Impressionen vom Kulturabend Jahrgang 7. April Grundstufen-Orchester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressionen vom Kulturabend 2015. 43. Jahrgang 7. April 2015. Grundstufen-Orchester"

Transkript

1 43. Jahrgang 7. April 2015 Grundstufen-Orchester Die Geehrten Stefan Pabst und Bernhard Hess (beide Musikverein Rottendorf e.v.), Rudolf Meier (Posaunenchor der Friedenskirche) mit 1. Bürgermeister Roland Schmitt Sängerbund Rottendorf Katholischer Kirchenchor Musikkapelle Rottendorf Impressionen vom Kulturabend 2015 Band der Sing- und Musikschule Posaunenchor der Friedenskirche

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf A u s dem Rathaus Alle Rottendorfer Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Onkeln, Tanten, weiteren Verwandten und Bekannten sind herzlich eingeladen Wir pflanzen einen Jahrgangsbaum für Rottendorfer Kinder des Geburtsjahrgangs Freitag, den von Uhr bis Uhr im Garten des Wasserschlosses. Rottendorf ist kinder- und familienfreundlich und der Natur verbunden. Es wirken mit: Kinder der Grundschule und der Kindergärten, die Bläsergruppe der Grundschule, sowie die Rottendorfer Agenda 21. Seit Anfang März 2015 ist das Nagelstudio polished nails & beauty von Frau Andrea Rivera geöffnet. Zu den Leistungen zählen: l l l l l l Neumodellage mit Tip/Schablone Naturnagelverstärkung UV-Lack incl. kleiner Maniküre French Maniküre Klassische Maniküre Wellness-Maniküre Sie finden das Nagelstudio von Frau Rivera in der Bahnhofstraße 4 (im Bahnhofsgebäude, Zugang von Gleis 1). Telefonisch ist Frau Rivera unter der Telefonnummer 0170/ erreichbar (Termine nach Vereinbarung). Am Sonntag, findet ein Tag der offenen Türe statt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Bürgermeister Roland Schmitt gratuliert und übergibt einen Wappenteller und eine Chronik

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf P R O T O K O LL Sitzung des Seniorenrates Rottendorf am Fundsachen 2 CD s + 1 DVD, 1 Cityroller, 1 Paar Handschuhe, 1 Halskette, 1 faltbare Rolleinkaufstasche, 1 Taschenuhr mit Schmuckschatulle Herausgeber: Gemeinde Rottendorf Am Rathaus 4, Rottendorf Telefon: / Telefax: / Geschäftszeiten: Mo Mi Uhr Donnerstag Uhr Freitag: Uhr Verantwortlich: 1. Bürgermeister Roland Schmitt Redaktion: Jonas Hauck Tel / jonas.hauck@rottendorf.eu Herstellung: Megatype GmbH Zum Tännig 33, Würzburg Telefon: / Telefax: / info@megatype.de Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist der 16. April 2015 Erscheinungstermin: 4. Mai 2015 Sitzungstermine Gemeinderat Bauausschuss Hauptausschuss Gemeinderat Bekunden Sie Ihr Interesse an der Arbeit des Gemeinderates und der Verwaltung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. TOP 1: Protokollnachlese vom Aktueller Stand Behindertenbus l Aus dem Treffen des Seniorenrats, der Agenda 21 und Rottendorfer Vereine wurde ein gemeinsamer Antrag an den Gemeinderat gestellt, der am 29. Januar behandelt wurde. l Der Gemeinderat traf noch keine endgültige Entscheidung, es werden zunächst verschiedene Möglichkeiten begutachtet und geprüft. Straßenbelag an der Musikschule zur Kirche l Die Agenda 21 stellte einen Antrag auf Gehwegpflasterung um das Rathaus herum an den Gemeinderat. Der Seniorenrat befürworte diesen und schlug ergänzend vor, den Straßenbelag von der Musikschule bis zur Kirche mit einem Asphaltband zu versehen, sodass Rollatoren und Rollstuhlfahrer eine glatte, leichter befahrbare Oberfläche erhalten. l Der Antrag der Agenda 21 wurde zwar abgelehnt, dem ergänzenden Vorschlag des Seniorenrats jedoch zugestimmt. Barrierefreiheit auf dem Wasserschloss-Gelände l Eine Handlaufverlängerung am Wasserbecken soll angebracht werden. l Nach einer Stellungnahme des Architekten zu den vom Seniorenrat angeregten Problembereichen, können keine weiteren Maßnahmen umgesetzt werden. Frau Schäfer, Behindertenbeauftragte des Landkreises stimmte den Plänen in der Planungsphase zu. l Weiter problematisch finden die Seniorenräte, dass mit einem Rollstuhl insbesondere bei schlechtem Wetter eine Überquerung der Wiese ausgehend von der Rampe schwierig ist. TOP 2: Bericht aus der Agenda 21 l Frau Rieke berichtet über aktuelle Themen aus der Agenda 21 AK l Frau Gawenda berichtet aus der Beiratssitzung der Agenda 21 vom 2.2., bei der ein Generationencheck Rottendorfs gemeinsam durchgeführt wurde. Dieser fiel im Ergebnis insgesamt sehr positiv aus, denn es gibt zahlreiche Angebote für alle Altersgruppen in Rottendorf. TOP 3: Telefonkette für ältere und alleinstehende Mitbürger l Die Anzeige wurde im Mitteilungsblatt im Januar, Februar sowie im März veröffentlicht. Es meldeten sich noch nicht ausreichend Interessenten für einen Beginn der Telefonkette. Es sollten noch min. zwei dazu kommen, um die Telefonkette zu starten. l Frau Rieke und Frau Gawenda plädieren um erneute Werbung und Ansprache von passenden Kandidaten. 3 l Frau Rieke wird beim nächsten ökumenischen Seniorennachmittag am 3. März um Uhr die Telefonkette kurz vorstellen. TOP 4: Sonstige Punkte der Seniorenräte l Repair Café: In der Stadt Würzburg wurde ein Repair Cafe vom Transition Verein organisiert und fand großen Zulauf. Auf Grund eines Zeitungsberichts wurde Frau Gawenda angesprochen, ob dies nicht auch für Rottendorf möglich wäre. Der Seniorenrat sieht aktuell keinen Bedarf für Rottendorf. l Vortragsreihe Erstehilfe: in der Vergangenheit zeigte sich, dass viele Bürger im Notfall mit der Erstehilfe überfordert sind und nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Hr. Neuhöfer wird deshalb einen Vortrag beim ökumenischen Seniorennachmittag, sowie abends im HdB zu dem Thema halten. l Bericht von der Fachtagung Wohnen im Alter am : Frau Rieke und Frau Hesselbach besuchten den Fachtag im Juliusspital. Es stellten sich verschiedene interessante Projekte und Modelle vor. So z.b. über Genossenschaftsmodelle finanziert und umgesetzte Mehrgenerationenhäuser (insbesondere im Raum München) oder das OLGA Projekt aus Nürnberg. TOP 5: Verschiedenes und Termine l Gemeindlicher Seniorennachmittag: Wegen Renovierung der EN-Halle wird der Termin auf den 7. Oktober verschoben! l Im HdB wird am geplanten Termin, 20. Mai trotzdem ein Seniorennachmittag der kleinen Art stattfinden, da die Kinder der Theatergruppe der Schule ihr Stück gerne aufführen möchten. Es gibt Crepés und es werden gemeinsam Spiele gespielt. l Nächste Seniorenratssitzung: Dienstag, 20. Oktober 2015 um 10:00 Uhr Für das Protokoll: Rottendorf, den Mirjam Gawenda (Geschäftsführung Seniorenrat)

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Dorffest 2015 vom Juli 2015 mit über 60 Ständen, Attraktionen, Shows und Darbietungen Auf Ausbildungsplatzsuche? Das Ende der Schulzeit rückt näher und damit die Überlegung nach der beruflichen Zukunft. Vielleicht hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wie es weitergehen soll? Die Entscheidung, welchen Beruf Du erlernen möchtest, ist sicherlich nicht so einfach und die Bewerbungsphase kann relativ nervenaufreibend sein. Schon gehört? Im Jugendzentrum Rottendorf bekommst Du Unterstützung bei: Fragen zur Berufswahl Erstellen von Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf Trainieren von Vorstellungsgesprächen Teilnahme an Praktika (girls day etc.) Wenn Du also gerade am Anfang Deiner Bewerbungsaktion stehst oder schon mitten drin bist, dann komm einfach mal im Jugendzentrum vorbei! Hier bekommst Du nützliche Tipps. Ich freu mich auf Dich! Ruth Braun, Dipl. Soz. Päd. (FH) Jugendzentrum Rottendorf Würzburger Str Rottendorf (Montag 16 bis 24 Uhr und Mittwoch 17 bis 24 Uhr) Weitere Informationen zum Thema Bewerbung gibt es unter (Weg: > Wirtschaft & Verkehr > Initiative-Fit für den Job).

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 5 Sanierung der EN-Halle Die Dreifachhalle ist vom bis gesperrt. Sportbetrieb in der Dreifachhalle ist voraussichtlich ab wieder möglich. Hier ist jedoch mit Einschränkungen, wie z.b. Sperrung der Umkleidekabinen, etc. zu rechnen. Die Nebenräume sind hiervon nicht betroffen und stehen bis zur Sommerpause zur Verfügung. Großveranstaltungen können voraussichtlich ab wieder stattfinden. Auswertung Geschwindigkeitsmessung Ortsbereich Rottendorf Rothofer Straße, Höhe Schweigerskeller, Richtung Rottendorf vom Erlaubte Geschwindigkeit: 30 km/h 0-35 km/h Fahrbewegungen (26,29 %) km/h Fahrbewegungen (61,68 %) über 55 km/h 589 Fahrbewegungen (12,03 %) Gesamt: Fahrbewegungen (100 %) WÜ 28, westl. Würzburger Kreisel, Richtung Würzburg vom Lediglich Zählung: Fahrbewegungen WÜ 28, westl. Würzburger Kreisel, Richtung Rottendorf vom Lediglich Zählung: Fahrbewegungen April Ökumenischer Senioren-Nachmittag, Bericht vom Pfarrgemeinderat (Frau Barth) Infoabend des Obst- und Gartenbauverein im Marienheim Babylesen der Bücherei im Wasserschloss im Trausaal des Wasserschlosses Familienwochenende der KAB Internationales Kochen von Pax Christi im Marienheim Pflanzung des Jahrgangsbaums im Garten des Wasserschlosses Themenabend 1 Jahr Bolivien des AK Jugend des Pfarrgemeinderates im Pfarrzentrum Konfirmandenvorstellung der Evang. Kirchengemeinde Table ronde des Partnerschaftskomitees im Haus der Begegnung Unternehmertreff der Gemeinde Rottendorf und der Agenda 21 bei der Feuerwehr, anschl. im Wasserschloss Französischer Nachmittag des Partnerschaftskomitees im Seniorenzentrum am Dreschplatz Schülerkonzert Flöten, Geigen & Klavier in der Sing- und Musikschule Platzeröffnung des RTC an der Tennisanlage Rundgang der CSU mit dem Bürgermeister Roland Schmitt Konfirmation der Evang. Kirchengemeinde Sitzung des Partnerschaftskomitees im Sitzungssaal des Rathauses Schülerkonzert Vorspiel der Blechbläser in der Sing- und Musikschule Termine in Rottendorf Mai Maibaumaufstellung der Feuerwehr und der Kirchengemeinde Rothof an der ehem. Schule Rothof Erstkommunion in der St. Vitus Kirche Schülerkonzert Keyboards, Klarinetten & Band in der Sing- und Musikschule Französischer Nachmittag des Partnerschaftskomitees in der Bücherei im Wasserschloss Maiandacht der KAB in Fährbrück Spieleabend für Erwachsene in der Bücherei im Wasserschloss Lauf der Generationen Vatertagsfest des Schützenvereins im Schützenhaus Familienwanderung der KAB Christi Himmelfahrt-Gottesdienst der Evang. Kirchengemeinde in Rothof Besuch aus Troarn Schülerkonzert Klarinetten & Saxofone in der Sing- und Musikschule Schülerkonzert Schlagzeuger & Co. in der Sing- und Musikschule Reise Auvergne, die schöne Unbekannte im Herzen Frankreichs und der Jakobsweg der SPD Kirchweih der Kirchengemeinde Rothof an der ehem. Schule Rothof Muttertagsfahrt des VdK Holunderblütenfest des Obst- und Gartenbauvereins am Vereinsgrundstück am Ostring

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Haus der Begegnung Begegnung Beratung Bildung Freizeit Beratung für Senioren und Angehörige Bildungs- und Freizeitangebot Durch Mirjam Gawenda Sozialarbeiterin B.A. Wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder mit mir sprechen möchten, erreichen Sie mich unter Tel oder Sie können gerne vorbei kommen oder einen Termin vereinbaren. Die Beratung ist kostenfrei und kann auch bei Ihnen zu Hause erfolgen. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Arbeitskreis Besuchsdienst Montag, 13. April 2015,14.30 Uhr Interessenten sind herzlich willkommen! Hospizgruppe Wenn Sie Begleitung wünschen, wenden Sie sich gerne an Gerlinde Neuberger, Tel Ökumenischer Seniorennachmittag Dienstag, 07. April 2015, 14:00 Uhr Bericht. Pfarrversammlung 2015, Christina Barth Dienstag, 05. Mai 2015, 14:00 Uhr Vortrag: Die weltweite Arbeit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe, Monika Hüsch Kursangebote Englischkurse Montag, 13:15 Uhr: Englisch f. Anfänger Montag, 14:15 Uhr: Englisch, Konversation Mittwoch, 9:30 Uhr: Englisch f. Anfänger m. Grundk. Mittwoch, 11:00 Uhr: Englisch f. Anfänger m. Grundk. PC-Sprechstunde Schon wieder Ärger mit dem PC? Fragen rund um PC/Laptop, Smartphone oder Kamera? Dr. Schulz steht Ihnen mit Rat & Tat zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel Beckenbodentraining Mittwoch, 10:00 11:00 Uhr Gymnastik Dienstag, 10:00 11:00 Uhr Wassergymnastik Freitag, 16:00 Uhr YOGA ab der Lebensmitte aufwärts Mittwoch, 17:30 19:00 Uhr, Anfänger Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr, Fortgeschrittene Ganzheitliches Gedächtnistraining Dienstag, April Uhr Stricken: Montag, April 2015, Uhr Offener SpazierTreff TP: Seniorenzentrum Am Dreschplatz Dienstag, 07. April 2015, 10:00 Uhr Mittwoch, 15. April 2015, 14:15 Uhr WanderTreff / RadlerTreff Montag, April :00 Uhr Leitung: Hr. Bauer Tel TP: HdB Bogenschießen Mittwoch, April 2015, 13:30 Uhr Treffpunkt: Schützenhaus, Leitung: Erich Schneider Offener Handarbeitstreff: Austausch von kreativen Handarbeitsideen in gemütlicher Runde. Keine Anmeldung erforderlich. Freitag, April 2015, Uhr Malgruppe Pinselstrich Dienstag, April 2015, Uhr Wer wird Millionär? Montag, 27. April 2015, 14:30 Uhr Bunter Spielenachmittag Mittwochs ab 14:00 Uhr Vortrag Können Sie bei einem Notfall helfen? richtig Erste Hilfe leisten Referent: Manfred Neuhöfer, BRK Dienstag, 14. April :30 Uhr Frühstück mit geistlichem Impuls Dienstag, 28. April 2015, 8:30 Uhr Spargelessen mit Harfenspiel Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre ein saisonales Spargelgericht und lauschen Sie dabei den feinen Klängen eines Harfenspielers Anmeldung bitte bis 4. Mai! Mittwoch, 06. Mai 2015, Uhr Estenfelder Straße Rottendorf Tel / Fax / HdB@caritas-wuerzburg.org Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr Mi bis Uhr

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 7 Haus der Begegnung Begegnung-Beratung-Bildung-Freizeit Vortrag Können Sie bei einem Notfall helfen? richtig Erste Hilfe leisten Referent: Manfred Neuhöfer Bayerisches Rotes Kreuz Personal für die Mittagsbetreuung/ Zusatzbetreuung in der Grundschule gesucht Unsere Schulkinderbetreuung in der Grundschule erfreut sich großer Beliebtheit. Wir suchen ab sofort bzw. ab September 2015 eine/n weitere/n Betreuer/in zur Unterstützung unseres Personals. Sind Sie flexibel einsetzbar von Montag bis Freitag von bis bzw Uhr? Haben Sie Erfahrung in der Kinderbetreuung? Sind Sie geduldig und arbeiten gerne mit Schulkindern/Schulanfängern zusammen? Mit einer Kollegin betreuen Sie im wöchentlichen Wechsel eine Gruppe von Schulkindern der 1. bis 4. Klasse. Bei Bedarf beaufsichtigen Sie bis Uhr die Schulkinder bei der Erledigung der Hausaufgaben. Wir erwarten die Bereitschaft tageweise auch in der Ferienbetreuung (nicht im August und in den Weihnachtsferien) von 7.45 bis Uhr mitzuarbeiten. Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Weitere Informationen geben Ihnen Frau Weiß im Bürgerbüro Tel / oder die Betreuerinnen in der Grundschule unter der Telefonnummer / April 2015 Beginn: Uhr Herzlich willkommen! Estenfelder Straße 1, Tel HdB@caritas-wuerzburg.org Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich im Rathaus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Rottendorf, Personalabteilung, Am Rathaus 4, Rottendorf. Gemeinde Rottendorf Roland Schmitt, 1. Bürgermeister Partnerschaftskomitee Das Partnerschaftskomitee lädt ein zum table ronde am 21. April 2014 um 20 Uhr ins Haus der Begegnung, Estenfelder Str.1, das Thema des Abends Zauberhafte Provence. Kommen Sie mit zu einer Reise ins Land des Lavendels! Weiterhin sind noch wenige Plätze frei zur Kulturfahrt nach Frankfurt ins Städel- Museum. Dort werden wir die die Ausstellung Monet und die Geburt des Impressionismus besuchen. Erstmals widmet sich eine Ausstellung in Deutschland der Entstehung und frühen Entwicklung des Impressionismus. Im Blickpunkt stehen Claude Monet als Schlüsselfigur des Impressionismus und seine Künstlerkollegen Auguste Renoir, Èduar Degas, Alfred Sisley und Camille Pissaro, die innerhalb weniger Jahre die Malerei revolutionierten. Die Fahrt findet statt am 25. April Kosten für Eintritt und Führung: 17,- (hinzu kommen die Fahrtkosten Wochenendticket der Deutschen Bahn) Nähere Infos und Anmeldung bei Inge Reents (Kulturbeauftragte des Partnerschaftskomitees) Tel.:1438, inge. reents@googl .com oder ahrensruetzel@gmx.de. Die nächste Sitzung des Partnerschaftskomitees ist am 28. April.2015 um 20 Uhr im Rathaus Sitzungssaal. Ein wichtiges Thema: Besuch unserer französischen Freunde vom 14. bis 17. Mai Vorschau für den Monat Mai: Am 6. Mai 2015 findet unser französischer Nachmittag in der Bücherei im Wasserschloss statt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. Das Partnerschaftskomitee backt Crêpes. Ariane Ahrens-Rützel, Partnerschaftskomitee Termine der Agenda 21 in Rottendorf Pflanzen des Jahrgangsbaums der 2014 geborenen Kinder am 17. April 2015 um Uhr im Wasserschloss. Sitzung des Arbeitskreises Vorsorge und Gesundheit am 20. April 2015 um Uhr im Fraktionszimmer (Rathaus-Rückgebäude). Info: Walter Häussner, Tel Gäste sind zu allen Sitzungen herzlich willkommen.

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Die Malerei war seine große Leidenschaft. Er liebte Farben. Seine gemalten Bilder, die bunten Fassaden oder die Farbgebung der Häuser brachte Freude ins Leben vieler Menschen. Ewald Fersch Für die große Anteilnahme zum Tode meines lieben Mannes, unseres Vaters, Schwiegervaters und Opa sagen wir allen Verwandten, Freunden, Vereinskammeraden, Bekannten, Nachbarn, der Belegschaft, den Kunden und den Geschäftspartnern von ganzem Herzen Danke Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es tut gut, zu wissen, wie viele Menschen ihn geschätzt haben. In stiller Trauer: Lilli Fersch Ulla Hecht Hans-Jürgen Fersch Helmut Fersch Ein herzliches Dankeschön für die zahlreiche und aufrichtige Anteilnahme in Wort und Schrift, die Blumen- und Geldgeschenke, sowie das ehrenvolle Geleit zur letzten Ruhestätte unseres lieben Verstorbenen Arnold Link Besonders danken wir den Verwandten, Nachbarn, Freunden, Bekannten und Schulkollegen. Dank Herrn Pfarrer Weber für den würdevollen Gottesdienst und die tröstenden Worte. Rottendorf, im März 2015 Annemarie Link

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 9 Haus der Begegnung Begegnung-Beratung-Bildung-Freizeit Spargelessen mit Harfenspiel Genießen Sie ein saisonales Spargelgericht und lauschen Sie dabei den feinen Klängen eines Harfenspielers BÜCHEREI IM WASSERSCHLOSS ROTTENDORF Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr nen. Es wurde reichlich gelacht und alle hatten viel Spaß. Der Abend verging wie im Flug und alle freuen sich auf den nächsten Spieleabend am 27. Juni. Mittwoch, 06. Mai :30 Uhr Anmeldung bitte bis 4. Mai! Herzlich willkommen! Estenfelder Straße 1, Tel / HdB@caritas-wuerzburg.org Verhalten im Kreisverkehr - Fahrzeuge im Kreisverkehr haben (in der Regel) Vorfahrt (Schilder beachten) - Blinken beim Einfahren ist nicht erlaubt - Blinken beim Ausfahren ist vorgeschrieben - Anhalten, Rückwärtsfahren, Extrarunden fahren ist verboten Öffnungszeiten Friedhof Sommerzeit: Uhr Winterzeit: Uhr Einladung zu Vor- Lesungen für Erwachsene Lese-Häppchen am Frühlingsabend Eine Woche lang jeden Abend jeweils 60 Minuten Zuhören, Entspannen, Genießen, Abschalten In der Woche vom 18. bis findet in der Bücherei im Wasserschloss jeden Abend von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Vor-Lesung statt. Kommen Sie vorbei egal ob nur einen Abend oder die ganze Woche. Lassen Sie sich mitnehmen auf einen literarischen Tagesausklang. Und vielleicht bringen Sie auch noch jemanden mit, der wie Sie einfach aus einem schönen Buch vorgelesen bekommen möchte. Mehr Informationen finden Sie demnächst auf unserer Homepage Spieleabend für Jugendliche Seit über einem Jahr bietet die Bücherei Spieleabende für Erwachsene an. Jetzt fand am Samstag den 07. Februar der erste Spieleabend für Jugendliche im Lesekaffee der Bücherei im Wasserschloss statt. Die Jugendlichen konnten viele Spiele ausprobieren und neue Spiele kennen ler- Rottendorfer Vorschulkinder entdecken mit der Aktion Bibfit die Welt der Bücherei Stolz halten die Vorschulkinder in der Rottendorfer Bücherei im Wasserschloss ihre Urkunden hoch. Die 21 Jungs und Mädchen aus dem Kindergarten Am Bremig und die drei Vorschulkinder aus dem s.oliver-kinderhaus haben sich in den vergangenen Wochen Bibfit, also fit für die Bibliothek, gemacht. Zum Abschluss der Aktion am 11. März bekamen die Kinder feierlich die Bibfit-Führerscheine in Form einer Urkunde verliehen. Auch wenn sie selbst noch nicht lesen können, wissen die Kleinen jetzt ganz genau, was eine Bücherei ist, wie sie funktioniert und warum sie einen Besuch wert ist. Mit dem Abenteuer-Ausflug in die Buchstaben-Welt ist für die künftigen Abc-Schützen der erste Schritt getan, um in der Schule erfolgreich Fuß zu fassen. Ziel der Aktion ist es, schon die Vorschulkinder mit Büchern und Bücherei vertraut zu machen, damit sie sich auf das Lesenlernen in der Schule freuen, erklären die Bücherei-Mitarbeiterinnen Ines Schüll und Simone Wegert den Hintergrund des Bibfit -Projekts zur Leseförderung. An vier Vormittagen haben die Kinder die Schmöker-Welt für sich entdeckt. Begeisterung für Sach- und Bilderbücher wurde geweckt, auch Erstlesebücher fanden bei einigen Vorschülern schon Anklang.

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Nachruf Die Bürgerliche Wahlgemeinschaft Rottendorf e. V. trauert um ihr Ehrenmitglied Herrn Gerd Walberg Herr Gerd Walberg hat sich 1984 der Bürgerlichen Wahlgemeinschaft angeschlossen. In ihr fand er sein kommunalpolitisches Zuhause. Seit dieser Zeit hat er sich stets voll und ganz für die BWG Rottendorf eingesetzt, viele Jahre davon hat er überaus sorgfältig und zuverlässig die Kasse verwaltet. Als Mitbegründer der BWG-Frauengruppe trug er wesentlich zur organisatorischen Festigung der BWG bei. Die Bürgerliche Wahlgemeinschaft Rottendorf wird ihm ein dankbares Gedenken bewahren. Klaus Friedrich 1.Vorsitzender Sonja Seger BWG-Frauengruppe Anni Kretzer Herzlichen Dank, allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und Ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeteam des AWO Hans-Sponsel-Hauses und dem Hausarzt Herrn Dr. Schwengber für die gute Betreuung sowie unserer Pfarrerin Frau Renger für die feierliche Gestaltung der Beisetzung. Wolfgang, Herbert und Bettina mit Familien Familie sucht Haus Junge Familie aus Rottendorf sucht Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhaus mit Garten zur Miete (auch mit späterer Kaufoption) oder Kauf in Rottendorf. Erreichen kann man uns unter Tel / Zimmer-Appartment 30 m 2 Wohnfläche, Du/WC, modern möbliert, ab 01.Mai 2015 an Nichtraucher/in in ruhiger Lage Rottendorfs zu vermieten. 195,- + NK. Telefon: Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unserem Herzen. Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen Eduard Römmich auf seinem Heimgang begleiteten, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. In stiller Trauer Deine Lilli Oskar und Elke mit Marco und Lena Lydia und Frank mit Mario und Manuel Privat sucht Baugrundstück, auch Abriss, ab 600 m² in Rottendorf, Telefon: 0151 / Verkaufen Garten in Rottendorf von Privat ca. 215 m². Tel: 0157 /

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 11 Vorschulkinder des Kindergarten Am Bremig und des s.oliver- Kinderhauses mit den Bücherei-Mitarbeiterinnen Ines Schüll und Simone Wegert Banscherus verstand es eindrucksvoll, mit seiner Stimme und entsprechender Gestik die Dramatik seiner Geschichte darzustellen und zu untermalen. Bei der anschließenden Fragerunde erfuhren die Schüler, dass der Autor bereits mit 16 Jahren mit dem Schreiben begann und seine Ideen aus Erlebnissen seines Lebens bezieht. Mittlerweile ist bereits der 23. Band dieser Kinderbuchreihe erschienen, Ob bei Vorlese-Stunden, Bilderbuchkino, Sachbuch-Memory, Bücherei-Rallye, Foto-Safari, Schatzsuche oder Malaktionen - die Vorschulkinder lernten die Ausleihmöglichkeit von Medien kennen und erlebten, dass die Bücherei vielfältige An- Auf Spurensuche im Wasserschloss Lesung mit dem Kinderbuchautor Jürgen Banscherus Rottendorf, 9. März 2015 Kwiatkowski so heißt der Held der gleichnamigen Kinderbuchreihe des mehrfach ausgezeichneten Kinderbuchautors Jürgen Banscherus, der am 9. März 2015 zu einer Autorenlesung in die Rottendorfer Bücherei im Wasserschloss gekommen war. Kwiatkowski hat, wie fast alle Kinder, seine Macken. So kann er nur denken, wenn er Kaugummi einer ganz bestimmten Sorte kaut und außerdem braucht er Unmengen an Milch, circa 2-3 Liter am Tag. Sonst geht gar nichts. So auch bei dem Fall aus dem 16. Band der Kinderdetektivreihe gebote hat, ein interessanter Aufenthaltsort ist und dass Lesen viel Spaß macht. Jedes Mal sangen die Kinder lautstark das Bücherei-Lied und am Ende jeder Einheit gab es einen Fridolin-Stempel in der Laufkarte. Der Stinker, das den Zweitklässlern der Grundschule Rottendorf vorgestellt wurde. Da ist die beste Freundin von Kwiatkowski, die Kioskbesitzerin Olga, der immer wieder die angelieferten Zeitungen gestohlen werden. Und Kwiatkowski wäre nicht Kwiatkowski, wenn er sich nicht umgehend auf Spurensuche begeben würde, Abenteuer und Gefahr natürlich eingeschlossen. Gespannt lauschten die insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler der Geschichte des kleinen Detektivs, wobei das Ende natürlich nicht vorweggenommen wurde. die in 19 Sprachen übersetzt wurde. Natürlich gab es zum Abschluss auch noch die heiß begehrten Autogramme. Möglich gemacht hat die Lesung die Bücherei im Wasserschloss, die jeweils zwei Mal im Jahr Lesungen für die Schülerinnen und Schüler der Rottendorfer Grundschule organisiert und finanziert. Viele Kwiatkowski-Kinderbücher sind auch in der Bücherei zum Ausleihen erhältlich. Sparen Sie Wasser! Ein tropfender Wasserhahn kann Sie bis zu Liter Wasser pro Jahr kosten. Sie schonen Geldbeutel und Umwelt! Wichtige Notrufnummern! Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Herzlichen Dank Sagen wir Allen, die von unserem lieben Verstorbenen Harald Endres Abschied nahmen, die Ihr Mitgefühl durch Wort oder Schrift, Geld und Blumenspenden zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Weber für den geistlichen Beistand und die würdevolle Gestaltung der Abschiedsfeier, Dr. Kistler für die gute Betreuung in der Nacht, der Feuerwehr Rottendorf und den Ersthelfern des Roten Kreuzes sowie allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, ehemaligen Mitschülern, seinen Arbeitskollegen, dem TSV Rottendorf und Allen, die spontan Ihre Hilfe anboten und für uns da waren, wenn es nötig war. Rottendorf Im Februar 2015 Susanne Endres, Karin und Karl Endres Ingrid Endres-Maas mit Familie und alle Anverwandten 4 Zi. Wohnung, Küche (+ Speisekammer), Bad, Gästetoilette, 106 m², Balkon, sep. Kellerraum, Garage, Stellplatz, Parterre ab zu vermieten CHIFFRE Gartengrundstück, 452 m 2 mit Holzhaus und Geräten im Mittleren Talweg zu verkaufen Chiffre Neuer Sportkurs Rundum fit für Sie u. Ihn Mittwochs Uhr Ab in der Erasmus-Neustetter-Halle in Rottendorf Tel Helle 4 Zimmer DG-Wohnung ab , Talfeld, rd. 92 qm Balkon, TG-Stellplatz, Spitzboden, Einbauküche, Kaltmiete 650, (inkl. Stellplatz) NK (inkl. Hausmeisterdienst) Telefon: / oder 0171 /

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 13 Die Frankonia Handels GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Handelsunternehmen im Otto-Konzern und Marktführer im Bereich Jagd und Sportschießen in Deutschland. Neben Jagd- und Funktionsbekleidung führt Frankonia ein hochwertiges Modesortiment. Das Traditionsunternehmen erreicht seine Kunden über das Stationärgeschäft mit 25 Standorten, Kataloge und Internet. Frankonia ist zudem Großhändler mit Abnehmern in über 100 Ländern. Für unsere Zentrale in Rottendorf suchen wir zum motivierte und teamfähige Auszubildende (m/w.) Büchsenmacher/in Jagd- und Sportwaffen herstellen und reparieren, Zielfernrohre montieren und Gewehre einschießen sind nur einige der zahl- und abwechslungsreichen Aufgaben eines Büchsenmachers. In unserer hauseigenen Werkstatt stehen Ihnen alle Möglichkeiten einer umfassenden Ausbildung zur Verfügung. Wenn Sie Ihr handwerkliches Geschick, Ihre Vorliebe zu Holz und Metall mit Ihrer Affinität zu Jagd- und Sportwaffen vereinen möchten, dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung! Kauffrau/-mann im Großund Außenhandel - Fachrichtung Jagd- und Sportwaffen oder - Fachrichtung Textil Sie interessieren sich für den Umgang mit Jagd- und Sportwaffen oder haben eine Affinität für Mode und deren aktuelle Trends? Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind von der Beschaffung über die Lagerhaltung und dem Warenfluss bis zum Verkauf mit verschiedensten Aufgaben betraut. In den verschiedenen Bereichen unserer Zentrale in Rottendorf können Sie Ihre Interessen vertiefen und einbringen. Sie möchten Teil eines modernen Handelsunternehmens werden, dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung! Fachkraft (m/w) für Lagerlogistik Der Umgang mit Gütern, deren Kontrolle und sachgerechte Lagerung interessiert Sie? Ebenso bereiten Ihnen verwaltendorganisatorischen sowie kaufmännische Tätigkeiten Freude? Dann unterstützen Sie unser Team bei der Optimierung logistischer Prozesse. Fachinformatiker/in - Fachrichtung Anwendungsentwicklung Sie interessieren sich für Programmiersprachen und Entwicklertools und sind in der virtuellen Welt zuhause? Als Fachinformatiker/in mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung unterstützen Sie bei der Entwicklung und Programmierung unserer unternehmensinterner Software. Auch das Testen von Anwendungen sowie Anpassungen, Verbesserungen und Entwicklung von Bedienoberflächen gehören zu Ihren Aufgaben. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann ist Ihre Bewerbung an ausbildung@ frankonia.de nur einen Klick entfernt. Kaufleute im Einzelhandel Filiale Würzburg Bei Frankonia, in unserer Filiale Würzburg, können Sie den beliebtesten Ausbildungsberuf in Deutschland erlernen - Kaufmann/-frau im Einzelhandel. Der Verkauf unseres Jagd- und Sportwaffensortimentes sowie der hochwertigen Bekleidung wird Ihre tägliche Aufgabe sein. Ebenso führen Sie Verkaufsgespräche mit unseren Kunden, bestellen Waren und unterstützen bei der Gestaltung unserer Verkaufsräume. Für diesen Ausbildungsberuf sollten Sie ein offenes Wesen, Kontaktfreudigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen mitbringen. Bewerben Sie sich als zukünftiges Verkaufstalent für unser Stammhaus in Würzburg. Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Handel in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Campus Mosbach Ausbildungsbeginn: Sie möchten theoretisches Wissen und eine praktische Ausbildung verbinden? Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgabenspektrum in Form eines dualen Studiums. In unserem modernen Handelsunternehmen erfahren Sie eine betriebswirtschaftliche und zukunftsorientierte Grundlagenausbildung! Voraussetzung ist ein gutes bis sehr gutes Abitur oder ein vergleichbarer Schulabschluss Ebenso bieten wir ab duale Studiengänge in den Bereich IT und ECommerce an. Wir bieten Ihnen für jeden genannten Ausbildungsberuf: - Dreijährige Ausbildungszeit - Abwechslungsreichen Berufsalltag mit Einsatz in verschiedenen Bereichen der Unternehmenszentrale in Rottendorf - Vermittlung von fachspezifischen Kenntnissen für ein modernes Handelsunternehmen - Teilnahme an ausbildungsrelevanten Workshops Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Frankonia Handels GmbH & Co. KG Frau Lisa Hohmann Postfach 9054, Würzburg oder per ausbildung@frankonia.de Zur Verstärkung unseres Serviceteams suchen wir Aushilfen 2- bis 3-mal die Woche. Weiblich oder männlich. Telefon: / Herr Leonhardt Waldhaus

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Abfall entsorgen gewusst wie Vier Dinge, die Sie über Ihre Mülltonnen wissen sollten Sie nehmen (fast) jeden Abfall geduldig auf und sind sich für keinen Dreck zu schade: Mülltonnen leisten einen unentbehrlichen Dienst für jeden Haushalt. Doch sie haben auch Bedürfnisse: Biotonnen sind keine Staubschlucker Deshalb bitte keine Asche einfüllen. Heiße Asche unbedingt erkalten lassen und dann ab damit in die Restmülltonne. Biotonnen mögen es natürlich Plastik darf nicht in die Biotonne auch keine so genannten kompostierbaren Plastiktüten. Diese zersetzen sich zwar im Laufe der Zeit, behindern aber die natürliche Verwertung der Bioabfälle und sorgen für eine schlechtere Qualität der daraus entstehenden Komposterde. Mülltonnen wollen nicht überfüttert werden Sie dürfen nur so befüllt werden, dass sich der Deckel schließen lässt. Fällt einmal mehr Abfall an, kann dieser über zusätzliche Säcke (erhältlich beim team orange, an allen Wertstoffhöfen und bei vielen Gemeindeverwaltungen ) entsorgt werden. Reichen die Tonnen grundsätzlich nicht aus, stellen wir Ihnen gerne größere Tonnen zur Verfügung. Alle Informationen zu den Gebühren erhalten Sie im Internet unter oder über unser KundenCenter. Mülltonnen lieben Gemeinschaft Bitte die Tonnen benachbarter Grundstücke direkt nebeneinander oder gegenüber zur Abholung bereitstellen. Dadurch müssen die Fahrzeuge weniger häufig anhalten und das schont die Umwelt. Danke für Ihre Unterstützung! team orange Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben Veitshöchheim KundenCenter Mo Do 8 16 Uhr / Fr 8 12 Uhr Tel. & Fax 0931 / April 2015 Auftaktveranstaltung mit Musik & heiterem Programm am Sonntag, den 3. Mai 2015, von bis Uhr in der Weißen Mühle, Estenfeld Die Frühlings-Aktivierer! Seniorenwochen im Landkreis Würzburg 3. bis 16. Mai 2015 Über 150 Veranstaltungen mit Sport- und Fitnessangeboten, interessanten Vor trägen und Seminaren, geselligen Nachmittagen, Computer kursen und Gehirnjogging bieten eine bunte Viel falt für Körper und Geist, Augen und Ohren, Herz und Verstand. Da ist bestimmt etwas für Sie dabei! Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße Würzburg Tel Infos unter: Anz SenWo15 210x148 Gemeindeblätter-sw.indd :15:54

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 15 Ä m t e r / Behörden Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENI- OREN BAYERN e.v. wird der erfolgreich eingeführte Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten: Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.b. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.v. sind als gemeinnütziger Verein anerkannt und in allen Regierungsbezirken Bayerns vertreten. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und sind ehemalige, selbstständige Unternehmer oder Führungskräfte, welche ihren Erfahrungsschatz aus der freien Wirtschaft, im Handwerk oder diversen Dienstleistungsbereichen während jahrzehntelanger Arbeit in den Führungsetagen von Unternehmen erworben haben. Ansprechpartner ist Herr Dieter Scheffler, Tel , Fax , Mobil , dieter. scheffler@aktivsenioren.de, Der nächste Sprechtag ist für Mittwoch, 8. April 2015 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Landratsamt Würzburg vorgesehen. Voranmeldungen werden erbeten unter Landratsamt Würzburg, Landkreis-Marketing, Tel Bundesweiter Zukunftstag Girlsday und Boysday 2015 Am 23. April 2015 ist der Girls Day Mädchen-Zukunftstag! In ganz Deutschland laden Unternehmen und Organisationen an diesem Donnerstag Schülerinnen ab Klasse 5 ein, um Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften zu erkunden. Unternehmen, die mitmachen wollen, tragen ihr Angebot online ein: Mädchen, Eltern und Lehrkräfte können das Angebot so im Internet abrufen. Parallel zum Girls Day findet am 23. April 2015 der Boys Day Jungen- Zukunftstag statt: Ebenfalls am 23. April können Jungen Berufe kennenlernen, in denen der Männeranteil bislang noch gering ist. Einrichtungen und Unternehmen können ihre Angebote in den Boys Day-Radar eintragen und so Jungen neue Berufs- und Lebensperspektiven eröffnen. Der Boys Day lädt Jungen dazu ein, pflegerische, soziale und erzieherische Berufe auszuprobieren und damit die eigenen Erfahrungen auszubauen. Auch im Landkreis Würzburg sind Einrichtungen und Unternehmen aufgerufen beim Girls Day oder Boys Day mitzumachen. Genau wie Mädchen sollen auch Jungen die Chancen haben, Berufe zu wählen nach ihrer Neigung und jenseits der klassischen Rollenstereotypen. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter. Interessierte Mädchen und Jungen, Schulen, Unternehmen und Einrichtungen finden sich auf den Internet-Plattformen: oder de. Dort findet sich auch zahlreiches Material zur Ausgestaltung solcher Schnuppertage! Infos auch bei der Gleichstellungsstelle im Landratsamt Tel.: Kreisjugendring Würzburg Die BSJ (Bayerische Sportjugend im BLSV) Kreis Würzburg-Land bietet dieses Jahr zwei Erste-Hilfe-Kurse an: Ort: Turnhalle des TSV Jahn Würzburg, Dreikronenstr. 2, Würzburg: Kosten: 10,- / Person / Kurs 1. Termin: Samstag, den von 08:30 Uhr - 16:30 Uhr / 9 UE 2. Termin: Samstag, den von 08:30 Uhr - 16:30 Uhr / 9 UE Infos und Anmeldung: Manuela Schneider Kreisjugendleitung BSJ schneider.mlm@gmx.de Die Kriminalpolizei rät: Bremsen Sie Diebe rechtzeitig aus! Informationen Ihrer Polizei, damit Langfinger keine Chance haben. Wir leben in einer mobilen Gesellschaft. Die meisten Erwachsenen besitzen ein Auto und sind motorisiert. Das Kriminalitätsgeschehen bei uns ist in nicht unerheblichem Ausmaß von Kraftfahrzeugdelikten geprägt, wie z.b. Wertsachendiebstahl aus Kraftfahrzeugen, Dieseldiebstahl oder Fahrzeugdiebstahl generell. Zumeist ersetzen Versicherungen zwar entstandene Schäden; für den Ärger, der mit einem Diebstahl verbunden ist, kommt sie aber nicht auf. Tipps zum Verhalten beim Verlassen bzw. Abstellen des Fahrzeugs Gelegenheit macht Diebe! l Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf belebten und gut beleuchteten Parkplätzen ab. l Verschließen Sie Türen, Fenster, Schiebedach, Tankdeckel und Kofferraum immer, auch bei nur kurzer Abwesenheit. l Lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug liegen, vor allem nicht sichtbar. l Wird ihr Fahrzeug aufgebrochen, verständigen Sie sofort über Notruf 110 die Polizei oder wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle. l Nehmen Sie nach einem Aufbruch keine Veränderungen am/im Fahrzeug vor. l Informieren Sie sich über zusätzliche technische Sicherungsmöglichkeiten bei einer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Bei weiteren Fragen zu Ihrer Sicherheit wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Weißenburgstraße 2, Würzburg Telefon 0931/ oder oder jede andere Polizeidienststelle

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf die richtige Adresse in Sachen: HEIZUNG Planung, Beratung und Ausführung SANITÄR KLIMA SOLAR Würzburger Straße Rottendorf Tel.: Service-Tel.:

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 17 Hast Du zum Feiern einen Grund, oder einfach zusammensitzen in fröhlicher Rund! Hierzu ist ganz wichtig, fürs leibliche Wohl zu sorgen, ja richtig! An Speisen soll es nicht fehlen, man muss nur die Nr / wählen! Partyservice Für Sie Zuhause Helmut Och Kubin Gartenstrasse 9, Rottendorf Einwegpaletten aus Holz kostenfrei abzugeben. Wo? Tel.: / VS Logistics Würzburg GmbH Kitzinger Str. 5 in Rottendorf Beratung, Vermittlung und Organisation von Gruppen- und Einzelreisen Flug- Schiffs- Busreisen für jeden Reiselustigen das passende Angebot! Unsere Sonderreise für Sie Ligurien u. Cote d`azur mit Monaco, San Remo, Nizza und Cannes Sonderprospekt hierzu bei uns im Reisebüro erhältlich! bernhard s touristikservice Friedhofstr. 23, Rottendorf Tel.: 09302/3156, Fax: 09302/ bernhards-touristikservice@t-online.de Im Winter durch SALZ, EIS und SCHNEE, unser HEISSWACHS konserviert! O.K.

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Smobel s Blümchenwerkstatt Eventßoristik - Tischschmuck für alle Festlichkeiten - Hochzeitsßoristik Brautstrauß Autoschmuck - Trauerßoristik Termine nach telefonischer Vereinbarung! Monika Smola-Belger - Gartenstraße Rottendorf Tel.: 09302/ Mobil: 0160/ ut L Otto Bücher/Broschüren Konzept Gestaltung Bildbearbeitung Ausführung Endprodukt Druck Vertrieb Verlag & Werbestudio Z Otto Lutz, Hofschwärz 7, Rottendorf Telefon Fax info@o-lutz.de Homepage Fachverlag für Kleinauflagen Werbestudio Von der Visitenkarte bis zur Image-Broschüre alles aus einer Hand Neugierig?...ich freue mich auf Ihren Anruf Äpfel neue Ernte Der mobile Hofladen : jeden Freitag : Kriegerdenkmal : 11:00-11:25 große Auswahl an leckeren Äpfeln, Birnen, Direktsäfte, Kartoffel, Eier, etc Der Hofladen in Bibergau 45x152 : Sibylle Schuhmann Oeggstraße Rottendorf Tel / Private Kassen, Patienten bei Berufsunfällen. 90x86.Bitte als Jahresanzeige bis November 2013 laufen lassen, 2/12 90 mm x 86 mm 28,00 142,80 252,00 Anfahrtsskizze Einkommensteuererklärung? Verschenken Sie kein Geld, nur mit einer Einkommensteuererklärung gibt es eine Rückzahlung! Altbayerischer LSt-hilfe e.v. Ursula Störmer Erlenweg Würzburg 0931/ / Kein Problem: Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Beratungsstellenleiterin Ursula Störmer Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Ebenfalls beraten werden Mitglieder bei Einkünften aus Vermietung, Spekulationsgeschäften, Kapitalerträgen (Einnahmen hieraus insgesamt ,- bzw. bei Ehegatten ,- im Jahr maximal) sowie Übungsleitereinkünften bis zur Höhe des Freibetrages.

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Die Finanzkasse des Finanzamts Würzburg wurde zum aufgelöst. Ab diesem Zeitpunkt werden die Kassenaufgaben vom Finanzamt Schweinfurt übernommen. Für die meisten Bürgerinnen und Bürger ändert sich dadurch allerdings nichts, da erteilte SEPA-Lastschriftmandate weiterhin gelten. Die Amtsleiterin des Finanzamts Würzburg, Frau Maria Heil, weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger, die bereits ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, dieses auch nach der Verlagerung der Finanzkasse nicht neu erteilen müssen. Daueraufträge müssen vom Auftraggeber rechtzeitig umgestellt werden. Heil empfiehlt daher den Bürgerinnen und Bürgern, am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen. Dadurch können sie die termingerechten Zahlungen nicht versäumen. Außerdem sparen sie sich den Weg zu ihrem Kreditinstitut und helfen ihrem Finanzamt, die Verwaltungsaufgaben möglichst kostensparend zu erledigen, so Heil. Zudem ist zukünftig Folgendes zu beachten: - Für Zahlungen an das Finanzamt Würzburg sind ab nur noch die Bankverbindungen des Finanzamts Schweinfurt zu verwenden. Diese lauten: Deutsche Bundesbank, Filiale Würzburg, IBAN: DE BIC: MARKDEF1790 Sparkasse Schweinfurt, IBAN: DE BIC: BYLADEM1KSW HypoVereinsbank Schweinfurt IBAN: DE BIC: HYVEDEMM451 - Schecks sind künftig an die Finanzkasse Schweinfurt zu senden Die Finanzkasse in Schweinfurt ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Anschrift: Finanzamt Schweinfurt Finanzkasse Schrammstr Schweinfurt Telefon: 09721/ Fax: 09721/ Aufgrund der Umstellungsarbeiten ist die Finanzkasse vom bis nur eingeschränkt bzw. nicht erreichbar. Bislang gab es an jedem bayerischen Finanzamt eine Finanzkasse, die den Zahlungsverkehr abwickelt. Das Konzept für eine Neustrukturierung der bayerischen Finanzkassen sieht vor, dass die bisher bestehenden 79 Finanzkassen auf 19 zentralisierte Finanzkassen reduziert werden. Ziel dieser Maßnahmen ist, die Arbeitsabläufe zu verbessern sowie das Personal in den Finanzämtern noch effektiver einzusetzen. Arbeitskreis Soziales Miteinander Da mach ich mit Unser Aufruf zum Ehrenamt! Wir suchen Bürgerinnen und Bürger, die gerne ihre Fähigkeiten und Kenntnisse Anderen zur Verfügung stellen möchten. In unserer Gemeinde, den Vereinen und Organisationen werden viele ehrenamtliche Helfer benötigt, wie z.b. - Fahrdienst des Bürgerbusses - Schülerlotsendienst - Schließdienst des Schulsportplatzes - Vorlesedienst in den Kindergärten - Lesebegleitung in der Grundschule - Hospizdienst - PC Kenntnisse älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern vermitteln - Organisation/Mithilfe von Frühstück mit geistl. Impuls in der Begegnungsstätte - Übungsleiter in Sportvereinen - und vieles mehr Neugierig geworden? Weitere Informationen gibt Ihnen das Bürgerbüro im Rathaus: Tel Geben Sie Ihre guten Erfahrungen an die Gemeinschaft zurück! Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits gemeldet und auch zur Verfügung gestellt haben! S t a n d e s a m t l i c h e Nachrichten Geburten Emma Theissig Eltern: Jennifer und Fabian Theissig, Primelweg 1 a, Rottendorf Ina und Matti Savinc Eltern: Tanja Singh-Savinc und Ivica Savinc, Hinterer Talweg 14, Rottendorf Noah Köcher Mutter: Jennifer Köcher, Estenfelder Straße 26, Rottendorf Eheschließungen Sarah Wasser und Alexander Weikart, Hofstraße 9, Rottendorf Sterbefälle Gerd Walberg, Am Grasholz 6 b, Rottendorf Adolf Lindner, Grasholzstraße 13, Rottendorf Arnold Link, Estenfelder Straße 17, Rottendorf Eduard Römmich, Grasholzstraße 19, Rottendorf ACHTUNG! Neue Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wöllrieder Hof ab ! Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf Kreisverband Würzburg Seniorenzentrum Rottendorf. Stationäre Pflege Ambulante Pflege Beratung an 365 Tagen im Jahr. Rund um die Uhr Infos kostenlos unter: Tagespflege Am Dreschplatz 7 D Rottendorf Tel. (09 31) Fax (09 31) info@kvwuerzburg.brk.de

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rottendorf 21 A l t e r s j u b i l a r e Jahre Jesberger Friedhard Gartenstraße Jahre Reulbach Doris Geranienweg Jahre Zorn Melitta Estenfelder Straße Jahre Eißner Helmut Am Sand Jahre Sippel Dieter Frankenstraße Jahre Wohlfart Maria Lilienstraße Jahre Suckfüll Karl Hauptstraße Jahre Lauzening Klaus Eichenstraße Jahre Rudtke Mathilde Birkenstraße 6 g Jahre Brandl Heinz Jahnstraße Jahre Zitzmann Fridolin Dahlienstraße Jahre Kleinschnitz Magnus Jahnstraße 15 a Jahre Altrock Elfriede Am Dreschplatz Jahre Krapf Therese Vorderer Talweg Jahre Metzger Margareta Mittlerer Talweg Jahre Fröhlich Doris Waldweg Jahre Geulich Hannelore Rothof Jahre Müller Irmgard Hinterer Talweg Jahre Schmitt Albert Froschgasse Jahre Pagatsch Irmgard Dahlienstraße Jahre Repp Dorothea Am Dreschplatz Jahre Böck Joachim Würzburger Straße Jahre Kuhn Brigitte Hofschwärz Jahre Seifried Barbara Am Rathaus Jahre Güldner Wolfgang Fichtenstraße Jahre Beer Irmgard Hauptstraße Jahre Kaim Rosina Jahnstraße Jahre Kraus Eugenie Am Sand Jahre Schmitt Alois Riemenschneiderstraße Jahre Rohrbach Bruno Nelkenstraße Jahre Sippel Hedwig Frankenstraße Jahre Kraus Eugen Scheffelstraße Jahre Makulik Peter Vorderer Talweg Jahre Köcher Helga Hyazinthenweg Jahre Dopieralski Liselotte Untertorstraße Jahre Werner Hartwig Friedhofstraße 30 Hundesteuer Jeder über vier Monate alter Hund ist vom Hundehalter bei der Gemeinde anzumelden. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass mit Geldstrafe belegt werden kann, wer dieser Anmeldepflicht nicht nachkommt und versucht, die Hundesteuer zu hinterziehen. Besuchen Sie uns im Internet: A u s dem G e m e i n d e r a t Sitzungstermin: Donnerstag, Sanierung der EN-Halle Vorstellung der Leistungsverzeichnisse für Dachabdichtungs- und Dachdeckerarbeiten durch den Architekten Hartmut Kosig Einbau eines Behindertenaufzuges Farbgebung der Alukonstruktion für die Oberlichter Sachverhalt: Herr Kosig stellte dem Gemeinderat die Leistungsverzeichnisse für die Dachabdichtungs- und Dachdeckerarbeiten an der EN-Halle vor. Die Arbeiten betreffen alle Ziegel-, Blechund Flachdächer mit Folienabdichtung. Die Ausschreibung beinhaltet das Abdecken aller Dächer mit der darauf folgenden Erneuerung bzw. Ertüchtigung der Dämmungen und die Neueindeckung. In den geneigten Dächern der Halle kommen Holzfaserweichdämmplatten zum Einsatz. Dieses Material ist ökologisch unbedenklich und nach einem späteren Rückbau problemlos entsorgbar. In den Flachdachbereichen werden EPS Polystyrolhartschaumplatten eingebaut. Auf die Anfrage eines Gemeinderates, wie es bei diesem Dämmstoff um die ökologischen Eigenschaften bestellt sei, entgegnete Herr Kosig, dass diese Dämmung leider nicht so unproblematisch sei, es dazu aber keine vernünftige Alternative gäbe, da für die Flachdächer eine harte und begehbare Dämmung notwendig sei, um für Wartungsarbeiten an den Oberlichtern und der Dachabdichtung die Zugänglichkeit garantieren zu können. In allen Bereichen wird die Dämmdicke auf 30 cm erhöht. Damit werden die vom Ingenieurbüro Planschmiede ermittelten Dämmwerte erreicht. Aufgrund der erhöhten Dämmstärke werden auch Klempnerarbeiten notwendig, da sämtliche alten Anschlüsse der Dachflächen an andere Bauteile somit nicht mehr passen würden. Die geneigten Dächer der Nebenräume auf der Süd- bzw. Westseite erhalten lediglich, wo notwendig, eine Erneuerung der Dämmung in gleicher Dämmstärke, da aufgrund von hier vorhandenen Fensteröffnungen in den anschließenden Wandbauteilen ein höherer Dachaufbau nicht möglich sei. Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich nach Kosten-

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst. www.mehr-als-du-denkst.de WIR WERDEN STEUERFACHANGESTELLTE! Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich. Ich kann mich in viele Richtungen weiterbilden

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

kennenlernen und ausprobieren.

kennenlernen und ausprobieren. kennenlernen und ausprobieren. das schnupperpraktikum Bei aldi süd dein Blick in die Welt des handels. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 Weniger Vorurteile. Mach dir dein eigenes Bild von ALDI

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1 Chefsache Seite 1 Name Bewerber: Ort: Datum: Zeit: von bis 1. Gesprächsbeginn Begrüßung des Bewerbers Stelle die anwesenden Gesprächspartner vor. Spannung nehmen Haben Sie uns gleich gefunden? Mit welchem

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

www.komm-doch-zur-rente.de

www.komm-doch-zur-rente.de www.komm-doch-zur-rente.de Impressum Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Eichendorffstraße 4-6 67346 Speyer Telefon: 06232 17-0 www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de E-Mail: service@drv-rlp.de

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft!

Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft! Bäcker/-in Industriekaufmann/-frau Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft! Koch/Köchin Veranstaltungskaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Büromanagement Fachinformatiker/-in Schwerpunkt Anwendungsentwicklung

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Fit for Job! Start im So.Se. 2010 1 Fit for Job! Start im So.Se. 2010 Modellprojekt : Begleitung des Übergangs von der Hochschule in den Beruf Übergang Studium Beruf?????...und wie geht s nach dem Studium weiter?????? Welcher Job passt

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr