Trockenkupplung. TX Serie. Betriebsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trockenkupplung. TX Serie. Betriebsanleitung"

Transkript

1 Trockenkupplung TX Serie Betriebsanleitung

2 MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Qualitäts-Produkte entschieden haben und wir Sie mit unserm Leistungsvermögen überzeugen können. Perfektion ist Pflicht das bedeutet, durch konsequente produktionsbegleitende, lückenlose Qualitätssicherungen sorgen wir dafür, dass nur einwandfreie Produkte unser Haus verlassen. Denn... unsere Qualität kennt keine Kompromisse! Um gegebenenfalls detaillierte Informationen und Empfehlungen zu einem von Ihnen gewünschten individuellen Lösungspaket zu erhalten, sprechen Sie am besten direkt mit unserem Verkaufsteam, welches Ihnen mit seinem Produktwissen gern zur Verfügung steht. Gerne steht Ihnen auch unser Außendienst nach Absprache zur Verfügung. Es lohnt sich! Sie erreichen uns wie folgt: Weitere Informationen über uns und unser vielfältiges Programm finden Sie auf unserer Web-Site Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit Mit freundlichen Grüßen Dr. Jens Reppenhagen Geschäftsführer

3 Trockenkupplung TX Betriebsanleitung Konstruktive Änderungen vorbehalten August 2017

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Gültigkeit Zielgruppe Nomen und Richtlinien Warnhinweise, Symbole und Kennzeichnungen Warnhinweise in dieser Dokumentation Symbole und Kennzeichnungen Anwendungsbereiche Industriebereiche Medien Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitsvorschriften Personal-Qualifikation Sichere Handhabung Lagerung und Transport Lieferumfang Werkzeug Aufbau und Funktionsweise Aufbau Funktionsweise Kennzeichnung Technische Daten Nennweiten und Druckstufe Werkstoffe Dichtungen Installation/Montage Trockenkupplung montieren Inbetriebnahme Betrieb Kupplungsvorgang Reinigung Wartung/Instandsetzung Demontage Entsorgung Haftungsausschluss Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 3

5 1 Einführung 1 Einführung Diese Betriebsanleitung beschreibt die sichere Montage und Bedienung der Trockenkupplung Typ TX. Betriebsanleitung vor der Montage und Bedienung aufmerksam durchlesen. Betriebsanleitung während der Lebensdauer der Trockenkupplung aufbewahren. Sicherstellen, dass diese Betriebsanleitung dem Betreiber jederzeit zugänglich ist. Betriebsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer der Trockenkupplung weitergeben. Jede vom Hersteller erhaltene Ergänzung einfügen. Mitgeltende Dokumente beachten. 1.1 Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt ausschließlich für die Montage und Bedienung der Trockenkupplung Typ TX der Firma Roman Seliger Armaturenfabrik. 1.2 Zielgruppe Diese Betriebsanleitung für die Trockenkupplung der TX-Serie richtet sich an Nutzer (Betreiber und Planer) von Betankungsanlagen. Die Trockenkupplung ist ein Sicherheitsbauteil in einer Schlauch-/Rohrleitung, die von einer Betankungsanlage zu einer mobilen Ver- und Entsorgungseinheit führt. 1.3 Nomen und Richtlinien Diese Betriebsanleitung wurde auf Grundlage folgender Richtlinie erstellt: Druckgeräterichtlinie DGRL 2014/68/EU Die Trockenkupplung wurde auf Grundlage folgender Normen und Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt: Druckgeräterichtlinie DGRL 2014/68/EU (Kategorie I und II) NATO STANAG 3756 ATEX Produktrichtlinie 2014/34/EU ADR / RID / IMDG 4 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

6 1 Einführung 1.4 Warnhinweise, Symbole und Kennzeichnungen Warnhinweise in dieser Dokumentation In dieser Betriebsanleitung werden Warnhinweise verwendet, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden. Warnhinweise lesen und beachten. Die Warnhinweise sind durch folgende Symbole und Signalwörter gekennzeichnet: GEFAHR Unmittelbar drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung drohen Tod oder schwerste Verletzungen. WARNUNG Möglicherweise drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung können Tod oder schwerste Verletzungen drohen. VORSICHT Gefährliche Situation! Bei Nichtbeachtung können geringfügige Verletzungen oder Sachschäden folgen. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 5

7 1 Einführung Symbole und Kennzeichnungen In dieser Betriebsanleitung werden Symbole und Kennzeichnungen für ein einfaches und schnelles Verständnis verwendet. Symbol Beschreibung Voraussetzung, die erfüllt sein muss, bevor Sie eine Handlung beginnen. Handlung mit einem Schritt oder mit mehreren Schritten, deren Reihenfolge nicht relevant ist. Handlung mit mehreren Schritten, deren Reihenfolge relevant und daher vorgegeben ist. Aufzählung erster Ebene (siehe Kapitel xx, S. xx) Querverweis zu einer Stelle in dieser Betriebsanleitung Tabelle 1-1: Symbole und Auszeichnungen HINWEIS Wichtige Information zum Verständnis oder zum Optimieren der Arbeits- und Montageabläufe. 6 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

8 1 Einführung 1.5 Anwendungsbereiche Die Trockenkupplung Typ TX ist für den Einsatz in Schlauch- oder Rohrleitungen bestimmt Industriebereiche Anlagenbau Kraftwerksbau Chemische Industrie Pharmazeutische Industrie Lebensmittel- und Getränkeindustrie Prozess-/Verfahrenstechnik Tankreinigung Betankungsanlagen für: - Eisenbahnkesselwagen - Straßentankfahrzeuge - Schiffe - Tankcontainer Medien Laugen Säuren Kraftstoffe und Öle Pharmazeutische Produkte Gase Als Sonderarmaturen mit entsprechender Zulassung auch für : Lebensmittel LPG Umwelt- und wassergefährdende Stoffe weitere auf Anfrage Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 7

9 2 Sicherheitshinweise 2 Sicherheitshinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Trockenkupplung ist ausschließlich zum Abfüllen und Umfüllen von fluiden Medien vorgesehen. Eine andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zu Fehlanwendungen gehören zum Beispiel: Verwendung außerhalb der spezifizierten Druck- und Temperaturbereiche. Verwendung in Verbindung mit Medien, gegen die eine ausreichende Beständigkeit der Werkstoffkombination nicht gewährleistet ist. Die Trockenkupplung ist nicht als Sicherheitsarmatur zur Druckbegrenzung zu verwenden. Vor der Inbetriebnahme ist die Beständigkeit der Werkstoffkombination sicher zu stellen. 8 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

10 2 Sicherheitshinweise 2.2 Sicherheitsvorschriften Für die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien ist der Betreiber der Trockenkupplung verantwortlich. Trockenkupplungen nur in Übereinstimmung mit folgenden Vorschriften und Standards in Betrieb nehmen, betreiben und instand halten: Betriebsanleitung Mitgeltende Dokumente (landesspezifische Verordnungen zu Druckgeräten, Betriebssicherheit, Gefahrgütern und Umweltschutz) Bestimmungen für Gefahrstoffe und leicht entzündliche oder brennbare Fluide Vorschriften für Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen Das gilt insbesondere zur Vermeidung von Funkenschlag durch statische Elektrizität, für die Erdung der Anlagenteile und für die Durchgangswiderstände der ableitfähigen Schlauchleitung. Anlagenspezifische Bestimmungen und Erfordernisse Geräte- und Produktsicherheitsgesetz für Druckgeräte Gültige internationale, nationale und regionale Vorschriften Vorschriften zur Unfallverhütung Trockenkupplung durch befähigte Personen (Sachkundige, Fachkräfte durch Berufsausbildung/Berufserfahrung) abnehmen und Abnahme dokumentieren lassen. Alle Zulassungsverfahren, geforderten Prüfvorschriften und Prüffristen einhalten. Prüfung vor Inbetriebnahme und nach der Instandhaltung nur durch befähigte Personen (Sachkundige, Fachkräfte, Berufsausbildung/Berufserfahrung) durchführen lassen. Dabei Fachbetriebspflicht nach 62 WHG berücksichtigen. Trockenkupplung regelmäßig auf ordnungsgemäßen Zustand und Dichtheit prüfen. Ergebnisse der Prüfungen dokumentieren. Wenn die Trockenkupplung Teil einer prüfpflichtigen Anlage ist, bei der Erstprüfung sowie bei wiederkehrenden Prüfungen der Anlage die Trockenkupplung vom Sachverständigen prüfen lassen. Alle erforderlichen Maßnahmen für Inspektion, Wartung und Instandsetzung in Übereinstimmung mit den nationalen Bestimmungen des Aufstellungslandes, den Vorgaben der Überwachungsstelle der Anlage und gegebenenfalls in Abstimmung mit dem Hersteller durchführen. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 9

11 2 Sicherheitshinweise 2.3 Personal-Qualifikation Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass Reparatur- und Wartungsarbeiten nur von Fachkräften durchgeführt werden, die durch die Firma Roman Seliger Armaturenfabrik geschult wurden. Die Fachbetriebspflicht nach WHG 62 und die BG-Vorschriften müssen beachtet werden. Sicherstellen, dass das Personal diese Reparatur- und Wartungsanleitung gelesen und verstanden hat und umsetzen kann. Sicherstellen, dass das Personal die einschlägigen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften kennt und beachtet. Sicherstellen, dass das Personal geeignete Schutzkleidung/-ausrüstung verwendet. 2.4 Sichere Handhabung Vor Inbetriebnahme die Trockenkupplung auf Funktionalität und Dichtheit prüfen. Bei Verwendung der Trockenkupplung in erhöhter Position darauf achten, dass keine Personen durch herunterfallende Teile der Trockenkupplung verletzt werden. Bei der Verwendung der Trockenkupplung werden geringe Restmengen des geförderten Mediums freigegeben. Medienspezifische Sicherheitsvorkehrungen treffen und Sicherheitsvorschriften einhalten. 10 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

12 3 Lagerung und Transport 3 Lagerung und Transport Trockenkupplung nur in gereinigtem Zustand transportieren oder lagern. Öffnungen mit Gewindeschutzkappen/-stopfen abdecken, um eine Beeinträchtigung der Oberflächen/Dichtflächen zu vermeiden und diese vor Verschmutzung zu schützen. Sicherstellen, dass am Lagerort keine Schäden durch Korrosion oder extreme Temperaturen auftreten können. 4 Lieferumfang Die Trockenkupplung Typ TX wird einsatzfähig geliefert. 5 Werkzeug Zur Montage der Trockenkupplung: Maulschlüssel mit geeigneter Schlüsselweite (siehe Kapitel 6.4.1). Maulschlüssel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 11

13 6 Aufbau und Funktionsweise 6 Aufbau und Funktionsweise 6.1 Aufbau Bild 6-1: Aufbau Trockenkupplung Mutterteil (Hose Unit - HU) 1 Anschlussseite Kupplung 3 Verriegelung (optional) 2 Anschluss Rohr/Schlauch inkl. Drehgelenk Bild 6-2: Aufbau Trockenkupplung Vaterteil (Tank Unit - TU) 1 Anschluss Rohr/Schlauch 2 Anschlussseite Kupplung 12 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

14 6 Aufbau und Funktionsweise 6.2 Funktionsweise Die Trockenkupplung Typ TX besteht aus zwei Kupplungshälften, die als Vaterteil (TU) und Mutterteil (HU) bezeichnet werden. Diese werden in entkuppeltem Zustand durch jeweils ein Absperrventil verschlossen. Die beiden Kupplungshälften werden durch einen Bajonettverschluss verbunden. Durch die automatische Zentrierung und eine Drehung des HU um 120 auf das TU wird eine druckdichte Verbindung hergestellt und die Ventile werden zum Freigeben des Strömungsquerschnitts geöffnet. Beim Entkuppeln wird das federbelastete Ventil im Vaterteil und das zwangsgeführte Ventil im Mutterteil flüssigkeitsdicht verschlossen. Das Mutterteil ist mit optionaler Verriegelung erhältlich. Für den Betreiber: Mit der Montage der TU/HU dürfen nur befähigte Person beauftragt werden. (befähigte Person: Sachkundige und Fachkräfte durch Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung) Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 13

15 6 Aufbau und Funktionsweise 6.3 Kennzeichnung Jede Kupplungshälfte ist mit einer Kennzeichnung versehen. Die Kennzeichnung enthält folgende Informationen: Kennzeichnung Herstellerkürzel: RS TXHU xxxxx-xx Nr.1038/ / EN AC FKM / NBR / EPDM / FFKM DN PN CE 0575 II 2G T(x) Bedeutung Herstelleridentifikation Artikelnummer zur Identifizierung des Produkts Seriennummer / Herstellungsjahr Werkstoffbezeichnung Gehäuse Werkstoffbezeichnung Dichtung Nennweite, Druckstufe CE-Kennzeichnung mit der Kennnummer der benannten Stelle Ex-Kennzeichnung Tabelle 6-1: Kennzeichnung auf dem Gehäuse 14 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

16 6 Aufbau und Funktionsweise 6.4 Technische Daten Nennweiten und Druckstufen Kundenspezifische Nennweiten und Druckstufen sind auf Anfrage erhältlich. Schlauchkupplung Mutterteil TXHU Anschlüsse BSP ISO 228 G 2 NPT ANSI B2.1 Flansch DIN EN Flansch ANSI B 16.5 Anschluss/ Nennweite/ Schlüsselweite Edelstahl Aluminium Temperatur -40 C/+150 C -40 C/+60 C 1 / DN 25 / 46 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. I) 2 / DN 50 / 65 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. I) 2 1/2 / DN 65 / 85 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. I) 3 DN 80 / 100 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. II) 4 / DN 100 / 125 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. II) Tabelle 6-2: TXHU Nennweiten, Druckstufen und Kategorien Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 15

17 6 Aufbau und Funktionsweise Tankkupplung Vaterteil TXTU Anschlüsse BSP ISO 228 G 2 NPT ANSI B2.1 DIN EN ANSI B 16.5 Anschluss/ Nennweite/ Schlüsselweite Edelstahl Aluminium Temperatur -40 C/+150 C -40 C/+60 C 1 / DN 25 / 46 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. I) 2 / DN 50 / 65 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. I) 2 1/2 / DN 65 / 85 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. I) 3 DN 80 / 100 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. II) 4 / DN 100 / 125 PN 25 (Kat. II) PN 16 (Kat. II) Tabelle 6-3: TXTU Nennweiten, Druckstufen und Kategorien Werkstoffe Die Kupplungen sind in folgenden Werkstoffen lieferbar: EN AC Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

18 6 Aufbau und Funktionsweise Dichtungen Bauteil Material Kurzzeichen Bezeichnung i FKM Fluor-Kautschuk O-Ring EPDM Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk NBR Nitril-Butadien-Kautschuk FFKM Perfluor-Kautschuk Gewindedichtung AU PTFE Polyester-Urethan-Kautschuk Polytetra-Fluor-Ethylen Tabelle 6-4: Dichtungen Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 17

19 7 Installation/Montage 7 Installation/Montage Benötigtes Werkzeug für die Montage: Geeignetes Werkzeug für die dafür vorgesehenen Schlüsselflächen an der Trockenkupplung verwenden. Anschlüsse den Tabellen in Kapitel entnehmen. 7.1 Trockenkupplung montieren VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten und Grate! Schutzhandschuhe tragen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch austretende Flüssigkeiten und Gefahr der Umweltschädigung! Schutzausrüstung tragen. Produktführende Leitungen restlos entleeren. Auffangbehälter verwenden. VORSICHT Verletzungsgefahr bei größeren Nennweiten der Trockenkupplung! Geeignete Hebevorrichtungen verwenden. Montage mit einer zweiten Person ausführen. Schutzausrüstung tragen. 18 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

20 7 Installation/Montage Bild 7-1: Schlauchleitung befestigen 1. Verpackung und Gewindeschutzkappen entfernen. 2. Trockenkupplung auf Beschädigung prüfen. 3. Trockenkupplungsvaterteil (2) fest auf das Ende des gewünschten Anschlusses (1) schrauben, z. B. an einer Rohrleitung. 4. Tankschlauchende (4) fest am Trockenkupplungsmutterteil (3) anschrauben. 5. Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. 6. Rohr/Schlauch entsprechend analgenspezifischer Vorgaben prüfen. Erdung der Trockenkupplung: Die Erdung erfolgt über eine leitfähige Schlauch-/Rohrleitung, bestehend aus einem Schlauch/Rohr mit einem garantierten elektrischen Durchgangswiderstand von R <10 MOhm und einer leitfähigen Einbindung der Schlauch-/Rohrarmaturen, wenn diese an die Erdung angeschlossen ist. Die Erdung des Trockenkupplungsmutterteils wird über das Anschlussgewinde zur Schlauch-/Rohrarmatur hergestellt. Die Erdung des Trockenkupplungsvaterteils wird über das Anschlussgewinde und der Erdung des gesamten Wagens/Tanks/Behälters hergestellt. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 19

21 7 Installation/Montage 7.2 Inbetriebnahme Funktions- und Dichtheitsprüfung: Leitfähigkeit überprüfen. Der elektrische Durchgangswiderstand von R <10 MOhm muss eingehalten werden. Vor der ersten Inbetriebnahme die Kupplung drucklos machen und ohne Medium auf Funktion prüfen. Hierzu das HU auf das TU kuppeln. Am Beginn und am Ende des Kuppelvorganges ist hierbei ein erhöhter Widerstand zu überwinden. Die Anschlüsse der Kupplung zum System vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit prüfen. Sichtprüfung auf Verunreinigungen vornehmen. 20 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

22 8 Betrieb 8 Betrieb WARNUNG Gefahr durch Austreten von Restmengen gefährlicher Medien! Medienspezifische Sicherheitsvorkehrungen treffen und Sicherheitsvorschriften einhalten. WARNUNG Verletzungsgefahr durch herunterfallende Kupplungsteile! Sicherheitsschuhe tragen. VORSICHT Gefahr von Beschädigungen! Vor dem Kupplungsvorgang Verunreinigungen entfernen. Keinesfalls Lappen, Tücher o. Ä. verwenden. Keine externen Hilfsmittel verwenden. Keine Gewalt einsetzen. Vor jedem Betrieb Sichtkontrolle auf Dichtheit, Sauberkeit und Beschädigungen durchführen. Sicherheitshinweise und Anweisungen zum Umgang mit dem geförderten Gefahrengut befolgen. Kupplungsvorgang 1. Mutterteil (HU) mittels der Handgriffe (DN25 Handgriff optional) anheben und auf das Vaterteil (TU) aufsetzen. 2. Mutterteil so lange drehen bis die Rollen des Mutterteils in die Nuten des Vaterteils eingreifen. 3. Mutterteil weiter drehen bis die Kupplung merkbar einrastet. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 21

23 8 Betrieb VORSICHT Gefahr von Beschädigungen! Schwergängiges Kuppeln durch Verschmutzungen oder einen zu hohen Leitungsdruck. Bei deutlich erhöhtem Widerstand nicht weiter kuppeln. Keinesfalls mit externen Hilfsmitteln kuppeln. Bei Störungen die Leitungen entleeren und druckentlasten. 22 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

24 8 Betrieb 9 Reinigung WARNUNG Gefahr durch Austreten von Restmengen gefährlicher Medien! Medienspezifische Sicherheitsvorkehrungen treffen und Sicherheitsvorschriften einhalten. Vor jeder Reinigung Trockenkupplung und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Zur Reinigung einen fusselfreien Lappen und Spülmittel verwenden. Druckluft nur bei Medienfreiheit verwenden. Vor der Demontage Trockenkupplung (unabhängig vom beförderten Medium) reinigen. Reinigungsprozess gemäß Checkliste für die Reparatur und Wartung von Trocken- und Trockenkupplungen aus dem Anhang (Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) durchführen. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 23

25 8 Betrieb 10 Wartung/Instandsetzung Der Betreiber legt die Maßnahmen und die Intervalle für Wartung und Instandsetzung entsprechend der Betriebsbedingungen fest. Dazu gehören: Trockenkupplung auf Beschädigung oder Defekte prüfen. Funktionsgemäßen Zustand und Dichtheit der Trockenkupplung prüfen. Wasserdruckprüfungen mit 1,5-fachem Überdruck. Keine beschädigte Trockenkupplung verwenden. Wartung regelmäßig, spätestens nach Ablauf des Inspektionsintervalls der Anlage durchführen. Eine jährliche Wartung wird empfohlen. Wartung und Instandsetzung der Trockenkupplung nur von der Roman Seliger Armaturenfabrik oder von Personen, die von der Roman Seliger Armaturenfabrik autorisiert sind, durchführen lassen. Sichtprüfung in regelmäßigen Abständen durchführen. Trockenkupplung auf Beschädigung oder Defekte prüfen. Funktionsgemäßen Zustand und Dichtheit der Trockenkupplung prüfen. Festgestellte Fehler sofort beheben oder die Trockenkupplung dauerhaft außer Betrieb nehmen. Vorgegebene Wartungsintervalle einhalten und Wartungsmaßnahmen dokumentieren. HINWEIS Beschädigung der Trockenkupplung durch eigenhändig ausgeführte Reparaturmaßnahmen. Reparaturen nicht selbst ausführen. Reparatur einer defekten Trockenkupplung nur von der Roman Seliger Armaturenfabrik oder von Personen, die von der Roman Seliger Armaturenfabrik autorisiert sind, durchführen lassen. Vor dem Zurücksenden der Kupplung Reinigungsprozess gemäß Checkliste für die Reparatur und Wartung von Trocken- und Trockenkupplungen aus dem Anhang (Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) durchführen. 24 Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH

26 11 Demontage 11 Demontage WARNUNG Gefahr durch Austreten von Restmengen gefährlicher Medien! Medienspezifische Sicherheitsvorkehrungen treffen und Sicherheitsvorschriften einhalten. WARNUNG Gefährliche Medien! Bei der Demontage der Trockenkupplung besteht die Möglichkeit, dass Medium austritt. Medienspezifische Sicherheitsvorkehrungen treffen und Sicherheitsvorschriften einhalten. 1. Geeignete Personenschutzausrüstung tragen. 2. Sicherstellen, dass die Kupplungshälften drucklos und frei von Medien sind. 3. Kupplung vor der Demontage mit einem fusselfreien Lappen und Spülmittel reinigen. Druckluft nur bei Medienfreiheit verwenden. 4. Mutter- und Vaterteil mit einem geeigneten Maulschlüssel abschrauben. 5. Anschlussseiten der Kupplungshälften reinigen. 12 Entsorgung Bei Entsorgung oder Recycling der Trockenkupplung oder von deren Komponenten die nationalen und regionalen Vorschriften einhalten. Bei Fragen zur Entsorgung der Trockenkupplung an den Hersteller oder einen autorisierten Fachmann wenden. 13 Haftungsausschluss Die Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH übernimmt für Folgeschäden auf Grund fehlerhafter Montage, falscher Handhabung sowie vernachlässigter und inkorrekter Wartung keine Haftung. Der Betreiber allein ist für die Installation, den Betrieb und der Instandhaltung der Trockenkupplung verantwortlich. Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH 25

27

28

29

30 Hersteller: Manufacturer: ROMAN SELIGER ARMATURENFABRIK GMBH An' n Slagboom Norderstedt Postfach Norderstedt Tel.: +49{+40) Fax +49 (+40) info@rs-seliger.de Bezeichnung Name EU Konformitätserklärung EU Dec/aration of Conformity Typ Nennweite Druckstufe Temperaturbereich Gehäusewerkstoff Type Nominal size Nominal pressure Temperature range Housing material Trockenkupplung Dry Disconnect Coupfing TX DN25 PN16-40 c / +60 c Aluminium a/uminium Gemäß folgender: fn accordanc with the following: EU Richtlinien: EU directives: Angewandter harmonisierte Normen: Used hormonized standards: Weitere angewandte technische Regeln: More applied technical rules: 2014/68/EU 2014/34/EU Richtlinie für Druckgeräte Richtlinie - für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Pressure Equipment Directive (ATEX) Dlrective - concerning equipment and protective systems intended for use in potentially explosive atmospheres (ATEX) DIN EN 12266:2012 DIN EN 1127:2011 Prüfung von Armaturen Explosionsschutz, Grundlagen und Methodik Testing of valves Non- electrical equipment intended for use in potentially explosion atmospheres-basic method and requirements. DIN EN :2015 DIN EN :2009 Industriearmaturen -Gehäusefestigkeit Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in Berechnungsverfahren für drucktragende Gehäuse von explosionsgefährdeten Bereichen, Grundlagen und Armaturen aus anderen metallischen Werk-stoffen als Anforderungen Stahl Non- e/ectrical equipment intended for use in potentia/jy explosion atmospheres -Basic method and requirements. lndustrial valves -Shell design strength: Calculation method for valve shells manufactured in metallic moterials other than stee/ DIN EN 12392:2016 DIN EN :2011 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Kneterzeugnisse - Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in Besondere Anforderungen an Erzeugnisse für die Fertigung explosionsgefährdeten Bereichen, Schutz durch sichere von Druckgeräten Bauweise Aluminium and aluminium alloys - Wrought products-speciol requirementsfor products intended for the production of pressure equipment DIN EN 14432:2014 Tanks für die Beförderung gefährlicher Güter - Ausrüstung für Tanks für die Beförderung flüssiger Chemieprodukte - Produktabsperr- und Gaswechsel-ventile Tanks for the transport of dangerous goods-tank equipment for the transport of liquid chemicals - Product discharge and air in/et valves Non- electrical equipment intended for use in potentially explosion atmospheres - Protection 1 constructiona/ safety AD TRGS (Rules of the German Federal Ministry of Labour and Social Affairs) Vermeiden von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung Prevention of ignition hazards due to electrostatic charges. Die Konformitätsbewertung für das oben genannte Druckgerät wurde durchgeführt gemäß: The conformity assessment of the above-mentioned pressure equipment is executed in accordance of: EU Richtlinie /n: Bewertungsverfahren Benannte Stelle Kennnummer Zertifikatsnummer EU directive /s: 2014/68/EU Vafuation procedure Art.4, Abs.3 Par.4, Sec. 3 Notified body 10- number Number of certificote Kennzeichen Marking 2014/34/EU Gruppe II Group /1 Kategorie 2 TX TÜV Nord Cert Category2 TX GmbH & Co. KG Am TÜV 1 D Hannover 0044 CE II 2G ctx Der Hersteller bestätigt hiermit die Konformität, des Druckgerätes, mit den oben genannten Richtlinien. The manufacturer hereby confirms the conformity of the pressure equipment with the obove-mentioned directives. J.fl. /4c 1/ Norderstedt, i.a. Thomas Schadwinkel QMB(QMR) Ort,Dllum(Oty, le) ljnlffkhdfl (Sign,1tUl'I!') Ang ben rum UntniPitlvlff (lnf01m.1llon bout thl!',lgnff)

31 Information RS - Verlässlichkeit in Qualität und Service Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere hochentwickelten Trocken- und Nottrennkupplungen leisten im täglichen Einsatz weltweit einen zuverlässigen Dienst als wichtige Sicherheitselemente in vielen Verladeprozessen. Hohe Beanspruchung und die häufig rauen Umgebungsbedingungen, mit denen die Armaturen konfrontiert sind, erfordern eine regelmäßige Inspektion. Nur so lässt sich die einwandfreie Funktion sicher gewährleisten. Im Bestreben, diese Servicezeiten so gering wie möglich zu halten und damit Ausfallzeiten für Ihre Kunden auf ein Minimum zu reduzieren, haben wir unseren Serviceprozess überarbeitet und neu gestaltet. Dadurch ist es uns gelungen, Ihnen nun deutlich verringerte Servicedurchlaufzeiten anzubieten. So wird die Wartung und, falls nötig, Reparatur einer Trocken- oder Nottrennkupplung der Nenn-weiten DN 25 DN 100 ausgerüstet mit FKM- oder EPDM-Dichtungen zukünftig in einer Woche abgeschlossen sein. Die Wartung oder Reparatur von Kupplungen größerer Nennweiten oder ausgerüstet mit Sonderdichtungswerkstoffen kann u.u. ein wenig mehr Zeit in Anspruch nehmen. Um Ihnen innerhalb kürzester Zeit Ihre Kupplungen gewartet zurückgeben zu können, haben wir ein Kostenpauschalsystem eingeführt. Wir werden Sie zukünftig bereits vor einer Sichtung der zu reparierenden Trocken- oder Nottrennkupplung über die Kosten des Standardservice pauschal informieren können. Diese Kosten beinhalten folgende Arbeiten: - Zerlegen der Kupplung und Reinigung der Einzelteile - Sichtung aller Einzelteile und Prüfung der Ersatznotwendigkeit - Austausch aller O-Ringe und Dichtungen - Remontage sowie Dichtigkeits- und Funktionsprüfung Sollte ein Austausch weiterer Komponenten vonnöten sein, werden diese gesondert berechnet. Zukünftig werden wir uns von Ihnen neben der Standardservicepauschale zusätzlich eine Freigabepauschale genehmigen lassen. Um den schnellen Serviceablauf nicht zu gefährden, werden wir dann Arbeiten, deren Gesamtkosten unterhalb dieser Freigabepauschale liegen, ohne erneute Rücksprache durchführen. Um einen reibungslosen und effizienten Prozess zu gewährleisten wird der zukünftige Serviceablauf wie folgt aussehen. 1. Anzeige der Servicenotwendigkeit: Vor Versand der zu wartenden/reparierenden Kupplung an uns nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Vertrieb auf und nennen uns die betreffende Artikel- und idealerweise auch die Seriennummer (eingraviert auf der Armatur). Sie erhalten innerhalb von 24h von unserem Vertrieb ein Angebot über den Standardservice sowie eine Information über die Höhe der Zusatzkostenpauschale.

32 Information 2. Versand der Armatur: Akzeptieren Sie unser Angebot, so senden Sie uns die zu wartenden Kupplungen nebst zugehöriger Kontaminationserklärung zu. Bitte beachten Sie, dass wir aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen keine Armatur ohne Kontaminationserklärung bearbeiten dürfen! Artikel ohne entsprechende Information werden in ein Sperrlager verbracht und müssen, sollte die fehlende Information nicht innerhalb von 72 Stunden nachgereicht werden, als Sondermüll kostenpflichtig entsorgt werden. 3. Service und Rücksendung: Die Kupplung wird entsprechend dem unterbreiteten Angebot instandgesetzt und geprüft. Sollte dabei die freigegebene Pauschale überschritten werden, wird sich der zuständige Vertriebsmitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und das weitere Vorgehen abstimmen. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Armatur umgehend an Sie zu-rückgesandt. Anbei finden Sie ein Merkblatt mit allen wichtigen Informationen für die Einleitung einer Wartung oder Reparatur. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Mithilfe. Auch zukünftig werden wir stets bestrebt sein, sowohl unsere Produkte als auch unsere Prozesse kontinuierlich zu optimieren, um Ihnen stets die besten Armaturen sowie einen exzellenten Service bieten zu können. Mit freundlichen Grüßen RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Dr. Jens Reppenhagen Geschäftsführer

33 Information Merkblatt RS Roman Seliger Armaturenfabrik Serviceprozess Sie haben eine Kupplung, die einer Wartung bzw. Reparatur bedarf? Kein Problem! In zwei einfachen Schritten leiten Sie die professionelle und schnelle Wartung/ Reparatur in die Wege. Schritt 1: Ankündigung der Servicenotwendigkeit Wie? o Telefonisch: o service@rs-seliger.de o Fax: Welche Infos werden benötigt? o Artikelnummer der zu wartenden/reparierenden Kupplung(en) o Seriennummer der zu wartenden/reparierenden Kupplung(en) (beide Informationen können der Kupplungsgravur entnommen werden) Sie erhalten innerhalb von 24h ein Angebot über den Standardservice1 nebst Information über potentielle, rücksprachelose Maximalkosten der Service. Schritt 2: Versand der Armatur bei Zustimmung zum Angebot Wohin? Roman Seliger Armaturenfabrik An n Slagboom Norderstedt Welche Dokumente müssen beigefügt werden? o Lieferschein o Ausgefüllte Kontaminationserklärung (siehe Anhang) Achtung! Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen darf eine Kupplung ohne gültige Kontaminationserklärung nicht bearbeitet werden und wird, sollte die Information nicht binnen 72 Stunden nachgereicht werden, kostenpflichtig als Sondermüll entsorgt. Innerhalb von einer Woche wird Ihre reparierte/gewartete Kupplung von RS an Sie versandt2. 1 Demontage, Reinigung, Sichtprüfung, Dichtungs- und O-Ringtausch, Montage, Prüfung 2 Vorbehaltlich Austausch von Standardkomponenten, in Einzelfällen kann eine Verzögerung auftreten.

34 SERVICE Checkliste für die Reparatur und Wartung von Trocken und Nottrennkupplungen in Anlehnung an BG Chemie T002 9/95 Diese Liste ist gemeinsam von Kupplungsbetreiber und Verkäufer auszufüllen und gegenzuzeichnen. Aus Arbeitsschutzgründen für unsere Mitarbeiter kann die Reparatur nur bei vorliegender Checkliste durchgeführt werden. Die zu reparierende Kupplung wurde mit folgenden Medien gefahren: Chemikalien-/ Produktname: EG-/ CAS-/ UN-Nr. Aggregatzustand: Fest flüssig gasförmig xxx Das Produkte ist ohne Fremdeinwirkung: ja nein Das Produkt reagiert: ja nein entzündlich/ leichtentzündlich Gefahrklasse nach VbF Gesundheitsschädlich Giftig oder sehr giftig Ätzend oder reizend Krebserzeugend Biogefährdung möglich sonstiges Mit Wasser Mit Luft Bei ja: Die entstehenden Gase/ Dämpfe sind: Brennbar/ selbstentzündlich gesundheitsschädlich Giftig oder sehr giftig Ätzend oder reizend Krebserzeugend

35 Wurden die Kupplungen gereinigt und sind daher unbedenklich zu handhaben? Welche Spülmedien wurden produktionsbegleitend angewendet? In welchem Zeitraum wurden die Kupplungen eingesetzt? Von bis Wie oft wurde die Kupplung betätigt? Pro Tag pro Woche pro Monat Wurden Wartungs und Reparaturarbeiten selbst vorgenommen? Es werden folgende Schutzmaßnahmen empfohlen: keine Arbeitsplatzabsaugung Umluftunabhängiges Gerät Ausreichende Raumlüftung Schutzbrille Vollmaske Gummihandschuhe Sonstige Schutzmaßnahmen Wir danken Ihnen für die Unterstützung unserer Arbeitssicherheit. Datum: Betreiber: Vertreiber: RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH An n Slagboom Norderstedt GERMANY Fon Fax info@rs-seliger.de

36 RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH An n Slagboom Norderstedt GERMANY Fon Fax info@rs-seliger.de

Trockenkupplung TR Betriebsanleitung

Trockenkupplung TR Betriebsanleitung Trockenkupplung TR Betriebsanleitung 1 Allgemeine Beschreibung Funktionsweise: Die Trockenkupplung Typ TR besteht aus zwei Kupplungshälften, die als Vaterteil (TRV) und Mutterteil (TRM) bezeichnet werden.

Mehr

Trockenkupplung. Serie TR. Betriebsanleitung

Trockenkupplung. Serie TR. Betriebsanleitung Trockenkupplung Serie TR Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Qualitäts-Produkte

Mehr

Nottrennkupplungen. ABV Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ABV Serie. Betriebsanleitung Nottrennkupplungen ABV Serie Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer

Mehr

Nottrennkupplungen. ABVL Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ABVL Serie. Betriebsanleitung Nottrennkupplungen ABVL Serie Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer

Mehr

Nottrennkupplungen. ASVL Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ASVL Serie. Betriebsanleitung Nottrennkupplungen ASVL Serie Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Nottrennkupplungen. ABV-S Serie. Betriebsanleitung

Nottrennkupplungen. ABV-S Serie. Betriebsanleitung Nottrennkupplungen ABV-S Serie Betriebsanleitung MADE IN GERMANY RS Roman Seliger Armaturenfabrik GmbH Sehr geehrter Kunde, Danke für Ihren Einkauf bei RS. Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer

Mehr

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511)

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511) Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511) Stand 07.2011 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe.... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen...

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602) Original-Betriebsanleitung BM1000 Bus-Modul Katalognummer: 560-315, 560-316, 560-317, 560-318 Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602) INFICON GmbH Bonner Strasse 498 50968 Köln, Deutschland INFICON

Mehr

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren! Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 DE-74363 Güglingen Telefon +497135-102-0 Service +497135-102-211 Telefax +497135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch

Kondensatableiter BK 36A-5. Original-Betriebsanleitung Deutsch Kondensatableiter BK 36A-5 DE Deutsch Original-Betriebsanleitung 808845-00 1 Inhalt Seite Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 Sicherheitshinweis... 3 Gefahr... 3 Achtung... 3 DGRL (Druckgeräte

Mehr

Nottrennkupplung ABV-S Betriebsanleitung

Nottrennkupplung ABV-S Betriebsanleitung Nottrennkupplung ABV-S Betriebsanleitung Konstruktive Änderungen vorbehalten Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Anwendungsbereiche... 3 1.2 Mitgeltende Unterlagen... 3 2 Sicherheitshinweise...

Mehr

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de GSM-Antenne Bedienungsanleitung 20.12.2012 de/de Olympia Business Systems Vertriebs GmbH Zum Kraftwerk 1 45527 Hattingen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Garantie... 4 Benutzerinformationen...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m BETRIEBSANLEITUNG EX Kamera CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m Inhalt 1. ZU DIESER ANLEITUNG 3 1.1 Symbole und Leitzeichen in dieser Anleitung 3 1.2 An wen wendet sich diese Anleitung? 3 2. SICHERHEIT 3 2.1

Mehr

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku Bedienungsanleitung P1893E/DE 02/07 DE Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku Best.-Nr. 935391 Für künftige Verwendung aufbewahren! Weitere Information über unsere Produkte erhalten Sie im Internet unter http://www.cooperpowertools.com

Mehr

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , , ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Typenbez. BM1000 Produktbeschreibung Bus-Modul PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP Katalog-Nr. Dokumenten-Nr. 560-315, 560-316 560-317, 560-318 jiqb10de1-05 (1512) 2 Nachdruck,

Mehr

Lebensmittel- und Sicherheitsverschraubungen Lebensmittelverschraubung nach DIN

Lebensmittel- und Sicherheitsverschraubungen Lebensmittelverschraubung nach DIN Lebensmittelverschraubung nach DIN 11 851 Milchrohrverschraubung nach DIN 11 851, wird in der Lebensmittel- und Chemieindustrie sowie Pharma- und Kosmetikindustrie eingesetzt. LEBENSMITTELVERSCHRAUBUNG

Mehr

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung:

SVF03. Bauart / Type: SICHERHEITSVENTIL, FLANSCHAUSFÜHRUNG. Einsatzbereich: Beschreibung: Bauart / Type: Beschreibung: Normal-Sicherheitsventil Eckform metallisch dichtend federbelastet Flansche nach EN1092-1 oder ANSI Eintritt: PN16-PN63 Austritt: PN16-PN40 Kegel anlüftbar mit gasdichter Kappe

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

MANOB , MANOB

MANOB , MANOB Sinorix MANOB480-180, MANOB480-270 IG-01, IG-55, IG-100, IG-541 Elektrisches Kontaktmanometer für Behälterventile B0480 Visuelle Überwachung des Behälterdrucks Elektrische Schwundmeldung an die Löschsteuereinheit

Mehr

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting EG-Richtlinien und Kälteanlagen 2012 www.kiscnet.com 1 Welche EG-Richtlinien sind in der Regel bei Kälteanlagen anzuwenden? www.kiscnet.com 2 2006/42/EG - Richtlinie über Maschinen und zur Änderung der

Mehr

Dokumentation Anforderung. Anforderungen an Lieferanten Dokumentation

Dokumentation Anforderung. Anforderungen an Lieferanten Dokumentation Dokumentation Anforderung Anforderungen an Lieferanten Dokumentation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Technische Dokumentation... 3 1.1 Allgemeines... 3 1.2 Inhaltlich... 3 1.3 Struktur... 5 1.4

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox Montage- und Betriebsanleitung x-center x10 Anschlussbox Inhaltsverzeichnis 1. Zu dieser Anleitung...4 1.1 Verwendete Symbole... 4 1.2 Zulässiger Gebrauch... 5 1.3 Nicht zulässiger Gebrauch... 5 1.4 Mitgeltende

Mehr

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015 Montageanleitung Pegelsonde PS3xxx PS3xxA PS4xxx 14014571.04 01/2015 Inhalt 1 Vorbemerkung...2 1.1 Verwendete Symbole...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Lieferumfang...3 4 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen!

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Art. Nr. S2TO, S4TO Modell BQ2000, BQ4000 Vor Inbetriebnahme unbedingt die lesen! aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen! Herbert Müllner Werkzeuggroßhandel GmbH Nordstrasse 3 5301

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Easytop-Probenahmeventil. Gebrauchsanleitung. für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de

Easytop-Probenahmeventil. Gebrauchsanleitung. für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV. de_de Easytop-Probenahmeventil Gebrauchsanleitung für die Probenahme von Trinkwasser (PWC/PWH/PWH-C) nach TrinkwV Modell 2223.4 de_de Baujahr: ab 07/2013 Easytop-Probenahmeventil 2 von 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558

Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 nass magnet GmbH Eckenerstraße 4-6 D-30179 Hannover Dok. Nr. 108-720-0010 Revision 5 09.01.2013 Ex n / Ex t Magnetspule Typ 0558 Betriebsanleitung Sehr geehrter Kunde! Zur Sicherstellung der Funktion und

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.2 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

Betriebsanleitung - Original -

Betriebsanleitung - Original - Betriebsanleitung - Original - KIESELMANN GmbH Paul-Kieselmann-Str.4-10 D - 75438 Knittlingen +49 (0) 7043 371-0 Fax: +49 (0) 7043 371-125 www.kieselmann.de sales@kieselmann.de 1. Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung 1003-0016 IBExU 08 ATEX 2122 X 0102 G IIB1 Seite 1 von 8 1. Vorwort Diese Bedienungsanleitung ist für die Deflagrationsrohrsicherung 1003-0016 soweit gültig,

Mehr

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC)

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC) Seite 1 von 5 Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen Inhalt 1 Gültigkeit... 2 2 Allgemein... 2 3 Aufbau und Bauteilbezeichnung... 3 4 Montage... 4 4.1 Vorbereitung der

Mehr

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied

Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen ERIKS MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR. Know-how macht den Unterschied Mobiler Prüfservice für Industrieschlauchleitungen MARKT PRODUKT APPLIKATION CUSTOMIZING LOGISTIK INFRASTRUKTUR Know-how macht den Unterschied Schlauchprüfungen - zu Ihrer Sicherheit! Schlauchleitungen

Mehr

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten)

DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten) DRUCKLUFT-SET 3tlg. (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3. Bestimmungsgemäße

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2

Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2 Magnetrührverschluss Typ MRK 1 und MRK 2 KGW-ISOTHERM Gablonzer Straße 6 76185 Karlsruhe Germany Tel: 0049 / 721 95897-0 Fax: 0049 / 721 95897-77 Internet: www.kgw-isotherm.de e-mail: info@kgw-isotherm.de

Mehr

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A

Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A Betriebsanleitung ATEX FK-Verteiler E7377A 80008909/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Hinweis: Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist am Standort des Solariums oder BEAUTY-Gerätes aufzubewahren!

Hinweis: Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist am Standort des Solariums oder BEAUTY-Gerätes aufzubewahren! Inhaltsverzeichnis Anschrift des Betreibers...1 Typenschild...1 Allgemeines...2 Gerätebuch....3 Betriebsbuch...5 Wartungsbuch...9 Anhang...14 Hinweis: Das Geräte-, Betriebs- und Wartungsbuch ist am Standort

Mehr

1 Allgemeine Angaben Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Konformität mit EU-Richtlinien...

1 Allgemeine Angaben Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Konformität mit EU-Richtlinien... Druckmessumformer Pressurix C Betriebsanleitung 1 Allgemeine Angaben...2 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...2 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung...2 1.3 Konformität mit EU-Richtlinien...2 2 Transport und

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Best.-Nr.: FVA2-AG1. Best.-Nr.: FVA2-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FVA2-AG1 Best.-Nr.: FVA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5 BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG INHALT Seite 0- Beschreibung 2 1- Handhabung 2 2- Einbau 3 3- Antriebe 3 4- Wartung 4 41- Austausch der O-Ringe 5 42- Schmierung 5 5- Lagerung 5 6- Liste der Bauteile

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451 // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze & Baumaße...

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch Anzinger Straße 4 D 85614 Kirchseeon-Eglharting Telefon: 08091 / 562 98 67 Fax: 08091 / 562 98 66 E-mail: info@mm-engineering.com web: www.mm-engineering.com Bedienungsanleitung Motorpositioniertisch Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Drehverschraubung. Original. Best.-Nr.: KVA60-AG1. Best.-Nr.: KVA60-IG Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme Original Best.-Nr.: KVA60-AG1 Best.-Nr.: KVA60-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Klappendurchflussmessgerät KFS-EM EEx. Kategorie II2G

Klappendurchflussmessgerät KFS-EM EEx. Kategorie II2G Zusatz zur Einbau- und Betriebsanleitung Klappendurchflussmessgerät Kategorie II2G 2 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise...3 2. Sicherheitstechnische Hauptmerkmale...4 2.1. Kategorie /

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ VC - Gehäuseabdichtung BioConnect Typ HVC - Gehäuseabdichtung BioConnect TCVC Gehäuseabdichtung Tri-Clamp 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser

Mehr

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS

Installations- und Wartungsanleitung. NEUMO Rückschlagventile. Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ VC - Gehäuseabdichtung ConnectS Typ HVC - Gehäuseabdichtung ConnectS 1. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch dürfen nur in Übereinstimmung mit dieser Installationsund Wartungsanleitung

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GEEIGNET FÜR. Flüssigkeiten. Luft, Gase und technische Dämpfe. Anforderungen AD 2000-Merkblatt A4 DGR 2014/68/EU

GEEIGNET FÜR. Flüssigkeiten. Luft, Gase und technische Dämpfe. Anforderungen AD 2000-Merkblatt A4 DGR 2014/68/EU Sicherheitsventile und Armaturen für kryogene Anwendungen Baureihe 8.3 Überströmventil aus Rotguss, in Eckform mit Gewindeanschlüssen GEEIGNET FÜR Flüssigkeiten Luft, Gase und technische Dämpfe neutral

Mehr

EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung

EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Wichtige Hinweise unbedingt lesen und beachten Voraussetzung für einen einwandfreien, sicheren Betrieb des konduktiven Standaufnehmers

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

Gefährliche Güter sicher mit Kesselwagen transportieren

Gefährliche Güter sicher mit Kesselwagen transportieren Gefährliche Güter sicher mit Kesselwagen transportieren Dipl.-Ing. Christoph Haase TÜV AUSTRIA HOLDING AG / Januar 12 Transport gefährlicher Güter mit Kesselwagen Inhalt Übersicht Vorschriften Anforderungen

Mehr

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Geeignet für Dauerbrand)

Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung (Geeignet für Dauerbrand) Bedienungsanleitung Deflagrationsrohrsicherung 1013-0003 (Geeignet für Dauerbrand) IBExU 08 ATEX 2070 X G IIA1 0102 Seite 1 von 8 1. Vorwort Diese Bedienungsanleitung ist für die Deflagrationsrohrsicherung

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Für den Fachhandwerker Umrüstanleitung turbotec Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Hinweise zur Dokumentation Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. EX Dome Kamera. D20 EX/XX/XXX/XXm

BETRIEBSANLEITUNG. EX Dome Kamera. D20 EX/XX/XXX/XXm BETRIEBSANLEITUNG EX Dome Kamera D20 EX/XX/XXX/XXm Inhalt 1. ZU DIESER ANLEITUNG 3 1.1 Symbole und Leitzeichen in dieser Anleitung 3 1.2 An wen wendet sich diese Anleitung? 3 2. SICHERHEIT 3 2.1 Bedingungen

Mehr

Betriebsanleitung SUPER-PM ATEX. Absaugarm. Achtung: Vor der Inbetriebnahme bitte durchlesen. Betriebsanleitung Super-PM ATEX

Betriebsanleitung SUPER-PM ATEX. Absaugarm. Achtung: Vor der Inbetriebnahme bitte durchlesen. Betriebsanleitung Super-PM ATEX Betriebsanleitung SUPER-PM ATEX Absaugarm Achtung: Vor der Inbetriebnahme bitte durchlesen PLYMOTH-PLYMEX GmbH Zilzkreuz 14 53 604 Bad Honnef Tel.: 02224/98853-0 Fax: 02224/98853-22 e-mail: info@plymoth.de

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise)

Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise) Temperaturmeßtechnik Geraberg GmbH Bedienungsanleitung (Einbau- und Anschlusshinweise) Widerstandsthermometer System V...g staubgeschützte und erhöht sichere Temperaturfühler mit einfachem Kabelabgang

Mehr

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG Betriebsanleitung Fischdurchleuchtungsgerät Artikel Nr.: 36FDG Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung. Kein Teil dieser Anleitung darf

Mehr

Antragsformular 7.3: Gefahrstoffverordnung, Produktsicherheitsgesetz Blatt 1

Antragsformular 7.3: Gefahrstoffverordnung, Produktsicherheitsgesetz Blatt 1 Antragsformular 7.3: Gefahrstoffverordnung, Produktsicherheitsgesetz Blatt 1 Schutz der Arbeitnehmer beim Umgang mit Gefahrstoffen 1 Es werden Gefahrstoffe mit den nachgenannten Gefährlichkeitsmerkmalen

Mehr

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN

GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe. Wasserdampf. Flüssigkeiten ZULASSUNGEN TÜV/CE Eck-Sicherheitsventile für die Industrie 3.11 455 Baureihe 455 Sicherheitsventile aus Edelstahl, in Eckform mit Flanschanschlüssen GEEIGNET FÜR Flüssigkeiten Luft, Gase und technische Dämpfe neutral

Mehr

Montageanleitung. BK Mikro Sperrluftadapter

Montageanleitung. BK Mikro Sperrluftadapter Montageanleitung BK Mikro Sperrluftadapter Version 1.04 28. Sep. 2017 BK Mikro Sperrluftadapter Montageanleitung 1.04 Zur allgemeinen Beachtung Seite 2 / 19 Zur allgemeinen Beachtung Sicherheitstechnische

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATIONSANLEITUNG KOMFORT-WOHNRAUMLÜFTUNG MIT WÄRMERÜCKGEWINNUNG und Lüftungsgerät an anschließen CO ² Artikel-Nr. 0-09 KW 0/07 DE Am Hartholz D-89 Alling Inhalt Einleitung.... Hinweise zur Installationsanleitung....

Mehr

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG 2004-06-05 Flow-Division Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG Europäische Druckgeräterichtlinie Pressure Equipment Directive PED Richtlinie 97/23/EC Flow-Division Werrastr.:1 26919 Brake /

Mehr

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter SL 2640 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer Anschlussleistung von

Mehr

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR ABSPERRKLAPPEN OI BV-B10/12 / 04 05 09 Seite 1/7 Diesere Betriebsanleitung beinhaltet Absperrklappen Wafer & Lug Type der Fabrikat Belven NV DN 32-DN1200 - NPS 1 1/4 bis NPS 48 1. Sicherheit Aus Sicherheitsgründen ist

Mehr

20.11-GER AGS Vic-Strainer

20.11-GER AGS Vic-Strainer TM Vic-Strainer der Serie W730 AGS (Advanced Groove System) sind leichter als geflanschte Y -Filter und ermöglichen einen direkten Durchfluss für einen geringeren Druckverlust. Sie werden mit zwei Victaulic

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A Montage- und Bedienungsanleitung PRIODIS 30 Monitoreinhausung Stand: 05/2015 EP.A.9881-5 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein hochwertiges PRIORIT - Produkt entschieden. Vielen

Mehr

Dichtsystem Kegel anlüftbar

Dichtsystem Kegel anlüftbar Bauart / Type: ederbelastet ingloaded er Haube Typ 10 Beschreibung: Einsatzbereich: Normal-Sicherheitsventil Absicherung von Systemen vor Überschreitung eines Eckform definierten maximalen Drucks metallisch

Mehr

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) DE AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A 80008907/00 12/2014 2 Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX)

Mehr

TÜV/CE freiabblasende Sicherheitsventile für die Industrie GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe ZULASSUNGEN. Deutsche Bahn Zulassung

TÜV/CE freiabblasende Sicherheitsventile für die Industrie GEEIGNET FÜR. Luft, Gase und technische Dämpfe ZULASSUNGEN. Deutsche Bahn Zulassung TÜV/CE freiabblasende Sicherheitsventile für die Industrie 4.4 812 Baureihe 812 Sicherheitsventile aus Messing, freiabblasend, mit Gewindeanschlüssen GEEIGNET FÜR Luft, Gase und technische Dämpfe neutral

Mehr

Zahnradpumpen. ATEX-Zusatzanleitung

Zahnradpumpen. ATEX-Zusatzanleitung Zahnradpumpen ATEX-Zusatzanleitung Ausgabe Ident.-Nr. VM-Nr. BA-2016.04/V1.2 550 828 600.0002 D ALLWEILER GmbH Postfach 11 40 78301 Radolfzell Deutschland Tel. +49 (0)7732 86-0 Fax +49 (0)7732 86-436 Mobil

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance Beispiele für EG-/EU-Konformitätserklärungen 1. EG-Konformitätserklärung nach Anhang II A der Richtlinie

Mehr

Gebrauchsanweisung Absperreinheit für BT2000-AC / BU13-AC

Gebrauchsanweisung Absperreinheit für BT2000-AC / BU13-AC Gebrauchsanweisung Absperreinheit für BT2000-AC / BU13-AC Inhalt Seite 1 Verwendung 1 1.1 Technische Daten 2 1.2 Kennzeichnung 2 2 Sicherheitshinweise 3 3 Montage 5 4 Reparatur 6 1 Verwendung Die Absperreinheiten

Mehr

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A

Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A Betriebsanleitung ATEX T-Verteiler V4A E7354A DE 80008908/00 08/2014 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV Hintergründe ganz allgemein Verbesserung / Beibehaltung des Sicherheitsniveaus Abbau von Handelshemmnissen. Gewährleistung des freien Warenverkehrs in der

Mehr

Anleitung für Montage und Wartung von Sicherheitsventilen der Baureihen 652 und 860

Anleitung für Montage und Wartung von Sicherheitsventilen der Baureihen 652 und 860 Anleitung für Montage und Wartung von Sicherheitsventilen der Baureihen 652 und 860 Typ TÜV- Bauteilprüf-Nr. 652, 652 GL 293 860 312 1. Sicherheitshinweise 1. Benutzen Sie das Ventil nur bestimmungsgemäß

Mehr

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie sich für das Prüfgerät Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 entschieden haben. Sie

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten)

Bedienungsanleitung    FA2-AG1 FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen Varianten) 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: FA2-AG1 Best.-Nr.: FA2-IG1 Drehverschraubung (in verschiedenen

Mehr

Bedienungsanleitung. Original Best.-Nr.: FA2-D25. Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung

Bedienungsanleitung. Original Best.-Nr.: FA2-D25. Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Original Best.-Nr.: FA2-D25 Durchgangsventil für Stahlfässer mit 2 Öffnung

Mehr

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011. Li-Ion Robert Bosch GmbH Power Tools Division 70745 Leinfelden-Echterdingen Germany www.bosch-pt.com 1 609 929 X22 (2011.04) O / 165 UNI 4 Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus Lesen Sie

Mehr

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/-B30 1. Zu diesem Dokument...............Seiten 1 bis 6 Original 1.1 Funktion Die vorliegende liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme,

Mehr

Wartungsanleitung (WA)

Wartungsanleitung (WA) Wartungsanleitung (WA) Entnahmestelle MEDAP Air Motor Seite 1 von 9 Urheberrechte Alle Rechte vorbehalten. Jede Vervielfältigung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung

Mehr