Das Magazin aus unserer Gemeinde für unsere Gemeinde Olympischer Besuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.hitzendorf.info Das Magazin aus unserer Gemeinde für unsere Gemeinde Olympischer Besuch"

Transkript

1 ZNG zugestellt durch post.at Das Magazin aus unserer Gemeinde für unsere Gemeinde Foto: Franz Baldauf Ausgabe 2/2013 Olympischer Besuch Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler kommt zu unserer Radtrophy» Seite 7 Foto Kunrath-Beitel Birgit Birnstingl- Gottinger ist Bürgermeisterin der Stunde.» Seite 2 Kunst im Ort zog sich als kreativer Faden durch die Marktgemeinde.» Seiten 16/17 Wie spricht man Reinhardt Schwarzenberger richtig an?» Seiten 18/19

2 Bürgermeisterin der Stunde Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin gleich mehrerer Firmen mit Sitz in einem liebevoll renovierten Bauernhaus gleich neben der Straße am Steinberg. Wer es nicht weiß, würde kaum vermuten, dass dort Aufträge aus aller Welt eingehen. Und allzu schnell spricht sich die erfolgreiche Sache auch nicht herum, weil Birgit Birnstingl-Gottinger schließlich die halbe Zeit im Ausland weilt. Die in Gedersberg aufgewachsene Umweltsystemwissenschafterin wirkt gelassen und energiegeladen zugleich. Noch während ihres Studiums an der Karl-Franzens-Universität erkannte die aus der Landwirtschaft kommende Frau, dass Techniker und Bauern eigentlich nicht miteinander kommunizieren können. Also machte sie sich um die Jahrtausendwende mit AKREMI (ARGE Kreislaufwirtschaften mit Mischkulturen), deren Mitglieder nach den gesetzlichen Vorgaben der biologischen Landwirtschaft und im Einklang mit der Natur arbeiten, gleich einmal selbständig. Ihre Vermittlungen und Konzeptionen waren bald von Erfolg gekrönt schließlich leitet sie nicht zufällig auch den Öko-Cluster und die Expansion in artverwandte Branchen lag beinahe auf der Hand. Preisverdächtig SEKEM ENERGY etwa wurde 2009 ins Leben gerufen. Das Unternehmen entwickelt nachhaltige Energiesystemlösungen auf Basis erneuerbarer Energien. Auftraggeber sind Gemeinden, Regionen, Industrie, Firmen, Landwirtschaft, Forschungsförderungsgesellschaften oder Entwicklungsagenturen. Birn stingl ist eine von sechs Gesellschaftern, ein anderer der Ägypter Ibrahim Abouleish. Der Mann ist nicht nur ein guter Freund, sondern auch Träger des alternativen Nobelpreises. Im Land der Pharaonen wird auch jenes Solarthermieprojekt realisiert, das SEKEM die Nominierung für die renommierte TRIGOS-Trophäe für herausragendes gesellschaftliches und ökologisches Engagement einbrachte. Für eine funktionierende Wertschöpfungskette müssen wir wieder dezentral denken, umreißt die Chefin den gangbaren Weg. Ihren Gedersberger Wurzeln ist die Frau von Stefan Birnstingl in Form von zehn Hektar biologischer Landwirtschaft, die sie dort betreibt, treu ge- Mit der Verleihung des Titels Bürgermeister oder Bürgermeisterin der Stunde wollen wir in unserer Zeitung die Leistungen engagierter GemeindebürgerInnen würdigen. Dabei sind wir auch auf Hinweise unserer LeserInnen angewiesen und erbitten diese unter der Mailadresse blieben. Auf den Ackerflächen wird Neues versucht und Altes wiederbelebt. Das aus dem fast vergessenen Leindotter gewonnene Öl erwies sich dabei als derart gesundheitsfördernd, dass es nun nicht als Pflanzenöl in den Traktor geschüttet, sondern als hochwertiges Heilmittel in kleinen Fläschchen über Apotheken vertrieben wird. Sag s mit Goethe Die Frage, wie lange die Ressourcen unseres Planeten uns noch ernähren können, beantwortet Birnstingl mit dem Appell zu einer Lebenseinstellung. Es bedürfe vieler Menschen, die mit Mut die Probleme unserer Zeit anfassen. Gemeinsam könnten wir vieles bewegen und unseren Kindern eine bessere Erde hinterlassen. Und dann zitiert sie Goethe: Was immer du tun kannst, beginne es jetzt! Gedanken Es dürfte bekannt sein, dass ich als Bürgermeister von Hitzendorf von Anbeginn der Überlegungen ein Fürsprecher der Gemeindefusion war. Ja mehr noch: In meinen Augen kommt eine sinnvolle Zusammenlegung um mindestens zehn Jahre zu spät. Und die Bevölkerung sieht die höchst notwendige Reform viel positiver als manche Gemeinde verantwortliche. Zur geplanten Fusion von Attendorf, Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg gilt zu sagen: Am 7. Mai 2012 wurden die Gemeinden Attendorf und Hitzendorf von der Landesregierung zu einem ersten Fusionsgespräch geladen. Damals wurde sogar eine größere Variante durch das gesamte Liebochtal von Attendorf bis Stiwoll angesprochen. Am 22. Juni 2012 fand ein gemeinsames Fusionsgespräch der vier nördlichen Gemeinden Rohrbach-Steinberg, St. Oswald/Pl., St. Bartholomä und Stiwoll statt. Alle vier Gemeinden wollten selbstständig bleiben und konnten keinen gemeinsamen Nenner finden. In vielen vertrauensbildenden Gesprächen habe ich Bgm. Heribert Uhl von der Sinnhaftigkeit einer Fusion von Attendorf, Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg aufgrund der gemeinsam genützten Infrastruktur in Hitzendorf zu überzeugen versucht. Am 21. Jänner 2013 wurde von LH Voves und LH-Stv. Schützenhöfer die neue Landkarte mit 285 verbleibenden Gemeinden vorgestellt und die von mir befürwortete Fusion von Attendorf, Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg als sinnvoll bestätigt. Auf Grund dieser Tatsache hat sich die Gemeinde Rohrbach- Steinberg relativ bald für Fusionsgespräche mit Hitzendorf und Attendorf entschieden. In Attendorf gibt es, ausgehend von einem Teil von Mantscha, Bestrebungen, sich in Richtung Seiersberg zu orientieren. Ziel kann aber nur der Zusammenschluss ganzer Gemeinden ohne Aufteilung sein. Alle drei Bürgermeister von Attendorf, Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg haben sich am 4. April 2013 dazu bekannt, erst nach der klaren Positionierung von Attendorf mit Detailgesprächen zu beginnen. Gleichzeitig wurden die Aussagen aller drei Bürgermeister in der Amtlichen Mitteilung Hitzendorf Aktuell wiedergegeben und wie vereinbart an alle drei Gemeinden zugestellt. Die diesbezügliche Aufregung von Bürgermeister Heribert Uhl ist also nicht nachvollziehbar. Ich möchte aktive Sachpolitik und keine Parteipolitik betreiben. Ich möchte positiv für Gemeinde und Region arbeiten und keinen zweijährigen Wahlkampf bis zur nächsten GR-Wahl im März 2015 führen. Ich möchte zur rechten Zeit zwischenmenschliche und persönliche Gespräche führen und nicht über Medien Schuldzuweisungen ausgerichtet bekommen. Wenn sich die SPÖ nicht auf einen Spitzenkandidaten einigen kann, ist das ihre Sache. Ich werde nicht zulassen, dass parteipolitisch motivierte Strategien der SPÖ für die Gemeinderatswahl 2015 unsere gute Sacharbeit behindern. Ich bin zutiefst überzeugt, dass zumindest die Fusion der kleineren Variante Attendorf, Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg sinnvoll ist, Reformen längst notwendig sind und mit vertrauensbildenden Gesprächen bzw. gemeinsamen Vereinbarungen in Zukunft verantwortungsvoll umgegangen wird unserer neuen, größeren Gemeinde zuliebe! Bgm. Franz Höfer Ing. Franz Höfer, Bürgermeister von Hitzendorf Zusammenwachsen gemeinsam wachsen! Seit mehr als 22 Jahren darf ich nun bereits das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters von Hitzendorf ausüben. Vieles wurde in dieser Zeit zum Wohle der BürgerInnen verändert bzw. neu geschaffen. All dies war naturgemäß mit der Sorge um die wirtschaftliche und ortsbildgestalterische Verträglichkeit verbunden. Letztendlich konnten wir immer einen tragfähigen Konsens, welcher zur steten Weiterentwicklung unserer Gemeinde führte, finden. Die vor uns liegenden großen Aufgaben der geplanten Gemeindefusion mit Attendorf und Rohrbach-Steinberg, den gezielten Hochwasserschutzmaßnahmen in Berndorf, Altreiteregg und Hitzendorf sowie die Vision eines ortsbildangepassten Gästehauses mit Bad und erweiterten Sportflächen sind jedoch nur lösbar, wenn alle Verantwortungsträger an einem Strang ziehen. Dazu lade ich ein. Wir sind es Hitzendorf und unserer Region schuldig! Um die aktuellen Informationen möglichst allen zukünftigen GemeindebürgerInnen zukommen zu lassen, beginnen wir ab sofort, unsere vierteljährlich erscheinende Zeitung an alle Haushalte der drei fusionswilligen Gemeinden zu versenden und auch siehe Seite 23 die Anliegen der VP-Ortsparteiobleute der Gemeinden Attendorf und Rohrbach- Steinberg zu berücksichtigen. Auch mit den Elementen Bürgermeister der Stunde und Portrait wollen wir die zukünftige größere Struktur abbilden. Hitzendorf gilt steiermarkweit als vorbildlich geführte Gemeinde, so soll es auch in Hinkunft bleiben. Mein Leitspruch bleibt derselbe: Ich möchte mit allen positiv Gesinnten agieren und nicht reagieren; ich möchte gestalten und nicht verwalten! Auf eine anhaltende Aufbruchsstimmung Ihr 2 3

3 Meine Stimme im Gemeinderat Die Mandatare der Hitzendorfer Volkspartei stellen sich vor. Diesmal: Johannes Kormann Johannes Kormann Staatlich geprüfter Vermögensberater seit 2011, davor 26 Jahre bei Casinos Austria beschäftigt. Verheiratet mit Gundula, angestellt bei der Bäckerei Kogler, Kinder Tanja und Jennifer, 27 und 22 Jahre. Vor etwa zweieinhalb Jahren habe ich mich entschlossen, der Nachtarbeit bei Casinos Austria Lebe Wohl zu sagen, um einer anderen hochinteressanten Tätigkeit, nämlich der Vermögensberatung, nachzugehen. Nach einer Reihe von Schulungen und Kursen habe ich bei der Wirtschaftskammer Wien die Ausbildung zum staatlich geprüften Vermögensberater absolviert. Es war für mich schon in jungen Jahren eine Herausforderung und Motivation, unmittelbar mit Menschen zusammenzuarbeiten, was dann im Jahr 2005 einer der Gründe war, für den Hitzendorfer Gemeinderat zu kandidieren. Es erfüllt mich schon mit Stolz, zu wissen, zusammen mit den anderen Gemeinderäten einen Beitrag zur vorbildlichen Entwicklung unserer Marktgemeinde in den letzten Jahren geleistet zu haben. Verantwortlich bin ich für das seit 2007 jährlich stattfindende Hitzendorfer Pokerturnier. Als Obmann des Umweltausschusses möchte ich an dieser Stelle das großartige Funktionieren unseres Altstoffsammelzentrums erwähnen und den Hitzendorfer BürgerInnen ein Lob für ihr vorbildliches Trenn- und Sammelverhalten aussprechen. Denn das ist einer der Faktoren, warum Hitzendorf nicht nur eine liebenswerte, sondern auch eine lebenswerte Gemeinde darstellt. Diese Tatsache ist mittlerweile weit über unsere Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Ob es nun der beliebte Bauernmarkt, sportliche, kulturelle oder gesellschaftliche Ereignisse sind, nach Hitzendorf kommen Menschen auch von anderswo gerne. Ich muß nicht mehr hierher kommen, ich wohne bereits hier und das sehr gerne. Warum brauchen wir die Europäische Union? Brüssel ist zwar weit von uns entfernt, beeinflusst aber tagtäglich unser Leben. Mehr denn je brauchen wir die größere Einheit, kleinstaatlicher Nationalismus gehört endgültig der Vergangenheit an. Nur große Einheiten können heute bestehen und geben weltpolitisch den Ton an. Die Europäische Union ist Faktum und Notwendigkeit, aber nur wenige kennen sie. Daher wollen wir mit dieser Ausgabe beginnen, die EU in ihrem Wirken und Aufgabengebiet näher vorzustellen. Dieses Mal beginnen wir mit den Zielvorstellungen. Die EU hat den Auftrag zu sorgen für: Aktuelles Baugeschehen Derzeit wird der Gehweg in Niederberg von Weixler bis zur Abzweigung Holzbergweg an der Gemeindegrenze zu Thal in aufwändiger Bauweise errichtet. Zuvor wurden vom Wasserverband Steinberg neue Rohrleitungen verlegt und vom E-Werk Gösting die Erdverkabelung durchgeführt. Mit der Fertigstellung dieses letzten Abschnitts entlang der stark befahrenen Landesstraße FRIEDEN Zunächst war die Vorstellung von einem geeinten Europa nur ein Traum von Philosophen und Visionären. Aus den Trümmern des 2. Weltkrieges erwuchs eine neue Hoffnung. Zwischen 1945 und 1950 gelang es einigen weitsichtigen Staatmännern wie Konrad Adenauer, Winston Churchill, de Gasperi und Robert Schuman, die Menschen zu überzeugen, dass eine neue Zeit anbrechen müsse. Aufbauend auf die ursprüngliche Idee von Jean Monnet wurde im Mai 1950 als 1. Stufe die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl mit sechs Staaten abgeschlossen. DIE VEREINIGUNG EUROPAS Nach der Wiedervereinigung Deutschlands mit dem Mauerfall 1989 und dem Zerfall der Sowjetunion 1991 schlossen sich viele ehemalige (zwangsweise)) kommunistische Staaten wieder der Familie der demokratischen Nationen Europas an. Der werde die Verkehrssicherheit der Fußgänger stark erhöht, so Baureferent GR Josef Lackner. Weiters soll die Rutschung in Neureiteregg (Spuller- Leit n) noch heuer saniert und wieder gefahrlos befahrbar gemacht werden. In den Sommermonaten sind wieder erhebliche Sanierungen sowohl im Gebäude der Volksschule als auch der Neuen Mittelschule vorgesehen. Prozess der EU-Erweiterung ist noch nicht abgeschlossen. Mit wurde Kroatien als 28. Land in die EU aufgenommen. Einige weitere Staaten haben sich um den Beitritt beworben. SICHERHEIT Das Ziel, die EU zu einem Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts zu entwickeln, ist eine Herausforderung, die eine enge Zusammenarbeit der Regierungen erfordert. Innere und äußere Sicherheit sind zu wahren. Im Kampf gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität müssen die Polizeikräfte aller EU-Länder eng zusammenarbeiten. Zum Schutz der militärischen und strategischen Interessen muss eine echte gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik entwickelt werden. WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE SOLIDARITÄT Die Europäische Union wurde gegründet, um politische Ziele zu verwirklichen; erreicht werden soll dies auf dem Weg der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Europaweiter freier Wettbewerb braucht jedoch als Gegengewicht europaweite Solidarität. Die Währungs union trug dazu bei, den Euro vor Spekulation und Geldentwertung zu schützen. Angesichts globaler Krisen ist Zusammenstehen angesagt und muss gemeinsam ein Weg aus der Rezession gesucht und hin zu einem nachhaltigen Wachstum gefunden werden. EUROPÄISCHE IDENTITÄT UND VIELFALT IN EINER GLOBALISIERTEN WELT Unterschiedliche kulturelle und sprachliche Identitäten der einzelnen Länder müssen erhalten und belebt werden. Regionale Besonderheiten und die Vielfalt der Traditionen gilt es zu fördern. Und trotzdem muss die EU als Ganzes auftreten, um gegenüber den Supermächten USA und Russland, aber auch gegenüber den Schwellenländern wie China, Indien, Brasilien usw. ihren Einfluss auf globaler Ebene wahren zu können. WERTE Die EU steht für humanistische Werte und ein Gesellschaftsmodell, das von der großen Mehrheit ihrer Bürger unterstützt wird; frei nach dem Motto: Die Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, aber es gibt keine bessere! Menschenrechte, gesellschaftliche Solidarität, freies Unternehmertum und eine gerechte Verteilung der Früchte des Wirtschaftswachstums, geschützte Umwelt, Achtung der kulturellen, sprachlichen und religiösen Vielfalt sowie eine ausgewogene Mischung aus Tradition und Fortschritt sind jene Werte, auf die wir alle stolz sein dürfen und die wir auch in Hinkunft erhalten wollen. Auf Einladung der Bezirkspartei weilte Othmar Karas Leiter der ÖVP-Fraktion in Brüssel und Vizepräsident des Europäischen Parlaments zu einem Vortrag in Zettling. Unser Bild zeigt den EU- Parlamentarier mit Bürgermeister Franz Höfer, Vizebürgermeisterin Simone Schmiedtbauer und Gemeindekassier Werner Eibinger beim Fachsimpeln am Rand der Veranstaltung. 4 5

4 Medizinische Massagen, Fußpflege und physikalische Anwendungen Gerlinde Knauer 8151 Hitzendorf 281 Tel. (03137) Fax (03137) Mobil 0664 / office@triklinium.at Internet KOSMETIK KOMMT VON KOSMOS Energetisch hochwertigste, ganzheitliche Behandlungen mit österr. Naturkosmetik Vaccum-, Farb-, Lichtbehandlungen Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden an KÖRPER SEELE GEIST Ganzheitliche Kosmetik Spirituelle Energetik Hermine Bloderer Thermarium Hitzendorf, 1. Stock / Herzlich willkommen bei A1 Tanken & mehr Shop Café Interactive Games Werkstatt: 57 a Überprüfung, Reifen, Elektrik Erwin Hösele, Steinbergstraße 70, 8052 Graz Tel. 0316/ Rund um die Kirschenhalle Die Langstreckenradsaison hat wieder begonnen! Das Finale wird wieder der Rad event am Wochenende vom 6. bis 8. September in Hitzendorf. Denn da gilt es 6/12/24 Stunden bei der 8. Drahteisel Radtrophy Rund um die Kirschenhalle für den guten Zweck, für persönliche Bestleistungen und vor allem mit viel Spaß in die Pedale zu treten. Und auch das Rahmenprogramm hat es in sich: Am Freitag steigt am Nachmittag ein Kinderradworkshop mit Dietmar Heinrauch. Motivation pur und noch dazu kostenfrei bietet dann der Abend mit dem Multimedia-Vortrag Visionen machen scheinbar Unmögliches möglich von Paralympicssieger Thomas Geierspichler um 18:30 Uhr (siehe unten). AmSa mstag Abend warten Livemusik mit Stratus und eine Feuershow, der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen und anschließender Familien-Radausfahrt. Dem Ruf des Veranstalters Thomas Jaklitsch (Mentalcoach des Race across America-Siegers Christoph Strasser) folgend werden bei der Radtrophy wieder die internationale Crème de la Crème des Extremradsportes und wagemutige Hobbyradsportler 6, 12 oder 24 Stunden lang Bei der Drahteisel Radtrophy können Frau und Mann an den Start gehen, sich an der Rennstrecke unterhalten oder bei einem einzigartigen Vortrag Motivation tanken. im Einzel- oder Staffelbewerb (Zweier- und Viererteams) in die Pedale treten. Auch im heurigen Jahr kommt der Erlös aus der Veranstaltung wieder dem Soforthilfefonds des Österreichischen Roten Kreuzes zugute. NEU Inh. SCHNITZER u. HAUSEGGER 8151 Hitzendorf 38 (03137) 21 47, FAX kfz@gmx.at Zu jedem Jahresservice gibt s die europaweite Mobilitäts-Garantie für 1 Jahr inklusive. NEU Foto: Franz Baldauf, ÖPC Vom Sieg über sich selbst zum Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler ist ein absoluter Ausnahmeathlet: Europameister, vielfacher Weltrekordhalter und Weltmeister. Und er sitzt im Rollstuhl. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, ist in Wirklichkeit der Sieg eines Mannes über sich selbst. Die Überwindung seines Handicaps mit einem unbeugsamen Willen. Der sensationelle Weg von Geierspichler an die Weltspitze begann mit der Bronzemedaille im Rollstuhl-Marathon bei den Paralympischen Spielen in Sydney Dann wurde er Europameister im Halbmarathon in Lissabon und über Meter in Nottwil und 2002 vierfacher Weltmeister in Lille. Es folgten Weltrekorde in Serie über alle Distanzen und schließlich als vorläufige Höhepunkte die olympische Goldmedaille bei den Paralympics in Athen 2004 sowie sensationell Marathon- Gold in Peking 2008 mit neuem Weltrekord! Thomas Geierspichler hat das Unglaubliche geschafft. Er hat seine physische Behinderung mit Selbstvertrauen und einem starken Glauben in Lebensfreude und Erfolgswillen umgepolt. Diesen Weg geht Thomas weiter zu neuen sportlichen Zielen und Höchstleistungen. Mit konsequentem und intensivem Training, das viel Zeit und Geld kostet. Aber auch angespornt vom Bewusstsein, mit seiner Willenskraft und Unbeirrbarkeit Vorbild für viele Menschen zu sein. 6 7

5 Die Raiffeisenbank Hitzendorf und die Raiffeisenbank Rein-St.Bartholomä-Stiwoll haben sich entschieden einen gemeinsamen Weg zu gehen. In der jeweiligen Generalversammlung der beiden Genossenschaften wurde die Fusion zur Raiffeisenbank Hitzendorf-Rein rückwirkend per 1. Jänner 2013 einstimmig durch die Mitglieder beschlossen. Der Hauptsitz der neuen Bank, mit einer Bilanzsumme von etwas mehr als 130 Mio. Euro, ist Hitzendorf. Die Geschäftsleitung werden künftig Alois Gogg und Gerhard Meditsch übernehmen. Rund Kunden werden von den 23 MitarbeiterInnen bestens beraten und betreut. Wesentliche Vorteile, ergeben sich durch die Verschmelzung beider Banken für die Kunden: Die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit ist weiterhin gesichert. In gewohnter Weise werden alle Entscheidungen rasch und sicher vor Ort getroffen. Durch eine Prozessoptimierung im Hintergrund, verbleibt mehr Zeit für die persönliche Kundenbetreuung. Ihr persönlicher Ansprechpartner in ihrer Bankstelle in Hitzendorf, Rein, St. Bartholomä oder Stiwoll wird Sie auch weiterhin bestmöglich betreuen. Die Beratungsqualität wird durch Spezialisierung gesteigert. Die sehr gute Eigenkapitalausstattung eröffnet neue Möglichkeiten bei der Finanzierung der heimischen Wirtschaft. Mit dieser Ausgabe starten wir unsere Serie, in der wir jene Direktvermarkter vorstellen, die den Hitzendorfer Bauernmarkt mit ihren Spezialitäten mit Herkunftsgarntie aufwerten. Manche tun dies schon so lange, wie es den Markt selbst gibt, nämlich seit 25 Jahren. Die Altbäurrin Grete Stindl, die mit ihren Blumen und Pflanzen, Strauben, Schwammerln und Kastanien nicht immer, aber oft vom Steinberg anreist, feierte erst vor wenigen Tagen ihren Achtziger und es ist ihr anzusehen, wie sehr sie es genießt, freitags ab 13 Uhr wieder so richtig unter die Leut zu kommen. Kein Marktbesucher kann sich erinnern, Johann Schwar vulgo Zuri jemals granteln gesehen zu haben. Immer steht Unser Bauernmarkt der Reiteregger gut gelaunt zwischen seinen Flaschen, die mit Wein, Schnaps, Most, Fruchtsaft oder Kernöl gefüllt sind. Mit seinem Schilchersturm, den beim Einkauf im Herbst kaum jemand auslässt, ist er zu einer Legende des Bauernmarkts geworden. Auch die Landwirtin Gerti Reicher aus Steinberg ist offiziell schon in Pension, aber rege wie eh und je. Sie bereichert den Markt mit Hochgeistigem vom Schnaps bis zum Likör, kommt mit kleinen Mehlspeisen, Obst und Dörrobst und saisonalen Produkten wie etwa Palmkatzerln. Unser Bild zeigt die drei in der Reihenfolge, in der sie genannt wurden, von links. Gesetzliche Bestimmungen sind erheblich leichter zu erfüllen. Die Raiffeisenbank Hitzendorf-Rein freut sich weiterhin Ihr finanzieller Nahversorger zu sein. E i n l a d u n g z u m K i n d e r c h o r Little Insieme Im Herbst geht es wieder weiter mit Little Insieme, dem Kinderchor in Hitzendorf. Unter der Leitung von Walter Gutdeutsch und Martha Edlmair wird gesungen, gespielt und getanzt, Rhythmus und Atmung geschult und viel gelacht. Alle singbegeisterten Kinder heuer erstmals bereits ab der 1. Kl. VS bis zur 4. Kl. HS/Gym sind herzlich willkommen. Notenkenntnis und Singbegabung sind nicht nötig: Das Wichtigste sind die Freude am gemeinsamen Musizieren und die Lebendigkeit in der Musik. Probentermin: jeden Mittwoch, 16:00-17:00: jüngere SängerInnen jeden Mittwoch, 17:00-18:00: ältere SängerInnen (genaue Gruppeneinteilung abhängig von den Anmeldungen) Ort: Haus der Pfarre Jahresbeitrag: 90,- Chorstart: 11. September 2013, 16:00-17:00 (zu Beginn Info für die Eltern und Gruppeneinteilung) Anmeldeabschnitt bis 4. Sept an Martha Edlmair, 8151 Hitzendorf 1 schicken oder Infos mailen an martha.edlmair@gmail.com. Freitag, 13. September Uhr Kirschenhalle Vorverkauf-Karten: 7, (Kinder) und 10, (Erwachsene) Veranstalter: Sportverein Hitzendorf Sektion Tischtennis und Volleyball Kartenverkauf: Raiba Hitzendorf und Steiermärkische Sparkasse Anmeldung zu Little Insieme: Name: Geb.: Klasse: Adresse: Tel.: Ich spiele ein Instrument: 8 9

6 Buschenschank Aus der Volksschule Weinbau Hausbrennerei Catering 8151 Reiteregg 44 Tel / Ende Mai fuhren die vierten Klassen nach Graz, um die Altstadt, den Schloßberg und das Zeughaus zu besichtigen. Unsere erste Station war das Rathaus am Hauptplatz. Zwei Stunden lang erkundeten wir mit unseren Stadtführerinnen die Altstadt. Um 11 Uhr hatten wir eine Verabredung mit dem tanzenden Steirerpaar am Glockenspielplatz. Danach legten wir eine wohlverdiente Mittagspause am Jakominiplatz ein. Pünktlich um Uhr machten wir uns auf den Weg zur Schloßbergbahn und besichtigten den Glockenturm, den Uhrturm, die Kasematten, den Türkenbrunnen und andere Besonderheiten der geschichtsträchtigen Erhebung. Im Zeughaus hörten wir spannende Geschichten über Waffen und Rüstungen. Wir hatten auch Glück und sahen jene Pferderüstung, die oft an andere Austellungen in aller Welt verliehen wird. Nach diesem anstrengenden Tag genossen wir noch ein Eis und eine Spielpause im Stadtpark. So ein Besuch der steirischen Landeshauptstadt kann ganz schön anstrengend sein. Da tut es gut, am Fuß von Erzherzog Johann eine kleine Pause einzulegen. Bildungsstätte für Groß und Klein Ganz schön energie sparen neu! holz/alu-fenster titan 101. Hoher Wärmeschutz auf natürliche Art. Dafür stehen Titan 101 und Rubin 90 mit jeweils 90 Millimetern Holz. Eine starke, natürliche Front gegen Wind und Wetter. Das bringt hohe Stabilität und Spitzenwärmewerte bis zu U w 0,72. Ein weiterer Grund zur Freude: der neue vollverdeckte Beschlag Nanolock. Fragen Sie Ihren Josko Partner nach aktuellen Aktionen. Mehr auf oder unter Ihr Josko Partner: 8151 Hitzendorf Nr. 145 Mobil tmseebacher@aon.at Mehrere Wochen hatten wir, 12 Studierende aus dem 6. Semester der Pädagogischen Hochschule Steiermark, die Möglichkeit, ein Blockpraktikum an der VS Hitzendorf zu absolvieren und so viel für unsere nahe Zukunft zu lernen. Wir wurden bestmöglich betreut und auch unsere Fragen waren immer willkommen. Von Anfang an hatten wir einen guten Draht zu den KlassenlehrerInnen und Direktorin Veronika Schober, die uns sehr herzlich aufgenommen haben. Durch ständiges Feedback bekamen wir die Möglichkeit, Unklarheiten schnellstmöglich zu beheben und so das Beste aus unserem Praktikum zu machen. Auch die Kinder haben wir sehr ins Herz geschlossen, was einen Abschied nicht wirklich leicht gemacht hat. Wir möchten uns hiermit bei dem gesamten Team der VS Hitzendorf bedanken und hoffen auch weiterhin in Kontakt zu bleiben! Titan A5 quer_ indd :07:11 Uhr 10 11

7 Aus der Neuen Mittelschule (NMS) HS Hitzendorf 2013 GmbH Landw. Lohnarbeiten & Erdbau Handel mit Waren aller Art Lichtenegg St. Bartholomä Tel.: 03123/2411 Fax.: 03123/39880 Handy: 0664/ Bianca Lickl km Hanna Mausser 1848 Hm Marlene Kriegl 13 Fahrten Manuel Saubart km Alexander Schlatzer 2142 Hm Emanuel List 17 Fahrten Auch im 2. Jahr war die Bikeline wieder ein voller Erfolg. SchülerInnen der NMS rollten im Projektzeitraum von Mai/ Juni fast täglich mit dem Rad statt mit dem Schulbus oder Elterntaxi in die Schule. Trotz des heuer schlechten Wetters und der Pfingstferien haben unsere Helden der Straße Hervorragendes geleistet! Für die Sieger, aber auch für jeden Teilnehmer gab es wieder tolle Preise. Vielen Dank an Schulwart Andreas Stieber und Jugendreferent Andreas Spari, die dieses Projekt wieder organisatorisch begleitet haben, sowie den ortsansässigen Firmen und überregionalen Sponsoren für die Sachpreise. Insgesamt haben sechzehn Mädchen und zwölf Buben gemeinsam auf ihren Schulund Heimwegen mehr als Kilometer mit Höhenmetern überwunden. Jeder Teilnehmer der Bikeline ist ein Gewinner. Jeder leistet einen Beitrag zu seiner Gesundheit und zum Umweltschutz und ist jedem und jeder ein Vorbild, nicht nur den MitschülerInnen, sondern auch denerwachsenen. KFZ-Meisterwerkstätte Autobedarf, Autoradio autobatterien, stossdämpfer auspuffanlagen fahrzeugbauteile anhängevorrichtungen autoräder für Pkw u. Lkw aluminiumfelgen transportgeräte räder u. rollen aller art 8052 graz, strassganger str. 111 Tel / , fax Fotos: istock rob blackburn Bezahlte Anzeige BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE BESTATTUNG HITZENDORF 0 BIS 24 UHR Wir betreuen mit unseren Filialen und Anmeldestellen rund 80 Gemeinden in der Steiermark und sind das einzige Bestattungsunternehmen der Region mit eigener Feuerhalle. Filiale der Bestattung Graz GmbH Isabella Saubart Neureiteregg Hitzendorf Tel.: FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH: Bad Radkersburg Tieschen und Halbenrain Feldbach Frohnleiten Gleisdorf Gratwein Graz Hitzendorf Kalsdorf Kirchberg St. Bartholomä Unterpremstätten Die 1. Klassen sensibilisieren mit Lebensräumen Im Medienraum der NMS Hitzendorf präsentierten die Kinder der 1a und 1b Klasse vor zahlreichem Publikum ihr Projekt Lebensräume - So leben Menschen auf unserer Erde. In humorvoller Weise, abwechslungsreich und mit viel darstellerischem Geschick haben sich die SchülerInnen sehr ernsthaft mit Umweltthemen auseinandergesetzt. Zwei Themen standen im Mittelpunkt des Projektes: Der tropische Regenwald und Die Landwirtschaft in unserer Region. Als Einführung in das Projekt gab es eine Multimediashow über den Regenwald der Österreicher in Costa Rica von Prof. Richard Kunz. Angeregt durch diesen Vortrag haben sich die Schülerinnen und Schüler entschlossen, selbst Regenwald zu kaufen. Auch viele Eltern und LehrerInnen haben sich daran beteiligt. Nach dem Besuch der Schokoladenmanufaktur Zotter wurde intensiv zum Thema FAIRTRADE gearbeitet: Die jungen Menschen besuchten dabei den Workshop Regenwaldpfade im Botanischen Garten in Graz und einen regionalen landwirtschaftlichen Betrieb. Ein weiterer Arbeitsbereich des Projektes war der Ökologische Fußabdruck. Das Wissen darüber wurde am Abend in einen lustiglehrreichen Sketch verpackt. Im Fach Textiles Werken wurden Stofftaschen mit Umweltslogans in deutscher und englischer Sprache genäht. Für beide Themenbereiche studierten TheaterpädagogInnen mit den Schüler Innen kleine Theaterstücke ein, die von den Kindern grandios dargebracht wurden und ebenso wie die Lieder und Tänze großen Beifall fanden. Die Begeisterung der SchülerInnen für die gute Sache war in jeder Sekunde spürbar. Strasser/Utri 12 13

8 Das war die Kirschblütenwanderung... das Regionaltreffen... die Benefiz Dance-Show Die heurige Kirschblütenwanderung stand unter keinem guten Stern. Der aus organisatorischen Gründen frühe Termin und die kühle Witterung in diesem Jahr sowie leichter Regen und Graupeln zur Startzeit machten es den Teilnehmern auf mitunter tiefem Terrain nicht leicht. Trotzdem kamen rund vierhundert Wanderlustige und lobten die selektive Streckenführung und die kulinarische Betreuung (die Kernöleierspeis war wieder der Hit) an den Labestationen. Der Alpenverein Hitzendorf dankt allen Teilnehmern, Helfern und Grundbesitzern ihren Einsatz. 64 Ortsverbände mit 800 Kameraden kamen zum Regionaltreffen anlässlich der 130-Jahr-Feier des Kameradschaftsbundes Hitzendorf Ende April in die Kirschenhalle. Die umsichtige Organisation garantierte das Wohl und die gute Stimmung von insgesamt Gästen.... das Stodlfest... die Radsternfahrt... mit Ziel in Rohrbach-Steinberg. Hitzendorf errang mit 32 TeilnehmerInnen Platz 3 in der Gemeindewertung. Bei der nun schon dritten Benefiz Dance-Show von MOVE- Covalec in der Kirschenhalle boten Kinder und Jugendliche aus Hitzendorf und den umliegenden Gemeinden einem zahlreich erschienenen Publikum eine Reise durch die Welt des Tanzes von der Klassik bis zum Hip Hop. Der Reinerlös geht zur Gänze an das SOS-Kinderdorf.... die Hof zu Hof Wanderung Schlechtes Wetter kann die Landjugend nicht vom Besuch ihres Stodlfests in Rohrbach abhalten. An zwei Tagen Ende Mai kamen rund 600 meist tanzfreudige junge Menschen. Für den guten Ton und die entsprechende Stimmung sorgten die Formationen Auszeit und Blackout. Bei einem Schätzspiel gab es einen Maibaum zu gewinnen.... das Kirschenfest... das Oldtimertreffen... mit 150 Veteranen auf Motorrad-, Auto- und Traktorreifen. Unter dem Motto Obst und Wein stand die heurige geführte Hof zu Hof Wanderung der Bauernbundortsgruppe Hitzendorf. Bei angenehmem Frühlingswetter machten knapp 200 Wanderfreudige auf den Weg, um drei landwirtschaftliche Betriebe näher kennenzulernen: den Bioobstbau der Familie Schreiner vlg. Felix in Holzberg, den Obstbaubetrieb der Familie Schreiner vlg. Froahmi in Doblegg und den Obst- und Schilcherweinbau der Familie Kager vlg. Höllergrabenprobst. Unbestätigten Gerüchten zufolge hat so mancher Wanderer die Vorzüge des Schilchers ausführlich getestet, fest steht jedoch in jedem Fall, dass es allen Spaß gemacht hat.... das Maibaumaufstellen... mit zweitausend Besuchern, einem tollen Programm und einer neuen, hübschen Kirschenprinzessin Brigitta Pedit aus Pirka Jahre Eisschwalbe Los ging s mit einer rhythmischen Messe, zelebriert von August Janisch und gespielt von Werner Reischl, und weiter ging s mit einem Frühschoppen, den das Falkerter Schilehrer- Trio musikalisch umrahmte

9 Der Kulturkreis hat sich geschlossen Bilder werden nicht immer nur auf Papier oder Leinwand gemalt. Kunstwerk Leiter: Sprossen mit Sprossen. Rund 700 Kunstinteressierte machten am Freitag, dem 14. Juni, die Marktgemeinde zu einer einzigen Galerie. Kulturreferent Werner Stieber hatte die heimischen Kreativen zum Mitmachen mobilisiert und Kunst im Ort ausgerufen. Entlang eines fast 600 Meter langen Fadens, hergestellt von den VolksschülerInnen unter Anleitung von Anita Stieber, reihten sich die Exponate der Mitglieder des Kunstkreises Hitzendorf aneinander. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die Ergebnisse aus Workshops im Kindergarten, in der Volksschule, der NMS und im Polytechnischen Lehrgang. Jede Menge Musik, Speis und Trank als willkommene Ergänzung zur geistigen Nahrung sowie die laue Sommernacht sorgten für ein rundum gelungenes Gesamtkunstwerk. Spätestens, als mit Einbruch der Dunkelheit die Pyro-Artisten von Infire um den Hitzendorfer Werner Pankart ihre Feuershow starteten, war der Ruf nach einer Wiederholung der Open-Air-Galerie im kommenden Jahr unüberhörbar. Bilder vom Event finden Sie auf Fotos: Kunrath-Beitel, Stieber Der Kunstkreis: Von links Karlheinz Derler, Peter Fischer, Werner Stieber und Anita Stieber, Christian Gollob und Robert W. Wilfing. Neben den Exponaten gab es auch jede Menge hörbare Kunstwerke, die von der Eröffnung weg bis in die Nacht hinein für Stimmung sorgten. Gleich zu Beginn brachte die Fritz Kres Band gehörigen Groove in die Veranstaltung, es folgten der Männergesangsverein Hitzendorf und der Chor Insieme mit Stimmbandakrobatik, die Irrwurzler und die Gruppe Kascht n Blech. Einen Höhepunkt zu später Stunde setzte dann die Formation Boxty um den Hitzendorfer Eamonn Donelly, die mit Irish- Folk für Begeisterung sorgte (Bild)

10 Pensionsloch gibt s net! Foto: Christa Strobl Es gibt nur wenige ins Liebochtal Zuagraste, die in zentralen Positionen das Geschehen mitbestimmt haben und mitbestimmen. Reinhardt Schwarzenberger ist einer davon. Angesprochen wird er von Generationen mit Herr Bürgermeister, Herr Direktor oder Herr Obmann, meistens aber einfach mit Servus Reinhardt. Das liegt an seinem umgänglichen Wesen, das in erster Linie jenen eigen ist, die wirklich etwas weiterbringen. Schwarzenberger erblickte acht Wochen vor Kriegsende das Licht der Welt und wuchs in Kapfenberg, wo der Vater als Schweißer tätig war, in einer Siedlung zusammen mit vielen Heimatvertriebenen wie Gottscheern heran. Mühen, aber nicht wirkliche Entbehrungen prägten den Alltag, den er aber dennoch als unbeschwerte Kindheit in Erinnerung behalten hat. Die Sommerferien verbrachte der Bub bei den Großeltern auf deren Bauernhof im Oststeirischen. Nach der Unterstufe am Brucker Gymnasium wechselte er an die Lehrerbildungsanstalt nach Graz, trat nach deren Abschluss freiwillig für ein Jahr den sogenannten Dienst am Vaterland an und fand als frischgebackener Reserveoffizier an der Volks- und Hauptschule Scheifling seine erste Anstellung. Immer näher Auch seine Ehe mit Maria, geborene Stangl am Bergerl zu Attendorf, wurzelt in Kapfenberg, wo seine damals noch nicht bessere Hälfte als Religionslehrerin im Einsatz stand. Schon bald nach der Hochzeit gelang es ihm, seine Dienststelle nach Stallhofen zu verlegen. Anfang der Siebzigerjahre rückte er mit dem Wechsel an die Hitzendorfer Schulen seinem Domizil die Familie lebte damals schon in Attendorfberg noch näher. Um es kurz zu machen: Mit sechs Jahren als Volksschul- und siebzehn als Hauptschuldirektor ist Schwarzenberger der bisher längstdienende Schulleiter der Marktgemeinde. Dieser Rekord wird dem vor einem Jahrzehnt in den vermeintlichen Ruhestand getretenen Pädagogen wohl auch nicht mehr zu nehmen sein. Vor dem Schultor Nicht nur die Jugend profitierte von seinen Fähigkeiten im Management, sondern auch die breite Öffentlichkeit. Von 1975 an fungierte er für eine Legislaturperiode als Gemeindekassier in Attendorf, dessen Geschicke er im Anschluss für vierzehn Jahre ( Die magische 7-Jahres-Periode hab ich gleich zwei Mal gemacht. als Bürgermeister in die Hand nahm und in die tiefbäuerliche Struktur die Jetztzeit einbrachte. Gemeinsam mit seinem Hitzendorfer Amtskollegen August Wolf kämpfte er mit Einführung einer Raumordnung erfolgreich gegen die Zersiedelung an, dank seines Engagements konnte 1992 das neue Gemeindehaus eingeweiht werden. Als Vorstandsmitglied und zuletzt als Obmann kontrollierte Schwarzenberger die Aktivitäten der Raiffeisenbank von Hitzendorf, war in der Osthilfegruppe tätig und vor Ort in Polen und Lemberg unterwegs ( Da muss aber in erster Linie Franz Kollmann genannt werden, der hat mich ja auch einst als Mitstreiter rekrutiert. ). Seit den späten Sechzigerjahren gibt er einen ersten Bass im Männergesangsverein und war als dessen Obmann nicht unwesentlich an der Ausrichtung der Feierlichkeiten zum 120jährigen Jubiläum des Klangkörpers vor wenigen Wochen beteiligt. Schicksalhaftes Auf und Ab Erst vor wenigen Jahren ereilte die Schwarzenberger ein schwerer Schicksalsschlag, als das Herz von Stephanie, eines der drei Kinder der Familie, plötzlich und unerwartet aufhörte zu schlagen. Aber jetzt freuen sich die beiden schonauf den kommenden September, wenn Tochter Marie- Luise, Juristin bei der Caritas, ihren Jörg heiraten wird. Sohn Florian lebt mit seiner Birgit in Graz. Die Gefahr, dass Reinhardt in ein Pensionsloch fallen könnte, war nie gegeben. Dafür sorgen schon viertausend Quadratmeter idyllischer Garten ( Der trägt die Handschrift meiner Frau, auf Erdwärme und Fotovoltaik hab ich bestanden ) und ein Hektar Wald. Als Kassier beim Institut für integrative Gestaltpädagogik und Seelsorge kümmert er, der schon als Schüler in der Jungschar aktiv war, sich um Finanzierung und Vertrieb der periodischen Zeitschrift. Urlaub am Strand braucht er keinen, aber kurzfristige und ungeplante Trips sind immer drin gewesen ( Zuletzt hab ich mir die deutschen Kaiserdome gegeben. ). Derzeit ruht die Reisetätigkeit etwas, weil er regelmäßig nach seinen Eltern schaut, die noch in Kapfenberg leben. Spontane Zukunft Und was er alles noch angehen wird, steht in den Sternen, denn Ideen kommen ja meist spontan. Jedenfalls hat er sich nie vor einer Arbeit gescheut: Ein halbes Jahr lang war ich sogar Wirt! 18 19

11 Folgender Musikunterricht wird ab Anfang Oktober 2013 wieder von den selbständigen Musiklehrern angeboten: Blockflöte E-Bass (E-) Gitarre - Hackbrett -Horn Keyboard Klarinette Klavier Kontrabass - Querflöte Saxophon Schlagzeug Steirische Harmonika Trompete Violine Zither, weiters: Gesang, musikalische Früherziehung, wieder: Musical Wer Unterricht eines Musiklehrers konsumieren möchte, sendet die beiliegende Anmeldung an untenstehende Adresse zurück, wirft diese im Musikschulbriefkasten ein oder nimmt mit dem Musiklehrer Kontakt auf ( Der Musiklehrer wird mit Ihnen die Stunden vereinbaren. Der Musikunterricht bei Ihrem Musiklehrer findet vorwiegend in der Musikschule/Volksschule statt. Der Beitrag für den Unterricht beim jeweiligen Musiklehrer beträgt einheitlich (Eltern-Kind-Musizieren, Musikalische Früherziehung, Musical: 100.-) pro Semester. Die Marktgemeinde Hitzendorf fördert weiterhin alle gemeindeeigenen schulpflichtigen Kinder mit einem Zuschuss von je 37.- (musikalische Früherziehung, Musical, Eltern-Kind-Musizieren: 22.-) pro Semester. Ein Semester Musikunterricht dauert einheitlich 15 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten Einzelunterricht (bzw. Gruppenunterricht bei musikalische Früherziehung, Musical und Eltern- Kind-Musizieren) Anmeldung zum Musikunterricht bei einem Musiklehrer in Hitzendorf Einsenden an: Musikschule Hitzendorf, 8151 Hitzendorf 4, (MMag. Gerald Lackner: 0699/ ) oder in den Briefkasten der Musikschule Hitzendorf (neben Eingang der Musikschule) einwerfen. Name:... geb. am:...tel.:... Adresse:... Name der Eltern/Erziehungsberechtigten:... Musiklehrer:... Instrument:... Der Gemeindezuschuss für gemeindeeigene schulpflichtige Musikschüler wird aufgrund eines Förderungsantrages bei der Marktgemeinde Hitzendorf gewährt. Förderungsanträge sind im Gemeindeamt, beim Musiklehrer oder im Internet unter einheitliche Formulare Bildung / Musikschule erhältlich. Bitte die ausgefüllten und vom Musiklehrer unterzeichneten Formulare am Gemeindeamt Hitzendorf abgeben. Auch die anderen Gemeinden gewähren einen Zuschuss. Bitte erkundigen Sie sich in Ihrer Gemeinde! Ort und Datum: Förderungsverein für musikalische Ausbildung in Hitzendorf Unterschrift: Bibliothek: Leistung lohnt sich Seit drei Jahren vergibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Förderungen für Öffentliche Bibliotheken. Diese müssen, abhängig von der Ortsgröße, gewisse Kriterien erfüllen, wie Öffnungszeiten, Medien pro Einwohner, Fachausbildung der Leitung und der MitarbeiterInnen und ähnliches. Die Bibliothek Hitzendorf übertrifft locker diese Mindesterfordernisse in allen Bereichen und zählt somit zu den rund 10 % der Bibliotheken, die in der Steiermark vom BMUKK gefördert werden. Nur zum Vergleich: 60 % der Bibliotheken im Bundesland Salzburg erfüllen diese Kriterien, auch in Vorarlberg ist der Prozentsatz ähnlich hoch. Ganz besonders Wert gelegt wird bei der Förderungsvergabe auf die Zusammenarbeit in Bibliotheksverbünden bzw. Netzwerken. Das Bibliotheksnetzwerk GU West, bestehend aus den Bibliotheken Hitzendorf, Dobl, Lannach, Lieboch, St. Stefan ob Stainz und Unterpremstätten, ist eines von nur zwei solchen Netzwerken in ganz Österreich. Hitzendorf fungiert hier als sogenannte Leitbibliothek, die für die Durchführung von Projekten und die Verwaltung der Finanzmittel verantwortlich ist. Heuer ist in der Aktionswoche Österreich liest Treffpunkt Kennen Sie sich in steirischer Geschichte aus? Wissen Sie, wann Hitzendorf erstmals urkundlich erwähnt wurde? Der Bibliothek Hitzendorf ist es erfreulicherweise gelungen, nach rund zwolf Jahren im Herbst 2013 wiederum einen Kurs zur steirischen Landeskunde anzubieten. Wenn man will, kann man eine Prüfung ablegen und erhält in feierlichem Rahmen die Wartingermedaille überreicht. Besonders erfreulich ist, dass wir auf Anregung von Andreas Spari den bekannten Historiker und Volkskundler Dr. Ernst Lasnik (Bild) als Vortragenden Bibliothek Mitte Oktober wieder ein umfangreiches Programm in den Netzwerkbibliotheken geplant. Es ist sehr erfreulich, dass die Heimatkunde aus 1. Hand gewinnen konnten. Er ist der Fachmann schlechthin, wenn es um weststeirische Geschichte und weststeirisches Brauchtum geht. Er stammt aus Köflach, studierte Geschichte und Volkskunde, war Journalist beim ORF und verschiedenen Zeitungen, war Eigentlich sind sie ja ganz lieb! Vampirgeschichten sind bei fast allen Kindern beliebt. Dabei wollte Christoph Mauz (Bild links) eigentlich gar kein Vampirbuch schreiben. Aber nach einer Anfrage vom Verlag hat er es sich dann doch anders überlegt. Davon konnten sich Hitzendorfer Kinder, die in den Genuss seiner Lesung kamen, überzeugen. Sie lernten die schräge Familie Wurdelak Vampire, die direkt nebenan wohnen, aber gar nicht sooo böse sind kennen. Der stimmgewaltige Autor machte aus seiner Lesung ein richtiges Schau- intensive Arbeit des ganzen Teams nicht nur in unserer Gemeinde wertgeschätzt wird, sondern auch bundesweit Anerkennung findet. Bundesrat, ist Vorsitzender des Katholischen Bildungswerkes in der Steiermark, wissenschaftlicher Leiter, Organisator und Gestalter von Landesausstellungen, Museen und vielem mehr. Er hat auch zahlreiche Ortschroniken und Bücher zu diversen Themen verfasst. Am 3. Oktober gibt es eine erste Einführung in das Thema, es werden die weiteren Kurstermine festgelegt, ebenso die Exkursionen, die den Inhalt des Kurses veranschaulichen sollen. Also bitte vormerken: Die Vorbesprechung zum Kurs für steirische Landeskunde (Wartingerkurs) mit Dr. Ernst Lasnik beginnt am 3. Oktober um 19 Uhr in der Bibliothek Hitzendorf. spiel und nahm sich zur Beantwortung der Fragen der Kinder viel Zeit

12 217 Hitzend._Ins. 120x85_juni2103_Layout :30 Seite 1 Eisverkostung von VALENTINO aus Deutschlandsberg am Freitag, 5. Juli 2013 ab Uhr 8151HITZENDORF 291 NEU IM REGAL Ein Danke aus Ungarn Da staunte Jugendreferent Andreas Spari nicht schlecht. Kurz vor Ostern erhielt er Post aus der ungarischen Partnergemeinde. Ein großer Brief mit etwas 30 Briefen im Kuvert. Es waren die Dankesbriefe der Kinder aus Belvardgyula für die Aktion Christkindl aus der Schuhschachtel, die 2012 erstmals durchgeführt wurde. Dabei haben die Ungarnfreunde neben der Paketaktion von Johann Labugger auch mehr als hundert persönlich an alle Kinder in der Partnergemeinde adressierte Pakete in Größe einer Schuhschachtel überbracht. Josef Aichinger, Bürgermeister und Ortsparteiobmann von Attendorf Aufgrund einer Bürgerinitiative wird in den Ortsteilen Mantscha, Riederhof und Mühlriegl eine Bürgerbefragung Wollen Sie, dass Ihr Ortsteil der Gemeinde Seiersberg zugeordnet wird? durchgeführt. Eine Katastralgemeindegrenzteilung ist zwar grundsätzlich möglich, zieht jedoch Folgen nach sich, deren Auswirkungen - etwa empfindliche Nachteile für den Rest der Gemeinde Attendorf für die neue Gemeindestruktur - nur schwer abzuschätzen sind. Nach Vorliegen eines Ergebnisses wird der Gemeinderat eine Entscheidung treffen. Leider wird die Gemeinde Attendorf zum Thema Abtrennung von Ortsteilen vom Land Steiermark nicht beratend unterstützt. Und deshalb hat sich der Gemeinderat zu einer externen Beratung durch Mag. Anton Leinschitz Bernado entschieden. Für die Zukunft ist geplant, der Bevölkerung über die wichtigen Entscheidungen und Schritte noch mehr Informationen zukommen zu lassen. Es wurde im Regionalentwicklungsausschuss folgende Themen angesprochen: Raumordnung, Flächenwidmungsplan, Änderung Katastralgemeinden und Grundbuch, Auswirkungen auf den Kindergarten und den Schulbesuch, Gebühren und Abgaben, Gemeindefinanzen, öffentliche Verkehrsanbindung und dergleichen mehr. Jetzt geht es darum, rechtzeitig die entsprechenden Beschlüsse zu fassen, um die Reformfondsmittel ausschöpfen zu können. Ich bin zuversichtlich, dass dies zur Zufriedenheit der Bürger gelingen wird. Franz Lenhardt, Gemeindekassier und Ortsparteiobmann von Rohrbach-Steinberg Vieles konnte in den letzten Jahren in unserer Gemeinde Rohrbach-Steinberg dank gutem Zusammenhalt in der Gemeindestube und in der Bevölkerung geschaffen werden. Trotz allem bleibt in der nächsten Zeit in der Steiermark kein Stein auf dem anderen. Unsere Gemeinde soll nach dem Willen des Landes ab 2015 mit Attendorf und Hitzendorf zusammengeschlossen werden und damit in der Lage sein, noch bessere infrastrukturelle Einrichtungen zu schaffen. Die Landesregierung hat zwischenzeitlich das Reformtempo wesentlich erhöht. Wenn bis 30. September dieses Jahres die freiwillige Gemeindefusion beschlossen wird, können zusätzliche Reformfondsmittel lukriert werden. Für die Gemeinde Rohrbach-Steinberg machen diese Reformfondsmittel rund Euro einmalig aus. Ich selbst werde mich in die Freiwilligenphase positiv einbringen und auf Augenhöhe mit Attendorf und Hitzendorf verhandeln. Bis Ende September 2013 sollten wir zu einem gleichlautenden Beschluss in allen drei Gemeinden kommen, sodass wir auch die extra zur Verfügung stehenden Reformfondsmittel erhalten. Wenn uns dies nicht gelingt, laufen wir Gefahr, dass die Gemeindefusion vom Land verordnet wird und keine Reformfondsmittel ausgeschüttet werden. Die Gemeinde Hitzendorf wird nach Aussage von Bürgermeister Höfer diesen freiwilligen Fusionsbeschluss fassen. Daher setze ich mich pragmatisch für eine sinnvolle und langfristige Lösung zum Wohl der Bevölkerung ein. Jahreskonzert Der Musikverein Marktkapelle Hitzendorf lud zum alljährlichen Konzert in die Kirschenhalle ein und versetzte zusammen mit Moderator Michael Stieber das zahlreiche Publikum mit Welthits aus zwei Jahrzehnten in die 60er und 70er Jahre. Das Jugendorchester Hitzendorf zeigte sich von seiner rockigen Seite und begeisterte unter anderem mit Selections from The Rolling Stones. Das Kascht n Blech überzeugte bei Proud Mary mit einem gelungenen Rhythmusmix aus Polka und moderner Melodie. Beim Medley ABBA Gold wurde der Musikverein von vier täuschend echt aussehenden ABBA-Doubles musikalisch unterstützt. Der Musikverein beendete das mehr als gelungene Konzert mit der Zugabe Highway to Hell. Vor rund einem Jahr gründete sich die Jagdhornbläsergruppe Hitzendorf. Dies war Anlass genug, auch eine einheitliche Tracht anzuschaffen, welche im April in der Pfarrkirche Hitzendorf feierlich durch Pater Paulus im Beisein von Bezirksjägermeister Helmut Rosenberger und Bürgermeister Franz Höfer gesegnet wurde. Anschließend umrahmten die Jagdhornbläser musikalisch die Agape

13 Mit dem Seniorenbund in Bratislava Um es kurz zu machen: Die Einwohner zählende Hauptstadt der Slowakei ist einen Besuch wert. Wir haben die Route über die Bundesstraße durch das Burgenland gewählt und konnten schon lange vor dem Passieren der slowakischen Grenze die Burg von Bratislava in der Ferne sehen. Wir besuchten die Altstadt und fuhren dann mit dem Touristenzug auf den Burgberg. Das Mittagessen nahmen wir in einem typischen slowakischen Restaurant ein, wo wir vorzügliche landesübliche Spezialitäten serviert bekamen. Schneller Wasserweg Am Nachmittag brachte uns ein Tragflügelboot in nur eineinhalb Stunden nach Wien. Es war sehr interessant, die Donauauen, die Marchmündung und Hainburg von der Wasserseite aus zu sehen. Am Schwedenplatz holte uns unser Buschauffeur direkt am Bootsanlegeplatz ab. Nach einem kurzen Aufenthalt bei der Raststätte in Loipersdorf kamen wir am Abend wieder in Hitzendorf an. Trotz des angesagten schlechten Wetters mussten wir nie den Schirm aufspannen und konnten so unseren Ausflug voll und ganz genießen. Alles rund um Blumen und Pflanzen,dazu ein Hofladen mit schmackhaften und gesunden Köstlichkeiten. Am Hof der Familie Pentscher in Attendorf 4. Mi Fr 8 18 Uhr, Sa 8 13 Uhr Tel. 0664/

14 10 Jahre Bartholomäer irchenwirt K Einlass ab 18 Uhr Freie Platzwahl V VK: 25,- AK: 30,- Karten bei uns im Haus und bei 27.Juli 2013 Kirschenhalle Hitzendorf Schnelle Nummern Dr. Hillebrand 03137/ Dr. Reimers 03123/22 44 Dr. Gradwohl-Egartner 03123/23 50 Dr. Kroisel 03142/ Dr. Steinkellner 03142/ Dr. Reiter 03137/35 31 Dr. Pratl (Interne Medizin) 03137/ Dr. Nowak (Augenheilkunde) 03137/ Dr. Mostegel (Zahnheilkunde) 03137/33 19 Dr. Pesenhofer (Veterinär) 03137/40 04 Polizei Hitzendorf 03137/2211 Marien-Apotheke 03137/ Rotes Kreuz Notruf 144 Polizei Notruf 133 Feuerwehr-Notruf 122 Juli was wann wo 5. Dämmerschoppen des Stammtischs Wenzl-Bogner, 20 Uhr 13. Weststeirischer Cup der Sportunion Hitzendorf im Sportzentrum Country-Fest des Reitclubs Hitzendorf in der Reithalle Scheriebl, 21 Uhr 20. Weststeirischer Cup im Sportzentrum Italienische Nacht der FF Berndorf 21. Frühschoppen mit Wortgottesdienst der FF Berndorf beim Rüsthaus Jahr-Jubiläum des Bartholomäer Kirchenwirts mit Nik P. und Band in der Kirschenhalle, 19 Uhr Floristik Staudenvielfalt Gärtnerei GASTHAUS 8562 Mooskirchen Tel /2311 Fax Dw HITZENDORF 228, TELEFON /22 79 GASTHAUS GASTHAUS 8151 HITZENDORF 228, TELEFON /22 79 Ärztlicher Wochenendund Feiertagsdienst Juli 6./7. Dr. Kroisel 13./14. Dr. Hillebrand 20./21. Dr. Reimers 27./28. Dr. Gradwohl August 3./4. Dr. Kroisel 10./11. Dr. Steinkellner 15. Dr. Kroisel 17./18. Dr. Hillebrand 24./25. Dr. Reimers 31. Dr. Steinkellner September 1. Dr. Steinkellner 7./8. Dr. Gradwohl 14./15. Dr. Reimers 21./22. Dr. Kroisel 28./29. Dr. Hillebrand August 14. Sternwallfahrt der Pfarre Hitzendorf, Pfarrkirche, 19 Uhr 15. Pfarrfest beim Kaufhaus Spath September 2. 6/12/24 Stunden-Radrennen Rund um die Kirschenhalle 13. Bluatschink Familienkonzert der Sektionen Volleyball und Tischtennis, Kirschenhalle, 16 Uhr 28. Oktoberfest der FF Hitzendorf, ab Uhren spielen die Aufgeiger und Oliver Haidt in der Kirschenhalle Oktober 8151 HITZENDORF 228, TELEFON / Firmanmeldung von 15 bis 17 Uhr im Haus der Pfarre Impressum Die Sommerurlaubszeiten 2013 der Ärzte in den Dienstsprengeln Hitzendorf, Södingberg, St. Bartholomä und Stallhofen Herausgeber und Verleger: ÖVP Hitzendorf; Fotos: Strobl, Stieber, Archiv Bankverbindung: Raiba Hitzendorf, Kto Verlagspostamt: 8151 Hitzendorf Dr. Hillebrand Dr. Gradwohl Dr. Reimers Dr. Steinkellner Dr. Kroisel 2. bis 21 September 12. bis 31. August 8. bis 19. Juli und 5. bis 16. August 8. bis 26. Juli 19. August bis 16. September Druck: Buch- und Offsetdruck Dorrong, Graz Inserate: GR Hannes Stern Beiträge, Artikel, Anzeigen und Termine bitte an die Redaktionsadresse redaktion@hitzendorf.info

15 D iva Dipl. Kosmetik Permanent - Makeup - Stylistin - Tattoos -Gesichtsund Körperbehandlung - Farb - und Typberatung 8151 Hitzendorf Reiteregg 8 diva-diplomkosmetik@gmx.net Silvia Dirnberger Diplom-Kosmetikerin Termine nach Vereinbarung Tel.: 0699 / Scho T Sand und Schotter für den Haus- und Straßenbau ganz in Ihrer Nähe! Schotterlager Hitzendorf-Süd 120 Jahre MGV Anlässlich seines 120- Jahr Jubiläums hat der Männergesangsverein Hitzendorf am letzten Maiwochenende zum Konzert mit Hitzendorfer Chören und Mundartdichtern der Region eingeladen. Unter Mitwirkung von zehn Gastchören aus Nah und Fern fand dann am Sonntag im Rahmen eines großen Frühschoppen mit Gästesingen in der Kirschenhalle das große MGV Jubiläum seinen krönenden Abschluss eine wunderbar gelungene Geburtstagsfeier mit vielen Gästen und noch mehr Gratulanten. reifen TRITTHART Tel.: 0664 / Rohrbach-Steinberg Michelin Continental Hankook Vredestein Falken Bridgestone Firestone Happy mit Jello Bei JELLO genießen Kunden großen Komfort zu günstigen Preisen. JELLO bringt Ihnen zahlreiche Angebote und Mengenvorteile. JELLO hilft Ihnen sparen und das bei ausgesuchter Qualität. Angurten! Der Anprall mit einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern ohne Gurt entspricht dem eines Sprungs aus zehn Metern Höhe in ein nicht gefülltes Schwimmbecken. Um die Gefährdung von Gurtenmuffeln sichtbar zu machen, führt die Polizei am 9. September zwischen 9 und 12 Uhr eine Aktion mit einem Gurtenschlitten durch, damit jeder die immensen Kräfte bei einem Verkehrsunfall spüren kann

16 Ein etwas anderer Dreikampf Herzlich willkommen! Andrea Feichtinger Versicherungsmaklerin Beim diesjährigen TFM (Traktor-, Fahrrad- und Mähwettbewerb) in Rohrbach- Steinberg, ausgetragen von der Landjugend Hitzendorf, waren wieder Kraft, Schnelligkeit und Geschick gefragt. Da wurde die Sense ordentlich gewetzt, schließlich sollte der beste Mäher gekürt werden. Dann sah man nur noch, wie das Gras in hohem Bogen durch die Gegend flog. Der Sieg ging auch heuer wieder an Josef Hofer aus Schrems. Bei den jungen Burschen (U18) gewann Thomas Harrer aus Tulwitz. Die Hitzendorferin Sophia Tappler holte sich den Sieg im Damenbewerb. Beim Traktorgeschicklichkeitsfahren mussten Anhänger millimetergenau eingeparkt, der Koloss über eine Wippe Das Jugendreferat lädt ein! balanciert und im Anschluss durch eine sehr eng gestellte Spirale gesteuert werden. Den ersten Rang holte sich Hausherr Vinzenz Stern, Ewald Dokter konnte über den Sieg in der Gästeklasse jubeln. Beim Fahrradgeschicklichkeitsfahren galt es zum allgemeinen Gaudium, mit einem etwas älteren Drahtesel einen kniffligen Parcours zu absolvieren. Wiederum siegte Vinzenz Stern, bei den Mädels wurde Elisa Prietl aus Großstübing Erste. Es ist schon eine jahrelange Tradition, dass das Volkstheater Hitzendorf einen Teil seiner Einnahmen wohltätigen Zwecken zur Verfügung stellt. Diesmal konnten die Mimen um Franz Lackner je tausend Euro an das Hitzendorfer Hilfswerk (Bild oben) und an die Neue Mittelschule (unten) übergeben. Elina Tochter von Manuela Koller und Martin Schaffer, Höllberg. Sara Tochter von Gerlinde Raudner und Markus Hacker. Nicole Tochter von Andrea Url und Jürgen Potzinger, Berndorf. EFM Versicherungsmakler Expertentipp Schaden - was tun? So vermeiden Sie teure Fehler bei der Schadensmeldung Ein Schaden ist schneller passiert, als man glaubt. Egal ob man beim Nachbarn eine kostbare Vase zerbricht, beim Ausparken ein zweites Auto touchiert, beim Kochen unabsichtlich einen Brand verursacht oder bestohlen wird - ein Schaden ist eine unangenehme Sache. Umso wichtiger ist es, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, der die gesamte Schadensabwicklung schnell und erfolgreich durchführt. Dokumentieren Sie den Schaden ausreichend. Ob verschuldet oder nicht, wenn ein Versicherungsschaden eintritt, ist eine gute Dokumentation des Schadens und des Schadenherganges besonders wichtig, damit der Schaden problemlos erledigt werden kann. Denn oftmals wird aufgrund von Kleinigkeiten die Abwicklung unnötig in die Länge gezogen. Fotografieren Sie den entstandenen Schaden bzw. heben Sie beschädigte Gegenstände auf. Wurden Gegenstände gestohlen, so ist eine Liste mit den gestohlenen Gegenständen zu erstellen. Versuchen Sie außerdem den Schaden so gering wie möglich zu halten bzw. eine Ausbreitung des Schadens zu verhindern. Sichern Sie den Schadensort so gut wie möglich ab, ohne dabei jedoch Ihre Gesundheit zu gefährden und verständigen Sie ggf. die Polizei. Tobias Sohn von Cornelia Stieber und Andreas Muraus, Höllberg. Den Rest erledigt Ihr Versicherungsmakler. Ihr EFM Versicherungsmakler übernimmt die gesamte Schadensabwicklung für Sie. Informieren Sie ihn unverzüglich (innerhalb von 24 Stunden) über den entstandenen Schaden, den Hergang, Zeitpunkt, Ort, beteiligte Personen. Nur so kann eine problemlose Schadensabwicklung gewährleistet werden. Sollte ein Versicherer die Zahlung verweigern, werden bei Bedarf die EFM Klientenanwälte hinzugezogen, welche im Streitfall Ihre Interessen auch vor Gericht vertreten. Helene Tochter von Karin und Martin Obetzhofer, Hitzendorf. Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei: Andrea Feichtinger EFM Versicherungsmaklerin Attendorfberg 73, 8151 Attendorf Tel / attendorf@efm.at, Anzeige

17 Seniorenresidenz Waldhof - wo Verantwortung zählt! Die Seniorenresidenz Waldhof in Lieboch gilt als Inbegriff des luxuriösen Seniorenwohnheims. LIEBOCH. Ein Wellness Hallenbad, der Streichelzoo, jedes Zimmer mit eigenem Balkon oder die eigene Parkanlage heben die Seniorenresidenz Waldhof von anderen ab. Aufgrund der großen Nachfrage wurde jetzt in größerem Stil ausgebaut. Den hohen Anspruch hat man dabei aber nicht nur gehalten, sondern teilweise sogar noch übertroffen. Da der Rahmen für eine professionelle Betreuung im privaten Haushalt in der Nur 10 Autominuten von Graz entfernt: Nicht nur durch die eigene Parkanlage mit idyllischen Waldwegen wird die Seniorenresidenz Waldhof ihrem Namen wirklich gerecht. Denn die luxuriöse Ausstattung hebt sie wohltuend von durchschnittlichen Seniorenwohnheimen ab. Regel nicht gegeben ist, bietet die Seniorenresidenz Waldhof qualifizierte pflegerische und ärztliche Betreuung älterer Menschen an. Kostenübernahme durch die Sozialhilfeträger - auch für kleinere Pensionen leistbar Für Interessierte heißt es aber sich schon jetzt rechtzeitig zu informieren, denn trotz des hohen Standards ist die Seniorenresidenz auch für kleine Pensionen leistbar, zumal eine Kostenübernahme durch die Sozialhilfeträger möglich ist. Eine Führung durch die Seniorenresidenz Waldhof in Lieboch sowie den Prospekt mit einer detaillierten Preisliste und Förderungsmöglichkeiten gibt es völlig kostenlos und unverbindlich bei Hr. Pflegedirektor Rene Gimpl unter Ferienprogramm mit fulminantem Start Auch Schach gibt s beim Ferienprogramm. Von 0 auf 600 Anmeldungen in nur vier Tagen. Das gab s noch nie. Gleich nach dem Erscheinen des Ferienprogrammheftes 2013 haben sich viele schon die besten Plätze gesichert. Aber keine Angst, es gibt noch immer jede Menge freier Plätze bei verschiedensten Programmpunkten, egal ob im Bereich Sport, Aktion, Natur oder Musik. Neben altbewährten Programmpunkten wie Badminton, Schwimmkurs, Kreativworkshop Fischer, Fotoworkschop, Feuerwehrjugendtag, An die Schultüte, Radwandertag usw. werden heuer wieder viele neue Programmpunkte angeboten: Motorikpark Gamlitz, Hochseilgarten Enzianhof, Viele viele bunte Jolly, Safer- Internet-Workshop, GPS-Foto-Action- Challenge und vieles mehr. Erstmals gibt es auch für Erwachsene die Möglichkeit zu schnuppern (Badminton, Tischtennis und Volleyball). Das Programmheft steht auf der Homepage der Marktgemeinde zum Download bereit, einige Exemplare liegen noch im Gemeindeamt auf. Für die Unterstützung sei der Raiba Hitzendorf, der Steiermärkischen Sparkasse und dem Land Steiermark Dank gesagt. Nähere Infos gibt s bei Jugendreferent Andreas Spari unter Tel. 0664/ Ehescheidung Aufteilung des gemeinsamen Vermögens Grundsätzlich geht das Gesetz davon aus, dass Ehepartner die vermögensrechtliche Seite ihrer Scheidung ohne Intervention des Gerichtes regeln sollen. Kommt es, betreffend das aufzuteilende Vermögen, zu keiner einvernehmlichen Lösung der Ehepartner, so ist die Aufteilung im außerstreitigen Verfahren geltend zu machen. Nur während der Ehe angeschaffte Sachen und erzielte Ersparnisse unterliegen der Aufteilung, während einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gekaufte Sachen fallen nicht in die Aufteilungsmasse. Die Aufteilungsmasse setzt sich grundsätzlich aus dem ehelichen Gebrauchsvermögen, welches aus allen beweglichen und unbeweglichen körperlichen Sachen zusammensetzt, die während aufrechter ehelicher Gemeinschaft dem Gebrauch beider Ehegatten gedient haben, sowie den ehelichen Ersparnissen zusammen. Anzeige Über m 2 Park mitten im Wald mit idyllischen Plätzen und Wegen. EXKLUSIVES WOHNEN INMITTEN DER NATUR Pflegestufen 1-7 Wellness-Hallenbad Sauna, Massage eigene Parkanlage mit über m2, Streichelzoo Internetzugang, Safe, Kühlschrank und eigener Balkon in jedem Zimmer, alle alkoholfreien Getränke gratis, Wäschereinigung ohne Mehrpreis. Assl Seniorenwohnheim GmbH Packerstraße Lieboch Tel: / office@seniorenresidenz-waldhof.at Kopp bringt Farben zum Leben ins Heim Nach mehr als 47 Arbeitsjahren, davon 38 als selbständiger Malermeister, hatte Erwin Kopp im Mai 2012 seinen letzten Arbeitstag, um danach den wohlverdienten Ruhestand anzutreten. Seit einem Jahr führt nun Sohn Wolfgang den Betrieb und legt wie sein Vater höchsten Wert auf qualitätsvolles Handwerk und gestalterische Elemente. Der Junior hat 1991 die Meisterschule mit 18 Jahren als jüngster Malermeister Österreichs abgeschlossen und seitdem das Erlernte im elterlichen Betrieb umgesetzt. Sein Tätigkeitsbereich umfasst: Malerarbeiten, Raumgestaltungen, spezielle Effekttechniken, Holzrenovierungen, Metallanstriche, Schimmelbehandlungen, Fassadengestaltungen, Sanierung von WDVS-Fassaden und Computerentwürfe für Fassadengestaltungen und das alles ganz nach dem Motto Qualität von Meisterhand. Nicht der Aufteilung unterliegen eingebrachte, geschenkte oder im Erbweg erworbene Sachen eines Ehepartners, Sachen des persönlichen Gebrauchs der Ehegatten (z.b. Wäsche, Kleidung, Schmuck, etc., aber auch Sachen die der Ehepartner für die Ausübung seines Hobbys benutzte, wie z.b. ein Reitpferd oder eine Taucherausrüstung). Auch Unternehmen und Unternehmensteile fallen nicht in die Aufteilungsmasse. Die Aufteilung des Vermögens selbst hat nach Billigkeit zu erfolgen, d.h. bei der Aufteilung ist primär auf Gewicht und Umfang des Beitrages der Ehegatten zum Erwerb des Vermögens und auf das Wohl der Kinder Bedacht zu nehmen. Als Beiträge sind aber jedenfalls auch die Unterhaltsleistung, die Haushaltsführung und die Pflege und Erziehung der Kinder gegebenenfalls auch eine Mitwirkung im Erwerb des anderen Ehegatten, sowie jeglicher sonstiger ehelicher Beistand zu werten. Das Gesetz sieht zwar grundsätzlich eine Naturalteilung vor, also die Zuweisung von einzelnen Gegenständen an die Ehegatten, doch kann das Gericht, wenn sich durch Sachzuteilungen eine billige Aufteilung des ehelichen Gebrauchsvermögens der ehelichen Ersparnisse nicht erzielen lässt, auch Ausgleichszahlungen anordnen. RECHTSANWALTSKANZLEI MAG. LEITGEB Marktplatz 5, 8152 Stallhofen Tel / Anzeige 33

18 nicht mehr die SchülerInnen Bistan wurde selbstverständlich. ÖsterreicherInnen werden ins Aus- österreichischem Mann in für Blechblasinstrumente an in Voitsberg der Musikschule Hitzendorf geboren und land versetzt, Leute aus unterrichten. Ich bedanke erhielt seinen anderen Ländern kommen mich im Namen der Schule ersten Trompetenunterricht aus beruflichen Gründen bei meinem Bruder für die nach Österreich. In der langjährige wertvolle pädagogische Tätigkeit. Alter von sieben Jahren. Er von Prof. Mag. Toni Maier im Steiermark und da vor allem im Großraum Graz Kurzfristig ist Matthias Bistan wurde während seiner Ausbil- leben sehr viele Menschen mit Solche einem internationalen Lauser Lebenshintergrund. Im Seit Jetzt September etlichen schon Jahren vormerken: starten erstmals Die Lauser, eine gibt Kindergruppe 26. in Graz Juni mit Weit draußen im es eine ab Naturbeziehung für kleine 10 Internationale Uhr Meer lebt ein Fisch, Frauenorganisation, Kirschenfest Menschen ab der durch seine besondere Schönheit 3 Jahren. Jeden die es Dienstag sich zur und Aufgabe Mittwoch gesetzt hat, englischsprachige in der Kirschenhalle geht s von 8 bis 12 auffällt: Der Regenbogenfisch. Zunächst Uhr von der Pichlbergstraße Frauen aus Blumen Plettig GesbR verschiedensten Eintritt frei! 32 in Söding zum Kulturen Spielen, Bernau genießt dieser Stallhofen Fisch zusammenzubringen. Forschen, Experimentieren, Es Tel.: 03142/ Fax DW 6 eine Sonderstellung, werden Singen und Veranstaltungen, dergleichen mehr blumen@plettig.at da er von allen anderen Sie uns in Fischen be- Wanderungen, in die freie Natur, Lesekreise um diese Besuchen und vieles mehr angeboten. Die Mitglieder kom- in Hitzendorf: in Stallhofen: unseren Floristikfachgeschäften: auf eigenen Beinen zu erleben. Der Monatsbeitrag be- Hitzendorf phy er kommt 38 sich mit als Stallhofen Festina seinem 148 Rad Die wundert vormalige wird. Kainachtaltro- Dass men aus 19 Staaten Hitzendorf 8152 Stallhofen läuft sich auf 70 Euro, für trophy Tel /34 Stolz nun 17 aber nach Tel. auch Hitzendorf /26 di-stanziert, 11. und in 12. bemerkt Mooskirchen: September 36 Und nähere was Informationen hat diese International Women s Associ- Packerstraße 128 Parkstraße 6A. oder in Lieboch: Am Anmeldungen (auch für den treten hunderte Langstreckenradler 9 37 für Tel. sechs, 03137/46 zwölf Lieboch er erst viel 8562 zu Mooskirchen spät, ation Schnuppertag of Graz mit am 14. der August Bibliothek Graz niedergelassen hat Tel /61 fast zu spät. Er hat ab 10 in Uhr) Hitzendorf wählen zu Sie tun? bitte in Voitsberg: dazu oder gar die 24 eigene Stunden anglophile sich von seinen Freunden rund um Wie das oft so läuft, über C. v. Veranlagung Hötzendorfstr. 27 die Telefonnummer 03137/48 und schließlich 8570 die Voitsberg entfernt. Kirschenhalle Unter - der und Isolation beginnt Zweck. der Regen- Kopf das die eigenen Kinder lernt man Tel /23 die Leitung oder 0664/ für einen guten der Öffentlichen sehr nette Eltern Im Internet kennen in unter Bibliothek in Hitzendorf. Tritt-fest ausgezeich- net. Derzeit bestieg 2010 zum fremdsprachige Bibliothek in grüßt Austrian Hitzendorf wurde, Brass verbinden. ein Band, Schiff die Die fremdsprachige und Europameister es erst in der Bibliothek wieder ist natürlich verließ, auch ist Bistan Kapellmeistepionships gekürt wurde und European Brass Band Cham- Melk für alle HitzendorferInnen der Bergkapelle Ober- besichtigen. Guadalajara, mit der er bei um Trompeter das dortige der Ska-/Punkband Stift zu gedacht. Es gibt nicht Gemütlicher Gastgarten nur englischsprachige Eisbecher Literatur für Speisen Kinder jeden dorf-bärnbach, unterrichtet Großveranstaltungen wie Novarock-Festival oder Donauin- Frühstück ganztags warme weiters an der Musikschule Alters und Erwachsene, Stallhofen und am Johann- selfest aufgetreten ist. es gibt auch Sprachlern- Kinderturnen Zeitschriften wie das italienische Adesso, Auf Euer das fran- der Veranstaltung ist der zösische Ecoute Kommen und das wohner. Für seine innere ortsansässige, spanische Ecos. Unter den Wandlung braucht freut sich er Zeit. fast immer rund 70 Zeitschriftenabos Erst allmählich gibt es auch Helmut begreift einige Pölzl er, siegreiche englische Gartenzeitschriften. dass Schenken nicht nur Mo - Fr ab 7.30 Extremsportler Thomas Uhr, Sa/So und Hergeben Feiertag ab bedeutet 8 Uhr geöffnet und Will man die Sprache sein Glück nur wachsen Jaklitsch. nicht nur lesen, sondern kann, wenn er etwas von Was sich der Ein auch Projekt hören, von greift Gemeinde man zu sich abgibt und andere Lokalmatador für die ber aktiv englischen bringt ab Hörbüchern,bei und sich dadurch 22. glücklich macht... Septem- Filmen bis zu den kann Semesterferien man meist Veranstaltung, bei der den jeden auch Mittwoch aus mehreren Kinderturnen Sprachen Die Geschichte wird mit Zuschauern ein buntes Rahmenprogramm geboten wird, - von mit auswählen. Dietmar Heinrauch Ob Sie viel Schwung von den jetzt sehr bis gut 17 Englisch Kindern der Region 10 Uhr vor für vorgenommen hat, braucht Kindergartenkinder, können oder ob Sie von einfach Graz unter Leitung der 17 wohl nicht extra erwähnt bis 18 Ihre Uhr Kenntnisse für VolksschülerInnen etwas diplomierten Opernsängerin Caroline Schrafl Mu- Hitzendorf zu werden. und Nähere begeisterte Informationen auffrischen der 1. wollen und 2. und in Leserinnen aus finden dem Sie Kreis unter der der von internationalen 18 bis 19 Uhr der Bibliothebogenfisch im Laufe der Zeit sicalklasse der Musikschule 3. und International Women, oder die 4. Klassen. in Hitzendorf Anmeldung finden Sie zu leiden. Er sucht Hilfe bei Hitzendorf auf die Bühne Tel. immer wieder einen Besuch immer 0664/96 das 58 Richtige! einem erfahrenen Meeresbe- gebracht in der Bibliothek mit einer Gabi Stieber Sonnwender bringt Ihnen die Wende zu erneuerbaren Energieträgern. Hitzendorfer Hilfswerk 8151 Hitzendorf 63 (Marktgemeindeamt) ZVR-Zahl , HITZENDORF Juni 2013 Sehr geehrte Bewohner der vier Mitgliedsgemeinden des Hitzendorfer Hilfswerkes! ATTENDORF HITZENDORF ROHRBACH-STEINBERG ST. BARTHOLOMÄ Zugestellt durch Post.at Seit nunmehr 20 Jahren besteht der Verein Hitzendorfer Hilfswerk. Dieser Verein ist eine gemeinnützige Einrichtung, wirkt auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege, ist überparteilich, nicht gewinnorientiert und wird ehrenamtlich geführt. Das Ziel des Hitzendorfer Hilfswerkes ist es nach wie vor, älteren und pflegebedürftigen Menschen in den oben genannten 4 Mitgliedsgemeinden den Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung im Familienverband zu ermöglichen; den pflegenden Angehörigen größtmögliche Unterstützung mit den medizinischen Fachkräften, den angelernten Heimhilfen und Altenbetreuerinnen des Hilfswerk Steiermark-Mobile Dienste anzubieten und beratend zur Seite zu stehen. Gemeinsam konnte so in den vergangenen 20 Jahren bereits vielen Menschen geholfen werden und mit Ihrer Unterstützung mit Ihren SPENDEN kann dies auch in Zukunft weiter geschehen. Mit ihren Mitgliedsbeiträgen, den Spenden auch an Stelle von Blumen und Kränzen bei Begräbnissen ist der Verein Hitzendorfer Hilfswerk in der Lage, medizinische Heilbehelfe wie elektrische Krankenbetten, Matratzen, Krankenfahrstühle, Roll- und Toilettenstühle, Gehhilfen, etc. anzuschaffen und derzeit noch kostenlos an die pflegenden Angehörigen zu verleihen. Die Heilbehelfe werden sachgerecht gewartet und im Marktgemeindeamt Hitzendorf gelagert. Die Mietkosten für die Lagerräume tragen dankenswerterweise die 4 Mitgliedsgemeinden. Für die Zustellung, Abholung und Desinfizierung der Heilbehelfe ist bis 2011 die Marktgemeinde Hitzendorf allein aufgekommen. Nunmehr werden diese Kosten vom Hitzendorfer Hilfswerk getragen allerdings nur solange die finanziellen Mittel dazu ausreichen. Deshalb an Sie, liebe Bewohner der Mitgliedsgemeinden die Bitte werden Sie Mitglied beim Hitzendorfer Hilfswerk und ermöglichen Sie mit Ihrem Mitgliedsbeitrag (derzeit 15,- im Jahr) oder einer SPENDE weiterhin den kostenlosen Verleih von Pflegebehelfen samt Zustellung und Abholung. (Bitte untenstehende Beitrittserklärung ausfüllen, abtrennen und an das Hitzendorfer Hilfswerk, 8151 Hitzendorf 63 senden oder einem der Vorstandsmitglieder übergeben.) Adressen umseitig! Solaranlagen Pelletsheizungen Hackgutheizungen Stückholzheizungen Sonnwender: Günter Labugger Oberberg Hitzendorf Tel info@sonnwender.com Bitte hier abtrennen Beitrittserklärung Mit meiner unten angebrachten Unterschrift erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Hitzendorfer Hilfswerk. Meine Mitgliedschaft kann durch schriftliche Mitteilung jederzeit beendet werden. Ferner erkläre ich mich mit den Statuten des Vereines Hitzendorfer Hilfswerk vollinhaltlich einverstanden. Meinen Mitgliedsbeitrag der derzeit 15,- jährlich beträgt werde ich stets pünktlich begleichen. sonnwender.indd 1 SPÖRK IHR FIRST CLASS PARTNER FÜR FENSTER, HAUSTÜREN & SONNENSCHUTZ Beratung Verkauf Montage Service Steinberg 135 Tel. 0664/ Tel. 0316/ Fax. 0316/ actual.spoerk@aon.at SPÖRK IHR FIRST CLASS PARTNER FÜR FENSTER, HAUSTÜREN & SONNENSCHUTZ Beratung Verkauf Montage Service :20:11 Uhr Name: Adresse: Datum Geburtsdatum: Unterschrift 8151 Steinberg 135 Tel. 0664/ Tel. 0316/ Fax. 0316/ actual.spoerk@aon.at 35

19

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr