40 Jahre Tennisclub Vorderland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre Tennisclub Vorderland"

Transkript

1 40 Jahre Tennisclub Vorderland Turnier- & Jubiläums-Broschüre Allgemeine Vorarlberger Landesmeisterschaft August 2014 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 1

2 Einleitung INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Editorial Seite 5 Polizzencheck Grußworte Seite 7 UNSER TURNIER Turnierausschreibung Seite 9 Programmablauf Seite 13 DIE ERSTE ADRESSE, WENN ES UM IHRE VERSICHERUNG GEHT! Wir als unabhängiger Versicherungsmakler empfehlen Ihnen mindestens alle drei Jahre eine Überprüfung der laufenden Polizzen vorzunehmen. Dadurch können Sie sicher sein, dass Ihr Versicherungsschutz stets Ihren Anforderungen entspricht! Ein regelmäßiger Polizzencheck hilft bares Geld zu sparen! IMPRESSUM Inhalt: Bruno Koch Claudia Wagner Marco Miesl Mario Nachbaur Turnierbestimmungen Seite 15 Vorarlberger LandesmeisterInnen Seite 23 UNSER CLUB - TCV - 40 Jahre Geschichte / Chronik / Anlage Seite 29 Leitbild & Jugendarbeit Seite 35 Vereinbaren Sie gleich einen Termin: Volksbank Vorarlberg Versicherungs-Makler GmbH 6850 Dornbirn, Lustenauerstraße 49 Tel: +43 (0) versicherung@vvb.at Jetzt Polizzencheck durchführen! Bilder: Sponsoring: Claudia Wagner Helga Nachbaur Anni Samson Bruno Koch Jochen Auer Rudi Koch Bruno Koch Unser Vorstand & TCV-Team Seite 37 Erfolge Seite 41 Mannschaften Seite 45 Vorarlberg Schweiz Liechtenstein Grafik/Satz: Bruno Koch Druck: werbetechnikplus.at TCV VereinsmeisterInnen Seite 59 2 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 3

3 Wir leiten Wasser in die richtigen Bahnen Innovative Anschlußlösungen für Dämmfassaden Einleitung EDITORIAL Meisterschaften zu einem Tennisfest werden zu lassen und einen reibungslosen Turnierverlauf zu gewährleisten. Herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, insbesondere an den Haupt-Initiator unseren Sportwart Mario Nachbaur und das gesamte Organisationsteam. Liebe Tennisfreunde Unser Turnier SOL-PAD Sohlbank-Anputzleiste - die Einschubleiste zur optimalen Wasserführung unter Fensterbänken im Sohlbankbereich (Fensterbrüstung). SOL-PAD vereint Dichtigkeit und Montage- Sicherheit im Fensterbank- Anschlussbereich Harry Keckeis, Produktmanager Dieses innovative Fensterbank- Montagesystem mit 2. Dichtebene revolutioniert die Einbausituation von Fensterbänken in verputzte Dämmfassaden und trennt die Gewerke professionell. Mit den Systemkomponenten wie Dämmkeil 5, Hybridkleber, 2K- Dichtmasse und SOL-PAD Werkzeug wird das Einbaukonzept komplettiert. Fragen Sie ihren Stukkateur oder ihr Verputzerunternehmen. IsoFux SOL-PAD steht für: Dichtheit und Dauerhaftigkeit ohne zusätzliches Abdichten Dimensionsstabilität und dauerhafte Funktionalität (35 40 Jahre) Universelle Einsetzbarkeit (bei jeder Art von Fensterbänken) Schnelle und einfache Montage Ästhetische Optik und Wartungsfreiheit der Anschlußdetails RANIT Austria GmbH Feldkreuzweg 13 A-6830 Rankweil T +43 (0) mail office@ranit.at web Der Tennisclub Vorderland feiert heuer sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Wir sind stolz, dass wir nach 1999, 2003, 2004 und 2009 wieder eine Landes-Meisterschaft auf unserer Tennisanlage austragen dürfen. 10 Jahre nach der letzten Vorarlberger LM in der Allgemeinen Klasse auf unserer Anlage möchten wir unser Jubiläum mit der Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung krönen. Ein solch großes Turnier ist für unseren Verein nur mit Hilfe großzügiger Sponsoren und Gemeinden durchführbar. Ich darf mich an dieser Stelle bei allen, die uns dabei unterstützen recht herzlich bedanken - besonders bei der Gemeinde Röthis, die uns immer wieder tatkräftig unter die Arme greift. Für die bewährten Organisationsund Helferteams sind somit alle Voraussetzungen gegeben, diese Wir möchten mit der LM 2014 zeigen, dass der Tennissport in Vorarlberg lebt! Durch neue attraktive Bewerbe wollen wir auch die Hobbyspieler zu diesem Event animieren. Mit einer außergewöhnlichen Infrastruktur (Zelt, Tribüne) und vielen hervorragenden Side-Events (Players Party, 40-Jahr Feier, Grill & Chill und einem Überraschungsevent am Donnerstag sollen auch die Nachtschwärmer auf ihre Kosten kommen! Zahlreich anmelden Die wichtigsten Aktiven sind aber die Sportler und Sportlerinnen mit ihren aussergewöhnlichen Leistungen, die diesen Sport so attraktiv machen. Ich darf Euch daher einladen, zahlreich an den ausgeschriebenen Wettkämpfen teilzunehmen. Unser TCV Der Tennisclub Vorderland ist ein regionaler Sportverein und dient der Förderung des Tennissports in allen Bevölkerungsschichten und Altersstufen in der Region Vorderland. Unser TCV ist mit 300 Mitgliedern und 7 Freiluft-Tennisplätzen einer der größten Tennisclubs in Vorarlberg. Gezielte Jugendarbeit Der TCV engagiert sich in den Vorderland-Gemeinden mit aktiver Nachwuchsförderung. Kinder und Jugendliche werden in ein funktionierendes Vereinsleben integriert und durch motivierte, gut ausgebildete Trainer im Breiten- und auch im Leistungssport an ihre Ziele herangeführt. Beim TC Vorderland wird die Jugendarbeit ganz groß geschrieben und mit gezielten Beiträgen gefördert. Denn die Jugend ist das Fundament für eine tolle Zukunft. Bruno Koch TCV Obmann 4 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 5

4 Einleitung Vorarlbergs Tenniselite sucht ihre Meister! Der Tennisclub Vorderland feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums ist der Verein heuer für die Austragung der Allgemeinen Vorarlberger Landesmeisterschaften im Tennis verantwortlich. Dafür haben wir gerne den Ehrenschutz übernommen. Die Wettkämpfe starten am 15. August. Am 23. August 2014 steht dann fest, wer sich über die begehrten Titel freuen darf. Somit können wir uns auf interessante Tage mit spannenden und hart umkämpften Ballwechseln einstellen. Namens der Vorarlberger Landesregierung danken wir dem Organisationsteam mit seinen vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz für den Vorarlberger Sport. Allen teilnehmenden Mannschaften und Begleitpersonen wünschen wir einen erfolgreichen Turnierverlauf und spannende Ballwechsel. Wir wünschen für die Durchführung der Landesmeisterschaften viel Erfolg und gratulieren dem TC Vorderland von ganzem Herzen zum 40-Jahr-Jubiläum. Mit sportlichen Grüßen Dr. Bernadette Mennel Sportlandesrätin Mag. Markus Wallner Landeshauptmann Liebe Tennisfreunde Das 40-jährige Vereinsjubiläum des TC Vorderland ist ein würdiger Anlass zur Austragung der Vorarlberger Landesmeisterschaft und wahrlich ein Grund zur Freude. Der TC Vorderland ist in den letzten 40 Jahren durch sehr viel Eigeninitiative und Vereinsengagement zu einem der größten Tennisclubs in Vorarlberg herangewachsen. Der TC Vorderland darf stolz sein auf die vorbildliche Jugendarbeit und die hervorragenden Ergebnisse im Bereich des Spitzensportes. Es freut mich sehr, dass es auch gelungen ist, Tennis der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu Liebe Tennisfreunde Die Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaften der allgemeinen Klasse 2014 (Freiluft) wurden heuer dankenswerterweise vom TC Vorderland übernommen. Der TCV hat schon in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass er im Stande ist, Tennis- Großveranstaltungen tadellos durchzuführen. Mit dem großen Zusammenhalt unter den Clubmitgliedern, der verlässlichen und professionellen Arbeit der vielen herausragenden Funktionäre und Helfer/-innen sowie der Unterstützung durch die Sponsoren und dem gesamten, gutgesinnten Umfeld wird auch heuer diese Landes ein voller Erfolg werden. machen. Beim TC Vorderland wird das gesellige Beisammensein über die Gemeindegrenzen hinaus gepflegt. Der Verein ist für die Gemeinde Röthis und für die gesamte Region Vorderland daher in sportlicher, gesundheitlicher und gesellschaftlicher Hinsicht von sehr großer Bedeutung. Die Verantwortlichen haben anlässlich dieses Jubiläums die Organisation und die Austragung der Landesmeisterschaft übernommen und ein tolles Rahmenprogramm zusammengestellt. Ich gratuliere dem Obmann Bruno Koch und seinem Organisationsteam sehr herzlich. Dies erfordert einen enormen Einsatz und ist ein Beweis für eine gute und funktionierende Vereinsstruktur. GRUSSWORTE Bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen, bedanke ich mich sehr herzlich für ihren tollen Einsatz. Ein herzliches Willkommen an alle Sportler, Gäste und Tennisfreunde. Verbringen Sie in einer Atmosphäre des Kampfgeistes und des freundschaftlichen, geselligen Beisammenseins viele schöne Stunden in unserer schönen Sportanlage in Röthis. Roman Kopf Bürgermeister Gemeinde Röthis Mit wie viel Engagement die Mannschaft um TCV-Obmann Bruno Koch und Turnierleiter Mario Nachbaur an die Sache geht, beweist der Umstand, dass das Organisationsteam schon seit Monaten Ideen und Pläne für das Event schmiedet, das vom 14. bis 23. August auf den sieben Freiplätzen im so wunderbar gelegenen TC Vorderland steigen wird. Hoffen wir nur, dass die harte Arbeit mit einem ausgezeichneten Nennergebnis (Nennschluss ist der 11. August) belohnt wird. Anlässlich dieser AK-Landesmeisterschaften möchte ich dem TC Vorderland aber auch einmal für die gute strukturelle Arbeit seit Jahrzehnten danken. Mit den vielen Mannschaften bei der VMM, der konsequenten Jugendarbeit, welche immer wieder Mitglieder in den VTV-Kader heranwachsen lässt, aber auch mit der gelebten Erkenntnis, dass ein Tennisverein nicht nur Ort des sportlichen Vergleichs, sondern auch und vor allem ein Platz der Geselligkeit und eine Form von Heimat für seine Mitglieder sein muss, gilt der TC Vorderland als einer der Mustervereine im Tennis-Ländle. In diesem Sinne wünsche ich den Freunden im TC Vorderland eine gelungene Veranstaltung, viel Resonanz in der Meldephase, ein gutes Wetter sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine verletzungsfreie Abwicklung der Landesmeisterschaften 2014! Gottfried Schröckenfuchs Präsident des Vorarlberger Tennisverbandes 6 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 7

5 UNSER TURNIER Bauen mit System AUSSCHREIBUNG Veranstalter: TC Vorderland Nidiga 2, 6832 Röthis Ehrenschutz: Sportlandesrätin Dr. Bernadette Mennel Turnierleitung: Herbert Bitsche, Bruno Koch VTV Delegierter: Stefan Bildstein Oberschiedsrichter: Gerhard Memmer Ihr Partner für innovative Systemlösungen am Bau Wir arbeiten seit über hundert Jahren an der Weiterentwicklung von hochwertiger Bautechnologie. Heute bieten wir innovative Systemprodukte, die höchsten technischen, ökologischen und ökonomischen Ansprüchen gerecht werden. Wir sind auch in Zukunft ein starker Partner, auf den Sie sich verlassen können. roefix.com Presse: Nennungen: Mario Nachbaur ausschließlich über Dringende Terminwünsche bitte bei der Onlinemeldung angeben. Spätere Terminwünsche können nicht berücksichtig werden. Nenngeld: Einzelbewerb Euro 18,-- Doppelbewerb Euro 9,-- pro Spieler Teambewerb Herren Euro 30,-- / Team Teambewerb Damen Euro 15,-- / Team Nenngeld ist in bar vor Spielantritt zu bezahlen Nennschluss: Auslosung: Raster & Zeitplan: Spielauskunft: Montag, 11. August 2014, 18:00 Uhr aller Bewerbe Dienstag, 12. August, 18:00 Uhr, Clubheim TC Vorderland Ab Mittwoch, 13. August 2014 unter Mittwoch, 13. August 2014 ab 19:00 Uhr Spielpläne sind auf ersichtlich Turniertelefon: Herbert Bitsche 0664 / Ballmarke: Belag: Head ATP wird vom Veranstalter bereitgestellt 7 Sandplätze beim TC Vorderland in Röthis 4 Sandplätze beim UTC Klaus Bei Regen wird in der Tennishalle Götzis oder Rankweil auf Granulat gespielt (Hallenschuhe). Letzter Spielbeginn in der Halle ist 21:30 Uhr. 8 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 9

6 UNSER TURNIER Passion for Precision BEWERBE Matchball für Präzision Wir entwickeln mit Profis. für Profis. Herren Einzel Hauptbewert: Damen Einzel Hauptbewerb: Qualifikation: ITN-Turnier: Doppelbewerbe: B-Bewerb: Teambewerbe: Teambewerb Herren: 20 Fixstarter nach Rangliste ATP / ÖTV 8 Qualifikanten 4 Wild-Cards 20 Fixstarter nach Rangliste ATP / ÖTV 8 Qualifikantinnen 4 Wild-Cards Der Damenbewerb wird nur bei mind. 8 Meldungen durchgeführt 32 Teilnehmer nach Rangliste ATP / ÖTV Alle Spieler mit einem höheren ITN-Ranking sind im ITN-Turnier teilnahmeberechtigt. 2 verschiedene ITN-Gruppen (Bsp. Gr. 1 ITN 5,75-6,50; Gr. 2 ITN 6,51-offen). Damen, Herren und Mixed Verlierer der 1. Runde des Hauptbewerbes. Alle Spieler, die sich nicht für den Hauptbewerb qualifizierten, ausgenommen Spieler, die über die Qualifikation oder Sieger/ Finalisten des ITN-Turnier gekommen sind. Bei diesem altersübergreifenden Mannschaftsbewerb wird der Beste Tennisclub Vorarlbergs ermittelt. Das Team besteht jeweils aus 4 Spielern (AK, 35+, 45+ & 60+) im VMM-Modus mit 4 Einzel & 2 Doppel. Die Tenniscracks vom TC Vorderland punkten seit 40 Jahren mit präzisen Aufschlägen. Eine Riesenleistung, zu der wir herzlich gratulieren. Schließlich wissen wir aus Erfahrung, wie wichtig eine starke Vorhand ist. Zum Beispiel, wenn Bauprofis damit ihre supergenauen SOLA Messwerkzeuge halten. advantage für innovative technik: Wasserwaagen Richt- & Abziehlatten Laser Gliedermaßstäbe Rollbandmaße Maßbänder Winkel Schlagschnurgeräte, Kreidepulver & Bleistifte Teambewerb Damen: Das Team besteht jeweils aus 2 Spielerinnen im VMM-Modus mit 1 Doppel & 2 Einzel. Preisgeld (Damen & Herren): 1. Rang 320,-- 2. Rang 160,-- 3. Rang 80,-- Verlierer 1/4-Finale 40,-- Bei 9-16 Nennungen werden 50 %, bei Nennungen werden 75 % und über 24 Nennungen werden 100 % ausbezahlt. Mehr über unser starkes Doppel Präzision & Qualität: SOLA-Messwerkzeuge GmbH, Unteres Tobel 25, A-6840 Götzis, Telefon +43 (0) , Telefax +43 (0) , sola@sola.at, 10 Anzeige_210x297mm_Tennisclub.indd Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft 1-40 Jahre Tennisclub Vorderland :22 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 11

7 UNSER TURNIER PROGRAMMABLAUF Montag 11. Aug Uhr Nennschluß Dienstag 12. Aug Uhr Auslosung im Tennishüsle, Röthis Mittwoch 13. Aug Uhr Auskünfte zu Erstrundenspielen Donnerstag 14. Aug Uhr Beginn der Qualifikation Beginn des ITN-Turniers Freitag 15. Aug Uhr Uhr Samstag 16. Aug Uhr Uhr Sonntag 17. Aug Uhr ab Uhr Fortsetzung der Bewerbe GRILL & CHILL - Grillköstlichkeiten Fortsetzung der Bewerbe Beginn der Doppelbewerbe Beginn der Teambewerbe GRILL & CHILL - Grillköstlichkeiten Fortsetzung aller Bewerbe GRILL & CHILL - Grillköstlichkeiten Montag 18. Aug Uhr Fortsetzung aller Bewerbe Dienstag 19. Aug Uhr ab Uhr Fortsetzung aller Bewerbe PLAYERSPARTY mit Spiele abend Mittwoch 20. Aug Uhr Achtelfinale der Bewerbe Finalspiele der Doppelbewerbe Donnerstag 21. Aug Uhr ab Uhr Viertelfinale der Bewerbe SUNDOWN Session mit DJ Freitag 22. Aug Uhr Halbfinale der Bewerbe Fit auf ganzheitlicher Linie. Ihre Lebensplanung ist einzigartig. Ihre Finanzplanung sollte es auch sein. Nutzen Sie die Kompetenz und den starken Rückhalt der Volksbank Vorarlberg für die Umsetzung Ihrer persönlichen Ziele. Auf höchstem Niveau. Samstag 23. Aug Uhr Aktuelle Informationen unter: im Anschluß Finalspiel Teambewerb Herren Finalspiel Teambewerb Damen Finalspiel Damen Einzel Finalspiel B-Bewerb Finalspiel Herren Einzel Siegerehrung 40 Jahr-Jubiläumsfest mit Live-Musik Alex & Mike Vorarlberg I Schweiz I Liechtenstein 12 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 13

8 UNSER TURNIER TURNIERBESTIMMUNGEN 1. Spielberechtigung für Landesmeisterschaft: Zugelassen sind alle österreichische StaatbürgerInnen, die bei einem Mitgliedsverein des Vorarlberger Tennis Verband gemeldet sind und über eine gültige Lizenzkarte verfügen, sowie alle nichtösterreichischen StaatbürgerInnen, die eine Gleichstellung gemäß 49 ÖTV-WO haben und in der Tennis Austria Rangliste aufscheinen. SpielerInnen können nur in einem Bundesland an einer Landesmeisterschaft teilnehmen. 2. Jede/r TeilnehmerInnen hat sich unaufgefordert bei der Turnierleitung über den Spielbeginn zu erkundigen und hat sich mindestens 10 Minuten vor Spielbeginn bei der Turnierleitung zu melden. SpielerInnen die 15 Minuten nach Aufruf nicht spielbereit sind, werden von diesem Bewerb gestrichen. * 3. Die Angabe der Nennung verpflichtet zur Bezahlung des Nenngeldes. Das Nenngeld ist spätestens vor Beginn des 1. Spieles zu entrichten. 4. Die Einspielzeit beträgt max. 5 Minuten. Sieger sind für die Bekanntgabe des Resultates bei der Turnierleitung verantwortlich. 5. Gespielt wird nach der Wettspielordnung des ÖTV. Die Verhaltensregeln der Wettspielordnung finden Anwendung. 6. In den Einzelbewerben entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen. Das Tie-Break-System kommt in allen Sätzen zur Anwendung. 7. In den Doppelbewerben wird der 3. Satz als Match-Tie-Break auf 10 gewonnene Punkte (2 Punkte Unterschied) gespielt. 8. Die Meldung für 3 Bewerbe ist möglich, jedoch behält sich die Turnierleitung eine Abweichung von der Maximalverpflichtung (3 Spiele pro Tag) vor. 9. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, die Durchführungsbestimmungen im Bedarfsfall zu ändern und Nennungen ohne Angaben von Gründen abzuweisen. * Reisen leicht gemacht. Für die schönste Zeit im Jahr sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Egal ob Familienurlaub, Gruppenreisen, Fernreisen oder Last-Minute mit Herburger Reisen finden Sie immer das Richtige. 10. Der Veranstalter übernimmt für SpielerInnen, BetreuerInnen und ZuschauerInnen bei Unfällen keine Haftung. Alle SpielerInnen sind persönlich für ihren Gesundheitszustand verantwortlich und erklären mit Spielantritt, dass sie ohne Risiko am Turnier teilnehmen können. 11. Es gelten die Anti-Dopingregelungen des Internationalen und nationalen Fachverbandes und die Anti-Dopingbestimmungen des Anti-Doping Bundesgesetztes 2007 in der jeweils gültigen Fassung. Die Kenntnis der jeweils gültigen Fassung der zuvor genannten Bestimmungen wird beim Verein, dessen FunktionärInnen, Mitgliedern und bei den Teilnehmern vorausgesetzt Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 15

9 UNSER TURNIER WOHNBAU PROJEKTBAU Wir suchen BAUGRÜNDE ab einer Größe von ca m 2. Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, , grundstuecke@naegele.at Aktuelle Wohnprojekte in: Lustenau, Dornbirn, Altach, Feldkirch, Göfis, Bludesch, Bludenz TURNIERBESTIMMUNGEN (Zusatz) zum ITN-TURNIER 1. Gespielt wird nach der Wettspielordnung des ÖTV. Die Setzung erfolgt nach der bet-at-home.com ITN-Austria Rangliste Die Verhaltensregeln der Wettspielordnung finden Anwendung. 2. In den Einzelbewerben entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen. Der 3.Satz wird als Match-Tie- Break-System auf 10 gewonnene Punkte (2 Punkte Unterschied) gespielt. 3. Einteilung von 2 verschiedenen ITN-Gruppen. 4. ITN-Gruppen mit je max. 32 Teilnehmer. Evtl. die ersten 8 Gesetzte mit einem Freilos. 5. Wildcard für den Hauptbewerb der Sieger oder Finalisten. Nägele Wohn- und Projektbau GmbH Müsinenstraße 29, 6832 Sulz Tel: Sundown TCV verpacken schützen dämmen Donnerstag, 21. August 2014 ab 20:00 Uhr Tennisclub Vorderland, Röthis Individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe und Styropor. Umweltfreundliche und recycelbare Dämmstoffe aus Styropor. happy hour special drinks hits 60s/70s/80s turntables by dj Black Planet 16 Inserat_Sponsoring_A5_quer_ indd Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft 1-40 Jahre Tennisclub Vorderland :58:44 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 17

10 UNSER TURNIER TURNIERBESTIMMUNGEN TEAMBEWERB HERREN 1. Der Teambewerb soll als neuartiger Bewerb auf der Landkarte erscheinen. Bei diesem Altersübergreifenden Bewerb wird der Beste Verein Vorarlbergs ermittelt Spieler pro Team und Aufstellung. 1 Spieler der ALLG; 1 Spieler 35+; 1 Spieler 45+ und 1 Spieler Durchführung wie bei einem 4-er Team in der VMM. Wird im K.O Modus gespielt. 4. In den Einzelbewerben entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen. Clubmitglieder erhalten 20% Rabatt auf das gesamte tennissortiment 5. Der 3.Satz wird als Match-Tie-Break-System auf 10 gewonnene Punkte (2 Punkte Unterschied) gespielt. 6. NO-AD Regelung im Doppel. Im Doppel muss auch immer ein Spieler jeder Altersklasse spielen. Spieler der Allgemeinen Klasse muss im 1. Doppel spielen. 7. Mit Setzung. Top 2 Teams nach ITN Durchschnittwert des besten Spielers pro Altersklasse. Insgesamt 2 Ersatzspieler pro Altersklasse dürfen genannt werden. 8. Jeder Club darf max. 3 Teams nennen. Spielgemeinschaft mit einem Verein ist erlaubt. SPIELE TCV Dienstag, 19. August 2014 ab 20:00 Uhr PLAYERSPARTY FIFA Bewerb Kreuzjassen TT Doppel-Challange 6er Garantie Cocktail & DJ 18 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 19

11 UNSER TURNIER TURNIERBESTIMMUNGEN TEAMBEWERB DAMEN 1. Der Teambewerb soll als neuartiger Bewerb auf der Landkarte erscheinen. Bei diesem Altersübergreifenden Bewerb wird der Beste Verein Vorarlbergs ermittelt Spielerinnen pro Team. 3. Durchführung wie bei der VMM. Wird im K.O Modus gespielt. 4. Spielmodus: Zuerst Damendoppel und anschl. 2 Einzelspiele. 5. NO-AD Regelung im Doppel. In den Einzelbewerben entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen. Der 3.Satz wird als Match-Tie-Break-System auf 10 gewonnene Punkte (2 Punkte Unterschied) gespielt. 6. Mit Setzung: Top 2 Teams nach ITN Durchschnittwert des besten Spielerinnen. Insgesamt 2 Ersatzspielerinnen dürfen genannt werden. 7. Jeder Club darf max. 3 Teams nennen. Spielgemeinschaft mit einem Verein ist erlaubt. 40 TCV Überall wartet die Welt. Deine Welt. Samstag, 23. August 2014 ab 19:00 Uhr Tennisclub Vorderland, Röthis ENJO ist Reinigung nur mit Wasser. Wir informieren Sie gerne über die umweltfreundliche Reinigungsmethode. ENJO HOMELINE GMBH Bärbel Fend Achstraße 40, 6844 Altach, Österreich Tel.: Fax: office@vlbg.enjo.net SIEGEREHRUNGEN TOMBOLA CLUB-HISTORY EHRUNGEN KULINARISCHES vom KOCHCLUB RAUTENA LIVE-MUSIK mit ALEX & MIKE 20 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 21

12 UNSER TURNIER Wir gratulieren dem TC Vorderland recht herzlich zum Jubiläum. Das modernste Alu-Recycling-Werk Europas. Ihr Top- Arbeitgeber in der Region. VTV-LANDESMEISTER Jahr Austragungsverein Herren Damen Herren Damen Mixed Einzel Einzel Doppel Doppel Doppel 1930 TC Bregenz & TC Dornbirn Ing. Erwin Thur Dr. Eugenie Frisch Hämmerle/Thurnher Frisch/Thurnher 1931 TC Bregenz & TC Dornbirn Dr. Georg Kispert Amalia Morscher Hämmerle/Thurnher Eyth/Kispert 1932/33 keine Landesmeisterschaften Erich Margstahler Dora Stockar Kispert/Lodgemann Huber/Margstaller 1935 keine Landesmeisterschaften 1936 TC Bregenz Fritz Eyth Else Sutter Kispert/Margstahler Schneider/Margst TC Bregenz Fritz Eyth Else Sutter Margstahler/Geiger Schneider/Schneider Sutter/Margstahler 1938 TC Dornbirn Edi Geiger Else Sutter Kispert/Margstahler Scheider/Schneider keine Landesmeisterschaften 1947 TC Bregenz Dr. Wolf Kispert Else Böhler-Sutter Kispert/Eyth 1948 TC Dornbirn Dr. Wolf Kispert Else Böhler-Sutter Kispert/Eyth 1949 TC Bregenz Fritz Eyth Hidde Zimmermann Kispert/Eyth B hler/hladik 1950 TC Bregenz Fritz Eyth Else Böhler-Sutter Hladik/Gölkel Böhler/Hladik 1951 TC Dornbirn Hubert Gölkel Hidde Zimmermann Zimmerm./Kispert 1952 TC BW Feldkirch Herbert Stocker Else Böhler-Sutter Zimmermann/Kispert Wir bringen... alles in Form 1953 TC Bregenz Werner Dür Hidde Zimmermann Hladik/G lkel B hler/hladik 1954 TC Dornbirn Dr. Willy Hladik Eva Kispert H. Dür/W. Dür 1955 TC BW Feldkirch Helmut Reiner Eva Kispert H. Dür/W. Dür Kispert/W. Dür 1956 TC Montafon Heinz Dür Eva Kispert H. Dür/Hladik Kispert/W. Dür 1957 TC Bregenz Walter Lindenthal Eva Kispert H. Dür/Hladik Der Aluminiumbearbeiter Aluminium Strangpressprofile JENNY WALTLE Aluminiumprofil Bearbeitung Stanzteile Druckgussteile Komponenten Lager & Logistik JENNY WALTLE Riedstrasse Frastanz office@waltle.at TC Dornbirn Walter Lindenthal Eva Kispert H. Dür/Hladik Kispert/Reiner 1959 TC BW Feldkirch Vinzenz Nemes Eva Kispert Kispert/Nemes 1960 TC Montafon - Schruns Vinzenz Nemes Gusti Furtner Lindenthal/Nemes Rall/Nemes 1961 TC Bregenz Vinzenz Nemes Helmi Ritter Reiner/Dopfer Becker/Stocker 1962 TC Dornbirn Vinzenz Nemes Eva Binder-Kispert Reiner/Dopfer Ritter/Schwärzler Kispert/Nemes 1963 TC BW Feldkirch Michael Furtner Eva Binder-Kispert Huter/Furtner Kispert/Nemes 1964 TC Montafon - Schruns Peter Ritter Wiltrud Hoeger Reiner/Dopfer 1965 TC Bregenz Michael Furtner Helga Raschner Reiner/Dopfer Becker/Pick Pick/Furtner 1966 TC Dornbirn Michael Furtner Helga Raschner Furtner/Hyzdal Becker/Pick Pick/Furtner 1967 TC Bludenz Michael Furtner Helga Raschner Furtner/Hyzdal Raschner/Pick Raschner/Furtner 1968 TC BW Feldkirch Heinz Dür Helga Raschner Nemes/Dopfer Raschner/Polligkeit Pick/Dopfer 1969 TC Bregenz Heinz Dür Edda Herdy Dür/Zangerle Herdy/Schuler 1970 TC Dornbirn Herbert Zangerle Edda Herdy Nemes/Dopfer Herdy/Schuler 1971 TC BW Feldkirch Heinz Dür Edda Herdy Nemes/Dopfer Herdy/Preiá Raschner/Dür 1972 TC Lustenau Heinz Dür Monika Dopfer Dür/Zangerle Preiá/Kaiser 1973 TC Dornbirn Theo Stuemer Helga Raschner Nemes/Dopfer Raschner/Dür 1974 TC Bludenz Theo Stuemer Helga Raschner Dür/Zangerle Raschner/Dür 1975 TC ESV Feldkirch Klaus Dittrich Helga Raschner Heusch/Delphin Spiegel/Preiá Raschner/Dür 1976 TC Dornbirn Bogdan Rogulski Erika Spiegel Dür/Kruck Raschner/Dür 1977 TC BW Feldkirch Bogdan Rogulski Helga Raschner Dür/Kruck Preiá/Raschner Spiegel/Rogulski 1978 TC Hard Peter Kruck Janthe Cunningham Dür/Kruck Bildstein/Cunningham Cunningham/Illich 1979 TC Lustenau Peter Kruck Janthe Cunningham Illich/Rogulski Bildstein/Cunningh. Spiegel/Rogulski 22 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 23

13 UNSER TURNIER VTV-LANDESMEISTER Jahr Austragungsverein 1980 TC Bludenz 1981 TC Bregenz 1982 TC Lustenau 1983 TC Götzis 1984 TC BW Feldkirch 1985 TC Lustenau Herren Damen Herren Damen Mixed Einzel Einzel Doppel Doppel Doppel Burtscher/Spiegel Burtscher/Rogulski Bogdan Rogulski Ruth-Astrid Spiegel Egger/Rogulski Peter Kruck Janthe Cunningham Millard/Grabher Stefan Grass Janthe Cunningham Grass/Kruck Dünser/Cunninham Cunningham/Kruck Thomas Bischof Brigitte Rupp Grass/Kruck Böhler/Dünser Dünser/MCCorkle Dünser/Rogulski Böhler/Cunningham Cunningham/Kruck Thomas Bischof Manuela Fink Bischof/Rogulski Keidel/Rupp Thomas Bischof Brigitte Rupp Kruck/Szuciewicz 1986 TC Hohenems Kurt Bitriol Caroline Dünser Egger/Peham 1987 UTC Dornbirn Thomas Bischof Sandra Dopfer Egger/Peham Dopfer/Dopfer 1988 TC Götzis Oliver Böhler Sandra Dopfer Egger/Ohneberg Fink/Zoppel 1989 TC Montafon Thomas Bischof Manuela Fink Peham/Scherzinger Fetz/Ratt Fink/Scherzinger 1990 TC BW Feldkirch Thomas Bischof Manuela Fink Knowle/Scherzinger Fetz/Ratt Fink/Scherzinger 1991 TC Bludenz 1992 TC Hohenems Peter Peham Manuela Fink Bitschi/Zambok Fink/Raschner Fink/P. Mathis Thomas Bischof Manuela Fink Ratt/Spöttl Marent/B. Dopfer Böhler/Bischof 1993 TC Bregenz Thomas Bischof Kerstin Marent Ratt/Spöttl Fetz/Böhler 1994 TC Dornbirn Julian Knowle Kerstin Marent Ratt/Ratt Fetz/Nenning 1995 TC Bregenz Matey Pampulov Annette Raschner Heidegger/Linder Kern/Raschner 1996 TC Bludenz Matey Pampulov Annette Raschner Nachbauer/Marte Kern/B. Dopfer Erath/Schnetzer 1997 TC Hohenems Julian Knowle Kerstin Marent Marte Ch./Linder Gridling/Ganahl Gridling/Rankovic 1998 TC Götzis Peter Peham Kerstin Marent Knoll/Birnbaumer Juch/Sohm 1999 TC Dornbirn 2000 TC Dornbirn 2001 TC Dornbirn Matey Pampulov Yvonne Meusburger Schwarz./Mittereg. Tschebru./Nenning Matey Pampulov Yvonne Meusburger Mathias Schwärzler Cl. Schörgenhofer 2002 UTC Dornbirn Tomislav Gospic Bilitis Hagen 2003 TC Altenstadt Philipp Oswald Tamira Paszek Bildstein/Rankovic Markova/Rosa Markova/Gabriel Philipp Oswald Tamira Paszek Fischer/Oswald Rogulski/Paszek Rogulski/Oswald Herbert Weirather Julia Breuss Bildstein/Mittereg. Gridling/Stättner 2004 TC Vorderland 2005 TC Bregenz 2006 TC Altenstadt 2007 UTC Dornbirn 2008 TC Götzis 2009 TC Dornbirn 2010 TC Bludenz 2011 UTC Dornbirn 2012 TC Dornbirn 2013 TC ESV Feldkirch Marek Miskolci Stefanie Rath R. Nachbauer/Peham Rogulski/Rath Rogulski/Peham Clemens Breuss Julia Breuss Bildstein/Madlener Schiller/Raich Christoph Steiner Stefanie Rath Linder/Steiner Juch/St ttner Gut/M. Nachbaur Martin Mitteregger Nadine Kopf Bildstein/Madlener Dür/Rohrmoser Grabher/Grubhofer Stefan Bildstein Nadine Mathis Lebeda/Wohlgenannt Raich/St ttner Stättner/Nachbauer Stefan Bildstein Nadine Mathis Bildstein/Wachter Gerrit Lebeda Julia Breuss Lebeda/Grabher Felix Wohlgenannt Nadine Mathis Bildstein/Weirather Breuss/Breuss Autoland Fink A-6842 Koblach, Telefon Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 25

14 UNSER CLUB TCV SNAPSHOTS facebook.com/rondoganahl ROG_Lehrlingsanz_Forstner_200x128_4c_ _def.indd :10 AUTOHAUS MALIN IHR VERLÄSSLICHER MOBILITÄTS-PARTNER FÜR RENAULT, DACIA & 2-RAD MOBILITÄT Große Neuwagenauswahl 7 Sterne Gebrauchtwagen Finanzierung 57a bis 3,5 t eigene Spenglerei / Lackiererei Renault Karosserie Schnellservice Renault Assistance Pannenhilfe rund um die Uhr Direktverrechnung mit Versicherungen prompte Leihwagen Ersatzteilverkauf mit Riesenauswahl 2-Rad Verkauf und Werkstätte Höchste Qualität zertifiziert nach EN ISO 9001 bestens qualifiziertes Fachpersonal (8 Meister) Familienbetrieb Kompetenz seit über 50 Jahren ÖFFNUNGSZEITEN WERKSTATT Montag - Freitag Mittagspause Uhr Uhr ÖFFNUNGSZEITEN VERKAUF Montag - Freitag Mittagspause Samstag RENAULT MALIN Uhr Uhr Uhr 6832 Sulz Tel / Sulz, Montfortstr. 6, Tel / malin@partner.renault.at DRIVE THE CHANGE 26 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 27

15 UNSER CLUB WIR SIND PRESTA. Bewegung liegt in unserer Natur. Perfektion zieht uns an. Wir bestimmen die Richtung, verbinden Präzision und Innovationen zu Spitzenleistungen. Eine Mannschaft, technisch Weltklasse, kreativ und abschlussstark. Wir sind ThyssenKrupp Presta. Gemeinsam bauen wir die innovativsten Lenksysteme der Welt. GESCHICHTE Aktiviere deine Sinne für Presta: März 1974 Im März 1974 findet unter Vorsitz von Franz Ludescher im Gausthaus Rössle die erste Informationsveranstaltung mit 40 anwesenden Personen zwecks Gründung eines Tennisclubs statt. Bereits im Mai erfolgt der Beschluss der Gemeindevertretung unter Bürgermeister Hermann Wehinger, eine Sportanlage an der Ratz zu erstellen. Juni 1974 Am 6. Juni 1974 wird unser TC Vorderland gegründet. Von den 80 anwesenden Personen erklären 64 ihre Mitgliedschaft. Der Gründungsvorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obmann: Franz Ludescher Obmann-Stv.: Arthur Siegl Kassier: Rudolf Koch Schriftführerin: Luise Kilga Beiräte: Rosmarie Zettl, Anton Welte, Werner Ludescher, Martin Kopf, Albert Scheidbach Bauausschuss: Ludwig Wehinger, Adolf Keckeis, Justin Kilga November 1974 Durch Vizebürgermeister Heinrich Marte erfolgt am 23. November 1974 der Spatenstich zum Bau der Tennisanlage. Mai 1975 Am Pfingstmontag, 19. Mai 1975 wurde die Tennisanlage in Anwesenheit vieler Ehrengäste eröffnet. Der Spielbetrieb wird auf allen 4 Plätzen aufgenommen. Die Mitgliederzahl ist inzwischen auf 170 Personen angewachsen. März 1978 Die Gemeinde Röthis bewilligt den Bau eines Clubheimes. Die feierliche Eröffnung der gesamten Sportanlage an der Ratz findet anlässlich der Röthner-Woche im September 1979 statt. Die Konzeption hat sich bestens bewährt und die Gesamtanlage wurde von den Ehrengästen und Fachexperten als mustergültig bezeichnet. Frühjahr 1989 Der Tennisboom mit 5 Plätzen kann nicht mehr bewältigt werden. Bürgermeister Gerold Keckeis bemüht sich um den Ankauf des an die Tennisanlage angrenzenden Grundstückes durch die Gemeinde Röthis. Der TCV erhält die Bewilligung zum Bau von 2 neuen Tennisplätzen. Frühjahr 1990 Der Zustrom an Tennisbegeisterten anhaltend. Obwohl nun 7 Tennisplätze zur Verfügung stehen, ist die Einführung einer Warteliste für die Regulierung des Mitgliederstandes notwendig. Frühjahr 1995 Thomas Muster ist als damals aktuelle Nr. 3 der Welt am 23. September 1995 beim TC Vorderland zu Gast. Frühjahr 1999 Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums zeigte sich der TCV von der besten Seite und bildete ein ideales Umfeld für die Austragung der Senioren-Landesmeisterschaft im September. ThyssenKrupp Presta Steering 28 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 29

16 UNSER CLUB GESCHICHTE»Latte macchiato bitte frisch gemahlen, nicht gekapselt.«august 2003 Auch im August 2003 wird der TC Vorderland für die Durchführung der Senioren-Landesmeisterschaft betraut. August 2004 Die Durchführung der Landesmeisterschaft Allgemeine Klasse erfolgt im August Die letzte Bauetappe beginnt mit dem Umbau des Aufenthaltsbereiches, nachdem bereits die Bereiche Nasszellen und Küche in den Vorjahren renoviert wurden. Angelika Gut und Mario Nachbaur wurden LandesmeisterIn im Mixdoppel Der Umbau des Gastlokals wurde realisiert und auf einen modernen Wirtschaftsbetrieb adaptiert. Die Damenmannschaft gewann den ersten TCV-Titel in der allgemeinen Klasse. Nadine Kopf krönte sich zur Landesmeisterin. Zum 35 jährigen Jubiläum wurde die Seniorenlandesmeisterschaft durchgeführt Landesmeistertitel der Damen in der höchsten Landesklasse. 1. Landesmeistertitel Jugend U Landesmeistertitel der Damen in der höchsten Landesklasse. 2. Landesmeistertitel Jugend U Landesmeistertitel der Jugend U15. Bei den Bezirksmeisterschaften Feldkirch in der Jugend und bei den Kids trat unser TCV einmal mehr als toller Veranstalter eines wichtigen Jugendturniers in Erscheinung. Ausgezeichnete Veranstaltung mit ca. 70 Teilnehmern. Der TCV war der erfolgreichste Verein mit 4x Gold; 3x Silber und 3x Bronze Erstmals sind unsere Herren 1 unter Mario Nachbaur in die höchste Spielklasse des Landes aufgestiegen. 4 von 11 Landesmeistertitel gingen heuer auf der Anlage des TC Dornbirn an unsere TCV-Jugend. Die Titel holten sich Tobi Wagner im Einzel U16, Manuel Koch mit Daniel Scheid den Titel im Doppel U16, Mikael Vollbach sowohl im Einzel U12, wie auch im Doppel U Boileraustausch durch die Gemeinde Röthis. Klassenerhalt der Herren 1 in der obersten Landesklasse A. Landesmeistertitel der Senioren 60+. Damen 45+ Meistertitel und Aufstieg in die A-Klasse. Bronzemedaille von Manuel Koch bei den Staatsmeisterschaften im Doppel U Jahre TC Vorderland wird mit einer Großveranstaltung festlich gefeiert. Die Allgemeine Voralberger Tennis-Landesmeisterschaft vom 14. bis 23. August. Kaffeekultur für Leute mit Stil: Die neue IMPRESSA A9 One Touch überrascht selbst anspruchsvollste Genießer wie Roger Federer mit den zwei neuen Variationen Latte macchiato doppio und Cappuccino doppio. Sie sind auf dem selbsterklärenden Touchscreen-Display ebenso einfach zu wählen wie alle zwölf Spezialitäten. Und mit dem höhenverstellbaren Kombiauslauf und der Feinschaum-Technologie gelingen sie perfekt. Innovative Technologie und edle Materialien in höchster Verarbeitungsqualität: Die IMPRESSA A9 überzeugt rundum. JURA If you love coffee Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 31

17 UNSER CLUB Grillköstlichkeiten Chilliger Sound Freitag, 15. August Samstag, 16. August Sonntag, 17. August UNSERE ANLAGE Unser Anlage Der TC Vorderland bietet mit bestens gepflegten 7 Freiluft- Tennisplätzen und einem attraktiven Umfeld die besten Voraussetzungen, um den Tennissport auszuüben. Unser seit 40 Jahren im Verein tätiger Platzwart Eugen Keckeis hegt die Plätze tagtäglich mit seiner unschlagbarenen Perfektion und Leidenschaft. Dank seines unermüdlichen Einsatzes mußten unsere Plätze noch nie generalsaniert werden. Unterstützt wird er mittlerweile in seiner Tätigkeit von unserem Vize-Platzwart Harry Gallwitz. Die Aussenanlagen sowie die Pflege des TCV-Tennishüsle wird seit einigen Jahre von unserem Vorstandsmitglied Herbert Bitsche mit viel Einsatz gemacht. Unser Tennis-Stüble Ein sehr wichtiger Faktor in unserer Vereinsarbeit ist die Geselligkeit und die Atmosphäre rund um die Tennisplätze. Dabei ist die Bewirtung unserer Club-Mitglieder sehr wichtig. Seit vielen Jahren vergeben wir unser Tennis- Stüble an engagierte Pächter. Seit 2014 haben wir mit Lisi & Edi Hagen ein tolles Team gefunden, das auf die Wünsche und Anliegen unserer Gäste optimal eingehen. Mit Herz & Leidenschaft führen Sie die Wirtschaft zur vollen Zufriedenheit von Jung und Alt. Interessante Fakten 70 Fässer Tennissand werden jährlich händisch eingebracht Frühester Spielbeginn Spätestes Spielende wurde Platz 6+7 gebaut 2009 Umbau Tennisstüble Platzwart Eugen ist von März bis Nov. täglich im Einsatz 32 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 33

18 UNSER CLUB LEITBILD & JUGENDARBEIT PERZI. DIE FORM FÜR KUNSTSTOFF. NEUE HORIZONTE SIND ZUM GREIFEN NAHE. Perzi-Kunden profitieren von Verlässlichkeit und Flexibilität, vereint mit den hohen Qualitäts- und Leistungsstandards industrieller Fertigung. Unser Leitbild Der TC Vorderland ist ein regionaler Sportverein und dient der Verbreitung des Tennissports in allen Bevölkerungsschichten und Altersstufen in der Vorderland-Region. Als einer der größten Tennisvereine Vorarlbergs mit rund 300 Mitgliedern, mit 7 Freiluft-Tennisplätzen und attraktiven Mitgliedsbeiträgen haben wir uns zum Ziel gesetzt, als aktiver Verein das Ansehen des Tennissports zu fördern. Unsere Ziele Nachhaltige Entscheidungen, Förderung der Jugend und ein familienfreundliches Umfeld zeichnen den Verein aus und verbindet Generationen im und rund um den Tennisplatz. Heranführen der Jugend an den Tennissport Tennis für Jedermann im Sinne des Breitensports Organisation von regionalen Turnieren/Meisterschaften Aktives Vereinsleben und Schaffung eines sozialen Treffpunktes für MitbürgerInnen aus dem Vorderland Unsere Jugendarbeit Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unseres Vereins. Deshalb setzen wir alles daran, den jungen Spielern Spaß am Tennissport zu vermitteln, sie im Verein zu integrieren und besonders auch die Eltern hinsichtlich Loyalität für den Verein zu gewinnen. Förderung der Jugend Den fast 100 Kindern und Jugendlichen, die derzeit aktiv Tennis spielen, bieten wir ein breit gefächtertes Trainings- und Freizeitprogramm. Unter der Leitung unseres Vereinstrainers Mathias Wolf und unserer Jugendsportwarte Andrea Schmid und Marcel Kopf sollen intensive Trainerstunden, Gruppen- und Matchtrainings, verschiedene Camps und vereinsinterne Turniere dazu beitragen, die jungen Spieler zu motivieren und ihren Eifer zu wecken. Der neue kostenlose TCV-Tennistreff für Kids ist eine neue Attraktion. Aber auch abseits vom Tennisplatz wird einiges geboten Bowlingnachmittag, Grillfest usw. sollen die Gemeinschaft fördern. Erfolge der Jugend Die Früchte für eine großartige Jugendarbeit konnte der TCV vor allem im letzten Jahrzehnt ernten. Aus der breiten Masse haben sich mehrere Talente entwickelt, die mittlerweile national und international durch ihre Erfolge für Aufsehen sorgen: Tobias Wagner, ein starker Nachwuchsspieler in Österreich, Staatsmeister und vielfacher Landesmeister verstärkt bereits mit 15 Jahren das Herrenteam des TCV in der Allgemeinen Klasse. Mit Mikael Vollbach, einem weiteren Kaderspieler und mehrfachen Turniersieger, Manuel Koch, Stefanie Düringer uvm. verfügen wir über einen Top-Nachwuchs! Perzi Kunststoff GmbH Rasis Bündt 4 Industrie Nord A 6890 Lustenau T +43 (0) F +43 (0) daten@perzi.com Besuchen Sie unsere Website: 34 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 35

19 Spenglerei & Lackierzentrum für alle Marken UNSER CLUB Wir helfen Ihnen gerne bei: - Pkw und Lkw Lackierungen - Kunststoffbeschichtungen - Reparaturen aller Art - Scheibenreparaturen - Hagelschadenreparaturen - Hohlraum- und Unterbodenschutz... und das alles markenunabhängig! UNSER VORSTAND & TCV-TEAM TCV-Vorstand Bruno Koch Obmann Stefan Peherstorfer Vize-Obmann Rudi Koch Kassier Daniel Peherstorfer Mitglieder-Kassier Walser GmbH - Bundesstraße Rankweil - T: Mario Nachbaur Sportwart Andrea Schmid Jugenssportwartin Marcel Kopf Jugenssportwart Stv. Claudia Wagner Schriftführerin Herbert Bitsche Zeugwart/Aussenplatzwart Erweitertes Team Eugen Keckeis Platzwart sein 40 Jahren Harry Gallwitz Vize-Platzwart Matthias Wolf Clubtrainer Martine Forlen-Düringer Turnieranmeldung Kids Steinbux 17 a 6840 Götzis 05523/62563 Klaudia Düringer (PR) Helga Nachbaur (Chronik) Anna Samson (Club-Fotografin) Schani Wehinger (Buchhaltung) 36 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 37

20 UNSER CLUB TCV-FUNKTIONÄRE SEIT GRÜNDUNG Obmann Obmann-Stv. (Vize) Hauptkassier Mitgliederkassier Zeitraum Name Zeitraum Name Zeitraum Name Zeitraum Name Franz Ludescher Arthur Siegl Rudolf Koch Arno Miesl Arthur Siegl Franz Ludescher Klaus Ströhle Christine Hierzer Othmar Trezek Othmar Trezek Bruno Koch Stefan Peherstorfer Rainer Schneider Hubert Kopf 2010-derzeit Rudi Koch 2010-derzeit Daniel Peherstorfer Jochen Auer Rainer Schneider 2010-derzeit Bruno Koch Hermann Müller Spannende Karrieremöglichkeiten und Berufsperspektiven für Einsteiger und Fachkräfte. Jetzt Durchstarten mit dem internationalen Automobilzulieferer Carcoustics Jochen Auer Markus Höbenreich 2010-derzeit Stefan Peherstorfer Mehr erfahren unter Schriftführer Sportwart Sportwart-Stv. Jugendsportwart Zeitraum Name Zeitraum Name Zeitraum Name Zeitraum Name Luise Kilga Franz Maier Albert Moosbrugger Volker Marte Ferdinand Gut Josef Pfaffstaller Adi Keckeis Wolfgang Mooshuber Christine Fröhle Hans Treffer Josef Pfaffstaller Jöran Mooshuber Gabriele Peherstorfer Eugen Marte Harald Strutz Robert Koch Anna Samson Albert Moosbrugger Jochen Auer Karl Fröhle 2010-derzeit Claudia Wagner Josef Pfaffstaller Manfred Trezek Arnold Röthlin Gerhard Hopfner Christoph Loacker Susanna Vollbach Gerhard Memmer 2013-derzeit Andrea Schmid 2010-derzeit Mario Nachbaur Jugendsportwart-Stv. ChronistIn Platzwart Zeugwart/Aussenanlage Zeitraum Name Zeitraum Name Zeitraum Name Zeitraum Name Gerhard Bauer Annelies Ludescher 1974-derzeit Eugen Keckeis - Hans Kern Jochen Auer Herbert Madlener 2010-derzeit Herbert Bitsche 2013-derzeit Marcel Kopf Annelies Ludescher Irmgard Rauch Anna Samson 2010-derzeit Helga Nachbaur 38 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 39

21 UNSER CLUB TCV ERFOLGE der letzten 5 Jahre Steinbux 17 a 6840 Götzis 05523/62563 Serviceunternehmen für Klima - Lüftung - Kälte Heizung A Weiler Wiesenstrasse 32 Homepage: Maschinenbau Werkzeug- & Formenbau Antriebs- & Fördertechnik Klassenerhalt im A Herren I 1. Landesmeistertitel Herren 60+ Aufstieg ins A von Damen 45+ Staatsmeisterschaft U16 Doppel Manuel Koch (Bronze) 2013 Erstmaliger Aufstieg des Herren I Teams in die höchste Spielklasse 1. Landesmeistertitel überhaupt bei den Senioren (Herren 65+) Herbert Frick Vize-Staatsmeistertitel U14 & Vize-Landesmeister U16 Tobias Wagner Doppel-Landesmeister U16 Manuel Koch Vize-Landesmeisterin U8 Stefanie Düringer 2012 Landesmeistertitel J15 (3. Titel) Tobias Wagner, Manuel Koch- Mikael Vollbach, Hristina Nisheva, Jonas Küng, Sarah Kutzer, Lisa Düringer MF: Mario Nachbaur Nike Junior Turnier in Florida Tobias Wagner Vize-Landesmeister Herren 60+ Landesmeistertitel U12 Mikael Vollbach Bezirksmeisterschaft Feldkirch. TCV war erfolgreichster Verein 4x Gold; 3x Silber, 3x Bronze Landesmeister Damen (3. Titel) Isabell Raich, Nadine Kopf, Karin Metzler, Iva Nisheva MF: Isabell Raich Landesmeistertitel J15 Tobias Wagner, Manuel Koch Lisa-Maria Wehinger MF: Christine Koch 2-facher Vize-Landesmeistertitel Isabell Raich 2010 Landesmeistertitel Damen Isabell Raich, Nadine Kopf, Angelika Gut, Karin Metzler MF: Gerhard Memmer J13 Landesmeistertitel (1. Jugendtitel in der LL überhaupt) Tobias Wagner, Manuel Koch, Theresa Hammerl MF: Christine Koch Doppellandesmeistertitel Damen Isabell Raich 2009 Landesmeistertitel Damen (Premierentriumph) Isabell Raich, Nadine Kopf, Angelika Gut, Karin Metzler MF: Gerhard Memmer Premieren-Landesmeistertitel Damen AK Freiluft und Halle Nadine Kopf Isabell Raich 40 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 41

22 UNSER CLUB TCV EVENTS / TURNIERE / GESELLIGKEIT TCV Hobbyturnier Der Hobbycup ist das alljährliche Highlight für Hobbyspieler. Von Anfang Mai bis Mitte September messen sich die Hobbyspieler unseres Vereins gegeneinander. Um dann Ende September beim großen Finalevent die Sieger zu ermitteln. Spielberechtigt sind beim Hobbycup alle Nicht-VMM Spieler. Im Vordergrund steht der Spaß und Spielen gegen neue Partner. Mittlerweile ist der Hobbycup seit knapp 10 Jahren fixer Bestandteil im Jahreskalender des TCV s; jährlich nehmen ca. 40 Spieler an diesem Bewerb teil! Schitag & Röthnerball Beim TC Vorderland wird auch während der Winterzeit das Vereinsleben gemeinsam gefördert. Beim Schitag wird das legendäre Sie-und-Er-Rennen von Adi Rotheneder und Arnold Röthlin gemeinsam mit dem SV Sulz- Röthis veranstaltet. Seit mehreren Jahren ist eine Delegation um Sportwart Mario mit einem Show-Act beim jährlichen Röthnerball aktiv dabei. TCV CUP Heuer findet erstmals anstelle der ausgedienten Forderungsrangliste ein TCV-Cup statt. Dieses Turnier erstreckt sich über die ganze Saison und wird in verschiedene ITN-Kategorien eingeteilt. Die einzelnen Kategorien ermitteln ihren Sieger in Form von Gruppenspielen und anschließendem KO-Bewerb. Somit soll der vereinsinterne Wettkampf wieder an Bedeutung gewinnen! TCV meets SCR Eine ganz spezielle Veranstaltung ist TCV meets SCR. Gemeint ist das Aufeinandertreffen zwischen dem TC Vorderland und dem SC Röthis. Bei diesem eintägigen Turnier treten jeweils gemischte 2er Teams (1x Tennisspieler & 1x Fußballspieler) in den Bewerben Kleinfeldfußball und Tennisdoppel gegeneinander an. Als Entscheidungsbewerb wird dann ein Golf-Putten herangezogen. So eine Veranstaltung fördert das Miteinander zwischen dem Tennisclub und dem Fußballclub an der Ratz! TCV Mannschaftsfest Am Ende jedes VMM-Jahres kommen alle VMM-Spieler nochmals voll auf ihre Kosten. Bei gemütlichem Grillbüffet und kühlen Getränken wird die vergangene Mannschaftsmeisterschaft untereinander analysiert. Der Sportwart zieht dann noch in einem süffisanten Bericht Bilanz und nennt die Höhepunkte und Tiefpunkte der abgelaufenen Saison. Zum Schluss präsentiert Harry Gallwitz seinen persönlichen Rückblick und ehrt verdiente Mannschaften mit Einladungen und Gutscheinen! TCV WhiteNight Neu im Jahresprogramm ist die WhiteNight mit leckeren Tappas & coolen Cocktails. Alle Gäste kleiden sich ausschließlich in WEISS. TCV Oktoberfest Der Abschluss unserer Saison wird mit dem Oktoberfest gekrönt. Hier werden die Sieger der Vereinsmeisterschaften gekürt und dann bei Weißwurst und einem Maß Bier gefeiert. 42 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 43

23 UNSER CLUB TCV MANNSCHAFTEN Herren AK 1 Stefan Peherstorfer Manuel Koch Mario Nachbaur Tobias Wagner Michael Burtscher Martin Bitschnau Daniel Hammerl Matthias Wolf Clemens Fritsch Wir bringen... alles in Form Herren AK 2 Daniel Peherstorfer Manuel Koch Maximilian Nägele Marco Miesl Marcel Kopf Jürgen Reis Dusan Davidovic Marko Türtscher Philipp Schöch Der Aluminiumbearbeiter Aluminium Strangpressprofile JENNY WALTLE Aluminiumprofil Bearbeitung Stanzteile Druckgussteile Komponenten Lager & Logistik JENNY WALTLE Riedstrasse Frastanz office@waltle.at Herren AK 3 Jonas Küng, Dominik Jagschitz Alexander Raffl Simon Koch Harald Gallwitz Marvin Hopfner Maximilian Ludescher Daniel Hierzer 44 Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland Vorarlberger Tennis-Landesmeisterschaft - 40 Jahre Tennisclub Vorderland 45

TCV TEAMCUP. Mannschafts- Landesmeisterschaften Mai 2017

TCV TEAMCUP. Mannschafts- Landesmeisterschaften Mai 2017 TCV TEAMCUP Mannschafts- Landesmeisterschaften 3. - 7. Mai 2017 Der TCV freut sich auf viele Tennis-Mannschaften Der Tennisclub Vorderland hat im Zuge seines 40-jährigen Vereinsjubiläums die Allgemeinen

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

4. ITF TC Kern Future

4. ITF TC Kern Future 4. ITF Future Sehr geehrte Damen und Herren! Wie Sie auf dem Deckblatt bereits erkennen können, bringt der, im schönen südsteirischen Örtchen Vogau liegende, auch dieses Jahr wieder ein ITF Future Tennisturnier

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE

WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE WER PLAN A HAT, SOLLTE AUCH IMMER AN PLAN BE DENKEN! IRENE BEGUS - PLAN BE Irene Begus geboren am 10.4.1972, verheiratet in Katzelsdorf, 2 Kinder PROFIL IRENE BEGUS Basis meiner Arbeit und mein wichtigstes

Mehr

& 2. Runde der Wiener Landesmeisterschaft 2015

& 2. Runde der Wiener Landesmeisterschaft 2015 präsentiert: (Austrian Tour) & 2. Runde der Wiener Landesmeisterschaft 2015 Samstag, 26.09.2015 bis Sonntag, 27.09.2015 Austragungsort: Sport & Fun Halle DUSIKA Austragungsort Sport & Fun Halle DUSIKA

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder Hallo, liebe Eltern, Liebe Kadermitglieder, der erste Schnee liegt bereits in Laterns und wir können den Saisonstart

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex

115 Jahre Ortsfeuerwehr Motten-Mariex 5 5 Ortsfeuerwehr Motten-Mariex Anlass genug, ein Fest zu feiern! Als Feuerwehr der westlichen Parzellen von Nenzing, sind wir mit einer Stärke von 38 Mann eine kleine, aber verschworene Gemeinschaft.

Mehr

und sie reiten wieder

und sie reiten wieder Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 1. bis Sonntag, 3. Mai 2015 und sie reiten wieder. Auf der Schütz an den Pferdesporttagen Burgdorf 2015 Ein Fest für Jung und Alt Kontakt Sponsoring:

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Meckatzer auf der Allgäuer Festwoche: Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse Endlich ist es der Meckatzer Löwenbräu gelungen auf der Allgäuer Festwoche

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Programm: Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten Beratungswerkstatt in Neustadt, 24. Februar 2010 10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung Ingo Röthlingshöfer, Bürgermeister der Stadt Neustadt 10:10

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG)

21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) 21. und 22. Juni 2013 in Allenwinden (ZG) I Informationen für Sponsoren und Gönner Rocksack-Festival 2013 Am 21. und 22. Juni 2013 findet zum fünften mal das Rocksack-Festival in Allenwinden statt. In

Mehr

SPONSORING. www.flamatt-sense.ch

SPONSORING. www.flamatt-sense.ch SPONSORING www.flamatt-sense.ch Wer ist der UHC FLAMATT-SENSE? Der UHC FLAMATT-SENSE wurde im Februar 1986 aus einer verschworenen Kollegengruppe gegründet und ist seither kontinuierlich gewachsen. Der

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

15. Vienna Open 2015

15. Vienna Open 2015 15. Vienna Open 2015 Termin: Samstag, 10. Oktober 2015 Ort: Hopsagasse 7, 1200 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein genauer Zeitplan wird nach Nennschluss den teilnehmenden

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft.

Am Wildschwein abbiegen. Die Schießanlage Schmeink ist seit vielen Jahren das zu Hause dieser Meisterschaft. Am Wildschwein abbiegen Auch in diesem Jahr mussten die Schützen des Landesverbandes 4 wieder beim Wildschwein abbiegen. Denn wie immer wurden die Landesmeisterschaften Kurzwaffe in Bocholt-Spork ausgetragen.

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 31. Mai 2014 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung:

Mehr

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013 SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden Aufteilung

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Einladung zu den 68. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 SPORTKLETTERN DISZIPLIN BOULDERN Information 23. / 24. September 2011 FACTS Mehr als 140 000 aktive Kletterer gibt es zur Zeit in Österreich. Klettern in seinen

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr