Nottrennkupplungen. ABVL Serie. Betriebsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nottrennkupplungen. ABVL Serie. Betriebsanleitung"

Transkript

1 Nottrennkupplungen ABVL Serie Betriebsanleitung

2 MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Qualitäts-Produkte entschieden haben und wir Sie mit unserm Leistungsvermögen überzeugen können. Perfektion ist Pflicht das bedeutet, durch konsequente produktionsbegleitende, lückenlose Qualitätssicherungen sorgen wir dafür, dass nur einwandfreie Produkte unser Haus verlassen. Denn... unsere Qualität kennt keine Kompromisse! Um gegebenenfalls detaillierte Informationen und Empfehlungen zu einem von Ihnen gewünschten individuellen Lösungspaket zu erhalten, sprechen Sie am besten direkt mit unserem Verkaufsteam, welches Ihnen mit seinem Produktwissen gern zur Verfügung steht. Gerne steht Ihnen auch unser Außendienst nach Absprache zur Verfügung. Es lohnt sich! Sie erreichen uns wie folgt: Weitere Informationen über uns und unser vielfältiges Programm finden Sie auf unserer Web-Site Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit Mit freundlichen Grüßen Dr. Jens Reppenhagen Geschäftsführer

3 Nottrennkupplung ABVL Betriebsanleitung Konstruktive Änderungen vorbehalten Originalfassung deutsch V 1.8,

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Gültigkeit Zielgruppe Warnhinweise, Symbole und Kennzeichnungen Warnhinweise in dieser Dokumentation Symbole und Kennzeichnungen Anwendungsbereiche Industriebereiche Medien Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitsvorschriften Personal-Qualifikation Sichere Handhabung Lagerung und Transport Lieferumfang Werkzeug Aufbau und Funktionsweise Funktionsweise Kennzeichnung Nennweiten und Druckstufen Temperaturbereich Auslösewinkel Technische Daten Werkstoffe Auslösekraft und Restmengen Installation/Montage Nottrennkupplung montieren Inbetriebnahme Betrieb Vorgehen nach Auslösung der Nottrennkupplung Reinigung Wartung/Instandsetzung Entsorgung Gewährleistung Konformitätserklärungen Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 3

5 1 Einführung 1 Einführung Diese Betriebsanleitung beschreibt die sichere Montage und Bedienung der Nottrennkupplung ABVL. Betriebsanleitung vor der Montage und Bedienung aufmerksam durchlesen. Betriebsanleitung während der Lebensdauer der Nottrennkupplung aufbewahren. Sicherstellen, dass diese Betriebsanleitung dem Betreiber jederzeit zugänglich ist. Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer der Nottrennkupplung weitergeben. Jede vom Hersteller erhaltene Ergänzung einfügen. Mitgeltende Dokumente beachten. 1.1 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt ausschließlich für die Montage und Bedienung von Nottrennkupplungen ABVL der Firma Roman Seliger Armaturenfabrik. 1.2 Zielgruppe Diese Betriebsanleitung für die Nottrennkupplung ABVL richtet sich an Betreiber und Planer von Betankungsanlagen. Die Nottrennkupplung ist ein Sicherheitsbauteil in einer Schlauch-/Rohrleitung, die von einer Betankungsanlage zu einer mobilen Ver- und Entsorgungseinheit führt. 4 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

6 1 Einführung 1.3 Warnhinweise, Symbole und Kennzeichnungen Warnhinweise in dieser Dokumentation In dieser Betriebsanleitung werden Warnhinweise verwendet, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden. Warnhinweise lesen und beachten. Die Warnhinweise sind durch folgende Symbole und Signalwörter gekennzeichnet: GEFAHR Unmittelbar drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung drohen Tod oder schwerste Verletzungen. WARNUNG Möglicherweise drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung können Tod oder schwerste Verletzungen drohen. VORSICHT Gefährliche Situation! Bei Nichtbeachtung können geringfügige Verletzungen oder Sachschäden folgen. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 5

7 1 Einführung Symbole und Kennzeichnungen In dieser Betriebsanleitung werden Symbole und Kennzeichnungen für ein einfaches und schnelles Verständnis verwendet. Symbol Beschreibung Voraussetzung, die erfüllt sein muss, bevor Sie eine Handlung beginnen. Handlung mit einem Schritt oder mit mehreren Schritten, deren Reihenfolge nicht relevant ist. Handlung mit mehreren Schritten, deren Reihenfolge relevant und daher vorgegeben ist. Aufzählung erster Ebene (siehe Kapitel xx, S. xx) Querverweis zu einer Stelle in dieser Betriebsanleitung Tabelle 1-1: Symbole und Auszeichnungen HINWEIS Wichtige Information zum Verständnis oder zum Optimieren der Montageabläufe. 6 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

8 1 Einführung 1.4 Anwendungsbereiche Die Nottrennkupplung ist für den Einsatz in Schlauch- oder Rohrleitungen bestimmt. Es ist keine bestimmte Fließrichtung des zu fördernden Mediums vorgeschrieben Industriebereiche Anlagenbau Kraftwerksbau Chemische Industrie Nahrungsmittelindustrie Prozess-/Verfahrenstechnik Tankreinigung Betankungsanlagen für: - Flugfeld - Eisenbahnkesselwagen - Straßentankfahrzeuge - Schiffe - Tankcontainer Medien Laugen und Säuren Kraftstoffe und Öle Gase Umwelt- und wassergefährdende Stoffe Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 7

9 2 Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Nottrennkupplungen der Baureihe ABVL sind zur Verwendung in Schlauch- und Rohrleitungen als Ausrüstungsteil mit Sicherheitsfunktion gemäß Druckgeräterichtlinie vorgesehen. Sie sind dafür bestimmt eine Schlauch- oder Rohrleitung bei Überschreitung der mechanischen Zugbeanspruchung definiert zu trennen und beide Leitungsenden dicht zu verschließen, um ein Austreten von gefährlichen Medien zu verhindern. Zur sicheren Trennung der Nottrennkupplung ist die Auswahl der passenden Bruchbolzen notwendig. Die Auswahl erfolgt entsprechend der höchstzulässigen Zugbeanspruchung der verwendeten Produktleitung (oder Schlauch-/ Rohrleitung), siehe Abschnitt 6.6.2, S. 17. Die Nottrennkupplung ist ausschließlich zur Förderung der zugelassenen Medien vorgesehen. Die Beständigkeit der Werkstoffe der eingesetzten Variante ist im Rahmen der Anlagenzulassung zu prüfen. Eine andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zu Fehlanwendungen gehören zum Beispiel: Verwendung außerhalb der spezifizierten Druck- und Temperaturbereiche, siehe Kapitel 6.6, Tabelle 6-2, S. 15 bis Tabelle 6-4, S. 17. Fehlerhafte Bruchbolzenauslegung, siehe Tabelle 6-4, S. 17. Die hier beschriebene Standardversion der Nottrennkupplung ist nicht für die feste Installation an einem ortsveränderlichen Druckgerät gemäß TPED-Richtlinie 2010/35/EU vorgesehen. Die Nottrennkupplung ist nicht als Sicherheitsarmatur zur Druckbegrenzung zu verwenden. 8 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

10 2 Sicherheitshinweise 2.2 Sicherheitsvorschriften Für die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien ist der Betreiber der Nottrennkupplung verantwortlich. Nottrennkupplungen nur in Übereinstimmung mit folgenden Vorschriften und Standards in Betrieb nehmen, betreiben und instand halten. Betriebsanleitung Mitgeltende Dokumente (landesspezifische Verordnungen zu Druckgeräten, Betriebssicherheit, Gefahrgütern und Umweltschutz) Bestimmungen für Gefahrstoffe und leicht entzündliche oder brennbare Fluide Vorschriften für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen. Das gilt insbesondere zur Vermeidung von mechanisch erzeugten Funken sowie Funkenschlag durch statische Elektrizität, für die Erdung der Anlagenteile und für die Durchgangswiderstände der ableitfähigen Schlauchleitung. Kupplung in explosionsgefährdeten Bereichen nur mit unbeschädigtem und vorhandenem Prallschutz betreiben. Anlagenspezifische Bestimmungen und Erfordernisse Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes für Druckgeräte Gültige internationale, nationale und regionale Vorschriften Vorschriften zur Unfallverhütung Nottrennkupplung, Tank und Produktleitung durch befähigte Personen (Sachkundige, Fachkräfte, Berufsausbildung, Berufserfahrung) abnehmen und Abnahme dokumentieren lassen. Alle Zulassungsverfahren, geforderten Prüfvorschriften und Prüffristen einhalten. Prüfung vor Inbetriebnahme und nach der Instandhaltung nur durch befähigte Personen (Sachkundige, Fachkräfte, Berufsausbildung, Berufserfahrung) durchführen lassen. Dabei Fachbetriebspflicht nach 19 I WHG berücksichtigen. Nottrennkupplung innerhalb des für die Anlage gültigen Inspektionsintervalls auf ordnungsgemäßen Zustand und Dichtigkeit prüfen. Ergebnisse der Prüfungen dokumentieren. Wenn die Nottrennkupplung Teil einer prüfpflichtigen Anlage ist, bei der Erstprüfung sowie bei wiederkehrenden Prüfungen der Anlage die Nottrennkupplung vom Sachverständigen prüfen lassen. Alle erforderlichen Maßnahmen für Inspektion, Wartung und Instandsetzung in Übereinstimmung mit den nationalen Bestimmungen des Aufstellungslandes durchführen. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 9

11 2 Sicherheitshinweise 2.3 Personal-Qualifikation Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass Montage, Instandhaltung, Inbetriebnahme nur von ausgebildeten und geschulten Fachkräften durchgeführt werden. Auf die Fachbetriebspflicht nach 19 I WHG wird hingewiesen. Der Betreiber hat für fachkundiges und unterwiesenes Personal zu sorgen, das im Umgang mit Schlauchleitungen, Nottrennkupplungen, dem jeweils geförderten Medium und seinem Gefahrenpotential, den einschlägigen Sicherheitsvorschriften und mit Vorschriften der Berufsgenossenschaft vertraut ist. Sicherstellen, dass das Personal diese Betriebsanleitung verstanden hat und umsetzen kann. Sicherstellen, dass das Personal die einschlägigen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften kennt und beachtet. Sicherstellen, dass das Personal geeignete Schutzkleidung/-ausrüstung verwendet. Sicherstellen, dass das Personal über besondere Qualifikationen im Umgang mit zugelassenen Kupplungen im Ex-Bereich besitzt. 2.4 Sichere Handhabung Vor Inbetriebnahme die Nottrennkupplung auf Funktionalität und Dichtigkeit prüfen. Bei Verwendung der Nottrennkupplung in erhöhter Position darauf achten, dass keine Personen durch herunterfallende Teile der Nottrennkupplung verletzt werden. 10 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

12 3 Lagerung und Transport 3 Lagerung und Transport Nottrennkupplung nur in gereinigtem Zustand transportieren oder lagern. Öffnungen mit Gewindeschutzkappen abdecken, um eine Beeinträchtigung der Oberflächen/Dichtflächen zu vermeiden und diese vor Verschmutzung zu schützen. Sicherstellen, dass am Lagerort keine Schäden durch Korrosion oder extreme Temperaturen auftreten können. 4 Lieferumfang Die Nottrennkupplung ABVL wird einsatzfähig geliefert. 5 Werkzeug Zur Montage der Nottrennkupplung: Maulschlüssel mit geeigneter Schlüsselweite (siehe Tabelle 6-2, S. 15). Maulschlüssel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 11

13 6 Aufbau und Funktionsweise 6 Aufbau und Funktionsweise Bild 6-1: Bestandteile Nottrennkupplung ABVL 1 Gehäusehälften 3 Bruchbolzen 2 Prallring 4 Anschluss zur Produktleitung Bild 6-2: Kupplungshälften nach einer Nottrennung 1 Geschlossene Rückschlagventile 2 Getrennte Gehäusehälften 12 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

14 6 Aufbau und Funktionsweise 6.1 Funktionsweise Die Nottrennkupplung ABVL besteht aus zwei Gehäusehälften mit je einem Rückschlagventil. Die Gehäusehälften werden im Betriebszustand durch Bruchbolzen zusammengehalten. Die beiden Rückschlagventile stützen sich im Betriebszustand gegenseitig ab und halten den Strömungsquerschnitt geöffnet. Eine Trennung der Nottrennkupplung wird eingeleitet, wenn zum Beispiel der Kesselwagen/Tankwagen wegrollt oder die Produktleitung nicht getrennt wurde, bevor der Tankwagen anfährt. Die zwei Gehäusehälften werden voneinander getrennt, sobald eine unzulässige Krafteinwirkung an der Produktleitung anliegt. Dabei reißen die drei Bruchbolzen, die mit Sollbruchstellen versehen sind. Die notwendige Krafteinwirkung, die anliegen muss, um die Nottrennkupplung zu trennen, ist deutlich geringer als die Kraft, die erforderlich ist, um den Schlauch zu zerreißen oder aus der Einbindung zu lösen. Bei einer Trennung verschließen die federbelasteten Rückschlagventile schlagartig beide Leitungsenden. Die eine Kupplungshälfte bleibt fest am Kesselwagen/Tankwagen, die zweite Kupplungshälfte bleibt fest an der Produktleitung. Das unkontrollierte Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen an den beiden produktführenden Leitungsenden wird verhindert. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 13

15 6 Aufbau und Funktionsweise 6.2 Kennzeichnung Jede Kupplungshälfte ist mit einer Kennzeichnung versehen. Die Kennzeichnung enthält folgende Informationen: Kennzeichnung TÜ AGG CE 0575 II 2G c TX Herstellerkürzel: RS ABVL xxxxx-xx Nr.1038/11 Werk Nr / Ü DN PN Bedeutung Bauteilkennzeichen CE-Kennzeichnung mit der Kennnummer der Zertifizierungsstelle, Ex-Kennzeichnung Herstelleridentifikation Artikelnummer zur Identifizierung des Produkts Seriennummer / Herstellungsjahr Werk-Nummer / Werkstoffbezeichnung (Gehäuse) Übereinstimmungskennzeichnung für Bauprodukte Gemäß Bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z Nennweite, Druckstufe Tabelle 6-1: Kennzeichnung auf dem Gehäuse 14 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

16 6 Aufbau und Funktionsweise 6.3 Nennweiten und Druckstufen Typ Nennweite Anschlussvariante Druckstufe Schlüsselweite ABVL DN 50 Anschweißende 70 G2 IG/AG 2 NPT IG/AG Flansch ASA/EN ABVL DN 80 Anschweißende G3 IG/AG NPT IG/AG PN 16 Flansch ASA/EN PN 25 ABVL DN 100 Anschweißende 125 G4 IG/AG 4 NPT IG/AG Flansch ASA/EN ABVL DN 150 Flansch ASA 150 Flansch ASA 300 Flansch EN Tabelle 6-2: Nennweiten und Druckstufen 6.4 Temperaturbereich Die Nottrennkupplung ist für einen Temperaturbereich von -40 C bis +150 C zugelassen sowie -40 C bis +60 C bei Kupplungen aus Aluminium. Der zulässige Temperaturbereich ist abhängig von dem verwendeten Dichtungswerkstoff sowie dem geförderten Medium und muss für die spezifische Anwendung geprüft werden. 6.5 Auslösewinkel Der Winkel der Krafteinwirkung bei der eine Nottrennung gewährleistet ist, beträgt maximal 90 von der Längsachse der Kupplung rotationssymmetrisch zu allen Seiten. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 15

17 6 Aufbau und Funktionsweise 6.6 Technische Daten Werkstoffe Bauteil Gehäuse, drucktragende Teile Werkstoff-Nr./ Kurzbezeichnung Werkstoffbezeichnung X6CrNiMoTi17122 (AISI 316 Ti) Feder , NiCr21Mo14W (Hastelloy C22) NiMo16Cr16Ti Hastelloy C4) X12CrNi177 NiCr21Mo14W Temp.- Bereich O-Ringdichtungen FKM Viton TM -20/150 C EPDM Buna AP -40/150 C NBR Perbunan -20/100 C FFKM Kalrez TM, Chemraz TM -40/150 C Gewindedichtungen PTFE Teflon TM Tabelle 6-3: Werkstoffe 1 Kalrez TM, Viton TM, Teflon TM = eingetragene Warenzeichen der Firma DuPont HINWEIS Andere Werkstoffe für Gehäuse und Dichtungen auf Anfrage. 16 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

18 6 Aufbau und Funktionsweise Auslösekraft und Restmengen Nennweite Druckstufe Drucklos 2 kn PN 16 kn PN 25 kn Schlauchabreißkraft kn DN 50 PN ,8 18 PN ,5 DN 80 PN ,7 33 PN ,5 DN 100 PN ,5 45 PN DN 150 PN ,6 90 PN Restmenge cm³ Tabelle 6-4: Auslösekraft und Restmengen 2 Werte für die Auswahl der Bruchbolzen Die Auslösekraft wird über die Auswahl der Bruchbolzen eingestellt. Bruchbolzen so wählen, dass sie der Auslösekraft im drucklosen Zustand entsprechen. Die Bruchbolzen sind mit dem Wert der Auslösekraft in kn gekennzeichnet. Die Kennzeichnung gilt jeweils für die Gesamtanzahl der verwendeten Bruchbolzen pro Kupplung. Die Auslösekraft kann um maximal +/- 10% variieren. Bruchbolzen für andere Werte, als die in Tabelle 6-4, sind auf Anfrage lieferbar. Werte für die maximal austretenden Restmengen inklusive 2-facher Sicherheit. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 17

19 6 Aufbau und Funktionsweise 18 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

20 7 Installation/Montage 7 Installation/Montage Vor Inbetriebnahme/Montage die Vorgaben in Kapitel 2, S. 4 lesen und einhalten. Sicherstellen, dass die Zugfestigkeit des eingesetzten Schlauches mindestens dem 1,5-fachen Wert der Kupplungsauslösekraft beträgt. Bruchbolzen sind mit dem Wert der Auslösekraft gekennzeichnet. Auslösekraft der Tabelle 6-4, S. 17 entnehmen. Benötigtes Werkzeug für die Montage: Geeignetes Werkzeug für die dafür vorgesehenen Schlüsselflächen an der Nottrennkupplung verwenden. Gewindegrößen der Tabelle 6-2, S. 15 entnehmen. Die Nottrennkupplung wird in die Produktleitung montiert. Empfehlung: Nottrennkupplung direkt zwischen Schlauchleitung und Kupplung der Produktleitung montieren. Nottrennkupplung möglichst dicht an der mobilen Einheit (z. B. Tankwagen) montieren. Bild 7-1: Montage Nottrennkupplung 1 Schlauch-/Rohrleitung 1 4 Anschluss 1 2 Nottrennkupplung ABVL 5 Anschluss 2 3 Schlauch-/Rohrleitung 2 6 Gewindeschutzkappen (nicht abgebildet) HINWEIS Das Vorhandensein sowie die Unversehrtheit des Prallschutzes ist vom Betreiber zu jeder Zeit sicher zu stellen. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 19

21 7 Installation/Montage 7.1 Nottrennkupplung montieren VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Grate! Schutzhandschuhe tragen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch austretende Flüssigkeiten und Gefahr der Umweltschädigung! Schutzausrüstung tragen. Produktführende Leitungen restlos entleeren. Auffangbehälter verwenden. VORSICHT Verletzungsgefahr bei größeren Nennweiten der Nottrennkupplung! Geeignete Hebevorrichtungen verwenden. Montage mit einer zweiten Person ausführen. Schutzausrüstung tragen. VORSICHT Beschädigung der Nottrennkupplung durch unkontrolliertes Auslösen! Sicherstellen, dass während der Montage keine übermäßigen Quer- und Längskräfte auf die Kupplungshälften einwirken. 20 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

22 7 Installation/Montage Bild 7-2: Schlauchleitung befestigen 1. Verpackung und Gewindeschutzkappen entfernen. 2. Nottrennkupplung auf Beschädigung prüfen. 3. Schlauch-/Rohrleitungsende 1 am Kupplungsende 2 fest anschrauben. 4. Anschlussseite zum Kesselwagen/Tankwagen am zweiten Kupplungsende fest anschrauben. 5. Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch herunterfallende Kupplungsteile! Größere Lasteinwirkung von außen kann zur Auslösung der Nottrennkupplung führen. Abstützen oder Anlehnen von Personen oder Gegenständen vermeiden. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 21

23 7 Installation/Montage 8 Inbetriebnahme WARNUNG Verletzungsgefahr durch austretende Flüssigkeiten und Gefahr der Umweltschädigung! Sicherstellen, dass die Zugfestigkeit des eingesetzten Schlauches mindestens dem 1,5-fachen Wert der Kupplungsauslösekraft beträgt. Auslösekraft der Tabelle 6-4, S. 17 entnehmen. Inbetriebnahme erst ausführen, wenn die Nottrennkupplung ordnungsgemäß montiert und an den Produktleitungen befestigt ist. Betriebsanleitung der Betankungsanlage beachten. Vor jeder Inbetriebnahme folgende Punkte prüfen: Nottrennkupplung auf Dichtigkeit prüfen. Verbindung vom System zur Nottrennkupplung auf Dichtigkeit prüfen. Bruchbolzen auf Beschädigung prüfen. Schadhafte Bruchbolzen umgehend ersetzen, siehe Kapitel 12, S. 25. Bei ersichtlichen Schäden oder bekannten Vorschäden, bei denen die Gefahr einer Fehlfunktion besteht, Nottrennkupplung nicht in Betrieb nehmen. Anlage in Betrieb nehmen, Förder- und/oder Pumpbetrieb starten. Dabei Betriebsanleitung der Anlage beachten. 22 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

24 9 Betrieb 9 Betrieb WARNUNG Verletzungsgefahr durch herunterfallendes Kupplungsgehäuse! Bei Verwendung in erhöhter Position können Personen durch Herunterfallen eines Gehäuseteils verletzt werden. Sicherstellen, dass sich keine Personen direkt unter der Nottrennkupplung aufhalten. WARNUNG Schlagartige Trennung der Nottrennkupplung bei Auslösung! Gefördertes Medium kann in die Augen spritzen. Schutzbrille tragen. VORSICHT Nottrennung nicht gewährleistet bei Überschreitung des Auslösewinkels! Maximalen Auslösewinkel von 90 nicht überschreiten. Beide Produktleitungsenden ordnungsgemäß angeschlossen und einsatzbereit Nottrennkupplung geschlossen Bruchbolzen unbeschädigt Die Nottrennkupplung wird bei Anliegen der eingestellten Abreißkraft schlagartig getrennt. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 23

25 10 Vorgehen nach Auslösung der Nottrennkupplung 10 Vorgehen nach Auslösung der Nottrennkupplung WARNUNG Verletzungsgefahr durch austretende Flüssigkeiten und Gefahr der Umweltschädigung! Beim Auslösen der Nottrennkupplung oder beim Öffnen von Verschlüssen können Flüssigkeiten austreten. Geeignete Personenschutzausrüstung tragen. Sicherstellen, dass die Kupplungshälften druckfrei sind und die Produktleitung restlos entleert wurde. Geeignetes Werkzeug verwenden. HINWEIS Die Nottrennkupplung ist nach dem Auslösen nicht wieder verwendbar. Eine Instandsetzung vom Hersteller oder von einem autorisierten Servicepartner ist in jedem Fall erforderlich. Nottrennkupplung von Produktrückständen reinigen. Nottrennkupplung mit ausgefülltem Kontaminationsbogen zur Instandsetzung an die Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH oder an einen autorisierten Servicepartner senden. 24 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

26 11 Reinigung 11 Reinigung Vor jeder Reinigung Nottrennkupplung und Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen. Zur Reinigung nur geeignete Reinigungsmittel verwenden. Bei der Verwendung von Produkten, die aushärtend oder klebend sind, Nottrennkupplung nach jedem Gebrauch von Produktrückständen reinigen. Vor der Demontage Nottrennkupplung (unabhängig vom beförderten Medium) reinigen. 12 Wartung/Instandsetzung Keine beschädigte Nottrennkupplung verwenden. Wartung regelmäßig, spätestens nach Ablauf des Inspektionsintervalls der Anlage durchführen. Nottrennkupplung nach Auslösen nicht wieder verwenden. Eine Instandsetzung vom Hersteller ist in jedem Fall erforderlich. Wartung und Instandsetzung der Nottrennkupplung nur von der Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH oder von Firmen/Personen, die von der Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH autorisiert sind, durchführen lassen. Sichtprüfung in regelmäßigen Abständen durchführen. Nottrennkupplung auf Beschädigung oder Defekte prüfen. Funktionsgemäßen Zustand und Dichtigkeit der Nottrennkupplung prüfen. Vorgegebene Wartungsintervalle einhalten und dokumentieren. HINWEIS Beschädigung der Nottrennkupplung durch eigenhändig ausgeführte Reparaturmaßnahmen. Reparaturen nicht selbst ausführen. Reparatur einer defekten Nottrennkupplung nur von der Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH oder von Firmen/Personen, die von der Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH autorisiert sind, durchführen lassen. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 25

27 13 Entsorgung 13 Entsorgung Bei Entsorgung oder Recycling der Nottrennkupplung oder von deren Komponenten die nationalen und regionalen Vorschriften einhalten. Bei Fragen zur Entsorgung der Nottrennkupplung an den Hersteller oder einen autorisierten Fachmann wenden. 14 Gewährleistung Die Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH übernimmt für Folgeschäden auf Grund fehlerhafter Montage, falscher Handhabung sowie vernachlässigter und inkorrekter Wartung keine Haftung. Der Betreiber allein ist für die Installation, den Betrieb und der Instandhaltung der Nottrennkupplung verantwortlich. 26 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

28

29

30 SERVICE Checkliste für die Reparatur und Wartung von Trocken und Nottrennkupplungen in Anlehnung an BG Chemie T002 9/95 Diese Liste ist gemeinsam von Kupplungsbetreiber und Verkäufer auszufüllen und gegenzuzeichnen. Aus Arbeitsschutzgründen für unsere Mitarbeiter kann die Reparatur nur bei vorliegender Checkliste durchgeführt werden. Die zu reparierende Kupplung wurde mit folgenden Medien gefahren: Chemikalien-/ Produktname: EG-/ CAS-/ UN-Nr. Aggregatzustand: Fest flüssig gasförmig xxx Das Produkte ist ohne Fremdeinwirkung: ja nein Das Produkt reagiert: ja nein entzündlich/ leichtentzündlich Gefahrklasse nach VbF Gesundheitsschädlich Giftig oder sehr giftig Ätzend oder reizend Krebserzeugend Biogefährdung möglich sonstiges Mit Wasser Mit Luft Bei ja: Die entstehenden Gase/ Dämpfe sind: Brennbar/ selbstentzündlich gesundheitsschädlich Giftig oder sehr giftig Ätzend oder reizend Krebserzeugend

31 Wurden die Kupplungen gereinigt und sind daher unbedenklich zu handhaben? Welche Spülmedien wurden produktionsbegleitend angewendet? In welchem Zeitraum wurden die Kupplungen eingesetzt? Von bis Wie oft wurde die Kupplung betätigt? Pro Tag pro Woche pro Monat Wurden Wartungs und Reparaturarbeiten selbst vorgenommen? Es werden folgende Schutzmaßnahmen empfohlen: keine Arbeitsplatzabsaugung Umluftunabhängiges Gerät Ausreichende Raumlüftung Schutzbrille Vollmaske Gummihandschuhe Sonstige Schutzmaßnahmen Wir danken Ihnen für die Unterstützung unserer Arbeitssicherheit. Datum: Betreiber: Vertreiber: RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH An n Slagboom Norderstedt GERMANY Fon Fax info@rs-seliger.de

32

33 Information RS - Verlässlichkeit in Qualität und Service Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere hochentwickelten Trocken- und Nottrennkupplungen leisten im täglichen Einsatz weltweit einen zuverlässigen Dienst als wichtige Sicherheitselemente in vielen Verladeprozessen. Hohe Beanspruchung und die häufig rauen Umgebungsbedingungen, mit denen die Armaturen konfrontiert sind, erfordern eine regelmäßige Inspektion. Nur so lässt sich die einwandfreie Funktion sicher gewährleisten. Im Bestreben, diese Servicezeiten so gering wie möglich zu halten und damit Ausfallzeiten für Ihre Kunden auf ein Minimum zu reduzieren, haben wir unseren Serviceprozess überarbeitet und neu gestaltet. Dadurch ist es uns gelungen, Ihnen nun deutlich verringerte Servicedurchlaufzeiten anzubieten. So wird die Wartung und, falls nötig, Reparatur einer Trocken- oder Nottrennkupplung der Nenn-weiten DN 25 DN 100 ausgerüstet mit FKM- oder EPDM-Dichtungen zukünftig in einer Woche abgeschlossen sein. Die Wartung oder Reparatur von Kupplungen größerer Nennweiten oder ausgerüstet mit Sonderdichtungswerkstoffen kann u.u. ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen. Um Ihnen innerhalb kürzester Zeit Ihre Kupplungen gewartet zurückgeben zu können, haben wir ein Kostenpauschalsystem eingeführt. Wir werden Sie zukünftig bereits vor einer Sichtung der zu reparierenden Trocken- oder Nottrennkupplung über die Kosten des Standardservice pauschal informieren können. Diese Kosten beinhalten folgende Arbeiten: - Zerlegen der Kupplung und Reinigung der Einzelteile - Sichtung aller Einzelteile und Prüfung der Ersatznotwendigkeit - Austausch aller O-Ringe und Dichtungen - Remontage sowie Dichtigkeits- und Funktionsprüfung Sollte ein Austausch weiterer Komponenten vonnöten sein, werden diese gesondert berechnet. Zukünftig werden wir uns von Ihnen neben der Standardservicepauschale zusätzlich eine Freigabepauschale genehmigen lassen. Um den schnellen Serviceablauf nicht zu gefährden, werden wir dann Arbeiten, deren Gesamtkosten unterhalb dieser Freigabepauschale liegen, ohne erneute Rücksprache durchführen. Um einen reibungslosen und effizienten Prozess zu gewährleisten wird der zukünftige Serviceablauf wie folgt aussehen. 1. Anzeige der Servicenotwendigkeit: Vor Versand der zu wartenden/reparierenden Kupplung an uns nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Vertrieb auf und nennen uns die betreffende Artikel- und idealerweise auch die Seriennummer (eingraviert auf der Armatur). Sie erhalten innerhalb von 24h von unserem Vertrieb ein Angebot über den Standardservice sowie eine Information über die Höhe der Zusatzkostenpauschale.

34 Information 2. Versand der Armatur: Akzeptieren Sie unser Angebot, so senden Sie uns die zu wartenden Kupplungen nebst zugehöriger Kontaminationserklärung zu. Bitte beachten Sie, dass wir aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen keine Armatur ohne Kontaminationserklärung bearbeiten dürfen! Artikel ohne entsprechende Information werden in ein Sperrlager verbracht und müssen, sollte die fehlende Information nicht innerhalb von 72 Stunden nachgereicht werden, als Sondermüll kostenpflichtig entsorgt werden. 3. Service und Rücksendung: Die Kupplung wird entsprechend dem unterbreiteten Angebot instandgesetzt und geprüft. Sollte dabei die freigegebene Pauschale überschritten werden, wird sich der zuständige Vertriebsmitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen abstimmen. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Armatur umgehend an Sie zu-rückgesandt. Anbei finden Sie ein Merkblatt mit allen wichtigen Informationen für die Einleitung einer Wartung oder Reparatur. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mithilfe. Auch zukünftig werden wir stets bestrebt sein, sowohl unsere Produkte als auch unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren, um Ihnen stets die besten Armaturen sowie einen exzellenten Service bieten zu können. Mit freundlichen Grüßen RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Dr. Jens Reppenhagen Geschäftsführer

35 Information Merkblatt RS Roman Seliger Armaturenfabrik Serviceprozess Sie haben eine Kupplung, die einer Wartung bzw. Reparatur bedarf? Kein Problem! In zwei einfachen Schritten leiten Sie die professionelle und schnelle Wartung/ Reparatur in die Wege. Schritt 1: Ankündigung der Servicenotwendigkeit Wie? o Telefonisch: o service@rs-seliger.de o Fax: Welche Infos werden benötigt? o Artikelnummer der zu wartenden/reparierenden Kupplung(en) o Seriennummer der zu wartenden/reparierenden Kupplung(en) (beide Informationen können der Kupplungsgravur entnommen werden) Sie erhalten innerhalb von 24h ein Angebot über den Standardservice1 nebst Information über potentielle, rücksprachelose Maximalkosten der Service. Schritt 2: Versand der Armatur bei Zustimmung zum Angebot Wohin? Roman Seliger Armaturenfabrik An n Slagboom Norderstedt Welche Dokumente müssen beigefügt werden? o Lieferschein o Ausgefüllte Kontaminationserklärung (siehe Anhang) Achtung! Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen darf eine Kupplung ohne gültige Kontaminationserklärung nicht bearbeitet werden und wird, sollte die Information nicht binnen 72 Stunden nachgereicht werden, kostenpflichtig als Sondermüll entsorgt. Innerhalb von einer Woche wird Ihre reparierte/gewartete Kupplung von RS an Sie versandt2. 1 Demontage, Reinigung, Sichtprüfung, Dichtungs- und O-Ringtausch, Montage, Prüfung 2 Vorbehaltlich Austausch von Standardkomponenten, in Einzelfällen kann eine Verzögerung auftreten.

36

Nottrennkupplungen. ABV Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ABV Serie. Betriebsanleitung Nottrennkupplungen ABV Serie Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer

Mehr

Trockenkupplung TR Betriebsanleitung

Trockenkupplung TR Betriebsanleitung Trockenkupplung TR Betriebsanleitung 1 Allgemeine Beschreibung Funktionsweise: Die Trockenkupplung Typ TR besteht aus zwei Kupplungshälften, die als Vaterteil (TRV) und Mutterteil (TRM) bezeichnet werden.

Mehr

Trockenkupplung. Serie TR. Betriebsanleitung

Trockenkupplung. Serie TR. Betriebsanleitung Trockenkupplung Serie TR Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Qualitäts-Produkte

Mehr

Nottrennkupplungen. ASVL Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ASVL Serie. Betriebsanleitung Nottrennkupplungen ASVL Serie Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer

Mehr

Nottrennkupplungen. ABV-S Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ABV-S Serie. Betriebsanleitung Nottrennkupplungen ABV-S Serie Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer

Mehr

Nottrennkupplung ABV-S Betriebsanleitung

Nottrennkupplung ABV-S Betriebsanleitung Nottrennkupplung ABV-S Betriebsanleitung Konstruktive Änderungen vorbehalten Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Anwendungsbereiche... 3 1.2 Mitgeltende Unterlagen... 3 2 Sicherheitshinweise...

Mehr

Trockenkupplung. TX Serie. Betriebsanleitung

Trockenkupplung. TX Serie. Betriebsanleitung Trockenkupplung TX Serie Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Qualitäts-Produkte

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511)

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511) Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511) Stand 07.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe.... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen...

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Lebensmittel- und Sicherheitsverschraubungen Lebensmittelverschraubung nach DIN

Lebensmittel- und Sicherheitsverschraubungen Lebensmittelverschraubung nach DIN Lebensmittelverschraubung nach DIN 11 851 Milchrohrverschraubung nach DIN 11 851, wird in der Lebensmittel- und Chemieindustrie sowie Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt. LEBENSMITTELVERSCHRAUBUNG

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602) Original-Betriebsanleitung BM1000 Bus-Modul Katalognummer: 560-315, 560-316, 560-317, 560-318 Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602) INFICON GmbH Bonner Strasse 498 50968 Köln, Deutschland INFICON

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.2 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren! Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 DE-74363 Güglingen Telefon +497135-102-0 Service +497135-102-211 Telefax +497135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original - Betriebsanleitung - Original - KIESELMANN GmbH Paul-Kieselmann-Str.4-10 D - 75438 Knittlingen +49 (0) 7043 371-0 Fax: +49 (0) 7043 371-125 www.kieselmann.de sales@kieselmann.de 1. Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen!

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Art. Nr. S2TO, S4TO Modell BQ2000, BQ4000 Vor Inbetriebnahme unbedingt die lesen! aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Herbert Müllner Werkzeuggroßhandel GmbH Nordstrasse 3 5301

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox Montage- und Betriebsanleitung x-center x10 Anschlussbox Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...4 1.1 Verwendete Symbole... 4 1.2 Zulässiger Gebrauch... 5 1.3 Nicht zulässiger Gebrauch... 5 1.4 Mitgeltende

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m BETRIEBSANLEITUNG EX Kamera CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m Inhalt 1. ZU DIESER ANLEITUNG 3 1.1 Symbole und Leitzeichen in dieser Anleitung 3 1.2 An wen wendet sich diese Anleitung? 3 2. SICHERHEIT 3 2.1

Mehr

MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch

MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch MAGCHEX TM VENTIL Hardware Handbuch ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 1.07 JUNI 2017 CETONI GmbH Wiesenring 6 07554 Korbußen Germany T +49 (0) 36602 338-0 F +49 (0) 36602 338-11 E info@cetoni.de www.cetoni.de

Mehr

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch Kondensatableiter BK 36A-5 DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808845-00 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Sicherheitshinweis... 3 Gefahr... 3 Achtung... 3 DGRL (Druckgeräte

Mehr

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR Know-how macht den Unterschied Schlauchprüfungen - zu Ihrer Sicherheit! Schlauchleitungen

Mehr

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2 Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2 KGW-ISOTHERM Gablonzer Straße 6 76185 Karlsruhe Germany Tel: 0049 / 721 95897-0 Fax: 0049 / 721 95897-77 Internet: www.kgw-isotherm.de e-mail: info@kgw-isotherm.de

Mehr

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , , ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Typenbez. BM1000 Produktbeschreibung Bus-Modul PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP Katalog-Nr. Dokumenten-Nr. 560-315, 560-316 560-317, 560-318 jiqb10de1-05 (1512) 2 Nachdruck,

Mehr

Montageanleitung. BK Mikro Sperrluftadapter

Montageanleitung. BK Mikro Sperrluftadapter Montageanleitung BK Mikro Sperrluftadapter Version 1.04 28. Sep. 2017 BK Mikro Sperrluftadapter Montageanleitung 1.04 Zur allgemeinen Beachtung Seite 2 / 19 Zur allgemeinen Beachtung Sicherheitstechnische

Mehr

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Herzlich Willkommen! Albrecht Förster 1 Der Betrieb von Druckanlagen im Licht der Betriebssicherheitsverordnung 25. Windenergietage 08.-10.11.2016, Potsdam Albrecht Förster 2 BetriebsSicherheitsVerordnung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG und Lüftungsgerät an anschließen CO ² Artikel-Nr. 0-09 KW 0/07 DE Am Hartholz D-89 Alling Inhalt Einleitung.... Hinweise zur Installationsanleitung....

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

Dokumentation Anforderung. Anforderungen an Lieferanten Dokumentation

Dokumentation Anforderung. Anforderungen an Lieferanten Dokumentation Dokumentation Anforderung Anforderungen an Lieferanten Dokumentation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Technische Dokumentation... 3 1.1 Allgemeines... 3 1.2 Inhaltlich... 3 1.3 Struktur... 5 1.4

Mehr

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku Bedienungsanleitung P1893E/DE 02/07 DE Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku Best.-Nr. 935391 Für künftige Verwendung aufbewahren! Weitere Information über unsere Produkte erhalten Sie im Internet unter http://www.cooperpowertools.com

Mehr

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC)

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC) Seite 1 von 5 Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen Inhalt 1 Gültigkeit... 2 2 Allgemein... 2 3 Aufbau und Bauteilbezeichnung... 3 4 Montage... 4 4.1 Vorbereitung der

Mehr

1 Allgemeine Angaben Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Konformität mit EU-Richtlinien...

1 Allgemeine Angaben Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Konformität mit EU-Richtlinien... Druckmessumformer Pressurix C Betriebsanleitung 1 Allgemeine Angaben...2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung...2 1.3 Konformität mit EU-Richtlinien...2 2 Transport und

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. EX Dome Kamera. D20 EX/XX/XXX/XXm

BETRIEBSANLEITUNG. EX Dome Kamera. D20 EX/XX/XXX/XXm BETRIEBSANLEITUNG EX Dome Kamera D20 EX/XX/XXX/XXm Inhalt 1. ZU DIESER ANLEITUNG 3 1.1 Symbole und Leitzeichen in dieser Anleitung 3 1.2 An wen wendet sich diese Anleitung? 3 2. SICHERHEIT 3 2.1 Bedingungen

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect TCVC Gehäuseabdichtung Tri-Clamp 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser Installationsund Wartungsanleitung

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Für den Fachhandwerker Umrüstanleitung turbotec Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Hinweise zur Dokumentation Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser

Mehr

Anleitung für Montage und Wartung von Sicherheitsventilen der Baureihen 652 und 860

Anleitung für Montage und Wartung von Sicherheitsventilen der Baureihen 652 und 860 Anleitung für Montage und Wartung von Sicherheitsventilen der Baureihen 652 und 860 Typ TÜV- Bauteilprüf-Nr. 652, 652 GL 293 860 312 1. Sicherheitshinweise 1. Benutzen Sie das Ventil nur bestimmungsgemäß

Mehr

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG Betriebsanleitung Fischdurchleuchtungsgerät Artikel Nr.: 36FDG Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung. Kein Teil dieser Anleitung darf

Mehr

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC CONTROL - STAR CS 00 / 30 VAC Abb.: 94 87 9 0,5 6 0 57 5,5 54,6 7,9 7,9 43, Inhaltsverzeichnis: 40,5 8 8,05 8, Seite: 87 Sicherheitsvorschriften 3 Verwendung, Allgemein, Funktion 07 4 Frontansicht 5 Elektr.

Mehr

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015 Montageanleitung Pegelsonde PS3xxx PS3xxA PS4xxx 14014571.04 01/2015 Inhalt 1 Vorbemerkung...2 1.1 Verwendete Symbole...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Lieferumfang...3 4 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Easytop-Probenahmeventil. Gebrauchsanleitung. für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de

Easytop-Probenahmeventil. Gebrauchsanleitung. für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de Easytop-Probenahmeventil Gebrauchsanleitung für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV Modell 2223.4 de_de Baujahr: ab 07/2013 Easytop-Probenahmeventil 2 von 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A Montage- und Bedienungsanleitung PRIODIS 30 Monitoreinhausung Stand: 05/2015 EP.A.9881-5 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein hochwertiges PRIORIT - Produkt entschieden. Vielen

Mehr

Domoplex-Standrohr. Gebrauchsanleitung ab 01/2002. de_de

Domoplex-Standrohr. Gebrauchsanleitung ab 01/2002. de_de Domoplex-Standrohr Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6928.5 ab 01/2002 de_de Domoplex-Standrohr 2 von 10 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen 4 1.2 Kennzeichnung

Mehr

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/-B30 1. Zu diesem Dokument...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.3 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2 2 von 18 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de

Ausstattungsset Visign for Style 10. Gebrauchsanleitung. für Urinal-Spülsystem. de_de Ausstattungsset Visign for Style 10 Gebrauchsanleitung für Urinal-Spülsystem Modell 8315.2 de_de Baujahr: ab 07/2015 Ausstattungsset Visign for Style 10 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Sicherheitsinformationen BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500 Bachmann GmbH & Co. KG 2015 Informationen zu diesem Dokument Die Sicherheitsinformationen sind Bestandteil der PDU und müssen aufbewahrt

Mehr

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011. Li-Ion Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen Germany www.bosch-pt.com 1 609 929 X22 (2011.04) O / 165 UNI 4 Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus Lesen Sie

Mehr

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 D Bedienungssanleitung Bohrvorrichtung Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 Kontakt Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Bohrvorrichtung zum Einrichten einer Messstelle

Mehr

Ergänzung zur Montage- & Betriebsanleitung. Steckdosen-Kombination AMAXX (01/ ) DEUTSCH. Industrieller Medienverteiler AMAXX

Ergänzung zur Montage- & Betriebsanleitung. Steckdosen-Kombination AMAXX (01/ ) DEUTSCH. Industrieller Medienverteiler AMAXX Ergänzung zur Montage- & Betriebsanleitung Steckdosen-Kombination AMAXX (0/0.204) DEUTSCH AMAXX Industrieller Medienverteiler Ergänzung v0 / 02.206 Inhaltsverzeichnis. Zu diesem Dokument... 4 2. Zu Ihrer

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Handschranken Inhalt Seite 1. Technische Daten 2 2. Montagemaße 3 3. Montage 4 3.1. Montage der Handschranke 4 3.2. Montage der Baumabspannung 5 3.3. Montage der Baumabspannung

Mehr

Druckmessumformer COMPACT. Typenreihen CB6xxx, CC6xxx, CE6xxx

Druckmessumformer COMPACT. Typenreihen CB6xxx, CC6xxx, CE6xxx Druckmessumformer COMPACT Typenreihen CB6xxx, CC6xxx, CE6xxx Betriebsanleitung 1 Allgemeine Angaben... 2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 1.3 Konformität mit

Mehr

Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol

Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol Gebrauchsanleitung Dual Charger Sol 2017 by Orderman GmbH Bachstraße 59, 5023 Salzburg Österreich www.orderman.com Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Kopieren - auch auszugsweise - ist ohne schriftliche

Mehr

SIMATIC. Produktinformation zum Fast Connect-Stecker. Einleitung. Peripheriebaugruppen und Kompakt-CPUs mit Fast. Connect verdrahten

SIMATIC. Produktinformation zum Fast Connect-Stecker. Einleitung. Peripheriebaugruppen und Kompakt-CPUs mit Fast. Connect verdrahten SIMATIC Einleitung 1 Peripheriebaugruppen und Kompakt-CPUs mit Fast 2 Connect verdrahten SIMATIC Produktinformation zum Fast Connect-Stecker Produktinformation 07/2007 A5E01103145-01 Sicherheitshinweise

Mehr

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Für den Fachhandwerker Bedienungsanleitung Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation.... Verwendete Symbole.... Gültigkeit der Anleitung...

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany Bedienungsanleitung Campingtisch Projekt Nr.: GA20150910-12 Artikel Nr.: VG-8958 / VG-8729 Farbe: schwarz / silber geprüfte Sicherheit Latupo GmbH, Waterloohain 5a, 22769 Hamburg, Germany Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vakuumtechnik im System. Betriebsanleitung

Vakuumtechnik im System. Betriebsanleitung Seite 1 / 7 Vakuumtechnik im System Betriebsanleitung SKF H 25 SKF H 40 Kühlfalle Seite 2 / 7 Inhaltsverzeichnis Unbedingt beachten!...3 Allgemeines...3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 Aufstellen und

Mehr

1 Allgemeine Hinweise... 2

1 Allgemeine Hinweise... 2 Bestell-Nr. 0489xx-xxxx Inhalt Seite Allgemeine Hinweise... Sicherheitshinweise.... Symbolerklärung.... Allgemeine Sicherheitsbestimmungen und organisatorische Maßnahmen.... Besondere Gefahren..... Elektrische

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER Magnetfeldprüfer Inhalt 1. 2. Einleitung und Lieferumfang... 2 Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 3. Erläuterung der Symbole am Gerät:... 4 4. 5. Bedienelemente...

Mehr

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR

Betriebsanleitung. Permanente Gittermagnete, Serie SMR Betriebsanleitung Permanente Gittermagnete, Serie SMR Die Beschreibung in dieser Anleitung kann von Ihrem Gerät abweichen GOUDSMIT magnetic systems b.v. Postfach 18 5580 AA Waalre Petunialaan 19 5582 HA

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FVA2-AG1 Best.-Nr.: FVA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme Original Best.-Nr.: KVA60-AG1 Best.-Nr.: KVA60-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Montageanleitung Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...3 Anleitung lesen und aufbewahren...5 Sicherheit...5 Lieferung prüfen...5 Sicherheitshinweise...5 Montageanleitung...7

Mehr

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 nass magnet GmbH Eckenerstraße 4-6 D-30179 Hannover Dok. Nr. 108-720-0010 Revision 5 09.01.2013 Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Zur Sicherstellung der Funktion und

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 23.05.2017

Mehr

Betriebsanleitung Rettungsgeräte Zubehör. Schutzdeckenset. ID-Nr

Betriebsanleitung Rettungsgeräte Zubehör. Schutzdeckenset. ID-Nr Betriebsanleitung Rettungsgeräte Zubehör Schutzdeckenset ID-Nr. 106.566.7 www.weber-rescue.com 2 Allgemeines 1 Allgemeines 1.1 Garantiebestimmungen Die Garantiebestimmungen befinden sich als separates

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2 Security-Hinweise 1 Übersicht 2 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Welche Produkte können mit Hilfe der SIMATIC Management Console installiert werden? 3 Hinweise

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

Duoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/1998. de_de

Duoplex-Ablauf Funktionseinheit. Gebrauchsanleitung ab 01/1998. de_de Funktionseinheit Gebrauchsanleitung Modell Baujahr: 6934.1 ab 01/1998 de_de Funktionseinheit 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung 4 1.1 Zielgruppen 4 1.2 Kennzeichnung

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Betriebsanleitung. Grenzwertgeber GWG 12 K/15 # Mit kommunizierendem Entnahmesystem für WERIT-Tanks

Betriebsanleitung. Grenzwertgeber GWG 12 K/15 # Mit kommunizierendem Entnahmesystem für WERIT-Tanks Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A DE 80008908/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax :

Betriebsanleitung. METACAP GmbH Fabrikation farbspritztechnischer Geräte Siemensstraße Lübeck. Tel.: Fax : Betriebsanleitung des - Farbspritzgerätes MD- 10 bestehend aus METACAP- Spritzpistole Typ D/A, 10 Liter Druckbehälter Modell King Lion Typ 17P0101-04 und Doppelschlauch nach Wahl (Stand/ Ausgabe September

Mehr

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung 1 Abmessungen 520 x 178 x 20mm LED-Beleuchtung Weißlicht Hochleistungs-LED Geeignet für Auflichtbeleuchtung Gleichmäßige Lichtverteilung Schutzart IP51 M8-Steckanschluss 4polig Aluminiumgehäuse Acryl-Frontscheibe

Mehr

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul

QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul QMIX V Handbuch Hardware Ventilmodul ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG 2.02 MÄRZ 2016 CETONI GmbH Wiesenring 6 07554 Korbussen Germany T +49 (0) 36602 338-0 F +49 (0) 36602 338-11 E info@cetoni.de www.cetoni.de

Mehr

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009. Betätigungsplatte Visign for Style 12 Gebrauchsanleitung für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C Modell Baujahr: 8332.4 ab 07/2009 de_de Betätigungsplatte Visign for Style 12 2 von 13

Mehr

GLAUNACH. Allgemeine Betriebsanleitung für Ausblaseschalldämpfer GLAUNACH GMBH Ausgabe Seite 1 von 8

GLAUNACH. Allgemeine Betriebsanleitung für Ausblaseschalldämpfer GLAUNACH GMBH Ausgabe Seite 1 von 8 GLAUNACH Allgemeine Betriebsanleitung für Ausblaseschalldämpfer Seite 1 von 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ALLGEMEINES... 3 1.1 Vorbemerkung... 3 1.2 Geltungsbereich... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr