KOLPINGHAUS FERLACH. Hausordnung und Informationen TAGESABLAUF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOLPINGHAUS FERLACH. Hausordnung und Informationen TAGESABLAUF"

Transkript

1 TAGESABLAUF Für dich wichtige Informationen hängen auf den beiden Infotafeln im Erdgeschoss. Vergiss nicht, mindestens einmal am Tag einen Blick darauf zu werfen! KOLPINGHAUS FERLACH Hausordnung und Informationen Gültig ab September 2010 Änderungen vorbehalten. Herzlich willkommen im Kolpinghaus Ferlach! Du wirst in der nächsten Zeit unser Internat bzw. die WG s zusammen mit anderen SchülerInnen bewohnen. Wenn viele Menschen in einem Haus leben, bedarf es aber auch bestimmter Spielregeln, ohne die ein friedliches Zusammenleben auf Dauer nicht möglich ist. Ein gemischtgeschlechtliches Zusammenleben unterschiedlicher Altersgruppen mit verschiedensten Lebenshintergründen und Ausbildungssituationen braucht klare transparente Strukturen, Möglichkeiten und Grenzen. Wir wollen als Team dazu beitragen, dass du dich bei uns wohlfühlen kannst und wünschen dir viel Erfolg in deinem Bemühungen zur Verwirklichung deiner Ziele! Wir wünschen dir weiters, daß du in unserem Haus auch Gemeinschaft und Kontakt finden und dich deinen Bedürfnissen entsprechend einbringen kannst. Um das Zusammenleben möglichst angenehm und konfliktfrei zu organisieren, ersuchen wir dich, die nachstehenden Informationen zu lesen und die Regeln einzuhalten. Wecken Dein Tag beginnt mit Musik. Um 06:15h wirst du mit Musik geweckt. Ab 06:30h werden wir die Zimmer kontrollieren. Für die Zimmerreinigung erwarten wir von dir nicht viel, nur das Notwendigste. Es sind täglich die Betten zu machen, das Zimmer ist zusammen zu räumen (das Reinigungspersonal möchte den Boden säubern) sowie der Müll ist getrennt zu entleeren. Essen Falls du bei einer Mahlzeit nicht anwesend sein kannst/willst, melde dich bitte in der Früh bei den BetreuerInnen bis 07:30 Uhr ab. Frühstück Montag bis Freitag 06:45 07:30 Uhr (Frühstücksbuffet) Von Montag bis Donnerstag ist zwischen 09:30 und 16:30 Uhr das Sekretariat Ansprechpartner für dich. Mittagessen Montag bis Freitag 11:30 13:30 Uhr Täglich werden zwei (davon 1 x vegetarisch) dreigängige, frisch zubereitete Menüs zur Auswahl angeboten. Bereits am Donnerstag in der Vorwoche musst du uns bekannt geben, für welche Menüs du dich entscheidest (Auswahl wird an der Infotafel aufgehängt). Den neuen Speiseplan bringen wir dir am Donnerstag Abend ins Zimmer. Wenn du nicht beim Mittagessen anwesend sein kannst, steht dir die Möglichkeit eines Lunchpakets offen. Bitte gib dies bei den BetreuerInnen bzw. im Sekretariat einen Tag vorher bekannt! Freizeit im Haus - In der Lounge TV/DVD, Filmabende, Gesellschaftsspiele, Tischfußball - In der chill out lounge befindet sich unsere Teeküche zum selbst Zubereiten kleiner Speisen und Getränke. Hierzu stehen dir ein Kaffeeautomat (Pad s bitte selbst kaufen), Wasserkocher, Mikrowelle und Pizzaofen zur

2 Verfügung. Zudem befindet sich hier ein Getränke- und Snackautomat sowie ein Kühlschrank. Bitte sauber halten! - In der Aula im Internat befinden sich Zeitungsständer sowie ein Münzkaffeeautomat. - In der Aula der WG s befindet sich der Billardtisch. - Fitnessgeräte, Boxsack sowie Dart befinden sich im Untergeschoß ebenso der Musikraum. - Im Garten stehen dir ein Fußballplatz und Volleyballfeld zur Verfügung. Abendessen Montag bis Donnerstag :30 Uhr (Buffet) Wenn du die Verpflegungsvariante Halbpension gewählt hast, hast du kein Abendessen. Die Verpflegungsvariante kann jedes Semester geändert werden dies muss uns bis zum Semesterende bekannt gegeben werden. Lernstunden Grundsätzlich sollte in den Lernstunden im gesamten Haus eine Atmosphäre zum Studieren und Lernen herrschen. Studierzeiten finden Montag bis Mittwoch in der Zeit von 19:00 20:15 Uhr statt. Um 18:45 Uhr werdet ihr per Glocke an die Lernstunden erinnert bitte bereite dich sodann auf die Studierzeiten vor. Die Lernstunden sind für alle bis 18 Jahre verpflichtend. Angepasst an den Lernerfolg (halbjährlich lt. Zeugnis) findet diese im Zimmer oder in den Lernräumen im Erdgeschoss des Internats statt. Hier kann zwischen reinen Lern/Leseräumen sowie Diskussionsräumen (Lounge) gewählt werden. Bei folgenden schulischen Leistungen besteht im Lernsaal Anwesenheitspflicht: HTL: Nicht genügend, mehr als 3 genügend Fachschule: Nicht genügend, genügend SchülerInnen der 1. Klasse: bis zum Semesterzeugnis Anwesenheitspflicht für alle SchülerInnen bis 18 Jahre! Einmal die Woche steht ein Lehrer der HTL für Fragen während der Lernstunden zur Verfügung. Als Lernbehelf sind Laptops gestattet jedoch lautlos! Nachtruhe Die Übernachtung in fremden Zimmern ist ausdrücklich untersagt! Internat Ab 21:30 Uhr musst du dich in deinem Zimmer aufhalten und für die Nachtruhe vorbereiten. Als Erinnerung hierfür läutet um 21:15 Uhr nochmals die Glocke. Um 21:30 sowie 22:00 Uhr wird dich ein(e) BetreuerIn in deinem Zimmer besuchen. Dabei hast du auch die Möglichkeit dich kurz auszutauschen sowie Probleme und Anliegen vorzubringen. Um 22:00 Uhr herrscht absolute Nachtruhe, Lichter, PC und TV sind ausgeschaltet. Die chill out lounge (Teeküche) steht dir bis 21:30 Uhr zur Verfügung. Bei Nichteinhalten der Nachtruhe sind die BetreuerInnnen berechtigt, dir Laptops, Handys, MP3player abzunehmen! Wenn du länger lernen willst, steht dir der Lernsaal bis 23:00 Uhr zur Verfügung. WG Ab 22:00 Uhr musst du dich in deinem Zimmer aufhalten und für die Nachtruhe vorbereiten. Um 22:30 Uhr herrscht absolute Nachtruhe, Lichter, PC und TV sind ausgeschaltet. Volljährige Bewohner haben sich leise (Musik, PC etc. auf Zimmerlautstärke) zu verhalten. Die chill out lounge (Teeküche) steht den Bewohnern der WG s bis 22:00 Uhr zur Verfügung, danach werden die Verbindungstüren zum Internat verschlossen. Während der Nacht sind von den Bewohnern aus Sicherheitsgründen die Zimmerschlüssel abzuziehen! Die Erlaubnis für das Lernen im Zimmer kann erst erteilt werden, wenn wir von dir eine Kopie des Zeugnisses erhalten haben! Wenn die Lernstunden im Zimmer nicht für den schulischen Erfolg genützt werden, können die Betreuer jederzeit eine Anwesenheitspflicht im Lernsaal verfügen.

3 Um 22:00 Uhr werden die Internats- sowie WG Eingangstüren versperrt. Ab diesem Zeitpunkt können das Haus nur mehr volljährige Bewohner mit einem eigenen Schlüssel über den Ostausgang (Schülerparkplatz) verlassen. Verhaltet euch bei eurer Rückkehr kollegial leise! An-, Abmeldungen Melde dich bitte rechtzeitig im Haus ab, wenn du unter Tag das Ortsgebiet von Ferlach verlässt, sowie wenn du nach 18:00 Uhr das Internatsgelände verlassen möchtest. Für die Zeit der Abwesenheit der SchülerInnen vom Kolpinghaus Ferlach übernehmen die Erziehungsberechtigten die volle Verantwortung. Diese Regel betrifft alle BewohnerInnen bis 18 Jahre! Ausgang Für Freizeitaktivitäten kann in Absprache mit Eltern & Betreuern auch während der Lernstunden Ausgang gewährt werden (z.b. Musikschule, kulturelle Veranstaltungen, Sportaktivitäten). In besonderen Fällen bis 22:00 Uhr. Am Samstag besteht für alle SchülerInnen Ausgang bis 23:00 Uhr. Danach werden die Haustüren versperrt. Übernachtungen außer Haus bedürfen einer Bestätigung der Eltern / Erziehungsberechtigten. Anreise am Wochenende oder nach Ferien Die Anreise ist ab 16:00 Uhr bis spätestens 21:00 Uhr möglich. Bei Verhinderung/Krankheit/Verspätung ist das Betreuerteam unbedingt bis 21:00 Uhr zu verständigen! Sollte deine Anreise erst am Montag bzw. am Schultag erfolgen, benötigen wir hierzu eine rechtzeitige Mitteilung der Erziehungsberechtigten. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kooperation Eltern SchülerInnen Kolpinghaus Das Team des Kolpinghauses ist um guten Kontakt zwischen Eltern, Schule bemüht, um ein Wohnen in der Fremde so angenehm wie möglich zu gestalten, sowie in problematischen Situationen gemeinsam mit allen Beteiligten eine adäquate Lösung zu finden. Gemeinsames Wohnen und Leben Für ein gemeinschaftliches Wohnen braucht es Zeiten für einander, für gemeinsames Reden und Diskutieren. Daher findet jeden Donnerstag in der Lounge eine Gesprächsrunde statt, zu welcher wechselnd die Bewohner der Stockwerke geladen sind. Die Teilnehmer werden hierzu wöchentlich am Infoboard bekannt gegeben, die Anwesenheit an diesen Gesprächsrunden ist verpflichtend. Beginn jeweils 19:00 Uhr. Briefkasten Deine Ideen, Wünsche, Anregungen, Fragen, Beschwerden sind uns wichtig. Falls du anonym bleiben möchtest wirf sie in den dafür zur Verfügung stehenden Briefkasten neben dem Büro, damit wir auf sie eingehen und besprechen können. Mitarbeit Zur Förderung der Verantwortlichkeit, der sozialen Einstellung und des partnerschaftlichen Verhaltens können die Heimbewohner fallweise zur Mitwirkung bei der Durchführung des täglichen Heimgeschehens herangezogen werden. Dies sind z.b. Hilfe bei der Schneeräumung, Säubern des Grundstückes, Raucherbereiches. Wir wollen frische, fröhliche junge Leute, die noch den Mut der Hoffnung in sich tragen, aus sich etwas zu machen in der Welt. Adolf Kolping

4 Pädagogische Betreuung Montag 16:30 Uhr bis Dienstag 09:00 Uhr Dienstag 16:30 Uhr bis Mittwoch 09:00 Uhr Mittwoch 16:30 Uhr bis Donnerstag 09:00 Uhr Donnerstag 16:30 Uhr bis Freitag 09:00 Uhr Freitag 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag keine Betreuung - Rufbereitschaft Sonntag Betreuung ab16:30 Uhr bis Montag 09:00 Uhr Während der Nachtstunden befindet sich ein Betreuer im Haus. Am Infoboard steht der Name des diensthabenden Betreuers sowie dessen Zimmernummer. Kranksein Wenn du dich nicht wohl fühlst und nicht in die Schule gehen kannst, melde dich verpflichtend bis 07:30 Uhr beim Betreuer, sonst kann keine Entschuldigung für die Schule ausgestellt werden. Wir entscheiden dann, ob ein Arztbesuch bzw. eine Elternverständigung und Heimfahrt notwendig ist. Die Schule wird von uns verständigt. Wirst du während der Schulzeit krank, melde dich im Sekretariat oder beim Betreuer. Bei ernsterem oder wiederholtem Kranksein ist ein Arztbesuch verpflichtend. Krankenpflege durch das Betreuungspersonal ist im Kolpinghaus für maximal für 2 Tage möglich, danach musst du abgeholt werden. Um unnötige Probleme sowie Kosten zu vermeiden, solltest du für den Arztbesuch deine ecard und die Versicherungsdaten der Eltern / Erziehungsberechtigten bei dir haben. Für eine erste Hilfe sowie leichte Erkrankungen (Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Übelkeit etc.) steht eine kleine Hausapotheke zur Verfügung. Sollte es am Anreisetag aus vorher nicht bekannten Gründen zu einer Erkrankung kommen, ersuchen wir um verbindliche Mitteilung bis 21:00 Uhr! Dein Zimmer Ist mit zweckmäßigen Möbeln ausgestattet. Du solltest damit sorgsam umgehen denn die Reparatur verursacht hohe Kosten. Du hast in deinem Zimmer Internet (Freischaltung optional 40,- pro Semester) sowie einen TV-Anschluß, für welchen du einen eigenen Receiver benötigst. Polster und Decke sowie Bettwäsche und Matratzenschoner stehen dir zur Verfügung. Handtücher sind selbst mit zubringen. Dein Zimmer wird 2 mal pro Woche gereinigt. Unterstütze das Reinigungspersonal dabei: halte Boden und Waschbecken frei. Alle zwei Wochen wird von dir in der Früh (zwischen 06:30 und 07:00 Uhr) die Bettwäsche gewechselt und neu bezogen. Dein Zimmer ist täglich in der Früh vor dem Unterricht zusammen zu räumen, der Müll ist getrennt zu entleeren. Sollte dein Zimmer nicht zusammen geräumt werden, findest du in deinem Zimmer einen Infozettel, auf welchem die Unordnung vermerkt ist. Sollten auch am nächsten Morgen die Arbeiten nicht erledigt sein, erhältst du nochmals einen Infozettel mit der Ankündigung, dass am nächsten Morgen im Falle anhaltender Unordnung dein Zimmer von unserem Reinigungspersonal zusammen geräumt wird. Für diesen Mehraufwand müssen Personalkosten von 30,- pro Zimmer in Rechnung gestellt werden. Bilder, Poster kannst du an den Pinwänden befestigen, nicht an den Möbeln und Wänden! Schäden bitte umgehend melden. Solltest du den Schaden verursacht haben, muss dieser von dir bezahlt werden. Beim Auszug aus dem Zimmer übergib dieses im ursprünglichen Zustand. Hauseigenes Besteck, Geschirr und Gläser dürfen nicht in die Zimmer mitgenommen werden. Bringe eigene Tassen, Teller und Besteck mit. Kochplatten, Kerzen, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Griller, Toaster, Pizzaöfen sind aus Sicherheitsgründen im Zimmer nicht gestattet. Für die Zubereitung kleiner Speisen stehen dir diese Geräte in der chill out lounge zur Verfügung. Ein kleiner Kühlschrank ist nach Absprache mit den Betreuern erlaubt melde diesen bitte bei der Verwaltung an. Durch den Mehrverbrauch an Strom müssen wir pro Semester Kosten von 30,- verrechnen. Bei nicht ordnungsgemäßer Verwahrung und Sicherung des persönlichen Eigentums im Zimmer und Kasten können keine Ersatzansprüche gestellt werden. Die Zimmerfenster sind beim Verlassen der Räume immer zu schließen. Müllentsorgung Im Kolpinghaus wird der Müll in Papier, Kunststoffflaschen, Alu sowie Restmüll getrennt. Die Mülleimer sind täglich von den Zimmerbewohnern vor dem Unterricht zu entleeren.

5 Hausschuhe Im Internat herrscht Hausschuhpflicht. Das Gebäude wird durch den Haupteingang oder zentralen Schuhraum betreten. Dort befinden sich versperrbare Schuhschränke sowie eine Waschbecken zur Schuhreinigung. WG Bewohner betreten das Haus durch den Haupteingang oder Osteingang (Schülerparkplatz). Die Bewohner werden angehalten, in den Zimmern Hausschuhe anzuziehen. Wäsche waschen und trocknen Im Untergeschoß der WG s besteht die Möglichkeit, deine Wäsche gegen Entgelt (Bons bitte im Sekretariat kaufen) zu waschen und trocknen. Zudem steht ein Bügelbrett und Bügeleisen zur Verfügung. Haustiere Dürfen im Kolpinghaus nicht gehalten werden. Pflanzen Selbstverständlich kannst du dein Zimmer mit mitgebrachten Zimmerpflanzen schmücken. Schlüssel/Sicherheit Achte besonders auf die dir anvertrauten Haustor / Zimmer / Schuhkastenschlüssel. Bei Verlust muss der Schlüssel ersetzt, sowie der Zylinder ausgetauscht werden. Kosten von 180,- werden dir sodann in Rechnung gestellt. Wird der Schlüssel abgebrochen, betragen die Kosten für einen Ersatz 29,-. Um Diebstähle zu vermeiden, versperre dein Zimmer immer nach Verlassen. Deinen Kleiderschrank kannst du ebenso versperren. Größere Bargeldbeträge solltest du bei einem Bankinstitut und nicht im Haus deponieren! Kaution Die Kaution dient zur Bezahlung der vom Bewohner verursachten Schäden. Bitte überprüfe deine Haushaltsversicherung, ob eventuelle Schäden im Kolpinghaus mit eingeschlossen sind! Besuche Sind im Kolpinghaus herzlich willkommen. Bitte stell deinen Gast den Betreuern kurz vor. Du bist verantwortlich, dass dein Gast die Hausordnung einhält! Besucher dürfen sich ausnahmslos nur in der Aula und der Lounge aufhalten Zimmerbesuche sind ausgeschlossen! Besucher haben das Haus bis 21:30 Uhr zu verlassen. Das Besuchsrecht kann bestimmten Personen verweigert werden, wenn dies notwendig erscheint. Es ist nicht gestattet, jemanden in seinem Zimmer übernachten zu lassen. BewohnerInnen ist der Aufenthalt im Zimmer von MitbewohnerInnen anderen Geschlechts ausdrücklich untersagt! Rauchen Im gesamten Gebäude herrscht absolutes Rauchverbot. Dies betrifft auch WG s von volljährigen Bewohnern! Sollte durch dich ein Feueralarm ausgelöst werden, werden die Kosten an dich weiter verrechnet. Rauchen ist für über 16-jährige nur bei den beiden Raucherplätzen gestattet. Nach Uhr besteht für volljährige Bewohner die Möglichkeit, beim Osteingang (Schülerparkplatz) zu rauchen. Alkohol Im gesamten Haus sowie am Internatsgelände herrscht Alkoholverbot. Der Besitz, die Lagerung sowie der Genuss von Alkohol ist im Kolpinghaus untersagt. Sollten unter 16jährige alkoholisiert das Haus betreten, werden deren Eltern informiert. Im Verdachtsfall behält sich das Kolpinghaus den Einsatz eines Alkomaten vor. Drogen, Waffen, Pyrotechnische Artikel Der Besitz von illegalen Drogen stellt einen fristlosen Entlassungsgrund dar. Zudem wird Anzeige erstattet. Der Besitz von Waffen und pyrotechnischen Artikeln von Personen unter 18 Jahren ist verboten und stellt ebenso einen fristlosen Entlassungsgrund dar. Volljährige Personen können Waffen, pyrotechnische Artikel im Büro deponieren (Waffenschrank). Wochenend- und Feiertagsregelung Grundsätzlich ist im Kolpinghaus Ferlach ein Verbleib von Freitag 22:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr nicht möglich. In diesem Zeitraum wird keine pädagogische Betreuung angeboten. Für dringende Fälle ist ein Mitarbeiter per Telefon (Rufbereitschaft) erreichbar. Wenn es wichtige Gründe gibt, dass du am Wochenende trotzdem im Kolpinghaus bleiben musst, so ist dies dem Betreuer mitzuteilen. Hierzu benötigen wir von deinen Eltern/Erziehungsberechtigten eine schriftliche Bestätigung. Für diesen Zeitraum übernehmen die Erziehungsberechtigten die volle Verantwortung.

6 Das Haus wird am Freitag um 22:00 Uhr, am Samstag um 23:00 Uhr versperrt und um nächsten Tag um 08:00 Uhr geöffnet. Verpflegung am Wochenende Da am Wochenende im Haus keine Betreuung möglich ist, bekommen SchülerInnen, welche am Wochenende im Kolpinghaus verbleiben, Verpflegungsgutscheine. Für die Zubereitung kleiner Gerichte stehen in der chill out lounge Küchengeräte zur Verfügung. Parkmöglichkeiten Für Fahrräder steht ein versperrbarer Fahrradraum zur Verfügung. Mopeds / Motorräder sowie PKW s dürfen ausnahmslos nur am Schülerparkplatz (Parkplatz OST) abgestellt werden. Für den Parkplatz wird vom Kolpinghaus Ferlach keine Haftung übernommen! Der Hauptparkplatz dient tagsüber Gästen des Hauses. Der Parkplatz so wie der Personalparkplatz sind 22:00 Uhr gesperrt. Zahlung Der Internatsbeitrag ist von September bis Juni jeweils bis zum 5. des Monats zu leisten. Abbuchungsaufträge werden ebenso am 5. des Monats durchgeführt. Rückvergütungen für nicht konsumierte Verpflegung bzw. Abwesenheit während Ferien, Krankheit, Sportwochen sowie Exkursionen sind ausgeschlossen. Im Falle der Entlassung behalten wir uns das Recht vor, die Fixkosten des Heimbeitrages bis Semesterende ( 160,- / Monat) einzufordern. Wichtige Telefonnummern und Adressen Geschäftsleitung 04227/ office.ferlach@kolping.at Pädagogische Betreuung 04227/2463 betreuer.ferlach@kolping.at Datum Unterschrift Erziehungsberechtigter SchülerIn Für Einzelzimmer wird ein Aufpreis von 35,- / Monat verrechnet. Schadenersatz Die SchülerInnen sind angehalten, das Inventar schonend zu benützen sowie sauber zu halten. Für vorsätzliche oder grob fahrlässig herbeigeführte Beschädigungen bzw. Verschmutzungen wird der / die VerursacherIn zum Kostenersatz herangezogen. Verstöße gegen die Hausordnung Die Regeln der Hausordnung sind einzuhalten. Bei Verstößen musst du mit verschiedenen Konsequenzen rechnen: - Verwarnpunkte (siehe Infoboard) - Schriftliche Mahnung - Kündigungsandrohung - Entlassung - Fristlose Entlassung

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein.

Vorwort. Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches. Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein. Vorwort Unsere Schulordnung soll die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Arbeiten und Lernen sein. Die Insel- Grundschule bietet Dir alle Möglichkeiten, Dich frei zu entfalten

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot

Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot Mittelpunkt - Grundschule - Dillbrecht Allgemeine Informationen zum Mittagsbetreuungsangebot In Kooperation mit Sankt Elisabeth Verein e.v. Marburg Stand September 2014 Betreuungsteam Annette Bedenbender

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit der Hier dreht sich alles um den besten Freund des Menschen den Hund. Wir werden uns mit den unterschiedlichen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

LEBEN UNTERM SCHULDACH mit KINDERN IM ZENTRUM KIZ. Gemeinsame REGELN der LUDWIG-UHLAND-SCHULE und des KINDERZENTRUMS

LEBEN UNTERM SCHULDACH mit KINDERN IM ZENTRUM KIZ. Gemeinsame REGELN der LUDWIG-UHLAND-SCHULE und des KINDERZENTRUMS LEBEN UNTERM SCHULDACH mit KINDERN IM ZENTRUM KIZ Gemeinsame REGELN der LUDWIG-UHLAND-SCHULE und des KINDERZENTRUMS 1 Gemeinsame Umgangsformen Wir alle Kinder und Erwachsene leben miteinander und lernen

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Internatsordnung. 1 Geltungsbereich

Internatsordnung. 1 Geltungsbereich Internatsordnung Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner, für ein harmonisches Zusammenleben im Internat sind Regeln unvermeidbar. Dafür wurde diese Internatsordnung aufgestellt, die für jeden verbindlich

Mehr

- Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln

- Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln - Offene Ganztagsgrundschule Nützenberger Str. 242 42115 Wuppertal www.ggs-nuetzenberg.de Unsere Schulregeln In unserer Schule sollen sich alle wohl fühlen, Spaß haben, lachen und lernen können. Deshalb

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4 Praktikum in China Programm FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Praktikum 3 Während des Praktikums 4 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin

Mehr

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln

Bad Nenndorf. Unsere Schulregeln Bad Nenndorf Unsere Schulregeln unsere Schulregeln Seite 2 Unsere Schulregeln 1. Wir gehen freundlich miteinander um! 2. Wir beleidigen, bedrohen und beschimpfen niemanden. 3. Wir schlagen und verletzen

Mehr

Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum

Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum September 2015 T. Schöne und C. Schneider 1 Zeitraum des Praktikums Montag, 07.03.2016 bis Freitag, 18.03.2016 (zwei Wochen vor den Osterferien) Erkundige

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach

Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach Don-Bosco-Schule Bad Kreuznach Hausordnung Mit Herz Hand und Kopf zusammen leben, lernen, arbeiten und spielen. Das Zusammenleben in unserer Schule Man erreicht mehr mit einem freundlichen Blick, mit

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Schüler unterstützen Schüler - kurz SuS - ist eine Förderung für Schüler von Schülern. Wir haben uns bewusst gegen das Wort Nachhilfe ausgesprochen, da dies oft

Mehr

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig der Katholischen Schule Sankt Hedwig in 15370 Petershagen Elbestraße 48 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen. Wir wollen,

Mehr

INTERNATIONAL CAMPING VILLAGE Preise pro Woche 2015. Vor- und Nachsaison 20/06-04/07. Vor-, Nach-/ Hauptsaison 04/07-25/07 22/08-29/08 APPARTEMENTS

INTERNATIONAL CAMPING VILLAGE Preise pro Woche 2015. Vor- und Nachsaison 20/06-04/07. Vor-, Nach-/ Hauptsaison 04/07-25/07 22/08-29/08 APPARTEMENTS Anzahl der Plà tze Nebensaison 01/05-20/06 29/08-28/09 INTERNATIONAL CAMPING VILLAGE Preise pro Woche 2015 Vor- und Nachsaison 20/06-04/07 Vor-, 04/07-25/07 22/08-29/08 APPARTEMENTS 25/07-01/08 Hochsaison

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang Die Anmeldung Schritt für Schritt im PORTAL inkl. Verbindung bestehender Backoffice Zugänge Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang 1) Organisiere dir den Anmeldelink

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Migration von Daten eines bestehenden Exchange Server zu Office 365. Es gibt verschiedene Wege Daten aus einem bestehenden

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Microsoft Office 365 Domainbestätigung Microsoft Office 365 Domainbestätigung Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bestätigung ihrer Domain Wenn Sie Ihr Unternehmen bei Vodafone für Microsoft Office 365 registrieren, erhalten Sie zunächst einen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe MEDIEN KUNST DESIGN Verein Augenhöhe Aargauerstrasse 80 Container 07 + 08 8048 Zürich 077 477 83 75 www.augenhoehe.ch info@augenhoehe.ch Leichte Sprache Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe In

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen

Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen Microsoft Office 365 Benutzerkonten anlegen Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen von Benutzerkonten Ihres Microsoft Office 365 Wenn Sie die Planung Ihrer E-Mailstruktur abgeschlossen haben beginnen

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten des Arbeitsplatzes mit Microsoft Outlook 2010 Mit Outlook können Sie schnell, sicher und komfortabel

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und Betreuungsvertrag zwischen Mini Meadows Kinderkrippe Kirsty Matthews Künzi und Name, Vorname des Vaters Name, Vorname der Mutter Strasse Strasse PLZ, Ort PLZ, Ort Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Einrichtung eines VPN-Zugangs

Einrichtung eines VPN-Zugangs Einrichtung eines VPN-Zugangs Einleitung Die nachfolgende Anleitung zeigt die Einrichtung eines VPN-Zugangs zum Netzwerk des Unternehmensverbundes Evangelisches Johannesstift. Diese Anleitung ist auf Basis

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Tauschbörsen File Sharing Netze

Tauschbörsen File Sharing Netze 1 1. Urheberrecht beachten Tauschbörsen - Millionen von Usern verwenden täglich Programme wie Kazaa, Limewire oder BitTorrent, um Musik, Videos, Texte oder Software vom Internet herunterzuladen oder zu

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen

~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen Das erweiterte Nachmittagsangebot für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Schachspielen Geschichten spielen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

gleis 1. stellt sich vor www.gleis1-rafz.ch

gleis 1. stellt sich vor www.gleis1-rafz.ch gleis 1. stellt sich vor www.gleis1-rafz.ch Rafz [die schweiz] 12 Minuten mit dem Zug nach Bülach 36 Minuten mit dem Zug nach Zürich HB 15 Minuten mit dem Zug nach Schaffhausen Rafz hat knapp 4000 Einwohner

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Ausstellerinformation

Ausstellerinformation Ausstellerinformation 2015 SEP 17 SEP 20 Messedaten: Standort Kraftwerk Berlin, Köpenicker Straße 70, 10179 Berlin Mitte Presserundgang Mittwoch, 16. September 2015 13:00 Uhr Für Interviews und Journalistenanfragen

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo? Schreibkompetenz 16: schlusszeichen (Fragezeichen) sprechen zeichen Um eine Frage zu kennzeichnen, wird ein Fragezeichen (?) gesetzt. Fragewörter (zum Beispiel wo, wer, was, wie) zeigen an, dass ein Fragezeichen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse

Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Weiterleitung einrichten für eine GMX-E-Mail-Adresse Für die Nutzung der E-Mail-Adresse mit den Push-E-Mail-Services BlackBerry und Windows Mobile E-Mail von Vodafone Sämtliche geistigen Eigentumsrechte

Mehr

Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit Ein Wort in aller Munde. Doch was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? - Bäume pflanzen? - Nur noch mit dem Fahrrad auf die Autobahn? - Die Waschmaschine gegen den Fluss nebenan tauschen?

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Zukunftsvertrag Zukunftsvertrag vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz Wir, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des lokalen Kindergipfels 2004, haben uns am 24. September in Tambach-Dietharz

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten) Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a 83043 Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten) 1 1. Aufnahmebedingungen Kinderhausordnung Das Kinderhaus Westendstraße ist eine städtische

Mehr

Beratung. Liebe Schülerin, lieber Schüler. für Schülerinnen und Schüler. Realgymnasium Rämibühl Zürich

Beratung. Liebe Schülerin, lieber Schüler. für Schülerinnen und Schüler. Realgymnasium Rämibühl Zürich Liebe Schülerin, lieber Schüler Hast du Schwierigkeiten in der Schule? Bedrängen dich persönliche Probleme? Hast du Schmerzen? Brauchst du einen Rat? Möchtest du mit jemandem reden? Du kannst dich jederzeit

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

zwischen 16 und 18 Jahren bis 23:00 Uhr

zwischen 16 und 18 Jahren bis 23:00 Uhr Anmeldung: Anreise: Ausgang: Die Schüler der 10. Klassen und Nachzügler melden sich am Anreisetag unter Vorlage der Gesundheitserklärung in dem hierfür gekennzeichneten Betreuerzimmer. Bitte Passbild mitbringen.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

1. Grundlagen Das Zusammenleben im Internat der GSH erfordert Toleranz und gegenseitige

1. Grundlagen Das Zusammenleben im Internat der GSH erfordert Toleranz und gegenseitige Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Zimmer und Zimmerbenutzung 3. Gemeinsam genutzte Räume 4. Nachtruhe 5. Externe BesucherInnen und Feste 6. Ordnung und Sauberkeit 7. Nachtwache 8. Verpflegung 9. Ausgang

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Wenn der Kunde Verbraucher ist, steht ihm das nachfolgende Widerrufsrecht zu. Ein Kunde ist Verbraucher, wenn das in Rede stehende Rechtsgeschäft (z.b. Bestellung der Ware(n) aus dem Warenkorb) zu einem

Mehr

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Migrieren von Benutzerdaten per Export und Import mit Microsoft Outlook 2010 Es gibt verschiedene Wege Daten aus einem bestehenden

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Die einzelnen Räumlichkeiten stellen sich wie folgt dar:

Die einzelnen Räumlichkeiten stellen sich wie folgt dar: Unsere Wohnung in 32312 Lübbecke, Am Markt 24, Anita Brandt, Gerhard Pollheide, derzeit in E-29752 Sayalonga (Spanien), Telefon 0034 628240771 oder via Skype 057412723860 ist als Ferienwohnung bzw. als

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios www.schule-windisch.ch Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios Aufbau Der Aufbau deines Portfolios ist verbindlich und soll nur in begründeten Ausnahmefällen angepasst werden.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr