Almanache/ Jahrbücher/ Kalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Almanache/ Jahrbücher/ Kalender"

Transkript

1 Mikrofilmbestand im IKGS Almanache/ Jahrbücher/ Kalender Schulberichte Zeitungen, Zeitschriften Amtsblätter Almanache/ Jahrbücher/ Kalender Deutscher Kalender für Rumänien. Bukarest. Kg , 1942 Buchenblätter. Jahrbuch für deutsche Literatur in der Bukowina. Neue Folge. (Czernowitz) Jg Deutscher Volkskalender für das Jahr... (Perjamosch) Jg. 1924, Der Erzähler. Vereinigt mit dem Illustrierten Dorfbote-Kalender. (Perjamosch) Jg. 1927,1928 Abschieds-Almanach. Allen [...] Theater-Gönnern [...] gewidmet von Carl Krammer, Soufleur. (Temeswar) Almanahul evreiesc. Zsidó évkönyv. Jüdisches Jahrbuch. (Temeswar) Jg. 1935/1936. Arbeiter-Kalender. Hrsg. v. d. Banater Sozialistischen Partei. (Temeswar) Jg , 1928, Besinnliches und Beschauliches für das Jahr (Temeswar) Der gute Kamerad. Volkskalender der. Banater Deutschen Zeitung. (Temeswar) Jg Israelitischer Kalender für das Jahr... Nebst Tempelgebräuchen, Kadisch u. Maskir-Gebet, Perlen vom Talmud. [Hebräisch u. deutsch] (Temeswar). Jg Jahrbuch deutscher Dichter und Schriftsteller Großrumäniens. Bd. I: Lyrik. Jg Der schwäbische Hausfreund. Volkskalender für das Jahr Hrsg. vom Vetter Michel. Jg Schwäbischer Volkskalender für das Gemeinjahr... Hrsg.. v. d. Schwäbischen Volkspresse, ab dem Kalender für d. Jahr 1926 v. d. Banater Deutschen Zeitung. (Temeswar) Jg Schulberichte Deutsches Staats-Realgymnasium in Timişoara. Bericht über das Schuljahr (Temeswar)

2 Liceul de Stat german-maghiar, Timişoara. Anuarul anului şcolar [Deutsch-ungarisches Staatslyzeum. Jahresbericht]. (Temeswar) Jg. 1920/ /25. Liceul de Stat german Timişoara. Anuarul anului şcolar 1926/1927. [Deutsches Staatslyzeum. Jahresbericht]. (Temeswar) Jg. 1926/27. Liceul german de stat pentru băieţi Timişoara. Anuarul anului şcolar [Staatliches deutsches Knabenlyzeum. Jahresbericht]. (Temeswar) Jg. 1927/ /31. Deutsches röm.-kath. Knabenlyzeum. Bericht über die Schuljahre. (Temeswar) Jg. 1926/ /29. Katholische Deutsche Lehrerbildungsanstalt. Bericht für das Schuljahr (Temesvar) Jg. 1920/ /26. Die römisch-katholischen konfessionellen Lehranstalten der Apostolischen Administratur zu Timişoara. Schuljahr 1926/27. A timişoarai apostoli kormányzóság római katholikus hitvallásos jelenlegü oktatási intézetei. 1926/27. tanév. [In dt. u. ung. Sprache]. (Temeswar). Zeitungen, Zeitschriften Agnethler Wochenblatt. (Agnetheln) Jg Allgemeine Deutsche Theater-Zeitung [Beiblatt der Pressburger Zeitung] (Pressburg) Jg Arbeiter-Zeitung. Deutsches Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei des Banats. [ Vorläufer u. Fortsetzung: Volkswille, s. dort] (Temeswar) Jg Banater Deutsche Kulturheft. Vierteljahresschrift für geistiges und kulturelles Leben der Banater Deutschen.(Temeswar) Jg. 2(1928)-4(1931). Banater Deutsche Zeitung. [Vorläufer Schwäbische Volkspresse, Fortsetzung: Südostdeutsches Tageszeitung, Ausgabe Banat, s. dort.] (Temeswar) Jg Banater Monatshefte. Zeitschrift für deutsches Geistesleben. (Temeswar) Jg Banater Schrifttum. Herausgegeben von der Temesvarer Filiale des Schriftstellerverbands in der Rumänischen Volksrepublik. (Temeswar) [Fortsetzung: Neue Literatur, s. dort] Jg. 1949, Banater Schulbote. Monatsschrift für Erziehung und Unterricht. Fachblatt der Banater deutschen Lehrer. Jg Banater Tagblatt. Organ der Deutsch-Schwäbischen Volkspartei. [Vorläufer: Deutsche Wacht]. (Temeswar) Jg

3 Banatul. Revistă ilustrată. [Das Banat. Illustrierte Zeitschrift; Dreisprachig, rum., dt., ung., nur bis Heft 11/1926] [Ab 1927 Revistă culturală. /Kulturzeitschrift/] (Temeswar) Jg Bergheimat. (Steierdorf) Jg Bessarabischer Beobachter. Das Blatt der deutschen Vereine Bessarabiens. [s. auch DGK- Mitteilungen] (Sarata /Kreis Cetatea Alba) Jg Bistritzer Deutsche Zeitung. (Bistritz) Jg Bistritzer Wochenschrift. Organ des Bistritzer Landwirthschafts-Vereines. (Bistritz) Jg Bistritzer Zeitung. Politisches Wochenblatt. Organ für gewerbliche und landwirtschaftliche Interessen. (Bistritz). Jg Blätter für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde.[Beiblatt des Siebenbürger Wochenblattes] (Kronstadt) Jg Blick nach Osten. Umschau des geistigen Lebens der Völker des östlichen Mitteleuropa, Südosteuropas und der Sowjetunion. (Klagenfurt Wien) Jg Bücherbrief. Literarischer Monatsbericht. [Unentgeltlich, für Kunden der Buchhandlung Emil Bruckner, Hermannstadt.] (Hermannstadt) Jg Bücherverzeichnis. [Herausgeber:] Kulturamt des Verbandes der Deutschen in Groß- Rumänien. Versandbücherei. Hermannstadt. Jg Bukarester Gemeindeblatt. Beilage zum Nachbar. (Bukarest) Jg ). Bukarester Presse. Unabhängige Zeitung für Politik, Wirtschaft, Kunst u. Sport. (Bukarest) Jg Bukowinaer Provinzbote. Unabhängige Wochenschrift. [Zu Beginn zweisprachig, rum. u. dt.] (Storozynetz) Jg. 1931, Oktober 1932, 27. März). Czernowitzer Allgemeine Zeitung. Unabhängiges Tageblatt. (Czernowitz) Jg Czernowitzer Deutsche Tagespost. (Czernowitz) Jg Czernowitzer Morgenblatt. (Czernowitz) Jg Czernowitzer Tagblatt. Unabhängiges Informationsblatt. (Czernowitz) Jg Das Büchlein des Agitators. [Herausgeber:] Temesvarer Regionskomitee der Rumänischen Arbeiterpartei. (Temeswar) Jg

4 Das freie Wort. Organ der zion.-soz. Partei Zeirei-Zion (Hita chdut) in der Bukowina. (Czernowitz) Jg. 2(1924). Das Freie Wort. Unabhängige demokratische Wochenschrift. (Reschitza) Jg Das geistige Rumänien. Flugblätter für Literatur. (Arad) Jg (Heft 1 u.2). Das neue jüdische Palästina. Eine Flugschrift hrsg. vom Keren-Hajessod in der Bucovina. (Czernowitz) Jg Der Bücherbote. Monatsschrift für die Freunde des guten Buches. Herausgegeben vom Verlag Die Pforte Kronstadt-Braşov. (Kronstadt) Jg Der Demokrat. Wochenrundschau. (Temeswar) Jg Der Jugendfreund. Organ des Bundes der Deutschen katholischen Jugendverbände des Banats. [Monatsschrift für die Banater deutsche Jugend. Fortsetzung: Der Ruf, s. dort] (Temeswar) Jg Der neue Kurier aus Ungarn von Kriegs- und Staatssachen. (Pest) Jg Der Stürmer. Kampfblatt für das ehrlich arbeitende Volk der Nationalen Erneuerungsbewegung der Deutschen in Rumänien. Organ der nationalen Jugend. [Fortsetzung: Deutsche Volkspost] (Temeswar) Jg Der Tag. Unabhängiges demokratisches Organ für die Interessen der Stadt Czernowitz, der Bucovina und des Reiches. (Czernowitz) Jg Deutsche Politische Hefte aus Großrumänien. (Hermannstadt) Jg Deutsche Stimme. Unabhängiges, politisches und volkswirtschaftliches Wochenblatt. (Arad) Jg Deutsche Tagespost. Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien. (Hermannstadt) Jg Deutsches Volksblatt.Zeitung der Deutschen in Bessarabien. (Tarutino) Jg Die Bergglocke. Monatsschrift für siebenbürgisch-deutsche Literatur, Kunst und Aesthetik. (Reps) Jg Die Bombe. Halbmonatsschrift für Politik, Wirtschaft, Literatur und Satire. (Czernowitz) 1935 (Mai, Juni). Die Bombe. Wochenschrift für Kritik, Satire, Gesellschaft und Kunst. (Temeswar) Jg Die Donau. Wochenblatt für gesellschaftliche Politik und Volkswirtschaft. (Apatin) Jg (1943 u. d. T. Wochenblatt für das katholische Deutschtum Ungarns). 4

5 Die Fackel. Deutsches Riport-Wochenblatt. (Temeswar) Jg Die Gemeinschaft. Zeitschrift für soziale Kultur. (Czernowitz) Jg Die Jugend. Monatsschrift. (Reschitza) Jg Die Posaune. Illustrierte humoristisch-satyrische Wochenschrift für Südungarn. (Temeswar) Jg , , Die Wahrheit. Organ des Banater Regionskomitees der RAP und des Regionsvolksrates. [Fortsetzung: Neue Banater Zeitung, s. dort] (Temeswar) Jg Der Ruf. Deutsche christliche Monatszeitung. [Vorläufer: Der Jugendfreund, s. dort.] (Temeswar) Jg DGK [Der gute Kamerad]-Mitteilungen. [Halbmonatsschrift, hrsg. vom Verein Der gute Kamerad [DGK] (Nr.1-5), ab Nr. 6 Bessarabischer Beobachter, s. dort] Jg Euphrosine. Erheiterungsblätter für Kunst, Literatur und gemeinnützige Unterhaltung. (Temeswar) Jg Evangelische Glocken. Blätter für Kirche, Schule und Haus. (Preßburg Güns) Jg Evangelischer Glaubensbote für die Zips. (Strázsa, Rókus) Jg Fahrten- und Älterenblätter. Monatsschrift der Banater deutschen Jugendschaft. Temeschwar. Druck: Perjamosch. (Temeswar) Jg Felsőmagyarország (Kaschau). Jg Freiheit. Sozialdemokratische Tageszeitung. (Temeswar). Jg Für Feierabende. Verlag der Allgemeinen Arbeitskonföderation. (Bukarest) Jg. 1949, Nr. 1-3; 1950, Nr. 2-3; 1950, Nr. 4. Jüdische Woche (Zsidó hét). (Temeswar) Jg Kassai Szemle. (Kaschau) Jg Kaschauer Zeitung [und Titelvarianten]. (Kaschau) Jg Kirchliche Blätter. (Hermannstadt) Jg Kronstädter Zeitung. (Kronstadt) Jg

6 Kulturnachrichten aus Rumänien. Herausgegeben von der Kulturstiftung Principele Carol. (Bukarest) Jg. 1925/ März 1928/ Mai. Mercurius. (Ofen) Jg Mitteilungen der Deutschen Buchgilde in Rumänien. (Hermannstadt) Jg Mitteilungsblatt der Reichsdeutschen in Rumänien. (Bukarest) Jg Monatshefte der Temesvarer Zeitung. (Temeswar) Jg , nur 1 Heft. Musikalische Rundschau. Banater Musikzeitung. Monatsschrift für Musikpflege. (Temeswar) Jg Neue Banater Zeitung. Organ des Kreiskomitees der RKP und des Kreisvolksrates Temesch. [Vorläufer: Die Wahrheit, s. dort.] (Temeswar) Jg Neue Literatur [Folgepublikation von: Banater Schrifttum, s. dort]. (Temeswar) Jg Neue Temesvarer Zeitung. (Temeswar) Jg Neuer Weg. Beilage: Kunst und Literatur. (Bukarest) Jg.: ; Neuer Weg. (Bukarest) Jg Neueste Nachrichten. Politisches Tageblatt. (Temeswar) Jg Neues Ungarisches Magazin. (Preßburg) Jg. 1791/1792. Neue Zeit. Jüdisches Wochenblatt. Uj kor. Zsido hétilap. (Temeswar) Jg Neue Zeitung. Sozialdemokratisches Tageblatt. (Temeswar) Jg Ofner Zeitung. (Ofen) Ostjüdische Zeitung. Organ der jüdischen Nationalpartei in der Bukowina. (Czernowitz) Jg Pressburger Zeitung. (Preßburg). Jg Revista catolică [Katholische Zeitschrift]. (Bukarest) Jg Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt. Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Rumänien. [Folgepublikation: Südostdeutsche Tageszeitung, Siebenbürgische Ausgabe, s. dort] (Hermannstadt) Jg ,

7 Schwäbische Volkspresse. [Vorläufer: Südungarische Reform; Fortsetzung: Banater Deutsche Zeitung, s. dort]. (Temeswar) Jg Siebenbürgische Blätter. (Hermannstadt) Jg Siebenbürgische Provinzialblätter. (Hermannstadt) Jg. 1805, , 1813, Sonntagsblatt. Römisch-katholisches kirchliches Wochenblatt. [Fortsetzung Kirchenblatt] (Temeswar) Jg Südostdeutsche Tageszeitung, Ausgabe Banat. [Vorläufer: Banater Deutsche Zeitung, s. dort] (Temeswar) Jg Südostdeutsche Tageszeitung, Siebenbürgische Ausgabe. Organ der Deutschen in Rumänien; [Folgepublikation von: Siebenbürgisch-Deutsches Tageblatt, s. dort] (Hermannstadt) Jg Südungarische Revue. Organ für Belletristik und sociale Interessen.(Lugosch) Jg. 188, Okt. Dez. Szepesi Lapok. (Igló) Jg Szepesi Közlöny. (Szepesváralja) Jg Szepesvármegye hivatalos lapja. (Lőcse). Jg Temesvarer Tagblatt. Unabhängiges Organ für sociale, volkswirthschaftliche und Kultur- Interessen. (Temeswar) Jg Temesvarer Zeitung. (Temeswar) Jg Ungarische Staats- und Gelehrte Nachrichten(Ofen) Jg , Volk im Osten.( Hermannstadt, Bukarest) Jg , 1941/Dez. 1944/Juni. Volkswille. Sozialdemokratisches Organ Südungarns. [Fortsetzung: Arbeiter-Zeitung, s. dort] (Temeswar) Jg , Volkszeitung. Organ des Kronstädter Regionskomitees der RKP und des Regionsvolksrates. (Kronstadt). Jg Von der Heide. Monatsschrift für Kultur und Leben. (Temeswar) Jg Zeitschrift von und für Ungarn (Pest). Jg Zipser Bote [und Titelvarianten]. (Leutschau) Jg

8 Amtsblätter Anexa la dezbaterile deputaţilor (Monitor). (Bukarest) Jg Monitorul oficial. Dezbaterile camerei deputaţilor. (Bukarest) Jg (Einschließlich: Anexe, ; Index alfabetic si analitic al dezbaterilor deputaţilor, ). Monitorul oficial. Dezbaterile parlamentului. (Bukarest) Jg. 1937, Monitorul oficial. Marea Adunare Naţională. (Bukarest) Jg Monitorul oficial. Dezbaterile senatului. (Bukarest) Jg Beilage zum Verordnungsblatt für den Dienstbereich des österreichischen Finanzministeriums für die serbische Wojwodschaft und das temescher Banat. Aus der kais. kön. Filial- Staatsdruckerei in Temesvar. (Temeswar) Jg. 1856,

Politische Publikationsorgane in Württemberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Politische Publikationsorgane in Württemberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert Politische Publikationsorgane in Württemberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert Das Geschehen im württembergischen Landtag wird soweit möglich in der Presse kommentiert. In der Zeit von 1817-1831 bzw. 1832-1848

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II 01 Lippische Zeitungen Periodika Einzelausgaben 4 02 Außerlippische Zeitungen 6

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II 01 Lippische Zeitungen Periodika Einzelausgaben 4 02 Außerlippische Zeitungen 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 01 Lippische Zeitungen 1 01.01 Periodika 1 01.02 Einzelausgaben 4 02 Außerlippische Zeitungen 6 I Vorwort Vorwort Der Bestand umfasst die entweder halb- oder viertel- oder

Mehr

Zeitschriften im Archiv des Sudetendeutschen Wandervogel (kleines Format)

Zeitschriften im Archiv des Sudetendeutschen Wandervogel (kleines Format) Zeitschriften im Archiv des Sudetendeutschen (kleines Format) Sortiert nach Jahreszahlen 1911/100 Folge 2, 3, 6, 10 1912/001 Fahrtenblatt der Leitmeritzer Ruderriegen und des Leitmeritzer Folge 2, 3, 4

Mehr

II. Dokumentation. VERZEICHNIS DER IM IGA VORHANDENEN CHRISTLICHEN ARBEITERZEITSCHRIFfEN UND -ZEITUNGEN STAND: SEPTEMBER 1981

II. Dokumentation. VERZEICHNIS DER IM IGA VORHANDENEN CHRISTLICHEN ARBEITERZEITSCHRIFfEN UND -ZEITUNGEN STAND: SEPTEMBER 1981 II. Dokumentation VERZEICHNIS DER IM IGA VORHANDENEN CHRISTLICHEN ARBEITERZEITSCHRIFfEN UND -ZEITUNGEN STAND: SEPTEMBER 1981 Bearbeiter: Patricia Chrose 1. SZD 1241 - ARBEITERALMANACH Hrsg.: Verband der

Mehr

B e s t a n d

B e s t a n d Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr B e s t a n d 1 4 3 0 Tages- u. Wochenzeitungen (Stand: 08.01.2019) 1430 / 1 Kreisblatt des Kreises Duisburg Mülheim a.d. Ruhr. Redaktion u. Verlag: Julius Bagel [Fortgesetzt

Mehr

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG MÄRZ 2011 BESTAND ANM. Kremser Wochenblatt 1856 1886 Niederösterreichische Presse 1887 1920 unvollst.: 1917 1920 (1 Faszikel) gebunden:

Mehr

Nordhessische Zeitungen. Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Filmschrank 9 Fach 7 38 ZA 2178

Nordhessische Zeitungen. Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Filmschrank 9 Fach 7 38 ZA 2178 Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeiner Anzeiger für 03.01.1911 31.03.1920 Filmschrank 10 Fach 7 38 ZA 2257 Ab 05.09.1912 Allendorf Bad Sooden Tageblatt und allgemeiner Anzeiger

Mehr

Nordhessische Zeitungen Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeiner Anzeiger für Allendorf Bad Sooden

Nordhessische Zeitungen Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeiner Anzeiger für Allendorf Bad Sooden Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeiner Anzeiger für Allendorf Bad Sooden 03.01.1911 31.03.1920 Filmschrank 10 Fach 7 38 ZA 2257 Ab 05.09.1912 Tageblatt und allgemeiner Anzeiger

Mehr

Kasseler Zeitungen. Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeine Vereinszeitung Filmschrank 3 Fach 1

Kasseler Zeitungen. Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeine Vereinszeitung Filmschrank 3 Fach 1 Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeine Vereinszeitung 23.03.1907 07.11.1907 Filmschrank 3 Fach 1 37 ZA 2392 04.01.1913 29.03.1913 37 ZA 2392a Amtlicher Anzeiger Landkreis Cassel

Mehr

Ekkehard Völkl RUMÄNIEN. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verlag Friedrich Pustet Regensburg Südosteuropa-Gesellschaft München

Ekkehard Völkl RUMÄNIEN. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verlag Friedrich Pustet Regensburg Südosteuropa-Gesellschaft München Ekkehard Völkl RUMÄNIEN Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Verlag Friedrich Pustet Regensburg Südosteuropa-Gesellschaft München INHALT Vorwort 9 RUMÄNIEN UND DIE RUMÄNEN - EIN GANG DURCH DIE FRÜHEN

Mehr

Bukowina-Institut, Alter Postweg 97a, Augsburg, Tel. 0821/577067, Fax: 0821/ Programm. Studienreise

Bukowina-Institut, Alter Postweg 97a, Augsburg, Tel. 0821/577067, Fax: 0821/ Programm. Studienreise Bukowina-Institut, Alter Postweg 97a, 86159 Augsburg, Tel. 0821/577067, Fax: 0821/582607 Programm Studienreise Banat Siebenbürgen Donaudelta Bukowina Maramuresch vom 18.08.2017 bis 30.08.2017 1. Tag: Freitag,

Mehr

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes DOMAINE ALLEMAND TITRES ISSN Cote Notes Afrika spectrum 0002-0397 8 P 5614 Andere Mensch 0341-5430 GFP 5934 Année politique suisse = Schweizerische Politik im Jahre 8 P 5606 Antifa. Berlin 4 P 13027 Arbeit

Mehr

Österreichische Pressestatistik

Österreichische Pressestatistik Österreichische Pressestatistik 98-9 Zusammengestellt von Gabriele Melischek und Josef Seethaler Tabellarische Überblicke Tabelle : Pressestatistische Basisdaten für Österreich absolut Index absolut Index

Mehr

Erschienen: 1995 im Verlag Pustet Regensburg ISBN: Seitenzahl: 280 Sprache(n): Deutsch

Erschienen: 1995 im Verlag Pustet Regensburg ISBN: Seitenzahl: 280 Sprache(n): Deutsch Ekkehard Völkl Rumänien Erschienen: 1995 im Verlag Pustet Regensburg ISBN: 3-7917-1463-5 Seitenzahl: 280 Sprache(n): Deutsch Kurzbeschreibung: Seit Rumänien aus dem Schatten der Ceausescu- Diktatur herausgetreten

Mehr

Die deutschsprachigen religiösen Publikationen Rumäniens in der Zwischenkriegszeit

Die deutschsprachigen religiösen Publikationen Rumäniens in der Zwischenkriegszeit tangencies M e d a M u c u n d o r f e a n u Die deutschsprachigen religiösen Publikationen Rumäniens in der Zwischenkriegszeit In der Geschichte des sächsischen Journalismus war die Zwischenkriegszeit,

Mehr

Alle hier aufgeführten Periodika können nicht an auswärtig wohnhafte Personen ausgeliehen werden.

Alle hier aufgeführten Periodika können nicht an auswärtig wohnhafte Personen ausgeliehen werden. Bischöfliche Bibliothek Chur (BBC) Zeitschriften (dt. / ital.) Alle hier aufgeführten Periodika können nicht an auswärtig wohnhafte Personen ausgeliehen werden. Die Liste der romanisch-sprachigen Periodika

Mehr

Täglich Informationen in deutscher Sprache. In Rumänien und weltweit. Mediadaten. Anzeigenpreise.

Täglich Informationen in deutscher Sprache. In Rumänien und weltweit. Mediadaten. Anzeigenpreise. Täglich Informationen in deutscher Sprache. In Rumänien und weltweit. Mediadaten. Anzeigenpreise. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Mediadaten. Anzeigenpreise. 1 Die ADZ im Überblick Die Allgemeine

Mehr

MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG

MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG MEDIENVERZEICHNIS FÜR VORARLBERG Ausgabe 1994 Agenturen Ausland Agenturen Inland Aktion Amt der Landeshauptstadt Bregenz Amt der Stadt Dornbirn Amt der Vorarlberger Landesregierung Amtsblatt für das Land

Mehr

Pressespiegel zum Biodiversitätsprojekt "Sicherung der Obstsortenvielfalt in Oberfranken"

Pressespiegel zum Biodiversitätsprojekt Sicherung der Obstsortenvielfalt in Oberfranken Pressespiegel zum "Sicherung der Obstsortenvielfalt in Oberfranken" Finanziert durch: Träger des Projekts: Erstellt von: P. Klaus, A. Rohmer und G. Bergner Ansprechpartner: Regierung von Oberfranken Gerhard

Mehr

Geschichte des jüdischen Volkes

Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Von den Anfängen bis zur Gegenwart Unter Mitwirkung von Haim Hillel Ben-Sasson, Shmuel Ettinger s Abraham Malamat, Hayim Tadmor, Menahem Stern, Shmuel Safrai herausgegeben

Mehr

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa

PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa PRU I: Ostmitteleuropa: Definitionen und Raumbilder Begriff Osteuropa eine Erfindung der Aufklärung, davor Nordeuropa vor der Aufklärung Osteuropa zum nördlichen Europa gezählt, die Nord-Süd-Dichotomie

Mehr

Exclusive Living LAND, STADT, LEUTE

Exclusive Living LAND, STADT, LEUTE Exclusive Living LAND, STADT, LEUTE RUMÄNIEN WICHTIGE INFORMATIONEN: Rumänien ist seit 2007 EU Mitglied und seit 2004 NATO Mitglied. Das Land hat ca. 19 Millionen Einwohner. In vielen Regionen Rumäniens

Mehr

GESAMTVERZEICHNIS DER ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN

GESAMTVERZEICHNIS DER ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN GESAMTVERZEICHNIS DER ZEITUNGEN UND ZEITSCHRIFTEN Dieses Verzeichnis erlaßt alle im Tagebuch namentlich erwähnten Periodika. In Klammern ist der Erscheinungsort zum Zeitpunkt der Erwähnung angegeben. Zweifelhafte

Mehr

ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG

ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG IN H A LT Die Angaben in Klammern verweisen auf den Erstdruck Über Stand und Würde des Schriftstellers (Constitutionelle

Mehr

Stadtarchiv Hattingen

Stadtarchiv Hattingen Stadtarchiv Hattingen Zeitungen im Stadtarchiv Hattingen (Stand: März 2006) 1. Die einzelnen Zeitungen sind alphabetisch nach Titeln aufgelistet. 2. Die vollständigen Angaben zur jeweiligen Zeitungsserie

Mehr

I. Kultur- und Literaturzeitschriften

I. Kultur- und Literaturzeitschriften Inhalt Walter Homberg Religion, Kirche und Publizistik Zur Einfuhrung 11 Michael Schmolke Von der»schlechten Presse«zu den»guten Medien«Katholische Publizistik im 20. Jahrhundert 21 Maria Löblich/Michael

Mehr

XII PWJ. Europäischer Nachkrieg Periodika. a) 625. Alternative Jg. 4, 1961, H. 19

XII PWJ. Europäischer Nachkrieg Periodika. a) 625. Alternative Jg. 4, 1961, H. 19 a) 625 [Karton im Kellerarchiv.] Alternative Jg. 4, 1961, H. 19 Antares Jg. 1, 1952/53, Nr. 1, 2, 3, 5 Jg. 2, 1953/54, Nr. 4 Jg. 4, 1955/56, Nr. 1 Arbeitskreis Bertold Brecht Nr. 1, Juni 1960 Nr. 2, November

Mehr

Bestandsverzeichnis der Arbeitsstelle für Publizistik

Bestandsverzeichnis der Arbeitsstelle für Publizistik UNIVERSITÄT ZU KÖLN HISTORISCHES INSTITUT Professor Dr. Hans-Peter Ullmann Albertus-Magnus-Platz D-50923 Köln (Lindenthal) Telefon 0221/ 470 2408 Email: histinst-publizistik@uni-koeln.de Bestandsverzeichnis

Mehr

Rumänien. Sonderreise der Erzdiözese München und Freising

Rumänien. Sonderreise der Erzdiözese München und Freising Information, Beratung und Anmeldung: Bayerisches Pilgerbüro e.v. Dachauer Straße 9 80335 München Telefon: 089-545811-0 Telefax: 089-545811-69 E-Mail: info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de Rumänien Sonderreise

Mehr

Arbeitsstelle für Geschichte der Publizistik. DIE AMERIKANISCHE RUNDSCHAU, (komplett)

Arbeitsstelle für Geschichte der Publizistik. DIE AMERIKANISCHE RUNDSCHAU, (komplett) Bestandsverzeichnis: Stand: 07. Dezember 2016 883 56 51, Berlin: Redaktionskollektiv (CD-ROM), Nr. 1.1969,(13.Febr.) - Nr. 88.1972(16.Febr.) DER ADLER, Berlin 1939: Okt.-Dez. (H. 19-23) 1940: Jan.-Dez.

Mehr

JAHRESBERICHT Bukarest, Januar 2017

JAHRESBERICHT Bukarest, Januar 2017 JAHRESBERICHT 2016 Bukarest, Januar 2017 Wer wir sind? Die Stiftung wurde im Jahr 2010 von Michael Schmidt gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die siebenbürgisch-sächsische Kultur aus Transsilvanien

Mehr

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bis:

Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bis: Information, Beratung und Anmeldung: Herrn Pfarrer Josef Werner Kienle Maria-Glasl-Str. 16 85551 Kirchheim-Heimstetten Telefon: 089-9043335 E-Mail: St-Peter.Heimstetten@ebmuc.de Wir bitten um frühzeitige

Mehr

DIE AUSSIEDLER UND IHRE KINDER

DIE AUSSIEDLER UND IHRE KINDER Ortfried Kotzian DIE AUSSIEDLER UND IHRE KINDER Eine Forschungsdokumentation über die Deutschen im Osten der Akademie für Lehrerfortbildung und des Bukowina-Instituts Augsburg Sonderdruck des Modellversuchs

Mehr

Nordwest-Zeitung

Nordwest-Zeitung 6950 Mikrofilme, Zeitungen Mikrofilme (35 mm) von Zeitungsjahrgängen Kasten 1: Wilhelmshavener Courier 1869 und 1870 " 1871 und 1873 (Anmerkung: das Jahr 1872 fehlt) Wilhelmshavener Volksblatt 1877 und

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Evangelische Theologie, Dienststelle Wilhelm-Backhaus-Straße Sigel: 38/623 Stand: 28. Januar 2019 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen

Mehr

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. Vorbemerkung: Aus den Bewilligungen der Kap. 0455 und 1208 sind für die Rechtsverhältnisse zwischen dem Staat und den Kirchen keine Folgerungen abzuleiten. Die Verwendung der Staatsleistungen ist auf Verlangen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Lange, Carl Schriftsteller, * 27.1.1885 Berlin-Schöneberg, 30.5.1959 Bremen- Oberneuland. (evangelisch) Genealogie V Carl (1850 1921), Bankkaufm. in Berlin,

Mehr

Byzanz. von Peter Schreiner

Byzanz. von Peter Schreiner Byzanz von Peter Schreiner R. Oldenbourg Verlag München 1986 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen und geographischen Grenzen. Die Bedeutung Konstantinopels

Mehr

Adolph Kolping als Publizist

Adolph Kolping als Publizist Adolph Kolping als Publizist Ein Rechercheur, Redakteur, Herausgeber, Zeitungsgründer war unermüdlich dabei, die Missstände, die er sah, unters Volk zu bringen. Er wusste: wer wirken will, braucht Medienpräsenz.

Mehr

Temeswarer Beiträge zur Germanistik. (Hinweise)

Temeswarer Beiträge zur Germanistik. (Hinweise) Temeswarer Beiträge zur Germanistik (Hinweise) Die im Jahr 1997 gegründete Fachzeitschrift Temeswarer Beiträge zur Germanistik enthält Aufsätze im Bereich der interkulturellen und interdisziplinären Germanistik.

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Bibliothek für Systematische Theologie, Institut für Katholische Theologie, Abt. Klosterstraße Sigel: 38/325 Stand: 25. Juni 2018 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog

Mehr

Sammlung Metzler Band 105

Sammlung Metzler Band 105 Sammlung Metzler Band 105 Matthias Prange! Alfred Döblin 2., neubearbeitete Auflage J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Prangel. Matthias: Alfred

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Inhaltsverzeichnis Vorwort... XI 1. Jugend und Studium (1892-1920)... 1 Der österreich-ungarische Ausgleich und die Sächsische Nation... 1 Die Eltern... 5 Kindheit... 7 Herkunft... 8 Familie und Schule...

Mehr

Identität, Nation, Sprache Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis Der Westen im Osten, der Osten im Westen Konzepte jüdischer Kultur

Identität, Nation, Sprache Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis Der Westen im Osten, der Osten im Westen Konzepte jüdischer Kultur Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 1 Identität, Nation, Sprache Jüdische Geschichte und jüdisches Gedächtnis Der Westen im Osten, der Osten

Mehr

Geboren am 10.6.1904 als Sohn eines vermögenden Kaufmanns im österreichischungarischen

Geboren am 10.6.1904 als Sohn eines vermögenden Kaufmanns im österreichischungarischen Nachlass William Siegmund Schlamm 1904-1978 Journalist, Redaktor Biographie Geboren am 10.6.1904 als Sohn eines vermögenden Kaufmanns im österreichischungarischen Przemsyl. 1922 Abitur 1922-1927 Studium

Mehr

Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals

Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals Stand: 19.07.2018 Inhalt X.a.O Rundfunk Historisch (bis 1945) : Allgemeine Radio-Zeitung

Mehr

PQ Sozialrecht Periodika PQ

PQ Sozialrecht Periodika PQ PQ Sozialrecht Periodika PQ 1000-1249 PQ Sozialrecht Zeitschriften PQ 1000 1199 Notation Notation alt Titel PQ 1000 PQ 005 Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamtes (und Forts.) PQ 1001 Amtliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Verzeichnis der Abbildungen Einleitung A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN

INHALTSVERZEICHNIS. Verzeichnis der Abbildungen Einleitung A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen Einleitung XII XV A. DEUTSCHSPRACHIGE JÜDISCHE GEMEINDEN Aachen - Austerlitz 3 Baden I. Geschichte, Gemeindewesen 7 II. Wohlfahrtseinriditungen 11 Baiersdorf

Mehr

Auflagenzahlen der Wiener Tageszeitungen in quellenkritischer Bearbeitung

Auflagenzahlen der Wiener Tageszeitungen in quellenkritischer Bearbeitung Arbeitsberichte der Kommission für historische Pressedokumentation Nr. 1 ÖSTERREICHISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN KOMMISSION FÜR HISTORISCHE PRESSEDOKUMENTATION Auflagenzahlen der Wiener Tageszeitungen

Mehr

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den SE1 Kl Telefon: 9(0)

Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den SE1 Kl Telefon: 9(0) Senatsverwaltung für Kultur und Europa Berlin, den 13.09.2017 SE1 Kl Telefon: 9(0)228-376 sabine.klausch@kultur.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten über den Vorsitzenden

Mehr

Der studentische Alltag in Heidelberg (Studentenrechtsverordnung)

Der studentische Alltag in Heidelberg (Studentenrechtsverordnung) Verwaltungsgeschichte und NS-Alltag in Heidelberg Der studentische Alltag in Heidelberg (Studentenrechtsverordnung) 1) Beschreibt die Quellen und Materialien (äußere Merkmale und Inhalt). 2) a) Recherchiert

Mehr

Christa Hempel-Küter. Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung. in der Weimarer Republik

Christa Hempel-Küter. Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung. in der Weimarer Republik Christa Hempel-Küter Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung in der Weimarer Republik Das Beispiel»Hamburger Volkszeitung«Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York Paris

Mehr

Zeitungen und Zeitschriften

Zeitungen und Zeitschriften Zeitungen und Zeitschriften Verzeichnis der Mikrofilme A B Zeitschrift: Der Angriff. Das deutsche Abendblatt in Berlin Signatur: MF 120 Bestand: 04.07.1927-21.04.1945 * Mikrofilm, 42 Filmrollen (D.) Anmerkung:

Mehr

KROATEN V ZAHLEN - DATEN - FAKTEN BONN

KROATEN V ZAHLEN - DATEN - FAKTEN BONN A KROATEN V ZAHLEN - DATEN - FAKTEN ^ BONN I N H A L T Geleitwort: Botschafter der Republik Kroatien Prof. Dr. Zoran Jasic 9 1. LÄNDERKUNDE UND GEOGRAPHISCHER ÜBERBLICK 11 2. DER STAAT 13 Das Staatswappen

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Evangelische Theologie, Dienststelle Wilhelm-Backhaus-Straße Sigel: 38/623 Stand: 31. Januar 2017 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen

Mehr

NL Gisela Mayer-Pitsch/4. Sammlungen/4.1. Werke anderer MS Zeitungsausschnitte mit bibliographischem Zitat

NL Gisela Mayer-Pitsch/4. Sammlungen/4.1. Werke anderer MS Zeitungsausschnitte mit bibliographischem Zitat NL Gisela Mayer-Pitsch/4. Sammlungen/4.1. Werke anderer MS 2232 4. Sammlungen 4.1.Werke anderer 4.1.1.Zeitungsausschnitte mit bibliographischem Zitat M-P0471 Bock, Ida: Spitzen. In: Korrespondenz Frauenpresse.

Mehr

Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert o o \J Von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert Eine europäische Initiative von Frederic Delouche Klett-Cotta Inhalt Vorwort des Herausgebers io Vorwort des Verlegers 12 Wesenszüge Europas 14 1. Die geographische

Mehr

3856/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP

3856/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von /AB XX.GP 3856/AB XX. GP - Anfragebeantwortung 1 von 8 3856/AB XX.GP Herrn Präsidenten des Nationalrates Dr. Heinz Fischer Parlament 1017 Wien Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 3889/J - NR/1998 betreffend

Mehr

Nachrichten aus dem Rathaus

Nachrichten aus dem Rathaus Nachrichten aus dem Rathaus Nr. / 01.08.2014 Stadt Nürnberg Presse- und Informationsamt Rede von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bei der Kundgebung gegen Antisemitismus am Donnerstag, 31. Juli 2014,

Mehr

Nordostniedersächsische Tagespresse

Nordostniedersächsische Tagespresse Nordostniedersächsische Tagespresse Verzeichnis der Mikrofilme A Zeitschrift: Achimer Kreisblatt Erschienen: Achim Anmerkung: Vorg.: Neues Wochenblatt für die Amtsbezirke Achim und Medingshausen Vorg.:

Mehr

Handbuch RUMÄNIEN-KONTAKTE online

Handbuch RUMÄNIEN-KONTAKTE online Handbuch RUMÄNIEN-KONTAKTE online Institutionen, Projekte, Initiativen in Deutschland und Rumänien Redaktion: Anke Pfeifer fibre Verlag, Osnabrück 2008 ISBN 978-3-938400-37-1 www.fibre-verlag.de www.eu-ost.de

Mehr

DEKRET-GESETZ NR. 86 VOM 6. FEBRUAR 1945 ÜBER DAS STATUT DER NATIONALEN MINDERHEITEN

DEKRET-GESETZ NR. 86 VOM 6. FEBRUAR 1945 ÜBER DAS STATUT DER NATIONALEN MINDERHEITEN DEKRET-GESETZ NR. 86 VOM 6. FEBRUAR 1945 ÜBER DAS STATUT DER NATIONALEN MINDERHEITEN Kapitel I: Allgemeine Bestimmungen Art.1 Alle rumänischen Staatsbürger sind vor dem Gesetz gleich und erfreuen sich

Mehr

Zeitschriftenbestand Medienzentrum

Zeitschriftenbestand Medienzentrum Im Medienzentrum finden Sie verschiedene fachdidaktische, wissenschaftliche und schulpraktische Zeitschriften. In der Regel liegen jeweils die drei neusten Jahrgänge im Zeitschriftenregal auf, ältere Hefte

Mehr

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen

Mehr

Automatisiertes Liegenschaftsbuch

Automatisiertes Liegenschaftsbuch LANDESVERMESSUNG UND GEOBASISINFORMATION NIEDERSACHSEN (LGN) Bearbeitet von LGN Abteilung Informationstechnologie Zentrale Stelle ALB Zentrale Stelle ALB DokNr. 1.27 (Stand 28.11.2005) Automatisiertes

Mehr

AUGUSTINUS-VERLAG WÜRZBURG

AUGUSTINUS-VERLAG WÜRZBURG Ernst Christoph Suttner B>^. A Beiträge zur Frage nach dem Verhältnis der Kirche zu den Völkern und der Völker zur Religion AUGUSTINUS-VERLAG WÜRZBURG Suttner, Ernst Christoph digitalisiert durch: IDS

Mehr

Ein Glaube, viele Kirchen

Ein Glaube, viele Kirchen Jürgen Tibusek Ein Glaube, viele Kirchen Die christlichen Religionsgemeinschaften Wer sie sind und was sie glauben BIRIUININIEIN VERLAG GIESSEN Inhalt Einführung 9 Erster Teil Die katholischen Kirchen

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 2

Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 2 Deutsch-jüdische Presse und jüdische Geschichte: Dokumente, Darstellungen, Wechselbeziehungen, Band 2 Religion und Politik in der europäisch-jüdischen Presse vor der Shoah Antisemitismus, Faschismus und

Mehr

1 Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

1 Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil 1: Das 15. bis 18. Jahrhundert 1 Grundlagen: Eine neue Kulturtechnik 13 1.1 Nachrichten über eine Welt im Wandel 13 1.2 Die technische Leistung und ökonomische Grundlage

Mehr

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit

Geschichte. Elena Kühltau. Die Hitlerjugend. Studienarbeit Geschichte Elena Kühltau Die Hitlerjugend Studienarbeit Bezeichnung der Lehrveranstaltung Widerstehen im Dritten Reich Thema der Arbeit Die Hitler-Jugend Verfasserin: Kühltau Elena 1 Einleitung... 2 Kapitel

Mehr

JÜRGEN MICHAEL SCHULZ. KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland

JÜRGEN MICHAEL SCHULZ. KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland JÜRGEN MICHAEL SCHULZ KIRCHE IM AUFBRUCH Das sozialpolitische Engagement der katholischen Presse Berlins im Wilhelminischen Deutschland W DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1994 INHALT VORWORT V VERZEICHNIS

Mehr

Zur. Selbstinszenierung. Printjournalismus. Prof. Dr. Günther Rager. Prof. Dr. Günther Rager - Zur Selbstinszenierung im Printjournalismus

Zur. Selbstinszenierung. Printjournalismus. Prof. Dr. Günther Rager. Prof. Dr. Günther Rager - Zur Selbstinszenierung im Printjournalismus Zur Selbstinszenierung im Printjournalismus Prof. Dr. Günther Rager These: Man kann nicht nicht kommunizieren. Man kann nicht nicht inszenieren. These: Man kann nicht nicht kommunizieren. Man kann nicht

Mehr

Historischer Zeitungsbestand. Mikrofilme und Druckausgaben

Historischer Zeitungsbestand. Mikrofilme und Druckausgaben Historischer Zeitungsbestand Mikrofilme und Druckausgaben Stand: Januar 2006 V o r w o r t - I n h a l t s ü b e r s i c h t 2 Zeitungen haben als Quelle historischer und zeitgeschichtlicher Forschung

Mehr

Fisch & Reptil Dezember

Fisch & Reptil Dezember Fisch & Reptil 2016 02. - 04. Dezember Inhaltsverzeichnis Nr. Medium Erscheinungsdatum 1. pet Fachmagazin 01.07.2016 / Nr. 7-8/2016 2. Stuttgarter Nachrichten 18.08.2016 3. Stuttgarter Zeitung 22.08.2016

Mehr

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Stand: Oktober 2010 a) Einzelausgaben (auch unvollständige) und Jahrgänge Intelligenzblatt für die Kreise Rheinbach und Euskirchen (gedr. bei

Mehr

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Grundsätze der ACK in NRW ACK-NRW 174 GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Zusammengestellt nach den Grundsatzbeschlüssen der Vollversammlungen 1. Anfang und Name

Mehr

Du weißt doch bestimmt, wer ich bin!

Du weißt doch bestimmt, wer ich bin! Hallo! Du weißt doch bestimmt, wer ich bin! Ich bin ...Tabaluga, der kleine Drache! Der, der mich, meine Freunde und viele andere lustige Figuren erschaffen hat, ist ein berühmter Rockmusiker und heißt

Mehr

Schriftenreihe "Strassenforschung" Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der Straßenforschung.

Schriftenreihe Strassenforschung Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen der Straßenforschung. - 2369/AB XIV. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 7 DER BUNDESMINISTER FOR BAUTEN UND TECHNIK Wien,am 1979 18 Z1.10.101/38-I/1179. Parlamentarische Anfrage Nr.2383 der Abg.Dr.Lanner und

Mehr

1892 Einzelstück Publikation; Papier, ca. 19 x 12,5 cm Einzelstück Publikation; Papier, ca. 23,5 x 15,5 cm

1892 Einzelstück Publikation; Papier, ca. 19 x 12,5 cm Einzelstück Publikation; Papier, ca. 23,5 x 15,5 cm Signatur Titel Entstehungszeit(raumstufe Schrift Beschaffenheit grundsätze der Verzeichnung Ort Verzeichnungs- Umfang Form und Inhalt Sprache/ Physische BearbeiterIn Verzeichnungs- Datum/Zeitraum A/VIII-2/I/1

Mehr

Z 3 Z 3: 1-588; (vollständig) Z 5 1. Mai 1879 bis 30. Dezember 2000 (vollständig)

Z 3 Z 3: 1-588; (vollständig) Z 5 1. Mai 1879 bis 30. Dezember 2000 (vollständig) en Liste der verfilmten en mit ZHB-Signaturen. Stand: 10.07.2014 /Vaterland Signatur Umfang Z 1 Z1: 1-539; 12.04.1833-1833-31.12.1994 (vollständig) Tagblatt Z 2 Z 2: 1-545; 1.1.1852-31.10.1991 (vollständig)

Mehr

Timisoara, 31. Mai 2007 Wichtiger Besuch aus Deutschland im Banat Die Zeitung Temeswar hat die Möglichkeit den deutschen Volksangehörigen die noch

Timisoara, 31. Mai 2007 Wichtiger Besuch aus Deutschland im Banat Die Zeitung Temeswar hat die Möglichkeit den deutschen Volksangehörigen die noch Timisoara, 31. Mai 2007 Wichtiger Besuch aus Deutschland im Banat Die Zeitung Temeswar hat die Möglichkeit den deutschen Volksangehörigen die noch hier geblieben sind, den Besuch der Frau Tanja Gönner,

Mehr

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften. Ich möchte euch heute erzählen, wie Österreich von der Monarchie zur Republik wurde. Im Oktober 1918 versammelten sich die deutschsprachigen Mitglieder des österreichischen Abgeordnetenhauses in Wien.

Mehr

Herausgegeben von Michel Grunewald und Uwe Puschner in Zusammenarbeit mit Hans Manfred Bock

Herausgegeben von Michel Grunewald und Uwe Puschner in Zusammenarbeit mit Hans Manfred Bock DAS EVANGELISCHE INTELLEKTUELLENMILIEU IN DEUTSCHLAND, SEINE PRESSE UND SEINE NETZWERKE (1871-1963) LE MILIEU INTELLECTUEL PROTESTANT EN ALLEMAGNE, SA PRESSE ET SES RESEAUX (1871-1963) Herausgegeben von

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen: Zeitungen - Einzelexemplare - SG-03-Z-04-EZ

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen: Zeitungen - Einzelexemplare - SG-03-Z-04-EZ Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen: Zeitungen - Einzelexemplare - SG-03-Z-04-EZ Erfasst von Wolfgang Wagner Stand: 13.10.2016 SG-03-Z-04-EZ - 001 Einzelexemplare - A Inhalt: (Zeitung, Ausgabe-Nr.

Mehr

Revolution! Wendepunkte der Geschichte

Revolution! Wendepunkte der Geschichte 1/2018 1789 1848 1918 1989 Revolution! Wendepunkte der Geschichte Seite 2 Editorial DAS TITELFOTO AUF DIESEM HEFT ENTSTAND AM 9. NOVEMBER 1918 am Brandenburger Tor. Der Berliner Karl Holtz (Foto auf Seite

Mehr

DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN

DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN Berichte und Forschungen 11 (2003), S. 59-141. DEUTSCHSPRACHIGE PRESSE IN UNGARN 1850 1920 2. TEIL ZEITUNGEN BIBLIOGRAPHIE Zusammengestellt, mit Vorwort und Register versehen von Maria Rózsa INHALT VORBEMERKUNG

Mehr

Zeitschriftenübersicht der Bibliothek und Medienzentrale (BMZ) = SP 5 und der Bibliothek des Zentralarchivs = SP 6

Zeitschriftenübersicht der Bibliothek und Medienzentrale (BMZ) = SP 5 und der Bibliothek des Zentralarchivs = SP 6 Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz 1950, Heft 20 1951, Heft 11 1981, Heft 8 Akademische Turnzeitung 16.1899/1900, H.

Mehr

2500/J. vom (XXV.GP) ANFRAGE. In Österreich sind derzeit 16 Kirchen und Religionsgesellschaften gesetzlich anerkannt:

2500/J. vom (XXV.GP) ANFRAGE. In Österreich sind derzeit 16 Kirchen und Religionsgesellschaften gesetzlich anerkannt: 2500/J vom 24.09.2014 (XXV.GP) 1 von 5 ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Walter Rosenkranz und weiterer Abgeordneter an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Teilnahme am Religionsunterricht

Mehr

Insgesamt zurückgelegt km davon km in Rumänien

Insgesamt zurückgelegt km davon km in Rumänien Datum Orte Montag 12. Mai 2014 Berg Budapest Petea (rum. Grenze) Baia Mare Dienstag 13. Mai 2014 Sapanta Bogdan Voda Moldovita Gura Humorului (Hl. Messe) Mittwoch 14. Mai 2014 Voronet Agapia Bicaz Roter

Mehr

Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals

Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals Stand: 26.04.2016 Inhalt X.a.O Rundfunk Historisch (bis 1945) : Allgemeine Radio-Zeitung

Mehr

Land Name der Zeitung Erscheint Zusatzinfos. Arktis Spitzbergener Zeitung alle zwei Monate. Antarktis AtkaExpresses monatlich.

Land Name der Zeitung Erscheint Zusatzinfos. Arktis Spitzbergener Zeitung alle zwei Monate. Antarktis AtkaExpresses monatlich. Land Name der Erscheint Zusatzinfos Arktis Spitzberner Monate Antarktis AtkaExpresses monatlich Arntinien Arntinisches Tablatt Die wurde 1874 als gründet. Bis 1981 erschien sie täglich, seitdem. Die ist

Mehr

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 zeitreise 2 zeitreise 3 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 Klassenstufe 7 Zeitreise Bayern Band 2 Lehrplan Geschichte 7.1 Frühe Neuzeit (15 Unterrichtsstunden)

Mehr

Europäische Gesellschaftsbeziehungen. nach dem Ersten Weltkrieg

Europäische Gesellschaftsbeziehungen. nach dem Ersten Weltkrieg Guido Müller Europäische Gesellschaftsbeziehungen nach dem Ersten Weltkrieg Das Deutsch-Französische Studienkomitee und der Europäische Kulturbund R. Oldenbourg Verlag München 2005 Inhalt Vorwort IX I.

Mehr

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung Bayerische Israelitische Gemeindezeitung 1925-1937 Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemeinde in München und des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden Herausgeber: Verband Bayerischer

Mehr