Umwelterklärung 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umwelterklärung 2012"

Transkript

1 Umwelterklärung 2012 Universität für Bodenkultur Wien Kurzversion* *Die ungekürzte Version ist Bestandteil des Nachhaltigkeitsberichtes 2012 der BOKU

2 UMWELTERKLÄRUNG UNSERE UMWELTPOLITIK 3 2. BOKU DIE NACHHALTIGE UNIVERSITÄT 4 3. UMWELTORGANISATIONSPLAN DER BOKU 5 4. ZUSAMMENFASSUNG DER VALIDIERTEN BOKU-STANDORTE 6 5. UMWELTMANAGER 7 6. RECHTSKONFORMITÄT 7 7. UMWELTASPEKTE UND KERNINDIKATOREN 8 8. UMWELTCONTROLLING /- DATEN UMWELTLEISTUNG /- PROGRAMM ERKLÄRUNG DES UMWELTGUTACHTERS ZERTIFIKAT ISO 14001: IMPRESSUM 21 Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

3 1. Unsere Umweltpolitik Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

4 2. BOKU die nachhaltige Universität Die Universität für Bodenkultur Wien erzielte um Green University Ranking 2011 den ersten Platz im deutschsprachigen Raum und den 12. Platz in Europa. Dieser Erfolg zeigt deutlich, dass die Bemühungen der BOKU in den vergangenen Jahren, Nachhaltigkeitsthemen nicht nur in Forschung, Lehre und Dienstleitung zu forcieren, sondern Nachhaltigkeit auch institutionell zu leben, Früchte trägt. Ein wichtiger Schritt dabei war auch die Gründung der Arbeitsgruppe Betriebsökologie, die u.a. auch stark von unserem Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit unterstützt wird. Verschiedenste Initiativen nahmen bereits aus dieser Gruppe ihren Ausgang. Erwähnen möchte ich hier die Implementierung des CO 2 Kompensationssystems für Flugreisen an der BOKU, das 2011 gestartet wurde und heute mit prominenten Firmenpartnern, wie die ADA, die Österreichische Entwicklungsbank, Gugler Media und Danone neben den BOKU-internen Kompensationen sehr gut angelaufen ist. Ein weiteres wichtiges Zukunftsprojekt ist der Aufbau des Netzwerkes Nachhaltiger Universitäten in Österreich, dem bereits 10 Universitäten angehören. Zielsetzung des Netzwerkes ist es nicht nur Nachhaltigkeitsthemen in Forschung und Lehre zu verstärken, sondern auch betriebsökologische Akzente zu setzen. Im Jahr 2011 wurden wieder einige Verbesserungen geschafft, so konnte Papier- und Wasserverbrauch sehr deutlich gesenkt werden. Steigerungen in den Kennzahlen sind zumeist durch Einzelereignisse, wie z.b. der Übersiedlung von BOKU-Instituten und Arbeitsgruppen in das UFT Tulln zu erklären, bzw. durch eine erweiterte Datenerfassung, wie z.b. im Falle des Treibstoffverbrauches pro MitarbeiterIn. Hier wurden erstmals auch die Dienstfahrten mit Privat-KfZ sowie sämtliche Arbeitsmaschinen der BOKU miterfasst. Die Überprüfung durch Lloyd s im Rahmen des EMAS-Audits ist positiv ausgefallen. Natürlich bleibt noch immer viel zu tun! In diesem Zusammenhang Danke ich allen Angehörigen und Partnern der BOKU für ihre Unterstützung und bitte den Weg zu mehr Nachhaltigkeit mit uns weiter zu gehen! Univ.-Prof. DI Dr. DDDr.h.c. Martin H. Gerzabek Rektor Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

5 3. Umweltorganisationsplan der BOKU Umweltmanagementsystem der BOKU Um die interne Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Playern zu verbessern wurden im Rahmen der Gründung der AG Betriebsökologie - als Zusammenschluss interner sowie externer ExpertInnen und einer Kooperation mit den Studierenden eine Plattform für regelmäßige Zusammenkünfte gebildet. Weiters konnte eine stärkere Anknüpfung/Zusammenarbeit (siehe Grafik) mit Lehre und Forschung erreicht werden. Der Umweltmanager unterstützt den Beauftragten der Obersten Leitung in allen Agenden des Umweltmanagementsystems und ist als Stabsstelle direkt dem Rektor zugeordnet. Die Berichtspflicht des Umweltmanagers erfolgt an den Beauftragten der obersten Leitung (Rektor). Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

6 4. Zusammenfassung der validierten BOKU-Standorte Standort Türkenschanze Gregor Mendel-Straße Wien Standort Muthgasse Muthgasse 11, 18, 107 Nussdorfer Lände Wien Standort Tulln Konrad Lorenz Straße 20, Tulln Universitäre Forschung und Lehre am gesamten Standort Türkenschanze/BOKU - Zentrum Universitäre Forschung und Lehre am gesamten Standort Muthgasse Universitäre Forschung und Lehre am IFA Tulln und UFT Außenstellen: Schlosshofer Straße Groß - Enzersdorf Raffael Donner Allee 1220 Wien Sowinetzgasse Wien Knödelhüttenstraße Wien Heuberg Forchtenstein Universitäre Forschung und Lehre an der Versuchswirtschaft Groß - Enzersdorf Universitäre Forschung und Lehre an der Versuchslandschaftsgestaltung Essling Universitäre Forschung und Lehre am Versuchsobstbau Jedlersdorf Universitäre Forschung und Lehre am Forstlichen Versuchsgarten Knödelhütte Universitäre Forschung und Lehre am Lehrforstzentrum Heuberg Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

7 5. Umweltmanager Der Umweltmanager ist zuständig für die operative Umsetzung des UMS und die Gesamtkoordination der Umweltaktivitäten an der BOKU insgesamt. Dazu gehört die kontinuierliche Verbesserung mit Hilfe unseres Umweltprogramms und die Überwachung unserer Umweltaspekte durch Sammlung und Auswertung der Umweltdaten. Ein wichtiges Werkzeug zur Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung sind die internen Audits, die ebenfalls vom Umweltmanager / interner Auditor durchgeführt werden. 6. Rechtskonformität Der Umweltmanager überwacht auch die Einhaltung der für die BOKU zutreffenden Rechtsvorschriften und prüft in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung sowie in Kooperation mit den DepartmentleiterInnen, ob neue oder geänderte umweltrelevante Gesetze / Vorschriften die BOKU in ihren mannigfaltigen Tätigkeitsfeldern betreffen. Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

8 7. Umweltaspekte und Kernindikatoren Aufgrund der EMAS Erweiterung auf alle BOKU Standorte im Jahr 2010 ist die Vergleichbarkeit mit den Daten der Umwelterklärungen 2006 bis 2009 nicht gegeben. Die Darstellungen beschränken sich daher auf die Jahre 2010 und Energie Fernwärme MWh Erdgas für Heizzwecke MWh Heizöl MWh Heizenergie gesamt MWh Strom MWh Erdgas für Dampferzeugung MWh PKW Diesel Fuhrpark + Institute MWh Energie gesamt MWh Heizenergie pro m² kwh/m 2 Stromverbrauch pro MA kwh/ma Heizenergiebedarf pro MA 7.335, ,87 kwh/ma Der Gesamtenergieverbrauch ist um 2,7 % zum Vorjahr gestiegen. Dies ist im Wesentlichen durch die Erweiterung der BOKU - Liegenschaften um den Standort UFT zu erklären. Die Erhöhung des Gesamtenergieverbrauchs um ca MWh entspricht in etwa dem Verbrauch am UFT (BOKU Anteil). Der Treibstoffverbrauch bezogen auf den BOKU Fuhrpark, im direkten Vergleich zu 2010 ergibt eine Reduktion um ca. 15 %. Durch eine erweiterte, vertiefte Erfassungsmethode, die nicht nur auf die Fuhrparkfahrzeuge, sondern auf alle Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen sowie Arbeitsmittel ausgeweitet wurde, ergibt sich bei dieser Betrachtungsweise eine Erhöhung um 40 % Heizenergie und Stromverbrauch in MWh Heizenergie gesamt + 1,4 % Strom + 1,9 % Zu berücksichtigen ist der Erneuerbare Energie - Anteil ausschließlich bei der Strombereitstellung durch die Kelag. Laut Angaben der Kelag liegt der Anteil bei: 38,38 % Wasserkraft, 3,55 % Feste oder flüssige Biomasse, 3,39 % Windenergie, 1,11 % sonstige Ökoenergie (Sonnenenergie, Biogas etc.). In Summe beträgt der Anteil 46,43 % Heizenergiebedarf und Stromverbrauch pro Mitarbeiter in kwh/ma Heizenergiebedarf pro m² in kwh/m² , Heizenergiebedarf pro MA - 0,3 % Stromverbrauch pro MA Heizenergie pro m² - 4,7 % -0,7 % , , , , , , Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

9 Energiebedingte Emissionen 2011 in kg Energie CO 2 SO 2 NO x Staub CO HC Fernwärme Elektrische Energie Erdgas Heizöl EL Diesel Gesamt BOKU Emissionen pro MA in kg 3.437,31 6,75 26,14 2,48 13,34 0,41 Die Daten für die Emissionsberechnungen wurden 2012 aktualisiert und stammen für die Strombereitstellung vom EVU (2011) und für die Bereitstellung von Fernwärme aus dem Report des UBA Die Reduktion der Emissionen ist auf den Mix aus Wasserkraft, fester und flüssiger Biomasse, Windenergie und sonstiger Ökoenergie zurückzuführen. Wasser Trinkwassernetz m 3 Brunnen m 3 Wasser gesamt m 3 Wasserverbrauch pro MA l Wasserverbrauch pro MA u d 128,0 115,6 l Brunnenwasser am Gesamtverbrauch 37,55 37,94 % Der Wasserverbrauch konnte durch sparsameres Nutzerverhalten, sowie durch schonenden Einsatz bei Versuchsreihen reduziert werden. Die Einsparungen beim Brunnenwasserverbrauch sind auf günstige Wetterbedingungen und daraus resultierenden geringeren Bewässerungsaufwand zurückzuführen. Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

10 Wasserverbrauch in m³ Wasserverbrauch pro Mitarbeiter in l/ma Trinkwassernetz - 7,8 % Brunnen -6,2 % ,14 % Papier Papier gesamt kg Kopien BOKU kg Papier Bürobedarf ZID kg Papier Bürobedarf Bibliothek kg Papier Bürobedarf Institute kg Papier/MA kg 12,55 11,03 kg Durch die generelle Reduktion der Kopienanzahl sowie der Forcierung des doppelseitigen Kopierens und Sensibilisierung für das Papierlose Büro konnte der Papierverbrauch deutlich gesenkt werden. Papierverbrauch in kg Papierverbrauch pro Mitarbeiter in kg/ma ,19 % ,03-11,12 % , ,00 2,00 4,00 6,00 8,00 10,00 12,00 14,00 Betriebstoffe Streusplitt und Streusalz t Streusplitt und Streusalz/MA in kg 9 12 kg Die Erhöhung resultiert aus der Flächenausdehnung durch den neuen Standort UFT. Weiters wirkten sich die schlechten Witterungsverhältnisse negativ auf den Verbrauch aus. Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

11 Abfälle Altstoffe zur Wiederverwertung t Nicht gefährliche Abfälle t Gefährliche Abfälle inkl. Altöle t Abfälle gesamt t Anteil Altstoffe 52% 54% Abfall gesamt/ma in kg kg gefährliche Abfälle/MA in kg kg Die Erhöhung des Anteils von Altstoffen zur Wiederverwertung spiegelt das stetig wachsende Trennverhalten der Mitarbeiter wider. Der Anstieg des Aufkommens der Nicht gefährlichen Abfälle ist auf die Absiedelung von Instituten / Abteilungen an das UFT mit daraus resultierenden nach-gelagerten Entsorgungen zurückzuführen. Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

12 8. Umweltcontrolling /- daten MitarbeiterInnen Studierende (WS 2011) MA Stud Nettogrundfläche (NGF=HNF+NNF+VF) m 2 Energie Bewertung BOKU sehr gut mittel schlecht Stromverbrauch schlecht MWh kwh/ma < 4 6 > 8 schlecht 159,13 kwh/m 2 < > 120 Wärmeverbrauch mittel MWh 7,28 MWh/MA < 6 8 > 10 Wasser mittel 116 kwh/m 2 < > 150 Wasserverbrauch mittel m 3 115,6 l/ma/d < > 120 Material- und Produktverbrauch Papierverbrauch gesamt sehr gut kg 11,03 kg/ma < > 25 Kopierpapierverbrauch sehr gut kg 6 kg/ma <8 13 > 18 Recyclingpapieranteil sehr gut 98 % > 30% 20% < 10% Reinigungsmittelverbrauch n.q. kg n.q. g/m 2 keine Angaben Abfälle Abfälle gesamt (abzgl. biogene A) sehr gut kg 213 kg/ma < > 350 Altpapier (inkl. Kartonagen) sehr gut kg 58 kg/ma < > 190 Recyclingquote (Vewertungsanteil) mittel 54 % > < 50 Verkehr Fuhrpark, Inst. Fahrzeuge und Arbeitsmaschinen mittel l 24 l/ma < >50 Bahnkilometeranteil am Dienstreiseaufkommen n.q. % keine Angaben CO 2 Emissionen (gesamt) CO 2 Emissionen (Betrieb, Fuhrpark, Arbeitsmaschinen,exkl. Dienstreisen) sehr gut t 3 t/ma < 2,8 4 > 4,5 Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

13 9. Umweltleistung /- programm Ökologische Beschaffung Ökologisch einkaufen Ziel Maßnahme Zuständigkeit Termin Status Recyclingpapieranteil auf 90 % erhöhen Anteil an ökologischen Büroartikel zu erhöhen sowie CO2 Einsparung durch Sammelanlieferungen Einführung und ausschließliche Verwendung von umweltverträglichen Reinigungsmittel Forcierung von ökologischen und fair gehandelten Merchandising Artikel Erhöhung des Anteils biologischer Lebensmittel im Kantinen- und Mensenbetrieben der BOKU Empfehlung des Rektorats an die Departements zur Verwendung von Recyclingpapier Rektorat / UM 2011 Empfehlung durch Bereich Beschaffung/FM an die Departements zur Nutzung der Zentralen Beschaffung von Büroartikeln. Vorgabe von umweltverträglichen Reinigungsmittel für die Unterhaltsreinigung an der BOKU Beschaffung / FM 2011 UM / Verwaltung 2011 Vorgaben in Form von ökologischen Kriterien für die zuständige Abteilung. UM / FM 2011 Umfrage zum Thema Bioessen an der BOKU abgeschlossen, Ziel erreicht (99 % Recyclingpapierante il) abgeschlossen, teilweise erreicht (die Zentrale Beschaffung wird zu ca. 60 % angenommen) Abgeschlossen, Ziel erreicht (ausschließliche Verwendung von umweltverträglichen Reinigungsmittel) abgeschlossen, teilweise erreicht (ca. 50 % Anteil) Studentische Initiative 2012 in Umsetzung Ökologisch Bauen und Renovieren Ökologisch einkaufen Ziel Maßnahme Zuständigkeit Termin Status Niedrigenergiestandard bei der Errichtung des UFT möglichst hoher Einsatz von umweltschonenden Ressourcen bei der Neuerrichtung des Seminargebäudes Knödelhütte Neubau Tulln UFT: Berücksichtigung ökologischer Kriterien in der Umsetzung (Solarenergienutzung, Wärmetauscher, Materialienwahl) bewusste Auswahl der Baumaterialien BOKU / Bauplanung / Land NÖ 2011 abgeschlossen BOKU / zuständiges Department 2012 in Umsetzung Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

14 BOKU-Festveranstaltungen ( Faire Feste feiern ) ökologisieren BOKU-Festveranstaltungen ( Faire Feste feiern ) ökologisieren Ziel Maßnahme Zuständigkeit Termin Status Den Einsatz von Kunststofftrinkgefäßen zu reduzieren Verwendung von Bechern aus Maisstärke für Kaltgetränke bei BOKU - Veranstaltungen. Verwendung von Heißgetränkebecher (Hartpapier) mit Biobeschichtung für Heißgetränke bei Veranstaltungen. Abteilung Veranstaltung s- management / UM 2010 / 2011 nachhaltige Entwicklung an der BOKU Nachhaltige Universität- das Potenzial von Projekten zur Förderung von organisationalem Wandel zu nachhaltigen Universitäten. Dissertation 01/ 2012 bis 01/2015 abgeschlossen, teilweise erreicht (bei Großveranstaltunge n ausschließliche, bei Kleinevents 50 %ige Nutzung) in Umsetzung Energieverbrauch optimieren Energieverbrauch optimieren Ziel Maßnahme Zuständigkeit Termin Status Einsparung von elektrischer Energie Einsparung von fossiler Energie Austausch von ca. 500 Halogenspots gegen LED Leuchtmittel Erneuerung der Heizanlage am Standort Großenzersdorf FM / intern, extern / UM 2011 Verwaltung / FM 2011 abgeschlossen, Ziel erreicht (500 Stk. wurden ausgetauscht) abgeschlossen Ziel erreicht Einsparung von Heizenergie Fenstertausch am Standort Jedlersdorf BIG / Verwaltung 2011 abgeschlossen Ziel erreicht Einsparung von Heizenergie MitarbeiterInnen über richtiges Heizen und Lüften informieren UM 2012 in Umsetzung Einsparung von elektrischer Energie Stand by Reduktionsoffensive UM 2012 in Umsetzung CO 2 Kompensation durch Erneuerbare Energie - Projekte Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Schwackhöfer - Haus Studentische Initiative 2013 in Planung Einsparung von elektrischer Energie Visualisierung des Stromverbrauchs pro Haus zur Sensibilisierung hinsichtlich eines bewussten Einsatzes von Energie Studentische Initiative / FM / UM 2013 in Planung Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

15 Verkehrsbedingt Schadstoffemissionen reduzieren Verkehrsbedingte Schadstoffemissionen reduzieren Ziel Maßnahme Zuständigkeit Termin Status Reisekilometer reduzieren CO 2 Kompensation für Flugkilometer der BOKU- Mitarbeiter sowie Externe Videokonferenzraum im Gregor Mendel - Haus Freiwillige Kompensation von Flugkilometern zur Unterstützung von Klima - Projekten Ökologisierung des BOKU Fuhrparks Master Thesis UM Gesamt-Mobilitätskonzept für die BOKU Analyse und Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines Gesamtkonzeptes FM / Verwaltung 2011 Zentrum für Globalen Wandel / UM 2011 abgeschlossen, Ziel erreicht abgeschlossen, Ziel erreicht, (seit Oktober 2011 etabliert) 01/2012 bis 09/2012 in Umsetzung Rektorat / UM / Zentrum für Globalen Wandel / Betriebsrat / Institut f. Verkehrswesen / Externe 2013 in Planung Abfallmanagement Abfallmanagement Ziel Maßnahme Zuständigkeit Termin Status Lückenloses Abfalltrennsystem Lückenloses Abfalltrennsystem Voraussetzungen an den alten Standorten schaffen Voraussetzungen auf die neuen Standorten ausweiten UM / FM / Reinigungsfir ma 2010 UM / FM / Reinigungsfir ma 2011 abgeschlossen Ziel erreicht abgeschlossen Ziel teilweise erreicht, (ca. 70 % bis dato umgesetzt) Ökologische und ökonomische Verwertung der Wertstoffe Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich AWG Ökologische und ökonomische Verwertung der Wertstoffe Bestmögliche ökonomische und ökologische Verwertung durch Marktvergleich UM 2012 in Umsetzung Ernennung und Ausbildung einer Abfallbeauftragten für den gesamten Standort Tulln Schaffung von Lagerflächen zur effizienten Sammlung von Wertstoffen (Außenstellen) UM 2011 / 2012 in Umsetzung UM / Verwaltungen 2012 in Planung Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

16 Verbesserung des Chemikalienmanagement Verbesserung des Chemikalienmanagement Ziel Maßnahme Zuständigkeit Termin Status Vermeidung von Zwischenfällen durch Chemikalien Vermeidung von Zwischenfällen durch Chemikalien Abgeschlossen, Ziel erreicht (Lagerräume - schränke wurden installiert Verbesserung der Lagerung von Chemikalien UM 2011 Umsetzungsgrad 95 %) Ausweitung der Verbesserung der Lagerung von Chemikalien (Neubau Knödelhütte/Lagerraum) UM 2012 in Umsetzung Umweltbewusstsein und Kommunikation verbessern Umweltbewusstsein und Kommunikation verbessern Ziel Maßnahme Zuständigkeit Termin Status Erhöhung der Wahrnehmung und Interesse am Thema Einbindung der Studenten in öko-soziale Maßnahmen (Finanzwesen) neue gemeinsame Homepage der AG Betriebsökologie, Nachhaltigkeit und EMAS Nachhaltiges Studentenkonto für eine öko-soziale Zweckwidmung zur Gewährleistung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit AG Betriebsökolo gie / UM / ZID 2011 studentischen Initiative / AG Betriebsökolo gie Abgeschlossen, Ziel erreicht 2012 / 2013 in Planung Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

17 10. Erklärung des Umweltgutachters Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

18 Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

19 11. Zertifikat ISO 14001:2004 Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

20 Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

21 12. Impressum Ihr Ansprechpartner in Umweltfragen Karl Johann Braun, MSc, Umweltmanager der BOKU Telefon: (01) Informationen zur Umwelterklärung Soweit nicht anders vermerkt, beziehen sich die Daten in dieser Umwelterklärung auf das Jahr Die nächste konsolidierte Umwelterklärung wird im Juni 2013 zur Begutachtung vorgelegt und danach veröffentlicht. Die vorliegende Umwelterklärung wird jährlich aktualisiert. Die Umwelterklärung ist auch online über die Website der BOKU verfügbar: > Nachhaltigkeit > EMAS/Betriebsökologie Weitere Informationen zur Universität für Bodenkultur: Universität für Bodenkultur Umwelterklärung

Externe Begutachtung Juni 2011

Externe Begutachtung Juni 2011 Informationen für f r die Externe Begutachtung Juni 2011 Hochschulen haben einen herausragenden Stellenwert im globalen Prozess einer Nachhaltigen Entwicklung. Als integrative Ausbildungsstätten tten zukünftiger

Mehr

Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien

Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien 2014 Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien Karl Johann Braun, MMSc., Umweltmanager BOKU 01.01.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Unsere Umweltpolitik... 2 2 Umweltorganisation... 4 2.1 Umweltmanagementsystem

Mehr

UMWELTERKLÄRUNG UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR

UMWELTERKLÄRUNG UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR 2013 UMWELTERKLÄRUNG UNIVERSITÄT FÜR BODENKULTUR 2 BOKU UMWELTERKLÄRUNG 2013 INHALT 1. Unsere Umweltpolitik... 3 2. BOKU Betriebsökologie als ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit... 4 3. Umweltorganisation...

Mehr

EMAS-Valdierung des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2013 in Hamburg

EMAS-Valdierung des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2013 in Hamburg Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.v. (FEST) - Institut für interdisziplinäre Forschung - Dipl.-Volksw. Oliver Foltin EMAS-Valdierung des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2013

Mehr

Corporate Responsibility 2012

Corporate Responsibility 2012 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2012 Ziele und Kennzahlen Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer nachhaltigen

Mehr

2.7 Kommunikation / Umwelterklärung

2.7 Kommunikation / Umwelterklärung Umwelthandbuch der Universität Bremen Seite 1 von 5 2.7 Kommunikation / Umwelterklärung 2.7.1 Ziel / Zweck Offene Kommunikation über die Aktivitäten im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz ist die Grundlage

Mehr

Corporate Responsibility 2011

Corporate Responsibility 2011 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

Aktualisierte Umwelterklärung 2013

Aktualisierte Umwelterklärung 2013 Aktualisierte Umwelterklärung 2013 UMWELTLEISTUNG Insgesamt hat das Umweltaudit 2013 eine Verbesserung der Umweltleistung gemessen an den Grundsätzen zur Umwelt der Leuphana Universität Lüneburg gezeigt.

Mehr

Umweltbericht 2014. Unternehmensbeschreibung. Unsere Umweltpolitik

Umweltbericht 2014. Unternehmensbeschreibung. Unsere Umweltpolitik Unternehmensbeschreibung Der Betrieb in Polling ist Teil der Oberland Werkstätten GmbH. Das Unternehmen betreibt 4 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Die zentralen Aufgabenbereiche von WfbM sind

Mehr

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht

ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN. Ihre Wahl hat Gewicht ES GIBT EINFACHERE WEGE, UM ZUM SCHUTZ DER UMWELT BEIZUTRAGEN Ihre Wahl hat Gewicht Es gibt viele verschiedene Umweltzeichen. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die verschiedenen Umweltzeichen informieren.

Mehr

Die DQS Benchmarking Initiative

Die DQS Benchmarking Initiative Die DQS Benchmarking Initiative ein weiterer Schritt zur Wertschöpfung durch Audits Seite 1 / ÂT 2008 Warum? Kunden erwarten innovative Zertifizierungsdienstleistungen mit Wertschöpfung! Die DQS bietet

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM WWW.SALZBURGOEKO.AT SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM EIN NEUES KAPITEL DER NACHHALTIGKEIT Die Salzburg Ökoenergie GmbH wurde 2008 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Salzburg AG gegründet. Wir versorgen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014

PROTOKOLL Managementreview Bewertung 2014 PROTOKOLL Managementreview Bewertung 214 Datum: 9.1.214 Version 1 Unterschrift: Seite 1 von 5 1) Bewertung anhand wichtiger Kennzahlen Qualitative Bewertung der Zielerreichung Budget für Umweltdienste

Mehr

Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 11/ABPR XXV. GP - Anfragebeantwortung (textinterpretierte Version) 1 von 5 11/ABPR XXV. GP Eingelangt am 10.12.2014 Präsidentin des Nationalrates ANFRAGEBEANTWORTUNG Der Abgeordnete MSc Rouven Ertlschweiger

Mehr

Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien

Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien 2015 Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien Die Universität des Lebens Karl Johann Braun, MMSc. Umweltmanager BOKU 01.01.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Unsere Umweltpolitik... 2 2 Umweltorganisation...

Mehr

Das McDonald s Umweltprogramm von A bis Z

Das McDonald s Umweltprogramm von A bis Z Das McDonald s Umweltprogramm von A bis Z A Alternative Technologien zur Energiegewinnung In ausgewählten McDonald s Restaurants werden bereits alternative Technologien zur Energiegewinnung wie Blockheizkraftwerke

Mehr

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung

Allgemeine Aussagen/TB Bürgernahe Verwaltung 1. Durch die Bildung von Unterthemenbereichen wurden deutlich mehr Veranstaltungen als geplant durchgeführt TB: Im TB wurde zwei UAK gebildet. Der UAK Szenarien hat 2 Sitzungen und der UAK Strategie hat

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016

Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Die Auszeichnung Nationale Auszeichnung EMAS-Umweltmanagement 2016 Der Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. suchen das EMAS-Umweltmanagement 2016. Ausgezeichnet

Mehr

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN Eine Initiative von Landeshauptmann Hans NIESSL LieBe BurgenLÄnDerinnen, LieBe BurgenLÄnDer! Durch die zu Beginn des Jahres 2009 auch bei uns spürbare

Mehr

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Nutzerverhalten, Organisation und Mitarbeitermotivation 2 Ein Projekt der klima offensive Augsburg klimafit 58 % der kommunalen CO2-Emissionen in Augsburg

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247

Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Einführung in das Energiemanagement nach DIN ISO 50001 und das Energieaudit nach EN 16247 Dipl.-Ing. Peer Schuback 1 / 17 Unternehmensentwicklung Gründung aus einem Kompetenzcenter für Energiemanagementsysteme

Mehr

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz www.tekit.de Geprüfter TÜV Zertifikat für Geprüften TÜV-zertifizierter Der Schutz von personenbezogenen Daten ist in der EU durch eine richtlinie geregelt. In Deutschland ist dies im Bundesdatenschutzgesetz

Mehr

Von EMAS II zu EMAS III. Von EMAS II zu EMAS III

Von EMAS II zu EMAS III. Von EMAS II zu EMAS III Von EMAS II zu EMAS III Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

100 % grüner Strom aus Österreich.

100 % grüner Strom aus Österreich. 100 % grüner Strom aus Österreich. Für unser Warmwasser ist nur der reinste Strom gut genug. Für meinen Eiskaffee ist nur der reinste Strom gut genug. Für meine Biosemmeln ist nur der reinste Strom gut

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU

BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU Felix Carqueville, Elsa Herzberg, Sebastian Schmitt, Peter Schneider student consulting ilmenau e.v. Postfach 10 05 65 98684 Ilmenau http://www.sci-ev.de Inhalt der Ergebnispräsentation

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Umweltmanagement für die öffentliche Verwaltung

Umweltmanagement für die öffentliche Verwaltung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/862 Landtag 18. Wahlperiode 16.04.2013 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Umweltmanagement für die öffentliche Verwaltung

Mehr

Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen

Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen Prozesse visualisieren mit Informatik- Werkzeugen Ist Schaffhausen bereit? Beat Kobler, Abteilungsleitung Service Center, KSD Schaffhausen 1 Agenda Ausgangslage Prozessmanagement KSD Anforderungen / Ziele

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

- NEWS. Forschungs-Informations-Austausch Fachinstitut Gebäude-Klima e. V. www.fia-news.de

- NEWS. Forschungs-Informations-Austausch Fachinstitut Gebäude-Klima e. V. www.fia-news.de - NEWS Forschungs-Informations-Austausch Fachinstitut Gebäude-Klima e. V. www.fia-news.de Gefördert vom Bundesministerium 34. Ausgabe, Mai 2006 für Wirtschaft und Technologie Projektvorstellung eines Forschungsvorhabens,

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

IASA Certified Sustainability

IASA Certified Sustainability IASA Certified Sustainability mit Zertifizierungssystem Sustainability. Now. Stand Oktober2014 1. Einleitung Im zunehmenden Maß erkennen Organisationen und deren Anspruchsgruppen weltweit die Notwendigkeit

Mehr

ZDH-ZERT GmbH. Grundlagen zum Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001. Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand

ZDH-ZERT GmbH. Grundlagen zum Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001. Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand ZDH-ZERT GmbH Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand Grundlagen zum Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 Nutzen von Umweltmanagementsystemen Verbesserte Organisation des betrieblichen

Mehr

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen.

In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen. HANDBUCH ISO 9001 In diesem Handbuch werden die Eckpfeiler unseres Qualitätsmanagements dargestellt und soll daher einen entsprechenden Überblick verschaffen. UNSER LEITBILD Kern unserer Aufgabe ist der

Mehr

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen 07.09.2010. Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August 2010 1

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen 07.09.2010. Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August 2010 1 Xing-Gruppentreffen 07.09.2010 Einführung von 5S bei Gira erstellt: V. Selig, August 2010 1 Inhalt Vorbemerkungen Das Vorbereiten der Organisation Die Hauptakteure Der Weg zu 5S bei Gira Nachhaltigkeit,

Mehr

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss HRK-Tagung zum Qualitätsmanagement

Mehr

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Förderungsrichtlinien für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Sanierungsförderung Ziel

Mehr

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1

ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 ControllerPreis 2009 des des ICV ICV Seite 1 LOGISTIK CONTROLLING VOM REPORTER ZUM BERATER 1 ANGABEN ZUM UNTERNEHMEN Adresse: Branche: Umsatz: Mitarbeiterzahl: FIEGE Stiftung & Co. KG Joan-Joseph-Fiege-Straße

Mehr

Kirchliches Umweltmanagement. Vom Reden zum Tun. Arbeitsstelle Umweltschutz Copyright

Kirchliches Umweltmanagement. Vom Reden zum Tun. Arbeitsstelle Umweltschutz Copyright Kirchliches Umweltmanagement Vom Reden zum Tun Der Grüne Hahn ist speziell für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen (Bildungshäuser, Verwaltungen etc.) entwickelt worden Eco Management and Audit

Mehr

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013

NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013 NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 Input im Rahmen des Fachdialoges Energieeffizienz in NÖ, Österreich und Europa, St.Pölten 30.1.2013 Dipl.-Ing. Peter Obricht Energieziele des Landes NÖ 100% des Strombedarfs

Mehr

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima Mehr Primaklima. Produktinformation PrimaKlima MEHR FLEXIBILITÄT. IHR ONLINE KUNDENPORTAL. Jetzt entdecken. Mit Ihrem Öko-Tarif PrimaKlima fördern Sie den Ausbau regenerativer Energien vorbildlich! Mit

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Papyrus-Prinzipien zur Umweltverantwortung des Unternehmens

Papyrus-Prinzipien zur Umweltverantwortung des Unternehmens Papyrus-Prinzipien zur Umweltverantwortung des Unternehmens Unsere Umweltrichtlinien verstehen wir als Basis, um die negativen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens auf die Umwelt zu

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Kompetenz-Anforderungen für Umwelt- und Energiemanagement - Überblick über Angebote zur Weiterbildung DI Johannes Fechner

Kompetenz-Anforderungen für Umwelt- und Energiemanagement - Überblick über Angebote zur Weiterbildung DI Johannes Fechner Kompetenz-Anforderungen für Umwelt- und Energiemanagement - Überblick über Angebote zur Weiterbildung DI Johannes Fechner Johannes Fechner klima:aktiv Bildungskoordinator klima:aktiv ist eine Initiative

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV

Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung- SpaEfV Ausblick für 2014/2015 und mögliche Handlungsalternativen für Unternehmen Kiwa International Cert GmbH Spitzenausgleich- Effizienzsystemverordnung- SpaEfV 1. Was regelt die SpaEfV? 2. Ausblick für 2014/2015

Mehr

Bedeutung des Verkehrs im Umweltmanagement. Dr. Gabriel Caduff Tensor Consulting AG

Bedeutung des Verkehrs im Umweltmanagement. Dr. Gabriel Caduff Tensor Consulting AG Bedeutung des Verkehrs im Umweltmanagement Dr. Gabriel Caduff Tensor Consulting AG Ziel und Inhalt Ziel: Inhalt: Die Inhalte eines Umweltmanagementsystems (nach ISO 14001) sind bekannt und die Bedeutung

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen

Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen Nachhaltiges Wirtschaften der öffentlichen Hand: Ökologische, soziale und ökonomische Auftragsvergabe in Bremen Dr. Kirsten Wiese, Referentin bei der Senatorin für Finanzen, Bremen und Projektleiterin

Mehr

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links Hinweis für Leser Dieser Leitfaden soll Ihnen einen Überblick über wichtige Faktoren beim Ranking und Linkaufbau liefern. Die Informationen richten sich insbesondere an Website-Betreiber, die noch keine

Mehr

Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien

Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien 2016 Umwelterklärung der Universität für Bodenkultur Wien Die Universität des Lebens Karl Johann Braun, MMSc. Umweltmanager BOKU 01.01.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Unsere Umweltpolitik... 3 2 Umweltorganisation...

Mehr

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement Worum geht es? Betriebliches Gesundheitsmanagement ist vor allem in Zeiten des demographischen Wandels ein wichtigerer Bestandteil einer vorausschauend planenden

Mehr

Berücksichtigung aller Unternehmensbereiche

Berücksichtigung aller Unternehmensbereiche Ergebnispräsentation der Partnerunternehmen Frachtenkontor GmbH Manfred Schmitz, Frachtenkontor GmbH Vortrag auf dem Abschlußworkshop des LUM-Projektes Umweltmanagement in logistischen Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Unternehmensbefragung

Unternehmensbefragung Unternehmensbefragung Januar 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Unternehmensbefragung zur Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Dorstfeld West wird von der STADTRAUMKONZEPT GmbH zusammen mit der EEB

Mehr

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau

Infoveranstaltung: Energieaudit Pflicht für alle Nicht-KMU S. 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau 21. April 2015 Infoveranstaltung Energieaudit Kreisverwaltung Groß-Gerau Zahlen, die zählen Anzahl unserer Mitarbeiter Anzahl Erst-Zertifizierungen von Unternehmen nach ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001,

Mehr

EMAS EMAS EMAS EMAS EMAS EMAS. Ingenieurbüro Mayr GmbH. Kurzinformation vom. www.umweltberatungen.de. Eco-Management and Audit Scheme

EMAS EMAS EMAS EMAS EMAS EMAS. Ingenieurbüro Mayr GmbH. Kurzinformation vom. www.umweltberatungen.de. Eco-Management and Audit Scheme Kurzinformation vom Ingenieurbüro Mayr GmbH www.umweltberatungen.de EMAS Eco-Management and Audit Scheme EMAS EMAS EMAS EMAS EMAS Schritte zur Umsetzung der EMAS-Verordnung Seite 1 von 9 Schritte zur Umsetzung

Mehr

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen Tender Manager Der plixos Tender Manager reduziert drastisch den Aufwand bei der Durchführung

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

D-108-00078. Umweltmanagementsysteme - Verbreitung und Beispiele an Hochschulen- 12.02.2008 Hans-Jürgen Wagener InnovaKom GmbH

D-108-00078. Umweltmanagementsysteme - Verbreitung und Beispiele an Hochschulen- 12.02.2008 Hans-Jürgen Wagener InnovaKom GmbH Umweltmanagementsysteme - Verbreitung und Beispiele an Hochschulen- D-108-00078 12.02.2008 Hans-Jürgen Wagener InnovaKom GmbH Inhalt Umweltmanagement Allgemeine Verbreitung Umweltmanagement an deutschen

Mehr

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem

Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem Vom Umwelt- zum Energiemanagementsystem Energiemanagementsystem für den Mittelstand Leuphana Energieforum 2014 Leuphana Universität Lüneburg, 17.09.2014 Centre for Sustainability Management Innovationsverbund

Mehr

QUALITÄTSMANAGEMENTHANDBUCH

QUALITÄTSMANAGEMENTHANDBUCH Seite 1 von 5 INHALTSÜBERSICHT: 1 FIRMENGESCHICHTE... 2 2 INNOFREIGHT SPEDITIONS GMBH MANAGEMENTSYSTEM... 2 2.1 Unternehmensleitbild... 3 2.2 Firmenorganigramm... 4 2.3 Prozesslandkarte... 5 3 UNSERE LEISTUNGEN...

Mehr

Logistik macht Schule

Logistik macht Schule Logistik macht Schule Inhaltsverzeichnis Folgende Themen werden behandelt: Wie war Logistik damals? (1) Wie war Logistik damals? (2) Wie sieht Logistik heute aus? Wie hat sich Logistik entwickelt? Was

Mehr

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz?

Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Daten und Fakten der OECD/IEA im Vorfeld des Klimagipfels in Kopenhagen Wie erfolgreich waren Deutschland, Österreich und die Schweiz in der Vergangenheit beim Klimaschutz? Energieintensität und CO 2 -Ausstoß

Mehr

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems

KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems KMU-verträgliche Umsetzung eines integrierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems Internet: www.tqm-consult.com S 1 Ausgangsfrage: Integriertes Managementsystem warum? Eigeninitiative => warum? Marktforderung

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Marktgemeinde Waal Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Analyse bestehender Managementsysteme Bevor ein Eintauchen in die Details eines Energiemanagementsystems erfolgt, kann es hilfreich sein die IST Situation im Unternehmen

Mehr

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG CA/T 18/14 Orig.: en München, den 24.10.2014 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Sachstandsbericht zur Qualitäts-Roadmap Präsident des Europäischen Patentamts Ausschuss für technische und operative Unterstützung

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Biessenhofen Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

EMASeasy- Unser Weg zum Umweltmanagement

EMASeasy- Unser Weg zum Umweltmanagement EMASeasy- Unser Weg zum Umweltmanagement Kerstin Kräusche Umweltmanagement Fachhochschule Eberswalde Fachhochschule Eberswalde Alter Standort neue Wege Eberswalde Berlin Die grünste Hochschule (aus dem

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Energiebarometer Herbst 2014

Energiebarometer Herbst 2014 Energiebarometer Herbst 2014 Das VDI-Energiebarometer ist eine regelmäßige Befragung der mit den Themen der Energietechnik assoziierten Mitglieder des VDI Verein Deutscher Ingenieure. Ziel ist es, die

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Patent- und Verwertungsstrategie

Patent- und Verwertungsstrategie Patent- und Verwertungsstrategie der Universität zu Köln Exzellente Forschung zum Nutzen der Gesellschaft Die Universität zu Köln ist eine international anerkannte forschungsstarke Hochschule, die in einem

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER

EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER EINKAUFSLEITLINIE FÜR FETT-, ZUCKER UND SALZREDUZIERTE PRODUKTE INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Betroffene Warengruppen...3 3. Gestaltung des Eigenmarkensortiments...4 4. Verantwortlichkeiten...5

Mehr