1. Geographische und meteorologische Angaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Geographische und meteorologische Angaben"

Transkript

1 1. Geographische und meteorologische Angaben Augsburger Statistisches Taschenbuch 1927: S. 11: S. 122: Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2006

2 1.01 Allgemeine geographische Angaben Geographische Lage (Perlach, Rathaus) Augsburger Ortszeit Höchster Punkt (Spitalwald im Stadtteil Bergheim) Tiefster Punkt (Lechaustritt an der Stadtgrenze) 48 22'12" n.br./10 54'0" ö.l. 16'24" gegenüber MEZ 561 m über N.N. 446 m über N.N. Gesamtfläche des Stadtgebietes ,21 ha Zahl der Flurstücke im Stadtgebiet Länge der Stadtgrenze Größte Nord-Süd-Ausdehnung Größte Ost-West-Ausdehnung 78,0 km 23,0 km 14,5 km Höchste Bauwerke (Höhe über Niveau) Kirchtürme Ulrichsmünster Herz Jesu Don Bosco (einschl. Turmkreuz) Dom St. Moritz Hl. Kreuz (kath.) 93,4 m 84,0 m 69,5 m 62,0 m 60,0 m 52,0 m Öffentliche Gebäude Perlachturm Rathaus-Nordturm Rathaus (Elias-Holl-Platz) Rathaus (Maximilianstraße) Finanzamt Augsburg-Stadt (Prinzregentenplatz) Stadtwerke Verwaltungsgebäude (Hoher Weg) Landratsamt (Prinzregentenplatz) 70,0 m 57,5 m 55,2 m 44,2 m 30,6 m 30,1 m 26,7 m Sonstige Bauten Hotel- und Wohnhochhaus (Imhofstraße) Schornstein der Papierfabrik (Stadtbachstraße) Gasometer der Gaskokerei (August-Wessels-Straße) Schornstein des städtischen Heizkraftwerkes (Pulvergässchen) Schwaben-Center (Wilhelm-Hauff-Straße) Wohnhochhaus (Robert-Bosch-Straße) Wohnhochhaus (Haunstetter Straße) 107,2 m 104,5 m 84,0 m 80,0 m 64,0 m 60,0 m 57,3 m Straßen Gemeindestraßen qm m Bundesstraßen qm m Staatsstraßen qm m Kreisstraßen qm m Insgesamt im Unterhalt der Stadt qm m Freie Strecken (auf Augsburger Stadtgebiet) B 2 von km 62,747 bis km 61,512 (Meringer Straße) m B 2 von km 71,654 bis km 73,324 (Mühlhauser Straße bis Ende B2) m B 17 von km 9,348 bis km 15,456 (Eichleitner Straße bis Stadtgrenze Königsbrunn) m B 17 von km 0,616 bis km 2,852 (Stadtgrenze Gersthofen bis Holzweg) m Staatsstraße 2035 von km 6,380 bis km 7,720 (Mühlhauser Straße) m von km 5,413 bis km 6,650 (Lindauer Straße) m von km 7,739 bis km 9,627 (Bobinger Straße) m Staatsstraße 2380 von Stadt Königsbrunn bis Markt Mering 766 m Staatsstraße 2381 von km 4,402 bis km 6,769 (Gersthofer Straße) m Insgesamt m Quelle: Tiefbauamt, Stadtvermessungsamt, Staatl. Vermessungsamt Augsburg

3 1.02 Gliederung des Stadtgebietes nach Bodennutzung ( ) Nutzungsarten Stadt Augsburg insgesamt davon nach Gemarkung in m 2 Augsburg Oberhausen Lechhausen Kriegshaber Pfersee Summe (Fläche Gemarkung) davon Gebäude- und Freifläche davon öffentl. Zwecke Verwaltung Bildung und Forschung Kultur Kirche Gesundheit Soziales Sicherheit und Ordnung Friedhof Andere öffentliche Einrichtungen Wohnen Handel, Dienstleistungen Gewerbe, Industrie Mischnutzung mit Wohnen zu Verkehrsanlagen zu Versorgungsanlagen zu Entsorgungsanlagen Land- u. Fortwirtschaft Erholung ungenutzt sonstige Gebäude-und Freiflächen davon Betriebsfläche davon Abbauland Halde Lagerplatz Versorgungsanlage Entsorgungsanlage sonstige Betriebsflächen davon Erholungsfläche davon Sportfläche Grünanlage Campingplatz sonstige Erholungsflächen davon Verkehrsfläche davon Straße Weg Platz Bahngelände Verkehrsbegleitfläche Flugplatz Verkehrsanlage, ungenutzt sonstige Verkehrsflächen davon Landwirtschaftsfläche davon Ackerland, allgemein Grünland, allgemein Gartenland, allgemein Heide Obstanbaufläche sonstige Landwirtschaftsflächen davon Waldfläche davon Laubwald Nadelwald Mischwald Gehölz sonstige Waldflächen davon Wasserfläche davon Fluss, allgemein Bach Sumpf Graben See, allgemein Teich, Weiher Kanal, allgemein sonstige Wasserflächen davon Fläche anderer Nutzung davon Übungsgelände Schutzfläche Historische Anlage Friedhof, allgemein Unland

4 noch 1.02 Gliederung des Stadtgebietes nach Bodennutzung ( ) davon nach Gemarkung in m 2 Hochzoll Göggingen Bergheim Inningen Haunstetten Meringerau Nutzungsarten Summe (Fläche Gemarkung) Gebäude- und Freifläche öffentl. Zwecke Verwaltung Bildung und Forschung Kultur Kirche Gesundheit Soziales Sicherheit und Ordnung Friedhof Andere öffentliche Einrichtungen Wohnen Handel, Dienstleistungen Gewerbe, Industrie Mischnutzung mit Wohnen zu Verkehrsanlagen zu Versorgungsanlagen zu Entsorgungsanlagen Land- u. Fortwirtschaft Erholung ungenutzt sonstige Gebäude-und Freiflächen Betriebsfläche Abbauland Halde Lagerplatz Versorgungsanlage Entsorgungsanlage sonstige Betriebsflächen Erholungsfläche Sportfläche Grünanlage Campingplatz sonstige Erholungsflächen Verkehrsfläche Straße Weg Platz Bahngelände Verkehrsbegleitfläche Flugplatz Verkehrsanlage, ungenutzt sonstige Verkehrsflächen Landwirtschaftsfläche Ackerland, allgemein Grünland, allgemein Gartenland, allgemein Heide Obstanbaufläche sonstige Landwirtschaftsflächen Waldfläche Laubwald Nadelwald Mischwald Gehölz sonstige Waldflächen Wasserfläche Fluss, allgemein Bach Sumpf Graben See, allgemein Teich, Weiher Kanal, allgemein sonstige Wasserflächen Fläche anderer Nutzung Übungsgelände Schutzfläche Historische Anlage Friedhof, allgemein Unland Quelle: Staatl. Vermessungsamt Augsburg

5 1.03 Die Entwicklung des Stadtgebietes im 20. Jahrhundert Gemeinde/ Eingemeindete Gebiete Stand/ Zeitpunkt der Eingemeindung Gebiet/ Gebietszunahme in ha Bevölkerungsstand/ Bevölkerungszunahme Augsburg Meringerau (Siebenbrunn) ,7 450 Pfersee , Oberhausen (Mkt.) , Lechhausen , Hochzoll , Kriegshaber , Bergheim , Göggingen (Stadt) , Haunstetten (Stadt) , Inningen , St. Anton-Siedlung , Gebietsteil von Gersthofen ,1 18 Gebietsteil von Gersthofen ,6 - Augsburg , Quelle: Stadtvermessungsamt 1.04 Die Gemarkungen innerhalb des Stadtgebietes Gemarkung Fläche in qm % Augsburg ,1 Meringerau ,0 Pfersee ,4 Oberhausen ,9 Lechhausen ,1 Hochzoll ,3 Kriegshaber ,1 Bergheim ,1 Göggingen ,8 Haunstetten ,4 Inningen ,8 Gesamtstadt ,0 Quelle: Staatl. Vermessungsamt Augsburg

6 1.05 Lufttemperatur - smittel und Extremwerte Temperatur in C langjähriges Mittel 1) Januar smittel -1,5-3,7 1,1 0,9-1,2-0,2-1,0-1,2-0,6-0,4-3,7 4,1 Min. -14,4-10,3-13,6-20,4-11,7-17,1-17,0-18,1-17,0-12,6-13,4 Max. 4,8 12,1 14,1 9,4 9,7 14,1 12,5 11,0 13,5 4,3 13,9 Februar smittel -0,1 3,8 2,9-1,3 3,5 2,1 4,7-4,2 1,5-3,3-1,4 3,9 Min. -7,9-12,5-21,7-4,3-9,8-6,3-16,3-11,9-23,6-13,2-6,2 Max. 16,5 18,7 13,7 17,7 15,5 15,5 12,7 16,6 9,8 9,0 13,8 März smittel 3,5 6,3 4,4 4,9 4,9 6,0 5,0 4,9 2,9 2,5 1,6 5,1 Min. -2,7-8,2-4,8-4,3-4,7-5,0-5,2-9,1-24,2-16,9-3,6 Max. 19,4 20,5 18,4 16,5 16,3 18,7 19,4 21,6 18,9 20,6 15,7 April smittel 7,5 6,3 8,3 8,1 9,6 6,6 7,6 7,9 8,6 8,9 8,0 11,1 Min. -4,8-2,5-2,1-4,4-2,7-5,2-8,1-3,9-3,0-4,2-2,7 Max. 18,7 22,1 20,1 26,1 23,1 19,0 23,6 23,1 23,4 20,6 24,6 Mai smittel 12,2 13,6 13,4 14,4 14,0 14,8 12,9 14,4 10,8 12,8 12,8 14,4 Min. -0,3 0,7 4,1 1,4 4,0 2,8-1,5-1,3-1,1 1,7 2,5 Max. 29,3 27,8 28,0 26,9 26,5 27,0 29,6 24,7 30,2 27,6 29,3 Juni smittel 15,5 16,1 16,6 15,0 17,1 14,1 17,9 20,5 15,4 16,9 16,8 17,5 Min. 2,9 2,1 4,2 2,7 2,6 4,4 6,4 5,0 2,1 1,3 9,0 Max. 28,0 32,1 29,5 31,2 29,2 32,5 33,9 29,8 31,2 30,2 29,4 Juli smittel 17,3 16,9 17,4 18,0 15,3 17,7 17,4 18,3 17,2 17,5 21,0 17,7 Min. 9,8 5,9 7,3 5,2 8,0 5,8 7,8 5,3 5,8 9,8 5,2 Max. 26,5 32,8 32,9 27,6 30,7 30,5 32,5 30,6 32,2 33,7 36,9 August smittel 16,7 19,3 17,4 17,1 17,7 18,3 17,5 21,0 18,3 15,4 14,6 16,5 Min. 9,8 3,6 7,0 8,7 5,7 8,8 7,8 8,5 5,3 6,4 4,3 Max. 30,0 34,8 28,3 30,9 31,7 27,9 36,0 31,1 26,5 27,9 29,9 September smittel 13,3 14,1 12,8 16,1 13,6 11,0 11,6 13,1 14,0 14,3 15,7 11,8 Min. 1,2 1,2 4,9 4,5 0,4-1,8-0,4 2,3 1,5 5,1 1,7 Max. 28,0 25,7 27,7 24,6 22,2 26,3 28,6 27,4 29,2 27,6 24,4 Oktober smittel 8,4 7,9 9,4 8,4 9,8 12,0 8,7 5,8 10,0 9,4 11,1 7,7 Min. -5,5-0,5-2,5 3,0 2,8-1,0-7,8-1,5-0,6-1,7-1,7 Max. 24,6 20,5 19,9 21,8 26,5 21,9 21,5 25,7 19,8 23,0 22,2 November smittel 3,1 3,7 1,1 2,0 4,9 2,1 5,7 3,9 3,5 2,4 5,2 2,1 Min. -5,4-9,8-8,2-3,3-7,0-0,4-2,9-7,3-10,9-4,6-8,9 Max. 16,3 11,7 16,7 14,4 11,6 14,2 13,6 14,4 17,6 18,0 10,6 Dezember smittel -0,3 1,8 0,0 0,9 2,2-1,5 1,6 0,0-1,0-1,0 2,1 0,3 Min. -6,8-15,1-15,9-9,5-19,7-9,4-13,5-18,2-16,0-10,0-8,6 Max. 12,9 12,6 12,7 14,6 9,8 12,4 9,9 9,6 7,1 15,3 12,6 Jahr smittel 8,0 8,8 8,7 8,7 9,3 8,6 9,1 8,7 8,4 8,0 8,7 9,4 Min. -14,4-15,1-21,7 1,4 0,4-17,1-17,0-18,2-24,2-16,9-13,4 Max. 30,0 34,8 32,9 31,2 31,7 32,5 36,0 31,1 32,2 33,7 36,9 1) Durchschnittswert der Jahre

7 1.06 Luftdruck und Luftfeuchtigkeit Luftdruck - smittel in hpa 1) Januar 1.024, , , , , , , , , , ,1 Februar 1.023, , , , , , , , , , ,3 März 1.024, , , , , , , , , , ,7 April 1.019, , , , , , , , , , ,6 Mai 1.015, , , , , , , , , , ,6 Juni 1.011, , , , , , , , , , ,9 Juli 1.017, , , , , , , , , , ,8 August 1.016, , , , , , , , , , ,3 September 1.021, , , , , , , , , , ,0 Oktober 1.018, , , , , , , , , , ,1 November 1.012, , , , , , , , , , ,7 Dezember 1.015, , , , , , , , , , ,6 Jahresdurchschnitt 1.018, , , , , , , , , , ,0 Luftfeuchtigkeit - smittel in % langjähriges Mittel 2) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahresdurchschnitt ) in Meereshöhe 2) Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 Augsburger Statistisches Taschenbuch 1927: S. 123:

8 1.07 Niederschlagsmenge Niederschlagsmenge in mm langjähriges Mittel 1) Januar 54,0 1,0 19,3 45,4 39,5 63,0 12,0 51,0 132,2 51,7 19,7 36,2 Februar 52,0 48,9 19,2 54,8 51,1 43,0 49,2 14,0 24,8 58,8 28,8 54,7 März 49,0 35,8 32,9 48,1 96,6 140,1 86,4 9,8 44,9 51,2 103,1 29,1 April 67,0 31,4 42,2 67,6 35,6 56,7 33,9 20,9 47,8 97,5 91,5 7,5 Mai 87,0 24,7 63,3 146,0 139,8 76,1 76,9 58,0 63,6 68,1 98,7 149,6 Juni 112,0 104,5 111,6 92,4 48,0 83,4 83,5 70,7 44,6 72,1 100,5 122,8 Juli 92,0 101,5 92,3 131,1 150,5 53,3 122,5 105,1 47,2 139,9 75,8 123,8 August 92,0 31,6 28,5 69,0 124,4 76,7 185,6 25,4 59,1 135,0 145,4 108,2 September 71,0 15,0 140,6 41,2 117,3 93,2 126,0 11,5 35,8 87,0 16,2 74,1 Oktober 55,0 50,0 150,5 42,9 66,9 48,5 95,3 91,6 61,7 44,0 22,4 10,7 November 62,0 12,0 70,9 56,0 44,7 84,8 108,4 38,2 33,2 34,2 19,7 62,8 Dezember 56,0 66,1 22,4 82,4 31,3 53,6 74,3 30,9 33,6 50,0 34,8 41,9 Jahr 849,0 522,5 793,7 876,9 945,2 873, ,0 521,4 628,6 889,5 756,6 821,4 Tageshöchstwert in mm Januar 0,9 3,9 16,5 9,7 20,3 3,3 10,9 35,9 17,0 15,0 8,1 Februar 3,8 9,2 10,9 8,0 9,4 9,9 4,8 6,7 10,1 14,1 7,4 März 4,6 5,9 20,4 18,4 16,3 20,9 3,3 24,8 15,0 23,0 5,5 April 6,3 8,0 12,6 10,3 8,4 8,9 5,8 18,1 21,0 22,0 7,1 Mai 9,8 15,5 57,7 24,5 24,7 37,1 10,2 13,7 14,6 18,2 41,7 Juni 16,4 29,2 16,9 13,4 14,0 31,3 28,5 6,2 34,3 37,3 31,7 Juli 23,6 23,3 32,3 42,1 18,8 27,0 32,2 18,5 21,1 17,5 21,0 August 16,6 12,4 16,8 30,0 17,0 47,7 6,8 20,8 36,3 21,4 19,7 September 4,7 35,1 7,9 45,9 21,1 35,7 3,2 7,7 30,5 5,3 19,4 Oktober 17,2 27,3 18,0 13,8 10,3 16,7 30,5 17,8 24,2 12,7 2,9 November 3,8 15,9 18,6 8,2 19,8 18,5 24,9 5,1 8,0 4,6 14,4 Dezember 14,8 5,4 21,3 10,1 15,4 18,2 7,4 6,4 9,3 12,0 7,8 Jahr 23,6 35,1 32,3 45,9 24,7 47,7 32,2 35,9 36,3 37,3 41,7 1) Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 Augsburger Statistisches Taschenbuch 1927: S. 128:

9 1.08 Sonnenscheindauer langjähriges Mittel 1) Januar Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 2,9 3,6 4,1 3,9 4,0 3,9 2,8 2,5 3,3 4,7 2,0 Februar Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 4,6 6,2 3,3 4,3 4,3 3,5 5,4 3,7 4,2 3,2 3,9 März Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 3,5 5,3 4,8 4,3 3,1 6,8 6,1 6,3 4,4 4,4 6,0 April Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std ) Sonnenstd. pro Sonnentag 6,8. 2) 7,1 6,1 5,2 6,5 7,5 6,9 7,2 5,7 11,1 Mai Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std ) Sonnenstd. pro Sonnentag. 2) 8,4 7,5 7,4 9,3 7,1 6,4 7,6 8,0 7,1 8,4 Juni Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 5,9 8,1 6,5 10,6 7,8 9,5 10,2 8,0 8,4 9,3 7,9 Juli Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 6,7 5,2 7,8 6,2 8,6 7,6 8,8 7,3 6,6 11,1 7,7 August Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 7,9 7,4 6,3 8,3 7,7 6,7 9,5 7,6 6,6 4,9 6,3 September Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 9,4 4,6 7,0 5,4 2,8 7,1 7,3 6,4 6,8 6,8 5,6 Oktober Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 5,1 2,8 4,8 2,1 4,9 4,4 4,8 4,2 4,8 5,0 5,5 November Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 4,4 2,6 4,3 4,3 4,0 2,1 3,5 2,9 2,5 3,3 2,6 Dezember Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std Sonnenstd. pro Sonnentag 1,8 3,9 3,0 2,8 3,8 2,5 3,9 3,1 2,7 3,9 1,9 Jahr Tage mit Sonnenschein Sonnenscheindauer in Std ). 2) Sonnenstd. pro Sonnentag. 2). 2) 5,8 5,9 5,7 6,0 6,7 5,9 5,7 6,0 6,2 1) Durchschnittswert Jahre 1961 bis ) Da nicht alle Tageswerte in diesem bzw. Jahr vorhanden sind, werden hier, um Fehlinterpretationen zu vermeiden, die swerte sowie die Abweichungen gegenüber dem langjährigen Mittel nicht angzeigt.

10 1.09 Bewölkung und Windstärke Durchschnittl. Tagesmittel des Bedeckungsgrades mit Wolken in Achtel 1) Januar 6,9 5,4 5,7 6,2 5,4 5,8 6,2 6,8 5,2 5,3 6,6 Februar 5,3 3,9 6,4 6,0 5,7 5,9 4,5 6,0 5,9 6,1 5,7 März 5,7 5,4 5,6 6,0 6,6 4,5 4,0 5,0 5,5 5,9 4,7 April 4,8 5,7 5,1 5,3 6,1 4,6 4,5 5,1 5,3 5,6 2,3 Mai 4,3 4,4 5,4 4,9 4,5 5,6 5,5 5,1 4,8 5,3 4,9 Juni 5,8 5,2 5,2 3,9 5,1 4,4 4,3 5,1 4,9 4,2 5,0 Juli 5,4 5,9 4,5 5,7 4,3 5,1 4,1 5,1 5,0 3,1 4,8 August 3,8 4,3 5,4 4,1 4,2 4,7 2,9 4,8 5,1 6,0 4,7 September 3,2 5,4 4,4 5,4 6,4 4,8 3,6 4,4 4,1 4,2 5,0 Oktober 5,1 6,6 5,0 6,8 4,9 6,1 5,1 6,0 5,0 4,5 4,8 November 5,8 6,4 6,3 5,9 5,7 6,8 5,6 6,6 6,4 5,9 6,6 Dezember 6,9 5,8 6,2 6,4 5,9 6,6 5,7 6,6 6,5 5,5 6,8 Jahr 5,2 5,4 5,4 5,5 5,4 5,4 4,7 5,6 5,3 5,1 5,2 Durchschnittl. Tagesmittel der Windstärke in Bft 2) Januar 1,6 2,5 2,5 2,4 2,0 2,4 2,5 2,7 2,6 2,1 3,4 Februar 2,9 2,1 2,8 2,7 2,5 3,5 2,0 2,6 2,4 2,4 2,3 März 2,6 2,8 2,3 2,8 2,6 2,5 2,1 2,4 2,3 2,6 2,7 April 2,6 2,3 2,3 2,0 2,5 2,6 2,4 2,3 2,4 2,4 2,0 Mai 2,5 1,9 2,1 1,9 2,3 2,2 2,4 2,2 2,2 2,7 2,6 Juni 2,4 2,0 2,0 1,6 2,2 2,1 2,1 2,2 2,0 2,1 2,2 Juli 2,2 2,1 2,0 2,3 2,1 2,2 2,0 2,1 2,2 2,0 2,5 August 1,8 1,8 1,8 1,4 1,9 1,8 1,7 2,2 2,2 2,4 1,9 September 1,7 2,2 1,9 1,8 2,4 2,0 2,1 2,3 2,0 1,9 2,0 Oktober 2,6 2,8 2,0 1,9 1,8 2,5 2,6 2,0 2,0 2,0 1,8 November 2,0 2,2 1,9 2,0 2,4 2,2 2,1 2,5 1,9 2,3 2,5 Dezember 2,4 2,3 2,7 2,3 2,9 2,4 2,5 2,2 2,4 2,0 2,4 Jahr 2,3 2,3 2,2 2,1 2,3 2,4 2,2 2,3 2,2 2,2 2,4 1) Der Bewölkungsgrad in Achtel reicht von 0 (wolkenlos) über 5 (bewölkt) bis 10 (bedeckt). 2) Die Windstärke nach der Beaufort-Skala (Bft) reicht von 0 (Windstille) über 2 (schwache Brise), 5 (frischer Wind) bis zu 12 (Orkan).

11 1.10 Sommer-, Frost- und Eistage Sommertage 1) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr Frosttage 2) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr Eistage 3) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jahr ) Minimum = 25 C und mehr 2) Minimum = unter 0 C 3) Maximum = unter 0 C

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2008

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2008 Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2008 Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2007/2008 Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg

Mehr

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2010

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2010 Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2010 Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2010 Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik und Stadtforschung - II - Statistisches Jahrbuch

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2012

Statistisches Jahrbuch 2012 Statistisches Jahrbuch 2012 Amt für Statistik und Stadtforschung Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2012 Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik und Stadtforschung - II - Statistisches

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2013

Statistisches Jahrbuch 2013 Statistisches Jahrbuch 2013 Amt für Statistik und Stadtforschung Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2013 Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik und Stadtforschung - II - Statistisches

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2015

Statistisches Jahrbuch 2015 Statistisches Jahrbuch 2015 Amt für Statistik und Stadtforschung Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2015 Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik und Stadtforschung - II - Statistisches

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2014

Statistisches Jahrbuch 2014 Statistisches Jahrbuch 2014 Amt für Statistik und Stadtforschung Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2014 Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik und Stadtforschung - II - Statistisches

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 15 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 11 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2011 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 11 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2016

Statistisches Jahrbuch 2016 Statistisches Jahrbuch 2016 Amt für Statistik und Stadtforschung Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2016 Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik und Stadtforschung - II - Statistisches

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 13 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2013 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 13 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Schlüssel der flächenbezogenen Nutzungsarten nach dem früheren NutzErl95

Schlüssel der flächenbezogenen Nutzungsarten nach dem früheren NutzErl95 Schlüssel der flächenbezogenen Nutzungsarten nach dem früheren NutzErl95 Vorbemerkung: In dieser Tabelle sind für die Zwecke der Rückmigration die nach dem aufgehobenen Nutzungsartenerlass 1995 definierten

Mehr

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog Schlüssel Tatsächliche Nutzung Zu- und Abschlag Faktor 11000 Wohnbaufläche 50% Zuschlag 1,5 12100 Industrie- und Gewerbefläche Industrie und Gewerbe 50% Zuschlag 1,5 12101 Industrie- und Gewerbefläche

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C I 2 - j/13 Juli 2014 nerhebung in Hessen zum 31.12.2013 Tatsächliche Nutzung Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF

BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF SITZUNGSVORLAGE Sitzung Nr. StA VA PA 43 RR TOP 10 Datum 29.09.2011 Ansprechpartner/in: Herr RVD Hoffmann; Herr RBD van Gemmeren Telefon: 0211-475 2138/2358 Bearbeiter/in: Herr

Mehr

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse 01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse Seite 17 01 STADTGEBIET, NATURVERHÄLTNISSE Nr. Seite 01 Lage und Größe der Stadt 21 03 Nutzung des Stadtgebiets 22 04 Wasserführung der Donau 23 Seite 18 Hinweise zum

Mehr

Vorbemerkungen. Begriffsbestimmungen AdV Nutzungsarten

Vorbemerkungen. Begriffsbestimmungen AdV Nutzungsarten 1 Vorbemerkungen In den vorliegenden Veröffentlichungen werden die Flächennachweise ab dem Jahr 2010 in der regionalen Untergliederung nach Regierungsbezirken, Landkreisen und Gemeinden veröffentlicht.

Mehr

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen Fläche Angaben zur Stadtgebietsfläche und zur Gliederung des Stadtgebietes nach Bodennutzungsarten werden vom Vermessungsamt der Stadt München ermittelt. Betriebsflächen Unbebaute Flächen, die überwiegend

Mehr

Natürliche Verhältnisse

Natürliche Verhältnisse Natürliche Verhältnisse 1 Inhalt Seite Tabelle 1.1 Städtevergleich: Wetter 13 Tabelle 1.2 Witterungsverlauf 14 Tabelle 1.3 Immissionen 15 Tabelle 1.4 Die Stadtgebietsfläche nach Nutzungsarten 16 Schaubild

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015 Stand: 17. Juni 2016 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 31.05.2016) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Erläuterungen 4 Ergebnisdarstellung 5 Abbildungen Abb. 1 Bodenfläche am 31. Dezember 2012 nach Nutzungsarten 6 Abb. 2 Veränderung der Flächennutzung

Mehr

Natürliche Verhältnisse

Natürliche Verhältnisse Natürliche Verhältnisse 1 Inhalt Seite Tabelle 1.1 Städtevergleich: Wetter 8 Tabelle 1.2 Witterungsverlauf 9 Tabelle 1.3 Immissionen 10 Tabelle 1.4 Die Stadtgebietsfläche nach Nutzungsarten 11 Schaubild

Mehr

Die Wiesbadener Stadtgrenze ist fast 80 Kilometer lang, 9 Kilometer grenzen an Mainz.

Die Wiesbadener Stadtgrenze ist fast 80 Kilometer lang, 9 Kilometer grenzen an Mainz. 1 STADTGEBIET UND FLÄCHE Die Wiesbadener Stadtgrenze ist fast 80 Kilometer lang, 9 Kilometer grenzen an Mainz. Das Stadtgebiet ist knapp 20 400 Hektar groß. Es gibt ca. 5 000 Hektar Wald und knapp 1 000

Mehr

Die neue Nutzungsartensystematik in der Flächenerhebung ab 2016

Die neue Nutzungsartensystematik in der Flächenerhebung ab 2016 Beiträge aus der Statistik 771 Die neue Nutzungsartensystematik in der Flächenerhebung ab 2016 Dipl.-Volksw. Hans-Joachim Georg Die Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung wurde erstmals zum

Mehr

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen Fläche Angaben zur Stadtgebietsfläche und zur Gliederung des Stadtgebietes nach Bodennutzungsarten werden vom Vermessungsamt der Stadt München ermittelt. Betriebsflächen Unbebaute Flächen, die überwiegend

Mehr

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2006

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2006 Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2006 Berichtsjahre 2001-2005 Referat Oberbürgermeister Amt für Stadtentwicklung und Statistik Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2006 Berichtsjahre 2001-2005

Mehr

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen Fläche Angaben zur Stadtgebietsfläche und zur Gliederung des Stadtgebietes nach Bodennutzungsarten werden vom Vermessungsamt der Stadt München ermittelt. Betriebsflächen Unbebaute Flächen, die überwiegend

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

Nutzerinformation zur ALKIS - Umstellung im Freistaat Sachsen Grundlage: Migrationstabelle Freistaat Sachsen Version Stand:

Nutzerinformation zur ALKIS - Umstellung im Freistaat Sachsen Grundlage: Migrationstabelle Freistaat Sachsen Version Stand: 1 Replikationen von Datensätzen (Datenabgaben) als Standardausgaben Daten aus der ALK-Grundrissdatei, ALK-Punktdatei Daten aus dem ALKIS/1 - Bestandsdatenauszug - Bestandsdatenauszug Punktinformation -

Mehr

4. Dresdner Flächennutzungssymposium "Genauere Daten informierte Akteure praktisches Handeln", 14. / 15. Juni 2012

4. Dresdner Flächennutzungssymposium Genauere Daten informierte Akteure praktisches Handeln, 14. / 15. Juni 2012 "Genauere Daten informierte Akteure praktisches Handeln", 14. / 15. Juni 2012 ALKIS Grundlage der neuen amtlichen Flächenerhebung Erfahrungen mit Migration und Rückmigration in Rheinland-Pfalz Dipl.-Ing.

Mehr

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung

Main-Tauber-Kreis - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand im (26 bis ) 136.296 135.387 134.939 134.211 133.351 13.431 129.842 129.857 13.299 132.181 26 27 28 29 21 Bevölkerungsentwicklung im (seit 26) 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,%

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

Das Oltner Wetter im Februar 2010

Das Oltner Wetter im Februar 2010 Das Oltner Wetter im Februar 2010 Winterlich mit Hauch von Frühling gegen Monatsende Auch der vergangene Februar war, wie schon der Januar 2010, mehrheitlich durch winterliches Wetter geprägt Diese Schlussfolgerung

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

Das Oltner Wetter im September 2011

Das Oltner Wetter im September 2011 Das Oltner Wetter im September 2011 Ein spätsommerlicher Monat Im September 2011 setzte sich das spätsommerlich warme Wetter des August fort und sorgte dafür, dass der Herbst nur tageweise oder in Form

Mehr

Zeichenvorschrift für das Verfahren ALK (ZV-Aut)

Zeichenvorschrift für das Verfahren ALK (ZV-Aut) - 1 - Organisationserlass K 5/05 Zeichenvorschrift für das Verfahren ALK (ZV-Aut) Inhaltsübersicht Seite Folie 001 Flurstücke 2 Folie 002 Gemarkung, Flur 4 Folie 003 Politische Grenzen 5 Folie 011 Gebäude

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2009

Das Oltner Wetter im Januar 2009 Das Oltner Wetter im Januar 2009 Winterlich kalt und trocken Nach den beiden viel zu milden Januarmonaten der Jahre 2007 (+5.0 C) und 2008 (+2.8 C) war der diesjährige Januar massiv kälter. Die Mitteltemperatur

Mehr

Das Oltner Wetter im Januar 2011

Das Oltner Wetter im Januar 2011 Das Oltner Wetter im Januar 2011 Zu mild, zu trocken und zu sonnig Das neue Jahr begann im Mittelland mit trübem Hochnebelwetter Auslöser war ein Hoch, welches in den folgenden Tagen wieder zunehmend kalte

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Autobahndirektion Nordbayern BAB A6 / Abschn.-Nr. 420 / Station 3,696 PROJIS-Nr.: BAB A6 Nürnberg - Amberg Abschnitt AS Altdorf/Leinburg AS Alfeld Erneuerung der Talbrücke Unterrieden BW 808 a von Bau-km

Mehr

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind:

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: 03 Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für den Inhalt dieses Kapitels sind: N.N. Tel 0211.89-93949 Fax 0211.89-29076 E-Mail N.N. 02 03-01-00 Allgemeines 02 03-01-01 Geografische Angaben zur Stadt Düsseldorf

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2008

Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Das Oltner Wetter im Dezember 2008 Winterlich und trotzdem grüne Weihnachten Der Dezember 2008 war bis nach der Monatsmitte fast durchgehend von Tiefdruckgebieten geprägt Zu Monatsbeginn wurde dabei mit

Mehr

Das Oltner Wetter im Juli 2011

Das Oltner Wetter im Juli 2011 Das Oltner Wetter im Juli 2011 Der kühlste Juli seit dem Jahr 2000 Dem sonnigen, warmen und trockenen Wetter, das über weite Strecken das erste Halbjahr dominierte, ging in der zweiten Julihälfte die Luft

Mehr

Das Oltner Wetter im November 2011

Das Oltner Wetter im November 2011 Das Oltner Wetter im November 2011 Staubtrocken und zu mild Der Wetterverlauf im November 2011 wird als aussergewöhnlich in die Wetteraufzeichnungen eingehen. Praktisch während des ganzen Monats lag die

Mehr

Das Oltner Wetter im Dezember 2010

Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Das Oltner Wetter im Dezember 2010 Kälte mit Tauphasen und wieder einmal weisse Weihnachten Der Dezember 2010 begann mit tiefem Luftdruck über Mitteleuropa. Dabei fiel eine ordentliche Menge Neuschnee,

Mehr

Das Oltner Wetter im Oktober 2009

Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Das Oltner Wetter im Oktober 2009 Anhaltende Trockenheit Das prägendste Wetterelement des vergangenen Monats war sicherlich der weiter nur spärlich fallende Niederschlag und der damit verbundene sehr tiefe

Mehr

1 Allgemeines. Seite - 1 -

1 Allgemeines. Seite - 1 - Lesefassung der Satzung der Windmühlenstadt Woldegk über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Beiträge und Umlagen des Wasser- und Bodenverbandes Obere Havel/Obere Tollense Neubrandenburg und des

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2008

Das Oltner Wetter im März 2008 Das Oltner Wetter im März 2008 Stürmisch mit verspätetem Winter zu Ostern Der März 2008 wurde von zahlreichen Sturmtiefs und einem späten Wintereinbruch in den Niederungen geprägt Ab Monatsbeginn bis zum

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 5.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 18.11.2016 Artikelnummer:

Mehr

Kreßberg - Bevölkerung

Kreßberg - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (2 bis 21) 9 3.887 3.82 3.8 3.823 3.788 3.73 3.837 3.87 3.871 3.889 2 27 28 29 21 211 212 213 214 21 Bevölkerungsentwicklung in (seit 2), % 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,

Mehr

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen Fläche Datenquelle für die Gliederung des Stadtgebietes nach Bodennutzungsarten ist der zentrale Geodatenpool des Vermessungsamtes im Kommunalreferat der Landeshauptstadt München. Betriebsflächen Unbebaute

Mehr

Sulzbach-Laufen - Bevölkerung

Sulzbach-Laufen - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (2 bis 215) 2.541 2.535 2.527 2.5 2.537 2.53 2.52 2.514 2.52 2.51 2 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Bevölkerungsentwicklung in (seit 2) 4, % 3, % 2, % 1, %, % -1,% -2,%

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Amtliche Flächenstatistik versus IÖR-Monitor. Gotthard Meinel, Ekkehard Scheffler Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Amtliche Flächenstatistik versus IÖR-Monitor. Gotthard Meinel, Ekkehard Scheffler Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Amtliche Flächenstatistik versus IÖR-Monitor Gotthard Meinel, Ekkehard Scheffler Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Gliederung 1. Grundlagen 2. Methodik 3. Ausgewählte Ergebnisse 4. Schlussfolgerungen

Mehr

Das Oltner Wetter im April 2011

Das Oltner Wetter im April 2011 Das Oltner Wetter im April 2011 Ein aussergewöhnlicher April Der Wetterablauf im April 2011 war von einem dominierenden Element geprägt, nämlich Hochdruckgebieten. Von Monatsbeginn bis zum 22. April lagen

Mehr

Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung

Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 13 HH Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2013 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 21. August

Mehr

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen

Fläche Betriebsflächen Erholungsflächen Flächen anderer Nutzung Gebäude- und Freiflächen Landwirtschaftsflächen . Verkehrsflächen Waldflächen Fläche Angaben zur Stadtgebietsfläche und zur Gliederung des Stadtgebietes nach Bodennutzungsarten werden vom Kommunalreferat der Stadt München, GeodatenService, ermittelt. Betriebsflächen Unbebaute Flächen,

Mehr

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima

1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima 1 1. Stadtgebiet, Flächennutzung und Klima Vorbemerkungen Geographische Lage Stadtmitte Ortszeit Fläche Höchster Punkt Tiefster Punkt Pfarrturmspitze (Dom) 50 06'42,5" nördlicher Breite und 8 41'09,4"

Mehr

Bodenflächen in Hamburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung

Bodenflächen in Hamburg am nach Art der tatsächlichen Nutzung Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 14 HH Bodenflächen in Hamburg am 31.12.2014 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 28. Oktober

Mehr

Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2015

Jahre mit außergewöhnlich geringen und außergewöhnlich starken Niederschlägen 1906 bis 2015 04 Ansprechpartnerin für den Inhalt dieses Kapitels ist: Mariahelene Rühr Tel 0211.89-21329 Fax 0211.89-29076 E-Mail mariahelene.ruehr@duesseldorf.de 02 04-01-00 Hauptwitterungsmerkmale 02 04-01-01 Hauptwitterungsmerkmale

Mehr

Demographischer Wandel und Flächenverbrauch in Hessen eine Bestandsaufnahme

Demographischer Wandel und Flächenverbrauch in Hessen eine Bestandsaufnahme Demographischer Wandel und Flächenverbrauch in Hessen eine Bestandsaufnahme Dr. Norbert Mager Vortrag im Rahmen des Hessischen Bodenschutzforums 2009 am 19. November 2009 in Wiesbaden Gesamtbevölkerung

Mehr

Stadt Heilbronn - Bevölkerung

Stadt Heilbronn - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in der (26 bis 215) 121.384 121.627 122.98 122.415 122.879 116.716 117.531 118.122 119.841 122.567 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Bevölkerungsentwicklung in der (seit

Mehr

Mittelstadt Jahresbericht-

Mittelstadt Jahresbericht- Mittelstadt 2016 -Jahresbericht- Flächen der tatsächlichen Nutzung in Mittelstadt Fläche m² Differenz m² zum Vorjahr Gebäude und Freiflächen Industrie & Gewerbe 242 992 0 Gebäude- und Freifläche Lager:

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln... 11 002 Flächennutzung

Mehr

Wertermittlungsfeststellung

Wertermittlungsfeststellung FLURBEREINIGUNGSBEHÖRDE DER LANDRAT DES SCHWALM-EDER-KREISES Der Landrat des Schwalm-Eder-Kreises - Flurbereinigungsbehörde - Schladenweg 39, 34560 Fritzlar Aktenzeichen (bei Rückfragen bitte angeben)

Mehr

1 Geographisch Statistische Angaben

1 Geographisch Statistische Angaben Statistisches Jahrbuch Salzgitter 59.Jahrgang 2013 30.12.2014 1 Geographisch Statistische Angaben Referat für Wirtschaft und Statistik Seite: 15 /261 30.12.2014 Statistisches Jahrbuch Salzgitter 59.Jahrgang

Mehr

Lauffen am Neckar - Bevölkerung

Lauffen am Neckar - Bevölkerung - Bevölkerung Bevölkerungsstand in (25 bis ) 11.134 11.51 1.998 1.847 1.837 1.911 1.795 1.726 1.829 1.931 25 26 27 28 29 Bevölkerungsentwicklung in (seit 25) 3, % 2, % 1, %, % -1, % -2, % -3, % 25 26 27

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom

Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6 1. Allgemeines Vorbemerkungen Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom 03.03.1994. Im Jahr 2004 erfolgte die Inkommunalisierung

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Augsburg II. PG Augsburg- Oberhausen/ Bärenkeller. PG Augsburg- Kriegshaber.

Pastorale Raumplanung Dekanat Augsburg II. PG Augsburg- Oberhausen/ Bärenkeller. PG Augsburg- Kriegshaber. Pastorale Raumplanung 2025 27 PG Oberhausen/ Bärenkeller PG Kriegshaber PG Stadtbergen Pfersee PG Göggingen/ Inningen/Bergheim PG Haunstetten Seelsorgeeinheiten 6 Leitende Priester 6 Einzelpfarreien 17

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Franzburg. über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Trebel

S a t z u n g. der Stadt Franzburg. über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Trebel - 1 - S a t z u n g der Stadt Franzburg über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Trebel Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg

Mehr

Umstellung des Liegenschaftskatasters auf ALKIS: Auswirkungen auf die Flächenerhebung

Umstellung des Liegenschaftskatasters auf ALKIS: Auswirkungen auf die Flächenerhebung Umstellung des Liegenschaftskatasters auf : Auswirkungen auf die Flächenerhebung Thomas Betzholz, Frank Wöllper In den 1980er-Jahren wurden diverse Bereiche des amtlichen Vermessungswesens in Deutschland

Mehr

Natürliche Verhältnisse

Natürliche Verhältnisse 2 2 Inhalt Seite Tabelle 2.1 Städtevergleich: Wetter 16 Tabelle 2.2 Witterungsverlauf 17 Tabelle 2.3 Immissionen 18 Tabelle 2.4 Die Entwicklung des Stadtgebietes seit 1806 19-20 Karte Die Eingemeindungen

Mehr

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013 Stand: 26. Juni 2014 Quelle: IT.NRW (Datenbereitstellung am 06.06.2014) Aktualisierte Statistik: 33111-Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen

Mehr

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2014

Ergebnisse der Flächenerhebung am 31. Dezember 2014 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Bodenflächen in Nordrhein-Westfalen nach Art der tatsächlichen Nutzung, Ausgabe 2015 Ergebnisse der Flächenerhebung

Mehr

Bundestagswahl 2017 in der Stadt Augsburg

Bundestagswahl 2017 in der Stadt Augsburg epaper vom 9. Oktober 1 000 Bundestagswahl 1 in der Der Deutsche Bundestag ist Volksvertretung und eines der wichtigsten Organe der Bundesrepublik Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Gesetzgebung

Mehr

Bodennutzungsflächen in München

Bodennutzungsflächen in München Autorin: Sylvia Kizlauskas Grafiken und Tabellen: Sylvia Kizlauskas Bodennutzungsflächen in München Das Vermessungsamt der Stadt München ermittelt die Angaben zur Stadtgebietsfläche und zur Gliederung

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Nutzungsarten der Bodenfläche. Flächenerhebung zum C I 1 / S 1 j / 04

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Nutzungsarten der Bodenfläche. Flächenerhebung zum C I 1 / S 1 j / 04 Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik C I 1 / S 1 j / 04 Nutzungsarten der Bodenfläche Flächenerhebung zum 31.12.2004 Heft 1 Tatsächliche Nutzung Niedersachsen Verantwortlich

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2015 der Stadt Lüdenscheid

Statistisches Jahrbuch 2015 der Stadt Lüdenscheid der Stadt Lüdenscheid Kapitel 1 Stadtgebiet und Naturverhältnisse Tabelle 1.1: Strukturdaten Geographische Lage Ortszeit 07 Grad 37 Minuten 49 Sekunden östlicher Länge 51 Grad 13 Minuten 03 Sekunden nördlicher

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

WETTERWARTE SÜD - Wetterstation Bad Schussenried

WETTERWARTE SÜD - Wetterstation Bad Schussenried WETTERWARTE SÜD - Wetterstation Bad Schussenried hier: Meteorologische Extremwerte (zuletzt aktualisiert am 01.05.2007) 1. Extreme Monatswerte Beginn der Luftdruckmessung: 13. November 1973 (Barograph

Mehr

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München

Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München München, 6. November 1 Pressekonferenz - Stadtklima: Alpines Pumpen durchlüftet München Zahlen und Fakten zum Klima in München Inhalt: Die zehn wärmsten und kältesten Jahre und Jahreszeiten in München-Stadt

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2016 Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,9 C Höchsttemperatur 31, C Tiefsttemperatur -,5 C Mittlere relative Luftfeuchte 85 % Höchste relative Luftfeuchte % Niedrigste relative

Mehr

Siedlungs- und Verkehrsfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung

Siedlungs- und Verkehrsfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung Statistisches Bundesamt Siedlungs- und nach Art der tatsächlichen Nutzung Erläuterungen und Eckzahlen 200 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 11. November 200 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Augsburg I. PG Augsburg. St. Elisabeth/ St. Franziskus/ Christkönig

Pastorale Raumplanung Dekanat Augsburg I. PG Augsburg. St. Elisabeth/ St. Franziskus/ Christkönig Pastorale Raumplanung 2025 17 St. Elisabeth/ St. Franziskus/ Christkönig PG St. Georg/ St. Maximilian/ St. Simpert Augsb. Dom PG Lechhausen St. Pankratius/ Unsere Liebe Frau St. Moritz/ St. Anton St. Ulrich

Mehr

Statistik-Informationen

Statistik-Informationen Statistischer Monatsbericht der Stadt 09/2003 Herkunftsgebiete der Beschäftigten der Stadtverwaltung (31.10.2003) Aus der Personaldatei der Stadtverwaltung wurden, gestützt auf die gespeicherten Postanschriften

Mehr

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand

Statistik lokal. Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands. Ausgabe 2011 (Gebietsstand Statistik lokal Daten für die Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden Deutschlands Ausgabe 2011 (Gebietsstand 31.12.2009) Inhalt 2 Inhalt Titel der Tabelle Tabellen- Nummer Seite Gebiet Gebietsfläche

Mehr

NUA-Fachtagung Flächenrecycling Oktober Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten

NUA-Fachtagung Flächenrecycling Oktober Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten Entwicklung des Flächenverbrauches in Nordrhein-Westfalen NUA-Fachtagung Flächenrecycling... - 11. Oktober 2011 - Dr. Heinz Neite Fachbereich Bodenschutz/ Altlasten Presseberichte Gewerbegebiete sprießen

Mehr

Geografische und meteorologische Angaben

Geografische und meteorologische Angaben Geografische und meteorologische Angaben Gemeinsame Grenzen hat Sachsen mit 4 Bundesländern sowie mit der Tschechischen Republik und der Republik Polen in einer Gesamtlänge von 1 340 Kilometern. Sachsen

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Geografische und meteorologische Angaben

Geografische und meteorologische Angaben Geografische und meteorologische Angaben Bildquelle: Andreas Hermsdorf/PIXELIO Gemeinsame Grenzen hat Sachsen mit 4 Bundesländern sowie mit der Tschechischen Republik und der Republik Polen in einer Gesamtlänge

Mehr

Geografische und meteorologische Angaben

Geografische und meteorologische Angaben Geografische und meteorologische Angaben Bildquelle: Andreas Hermsdorf/PIXELIO Gemeinsame Grenzen hat Sachsen mit 4 Bundesländern sowie mit der Tschechischen Republik und der Republik Polen in einer Gesamtlänge

Mehr

V E R A N L A G U N G S R E G E L N des DEICHVERBANDES BISLICH-LANDESGRENZE

V E R A N L A G U N G S R E G E L N des DEICHVERBANDES BISLICH-LANDESGRENZE V E R A N L A G U N G S R E G E L N des DEICHVERBANDES BISLICH-LANDESGRENZE Haushaltsjahr 2007 Gemäß 42 (Beitragspflicht) der Neufassung der Satzung des Deichverbandes Bislich-Landesgrenze (VS) vom 12.12.2006

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht A V 3 j / 16 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung in Berlin 2016 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht A V 3 j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Eingetragene Lebenspartnerschaften in Augsburg

Eingetragene Lebenspartnerschaften in Augsburg epaper vom 7. Dezember 2016 Eingetragene en in Augsburg Zum 1. August 2001, also vor nunmehr gut 15 Jahren, trat das Gesetz über die Eingetragene (sgesetz - LPartG) in Kraft, nach welchem zwei unverheiratete

Mehr

Datenblätter Atmosphäre und Klima

Datenblätter Atmosphäre und Klima Datenblätter Atmosphäre und Klima Wolken Name der Schule: Messort: ATM - Lokalzeit Weltzeit UT Wolkentyp Alle vorkommenden bezeichnen! Cirrus Cirrocumulus Cirrostratus Altostratus Altocumulus Stratus Stratocumulus

Mehr

Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext langjähriger Klimatrends

Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext langjähriger Klimatrends Schneider, C., Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation AachenHörn Monatsberichte Ausgabe 407a Nr. 13/2013 ISSN 18613993 Ketzler, G.; Schneider: : Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2013 im Kontext

Mehr

Flächenbedarfs- Grunderwerbsverzeichnis

Flächenbedarfs- Grunderwerbsverzeichnis Fahrrinnenanpassung von Unter- und Außenelbe für 14,5 m tiefgehende Containerschiffe Planfeststellungsunterlage Teil C nbedarfs- und Grunderwerbsverzeichnis Projektbüro Fahrrinnenanpassung von Unter- und

Mehr

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends

Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends Schneider, C.; Ketzler, G. [Hrsg.]: Klimamessstation Aachen-Hörn - Monatsberichte / Jahresbericht 2008 Der Witterungsverlauf im Raum Aachen im Jahre 2008 im Kontext langjähriger Klimatrends Ketzler, G.;

Mehr

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005

Klimadaten für Münsingen-Rietheim 2005 Klimadaten für Münsingen-Rietheim Jahresdaten Zusammenfassung Mittlere Temperatur (Normal ca. 6,9 C) 7,7 C Höchsttemperatur 32,3 C Tiefsttemperatur -17,7 C Mittlere relative Luftfeuchte 81 % Höchste relative

Mehr