Turnerschaft Großburgwedel e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turnerschaft Großburgwedel e.v."

Transkript

1 Turnerschaft Großburgwedel e.v. 100 Jahre TSG das Magazin Ihre Heimatzeitung täglich in HAZ und NP Aerobic aktivcenter Badminton Ballett Basketball Cheerleading Freizeitsport Gymnastik Gymnastik und Dance Handball Herzsport Inlineskating Judo Ju Jutsu Kanu Leichtathletik Sport für Menschen mit Behinderungen Prävention und Rehabilitation Prellball Radsport Skilauf Sportabzeichen Tanzsport Turnen ElternKindTurnen Frauenturnen Kinderturnen Männerturnen Volleyball Walking Wettkampfturnen : aktiv seit 100 Jahren

2 Grußworte... 2 Uwe Schünemann, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport Der Sport ist heute ein wesentlicher Teil unserer Kultur und trägt in erheblichem Maße zur Lebensfreude und Lebensqualität der Menschen in unserem Land bei. Mehr als 9700 Sportvereine sind die Basis für den organisierten Sport in Niedersachsen. Sie alle bereichern unser gesellschaftliches Leben getreu dem Motto Sport im Verein ist am schönsten. Die Turnerschaft Großburgwedel feiert im Jahr 2012 ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum ist für ihre Mitglieder und Freunde nicht nur ein guter Anlass, in die Geschichte des Vereins zurück zu blicken, sondern auch hoffnungsvoll in die Zukunft. Der Ursprung des Sportvereins war eng mit der Gründung der Gruppe Burgwedel des Jungdeutschland-Bundes Ende des Jahres 1911 verbunden. Neben der körperlichen Ertüchtigung junger Männer durch Turnen wurden damals pfadfinderähnliche Aktivitäten entwickelt, Theater gespielt und Geselligkeit gepflegt. Heute ist die TSG mit nahezu 3000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in der Region Hannover, und dazu noch ein sehr erfolgreicher Verein mit vielfältigen Sportangeboten in 28 Abteilungen. Leistungssport und Breitensport werden hier gleichberechtigt betrieben. Ein Aushängeschild der TSG sind die Turnerinnen, die als einziges Team Niedersachsens in der 1. Bundesliga im Gerätturnen an den Start gehen. Ich begrüße es sehr, dass der Verein sich entschieden hat, die Angebote im Gesundheits und Fitness-Sport zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit zu machen. Das TSG aktivcenter gilt zu Recht als eine vorbildhafte Einrichtung über die Grenzen Burgwedels hinaus. Projekte wie Fit statt Fett und die Berechtigung zum Führen des Qualitätssiegels InForm sind Beleg für die hervorragende Arbeit in diesem wichtigen Bereich. Der Erfolg der Turnerschaft Großburgwedel von 1912 wäre nicht ohne den erheblichen Arbeits-und Zeitaufwand der im Verein ehrenamtlich Tätigen möglich. Ich möchte mich bei all denen bedanken, die in der 100-jährigen Geschichte des Vereins dazu bereit waren und noch bereit sind, für den Sport und damit auch für die Gemeinschaft diesen Einsatz auf sich zu nehmen. Sie alle haben einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass sich viele sportbegeisterte Menschen in der Stadt Burgwedel wohl fühlen können. Zu Ihrem Vereinsjubiläum und für die Zukunft Ihrer Turnerschaft wünsche ich Ihnen im Namen der Niedersächsischen Landesregierung und auch persönlich alles Gute und besonders viel Freude bei ihren Jubiläumsfeierlichkeiten im kommenden Jahr. Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident LandesSportBund Niedersachsen e.v. In diesem Jahr kann die Turnerschaft Großburgwedel (TSG) ihr 100-jähriges Jubiläum feiern. Ich freue mich mit allen Mitgliedern über diesen festlichen Anlass und gratuliere ganz herzlich zu vielen Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit. Über 2800 Mitglieder sind zurzeit bei der TSG aktiv. Jung und Alt finden durch das vielfältige Sportangebot ihren Platz im Verein. Eine konstruktive Jugendarbeit bindet schon die Kleinsten in die Turnerschaft ein. Die seit Jahren konstant hohe Mitgliederzahl, die sehr gute Jugendarbeit und die zusätzlich hohe Mitgliederzahl in der Sparte des Behindertensports zeigen, dass soziales Engagement in der Turnerschaft Großburgwedel groß geschrieben wird. Mit den qualifizierten Sportangeboten ausgezeichnet durch das Gütesiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ist die TSG auf einem sehr guten zukunftsweisenden Weg. Die vielen sportlichen Aktivitäten wären ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder nicht möglich. Viel Zeit und Kraft wird investiert, um dieses lebendige Vereinsleben zu pflegen. Mitglieder erklären sich bereit, im Vorstand mitzuarbeiten, als Übungsleiterin bzw. Übungsleiter tätig zu sein, oder bei besonderen Gelegenheiten im Verein unterstützend mitzuwirken. Ich möchte dafür Ihnen allen meinen herzlichen Dank aussprechen! Wir wissen von der Zukunft nur, dass sie kommt, nicht, was sie bringt. Der LandesSport- Bund will gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen alles tun, damit auch die kommenden Zeiten denjenigen, die Sport im Verein treiben wollen, viel Freude bereiten. Setzen Sie auf unsere Unterstützung, so wie wir auf Ihr Engagement setzen. Für Ihre Vereinsarbeit wünsche ich Ihnen auch weiterhin viel Erfolg! TSGroßburgwedel

3 3... Steckbrief Der aktuelle Vorstand Der Steckbrief Der Vorstand im Jahr 2011 Vorsitzende: Stellvertreter: Schatzmeister: Schriftwartin: Beisitzerin: Karola Hoppenstedt Gudbjörn H. Jonsson Clemens Echelmeyer Kerstin Moss Gisela Krauthoff 2800 Mitglieder Die Öffnungszeiten der TSG-Geschäftsstelle und Telefon: donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 20 Uhr, Telefon ( ) 34 90, Telefax: ( ) Der Turnerschaft Großburgwedel e. V. im Internet: Die TSG-Postanschrift: Hannoversche Straße 51, Burgwedel Spenden: Falls Sie der Turnerschaft Großburgwedel e. V. eine Spende zukommen lassen möchten, hier die Bankverbindung: Sparkasse Hannover, Blz: , Kto: Ehrenamtliche Mitarbeit: Die TSG freut sich über ehrenamtliche Mitarbeiter, die den Verein bei der Erfüllung seiner vielfältigen Aufgaben unterstützen wollen. Wenden Sie sich gern an den TSG Vorstand oder die TSG Geschäftsstelle. Jetzt wechseln! BARMER GEK Burgwedel Von-Alten-Str. 21a Burgwedel Tel * Fax * * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei! 3

4 Interview... 4 Das Ehrenamt ist unbezahlbar Die Vorsitzende Karola Hoppenstedt verrät im Interview, was die Turnerschaft Großburgwedel auszeichnet Frau Hoppenstedt, Sie sind die Vorsitzende der TS Großburgwedel. Wie kam es dazu, dass Sie Vorsitzende wurden? Als frühere Leistungssportlerin habe ich durch den Sport sehr viel Positives erlebt und bin häufig dabei engagierten Menschen begegnet, die durch ihren Einsatz das Sportgeschehen zum Erfolg geführt haben. Besonders beeindruckt und motiviert hat mich dabei mein väterlicher Freund Günther Volker, der ehemalige Präsident des LSB. Daher war es für mich selbstverständlich, mich 1989 der angetragenen Aufgabe zu stellen. Was zeichnet die TS Großburgwedel aus? Und wo zwickt es? Die Bereitschaft in der TSG daran mitzuwirken, drängende gesellschaftliche Themen in sportliche Aktivitäten einzubeziehen, um für die Mitglieder und diejenigen, die es noch werden wollen bedarfsgerechte, sportliche Angebote zu unterbreiten. Dabei ist es häufig eine Herausforderung, Übungsleiterinnen und Trainer sowie die geeigneten Räumlichkeiten zu präsentieren. Vor 100 Jahren wurde die Turnerschaft Großburgwedel gegründet. Was hat sich der Verein bei der Gründung auf die Fahnen geschrieben? Körperliche Ertüchtigung heute Fitness. Diese Grundziele gelten auch heute noch. Abgesehen davon leben wir die Tradition nach außen mit den Vereinsfarben Grün und Weiß und bei wichtigen Anlässen durch unsere Fahne von Welche sind die Gründungssparten? Welche sind im Verlauf der Jahre hinzugekommen? Kann man daran vielleicht auch Rückschlüsse auf die gesellschaftliche Entwicklung ziehen? Die Gründungssparten waren Turnen, Gymnastik und Leichtathletik. Der Stellenwert dieser Sportarten ist heute noch ungebrochen. Besonders nachdem sie über Jahrzehnte große Veränderung erfahren haben. In der TSG können Sie durch die Anzahl der Sportangebote ersehen, dass neben Wettkampf- und Breitensport ein gesellschaftlicher Wandel in Bezug auf die Gesundheit, sei es vorbeugend oder erhaltend stattgefunden hat. Das Motto der Antike: Sane in corpore sano In einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist, ist wieder in und gilt für alle Generationen. Welche ist denn zurzeit Ihre Boomsparte, wo haben Sie den größten Mitgliederzuwachs? Den größten Mitgliederzuwachs haben wir in der Abteilung TSG aktivcenter. Neben optimalen sportlichen Möglichkeiten individuell oder in der Gruppe in Wohl- fühlatmosphäre. Bei Öffnungszeiten von 7 bis 22 Uhr und an den Wochenenden, ist das TSG aktivcenter zu einem generationsübergreifenden Treffpunkt der TSG geworden. Gibt es ein Aushängeschild bei der TSG? Die TSG hat im Lauf ihrer langen Vereinsgeschichte viele erfolgreiche und bekannte Sportlerinnen und Sportler in ihren Reihen gehabt. Ebenso konnten viele Mannschaftserfolge gefeiert werden. Momentan sind unsere Spitzenturnerinnen als einzige in Niedersachsen in der 1. Bundesliga sicher ein Aushängeschild. Durch die Wettkämpfe, die deutschlandweit stattfinden, wird der Name TS Großburgwedel automatisch bekannt. Wir freuen uns sehr darüber und hatten im vergangenen Jahr als Ausrichter des DTL-Wettkampfs auch die Teams aus ganz Deutschland bei uns zu Gast. Beim Blick auf Ihre Sportanlagen sticht das TSG aktivcenter heraus. Wie und wann sind Sie auf die Idee des aktivcenters gekommen? Die Sportanlagen generell gehören der Stadt Burgwedel und werden nach den Schulen den Vereinen zur Verfügung gestellt. Daneben gibt es auch mehrere vereinseigene Sportanlagen. Die TSG hat mit der Einrichtung des TSG aktivcenters die erste eigene Sportstätte geschaffen, die für die Weiterentwicklung des Vereins enorm wichtig ist. Die Möglichkeit der flexiblen Öffnungszeiten, an den Geräten zu trainieren und die Errichtung einer TSG- Geschäftsstelle zeichnet das TSG aktivcenter u. a. aus. Was zeichnet Ihre Ehrenamtlichen aus? Das Ehrenamt allgemein ist aller Ehren wert und unbezahlbar! Die TSG ist nur zukunftsfähig, wenn Menschen dazu bereit sind, ihre Zeit unentgeltlich für andere Einzusetzen und damit unser hohes Niveau aufrecht zu erhalten. Intensive Vorstandsarbeit, aktive Abteilungsvorstände, der Einsatz vieler Betreuer und Helfer, eine große Schar von Müttern, Vätern und Verwandten, die ihre Kinder zu Sport und Wettkämpfen fah ren, sind das Fundament der TSG. Durch gemeinsam Erlebtes, Freude am Sport und Neuem motivieren wir uns gegenseitig für unsere Arbeit. Mein Appell bei dieser Gelegenheit an alle, sich zukünftig zu engagieren! Wir freuen uns auf Sie und haben für viele Bereiche ein geeignetes Betätigungsfeld. Das vollständige Interview von Annika Kamißek lesen Sie auf TSGroßburgwedel

5 Ehrenmitglieder 5... Die Ehrenmitglieder der TSG Sie haben sich verdient gemacht: Heutige TSG-Ehrenmitglieder Die aktuellen Ehrenmitglieder sehen Sie auf dem Foto (von links). Es sind: Johannes Schönhoff, Dr. Karsten Hoppenstedt, Horst Appel, Erika Rust und Marieluise Steinlen. Frühere TSG-Ehrenmitglieder Zu den früheren TSG-Ehrenmitgliedern gehören Dr. Lousi Rust (gestorben 1985), Otto Wöhler (1987), Ilse Rust (1992), Gustav Guratzsch (1998), Albert Wittenberg (1999), Hildegard Braukmann (2002), Hans Gysae (2004), Marthel Börgemann (2006) und Hartmut Sylla (2010). B&K GmbH & Co. KG Freude am Fahren Abb. ähnlich DER NEUE BMW 1er. JETZT AUCH IN GOLD. BMW 116i IN DER B&K AUSSTATTUNGSVARIANTE PURE, 100 kw (136 PS), 5-Türer, Uni Schwarz oder Alpinweiss, Stoff Anthrazit, 18 LM-Felgen, Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion, Sitzheizung vorne, Park Distance Control (PDC) hinten, Radio BMW Professional uvm. Verbrauch (l/100km) 116i: innerorts 7,2 außerorts 4,8 kombiniert 5,7 CO2-Emission 132 g/km. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus. UNSER LEASINGANGEBOT: mtl. Rate 299 * SONDERZAHLUNG 0 36 Monate Laufzeit km Laufleistung p. a. Abb. ähnlich KOMMEN SIE MIT UNS AUF TOURING! BMW 316d TOURING IN DER B&K AUSSTATTUNGSVARIANTE ECO SPORT, 85 kw (115 PS), Uni Schwarz, 19 LMRäder, Xenon-Licht, Sitzheizung vorn, M-Lederlenkrad mit Multifunktion, Comfort-Paket inkl. Klimaautomatik, Park Distance Control hinten, Regensensor uvm. Verbrauch (l/100km): innerorts: 5,4 außerorts: 4,0 kombiniert: 4,5 CO2-Emission: 119 g/km Touring. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus. UNSER LEASINGANGEBOT: mtl. Rate 269 * Sonderzahlung Monate Laufzeit km Laufleistung p. a. FÜR NUR 299 / MONAT * 0 SONDERZAHLUNG FÜR NUR 269 / MONAT * INKL. 19 LM-RÄDER *Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Stand 11/11 Zzgl. 790 für Auslieferungspaket (Umweltplakette, Überführung, Zulassung). *Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Stand 11/11 Zzgl. 790 für Auslieferungspaket (Umweltplakette, Überführung, Zulassung). B&K GmbH & Co. KG Ostlandring Burgdorf Tel

6 Sport-Stiftungen... 6 Stiftungen ermöglichen Spitzensport bei der TSG Braumkann-Wittenberg-Stiftung geht mit gutem Beispiel voran In der Stadt Burgwedel sind laut Statistik des Regionssportbunds zur Zeit 48,2 Prozent der Bürgerinnen und Bürger Mitglieder in Sportvereinen. Diese Zahl belegt, dass die Vereine attraktiv sind und gute Arbeit leisten. Dazu gehören natürlich auch die Grundausstattungen mit entsprechenden Trainingsflächen und die finanziellen Möglichkeiten. Die Anerkennung der Bedeutung des Sports für die Gesundheit und Lebensfreude der Menschen hat das sportbegeisterte Ehepaar Hildegard Braukmann und Albert Wittenberg 1997 zur Einrichtung einer Sportstiftung bewogen. Mit einem Stiftungskapital von 1,5 Millionen Euro werden aus den erwirtschafteten Zinsgewinnen Vereine und Leistungssportler unterstützt. Das hohe Niveau des Leistungssports bei der TSG kann nur durch die finanziellen Zuwendungen der Stiftung gehalten werden. Dem guten Beispiel der Braukmann-Wittenberg-Stiftung folgend hat auch der Rat der Stadt Burgwedel im Jahr 2004 mit einem Grundsatzbeschluss eine Sportstiftung ins Leben gerufen, und im Frühjahr 2005 die endgültigen Beschlüsse dazu gefasst. Diese Sportstiftung, mit einem Stiftungskapital von 2 Millionen Euro, sichert langfristig die finanzielle Unterstützung des Sports, unabhängig von der Haushaltslage der Stadt Burgwedel. Das Ziel dieser Stiftung ist es, die Pflege vereinseigener Sportanlagen und die gut ausgebildeten Übungsleiter zu unterstützen. Als dritter Bereich wird nach der Anzahl der Jugendlichen in den Vereinen ein bestimmter Betrag ausgeschüttet, um die Bedeutung der Ausbildung Jugendlicher im Sport deutlich zu machen. Wie alle anderen Vereine Burgwedels partizipiert auch die Turnerschaft Großburgwedel von dieser zukunftssicheren Finanzierung durch die Stiftung. Es wäre wünschenswert, wenn auch in Zukunft die positiven Auswirkungen von Stiftungen auf die Entwicklung des Sports Nachahmer finden würden. Wo alles begann: Im Saal der Gaststätte Amtshof treten Jungen zur Wie alles begann... Ein 100 Jahre Turnerschaft Großburwedel Der begeisterte Turner, Das 100-jährige Bestehen der Turnerschaft Großburgwedel lädt ein, sich Gedanken über die Gründung zu machen. Im Folgenden lesen Sie einen kurzen historischen Abriss: 1911: Aufruf zur Vereinsgründung Durch eine Anregung von Herrn Generalfeldmarschalls Freiherr v. d. Goltz und auf Wunsch des Deutschen Kaisers Wilhelm II. wurde am 13. Dezember 1911 der Jung-Deutschland-Bund in Berlin ins Leben gerufen. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die schulentlassene Jugend vom 14. bis zum 19. Lebensjahr im patriotischen Sinne zu erziehen, und die körperliche Entwicklung derselben durch Spiel und Sport zu fördern. Es sind Offiziere, Ärzte, Geistliche und Lehrer gewonnen worden, die sich dieser schönen Aufgabe widmen wollen. 1912: Vereinsgründung durch Otto Wöhler In Großburgwedel sprach Leutnant Graefe, der ein begeisterter Turner war, beim Vorsteher der Gemeinde Großburgwedel, Heinrich Wöhler, vor dies war die Geburtsstunde der Turnerschaft Großburgwedel. Unter der Führung des 17-jährigen Sohns, des späteren Generals Otto Wöhler wurde der Jung-Deutschland-Bund, Gruppe Burgwedel, gegründet. TSGroßburgwedel

7 Vereinshistorie ersten Übung an. Rechts: Freiluftturner Ludwig Fortmüller in Aktion. Blick in die Geschichte Leutnant Graefe, lädt 1912 zum ersten Treffen ein 1912 bis 1914: Die Ära Leutnant Graefe Am Sonntag, 10. Januar 1912, traten im Reinecke`schen Saal der Gaststätte Amtshof sie lag gegenüber vom heutigen Amtsgericht unter der Leitung von Leutnant Graefe 60 Jungen zur ersten Übung an. Wenige Wochen später waren es bereits 120. Da in Großburgwedel Turn- und Spielgeräte fehlten, entschloss man sich, für 400 Mark ein Reck, einen Barren, ein Pferd, Gere, Bälle und weitere Spielgeräte anzuschaffen. Über die Finanzierung der Geräte war man sich im Unklaren, jedoch brachte ein Spendenaufruf des sehr eifrigen Herrn Loose 100 Mark von der Gemeinde und 60 Mark von den Bürgern ein. Der Kriegerverein und die freiwillige Feuerwehr unter der Leitung von Feuerwehrhauptmann Ahrens führten zugunsten des Jung- Deutschland-Bundes eine Wohltätigkeitsveranstaltung im Saale des Gasthofes Goltermann durch, die noch einmal 400 Mark einbrachte. Es begann jetzt eine erste Blütezeit des Turnens in Großburgwedel, wobei man unter dem Begriff Turnen nicht nur Geräteturnen verstand, sondern auch Leichtathletik, Schwimmen, Wandern, Fechten, Faustball, Prellball, Korbball, Ringtennis und Schleuderball. Wanderungen fanden nach Celle und nach Hannover statt. Dabei wurde viel gesungen auch dieses zählte zum Turnen dazu. Bis die ersten bestellten Geräte endlich eintrafen, übte Leutnant Graefe vornehmlich Pyramiden mit den Jugendlichen ein und führte Geländespiele durch. Bald waren die Burgwedeler für ihre tollen Pyramiden bekannt, errangen Preise bei Wettbewerben in Burgdorf und ernteten viel Beifall beim Schauturnen. 7

8 Vereinshistorie... 8 Die Eheleute Rust und Frau Boettje. Tänzerinnen. Sportfest in Großburgwedel. Wettkampf bis 1939: Die Ära Dr. Wilhelm Klauhammer Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte der Militärarzt Dr. Klauhammer nach Großburgwedel zurück, um die Hotelbesitzerin Marie Rust, geb. Lindemann, zu heiraten. Dr. Klauhammer hatte Marie Rust kennengelernt, als er im Ersten Weltkrieg in das Burgwedeler Lazarett im Hotel Rust zum Dienst abkommandiert worden war. Dr. Klauhammer war nicht nur ein guter Arzt sondern, genau wie Leutnant Graefe, ein begeisterter Turner und Visionär des Turnsports. Er übernahm die Reste an Mitgliedern und Geräten und richtete unter dem Namen Turnerschaft Burgwedel im Saal des Gasthofs Goltermann eine Turnhalle mit feststehenden Geräten ein. In wenigen Monaten erreichte er damit das, was die TSG bis heute vergeblich in Großburgwedel versucht hat, nämlich den Bau einer Halle mit feststehenden Geräten. Der Initiative Dr. Klauhammers und dem selbstlosen Einsatz der Turner war es zudem zu verdanken, dass auf dem damaligen Gelände des Fußballplatzes gegenüber vom Schützenplatz eine erste Außensportanlage entstand. Es entwickelte sich unter der Leitung von Dr. Klauhammer ein reger Turnbetrieb und schon bald war die Männerriege weit über die Grenzen Großburgwedels hinaus als mustergültige Turnriege bekannt geworden, und erhielt viele Einladungen zu Schauturnen und Wettkämpfen kam es in Isernhagen zu einem Treffen mit den bekannten Reckkönigen vom Turnklubb zu Hannover. Unter den Turnschülern befand sich neben P. Geißler, O. Oppermann und H. Niebuhr auch Louis Rust, der Stiefsohn von Dr. Klauhammer. Dieser hatte in den Jahren des Ersten Weltkriegs nach einer Auseinandersetzung mit einem Lehrer die Leibnizschule Hannover verlassen müssen, und eine Lehre als Knecht auf dem Wolfschen Hof angetreten. Dr. Klauhammer begeisterte ihn für das Turnen, formte ihn zu einem Spitzenturner und führte ihn mit Unterstützung eines Privatlehrers zum Abitur und zum Studium wird auch Mädchen- und Frauenturnen in den Übungsplan der TSG mit aufgenommen verpflichtet Dr. Klauhammer Ilse Neckels, die spätere Ilse Rust als Übungsleiterin, die ihm bei dem jährlich in der Stadthalle Hannover stattfindenden TKH- Schauturnen durch ihr großes Können aufgefallen war. Im Alter von 59 Jahren stirbt Dr. Klauhammer völlig überraschend nach einer Blinddarmoperation im Burgwedeler Krankenhaus. 1945: Wiederbeginn durch die Initiative von Richard Gode Nach dem Zweiten Weltkrieg ist es der Turner Richard Gode, der mit einigen Helfern das Turnen in Großburgwedel wieder zu Leben erweckt. Bis 1953 leitet er den Verein, der sich nun auch dem Fußball- und Handballsport widmet. Der Tierarzt Dr. Rust, der während seiner Studienzeit in Hannover eine Ausbildung zum Übungsleiter beim TK Hannover erhal- TSGroßburgwedel

9 Vereinshistorie 9... ten hatte, ließ sich im Jahr 1947 als Turnlehrer verpflichten und finanzierte mit der erhaltenen Vergütung neue Turngeräte für die Turnerschaft Großburgwedel. Damit wurde er zu einem echten Turnmäzen. Dies gab dem Turnen in Großburgwedel einen enormen Auftrieb. Matthias Kühn Geschäftsführender Gesellschafter der Perfekta Unternehmensgruppe Die TSG bringt Menschen zusammen Seit 100 Jahren bringt die Turnerschaft Großburgwedel die Menschen in unserer Stadt zusammen. Damit ist der Verein fester Bestandteil unseres gelebten Burgwedeler Miteinanders. Die TSG schafft ein Mehr an Lebensfreude und Lebensqualität, vor allem für junge und ältere Menschen. Im Leistungssport und mit dem Aktivcenter repräsentiert der Verein unsere Stadt mehr als angemessen nach außen. Für die nächsten 100 Jahre wünsche ich der TSG daher alles Gute und weiterhin eine so optimale Entwicklung zum Wohle aller Bürger und für eine lebendige Region! TESTEN SIE DAS NEUE E-BIKE FAHRGEFÜHL! Für Sie steht exklusiv die neueste Generation Kalkhoff E-Bikes zur Probefahrt bereit. Erleben Sie das neue Fahrgefühl und lassen Sie sich individuell beraten. SCHON JETZT MERKEN: BERATUNG BEI UNS AM Zweiradcenter Stünkel Inhaber Joachim Schneider Im Mitteldorf Burgwedel Telefon Telefax

10 Historie der Turnsparte Die Leistungen der Spitzensportler werden nicht zuletzt durch Sportstiftungen gesichert, sie sind auch Horst Appels Verdienst. Eine neue Epoche im Turnen beginnt Horst Appel leistet wichtigen Beitrag für das Turn-Abteilung der TSG Die Gemeinde Großburgwedel hat auf Betreiben des damaligen Vorsitzenden, Rektor Erich Stoll von der Grundschule Großburgwedel, reagiert und baut 1953 an der Grundschule eine Mehrzweckturnhalle. Deren maßgerechte Ausstattung wird mit Fachleuten der Turnerschaft erörtert. Da nach der Ära Rust keine Übungsleiter vor Ort zu finden waren, übernimmt das Ehepaar Guratzsch 1956 vom TK Hannover den Übungsbetrieb. Damit beginnt eine neue Epoche im Turnen. Jährliche Schauturnen zeugen von der guten Entwicklung des Vereins verunglückt Gustav Guratzsch bei der Anreise zu den Übungsstunden in Großburgwedel schwer und muss für Monate im Krankenhaus behandelt werden. Danach übernahm der Turnlehrer Horst Appel den Übungsbetrieb und läutete für die folgenden Jahre eine erfolgreiche Epoche des Turnens in Großburgwedel ein. Horst Appel hatte zuvor bereits am Gymnasium Großburgwedel eine leistungsstarke Turnriege aufgebaut. Diese tritt dem Verein geschlossen bei. Bundessieger im Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia, die Teilnahme von Andreas und Wolfram Thiele bei Jugendnationalwettkämpfen und die Ausnahmeturnerin Isabell Appel als Deutsche Meisterin im Einzel und in der Mannschaft sind als Beispiele für die hervorragende Leistung des Trainers Horst Appel zu nennen. Die Attraktivität des Kunstturnens in der Turnerschaft Großburgwedel ist auch heute sehr hoch. Der Verein turnt mit seiner ersten Leistungsriege in der 1. Bundesliga als einziger Verein Norddeutschlands und wird dort auch in diesem Jahr erfolgreich sein. Nach fast 50-jähriger Tätigkeit als Trainer und heute als Manager der Bundesligamannschaft, hat Horst Appel einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Turnens geleistet. Ein weiterer wichtiger Baustein der Erfolge ist die Unterstützung der Braukmann-Wittenberg-Stiftung für den Leistungssport und insbesondere für die Bundesligamannschaft der Turnerschaft Großburgwedel. Nicht wegzudenken ist die großzügige finanzielle Unterstützung des Turnsports durch unser Ehrenmitglied Erika Rust, die wie ihr Vater, Dr. Louis Rust, wichtige Impulse für den Turnsport gibt. DIEHL DRUCKLUFTTECHNIK GMBH Kompressoren Druckluftaufbereitung Rohrleitungsbau Wartung Service Reparatur Mietpark für Gewerbe Finanzierung Kollberg Isernhagen-Kirchhorst Telefon / Fax / TSGroßburgwedel

11 Wettkampfturnen Jugend Bundesligaturnerin trainiert den Nachwuchs Dank hervorragender Bedingungen kann die Turnerschaft langfristig planen Besonderer Dank gilt Erika Rust Nach jahrzehntelanger Trainertätigkeit gab Horst Appel die Wettkampfturnabteilung im August 2010 an das Ehepaar Hans und Astrid Brinker ab. Beide haben lange Erfahrungen als Trainer mitgebracht. Nach einer Umstrukturierung der Gruppen begannen die Brinkers im Herbst 2010 mit einem neuen Aufbauprogramm. Im Frühjahr 2011 nahmen alle Turnerinnen der Wettkampfgruppen an den ersten Wettkämpfen teil. Einigen gelang auf Anhieb die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft. Den zwei siebenjährigen Turnerinnen Carla Steinbrecher und Chantal Busse gelang die Qualifikation zur Landesmeisterschaft der Kunstturnerinnen. Daran nahmen sie erfolgreich teil. Angespornt durch die guten Leistungen wurde in den Gruppen fleißig weiter trainiert. Während die fünf- bis zehnjährigen Turnerinnen an Grundlagen und am Aufbauprogramm arbeiteten, konnten bei den älteren zehn- bis 16-jährigen Mädchen vier Mannschaften für die Bezirkswettkämpfe 2011 gemeldet werden. Besonders erfreulich war, dass eine Mannschaft den ersten Platz belegen konnte. Für die Saison 2012 plant die TSG mit einer Landesligamannschaft. Die fünf- bis siebenjährigen Mädchen arbeiten an speziellem altersentsprechendem Technik- und Krafttraining, so dass vielleicht einer der ganz jungen Turnerinnen der Sprung ins Landesleistungszentrum Hannover gelingen kann, um dann möglicherweise die Bundesligamannschaft der Die Wettkampfturngruppe mit Trainerehepaar Brinker. TS Großburgwedel zu unterstützen. Eine besondere Motivation für die jungen Mädchen ist das Training mit der Bundesligaturnerin und Kunstturntrainerin Anja Brinker, die so oft wie möglich ihr Können und ihre Erfahrung an die Turnerinnen weitergibt und selbst große Unterstützung durch den Verein und die Braukmann-Stiftung erfährt. Ein besonderer Dank der Wettkampfturnabteilung geht an Erika Rust, die durch ihre großzügige Unterstützung die guten Trainingsbedingungen für die Mädchen ermöglicht. So können die Mädchen gelegentlich im Landesleistungszentrum Hannover-Badenstedt trainieren. Die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung durch den Vorstand der TS Großburgwedel schafft für die Turnerinnen und Trainer motivierende Trainingsbedingungen. Die Zukunft der Wettkampfturnabteilung steht in diesem Verein, was nicht überall gegeben ist, auf soliden Füßen, so dass man in Großburgwedel wirklich langfristig planen kann. Für Sie am Start! In Bestzeit, zu fairen Konditionen. Drucksachen aller Art Abonnentenverwaltung Konzeption, Satz, Druck und Versand von periodisch erscheinenden Zeitschriften (z. B. Vereinsbroschüren) Direct-Mailing-Aktionen Oldenburger Allee Hannover Telefon (0511)

12 Kinderturnen Mitmachaktionen und Vorführungen gehören zur TSG-Kinderturnpalette dazu. Bild unten: Tolle Vorstellung der Abteilung Eltern-Kindturnen und Kleinkinder- Turnen bei der Sportschau der Turnerschaft Breit gefächertes Angebot für die Jüngsten Turnen setzt die Grundlage für Kinder, lebenslang Sport zu treiben Alle TSG-Übungsleiter haben eine Lizenz Ende der achtziger Jahre wurde die grundsätzlich leistungsorientierte Ausrichtung der Abteilung Kinder- und Jugendturnen geändert. Ziel des neuen Übungsleiters Uli Appel (Abteilungsleiter von 2002 bis 2011) war es, kontinuierliche Übungsstunden aufzubauen, und die Kinder ihrem sportlichen Entwicklungsstand entsprechend zu betreuen. Ebenso viel Beachtung wurde der Ausbildung des in diesem Alter so wichtigen Sozialverhaltens geschenkt. Die Teilnahme an den Angeboten sollte grundsätzlich freiwillig sein. Leistungsvergleiche sind kein Bestandteil des Trainings, und die Wochenenden sind somit auch wettkampffrei. Die ehemalige Leistungsturnerin der TSG Andrea Klinge, heute Andrea Winter, trat 2011 als Abteilungsleiterin die Nachfolge von Uli Appel im Kinder- und Jugendturnen an. Das Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen, von 1976 bis 2011 unter der Abteilungsleiterin Heike Ambroselli, bietet den jüngsten Besuchern der TSG ein breit gefächertes Angebot. Ein weiterer Grund für die große Akzeptanz dürfte auch die enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten sein. Um den Ansprüchen der Kinder in den letzten Kindergartenjahren gerecht zu werden, führt Bettina Prokopp seit 2011 diese Abteilung. Das Familienturnen, das seit 1987 von Renate Böttcher geleitet wurde, ist im Jahr 2011 in die Abteilungen Kinderturnen und P+R übergegangen. Renate Böttcher ist weiterhin beim Kinderturnen als Übungsleiterin tätig. Eine Institution unter den TSG Übungsleiterinnen ist nach wie vor Irena Filzek, die sich seit mehr als 30 Jahren dem Kinderturnen im Vorschulalter verschrieben hat. Zur weiteren Qualitätssicherung nahmen ab 2002 sämtliche Trainer dieser Abteilung regelmäßig an fachbezogenen Fortbildungen teil, und es wurde ständig nach neuen Mitstreitern Ausschau gehalten. Seit 2010 sind in den bereits genannten Bereichen ausschließlich lizenzierte Übungsleiter tätig, die von Sportassistenten unterstützt werden. Die Darstellungen der kleinsten und jüngsten Mitglieder sind immer wieder auf besonderen Beifall der Zuschauer gestoßen und für die TSG ein Garant für die Zukunft. Eine besondere Attraktivität bildet das jährlich seit 1989 unter der Federführung von Uli Appel durchgeführte TSG-Kinderzeltlager. Die Durchführung verlangt neben großer Erfahrung auch viel Verantwortung, der Uli Appel und sein Helferteam, besonders aus der TSG-Abteilung Freizeitsport, stets gerecht werden. Dafür ist der Vorstand sehr dankbar und unterstützt diese Veranstaltung gern. Für eine Vielzahl der Kinder und Jugendlichen, die dieses Basis-Sportangebot Turnen nutzen, ist dies der Start zum Vereinssport, um später für sich seinen Lifetime- Sport zu entdecken, und lebenslang sportlich aktiv zu bleiben. TSGroßburgwedel

13 Frauenturnen Dr. Hendrik Hoppenstedt Bürgermeister Burgwedel Die TSG trägt zur Lebensfreude und Lebensqualität bei Die Turnerschaft Großburgwedel ist der größte Sportverein in Burgwedel. Sie trägt mit ihrem vielfältigen Angebot an gesunder und sportlicher Betätigung in erheblichem Maße zur Lebensfreude und -qualität der Burgwedeler Bürgerinnen und Bürger bei. Damit ist die TSG nicht nur eine sportliche Bereicherung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Gemeinschaftslebens. Hervorzuheben sind insbesondere das ehrenamtliche Engagement des Vorstands und der Übungsleiter, die die beispielhafte Entwicklung des Vereins vorangetrieben haben und auch Trendsportarten gerne ins Programm aufnehmen. Der TSG wünsche ich, dass sie den eingeschlagenen Weg auch in Zukunft mit Erfolg fortsetzt und neue Herausforderungen sportlich, fair und entschlossen bewältigt. Regelmäßige Bewegung ist wichtig 1974 wird die Gruppe Frauenturnen ins Leben gerufen 1974 hat Karola Hoppenstedt mit einigen motivierten sportlichen Frauen die Abteilung Frauenturnen gegründet. Turnen daher, weil sich mit der hervorragend ausgebildeten Sabine Blaschke-Gysae eine Sportlehrerin zur Verfügung stellte, die diese Gruppe mehr als 30 Jahre lang trainiert hat. Nach einer Aufwärmgymnastik wurden vielseitige turnerische Geräteübungen, zusätzlich Trampolin und Zirkeltraining absolviert. Beim Tag des Sports der TSG sind die Frauenturnerinnen für Kaffee und Kuchen zuständig. 100 Jahre TS Großburgwedel wir gratulieren! Ein Blick zurück. Und alles Gute für die Zukunft. s Sparkasse Hannover Ein großer Traditionsverein feiert einen besonderen Geburtstag. Wir gratulieren und wünschen auch in Zukunft viel Erfolg! Für Ihre finanzielle Zukunft sind wir gerne Ihr Partner - mehr dazu erfahren Sie in Ihrer Filiale oder unter sparkasse-hannover.de 13

14 Frauenturnen Die Turnerinnen treffen sich einmal in der Woche. In der Sommerzeit bevorzugten die Damen leichtathletische Übungen und auch für das Sportabzeichen wurde trainiert. Als die Gruppe ins Leben gerufen wurde, waren viele Teilnehmerinnen junge Mütter. Mittlerweile sind sie Großmütter geworden und immer noch aktiv. Dies zeigt, wie wichtig regelmäßige Bewegung im Leben ist. Für viele ist neben der sportlichen Ertüchtigung auch eine gemeinsame Freizeitgestaltung angesagt. Es bestehen enge Kontakte und im Laufe der Jahre sind tiefe Freundschaften entstanden. Seit 2007 hat Jakobijn Krause, selbst Mitglied dieser Abteilung, nach einer Ausbildung zur Übungsleiterin durch die TSG die Übungsleitung von Sabine Blaschke-Gysae übernommen. Jakobjin hat dem Training eine altersgemäße und rückenfreundliche Ausrichtung gegeben. Seit Februar 2011 ist Heike Westphal Abteilungsleiterin, Beatrix von Kriegsheim steht ihr zur Seite. Sie übernahmen die Aufgaben von Karola Hoppenstedt und Renate Grube. Die Verbundenheit mit der Turnerschaft dokumentiert sich besonders darin, dass diese Abteilung zehn Jahre lang beim TSG Volkslauf mitgeholfen hat und mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen alle Besucherinnen und Besucher des Tag des Sports in der Von-Alten-Straße versorgt hat. Eine Himmelfahrts-Fahrradtour und ein Sommerfest für die ganze Familie im Garten von Heike Westphal sind nur einige der geselligen Aktivitäten der Gruppe. Alle Damen sind ausgesprochen fit und neue Mitglieder können sich gern anschließen auch um nach dem Training die Geselligkeit im Restaurant Chu-Chu zu pflegen. Heiner Bartling Präsident Niedersächsischer Turner-Bund e.v. (NTB) Die TSG ist gut gerüstet für künftige Aufgaben Ein langer, nicht immer leichter, jedoch meist erfolgreicher Weg liegt hinter der Turnerschaft Großburgwedel. Viele Hürden waren auf dem Weg ins neue Jahrtausend zu überspringen, um den Verein zu dem zu machen, was er heute ist eine bis weit über die Region hinaus geachtete Turn- und Sport-Gemeinschaft. Hierfür verantwortlich sind die Menschen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement mit viel Hingabe tätig sind. Der Verein hat den entscheidenden Schritt geschafft, traditionelle Werte mit zukunftsorientierten Visionen zu verknüpfen, und ist gut gerüstet für die künftigen Aufgaben. Der NTB ist stolz darauf, so einen innovativen Verein in seinen Reihen zu haben und wird der TSG als kompetenter Ansprechpartner immer beratend zur Seite stehen und bei all seinen Aktivitäten unterstützen. Möge die Turnerschaft Großburgwedel auch weiterhin die engagierten und begeisterungsfähigen Menschen haben, die ihre Ziele in die Zukunft tragen. Hiermit verbunden sind die besten Wünsche für ein gutes Gelingen der Jubiläumsveranstaltungen und für das weitere erfolgreiche Wirken. TSGroßburgwedel

15 15... Seit den sechziger Jahren turnen die Männer wieder Männerturnen Eine Mischung aus Gymnastik und Ballspiele hat sich bewährt Ältere sind in der Überzahl, Jüngere willkommen Die Gründung der Abteilung Männerturnen der Turnerschaft Großburgwedel geht auf den Beginn der sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Viele gesundheitsbewusste Männer merkten schon damals: Ich muss etwas für meinen Körper tun! Von Anfang an sollte es nicht um das Turnen an Geräten gehen, sondern um ein Bewegen im klassischen Breitensport. So hat sich eine Mischung aus Gymnastik und Ballspielen entwickelt, die im Wesentlichen bis heute beibehalten wird. Namen, wie Ludwig Fortmüller, Hans-D. Gysae, Horst Appel, Hans-Albert Kummer, Manfred Obermann und Egbert Hennig sind besonders in dieser Abteilung zu nennen. Die sportlichen Aktivitäten werden von allen Beteiligten mit großer Begeisterung angenommen. Der Erhalt der körperlichen Fitness, der Gelenkigkeit und Koordination sowie die Freude an der ungezwungenen Gemeinsamkeit sind Grund genug, uns jede Die Dienstagsgruppe der Männerturner. Woche zum Männerturnen einzufinden. Ein geselliger Abschluss ist bei uns Programm. Durch das langjährige Angebot sind natürlich auch die älteren Herren in der Überzahl. Die 30- bis 40-jährigen Männer der TSG oder zukünftige Mitglieder in dieser Altersgruppe sind beim Männerturnen willkommen. Zur Zeit gibt es zwei Gruppen, die von Steffen Timman und Dieter Augustin geleitet werden. KANZLEI BURGWEDEL PROF. DR. LUDGER-ANSELM VERSTEYL Notar Fachanwalt für Verwaltungsrecht THOMAS WEIßENBORN Notar Fachanwalt für Verwaltungsrecht MICHAEL FASTABEND Fachanwalt für Familienrecht DR. HOLGER JACOBJ Fachanwalt für Verwaltungsrecht UDO GRESBRAND LARS HEINSOHN Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht MARTIN FASTABEND DR. GERHARD MOLKENBUR DR. JAN CHRISTOPH WEISE Im Langen Felde Burgwedel Tel.: , Fax: -55 kanzlei-burgwedel@versteyl.de KANZLEI BERLIN CLEMENS STROETMANN Staatssekretär a.d. CARSTEN BRÜNINGHAUS ÖFFENTLICH UND PRIVAT Notar Fachanwalt für Steuerrecht ÖFFENTLICH UND PRIVAT CLAUDIA VON COSSEL ANDREA ELGETI-KURZE DR. MATTHIAS WIEMERS Kurfürstendamm Berlin Tel.: , Fax: - 55 kanzlei-berlin@versteyl.de KANZLEI HANNOVER DR. ANGELA DAGEFÖRDE Fachanwältin für Verwaltungsrecht Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht DR. J. CHRISTIAN VON WALDTHAUSEN Fachanwalt für Verwaltungsrecht NILS-DANIEL VOGT Hildesheimer Str Hannover Tel.: , Fax: -55 kanzlei-hannover@versteyl.de KANZLEI PEINE JOACHIM MEYER Fachanwalt für Arbeitsrecht ARIANE WESTERBECKE Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Verwaltungsrecht Gunzelinstraße Peine Tel.: , Fax: kanzlei-peine@versteyl.de ALLGEMEINES ZIVILRECHT ABFALLRECHT ARBEITSRECHT ARZTRECHT BAURECHT ÖFFENTLICH UND PRIVAT BEAMTENRECHT ERBRECHT FAMILIENRECHT IMMISSIONSSCHUTZRECHT MIETRECHT GEWERBLICH UND PRIVAT STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT UMWELTRECHT VERGABERECHT VERKEHRSRECHT VERTRAGSRECHT VERWALTUNGSRECHT WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 15

16 TSG aktivcenter Der Blick von oben aufs TSG aktivcenter mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das aktivcenter verleiht positives Lebensgefühl Fitness und Gesundheit ziehen sich wie ein roter Faden durch die inzwischen achtjährige aktivcenter-geschichte Ein besonderer Meilenstein in der Geschichte der TSG war die Idee der Vereinsvorsitzenden Karola Hoppenstedt, das heutige aktivcenter zu planen, und zu bauen. Das war im Jahr Mit großer Überzeugungskraft wurden auch die Mitglieder auf einer außerordentlichen Versammlung auf den Bau eines eigenen TSG-Gebäudes mit Trainingshalle und Geschäftsräumen eingestimmt. Glücklicherweise handelten die Verantwortlichen der Stadt Burgwedel in gleicher Weise wie bereits bei anderen Vereinen und überließen der TSG das Grundstück an der Hannoverschen Straße in Erbpacht. Nach der Sicherstellung der Finanzierung waren alle Hindernisse für den Start der Planung ausgeräumt. Mit dem neuen Center bietet der Verein seinen Mitgliedern ein völlig neues Trainingskonzept, das unabhängig vom bisherigen Sportangebot, nach individuell zugeschnittenen Übungsplänen zur Verbesserung der Fitness und Gesundheit beiträgt. Um die Verwaltungsstrukturen zu optimieren, und den Mitgliedern für alle Fragen eine Anlaufstelle zu bieten, ist endlich die TSG- Geschäftsstelle entstanden. Unter fachlicher Begleitung des Architekten Otto Braeske, dem enormen Einsatz des damaligen neuen Beraters Gudbjörn Jonsson und der Vorsitzenden Karola Hoppenstedt, konnte im April 2004 nach nur achtmonatiger Bauzeit das aktivcenter eröffnet werden. Damit ist das erste eigene Vereinshaus in der Geschichte der TSG entstanden mit 300 Quadratmetern Trainingsfläche, 180 Quadratmetern Hallenfläche, einer finnischen und einer Bio-Sauna mit großem Ruheraum sowie ansprechenden Umkleide- und Duschräumen, einem großzügigen Aufenthaltsraum, Empfangstheke und Nebenräumen, sowie ausreichenden Büroräumen für die TSG-Geschäftsstelle. Viele Gäste ließen sich bei der Eröffnung im April 2004 von dem neuen aktivcenter der TSG begeistern. Der damalige Kultusminister Bernd Busemann würdigte unter dem Aspekt des demografischen Wandels die zukunftsweisende Einrichtung. Mit Blick auf die bekannten blauen Überschuhe, die seither von allen Gästen über ihre Straßenschuhe gezogen werden müssen, zweifelte er allerdings, ob diese Maßnahme auf Dauer durchsetzbar sei. Um es vorweg zu nehmen: Nach anfänglicher Skepsis sind die blauen Überschuhe voll akzeptiert die Mitglieder schätzen besonders die Hygiene in ihrem aktivcenter. Es wird peinlich genau darauf geachtet, dass die Räume ausnahmslos mit entsprechenden Hallenschuhen betreten werden. Die Eröffnung des aktivcenters war gleichzeitig verbunden mit dem Beginn der Aktion Region der starken Herzen Burgwedel Isernhagen. Dies war ein Publikums magnet unter der Schirmherrschaft des TSG-Mitglieds Prof. Dr. Axel Haverich und dem Professor für Sportmedizin Uwe Tegtbur. Eine große Zahl von Ärzten hat dieses richtungsweisende Projekt unterstützt. Auch ein kostenloser Gesundheitscheck mit anschließendem Beratungsgespräch über sportliche Aktivitäten wurde durchgeführt. Fitness und Gesundheit ziehen sich bis heute als roter Faden durch die inzwischen achtjährige Geschichte des aktivcenters. Wegen der Bedeutung dieses Schwerpunkts wurde das aktivcenter als eine eigene Abteilung eingeführt. Jedes neue Mitglied erhält ein individuell zugeschnittenes Trainings- und Übungsprogramm und eine Einweisung durch die speziell ausgebildeten Übungsleiter. Zusätzlich stehen den Mitgliedern zur Teilnahme eine Vielzahl von Kursangeboten laut Plan zur Verfügung. Ein absoluter Hit im Bewegungsangebot des aktivcenters immer wieder donnerstags ist schon seit Jah- TSGroßburgwedel

17 TSG aktivcenter Die neuen Geräte im TSG aktivcenter. ren das Latin feeling bei Move to Music mit dem bekannten Salsa-Tänzer Emile Moise. Nach dem Training auf der Fläche und in Kursen finden viele Mitglieder in den geräumigen Saunen Entspannung und genießen die angenehme Atmosphäre in den Ruheräumen. Durch den nachträglichen Ausbau einer großen Terrasse in der Gartenanlage 2004 kann die Erholungsphase bei schönem Wetter nun auch an der frischen Luft auf bequemen Liegen fortgesetzt werden. Dem Umweltgedanken Rechnung tragend, hat die TSG 2008 eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach des aktivcenters installieren lassen. Gerade als Nachbar des nahegelegenen Schulzentrums will die TSG ein Beispiel geben, wie auch ein Sportverein seiner ökologischen Verantwortung gerecht werden kann. Seit 2006 darf sich das aktivcenter mit dem Gütesigel des Niedersächsischen Turnerbundes Ausgezeichnet! Fitness- und Gesundheitsstudio im Verein schmücken, das nach einem ausführlichen und sorgsamen Qualitätscheck verliehen wurde. Außerdem erhielt die TSG das Qualitätssigel Sport pro Gesundheit, das vom Deutschen Sportbund in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer entwickelt wurde und bundesweit eine einheitliche Angebotsgüte im Gesundheitssport gewährleisten soll. Dadurch ist es möglich, dass sich Mitglieder, die an Bonus-Programmen ihrer Krankenkassen teilnehmen, die Betätigung im Fitnessprogramm bestätigen lassen und entsprechende Bonunspunkte erhalten. Das Qualitätssiegel Pro Fitness vervollständigt seit 2009 die Gütesigelsammlung der TSG. Die Kriterien für die Verleihung beziehen sich vor allem auf eine professionelle Betreuung, gute Geräteausstattung und geeignete Räume, bei denen u. a. großer Wert auf Hygiene- und Umweltschutz gelegt wird. Im Sommer 2011 hat die TSG erneut eine hohe Investition für das aktivcenter getätigt. So wurde die große Fitnesshalle neu gestaltet und die biologische Lüftungsanlage im Kurs- sowie Trainingsbereich um eine Kühlung erweitert. Alle Herz-/Kreislauf- und Kraftgeräte wurden nach neuesten sportwissenschaftlichen Kenntnissen ausgesucht. Ebenso gehören Plate-Loaded-Geräte zur neuen Ausstattung, die sich besonders für Leistungssportler eignen. Damit ist die TSG bestens für die Zukunft gerüstet und wird höchsten Ansprüchen gerecht. Neben dieser technischen Aufrüstung schaffen die gut ausgebildeten Trainer und die freundlichen Servicekräfte ein besonderes positives Lebensgefühl in den Räumen des aktiv- Centers für die TSG Mitglieder. PR B+S Finnland Sauna Sauna ersetzt Sport nicht, ergänzt ihn aber optimal Es ist längst bekannt: Sport hält uns fit für den anstrengenden Alltag. Der Gang in die echtfinnische Blockbohlensauna unterstützt diesen körperlichen Einsatz optimal. Die Sauna stärkt nicht nur die Abwährkräfte, sondern kurbelt durch die Wechselwirkung der Wärme- und Abkühlphasen auch den Kreislauf an. Ein Training für die Gefäße, das den sportlichen Einsatz wirkungsvoll unterstützt. Wussten Sie eigentlich, dass die finnische Sauna in Deutschland erst zur Zeit der Olympischen Spiele 1936 bekannt wurde? Die finnischen Sportler wollten auch während der Spiele nicht auf das gewohnte Saunabad verzichten und ließen sich in ihrem Quartier kurzerhand eine Sauna einbauen. Da die Finnen bei dieser Olympiade sehr erfolgreich waren, vermuteten Trainer und Mediziner einen Zusammenhang zwischen den sportlichen Erfolgen und dem regelmäßigen Saunabesuch. Heute gilt die Sauna bei vielen Sportlern als unverzichtbarer Bestandteil des Trainingprogramms. aunieren bietet angenehme SEntspannung für Körper und Geist. Die Muskeln lockern sich und der Körper schließt mental mit dem Training ab, weiß Saunaexperte Christian Scheffer von B+S Finnland Sauna. Das angenehme Saunaklima in einer Blockbohlensauna unterstützt diese Entspannungsprozesse zusätzlich. Der unliebsame Muskelkater nach dem Training hat so kaum eine Chance. B+S FINNLAND SAUNA Industriestraße Dülmen Tel.: Fax: pr@bs-finnland-sauna.de Wir gratulieren der TSGroßburgwedel... zu 100 Jahren Vereinsgeschichte. Wir freuen uns, dass wir mit unseren echtfinnischen Blockbohlensaunas im Wellnessbereich des TSG aktiv Centers einen Beitrag dazu leisten durften. Wir wünschen der Turnerschaft Großburgwedel weiterhin viel Erfolg. weiterhin viel Erfolg. D Dülmen Tel.: Wir planen auch Ihre private Sauna 17

18 Badminton Badminton bei der TSG macht auch Kindern und Jugendlichen Spaß. Taktik und schnelle Reaktion sind gefragt Leiter Niels Möller setzt auf das Engagement der Badmintonspieler, um die Abteilung voranzubringen Die enge Beziehung zwischen dem Gymnasium Großburgwedel und der Turnerschaft Großburgwedel hat 1976 die Badmintonabteilung hervorgebracht. Aus dem großen Potenzial von Schülerinnen und Schülern haben sich schnell Begeisterte für diese Sportart zusammengefunden und einen zielgerichteten Trainingsbetrieb aufgenommen. Diese Sportart fordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. Ne- ben den knapp 100 Mitgliedern dieser Abteilung, gibt es weltweit 14 Millionen Spieler in etwa 160 Nationen. Diese Zahlen zeigen die Attraktivität dieser Sportart. Häufig wird das Freizeitspiel Federball mit Badminton gleichgesetzt, da derselbe Ball verwandt wird. Man kann allen Liebhabern des so genannten Federballspiels anraten, seine oder ihre Freizeitaktivitäten in die Turnerschaft Großburgwedel einzubringen. Es ist wichtig, den Talenten, die man am Strand oder auf dem grünen Rassen trifft, den Weg in die Abteilung Badminton aufzuzeigen. Die TSG bietet allen die Möglichkeit, sich das ganze Jahr über wetterunabhängig durch Badminton fit zu halten. Abteilungsleiter Niels Möller vertraut darauf, dass sich ein Team findet und gemeinsam die Zukunft der Abteilung Badminton, gerade im Jubiläumsjahr 2012, mit Freude und Begeisterung weiter voranbringt. Wir wünschen der TSG zum 100-jährigen Jübiläum alles Gute. TSGroßburgwedel

19 19... Basketball Erfolgreicher Basketballnachwuchs um ihre Trainer: Elvira Boschmann (links) und Silas Fohlmeister. Höher, schneller und weiter: Basketball ist im Kommen Die Turnerschaft bildet seit 1966 Talente aus Unser Jubiläumsjahr 2012 fällt zusammen mit den Olympischen Spielen in London. Auch wenn Deutschland mit seinen Topspielern und Basketballikone Dirk Nowitzki nicht mit dabei ist, wird sich die Faszination dieser Sportart bei allen Fans, auch in Großburgwedel weiter verbreiten. Die Faszination dieses schnellen und attraktiven Ballspiels haben auch die Männer der ersten Stunde im Jahr 1966 gespürt, als sie sich zusammengefunden haben, um eine Abteilung in der TSG zu gründen. Einige Namen der damaligen Männer und Jugendlichen sei nur in Teilen kurz erwähnt: Rüdiger Hennings, Henning Dorn, Matthias Waldraff, Wolfgang Schillkowski, Peter Fricke und Klaus-Günther Mehring. Letzterer konnte auf Erfahrungen beim Niedersächsischen-Basketball-Verband zurückgreifen und hat eine tolle Entwicklung, nachdem er 1968 die Abteilungsleitung übernommen hatte, eingeleitet. Die herausragende Stellung der Jugendmannschaften im Bezirk und darüber hinaus führte dazu, dass eine kurze Kooperation mit Hannover 96 eingegangen wurde. Dies war für Hannover 96 notwendig, da man nur in der 1. Basketball-Bundesliga spielen durfte, wenn auch erfolgreiche Jugendarbeit vorgewiesen werden konnte. Bis zu 1000 Zuschauer verfolgten spannende Spiele in der Sporthalle auf der Ramhorst in Großburgwedel. Unglückliche Umstände führten dazu, dass die Klasse nicht gehalten werden konnte, und die Kooperation nach zwei Jahren aufgehoben wurde. Die Vorbildfunktion der 1. Bundesliga-Mannschaft hat auf die weitere Arbeit in der Basketballabteilung großen Einfluss gehabt. Unter dem Trainer Reinhold Fass stieß unser Jugendspieler Niels Becker in die Deutsche Jugendnationalmannschaft vor. Über Jahre hinweg hatten auch internationale Begegnungen bei der TSG einen hohen Stellenwert. Peter Fricke hat mit seinen Damen eine intensive Freundschaft zu israelischen Basketballmannschaften gepflegt und gerade für die nachfolgenden Generationen die Bedeutung der Deutsch-Israelischen-Freundschaft beeinflusst, und eine freundschaftliche Beziehung zu dem inzwischen gestorbenen Israelischer Partner Shimshon Bober aufgebaut. Die Zukunft des Basketballs bei der Turnerschaft Großburgwedel liegt sicherlich in der Ausbildung junger Talente, die sich an groß- en Vorbildern ausrichten könnten. Man muss nicht immer gleich ein Nowitzki werden, aber das Bemühen zu wachsen und höher springen zu lernen wird auch dem Basketballsport in der Turnerschaft Großburgwedel einen hoffentlich positiven Entwicklungsschub geben. Maßgeblich beeinflusst wird die Zukunft durch das gemeinsame Bemühen von Eltern, Trainern und einem positiven Vereinsumfeld. 19

20 Handball Die Teilnehmer der Ballsport AG an der Grundschule in Großburgwedel. Handballer haben doppelten Grund zur Freude Abteilung feiert 2012 ihr 45-jähriges Bestehen Im Lauf der Jahre hat sich eine wahre Handballfamilie gebildet Doppelten Grund zum Feiern haben in diesem Jahr die Handballer der TSG. Gleichzeitig mit dem Vereinsjubiläum begeht die Sparte ihr 45-jähriges Bestehen. Man kann RALF Fahrschule ehem. Fabeck Großburgwedel Individuelle Beratung Theoriestunden an vier Wochentagen möglich 4-wöchige Führerschein- Schnellkurse Theorie-Vorab-Prüfungen Aufbauseminare Modernste Schulungssysteme Fahrschule Ralf Austen Von-Alten-Straße Burgwedel Telefon sagen, die Sparte befindet sich im besten Alter. Auch in dieser kurzen Zeitspanne im Verhältnis zum Hauptverein können wir auf sehr bewegte Zeiten zurückblicken. Im Jahr 1967 weilte eine Handball-Universitätsmannschaft aus Porto (Portugal) in Großburgwedel. Ein Freundschaftsspiel wurde vereinbart, und aus den Mitgliedern der Sparten Leichtathletik und Turnen wurde ein Team zusammengestellt die Sparte Handball war geboren. Karsten Hoppenstedt, damals Leiter der Leichtathletikabteilung, wurde mit der Gründung einer eigenen Handballabteilung beauftragt. Die ersten Punktspiele wurden in der damaligen Kreisliga Lüneburg/Soltau absolviert. Nach der Eingliederung in den Bezirk Hannover ging es kontinuierlich aufwärts. Ab der Saison 1977/78 ging es mit Volldampf weiter als die Ex-Nationalspieler Bernd Munck und Hans Kramer sich der TSG angeschlossen haben. Ihr Wirken als Spielertrainer und später als Trainer hat sich positiv auf die weitere Entwicklung sowohl im Herren- als auch im Jugendbereich ausgewirkt. Talentierte Spieler haben sich dem Verein angeschlossen, so dass die Grundlage für den Aufstieg in der Saison 1980/81 in die Regionalliga geschaffen wurde. Eine sehr erfolgreiche Zeit begann mit zweiten, dritten und fünften Plätzen, bis die TSG 1989 wieder in die Oberliga und später in die Verbandsliga und Bezirksliga abstieg. In der Aufbauphase der Abteilung und den erfolgreichen Jahren hat sich eine echte Handballfamilie gebildet, die mit dafür gesorgt hat, dass die Tribüne in diesen Zeiten immer voll besetzt war. Für die aktiven Spieler waren damals besondere Höhepunkte, dass die TSG durch internationale Kontakte Spiele im Ausland durchführen konnten dreimal in Israel, je zweimal in Portugal und Brasilien und je einmal in Togo, Frankreich und Island. Diese internationalen Begegnungen haben die Mannschaft beflügelt und das Markenzeichen TSG Handball gestärkt. Nach zeitweise anderen Vorstellungen, was Spitzenhandball anbelangt, hat sich die TSG in den vergangenen Jahren durch gezielte Maßnahmen wieder über den Aufstieg in die Verbandsliga, Oberliga und jetzt, 30 Jahre nach dem ersten Aufstieg, souverän für die 3. Liga qualifiziert. Die aktuelle Mannschaft setzt sich zusammen aus ehemaligen Nationalspielern aus Deutschland, Island und TSGroßburgwedel

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25. September 2010 1 schwer mobil, Duisburg, 25.09.2010 Initiiert 2004 durch Sportjugend im Landessportbund

Mehr

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Sparkassen. Gut für Deutschland. s Das gesellschaftliche Engagement der Sparkassen Verantwortung übernehmen Zusammenhalt stärken Sparkassen. Gut für Deutschland. s Nähe, Vertrauen und Verlässlichkeit gehören seit jeher zur Geschäftsphilosophie

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen 11.12.2014 Durchgeführt von: Mit Unterstützung durch: Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.v. Stadtsportbund

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention

Ein Gespräch kann. Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ein Gespräch kann Leben retten. [U25] Online-Suizidprävention Ich bin mir heute noch sicher, dass dieser Kontakt mein Leben rettete Hannah, ehemalige Nutzerin von [U25] 520 Jugendliche haben sich 2013

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr