a e saa e HÄNDELSTADT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "a e saa e HÄNDELSTADT"

Transkript

1

2

3

4

5 a e saa e HÄNDELSTADT * Einfach sehenswert o ::l -. o (fj '" () öl I m -. m ~ => "', ~ ~ e => <0 '" 0- '" ei e => <0 3 '" ~ '" 0-0 _. () 0- '" - '" => () gleichwohl Praxis tür Klassische Homöopathie Kathrin von Basse Heilpraktikerin Zertifizierte Homöopathin der SHZ Waidmannsweg Halle (Saa le). Telefon info@kathrin-von-basse.de

6 Wir nehmen uns Zeit für Ihre Augen ödeke Auge n opt i k Unsere Leistungen: Augenglasbestimmung. Führerscheinsehtest Beratung und Brilleninspektion. Hausbesuche Rannische SIr Halle (Saale). Tel Mo. - Fr Uhr und Uhr' Sa. nach Vereinbarung Impressum 11. Auflage Herausgeber, Kartographie & Herstellung: Redaktioneller Teil/Texte und Ouellennachweis: - Fotos: Copyright: ehs-verlags GmbH, Ja hnring 29,39104 Magdebu rg Tel , Fax , info@ehs-verlag.de wwwehs-verlag.de, wwwregionalkarten.com Stadt Halle (Saale); Pressesprecher; Pressestelle Stadt Halle (Saale); Amt fürwirtschaftsförderung sowie Koordinierungsstelle des Gesunde-Städte-Projektes Halle (Saale) Stadt Halle (Saale) Thomas Ziegler, Titel Umschlag: "Nationale Akademie Leopoldina", Titel Heft: "Marktplatz-FünfTürme", Titel Plan: "BioZentrum Halle" Alle vom Herausgeber erstellten grafischen Arbeiten incl. der von ihm gestalteten Anzeigen dürfen nu r mit vorheriger sch riftlicher Genehmigung des Herausgebers für andere Zwecke jedweder Art benutzt werden. Die Weiterverwendung des Textmaterials zu jedem erdenklichen Zweck ist nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet. Quellenangabe ist stets erforderlich. Sä mtliche Daten, Termine und sonstige Angaben sind mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt,jedoch ohne Gewähr. Dieses Produkt finden Sie auch online unter: wwwregionalkarten.com/ibr_halle_2013 RECHTSANWÄLT E WIEGANDT 8(KOLLEGEN Neustädter Passage Halle Telefon Tdefax info@wiegandr-kollegen.de Zweigstelle: Wiedtkenweg I a Halle RECHTSANWÄLTE WIEGANDT S(KOLLEGEN 2

7 Reederei Riedel GmbH Seit 60 Jahren auf der Saale Giebichenstein/ Riveufer Halle (Saa le) Telefo n Telefax info@reederei-riedel-halle.de Internet: riedel-halle.de In ha Itsverzeich n is Impressum I nserentenverzeich n is S.2 S 4-5 Grußwort s. 6 Stadtverwaltung Halle (Saale) - Behördenwegweiser Ha lle (Saa le) - eine Stadt im Wandel S ' 3 - '5 Ärzteverzeich n is Za h nä rzteverzeich n is S. 2'-45 S. 46-5' Das Gesunde St ädt e-projekt Halle (Saale) Gesundheit hat Zukunft Gesundheitliche Chancengleichheit "Gesundheit für alle" Grundlagen gesundheitsfördernder Stadtentwick lung Bewegung und Sport für Gesundheit und Lebensfreude Partner und Kontaktdaten Fa m i I ienratgeber Krankenhäuser und medizin ische Einrichtungen in der Stadt Hall e (Saale) S S S S S S. 6, S. 6, - 62 S ABH Bürgerhilfe Mitteldeutschland - Schuldnerberatung - ABH Bürgerhilfe L'-- Neustädter Passage Halle (Saale) Tel Fax abh-buergerhi1fe@ t-onli ne.de 3

8 Inserentenverzeich n is U=Umschl ag, P=Plan, S.=Seite Bauen/Pla nen/sanieren GeaTecTiemann GmbH Vermessung- Planung Datentechnik SGHG Prüf- & Pla n u ngsgesell schaft Bautechnik mbh ZEKA Elektrobau GmbH P P P Fehr Umwelt Ost GmbH Hallesche Wasser und Stadtwirtsc haft GmbH Industrie- und Handelskammer Halle - Dessau UBS Universal Brandschutz Se rvice GmbH ABH Bürgerhilfe Mitteldeutsch la nd P P P P S3 Dienstleistungen CITY COIFFURE BEATRIX JOH N Deutscher Mieterbund Halle & Umgebung e. V. P P Fachgeschäfte BI KE IN Bicycle & Cam panents Fahrrad Haf P P Hauptbahnhof Thomas Zieg/er - 4

9 Freizeit/Reisen Reederei Riedel GmbH Halle S.3 Zoologischer Garten Ha ll e S. 16/17 GeldIVersiehe ru ngen/i m mobil ie n Bauverein Halle & Leuna eg Hallesche Wohnungsgenossenschaft "Freiheit" eg Bernhardy Immobili en GmbH Gesundheit U U P "Zu Hause am Fluss" Wohnstift im Hospita l St. Cyriac i et Antonii U Apotheke im HEP U ASB ggmbh Pflegeheim U Bergmannstrost Berufsgenossenschaftliche Kliniken- Traumazentrum/MVZ U Orthopädietechnik Michael Busch U Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle Alten- und Beh in dertenhil fe U Praxis für Fusionierte Bildgebung U Wi-Med mobile Pfleged ienste GmbH & Co. KG U Volkssolida rität LV Sachsen-Anhalt e. V. RV Ha lle-saalekreis U "gleichwohl" Praxis für klassische Homöopathie S. 1 Gödeke Augenoptik S.2 Dia kon iekra n ken ha us Diakoniewerk Halle S 20 Seniorenzentrum AGO Halle-Neustadt Betriebsgesellschaft für Soz ialein richtungen mbh S.21 Medizinisches Labor Prof. Schen k, Ansorge & Kollegen S.36 Ambulanter Pflegedienst Ch ristine Kaatz AWO Psych iatriezentrum Halle Niemeyer-Apotheke Fach physiothera peuti n Birgit Genz Physiotherapie Elsbeth Fäustnauer Physiotherapie Ines Riedeberger S4 Physiotherapie in der Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle Angelika Vetter S.40 In stitut für Gesu nd heitsberatu ng Dipl.-Stom. Doris Schulze S.56 Pensionen/Gaststätten/Hotels "Zur Schn itze lwirtin " Restaurant & Biergarten Restaurant "Mönchshof" Recht/Steuern Steuerberater Di plom-i ngen ieurökonom Dr. oec. Ralf Busse P Rechtsanwälte Wiegandt & Ko llegen S.2 Notarin Manuela Sczeponek S. 19 Notarin Sylvia Kunzelmann S. 19 VereineIVerbände Volkssolidarität LV Sachsen-Anhalt e. V. RV Ha lle-saalekreis Deutscher Mieterbund Hal le & Umgebung e. V. P P U P 5

10 Grußwort Liebe Leser, liebe Leserinnen, Sie halten einen unverzichtbaren Wegweiser für die Stadt Halle (Saale) in Händen. Ob Sie als Einheimischer oder Neubürger Ihren Lebensmittelpunkt in der Händelstadt haben oder als Gast auf Entdeckungsreise gehen möchten: Die neue Infobroschüre sol l Ihnen helfen, sich möglichst schnell zurechtzufinden. Das Nachsch lagewerk, das wir als ehs-verlag dank des großen Zuspruches zum elften Mal in Zusammenarbeit mit der Stadt herausgeben, zeichnet ein anschauliches Bild der Geschichte, der Behörden und Wirtschaft, der Angebote für Kultur, Freizeit und Gesundheit. Tauchen Sie ein in eine Stadt, die sich im Wandel befindet. Deren Forschungs- und Bi ldungslandschaft einen hervorragenden Ruf besitzt. Deren historische Innenstadt zahlreiche kulturhistorische Schätze beherbergt. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die Kulturhauptstadt des Landes Sachsen-Anha It, die durch ihre lebend ige Ku nstszene und Gastronom ievielfa lt besticht. Lesen Sie zudem Interessantes über berühmte Persön lichkeiten Ha lles. Wir wollen sowohl Ihnen als Einwohner als auch als Neubürger oder Gast einen umfassenden Überblick über das geben, was die Saalestadt zu bieten hat. Erst vor kurzem wurde mit Dr. Bernd Wiegand (parteilos) ein neuer Oberbürgermeister gewählt, der die Dezernate der Stadt in den nächsten Monaten umstrukturieren und optimieren möchte. Auch wenn sich manche Ämter sicherlich ändern werden, so werden Sie unter den angegebenen Telefonnummern aber immer einen Ansprechpartner erreichen. Die Infobroschüre mit eingebautem Gesundheitsführer so ll Ihnen ein nützlicher Beg leiter im Al ltag sein. Für geografische Orientierung sorgen dabei eine Gebietskarte und ein Stadtplan. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und beim Erkunden der Stadt. Ihr ehs-verlag 6

11 Stadt Halle (Saale) Regierungsbezirk: Halle Einwohner: (Stand ) Fläche (in ha): Stadtverwaltung Halle (Saale) Postadresse: Halle (Saa le) Sitz: Marktplatz 1 Tel , Fax E-Mai l: buergerbriefkasten@ halle.de (Bürgerbüro) Internet: Oberbürgermeister: Herr Dr. Bernd Wiegand Tel , Fax Pressestelle Tel , Fax pressestelle@halle.de Bürgerbüro Tel , Fax Geschäftsstelle Stadtrat Tel , Fax Stabsstelle Gleichstellung Gleichst.-beauftragte: Frau Wildner Tel , Fax Rechnungsprüfungamt Amtsleiter: Herr Borries Tel. (0345) , Fax Am Stad ion 5 Stabsstelle Kulturbüro Leiter: Herr Stallbaum Tel , Fax Christian-Wolff-Str. 2 Gesamtpersonalrat und Personalrat Vorsitz: Frau König Tel , Fax Schwerbe h i nd e rte nve rtretu ng: Tel , Fax Dezernat 1- Finanzen und Personal Beigeordneter: Herr Geier Tel , Fax Amt für Kommunikation, Datenverarbeitung und Zentrale Dienste Amtsleiter: Herr Dr. Furchert Tel , Fax kommunikation@hal le.de Amt für Organisation und Personalservice Amtsleiterin: Frau Unger Tel , Fax Magdeburger Str. 23 Amt für Finanzservice amt. Amtsleiterin: Frau Schm idt Tel Fax Ressort Kämmerei Ressortleiterin: Frau Müller Tel , Fax Ressort Stadtkasse Ressort leiterin: Frau Berninger Tel. (0345) , Fax Ressort Steuern Ressortleiter: Herr Stohn Tel , Fax Schimmelstr. 7 7

12 Rechtsamt amt. Amtsleiter: Herr Schreyer Tel , Fax Ressort Rechtsberatung und offene Vermögensfragen Ressort Zentrale Vergabestelle und Versicherungen Dezernat 11 - Planen und Bauen Be igeordneter: Herr Uwe Stägli n Tel , Fax Hansering 15 Referentin: Frau Riedel Tel Umweltamt Amtsleiterin: Frau Ruhl-Herpertz Tel , Fax Hansering 15 Ressort Untere Behörden Ressort Umweltvorsorge U mwe It rechtsa n gelege n heiten Frau Fischer Tel Stadtplanungsamt Amtsleiter: Herr Loebner Tel , Fax Hansering 15 Ressort Stadtentwicklung und Freiraumplanung Ressort Sanierungsmaßnahmen und Fördermittel Ressort Stadtplanung Ressort Verkeh rsp la n u ng Stadtvermessungsamt Amtsleiter: Herr Metzler Tel , Fax Hansering 15 Ressort Vermessung, G ru ndstückswerterm ittl u ng, Bodensonderung Ressort Geodaten, amtl. Karten, Hausnummern Amt für Bauordnung und Den kma Ischutz Amtsleiter: Herr Dr. Hannuschka Tel , Fax Hansering 15 Ressort Bauaufsicht Ressort Denkmalschutz Ressort Ba u recht/woh n ungsa ufsicht Straßen- und Tiefbauamt Amtsleiter: Herr Heinz Tel , Fax Am Stadion 5 Ressort Planung und Brücke, Ressort Ba u u nterha Itu ng, Trassen koordi nation Ressort Straßenverwaltung Grünflächenamt Amtsleiter: Herr Rost Tel , Fax Liebenauer Str. 118 Ressort Grünflächenpflege Ressort Friedhöfe EigenBetrieb für Zentrales GebäudeManagement Betriebsleiter: Herr Bielecke Tel. (0345) , Fax Am Stadion 5 8

13 Dezernat 111- Sicherheit, Gesundheit und Sport Beigeordneter: Herr Dr. Wiegand Tel , Fax Ordnungsamt Amtsleiter: Herr Dr. Müllers Tel , Fax Am Stad ion 5 Ressort Ord n u ngsa ngelegenheiten/gewerbe Ressort Stadtordnungsdienst Ressort BußgeldsteIle Ressort Straßenverkeh r Amt für Bürgerservice Amtsleiterin: Frau Lachky Tel , Fax Ressort Bü rge rservice Ressort Ausländer- und Asylwesen Am Stad ion 5 Ressort Statist ik und Wahlen Ressort St andesamt Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Amtsleiter: Herr Hans Tel , Fax An de r Feuerwache 5 Stabsstelle Veranstaltungsservice/ Marktwesen Leiterin: Frau Biesecke Tel Fax Gesundheitsamt, lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen Amtsleiter: Frau Dr. Gröger Tel , Fax Niemeyerstr. 1 - Drogen bea uftragte Frau Büh ler, Tel Res sort Amtsärztl. Dienst und Soziale Dienste Ressort Kinder- und J ugendgesu nd heitsd ienst Helmeweg 2 Res sort Hygiene Ressort Sozia I psych iatrischer Dienst Ressort Gesundheitlicher Verbra uchersch utz, Veterinä r- und Lebensmittelüberwachung Tel , Fax Kreuzerstr. 12 Dezernat IV - Jugend. Schule, Soziales und kulturelle Bildung Beigeordneter: Herr Kogge Tel , Fax Referent : Herr Böhnke Te l Beauftragte f ür Int egration und Migration Frau Schneutzer Tel Behindertenbeauftragter Herr Dr. Fischer Tel Stabsstelle Sport leiter: Herr Dr. Godenrath Tel , Fax Nietlebener Str. 14 9

14 Schulverwa Itungsamt Amtsleiter: Herr Hildebrand Tel , Fax Kau lenberg 4 Ressort Schu le Ressort Bewirtschaftung Kulturelle Bildungseinrichtungen Stadtarchiv Leiter: Herr Jacob Tel , Fax Rathausstr. 1 Stadtbibliothek, Hauptbibliothek Leiterin: Frau Dr Labenz Tel , Fax Salzgrafenstr. 2 Beat/esmuseum Thomas lieg/er Volkshochschule Adolf Reichwein amt. Leiterin: Frau Behr Tel , Fax Oleariusstr. 7 Konservatorium»G. F. Händel«Leiter: Herr Effner-Jonigkeit Tel , Fax Lessingstr 13 Hallesche Museen amt. Leiter Herr Jacob Stadtmuseum Tel , Fax Große Märkerstaße 10 Stadtsingechor zu Halle Chordirektor: Herr Elster Te l , Fax Franckeplatz 1 UUI 10

15 Sozialamt Amtsleiter: Herr Ba us Tel , Fax Südpromenade 30 Ressort Hilfe zum Lebensunterhalt, Asyla nten/woh n hilfen Ressort Hilfe in besonderen Lebenslagen Am Stadion 5 Amt für Kinder, Jugend und Familie Amtsleiterin: Frau Brederlow Tel , Fax Schopenhauerstr. 4 Ressort Steuerung der Jugendhilfe Ei nrichtu ngsverbu nd Ressort I Stadtteilzentrum Mitte/Nord/Ost Ressort II Stadtteilzentrum Süd/Sil berhöhe/am mendorf Ressort III Stadtteilzentru m West/Neustadt Amt für Wirtschaftsförderung Amtsleiter: Herr Dr. Franke Tel , Fax wirtschaftsfoerderung@ halle.de Stabsstelle Dienstleistungszentrum Wirtschaft Leiter: HerrWeichler Te l , Fax Eigenbetrieb Arbeitsförderung Betriebsleiter: Herr van Rissenbeck Tel , Fax Hibiskusweg 15 Ku Itu re i nrichtu nge n Stiftung Händel-Haus (Musikmuseum) Direktor: Herr Birnbaum Tel , Fax Gr. Nikolaistr. 5 Eigenbetrieb Kindertagesstätten Betriebsleiter: Herr Kreisel Tel , Fax Am Stadion 5 Dezernat V- Wirtschaft und Arbeit Beigeordneter: Herr Neumann Tel , Fax Referent: Herr Jaeger Tel Liegenschaftsamt Amtsleiter: Hr. Dr. Brümmer Tel , Fax Große Nil olaistr. 8 Ressort Grundstücksverkehr Ressort Liegenschaftsverwaltung Händel-Festspiele Intendant: Herr Birnbaum Tel Fax Gr. Nikolaistr. 5 (im Händelhaus) Konzerthalle Ulrichskirche Leiter: Herr Krause Tel , Fax Christian-Wolff-Str. 2 Theater, Opern und Orchester GmbH Geschäftsführer: Herr Stiska Te l Fax Universitätsring 24 dazu gehören: 11

16 Oper Halle Genera I m usi kd i rektor: Herr Steffens Tel , Fax Universitätsring 24 Staatskapelle Halle Genera I m usikd i rektor: Herr Steffens Tel , Fax Jol iot -Cu rie-platz 27/28 Eigenbetrieb Kulturinsel "neues theater" und Puppentheater Intendant: Herr Brenner Tel , Fax Gr. Ulrichstr. 51 Puppentheater Künstlerischer Direktor: HerrWerner Tel , Fax Universitätsplatz 2 Künstlerhaus 188 Leiter: Herr Dr. Müller Tel /27, Fax BöllbergerWeg 188 KulturTREFF Halle-Neustadt Anmietung über ZGM möglich bei Frau Vadasz Tel Am Stadion 6 Freie Träger "Nachbarschaftszentrum Pusteblume" Träger: SPI (Sozia l-pädagogisches Institut) Soz iale Stadt und Land Entwicklungsgesel lschaft mbh Geschäftsfü h rer: Herr Michael Scherschel Te l Zur Saaleaue 51 a Oper Hoffe Thomas liegfer 12

17 Halle (Saale) - eine Stadt im Wandel Optimales Geschäftsklima an einem modernen Wirtschaftsstandort Hervorragende Verkehrsinfrast ruktur, qualifizierte und m otivierte Fachkräfte, ein exzell entes Fo rschungs- und Wissenschaftsumfeld: Die Händelund Un iversitätsst adt Halle (Saa le), die größte Stadt Sachsen-An halts, bietet Unt ernehmen den idealen Nä hrboden für erfolgreiche Ansiedlungen. Eine bre ite Auswahl an infrastrukturel l hervorragenden Immobilien und Flächen m it beda rfsorientierten Merkmalen und Ausstattungen beschert Investoren ein optima les Geschäftsklima an einem modernen Wirtschaftsstandort. Die Stadt Halle (Saale) bil det ge meinsam mit der 36 Kilomet er entfernten sächsischen Stadt Leipz ig die urbanen Pole einer Reg ion, die sich in einem Markt raum von ca. 1,7 Millionen Menschen (im Um kreis von 50 km) zu einem bevorzugt en Investitionsst andort entwickelt hat. Idealer Standort für Industrieprojekte aus den Bereichen Hochtechnologie und Industrie Exemplarisch hierfür steht die Entwicklung des Industriegebietes Star Park Halle A 14, das auf ca. 230 ha Fläche allen Anforderungen eines modernen I nd ust riesta ndortes ent spricht. Star Park Fechner&Tom 13

18 Der besondere Vorteil für den Investor besteht hier in der infrastrukturellen Anbindung des Standortes an Autobahn (direkt an die A 14) und Schiene, der Nähe zum nur 12 km entfernten Interkontinental-Flughafen Leipzig Halle, der kurzen Entfernung zur City von Halle (ca. 8 km), den hervorragenden Geländeeigenschaften (topographisch eben, frei von Altlasten) und vor allem auch darin, dass Investoren ihre technischen Anforderungen (medientechnische Ver- und Entsorgung) flexibel definieren und sich damit entsprechend den produktiven, technologischen und logistischen Bedürfnissen entwickeln können. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Industriegebietes wird durch die kurz aufeinanderfolgenden Ansiedlungen von Innotech Solar aus Norwegen im Oktober 2010 und von Greatview Aseptic Packaging Manufacturing GmbH aus der VR China im März 2011, die Investitionen von fast 100 Mio. Euro mit sich bringen, dokumentiert. Technologiepark weinberg campus Sonnige Lage mit Geschichte und Parklandschaft in Flussnähe: Halles Den kfa brik liegt auf ei nem alten Wei n berga rea I und i nspi riert kreativ tätige Forscher und Entwickler mit einem unvergleichlichen Umfeld. Technologiepark weinberg campus heißt der Wissenschafts- und Technologiestandort. Ca. eine Milliarde Euro sind als Investitionen bisher in den 134 ha großen weinberg campus geflossen. Investitionen, die zur Sicherung der derzeit über SAOO vorhandenen und zur Schaffung weiterer Arbeitsplätze beitragen. Der Sta ndort ist die erste Ad resse fü r F& E-orientierte U nterneh men, die ei n exzellentes Umfeld suchen und bietet insbesondere diesen durch ein kooperationsförderliches Milieu beste Rahmenbedingungen. Moderne Gebäudekomplexe kontrastieren mit historischen Villen in einerflussnahen Parklandschaft und einem angrenzenden Stadtwald. Das Kleeblatt aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit ist hier vollständig ausgeprägt und mit einer leistu ngsfä h igen I nfrastru ktu rausgestattet. Der Technologiepark weinberg campus ist nicht nur der derzeit zweitgrößte Tech nologiepa rk im Osten Deutsch la nds, er ist auch ei ner der erfolgreichsten. Rund 140 Start-ups fanden hier bis heute hervorragende Bedingungen vor; über 103 Unternehmen und Institute sind derzeit auf dem Areal tätig. '4

19 Die Stadt im Allgemeinen und im Besonderen Der Handel mit Sa lz, dem "weißen Gold" der Stadt, war Ursprung der Stadtgründung und des Reichtums der alten Sa lz- und Hansestadt. Dreh- und Angelpunkt des heutigen Handels ist die historische Innenstadt mit ihren zentralen Geschäftslagen rund um den Marktplatz. Hier resid ieren namhafte nationale und internationale Fi lialisten neben dem qualifizierten inhabergeführtem Facheinzelhandel und interessanten Nischenanbietern. Komplettiert wird das besondere Flair von einer bunten Vielfa lt gastronomischer und kultureller Angebote in historischen Stadträumen und Gebäuden aus unterschiedlichsten Bauepochen. Nicht von ungefähr gilt die Stadt Halle als Kulturhauptstadt des Landes Sachsen-Anha lt. Neben geballten kulturhistorischen Schätzen prägt studentisches Leben den Alltag. Als Händelstadt besticht sie mit einer lebendigen, traditionel len wie modernen Kultur- und Kunstszene, Theaterbühnen, Oper, Galerien, Va riete, Kabarett, Museen, Cafes, Restaurants, Szene-Kneipen, Ba rs und Diskotheken - d ie Vielfa It ist u nerschäpfl ich. Da nk za h Ireicher Pa rkund Gartenanlagen, Wa ld-, Fluss- und Auen landschaften ist Halle die grünste Großstadt Deutsch lands und bietet Fami lien zah lreiche Sport- und Ausfl ugsmägl ich keiten. Saa/eta/-B/ick von K/ausbergen Thomas lieg/er 15

20

21 Der zoologische Ga rten Ha Ile - Der Berg ruft! Hoch über dem Tal, in dem sich die Saale romantisch zwischen sanft geschwungenen Hügeln und alten Burgen sch länge lt, befindet sich auf dem Reilsberg der Zoologische Garten Halle. Diese einmalige Lage ist es auch, die ihn zu einem der landschaftlich schönsten Zoos Deutschlands macht. Die weitläufigen und beeindruckenden Ausbli cke über Stadt und Land sowie die präsentierte Artenvielfa lt bieten ein einmaliges Erlebnis das in dieser Kombination seinesgleichen sucht. Auf dem 9 Hektar großen Gelände leben heute etwa Tiere in über 250 Arten aus 5 Konti nenten. Mit vielen erst in jü ngster Zeit modern isierten und neuerbauten Anlagen z. B. für Seebären, Elefanten, Löwen und Krokodi le wurden für die Zoobesucher neue, eindrucksvolle Erlebnisbereiche geschaffen. Durch geschickte architektonische Lösungen kann man al le Tiere "hautnah" erleben. Im denkmalgeschützten und umfangreich sanierten Raubtierhaus erwarten die Besucher des Zoos interessante Einblicke in d ie reizvoll gestalteten Anlagen mit natürlicher Bepflanzung und Wasserbecken. Nur eine Glaswand trennt sie von Löwen, Tigern und anderen Großkatzen. Das neuerbaute moderne Elefantenhaus mit einer großen Freianlage lässt die Besucher die freundlichen Dickhäuter in jeder Situation betrachten. Von den Besucherterrassen beider Anlagen kann man die Großkatzen und Elefanten sogar aus der Vogelperspektive beobachten. Auf G ru nd sei ner la ndschaftl ichen Konzeption ist der zoologische Ga rte n der ideale Ort für Familien und für ältere Besucher. Trotz der Lage am Berg, machen ihn die serpentinenartig angelegten Wege auch zu einem Zoo der kurzen, barrierefreien und dadurch leicht begehbaren Wege. Egal, wo Sie sich befinden, Sie benötigen nur wenige Schritte, um entweder die nächste Tieranlage, einen der beindruckenden Aussichtspunkte oder einen der wunderschön gelegenen Biergärten und Cafes zu erreichen. Attraktive Spielplätze und interaktive Lernstationen an den Tierhäusern und Anlagen bieten zudem reichhaltige Abwechslu ng für die jüngsten Besucher. Bei Voranmeldung führen Sie gut ausgebi ldete und freundliche Guides durch den Zoo, erläutern Fauna und Flora und erfüllen auch spezie ll e Wünsche, wie Fütterungen und direkte Tierkontakte. Kurz und Gut, der Zoo logische Garten Halle ist immer eine Reise wert und hinterlässt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke! Mehr Informationen erha lten Sie unter 17

22 Was sind die Aufgaben eines Notars? (Auszug) Überal l in Deutschland stehen Ihnen Notare als kompetente juristische Ansprechpartner und Ratgeber zur Verfügung. Ihre vorsorgende Rechtspflege und das Beurkunden rechtsgeschäftlicher Erklärungen in den vom Gesetz vorgeschriebenen oder von den Betei ligten ausdrücklich gewünschten Fällen trägt einen wichtigen Tei l zum Funktionieren des Gemeinwesens bei. Sie nehmen dabei eine unparteiische, neutrale Posit ion ein und wahren vor all em Verschwiegenheit gegenüber allen Unbeteiligten. Oft sind die Dienste der Notare kostengünstiger als Sie denken. Eine Erstberatung ist immer kostenlos. Das Gesetz schreibt bei bestimmten Rechtsgeschäften die Form der notariellen Beurkundung oder eine Beglaubigung der Unterschrift vor. Notare sind Ansprechpartner in verschiedenen Bereichen, wie z. B.: die Begründung und Änderung von Rechten an Immobilien, also z. B. Kauf, Schenkung, Be lastung von Grundstücken, Eigentumswohnungen, Erbbaurechten Vereinbarungen über die Rechtsverhä ltnisse in Ehe und Fam il ie, z. B. Ehegüterrecht, Versorgu ngsa usgleich, Scheid u ngsverei n ba ru ngen, Adoptionsanträge erbrechtliche Verfügungen und Verträge, insbesondere Testamente, Erbverträge, Erb- oder Pflichtteilsabfindungen, Erbanteilsübertragungen, E rbschei nsa nträge, Nach lassa use i na ndersetzu ngen gesell schaftsrechtliche Vorgänge, z. B. Gründung und Veränderungen bei Kap italgesellschaften (GmbH, AG), Unternehmensverträge vo llstreckbare Urkunden, insbesondere über unstreitige Zah lungsverpfl ichtungen, Grundschulden und Hypotheken, in bestimmten Fällen die Ertei lung von Vollmachten und vieles andere mehr, z. B. eidesstattliche Versicherungen, Lebens- und Tatsachen beschei n igu ngen, Verei ns- und Ha ndelsregistera n meld u ngen, Überwachung von Aus losungen, Sch lichtungsve rhand lungen, die zwingend in be stimmten, insbesondere in nachbarschaftsrechtlichen Streitigkeiten durchgeführt werden müssen, bevor Klage beim Amtsgericht eingereicht werden kann (faku ltativ). bei gleichgesch lechtlichen Lebensgemeinschaften Partnerschaftsverträge, m it denen das Güterrecht sowie weitere Rechte und Verpflichtungen in der Lebensgemeinschaft festgelegt werden. Das Ziel, aber auch d ie Grenze notariel ler Tatigkeit ist die Gestaltung von Rechtsbeziehungen ohne Streitigkeiten. Sind so lche nicht zu vermeiden oder zu überwinden, müssen sich die Betei ligten an einen Rechtsanwa lt oder an das Gericht wenden.

23 Silvia Kunzelmann Notarin Kleine Märkerstraße Halle (Saale) Telefon Telefax Notariat. Manuela Sczeponek Notarin Große Steinstraße Halle (Saale) Telefon Telefax "Wo Geld vorangeht, sind alle Wege offen." Shakespeare (1564 /6/6) 19

24 Akademisches Lehrkrankenhaus der Martm-Luther~Umversttät Halle-Wittenberg Diakoni Diakoniewerk Halle Rezeption/Patientenaufnahme: Tel.: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Geriatrie und Geriatrische Tagesklinik Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Klinik für Pneumologie, Thoraxchirurgie und Palliativmedizin Klinik für Gastroenterologie, Angiologie und Suchtmedizin Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Radiologisches Zentrum DarlIIzentrum Diako Halle Lungenkrebszentrum Diako Halle Integrierte Versorgung (Integral Mühlweg Halle (Saale) halle.de Straßenbahn Nr. 8, Haltestelle Diakoniewerk Parkhaus Lafontainestraße 15, Zufahrt über Burgstraße Rezeption: Poli Reil Diakoniewerk Halle Tel.: info@poli-reil.de Allgemeinmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Hautärzte, Hals-Nasen-Ohren, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Orthopädie, Pneumologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Radiologie, Urologie, Physiotherapie Reilstraße 129 A Halle (Saale) Straßenbahn Nr. 3, 6, 7, 12, Haltestelle Reileck 20

25 SO DE Il: mit Ärzte- & loh örzteverzeichnis... dem Alter zugewandt Seniorenzentrum AGO HALLE-NEUSTADT Betriebsgesellschaft für Sozialeinrichtung mbh H allorenstr H alle-neustadt Tel Fax tung.de 21

26 Ärzteverzeichnis Halle (Saale) ALLGEMEINMEDIZIN/PRAKTISCHER ARZT Tel Amthor, Michael Bernburgerstr Anders, Katharina Kohlschütter Str Anz, Hildegard Große Steinstr Augusti n, Angela Dip l.-med Große Steinstr Badeke, Elke August-Bebel-Platz Bartsch, Ute Bernburger Str Bauer, Heidrun MR Bodestr Becker, Constanze Pesta lozzistr Becker, Heike Wilhelm-v.-Klewitz-5tr Benecke, Matthias Neustädter Passage 17 a Bielau, Christina Dip l.-med Merseburger Str Boß,Sabine Dipl.-Med Calvinstr Bra un, An ne-susa n ne Ba umweg Brema, Carmen Dipl.-Med Steinweg Brunk, Herta Friedenstr Brunner-Thiemann, Yvonne Reilstr Büdke, Michael Mozartstr Burk, Renate Eislebener Str Carius,Jürgen MR Falladaweg Cernota, Monique Regensburger Str. 7 a Cersovsky, Hubert Heinrich-Heine-St r Darmochwal, Grit Ludwig-Wucherer-Str.lO Dietrich, Cornelia Dipl.-Med Beesener Str Dölz, Annegret Richa rd-wagner-str Domröse,Thea Viktor-Scheffel-Str Dora nt, Dörte Georg-Cantor-Str Döring,Susanne EIsa-Brändström-Str Drechsler, Peter Dipl.-Med Florentiner Bogen Drews, Elfi Rotbuchenweg Dzierzanowski, Eva-Maria Dip l.-med Albert-Einstein-Stq Eckert, Verena Beesener Str. 221 a Ehrhardt, Agnes Milchstr Eversmann,Silvia Falladaweg Fahr, Anita Südstadtring 90d Fredrich, Lutz Am Steintor Fuchs, Carola Dipl.-Med Dessauer Str Gärtner, Astrid Dipl.-Med Am Gastronom Gerdes, Gerlinde Dip l.-med Ludwig-Wucherer-Str.lO Gerth, Wolfgang Di pi. -Med Freiimfelder Stq

27 Göpke, Christina Dipl.-Med Dessauer Str Götze,5teffen Ludwig-Herzfeld-5tr Grallert, Birgit Dipl.-Med Blücherstr Grimmer, Gitta Fritz-Hoffmann-StL Grohmann, Angela Trothaer Stq Grosch, Roland Dipl.-Med Wegscheiderstr Haak, Gerlinde Falladaweg 10 68]4160 Hahn, Doris Dipl.-Med Marktplatz Hammerschmidt, Stefania Falladaweg Hanke, Ulrike Große Steinstr Hartmann, Maike Delitzscher Str Hein, Markus Köthener Str.13/ Heinrich,lnge Dipl.-Med Diesterwegstr Heyde, Karin Florentiner Bogen Hintzsche, An na-ei isa beth Reilstr Höfler,5abine Schleifweg Hol land, Eva-Maria Dipl.-Med Ma rktplatz Huschka, Beate Wilhelm-v.-Klewitz-Str.lO Jäger, Heike Geiststr John,Uta Burgstr Juntke, Klaus-Dieter August-Bebel-Platz Katterbach, Susanne Unstrutstr Kersten, Christine Herderstr Kersten, Tino Wickenweg Kleine, Pia-Lorette Kurallee Krause, Gudrun Beesener StU21 a Kriegei, Doris Lise-Meitner-5tr.19 a Kühnast, Frank Dipl.-Med Buchenweg Je Kunitz, Carla Dipl.-Med Guldenstr Kunze, Michael MR Philipp-Müller-Str La ntzsch, And rea Falkenweg Liebner, Dagmar Elsa-Brändström-Str Lindner, Antje Dipl.-Med Geiststr List, Heidrun Am Treff Löhne, Martina Dipl.-Med Unstrutstr Lukas, Beate Merseburger Str Marinow, Helga Dipl.-Med Am Treff Markau, Kornelia Steinweg Markwart, Annemarie Dipl.-Med Hoher Weg Meltzer, Regina Herderstr Merzweiler, Tat ja na Am Treff3/Ärzteh. D. Erxleben Messerschmidt, Marion Dipl.-Med Alter Markt Meusel, Karin Geiststr Mücke, Bärbel Lauchstädterstr

28 Oeh Isch läger, Järg Dr, med, Ludwig-Herzfeld-Str Panzner, Runa Dr, med, Trothaerstr. 69 a Philipp, Frank Dipl.-Med, Käthener Str, Podhaisky, Clemens Dr, med, Calvinstr, Pohl-Läster, Beate Cloppenburger Str, Poskowski, Silke Dr, med, Fritz-Hoffmann-Str Puse, Barbara Dipl.-Med, Schkeuditzer Str Putz bach, Franziska August-Bebel-Platz Rebbe, Constanze Beesener Str Reeg, Joseph ine Dr. med, Reilstr. 129 a Reichman n-fü rst, Ga briele Dipl.-Med, tto-Kanning-Str Richter, Konstanze Dr, med, Reilstr.129 a Richter, Petra Dr. med, Otto-Kanning-Str, 12 5S11728 Räder, Sylvia Dr. med, Merseburger Str, Räder, Thomas Dr, med, Merseburger Str, Rammel, Bärbel Dr, med, Beesener Str Schäler, Monika Dipl.-Med, Merseburger Str, Schaufuß, Marion Dipl.-Med, Albert-Einstein-Str, Schirmer, Axel Dipl.-Med, Merseburgerstr, Schirmer, Frauke Dr, med, Merseburgerstr Schmors, Angel ika Dipl.-Med, Wilhelm-v,-Klewitz-Str, Seifert, Sibylle Dipl.-Med, Ernst-Herm,-Meyer-Str Seiffert, Ute Dipl.-Med, Südstr, Sieber, Sabine Dipl.-Med, Ernst-Herm,-Meyer-Str Siebert, Undine Dipl.-Med, Brandbergweg Singer, Annette Albert-Einstein-Str, Sischka, Petra Di pi. -Med, Wärmlitzer 5tr Sobek, Hans-Wilhelm MR Dr. med, Agavenweg Stephan, Gudrun Dipl.-Med, Südstr Stohr, Kerstin Dlpl.-Med Pestalozzistr Thomas, Gabriele Dr. med, Reilstr. 129 a Tiller, Marion Dr, med, Alter Markt Ullrich, Bettina Dipl.-Med, Magdeburger Str von Poblozki,Almut Kaulenberg Weber,llona Dr. med, Heidekrautweg Wehnert, Dorothea Dipl.-Med, Albert-Roth-Str, Weihrauch, Stefan Dr, med, Cloppenburger Str, Weingärtner, Felicitas Dr, med, Wiedtkenweg 1 A Wenzel, Birgit Geiststr, Wetzig, Anne-Kath ri n Dr. med, Unstrutstr Wieczorek, Bianca Dipl.-Med, Straße der Befreiung Wiermann, Thomas Dr, med, Steinweg Wilhelm, Karin-Christiane Dipl.-Med, Mannheimer Str, Winkler,Anke Dr. med, Alfred-OeIßner-Str

29 Winkler,lngelore Dr, med, Streiber Str Winter, Burkhard Weststr Wi nterli ng-wi n kler, And rea Dipl.-Med, Große Ulrichstr, Wolff, Anke Dr, med, Käthe-Kollwitz-Stq Wolter, Elke Dr, med, Alfred-Oe Iß ner-str Wulff, Hannelore Dr, med, Am Gastronom ANASTHESIOLOGIE Tel Ahrends, Almute Dr, med Karl -Liebknecht-Str Aslan, Timur Merseburger Str Burkert, Uwe Steg Ehrenberg, Grit Dipl.-Med Steg Hanf, Lutz Dr, med Wilhelm-v.-Klewitz-Str Hose, Helmut Dessauer Str Idzikowski, Beate Dipl.-Med Steg Krechlok, Thomas Dr, med Dessauer Str Leitzke, Marco Merseburger Str Lindner, Jens Dr, med Steg Mah ren holz, Jörg Dr, med Steg Papa leon idas, Jana Steg Pohl, Thomas Dipl.-Med Steg Radde, Tilo Weiden plan Rasch, Wolfram Dipl.-Med Weiden plan Völpel,Jana Dessauer Str, Wöllenweber, Fridtjof Dr, med Dessauer Str Zeisler, Haik-Silke Dr, med Amselweg AUGENHEILKUNDE Tel Cobet, Beate Große Steinstr. 29 a Duncker, Gernot Prof. Dr, med Rathenauplatz Eichfeld, Kerstin Dr, med Neustädter Passage Erfurt,llona Dr, med Wilhelm-v.-Klewitz-Str, Finke, Sabine Dr, med Beesener Str Fleischer, And reas Dipl.-Med Große Wallstr Franke, Christine An der Petruskirche 16 E Franke, Cornelia Elsa-Brändström-Str, Franke, Michael Dr, med Elsa-Brändström-Str, Fritzsch, Frieder Dipl.-Med Hansering Fritzsch, Sabine Hansering Göbel, Susanne Große Nikolaistr,

30 Großwendt. Cornelia Dr, med, Grü na uer-kloevekorn, PD Dr, med, habil. Claudia Hammer, Ute Dr, med, Hempel, Beate Dipl.-Med, Höche, Antje Dr. med, Kloevekorn-Norgal l, Ursula Dr, med, Müller,Anna Dr, med, Organischak, Monika Dr, med, Richter, Uta Dr, med, Sander, Ralph Dipl.-Med, Sasse,Anna Dr. med, Scharf, Elke Dr, med, Schobeß, Hans-Arno Dr. med, Schöne, Heidemarie Dr, med, Seige, Dagmar Sieber, Rolf Dr. med, S teuber, Cla ud ia Tille, Doris Dipl.-Med, Steinweg Große Nikolaist r Dessauer Str, Geschwister-Scholl-Str, Albert-Einstein-Str Große Nikolaistr Neustädter Passage Ernst-König-Str Merseburger Str, Marktplatz Rathenauplatz Merseburger Str, Rathenauplatz Ernst-Kamieth-Str, Heinrich-Heine-Str Große Wallstr Reilstr, 129 a Kleine Marktstr, CHIRURGIE Tel Bastian, Holger Degner, Wolfgang Haak, Michael Höhler, Hans-Jürgen Kröber, Eckhard Ku m mer, Angela Pilz, Felicitas Rößler, Ralf Schulze, Reinhard Spanaus, Ulrich Dr, med, Dr, med, Dipl.-Med, Dr, med, Dipl.-Med, Dipl.-Med, Dipl.-Med, Dipl.-Med, Dr. med, Niemeyerstr Albert-Einstein-Str Steg Albert-Einstein-Str Steg Wilhelm-v,-Klewitz-Str, Merseburger Str, Braunschweiger Bogen Regensburger Str. 7 a Reilstr. 129 a Chirurgie/Gefäßchirurgie Heilek, Gerald Dr. med, Lindemann-Sperfeld, Walter Dr, med, Wilhelm-v.-Klewitz-Str. l' Steg '

31 Chirurgie/Kinderchirurgie Hinz, Lukas Ullmann, Torsten Wöllenweber, Heike Steg Steg Steg Chirurgie/Orthopädie und Unfallchirurgie" Barteis, Thomas Bergunder, Nils Beyer, Frank Block, Michael Bocher, Bernd Bohn, Michael" Decker, Thomas Harbarth, Ute Hartig, Lutz Heyer, Kai-Uwe" Hein, Günter Hollmann, Uwe Klundt, Siegfried Kretschmer, Sylvia Kuhne, Björn Pallas, Anja" Pyschik, Martin" Rößner, Anett" Salewski, Ralf Scharf, Stephan Silbersack, Yvette" Schobeß, Rolf Thoma, Martin Wanka, Kirsten Wohlrab,David" Wuthe, Thomas Zeh, Alexander" Zschaege, Evamaria Dipl.-Med. Dipl.-Med. Dipl.-Med. Dipl.-Med. Dipl.-Med. habil. Dipl.-Med. Dipl.-Med. Dipl.-Med. Apl. Prof. PD Weiden plan Kurallee Merseburger Str Merseburger Str Steinweg Niemeyerstr Steg Reilstr Mansfelder Str Wilhelm-v.-Klewitz-Str Weiden plan Hibiskusweg An der Petruskirche 16 E Reilstr.129 a Diesterwegstr Reilstr.129a Weiden plan Weiden plan AlberHinstein-Str An der Petruskirche 16 E Weidenplan Geiststr Steg Ludwig-Wucherer-Str Magdeburger Str Steg Magdeburger Str Magdeburger Str Chirurgie/Thoraxchirurgie Fischbeck,Olaf Wiemann, Bernd Lafonta i nestr Regensburger Str. 7 a 27

32 Für viele Paare ist ein gemeinsames Kind die Krönung ihrer Liebe. Kinder gehören, genau wie der Beruf und die Karriere, zur individuellen Lebensplanung. Neben den grundsätzlichen Übereinstimmungen der Wertvorstellungen, Wünsche und Ziele bei der Lebenspartner spielen die eigene Reife und das persönliche Umfeld eine entscheidende Rolle. Beratungsstellen und Fachärzte informieren zu allen Themen rund um Verhütung, Kinderwunsch, Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Kinderlosigkeit. - 28

33 FACHWISSENSCHAFTLER Tel Göricke, Bettina Dipl.-Biol Albert-Einstein-Str Honymus, Gerd Dr. rer. nat Albert-Einstein-Stq Richter,lrmgard Dr. rer. nat Albert-Einstein-Str. 3 S Rybak, Bernd Dr. rer. nat Albert-Einstein-Str FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE Tel Apel, Silvio Mauerstr Bellmann,Antje Bernburger Str Bergleiter, Elke Mauerstr Bergleiter, Michael Kleine Marktstr Bornschein, Pet ra Unstrutstr Brandstädter, Petra Dipl.-Med Große Ulrichstr Bretschneider, Rosita Dipl.-Med Blücherstr Deutsch, Ellen Dipl.-Med Willy-Lohmann-Str Fechner, Tatiana Dipl.-Med GenthinerStr Fiebig, Antje Röntgenstr Freitag, Katharina Dipl.-Med Albert-Einstein-Str Gehrke-Voigt Kristina Dipl.-Med Unstrutstr Hahmann, Klaus PD habil Kleinschmieden Hentschel, Stephan Dipl.-Med Heideringpassage Hieke, Christine Dipl.-Med Leipziger Str Hoge, Christiane Reilstr.129a Hübner, Doris Dipl.-Med Wilhelm-v.-Klewitz-Str Hüller, Uta Dipl.-Med Wilhelm-v.-Klewitz-Str.1O Jäger, Kerstin Große Steinstr Kettmann,lngrid Dipl.-Med Kröllwitzer Stf Kiesche, Inka Elsa-Brändström-Str Koschine, Edith Dipl.-Med Bernburgerstr Kuhn, Klaus-Jürgen Dipl.-Med Trothaer Str Mathias, Manfred Dipl.-Med Marktplatz Matthei, Sylvia Große Nikolaistr Mohn, Susanne Dipl.-Med Wilhelm-v.-Klewitz-Str Natusch, Christiane Mauerstr Peucker, Friederike Reilstr. 129 S Peucker, Thomas Wilhelm-v.-Klewitz-Str.1O pfau, Matthias Kleine Ulrichstr. 24 b Preuß,Joachim Dipl.-Med Steinweg Räthe, Gabriele Große Ulrichstr Reissig, Simone Röntgenstr Richter, Beate Dipl.-Med Ernst-Kamieth-Str

34 Für jeden das richtige Hörsystem zu finden ist oft gar nicht so einfach und verlangt viel Sorgfalt aber auch Geduld, denn nie waren Hörgeräte so vielfältig und i I wie heute_ Ihr Hörgeräte-Akustiker bietet Hörsysteme in zwei verschiedenen Bauformen an, die Im-Ohr-Geräte (IdOl und Hinter-dem-Ohr-Geräte (HdO). Abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihr individuelles Profil hilft Ihnen Ihr Hörgeräte-Akustiker bei der Auswahl Ihres optimalen Hörsystems_ Hörpn hpißt (Jpmpinschaft 3

35 Scheufler, Beate Mauerstr Schmidt, Christel Elsa-Brändström-Str Schneider, Felicitas Dipl.-Med Merseburger Str Schramm, Maren Geiststr Schulz, Horst Dipl.-Med Kröllwitzer Str Schütte, Barbara Carl-v.-Ossietzky-Str Seeger, Sven Mauerstr Seliger, Gregor Mauerstr Sieg, Petra Große Nikolaistr Solakov, Iris Röpziger Str Solakov,Ognjan Dipl.-Med Röpziger Str Stümke, Marion Weststr Thalmann, Klaus Mauerstr HALS-NASEN -OHRENHEILKUNDE Tel Bla usch midt, Jens Dipl.-Med Weststr Böhme, Susan Steg Burkert, Silke Brüderstr Fürst, Annette Große Ulrichstr Glöckner, Loretta Wilhelm-v.-Klewitz-Str Kettmann, Torsten Dipl.-Med Zscherbener Str Kienast, Ulrike Albert-Einstein-Stq Köppe, Birgit Köthener Str Krause, Uwe Diesterwegstr Kühne, Elisabeth ErnsHamieth-Str Marian, Heike Merseburger 5tr Matschiner, Frank Steg Nettlau, Susann Dessauer Str Opalka, Carsten Huttenstr Passmann, Markus Große Ulrichstr Schmidt-Fritzsching, Sybille Reilstr. 129 a Stölzer, Kathrin Dipl.-Med Ludwig-Wucherer-Str Wilhelm, Frank Wilhelm-v.-Klewitz-Str Zimmermann, Birgit Weststr HAUT- UND GESCHLECHTSKRANKHEITEN Tel Besecke, Ad rienne Bernburger Str Drunkenmölle, Eva Krukenbergstr Erbsmehl, Thomas Albert-Einstein-Stq Fiedler, Helmut PD habil Philipp-Müller-Str

36 Gans, Gabriele Mühlweg Gstöttner, Hans Wilhelm-v.-Klewitz-Str.ll Gstöttner, Renate Wilhelm-v.-Klewitz-Str.ll Haase, Sarbara Carl-v.-Ossietzky-Str Hamm, Gudrun Kleinschmieden Hetsch ko, I rmela Mühlweg Lutze,lnes Talamtstr Millner, Susanne Steinweg Moeller, Stefan Steinweg Narwutsch, Monika Dittenbergerstr Ochs, Christine Wilhelm-v.-Klewitz-Str. ll Reiß, Claus-Jürgen Doz. habil Große Steinstr Rust, An nett Reilstr. 129a Sander,lnes Dipl.-Med Marktplatz Sauerbrey, An nette AlberHinstein-Str Schobeß, Ma rion Dessauer Str Stephan, Susanne Reilstr. 129 a Wedekind, Manfred Große Steinstr Zarzour, Abdou Große Steinstr HUMANGENETIK Tel Sehre, Beate Albert-Einstein-Stq Hoffmann, Katrin Prof Ernst-Grube-Str Meiner, An nechristin Mauerstr Wand, Dorothea Dipl.-Med Ernst-Grube-Str INNERE MEDIZIN Tel Bartlitz, Christine Helmut-Just-Str Brix,lna Kanzleigasse Dietrich, Settina Moza rtstr Drelier, Eveline Ernst-König-Str Drescher, Jens Dipl.-Med Regensburger Str. 7 c Ebert, Cornelia Willy-Lohmann-Str Erfurt, Karola Dipl.-Med Merseburger Str Fischer,lngunde Kröllwitzer Str Fischer, Jutta Dipl.-Med Diesterwegstr Gantschew, Christi na Regensburger Str. 7 a Gentzel, Kerstin Carl-v.-Ossietzky-Str Haaser, Dirk Adam-Kuckhoff-Stql Heyer, Sabine Regensburger Str. 7 a

37 Jäger, Holger Jentzsch, Dagmar Klug, Angela Knacke, Wolf Kölbel, Martina Konscha k, Aria na Kuhn,Andrea Kuhn, Christian Kühne, lnes La m brecht-hiebsch, Annekathrin Langer, Gisela Langer, Wolfgang Langguth, Frank Läßig, Torsten Lukas,Sigrun Mau, Renate Moufti, Marwan Neef, Ute Ohlmann, Kerstin Pein, Helmut Rached,Rached Reppe,lnes Schinköthe, Gabriele Schmidt, Wolfgang Seliger,Ju liane Skarupinski, Barbara Steudte, Ronald Sudau, Kati Tanz,Steffen Vogel-Bartl, Regina Wetzei, Peter Wöllmann, Rimma Zimmermann, Anka MR Dipl.-Med. Dipl.-Med. habil. habil. Dipl.-Med. Dipl.-Med Große Steinstr Dessauer St r Albert-Einstein-Str GeseniusstL Merseburger Str Erich-Kästner-Str Am Tulpenbrunnen Am Tulpenbrunnen Viktor-5cheffel-Stq Wilhelm-v.-Klewitz-Str Hansering Hansering An der Petruskirche 16 d Albert-Einstein-Str Merseburger Str Am Treff Große Ulrichstr Niemeyerstr An der Petruskirche 16 d Ernst-Kamieth-Str Rennbahnring Reilstr. 129 a Mauerstr An der Waisenhausmauer Trothaer Stq Wilhelm-v.-Klewitz-Str Philipp-Müller-Str Ernst-Kamieth-Str Am Treff3/Ärzteh. D. Erxleben Mozartstr Lauchstädter Str Reilstr. 129 a Marktplatz Innere Medizin und Angiologie Appel,Jutta Hirsch, Tobias Köh ler, And reas Brüderstr Leipziger Str Kleinschmieden

38 Innere Medizin und Gastroenterologie Behrens, Christa-Maria Richard-Wagner-Str Behrens, Rüdiger Klei ne Ma rktstr Blech, Anne Neustädter Passage Fechner, Lars Kleine Marktstr Fra n k-g leich, S tefan ie Niemeyerstr Höche, Christiane Richard-Wagner-Str Hübner,Georg Lafontainestr Krummenerl, Patrick Röntgenstr Steudel. Norbert Kleine Marktstr Zeisler, Thomas Große Ulrichstr Innere Medizin und Geriatrie Reuter, Sabine Lafontainestr.15 Innere Medizin und Kardiologie Antar, Reda Ludwig-Wucherer-Str Heinemann-Meerz, Simone Kleinschmieden Henschke, Stefan Dipl.-Med Mauerstr Meyer, Eckhard Steinweg Schnürer, Claudia Kleinschmieden Scholz, Johannes Steinweg Seige, Markus Röntgenstr Innere Medizin und Nephrologie Luci, Volker Albert-Einstein-Str Moritz, Ralf-Peter Merseburger Str Rettkowski, Angela Albert-Einstein-Str Rykow, Kai Merseburger Str Schobeß, Andrea Albert-Einstein-St r Traser, Kerstin Helmut-Just-Str Wand, Clemens Albert-Einstein-Str Innere Medizin und Pneumologie Alter, Gertrud Reilstr.129 a

39 Haase, Peter-Uwe Kleine Marktstr Jäger, Doris Steinweg Lauerwald, Kathrin Ludwig-Wucherer-Str Lemke, Jürgen Kleine Marktstr Litwinenko, Klaus-Peter Lafontainestr, Neumann, Ralf Dipl.-Med Steinweg Pretzlaff, Ingo Lafontainestr Schütte, Wolfgang PD habil Röntgenstr Innere Medizin und Rheumatologie Feist, Thomas Kleine Marktstr Liebhaber,Anke Pestalozzistr. 2 a Linde, Thomas Ludwig-Wucherer-Str Wagner, Sylke Ludwig-Wucherer-Str Wi I ke, Bernd Ludwig-Wucherer-Str Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie Ackermann, Frank Adam-Kuckhoff-Str. 41 Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie Hurtz, Hans-Jürgen Niemeyerstr Moeller, Regina Mauerstr Roh rberg, Robert PD habil Niemeyerstr Schädlich, Bärbel Niemeyerstr Sch ma Ifeld, Ma rion Niemeyerstr Spohn, Claudia Mauerstr KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Tel Adolphi, Saskia Dlpl.-Med Ernst-Herm.-Meyer-5tr Altnau, Hendrik Dipl.-Med Steinweg Artus, Heike Dipl.-Med Köthener Str Aspe, Corry Dipl.-Med Wilhelm-v.-Klewitz-Str Barth, Dagmar Merseburger Stq Dreller, Gudrun Dipl.-Med Wilhelm-v.-Klewitz-Str Fischer, Karla Schleiermacherstr Giese, Renate Wilhelm-v.-Klewitz-Str

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

kurzbach r chn und Netzwerk. www.kurzbach-vechta.de Wir machen s endlich einfach:

kurzbach r chn und Netzwerk. www.kurzbach-vechta.de Wir machen s endlich einfach: kurzbach Wir machen s endlich einfach: hr s ar s s ha s in Sachen Büro nd b g s al ng, ar r chn und Netzwerk. na r ch g. fünf Mal in olge Z Jörg Pille (GF Kurzbach GmbH) Fran e er (GF Kurzbach GmbH) Büro-

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

W O H N E N IM P A R K

W O H N E N IM P A R K W O H N E N IM P A R K F r e i b u r g Zähringen, attraktive 2 -Zimmer-Wohnung Ideal für Kapitalanleger Das 1972 erstellte Gebäude, das laufend modernisiert und instandgehalten wurde, und im Jahre 2001/2012

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente.

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente. Infos in Leichter Sprache über: Die neue Contergan-Rente. Und über die Infos von der Contergan-Stiftung in Leichter Sprache. Und über die besonderen Hilfen. Die Contergan-Stiftung hat gute Nachrichten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann...

Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann... Wenn ich meinen Willen nicht mehr selbst äußern kann... Leitfaden für : Vorsorgevollmacht Patientenverfügung Betreuungsverfügung Totenfürsorge Organspendeausweis Bestattungsvorsorge Testament Vorwort Im

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Coaching für Lehrkräfte

Coaching für Lehrkräfte Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Coaching für Lehrkräfte Ein Coaching dient dazu, in einem vertraulichen Rahmen unter vier Augen persönliche Probleme im beruflichen Kontext zu besprechen

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Eine Vorsorge-Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Vorsorge Vollmacht. Was ist das? Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. GRaz sucht Pflegeeltern Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg. Lebensbegleiter Pflegekinder brauchen nähe Liebe Grazerinnen, liebe Grazer, wir alle wünschen uns glückliche Kinder, die in einem intakten

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Mitmachen und gewinnen

Mitmachen und gewinnen Mitmachen und gewinnen Das Messe-Rätsel zur didacta in Hannover Lernen Sie die verlässlichen Begleiter für Ihren Unterricht kennen Willkommen in der Welt des Lernens Ein Besuch, der sich lohnt! Das Messe-Rätsel:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Deutschland Stand: 23.11.2011

Deutschland Stand: 23.11.2011 Stand: Userstatistik 1. DocCheck Userstatistik Ob aus rechtlichen (HWG) oder ethischen Gründen: Ohne Passwortschutz geht es bei medizinischen Websites häufig nicht. Als mitgliederstärkstes Healthcare-Portal

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schweiz Stand: 15.01.2009

Schweiz Stand: 15.01.2009 Stand: 15.01.2009 Userstatistik Schweiz 1. DocCheck Userstatistik Ob aus rechtlichen (HWG) oder ethischen Gründen: Ohne Passwortschutz geht es bei medizinischen Websites häufig nicht. Als mitgliederstärkstes

Mehr

Cityforum Rüsselsheim. Ideal Zentral. Nehmen Sie Platz in der Mitte

Cityforum Rüsselsheim. Ideal Zentral. Nehmen Sie Platz in der Mitte Cityforum Rüsselsheim Ideal Zentral Nehmen Sie Platz in der Mitte Gut ankommen. Gut wegkommen. Rüsselsheim Ein StandOrt für Beste Verbindungen a 5 Frankfurt Am Main A 66 a 648 schöner Arbeiten im Grünen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz

Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz Sie bekommen in diesem Text Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Und über die Arbeits-Gruppe für das Gesetz. Die Infos

Mehr

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Betriebsnahe Umschulung Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen Was ist eine betriebsnahe Umschulung? Die betriebsnahe Umschulung findet an zwei Lernorten statt: Im Berufsförderungswerk Köln wird das

Mehr

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank Ettlingen eg www.volksbank-ettlingen.de Klaus Steckmann, Mitglied des Vorstandes

Mehr

noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT

noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT Stellen Sie sich einen Bodenbelag vor, der die Schönheit und Ursprünglichkeit der Natur in Ihre Räume holt. Der ein Gefühl von Wärme, Licht

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium. Firmenkunden Premium- neu erleben: Herzlich willkommen im VR-WerteHaus Bad Krozingen. VR-Werte aus Kompetenz. Vertrauen. Diskretion.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT

Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT Wirtschaftsförderung Stadt Ludwigshafen WIR TSCHAFTS ENTWICKLUNGS GESELLSCHAFT LUDWIGSHAFEN a. Rh. mbh Die W.E.G. Willkommen bei der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Die Ludwigshafener Wirtschaft ob

Mehr

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010 Pressemitteilung Plauen, 30. September 2010 Startschuss für Stadtwerke Strom Plauen gefallen Stadt Plauen und enviam unterzeichnen Verträge Stadtwerke Strom Plauen übernehmen Stromversorgung in Spitzenstadt

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr