Mustercurricula für die Fokussierungsphase

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mustercurricula für die Fokussierungsphase"

Transkript

1 Mustercurricula für die Fokussierungsphase Version 8 / Studienjahr (WS05-6) / Stand Inhaltsverzeichnis. Masterstudiengänge der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Master Bauingenieurwesen (Bau Geo Umwelt) Master Computational Mechanics COME (Bau Geo Umwelt) Master Energieeffizientes und Nachhaltiges Bauen (Bau Geo Umwelt) Master Environmental Engineering (Bau Geo Umwelt) Master ESPACE - Earth Oriented Space Science and Technology (Bau Geo Umwelt) Master Transportation Systems (Bau Geo Umwelt) Master Cartography (Bau Geo Umwelt, TU Wien, TU Dresden, University of Twente) Masterstudiengänge der Fakultät Chemie Master Chemieingenieurwesen (Chemie) Master Nanoscience and Catalysis (Chemie) Masterstudiengänge der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Master Elektrotechnik oder Informationstechnik (Elektrotechnik und Informationstechnik) Master Commuications Engineering (Elektrotechnik und Informationstechnik) Master Power Engineering (Elektrotechnik und Informationstechnik) Masterstudiengänge der Fakultät Informatik Master Automotive Software Engineering (Informatik) Master Computational Science and Engineering (Informatik) Master Robotics, Cognition, Intelligence (Informatik) Master Biomedical Computing (Informatik) Masterstudiengänge der Fakultät Maschinenwesen Energie- und Prozesstechnik (Maschinenwesen) Entwicklung und Konstruktion (Maschinenwesen) Fahrzeug- und Motorentechnik (Maschinenwesen) Luft- und Raumfahrt (Maschinenwesen) Maschinenbau und Management (Maschinenwesen) Maschinenwesen (Maschinenwesen) Mechatronik und Informationstechnik (Maschinenwesen) Medizintechnik (Maschinenwesen) Nukleartechnik (Maschinenwesen) Produktion und Logistik (Maschinenwesen) Masterstudiengänge der Fakultät Mathematik...4

2 6.. Master Mathematics in Bioscience (Mathematik) Master Mathematics in Science and Engineering (Mathematik) Master Mathematics in Operations Research (Mathematik) Masterstudiengänge der Munich School of Engineering Master Ergonomie - Human Factors Engineering (MSE) Master Industrielle Biotechnologie (MSE) Masterstudiengänge der Fakultät Physik Master Applied and Engineering Physics (Physik) Masterstudiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften Master Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaften) Masterstudiengänge am Wissenschaftszentrum Weihenstephan Master Sustainable Resource Management (WZW) Umweltplanung und Ingenieurökologie (WZW, auch als Teilzeitstudiengang möglich)... 8 Bitte beachten Sie folgende Hinweise:. Nachfolgende Angaben zu Modulen und Lehrveranstaltungen können sich im laufenden Lehrbetrieb ändern bitte beachten Sie daher immer auch die aktuellen Eintragungen in TUMonline!. Im Vorfeld Ihrer Bewerbung für einen der TUM-Masterstudiengänge ist eine Beratung mit dem Studienfachberater dringend zu empfehlen. Bitte beachten Sie unbedingt die unterschiedlichen Eignungsverfahren des jeweiligen Masterstudiengangs. Sofern Sie sich bei einem geplanten Masterstudiengang an den Fakultäten MW oder EI an die Vorgaben des Mustercurriculums halten, ist eine Studienberatung nur notwendig, wenn Sie darüber hinaus noch Fragen haben. 3. Für einzelne Module (z.b. Praktika) muss man sich bereits vor Ende der der Vorlesungszeit des vorherigen Semester anmelden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig! 4. Es können nur maximal zwei Hochschulpraktika mit zusammen maximal 0 ECTS in die Fokussierung eingebracht werden. 5. Grundsätzlich können Module mit einer Überschneidung von wesentlichen Inhalten nicht gleichzeitig in beide Wahlbereiche eingebracht werden. Dies gilt beispielsweise für Eingebettete vernetzte Systeme und Echtzeitsysteme : Wird im Wahlbereich das Modul Eingebettete vernetzte Systeme belegt, so kann im Wahlbereich das Modul Echtzeitsysteme nicht eingebracht werden, Grund sind wesentliche Überschneidungen im Inhalt der beiden Module. Gleiches gilt beispielsweise für Uncertainty Moddelling und Uncertainty Quantifications (beides Prof. Koutsourelakis). 6. Sind Module einzelner Mustercurricula nicht im Studienbaum anwählbar, sind diese zunächst als Freifach anzumelden. Diese können dann zu einem späteren Zeitpunkt (nach Gültigsetzung der Leistung) dem Studienbaum zugeordnet werden. Maßgeblich dabei ist die Festlegung im individuellen Curriculums ( Formular Individuelles Curriculum). Die ECTS richten sich dabei nach der jeweils aktuell gültigen Modulbeschreibung des Semesters, in der die Prüfungsleistung erbracht wurde. 7. Neu: Künftig können aus der Fakultät Elektro- und Informationstechnik (EI) lediglich als EI-Bachelor gekennzeichnete Module in den Wahlbereich II (Fokussierung) eingebracht werden. EI-Master Module sind nur als Zusatzmodule zulässig.

3 . Masterstudiengänge der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt.. Master Bauingenieurwesen (Bau Geo Umwelt) Studienfachberatung: Dr.-Ing. Patrik Aondio Im MSc BI werden momentan insgesamt 9 Vertiefungen angeboten, aus denen jeder Studierende entsprechend seinen Neigungen 4 wählt. Um das im MSc BI vorhandene Eignungsfeststellungsverfahren zu bestehen, müssen Studierende des BSc MSE folgende Module vor der Bewerbungsphase zwingend bestanden haben: Grundlagen prozessorientierter Planung und Organisation Zimmermann V 4 5 WS BGU5507 Projektabwicklungsformen, Produktions- und Kostenplanung Zimmermann V/Ü 4 5 SS BV Statik Bletzinger V/Ü 4 5 WS BGU308 In der nachfolgend alphabetisch geordneten Liste sind alle 9 Vertiefungen aufgeführt. In der Liste finden Sie bei jeder einzelnen Vertiefung beschrieben, welche Vorkenntnisse man jeweils besitzen muss, um die jeweilig gewählte Vertiefung gut studieren zu können. Bei den Vorkenntnissen wird unterschieden, ob diese zwingend mitgebracht werden müssen (geforderte Module), oder ob es nur hilfreich wäre, sie zu besitzen (empfohlene Module). Bei der Erstellung der Liste wurden Vorkenntnisse berücksichtigt, die Studierenden aus dem Curriculum des BSc MSE mitbringen, z. B. Mechanik, Materialwissenschaften etc.. Vertiefungsrichtung Baukonstruktion Baukonstruktion II Winter V WS BV0000 Statik Bletzinger V/Ü 8 0 WS/ SS BGU309 - Baukonstruktion und Tragwerkslehre - Baukonstruktion und Tragwerkslehre. Vertiefungsrichtung Baumechanik - Modellbildung für strukturdynamische und vibroakustische Fragestellungen - Technische Mechanik - Ergänzungsmodul 3

4 3. Vertiefungsrichtung Bauphysik Bauphysik - Ergänzungsmodul Sedlbauer V 3 SS BV Bauphysik Grundmodul 4. Vertiefungsrichtung Bauprozessmanagement Projektrealisierung, Kosten- /Leistungsrechnung Zimmermann V 4 5 SS BV Grundlagen Recht - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 5. Vertiefungsrichtung Bauwerkserhaltung Massivbau - Ergänzungsmodul Fischer V/Ü 4 5 WS BV Statik Bletzinger V/Ü 8 0 WS/ SS - Werkstoffe im Bauwesen - Zuverlässigkeit und Lastannahmen 6. Vertiefungsrichtung Computation in Engineering - Bau- und Umweltinformatik - Bau- und Umweltinformatik 7. Vertiefungsrichtung Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen BGU309 Nachhaltiges Bauen Grundmodul Lang V/P 4 5 SS BV Baukonstruktion und Tragwerkslehre - Baukonstruktion und Tragwerkslehre 4

5 8. Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau Grundbau und Bodenmechanik - Ergänzungsmodul Vogt V 4 5 WS BV Statik Bletzinger V/Ü Grundbau und Bodenmechanik Grundmodul für Bauingenieure - Geologie WS/ SS BGU Vertiefungsrichtung Holzbau Holzbau Grundmodul Winter V/Ü 4 5 SS BGU504 Statik Bletzinger V/Ü 8 0 WS/ SS BGU309 - Holzbau Ergänzungsmodul (Holzhausbau) 0. Vertiefungsrichtung Hydromechanik Angewandte Hydromechanik Manhart V/Ü 3 4 SS BV Hydromechanik - Hydrologie Grundmodul. Vertiefungsrichtung Immobilienentwicklung Projektrealisierung, Kosten- /Leistungsrechnung Zimmermann V 4 5 SS BV Grundlagen Recht - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 5

6 . Vertiefungsrichtung Massivbau Massivbau - Ergänzungsmodul Fischer V/Ü 4 5 WS BV Statik Bletzinger V/Ü Massivbau Grundmodul - Konstruieren im Massivbau WS/ SS BGU Vertiefungsrichtung Metallbau Metallbau - Ergänzungsmodul Mensinger V 3 WS BV Statik Bletzinger V/Ü Metallbau Grundmodul - Konstruieren im Metallbau WS/ SS BGU Vertiefungsrichtung Siedlungwasserwirtschaft Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft - Ergänzungsmodul Drewes V/Ü 3 SS BV Siedlungswasserwirtschaft Grundmodul - Projektkurs Siedlungswasserwirtschaft 5. Vertiefungsrichtung Statik Statik - Ergänzungsmodul Bletzinger V/Ü 4 5 WS BV00003 Statik Bletzinger V/Ü 8 0 WS/ SS BGU309 - Zuverlässigkeit und Lastannahmen 6

7 6. Vertiefungsrichtung Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Ergänzungsmodul - Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul Busch V/Ü 3 4 SS BV Vertiefungsrichtung Verkehrswegebau Verkehrswegebau - Ergänzungsmodul Freudenstein V/Ü 4 5 SS BV Verkehrswegebau Grundmodul 8. Vertiefungsrichtung Wasserbau und Wasserwirtschaft Wasserbau und Wasserwirtschaft Ergänzungsmodul Rutschmann V/Ü 4 5 SS BV Wasserbau und Wasserwirtschaft Grundmodul - Konstruieren im Wasserbau 9. Vertiefungsrichtung Werkstoffe - Werkstoffe im Bauwesen.. Master Computational Mechanics COME (Bau Geo Umwelt) Studienfachberatung: Axel Greim (come@tum.de) Das Bachelorprogramm der MSE bereitet sehr gut auf den Master Computational Mechanics (COME) vor, sodass keine Pflichtkurse für die Fokussierung definiert werden müssen. Um sich dennoch bereits früh auf den COME-Masterstudiengang vorzubereiten, gibt es an den verschiedenen Fakultäten etliche Kurse (empfohlen werden Kurse im Bereich der numerischen Simulation und der mechanischen Modellierung). In der folgenden Liste sind einige Beispiele zu finden. Für die Fokussierung sind mindestens 8 ECTS zu erbringen. 7

8 Aeroakustik Kaltenbach V/Ü / 5 WS MW69 Aerodynamik stumpfer Körper Pernpeitner V/Ü / 3 WS MW Algorithmen des Wissenschaftlichen Rechnens I Bungartz V/Ü 4/ 8 SS IN00 4 Angewandte Hydromechanik Manhart V 3 4 SS BV Bau- und Umweltinformatik Rank V/Ü 3/ 5 SS BV Bauphysik Grundmodul (Wärme) - Energie und Gebäude Betriebsfestigkeits- und Zuverlässigkeitsanalyse Biomechanik - Digitale Menschmodellierung Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Hauser V 3 WS BV0000 Heuler V 3 WS MW053 Lehner V/ / 3 WS MW635 Gantert V/Ü / 4 WS MA40 0 Mehrkörpersimulation Ulbrich V SS MW0866 Modellbildung und Simulation Bungartz V/Ü 4/ 8 SS IN00 Statik Ergänzungsmodul Bletzinger V 4 5 WS BV00003 Technische Mechanik Ergänzungsmodul Müller V/Ü 4 5 SS BV oder Modellbildung für strukturdynamische und vibroakustische Fragestellungen Buchschmid V/Ü 4 5 SS BGU4304 Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen Große V/Ü 3/ 5 SS BV oder Zerstörungsfreie Prüfung im Maschinenwesen Große V 4 5 WS BV

9 .3. Master Energieeffizientes und Nachhaltiges Bauen (Bau Geo Umwelt) Studienfachberatung: Simone Linke Katja Schwering Für die Belegung wird ein Gespräch mit einem Prüfungsberechtigten (Mentor) der Fakultät empfohlen. Baukonstruktion I und Nachhaltiges Bauen Grundmodul Winter Lang V 4 5 WS/ SS BGU508 Bauphysik Grundmodul Hauser V 4 5 WS BV Projektabwicklungsformen, Produktions- und Kostenplanung Zimmermann V/Ü 4 5 SS BV Werkstoffe im Bauwesen Gehlen, Hilbig, Spengler V / P 8 0 WS/ SS BGU35008T3 Empfehlungen für weitere Module für den Wahlbereich aus dem Angebot des Studiengangs Bauingenieurwesen : - Bauphysik Ergänzungsmodul - Projektrealisierung, Kosten- und Leistungsrechnung - Baustoffe - Basis nachhaltigen Bauens - Baukonstruktion II.4. Master Environmental Engineering (Bau Geo Umwelt) Studienfachberatung: Dr. Antonios Tsakarestos (umwelt@bv.tum.de) Es müssen insgesamt 8 ECTS aus den folgenden drei Bereichen Chemie/Biologie/Ökologie, Wasser und Querschnitt erbracht werden. Dabei sind mindestens 4 ECTS aus dem Bereich Chemie/Biologie/Ökologie zu erbringen. Mindestens 8 ECTS müssen aus dem Bereich Wasser kommen und 8 ECTS aus dem Querschnittsbereich. Weitere 8 ECTS können frei aus den drei Bereichen ausgewählt werden. Chemie/Biologie/Ökologie Chemie für Umweltingenieure Ökologie und Mikrobiologie Plank V/Ü/P 7 0 WS +SS CH600 Lemmer V 4 5 WS BGU Umweltanalytik Helmreich V 3 SS BV0006 9

10 Wasser + Verkehr Hydrologie I Rutschmann V/Ü 3 SS BV00009 Hydrologie II Zehe V/Ü 3 WS BV Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft Grundmodul Wasserbau und Wasserwirtschaft Grundmodul Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul Wasserbau und Wasserwirtschaft Ergänzungsmodul Siedlungswasser und Abfallwirtschaft Ergänzungsmodul Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Ergänzungsmodule Helmreich V/Ü 4 5 WS BV00003 Rutschmann V 4 5 WS BV Busch V 4 5 WS BV00009 Zunic V 4 5 SS BV Helmreich V 3 SS BV Busch V 3 4 WS BV Querschnitt Einführung in die Geologie Einführung in die Meteorologie Krautblatter V WS BV Menzel V/Ü 3 WS WZ094 3 Vermessungskunde Wunderlich V/Ü /4 3 SS BV Geodätische Grundlagen Barth V WS BV0000 für Umweltingenieure 5 Geoinformatik I Kolbe V/Ü 3 WS BV Geoinformatik II Kolbe V/Ü 3 SS BV Grundlagen Verfahrenstechnik Grundbau und Bodenmechanik Geostatistik und Umweltmonitoring Drewes V 3 WS BV00003 Vogt V/Ü 4 5 SS BV00008 Disse V 3 SS BV0000 0

11 3 Verkehrswegebau Grundmodul Grundzüge der räumlichen Planung Photogrammetrie und Fernerkundung I Freudenstein V 4 5 WS BV00008 Büchs V 3 WS BV60030 Stilla V 3 WS BV Master ESPACE - Earth Oriented Space Science and Technology (Bau Geo Umwelt) Studienfachberatung: Dorota Iwaszczuk (info@espace-tum.de) Der Masterstudiengang ESPACE - Earth Oriented Space Science and Technology - ist ein internationaler Masterkurs, der zum Ziel hat, Satelliten-Anwendungs-Ingenieure auszubilden. Das Bachelorprogramm Ingenieurwissenschaften der MSE deckt alle für ESPACE notwendigen Fachkompetenzen ab. Aus diesem Grund werden keine Pflichtmodule für die Fokussierung definiert. Es wird allerdings empfohlen, die für die Fokussierung benötigten 8 ECTS aus der folgenden Modulliste zu wählen. Weitere Informationen über ESPACE und dem Eignungsfeststellungsverfahren finden Sie auf der Seite: Bitte beachten Sie, dass beim Eignungsfeststellungsverfahren für Absolventen des BSc. Ingenieurwissenschaften einige spezielle Regelungen gelten. Die Aufnahme in den Studiengang ESPACE ist nur im Wintersemester möglich. Nähere Auskünfte hierzu erteilt die Studienfachberatung. Ausgleichsrechung (I+II) Stilla V+Ü 8 9 Erdmessung und Landesvermessung 3 Erdmessung: Physikalische Geodäsie 4 WS +SS BV4800T Pail V+Ü 6 6 WS BV45008T Pail V+Ü 5 6 SS BV45009T Satellitengeodäsie (I+II) Hugentobler V+Ü 6 7 SS+ WS BV600T 5 6 Sterne & Kosmos Walter V 3 SS MW0403 Nutzen der Raumfaht Schmucker V 3 WS MW Innovation und Technologietransfer in der Raumfahrt Satellite Communication Laboratory (Practical Course) Harder V 3 SS MW08 Günther P 8 6 SS EI5060

12 .6. Master Transportation Systems (Bau Geo Umwelt) Studienfachberatung: Dr. Birgit Vierling Der international ausgerichtete Masterstudiengang Transportation Systems (TS) bildet vielseitige Verkehrsingenieure aus, die den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes im Bereich Mobilität und Verkehr gewachsen sind. Gerade im Hinblick auf die zentrale Bedeutung, die einem effizienten und nachhaltigen Verkehrssystem für jede moderne Gesellschaft und Wirtschaft zukommt, werden universelle Experten benötigt, die komplexe Verkehrssysteme nicht nur planen und bemessen, sondern auch in organisatorischer, technologischer und technischer Hinsicht managen können. Die Aufnahme in den englischsprachigen Studiengang Transportation Systems erfolgt zum Wintersemester. Voraussetzung für das Eignungsfeststellungsverfahren für Transportation Systems Grundvoraussetzungen zur Zulassung für den Masterstudiengang Transportation Systems sind ausreichende Englischkenntnisse sowie Grundkenntnisse im Ingenieurs- und Verkehrswesen. Es wird dringend empfohlen, während des Bachelorstudiums folgende Module zu absolvieren: 3 4 Verkehrswegebau Grundmodul Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Grundmodul Verkehrstechnik und Verkehrsplanung Ergänzungsmodul Verkehrswegebau Ergänzungsmodul Freudenstein V 4 5 WS BV00008 Busch/ Wulfhorst Busch/ Wulfhorst V 4 5 WS BV00009 V 3 4 WS BV Freudenstein V/Ü 4 5 SS BV Voraussetzungen für Vertiefungsrichtungen in Transportation Systems Mit Zulassung zum Masterstudiengang Transportation Systems sind alle der drei angebotenen Vertiefungsrichtungen (Transportation Infrastructure, Intelligent Transportation Systems, Transportation Demand Management) frei wählbar. Es müssen keine weiteren Voraussetzungen erfüllt werden. Empfehlungen für weitere fachliche Vorbereitung auf Transportation Systems Um sich noch besser mit der Materie vertraut zu machen, wird der Besuch eines weiteren Moduls aus folgender Liste empfohlen:

13 Grundzüge der räumlichen Planung Büchs V 3 WS BV6009 Städtebau Wolfrum V 4 6 SS AR Transportation Logistics Minner V 4 6 WS WI Bodenordnung und Landentwicklung Siegert V 3 WS BV40000 Bahnsysteme und ihr wirtschaftlicher Betrieb Herzog V 3 SS EI Master Cartography (Bau Geo Umwelt, TU Wien, TU Dresden, University of Twente) Studienfachberatung: Juliane Cron (info@cartographymaster.eu) Der Masterstudiengang Cartography ist ein internationaler englischsprachiger Kooperationsstudiengang der TUM, der Technischen Universität Wien, der Technischen Universität Dresden und der Universität Twente. Grundvoraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Cartography sind ausreichende Englischkenntnisse sowie ein Bachelorabschluss in einer Natur- oder Ingenieurwissenschaft. Das Bachelorprogramm Ingenieurwissenschaften der MSE deckt grundsätzlich alle für den Studiengang Cartography notwendigen Fachkompetenzen ab. Aus diesem Grund werden keine Pflichtmodule für die Fokussierung definiert. Es wird allerdings empfohlen, die für die Fokussierung benötigten 8 ECTS aus der folgenden Modulliste zu wählen: 3 4 Einführung in die Kartographie und Computergraphik Topographische und Thematische Kartographie Photogrammetrie und Fernerkundung I Photogrammetrie und Fernerkundung II Meng V/Ü 4 4 WS BV300039T Meng V/Ü 6 8 WS+SS BGU30049T Stilla V 3 WS BV0004 Stilla V/Ü 3 3 SS BV Vermessungskunde Wunderlich V/Ü 3 SS BV

14 6 Geoinformatik I Kolbe V/Ü 3 WS BV Geoinformatik II Kolbe V/Ü 3 SS BV Einführung in die Geologie Krautblatter V WS BV Satellitengeodäsie (I+II) Hugentobler V+Ü 6 7 SS+WS BV600T Weitere Informationen über den Studiengang Cartography und das Eignungsfeststellungsverfahren finden Sie auf der Webseite: 4

15 . Masterstudiengänge der Fakultät Chemie.. Master Chemieingenieurwesen (Chemie) Studienfachberatung: Prof. Kai-Olaf Hinrichsen Prinzipiell herrscht Wahlfreiheit zwischen den Bachelormodulen des Studiengangs Chemieingenieurwesen, Mastermodule sind nicht zulässig. Der Fokus sollte auf Modulen der Chemie liegen, im Besonderen werden folgende Veranstaltungen empfohlen: Wärme- und Stofftransport bei chemischen Prozessen Mechanische Verfahrenstechnik I Hinrichsen V/Ü 3/ 5 WS CH08 Hinrichsen V/Ü / 4 WS CH Bioverfahrenstechnik Weuster-Botz V 3 5 WS MW000 4 Thermische Verfahrenstechnik I Klein V/Ü / 5 WS MW08 5 Praktikum Technische Chemie Hinrichsen, Lercher P 6 6 WS CH Reaktionstechnik und Katalyse Verfahrenstechnisches Praktikum Aufbau und Struktur organischer Verbindungen Lercher V/Ü 3/ 5 SS CH035 Klein P 4 4 SS MW099 Gulder V/Ü 4 5 SS CH Molekülspektroskopie Günther V/Ü 3 5 SS CH03 Empfehlungen für MSE-Wahlbereich aus dem Bereich Vertiefung : - Biotechnologie für Ingenieure Fächerübersicht des Bachelors Chemieingenieurwesen: Master Nanoscience and Catalysis (Chemie) Studienfachberatung: Dr. Florian Schweinberger (florian.schweinberger@tum.de) Sprachnachweis in Deutsch, Englisch und Französisch erforderlich. Details zum EfV: pruefungsordnungen/04-08-fpso-ma-nanoscience-and-catalysis-final pdf/download Pflichtmodul/e zur Erfüllung der fachlichen Qualifikation des EfV: 5

16 Einführung in die Quantenmechanik Statistische Thermodynamik und Computational Chemistry 3 Molekülspektroskopie 4 Molekülspektroskopisches Praktikum TUMonline TUMonline TUMonline TUMonline VÜ 4 5 WS CH08 VÜ 4 5 SS CH0 VÜ 4 5 WS CH03 P 4 4 SS CH033 Wahl von mindestens 3 Modulen aus dem folgenden Katalog: Chemische Thermodynamik und Kinetik TUMonline VÜ 4 5 SS CH00 Physikalisch-chemisches Praktikum zur Thermodynamik TUMonline P 4 4 WS CH07 3 Wärme- und Stofftransport bei chemischen Prozessen TUMonline V/Ü 4 5 WS CH08 4 Reaktionstechnik und Katalyse TUMonline V/Ü 4 5 SS CH035 5 Transportphänomene in der Chemie TUMonline P 4 4 WS CH09 Empfehlungen für MSE-Wahlbereich aus dem Bereich Vertiefung : - PH907 Modellierung von Materialien Hinweis: Es wird empfohlen, das Modul CH00 bereits im 4. Fachsemester zu belegen. Ggf. können auch verwandte Grundlagenmodule aus der Fakultät Physik gewählt werde, ein Gespräch mit dem Studienfachberater für eine individuelle Anpassung wird stark empfohlen. Des Weiteren ist eine Bachelorarbeit an den Fakultäten Chemie oder Physik förderlich und wünschenswert. 6

17 3. Masterstudiengänge der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik 3.. Master Elektrotechnik oder Informationstechnik (Elektrotechnik und Informationstechnik) Studienfachberatung: Dr. Thomas Maul Hinweis: Auch als Teilzeitstudiengang möglich. Die ständig aktualisierten Studiengangs-Empfehlungen für einzelne Studienrichtungen finden sie unter folgendem Link: Beachten Sie auch das Eignungsverfahren geändert zum Wintersemester (sowie den Rechner zur Errechnung der möglichen Punktezahl) unter: Aus der Fakultät Elektro- und Informationstechnik (EI) dürfen lediglich als EI-Bachelor gekennzeichnete Module in den Wahlbereich II (Fokussierung) eingebracht werden. EI-Master Module sind nur als Zusatzmodule zulässig. Studienrichtungsempfehlung: Automatisierungstechnik Siehe Link Seite Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Buss Studienrichtungsempfehlung: Computer Engineering Siehe Link Seite Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Kellerer Studienrichtungsempfehlung: Elektrische Antriebe Siehe Link Seite 3 Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Kindersberger Studienrichtungsempfehlung: Elektrische Energieversorgung Siehe Link Seite 4 Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Kindersberger Studienrichtungsempfehlung: Entwurf integrierter Systeme Siehe Link Seite 5 Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Schlichtmann Studienrichtungsempfehlung: Hochfrequenztechnik Siehe Linke Seite 6 Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Eibert Studienrichtungsempfehlung: Kommunikationstechnik Siehe Link Seite 7 Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Kellerer Studienrichtungsempfehlung: Mechatronik Siehe Link Seite 8 7

18 Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Kennel Studienrichtungsempfehlung: Medizinische Elektronik / Life Science Electronics Siehe Link Seite 9 Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Schlichtmann Studienrichtungsempfehlung: Multimediatechnik & Mensch-Maschine-Kommunikation Siehe Link Seite 0 Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Kellerer Studienrichtungsempfehlung: Nanoelektronik Siehe Link Seite Studienrichtungsbeauftragter: Prof. Schlichtmann Empfehlungen für MSE-Wahlbereich aus dem Bereich Vertiefung : - Algorithmik partieller Differentialgleichungen - Nanofabrikation und Nanoanalytik - Geometric Modeling and Visualization - Eingebettete vernetzte Systeme - Systems Engineering 3.. Master Commuications Engineering (Elektrotechnik und Informationstechnik) Studienfachberatung: Dr. Thomas Maul (studienberatung@ei.tum.de) Internationaler, englischsprachiger Studiengang mit den beiden Studienrichtungen Communications Systems and Communications Electronics. BSc-Absolventen sind grundsätzlich berechtigt, sich für diesen Master-Studiengang zu bewerben. Es gelten besondere hohe Anfoderungen an eine Zulassung, die im Eignungsverfahren geregelt sind. Das Individuelle Curriculum ist mit der Studienberatung abzustimmen. Hinweise zur Bewerbung: Master Power Engineering (Elektrotechnik und Informationstechnik) Studienfachberatung: Dr. Thomas Maul (studienberatung@ei.tum.de) Internationaler, englischsprachiger Studiengang mit Hauptschwerpunkt auf Kraftwerkstechnik und Stromerzeugnung. BSc-Absolventen sind grundsätzlich berechtigt, sich für diesen Master-Studiengang zu bewerben. Es gelten besonders hohe Anfoderungen an eine Zulassung, die im Eignungsverfahren geregelt sind. Das Individuelle Curriculum ist mit der Studienberatung abzustimmen. Hinweise zur Bewerbung: 8

19 4. Masterstudiengänge der Fakultät Informatik 4.. Master Automotive Software Engineering (Informatik) Studienfachberatung: Prof. Manfred Broy Aus folgender Liste sind mindestens 8 ECTS zu erbringen Einführung in die Rechnerarchitektur Einführung in die theoretische Informatik Betriebssysteme und Systemsoftware Rechensysteme in Einzel-darstellung: Mikroprozessoren Algorithmen und Datenstrukturen Bode V/Ü 4/ 8 WS IN0004 Seidl V 4 8 SS IN00 Schlichter V 3 6 WS IN0009 Trinitis V/Ü / 4 WS IN075 Lasser V/Ü 4/ 6 WS IN Master Computational Science and Engineering (Informatik) Studienfachberatung: Alfredo Parra (coordinators@cse.tum.de) Aus folgender Liste sind mindestens 8 ECTS zu erbringen. Algorithmen des Wissenschaftlichen Rechnens I Bachelor-Praktikum (Projekt Systementwicklung, PSE) Bungartz V/Ü 4/ 8 SS IN00 N/A Projekt 6 0 WS/SS IN00 3 Proseminar N/A Seminar 4 WS/SS IN003 4 Modellbildung und Simulation Bungartz V/Ü 4/ 8 SS IN Introduction to Functional Analysis Nichtlineare Optimierung - Grundlagen Kruse V/Ü / 5 WS MA9304 Vexler V/Ü / 5 WS MA503 7 Wahrscheinlichkeitstheorie Gantert V/Ü / 4 WS MA40 8 Probability Theory Gantert V/Ü 4/ 9 SS MA409 Bitte beachten Sie die Anmeldetermine für IN00 und IN003: Anmeldungsbeginn in der Regel vor Ende der Vorlesungszeit des vorhergehenden Semesters! Empfehlungen für MSE-Wahlbereich aus dem Bereich Vertiefung : - Algorithmik partieller Differentialgleichungen 9

20 - Geometric Modeling and Visualization - Computational Solid and Fluid Dynamics 4.3. Master Robotics, Cognition, Intelligence (Informatik) Studienfachberatung: Dr. Reinhard Lafrenz (lafrenz@in.tum.de) Aus folgender Liste sind mindestens 8 ECTS zu erbringen. Einführung in Rechnerarchitektur (Einführung in die Technische Informatik) Algorithmen und Datenstrukturen Bode V/Ü 4/ 8 WS IN0004 Lasser V/Ü 4/ 6 SS IN Bachelor-Praktikum (Projekt Systementwicklung, PSE) N/A Projekt 6 0 WS/S S IN00 4 Diskrete Strukturen Mayr V/Ü 4/ 8 WS IN005 5 Echtzeitsysteme Knoll V/Ü 3/ 6 WS IN060 6 Einführung in die digitale Signalverarbeitung Knoll V/Ü 3/3 7 SS IN06 Bitte beachten Sie die Anmeldetermine für IN00: Anmeldungsbeginn in der Regel vor Ende der Vorlesungszeit des vorhergehenden Semesters! Empfehlungen für MSE-Wahlbereich aus dem Bereich Vertiefung : - Eingebettete vernetzte Systeme - Systems Engineering - Geometric Modeling and Visualization 4.4. Master Biomedical Computing (Informatik) Studienfachberatung: Dr. Stefanie Demirci (demirci@in.tum.de) Einführung in Rechnerarchitektur (Einführung in die Technische Informatik) Bode V/Ü 4/ 8 WS IN0004 0

21 3 4 5 Algorithmen und Datenstrukturen Einführung in die Medizin- und Kunststofftechnik Messtechnik und medizinische Assistenzsysteme Biotechnologie für Ingenieure Lasser V/Ü 4/ 6 SS IN8009 Wintermantel V 3 5 WS MW905 Kreutzer V/Ü / 5 SS MW9 Berensmeier V/Ü / 5 SS MW4 Empfehlungen für MSE-Wahlbereich aus dem Bereich Vertiefung : - Algorithmik partieller Differentialgleichungen (BV44000) - Geometrische Modellierung und Visualisierung (IN803) - Eingebettete vernetzte Systeme (IN804) - Systems Engineering (IN805) - Uncertainty Modeling in Engineering (MW086)

22 5. Masterstudiengänge der Fakultät Maschinenwesen Studienfachberatung: Dr.-Ing. Jinming Lu Für alle Masterstudiengänge der Fakultät Maschinenwesen gilt:. Studienfachberater/-in: Dr.-Ing. Jinming Lu Das komplette Modul Maschinenelemente (beide Teile, MW94) ist verpflichtend für einen Masterstudiengang an der Fakultät Maschinenwesen zu erbringen. 3. MSE-Studierende können sich für einen Master in MW bereits mit 40 ECTS bewerben (mit dem Nachweise von 40 ECTS im Leistungsnachweis), auch wenn der Pflichtteil - Maschinenelemente oder Maschinensysteme & Fertigung - noch nicht abgelegt wurde; In diesem Fall ist den Bewerbungsunterlagen ein separates Schreiben beizufügen, in dem der/die Studierende erklärt, welche der zwei Optionen als Pflichtmodul gewählt wird. Dieses wird dann als Auflage definiert, aber gleichzeitig ist die Direktzulassung unter der Voraussetzung eines ordentlichen Motivationsschreibens möglich. Pflichtteil für alle Masterstudiengänge Maschinenwesen: Maschinenelemente I 3/ 6 WS Stahl V/Ü Maschinenelemente II /4 9 SS Maschinenelemente - Grundlagen, Fertigung, Anwendung oder MW94 Zäh V/Ü /3 7 WS MW694 Achtung: Zum WS 05-6 wurden die Module Maschinenelemente I (ehem. MW09) und Maschinenelemente II (ehem. MW00) zu einer Modulnummer zusammengefasst. Zum Bestehen des Moduls sind beide Teilbereiche abzulegen. Empfehlungen für den MSE Wahlbereich Fokussierung : Kurz: Ausführlich: Für alle Masterstudiengänge der Fakultät Maschinenwesen finden Sie allgemeine Informationen unter: Zudem muss ein mind. 8-wöchiges Industriepraktium (Industriepraxis, KEIN Fertigungspraktikum) nachgewiesen werden, dies kann jedoch noch bis max. zum Beginn der Masterarbeit erfolgen. Fragen dazu bitte direkt an das Praktikumsamt MW richten (Frau Beraha).

23 5.. Energie- und Prozesstechnik (Maschinenwesen) 5.. Entwicklung und Konstruktion (Maschinenwesen) 5.3. Fahrzeug- und Motorentechnik (Maschinenwesen) 5.4. Luft- und Raumfahrt (Maschinenwesen) 5.5. Maschinenbau und Management (Maschinenwesen) 5.6. Maschinenwesen (Maschinenwesen) 5.7. Mechatronik und Informationstechnik (Maschinenwesen) 5.8. Medizintechnik (Maschinenwesen) Empfehlungen für den Wahlbereich aus dem Bereich Vertiefung": - Biotechnologie für Ingenieure (MSE) - Systems Engineering (MSE) - Nanofabrikation und Nanoanalytik (MSE) 5.9. Nukleartechnik (Maschinenwesen) 5.0. Produktion und Logistik (Maschinenwesen) 3

24 6. Masterstudiengänge der Fakultät Mathematik Für alle Masterstudiengänge der Fakultät Mathematik werden folgende Module des MSE- Wahlbereichs Vertiefung empfohlen: - Algorithmik partieller Differentialgleichungen - Rechnergestützte Festkörper- und Fluiddynamik - Geometric Modeling and Visualization - Systems Engineering - Uncertainty Modelling in Engineering 6.. Master Mathematics in Bioscience (Mathematik) Studienfachberatung: Prof. Dr. Johannes Müller (johannes.mueller@mytum.de) Für die Zulassung zum Studiengang Master Mathematics in Bioscience ist eine individuelle Studienfachberatung obligatorisch. Das individuelle Curriculum für den Vertiefungs- und Fokussierungsbereich wird dabei in Abstimmung mit den bisherigen, abgelegten Modulen und Noten individuell festgelegt. Weitere Informationen bezüglich der mathematischen Anforderungen für den Master Mathematics in Bioscience können dem folgenden Link (Anlage 3 der FPSO) entnommen werden: Master Mathematics in Science and Engineering (Mathematik) Studienfachberatung: Prof. Dr. Rainer Callies (callies@ma.tum.de) Für die Zulassung zum Studiengang Master Mathematics in Science and Engineering ist eine individuelle Studienfachberatung obligatorisch. Das individuelle Curriculum für den Fokussierungsbereich wird dabei in Abstimmung mit den bisherigen, abgelegten Modulen und Noten individuell festgelegt Master Mathematics in Operations Research (Mathematik) Studienfachberatung: Dr. Michael Ritter (master-or@ma.tum.de) Für die Zulassung zum Studiengang Master Mathematics in Operations Research ist eine individuelle Studienfachberatung empfehlenswert. Das individuelle Curriculum für den Vertiefungs- und Fokussierungsbereich kann dabei ergänzend zu den bisher abgelegten Modulen individuell festgelegt werden. Infromationen über den Studiengang und das Zulassugnsverfahren finden Sie unter: Aus folgenden drei Modulen müssen mindestens 4 ECTS für eine Zulassung erbracht werden: Algorithische Diskrete Mathematik TUMOnline V/Ü / 5 WS MA50 Nichtlineare Optimierung:Grundlagen TUMOnline V/Ü / 5 WS MA503 3 Fundamentals of Convex Optimization TUMOnline V/Ü 4/ 9 SS MA504 4

25 7. Masterstudiengänge der Munich School of Engineering 7.. Master Ergonomie - Human Factors Engineering (MSE) Studienfachberatung Martha Diglio Hupfer (info.hfe@mse.tum.de) Studierende können sich für den Master Ergonomie Human Factors Engineering -bewerben, sobald 40 benotete ECTS vorliegen. Von den in der FPSO des Masterstudiengangs genannten Fächergruppen werden im Bachelor Ingenieurwissenschaften (MSE) mit den Pflichtmodulen und Studienleistungen bereits drei Gruppen abgedeckt. Je nach gewünschten Studienschwerpunkten im Master empfiehlt sich folgendes Modul für den Wahlbereich im Bachelor: Bewegungswissenschaften Hermsdörfer V 4 6 SS SG Master Industrielle Biotechnologie (MSE) Studienfachberatung: Dr. Christiane Hamacher (info.biotech@mse.tum.de) Studierende können sich für den Master Industrielle Biotechnologie bewerben, sobald 40 ECTS vorliegen. Folgendes Modul sollte für eine Zulassung erbracht worden sein: Bioverfahrenstechnik Weuster-Botz V/Ü / 5 WS MW000 Folgende Module können zur fachlichen Vorbereitung erbracht werden: Praktikum Bioverfahrenstechnik Wärme- und Stofftransport bei chemischen Prozessen Mechanische Verfahrenstechnik I Thermische Verfahrenstechnik I Praktikum Technische Chemie Reaktionstechnik und Katalyse Praktikum Verfahrenstechnik Biotechnologie für Ingenieure Weuster-Botz P 4 4 SS MW063 Hinrichsen V/Ü 3/ 5 WS CH08 Hinrichsen V/Ü / 5 WS CH0604 Klein V/Ü / 5 WS MW08 Hinrichsen, Lercher P 6 6 WS, SS CH0603 Lercher V/Ü 3/ 5 SS CH035 Klein P 4 4 SS MW099 Berensmeier V/Ü / 5 SS MW4 5

26 8. Masterstudiengänge der Fakultät Physik 8.. Master Applied and Engineering Physics (Physik) Studienfachberatung: Dr. Martin Saß Aus folgenden Listen sind mindestens 8 ECTS zu erbringen. Pflichtmodul: Theoretische Physik 3 (Quantenmechanik) TUMonline V/Ü 4/ 9 SS PH0007 Wahl eines weiteren Moduls aus der Theoretischen Physik: Theoretische Physik (Elektrodynamik) TUMonline V/Ü 4/ 8 WS PH0006 Theoretische Physik 4A (Statistische Mechanik und Thermodynamik) TUMonline V/Ü 4/ 9 WS PH Theoretische Physik 4B (Thermodynamik und Elemente der statistischen Mechanik) TUMonline V/Ü 4/ 9 SS PH00 Wahl von zwei Modulen aus folgendem Angebot: Nr. Modulbezeichnung Einführung in die Physik der kondensierten Materie TUMonline V/Ü 4/ 8 WS PH009 Einführung in die Kern-, Teilchen- und Astrophysik 3 Grundlagen der Biophysik TUMonline TUMonline V/Ü 4/ 8 WS PH006 V/Ü / 5 WS PH007 Hinweis: Es wird empfohlen, das Modul Theoretische Physik 3 (Quantenmechanik) bereits im 4. Fachsemester zu belegen. 6

27 9. Masterstudiengänge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften 9.. Master Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaften) Studienfachberater/-in: Rebecca Koch Für die Zulassung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen müssen 8 ECTS bevorzugt in Modulen der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten (Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenwesen) erbracht werden. Es wird ausdrücklich nicht empfohlen, Module aus den Bereichen BWL/VWL oder Recht in der Fokussierungsphase des Bachelors zu belegen. 0. Masterstudiengänge am Wissenschaftszentrum Weihenstephan 0.. Master Sustainable Resource Management (WZW) Studienfachberatung: Renate van Beek (beek@forst.wzw.tum.de) Qualifikationsvoraussetzung ist ein Studienabschluss in den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften. Dies ist mit dem Bachelor Ingenieuerwissenschaften gewährleistet. Der englischsprachige Masterstudiengang stößt insbesondere international auf hohe Nachfrage, das Eignungsverfahren stellt besondere Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber. Empfehlungen für den Wahlbereich II (Fokussierung): Nr. Modulbezeichnung Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformationssysteme (zweisemestrig!) Kolbe V/Ü 6 9 WS + SS BGU4704T3 Einführung in die Geologie Krautblatter V WS BV Grundzüge der räumlichen Planung Bosse V 3 WS BV Hydrologie I Disse V 3 SS BV Hydrologie II Disse V 3 WS BV000 6 Ökologie und Mikrobiologie Müller, Lemmer V 4 5 WS BGU Umweltanalytik Letzel V 3 SS BV Biotechnologie für Ingenieure Berensmeier V/Ü / 5 SS MW4 9 Einführung in die Windenergie Bottasso V/Ü 3 5 WS MW49 7

28 Empfehlungen für den Wahlbereich I (Vertiefung): - Algorithmik partieller Differentialgleichungen (BV44000) - Geometrische Modellierung und Visualisierung (IN803) - Eingebettete vernetzte Systeme (IN804) - Systems Engineering (IN805) - Uncertainty Modeling in Engineering (MW086) 0.. Umweltplanung und Ingenieurökologie (WZW, auch als Teilzeitstudiengang möglich) Studienfachberatung: Benjamin Zeckau (benjamin.zeckau@tum.de) Zur Bewerbung müssen 40 ECTS aus den Natur-, Ingenieur- und Planungswissenschaften nachgewiesen und in eine Curricular-Analyse eingetragen werden. Für jede Notenstufe, die der über die herangezogenen 40 ECTS berechnete Schnitt besser als,5 ist, werden Punkte im Eignungsverfahren vergeben. Der Masterstudiengang Umweltplanung und Ingenieurökologie bietet die Möglichkeit zur Vertiefung in unterchiedliche (Kern-)Bereiche des Umwelt- und Naturschutzes. Die Module in der Fokussierungsphase des Bachelors sollten sich an den empfohlenen Vorkenntnissen eines oder mehrerer Kernbereiche orientieren. Für Rückfragen hierzu steht die jeweilige Kernbereichskoordination zur Verfügung. Kernbereiche, empfohlene Vorkenntnisse und Koordination: 8

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 25. Juli 2014) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen

Mehr

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015)

Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Empfehlungen zur Wahl der Bachelormodule im 5. und 6. Fachsemester des Bachelorstudiengangs Maschinenwesen (Stand: 07.10.2015) Bitte beachten Sie folgende Hinweise: - Nachfolgende Angaben zu Modulen und

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

Studiengang Bachelor Geodäsie und Geoinformation

Studiengang Bachelor Geodäsie und Geoinformation Studiengang Bachelor Geodäsie und Geoinformation Prüfungszeitraum: 04.08.2014 bis 29.08.2014 Anmeldung zu allen Prüfungen über TUM Online Anmeldezeitraum: 16.06.2014 bis 11.07.2014 Abmeldung möglich bis

Mehr

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt

Masterstudiengang Elektronische Systeme in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Masterstudiengang in Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrt Struktur des Masterstudiengangs Die Struktur des Masterstudienganges ist an den schon länger akkreditierten Masterstudiengang Informations-Systemtechnik

Mehr

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f. Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Studiengangskoodinator Inhalt 1. Aufbau des Studiums 2. Auflagenfächer 3. Fortschrittskontrolle 4. Ansprechpartner 5. Prüfungstermine SS

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit)

Forschen unter Anleitung (Bachelor/Masterarbeit) Art der Veranstaltungen: Vorlesungen: Fragen, Diskussionen erwünscht! nur Fragen die man NICHT stellt sind dumme Fragen Übungen: Gruppen von 10-20, Aufgaben rechnen Betreut von Doktoranden/ Diplomanden

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang oduct Engineering () Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen oduct Engineering umfasst das Grundstudium Lehrplansemester, das Hauptstudium 5 Lehrplansemester. () Bis zum Beginn

Mehr

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

35 Masterstudiengang Smart Systems

35 Masterstudiengang Smart Systems 35 Masterstudiengang Smart Systems (1) Das Master-Aufbaustudium Smart Systems umfasst drei Lehrplansemester. (2) Die Zulassung zum Masterstudiengang Smart Systems setzt einen Hochschulabschluss oder einen

Mehr

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100% an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg http://www.informatik.uni-heidelberg.de/ Oktober 2015 Einige Begriffe Das Studium besteht

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften Campus Hönggerberg 19.11.2008 FH - ETH Zürich 1 Meine Person Enrico Manna Dipl. Bau-Ing. ETH 9 Jahre Berufserfahrung Seit 9 Jahren an der ETH

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Vom 11. April 2014

Inhaltsverzeichnis: Vom 11. April 2014 Satzung über die Durchführung eines Modulstudiums auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften ( studium MINT ) an der Technischen Universität München Vom 11. April 2014 Auf Grund von Art. 13

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2012)

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2012) Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2012) 26.06.2014 Arno Buchner, Schriftführer Bachelorprüfungsausschuss Prüfungsbüro der Fakultät für Maschinenwesen

Mehr

Masterstudiengang für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Bewerbungsunterlagen Leitfaden für die Zusammenstellung

Masterstudiengang für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Bewerbungsunterlagen Leitfaden für die Zusammenstellung für die Zusammenstellung Antrag auf Zulassung bzw. auf Immatrikulation im Studiengang Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Hinweis: Antrag bitte unterzeichnen! Aktuelles Passbild beifügen. TUM Ingenieurfakultät

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das

Mehr

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption)

Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) Neueinrichtung von Studiengängen - Kurzbeschreibung des Studiengangs (Konzeption) 1. Bezeichnung des Studiengangs Mathematische und Theoretische Physik (MTP) 2. Ansprechpartner Gernot Akemann, Michael

Mehr

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben?

Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Für welche Masterstudiengänge kann ich mich mit meinem Bachelor-Abschluss bewerben? Die Zuordnungen beziehen sich auf Bachelor-Abschlüsse der Leibniz Universität Hannover und sind nicht als abgeschlossen

Mehr

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien 931 939 und 950):

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien 931 939 und 950): ZULASSUNG FÜR DIE MASTERSTUDIEN 931 939 und 950: Ohne Auflage: Inländische Universitäten: Absolventen aller österr. Universitäten: Bachelor- und Masterstudium aus Informatik altes Diplomstudium 881: nur

Mehr

Studienordnung. für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen. an der Technischen Universität München. Vom 11. September 2006

Studienordnung. für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen. an der Technischen Universität München. Vom 11. September 2006 Studienordnung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 11. September 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 des Bayerischen

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung - Bachelor 1 Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft des Fachbereichs

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Vollzeit - Stand:

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen Katalog der Fakultät 6 Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik (B.Sc./M.Sc.) B.Sc. PO 2015 M.Sc. PO 2012/2014 Fachaffine Schlüsselqualifikationen (WiSe 2015/16) (Stand 10.09.2015) Der nachfolgende Katalog

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn Software Engineering Curriculum Dr. Günter Kniesel AG Software Engineering, Institut für Informatik III, Universität Bonn Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester Inhalte Prüfungsleistungen im 5. Semester Prüfungsleistungen im 6. Semester Studienverlaufsplan

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Master-Studiengang Technische Kybernetik Infoveranstaltung für Bachelor-Studierende 2./4. Semester Master-Studiengang Technische Kybernetik Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer Institut für Systemtheorie und Regelungstechnik 7. Juli 2010 Um was geht

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

45 Bachelorstudiengang Product Engineering 45 Bachelorstudiengang Product Engineering (1) Das Studium im Studiengang Product Engineering umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt 59 Lehrveranstaltungen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann

Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr. Denise Spicher Judith Zimmermann Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr Denise Spicher Judith Zimmermann Übersicht Basisprüfung BSc-Studium 2. und 3. Jahr Mobilität Industriepraktikum Repetition Basisprüfung Es

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010

geändert durch Satzungen vom 25. Juli 2008 2. Dezember 2009 6. Mai 2010 Der Text dieser Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare, im offiziellen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B 8 Bachelorstudiengang Maschinenbau (MB-B) () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Mustercurricula für die Fokussierungsphase

Mustercurricula für die Fokussierungsphase Mustercurricula für die Fokussierungsphase B.Sc. Ingenieurwissenschaften (Engineering Science) Version 10 / Wintersemester 2016-17 / Stand Bitte beachten: 1. Dieses Dokument erhebt keinen Anspruch auf

Mehr

Forum 3: Organisation der Zentralen Dienste Studienangelegenheiten und Prüfungsangelegenheiten an der Fakultät für Maschinenwesen

Forum 3: Organisation der Zentralen Dienste Studienangelegenheiten und Prüfungsangelegenheiten an der Fakultät für Maschinenwesen Forum 3: Organisation der Zentralen Dienste Studienangelegenheiten und Prüfungsangelegenheiten an der Fakultät für Maschinenwesen 7. SSZ-InfoForum Wintersemester 2015/16 Dr. Ingrid Mayershofer Dr. Edda

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06 Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06 Konsekutiver B.Sc./M.Sc.-Studiengang Geodäsie& Geoinformatik Zeitplan: Nov. 2006: B.Sc.-Studienplan

Mehr

Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen

Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinenwesen zum Übergang Bachelor- -> Master-Studium 29.05.2015 Bachelor-Prüfungsbüro, Arno Buchner Inhalt der Veranstaltung Details zum

Mehr

Studium sichert Zukunft

Studium sichert Zukunft Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Studium sichert Zukunft Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Studiengang Kraftfahrzeuginformatik (Bachelor) Übersicht Studienablauf:

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Master-O-Phase WS 15/16. Fachbereichinformation (FBI)

Master-O-Phase WS 15/16. Fachbereichinformation (FBI) Master-O-Phase WS 15/16 Fachbereichinformation (FBI) Gliederung 1 Organisatorisches 2 Ansprechpartner zu Fragen zum Studium 3 Allgemeine Informationen zu Prüfungen 4 Studienpläne Master Mathematik Master

Mehr

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik

46 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik 4 Diplom-Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik () Im Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik umfasst das Grundstudium drei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik Fakultät für

Mehr

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 Allgemeine Fragen zum HWI FAQ-Katalog B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 An welche Einrichtungen und Personen wende ich mich, wenn ich offene Fragen zu meinem Studium habe? Wie erfahre ich

Mehr

Studienverlaufspläne

Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne Die Studienverlaufspläne stellen die Arbeitsbelastung pro Semester übersichtlich dar und dienen den Studierenden als Orientierung für einen möglichst reibungslosen Studienverlauf in

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

M-419-3-2-000. Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-3-2-000 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Materialwissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 05. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1

Mehr

Masterstudiengang Computational Science

Masterstudiengang Computational Science Masterstudiengang Computational Science Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam Studienverlaufsplan Leistungspunkte (LP) werden durch bestandene Modulprüfungen erbracht Module

Mehr

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Übergang vom Diplom zum Bachelor Übergang vom Diplom zum Bachelor Da die Fächer des Bachelorstudienganges größtenteils aus Fächern des Diplomstudiengangs hervorgegangen sind, können sich die Studierenden diese Fächer aus dem Diplom für

Mehr

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS) Qualifikationsziele Heutzutage sind nahezu alle wichtigen Informationssysteme verteilt, d.h., fast immer erbringt nicht nur ein Computer alleine eine bestimmte Dienstleistung, sondern es sind mehrere Rechner,

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Studienziele Bachelor-Studium Im Bachelorstudium (BSc) wird den Studierenden solides wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Geographie vermittelt. Zusätzlich soll die Fähigkeit zu methodisch-wissenschaftlichem

Mehr

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Studienordnung Für den Bachelor of Arts (BA) in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Mehr

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges Aufgrund der Genehmigung des Präsidiums der TU Darmstadt vom 8. Juli 2011 (Az.: 652-7-1) werden die Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Informatik vom 30.06.2011 zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Erläuterungen... 2 Modulbeschreibungen... 2 Allgemeine Module Mathematik und Masterarbeit... 2 S Mathematisches Seminar... 2

Mehr

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Informatik Fassung vom 17. September 2015 auf Grundlage

Mehr

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung vom 1. Januar 2005, zuletzt

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich.

Studienbeginn vergeben wurden. ist im Wintersemester. Die Bewerbung ist vom 01.06. - 15.07. möglich. Masterstudiengang Biochemie (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Masterstudiengang Biochemie Bewerbungsfrist (M.Sc. Biochemie) der Universität Bielefeld Studienbeginn ist im Wintersemester. Die

Mehr

Übersicht über die im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen zu erbringenden Module, Studium ohne Schwerpunktausrichtung

Übersicht über die im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen zu erbringenden Module, Studium ohne Schwerpunktausrichtung Name: Matr.Nr.: Übersicht über die im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen zu erbringenden Module, Studium ohne Schwerpunktausrichtung Module BE 1 BE 2 BE 3 BE 4 BE 5 BE 6 Bauinformatik I Baukonstruktion

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr