Leben & Arbeiten mit Kindern. Foto: Rita Eggstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leben & Arbeiten mit Kindern. Foto: Rita Eggstein"

Transkript

1 Leben & Arbeiten mit Kindern Foto: Rita Eggstein Fortbildungsprogramm 15

2

3 EDITORIAL Liebe Tagespflegepersonen, Krippen-, KiTa-, Spielkreismitarbeiter_innen und andere Interessierte, Ihnen liegt das Fortbildungsprogramm Leben und Arbeiten mit Kindern für 15 vor, welches im Rahmen des Verbundes Kindertagespflege durch die BQL gestaltet und angeboten wird. Wir haben viele neue Dozent_innen und Themen gewinnen können und hoffen, Sie können aus unserem Angebot viel für sich und Ihre Arbeit mit den Kindern mitnehmen! Es ist uns ein Anliegen, ein interessantes, lehrreiches und vielfältiges Programm anzubieten, dessen Schwerpunkt bei Kindern unter drei Jahren liegt. Wir möchten mit unserem Fortbildungsangebot neben den Lübecker Kindertagespflegepersonen auch andere pädagogische Fachkräfte erreichen. Ziel ist es, sich gegenseitig kennen zu lernen, auszutauschen und zu vernetzen. Zudem wird das Fortbildungsangebot hierdurch umfangreicher und vielseitiger. Nutzen Sie unser online Anmeldeportal im Internet: Auf Seite 6 finden Sie eine Anleitung, wie Sie mit 10 einfachen Klicks direkt ihre Wunschfortbildungen buchen können. Die neuen Fortbildungen 15 werden ab dem 01. Dezember 14 freigeschaltet. Sollten Sie kurzfristig ein Seminar absagen müssen, nutzen Sie bitte das Kontaktformular und beachten Sie die Teilnahmebedingungen. Lübecker Kindertagespflegepersonen erhalten einen Gutschein für die kostenfreie Teilnahme über Unterrichtseinheiten pro Kalenderjahr. Alle anderen Teilnehmer_innen zahlen 5,- pro Unterrichtseinheit. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Mit freundlichen Grüßen Das Fobi-Team Kindertagespflege Michaela Langebach Isabel Nitz Anja Ehrich 3

4 Teilnahmebedingungen Mit unseren Teilnahmebedingungen möchten wir für alle Beteiligten einen reibungslosen und ge rechten Ablauf erreichen. Anmeldung Die Anmeldung ist verbindlich und erfolgt über das Seminarportal oder unser Anmeldeformular per Post oder per Fax. Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung, bei voller Belegung eines Kurses führen wir eine begrenzte Warteliste. Ein Anmeldeformular gilt immer nur für eine Person. Nach erfolgter Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigung zusammen mit der Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar ist. Hinweis für Kindertagespflegepersonen Für alle beim Lübecker Verbund Kindertagespflege registrierten Tagespflegepersonen ist die Teilnahme an Fortbildungen im Umfang von Unterrichtseinheiten (UE) pro Kalenderjahr kostenlos. Hierüber erhalten Sie einen Gutschein, der bei der Onlineanmeldung oder der schriftlichen Anmeldung eingelöst werden kann. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Die Teilnahme an UE pro Kalenderjahr ist Voraussetzung für die weitere Führung der Pflegeerlaubnis und obliegt der Verantwortung der Tagespflegepersonen. Wir stellen sicher, dass das von uns zur Verfügung gestellte Angebot die Erfüllung der Verpflichtungen für Lübecker Tagespflegepersonen über das laufende Jahr ermöglicht. Hat eine registrierte Tagespflegeperson das Kontingent von UE überschritten, werden die darüber hinaus gehenden Unterrichtseinheiten in Rechnung gestellt. Für diese Unterrichtseinheiten erhält die Tagespflegeperson eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar ist. Teilnehmer_innenanzahl Die Fortbildungen werden in der Regel für 10 TeilnehmerInnen ausgerichtet. Rücktritt / Absagen Im Falle einer Verhinderung ist die Fortbildung fristgerecht bis 7 Tage vor dem Termin schriftlich über das Kontaktformular im Seminarportal bzw. per Brief, FAX, oder an kindertagespflege@ bq-luebeck.de abzusagen. Trifft die Absage zu einem späteren Zeitpunkt bei uns ein ist der volle Kurspreis zu zahlen. Beachten Sie: Wenn Sie Tagespflegeperson sind und wir keine fristgerechte Absage erhalten haben, werden die entsprechenden Unterrichtseinheiten auf die kostenlos zur Verfügung stehenden UE angerechnet. Das bedeutet, dass sich Ihr Budget an kostenlosen UE entsprechend reduziert. Selbstverständlich können Sie bei einem nicht fristgerechten Rücktritt eine Ersatzperson benennen. Liegt uns bis zum Kursbeginn die schriftliche Anmeldung der Ersatzperson vor, entstehen Ihnen keine Kosten. In anderen Fällen bleiben Sie verpflichtet, den Kurspreis zu zahlen. Handelt es sich bei der Ersatzperson um eine Tagespflegeperson, können wir dieser ihre kostenfreien UE anrechnen. Veranstaltungen werden durch uns ausschließlich aufgrund höherer Gewalt, Krankheit des/der DozentIn oder einer Teilnehmeranzahl von weniger als 10 Personen kurzfristig abgesagt. Im Fall einer Absage wird der Kurspreis, sollten Sie kein Alternativangebot wünschen, in voller Höhe erstattet. Ein Anspruch auf die Erstattung von Nebenkosten wie z.b. Anfahrt, Unterkunft, Kinderbetreuung, Verpflegung oder Einkommensausfall besteht nicht. 4

5 Widerrufsbelehrung Haftung Die BQL GmbH übernimmt keine Haftung für jegliche Art von Schäden, Verlusten oder Unfällen. Hausordnung Alle unsere Veranstaltungsräume sind rauchfreie Zonen, das Rauchen ist dort nicht gestattet. Auch das Mitbringen von Tieren ist grundsätzlich nicht möglich. Bitte beachten Sie auch Aushänge an bzw. in den Seminarräumen. Rechtsgrundlage Durch Ihre Anmeldung erkennen Sie die vorliegenden Anmelde- und Teilnahmebedingungen an. Widerrufsbelehrung bei Buchung über das Onlineportal Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sie über Ihr Widerrufsrecht wie folgt zu informieren: Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, ) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck GmbH, Geniner Str. 167, Lübeck, Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzung (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise: Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Ende der Widerrufsbelehrung Stand:

6 Online-buchung Mit nur 10 Klicks zum sicheren Platz in der gewünschten Fortbildung: 1 Registrieren, auf Gutschein warten (kommt in 1-2 Tagen per ) 2 Einloggen 3 Alle Seminare anklicken 4 Fortbildung Beschreibung lesen 5 in den Warenkorb legen 6 Warenkorb anzeigen 7 gutschein einlösen 8 Zur Kasse gehen 9 häkchen agb setzen Kaufen J Vorteile für Online-Bucher: ü freie Plätze sind sofort sichtbar ü in Ihrem Benutzerkonto haben Sie eine Übersicht der bereits gebuchten Fortbildungen ü Übersicht über den Stand des Gutscheins / der kostenlosen Unterrichtseinheiten ü bei Absagen: Nutzung des Kontaktformulars Wir helfen Ihnen gerne bei ihrem ersten Einkauf! Kommen Sie in unsere Sprechstunde (Mo und Do Uhr) oder rufen Sie uns an. 6

7 # Ein weiteres Formular finden Sie auf Seite 46. ANMELDEFORMULAR Bitte bedenken Sie, dass schriftliche Anmeldungen etwas länger in der Bearbeitung dauern. Nutzen Sie die Vorteile der Online-Anmeldung, Schritt für Schritt beschrieben auf der nebenstehenden Seite des Fortbildungsprogramms. Hiermit melde ich mich VERBINDLICH zu folgenden Fortbildungsangeboten an: Kurs-Nr Titel der Fortbildung Kurs-Nr Titel der Fortbildung Kurs-Nr Titel der Fortbildung Kurs-Nr Titel der Fortbildung Kurs-Nr Titel der Fortbildung Alternativ: Sollte eine der obigen Fortbildungen ausgebucht sein, melde ich mich VERBINDLICH zu folgenden Alternativen an: Kurs-Nr Titel der Fortbildung Kurs-Nr Titel der Fortbildung Vor- und Nachname: Straße und Hausnr.: PLZ / Ort: Telefonnr.: Tätigkeit: Aktive Tagespflegeperson aus Lübeck Andere (Angabe freiwillig) Die Teilnahmebedingungen aus dem Fortbildungsprogramm 15 erkenne ich durch meine Unterschrift an. Datum: Unterschrift: Die Anmeldung senden Sie an: BQL GmbH Verwaltung, Sereetzer Weg Lübeck 7

8 VORANKÜndigungEN } Fachtag Professionalität in der Kindertagespflege Samstag, 21. März 15 von Uhr Die Kindertagespflege hat sich in den letzten Jahren quantitativ und qualitativ rasant entwickelt. Ziel ist es, auf diesem Fachtag die Entwicklung der letzten Jahre zu betrachten, die Stärken der Kindertagespflege bewusst zu machen und die vielen Facetten der Professionalisierung zu thematisieren. Ein inspirierender Impulsvortrag führt in das Thema ein. Nachfolgend werden parallele Workshops stattfinden, zu den Leitfragen Wann bin ich professionell? Was brauche ich dafür?. Der Fachtag wird von den Mitarbeiter_innen des Verbundes Kindertagespflege und der Stadt Lübeck (Erteilung Pflegeerlaubnis) organisiert. Es erfolgt eine gesonderte Einladung Anfang 15 an alle Kindertagespflegepersonen. Teilnehmer_innen: Teilnahmepreis: 10,00 für alle Teilnehmer_innen (Gutscheine können für diese Sonderveranstaltung nicht eingelöst werden, es werden aber 5 UE als Fortbildung anerkannt). Anmeldung: Nach dem Versand der Einladungen im Januar 15. } Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson Beginn: (Vormittagskurs) Kindertagespflege: Eine neue Aufgabe für Sie? Oder haben Sie Freunde/ Bekannte, die sich für diese Tätigkeit interessieren? Regelmäßig bieten wir neue Lehrgänge Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an. Ergänzend ist ein 40-stündiges Praktikum bei einer zertifizierten Tagespflegeperson zu absolvieren. Die Qualifizierung wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Teilnehmer_innen erhalten ein bundesweit gültiges Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.v.. Neue Kurse im Umfang von 260 Unterrichtseinheiten beginnen am (Vormittagskurs) und ab Sommer 15 (Abendkurs). 8

9 VORANKÜndigungEN } Fachkraft für Frühpädagogik Beginn: Durch den intensiven Ausbau der Betreuungsplätze der unter Dreijährigen steigt der Bedarf an qualifizierten Fachpersonen, welche die Kleinen von Anfang an gut begleiten, sei es in Krippen oder in der Kindertagespflege. Am 16. Januar 15 beginnt erneut die berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft für Frühpädagogik. Inhalte sind z.b.: Besonderheiten der Kinder U3, Entwicklungspsychologie, Übergänge gestalten, Gesundheit, Pflege und Kindeswohl, eine qualitativ hochwertige Umgebungsgestaltung und praktische Fördermöglichkeiten. Die Weiterbildung richtet sich sowohl an pädagogische Fachkräfte, wie Erzieher_innen und Sozialpädagog_innen, als auch an qualifizierte Kindertagespflegepersonen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung. Letztere können sich pro Kalenderjahr UE als Fortbildung bescheinigen lassen. } Fachkraft für Schulkindbetreuung Beginn: In Planung für das 2. Halbjahr 15 Sie arbeiten mit Kindern in der betreuten Grundschule, im Hort oder mit Schulkindern in der Kindertagespflege oder möchten dies zukünftig tun? Ab Sommer 15 planen wir eine einjährige berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft für Schulkindbetreuung, die einmal wöchentlich abends stattfinden wird. In dieser Weiterbildung entwickeln Sie Ihre personalen und praxisbezogenen Kompetenzen weiter und erwerben vertieftes Fachwissen. Inhalte sind z.b.: Entwicklungspsychologie, Verhaltensauffälligkeiten, ressourcenorientierte Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern, Umgebungsgestaltung, Erlebnispädagogik, Konfliktbewältigung und Hausaufgabenbetreuung. Interessierte können sich unter der Telefonnummer oder per über kindertagespflege@bq-luebeck.de vormerken lassen. Gesucht } Qualifizierte Kindertagespflegepersonen zur Praktikumsanleitung Für unsere Teilnehmer_innen der kommenden Qualifizierungskurse suchen wir kompetente Praktikumsanleiter_innen aus allen Lübecker Stadtteilen. Wenn Sie Interesse daran haben, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung bezüglich der Kindertagespflege weiter zu geben, besuchen Sie doch gerne die in diesem Jahr angebotene Fortbildung zum Thema Praktikumsanleitung oder melden Sie sich direkt bei uns. 9

10 Januar Februar März April Mai Kursnummer: Mo Uhr 4 UE Anne-Gret Gimm Geniner Straße 167, Bistro im Erdgeschoss, Lübeck Teilnehmer_innen: } Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten Was unterscheidet eine Lebensmittelunverträglichkeit von einer echten Allergie und was ist eine Pseudoallergie? Diese Fortbildung soll Hintergrundwissen zu einzelnen Allergien und deren Testverfahren vermitteln und aufzeigen, wodurch Allergien ausgelöst werden. Was sind Allergene, wie sind diese gekennzeichnet und welche Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln sind zu vermeiden? Zudem werden präventive Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems einer Allergiker_in vorgestellt. Kurspreis:,00 Kursnummer: Di Uhr 3 UE Elisabeth O Swald Teilnehmer_innen: } über s schneebeglänzte Feld wandern wir, wandern wir - Wintersingen Ein- und mehrstimmige Lieder zur dunklen und gemütlichen Jahreszeit bringen uns harmonischen Klang in die Stimme und ins Gemüt. Alle, die ihre Stimme öffnen und mit anderen zusammen singen möchten, sind herzlich willkommen! Mit Achtsamkeit für das Zusammenspiel von Atem und Klang, Aufrichtung und Lockerheit finden wir dabei die besten Voraussetzungen für die singende Stimme. Keine Scheu! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich und auch ungeübte Singfreudige sind ausgesprochen erwünscht! Kurspreis: 15,00 Allgemeine TEILNAHMEBEDINGUNGEN auf Seite 4 10

11 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } Entspannung und Meditation für Kinder Entspannung und Achtsamkeit sind nicht nur für Erwachsene wichtig, sondern auch für Kinder. Oftmals machen der stressige Alltag und die Sorgen der Eltern nicht vor den Kindern halt. Wenn Kinder unter Stress stehen, kann sich dies zum Beispiel durch Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Stress ist für Kinder noch schwieriger zu verarbeiten als für Erwachsene. Meditation und Entspannung können hier gut zum Einsatz kommen. Es gibt phantasievolle, wunderbare Übungen, die Kindern helfen runterzukommen, Kraft zu tanken und sich wohl zu fühlen. Wir erlernen Meditationsspiele, Klopfmassagen für Kinder in der Gruppe und vieles mehr. Die Übungen machen nicht nur Kindern Spaß, sondern sind auch für Erwachsene geeignet. Kursnummer: Mi Uhr 4 UE Daniela Noetzel 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 } Interkulturalität und Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern Unsere Gesellschaft ist vielfältig - Familien unterschiedlichster Herkunft und Lebensweise nutzen das Angebot der Kindertagespflege und stellen die Fachkräfte vor spezielle Herausforderungen. Interkulturelle Kommunikation und vorurteilsbewusste Bildungsarbeit sind nur einige Stichwörter dazu. Doch was heißt das eigentlich? Was verstehen wir unter interkultureller Kompetenz, was genau sind Vorurteile und was bedeutet das für mich persönlich in der konkreten Arbeit mit Kindern und Eltern? Kursnummer: Fr Uhr Sa Uhr 10 UE Saskia Conradi Charlotte Sauerland In unserem Workshop wollen wir diese Begriffe klären und anhand Ihrer Erfahrungen und Ideen mit Leben füllen. Wir laden Sie dazu ein, Typisches und Normales zu hinterfragen und die Perspektiven zu wechseln. Außerdem stellen wir einige Materialien zur vorurteilsbewussten Bildungsarbeit mit Kindern vor und probieren diese aus. 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 50,00 11

12 Januar Februar März April Mai Kursnummer: Mo Uhr 4 UE Claudia Mersmann Christiane Prüßmann Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 } Wer nicht hören kann, muss fühlen Die Bedeutung von Vorurteilen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern Fast jeder in unserer westlichen Gesellschaft ist mit solchen oder ähnlichen Vorurteilen aufgewachsen. Uns allen wird bewusst sein, wie solche Sprüche und die darin geäußerten Vorurteile sich auf die Entwicklung der Persönlichkeit und die Beziehung zwischen Kind und Bezugsperson auswirken. In diesem Seminar wollen wir die Ursprünge von Vorurteilen und deren Einfluss auf die Erziehung erkunden. Es wird viel Zeit für eigene Beispiele geben. Wir möchten miteinander ins Gespräch kommen: Welche Erfahrungen aus der (eigenen) Erziehung gibt es im Umgang mit Konflikten, Streit oder Gehorsam? Anhand eines Fallbeispiels wird verdeutlicht, wie die Fachberater_innen des Verbundes KTP Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützen und begleiten können. Zudem erfahren Sie viel über die Sicht der Psychologie zum Thema Vorurteilsbewusste Erziehung und gesunde Entwicklungsförderung. So sollen neue Impulse für die Arbeit mit Kindern entstehen. Kursnummer: Mi Uhr 3 UE } Den eigenen Rhythmus finden Rhythmus das ist viel mehr, als der Takt eines Liedes. Rhythmus, das sind die immer wiederkehrenden Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Rhythmus, das ist zum Beispiel auch das regelmäßige Zähneputzen am Abend. Wer den eigenen Rhythmus kennt, findet auch leichter in die eigene Mitte. 12 Daniela Noetzel Teilnehmer_innen: Kurspreis: 15,00 Das Seminar dient dazu, Grundlagen der Rhythmik zu erlernen und Grundlegendes über den Rhythmus zu erfahren und für die Praxis Anregungen zu finden: } Grundlagen der Rhythmik - Was ist ein Takt und wie zähle ich die Musik eines Liedes? } Bewegung und Lieder, die das Rhythmusgefühl fördern } Den eigenen Rhythmus finden: im Gehen, Laufen, Tanz, in der Bewegung und beim Atmen, Klatschen und Klopfen } Das Rhythmusgefühl in einer (Kinder-)Gruppe schulen und Bewegung im Rhythmus anleiten.

13 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } Vollwerternährung unter Berücksichtigung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln Sich mit Genuss gesund zu ernähren, kann sehr einfach und vergnüglich sein. Wir bereiten einfache Gerichte zu, die eine optimale Zusammensetzung der Nährstoffgruppen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße beinhalten. Wir beschäftigen uns mit den Fragen: Welche Nahrungsmittel wachsen eigentlich in unserer Region und welchen Sinn macht es -mit den Kindern- der Jahreszeit entsprechende Nahrungsmittel zuzubereiten? Ist eine große Vielfalt (Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier) notwendig oder entbehrlich? Süßes (k)eine Nebensache? Kursnummer: Sa Uhr 8 UE Anne-Gret Gimm Geniner Straße 167, Bistro im Erdgeschoss, Lübeck Teilnehmer_innen: 10 Kurspreis: 40,00 Ein Lebensmittelbeitrag von 6 ist direkt an die Dozentin zu zahlen. } Frühe Hilfen und Kinderschutz eine lohnenswerte Investition in die Zukunft Diese Fortbildung gibt einen Einblick in die Hintergründe und die Entwicklung der Frühen Hilfen, des Kinderschutzes und des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen in Köln. Was sind Frühe Hilfen, wo finden wir sie in Lübeck? Wer soll mit den Frühe Hilfen -Angeboten erreicht werden? Was bedeuten Schutzoder Risikofaktoren für die kindliche Entwicklung? Gemeinsam wollen wir uns einen Film anschauen. Es werden konkrete Beispiele gezeigt, wie die kindliche Entwicklung von Geburt an gefördert werden kann. Gemeinsam besprechen wir, welche Möglichkeiten und auch Grenzen sich in der KTP daraus ableiten lassen. Kursnummer: Mo Uhr 4 UE Christiane Prüßmann 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 Allgemeine TEILNAHMEBEDINGUNGEN auf Seite 4 13

14 Januar Februar März April SEPTEMBER 13Mai Kursnummer: Di Uhr 4 UE Sigrid Wassermeyer 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 } Systemische Aufstellung aufbauend auf dem Thema Wie erziehe ich Wie wurde ich erzogen? In diesem Workshop wollen wir mit den Methoden der Systemischen Aufstellung unseren Erfahrungen in unserer Herkunftsfamilie nachspüren: } Welche Botschaften wurden mir in meiner Herkunftsfamilie vermittelt? } Welche Vorstellungen über Erziehung habe ich gelernt? } Welche Folgen hat das für meine Tätigkeit als Tagespflegeperson und welche Schlüsse kann ich daraus für mögliche Veränderungen ziehen? Für die Teilnahme an dem Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Notwendiges Material wird gestellt. Kursnummer: Mittwochs jeweils Uhr 6 UE Mathias Pliesch Kinderschutzzentrum Lübeck, An der Untertrave 78, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 30,00 } 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Teil 1: ScHUTZAUFTRAG bei KINDESWOHLGEFäHRDUNG theoretische EINFÜHRUNG An diesem Abend soll es darum gehen, die unterschiedlichen Formen der Kindeswohlgefährdung zu erkennen, rechtliche Grundlagen für die Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung kennenzulernen und sich mit dem Vorgehen bei der Wahrnehmung einer Kindeswohlgefährdung auseinanderzusetzen. Teil 2: Führen von ELTERNGESPRächen bei der Wahrnehmung einer möglichen KINDESWOHLGEFährdung Der zweite Abend baut auf den theoretischen Teil des ersten Abends auf. An diesem Abend sollen Elterngespräche in praktischen Übungen geführt werden. Es wird darum gehen, wie bei der Wahrnehmung einer möglichen Kindeswohlgefährdung ein Gespräch mit den betreffenden Eltern geplant und durchgeführt werden kann. 14

15 Juni OKTOBER JuLi 13September OKTOBER NOVEMBER } Grundlagen der Tanz- und Bewegungspädagogik Kreativer Kindertanz und Bewegungsspiele Bewegung ist für den Menschen natürlich und alltäglich. Daher ist es sinnvoll die Bewegung schon im Kindesalter pädagogisch umzusetzen. Kinder sind mit den Bewegungselementen noch ganz direkt verbunden. Hindern wir Kinder an körperlicher Bewegung, sind im Allgemeinen auch ihr seelischer Ausdruck, die intellektuelle und die emotionale Entwicklung eingeschränkt. Gerade vor dem Hintergrund der steigenden Zahl an Leistungsstörungen im Bereich des Lernens, des teilweise verloren gegangenen Spielverhaltens und der mangelnden Bewegung im Alltag öffnen sich für die Tanz- und Bewegungspädagogik vielseitige Möglichkeiten. Kursnummer: Samstags jeweils Uhr 12 UE Peggy Hellwig 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: 15 Kurspreis: 60,00 Mit Tanz und Bewegung } aktivieren und stärken wir den Organismus } fördern wir gesundheitsbewusstes Verhalten 3-6 Jahre } stärken wir das Selbstvertrauen } und ermöglichen den Zugang zu eigenen Bedürfnissen, Empfindungen und Gefühlen In diesem Kurs möchte ich Sie an die Hand nehmen und die Grundlagen in Theorie und Praxis vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf dem kreativen Kindertanz und Bewegungsspielen und deren Anleitung für die Altersgruppe 3 6 Jahre. Ich möchte Sie bitten, eine Decke oder Matte, wenn möglich rutschfeste Socken, bequeme, lockere Kleidung und Schreibmaterialien mit zu bringen. Buchen Sie auch online: 15

16 Januar Februar März April Mai Kursnummer: Sa Uhr 8 UE } Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Die Grundlagen des Kurses Erste Hilfe bei Kindernotfällen werden wiederholt. An realitätsnahen Fallbeispielen können wir die Kenntnisse anwenden und üben. Erfahrungen und Fragen zum Thema Erste Hilfe werden ausgetauscht und besprochen. Arne Raupers Geniner Straße 167, Bistro im Erdgeschoss, Lübeck Auffrischungskurs 18 Teilnehmer_innen: 18 Kurspreis: 40,00 Kursnummer: Sa Uhr 6 UE Elisabeth O Swald 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 30,00 } Mund-, Atem- und Stimmspiele für Kinder im vorsprachlichen Bereich und andere spielfreudige Menschen Das können (fast) alle ohne Schwierigkeiten: atmen, saugen, schlucken, kauen, husten, stauen und pressen, niesen, lachen, würgen, gähnen, schreien, rufen, flüstern, singen, sprechen, denken. Die lebenserhaltenden Grundfunktionen des Körpers, die zu unserer körperlichen Gesundheit und zur Basis unserer Entwicklung gehören, werden in den Spielen, die wir an diesem Abend gemeinsam ausprobieren wollen, gefordert und gefördert. Einige häufiger vorkommende Atem- und Stimmfehlfunktionen, sowie Sprechfehler und Zahnfehlstellungen, die therapeutisch über die Anregung und Stärkung einiger Grundfunktionen gemindert oder behoben werden können, werden vorgestellt. Bitte mitbringen: - einen flachen Knopf etwa mm Durchmesser mit 2 oder 4 Löchern Bitte zahlen Sie 2,- Materialkosten direkt an die Dozentin. 16

17 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } ADHS bei Kindern ADHS ist eines der am häufigsten diskutierten Themen unserer Zeit. Betroffen sind nicht nur die Kinder, sondern auch deren Bezugspersonen, die oftmals ratlos sind. Wohin, z.b. mit überschüssigen Energien? Hier gehen die Meinungen oft auseinander. Im theoretischen Teil wird das Thema ADHS aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Ziel ist es zu verstehen, ohne zu werten oder zu urteilen. Im praktischen Teil erlernen wir konkret, was wir im (Erziehungs-)Alltag tun können, um für alle ein Miteinander und Verständnis zu ermöglichen. Kursnummer: Montags Uhr 8 UE Daniela Noetzel 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 40,00 Modul 1: } ADHS - Beleuchtung aus verschiedenen Perspektiven } Bewegung für Kinder mit sehr viel Energie Wohin mit der Energie? } Bewegungsspiele für Energieumleitung und Kommunikationsverbesserung } Bewegung als Ausdruck von Befindlichkeit und Gefühlen } Bewegung zum Runterkommen und zum Auspowern. Modul 2: } ADHS - Tipps und Tricks für den Alltag } Ernährung - Welche Rolle spielt die Ernährung bei ADHS? Was können wir ändern, worauf sollten wir achten, was lieber reduzieren, weglassen oder ersetzen? Welche Ernährung tut dauerhaft gut? } Entspannung in Bewegung - Übungen aus QiGong, Yoga ganz einfach und auch schon für kleine Kinder geeignet. Kindgerechte Meditation als Spiel verpackt. 17

18 Januar Februar März April Mai 18 Kursnummer: Di Uhr 3 UE Claudia Mersmann 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 15,00 Kursnummer: Mi Uhr 4 UE Daniela Noetzel Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 } Sicherheit geht vor!? Sicherheitsstandards in der KTP Hier ein Kabel, dort eine ungesicherte Steckdose, im Garten der Goldregen Die Fortbildung richtet sich an alle Kindertagespflegepersonen, die schon seit längerem in der eigenen Wohnung oder in angemieteten Räumlichkeiten Kinder betreuen. Ist die Wohnung tatsächlich (noch) kindgerecht gesichert und auf deren Bedürfnisse abgestimmt? Wie sieht es aus mit den Dingen des Alltags, können diese für Kinder gefährlich werden? Was mache ich im Falle eines Unfalls, wer ist wie wann versichert, welche Pflichten habe ich und wie ist die rechtliche Situation? Im gemeinsamen Austausch werden wir über Erfahrungen im Umgang mit Unfällen und Gefahrenquellen sprechen. } Mein Körper ist mein Freund Spiele für die Körperwahrnehmung und ein positives Selbstempfinden eine frühzeitige Unterstützung von psychomotorischer Entwicklung In unserer modernen Welt mit modernen Medien und Hilfsmitteln wie Handy, Tablet und Fernseher verlernen wir Erwachsenen, uns natürlich und ausreichend zu bewegen. Einige von uns suchen einen Ausgleich zur mangelnden natürlichen Bewegung im Fitnessstudio oder beim Joggen. Aber was ist mit den Kindern? Psychomotorische Entwicklung im Kleinkindalter passiert unter günstigen Bedingungen von allein. Wenn die äußeren Umstände aber ungünstig sind, zum Beispiel durch eine Umwelt, die nicht ausreichend Bewegung ermöglicht, kann ein gesundes Körpergefühl, ein gutes Gleichgewichtsempfinden und auch die seelische Balance gefährdet sein. Darum ist eine frühzeitige Förderung der psychomotorischen Entwicklung so wichtig. Wir lernen phantasievolle Bewegungsspiele kennen, die sehr einfach durchführbar und doch sehr wirksam sind. Schon eine Morgenbegrüßung kann eine solche Förderung enthalten, ohne dass die Kinder dies als solche erkennen. So stärken die Kinder im angeleiteten Spiel ganz nebenher ihre psychomotorischen Fähigkeiten, die für das ganze Leben so wichtig sind. Mit dabei: Balancierspiele, Orientierungsspiele, Tastspiele, Reaktionsspiele u.v.m.

19 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } Respektvolle und wertschätzende Kommunikation mit Kindern und deren Eltern Die Welt ist das, was wir aus ihr gemacht haben. Wenn sie heutzutage rücksichtslos ist, dann liegt es daran, dass wir sie durch unsere Einstellung rücksichtslos gemacht haben. Ändern wir uns selbst, dann können wir die Welt ändern. Und eine Veränderung unserer selbst beginnt mit einer Veränderung unserer Sprache und unserer Art zu kommunizieren. Arun Gandhi (Gründer und Präsident des M.K. Gandhi-Instituts für Gewaltlosigkeit) Folgende Themen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg werden vorgestellt, bzw. geübt: Kursnummer: Di Uhr 4 UE Sigrid Wassermeyer 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 1. Kommunikation mit dem Herzen, 2. Beobachten und nicht bewerten, 3. Kommunikation Gefühle Einfühlung, 4. Die Macht der Empathie, 5. Kommunikation und Ärger, 6. Wertschätzung und Anerkennung, 7. Kommunikation und innere Freiheit } Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Die Grundlagen des Kurses Erste Hilfe bei Kindernotfällen werden wiederholt. An realitätsnahen Fallbeispielen können wir die Kenntnisse anwenden und üben. Erfahrungen und Fragen zum Thema Erste Hilfe werden ausgetauscht und besprochen. Kursnummer: Sa Uhr 8 UE Arne Raupers Auffrischungskurs Geniner Straße 167, Bistro im Erdgeschoss, Lübeck 18 Teilnehmer_innen: 18 Kurspreis: 40,00 19

20 Januar Februar März April Mai Kursnummer: Mi Uhr 4 UE Petra Storm Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 } Bunter Abend kreatives Gestalten, Spiele, Musik zum Thema Frühling In dieser Fortbildung erhalten Sie Tipps und Anregungen für das kreative Gestalten mit Kindern unter drei Jahren. Wir werden Frühlings- und Osterschmuck herstellen. Hierbei werden das freie Gestalten und die Förderung der Feinmotorik im Vordergrund stehen. Außerdem wollen wir zusammen singen, Finger- und Kreisspiele spielen. Für diesen Abend können Sie vorab mit den Kindern in der Natur die Dinge sammeln und/oder vorbereiten, die wir anschließend verarbeiten wollen: ausgeblasene Eier und Eierkartons, dicke und dünne Zweige der Korkenzieherhasel, Haselweide, Birke. Bitte zahlen Sie 3,- Materialkosten direkt an die Dozentin. Kursnummer: - 15 Mo Uhr 3 UE Carola Maurer } Sprachförderung im (Arbeits-)Alltag mit Kindern An diesem Abend werden die Meilensteine der kindlichen Sprachentwicklung anhand von praktischen Beispielen dargestellt. Ebenso werden Fragen zur Sprachentwicklung erörtert, zum Beispiel ab wann ein Kind professionelle Hilfe benötigt, wie Abweichungen zur physiologischen Sprachentwicklung zu erkennen sind und wo professioneller Rat einzuholen ist. Teilnehmer_innen: Kurspreis: 15,00 Buchen Sie auch online:

21 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } Mehr Farbe für lachende Gesichter Kinderschminken leicht gemacht Ob Kinderfeste, Geburtstage, Fasching oder Halloween, wenn Kinder angemalt werden, ist die Freude immer groß. In diesem Kurs erfahren Sie, wie man einfach, schnell und effektvoll Kindergesichter anmalen kann. Ich werde Ihnen Materialien und Werkzeuge vorstellen und verschiedene Techniken zeigen. Im Anschluss können Sie selbst das Anmalen üben, so dass Sie bei der nächsten Gelegenheit leicht selbst ein Kindergesicht in eine Katze, einen Hund, einen Schmetterling u.v.m. verwandeln können. Sie benötigen weder Erfahrungen noch Vorkenntnisse. Die Materialien werden gestellt. Hierfür zahlen Sie bitte 5,- direkt an die Dozentin Kursnummer: Di Uhr 4 UE Claudia Wunderlich 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 } Homepage erstellen für Einsteiger_innen In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie schnell und einfach mit einem Homepagebaukastensystem online eine Homepage mit eigenen Texten und Bildern erstellen und einen Flyer hinterlegen können. Das in dieser Fortbildung exemplarisch vorgestellte Programm ist Sieger mehrerer Tests und sehr einfach zu bedienen. Erworbene Kenntnisse können Sie auf alternative Programme übertragen. Kursnummer: Sa Uhr 8 UE Sönke Wulff 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 40,00 Allgemeine TEILNAHMEBEDINGUNGEN auf Seite 4 21

22 Januar Februar März April Mai Kursnummer: Mi Uhr 3 UE } Frühförderung In dieser Fortbildung wollen wir die Frühförderung kennenlernen. Folgende Punkte werden bearbeitet: } Was ist Frühförderung? } Organisatorischer Ablauf der Frühförderung. Annette Babin Doris Klinker-Heinzel Marli GmbH, Josephinenstraße 19-21, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 15,00 } Was beinhaltet die Frühförderarbeit? } Wann kann ich die Frühförderung den Eltern empfehlen? } Konkrete Betrachtung eines Entwicklungsbereiches und wann ist es eine Entwicklungsverzögerung? } Fragen und Austausch. Kursnummer: Di Uhr 3 UE Elisabeth O Swald Teilnehmer_innen: } Komm, lieber Mai und mache die Bäume wieder grün! Frühlingssingen Morgen- und Abenddämmerung rücken auseinander, mit dem Frühling überzieht sich die Natur mit frischem Grün, Farbe und Duft, Vogelgesang erschallt und eine Fülle fröhlicher und lebendiger Lieder besingen diese wunderbare Jahreszeit. Alle, die ihre Stimme öffnen und mit anderen zusammen singen möchten, sind herzlich willkommen! Mit Achtsamkeit für das Zusammenspiel von Atem und Klang, Aufrichtung und Lockerheit finden wir dabei die besten Voraussetzungen für die singende Stimme. Keine Scheu! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich und auch ungeübte Singfreudige sind ausgesprochen erwünscht! Kurspreis: 15,00 22

23 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } Die Entwicklung der Sprache(n) bei Zweiund Mehrsprachigkeit Zum besseren Verständnis wird zunächst ein Überblick zur normalen Sprachentwicklung des Kindes gegeben. Weiterhin werden folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: } Wie entwickelt/n sich die Sprache/n unter der Bedingung der Mehrsprachigkeit? } Zu welchen Besonderheiten/Schwierigkeiten kann es dabei kommen? } In welchem Fall sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden? } Wie kann ich ein zwei- bzw. mehrsprachiges Kind in seiner Sprachentwicklung unterstützen? Kursnummer: Mo Uhr 4 UE Stefanie Lüders 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 Diese Themen werden informativ, interessant und praktisch vorgestellt. Gleichzeitig wird Gelegenheit zum Austausch sein. } Lübecker Kindertagespflege Eine bunte Welt! Die Kindertagespflege soll ein Ort sein, in dem soziale und kulturelle Vielfalt wertgeschätzt werden. Wie geht das? Welche Fragen gibt es? Manchmal fängt es schon an mit der Frage: Wie begrüße ich die Eltern? Gibt es Dinge, die nicht gut ankommen? Ernährung: Wer isst was? Und wieso (nicht)? Über kleine und große Fragen tauschen wir uns aus, erhalten Anregungen und Tipps. Zudem sammeln wir all Ihre Wünsche, Anregungen und Fragen zu diesem Thema, so dass im kommenden Jahr hierauf abgestimmte Fortbildungen angeboten werden können. Kursnummer: Di Uhr 3 UE Katja Wiedenlübbert Teilnehmer_innen: Kurspreis: 15,00 Buchen Sie auch online: 23

24 Januar Februar März April Mai Kursnummer: Sa Uhr 4 UE Fabian Kalis Eingang Naturschutzgebiet Ecke Huntenhorster Weg / Am Teufelsmoor (Buslinie 3 «Am Teufelsmoor») Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 } Die heimische Natur mit allen Sinnen erleben eine Kräuterkundewanderung in den Herrnburger Dünen Die uns umgebende Natur bietet ein reichhaltiges Angebot an gesunden, essbaren Wildpflanzen, Heilkräutern und anderen interessanten Wegbegleitern. Und das alles gratis! Auch Giftpflanzen gehören zu dieser Umwelt dazu. In dieser Fortbildung kommen die Teilnehmer_innen in einen intensiven Kontakt zu der heimischen Flora. Nicht nur das Erkennen, sondern das Kennenlernen durch alle Sinne ist ein essentieller Punkt dieser Fortbildung. Wir nähern uns den Pflanzen nicht nur durch bloßes Anschauen. Durch Schmecken, Riechen, Fühlen und Hören gehen wir in einen direkten Kontakt zu den Pflanzen. Welche Wildpflanzen sind essbar? Welche helfen bei bestimmten Verletzungen und Krankheiten? Welche Kräuter sind giftig und wie gehen wir vernünftig mit ihnen um? Diese und weitere Fragen werden in dieser Fortbildung beantwortet. Mit kindgerechten Geschichten, Märchen und Liedern über die einzelnen Kräuter werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, Kindern diese interessante Welt der Kräuter näherzubringen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kursnummer: Mo Uhr 4 UE Anne-Gret Gimm Dr. Julius-Leber-Str Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 } Kinder stärken Resilienzförderung Schwierige Lebensumstände gehören zum menschlichen Leben dazu und können mit entsprechender Widerstandskraft -Resilienz- in eine konstruktive Richtung gesteuert werden. Mit der Überzeugung, aus eigener Kraft etwas verändern zu können, lernen Kinder und Erwachsene gestärkt und gesund aus einer Krise hervorzugehen. Wir erarbeiten aktive Bewältigungsstrategien, um mit anhaltenden Belastungen lösungsorientiert umzugehen. Resilienztraining bedeutet gezielt seelische Widerstandskraft aufzubauen unter Berücksichtigung von persönlichen Ressourcen. Im Erziehungsalltag sind wir Vorbild und tragen Verantwortung für die frühkindlichen Lernerfahrungen der Kinder. Als ihre Unterstützer fördern wir die Entwicklung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen. 24

25 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } Praktikumsanleitung Modul 1, Erwartungen und Rollenverständnis Jede Teilnehmer_in eines Qualifizierungskurses muss ein 40stündiges Praktikum bei einer erfahrenen Kolleg_in, mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung, absolvieren. Ein wesentlicher Aspekt besteht darin, eine erfahrene Kindertagespflegeperson bei der Arbeit zu beobachten und eine Ansprechpartner_in zu gewinnen, die ihren Erfahrungsschatz gerne an Andere weiter gibt. In dieser Fortbildung wollen wir in den Austausch gehen und klären, mit welchen Erwartungen Kindertagespflegepersonen und Praktikant_innen in ein Praktikum gehen und welche Rolle sie dabei besetzen. Kursnummer: Mi Uhr 3 UE Michaela Langebach Bettina Durt 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 15,00 Diese Fortbildung dient der Erarbeitung einer Handlungsrichtlinie für alle Tagespflegepersonen, die gerne mit Praktikant_innen arbeiten oder arbeiten möchten. Die Module sind voneinander unabhängig. Allgemeine TEILNAHMEBEDINGUNGEN auf Seite 4 25

26 Januar Februar Februar März März April April Mai Kursnummer: Samstags Uhr 16 UE Stefanie Lüders Teilnehmer_innen: Kurspreis: 80,00 } Sprachentwicklung Sprechen Sprachverständnis in der Kindertagespflege Sprache sprechen miteinander kommunizieren können diese Fähigkeiten haben einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Sprache ist eine Schlüsselkompetenz nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Tagespflegepersonen, die sie betreuen, erziehen, pflegen, bilden und fördern. Um dem Erziehungs- und Bildungsauftrag in Bezug auf die Sprachentwicklung gerecht werden zu können, ist es wichtig dazu über Hintergrundwissen und praktisches Know-how zu verfügen. Insofern möchte dieses Seminar erreichen, dass die Teilnehmer_innen am Ende ein Grundverständnis der kindlichen Sprachentwicklung haben und allgemeine sprachfördernde Verhaltensweisen kennen und anwenden können. Die Inhalte gliedern sich wie folgt: } Erklärungsmodelle zum Spracherwerb } Voraussetzungen: Welche Fähigkeiten braucht das Kind bevor es erste Wörter spricht? } Vorsprachliche Entwicklung im 1. Lj.: Woran erkenne ich, dass Babys auf dem Weg zur Sprache sind? } Sprachliche Entwicklung im Lj.: Wie lernt das Kind sprechen? (Meilensteine); Welche Rolle spielt das Sprachverständnis? Wie entwickeln sich die Aussprache, der Wortschatz und die Grammatik? } Grundsätze und Praxis der Sprachförderung: Wie unterstütze ich das Kind bei seiner Sprachentwicklung? Wie kann ich mich sprachfördernd in den Alltagssituationen verhalten? } Exkurs: Sprachentwicklungsstörungen } Exkurs: Zwei- und Mehrsprachigkeit Diese Themen werden informativ, interessant und vor allem praktisch dargestellt. Gleichzeitig wird Gelegenheit zum Austausch sein. 26

27 Juni JuLi September September OKTOBER OKTOBER NOVEMBER } Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Die Grundlagen des Kurses Erste Hilfe bei Kindernotfällen werden wiederholt. An realitätsnahen Fallbeispielen können wir die Kenntnisse anwenden und üben. Erfahrungen und Fragen zum Thema Erste Hilfe werden ausgetauscht und besprochen. Kursnummer: Sa Uhr 8 UE Arne Raupers Auffrischungskurs 18 Geniner Straße 167, Bistro im Erdgeschoss, Lübeck Teilnehmer_innen: 18 Kurspreis: 40,00 } Bewegung unter psychomotorischen Gesichtspunkten Unter Berücksichtigung der altersgemäßen und psychomotorischen Entwicklung von Kindern kann Bewegung das Wir- Gefühl in der Gruppe schon bei den kleinen Kindern stärken. Zudem werden die Beweglichkeit und die Koordinations- und die Kommunikationsfähigkeit gefördert. Kursnummer: Montags Uhr An zwei Abenden werden Bewegungsspiele und Übungen vorgestellt und praktisch erlernt: Die Kommunikation und das Miteinander fördern, die seelische Befindlichkeiten ausdrücken und spielerisch verarbeiten, psychomotorische Entwicklung fördern und fordern und die Selbst-Wahrnehmung und das Selbst-Bewusstsein fördern. Schwerpunkt in Modul 1: } Psycho-Motorik Körper, Seele, Geist im Einklang } Psychomotorische Entwicklung kennen, erkennen und fördern Schwerpunkt in Modul 2: } Kommunikation, Grenzen und Nähe in der Bewegung und im Bewegungsausdruck 8 UE Daniela Noetzel Teilnehmer_innen: Kurspreis: 40,00 27

28 Januar Februar Februar März März April April Mai Kursnummer: Sa Uhr 6 UE Fabian Kalis Wesloer Wald, Treffpunkt: Waldeingang Wesloer Landstraße 78, beim Holzhof Wesloe, Naturkindergarten Landwege e. V. (Buslinie 11 Försterei ) Teilnehmer_innen: Kurspreis: 30,00 } Naturpädagogik Walderlebnistage Der Wald ist ein Spielplatz voll unerschöpflicher Ideen. Ganz von selbst bieten Wälder eine ungeahnte Vielzahl an Materialien und Möglichkeiten für einen spannenden Walderlebnistag. Als Naturspielplatz bieten umgekippte Baumstämme eine tolle Möglichkeit zum Klettern und Balancieren. Mit einem Seil lassen sich ganz einfach Schwingen und Schaukeln im Wald errichten, die jedes Mal aufs Neue in ganz unterschiedlicher Weise ein Abenteuer sind. Mit den Naturmaterialien, die wir im Wald finden, lassen sich tolle Naturkunstwerke schaffen. Mandalas aus Zapfen, Blättern und Ästen oder Baumgesichter aus feuchtem Lehm sind nur einige Beispiele hierfür. Auch ein respektvoller Umgang mit dem Wald und seinen Bewohnern gehört zu einem richtigen Walderlebnistag dazu. In dieser Fortbildung werden die Teilnehmer_innen selber aktiv und lernen den Wald als Quelle für naturpädagogische Erlebnisse kennen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung! Kursnummer: Mittwochs Uhr 9 UE Claudia und Lars Horst Dr. Julius-Leber-Str Teilnehmer_innen: Kurspreis: 45,00 } Inklusion: Neue Wege, neue Chancen, neue Herausforderungen eine Bereicherung für uns Alle! Vor gut Jahren wurde im Grundgesetz formuliert, dass niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf. Durch die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN), die Deutschland vor fünf Jahren unterschrieb, wurde dieses Recht genauer definiert. Nun hat jeder Mensch ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und niemand darf mehr ausgegrenzt werden. Wir möchten Sie einladen, mit uns eine Reise in die Geschichte, in andere Länder, in die Gegenwart und in eine mögliche Zukunft zu unternehmen. Auf der Suche nach neuen Wegen möchten wir Ihnen Inklusion näher bringen, Ängste abbauen und das nötige Rüstzeug an die Hand geben, damit Inklusion auch in Ihrem Arbeitsalltag mit Kindern gelingen kann. 28

29 Juni JuLi September OKTOBER OKTOBER NOVEMBER } Geh aus, mein Herz, und suche Freud Sommersingen Sonne, Wärme, leichte Kleidung! Alles drängt nach draußen nur heute finden wir uns drinnen zusammen zum Singen! Wir singen ein- und mehrstimmige Lieder und Kanone. Darunter sind klanglich besondere Stücke in unterschiedlichen Tonarten und Sprachen. Alle, die ihre Stimme öffnen und mit anderen zusammen singen möchten, sind herzlich willkommen! Mit Achtsamkeit für das Zusammenspiel von Atem und Klang, Aufrichtung und Lockerheit finden wir dabei die besten Voraussetzungen für die singende Stimme. Keine Scheu! Notenkenntnisse sind nicht erforderlich und auch ungeübte Singfreudige sind ausgesprochen erwünscht! Kursnummer: Di Uhr 3 UE Elisabeth O Swald Teilnehmer_innen: Kurspreis: 15,00 } Zeitmanagement in der Kindertagespflege Von einer guten Zeiteinteilung hängt das Gelingen unserer Arbeit ab. Ziel dieser Fortbildung soll sein, die Arbeitszeit in der Tagespflege gewinnbringender und stressfreier zu nutzen. Um dies zu erreichen, werden wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen: } Was sind Zeiträuber und wie gehe ich mit ihnen um? Kursnummer: Fr Uhr 4 UE Anne-Gret Gimm } Was ist das Pareto-Prinzip und wie hilft es mir? } Welche Terminierungshilfsmittel stehen mir zur Verfügung? } Habe ich den Mut auch mal NEIN zu sagen? Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 Allgemeine TEILNAHMEBEDINGUNGEN auf Seite 4 29

30 Januar Februar März April Mai Kursnummer: Sa Uhr 8 UE } Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Die Grundlagen des Kurses Erste Hilfe bei Kindernotfällen werden wiederholt. An realitätsnahen Fallbeispielen können wir die Kenntnisse anwenden und üben. Erfahrungen und Fragen zum Thema Erste Hilfe werden ausgetauscht und besprochen. Arne Raupers Geniner Straße 167, Bistro im Erdgeschoss, Lübeck Auffrischungskurs 18 Teilnehmer_innen: 18 Kurspreis: 40,00 Kursnummer: Mi Uhr 4 UE Sönke Wulff } Der Umgang mit Buchhaltung und Belegen Dieses Seminar wird aufzeigen, wie die Buchhaltung für Tagespflegepersonen vereinfacht werden kann. Sie lernen, wie Sie mit Belegen umgehen, diese sinnvoll abheften und mit Hilfe einer einfachen Software verbuchen können. Ob Sie später diese oder eine andere Software benutzen oder eine Buchhalter_in beauftragen, spielt eine untergeordnete Rolle. Durch dieses Seminar verlieren Sie die Furcht vor der Buchführung. Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 Buchen Sie auch online: 30

31 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } Babyzeichensprache Wie sagt mein Kind, was es braucht? Vom ersten Tag an kommuniziert das Kleinkind auf vielfältige Art und Weise. Mit seinem ganzen Körper gibt es Auskunft darüber, wie ihm zumute ist. Mimik, Blick, Stimme, Muskeltonus und Körperbewegungen sagen uns, in welchem Grad der Anspannung oder Entspannung sich das Kind gerade befindet. An zwei Abenden vertiefen wir unser Hintergrundwissen: Kursnummer: Montags Uhr 8 UE Teil 1 Feinfühligkeitstraining Die Bedürfnisse der Kinder erkennen lernen Teil 2 Verhalten von Bezugspersonen Welche Unterstützung braucht es? Anne-Gret Gimm 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 40,00 } Giftpflanzen im Herbst In dieser Fortbildung lernen Sie die wichtigsten und giftigsten Pflanzen des Herbstes kennen. Aktuell sind es zu dieser Jahreszeit die Sträucher und Bäume mit ihren giftigen Beeren und Früchten, die vorzugsweise Kinder zum Naschen einladen könnten. Sie erhalten neben den Pflanzenkenntnissen auch Anregungen, wie Sie dieses Thema mit Kindern behandeln können und Tipps zum Verhalten im Vergiftungsfall. Bitte achten Sie auf wetterfeste Kleidung. Kursnummer: Fr Uhr 3 UE Renate Krüger Schulgarten, An der Falkenwiese, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 15,00 31

32 Januar Februar März April Mai Kursnummer: Sa Uhr 8 UE } Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Die Grundlagen des Kurses Erste Hilfe bei Kindernotfällen werden wiederholt. An realitätsnahen Fallbeispielen können wir die Kenntnisse anwenden und üben. Erfahrungen und Fragen zum Thema Erste Hilfe werden ausgetauscht und besprochen. Arne Raupers Geniner Straße 167, Bistro im Erdgeschoss, Lübeck Auffrischungskurs 18 Teilnehmer_innen: 18 Kurspreis: 40,00 Kursnummer: Mi Uhr 4 UE Isabel Nitz Teilnehmer_innen: Kurspreis:,00 Fallberatung Tagespflegepersonen sind in ihrer Arbeit vielfältigen Anforderungen und hohen Erwartungen von verschiedenen Seiten ausgesetzt: Nervige Eltern, schwierige Kinder, anstrengende Situationen Und warum kommt es überhaupt immer wieder zu Situationen, in denen ich mich ganz klein fühle? Wir werden uns die Frage stellen: Sind die Eltern wirklich so nervig, die Kinder so schwierig und die Situationen so anstrengend und was kann ich an meiner eigenen Haltung ändern? In dieser Fortbildung wollen wir klären, } wie ich mich als Tagespflegeperson diesen Ansprüchen stellen kann ohne unter Druck zu geraten. } wie ich durch meine (veränderte/reflektierte) eigene Haltung schwierige Situationen gar nicht erst entstehen lassen oder besser lösen kann. } wie ich die Motive der Eltern besser verstehen kann. Und heißt verstehen lernen alles akzeptieren? Bringen Sie eigene Fälle und Situationen zu diesem Abend mit und wir werden mit Hilfe der systemischen Sichtweise Lösungen erarbeiten. 32

33 Juni JuLi September OKTOBER NOVEMBER } Erfolgreich als Tagespflegeperson auftreten Ideen des Marketings sinnvoll einsetzen Sie haben wunderschöne Räume, viele Ideen und eine große Motivation, aber es fehlt Ihnen ein klares Konzept, Ihre Leistungen nach außen zu präsentieren? In diesem Seminar arbeiten wir Schritt für Schritt daran, Ihr Angebot als Tagespflegeperson bekannt zu machen und Maßnahmen zu entwickeln, die für Sie sinnvoll und unterstützend sind. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie Sie Internet und Flyer noch besser für sich nutzen, damit Eltern sich gern für Sie entscheiden. Themen des Seminars: } Präsentation Ihrer Person 5 Punkte wenn s drauf ankommt } Präsentation Ihres Angebotes von Flyer bis Internet } Präsentation Ihrer Einrichtung Ihr Standort } Bonus: Kleiner Einrichtungscheck Kursnummer: Sa Uhr 8 UE Christiane Münkwitz 3. Stock, Lübeck Teilnehmer_innen: Kurspreis: 40,00 } Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Grundkurs In diesem Grundkurs der 1. Hilfe werden wir das ABC der lebensrettenden Maßnahmen am Säugling und Kleinkind behandeln. U. a. werden wir lernen, wie wir uns bei folgenden Notfällen verhalten sollten: } Bewusstseinsstörungen (z. B. Fieberkrämpfe) } Atemstörungen (z. B. Pseudokrupp) } Kreislaufstörungen } Blutungen } Allergischer Schock } Verletzungen } Vergiftungen } Verbrennungen Grundkurs Kursnummer: Sa So jeweils Uhr 16 UE Arne Raupers Geniner Straße 167, Bistro im Erdgeschoss, Lübeck Teilnehmer_innen: 18 Kurspreis: 80,00 33

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer Original K & S FRISIA. Annahmebestätigung K & S FRISIA. Kopie für Berater K & S FRISIA. Kopie für Anleger K & S FRISIA. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Beitrittserklärung innerhalb von

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

W O H N E N IM P A R K

W O H N E N IM P A R K W O H N E N IM P A R K F r e i b u r g Zähringen, attraktive 2 -Zimmer-Wohnung Ideal für Kapitalanleger Das 1972 erstellte Gebäude, das laufend modernisiert und instandgehalten wurde, und im Jahre 2001/2012

Mehr

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle Modellparadies-Messel Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle August 2015 Liebe Kundinnen, liebe Kunden, wir waren über 10 Jahren unterwegs in Sachen historischer Schiffsmodellbau und smart-sammlermodellen.

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Anmeldung für einen Online-Schreibkurs bei

Anmeldung für einen Online-Schreibkurs bei Anmeldung für einen Online-Schreibkurs bei Hiermit melde ich Vorname, Name: Straße, Hausnummer: PLZ, Wohnort: Staat: E-Mail: Skype-Account:* (* Angabe ist freiwillig und nur notwendig, wenn Skype-Gespräche

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wohnkultur & Lebensart GmbH

Wohnkultur & Lebensart GmbH 1. Geltungsbereich Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Für alle Lieferungen von an Verbraucher ( 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 2. Vertragspartner Der Kaufvertrag kommt

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

IHK-Zertifikatslehrgänge

IHK-Zertifikatslehrgänge IHK-Zertifikatslehrgänge Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass neben der BVFT-Verbandszertifizierung eine weitere qualitativ hochwertige Qualifizierungsmöglichkeit angeboten wird. Das ift hat

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Stand: 08. Juni 2015 1. Widerruf von Versicherungsverträgen für Mobile Elektronik (Smartphone, Tablet, Laptop, Kamera) 2. Widerruf von Versicherungsverträgen für Fahrräder

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Beteiligungsvertrag Zwischen der Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH Högerstrasse 10 D-85646 Anzing HRB 109364 und Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Bankverbindung:

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic zwischen wep medical GmbH Postfach 1131 D-74907 Meckesheim und Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung. Studienvertrag Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy) über eine veterinärphysiotherapeutische

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name: Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes Sie überlegen sich, ein Pflegekind aufzunehmen. Damit werden spezielle Fragen auf Sie zukommen, z. B.

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung Stand: 08. Juni 2015 1. Widerruf von Versicherungsverträgen für Mobile Elektronik (Smartphone, Tablet, Laptop, Kamera) 2. Widerruf von Versicherungsverträgen für Fahrräder

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht 4. April 2008 Frankfurt am Main Rechtsanwalt Dr. Thomas Stögmüller, LL.M. (Berkeley) Rechtsgrundlagen Widerrufsrecht: 312d Abs.

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

12 Fragen für ein wirksames Selbstcoaching

12 Fragen für ein wirksames Selbstcoaching 12 Fragen für ein wirksames Selbstcoaching Gewinnen Sie Klarheit über Ihre Anliegen und Ziele und formulieren Sie passende Strategien Das vorliegende Material ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschliesslich

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz Kooperation im Kinderschutz 7. Jahrestagung der Kinderschutzfachkräfte 29.11.2013 Gelsenkirchen Christian Schrapper - Uni Koblenz Kooperation ist gut Kooperation der Landwirt im Bauernverband = gesunde

Mehr

Buchen eines Webinars

Buchen eines Webinars Buchen eines Webinars Anleitung zur Teilnahme an einem Webinar Sie wurden zu einem Webinar eingeladen und möchten nun wissen, wie Sie Zugang zu dem Webinar erhalten? Wir werden Ihnen dazu Step-by-step

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Wirkungsvoll präsentieren

Wirkungsvoll präsentieren Wirkungsvoll präsentieren Praxis-Workshop KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale B A D GmbH, Stand 01/2009 Überblick Unsere Arbeitsweise: Wir

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Intensivseminar. App Entwicklung/Programmierung

Intensivseminar. App Entwicklung/Programmierung 1. Das Intensivseminar im Überblick Mehr als 1.2 Millionen das waren die im 1. Halbjahr 2014 verfügbaren Apps im Google Play- Store und im Apple AppStore. Apps begleiten uns, installiert auf unseren Smartphones

Mehr