 2010

Collector GREENLAND. Gewinnen Sie Kronen. Moderne grönländische Kunst IV. Zuschlagsmarke 2010 für SILAMIUT. Briefmarkenprogramm 2010 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 15. Jahrgang. Nr. 1. Januar 2010 Briefmarkenprogramm 2010 Gewinnen Sie 10.000 Kronen Moderne grönländische Kunst IV EUROPA

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "Märkische Post"

Preisliste Privatpostmarken Märkische Post 1. Dezember 2008 - Ausgabe "Sehenswürdigkeiten" - MiNr 1/5 kpl. Satz "Sehenswürdigkeiten", 5 Werte 42 / 46 / 70 / 120 / 165 Cent **, nasskl. PM-MA 100 7,90 dito mit Ersttags-Sonderstempel PM-MA 110 7,90

Mehr

Der Leuchtturm Von Chania

Der Leuchtturm Von Chania Der Leuchtturm Von Chania Zwischen den Jahren 1595-1601, waehrend der venezianischen Herrschaft, wurde der Leuchtturm (Faros) von Chania (Kreta) erbaut, um Schiffen den Weg in den Hafen zu weisen. Er war

Mehr

Illustriert von Viktoria DUNAJEWA

Illustriert von Viktoria DUNAJEWA Axel, schau mal, womit diese Ausgabe der TROPINKA Warum beginnt! druckt man denn so ein Gedicht in einer christlichen Zeitschrift ab? Alle wissen doch, dass Gott die Welt geschaffen hat! Wissen das denn

Mehr

DIE KONTINENTALDRIFT

DIE KONTINENTALDRIFT DIE KONTINENTALDRIFT Siegfried Fleck 1994, Digitalisierung und Ergänzung von Markus Wurster, 2002-2013 DIE KONTINENTALDRIFT Die großen, zusammenhängenden Landstücke auf der Erde haben die Menschen "Kontinente"

Mehr

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker Mats, Mats, Mats 1. Mats, Mats, Mats, Mats, wo bist du nur? Mats, Mats, Mats, wir finden keine Spur. Immer kriechst du in die Ecken, ja, ja, ja, möchtest einen Schatz entdecken, ja, ja, ja, zwischen all

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige.

Bis vor kurzem hieß unser Geld ja noch D-Mark. Zwei Mark sind etwas mehr wert als ein Euro. Und ein Cent ist in etwa so viel wert wie zwei Pfennige. Das Geld Das Geld Das ist jetzt unser Geld: Der Euro. Euro-Münzen gibt es im Wert von 1 Euro oder 2 Euro. Und dann gibt es noch den Cent: 100 Cent sind 1 Euro. Cent-Münzen gibt es im Wert von 1 Cent, 2

Mehr

Collector. 2 Grönländische Briefmarke des Jahres 2015 gewählt. 3 Zivile grönländische Luftfahrt letzter Teil. 5 Sport in Grönland eine neue Serie

Collector. 2 Grönländische Briefmarke des Jahres 2015 gewählt. 3 Zivile grönländische Luftfahrt letzter Teil. 5 Sport in Grönland eine neue Serie GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken 21. Jahrgang Nr. 2 April 2016 2 Grönländische Briefmarke des Jahres 2015 gewählt 3 Zivile grönländische Luftfahrt letzter

Mehr

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10 Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule vitamin vitamin de de DaF DaF Foto:Insel Pellworm, Leuchtturm (Kur- und Tourismusservice Pellworm) Aufgabe 1. Schleswig-Holstein ist das nördlichste deutsche Bundesland.

Mehr

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1) (Teil 1) In Jahren, ausgewählte europäische Staaten, Durchschnitt 2005 bis 2010* 80,2 Island 83,3 79,3 Schweiz 78,7 Schweden * Angaben zur Bevölkerung auf Basis der im Jahr 2008 83,0 zur Verfügung stehenden

Mehr

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der gesamten Landfläche. In Asien leben die meisten Menschen,

Mehr

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25. Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh Frankfurt am Main, 25. Juni 2015 Mittagsbankett zu Ehren Ihrer Majestät im Kaisersaal des

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Preisliste Ganzsachen - Postkarten Malta

Preisliste Ganzsachen - Postkarten Malta 22. Mai 1981 - Postkarte "WIPA" - P 20 Postkarte "WIPA", ungebraucht M-GS P 20 100 4,85 dito Postkarte mit ESSt gestempelt M-GS P 20 110 4,85 21.Mai 1983 - Postkarte "TEMBAL 1983" - P 22 Postkarte "TEMBAL",

Mehr

Norwegische. Post Briefmarken Nr. 4/2012. Norwegische. Popmusik. Lesen Sie auch: 100 Jahre Norwegischer Berufsverband für Pflegeberufe

Norwegische. Post Briefmarken Nr. 4/2012. Norwegische. Popmusik. Lesen Sie auch: 100 Jahre Norwegischer Berufsverband für Pflegeberufe Norwegische Post Briefmarken Nr. 4/2012 Norwegische Popmusik 100 Jahre Norwegischer Berufsverband für Pflegeberufe Lesen Sie auch: n Personen-Jubiläen n Eisenbahnjubiläum n Die Briefmarken aus dem Jahre

Mehr

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn

Der Zauber der Zweisamkeit. Erinnerungen an unseren geliebten Sohn Wir waren nicht dabei, bei diesem Urlaub, den David mit seiner Freundin unternahm. Aber wir kennen unseren David und können sein Gesicht lesen. Diese Bilder sagen uns, wie sich David in diesen Tagen fühlte.

Mehr

Als Forscher in den Polargebieten unserer Erde

Als Forscher in den Polargebieten unserer Erde Als Forscher in den Polargebieten unserer Erde Dr. Hans Oerter Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Bremerhaven photo: hans oerter, 9. Dez. 1997 Bodenseeschule,

Mehr

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 1 Januar 2012

Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 1 Januar 2012 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 17. Jahrgang Nr. 1 Januar 2012 Gewinnen Sie 10.000 Kronen 40-jähriges der Königin Grönländische Gewürzkräuter II 50 Jahre

Mehr

Preisliste Privatpostmarken "Brief und mehr"

Preisliste Privatpostmarken Brief und mehr 31. Juli 2009 - Ausgabe "Schlösser und Burgen" selbstklebend - MiNr 1/5 kpl. Satz "Schlösser/Burgen" 5 Werte selbstklebend 44 / 55 / 89 / 143 / 214 Cent, ** PM-BE 100 8,70 dito mit Ersttags-Sonderstempel

Mehr

Station 1 Länder in Afrika

Station 1 Länder in Afrika Station 1 Länder in Afrika Das Bild zeigt den Kontinent Afrika und die 53 Länder in Afrika. Einige Länder sind beschriftet, einige nicht. Schreibe die Ländernamen, die unter der Karte stehen, in den richtigen

Mehr

DIE EU GENAUER BETRACHTET

DIE EU GENAUER BETRACHTET Nr. 1561 Freitag, 09. November 2018 DIE EU GENAUER BETRACHTET Herzlich Willkommen! Wir sind die 4A der NMSi Glasergasse 8, 1090 Wien und heute in der Demokratiewerkstatt. Wir schreiben in unserer Zeitung

Mehr

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608 Nr. 608 Mittwoch, 14. Dezember 2011 MITTENDRIN IN DER Marcel (14) Wir sind die 4A der COB/KMS Aderklaaer Straße 2 im 21. Bezirk. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit der EU.

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

WIR LERNEN ÜBER DIE EU

WIR LERNEN ÜBER DIE EU Nr. 1469 Mittwoch, 24. Jänner 2018 WIR LERNEN ÜBER DIE EU Guten Tag! Wir sind die SchülerInnen der Klasse 3B und gehen in die Schule NMS Neufeld. Die meisten unserer Klasse waren noch nie in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB,

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Abschlussfeier der Internationalen Mathematikolympiade am 21. Juli 2009 in Bremen Es gilt das gesprochene

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

Zur Sache: Die Steinzeit http://www.tibs.at/schuledeslesens Steinzeit Der Begriff Steinzeit kommt daher, dass in dieser Epoche hauptsächlich Steinwerkzeuge verwendet wurden. Natürlich waren damals auch

Mehr

Collector GREENLAND. Neue Dauermarkenserie. Grönlands zivile Luftfahrt. Grönland buhlt um Indiens Sammler. Die Grönlandmarke des Jahres 2010

Collector GREENLAND. Neue Dauermarkenserie. Grönlands zivile Luftfahrt. Grönland buhlt um Indiens Sammler. Die Grönlandmarke des Jahres 2010 GREENLAND Collector Abonnentenmagazin für Sammler von grönländischen Briefmarken. 16. Jahrgang Nr. 2 April 2011 Grönland buhlt um Indiens Sammler Neue Dauermarkenserie Grönlands zivile Luftfahrt Die Grönlandmarke

Mehr

Raumschiff Erde. Helmut Weissert, ETH Zürich

Raumschiff Erde. Helmut Weissert, ETH Zürich Raumschiff Erde Helmut Weissert, ETH Zürich Raumschiff Erde? Der Erdplanet ist der bisher einzig bekannte Planet im Universum mit Leben Alle Lebewesen gehören zu den Passagieren des Erd-Planeten; der Mensch

Mehr

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 *

www.researcher24.de info@researcher24.de Fax: 04131-225 600-20 Hotline: 0180-30 20 500 * Marken M0110 Rs24 Pro Marken Deutschland Identity 24.- 1,50 M0111 Rs24 Light Marken Deutschland 69.- 8.- M0112 Rs24 Pro Marken Deutschland 99.- 15.- M0113 Rs24 Pro Marken Deutschland Detailabfrage 2,50

Mehr

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM...

DOM ZU ROSKILDE ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... ERLEBEN SIE UNESCO-WELTERBE UND KÖNIGLICHE GRABMÄLER IM... DOM ZU ROSKILDE Seit 1995 steht der Dom zu Roskilde auf UNESCOs Welterbeliste einer Liste mit weltbekannten Monumenten wie die Pyramiden und die

Mehr

DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka

DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka DAS ANDERE BEZIRKSBUCH DER FÜNFTE BEZIRK 2011 Hilla M. Faseluka Dieses Bezirksbuch beschreibt die einzelnen Bezirke von Wien. Es beginnt mit es waren einmal ein paar kleine Dörfer, sie bildeten die Vorstädte

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten ANFORDERUNGEN AN DIE JEWEILIGEN ALTERSKLASSEN Was kann von einem Aussteller in den verschiedenen Altersklassen in Bezug auf die gültigen

Mehr

Unsere Erde ist ins Netz gegangen

Unsere Erde ist ins Netz gegangen 34 Unsere Erde ist ins Netz gegangen Die Katastrophe ereignete sich am 14. April 1912. Auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York rammte die Titanic einen Eisberg. Das Schiff wurde unter der Wasserlinie

Mehr

AboNNENTENMAGAZIN für sammler GRÖNLÄNDIsHER briefmarken 13. JAHRGANG NR. 1 JANuAR 2008

AboNNENTENMAGAZIN für sammler GRÖNLÄNDIsHER briefmarken 13. JAHRGANG NR. 1 JANuAR 2008 AboNNENTENMAGAZIN für sammler GRÖNLÄNDIsHER briefmarken 13. JAHRGANG NR. 1 JANuAR 2008 Briefmarkenprogramm S. 2 Großer Erfolg auf Messen S. 4 Grönländische Kunst S. 5 Nordische Mythologie S. 8 Briefschreiben

Mehr

Fossilien im Alltag. Aber wir haben Glück! Auch bei modernen Gebäuden werden oft Platten mit Fossilien eingebaut, einfach weil sie schön aussehen.

Fossilien im Alltag. Aber wir haben Glück! Auch bei modernen Gebäuden werden oft Platten mit Fossilien eingebaut, einfach weil sie schön aussehen. Fossilien im Alltag Man kann überall Fossilien entdecken. Man muss nur sehr genau hinsehen! Oft begegnen sie uns im Alltag, auch wenn wir sie leicht übersehen. Menschen bauen schon seit mindestens 10.000

Mehr

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Große Jubiläumsausstellung mit Meissener Porzellan im Katharinenpalast Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten Stuttgart/St. Petersburg Sensationelle Ausstellung zum 300. Jubiläum von Meissener Porzellan.

Mehr

ABONNENTENMAGAZIN FÜR SAMMLER GRÖNLÄNDISHER BRIEFMARKEN 13. JAHRGANG nr. 2 APRIL 2008

ABONNENTENMAGAZIN FÜR SAMMLER GRÖNLÄNDISHER BRIEFMARKEN 13. JAHRGANG nr. 2 APRIL 2008 ABONNENTENMAGAZIN FÜR SAMMLER GRÖNLÄNDISHER BRIEFMARKEN 13. JAHRGANG nr. 2 APRIL 2008 Gewinner von DKK 10.000 S. 3 Königliche Hochzeit S. 4 Anti-TB-Arbeit S. 6 Fossilien in Grönland S. 9 TV-Arzt in Grönland

Mehr

bringen könnten...warum geht das nicht?«fragte ich.»er hält seine Methode streng geheim. Aber ich habe eine Ahnung, wie es gemacht wird.

bringen könnten...warum geht das nicht?«fragte ich.»er hält seine Methode streng geheim. Aber ich habe eine Ahnung, wie es gemacht wird. bringen könnten...warum geht das nicht?«fragte ich.»er hält seine Methode streng geheim. Aber ich habe eine Ahnung, wie es gemacht wird. Ich glaube, er benutzt eine Reihe Druckstöcke in verschiedenen Farben,

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr