STATISTISCHES JAHRBUCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STATISTISCHES JAHRBUCH"

Transkript

1 STAD T REGEN SBURG INFORMATIONEN ZUR STADTENTWICKLUNG STATISTISCHES JAHRBUCH 1995 Planungs- und Baureferat - Amt für Vermessung und Statistik

2 STATISTISCHES JAHRBUCH 1995

3 Erläuterungen Alle Angaben beziehen sich auf das Gebiet der Stadt Regensburg nach dem neuesten Gebietsstand, soweit nichts anderes vermerkt ist. Bestandszahlen gelten für das Ende der jeweiligen Berichtszeit, Bewegungszahlen für die Dauer des Berichtszeitraumes. Abweichungen in den Summen ergeben sich durch Runden der Zahlen. Zeichenerklärung: - Zahlenwert genau Null bzw. Angaben kommen nicht in Betracht, weil die Voraussetzungen für die Fragestellung nicht zutreffen. Zahlenwert unbekannt oder Veröffentlichung nicht möglich 0 Zahlenwert mehr als Nichts, aber weniger als die Hälfte der verwendeten Einheit darunter davon teilweise Ausgliederung einer Summe vollständige Aufgliederung einer Summe Herausgeber: Stadt Regensburg, Amt für Stadtentwicklung Dezember Abteilung Statistik- Hausanschrift: Postanschrift: Minoritenweg 8 und 10, Regensburg Postfach , Regensburg Verantwortlich: Bernhard Dauerer, Tel. 0941/ Sachbearbeitung: W. Hofmann, Tel. 0941/ Druck: Druckerei Schmidl, Lappersdorf Nachdruck in Auszügen mit Quellenangabe zulässig ISSN

4

5

6 5 Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen 2 Vorwort des Oberbürgermeisters 3 Inhaltsverzeichnis 5 Verzeichnis der Tabellen 6 Verzeichnis der Abbildungen und Karten 10 Geographische und meteorologische Angaben 11 Bevölkerung 31 Bau- und Wohnungswesen 61 Wirtschaft und Arbeitsmarkt 69 Versorgung und Verbrauch 91 Verkehr und Fremdenverkehr 103 Gesundheits- und Sozialwesen 113 Bildungswesen, Kultur und Freizeit 129 Umweltschutz 149 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 155 Kommunalfinanzen und Verwaltung 165 Stadtbezirke 175 Städtevergleich 183 Überregionaler Vergleich 189 Karten 195 Stichwortverzeichnis 201

7 6 Verzeichnis der Tabellen 1 Geographische und meteorologische Angaben Seite Geographische Angaben 1.1 Allgemeine geographische Angaben Die Regensburger Stadtbezirke Die Entwicklung des Stadtgebietes im 20.Jahrhundert Die Gemarkungen innerhalb des Stadtgebietes Gliederung des Stadtgebietes nach der Bodennutzung Flächen, Einwohnerzahlen und Einwohnerdichten der Stadtbezirke 21 Witterungsverhältnisse 1.7 Lufttemperatur Luftdruck und Luftfeuchtigkeit Niederschlagsmenge Sonnenscheindauer und Bewölkung Sonstige klimatische Angaben 25 Wasserstände 1.12 Donaupegel - Eiserne Brücke Donaupegel - Schwabelweis Naabpegel - Heitzenhofen Regenpegel - Regenstauf 29 2 Bevölkerung Bevölkerungsstand und -entwicklung 2.1 Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes nach dem jeweiligen Gebietsstand 33 bei den Volkszählungen und deren Fortschreibung 2.2 Ein- bzw. Ausgliederung von Gemeinden bzw. Gemeindeteilen Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsentwicklung im Jahresverlauf (Zu- oder Abnahme) Bevölkerungsstand in den Stadtbezirken Bevölkerungsentwicklung in den Stadtbezirken (Zu- oder Abnahme) Bevölkerung nach der Religionszugehörigkeit Bevölkerung nach dem Familienstand Bevölkerung nach Altersjahren Bevölkerung nach Altersgruppen, Geschlecht und Staatsangehörigkeit Bevölkerung nach besonderen Altersgruppen Ausländer nach ihrer Staatsangehörigkeit 45 Bevölkerungsbewegung 2.13 Komponenten der Bevölkerungsbewegung Eheschließungen Ehescheidungen Lebendgeborene nach Staatsangehörigkeit und nach Ehelichkeit 49

8 7 Bevölkerungsbewegung Seite 2.17 Lebendgeborene nach dem Alter und der Staatsangehörigkeit der Mutter 50 sowie nach der Geburtenfolge 2.18 Gestorbene nach Geschlecht, Familienstand, Religion und Lebensalter Selbstmorde nach Alter und Geschlecht Herkunfts- und Zielgebiete der Regensburger Wanderungsbewegung Zu- und Fortzüge nach Geschlecht, Familienstand, Alter und Staatsangehörigkeit Umzüge innerhalb des Stadtgebietes Umzüge in den Stadtbezirken Umzüge der Ausländer in den Stadtbezirken Einbürgerungen Asylwesen 59 3 Bau- und Wohnungswesen 3.1 Gebäude-, Wohnungs- und Wohnraumbestand Erteilte Baugenehmigungen für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und 64 für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 3.3 Zu- und Abgang sowie Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Wohnräumen Fertiggestellte Wohngebäude nach Bauherren Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau nach Gebäudearten Bauüberhang im Wohn- und Nichtwohnbau 68 4 Wirtschaft und Arbeitsmarkt Wirtschaft 4.1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer Betriebe und Beschäftigte im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Bruttolohn- und Bruttogehaltssummen im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Jahresumsatz im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Bauhauptgewerbe Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bruttowertschöpfung (BWS) Gewerbean-, abmeldungen und Bestand an Gewerbetreibenden Konkurse und Vergleichsverfahren 81 Arbeitsmarkt 4.9 Arbeitslose und offene Stellen im Hauptamtsbereich des Arbeitsamtes Regensburg Arbeitslose nach ausgewählten Berufsgruppen im Hauptamtsbereich 84 des Arbeitsamtes Regensburg 4.11 Offene Stellen nach ausgewählten Berufsgruppen im Hauptamtsbereich 85 des Arbeitsamtes Regensburg 4.12 Stellenvermittlungen und Kurzarbeit im Hauptamtsbereich 86 des Arbeitsamtes Regensburg 4.13 Arbeitsstätten, Beschäftigte, Geschäftsfläche und Umsatz nach Wirtschafts- 87 zweigen im Einzelhandel 4.14 Arbeitsstätten, Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschaftszweigen im Gastgewerbe Fremdenzimmer, -betten und Ferienhäuser, -wohnungen nach Wirtschafts- 89 zweigen im Gastgewerbe

9 8 Arbeitsmarkt Seite 4.16 Arbeitsstätten, Beschäftigte, Umsatz und Geschäftsfläche nach Wirtschafts- 89 zweigen des Kfz-Handels und der Tankstellen 4.17 Arbeitsstätten, Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschaftszweigen in der 90 Handelsvermittlung und im Großhandel 5 Versorgung und Verbrauch 5.1 Preisindex für die Lebenshaltung im Bundesgebiet nach Hauptgruppen (1991 = 100) Preise für Dienstleistungen in Bayern Einzelhandelspreise für ausgewählte Nahrungs- und Genußmittel 95 in Bayern (Jahresergebnisse) 5.4 Durchschnittliche Bruttostundenverdienste der Arbeiter in der Industrie Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste der Angestellten in der Industrie Strom-, Gas- und Wasserversorgung der REWAG & Co. KG Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe, Bodennutzung und Tierhaltung Schlachtviehmarkt und Schlachtungen im Schlachthof Regensburg Städtische Müllabfuhr und Straßenreinigung Stadtentwässerung Verkehr und Fremdenverkehr Verkehr 6.1 Öffentlicher Personennahverkehr im Nahverkehrsraum Regensburg Binnenschiffsverkehr im Hafen Kraftfahrzeugbestand Kraftfahrzeuge nach dem Gewerbe oder Beruf des Halters 109 Fremdenverkehr 6.5 Betriebe, Betten, Ankünfte und Übernachtungen Übernachtungen der Auslandsgäste Übernachtungen nach Monaten Gesundheits- und Sozialwesen 7.1 Erkrankungen an meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten Krankenhäuser und Krankenbetten Krankenhauspersonal und Krankenversorgung in den Krankenhäusern Berufstätige Ärzte und Zahnärzte Sonstige im Gesundheitswesen tätige Personen Gestorbene nach den wichtigsten Todesursachen nach der 121 Internationalen Klassifikation (ICD) der Krankheiten 7.7 Menschen mit schweren Behinderungen Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe (örtliche Träger) Ausgaben und Empfänger von Kriegsopferfürsorge Empfänger und Leistungen nach dem Wohngeldgesetz 125

10 9 Gesundheits- und Sozialwesen Seite 7.11 Altenheime und ihre Belegung Sozialversicherung - Rentenanträge Rettungsdienst Bildungswesen, Kultur und Freizeit 8.1 Kindergärten und andere vorschulische Einrichtungen Klassen, Schüler und Lehrkräfte in allgemeinbildenden Schulen Berufsaufbau-, Abendrealschule und Abendgymnasium (Zweiter Bildungsweg) Berufsschulen, Sonderberufsschulen und Berufsfachschulen Fachschulen, Berufsoberschule und Fachoberschule Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbayern Studierende an der Fachhochschule Regensburg Studierende an der Universität Regensburg Regionale Herkunft der Studierenden Außerschulische Bildungseinrichtungen Themenbereiche, Kurse, Teilnehmer und Teilnehmerinnen 142 in außerschulischen Bildungseinrichtungen 8.12 Städtische Bühnen Kartenverkauf, Personal und Haushalt der Städtischen Bühnen Archive Bibliotheken und Büchereien Turn-, Sport- und Spielanlagen Sportvereine nach Mitgliedern und Sportarten Umweltschutz 9.1 Entwicklung des Müllaufkommens nach Müllarten Erfaßte Wertstoffe nach Wertstoffarten Erfaßte Wertstoffe nach Sammelstellen Angelieferter Problemmüll Immissions-Konzentrationsmessungen Immissionsgrenzwerte für Luftverunreinigungen Öffentliche Sicherheit und Ordnung 10.1 Ordnungswesen Erfaßte strafbare Handlungen Tatverdächtige nach erfaßten strafbaren Handlungen Straßenverkehrsunfälle nach Schäden und Verkehrsteilnehmern Getötete und Verletzte nach Art der Verkehrsbeteiligung und Unfallursachen Brandschutzwesen Städtischer Verkehrsüberwachungsdienst 163

11 10 11 Kommunalfinanzen und Verwaltung Seite 11.1 Einnahmen und Ausgaben des Gesamthaushalts nach Arten und Rechnung 167 der Stadt Regensburg 11.2 Steuereinnahmen, Finanzzuweisungen und Umlagen der Stadt Regensburg Steuerhebesätze und Steuerkraftzahlen der Stadt Regensburg Einnahmen im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt nach Rechnung Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt nach Rechnung Schuldenstand, Neuverschuldung und Schuldentilgung Personal der Stadtverwaltung Stadtbezirke Seite Stadtbezirksergebnisse Städtevergleich 13.1 Bevölkerungsstand Natürliche Bevölkerungsbewegung Wanderungsbewegung Bautätigkeit Wirtschaft und Arbeitsmarkt Kraftfahrzeugbestand und Steuereinnahmen Überregionaler Vergleich 14.1 Fläche und Bevölkerungsstruktur Altersstruktur Bevölkerungsentwicklung Eheschließungen Geburten Sterbefälle Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer Bergbau und Verarbeitendes Gewerbe Bautätigkeit und Wohnungswesen Arbeitslose und offene Stellen 194 Verzeichnis der Abbildungen und Karten Entwicklung des Stadtgebietes im 20. Jahrhundert. 18 Geburten und Sterbefälle in den Stadtbezirken 197 Zu- und Wegzüge in den Stadtbezirken. 198 Bevölkerungsentwicklung nach Stadtbezirken. 199 Altersaufbau der Wohnbevölkerung. 200

12 1 Geographische und meteorologische Angaben Tabellen-Nr. 1.1 bis 1.15

13

14 Allgemeine Geographische Angaben Geographische Lage Regensburger Ortszeit Höchster Punkt (Keilberg) Tiefster Punkt (Schwabelweis) 49 01'14'' n.br '57'' ö.l -12 Min. gegenüber MEZ 471 m über N.N. 326 m über N.N. Höhenlagen (über N.N.) Altes Rathaus Neupfarrplatz Domplatz Hauptbahnhof Königswiesen Sallerner Berg Winzerer Höhen Ziegetsberg 336 m 338 m 339 m 340 m 383 m 386 m 424 m 445 m Gesamtfläche des Stadtgebietes Länge der Stadtgrenze Größte Nord-Süd-Ausdehnung Größte Ost-West-Ausdehnung ha 62,88 km 12,18 km 12,07 km Höchste Bauwerke (Höhe über Niveau) Kirchtürme Dom St. Peter St. Emmeram St. Josef Neupfarrkirche Niedermünster Karmelitenkirche Dreifaltigkeitskirche 105 m 64 m 57 m 43 m ca. 40 m 35 m ca. 29 m Wohngebäude Isarstr. 66, 68 Friedrich-Ebert-Str. 30, 34 Friedrich-Ebert-Str. 28, 32 Alfons-Bayerer-Str. 2 Heitzerstr. 10, Isarstr. 6, 8 55 m 52 m 49 m 46 m 45 m Gewerbliche Bauten Zuckerfabrik (Schornstein Kalkwerk Büechl (Abgaskamin Teppichwerk (Kamin Kalkwerk Funk (Ringschachtofen 150 m 75 m 60 m 48 m Sonstige Bauten Fernsehturm Universität (Heizungskamine Fernmeldeamt, Bajuwarenstr. 4 Goldener Turm 154 m 47 m 45 m 42 m Längste Straßen (Länge im Stadtgebiet) Bundesautobahn Nürnberg-Passau (A3 Bundesautobahn München-Weiden (A93 Straubinger Straße Bundesstraße 15 neu (Max-Planck-Str. Donaustaufer Straße Bundesstraße 16 (neu) Unterislinger Weg Osttangente Landshuter Straße Amberger Straße Bundesstraße 8 (neu) Chamer Straße Nürnberger Straße Frankenstraße Augsburger Straße Obertraublinger Straße 8,8 km 5,5 km 5,2 km 4,8 km 4,4 km 4,3 km 3,5 km 3,3 km 3,3 km 3,2 km 2,9 km 2,9 km 2,8 km 2,5 km 2,4 km 2,4 km

15 14 Größte Plätze Donaumarkt und Hunnenplatz m 2 Ernst-Reuter-Platz m 2 Neupfarrplatz m 2 Domplatz m 2 Alter Kornmarkt m 2 Emmeramsplatz m 2 Platz der Einhei m 2 Bahnhofsplatz m 2 Schopperplatz m 2 Herrenplatz m 2 Ägidienplatz m 2 Stobäusplatz m 2 Haidplatz m 2 Arnulfsplatz m 2 Dachauplatz m 2 Bismarckplatz m 2 Kohlenmarkt m 2 Rathausplatz 937 m 2 Größte Parkanlagen Donaupark Keilsteiner Hang Winzerer Höhen Alleering (Herzog- und Villapark Max-Schulze-Steig Aberdeenpark Ziegetsdorfer Park Stadtpark Inselpark Oberer Wöhrd Dörnbergpark Königswiesenpark Hegenauer-Park Höhenpark Reicher Winke Flachlberg Ostpark Hans-Herrmann-Park Karl-Freitag-Park 60,0 ha 42,6 ha 17,6 ha 12,2 ha 12,0 ha 8,4 ha 8,4 ha 8,1 ha 7,5 ha 7,3 ha 5,3 ha 4,9 ha 3,6 ha 2,9 ha 2,4 ha 1,8 ha 1,8 ha Größte Friedhöfe Oberer Katholischer Friedho Dreifaltigkeitsberg-Friedho Evangelischer Zentralfriedho Unterer Katholischer Friedho Friedhof Reinhausen 9 ha 7 ha 5 ha 4 ha 2 ha Bedeutendste Gewässer (Länge im Stadtgebiet) Donau Regen Rhein-Main-Donau-Kana 11,5 km 2,9 km 2,0 km Wichtigste Brücken Pfaffensteiner Brücke Schwabelweiser Brücke Nibelungenbrücke Steinerne Brücke Oberpfalzbrücke Brücke über den Ostbahnho Frankenbrücke Protzenweiherbrücke Reinhausener Brücke Eiserne Brücke 539 m 521 m 447 m 310 m 244 m 160 m 108 m 98 m 85 m 82 m Pfaffensteiner Autobahntunnel davon im Stadtgebie 880 m 550 m

16 Die Regensburger Stadtbezirke 1 Innenstadt Nördliches Ufer des Donaunordarmes ab der Wehrbrücke bis in Höhe des Unteren Wöhrd - Verlängerung zum Südufer des südlichen Donauarmes - Donausüdufer bis zur Ostgrenze des Villaparks - Villastraße - Adolf-Schmetzer-Straße - Gabelsbergerstraße - Sternbergstraße bis zur Sternbergunterführung - Bundesbahngelände bis zur Kumpfmühler Brücke - Kumpfmühler Straße - Fürst-Anselm-Allee - Platz der Einheit - Prebrunnallee - westl. Begrenzung des Herzogparks - Donausüdufer bis zur Staustufe Regensburg - Wehrbrücke bis zum Donaunordarm 2 Stadtamhof Frankenstraße ab der Einmündung der Ostabfahrt Pfaffensteiner Brücke bis zur Frankenbrücke - Westufer des Regens bis zur Einmündung in die Donau - Donaunordarm bis zur Spundwand des RMD-Kanals - Verlängerung zum Nordufer der Donau - Nordufer des RMD-Kanals bis in die Höhe der Einmündung der Ostabfahrt Pfaffensteiner Brücke in die Frankenstraße - nördliche Verlängerung zur Frankenstraße 3 Steinweg - Pfaffenstein Westufer des Regens ab der Stadtgrenze bis zur Frankenbrücke - Frankenstraße bis in Höhe der Einmündung der Ostabfahrt Pfaffensteiner Brücke - südliche Verlängerung zum RMD-Kanal - Nordufer des RMD- Kanals bis in Höhe der Westabfahrt Pfaffensteiner Brücke - Westabfahrt Pfaffensteiner Brücke - Pfaffensteiner Tunnel - nördliche Verlängerung zur Stadtgrenze entlang den Parkanlagen auf den Winzerer Höhen 4 Sallern - Gallingkofen Stadtgrenze entlang der Bahnlinie Regensburg/Hof bis zum Bahnhof Wutzlhofen - südöstliche Verlängerung zur Chamer Straße - Chamer Straße bis Zubringer zur B 16 - Zubringer zur B 16 - B 16 bis in Höhe der Ostpreußenstraße - südliche Verlängerung zur Chamer Straße - westlicher Rand der Bebauung in der Ostpreußen- und Taunusstraße - Erzgebirgstraße - Nordgaustraße bis zur Einmündung in die Amberger Straße - westliche Verlängerung zum Regenufer - westliches Regenufer bis zur Stadtgrenze 5 Konradsiedlung - Wutzlhofen Bahnübergang Wutzlhofen - Bahnlinie Regensburg/Hof - Brandlberger Straße - Illerstraße - Nordgaustraße - Erzgebirgstraße - westlicher Rand der Bebauung in der Taunus- und Ostpreußenstraße - nördliche Verlängerung zur B 16 - B 16 bis Zubringer zur B 16 - Zubringer zur B 16 - Chamer Straße bis zum Bahnübergang Wutzlhofen 6 Brandlberg - Keilberg Stadtgrenze ab Ende der Chamer Straße bis zum Tegernheimer Keller - Nordgrenze der nördlich an die Straße Am Keilsteiner Hang anschließenden Flurstücke bis in Höhe des Metzgerweges - Südostgrenze des Betriebsgeländes der Firma Funk - Donaustaufer Straße bis zur Unterführung - Bahnlinie Regensburg/Hof bis zum Bahnübergang Wutzlhofen - Chamer Straße bis zur Stadtgrenze

17 16 7 Reinhausen Östliche Verlängerung vom Regenwestufer zur Nordgaustraße - Nordgaustraße - Illerstraße - Brandlberger Straße - Bahnlinie Regensburg/Hof - Donaustaufer Straße - Nordgaustraße - Frankenstraße - Frankenbrücke - Regenwestufer bis in Höhe Nordgaustraße 8 Weichs Donaustaufer Straße ab Nordgaustraße bis zur Bahnlinie Regensburg/Hof - Bahnlinie bis zur Donau - Donaunordufer - Nordufer des nördlichen Donauarmes bis zur Regenmündung - westliches Regenufer bis zur Frankenbrücke - Frankenstraße - Nordgaustraße bis zur Donaustaufer Straße 9 Schwabelweis Östliche Stadtgrenze ab Tegernheimer Keller bis zum Donauufer bei Flußkilometer Donaunordufer - Bahnlinie Regensburg/Hof - Donaustaufer Straße bis in Höhe Sportplätze Schwabelweis - Südostgrenze des Betriebsgeländes der Firma Funk - Nordgrenze der nördlich an die Straße Am Keilsteiner Hang anschließenden Flurstücke bis zum Tegernheimer Keller 10 Ostenviertel Donaunordufer ab Bahnlinie Regensburg/Hof bis zur östlichen Stadtgrenze - Stadtgrenze bis zur Autobahn - BAB A 3 - Bahnlinie Regensburg/München bis zur Sternbergunterführung - Sternbergstraße - Gabelsbergerstraße - Adolf-Schmetzer-Straße - Villastraße - Donaulände bis zur Ostgrenze des Villaparks - Donausüdufer bis in Höhe der Ostspitze des Unteren Wöhrd - Verlängerung zum Nordufer der Donau - Donaunordufer bis zur Bahnlinie Regensburg/Hof 11 Kasernenviertel Galgenberger Brücke - Bahnlinie Regensburg/München - BAB A 3 - nördliche Auffahrtsschleife Regensburg- Burgweinting - BAB A 3 - Unterislinger Weg - Hermann-Geib-Straße - Alfons-Auer-Straße - Furtmayrstraße - Galgenbergstraße - bis zur Galgenberger Brücke 12 Galgenberg Kumpfmühler Brücke - Bundesbahngelände bis zur Galgenberger Brücke - Galgenbergstraße - Furtmayrstraße - Alfons-Auer-Straße - Hermann-Geib-Straße - Unterislinger Weg - BAB A 3 - Universitätsstraße - Friedenstraße - Kumpfmühler Brücke 13 Kumpfmühl - Ziegetsdorf - Neuprüll Kumpfmühler Brücke - Friedenstraße - Universitätsstraße - BAB A 3 bis zur westlichen Stadtgrenze - Stadtgrenze bis zur BAB A 93 - BAB A 93 - Ostausfahrt Kumpfmühl bis zur Klenzebrücke - Klenzestraße - Kirchmeierstraße - Dechbettener Brücke - Bundesbahngelände - Kumpfmühler Brücke

18 17 14 Großprüfening - Dechbetten - Königswiesen Mariaorter Eisenbahnbrücke - Bahnlinie Regensburg/Nürnberg bis zur Dechbettener Brücke - Kirchmeierstraße - Klenzestraße - Klenzebrücke - Ostausfahrt Kumpfmühl der BAB A 93 - BAB A 93 - Stadtgrenze bis zur Mariaorter Eisenbahnbrücke 15 Westenviertel Nordufer der Donau bis in Höhe der Westabfahrt Pfaffensteiner Brücke - südliche Verlängerung zur Spundwand des RMD-Kanals - Spundwand bis zur Wehrbrücke - Wehrbrücke - Donausüdufer bis zum Herzogpark - westliche Begrenzung des Herzogparks - Prebrunnallee - Platz der Einheit - Fürst-Anselm-Allee - Kumpfmühler Straße - Kumpfmühler Brücke - Bundesbahngelände - Bahnlinie Regensburg/Nürnberg - Stadtgrenze bis zum Donaunordufer 16 Ober-/Niederwinzer - Kager Nordwestliche Stadtgrenze bis in Höhe des Pfaffensteiner Tunnels - südliche Verlängerung zum Tunnel entlang den Parkanlagen auf den Winzerer Höhen - Pfaffensteiner Tunnel - Westabfahrt Pfaffensteiner Brücke - südliche Verlängerung zum Donaunordufer - Donaunordufer bis zur nordwestlichen Stadtgrenze 17 Oberisling - Graß Frühere Gemeindegrenze zwischen Oberisling und Burgweinting ab BAB A 3 - südliche und südwestliche Stadtgrenze - BAB A 3 bis zur ehemaligen Gemeindegrenze 18 Burgweinting - Harting Südöstliche Stadtgrenze ab BAB A 3 - frühere Gemeindegrenze zwischen Oberisling und Burgweinting - BAB A 3 bis zur südöstlichen Stadtgrenze Auf der Grundlage des Beschlusses des Bau- und Verkehrsausschusses vom und des Stadtratsbeschlusses vom

19

20 Die Entwicklung des Stadtgebietes im 20. Jahrhundert Zeitpunkt Eingemeindete bzw. abgetretene Gebiete 1 Stadtgebiet Regensburg vor Karthaus-Prüll, Eisbuckel, Ganghofersiedlung + 219, Ober- und Niederwinzer, Kager, Pfaffenstein + 482,9 4 Stadtamhof + 26,0 5 Steinweg, Pfälzer Siedlung + 116,7 6 Weichs + 32,1 7 Reinhausen + 389,9 8 Sallern, Gallingkofen, Wutzlhofen, Ödenthal, nördl. Konradsiedlung + 861,4 9 Schwabelweis, Vorderer und Hinterer Keilberg, Brandlberg + 730, Ziegetsdorf + 52,2 11 Dechbetten, Königswiesen + 287,7 12 Großprüfening + 245, Teil der Gemeinde Graß + 4, Teil vom Stadtgebiet (Dechbetten) nach Pentling - 40,2 15 Teil der Gemeinde Graß + 17,3 1) 16 Teil der Gemeinde Pentling + 0,1 17 Teil der Gemeinde Oberisling + 61,5 18 Teil der Gemeinde Burgweinting + 119,3 19 Teil vom Stadtgebiet (Neuprüll) nach Oberisling - 12,3 20 Teil vom Stadtgebiet (Ziegetsdorf) nach Pentling - 5, Teil der Gemeinde Grünthal + 73, Burgweinting + 748,5 1) 23 Teil der Gemeinde Schwabelweis + 0,1 24 Harting + 444,9 1) 25 Teil vom Stadtgebiet (Sallern) nach Zeitlarn - 0,1 26 Oberisling (einschl. Graß, Leoprechting, Unterisling) + 896, Teil der Gemeinde Barbing (Irl, Irlmauth, Kreuzhof) + 547, ) 28 Teil vom Stadtgebiet (Oberisling) nach Obertraubling - 0, Teil der Gemeinde Obertraubling + 39, Teil vom Stadtgebiet (Burgweinting) nach Obertraubling - 45,2 31 Teil vom Stadtgebiet (Winzer) nach Pettendorf - 2, ) 32 Teil vom Stadtgebiet (Großprüfening) nach Sinzing - 0, ) 33 Teil vom Stadtgebiet (Schwabelweis) nach Tegernheim - 0, Teil vom Stadtgebiet (Winzer) nach Pettendorf - 4, ) 35 Teil vom Stadtgebiet (Schwabelweis) nach Tegernheim - 0, ) 36 Teil vom Stadtgebiet (Dechbetten) nach Pentling - 1, ) 37 Teil vom Stadtgebiet (Schwabelweis) nach Tegernheim - 0,1 Stadtgebiet Regensburg 8.075,0 1) auf nebenstehender Karte nicht darstellbar

21 Die Gemarkungen innerhalb des Stadtgebietes Gemarkung Fläche in ha Gemarkung Fläche in ha Regensburg 1.785,1 Reinhausen 372,3 Barbing 547,6 Sallern 952,2 Burgweinting 854,9 Schwabelweis 729,7 Dechbetten 239,0 Stadtamhof 27,0 Graß 418,4 Steinweg 115,8 Großprüfening 254,6 Weichs 32,4 Harting 452,5 Winzer 476,0 Oberisling 546,9 Ziegetsdorf 46,0 Prüll 225,0 Quelle: Staatliches Vermessungsamt Regensbur 1.5 Gliederung des Stadtgebietes nach der Bodennutzung Fläche am Fläche am Veränderung ha Prozent ha Prozent ha Prozent Gebäude- und Freiflächen , , ,9 Betriebsfläche 188 2, , ,6 dar. Abbauland 11 0,1 9 0, ,2 Erholungsfläche 206 2, , ,3 dar. Grünanlagen 159 2, , ,7 Verkehrsfläche , , ,5 dar. Straßen, Wege, Plätze , , ,9 Landwirtschaftsfläche , , ,2 Waldfläche 450 5, , ,5 Wasserfläche 341 4, , ,6 Flächen anderer Nutzung 89 1, , ,5 dar. Unland 68 0,8 79 1, ,9 Gesamtgebietsfläche , ,0 - - Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitun

22 Flächen, Einwohnerzahlen und Einwohnerdichten der Stadtbezirke S t a d t b e z i r k e Einwohnerzahl am Fläche in ha Einwohnerdichte (EW/ha) 1 Innenstadt ,4 2 Stadtamhof ,2 3 Steinweg - Pfaffenstein ,9 4 Sallern - Gallingkofen ,2 5 Konradsiedlung - Wutzlhofen ,8 6 Brandlberg - Keilberg ,9 7 Reinhausen ,7 8 Weichs ,8 9 Schwabelweis ,0 10 Ostenviertel ,2 11 Kasernenviertel ,7 12 Galgenberg ,0 13 Kumpfmühl - Ziegetsdorf - Neuprüll ,0 14 Großprüfening - Dechbetten - Königswiesen ,3 15 Westenviertel ,3 16 Ober-/Niederwinzer - Kager ,2 17 Oberisling - Leoprechting - Graß ,7 18 Burgweinting - Harting ,7 Stadt Regensburg ,5 Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnunge

23 22 Witterungsverhältnisse 1.7 Lufttemperatur Monat Monatsmittel in C 1) Abweichung gegenüber langjährigem Mittel Januar 0,5-0,1 1,3 2,3-1,1 + 2,7 + 2,1 + 3,5 + 4,5 + 1,0 Februar - 4,0 1,6-2,9 0,5 4,1-3,4 + 2,2-2,3 + 1,1 + 4,5 März 5,9 4,6 3,1 7,2 3,4 + 2,5 + 1,2-0,4 + 3,8-0,2 April 7,7 8,0 11,0 8,0 9,7-0, ,0-0,1 + 1,6 Mai 10,0 15,2 16,5 13,8 13,3-2,6 + 2,6 + 3,9 + 1,2 + 0,4 Juni 15,1 17,2 16,6 17,5 14,6-1,2 + 0,9 + 0,3 + 1,2-1,6 Juli 19,8 19,3 16,8 22,2 21,0 + 2,1 + 1,6-0,9 + 4,5 + 3,1 August 18,4 21,2 17,1 19,5 18,1 + 1,5 + 4,3 + 0,2 + 2,6 + 0,9 September 14,9 13,7 13,0 14,1 12,5 + 1,5 + 0,3-0,4 + 0,7-1,2 Oktober 7,4 7,1 7,9 6,8 10,9-0,7-1,0-0,2-1,3 + 2,5 November 3,0 4,7 0,4 6,9 1, ,7-2,7 + 3,9-1,5 Dezember - 1,3-0,4 2,4 2,5-1,3-0,7 + 0,2 + 3,0 + 3,1-0,7 Insgesamt 8,1 9,3 8,6 10,1 8,9 + 0,1 + 1,3 + 0,6 + 2,1 + 0,7 Monat Minimum in C Maximum in C Januar - 11,3-10,0-13,0-9,2-12,6 11,6 8,2 16,4 12,9 14,7 Februar - 15,9-7,8-14,5-13,4-4,1 9,3 10,4 5,4 13,5 16,9 März - 2,9-3,4-10,2-4,1-4,9 17,6 15,2 18,0 19,0 18,4 April - 4,4-3,4-1,9-2,4-0,9 19,7 26,5 26,1 25,1 26,1 Mai - 3,7 4,3 1,6-1,3 25,7 28,2 31,0 25,0 29,0 Juni 3,8 7,9 5,0 4,5 6,7 27,4 29,0 30,0 33,5 29,8 Juli 9,1 9,7 7,8 11,8 10,5 35,0 34,4 30,0 33,9 36,3 August 6,4 8,4 4,6 6,0 7,0 31,9 35,6 32,7 34,2 31,5 September 4,9 2,4 2,1 4,1 3,8 28,9 25,7 24,9 25,6 23,6 Oktober - 5,0-3,6-1,4-2,8-1,4 22,4 21,8 19,8 21,3 22,7 November - 6,5-2,1-10,8-0,4-8,7 13,0 13,8 10,7 19,1 10,0 Dezember - 13,3-12,4-9,5-6,7-11,3 10,3 7,6 11,2 12,2 10,4 Insgesamt - 15,9-12,4-14,5-13,4-12,6 35,0 35,6 32,7 34,2 36,3 1) Durchschnittswert der Jahre ; ab 1995 Durchschnittswert der Jahre Quelle: Wetterstation Regensburg, Riesengebirgstraße 95

24 Luftdruck und Luftfeuchtigkeit Luftdruck Luftfeuchtigkeit Monat Monatsmittel (hpa) Monatsmittel (%) 1) 2) 3) Januar 980,7 984,7 980,6 970,6 972,4 974, Februar 973,9 980,1 982,5 971,3 971,0 972, März 971,1 971,4 976,8 974,2 970,1 969, April 972,0 969,5 968,4 967,4 970,7 968, Mai 974,1 975,2 970,3 969,8 971,5 970, Juni 971,3 970,1 972,7 974,7 972,5 971, Juli 973,5 973,9 973,5 974,2 973,1 972, August 975,9 972,3 975,0 972,0 973,1 972, September 973,6 975,7 969,5 971,6 969,8 974, Oktober 973,7 965,9 971,5 974,0 979,7 972, November 971,8 973,2 976,3 976,5 974,5 972, Dezember 982,9 976,3 967,0 977,1 972,5 971, Insgesamt 974,6 974,0 973,6 972,8 972,6 971, ) Langjähriges Mittel Jahre ) Langjähriges Mittel der Jahre ) Langjähriges Mittel der Jahre Niederschlagsmenge Monat Niederschlagsmenge in mm Tageshöchstwert in mm 1) Januar ,3 6,4 8,3 6,2 22,5 Februar ,3 3,9 6,9 5,8 7,2 März ,6 14,2 3,1 4,9 9,7 April ,0 9,5 6,7 24,5 13,3 Mai ,6 11,7 7,5 11,8 31,5 Juni ,8 14,5 24,9 28,8 37,7 Juli ,4 9,5 25,6 38,1 29,0 August ,9 17,3 17,5 24,6 28,5 September ,0 12,2 10,3 10,7 23,0 Oktober ,1 16,8 12,2 12,4 6,6 November ,0 15,9 8,0 10,5 10,9 Dezember ,1 15,6 41,3 13,9 9,8 Insgesamt ,8 17,3 41,3 38,1 37,7 1) Langjähriges Mittel der Jahre ; ab 1995 der Jahre Quelle: Wetterstation Regensburg, Riesengebirgstraße 95

25 Sonnenscheindauer und Bewölkung S o n n e n s c h e i n d a u e r Monat Sonnenscheinstunden Abw. gegenüber langj. Mittel 1) Mittl. tägl. Sonnenscheindauer in Std Januar ,3 1,1 2,0 1,1 1,6 Februar ,5 1,2 1,9 2,9 1,5 März ,6 3,1 5,0 3,3 4,4 April ,8 5,5 6,3 5,0 4,0 Mai ,5 8,9 9,1 7,3 7,3 Juni ,6 6,2 6,8 7,4 4,7 Juli ,3 7,1 6,2 10,0 9,1 August ,2 8,4 8,1 7,5 7,1 September ,5 5,8 5,4 4,5 3,9 Oktober ,2 2,3 2,3 4,1 3,2 November ,0 0,9 0,8 1,3 1,2 Dezember ,7 1,0 0,5 1,6 0,8 Insgesamt ,6 4,3 4,5 4,7 4,1 B e w ö l k u n g 2) Monat Heitere Tage 0-1,5 Trübe Tage 6,5-8 Monatsmittel Januar ,9 6,1 4,8 6,5 6,5 Februar ,9 6,6 5,4 5,0 5,9 März ,7 5,5 4,3 6,2 5,0 April ,8 5,0 4,6 5,2 5,8 Mai ,2 3,2 4,0 4,4 5,1 Juni ,2 5,1 5,0 4,8 5,7 Juli ,9 4,6 5,0 3,4 3,8 August ,6 3,8 3,9 4,4 4,2 September ,4 4,5 5,1 5,1 5,5 Oktober ,5 6,2 6,0 5,1 5,6 November ,6 5,9 6,5 6,9 6,9 Dezember ,0 6,1 7,0 6,6 6,9 Insgesamt ,9 5,2 5,1 5,3 5,6 1) Durchschnittswert der Jahre ; ab 1995 Durchschnittswert der Jahre ) in Achtel der Himmelsfläche ( von 0 = klarer bis 8 = bedeckter Himmel) Quelle: Wetterstation Regensburg, Riesengebirgstraße 95

26 Sonstige klimatische Angaben Monat Sommertage 1) Frosttage 2) Eistage 3) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt T a g e m i t Monat Gewitter Nebel Schneefall Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt ) Maximum = 25 C und mehr 2) Minimum = unter 0 C 3) Maximum = unter 0 C Quelle: Wetterstation Regensburg, Riesengebirgstr. 95

27 26 Wasserstände 1.12 Wasserstand Donaupegel - Eiserne Brücke 1) Höchster Niedrigster 2) Monat W a s s e r s t a n d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt Monat Mittlerer 2) W a s s e r s t a n d Tage mit Hochwasser (400 cm und darüber) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt ) Angaben in cm über Pegelnullpunkt. Der Pegel ist seit Januar 1986 eingestaut Wasserstände kleiner als 440 cm können mit früheren Beobachtungen nicht mehr verglichen werden 2) Tagesmittelwert Quelle: Wasser- und Schiffahrtsamt Regensburg

28 Wasserstand Donaupegel - Schwabelweis 1) Höchster Niedrigster 2) Monat W a s s e r s t a n d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt Monat Mittlerer 2) W a s s e r s t a n d Tage mit Hochwasser (440 cm und darüber) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt ) Angaben in cm über Pegelnullpunkt. Der Pegel ist seit Januar 1986 eingestaut Wasserstände kleiner als 470 cm können mit früheren Beobachtungen nicht mehr verglichen werden 2) Tagesmittelwert Quelle: Wasser- und Schiffahrtsamt Regensburg

29 Wasserstand Naabpegel - Heitzenhofen 1) Höchster Niedrigster 2) Monat W a s s e r s t a n d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt Monat Mittlerer 2) W a s s e r s t a n d Tage mit Hochwasser (270 cm und darüber) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt ) Angaben in cm über Pegelnullpunkt 2) Tagesmittelwert Quelle: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft

30 Wasserstand Regenpegel - Regenstauf 1) Höchster Niedrigster 2) Monat W a s s e r s t a n d Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt Monat Mittlerer 2) W a s s e r s t a n d Tage mit Hochwasser (230 cm und darüber) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt ) Angaben in cm über Pegelnullpunkt 2) Tagesmittelwert Quelle: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft

31 2 Bevölkerung Tabellen-Nr. 2.1 bis 2.26

32

33 32 Bevölkerung Die in diesem Statistischen Jahrbuch vorkommenden Bevölkerungsbegriffe unterscheiden sich voneinander wie folgt: Wohnbevölkerung Die Wohnbevölkerung umfaßt diejenigen Personen, die in dem angegebenen Gebiet ihre ständige Wohnung haben. Personen mit mehreren Wohnungen werden für die Gemeinde gezählt, von der aus sie zur Arbeit oder Ausbildung gehen. Für Nichterwerbstätige bzw. nicht in Ausbildung stehende Personen erfolgt die Zuordnung nach dem Ort ihres überwiegenden Aufenthaltes. Die Wohnbevölkerung war bis Ende 1982 Basis für die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl. Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Zur Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung gehören diejenigen Personen, die im betreffenden Gebiet ihre alleinige Wohnung bzw. ihre Hauptwohnung im Sinne des 12 des Melderechtsrahmengesetzes vom 16. August 1980 haben. Nach 12 des Melderechtsrahmengesetzes ist die Hauptwohnung die vorwiegend benutzte Wohnung des Einwohners. Hauptwohnung eines verheirateten Einwohners, der nicht dauernd getrennt von seiner Familie lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie. In Zweifelsfällen ist die vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo der Schwerpunkt der Lebensbeziehungen des Einwohners liegt. Gesamtbevölkerung (Wohnberechtigte Bevölkerung) Zur Gesamtbevölkerung zählen diejenigen Personen, die im betreffenden Gebiet eine Wohnung haben, unabhängig davon, ob es sich um eine Haupt- oder Nebenwohnung handelt. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist (beispielsweise in Fußnoten), handelt es sich bei den Einwohnerbestands- und -bewegungsdaten des Statistischen Jahrbuchs der Stadt Regensburg stets um nach dem Begriff für die Gesamtbevölkerung aufbereitete stadteigene Daten.

34 33 Bevölkerungsstand und -entwicklung 2.1 Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes nach dem jeweiligen Gebietsstand bei den Volkszählungen und deren Fortschreibung von 1830 bis ) d a v o n J a h r insgesamt Z a h l P r o z e n t männlich weiblich männlich weiblich 1830 (01.06.) ,1 55, (25.01.) (01.12.) ,7 55, (01.12.) ,8 54, (01.12.) ,6 54, (01.12.) ,8 55, (01.12.) ,2 54, (01.12.) ,0 55, (01.12.) ,0 54, (01.12.) ,6 54, (01.12.) ,4 53, (03.12.) ,6 54, (01.12.) ,3 52, (01.12.) ,4 51, (01.12.) ,9 52, (01.12.) ,2 52, (01.12.) ,1 51, (02.12.) ,2 51, (01.12.) ,7 51, (01.12.) ,2 51, ,0 52, (01.12.) ,5 51, (01.12.) ,1 52, ,4 52, (08.10.) ,4 53, (16.06.) ,7 52, ,4 52, (17.05.) ,0 50, (29.10.) ,6 51, (13.09.) ,2 53, (25.09.) ,3 54, ,3 54, ,5 54, ,7 54, ,5 54, (06.06.) ,5 54, ,4 54,6 1) wo nichts anderes vermerkt, Bevölkerungsstand jeweils zum (Wohnbevölkerung); ab 1987 Gesamtbevölkerung Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg

35 34 d a v o n J a h r insgesamt Z a h l P r o z e n t männlich weiblich männlich weiblich ,4 54, ,4 54, ,4 54, ,6 54, ,7 54, ,7 54, ,7 54, ,4 53, (27.05.) ,3 53, ,6 53, ,1 52, ,4 52, ,3 52, ,3 52, ,2 52, ,1 52, ,3 52, ,2 52, ,1 52, ,2 52, ,1 52, ,9 53, ,0 53, ,1 52, ,3 52, ,5 52, (25.05.) ,0 53, ,1 52, ,1 52, ,3 52, ,6 52, ,9 52, ,2 51, ,3 51, ,3 51, ,3 51,7

36 Ein- (E) bzw. Ausgliederung (A) von Gemeinden bzw. Gemeindeteilen Zeitpunkt Gemeinde bzw. Gemeindeteil Fläche in ha Einwohner 1810/1818 (E) Kumpfmühl 18, (01.01.) (E) Karthaus-Prüll, Eisbuckel Ganghofersiedlung 219, (01.04.) (E) Ober- und Niederwinzer, Kager, Pfaffenstein, Stadtamhof, Steinweg, Pfälzer Siedlung, Weichs, Reinhausen, Sallern, Gallingkofen, Wutzlhofen, Ödenthal, nördliche Konradsiedlung, Schwabelweis, Vorderer und Hinterer Keilberg, Brandlberg 2.639, (01.04.) (E) Ziegetsdorf, Dechbetten, Königswiesen, Großprüfening 585, (01.01.) (E) Graß (teilweise) 4, (01.07.) (A) Dechbetten (teilweise) 40,2. (E) Graß, Pentling, Oberisling, Burgweinting (teilweise) 198,2 678 (A) Neuprüll, Ziegetsdorf (teilweise) 18, (01.01.) (E) Grünthal (teilweise) 73, (01.01.) (E) Graß, Oberisling, Burgweinting,Harting Schwabelweis, Sallern (teilweise) 2.090, (01.01.) (E) Barbing (teilweise) 547, (01.10.) (A) Oberisling (teilweise) 0, (01.02.) (E) Obertraubling (teilweise) 39, (01.01.) (A) Burgweinting, Winzer (teilweise) 47, (01.01.) (A) Großprüfening (teilweise) 0, (01.01.) (A) Schwabelweis (teilweise) 0, (01.07.) (A) Winzer (teilweise) 4, (01.07.) (A) Schwabelweis (teilweise) 0, (01.01.) (A) Dechbetten (teilweise) 1, (01.07.) (A) Schwabelweis (teilweise) 0,1 - Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg

37 Bevölkerungsentwicklung Entwicklungsmerkmal Einwohner am Jahresanfang Lebendgeborene Gestorbene Natürlicher Saldo Zugezogene Weggezogene Wanderungssaldo Gesamtsaldo Einwohner am Jahresende Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg 2.4 Bevölkerungsentwicklung im Jahresverlauf (Zu- oder Abnahme) M o n a t Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Insgesamt Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg

38 Bevölkerungsstand in den Stadtbezirken S t a d t b e z i r k Innenstadt Stadtamhof Steinweg - Pfaffenstein Sallern - Gallingkofen Konradsiedlung - Wutzlhofen Brandlberg - Keilberg Reinhausen Weichs Schwabelweis Ostenviertel Kasernenviertel Galgenberg Kumpfmühl - Ziegetsdorf - Neuprüll Großprüfening - Dechbetten - Königswiesen Westenviertel Ober-/Niederwinzer - Kager Oberisling - Graß Burgweinting - Harting Stadt Regensburg Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg

39 Bevölkerungsentwicklung in den Stadtbezirken (Zu- oder Abnahme) S t a d t b e z i r k Innenstadt Stadtamhof Steinweg - Pfaffenstein Sallern - Gallingkofen Konradsiedlung - Wutzlhofen Brandlberg - Keilberg Reinhausen Weichs Schwabelweis Ostenviertel Kasernenviertel Galgenberg Kumpfmühl - Ziegetsdorf - Neuprüll Großprüfening - Dechbetten - Königswiesen Westenviertel Ober-/Niederwinzer - Kager Oberisling - Graß Burgweinting - Harting Stadt Regensburg Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg

40 Bevölkerung nach der Religionszugehörigkeit davon Zeitpunkt 1) Bevölkerung 2) römisch-katholisch evangelisch sonstige / ohne Zahl in % Zahl in % Zahl in % , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,7 1) jeweiliger Gebietsstand 2) wohnberechtigte Bevölkerung nach Melderegister, vor 1980 Wohnbevölkerung, am Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Auswertungen aus dem Einwohnerwesen 2.8 Bevölkerung nach dem Familienstand davon Zeitpunkt 1) Bevölkerung 2) ledig verheiratet verwitwet geschieden Zahl in % Zahl in % Zahl in % Zahl in % , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,2 1) jeweiliger Gebietsstand 2) wohnberechtigte Bevölkerung nach Melderegister, vor 1980 Wohnbevölkerung, am Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Auswertungen aus dem Einwohnerwesen

41 Bevölkerung nach Altersjahren Alter von... bis unter... Jahren 31. Dezember Dezember Dezember 1995 Anteil je Jahrgang in % männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt ,8 0,8 0, ,8 0,8 0, ,8 0,8 0, ,8 0,8 0, ,8 0,8 0, ,8 0,8 0, ,7 0,8 0, ,8 0,7 0, ,6 0,8 0, ,7 0,6 0, ,7 0,7 0, ,8 0,7 0, ,7 0,8 0, ,8 0,8 0, ,7 0,8 0, ,7 0,8 0, ,8 0,8 0, ,8 0,8 0, ,9 0,8 0, ,1 1,1 1, ,5 1,6 1, ,0 1,8 2, ,3 2,1 2, ,6 2,4 2, ,7 2,6 2, ,8 2,7 2, ,8 2,7 2, ,6 2,7 2, ,5 2,5 2, ,3 2,4 2, ,1 2,2 2, ,0 2,0 2, ,8 1,9 2, ,7 1,8 1, ,6 1,6 1, ,5 1,5 1, ,4 1,5 1, ,3 1,4 1, ,3 1,3 1, ,2 1,2 1, ,2 1,2 1, ,2 1,2 1,2

42 41 Alter von... bis unter... Jahren 31. Dezember Dezember Dezember 1995 Anteil je Jahrgang in % männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt ,2 1,2 1, ,2 1,2 1, ,2 1,2 1, ,2 1,1 1, ,1 1,2 1, ,0 1,1 1, ,8 1,0 1, ,2 0,8 1, ,1 1,1 0, ,1 1,1 1, ,3 1,1 1, ,4 1,3 1, ,3 1,4 1, ,2 1,3 1, ,1 1,2 1, ,1 1,1 1, ,1 1,1 1, ,0 1,1 1, ,9 1,0 1, ,9 0,8 1, ,9 0,9 0, ,0 0,8 0, ,0 1,0 0, ,0 0,9 1, ,9 1,0 0, ,0 0,9 1, ,0 0,9 0, ,9 1,0 0, ,9 0,9 1, ,9 0,9 0, ,1 0,9 0, ,0 1,0 0, ,8 0,9 1, ,5 0,7 0, ,5 0,5 0, ,5 0,4 0, ,6 0,4 0, ,7 0,5 0,4 80 u. m ,4 4,5 4,5 Insgesamt ,0 100,0 100,0 Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

43 Die Bevölkerung nach Altersgruppen, Geschlecht und Staatsangehörigkeit B e v ö l k e r u n g A l t e r s g r u p p e i n s g e s a m t Bevölkerung insgesamt davon im Alter von... bis unter... Jahren unter und mehr Deutsche insgesamt in % der Bevölkerung insgesamt 93,4 92,4 91,7 91,2 90,8 davon im Alter von... bis unter... Jahren unter und mehr Ausländer insgesamt in % der Bevölkerung insgesamt 6,6 7,6 8,3 8,8 9,2 davon im Alter von... bis unter... Jahren unter und mehr

44 43 B e v ö l k e r u n g m ä n n l i c h w e i b l i c h ,2 43,8 43,5 43,3 43,1 49,2 48,6 48,2 47,9 47, ,7 4,4 4,8 5,0 5,1 2,9 3,2 3,4 3,8 4, Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

45 Bevölkerung nach besonderen Altersgruppen Alter 31. Dezember Dezember 1993 Alter Bevölkerungsgruppe in männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt Jahren Jahren Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Säuglinge unter , , , , , ,8 Kleinkinder unter , , , , , ,5 Kindergartenjahrgänge , , , , , ,4 noch nicht Schulpflichtige unter , , , , , ,9 Schulpflichtige , , , , , ,5 Berufsschulpflichtige, , , , , , ,3 Auszubildende Kinder und Jugendliche unter , , , , , ,6 (Minderjährige) Volljährige 18 u.ä , , , , , ,4 Erwerbsfähige , , , , , ,0 Personen im Rentenalter 65 u.ä , , , , , ,6 Gebärfähige Frauen , , , ,9 Alter 31. Dezember Dezember 1995 Alter Bevölkerungsgruppe in männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt Jahren Jahren Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Säuglinge unter , , , , , ,8 Kleinkinder unter , , , , , ,3 Kindergartenjahrgänge , , , , , ,4 noch nicht Schulpflichtige unter , , , , , ,8 Schulpflichtige , , , , , ,7 Berufsschulpflichtige, , , , , , ,4 Auszubildende Kinder und Jugendliche unter , , , , , ,9 (Minderjährige) Volljährige 18 u.ä , , , , , ,1 Erwerbsfähige , , , , , ,9 Personen im Rentenalter 65 u.ä , , , , , ,6 Gebärfähige Frauen , , , ,1 Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

46 Ausländer nach ihrer Staatsangehörigkeit Staatsangehörigkeit abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % abs. in % Europäische Staaten , , , , ,6 davon Staaten der Europäischen Gemeinschaft , , , , ,0 davon Benelux-Staaten 77 0, , ,0 93 0, ,9 Dänemark 28 0,3 29 0,3 30 0,3 31 0,3 30 0,3 Frankreich 143 1, , , , ,6 Griechenland 154 1, , , , ,3 Großbritannien 161 1, , , , ,8 Irland 35 0,4 32 0,3 50 0,5 45 0,4 54 0,5 Italien 376 4, , , , ,8 Österreich 1) ,4 Portugal 12 0,1 51 0,5 49 0,4 63 0,6 92 0,8 Spanien 171 2, , , , ,6 Sonstige Europäische Staaten , , , , ,6 darunter Jugoslawien (ehem.) , , , , ,7 Österreich 1) 482 5, , , ,6.. Polen 479 5, , , , ,4 Rumänien 342 4, , , , ,6 Schweiz 41 0,5 55 0,6 48 0,4 51 0,4 55 0,5 Tschechoslowakei (ehem.) 2) 206 2, , , , ,8 Türkei , , , , ,4 Ungarn 212 2, , , , ,2 Sowjetunion (ehem.) 142 1, , , , ,0 Amerikanische Staaten 372 4, , , , ,7 davon USA 305 3, , , , ,8 Kanada 13 0,2 14 0,1 21 0,2 21 0,2 25 0,2 Mittel- und Südamerika 54 0,6 70 0,7 99 0,9 81 0,7 87 0,7 Afrikanische Staaten 398 4, , , , ,8 darunter Tunesien 177 2, , , , ,2 Asiatische Staaten , , , , ,1 darunter Iran 107 1, ,0 97 0, , ,0 Australien, Neuseeland u. Fidschi 7 0,1 11 0,1 11 0,1 13 0,1 11 0,1 Staatenlose 31 0,4 30 0,3 26 0,2 23 0,2 26 0,2 Ausländer mit ungeklärter Nationalität 29 0,3 32 0,3 30 0,3 27 0,2 52 0,4 Ausländer insgesamt , , , , ,0 1) seit Mitglied der EU 2) ab 1993: Tschechische Republik und Slowakische Republik Quelle: Ausländerstatistik des Bundesverwaltungsamtes, Köln - eigene Berechnungen

47 46 Bevölkerungsbewegung 2.13 Komponenten der Bevölkerungsbewegung M e r k m a l A n z a h l auf 1000 EW bzw. auf 1000 deutsche oder 1000 ausländische EW Eheschließungen 1) ,6 7,1 6,0 6,2 6,0 Geburten insgesamt ,1 8,8 8,6 8,0 8,2 davon Deutsche ,7 8,6 8,4 7,6 7,6 davon Ausländer ,8 11,4 11,4 13,0 14,9 Sterbefälle insgesamt ,2 11,6 11,4 10,6 10,4 davon Deutsche ,9 12,4 12,3 11,4 11,2 davon Ausländer ,1 1,4 1,6 2,9 2,1 Geburten- bzw. Sterbefallüberschuß insgesamt ,1-2,8-2,8-2,6-2,1 davon Deutsche ,2-3,8-3,9-3,8-3,6 davon Ausländer ,7 + 10,0 + 9,8 + 10,0 + 12,8 Zuzüge insgesamt ,7 90,6 93,4 90,3 85,2 davon Deutsche ,9 67,9 70,3 70,2 69,0 davon Ausländer ,6 389,9 363,1 306,9 249,0 Wegzüge insgesamt ,5 71,9 76,3 80,1 75,4 davon Deutsche ,2 59,9 59,8 65,1 62,7 davon Ausländer ,7 231,2 268,8 241,1 204,4 Wanderungssaldo insgesamt ,2 + 18,7 + 17,1 + 10,2 + 9,7 davon Deutsche ,7 + 8,1 + 10,5 + 5,1 + 6,3 davon Ausländer , ,7 + 94,3 + 65,8 + 44,6 Bevölkerungssaldo insgesamt ,1 + 15,9 + 14,3 + 7,6 + 7,6 davon Deutsche ,6 + 4,3 + 6,6 + 1,3 + 2,7 davon Ausländer , , ,1 + 75,8 + 57,4 1) nach dem Wohnortsprinzip, d.h. alle vor dem Standesamt Regensburg geschlossenen Ehen, bei denen mindestens ein Partner in Regensburg gemeldet ist und alle Eheschließungen vor auswärtigen Standesämtern, bei denen beide Ehegatten in Regensburg gemeldet sind Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

48 Eheschließungen 1) Zahl Prozent Eheschließungen insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 nach der Staatsangehörigkeit Mann Frau deutsch deutsch ,7 89,3 89,8 82,7 82,0 deutsch nicht deutsch ,1 4,1 3,6 5,5 6,1 nicht deutsch deutsch ,6 5,3 4,1 8,5 7,4 nicht deutsch nicht deutsch ,6 1,4 2,5 3,2 4,5 nach dem bisherigen Familienstand Mann Frau ledig ledig ,7 72,8 75,4 74,4 73,3 ledig verwitwet ,0 0,3 0,2 0,1 0,6 ledig geschieden ,1 6,8 6,9 8,3 10,3 verwitwet ledig ,7 1,0 0,8 0,7 0,5 verwitwet verwitwet ,7 0,3 0,8 0,2 0,4 verwitwet geschieden ,7 1,6 1,1 1,3 0,6 geschieden ledig ,0 9,1 7,6 7,6 7,9 geschieden verwitwet ,3 0,1-0,3 0,2 geschieden geschieden ,8 8,0 7,1 7,0 6,3 nach der Religionszugehörigkeit Mann Frau röm.-kath. röm.-kath ,2 61,0 58,3 53,7 51,8 röm.-kath. evangelisch ,9 8,2 7,2 9,1 8,8 evangelisch röm.-kath ,8 8,9 8,3 7,4 7,8 evangelisch evangelisch ,6 3,2 3,0 3,8 3,9 sonstige Fälle ,4 18,6 23,1 26,0 27,7 nach Altersgruppen unter 20 Jahren Männer ,2 0,6 0,6 0,3 0,1 Frauen ,6 1,9 2,8 1,8 3,2 von 20 bis unter 25 Jahren Männer ,2 12,8 9,6 10,8 11,5 Frauen ,3 24,5 21,7 20,1 19,7 von 25 bis unter 30 Jahren Männer ,0 35,1 37,6 34,4 34,2 Frauen ,1 36,0 39,5 35,4 35,4 von 30 bis unter 40 Jahren Männer ,7 34,0 36,7 38,4 38,1 Frauen ,6 25,7 24,1 31,5 29,2 von 40 bis unter 50 Jahren Männer ,3 9,6 8,0 9,1 10,5 Frauen ,9 8,1 7,2 7,0 9,2 von 50 bis unter 60 Jahren Männer ,9 5,4 4,8 4,6 4,1 Frauen ,2 2,7 3,3 3,5 2,7 von 60 und mehr Jahren Männer ,7 2,5 2,7 2,3 1,6 Frauen ,4 1,1 1,4 0,7 0,5 1) nach dem Wohnortsprinzip, d.h. alle vor dem Standesamt Regensburg geschlossenen Ehen, bei denen mindestens ein Partner in Regensburg gemeldet ist und alle Eheschließungen vor auswärtigen Standesämtern, bei denen beide Ehegatten in Regensburg gemeldet sind Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

49 Ehescheidungen Zahl Prozent Ehescheidungen insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 nach der Ehedauer unter 2 Jahren ,2 4,0 2,8 4,2 3,1 von 2 bis unter 5 Jahren ,3 22,0 23,2 27,5 23,2 von 5 bis unter 10 Jahren ,3 25,0 29,5 23,7 27,7 von 10 bis unter 15 Jahren ,9 14,0 18,3 16,9 14,9 von 15 bis unter 20 Jahren ,4 16,0 10,0 10,9 13,1 von 20 und mehr Jahren ,1 19,0 16,2 16,9 18,0 nach der Anzahl der minderj. Kinder keine Kinder ,1 57,0 61,3 50,1 54,4 1 Kind ,8 24,7 23,2 29,3 28,2 2 Kinder ,5 15,0 13,5 15,5 11,5 3 Kinder ,4 2,3 1,6 3,5 4,9 4 Kinder ,6 0,7 0,2 0,7 0,8 5 und mehr Kinder ,6 0,3 0,2 0,9 0,3 nach dem Alter der Ehegatten Mann von 20 bis unter 30 Jahren ,3 14,0 14,8 16,2 12,8 von 30 bis unter 40 Jahren ,7 41,7 44,5 42,8 43,8 von 40 bis unter 50 Jahren ,6 28,7 27,6 27,9 28,5 von 50 und mehr Jahren ,4 15,7 13,0 13,1 14,9 Frau von 20 bis unter 30 Jahren ,3 27,7 25,8 25,3 27,2 von 30 bis unter 40 Jahren ,8 39,3 45,2 42,1 40,0 von 40 bis unter 50 Jahren ,3 24,3 19,0 22,6 23,6 von 50 und mehr Jahren ,6 8,7 10,0 10,0 9,2 nach der Religionszugehörigkeit Mann Frau röm.-kath. röm.-kath ,8 53,7 53,6 53,9 55,4 evangelisch ,6 6,3 6,0 6,9 4,4 evangelisch röm.-kath ,7 7,0 4,4 6,2 6,2 evangelisch ,5 7,0 7,4 4,7 6,9 sonstige Fälle ,5 26,0 28,5 28,4 27,2 Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

50 Lebendgeborene nach Staatsangehörigkeit und nach Ehelichkeit Zahl Prozent Lebendgeborene insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon männlich ,7 54,0 51,7 51,3 50,6 weiblich ,3 46,0 48,3 48,7 49,4 darunter nichtehelich ,7 15,0 15,7 18,3 19,2 Lebendgeborene Deutsche insgesamt ,8 90,9 89,6 86,3 83,8 davon männlich ,7 48,8 46,6 44,9 43,5 weiblich ,2 42,1 43,0 41,4 40,3 darunter nichtehelich ,5 14,1 14,8 16,7 16,9 Lebendgeborene Ausländer insgesamt ,2 9,1 10,4 13,7 16,2 davon männlich ,0 5,2 5,0 6,4 7,2 weiblich ,2 3,9 5,4 7,3 9,1 darunter nichtehelich ,2 0,9 0,9 1,6 2,2 Lebendgeborene von ortsfremden Müttern Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

51 Lebendgeborene nach dem Alter und der Staatsangehörigkeit der Mutter sowie nach der Geburtenfolge Zahl auf 1000 Frauen von 15 bis unter 50 Jahren bzw. der jeweils angegebenen Altersgruppe Lebendgeborene insgesamt ,7 33,4 32,7 30,3 30,7 davon von einer Mutter im Alter von 15 bis unter 20 Jahren ,9 12,4 11,5 15,0 14,8 20 bis unter 25 Jahren ,4 31,1 33,0 24,9 26,2 25 bis unter 30 Jahren ,1 56,8 53,6 50,6 47,5 30 bis unter 35 Jahren ,9 63,3 59,1 55,1 57,5 35 bis unter 40 Jahren ,7 24,6 23,3 23,6 27,2 40 bis unter 45 Jahren ,5 2,5 5,2 5,6 6,3 45 bis unter 50 Jahren , Kinder deutscher Mütter insgesamt ,6 33,0 32,1 28,9 28,6 davon von einer Mutter im Alter von 15 bis unter 20 Jahren ,1 11,1 9,6 13,3 12,1 20 bis unter 25 Jahren ,3 28,9 29,6 21,8 20,0 25 bis unter 30 Jahren ,8 56,3 53,3 47,6 44,6 30 bis unter 35 Jahren ,5 63,9 59,8 54,2 56,8 35 bis unter 40 Jahren ,7 23,5 22,1 22,9 26,0 40 bis unter 45 Jahren ,5 2,0 5,0 5,3 5,8 45 bis unter 50 Jahren , Kinder ausländischer Mütter insgesamt ,4 38,4 39,0 44,1 49,8 davon von einer Mutter im Alter von 15 bis unter 20 Jahren ,8 24,0 26,3 27,3 33,3 20 bis unter 25 Jahren ,5 56,8 65,8 50,8 76,6 25 bis unter 30 Jahren ,4 65,0 56,7 84,6 74,8 30 bis unter 35 Jahren ,0 54,1 49,0 65,6 64,2 35 bis unter 40 Jahren ,4 36,8 36,3 31,1 39,9 40 bis unter 45 Jahren ,5 6,3 6,3 8,3 10,5 45 bis unter 50 Jahren , Lebendgeborene insgesamt nach der Geburtenfolge als 1.Kind geboren ,3 19,1 18,0 17,2 17,9 als 2.Kind geboren ,5 10,6 10,9 9,5 9,3 als 3.Kind geboren ,8 2,5 2,7 2,5 2,8 als 4.Kind geboren ,7 0,8 0,8 0,8 0,6 als 5. u. weiteres Kind ,3 0,4 0,3 0,4 0,2 geboren Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

52 Gestorbene nach Geschlecht, Familienstand, Religion und Lebensalter Zahl in % bzw. auf 1000 EW der jeweils angegebenen Altersgruppe Gestorbene insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon männlich ,9 44,3 45,4 45,0 44,4 weiblich ,1 55,7 54,6 55,0 55,6 davon ledig ,3 14,0 13,1 14,4 14,3 verheiratet ,3 37,4 38,0 37,5 36,0 verwitwet ,2 42,9 41,9 41,9 43,6 geschieden ,3 5,7 7,0 6,2 6,1 davon röm.-kath ,7 81,1 81,2 79,1 78,6 evangelisch ,3 15,5 13,5 16,1 16,7 sonstige/ohne Konfession ,0 3,4 5,3 4,8 4,7 davon im Alter von unter 1 Jahr ,5 6,8 9,3 11,9 7,1 1 bis unter 5 Jahren ,4 0,4 0,9 0,6 1,3 5 bis unter 15 Jahren ,3-0,3 0,1 0,3 15 bis unter 25 Jahren ,6 0,8 0,4 0,6 0,5 25 bis unter 35 Jahren ,7 0,7 0,7 0,7 0,7 35 bis unter 45 Jahren ,5 2,6 2,3 2,3 1,5 45 bis unter 60 Jahren ,4 5,1 5,3 5,3 4,9 60 bis unter 65 Jahren ,8 11,6 14,2 12,3 9,7 65 bis unter 70 Jahren ,0 18,8 21,7 15,7 19,2 70 und mehr Jahren ,2 69,4 66,4 63,2 61,6 Ortsfremde Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

53 Selbstmorde nach Alter und Geschlecht Altersgruppe Zahl auf 1000 Einwohner der jeweils angegebenen Altersgruppe Selbstmorde insgesamt ,16 0,15 0,20 0,22 0,18 davon im Alter von unter 30 Jahren ,06 0,04 0,13 0,17 0,09 30 bis unter 45 Jahren ,22 0,34 0,26 0,21 0,15 45 bis unter 60 Jahren ,17 0,13 0,13 0,25 0,17 60 und mehr Jahren ,26 0,17 0,33 0,29 0,36 Altersgruppe Zahl auf 1000 Männer der jeweils angegebenen Altersgruppe Selbstmorde - männlich ,13 0,23 0,30 0,31 0,24 davon im Alter von unter 30 Jahren ,07 0,07 0,14 0,25 0,15 30 bis unter 45 Jahren ,27 0,58 0,43 0,23 0,17 45 bis unter 60 Jahren ,17 0,25 0,42 0,17 60 und mehr Jahren ,19 0,19 0,56 0,45 0,63 Altersgruppe Zahl auf 1000 Frauen der jeweils angegebenen Altersgruppe Selbstmorde - weiblich ,19 0,07 0,11 0,14 0,12 davon im Alter von unter 30 Jahren ,04-0,12 0,08 0,04 30 bis unter 45 Jahren ,15 0,07 0,07 0,19 0,13 45 bis unter 60 Jahren ,34 0,08-0,08 0,16 60 und mehr Jahren ,31 0,16 0,21 0,21 0,21 Quelle: Polizeidirektion Regensburg - eigene Berechnungen

54 Herkunfts- und Zielgebiete der Regensburger Wanderungsbewegung Zahl Prozent Zuzüge nach Regensburg insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon aus dem Landkreis Regensburg ,2 17,7 19,5 21,3 20,6 dem übrigen Ostbayern 1) ,3 25,2 28,6 28,5 28,8 dem übrigen Bayern ,6 17,9 18,0 18,5 19,4 der übrigen Bundesrepublik ,2 10,9 9,9 9,9 10,7 dem Ausland/Unbekannt ,7 28,3 23,9 21,9 20,6 Fortzüge aus Regensburg insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon in den Landkreis Regensburg ,4 28,7 27,1 29,5 28,3 das übrige Ostbayern 1) ,7 20,3 20,5 22,0 23,1 das übrige Bayern ,3 19,0 17,2 15,8 17,4 die übrige Bundesrepublik ,1 10,0 9,4 8,4 9,4 das Ausland/Unbekannt ,6 22,0 25,8 24,3 21,8 Saldo insgesamt davon gegenüber dem Landkreis Regensburg dem übrigen Ostbayern 1) dem übrigen Bayern der übrigen Bundesrepublik dem Ausland/Unbekannt ) Ostbayern = Regierungsbezirke Oberpfalz und Niederbayern Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

55 Zu- und Fortzüge nach Geschlecht, Familienstand, Alter und Staatsangehörigkeit Deutsche Ausländer insgesamt Deutsche Ausländer insgesamt Zuzüge insgesamt davon männlich weiblich davon ledig verheiratet verwitwet geschieden davon im Alter von unter 6 Jahren bis unter 15 Jahren bis unter 25 Jahren bis unter 45 Jahren bis unter 65 Jahren und mehr Jahren Wegzüge insgesamt davon männlich weiblich davon ledig verheiratet verwitwet geschieden davon im Alter von unter 6 Jahren bis unter 15 Jahren bis unter 25 Jahren bis unter 45 Jahren bis unter 65 Jahren und mehr Jahren Saldo insgesamt davon männlich weiblich davon ledig verheiratet verwitwet geschieden davon im Alter von unter 6 Jahren bis unter 15 Jahren bis unter 25 Jahren bis unter 45 Jahren bis unter 65 Jahren und mehr Jahren Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

56 Deutsche Ausländer insgesamt Deutsche Ausländer insgesamt Deutsche Ausländer insgesamt

57 Umzüge innerhalb des Stadtgebietes Deutsche Ausländer insgesamt Deutsche Ausländer insgesamt Umzüge insgesamt Fälle Personen auf 100 Einwohner 5,9 11,5 6,2 6,7 10,3 6,9 davon männlich weiblich davon ledig verheiratet verwitwet geschieden Umzüge von Einzelpersonen Umzüge im Familienverband Fälle Personen Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg

58 Deutsche Ausländer insgesamt Deutsche Ausländer insgesamt Deutsche Ausländer insgesamt ,5 14,3 8,0 7,1 19,6 8,2 6,5 16,7 7,

59 Umzüge in den Stadtbezirken im Jahre 1995 in S t a d t b e z i r k Insgesamt aus Stadt bezirk Insgesamt Umzüge der Ausländer in den Stadtbezirken im Jahre 1995 aus in S t a d t b e z i r k Insgesamt Stadt bezirk Insgesamt Quelle: Bevölkerungsfortschreibung der Stadt Regensburg

60 Einbürgerungen Zahl Einbürgerungen insgesamt davon Ermessenseinbürgerungen Anspruchseinbürgerungen darunter Einzelpersonen 1) Familien (Fälle) 1) Personen 1) nach dem Geschlecht männlich weiblich nach dem Alter unter 6 Jahre bis unter 15 Jahre bis unter 21 Jahre bis unter 45 Jahre bis unter 65 Jahre und mehr Jahre ) Daten zum Familienverbund für 1995 nicht verfügbar Quelle: Staatsangehörigkeitsstatistik der Stadt Regensburg 2.26 Asylwesen Zahl Asylbewerber insgesamt dar. in Sammelunterkünften untergebracht rechtskräftig anerkannt als Asylberechtigte abgelehnte Asylanträge Anträge zurückgenommen und freiwillig ausgereist untergetauchte Asylbewerber Quelle: Einwohneramt der Stadt Regensburg

61

62 3 Bau- und Wohnungswesen Tabellen-Nr. 3.1 bis 3.6

63

64 Gebäude-, Wohnungs- und Wohnraumbestand 1) Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden Jahr Wohngebäude 2) insgesamt davon mit... Wohnräumen einschließlich Küchen Wohnräume insgesamt 1 oder o. mehr ) ) ) ) zum jeweiligen Gebietsstand 2) reine Wohngebäude 3) am (Gebäude- und Wohnungszählung) 4) am (Gebäude- und Wohnungszählung) 5) am (Gebäude- und Wohnungszählung) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bautätigkeitsstatistik der Stadt Regensburg - eigene Berechnungen

65 Erteilte Baugenehmigungen für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden Wohngebäude Nichtwohngebäude Bestehende Gebäude Jahr Gebäude Wohnungen Rauminhalt in 1000 m 3 Veranschl. Baukosten in 1000 DM je m 3 Gebäude Rauminhalt in 1000 m 3 Veranschl. Baukosten in 1000 DM je m 3 Wohn- und Nichtwohngebäude Wohnungen Wohnungen Veranschl. Baukosten in 1000 DM Wohnungen insgesamt Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung; ab 1995 Bautätigkeitsstatistik der Stadt Regensburg

66 Zu- und Abgang sowie Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Wohnräumen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 1) Jahr insgesamt davon mit... Wohnräumen einschließlich Küchen Wohngebäude Wohnräume 1 oder o. mehr Zugang ( Baufertigstellungen) Abgang (Abbruch und Umbau) Reinzugang Bestand am Jahresende 2) ) inklusive Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 2) zum jeweiligen Gebietsstand Quelle: Bautätigkeitsstatistik der Stadt Regensburg

67 Fertiggestellte Wohngebäude nach Bauherren Gebietskörper- Unternehmen Jahr insgesamt schaften 1) und Organisationen ohne Erwerbscharakter insgesamt davon Gemeinn.Wohn.- u. Sonstige Wohnungs- Sonstige ländl. Siedl.untern. unternehmen Unternehmen Private Haushalte Wohngebäude Wohnungen Wohnfläche ( in 100 m 2 ) Umbauter Raum ( in 1000 m 3 ) Veranschlagte Baukosten ( in 1000 DM ) ) Öffentliche Bauherren Quelle: Bautätigkeitsstatistik der Stadt Regensburg

68 Baufertigstellungen im Wohn- und Nichtwohnbau nach Gebäudearten Jahr Insges. Sonst. Nichtw.- gebäude Wohnbau Baumaßnahmen Nichtwohnbau an Ein- Zwei- Mehr- 1) bestehenden Landw. Gewerbl. Anstalts- Büro- Insges. Wohngebäudegebäudgebäude Familienhäuser Betriebsgebäude Baumaßnahmen an best. Nichtwohngebäuden Gebäude Wohnungen Wohnfläche ( in 100 m 2 ) Nutzfläche ( in 100 m 2 ) Umbauter Raum ( in 1000 m 3 ) Veranschlagte Baukosten ( in 1000 DM ) ) einschließlich Wohnheime Quelle: Bautätigkeitsstatistik der Stadt Regensburg

69 Bauüberhang im Wohn- und Nichtwohnbau unter Dach (rohbaufertig) noch nicht unter Dach noch nicht begonnen Bauüberhang insgesamt 1) Jahr Gebäude Wohnungen Gebäude Wohnungen Gebäude Wohnungen Gebäude Wohnungen ) einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

70 4 Wirtschaft und Arbeitsmarkt Tabellen-Nr. 4.1 bis 4.17

71

72 71 Wirtschaft 4.1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer 1) Zahl der Beschäftigten am Beschäftigte insgesamt davon Arbeiter davon männlich weiblich Angestellte davon männlich weiblich darunter Ausländer davon männlich weiblich davon in der Wirtschaftsabteilung Land- u. Forstwirtschaft, Tierhaltung Energiewirtschaft, Wasserversorgung, Bergbau Verarbeitendes Gewerbe (ohne Baugewerbe) Baugewerbe Handel Verkehr u. Nachrichtenübermittlung Kreditinstitute, Versicherungsgewerbe Dienstleistungen Organisationen ohne Erwerbscharakter, private Haushalte Gebietskörperschaften, Sozialversicherung ) erfaßt sind alle Arbeitnehmer und Auszubildende, die nach dem Arbeitsförderungsgesetz kranken-, rentenversicherungs- oder beitragspflichtig sind. Nicht enthalten sind Selbständige, mithelfende Familienangehörige und Beamte sowie nicht der Versicherungspflicht unterliegende Arbeitnehmer Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

73 Betriebe und Beschäftigte im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe 1) Hauptgruppe Betriebe 2) Gruppe ) Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe einschl. Bergbau dar. Gewinnung und Verarbeitung von Steine u. Erden Gießerei Chemische Industrie Investitionsgüter produzierendes Gewerbe dar. Stahl- und Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau Maschinenbau Straßenfahrzeugbau, Reparaturen von Kfz usw Elektrotechnik, Reparaturen v. Haushaltsgeräten Feinmechanik, Optik, Herstellung von Uhren Herstellung von Eisen,- Blech- u. Metallwaren Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe dar. Herst. v. Musikinstrumenten, Spielwaren usw Herstellung und Verarbeitung von Glas Holzverarbeitung Druckerei, Vervielfältigung Herstellung von Kunststoffwaren Lederverarbeitung Textilgewerbe Bekleidungsgewerbe Nahrungs- und Genußmittelgewerbe I n s g e s a m t ) Monatsdurchschnitt; ab 1995 Jahresendstand 2) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten 3) wegen der neuen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 93) sind Einzeldaten derzeit nicht verfügbar und die Gesamtsumme mit den Vorjahreswerten nicht mehr vergleichbar Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

74 73 Beschäftigte ) darunter darunter darunter darunter insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt Arbeiter Arbeiter Arbeiter Arbeiter darunter Arbeiter

75 Bruttolohn- und Bruttogehaltssummen im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe 1) Hauptgruppe Bruttolohnsumme 2) Gruppe ) Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe einschl. Bergbau dar. Gewinnung und Verarbeitung von Steine u. Erden Gießerei..... Chemische Industrie..... Investitionsgüter produzierendes Gewerbe dar. Stahl- und Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau Maschinenbau Straßenfahrzeugbau, Reparaturen von Kfz usw Elektrotechnik, Reparaturen v. Haushaltsgeräten Feinmechanik, Optik, Herstellung von Uhren Herstellung von Eisen,- Blech- u. Metallwaren..... Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe dar. Herst. v. Musikinstrumenten, Spielwaren usw Herstellung und Verarbeitung von Glas Holzverarbeitung..... Druckerei, Vervielfältigung Herstellung von Kunststoffwaren..... Lederverarbeitung..... Textilgewerbe..... Bekleidungsgewerbe Nahrungs- und Genußmittelgewerbe I n s g e s a m t ) einschließlich Betriebe des produzierenden Handwerks 2) in 1000 DM 3) wegen der neuen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 93) sind Einzeldaten derzeit nicht verfügbar und die Gesamtsumme mit den Vorjahreswerten nicht mehr vergleichbar Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

76 75 Hauptgruppe Bruttogehaltssumme 2) Gruppe ) Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe einschl. Bergbau dar. Gewinnung und Verarbeitung von Steine u. Erden Gießerei..... Chemische Industrie..... Investitionsgüter produzierendes Gewerbe dar. Stahl- und Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau Maschinenbau Straßenfahrzeugbau, Reparaturen von Kfz usw Elektrotechnik, Reparaturen v. Haushaltsgeräten Feinmechanik, Optik, Herstellung von Uhren Herstellung von Eisen,- Blech- u. Metallwaren..... Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe dar. Herst. v. Musikinstrumenten, Spielwaren usw Herstellung und Verarbeitung von Glas Holzverarbeitung..... Druckerei, Vervielfältigung Herstellung von Kunststoffwaren..... Lederverarbeitung..... Textilgewerbe..... Bekleidungsgewerbe Nahrungs- und Genußmittelgewerbe I n s g e s a m t

77 Jahresumsatz im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe Hauptgruppe Gesamtumsatz 1) insgesamt Gruppe ) Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe einschl. Bergbau dar. Gewinnung und Verarbeitung von Steine u. Erden Gießerei..... Chemische Industrie..... Investitionsgüter produzierendes Gewerbe dar. Stahl- und Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau Maschinenbau Straßenfahrzeugbau, Reparaturen von Kfz usw Elektrotechnik, Reparaturen v. Haushaltsgeräten Feinmechanik, Optik, Herstellung von Uhren Herstellung von Eisen,- Blech- u. Metallwaren..... Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe dar. Herst. v. Musikinstrumenten, Spielwaren usw Herstellung und Verarbeitung von Glas Holzverarbeitung..... Druckerei, Vervielfältigung Herstellung von Kunststoffwaren..... Lederverarbeitung..... Textilgewerbe..... Bekleidungsgewerbe Nahrungs- und Genußmittelgewerbe I n s g e s a m t ) ohne Mehrwertsteuer in 1000 DM 2) wegen der neuen Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 93) sind Einzeldaten derzeit nicht verfügbar bzw. die Gesamtsumme mit den Vorjahreswerten nicht mehr vergleichbar Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

78 77 Hauptgruppe darunter Auslandsumsatz 1) Gruppe ) Grundstoff- und Produktionsgütergewerbe einschl. Bergbau dar. Gewinnung und Verarbeitung von Steine u. Erden..... Gießerei..... Chemische Industrie..... Investitionsgüter produzierendes Gewerbe dar. Stahl- und Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau..... Maschinenbau Straßenfahrzeugbau, Reparaturen von Kfz usw Elektrotechnik, Reparaturen v. Haushaltsgeräten Feinmechanik, Optik, Herstellung von Uhren..... Herstellung von Eisen,- Blech- u. Metallwaren..... Verbrauchsgüter produzierendes Gewerbe dar. Herst. v. Musikinstrumenten, Spielwaren usw Herstellung und Verarbeitung von Glas..... Holzverarbeitung..... Druckerei, Vervielfältigung..... Herstellung von Kunststoffwaren..... Lederverarbeitung..... Textilgewerbe..... Bekleidungsgewerbe Nahrungs- und Genußmittelgewerbe I n s g e s a m t

79 Bauhauptgewerbe 1) Zahl Betriebe 2) Tätige Personen 2) darunter Arbeiter Angestellte darunter ausländische Arbeitnehmer Arbeitsstunden (in 1000) darunter im Wohnungsbau im gewerbl. u. industr. Bau im öffentl. u. Verkehrsbau Bruttolohnsumme (in 1000 DM) Bruttogehaltssumme (in 1000 DM) Umsatz (in 1000 DM) darunter aus Wohnungsbau aus gewerbl. u. industr. Bau aus öffentl. u. Verkehrsbau Auftragseingänge (in 1000 DM) darunter für Wohnungsbau für gewerbl. u. industr. Bau für öffentl. u. Verkehrsbau Beschäftigte je 1000 Einwohner Beschäftigte je Betrieb Arbeitsstunden je Beschäftigten Bruttolohn je Arbeiter (in DM) Bruttogehalt je Angestellten (in DM) Umsatz je Beschäftigten (in DM) ) Ergebnisse der Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen einschl. Arbeitsgemeinschaften, ab 1995 vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau nach der Wirtschaftszweigsystematik WZ 93 2) Jahresdurchschnitt Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - eigene Berechnungen

80 Bruttoinlandsprodukt (BIP) und Bruttowertschöpfung (BWS) 1) Zahl Bruttoinlandsprodukt 2) in Mio. DM insgesamt Stadt Regensburg Bayern Bundesrepublik Bruttowertschöpfung 3) der Wirtschaftsbereiche insgesamt in Mio. DM davon Land- und Forstwirtschaft davon Anteil an BWS in % 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 davon Bayern insges.in % 2,7 2,3 2,3 1,9 1,3 davon Produzierendes Gewerbe davon Anteil an BWS in % 38,4 41,6 41,9 42,1 41,0 davon Bayern insges.in % 40,6 41,6 40,4 40,5 38,2 davon Handel und Verkehr davon Anteil an BWS in % 20,7 17,9 17,0 16,6 15,5 davon Bayern insges.in % 14,0 12,9 12,9 13,1 13,3 Dienstleistungsunternehmen davon Anteil an BWS in % 22,7 23,2 24,6 26,1 29,0 davon Bayern insges.in % 29,6 30,1 31,5 32,0 35,0 Staat, priv. Haushalte, priv. Org. ohne Erwerbszweck davon Anteil an BWS in % 18,0 17,2 16,4 15,0 14,5 davon Bayern insges.in % 13,1 13,1 12,9 12,5 12,2 1) revidierte Ergebnisse nach dem sog. Nettosystem für die Länder der Bundesrepublik Deutschland durch den Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder" (Gebietsstand Juli 1984) 2) das Bruttoinlandsprodukt ist derjenige Teil der wirtschaftl. Leistung einer Volkswirtschaft (Marktwert der Waren und Dienstleistungen), der während eines Beobachtungszeitraums innerhalb der Landesgrenzen erbracht wird, gleichgültig ob durch In- oder Ausländer erstellt 3) die Bruttowertschöpfung der Wirtschaftsbereiche wird in der Regel durch Abzug der Vorleistungen von den Produktionswerten ermittelt Quelle: Bayer. Landesamt f. Statistik und Datenverarbeitung, Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland - eigene Berechnungen

81 Gewerbean-, -abmeldungen und Bestand an Gewerbetreibenden Zahl Gewerbeanmeldungen insgesamt davon Industrie davon Handwerk Groß-/Einzelhandel Sonstige Gewerbeabmeldungen insgesamt davon Industrie davon Handwerk Groß-/Einzelhandel Sonstige Gewerbetreibende insgesamt davon Industrie davon Handwerk Groß-/Einzelhandel Sonstige Quelle: Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Regensburg

82 Konkurse und Vergleichsverfahren Zahl Konkurse insgesamt davon eröffnet davon mangels Masse abgelehnt geschätzte Höhe der geltend gemachten Forderungen (1000 DM) Betroffene Erwerbsunternehmen insgesamt davon eröffnet davon mangels Masse abgelehnt davon Verarbeitendes Gewerbe davon Baugewerbe davon Handel davon Dienstleistungsunternehmen davon übrige Erwerbsunternehmen geschätzte Höhe der geltend gemachten Forderungen (1000 DM) Betroffene Arbeitnehmer Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

83 82 Arbeitsmarkt 4.9 Arbeitslose und offene Stellen im Hauptamtsbereich 1) des Arbeitsamtes Regensburg Vj. 2.Vj. 3.Vj. 4.Vj. 1.Vj. 2.Vj. 3.Vj. 4.Vj. Arbeitslose insgesamt davon Männer davon Frauen darunter Jugendliche unter 20 Jahre darunter 59 Jahre und ältere Arbeitslose 2) darunter Schwerbehinderte darunter Ausländer davon Vollzeitarbeitslose davon Männer davon Frauen Teilzeitarbeitslose darunter Frauen Arbeitslosenquote 6,5 5,2 5,8 6,0 6,0 5,3 5,9 6,5 Offene Stellen darunter nur für Teilzeitarbeit Offene Stellen auf 100 Arbeitslose 18,8 30,2 24,1 18,7 21,8 28,4 23,7 15,7 1) Stadt- und Landkreis Regensburg 2) ab Jahre und älter Quelle: Arbeitsmarktbericht des Arbeitsamtes Regensburg - eigene Berechnungen

84 Vj. 2.Vj. 3.Vj. 4.Vj. 1.Vj. 2.Vj. 3.Vj. 4.Vj. 1.Vj. 2.Vj. 3.Vj. 4.Vj ,7 6,9 7,6 8,4 8,6 7,5 7,5 7,8 8,1 7,0 7,4 8, ,9 20,8 15,9 11,1 13,0 15,4 15,0 13,3 14,0 19,0 16,5 11,4

85 Arbeitslose nach ausgewählten Berufsgruppen im Hauptamtsbereich 1) des Arbeitsamtes Regensburg Zahl 2) in % aller Arbeitslosen Schlosser, Mechaniker und zugehörige Berufe ,1 5,2 6,2 6,1 5,9 Elektriker ,2 2,0 2,3 2,5 2,6 Montierer und Metallberufe ,7 6,4 6,3 5,5 4,6 Textil- und Bekleidungsberufe ,9 2,9 4,0 3,8 3,2 Ernährungsberufe ,0 3,8 3,9 3,8 3,8 Bauberufe ,2 5,3 4,5 4,2 5,2 Hilfsarbeiter ohne nähere Tätigkeitsangabe ,1 0,1 0,1 0,0 0,0 Waren- und Dienstleistungskaufleute ,5 8,6 8,8 9,8 9,8 Verkehrsberufe, Lagerverwalter, Lager- und Transportarbeiter ,4 11,1 10,5 10,3 10,1 Organisations-, Verwaltungsund Büroberufe ,1 10,9 11,0 11,7 12,1 Ordnungs- und Sicherheitskräfte ,1 2,3 2,0 2,0 2,1 Sonstige Berufsgruppen ,9 41,3 40,4 40,3 40,7 Arbeitslose insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1) Stadt- und Landkreis Regensburg 2) Jahresdurchschnitt Quelle: Arbeitsmarktbericht des Arbeitsamtes Regensburg - eigene Berechnungen

86 Offene Stellen nach ausgewählten Berufsgruppen im Hauptamtsbereich 1) des Arbeitsamtes Regensburg Zahl 2) in % aller offenen Stellen Schlosser, Mechaniker und zugehörige Berufe ,2 10,5 8,7 10,0 8,2 Elektriker ,0 5,1 2,1 2,3 2,1 Montierer und Metallberufe ,4 2,0 1,2 1,8 3,2 Textil- und Bekleidungsberufe ,6 0,8 1,2 1,0 0,6 Ernährungsberufe ,0 5,1 5,5 8,5 14,1 Bauberufe ,7 10,9 15,3 11,1 4,4 Hilfsarbeiter ohne nähere Tätigkeitsangabe ,3 0,1 0,1 0,1 0,6 Waren- und Dienstleistungskaufleute ,3 8,3 5,7 7,2 12,0 Verkehrsberufe, Lagerverwalter, Lager- und Transportarbeiter ,4 5,9 7,1 8,7 7,1 Organisations-, Verwaltungsund Büroberufe ,1 6,8 4,0 4,5 6,2 Ordnungs- und Sicherheitskräfte ,2 0,8 2,0 1,5 0,6 Sonstige Berufsgruppen ,8 43,8 47,0 43,4 41,0 Offene Stellen insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 1) Stadt- und Landkreis Regensburg 2) Jahresdurchschnitt Quelle: Arbeitsmarktbericht des Arbeitsamtes Regensburg - eigene Berechnungen

87 Stellenvermittlungen und Kurzarbeit im Hauptamtsbereich 1) des Arbeitsamtes Regensburg Zahl Vermittlungen insgesamt davon Männer davon Frauen davon Männer in % 85,3 81,4 81,9 82,4 82,2 davon Frauen in % 14,7 18,6 18,1 17,6 17,8 darunter Ausländer Betriebe mit Kurzarbeit 2) Betroffene Beschäftigte 2) davon Männer davon Frauen davon Männer in % 80,9 74,0 73,6 79,3 85,0 davon Frauen in % 19,3 26,0 26,4 20,7 15,0 1) Stadt- und Landkreis Regensburg 2) Jahresdurchschnitt Quelle: Arbeitsmarktbericht des Arbeitsamtes Regensburg

88 Arbeitstätten, Beschäftigte, Geschäftsfläche und Umsatz nach Wirtschaftszweigen im Einzelhandel 1) Wirtschaftszweig Arbeitsstätten 2) am Umsatz 1992 Anzahl m 2 in DM in 100 DM je m 2 Beschäftigte Beschäftigte je Arbeitsstätte Geschäftsfläche insgesamt Arbeitsstätte Beschäftigten Geschäftsfläche Einzelhandel insgesamt davon nicht in Verkaufsräumen davon in Verkaufsräumen davon davon davon Einzelhandel mit Waren davon verschiedener Art davon Facheinzelhandel mit davon Nahrungsmitteln usw davon Apotheken; Facheinzelhandel davon mit med. Artikeln usw davon Sonstiger Facheinzelhandel davon Einzelhandel mit Antiquitäten davon und Gebrauchtwaren ) ohne Handel mit Kfz und Tankstellen 2) Arbeitsstätten mit ausschließlicher oder überwiegender Einzelhandelstätigkeit von Unternehmen des Handels und Gastgewerbes 3) 100 m 2 = 1 a; 100 a = 1 ha Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

89 Arbeitsstätten, Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschaftszweigen im Gastgewerbe Umsatz 1992 Wirtschaftszweig Arbeitsstätten 1) am Beschäftigte insgesamt Arbeitsstätte je Beschäftigten Anzahl in DM in DM Gastgewerbe insgesamt dar. Hotels, Gasthöfe u. Pensionen dar. darunter Hotels (ohne garni) dar. darunter Gasthöfe dar. darunter Pensionen dar. Hotels garnis dar. Erholungs-, Ferien- u. Schulungsheime dar. Ferienhäuser u. Ferienwohnungen dar. Restaurants mit herk. Bedienung dar. Restaurants mit Selbstbedienung dar. Cafes dar. Eisdielen dar. Imbißhallen dar. Schankwirtschaften dar. Bars und Vergnügungslokale dar. Diskotheken und Tanzlokale dar. Trinkhallen dar. Kantinen dar. Caterer ) Arbeitsstätten mit ausschließlicher oder überwiegender Gewerbetätigkeit von Unternehmen des Handels u. Gastgewerbes Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

90 Fremdenzimmer, -betten und Ferienhäuser, -wohnungen nach Wirtschaftszweigen im Gastgewerbe Fremdenzimmer Fremdenbetten Ferienhäuser, -wohnungen Wirtschaftszweig insgesamt je Arbeitsstätte 1) insgesamt je Arbeitsstätte 1) Wohneinheiten Schlafgelegenheiten Anzahl Gastgewerbe insgesamt dav. Hotels, Gasthöfe u. Pensionen dav. darunter Gasthöfe dav. Hotels garnis dav. Erholungs-, Ferien- u. Schulungsheime dav. Ferienhäuser u. Ferienwohnungen dav. Schankwirtschaften ) Arbeitsstätten mit ausschließlicher oder überwiegender Gewerbetätigkeit von Unternehmen des Handels u. Gastgewerbes Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 4.16 Arbeitsstätten, Beschäftigte, Umsatz und Geschäftsfläche nach Wirtschaftszweigen des Kfz-Handels und der Tankstellen Wirtschaftszweig Arbeitsstätten 1) Beschäftigte Beschäftigte je Umsatz 1992 je Geschäftsstätte Arbeits- insfläche Arbeitsstätttigten Beschäfgesamt am am Anzahl in DM in 100 DM in m 2 Verkaufsfläche Kfz-Handel; Tankstellen insges davon Handel mit Kraftwagen davon Handel mit Kraftwagendavon teilen und Zubehör davon Handel mit Krafträdern, davon Teilen und Zubehör davon Tankstellen ) mit ausschließlicher oder überwiegender Tätigkeit im Bereich Kfz-Handel, Tankstellen von Unternehmen des Handels und Gastgewerbes Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

91 Arbeitsstätten, Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschaftszweigen in der Handelsvermittlung und im Großhandel Wirtschaftszweig Arbeitsstätten 1) Beschäftigte Umsatz 1992 Beschäftigte je je Arbeitsstätte insgesamt Arbeitsstätte am Beschäftigten Anzahl in DM in 100 DM Handelsvermittlung und Großhandel (ohne Kfz) insgesamt davon Handelsvermittlung davon Großhandel davon dav. Großhandel mit landwirtdavon dav. schaftl. Grundstoffen und davon dav. lebenden Tieren davon dav. Gh. mit Nahrungsmitteln, davon dav. Getränken u. Tabakwaren davon dav. Gh. mit Gebrauchs- und davon dav. Verbrauchsgütern davon dav. Gh. mit Rohstoffen, Halbwaren, davon dav. Altmaterial und Reststoffen davon dav. Gh. mit Maschinen, Ausdavon dav. rüstungen und Zubehör davon dav. Sonst. Großhandel ) Arbeitsstätten mit ausschließlicher oder überwiegender Handelsvermittlungs-/Großhandelstätigkeit von Unternehmen des Handels und Gastgewerbes Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

92 5 Versorgung und Verbrauch Tabellen-Nr. 5.1 bis 5.10

93

94 Preisindex für die Lebenshaltung im Bundesgebiet nach Hauptgruppen ( 1991 = 100 ) 1) Alle privaten Haushalte Haushalte 2) mit mittlerem Einkommen Ausgabengruppe Lebenshaltung insgesamt 100,0 104,0 107,7 110,6 112,5 100,0 104,1 108,0 111,0 112,9 Nahrungsmittel, Getränke Tabakwaren 100,0 103,3 105,4 107,1 108,6 100,0 103,3 105,2 106,8 108,1 Bekleidung, Schuhe 100,0 102,9 105,9 107,4 108,4 100,0 102,9 105,8 107,3 108,4 Wohnungsmieten 100,0 105,4 111,6 116,7 121,3 100,0 105,5 111,9 117,0 121,6 Elektrizität, Gas, Brennstoffe 100,0 100,6 102,0 102,2 101,4 100,0 101,3 102,7 103,3 102,6 Möbel, Haushaltsgeräte und andere Güter und Dienstleistungen für die Haushaltsführung 100,0 103,2 106,2 108,2 109,9 100,0 103,0 106,0 107,7 109,2 Waren- und Dienstleistungen für die Gesundheits- und Körperpflege 100,0 103,2 106,2 108,9 110,6 100,0 103,1 108,3 113,3 114,7 Waren- und Dienstleistungen für Verkehrszwecke und Nachrichtenübermittlung 100,0 104,5 108,5 111,8 113,0 100,0 104,7 108,7 112,0 113,0 Waren- und Dienstleistungen für Bildung, Unterhaltung und Freizeit 100,0 104,0 106,5 108,4 109,8 100,0 103,9 107,0 109,5 111,2 Persönliche Ausstattung, sonstige Waren und Dienstleistungen 100,0 106,4 113,9 118,5 121,7 100,0 107,6 115,3 120,9 123,8 1) Früheres Bundesgebiet 2) 4-Personen-Arbeitnehmerhaushalte Quelle: Statistisches Bundesamt

95 Preise für Dienstleistungen in Bayern Leistung Menge Preise in DM Änderungsschneiderarbeiten an einer Herrenhose 1 mal 17,48 17,32 17,60 17,88 17,57 Besohlen von Herrenschuhen (Leder) 1 mal 27,77 29,29 30,57 31,68 32,53 Chemische Reinigung 1 mal 15,03 16,46 18,24 18,93 19,54 Waschen und Mangeln (6 Teile) 1 mal 15,85 17,00 18,08 18,50 19,04 Einfache PkW-Oberwäsche, Maschinenwäsche 1 mal 8,20 8,51 8,75 8,82 8,97 Fahrschulunterricht auf Mittelklassewagen (ca cm 3 ) 45 Min. 36,42 39,02 41,84 43,70 44,87 Taxifahrt, Entfernung 3 km 1 Fahrt 10,12 10,79 10,93 11,17 11,28 Friseurleistungen für Herren 1 mal 13,84 22,31 24,96 26,27 27,46 Friseurleistungen für Damen (Waschen und Legen) 1 mal 18,44 20,02 21,41 22,49 23,33 Krankenhausaufenthalt Zweibettzimmer 1 Tag 381,88 415,76 437,56 473,93 500,39 Kinoeintrittskarte (mittlere Reihe) 1 Karte 8,66 9,06 9,46 9,76 10,05 Monatl. Entgelt für volltägigen Kindergartenbesuch einschl. Verpflegung 20 Tage 159,24 173,77 181,27 201,35 213,35 Eintrittskarte für Hallenbad 1 Besuch 3,43 3,64 4,30 4,33 4,67 Tennisunterricht 60 Min. 64,87 66,02 68,31 69,98 69,12 Tanzunterricht, Gruppenkursus Kursusfür Anfänger gebühr 169,47 178,40 185,34 187,10 191,58 Reparatur eines Farbfernsehers 1 Arbeitsstunde 65,76 71,17 75,90 79,01 81,03 Reinigung einer Herrenarmbanduhr, Automatik 1 mal 81,37 90,47 96,39 103,80 116,30 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

96 Einzelhandelspreise für ausgewählte Nahrungs- und Genußmittel in Bayern (Jahresergebnisse) Art der Ware Menge Preise in DM Ortsübliches Roggenbrot 1 kg 3,20 3,39 3,56 3,60 3,69 Dunkles Mischbrot 1 kg. 3,30 3,41 3,50 3,55 Weißbrot 500 g 2,27 2,41 2,52 2,61 2,66 Brötchen, Semmeln (nur Wasserware) 1 kg 6,13 6,59 7,05 7,29 7,49 Hefegebäck (z.b Hörnchen, Plunder) 1 kg 13,37 14,40 15,54 16,21 16,70 Weizenmehl, Type kg 1,47 1,53 1,55 1,52 1,50 Weizengrieß 500 g 1,83 1,90 1,93 1,90 1,91 Langkornreis, parboiled 1) 250 g 1,93 1,94 1,88 1,89 1,97 Deutsche Eier, Güteklasse A, Gewichtsklasse 3 10 Stück 2,70 2,74 2,79 2,88 2,80 Frische Vollmilch, 3,5 % Fettgehalt, Packung 1 l 1,34 1,36 1,36 1,34 1,33 Speisequark, Magerstufe (weniger als 10 % Fett) 250 g 1,00 1,00 0,98 0,95 0,90 Deutsche Markenbutter, Packung 250 g 2,18 2,22 2,16 2,15 2,15 Deutscher Emmentaler, 45 % Fett i. Tr. 1 kg 16,36 16,81 16,98 16,82 16,19 Camembert, 45% Fett i. Tr., in Schachteln 125 g 1,98 2,05 2,08 2,09 2,05 Zucker, fein, EG-Kategorie I 2) 1 kg 1,87 1,94 1,93 1,92 1,91 Eiernudeln, Markenware, Packung 3) 250 g 2,22 1,38 1,27 1,29 1,28 Kartoffeln, Handelsklasse I 2,5 kg 3,23 2,93 2,72 3,34 3,89 Pflanzenöl (kein Olivenöl), Dose 1 l 4,14 4,14 4,07 4,07 3,99 Kondensierte Milch, 7,5 % Fettgehalt 340 g 1,11 1,12 1,12 1,12 1,12 Rindfleisch zum Kochen, Querrippe u. Brust, mit Knochen 1 kg 10,88 11,10 11,11 11,23 11,32 Rindfleisch zum Schmoren, ohne Knochen 1 kg 18,13 18,64 18,94 19,05 18,99 Rindfleisch, Lendenfilet 1 kg 39,93 41,04 41,53 41,89 42,61 Schweinebauchfleisch, frisch 1 kg 8,82 9,23 9,28 9,24 9,26 Schweinebraten, Schulter, wie gewachsen 1 kg 11,10 11,46 11,47 11,34 11,42 Schweinefleisch, Kotelett, ohne Filet 1 kg 11,81 12,29 12,21 12,00 11,93 Kalbsschnitzel 1 kg 30,92 31,80 31,93 31,89 32,08 Salami, inländische Herkunft 1 kg 23,94 25,19 25,95 26,20 26,58 Jagdwurst 1 kg 16,68 17,60 17,99 18,18 18,38 Gekochter Schinken (Hinterschinken) 1 kg 23,39 24,54 24,93 25,07 25,39 Seefisch Kabeljau, frisch 1 kg 20,41 20,49 19,72 20,43 20,50 Brathähnchen, Handelsklasse A 1 kg 4,84 4,78 4,59 4,54 4,42 Weißkohl (Weißkraut) 1 kg 1,96 1,50 1,64 1,56 1,72 Zwiebeln 1 kg 2,01 1,82 1,84 2,00 2,11 Tafeläpfel 1 kg 3,81 3,70 2,64 3,11 3,21 Apfelsinen (Orangen) 1 kg 3,21 3,02 2,84 2,91 3,04 Bohnenkaffee, mittlere Qualität 500 g 8,31 8,61 8,56 8,97 9,89 Schwarzer Ceylon-Tee, mittlere Qualität 100 g 4,14 4,29 4,29 4,36 4,30 Flaschenbier, 11-14% Stammwürze, ohne Pfand 0,5 l 0,93 0,99 1,06 1,07 1,09 Weinbrand (gute Qualität) 0,7 l 15,79 16,54 16,80 16,71 16,38 Weißwein, inländ. (QbA-Wein), letzter Jahrgang 0,75 l 4,47 4,63 4,76 4,79 4,94 1) bis einschl "Reis im Kochbeutel, Spitzenreis" 2) bis einschl "Kristallraffinade" 3) bis einschl "zu etwa 500g" Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

97 Durchschnittliche Bruttostundenverdienste der Arbeiter in der Industrie Bruttostundenverdienste 1) in DM Ausgewählte Industriegruppe Männer Frauen Industrie 2) insgesamt 22,46 23,70 24,91 25,65 26,59 16,52 17,51 18,48 19,03 19,73 Energiewirtschaft u. Wasserversorgung 24,97 26,65 27,96 28,79 29,65 18,67 20,00 20,95 21,66 22,37 Bergbau 22,67 23,82 24,33 23,96 25, Steine u. Erden 20,73 21,93 23,00 23,61 24,36 17,22 17,53 18,37 18,51 18,98 Chemische Industrie 24,11 25,62 26,97 27,83 28,62 17,60 18,53 19,64 20,16 20,72 Holzbearbeitung 19,54 20,41 21,19 21,86 22,55 16,11 17,01 17,58 18,33 19,13 Stahl- u. Leichtmetallbau 23,08 23,88 25,07 25,34 25,99 17,61 18,86 19,65 20,17 20,85 Maschinenbau 22,89 24,26 25,46 26,07 27,21 17,65 18,83 19,95 20,41 21,12 Straßenfahrzeugbau 25,17 26,75 28,60 30,70 31,51 20,32 21,69 23,27 24,84 25,47 Elektrotechnik 22,10 23,24 24,71 25,37 26,20 17,25 18,11 19,39 19,98 20,69 Feinmechanik, Optik, Uhren 21,62 22,62 23,98 24,59 25,38 17,19 18,07 19,24 19,72 20,41 EBM-Waren, Stahlverformung 20,91 21,91 23,00 23,56 24,37 16,47 17,41 18,47 18,89 19,57 Feinkeramik 18,11 19,39 20,37 20,61 21,45 14,67 15,74 16,51 16,75 17,41 Glas 21,35 22,50 23,43 24,28 24,77 15,00 15,90 16,63 17,29 17,66 Holzverarbeitung 20,52 21,66 22,53 23,27 24,00 16,33 17,61 18,35 18,94 19,45 Musikinstrumente, Spielwaren 19,86 20,70 21,60 22,21 22,82 15,51 16,35 17,19 17,70 18,21 Druckerei u. Vervielfältigung 25,37 26,77 28,20 28,96 30,66 18,70 19,91 20,95 21,34 22,62 Herst. v. Kunststoffwaren 20,16 21,27 22,14 22,79 23,43 15,19 16,09 16,67 17,13 17,62 Lederverarbeitung 17,07 18,04 18,64 19,49 19,76 13,17 14,10 14,70 14,91 15,50 Textilgewerbe 18,71 20,03 20,93 21,59 22,28 15,22 16,10 16,85 17,28 17,78 Bekleidungsgewerbe 17,79 18,72 19,61 20,09 20,70 14,24 15,11 15,78 16,12 16,84 Nahrungs- u. Genußmittel 20,36 21,65 22,78 23,48 24,15 14,56 15,53 16,34 16,89 17,41 1) Durchschnitt im früheren Bundesgebiet 2) einschließlich Hoch- und Tiefbau Quelle: Statistisches Bundesamt

98 Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste der Angestellten in der Industrie Bruttomonatsverdienste 1) in DM Ausgewählte Industriegruppe Männer Frauen Industrie 2) insgesamt Energiewirtschaft u. Wasserversorgung Bergbau Steine u. Erden Chemische Industrie Holzbearbeitung Stahl- u. Leichtmetallbau Maschinenbau Straßenfahrzeugbau Elektrotechnik Feinmechanik, Optik, Uhren EBM-Waren, Stahlverformung Feinkeramik Glas Holzverarbeitung Musikinstrumente, Spielwaren Druckerei u. Vervielfältigung Herst. v. Kunststoffwaren Lederverarbeitung Textilgewerbe Bekleidungsgewerbe Nahrungs- u. Genußmittel ) Durchschnitt im früheren Bundesgebiet 2) einschließlich Hoch- und Tiefbau Quelle: Statistisches Bundesamt

99 Strom-, Gas- und Wasserversorgung der REWAG & Co. KG 1) Zahl Stromversorgung Abgabe in Mio. kwh insgesamt 927,2 972,2 962,6 980, ,5 davon an Haushalte 259,2 271,2 276,5 273,6 284,6 davon Industrie und Gewerbe 535,4 569,1 540,1 558,0 579,7 davon Landwirtschaft 4,7 4,9 5,7 5,4 4,8 davon Straßenbeleuchtung 6,6 9,5 9,3 9,6 9,7 davon Öffentliche Einrichtungen 121,3 117,5 131,0 133,6 136,7 Leitungsnetz in km 3.366, , , , ,0 Angeschlossene Zähler Gasversorgung Abgabe in Mio. kwh insgesamt 2.029, , , , ,5 davon an Haushalte 685,4 667,2 753,7 732,2 849,2 davon Industrie und Gewerbe 1.006,5 779,3 880,3 876,6 942,7 davon Öffentliche Einrichtungen 337,9 375,2 402,7 372,6 405,6 Länge des Rohrnetzes in km 803,5 854,9 888,7 927,9 957,7 Angeschlossene Zähler Wasserversorgung Abgabe in Mio. m3 insgesamt 11,3 11,2 11,1 11,3 11,0 davon an Haushalte 6,6 6,5 6,5 6,7 6,4 davon Industrie und Gewerbe 2,3 2,2 2,2 2,1 2,2 davon Weiterverteiler 0,8 0,9 0,8 0,8 0,8 davon Sonstige 1,6 1,6 1,6 1,7 1,6 Länge des Rohrnetzes in km 752,8 762,2 774,3 780,6 784,4 Angeschlossene Zähler ) das Versorgungsgebiet für Strom, Gas und Wasser ist verschieden groß, für jeden Bereich aber größer als das Stadtgebiet Quelle: Geschäftsbericht der Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co. KG

100 Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe, Bodennutzung und Tierhaltung Zahl Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe dar. Landwirtschaftliche Betriebe dav. mit landwirtschaftlich genutzter Fläche von 0,01 bis unter 2 ha bis unter 5 ha bis unter 10 ha bis unter 20 ha bis unter 30 ha und mehr ha Bodennutzung Gesamtwirtschaftsfläche (ha) Landwirtschaftlich genutzte Fläche (ha) darunter Ackerland (ha) Dauergrünland (ha) Waldfläche (ha) Tierhaltung 1) Rindvieh darunter Milchkühe Schweine darunter Zuchtsauen Hühner darunter Legehennen Schafe Pferde ) Vollerhebung in zweijährigem Abstand Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - eigene Berechnungen

101 Schlachtviehmarkt und Schlachtungen im Schlachthof Regensburg Zahl Marktauftrieb (Viehhof) davon Großvieh davon Kälber davon Schweine davon Schafe Schlachtungen insgesamt darunter Großvieh darunter Kälber darunter Schweine darunter Schafe Fleischanfall (1000 kg) darunter Großvieh Quelle: Erhebungen des Veterinäramtes der Stadt Regensburg

102 Städtische Müllabfuhr 1) und Straßenreinigung Zahl Angeschlossene Einwohner (1000) Müllbehälterentleerungen insgesamt davon Mülltonnen 2) davon Großbehälter 3) Hausmüllmenge incl. Sperrmüll (t) Besenverbrauch (Stück) Winterdiensteinsatztage Kosten der Schneeräumung (1000 DM) einschl. Bestreuung Streusandverbrauch (t) Streusalzverbrauch (t) Wasserverbrauch (m 3 ) Sammelfahrzeugbestand Jährliche km-leistung (1000) ) Entsorgungsgebiet entspricht bis 1993 nicht dem Stadtgebiet 2) bis l - ab 1992 verschiedene Größen zwischen 60l und 240l 3) 1,1 m 3 Quelle: Amt für Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Fuhrpark der Stadt Regensburg

103 Stadtentwässerung Zahl Kanalisiertes Gebiet (ha) 1) Kanallänge (km) 1) Angeschlossene Einwohner 2) Jahresschmutzwassermenge 2) (m 3 ) (Trockenwetterabfluß) je angeschl. Einw. (m 3 ) Durchschn. Tagesanfall (m 3 ) Gesamte Jahresabwassermenge 2) (m 3 ) (Regen- und Trockenwetterabfluß) je angeschl. Einw. (m 3 ) Frischschlammanfall 3) (m 3 ) je angeschl. Einw. (m 3 ) 1,3 1,1 1,2 1,3 1,0 Stromverbrauch (kwh) je Einwohner (kwh) Abgabe von entwässertem Schlamm 4) (m 3 ) Klärgaserzeugung (m 3 ) Stromerzeugung (kwh) Mischwassergebührenaufkommen 5) (DM) Schmutzwassergebühren 5) 6) (DM) Niederschlagswassergebühren 5) 6) (DM) ) nur Stadtgebiet (geschätzt) 2) Stadt Regensburg und Anschlußgemeinden (Anschluß an die Kläranlage: ab einschl. Pentling und Neutraubling; ab ZV Regental, Tegernheim und Donaustauf; ab Lappersdorf und Pettendorf) 3) Primärschlamm, eingedickter Sekundärschlamm und Filtrat 4) nicht aufgelockert 5) Sollwerte 6) Ab wurde eine Gebührentrennung der Kanalgebühren eingeführt Quelle: Tiefbauamt und Amt für Steuern und Kommunalabgaben der Stadt Regensburg

104 6 Verkehr und Fremdenverkehr Tabellen-Nr. 6.1 bis 6.7

105

106 105 Verkehr 6.1 Öffentlicher Personennahverkehr im Nahverkehrsraum Regensburg Zahl Buslinien insgesamt Linienlänge (km) 986, , , , ,1 Busse insgesamt Wagenkilometer (1000) Wagenkilometer je Tag (1000) 19,4 22,9 24,6 25,8 27,8 Beförderte Personen (1000) davon auf Einzelticket Mehrfahrten-/Streifenticket Wochenticket Monatsticket Ökoticket Abo-Jahresticket Job-Ticket Tages-/Familientagesticket Beförderung auf dem Schulweg durch den Aufgabenträger Semesterticket Sonstiger Ausbildungsverkehr Schwerbehindertenfreifahrt Sonstige Beförderungsfälle Erlöse aus Fahrkartenverkauf 1) ) in DM, netto Quelle: RVV-GmbH, Regensburg

107 Binnenschiffsverkehr im Hafen 1) Ankunft (t) Abgang (t) Ankunft (t) Abgang (t) Güterumschlag insgesamt davon innerdeutscher Verkehr 2) davon Außenhandelsverkehr der Bundesrep. Deutschl davon Transitverkehr durch die Bundesrep. Deutschl nach Hauptumschlaggütern Land-, forstwirtschaftl. u. verwandte Erzeugnisse Andere Nahrungs- u. Futtermittel Feste mineralische Brennstoffe Erdöl, Mineralölerzeugnisse, Gase Erze und Metallabfälle Eisen, Stahl und NE-Metalle Steine u. Erden (einschl. Baustoffe) Düngemittel, chemische Erzeugnisse Fahrzeuge, Maschinen,sonstige Fertigwaren sowie besondere Transportgüter nach Quell- und Zielgebieten Österreich Jugoslawien Ungarn Rumänien Ukraine 3) Bundesrepublik Deutschland Anzahl der Schiffe ) Landeshafen Regensburg: Donaulände, West- und Osthafen 2) fast ausschließlich Kiestransporte 3) vormals UdSSR, GUS Quelle: Hafenverwaltung Regensburg

108 Ankunft (t) Abgang (t) Ankunft (t) Abgang (t) Ankunft (t) Abgang (t)

109 Kraftfahrzeugbestand 1) Zahl Zugelassene Kraftfahrzeuge insgesamt darunter Personenkraftwagen mit Hubraum bis 999 ccm bis ccm bis ccm ccm und mehr Kombinationskraftwagen Krafträder davon Leichtkrafträder davon Motorroller davon Motorräder Lastkraftwagen mit Nutzlast bis kg bis kg und mehr kg Omnibusse Zugmaschinen davon Ackerschlepper andere Zugmaschinen Sattelzugmaschinen Übrige Kraftfahrzeuge Krankenwagen Feuerwehrfahrzeuge Kraftfahrzeuganhänger Kraftfahrzeugbesatz 2) Motorisierungsgrad 3) 1,9 1,8 1,8 1,8 1,8 1) ohne Bahn, Post, Streitkräfte (incl. Kfz-Anhänger); Stand jeweils ) Kfz je Einwohner 3) Einwohner je Kfz Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg

110 Kraftfahrzeuge nach dem Gewerbe oder Beruf des Halters Zahl Kraftfahrzeuge insgesamt darunter Krafträder in der Landwirtschaft im Verarbeitenden Gewerbe im Handel von Arb.nehm.,Nichterw.Pers. u. unbek von sonstigen Haltern darunter Personenkraftwagen in der Landwirtschaft im Verarbeitenden Gewerbe im Baugewerbe im Handel in Verkehr und Nachrichtenübermittlung im Dienstleistungsbereich von Arb.nehm.,Nichterw.Pers. u. unbek von sonstigen Haltergruppen darunter Kombinationskraftwagen in der Landwirtschaft im Verarbeitenden Gewerbe im Baugewerbe im Handel in Verkehr und Nachrichtenübermittlung im Dienstleistungsbereich von Arb.nehm.,Nichterw.Pers. u. unbek von sonstigen Haltergruppen darunter Lastkraftwagen in der Landwirtschaft im Verarbeitenden Gewerbe im Baugewerbe im Handel in Verkehr und Nachrichtenübermittlung im Dienstleistungsbereich von Arb.nehm.,Nichterw.Pers. u. unbek von sonstigen Haltergruppen 1) ) bis 1992 incl. von Arbeitnehmern/Nichterwerbspersonen u. unbekannt Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg (Stand jeweils 1. Juli)

111 110 Fremdenverkehr 6.5 Betriebe, Betten, Ankünfte und Übernachtungen Zahl Beherbergungsbetriebe insgesamt davon Hotels Gasthöfe Jugendherberge Fremdenbetten insgesamt davon in Hotels in Gasthöfen in der Jugendherberge Gästeankünfte (im Kalenderjahr) davon in Hotels in Gasthöfen in der Jugendherberge darunter Auslandsgäste davon in Hotels in Gasthöfen in der Jugendherberge Gästeankünfte im Winterhalbjahr 1) im Sommerhalbjahr 2) im Fremdenverkehrsjahr 3) Gästeübernachtungen (im Kalenderjahr) davon in Hotels in Gasthöfen in der Jugendherberge darunter Auslandsgäste davon in Hotels in Gasthöfen in der Jugendherberge Gästeübernachtungen im Winterhalbjahr 1) im Sommerhalbjahr 2) im Fremdenverkehrsjahr 3) Bettenausnutzung 4) insgesamt 44,3 43,3 40,2 37,9 38,4 davon in Hotels 44,1 43,1 40,3 38,2 38,8 in Gasthöfen 44,6 39,3 36,0 33,4 32,2 in der Jugendherberge 46,7 60,1 35,4 41,7 43,0 durchschn. Aufenthaltsdauer 5) in Tagen 1,8 1,8 1,8 1,9 1,9 1) Oktober bis März 2) April bis September 3) Oktober bis September 4) (Übernachtungen x 100) / (Betten x Tage des Berichtszeitraums) 5) Übernachtungen / angekommene Gäste Quelle: Fremdenverkehrsstatistik der Stadt Regensburg

112 Übernachtungen der Auslandsgäste Gebiet Zahl dauer Aufenth.- Aufenth.- Aufenth.- Aufenth.- Zahl Zahl Zahl Zahl dauer dauer dauer Aufenth.- dauer Übernachtungen insgesamt , , , , ,8 Europäische Staaten , , , , ,7 dar. Baltische Staaten , ,9 Belgien , , , , ,1 dar. Dänemark , , , , ,5 dar. Finnland 408 1, , , , ,0 dar. Frankreich , , , , ,9 dar. Griechenland 623 2, , , , ,1 dar. Großbritannien , , , , ,7 dar. Irland 231 2, , , , ,7 dar. Island 66 1,6 59 2,7 24 2,7 18 1,6 79 2,3 dar. Italien , , , , ,6 dar. Luxemburg 579 2, , , , ,6 dar. Niederlande , , , , ,3 dar. Norwegen 712 1, , , , ,4 dar. Österreich , , , , ,7 dar. Polen , , , , ,9 dar. Portugal 155 2, , , , ,5 dar. Russland 1) 852 4, , , , ,7 dar. Schweden , , , , ,0 dar. Schweiz , , , , ,6 dar. Spanien , , , , ,3 dar. Tschechische Republik 2) , , , , ,6 dar. Türkei 522 1, , , , ,1 dar. Ungarn , , , , ,6 Afrikanische Staaten 559 2, , , , ,8 Asiatische Staaten , , , , ,0 dar. Israel 432 1, , , , ,1 dar. Japan , , , , ,4 Amerikanische Staaten , , , , ,3 dar. Kanada , , , , ,0 dar. USA , , , , ,4 dar. Mittelamerika und Karibik ,2 57 1,8 dar. Brasilien 378 3, , , , ,3 dar. sonst. Südamerik. Länder , ,2 Australien 709 1, , , , ,8 Ohne Angabe/Sonstige , , , , ,8 1) bis 1993 GUS 2) bis 1993 CSFR Quelle: Fremdenverkehrsstatistik der Stadt Regensburg

113 Übernachtungen nach Monaten insgesamt Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember darunter in Hotels Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember darunter in Gasthöfen Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Übern. dar. Ausl. Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Quelle: Fremdenverkehrsstatistik der Stadt Regensburg

114 7 Gesundheits- und Sozialwesen Tabellen-Nr. 7.1 bis 7.13

115

116 Erkrankungen an meldepflichtigen übertragbaren Krankheiten Art der Erkrankung Fälle Übertragbare Hirnhautentzündung davon Meningokokken-Meningitis übrige Formen Darmerkrankungen davon Salmonellose übrige Formen 1) Leberentzündung (Hepatitis A + B) Typhus abdominalis (Unterleibsinfektion) Paratyphus A, B und C Shigellenruhr Diphtherie Malaria Sonstige Krankheiten Verdachtsfälle von Tollwut Tbc der Atmungsorgane ) einschließlich mikrobiell bedingter Lebensmittelvergiftung Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung; Staatl. Gesundheitsamt Regensburg

117 Krankenhäuser und Krankenbetten Zahl Krankenhäuser insgesamt davon Hochschulklinik davon Plankrankenhäuser davon Öffentliche Krankenhäuser davon Freie gemeinnützige Krankenhäuser davon Private Krankenhäuser Betten insgesamt davon Hochschulklinik davon Plankrankenhäuser davon Öffentliche Krankenhäuser davon Freie gemeinnützige Krankenhäuser davon Private Krankenhäuser davon Betten für Augenheilkunde Chirurgie Frauenheilkunde u. Geburtshilfe Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Hämatologie Haut- und Geschlechtskrankheiten Innere Medizin Kardiologie Kinderchirurgie Kinderheilkunde Kinder- und Jugendpsychiatrie Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie Nephrologie Neurochirurgie Neurologie Nuklearmedizin (Therapie) Psychiatrie Strahlentherapie Suchtkrankheiten Urologie Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

118 Krankenhauspersonal und Krankenversorgung in den Krankenhäusern Zahl 1) Ärztlicher Dienst, AiP s darunter weibliche Ärzte darunter Belegärzte Pflegedienst darunter weiblich Medizinisch - technischer Dienst darunter weiblich Funktionsdienst darunter weiblich Wirtschafts- und Versorgungsdienst darunter weiblich Technischer Dienst darunter weiblich Verwaltungsdienst darunter weiblich Sonderdienste darunter weiblich Sonstiges Personal darunter weiblich Krankenhäuser insgesamt Bettenzahl Patienten Pflegetage Verweildauer 2) 14,8 14,0 12,4 12,4 11,6 Bettenausnutzung 3) in % 80,0 86,2 85,6 87,4 86,2 1) ab Klinikum der Universität Regensburg in Betrieb 2 ) Pflegetage : Patienten 3) (Pflegetage x 100) : (Betten x Tage des Berichtszeitraums) Quelle: Angaben der einzelnen Krankenhäuser

119 Berufstätige Ärzte und Zahnärzte ) ) insgesamt in freier Praxis insgesamt in freier Praxis m w m w m w m w Ärzte insgesamt davon Ärzte für Allgemeinmedizin Anästhesiologie Arbeitsmedizin Augenheilkunde Chirurgie Dermatologie und Venerologie Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Innere Medizin Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinderheilkunde Laboratoriumsmedizin Lungen- und Bronchialheilkunde Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Mund- und Kieferchirurgie Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie) Neurochirurgie Neurologie Nuklearmedizin Öffentliches Gesundheitswesen Orthopädie Pathologie Pharmakologie Psychiatrie Radiologie Rechtsmedizin Transfusionsmedizin Urologie Ärzte ohne Gebietsbezeichnung Zahnärzte insgesamt darunter Ausländer Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Oralchirurgie ) bis 1991 mit Krankenhaus- und Klinikärzte; ab 1992 ohne Krankenhaus- und Klinikärzte Quelle: Staatliches Gesundheitsamt Regensburg

120 ) ) ) insgesamt in freier Praxis insgesamt in freier Praxis insgesamt in freier Praxis m w m w m w m w m w m w

121 Sonstige im Gesundheitswesen tätige Personen 1) Zahl m w m w m w m w m w Bundesrechtlich geregelte Berufe Heilpraktiker Krankenschwestern/-pfleger Kinderkrankenschwestern/-pfleger Krankenpflegehelfer Hebammen Masseure Masseure und med. Bademeister Krankengymnasten Beschäftigungs-, Arbeitstherapeuten Med.-Techn. Assistenten Med.-Techn. Laboratoriumsassistenten Med.-Techn. Radiologieassistenten Diätassistenten Logopäden Apotheker Apothekerassistenten Pharmaz.-techn. Assistenten Pharmazieingenieure Nicht bundesrechtlich geregelte Berufe Desinfektoren Rettungssanitäter Orthoptisten Rettungsassistenten ) ab 1995 ohne Personen, die in Krankenhäusern und Kliniken beschäftigt sind Quelle: Staatliches Gesundheitsamt Regensburg

122 Gestorbene nach den wichtigsten Todesursachen nach der Internationalen Klassifikation (ICD) der Krankheiten Zahl in % aller Gestorbenen Gestorbene insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 darunter durch Infektiöse und parasitäre Krankheiten ,6 1,4 0,7 1,1 0,9 darunter Tuberkulose ,3 0, Neubildungen (Tumore) ,5 25,2 26,0 23,0 22,8 darunter bösartige ,6 22,4 22,2 20,8 20,0 Störungen der Drüsen, Ernährungsund Stoffwechselkrankheiten ,0 2,1 2,2 3,0 2,8 darunter Diabetes ,7 1,9 2,0 2,7 2,4 Seelische Störungen, Krankheiten des Nervensystems ,3 2,6 3,0 2,8 2,5 Krankheiten des Kreislaufsystems ,3 50,5 51,0 49,4 51,7 darunter Herzkrankheiten ,0 33,8 35,7 37,6 38,1 darunter Herzinfarkt ,9 10,2 8,6 9,0 9,6 Krankheiten der Atmungsorgane ,1 5,4 5,9 6,9 5,7 darunter Lungenentzündung ,1 2,3 2,6 3,3 3,2 darunter Bronchitis ,8 1,2 1,5 1,5 0,8 Krankheiten der Verdauungsorgane ,0 4,1 3,6 4,8 4,8 darunter Leberkrankheiten ,2 1,2 1,7 2,1 1,9 Krankheiten der Harn- und Geschlechtsorgane ,3 1,4 1,0 1,3 1,2 Unfälle aller Art ,2 2,9 2,2 2,9 3,2 darunter KfZ-Unfälle ,9 1,4 0,7 0,9 1,2 Selbstmord und Selbstbeschädigung ,1 1,9 1,4 2,0 2,1 Mord, Totschlag u. sonstige Gewalteinwirkung ,2 0,2 0,3 0,2 0,3 Quelle: Bericht über das bayerische Gesundheitswesen - eigene Berechnungen

123 Menschen mit schweren Behinderungen 1) Altersgruppe Behinderungsart Grad der Behinderung (GdB) Zahl Schwerbehinderte insgesamt nach Altersgruppen davon im Alter bis unter 4 Jahre davon von 4 bis unter 6 Jahren davon von 6 bis unter 15 Jahren davon von 15 bis unter 18 Jahren davon von 18 bis unter 25 Jahren davon von 25 bis unter 35 Jahren davon von 35 bis unter 45 Jahren davon von 45 bis unter 55 Jahren davon von 55 bis unter 60 Jahren davon von 60 bis unter 62 Jahren davon von 62 bis unter 65 Jahren davon von 65 oder mehr Jahren nach Behinderungsart Verlust oder Teilverlust von Gliedmaßen Funktionseinschränkung von Gliedmaßen Funktionseinschränkung 2) Blindheit und Sehbehinderung Sprach- oder Sprechstörungen 3) Verlust einer Brust oder beider Brüste, Entstellungen u. a Funktionsbeeinträchtigung 4) Querschnittlähmung 5) Sonstige und ungenügend bezeichnete Behinderungen nach Grad der Behinderung 50 bis unter bis unter bis unter bis unter bis unter Schwerbehinderte auf 100 Einwohner Stadt Regensburg... 14,5 14,4 Regierungsbezirk Oberpfalz... 10,6 10,6 Freistaat Bayern... 7,9 7,9 1) Grad der Behinderung mindestens 50 und Anerkennung durch Schwerbehindertenausweis; Stand jeweils ) Der Wirbelsäule und des Rumpfes, Deformierung des Brustkorbes 3) Taubheit, Schwerhörigkeit, Gleichgewichtsstörungen 4) Von inneren Organen bzw. Organsystemen 5) Zerebrale Störungen, geistig-seelische Behinderungen, Suchtkrankheiten 6) Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung (vgl. Seite 32) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

124 Ausgaben und Einnahmen 1) der Sozialhilfe (örtliche Träger) 2) Ausgaben Einnahmen Reine Ausgaben je Einwohner in DM 3) Ausgabenanteil in % nach ausgewählten Hilfearten: laufende Hilfe Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Eingliederungshilfe für Behinderte Krankenhilfe 4) ) in DM 2) Rechtsgrundlage für die Statistik der Sozialhilfe ist seit dem Berichtsjahr 1994 das Bundessozialhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. März 1994 (BGBl l S. 646), in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl l S. 462), geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom (BGBl l S. 2378). Die Statistik der Sozialhilfe ist ab dem Berichtsjahr reformiert worden. Vor allem aufgrund verschiedener Defizite in Bezug auf Aktualität und Erhebungsinhalte wurde eine wesentliche Änderung und Erweiterung notwendig. Das Hauptgewicht der Reform lag dabei eindeutig bei der Empfängerstatistik und hier wiederum in erster Linie im Teil Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt. Die neuen Ergebnisse über die Ausgaben und Einnahmen ab dem Berichtsjahr 1994 sind aber trotzdem mit den früheren Daten bis 1993 insofern nicht vergleichbar, als vor allem die Asylbewerber seit November 1993 keinen Anspruch mehr auf Sozialhilfe nach dem Bundessozialhilfegesetz haben, sondern Leistungen aufgrund des "Gesetzes zur Neuregelung der Leistungen an Asylbewerber - Asylbewerberleistungsgesetz" vom 30. Juni 1993 erhalten. Die jährlichen Erhebungen der Sozialhilfestatistik gliedern sich - ebenso wie die frühere Sozialhilfestatistik - in zwei Teile: Teil l : Ausgaben und Einnahmen Teil ll: Empfänger 3) Gesamtbevölkerung (siehe Seite 32) 4) incl. Hilfe bei Schwangerschaft oder bei Sterilisation, Hilfe zur Familienplanung Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - eigene Berechnungen

125 Ausgaben und Empfänger von Kriegsopferfürsorge Zahl Bruttoausgaben insgesamt 1) davon Beihilfen davon Darlehen davon Erziehungsbeihilfe Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt Erholungshilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Krankenhilfe Hilfe zur Pflege Hilfe zur Weiterführung des Haushalts Altenhilfe KOF-Belastung in DM je Einwohner 2) 14,19 11,33 11,87 11,77 10,46 darunter Erziehungsbeihilfe 0,08 0,05 0, darunter Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt 9,31 6,51 7,54 7,07 6,83 darunter Hilfe in besonderen Lebenslagen 0,04 0,07 0,05 0,06 0,06 Empfänger laufender Leistungen insgesamt davon Erziehungsbeihilfe davon Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt davon Hilfe in besonderen Lebenslagen davon Hilfe zur Pflege davon Hilfe zur Weiterführung des Haushalts davon Altenhilfe Empfänger je 1000 Einwohner 2) 1,5 1,4 1,3 0,8 0,8 1) alle Ausgaben in DM 2) Gesamtbevölkerung (siehe Seite 32) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - eigene Berechnungen

126 Empfänger und Leistungen nach dem Wohngeldgesetz Zahl ) ) ) ) Entscheidungen davon Bewilligungen davon Ablehnungen davon Zahlungseinstellungen Empfänger von Wohngeld 2) davon Mietzuschuß davon Lastenzuschuß davon Haushalte mit davon 1 Familienmitglied davon 2 Familienmitgliedern davon 3 und mehr Familienmitgliedern davon mit Einkommen von davon unter 200 DM davon 200 bis unter 600 DM davon 600 bis unter 1000 DM davon 1000 bis unter 1600 DM davon 1600 bis unter 2000 DM davon 2000 bis unter 3000 DM davon 3000 und mehr DM davon Selbständige davon Beamte davon Angestellte davon Arbeiter davon Rentner u.ä davon Sonstige davon Hauptmieter davon Untermieter davon Haus- u. Wohn.eigent. u.ä davon Heimbewohner Ausgezahlte Beträge (1000 DM) davon Mietzuschuß (1000 DM) davon Lastenzuschuß (1000 DM) je Einwohner (DM) 58,53 40,89 34,12 30,06 28,54 1) Leistungen nach Anlage 1-8 WoGG; pausch. Wohngeld ist nicht enthalten 2) Stichtag Quelle: Amt für Städtebauförderung und Wohnungswesen der Stadt Regensburg

127 Altenheime und ihre Belegung Zahl 1) Altenheime insgesamt Heimplätze insgesamt davon in Appartements davon in Wohnplätzen davon in einzelnen Wohnschlafräumen davon in Pflegeabteilungen Untergebrachte Personen Plätze auf 100 Einwohner 2) 6,7 6,7 6,8 6,7 6,7 1) Stand jeweils ) mit 65 und mehr Jahren Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - eigene Berechnungen

128 Sozialversicherung - Rentenanträge Zahl Versichertenrentenanträge 1) Berufsunfähigkeits-/Erwerbsunfähigkeitsrente Altersruhegeld wegen Vollendung des 60.Lebensjahres und Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit Altersruhegeld wegen Vollendung des 60.Lebensjahres und anerkannter Schwerbehinderung bzw. wegen Vollendung des 63.Lebensjahres Altersruhegeld wegen Vollendung des 60.Lebensjahres und mindestens einjähriger Arbeitslosigkeit Altersruhegeld für Frauen wegen Vollendung des 60. Lebensjahres und überwiegender rentenversicherungspflichtiger Beschäftigung in den letzten 20 Jahren Altersruhegeld wegen Vollendung des 65.Lebensjahres Erziehungsrente Hinterbliebenenrentenanträge 1) Witwenrente Witwerrente Rente an früheren Ehegatten Waisenrente ) Rentenanträge zur Arbeiter- und Angestelltenversicherung; ohne Rentenanträge, die bei den Beratungsstellen der Rentenversicherungsträger oder den Versichertenältesten gestellt wurden Quelle: Versicherungsamt der Stadt Regensburg

129 Rettungsdienst 1) Zahl Prozent Einsätze insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon Krankentransporte ,6 64,7 63,2 64,6 63,9 dar. Verlegungen 2) ,2 7,9 10,1 10,7 11,7 dar. Dialysetransporte ,3 7,6 6,7 6,0 5,8 dar. Infektionstransporte ,2 0,3 0,3 0,4 0,2 Notfalleinsätze ,7 12,7 12,5 11,4 10,8 dar. Verkehrsunfall ,5 1,6 1,4 1,5 1,3 dar. internistische Erkrankung ,3 4,1 4,1 3,9 3,8 Notarzteinsätze ,0 17,4 19,1 18,9 19,9 dar. Verkehrsunfall ,1 2,1 2,0 2,2 2,3 dar. internistische Erkrankung ,8 9,4 10,7 11,2 10,9 Babynotarzt ,6 0,5 0,4 0,3 0,4 Fehleinsätze ,1 4,7 4,8 4,7 5,1 Anzahl der Patienten Anzahl der Rettungs-/Notarztwagen ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 dav. Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) ,7 66,7 66,7 66,7 66,7 dav. Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) ,7 16,7 16,7 16,7 16,7 dav. Malteser-Hilfsdienst (MHD) ,7 16,7 16,7 16,7 16,7 Anzahl der Krankenwagen ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 dav. Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 dav. Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) dav. Malteser-Hilfsdienst (MHD) Kilometerleistung (in 1000) ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 dav. Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) ,6 82,5 86,1 81,5 71,5 dav. Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) ,1 8,0 7,4 10,0 15,1 dav. Malteser-Hilfsdienst (MHD) ,3 9,4 6,6 8,4 13,4 1) Nur Stadtgebiet und öffentlich-rechtlich 2) Bei Verlegungen sind auch Fahrten außerhalb des Stadtgebietes möglich Quelle: Bayerisches Rotes Kreuz, Präsidium - eigene Berechnungen

130 8 Bildungswesen, Kultur und Freizeit Tabellen-Nr. 8.1 bis 8.17

131

132 Kindergärten und andere vorschulische Einrichtungen 1) Zahl Kinderhorte insgesamt darunter städtische Kinderhorte Plätze in Kinderhorten insgesamt darunter städtische Plätze Schulvorbereitende Einrichtungen 2) Erziehungspersonal Betreute Kinder Kindergärten insgesamt darunter städtische Kindergärten Plätze in Kindergärten insgesamt darunter städtische Plätze Erziehungspersonal insgesamt davon pädagogisches Fachpersonal davon pädagogisches Hilfspersonal Betreute Kinder insgesamt darunter ausländische Kinder darunter halbtagsbetreute Kinder Betreute Kinder je Erziehungspersonal Kindergartenplätze je 100 Kinder 3) ) Stand jeweils ) nach dem Sonderschulgesetz 3) im Alter von 3 bis unter 6 Jahren Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Amt für Tagesbetreuung von Kindern - eigene Berechnunge

133 Klassen, Schüler und Lehrkräfte in allgemeinbildenden Schulen 1) Jahr Schulen Klassen Schüler davon in Jahrgangsstufe insges. weibl Grundschulen 3) Hauptschulen 5) Sonderschulen ) ) ) ) ) Realschulen Gymnasien Wirtschaftsschulen ) jeweils ) hauptamtlich und hauptberuflich 3) einschl. Teilhauptschule 4) einschl. Lehrer an Hauptschulen 5) einschl. Förderklassen 6) einschl. Lehrer an Grundschulen Quelle: Schulverwaltungsamt, Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung - eigene Berechnungen

134 133 davon in Jahrgangsstufe Kollegstufe Lehrkräfte 2) insges. weibl. Grundschulen 3) ) ) ) ) ) ) 4) 4) 4) 4) Hauptschulen 5) ) ) ) ) ) ) 6) 6) 6) 6) Sonderschulen Realschulen Gymnasien Wirtschaftsschulen

135 Berufsaufbau-, Abendrealschule und Abendgymnasium (Zweiter Bildungsweg) 1) Schüler davon in Jahrgangsstufe Lehrkräfte 2) Jahr Schulen Klassen insges. weibl inges. weibl. Abendrealschule Abendgymnasium Berufsaufbauschulen Stufe I Stufe I Stufe II 1. Jahr 2. Jahr ) jeweils Schuljahr 2) hauptamtlich und hauptberuflich Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

136 Berufsschulen, Sonderberufsschulen und Berufsfachschulen 1) Jahr Schulen Klassen Schüler davon in Jahrgangsstufe Lehrkräfte 2) insges. weibl inges. weibl. Berufsschulen Berufsschule für Behinderte Berufsfachschulen Berufsfachschulen des Gesundheitswesens ) jeweils Schuljahr 2) hauptamtlich und hauptberuflich Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

137 Fachschulen, Berufsoberschule und Fachoberschule 1) Schüler Lehrkräfte 2) Jahr Schulen Klassen davon in Stufe... davon mit Ausbildungsrichtung insges. weibl. inges. weibl. Berufsoberschulen Vorstufe 1 2 3) 4) 5) 6) Fachoberschulen Vorklassen ) 7) 8) 9) (ohne Vorklassen) Fachschulen Fachakademien 10) ) jeweils Schuljahr 2) hauptamtlich und hauptberuflich 3) Technik 4) Agrarwirtschaft 5) Wirtschaft 6) Hauswirtschaft und Sozialpflege 7) Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege 8) Sozialwesen 9) Gestaltung 10) ohne Fachakademien für Musik Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

138 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbayern Wintersemester 1991/ / / / /96 Lehrgangsteilnehmer nach Fachbereich Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaft nach sektoraler Herkunft öffentlicher Dienst davon Beschäftigte des/der Bundes Freistaates Bayern Gemeinden sonst. Körperschaften Privatwirtschaft davon Beschäftigte des/der Industrie Handels Banken u. Versicherungen sonst. Berufszweige Quelle: Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbayern e.v.

139 Studierende an der Fachhochschule Regensburg Wintersemester 1991/ / / / /96 Studierende insgesamt davon Deutsche davon Ausländer, Staatenlose Studienanfänger (1.Semester) Fachbereich Technik insgesamt davon Bauingenieurwesen davon Architektur davon Maschinenbau davon Elektrotechnik, Energie- u. davon Nachrichtentechnik davon Mathematik, Informatik und davon Mikrosystemtechnik darunter Ausländer, Staatenlose darunter 1.Semester Fachbereich Wirtschaft insgesamt darunter Ausländer, Staatenlose darunter 1.Semester Fachbereich Sozialwesen insgesamt darunter Ausländer, Staatenlose darunter 1.Semester Quelle: Fachhochschule Regensburg

140 Studierende an der Universität Regensburg Wintersemester 1991/ / / / /96 Studierende 1) insgesamt davon Deutsche Ausländer, Staatenlose davon männlich weiblich Studienfälle insgesamt davon in den Fachbereichen Katholische Theologie Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaft dar. Betriebswirtschaft dar. Volkswirtschaft Philosophie, Sport und Kunstwissenschaft Psychologie und Pädagogik Geschichte, Gesellschaft, Geographie Sprach- und Literaturwissenschaft Mathematik Physik Biologie und Vorklinische Medizin Chemie und Pharmazie Medizin ) einschl. Beurlaubte Quelle: Universität Regensburg

141 Regionale Herkunft der Studierenden Wintersemester 1991/ / / / /96 absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % Studierende 1) insgesamt , , , , ,0 deutsche Studierende 1) insgesamt , , , , ,0 davon aus Oberpfalz 2) , , , ,9 Niederbayern , , , ,3 Oberbayern , , , ,0 Übriges Bayern 3) , , , , ,5 Baden-Württemberg 555 3, , , , ,8 Berlin 20 0,1 23 0,1 31 0,2 26 0,2 23 0,1 Brandenburg 6 0,0 9 0,1 11 0,1 12 0,1 14 0,1 Bremen 21 0,1 24 0,1 22 0,1 22 0,1 18 0,1 Hamburg 29 0,2 25 0,2 22 0,1 24 0,1 18 0,1 Hessen 145 0, , , , ,8 Mecklenburg-Vorpommern 1 0,0 2 0,0 6 0,0 6 0,0 7 0,0 Niedersachsen 202 1, , , , ,1 Nordrhein-Westfalen 422 2, , , , ,1 Rheinland-Pfalz 84 0,5 86 0,5 85 0,5 95 0,6 91 0,5 Saarland 14 0,1 14 0,1 17 0,1 16 0,1 17 0,1 Sachsen 32 0,2 60 0,4 72 0,4 76 0,5 87 0,5 Sachsen-Anhalt 12 0,1 14 0,1 15 0,1 14 0,1 12 0,1 Schleswig-Holstein 95 0,6 90 0,5 83 0,5 85 0,5 77 0,5 Thüringen 7 0,0 12 0,1 16 0,1 20 0,1 21 0,1 dem Ausland 20 0,1 18 0,1 21 0,1 20 0,1 24 0,1 ausl. Studierende 1) insgesamt 675 4, , , , ,0 davon aus Europa 354 2, , , , ,5 darunter Frankreich 46 0,3 52 0,3 45 0,3 52 0,3 50 0,3 darunter Grossbritannien 53 0,3 49 0,3 71 0,4 64 0,4 65 0,4 darunter Österreich 55 0,4 62 0,4 66 0,4 74 0,4 62 0,4 Afrika 19 0,1 23 0,1 23 0,1 29 0,2 28 0,2 Amerika 103 0, , ,7 89 0,5 85 0,5 Asien 194 1, , , , ,8 Staatenlos 3 0,0 4 0,0 6 0,0 6 0,0 5 0,0 Ungeklärt/Sonstige 2 0,0 1 0,0 2 0,0 2 0,0 3 0,0 1) einschl. Beurlaubte 2) einschl. Stadt und Landkreis Regensburg 3) bis 1991/92 Bayern insgesamt Quelle: Universität Regensburg

142 Außerschulische Bildungseinrichtungen Kurse und Veranstaltungen BZ der Industrie- und Handelskamme mit... Doppelstunden Teilnehmer bfz der Bayer. Arbeitgeberverbänd Teilnehmer Volkshochschule mit... Doppelstunden Teilnehmer Deutsch-Amerikanisches Institut 1) Teilnehmer Friedrich-Ebert-Stiftung Teilnehmer Institut für Berufsbildung Drexler GmbH mit... Doppelstunden Teilnehmer Akademie für Erwachsenenbildung mit... Doppelstunden Teilnehmer DGB-Bildungswerk mit... Doppelstunden Teilnehmer Katholisches Bildungswerk mit... Doppelstunden Teilnehmer Evangelisches Bildungswerk mit... Doppelstunden Teilnehmer Kolping-Bildungswerk mit... Doppelstunden Teilnehmer Musische Früherziehung Teilnehmer PARA-Sol (Verein für angewandte Kultur e.v mit... Doppelstunden Teilnehmer Stenografenverein Regensburg 1864 e. V Teilnehmer Frauengesundheitszentrum Teilnehmerinnen Malteser-Hilfsdienst e.v. 2) mit... Doppelstunden Teilnehmer Bayerisches Rotes Kreuz 2) mit... Doppelstunden Teilnehmer ) von April 1994 bis einschl. April 1995 wegen Umbau geschlossen 2) bis 1994 nur Schwesternhelferkurse; ab 1995 alle angebotenen Kurse Quelle: Angaben der jeweiligen Einrichtung

143 Themenbereiche, Kurse, Teilnehmer und Teilnehmerinnen in außerschulischen Bildungseinrichtungen Themenbereich V. 1) Teiln. V. 1) Teiln. V. 1) Teiln. V. 1) Teiln. V. 1) Teiln. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft Psychologie, Pädagogik Philosophie, Religion, Theologie Lebens- und Erziehungsfragen Kultur, Kunst, musische Betätigung Massenmedien, Film, Funk, Fernsehen Technik, Naturwissenschaften Sprachen, Fremdsprachen Länder-, Völkerkunde, Begegnungen Gesundheitsbildung, Hauswirtschaft Verwaltung und Betriebspraxis Berufsbezogene Fragen, Arbeitswelt Vorbereitung auf Schulabschlüsse Mitarbeiterfortbildung Sonstige ) Veranstaltungen Quelle: Außerschulische Bildungseinrichtungen

144 Städtische Bühnen Spielzeit 1991/ / / / /96 Plätze Aufführungen (einschl. Abstecher) davon Opern-Vorstellungen davon Operetten-Vorstellungen davon Musicals davon Schauspiele davon Kinder- und Jugendstücke davon Konzerte 1) davon Mobiles Theater, Ballette, Sonstiges davon Gastspiele im Stadttheater Besucher (zahlende) davon in Opern-Vorstellungen davon in Operetten-Vorstellungen davon in Musicals davon in Schauspiele davon in Kinder- und Jugendstücke davon in Konzerten 1) davon in Mobilem Theater, Balletten, Sonstigen davon in Gastspielen Platzausnutzung in % Theater am Haidplatz Freilichttheater im Hof des Thon-Dittmer-Palais 2) Plätze Aufführungen Besucher (zahlende) davon in Musikalischen Vorstellungen davon in Ballett-Vorstellungen davon in Schauspielen davon in Kinder- und Jugendstücken davon in sonst. Vorst. (Matineen,Lesungen) Platzausnutzung in % ) Neuhaussäle, Minoritenkirche und sonstige Spielstätten 2) Bei Schlechtwetter Runtingersäle Quelle: Städtische Bühnen, Regensburg

145 Kartenverkauf, Personal und Haushalt der Städtischen Bühnen Haushaltsjahr Kartenverkauf in 1000 DM davon Tageskarten einschl. Besucherorganisationen davon Platzmieten davon Sonstige Personal insgesamt darunter künstlerisches Personal Betriebseinnahmen in 1000 DM Betriebsausgaben in 1000 DM davon für Personalausgaben (ohne Versorgungsbezüge) Sachausgaben Betriebszuschuß insgesamt in 1000 DM Betriebszuschuß je Besucher in DM Einspielergebnis in % 10,3 9,5 10,1 10,6 10,2 Zuweisungen insgesamt in 1000 DM davon Stadt Regensburg davon Land Bayern davon Sonstige Zuweisungen der Stadt Regensburg je Einwohner in DM Quelle: Städtische Bühnen - eigene Berechnungen

146 Archive Zahl Stadtarchiv - Bibliothek Archivalienbestand (lfd. Meter) 1) Bibliotheksbestand 1) Benützer benutzte Archivalien Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv Archivalienbestand (lfd. Meter) 1) Benützer 2) benutzte Archivalien Bischöfliches Zentralarchiv Pergamenturkunden 1) Bücher und Bände (lfd. Meter) 1) Benützer benutzte Archivalien Musikarchiv der Künstlergilde e. V. Werkbestand (Archiv) Bibliotheksbestand Tonträgerbestand (Schallarchiv) Landeskirchliches Archiv - Kirchenbucharchiv Archivalien 1) Kirchenbuchbestand Buchbestand 1) Benützer ) geschätzte Zahlen 2) einschließlich Benützer der Bibliothek Quelle: Angaben der jeweiligen Einrichtung

147 Bibliotheken und Büchereien Zahl Universitätsbibliothek Buchbestand 1) Benützer 3) ) ausgeliehene Bände 4) Fachhochschulbibliothek Buchbestand Benützer ausgeliehene Bände Staatliche Bibliothek Buchbestand Benützer 3) ausgeliehene Bände Stadtbücherei Medienbestand ) ) Benützer ) ) ausgeliehene Medien ) ) Bibliothek des Deutsch-Amerikanischen Instituts Buchbestand ) ) Benützer ) 768 7) 520 ausgeliehene Bände ) ) Bibliothek des Historischen Vereins Buchbestand Benützer ausgeliehene Bände Bibliothek des Naturwissenschaftlichen Vereins 9) Buchbestand 1) 2) Benützer ausgeliehene Bände 2) Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek Buchbestand 2) Benützer 5) benützter Buchbestand 6) Bischöfliche Zentralbibliothek Buchbestand 2) Benützer ausgeliehene Bände Bibliothek des Museums der Stadt Buchbestand Bibliothek der Industrie- und Handelskammer Buchbestand 2) ) Druckschriften und sonstige Materialien 2) geschätzte Zahlen 3) eingeschriebene Benützer 4) ohne Fernleihe 5) einschließlich Benützer des Archivs 6) einschließlich Fernleihe 7) wegen Umbau von April 1994 bis einschl. September 1995 geschlossen 8) wegen geänderter Zählweise mit Vorjahreswerten nicht vergleichbar 9) ab Aug. 95 in die Universitätsbibliothek integriert 10) Hauptstelle wegen Umbau von April 1994 bis einschl. September 1995 geschlossen Quelle: Angaben der jeweiligen Einrichtung

148 Turn-, Sport- und Spielanlagen Zahl insgesamt kommunale insgesamt kommunale insgesamt kommunale insgesamt kommunale insgesamt kommunale Sporthallen 1) darunter 2-fach Turnhallen darunter 3-fach Turnhallen Tennishallen Hallenbäder Freibäder Allgemeine Sportplätze und Schulsportplätze darunter Kleinspielfelder 40x darunter mit Rundbahn darunter ohne Rundbahn Kinderspielplätze Bolzplätze Spielwiesen Tennisfelder Rollschuhbahnen Golfplätze Reitanlagen im Freien in der Halle Rodelbahnen bzw. -möglichkeiten Kunsteisbahnen Schießanlagen Kegelbahnen Bowlinganlagen Wassersportanlagen darunter Rudern darunter Kajak darunter Segeln ) Hallen, die Schulen und der Allgemeinheit zur Verfügung stehen Quelle: Sportamt der Stadt Regensburg

149 Sportvereine nach Mitgliedern und Sportarten Vereine Mitglieder Vereine Vereine Vereine Vereine Mitglieder Mitglieder Mitglieder Mitglieder American Football Badminton Baseball Basketball Behindertensport Billard Bowling Boxen Eissport Fechten Freikörperkultur Fußball Gewichtheben Golf Handball Hockey Judo Ju-Jutsu Kanu Karate Kegeln Leichtathletik Luftsport Motorsport Radsport Reiten Ringen Rollsport Rudern Schach Schießsport Schwimmsport Skisport Squash Taekwon-Do Tanzsport Tauchsport Tennis Tischtennis Triathlon Turnen u. Gymnastik Volleyball Wandern, Bergwandern Wasser-Segeln Quelle: Sportamt der Stadt Regensburg

150 9 Umweltschutz Tabellen-Nr. 9.1 bis 9.6

STATISTISCHES JAHRBUCH

STATISTISCHES JAHRBUCH STAD T REGEN SBURG INFORMATIONEN ZUR STADTENTWICKLUNG STATISTISCHES JAHRBUCH 1998 Planungs- und Baureferat - Amt für Stadtentwicklung STATISTISCHES JAHRBUCH 1998 Erläuterungen Alle Angaben beziehen sich

Mehr

Statistisches JAHRBUCH 1999

Statistisches JAHRBUCH 1999 STAD T REGEN SBURG INFORMATIONEN ZUR STADTENTWICKLUNG Statistisches JAHRBUCH 1999 der Stadt Regensburg Planungs- und Baureferat - Amt für Vermessung und Statistik Statistisches JAHRBUCH 1999 der Stadt

Mehr

Statistisches JAHRBUCH 2000

Statistisches JAHRBUCH 2000 STAD T REGEN SBURG INFORMATIONEN ZUR STADTENTWICKLUNG Statistisches JAHRBUCH 2000 der Stadt Regensburg Planungs- und Baureferat - Amt für Vermessung und Statistik Statistisches JAHRBUCH 2000 der Stadt

Mehr

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg STAD T REGEN SBURG INFORMATIONEN ZUR STADTENTWICKLUNG Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg Planungs- und Baureferat - Amt für Vermessung und Statistik Statistisches Jahrbuch 2001 Erläuterungen:

Mehr

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg STAD T REGEN SBURG INFORMATIONEN ZUR STADTENTWICKLUNG Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg Planungs- und Baureferat - Amt für Vermessung und Statistik Statistisches Jahrbuch 2001 Erläuterungen:

Mehr

Inhalt. Hajo Dietz Entstehung der Luftaufnahmen Seite 34. Anton Sedlmeier Einführung Seite 38. Luftaufnahmen damals - heute

Inhalt. Hajo Dietz Entstehung der Luftaufnahmen Seite 34. Anton Sedlmeier Einführung Seite 38. Luftaufnahmen damals - heute Inhalt Geleitwort des Oberbürgermeisters Hans Schaidinger 11 Vorwort der Plantings- und Baureferentin Christine Schimpfermann 12 Klaus Heilmeier und Eugen Trapp Eine Stadt im Fokus -Historische Anmerkungen

Mehr

- 15 - April Mai Juni 2005 2006 2005 2006 2005 2006 I. Bevölkerungsstand und -bewegung 1) Bevölkerungsstand Bevölkerung insgesamt... 150.509 151.491 150.396 151.568 150.295 151.521 darunter Hauptwohnungsbevölkerung

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017

Statistisches Jahrbuch 2017 Ko m m u n a l s t a tis t i s c h e H e f t e Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 2 1. Allgemeines... 6 1.1 Stadtgliederung nach Stadtgebieten

Mehr

Lärmmindernder Splittmastixasphalt. A. Riechert

Lärmmindernder Splittmastixasphalt. A. Riechert Lärmmindernder Splittmastixasphalt Erfahrungsbericht Nordgaustraße Regensburg A. Riechert Institut Dr.-Ing. Gauer, Regenstauf Übersicht Lage A. Riechert / 2 Regensburg Regensburg Regensburg Regensburg

Mehr

Statistisches JAHRBUCH 2002 der Stadt Regensburg

Statistisches JAHRBUCH 2002 der Stadt Regensburg STAD T REGEN SBURG INFORMATIONEN ZUR STADTENTWICKLUNG Statistisches JAHRBUCH 2002 der Stadt Regensburg Planungs- und Baureferat - Amt für Vermessung und Statistik !"#"$%"$%&'(% )#'*+,&' -..- Erläuterungen*

Mehr

1. Geographische und meteorologische Angaben

1. Geographische und meteorologische Angaben 1. Geographische und meteorologische Angaben Augsburger Statistisches Taschenbuch 1927: S. 11: S. 122: Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2006 1.01 Allgemeine geographische Angaben Geographische

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

2. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Quartalszahlen - 2. Quartal 2014

2. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Quartalszahlen - 2. Quartal 2014 2. Quartal 214 Statistischer Vierteljahresbericht Quartalszahlen - 2. Quartal 214 Zeichenerklärung - Zahlenwert genau Null. Zahlenwert unbekannt oder Veröffentlichung nicht möglich bzw. Angaben kommen

Mehr

4. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Quartalszahlen - 4. Quartal 2015

4. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Quartalszahlen - 4. Quartal 2015 4. Quartal 2015 Statistischer Vierteljahresbericht Quartalszahlen 4. Quartal 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert genau Null. Zahlenwert unbekannt oder Veröffentlichung nicht möglich bzw. Angaben kommen nicht

Mehr

3. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Quartalszahlen - 3. Quartal 2014

3. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Quartalszahlen - 3. Quartal 2014 3. Quartal 214 Statistischer Vierteljahresbericht Quartalszahlen - 3. Quartal 214 Zeichenerklärung - Zahlenwert genau Null. Zahlenwert unbekannt oder Veröffentlichung nicht möglich bzw. Angaben kommen

Mehr

II. Bevölkerung

II. Bevölkerung - 37 - II. Bevölkerung - 38 - A. Bevölkerungsstand 1. Einwohnerentwicklung Jahr Einwohner Jahr Einwohner 1500 3 180 1967 41 852 1550 3 730 1968 42 340 1600 4 280 1969 42 141 1630 4 910 1970 = VZ 27.05.

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

4. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Die Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2014

4. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Die Bevölkerungsentwicklung im Jahr 2014 4. Quartal 214 Statistischer Vierteljahresbericht Die Bevölkerungsentwicklung im Jahr 214 Zeichenerklärung - Zahlenwert genau Null. Zahlenwert unbekannt oder Veröffentlichung nicht möglich bzw. Angaben

Mehr

Eheschließungen insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Eheschließungen insgesamt ,0 100,0 100,0 100,0 100,0 P LANUNGS- UND STADT REGENSBURG B AUREFERAT Statistisches Jahrbuch Eheschließungen insgesamt 870 927 1.252 1.206 1.192 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 nach der Staatsangehörigkeit Mann Frau deutsch deutsch

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa II. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht II. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

1. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Von 79 auf 56 Prozent sterben die Katholiken in Regensburg aus?

1. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Von 79 auf 56 Prozent sterben die Katholiken in Regensburg aus? 1. Quartal 214 Statistischer Vierteljahresbericht Von 79 auf 56 Prozent sterben die Katholiken in Regensburg aus? Zeichenerklärung - Zahlenwert genau Null. Zahlenwert unbekannt oder Veröffentlichung nicht

Mehr

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse 01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse Seite 17 01 STADTGEBIET, NATURVERHÄLTNISSE Nr. Seite 01 Lage und Größe der Stadt 21 03 Nutzung des Stadtgebiets 22 04 Wasserführung der Donau 23 Seite 18 Hinweise zum

Mehr

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 10

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 10 Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 10 herausgegeben im Dezember 2013 Gliederung der Stadt Bevölkerung Arbeitsmarkt, Beschäftigung Wahlen Bildung und Kultur Verkehr, Tourismus Klima Bautätigkeit und Wohnungen

Mehr

Statistischer Vierteljahresbericht

Statistischer Vierteljahresbericht Eheschließungen insgesamt 87 927 1.252 1.26 1.192 1, 1, 1, 1, 1, nach der Staatsangehörigkeit Mann Frau deutsch deutsch 718 746 1.28 968 946 82,5 8,5 82,1 8,3 79,4 deutsch nicht deutsch 56 76 94 13 92

Mehr

Natürliche Verhältnisse

Natürliche Verhältnisse Natürliche Verhältnisse 1 Inhalt Seite Tabelle 1.1 Städtevergleich: Wetter 8 Tabelle 1.2 Witterungsverlauf 9 Tabelle 1.3 Immissionen 10 Tabelle 1.4 Die Stadtgebietsfläche nach Nutzungsarten 11 Schaubild

Mehr

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand im (26 bis ) 136.296 135.387 134.939 134.211 133.351 13.431 129.842 129.857 13.299 132.181 26 27 28 29 21 Bevölkerungsentwicklung im (seit 26) 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,%

Mehr

3. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Kinderbefragung während Mini-Regensburg 2015

3. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Kinderbefragung während Mini-Regensburg 2015 3. Quartal 2015 Statistischer Vierteljahresbericht Kinderbefragung während MiniRegensburg 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert genau Null. Zahlenwert unbekannt oder Veröffentlichung nicht möglich bzw. Angaben

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7. Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7. Stadtgebiet und Flächennutzung Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick...

Mehr

Statistischer Vierteljahresbericht

Statistischer Vierteljahresbericht Eheschließungen insgesamt 87 927 1.252 1.26 1.192 1, 1, 1, 1, 1, nach der Staatsangehörigkeit Mann Frau deutsch deutsch 718 746 1.28 968 946 82,5 8,5 deutsch nicht deutsch 56 76 94 13 92 6,4 8,2 nicht

Mehr

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 8

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 8 Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 8 herausgegeben im September 2011 Gliederung der Stadt Bevölkerung Arbeitsmarkt, Beschäftigung Wahlen Bildung und Kultur Verkehr, Tourismus Klima Bautätigkeit und Wohnungen

Mehr

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen.

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Herausgegeben im November Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert

Mehr

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2008

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2008 Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2008 Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2008 Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg

Mehr

Statistischer Vierteljahresbericht

Statistischer Vierteljahresbericht Eheschließungen insgesamt 87 927 1.252 1.26 1.192 1, 1, 1, 1, 1, nach der Staatsangehörigkeit Mann Frau deutsch deutsch 718 746 1.28 968 946 82,5 8,5 82,1 8,3 79,4 deutsch nicht deutsch 56 76 94 13 92

Mehr

Natürliche Verhältnisse

Natürliche Verhältnisse Natürliche Verhältnisse 1 Inhalt Seite Tabelle 1.1 Städtevergleich: Wetter 13 Tabelle 1.2 Witterungsverlauf 14 Tabelle 1.3 Immissionen 15 Tabelle 1.4 Die Stadtgebietsfläche nach Nutzungsarten 16 Schaubild

Mehr

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 9

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 9 Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 9 herausgegeben im April 2012 Gliederung der Stadt Bevölkerung Arbeitsmarkt, Beschäftigung Wahlen Bildung und Kultur Verkehr, Tourismus Klima Bautätigkeit und Wohnungen

Mehr

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN S t a n d : M ä r z 2 1 5 STANDORTPROFIL 215: STADT GEHRDEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 B e v ö l k e r u n g u n d D e m o g r a p h i e................................................................................

Mehr

Bevölkerung und Haushalte

Bevölkerung und Haushalte Bevölkerung und Haushalte 2.0 Vorbemerkung 25 2. Bevölkerung und Haushalte...26 2.1. Bevölkerungsstand und entwicklung... 26 2.1.1. Bevölkerungsentwicklung des Landkreises Prignitz bis 2011... 26 2.1.2.

Mehr

3. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Wohnen in Regensburg (Kurzfassung)

3. Quartal. Statistischer Vierteljahresbericht. Wohnen in Regensburg (Kurzfassung) 3. Quartal 213 Statistischer Vierteljahresbericht Wohnen in Regensburg (Kurzfassung) Zeichenerklärung - Zahlenwert genau Null. Zahlenwert unbekannt oder Veröffentlichung nicht möglich bzw. Angaben kommen

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Bevölkerung nach Alter und Geschlecht STATISTISCHE BERICHTE AI j/07 Stand: 31.12.2007 - Land, Kreisfreie Stadt, Landkreis - Bestellnummer: 3A104 Statistisches Landesamt

Mehr

Statistischer Vierteljahresbericht

Statistischer Vierteljahresbericht Eheschließungen insgesamt 87 927 1.252 1.26 1.192 1, 1, 1, 1, 1, nach der Staatsangehörigkeit Mann Frau deutsch deutsch 718 746 1.28 968 946 82,5 8,5 82,1 8,3 79,4 deutsch nicht deutsch 56 76 94 13 92

Mehr

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse 01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse Seite 17 01 STADTGEBIET, NATURVERHÄLTNISSE Nr. Seite 01 Lage und Größe der Stadt 21 03 Nutzung des Stadtgebiets 22 04 Wasserführung der Donau 23 Seite 18 Hinweise zum

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Wanderungen und Wanderungsströme A III j/1 Jahr 201 Bestellnummer: 3A301 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2016 Zu beziehen durch

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Bevölkerung nach Alter und Geschlecht STATISTISCHE BERICHTE AI j/13 Stand: 31.12.2013 (auf Basis des Zensus 2011- Stand 10.04.2014) - Land, Kreisfreie Stadt, Landkreis

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Bevölkerungsstand Statistisches Landesamt Mecklenburg-Vorpommern A I - j Bevölkerung nach Alter Geschlecht in Mecklenburg-Vorpommern 2004 Teil 1 - Kreisergebnisse Bestell-Nr.: A133K

Mehr

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand Statistik lokal Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands Ausgabe 2011 (Gebietsstand 31.12.2009) Inhalt 2 Inhalt Titel der Tabelle Tabellen- Nummer Seite Gebiet Gebietsfläche

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 213 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 217 12.2. Fläche und Bevölkerung... 218 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Mai 2011

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Mai 2011 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Juni Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012 Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 1 Bevölkerung 79. 78. 77. 76. 75. 74. 73. Bevölkerungsentwicklung Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 Nov 11 Dez

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 30. September 2017 A I 1 vj 3/17 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau

Mehr

Bevölkerungsbewegungen

Bevölkerungsbewegungen Daten, Fakten, Zahlen vom 28. Juni 218 Bevölkerungsbewegungen Veränderungen in der Bevölkerung werden durch natürliche (Geburten und Sterbefälle) und räumliche (Zu- und Wegzüge) Bevölkerungsbewegungen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen 3 3 Tabellen 1. Bevölkerung am 31. Dezember 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Geschlecht 5 2. Deutsche Bevölkerung am

Mehr

Bevölkerung und Haushalte

Bevölkerung und Haushalte Bevölkerung und Haushalte 2.0 Vorbemerkung 25 2. Bevölkerung und Haushalte...26 2.1. Bevölkerungsstand und entwicklung... 26 2.1.1. Bevölkerungsentwicklung des Landkreises Prignitz bis 2013... 26 2.1.2.

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Wanderungen und Wanderungsströme A III j/13 Jahr 2013 Bestellnummer: 3A301 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Januar 2015 Zu beziehen durch

Mehr

östl. Länge, nördl. Breite Rathaus 294 m tiefster Punkt 279,20 m; höchster Punkt 392,70 m

östl. Länge, nördl. Breite Rathaus 294 m tiefster Punkt 279,20 m; höchster Punkt 392,70 m Stadtgebiet Lage: Höhenlage (über NN): 10 59 27 östl. Länge, 49 29 42 nördl. Breite Rathaus 294 m tiefster Punkt 279,20 m; höchster Punkt 392,70 m Größte Ausdehnung: Nord-Süd Richtung 11,70 km Ost-West

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen 3 3 Tabellen 1. Bevölkerung am 30. Juni 2016 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Geschlecht 5 2. Deutsche Bevölkerung am 30.

Mehr

Ausschnitt der Entwicklung der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen nach Stadtteilen seit

Ausschnitt der Entwicklung der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen nach Stadtteilen seit Ausgabe 2014 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2013

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 220 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 224 12.2. Fläche und Bevölkerung... 225 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.053.528 1.069.192 Linksrheinische Bevölkerung 663.888 673.224 Rechtsrheinische Bevölkerung 389.640 395.968 Weibliche 539.772 546.498

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616 12 8 12 888 13 152 13 511 darunter EU-Bürger

Mehr

Statistischer Kurzbericht 1. Quartal 2018

Statistischer Kurzbericht 1. Quartal 2018 Inhalt Änderungen in der Bevölkerungsstatistik Altersstruktur der Bevölkerung Zahlen des 1. Quartals 2018 Magistrat der Stadt Bremerhaven Bürger- und Ordnungsamt 91/8 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven

Mehr

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 39 %.

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 39 %. 14 INTERKOMMUNALER VERGLEICH Im der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet ist die Einwohnerzahl Wiesbadens von 2012 bis 2017 mit einem Plus von 4,3 % am wenigsten gewachsen Offenbach und Frankfurt hatten mit

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand 3.6.216 3.9.216 31.12.216 31.3.217 3.6.217 Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616

Mehr

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %.

In Darmstadt hatten Ende des Schuljahres % der Schulabgänger das Abitur in der Tasche, in Offenbach hingegen 32 % und in Wiesbaden 40 %. 14 INTERKOMMUNALER VERGLEICH Im der Großstädte im Rhein-Main-Gebiet ist die Einwohnerzahl Wiesbadens von 2011 bis 2016 mit einem Plus von 4,7 % am wenigsten gewachsen Offenbach hatte mit plus 9,7 % den

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2014/ Jahrgang

Statistisches Jahrbuch 2014/ Jahrgang Statistik und Informationsmanagement Jahrbücher Statistisches Jahrbuch 2014/2015 62. Jahrgang Statistik und Informationsmanagement Jahrbuch 2014/2015 Impressum Statistik und Informationsmanagement, Jahrbuch

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Sachsen Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten für den

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen Endgültige Ergebnisse auf der Basis der Zensusdaten vom 9. Mai 2011 A I

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.044.070 1.053.528 Linksrheinische Bevölkerung 657.933 663.888 Rechtsrheinische Bevölkerung 386.137 389.640

Mehr

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000

Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000 Hessische Gemeindestatistik 2001 Ausgewählte Strukturdaten aus Bevölkerung und Wirtschaft 2000 Bevölkerungsentwicklung Fläche am 21.12.2000 in qm 78,29 Bevölkerung insgesamt am 31.12.2000 Bevölkerung insgesamt

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen 3 3 Tabellen 1. Bevölkerung am 30. Juni 2015 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen sowie Geschlecht 5 2. Deutsche Bevölkerung am 30.

Mehr

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.069.192 1.081.701 Linksrheinische Bevölkerung 673.224 681.559 Rechtsrheinische Bevölkerung 395.968 400.142 Weibliche 546.498 552.284

Mehr

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Erläuterungen zu den Begriffen der Amtlichen Bevölkerungszahl und der Zahl der gemeldeten Personen 4 Ausgabe 2015 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2014

Mehr

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Strukturdaten für den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 158 - Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Titel Impressum Inhalt

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Dezember Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistischer Vierteljahresbericht

Statistischer Vierteljahresbericht Eheschließungen insgesamt 87 927 1.252 1.26 1.192 1, 1, 1, 1, 1, nach der Staatsangehörigkeit Mann Frau deutsch deutsch 718 746 1.28 968 946 82,5 8,5 82,1 8,3 79,4 deutsch nicht deutsch 56 76 94 13 92

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: August Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei BEVÖLKERUNG Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei den Wanderungsbewegungen mit dem In- und Ausland zurückzuführen. 16 / BEVÖLKERUNG

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 und älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: November Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 u. älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 165 - Zwickau Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten

Mehr

Bevölkerung Kieler Zahlen Kapitel 2: Bevölkerung

Bevölkerung Kieler Zahlen Kapitel 2: Bevölkerung Kapitel 2: Bevölkerung 23 Erklärungen und Definitionen Alleinerziehende Erziehungsberechtigte ohne Partner, die mit Kindern unter 18 en gemeinsam in einem Haushalt leben. Weitere erwachsene Haushaltsmitglieder

Mehr

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Erläuterungen zu den Begriffen der Amtlichen Bevölkerungszahl und der Zahl der gemeldeten Personen 4 Ausgabe 2017 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2016

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln... 11 002 Flächennutzung

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Bevölkerung Kieler Zahlen Kapitel 2: Bevölkerung

Bevölkerung Kieler Zahlen Kapitel 2: Bevölkerung Kapitel 2: Bevölkerung 23 Erklärungen und Definitionen Alleinerziehende Erziehungsberechtigte ohne Partner, die mit Kindern unter 18 en gemeinsam in einem Haushalt leben. Weitere erwachsene Haushaltsmitglieder

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2014 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2012 2013 INSGESAMT 6 016 481 6 045 425 100 und zwar männlich 2 942 985 2 962

Mehr

Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4

Erläuterungen zu den Begriffen der Amtlichen Bevölkerungszahl und der Zahl der gemeldeten Personen 4 Ausgabe 2016 Inhalt Seite Erläuterungen zu den Begriffen der "Amtlichen Bevölkerungszahl" und der "Zahl der gemeldeten Personen" 4 Bevölkerungsstrukturen der mit Hauptwohnung gemeldeten Personen am 31.12.2015

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsstand des Freistaates Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 31. Dezember 2014 A I 1 vj 4/14 Inhalt Seite Vorbemerkungen Erläuterungen

Mehr

- 29 - April Mai Juni 2003 2004 2003 2004 2003 2004 I. Bevölkerungsstand und -bewegung 1) Bevölkerungsstand Bevölkerung insgesamt... 147.219 149.144 147.319 149.365 147.307 149.252 darunter Hauptwohnungsbevölkerung

Mehr

Duisburger Jahreseckdaten

Duisburger Jahreseckdaten er Jahreseckdaten Wachstum Bruttowertschöpfung (Mill. ) 4) 13.539 14.520 14.648 14.473 14.973 15.045 im Produzierenden Gewerbe 4.344 4.960 4.811 4.513 4.591 4.441 Baugewerbe 378 427 451 441 474 494 Verarbeitendes

Mehr

Fürth in Zahlen 2016

Fürth in Zahlen 2016 Fürth in Zahlen 2016 Stadtgebiet Lage: Höhenlage (über NN): 10 59 27 östl. Länge, 49 29 42 nördl. Breite Rathaus 294 m; tiefster Punkt 279,20 m; höchster Punkt 392,70 m Größte Ausdehnung: Nord-Süd Richtung

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln...11 002 Flächennutzung

Mehr

Fürth in Zahlen 2017

Fürth in Zahlen 2017 Fürth in Zahlen 2017 Stadtgebiet Lage: Höhenlage (über NN): 10 59 27 östl. Länge, 49 29 42 nördl. Breite Rathaus 294 m; tiefster Punkt 279,20 m; höchster Punkt 392,70 m Größte Ausdehnung: Nord-Süd Richtung

Mehr

Fürth in Zahlen 2017

Fürth in Zahlen 2017 Fürth in Zahlen 2017 Stadtgebiet Lage: Höhenlage (über NN): 10 59 27 östl. Länge, 49 29 42 nördl. Breite Rathaus 294 m; tiefster Punkt 279,20 m; höchster Punkt 392,70 m Größte Ausdehnung: Nord-Süd Richtung

Mehr

STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER STANDORTPROFIL 2017: LANDESHAUPTSTADT HANNOVER St a n d : Ju n i 2 0 1 7 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bevölkerung und Demographie... Seite 3 2 Beschäftigung und Arbeitsmarkt... Seite 5 3 Unternehmen... Seite

Mehr