Erwachsenenbildungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwachsenenbildungsprogramm"

Transkript

1 Erwachsenenbildungsprogramm für Menschen mit Behinderungen im Sozialwerk St. Georg 2010 Ansprechpartnerin Birte Petersen Fortbildungsreferat Emscherstraße Gelsenkirchen Tel Fax Mobil Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010 I

2 II Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

3 Liebe Leserinnen und Leser, wir wollen Menschen stark machen. Das ist das Ziel des Erwachsenenbildungsprogramms 2010, das Sie in Ihren Händen halten. Stark werden heißt,... Verantwortung für sich und sein Leben zu übernehmen,... sich zu informieren, wie das funktionieren kann,... sich selbst besser kennen zu lernen,... den eigenen Alltag mit Hobbys und kreativen Ideen zu bereichern. Um stark zu werden, muss man gut zu sich selbst sein. Wir möchten Ihnen diese Möglichkeiten bieten. Viele Menschen haben im Jahr 2009 an den verschiedenen Seminaren aus dem Erwachsenenbildungsprogramm teilgenommen. Noch mehr Menschen hätten gerne eine Schulung besucht. Vielen Dank. Ihr Interesse und Ihre guten Rückmeldungen haben uns sehr gefreut. Das gilt auch für Ihre Vorschläge und Ideen für das Erwachsenenbildungsprogramm Im Jahr 2010 bieten wir Ihnen Schulungen, die entweder ein oder zwei Tage dauern, aber auch Kurse, die nahe an ihren Wohnorten stattfinden. Kurse laufen über mehrere Wochen oder Monate. Manche dieser Kurse werden nicht über das Fortbildungsreferat organisiert. In den Seminarbeschreibungen steht, bei wem Sie sich anmelden können. Wir hoffen, dass wir damit noch mehr Menschen die Möglichkeit bieten können, an den verschiedenen Angeboten teilzunehmen. Fast alle Schulungen bleiben auch im Jahr 2010 kostenlos. Ausgenommen sind die Schulungen für die Selbstvertretungsgruppen, die Wohnschule und das offene Atelier. Wichtig ist und bleibt: Wir können Sie nicht abholen und wieder nach Hause bringen! Auch eine Betreuung über Nacht können wir Ihnen nicht anbieten! Alle Schulungen werden wieder in leichter Sprache gehalten. Bitte rufen Sie Frau Petersen an, wenn Sie sich für ein Thema interessieren, sich aber nicht sicher sind, ob dieses Thema auch etwas für Sie ist. Wir werden dann gemeinsam überlegen, ob Ihnen der Besuch der Fortbildung wirklich Spaß machen würde. Nur dann können Sie dabei auch etwas lernen. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

4 Zum Seminar So möchte ich leben! Persönliche Zukunftsplanung in der Anwendung können Sie sich nur zusammen mit einer Vertrauensperson anmelden, von der Sie wissen, dass sie Sie in Ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen wird. Auch für Ihre Begleitung ist das Seminar kostenlos. Während der Fortbildungsveranstaltungen bekommen Sie alle Hilfe, die Sie benötigen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, womit wir Ihnen helfen können und was wir wissen sollten. Das Anmeldeformular finden Sie am Ende dieses Programms. Wichtig ist: wenn Sie eine Vertrauensperson zu Ihrer Unterstützung zu einem Seminar mitbringen, dann muss diese Person auch angemeldet sein, damit wir genug Essen bestellen können und wissen, wie viele Menschen im Seminarraum sitzen werden. Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen! Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2010 bei Ihrer Fortbildung begrüßen zu dürfen! Birte Petersen (Fortbildungsreferat) 2 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

5 Inhaltsverzeichnis Angebote für die Selbstvertretungsgruppen im Sozialwerk St. Georg 4 Wir reden mit! Eine Schulung für Beiräte und ihre Vertrauenspersonen 4 Ich mach mich mal schlau... Informationsveranstaltungen für Klientinnen und Klienten 5 Wohnen nach Wunsch?! Möglichkeiten für Bewohnerinnen und Bewohner nach dem Wohn- und Teilhabegesetz 5 Woher kommt mein Geld? (Besuch beim LWL) 6 Was kostet die Welt? Raus aus der Schuldenfalle 7 Mehr selbst entscheiden mit dem Persönlichen Budget 8 Ich tu mir was Gutes Schönsein ist schön! Ein Kosmetikkurs (nicht nur) für Frauen 10 Ich kann auch NEIN sagen! Selbstbehauptung für Frauen 11 Warnsignale bei einer psychischen Erkrankung rechtzeitig erkennen und entsprechend handeln Psychoedukation 12 Spaß haben, neue Hobbys entdecken Das offene Atelier Das Glück der Pferde ist der Reiter auf der Erde... oder: Wie man richtig und gut mit Pferden umgeht 14 Theater! Theater! 15 Weihnachtsbäckerei 16 Fürs Leben lernen Hilfe-Kurs 17 So möchte ich leben! Persönliche Zukunftsplanung in der Anwendung 18 Selbständigkeit zieht ein Wohnschule für Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeiten 20 Hallo, ich hätte da mal gern ein Problem... Sicher und zielgerichtet telefonieren 23 Und was sonst noch? 24 Weitere Informationen für Sie 25 Seminarorte 25 Personenverzeichnis 26 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

6 Angebote für die Selbstvertretungsgruppen im Sozialwerk St. Georg Wir reden mit! Eine Schulung für Beiräte und ihre Vertrauenspersonen Termine Wir bieten Ihnen jeweils zwei Schulungen in jeder Region! Gelsenkirchen: Westfalen-Süd (Lennestadt): Westfalen-Nord (Ascheberg): (Dienstag) (Freitag) (Mittwoch) (Mittwoch) (Dienstag) (Dienstag) Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte Methoden Kosten Ort Anmeldung immer 10:00-16:00 Uhr Birte Petersen Mitglieder von Bewohnerinnen- und Bewohnerbeiräten mit ihren Vertrauenspersonen und andere Interessierte Im Wohn- und Teilhabegesetz steht genau, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten Bewohnerinnen- und Bewohnerbeiräte (Heimbeiräte) haben. Im Seminar besprechen wir, was ein Beirat beachten muss und welche Möglichkeiten er hat. Außerdem tauschen wir uns darüber aus, wie man gute Beiratsarbeit machen kann. Vortrag, Gruppenarbeit, Austauschrunden 15,- Verpflegung pro Person Holding Gelsenkirchen Treffpunkt Tobüren, Lennestadt Tagesstätte Katharinenstift, Ascheberg Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. 4 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

7 Ich mach mich mal schlau... Informationsveranstaltungen für Klientinnen und Klienten Wohnen nach Wunsch?! Möglichkeiten für Bewohnerinnen und Bewohner nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Termin Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte (Mittwoch) 14:30-17:00 Uhr Jan Schumann und Birte Petersen Alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner aus den Einrichtungen des Sozialwerk St. Georg und ihre Vertrauenspersonen Seit Ende des Jahres 2008 gibt es ein neues Gesetz in Nordrhein-Westfalen: das Wohn- und Teilhabegesetz. Dieses Gesetz gilt für alle Wohneinrichtungen. Herr Schumann erklärt Ihnen, welche wichtigen Dinge im Wohn- und Teilhabegesetz stehen. Er geht besonders auf die Dinge ein, die wichtig für Bewohnerinnen und Bewohner sind. Herr Schumann beschreibt, welche Möglichkeiten das Gesetz bietet und bespricht mit Ihnen Ihre Fragen. Methoden Kosten Ort Anmeldung Vortrag, Austausch Sie müssen nichts bezahlen! Tagesstätte Treffpunkt Tobüren, Lennestadt Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

8 Woher kommt mein Geld? (Besuch beim LWL) Termin Zeit Leitung Begleitung Wer kann kommen? (Mittwoch) 10:30-16:00 Uhr Team des LWL und der Stadt-Lupe Münster Birte Petersen Alle Interessierten (mindestens 20 Personen). Bezugsbetreuer oder andere interessierte Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen! Für den Stadtrundgang sollten Sie einigermaßen gut zu Fuß sein oder bei Bedarf einen Rollstuhl mitbringen. Über den Tag Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (oder: LWL) trägt über die Leistungen der Sozialhilfe hauptsächlich die Kosten, die im Sozialwerk St. Georg für die Begleitung der Bewohner, Besucher, Beschäftigten oder Klienten entstehen. Gleichzeitig erhalten viele Personen von dieser Stelle auch einen großen Teil ihres Bargeldes. Was aber ist der LWL genau? Wie funktioniert dieses Hilfe- und Sozialsystem? Wer entscheidet über (Geld-) Leistungen? Welche Menschen verbergen sich hinter der großen Institution LWL? Diese und andere Fragen können Sie am Morgen direkt vor Ort beim LWL stellen. Am Nachmittag haben Sie dann noch die Möglichkeit, sich die schönen, schrecklichen und witzigen Geschichten über die Stadt Münster bei einem geführten Stadtrundgang anzuhören und zu bestaunen. Inhalte Kosten Treffpunkt Anmeldung Morgens: Empfang beim LWL in Münster, Film, Möglichkeit zur Befragung der Mitarbeiter Nachmittags: Führung durch die Altstadt von Münster Sie müssen nichts bezahlen! 10:15 Uhr vor dem Landeshaus in Münster Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. 6 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

9 Was kostet die Welt? Raus aus der Schuldenfalle Termin Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte (Freitag) 10:00-13:00 Uhr Maren Ewald Alle Interessierten (höchstens 10 Personen) Heutzutage ist es sehr schwer, keine Schulden zu machen. Hier wird die Handyrechnung zu hoch, dort kann man lang ersehnte Wünsche auf Kredit kaufen. Und gleichzeitig wird alles immer teurer. Prompt flattern die Mahnungen ins Haus... Ziele In diesem Kurs lernen Sie, wie man der Schuldenfalle entgehen kann. Sie erfahren, wie man gut mit seinem Geld haushält und sich trotzdem kleine Wünsche erfüllt und was Sie machen können, wenn Sie schon Schulden haben. Kosten Ort Anmeldung Sie müssen nichts bezahlen! Holding, Gelsenkirchen Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

10 Mehr selbst entscheiden mit dem Persönlichen Budget Termin Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte (Dienstag) 13:30-17:00 Uhr Thorsten Garske und Stefan Bauermeister An dem Seminar können Menschen teilnehmen die mehr Verantwortung für sich übernehmen wollen. die für sich selbst entscheiden wollen. die schon mal was vom Budget gehört haben und sich mehr informieren wollen. die aus einer Wohneinrichtung ausziehen wollen. Das Persönliche Budget soll Ihnen helfen, das Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten, beim Wohnen, in der Freizeit oder bei der Arbeit. Alle Menschen mit Behinderung können seit zwei Jahren das Persönliche Budget bekommen. Der Geldbetrag ist dazu da, Hilfe und Unterstützung selbst aussuchen und bezahlen zu können. Sie können dann selbst entscheiden, was Sie möchten, wer Ihnen helfen soll und welche Hilfe Sie brauchen. In dem Seminar werden Sie sich über diese Dinge Gedanken machen: Was ist das Persönliche Budget? Wo und wie kann ich es beantragen? Was soll das bringen? Welchen Nutzen habe ich davon? Ist das Budget wirklich kompliziert? Sie lernen auch jemanden kennen, der das Budget schon für sich nutzt. Sie können ihn fragen, warum er sich dafür entschieden hat und welche Vorteile er mit dem Budget hat. Zum Schluss wissen Sie, ob das Budget etwas für Sie ist. Wir sagen Ihnen auch, wer Ihnen helfen kann, es zu bekommen. 8 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

11 Methoden Kosten Ort Anmeldung Wir werden alle zusammenarbeiten und Sie werden einen Vortrag hören. Wir haben auch viel Zeit für Ihre Fragen. Sie müssen nichts bezahlen! Veranstaltungszentrum Schacht Bismarck, Gelsenkirchen Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

12 Ich tu mir was Gutes... Schönsein ist schön! Ein Kosmetikkurs (nicht nur) für Frauen Termin (Dienstag) Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte 10:00-16:00 Uhr Angela Gebhardt und Julia Juckel Alle Interessierten (nicht nur Frauen...) höchstens 10 Personen Sich schön zu fühlen ist ein schönes Gefühl. Jeder ist manchmal unsicher, was einem gut steht, wie man sich pflegen, anziehen oder vielleicht auch schminken soll. Wenn Sie sich dafür interessieren, dann besuchen Sie einfach diesen Kurs! Ziele Kosten Ort Anmeldung Sie lernen, wie wichtig gute Körperpflege als Voraussetzung für ein gutes Aussehen ist Sie können ausprobieren, welche Farben Ihnen stehen Sie experimentieren mit unterschiedlichen Make Ups Sie müssen nichts bezahlen! Tagesstätte Katharinenstift, Ascheberg Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. 10 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

13 Ich kann auch NEIN sagen! Selbstbehauptung für Frauen Termin 16. und (2 Tage, jeweils Mittwoch) Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte jeweils 10:00-16:00 Uhr Monika Urkötter Alle Interessierten Frauen - höchstens 10 Damen Waren Sie schon einmal abends allein auf der Straße unterwegs und hatten ein mulmiges Gefühl dabei? Wollte schon einmal jemand mit Ihnen schmusen und Sie wollten das nicht? Fiel es Ihnen schwer, Nein! zu sagen? Möchten Sie eine solche Situation nicht noch einmal erleben? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig! Frau Urkötter wird mit Ihnen üben, wie man lernt, Nein! zu sagen. Sie zeigt Ihnen, wie Sie sich wehren und was Sie in einer Notsituation tun können. Dabei sprechen Sie auch über Ihre Gefühle. Sie lernen, wie wichtig Ihre Stimme und Ihre Körperhaltung ist. Ziele Methoden Kosten Ort Anmeldung Wichtig Sie gewinnen mehr Sicherheit und trauen sich, öfter Nein! zu sagen. Gespräche, Übungen, Erklärungen, Rollenspiele Sie müssen nichts bezahlen! Tagesstätte Katharinenstift, Ascheberg Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Wenn Sie in Ihrem Leben sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben, dann sagen Sie Frau Petersen bitte bei der Anmeldung Bescheid (sie sagt das nicht weiter!). Wir können dann gemeinsam entscheiden, ob der Besuch dieses Kurses etwas für Sie ist. Wir möchten nicht, dass Sie beim Seminar zu viele schlechte Erinnerungen haben und es Ihnen später schlecht geht! Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

14 Warnsignale bei einer psychischen Erkrankung rechtzeitig erkennen und entsprechend handeln - Psychoedukation Termin Sie treffen sich an sechs Terminen (immer freitags): Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte 18:00-19:30 Uhr Christian Lötzsch Alle Interessierten (höchstens 10 Personen) Der Kurs ist auch für Bewohner/Klienten gemeinsam mit ihren Bezugsbetreuern geeignet. Sie können in der Seminarzeit gemeinsam einen Notfallkoffer für schlechtere Zeiten packen. Während des Kurses werden wir uns mit interessierten Menschen mit einer psychischen Erkrankung über die folgenden Fragen unterhalten: Was bedeutet eigentlich Psychose? Was sind Warnsignale im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung? Wie wirken Medikamente, die mir vom Arzt verordnet worden sind? Wie kann eine Psychoserückfallgefahr gemindert werden? Ziele Methoden Kosten Ort Anmeldung Wichtig in diesem Seminar ist, dass Sie erkennen, dass Sie Ihrer Erkrankung nicht schutz- und hilflos ausgeliefert sind. Dabei können Sie auch überlegen, wie Sie selbst mit Ihrer Erkrankung umgehen. Vortrag, Gruppenarbeit, Austausch Sie müssen nichts bezahlen! KABeA in Brilon Bitte melden Sie sich an bei Frau Spancken (KABeA): / oder bei Herrn Lötzsch im IWO: / Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

15 Spaß haben, neue Hobbys entdecken... Das offene Atelier... Termin Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte Ziele Kosten Ort Anmeldung Freitag, alle sechs Wochen (die genauen Termine erfahren Sie bei Frau Lange) immer 11:00-14:00 Uhr Martina Lange und Team Alle, die Lust haben, sich kreativ und künstlerisch zu betätigen Im offenen Atelier treffen sich alle sechs Wochen künstlerisch begeisterte Menschen mit und ohne Behinderung. Sie bekommen die Möglichkeit, Ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und dabei viele verschiedene kreative Techniken auszuprobieren. Im offenen Atelier können sich Menschen begegnen. Dabei ist nicht wichtig, wer was kann oder nicht. Wichtig ist auch nicht, ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Kreativ sein und sich ausdrücken: das macht Sie zu einem Künstler! pro Treffen höchstens 2,- Euro Unkostenbeitrag für Materialien Café Kaue, Gelsenkirchen Wenn Sie gern beim offenen Atelier mitmachen möchten rufen Sie bitte bei Frau Lange an: 0209 / Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

16 Das Glück der Pferde ist der Reiter auf der Erde... oder: Wie man richtig und gut mit Pferden umgeht Ein Kurs zum Basispass Pferdekunde (FN) mit abschließender Prüfung Termin Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte 12. bis (Montag bis Freitag) Beginn am 1. Tag um 10:00 Uhr, Ende am letzten Tag gegen 18:00 Uhr Jörg Stratmann und Birte Petersen Alle, die Spaß an Pferden haben und den richtigen und sicheren Umgang mit ihnen üben wollen (höchstens fünf Personen). Achtung: wir werden in diesem Kurs nicht reiten! Sie verbringen fünf Tage auf einem Bauernhof. Dort werden Sie viel Zeit mit den Pferden verbringen. Herr Stratmann erklärt und zeigt Ihnen alles Wichtige über Pferde. Sie lernen, wie man richtig mit einem Pferd umgeht. Dazu gehört zum Beispiel wie man sich einem Pferd nähert, wie man es führt und putzt. Außerdem lernen Sie, was ein Pferd braucht, um gesund zu bleiben, was es frisst und wie viel Auslauf es braucht. Sie erfahren auch, wie Pferde die Welt sehen. Sie besuchen das größte Reitturnier in Deutschland (CHIO in Aachen), das Pferdemuseum Hippomaxx in Münster und ein Gestüt (das sind Höfe, auf denen Pferde gezüchtet werden). 14 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

17 Ziele Kosten Ort Schlafen und Begeitung Anmeldung Am Ende des Kurses werden alle Teilnehmer eine kleine Prüfung ablegen und erhalten dann den Basispass Pferdekunde. Das ist eine Auszeichnung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Es entstehen keine Kosten. Ascheberg Wir können für Sie eine Übernachtung in einer Ferienwohnung mit mehreren Personen oder einer kleinen Pension buchen. Bitte beachten Sie, dass Sie - wenn es nötig ist - jemanden mitbringen, der Ihnen zur Seite steht. Für die Übernachtungs- und Verpflegungskosten einer Begleitperson muss nichts bezahlt werden! Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Theater! Theater! Termin Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte (Donnerstag) 10:00 16:00 Uhr (mit Mittagessen!) Stefanie Siebers Alle, die Spaß am Theaterspielen haben - höchstens 10 Personen Theaterspielen macht Spaß: Wir lernen im Seminar was ein Schauspieler können sollte wie man bestimmte Dinge mit seinem Körper, seinem Gesicht und seiner Stimme ausdrücken kann wie man erste kleine Situationen spielen kann Kosten Ort Anmeldung Sie müssen nichts bezahlen! TaBeA in Schmallenberg Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

18 Weihnachtsbäckerei Termin (Donnerstag) (Donnerstag) (Donnerstag) Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte Ziele Kosten Ort Anmeldung jeweils 13:00-17:00 Uhr Marlies Rellmann Alle, die Spaß am Plätzchenbacken haben (höchstens 5 Personen) Zu Weihnachten riecht es immer gut. Das liegt auch an den lecker gebackenen Plätzchen. Gemeinsam mit Ihnen wird Frau Rellmann lecker-süße Köstlichkeiten backen, die Sie mit nach Hause nehmen können. Sie lernen Rezepte für Weihnachtsplätzchen kennen und können sie gleich ausprobieren. Sie müssen nichts bezahlen! Tagesstätte Katharinenstift, Ascheberg Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. 16 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

19 Fürs Leben lernen Hilfe-Kurs Termin Zeit Leitung Wer kann kommen? (Montag) 9:00 Uhr - 15:30 Uhr Christiane Plathen Alle Interessierten (10 Personen) 112 Ziele Inhalte Sie werden sicherer, wenn ein Notfall passiert. Sie erhalten ein Zertifikat. Manchmal geschieht ein Unfall, oder jemand verletzt sich plötzlich. Meistens steht man dann daneben und weiß nicht, was man machen soll. An diesem Tag können Sie lernen, wie man schnell helfen kann. Frau Plathen zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen: Wie darf man einen Verletzten anfassen? Wie legt man ihn hin? Wie merkt man, ob derjenige etwas Schlimmes hat? Wen muss man rufen und was sagt man dann? Kosten Ort Anmeldung Sie müssen nichts bezahlen! Holding, Gelsenkirchen Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

20 So möchte ich leben! Persönliche Zukunftsplanung in der Anwendung Termin (Montag) (Dienstag) Zeit Beginn: 1. Tag 10:00, Ende: 2. Tag 16:30 Uhr Leitung Carolin Emrich Wer kann kommen? Am Seminar können Menschen teilnehmen, die Lust haben über ihre Zukunft nachzudenken die gerne mal eine Zukunftsplanung für sich machen möchten und Ideen bekommen wollen, wie das geht die erfahren möchten, wie sie andere Menschen bei ihrer Zukunftsplanung unterstützen können. Bitte melden Sie sich zu zweit an! Jeweils ein(e) Betroffene(r) mit einer Begleitperson, die Sie in ihrer persönlichen Zukunftsplanung unterstützen möchte (das können Bezugsbetreuer, Familienmitglieder, rechtliche Betreuer oder auch andere Personen sein) höchstens 8 Personen 18 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

21 Inhalte Im Seminar geht es um PERSÖNLICHE ZUKUNFTSPLANUNG. Persönliche Zukunftsplanung ist ein Konzept und eine Sammlung von verschiedenen Methoden. Bei Persönlicher Zukunftsplanung haben Menschen die Möglichkeit, selbst über ihr Leben und ihre Zukunft zu entscheiden unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Über diese Dinge werden Sie sich im Seminar Gedanken machen: Wer sind Sie eigentlich? Was können Sie gut? Was machen Sie gerne? Welche Träume und Wünsche haben Sie? Was möchten Sie gerne einmal ausprobieren? Wie können Sie einen Plan dafür schmieden und den dann auch umsetzen? Welche Menschen sind Ihnen wichtig im Leben und wie können diese Menschen Sie bei Ihrer Zukunftsplanung unterstützen? Außerdem werden Sie Geschichten von Menschen hören, die schon mal eine Zukunftsplanung für sich gemacht haben. Methoden Manchmal werden wir alle zusammen arbeiten. Zum Beispiel wenn wir überlegen, was Persönliche Zukunftsplanung überhaupt ist. Und manchmal werden wir in Kleingruppen arbeiten. Damit Sie etwas über sich herausfinden können, werden wir bestimmte Methoden ausprobieren. Dazu schreiben oder malen Sie Sachen auf. Kosten Ort Anmeldung Weder Sie noch ihre Begleitperson muss etwas bezahlen. Haus Villigst, Schwerte Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

22 Selbständigkeit zieht ein Wohnschule für Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeiten Termin 16. Januar 2010 bis 26. November 2011 Zeit Leitung der Kurse Wer kann kommen? Lüdinghausen: jeden Montag von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Soest: jeden Dienstag von 17:00 bis 20:30 Uhr Lüdinghausen: Heike Engelmann Soest: Ute Oberhagemann Alle Menschen mit einer so genannten geistigen Behinderung oder mit Lernschwierigkeiten, die in den Kreisen Coesfeld oder Soest wohnen und gerne in eine eigene Wohnung ziehen möchten oder einfach selbständiger werden möchten (höchstens 8 Personen pro Kurs). 20 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

23 Inhalte Sie möchten selbständiger werden? Sie möchten irgendwann einmal in eine eigene Wohnung ziehen? Sie leben schon alleine, aber können noch nicht alles? Dann sind Sie in der Wohnschule genau richtig! Die Wohnschule dauert zwei Jahre. Sie treffen sich einmal in der Woche. An sechs Wochenenden fahren Sie mit der Gruppe zusammen an den Möhnesee. In der Wohnschule lernen Sie, wie man sich in einem eigenen Haushalt gut versorgen kann. Dazu gehört unter anderem: (gesunde) Ernährung und Kochen Haushaltsführung (Wäsche waschen, Bedienung von Haushaltsgeräten, putzen...) Umgang mit Geld Sie erfahren, was noch wichtig ist, wenn man alleine lebt. Dazu bearbeiten Sie folgende Fragen (und noch mehr): Wie finde ich neue Freunde und wie gehe ich mit Nachbarn und beispielsweise dem Postboten richtig um? Wie bekomme ich Arbeit und einen eigenen Haushalt unter einen Hut? Handy, Fernsehen und Computer? Wie kann ich gut mit den Medien umgehen? Was kann ich alles in meiner Freizeit machen? Bus und Bahn? Wie komme ich von einem Ort zum anderen? Ziele Die Wohnschule hat folgende Ziele Sicherer werden Besserer Umgang mit anderen Menschen Sich im Alltag zurecht finden Methoden Die Kurseinheiten finden in der Wohnschule, draußen oder in einem Selbstversorgerhaus am Möhnesee statt. Sie besprechen Ihre Fragen und üben alle wichtigen Dinge, bis sich alle sicher fühlen. Kosten Der Kurs kostet 35,- Euro im Monat. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

24 Orte Wohnschule im Kreis Coesfeld: Pluspunkt St. Georg Lüdinghausen Wolfsberger Straße Lüdinghausen Wohnschule im Kreis Soest: Pluspunkt St. Georg Soest Auf der Borg Soest Anmeldung Sie meinen, die Wohnschule ist genau das Richtige für Sie? Dann melden Sie sich an! Bitte sprechen Sie die Leiterin der Wohnschule an. Wenn noch Plätze frei sind, können Sie sich auch noch anmelden, wenn der Kurs schon angefangen hat. Leitung der Wohnschule: Gabriele Schach Telefonnummer: / wohnschule-nord@sozialwerk-st-georg.de 22 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

25 Hallo, ich hätte da mal gern ein Problem... Sicher und zielgerichtet telefonieren Termin Sie treffen sich drei Mal: (Mittwoch) (Mittwoch) (Mittwoch) Zeit Leitung Wer kann kommen? Inhalte 15:00-17:00 Uhr Margarete Ganswind Alle Menschen, die sicherer telefonieren möchten - zum Beispiel mit Behörden, Ämtern, Firmen... (höchstens 8 Personen) Im Telefontraining erarbeiten Sie zuerst, warum es Ihnen manchmal schwierig erscheint, irgendwo anzurufen. Sie lernen, wie man sich sicher meldet und wie Sie ihre Anliegen gut formulieren können. Sie lernen auch, wie Sie Ihre Fragen so stellen können, dass Sie hilfreiche Antworten bekommen. Ziele Methoden Kosten Ort Anmeldung Sie werden sicherer bei Telefonaten. Besprechungen, Übungen, Rollenspiele Sie müssen nichts bezahlen! Holding, Gelsenkirchen Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular im Fortbildungsreferat an. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

26 Und was sonst noch? Das Sozialwerk St. Georg e.v. bietet seinen Klienten und Klientinnen noch viele weitere Bildungsangebote. Hier finden Sie ein paar Beispiele: Immer wieder freitags... Im Café Kaue in Gelsenkirchen finden regelmäßige Kultur- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung statt. Die Veranstaltungen werden von Doris Trimborn und ihren Mitarbeiter/innen organisiert und begleitet. Haben Sie Interesse? Dann achten Sie bitte auf die Werbung. Sie können Frau Trimborn auch direkt anrufen: 0209 / Das ist der Rhythmus, wo man mit muss... Im Jahr 2010 führen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Musikschule Gelsenkirchen und dem Sozialwerk St. Georg weiter fort mit einem Musikkurs für Menschen mit Behinderung. Bitte achten Sie auf die Werbung oder sprechen Sie Frau Petersen an: 0209 / Fitness für die grauen Zellen! War es nun Herr Müller oder doch Herr Meier? Wo habe ich nur meinen Schlüssel hingelegt? Diese und noch mehr Kleinigkeiten entfallen jedem Menschen im Alltag. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihr Gehirn in Schwung zu halten. Deswegen bieten wir im Jahr 2010 im Hochsauerlandkreis einen Kurs zum Gehirnjogging an. Bitte achten Sie auf die Werbung oder sprechen Sie Frau Petersen an: 0209 / Sollten weitere Angebote hinzu kommen, werden wir Sie so schnell es geht informieren. Wenn Sie eine gute Idee haben, können Sie sich jederzeit bei Frau Petersen melden wir freuen uns auf Ihren Anruf! 24 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

27 Weitere Informationen für Sie Seminarorte Sozialwerk St. Georg e.v. Holding Emscherstr Gelsenkirchen Pluspunkt St. Georg Lüdinghausen Wolfsberger Straße Lüdinghausen Sozialwerk St. Georg e.v. Veranstaltungszentrum Schacht Bismarck Uechtingstr. 79e Gelsenkirchen Sozialwerk St. Georg e.v. Katharinenstift, Tagesstätte Nordkirchener Str Ascheberg Sozialwerk St. Georg Kontakt- und Beratungsstelle TaBeA Auf der Lake 8b Schmallenberg Tagungsstätte Haus Villigst Iserlohner Str Schwerte Sozialwerk St. Georg e.v. Café Kaue Uechtingstr. 79e Gelsenkirchen Pluspunkt St. Georg Soest Auf der Borg Soest Sozialwerk St. Georg e.v. Treffpunkt Tobüren Helmut-Kumpf-Str Lennestadt Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL Freiherr-vom-Stein-Platz Münster Sozialwerk St. Georg Kontakt- und Beratungsstelle KABeA Bahnhofstraße Brilon Sozialwerk St. Georg e.v. Bauernhof Im Heubrock Ascheberg Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

28 Personenverzeichnis Angela Gebhardt ist Bezugsbetreuerin im Wohnverbund Die ALTERnative und hat neben ihrer Erzieherinnenausbildung auch noch eine Ausbildung zur Kosmetikerin. Birte Petersen ist Diplompädagogin, Mitarbeiterin des Fortbildungsreferats und war früher Bezugsbetreuerin und Unterstützerin von Heimbeiräten. Carolin Emrich arbeitet in einem Integrationsfachdienst. Außerdem macht sie Seminare zum Thema Persönliche Zukunftsplanung, unterstützt Menschen, die eine Zukunftsplanung für sich machen und schreibt Texte zum Thema Persönliche Zukunftsplanung. Christian Lötzsch ist Bezugsbetreuer im Integrativen Wohnen in Olsberg und weiß viel darüber, wie man gut auf sich und seine Seele achtet. Christiane Plathen arbeitet bei der Johanniter Unfallhilfe. Sie hat schon vielen Menschen erste Hilfe beigebracht. Doris Trimborn ist Diplomheilpädagogin und Fachleitung im Tagesstättenverbund in Gelsenkirchen. Sie ist die Chefin vom Café Kaue und hat immer viele gute Ideen! Heike Engelmann arbeitet beim Sozialwerk St. Georg und hilft Menschen auf dem Weg in eine eigene Wohnung. Jan Schumann ist Jurist und arbeitet beim Sozialwerk St. Georg e.v. im Servicecenter Recht. Er kennt sich sehr gut mit dem neuen Heimgesetz aus. Maren Ewald ist Sozialarbeiterin und arbeitet bei der Schuldnerberatung der Diakonie in Gelsenkirchen. Sie hat schon vielen Menschen geholfen, ihre Schulden wieder in den Griff zu bekommen. Margarete Ganswind ist Kauffrau und Trainerin und hat viel Erfahrung im Umgang mit Menschen am Telefon. Marlies Rellmann arbeitet in der Tagesstätte des Katharinenstifts in Ascheberg und kann ziemlich gut backen. Martina Lange ist Fachleitung im Tagesstättenverbund in Gelsenkirchen. Gemeinsam mit Ihrem Team und vielen behinderten Künstlern hat sie schon tolle Ausstellungen vorbereitet und durchgeführt. 26 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

29 Jörg Stratmann arbeitet als Fachleiter auf dem Bauernhof in Ascheberg. Er ist außerdem Reitlehrer, Dipl. Reitpädagoge und Voltigierpädagoge. Er kennt sich sehr gut mit Pferden aus. Julia Juckel ist Bezugsbetreuerin in einer Einrichtung des Sozialwerk St. Georg und weiß viel über Mode. Monika Urkötter ist Erzieherin, Fachleiterin im Sozialwerk St. Georg und war früher Fußballschiedsrichterin. Stefan Bauermeister nutzt das Persönliche Budget für sich selbst und kann von seinen Erfahrungen berichten. Stefanie Siebers ist Diplomschauspielerin, Ensemblemitglied des Kindertheaters Die Mimosen und Dozentin für Sprecherziehung und Szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Thorsten Garske arbeitet als Budgetberater beim Sozialwerk St. Georg Westfalen Süd und hilft das Persönliche Budget zu bekommen und damit umzugehen. Ute Oberhagemann ist beim Sozialwerk St. Georg beschäftigt und hilft Menschen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

30 Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Sozialwerk St. Georg e.v. Emscherstraße 62, D Gelsenkirchen Telefon: Internet: Satz: Uwe Peter, Wuppertal Druck: TIAMATdruck GmbH, Düsseldorf Hinweis: Sofern Begriffe in männlicher oder weiblicher Sprachform benutzt werden (z.b. Mitarbeiter), gelten sie für beiderlei Geschlecht. Bilder mit freundlicher Genehmigung von Mensch zuerst Netzwerk People First, Kassel. Entnommen dem Wörterbuch für leichte Sprache Stand: November Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

31 Anmeldeformular Bitte schicken Sie die Anmeldung per Post, Fax oder an: Tel.: 0209/ Fax: 0209/ Nur für Verwaltungszwecke: Sozialwerk St.Georg e.v. Fortbildungsreferat Emscherstraße Gelsenkirchen EG DB WL bm Verbindliche Anmeldung (!!! bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen!!!) Titel der Veranstaltung Datum der Veranstaltung Name des/der Teilnehmers/in Vorname des/der Teilnehmers/in Name der Einrichtung Anschrift Telefon Ansprechpartner Name: für Notfälle: Ich benötige Hilfe ja nein wenn ja, welche? Ich sitze im Rollstuhl ja nein Telefonnummer: Gibt es etwas Besonderes, das ja nein man über mich wissen sollte? wenn ja, was? Verpflegung (bitte ankreuzen) normal vegetarisch Salat Datum /Unterschrift Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

32 30 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

33 Anmeldeformular Bitte schicken Sie die Anmeldung per Post, Fax oder an: Tel.: 0209/ Fax: 0209/ ; Nur für Verwaltungszwecke: Sozialwerk St.Georg e.v. Fortbildungsreferat Emscherstraße Gelsenkirchen EG DB WL bm Verbindliche Anmeldung (!!! bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen!!!) Titel der Veranstaltung Datum der Veranstaltung Name des/der Teilnehmers/in Vorname des/der Teilnehmers/in Name der Einrichtung Anschrift Telefon Ansprechpartner Name: für Notfälle: Ich benötige Hilfe ja nein wenn ja, welche? Ich sitze im Rollstuhl ja nein Telefonnummer: Gibt es etwas Besonderes, das ja nein man über mich wissen sollte? wenn ja, was? Verpflegung (bitte ankreuzen) normal vegetarisch Salat Datum /Unterschrift Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

34 32 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

35 Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm

36 Sozialwerk St. Georg e.v. Emscherstraße Gelsenkirchen Telefon: Telefax: Sozialwerk St. Georg e.v. Erwachsenenbildungsprogramm 2010

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Positions-Papier vom BVWR. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen Positions-Papier vom BVWR Leichte Sprache Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen BVWR ist eine Abkürzung. Die Abkürzung bedeutet: Bundes-Vereinigung der Landes-Arbeits-Gemeinschaften

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen?

Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen? Hessisches Koordinationsbüro für behinderte Frauen Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen? Meistens sind Rehakliniken so gebaut, dass auch Rollstuhlfahrerinnen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe

Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe MEDIEN KUNST DESIGN Verein Augenhöhe Aargauerstrasse 80 Container 07 + 08 8048 Zürich 077 477 83 75 www.augenhoehe.ch info@augenhoehe.ch Leichte Sprache Nutzungs-Bedingungen für das Atelier Augenhöhe In

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Ein Positionspapier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Sätze zum Recht auf gesundheitliche Versorgung in leichter Sprache

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Vorsorge Vollmacht. Was ist das? Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr