EVANGELISCH IN LAGE. unseren Dank. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 156 Oktober Auch für diese Ernte wieder: 2 x Gemeindeausflug S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCH IN LAGE. unseren Dank. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 156 Oktober Auch für diese Ernte wieder: 2 x Gemeindeausflug S."

Transkript

1 EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 156 Oktober 2008 Auch für diese Ernte wieder: unseren Dank 2 x Gemeindeausflug S. 3 Neue Konfirmanden starten mit Äpfeln S. 10 Konzert für Bass und Orgel Kirchenschlaf in der churchnight S. 5 S. 10 Gospelchor Stapelage - Jubiläumskonzert S. 11

2 2 angedacht Kain, wo ist dein Bruder Abel? (1. Mose 4, 9) Liebe Gemeinde! Jedes Jahr feiern wir Erntedankfest. Vor dem Abendmahlstisch tragen wir Gaben zusammen, die im vergangenen Jahr gewachsen sind Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit. Die Ernte wird ein Anlass zur Besinnung. Mitten im Streben und Mühen des Alltags die Einsicht: Im Grunde sind es nicht wir selbst, Gott hat uns das Leben geschenkt und will es uns erhalten. Die Erde ist uns anvertraut, damit wir uns von dem ernähren, was da wächst. Gott sei Dank! Und dann die Wahrnehmung, die die fromme Seele in ihrer geistlichen Besinnung stört: Erntedank ja, aber an den Gaben, die Gott uns schenkt, bekommen nicht alle in gleicher Weise Anteil. Eine wachsende Zahl von Menschen hat wenig, manche sogar zu wenig. Eine wachsende Zahl von Menschen bewegt die Angst, sie könnte dies auch treffen. Die Synode der Lippischen Landeskirche hat vor kurzem die Einsicht formuliert: Wachsende Armut auf dem Höhepunkt der Reichtumsentwicklung ist ein Skandal. Sie schränkt auf Dauer die Entfaltungsmöglichkeiten vieler Familien mit ihren Kindern ein. Der dritte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung zeigt: Die Schere zwischen arm und reich hat sich weiter geöffnet. Jeder vierte Bundesbürger ist arm oder von Armut bedroht. 13 Prozent der Bevölkerung leben in Armut, weitere 13 Prozent leben von staatlichen Sozialtransfers. Besonders Kinder sind von Armut betroffen, dabei vor allem Kinder in Haushalten von Alleinerziehenden und Familien mit Migrationshintergrund. Die Zahl der Kinder in Familien mit Einkommen in Höhe des Existenzminimums hat sich in den letzten vier Jahren seit Einführung von Hartz IV auf 2,2 Millionen verdoppelt. Insgesamt leben sogar 3 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Armut, von insgesamt 14,5 Millionen in dieser Altergruppe. Sie erfahren unmittelbar, dass Armut Ausgrenzung heißt und dass sie nicht mithalten können von der Schule über die Freizeitgestaltung bis zum Kindergeburtstag. Wir beobachten zudem, dass Kinder bei schlechter Ernährung auch häufiger krank werden. Der Bericht zeigt auch, dass der Niedriglohnsektor Armut verursacht. Wachsend viele sind trotz Arbeit arm. Der Niedriglohnsektor wächst in Deutschland wie in keinem anderen westeuropäischen Land. (...) Der Bericht zeigt schließlich: Durch die wachsende Armut wird auf Dauer die Altersarmut vorangetrieben und wird auf Dauer die gesetzliche Rentenversicherung noch mehr geschwächt. (...) Fazit ist: Armut ist und wird immer mehr ein dominantes Problem vieler Familien. Wie reagieren wir als Kirche darauf? Vorzeiten schon stellte Gott dem Menschen die Frage: Kain, wo ist dein Bruder Abel? Gott stellt die Frage bis heute jetzt an uns. Lassen wir uns stören in unserer geistlichen Besinnung oder in unserem Alltagstrott? Oder antworten wir wie damals: Soll ich meines Bruders Hüter sein? Unsere Landessynode gibt zu bedenken: Insgesamt kommt es darauf an, dass wir die Hoffnung auf den von Gott geliebten Menschen und die Menschlichkeit des Menschen nicht verlieren, dass wir uns also mit Gleichgültigkeit, Ungerechtigkeit und Unmenschlichkeit nicht abfinden. Und dass wir im Gedächtnis behalten: Auch unser Staat lebt von Voraussetzungen, die er sich selbst nicht geben kann, er lebt von Werten, die zu Menschenwürde, sozialer Gerechtigkeit und Solidarität beitragen. Wir sind als Christen gefragt: Welche Werte bestimmen tatsächlich unser Beten und Handeln? Es geht nicht um ferne Probleme. Es geht nicht um ferne Menschen. Es geht um Lage: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Armut hat Gesichter: Mädchen und Jungen, Mütter und Väter, Omas und Opas. Gott fragt uns: Kain, wo ist dein Bruder Abel? Pfr. Jörg-Stefan Tiessen + Selbsthilfegruppe für Hartz IV- Empfänger und Geringverdienende an der Marktkirche

3 zurückgeblickt 3 Gemeinde unterwegs auf den Spuren von Wilhelm Busch Tagesausflug nach Einbeck Quer durch Lippe in Richtung Bodenwerder, so begann der diesjährige Ausflug mit Senioren der ev.-ref. Kirchengemeinde Lage am 10. September, zu dem Pfr. Hochgreff die Mitreisenden auch im Namen seiner Kollegen um Uhr im Bus begrüßte. Den ganzen Tag über meinte es das Wetter gut mit unserer Gruppe, so dass mittags einem Picknick an der Weser in Bodenwerder nichts im Weg stand. Picknick an der Weser Unser Busfahrer von der Firma Motzek hatte für alles gesorgt: Salat, Bockwürstchen und Gurke. Es war sogar noch Zeit für eine erste Tasse Kaffee. Dann ging es weiter nach Einbeck, das Ziel unserer Fahrt. Nach einem kurzen Gang durch die wunderschöne Altstadt wurden wir in der Einbecker Blaudruckerei schon erwartet. Wir erfuhren viel über die Verfahrensweise dieses alten Handwerks, konnten alte, auch heute noch genutzte Maschinen bestaunen und sogar einem Blaudrucker über die Schulter schauen. So funktioniert Blaudruck Anschließend gingen wir in ein gemütliches Café. Es fiel schwer, von hier wieder aufzubrechen... Bald holterpolter, wie gerädert, in einem Wagen, der nicht federt. Bald sanft, wie im Automobil, so kam er an sein Lebensziel. Mit diesen Worten des großen Dichters Wilhelm Busch hatten Pfarrer Richard Krause und Pfarrer Lars Kirchhof zum diesjährigen Gemeindeausflug eingeladen. Am Morgen des 30. August bestiegen 50 Personen den gut gefederten Bus der Firma Wellhausen, um zum ersten Etappenziel nach Wiedensahl zu fahren. Das Geburtshaus des Dichters und das dortige Heimatmuseum wurden besucht. Bei einer humorigen und sachkundigen Führung erfuhren die Lipper viele bis dahin noch unbekannte Dinge aus dem Leben Buschs; zum Beispiel, dass Rechnen gar nicht seine große Stärke war, dafür aber seine genaue Beobachtungsgabe und die Fähigkeit, schnell und präzise zu zeichnen: sie bescherte ihm in Wiedensahl nicht nur Freunde. Jeder nahm sich in acht, bloß nicht in einer unangenehmen Situation beobachtet zu werden. Wer weiß, in welchem Buch man sich sonst wiederfindet. Nach dem kulturellen Teil der Reise stand der kulinarische auf dem Plan. Die Pfarrer hatten die Zutaten für ein großes Picknick eingepackt. Nur wenige Kilometer vom Steinhuder Meer entfernt ließen sich die Teilnehmer im Sonnenschien Schnitzel, Frikadellen, Brote, Schokolade und Getränke schmecken. Doch nicht zu viel, denn ein weiterer Höhepunkt sollte noch folgen. Um 15 Uhr hieß es Leinen los und eine 90- minütige Kreuzfahrt auf dem Steinhuder Meer folgte. Bei Kuchen und Kaffee ließen sich die Lipper vom Kapitän viele Dinge über Geschichte und heutige Bedeutung des Binnensees erklären. Nachdem die Gruppe wieder sicher das Ufer erreicht hatte, hieß die nächste Etappe Kloster Loccum. Das 1163 gegründete Zisterzienserkloster umfasst eine beeindruckende Klosteranlage mit alten Wohnhäusern, Stallanlagen, Bibliothek, Kreuzgang und einer großen Klosterkirche. Porta Patet, Cor Magis Das Tor ist offen, das Herz um so mehr steht über der Eingangstür. Die Lagenser nahmen die Einladung an und genossen die Atmosphäre in der Kirche. Das gemeinsam gesungene Lobet den Herren, den mächtigen König der Ehren klang hundertfach von den Wänden zurück fast eine Gänsehautatmosphäre. So konnten die Ausflügler nach einer Abschlussandacht in der Kirche den Weg zurück nach Lage voll schöner Eindrücke antreten. Lars Kirchhof Was geht s uns gut... Der Rückweg führte über Höxter, Marienmünster und Schieder. In der ev. Kirche in Schieder wurden wir von Pfr. Sundermann begrüßt. Er gab kurz interessante Informationen zur Kirche und seiner Gemeinde, anschließend hielt Pfr. Pohl die abschließende Andacht. Gut gelaunt und dankbar für diesen wunderschönen Tag kehrten wir gegen Uhr nach Lage zurück. Sigrid Hochgreff

4 4 Marktkirche Termine evangelisch - reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Pfr. Tiessen mit Chorgemeinschaft Lage (Erntedank) Sup. Pohl Pfr. Tiessen Pfr. Tiessen Uhr Pfr. Tiessen und Pfr. Krause Sup. Pohl Kollekten für Oktober auf Seite 5 Kindergottesdienst 6-11 Jahre Sonntags Uhr KidsGo Gottesdienst für Jugendliche ab 12 Jahre Uhr Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis Mittwochs Uhr Dienstagsrunde Gemeindehaus Uhr Vorleseabend: Andschana die Geschichte eines indisches Mädchens (Elke Kaiser) Hartz IV-Selbsthilfegruppe Gespräche nach Absprache Doris Haberfield-Jürgens Tel: / Teestube mit Kinderbetreuung für Hartz-IV-Empfänger und Geringverdienende Donnerstags Uhr Informationen bei Doris Haberfield-Jürgens Tel / Frauenkreis Montags Uhr Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Donnerstags Uhr (auch in den Ferien) Gottesdienst im Haus der Diakonie Sonntags Uhr Erntedankfest mit anschließendem Empfang Pn. D. Pohl Pn. D. Pohl mit Abendmahl Pn. D. Pohl Spielkreise Für Kinder ab 1 Jahr mit Eltern Montags und Dienstags Für Kinder ab 2 Jahre ohne Eltern Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags Ansprechpartnerin Frau Sand-Hollmann Tel.: Uhr Uhr Rasselbande Kinderchor für Kinder von 6-12 Jahren Leitung: Volker Stenger und Nico Paasch Proben im Gemeindehaus Maßbruch (Wilhelm-Busch-Straße) Dienstags Uhr Wiederbeginn nach den Ferien: Die Spürnasen Gemeinsam spielen und entdecken - Kinder 6-11 Jahre Mittwochs Uhr Gemeindehaus im Jugendkeller (Eingang am Spielplatz) Wiederbeginn nach den Ferien: Jugendcafé offener Treff für Jugendliche ab 12 Jahre Freitags 14-tägig Uhr Gemeindehaus im Jugendkeller (Eingang am Spielplatz) Ansprechpartner für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit: Diakon Nico Paasch Bibelkurs Pfr. Tiessen Montags Uhr Frauenkreis Tea&more Montags bei Annette Tiessen, Lange Str. 70, Tel.: Tanzen mit Senioren Montags Uhr / Gemeindehaus Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Eisenach und der Thüringer Wald, Teil 1 Sup. E.-A. Pohl Eisenach und der Thüringer Wald, Teil2 Sup. E.-A. Pohl Musik Posaunenchor Mittwochs Uhr Kantorei Mittwochs Uhr Trompeten-Anfänger Donnerstags Uhr Blockflöten-Quartett Freitags Uhr Getauft Tiffany Kim Schönig, Iltisweg 12 Celine Fiona Schönig, Iltisweg 12 Bestattet Carola Müller, Karolinenstraße 3, Lina Bitterlich Arno Baber, Kiesweg 21 Sigurd Schönwald, Im Burgkamp 5 Martha Luise Deising, Göttingen Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen, dann rufen Sie bitte drei Monate vorher im Gemeindebüro an, Tel Jahre 89 Jahre 77 Jahre 42 Jahre 95 Jahre Geburtstage Karoline Orbke, Dorfstraße 9 93 Jahre Heinz Sieweke, Weberweg 5 70 Jahre

5 Marktkirche 5 Termine evangelisch - reformiert Walter Stange, Marienstraße 6 89 Jahre Else Wienbröker, Karolinenstraße 3 95 Jahre Elfriede Herz, Friedrich-Petri-Straße Jahre Theodor Kallasch, Königsberger Straße 8 88 Jahre Ilse Wergin, Oetternbachstraße Jahre Margarethe Brandt, Im Gerstkamp 8 87 Jahre Else Rottschäfer, Rhienstraße Jahre Friedrich-Wilhelm Pollmann, In der Bülte Jahre Herbert Budde, Stifterstraße Jahre Gertrud Meßmann, Weberweg 3 85 Jahre Egon Neumann, Pottenhauser Straße 155A 70 Jahre Christel Twarkowski, Lindenstraße 5 70 Jahre Erich Schäfer, Alter Schulweg 7 94 Jahre Lisa Füchtenschnieder, Lindenstraße Jahre Erwin Görder, Feldstraße 13A 70 Jahre Hannelore Kintzel, Im Sandkamp Jahre Elfriede Korf, Karolinenstraße 3 86 Jahre Elisabeth Stückemann, Friedrich-Petri-Straße Jahre Auguste Koch, Stettiner Straße 9 80 Jahre Konzert Bass und Orgel in der Martin-Luther Kirche Am Sonntag, dem 19. Oktober findet um Uhr in der ev.-ref. Martin-Luther-Kirche auf dem Maßbruch ein Konzert mit Werken für Bass und Orgel statt. Der Bassist Gottfried Meyer singt Psalmvertonungen von Heinrich Schütz, Lothar Graap und Mendelssohn, Arien von J. S. Bach und geistliche Lieder von J.G.Rheinberger. Volker Stenger an der Orgel ergänzt das Programm mit Werken von Buxtehude und Bach sowie Choralbearbeitungen über Ein feste Burg. Alle Freunde geistlicher Musik sind zu dieser Abendmusik herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei! Volker Stenger Kollekten im Oktober Brot für die Welt Ökumenische Arbeit mit Jugendlichen Rumänienhilfe von Eckardstein Kirchliche Arbeit in Rumänien Volker Stenger und Gottfried Meyer Pottenhausen Gottesdienst 14-tägig Gemeindehaus Sonntags Uhr Erntedankfest mit Abendmahl Sup. E.-A. Pohl Sup. E.-A. Pohl Spielkreis für Eltern mit Kindern ab 12 Monaten 1. Gruppe: Mittwochs Uhr 2. Gruppe: Mittwochs Uhr Spielkreis (ohne Eltern) für Kinder ab 3 Jahren Dienstags und Donnerstags Uhr Jungschar für alle Kinder von 7-11 Jahren Dienstags Uhr Club Creativa für alle Jugendlichen ab 12 Jahre, die sich in unserer Gemeinde engagieren (wollen) Montags Uhr Frauenkreis Mittwochs Uhr Uhr: Kinobesuch Frauenhilfe Montags Uhr / Gemeindenachmittag Samstags Uhr Der Herbst Sup. E.-A. Pohl Bastel- und Handarbeitskreis Dienstags Weiteres Brandaktuelles unter: - Menüpunkt: Gemeindehaus Getauft Maik Hülsewede, Am Holzkamp Uhr Geburtstage Friedrich Linius, Berkenbrede Jahre Hertha Kamp, Im Wedderwillen Jahre Egon Neumann, Pottenhauser Straße 155A, 70 Jahre John Simpson, In der Holle Jahre Hermann Kochsiek, Goekenbrede Jahre

6 6 Hagen Termine - evangelisch-reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Pastorin Möller, Leopoldshöhe Pfr. Hochgreff Pfr. Hochgreff mit Taufe, anschließend Kirchkaffee Kollekten für Oktober auf Seite 5 Herzliche Einladung zum Kinderbibelmorgen am 2. Samstag im Monat von Uhr in der Martin-Luther-Kirche auf dem Maßbruch. Ansprechpartner hierfür ist unser Jugenddiakon Nico Paasch. Kirchlicher Unterricht im Pfarrbezirk II Konfirmandengruppe siehe Seite 6 Neue Katechumenengruppe Freitag, Teilnahme an der ChurchNight von ca Uhr in der Martin- Luther- Kirche Geburtstag Helene Hollmann, Hagensche Straße Jahre Ursula Mozygemba, Brandheide 6 70 Jahre Elisabeth Mende, Kaschnitzstraße Jahre Heinz Burre, Afrikastraße Jahre Herzliche Einladung zum nächsten Kirchkaffee in Hagen... Im Anschluss an den Gottesdienst am laden wir alle Gottesdienstbesucher zu einer Tasse Kaffee und Gesprächen in den angrenzenden Gemeindesaal in Hagen ein. Hier sollen auch einige Fotos aus unserem Gemeindeleben der letzten Wochen gezeigt werden. Den Gemeindeausflug nach Einbeck und den Jugendgottesdienst zum Reformationstag können so auch diejenigen (zumindest auf Fotos) sehen, die nicht live dabei sein konnten... Tauferinnerungsgottesdienst am 14.September Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Informationen und Tipps für ältere Menschen im Straßenverkehr von V. Holstein, Pfr. Hochgreff Treff am Abend Montags Uhr Bei Zwiebelkuchen und Federweißem planen wir unsere Aktivitäten für das nächste Jahr. Weitere Infos bei G. Stöcker, Tel Spielkreise für Kinder mit Eltern Montags / Donnerstags, Uhr Kinder ab 3 Jahren Dienstags Uhr Kinder ab 1 Jahr Mittwochs / Freitags, Uhr Kinder ab 3 Jahren Weitere Informationen bei G. Stöcker, Tel Kinder- und Jugendgruppen in Hagen Mädchenjungschar Freitags Uhr Mini-Club für Kinder von 5-7 Jahren: Samstags Uhr Jungenjungschar Mittwochs Uhr / Mädchenkreis Dienstags Uhr Ansprechpartnerin für alle Gruppen: Corinna Höwing Tel / Stricken in gemütlicher Runde jeden 1. Montag im Monat Uhr Blockflötenkreis Donnerstags Uhr Ansprechpartner: Volker Stenger Tel Alle Tauferinnerungskinder zündeten zu Beginn des Gottesdienstes ihre mitgebrachten oder bereitgestellten Taufkerzen an und zogen dann feierlich in die Kirche ein. Im Gottesdienst erinnerte Pfr. Hochgreff an ihre Taufe vor ca. 4 Jahren, verdeutlichte den Sinn der Taufe durch die für Kinder gut zu verstehende Geschichte vom Fisch Emil, der an alle seine Meeresmitbewohner die Frage stellte: Wo ist das Wasser? Erst als er aus dem Wasser gehoben wurde, merkte Emil, was ihm da eigentlich fehlt. So ist das auch mit unserer Taufe. Durch die Taufe verspricht Gott jedem Menschen, ihn auf seinem Lebensweg zu begleiten. Gott ist immer da, auch wenn wir Menschen ihn manchmal vergessen haben. Eine Taufe im Gottesdienst hat den Kindern dies noch einmal veranschaulicht. Zum Abschluss schenkten Kirchenälteste jedem Kind noch eine Kinderbibel.

7 Martin-Luther-Kirche 7 Termine evangelisch - reformiert Gottesdienst Sonntags Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl Pfr. i.r. Niebuhr anschl. Turm-Cafe anschl. Turm-Cafe Pfr. Hochgreff Reformationstag ab Pfr. Hochgreff ChurchNight (nicht nur) für Jugendliche siehe Artikel auf Seite unter 20 Kollekten für Oktober auf Seite 5 KinderBibelMorgen für Kids ab 6 Jahre jeden 2. Samstag im Monat im Gemeindehaus von Uhr Spielkreise im Gemeindehaus Maßbruch Montags ab 2 Jahre Uhr Mittwochs ab 2 Jahre Uhr Donnerstags unter 2 Jahre Uhr Leitung: Petra Hunke, Tel Mittwochs und Donnerstags sind noch einige Plätze frei! Kirchlicher Unterricht im Pfarrbezirk II: Neue Katechumenengruppe Freitag, Teilnahme an ChurchNight im Gemeindehaus Hagen Konfirmandengruppe Freitag, Teilnahme an ChurchNight im Gemeindehaus Hagen Blockflöten Anfänger Donnerstags Uhr Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Dienstags von ca Uhr von ca Uhr Kinderchor Rasselbande Kinder von 6-12 Dienstags Uhr Ansprechpartner: Nico Paasch und Volker Stenger nach den Herbstferien probt der Chor wieder an der Marktkirche Uhr Frauenkreis Dienstags Uhr in der Regel am 4. Dienstag im Monat Infos: Ingrid Busch, Tel Meditativer Tanz Donnerstags 14-tägig Uhr 02. und Leitung: Renate Müller, Tel Seniorentanz: Mittwochs 14-tägig Uhr 01. und Leitung: Erika Sielemann, Tel Gemeindenachmittag Mittwochs Uhr Infos: Ingrid Busch Tel und Pfr. Hochgreff Herzliche Einladung zum Seniorenfrühstück jeden letzten Mittwoch im Monat am 29. Oktober von Uhr Quartalstreffen des Besuchskreises: Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus an der Martin-Luther-Kirche Der Vorbereitungskreis für die ChurchNight trifft sich im Oktober noch zweimal dienstags, Uhr im Gemeindehaus an der Martin- Luther-Kirche: am und am Getraut Roman und Julia Kunze, geb. Rosin, Ina- Seidel- Str. 7 Getauft Swetlana Bauer, Ricarda- Huch- Weg 6 Philipp und Dennis Bauer, Ricarda- Huch- Weg 6 Noel Justin Dück, Flurstr. 41 Bestattet Johanne Mohrlüder, Flurstr. 15 Lina Bitterlich, Flurstr. 50 Martha Deising, zuletzt wohnhaft in Göttingen 95 Jahre 89 Jahre Geburtstage Martha Stocksiek, Flurstraße Jahre Dieter Döll, Hudeweg Jahre Adolf Koch, Freiligrathstraße 7B 70 Jahre Waldtraut Schultz, Lortzingstraße Jahre Lisa Nolting, Bachstraße 7 70 Jahre Martha Beil, Flurstraße Jahre Wilma Brune, Hardisser Straße Jahre Anneliese Sturhahn, Hudeweg Jahre Elisabeth Heckert, Hagensche Straße 9 85 Jahre Klara Babilon, Flurstraße Jahre Neueröffnung unseres Turm-Cafes in der Martin- Luther- Kirche Ab Oktober öffnen wir im Anschluss an die Gottesdienste in der Martin- Luther- Kirche das Turm-Cafe. Wie der Name schon vermuten lässt, sind Sie unterm Kirchturm eingeladen auf eine Tasse Kaffee oder Tee mit Keksen. Wenn sich Gemeindeglieder bereit erklären, einen Kuchen zu backen, dann gibt es eben auch mal ein Stück Kuchen... Gottesdienst miteinander feiern und mit anderen Christen ungezwungen ins Gespräch kommen kann ein Sonntag besser starten? Sie sind eingeladen zur Premiere im Turm-Cafe am Erntedank-Sonntag. Frank-Günther Hochgreff

8 8 Termine - evangelisch-lutherisch Gottesdienst Sonntags Uhr Abendmahl* = Abendmahl mit Traubensaft Familiengottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest Pfarrer Richard Krause Kollekte: Brot für die Welt Pfr. i.r. Martin Gensch Kollekte: Hospiz Pfarrer Richard Krause mit Abendmahl* Kollekte: Kindergarten Auerbach Pfarrer Richard Krause mit Taufen Kollekte: Lippische Bibelgesellschaft Uhr gemeinsamer Reformationsgottesdienst in der Marktkirche Pfarrer Richard Krause / Pfarrer Jörg-Stefan Tiessen Kollekte: Martin-Luther-Bund Kindergottesdienst ist sonntags um Uhr Aktuelles erfahren Sie unter Heilig-Geist-Kirche Taufen Kevin Klein, Wilhelm-Raabe-Straße 14 Annika Peters, Kameruner Straße 134 Julia Zapko, Weidenstraße 12 Bestattet Emma Haan, Bielefelder Straße 173 Klara Schuster, Alter Postweg 2, Detmold Franziska Glitza, Fontanestraße 11 Edith Schmidt, Hindenburgstraße 25 B 78 Jahre 94 Jahre 84 Jahre 91 Jahre Geburtstage Pfarrbezirk I Maria Kippes, Grabenstraße 38a 80 Jahre Friedrich Werfel, Werrestraße Jahre Emilia Gottfried, Sedanstraße 1 85 Jahre Margarethe Schramm, Lange Straße Jahre Erika Arendt, Karolinenstraße 3 86 Jahre Reinhold Kuhn, Goldstraße Jahre Artur Schweitz, In den Gründen Jahre Johannes Saffran, In der Holle Jahre Johannes von Jutrzenka, Ernst-Reuter-Straße Jahre Anna Kleine-Ostmann, Breitenheider Straße Jahre Luise Schulenberg, Karolinenstraße 3 92 Jahre Kirchkaffee Sonntags Uhr Abend um die Bibel Donnerstags Uhr / Frauenkreis Mittendrin Montags Uhr Termin im Oktober entfällt Frauen-Gesprächskreis Dienstags Uhr Auswanderung am Beispiel meiner Großeltern (Renate Hecker) Reiseschmiede Bethel (Friederike Gerdes von Knebel) Frauenhilfe Mittwochs Uhr Kain und Abel (Pfarrer Lars Kirchhof) Noah und die Sintflut (Pfarrer Richard Krause) Jugend Dienstags und Freitags Uhr Jungschar Samstags Uhr Posaunenchor Dienstags Uhr Kirchenchor Donnerstags Uhr Die jungen Musikanten Samstags und Uhr Pfarrbezirk II Vera Beckmann, Mozartstraße 8 70 Jahre Adolf Erdmann, Friedrich-Petri-Straße Jahre Hildegard Hilbig, Brandheide 2 80 Jahre Hellmut Hoffmann, Breiter Winkel 8 89 Jahre Anna Losch, Freiligrathstraße Jahre Hildegard Arndt, Fontanestraße Jahre Lieselotte Hellwig, Schötmarsche Straße Jahre Gudrun Jackisch, Wilhelm-Raabe-Straße Jahre Gerda Busse, Friedrich-Petri-Straße Jahre Gerda Schulz, Mozartstraße Jahre Elisabeth Berndt, Friedrich-Petri-Straße Jahre Irma Abend, Jahnplatz Jahre Ursula Hagemoser, Klaus-Groth-Weg Jahre Wichtiger Hinweis: Wenn Sie in der Geburtstagsliste nicht genannt werden wollen, dann rufen Sie bitte drei Monate vorher im Gemeindebüro Tel an.

9 evangelisch - lutherisch Familiengottesdienst zum Erntedank und Spendenessen Zum Erntedankfest am 5. Oktober bereitet der Kindergottesdienst unter der Leitung von Galina Neustädter und Pfarrer Richard Krause einen Familiengottesdienst vor. Die Kinder haben sich zum Thema Vom Segen der Hände viele Gedanken gemacht und einige Anspiele eingeübt. Heilig-Geist-Kirche 9 notwendige Verwaltung und anderes bleibt, finden seit dieser Zeit die vierteljährlichen Geburtstagskaffeetrinken im Gemeindehaus statt. An festlichen gedeckten Tischen, auf denen schon Kaffee und Kuchen warten, nehmen die Geburtstagskinder Platz. In Zusammenarbeit mit Kirchenmusikerin Stefanie Foth bieten die Pfarrer den Gästen dann ein buntes Programm. Singen, Andachten, Bildvorträge, Informationen aus dem Gemeindeleben und das persönliche Gespräch lassen dann schnell die zwei Stunden am Nachmittag vorbeiziehen. Und wer im nächsten Jahr noch nicht den 80. Geburtstag feiert, zu dem die Pfarrer wieder persönlich kommen, freut sich schon auf das nächste Treffen in einem Jahr. Lars Kirchhof Nach dem Familiengottesdienst findet ein Spendenessen im Gemeindehaus statt. Nicht nur das gemeinsame Essen, sondern auch das Teilen und Spenden steht dabei im Vordergrund. Der Erlös ist für die Detmolder Tafel bestimmt. Wer also Salate oder Ähnliches spenden möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro ( ). Richard Krause Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag heißt es seit dem Frühjahr einmal im Vierteljahr im lutherischen Gemeindehaus am Sedanplatz. Zu Gast sind dann Gemeindeglieder, die in den drei Monaten zuvor ihren bzw. ihren 76. bis 79. Geburtstag gefeiert haben. Hausbesuche bei Gemeindegliedern unter anderem zum Geburtstag machen einen wesentlichen Teil der Arbeit von Pfarrer Lars Kirchhof und Pfarrer Richard Krause aus. Die Zahl der Gemeindeglieder, die 70 Jahre und älter werden, wächst ständig. Allein aus dem Grund nimmt die Zahl der Besuche in gleichem Maße zu. Um verstärkt aber auch die jüngeren Generationen in den Blick zu nehmen, haben die Pfarrer nach intensiver Beratung des Kirchenvorstandes vor einem Jahr begonnen alle Gemeindeglieder ab dem 40. Geburtstag alle 5 Jahre zu besuchen und Kontakte aufzubauen bzw. zu intensivieren. Damit nun aber all die andere Gemeindearbeit nicht zu kurz kommt und Zeit für Amtshandlungen, Gottesdienstvorbereitungen, kirchlichen Unterricht, Lutherischer Klassentag tagt in Lage Die Klassentage (sieben reformierte und ein lutherischer) in der Lippischen Landeskirche sind das Bindeglied zwischen den Gemeinden und der Synode. Auf den Klassentagen, geleitet von den Superintendenten, werden u.a. Gesetzesvorhaben der Landeskirche diskutiert. Der lutherische Klassentag findet am 24. Oktober in unserem Gemeindehaus statt. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Abendmahlsgottesdienst. Interessierte sind herzlich eingeladen, da die Sitzung öffentlich ist. Richard Krause Pommernglocke bleibt in Lage In seiner letzten Sitzung hat der Kirchenvorstand beschlossen, die sogenannte Pommernglocke doch nicht nach Neustettin zurück zu führen. Der Grund ist ein juristischer. Nicht die lutherische Kirchengemeinde, sondern die Union Evangelischer Kirchen (UEK) ist Eigentümer aller Glocken, die während des Krieges im Osten ausgebaut und im Westen nach Kriegsende geblieben sind. Eine Rückführung ist nur in wenigen Ausnahmen möglich. Es müsste die Zustimmung des Kirchenvorstandes in Lage, der Lippischen Landeskirche, der UEK und des Bundesinnenministeriums vorliegen und wäre außerdem keine Rückführung, sondern nur eine Dauerleihgabe. Diese bisher nicht bekannten Gründe haben dazu geführt, dass der Kirchenvorstand nun anders votiert. Richard Krause

10 10 unter zwanzig Start der neuen Katechumenen in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Der Katechumenenunterricht beginnt immer mit einer Freizeit, um sich besser kennen zu lernen. Die dunklen Wolken am Himmel verzogen sich leider nicht, und so konnten die 24 Jungen und Mädchen am Sedanplatz nicht wie sonst üblich - mit ihren Fahrrädern starten. Die Eltern brachten alle mit Autos in die Jugendherberge nach Oerlinghausen. Abends lernten sich dann die Kinder, die 9 Mitarbeiter sowie Pfarrer Richard Krause beim Spielen und Vorstellen kennen. Am nächsten Morgen wurden Steckbriefe ausgefüllt und Äpfel gebastelt und mit einem Foto beklebt, die an einem großen Baum hängen. Jeder ist einmalig wie der Apfel am Baum und braucht trotzdem die Gemeinschaft den Baum, um wachsen zu können. Am Sonntag stellten sie sich im Gottesdienst der Gemeinde vor. Der Apfelbaum hängt seitdem im Vorraum der Kirche. Außerdem wurden zwei echte Apfelbäume im Kirchengarten gepflanzt, die an die gemeinsame Unterrichtszeit erinnern sollen. Richard Krause Unter dem Kampagnen-Titel ChurchNight hell-wach-evangelisch wird am 31. Oktober 2008 in der ev.-ref. Martin-Luther-Kirche auf dem Maßbruch in Lage ein Jugendgottesdienst und mehr... gefeiert. Damit sind wir Teil der mittlerweile bundesweiten Kampagne, die im Jahr 2006 in der Württembergischen Landeskirche ihren Anfang nahm. Unterschiedlichste Veranstaltungen um Glaube, Kirche und Reformation finden an diesem Abend in über 300 Gemeinden statt. Die überraschend hohe Beteiligung erklären sich die Veranstalter durch ein wachsendes Interesse der Kirchenmitglieder an der eigenen Religion und den historischen Wurzeln ihres Glaubens. Seit Anfang September 2008 trifft sich regelmäßig eine Gruppe von Jugendlichen unter der Leitung von Corinna Höwing, Nico Paasch und Pfr. Hochgreff, um den Jugendgottesdienst um Uhr und das anschließende Eventprogramm vorzubereiten. Im Anschluss an den Jugendgottesdienst wird für kreative Angebote, Informationen, Gespräche und Essen und Trinken Zeit sein. Ab Uhr wird die Kirche dann zum Kinosaal. Der aus dem Kino bekannte Film Luther - er veränderte die Welt für immer - wird gezeigt. Die Konfirmanden und Katechumenen unserer reformierten Gemeinde sind anschließend zum Kirchenschlaf eingeladen. Wer seinen Schlafsack mitbringt, kann mit anderen hellwachen evangelischen Christen in der Nacht auf oder unter den Kirchenbänken schlafen. Morgens räumen wir nach einem gemeinsamen Frühstück noch auf. Kirchenschlaf ist natürlich freiwillig. Wer nicht in der Martin-Luther-Kirche schlafen will, für den endet die ChurchNight um ca Uhr. Frank-Günther Hochgreff

11 über den Kirchturm geblickt 11 Gemeinsamer Reformationsgottesdienst Seit einigen Jahren feiern die evangelisch-lutherische und die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde einen gemeinsamen Gottesdienst am Reformationstag. Musikalisch wird er von den Kirchenchören und den Posaunenchören gestaltet. Die Predigt hält Pfarrer Richard Krause. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der Marktkirche. Richard Krause Gospelchor Stapelage in der Heilig-Geist-Kirche am Sedanplatz Sing for joy oder übersetzt: Singe aus Freude, unter diesem Motto präsentiert der Gospelchor Stapelage bekannte und neue Gospels und Spirituals in der lutherischen Kirche am Sedanplatz. Der Gospelchor Stapelage feiert 2009 sein 40-jähriges Bestehen und ist seit langem durch seine zahlreichen Auftritte und Konzerte weit über das Lipperland hinaus bekannt. Insbesondere die Interpretation von zum Teil über 200 Jahre alten Spirituals und Gospelsongs der amerikanischen schwarzen Bevölkerung hebt den Gospelchor Stapelage von traditionellen Chören ab und gab ihm nicht zuletzt seinen Namen. Mit seinen 25 Sängern, davon 5 Solisten, gehört der Chor zu einem der wenigen Gospelchöre in Deutschland, der ausschließlich aus Männern besteht. Die daraus entstehende Stimmgewaltigkeit und Ausdrucksweise in den Liedern gibt jedem Konzert eine besondere warme und mitreißende Atmosphäre, die zum Mitklatschen und Mitsingen einlädt. Arrangiert werden die Songs von Chorleiter Rainer Weber (Professor für Gesang und Klavier an der Musikhochschule Detmold), der durch seine brillante Klavierbegleitung den musikalischen Rhythmus eindrucksvoll prägt. Die Sänger im Alter zwischen 18 und 75 Jahren kommen mittlerweile aus ganz Lippe; auch einige Gemeindemitglieder aus Lage werden Sie bestimmt wiedererkennen. Erleben Sie den Gospelchor Stapelage am 18. Oktober um Uhr, Eintrittskarten erhalten Sie im Gemeindebüro, in der Buchhandlung Brückmann oder an der Abendkasse. Lars Kirchhof Lippischer Bibeltag am 26. Oktober in Lage In diesem Jahr ist der Lippische Bibeltag in Lage zu Gast. Am 26. Oktober lädt die Lippische Bibelgesellschaft zu ihrer Jahrestagung in die lutherische Heilig-Geist-Kirche am Sedanplatz ein. Im Rahmen des Jahresthemas der Lippischen Landeskirche Fremde.Heimat.Lippe sind Mitglieder der Bibelgesellschaft und Gäste zu einem Vortrag, zum Gedankenaustausch und zur Mitgliederversammlung eingeladen. Bereits um Uhr trifft sich die Mitgliederversammlung der Lippischen Bibelgesellschaft im Gemeindehaus am Sedanplatz. Um Uhr beginnt dann in der benachbarten Kirche ein Gottesdienst. Zu Gast ist Prof. Dr. Paul-Gerhard Klumbies von der Universität Kassel. Im Rahmen des Gottesdienstes wird er das landeskirchliche Oberthema unter der Überschrift Aufbrechen und Christus begegnen Der Ort der Christusbegegnung nach Markus 16,1-8 entfalten. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und Vertiefung über das Gehörte. An einem Stand der Lippischen Bibelgesellschaft mit Bibeln, CDs und anderem besteht die Möglichkeit, sich über das aktuelle Verlagsprogramm zu informieren. Lars Kirchhof Mitarbeitende für den Bücherwagendienst im Klinikum Detmold gesucht Seit über 25 Jahren gibt es im Klinikum Detmold die ÖKH, einen ökumenischen Besuchsdienst; ein Teil davon ist der Bücherwagendienst. Über ein Buch oder eine Gartenzeitschrift mit Abbildungen von bunten blühenden Blumen oder Sträuchern entsteht auch oft ein Gespräch mit den Patienten und trägt dazu bei, den beschwerlichen Klinikaufenthalt etwas freundlicher zu gestalten. Für diesen Dienst am Nächsten sucht das Bücherwagenteam dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Bücherwagen geht jeweils am Montag und Dienstag in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr über die Stationen im Klinikum. Wer Freude am Lesen und an Büchern hat, kontaktfreudig ist und diesen Dienst einmal pro Woche an den jeweiligen Tagen verrichten möchte, kann sich schriftlich oder telefonisch wenden an: Annelen Dutzmann, Friedrich Richter Str Detmold, Tel.: 05231/ a.dutzmann@web.de

12 12... und schließlich Goldene und diamantene Konfirmation in der evangelisch-lutherischen Kirche 14 goldene und zehn diamantene Konfirmandinnen und Konfirmanden feierten in der evangelisch-lutherischen Kirche am Sedanplatz ihre Jubelkonfirmation. Sie waren 1948 beziehungsweise 1958 nicht nur in Lage durch Pfarrer Günther Winckler konfirmiert worden, sondern auch in Herford, Sonneborn, Heiligenloh, Visselhövede, Hannover und Auerbach. Die ehemaligen Konfirmanden reisten neben Lage auch aus Detmold und Lemgo an, um sich an den Tag ihrer Konfirmation dankbar zu erinnern. Pfarrer Lars Kirchhof und Pfarrer Richard Krause gestalteten zusammen mit dem Posaunenchor und Kirchenchor diesen festlichen Gottesdienst. In seiner Predigt über Psalm 86 machte Pfarrer Krause deutlich, wie wichtig es ist, auf dem Lebensweg Begleitung zu haben und Gottes Führung zu vertrauen. Beim anschließenden Mittagessen und Kaffeetrinken tauschten die Jubilare rege ihre Erinnerungen an vergangene Zeiten aus, denn viele hatten sich lange nicht gesehen. Manche Anekdoten wurden erzählt. Pfarrer Kirchhof und Pfarrer Krause berichteten von den Veränderungen und Entwicklungen in der Kirchengemeinde. Dankbar schauten alle auf diesen Tag zurück. Richard Krause wichtige Telefonnummern Ev.-ref. Kirchengemeinde: Gemeindebüro: Lange Str. 70 Rainer Saak Di und Fr Uhr Tel: Fax: Marktkirche.Lage@t-online.de Kirchenmusikdirektor: Volker Stenger Ev.ref. Kindergarten Freiligrathstr Küsterin Marktkirche: Dagmar Sielemann Küsterin Hagen und Maßbruch: Viktoria Kin Küsterin Pottenhausen: Dagmar Sielemann Kinder- und Jugendarbeit Marktkirche und Maßbruch: Nico Paasch Kinder- und Jugendarbeit Hagen: Corinna Höwing 05261/ Kinder- und Jugendarbeit Pottenhausen: Tanja Ebert Pfarrbezirk I: Jörg-Stefan Tiessen, Lange Str Pfarrbezirk II: Frank-Günther Hochgreff, Wilhelm-Busch-Str. 7b Pfarrbezirk III: Ernst-August Pohl, Liegnitzer Str Dorothea Pohl Ev.-luth. Kirchengemeinde Gemeindebüro: Sedanstr. 20 Karin Müller Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr, Mi Uhr Tel: Fax: info@lutherisch-lage.de Gemeindehaus und Jugendarbeit : Gunnar Lüttmann Flüchtlingsberatungsstelle : Frank Gockel Küsterin: Valentina Kin Kirchenmusikerin: Stefanie Foth Pfarrbezirk I: Lars Kirchhof, Sedanplatz Pfarrbezirk II: Richard Krause, Platanenweg Diakoniestation Lage Tel: Impressum Herausgegeben von den Kirchenvorständen der ev.-luth. und ev.-ref. Kirchengemeinde Lage. V.i.S.d.P.: Richard Krause und Jörg-Stefan Tiessen Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsschluss für die November-Ausgabe: Bitte Ihre Beiträge an: betina.stueker@web.de

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 153 Juni Offene Kirche am Sedanplatz S. 3. Bläser gesucht S.

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 153 Juni Offene Kirche am Sedanplatz S. 3. Bläser gesucht S. EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 153 Juni 2008 Offene Kirche am Sedanplatz S. 3 Bläser gesucht S. 5 Foto: imageafter.com R u n t e r s c h a l t e n nicht nur im Urlaub Morgens

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 09.06. 09:00 1. Korinther 1,10-17 Pfr. i.r. Summa 23.06. 09:00 Markus 7,14-23 Pfr. Kruschke 14.07. 09:00 Markus 7,24-30 Pfr. i.r. Summa

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 150 März Konzert zum Karfreitag in der Heilig-Geist-Kirche S.

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 150 März Konzert zum Karfreitag in der Heilig-Geist-Kirche S. EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 150 März 2008 Konzert zum Karfreitag in der Heilig-Geist-Kirche S. 9 Kinderbibelwoche mit Rut S. 10 Spielkreise an der Marktkirche S. 10 Neuer

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 157 November Neue Gemeindebriefe S. 3. Neue Spiele ausprobieren S.

EVANGELISCH IN LAGE. reformierte und lutherische Gemeinde. Nr. 157 November Neue Gemeindebriefe S. 3. Neue Spiele ausprobieren S. EVANGELISCH IN LAGE reformierte und lutherische Gemeinde Nr. 157 November 2008 Neue Gemeindebriefe S. 3 Neue Spiele ausprobieren S. 10 Gottes Schöpfung in den Händen der Konfis S. 10 Gedenktage im November

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr