Wingst Beim Kreismissionsfest berichtet. Heimat Brasilien Seite 6. Jubiläumsfieber. der Gemeinde ausgezeichnet.

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Newsletter September 2016

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

BLASHEIMER MARKT 2018

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Level 3 Überprüfung (Test A)

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

KULINARISCHER KALENDER

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

KULINARISCHER KALENDER Januar - Juni 2019

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Das. leichter Sprache

KREISENDRANGLISTE

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Wir setzen mit Genuss

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

KONTAKT. ... täglich von Montag bis Sonntag! Wallstraße. Kontakt & Öffnungszeiten

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Aktuelle Informationen. Stand:

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Wiederholung. 6.Klasse

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Freizeit-Kalender

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Lüneburger Veranstaltungen

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Kirchentag Barrierefrei

DAS Quartier IM QUARTIER

Wiederholung. 6.Klasse

Kulinarische Highlights

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Café Steinhoff Weststraße Beckum Tel Fax

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Winter / Frühling 2017

Herbstferienprogramm 201 6

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Genuss im arcona mo.hotel

Ausgabe 538 Februar 2014

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Kulinarische Highlights

Highlights Januar - Juli 2019

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

MRegelmäßige Veranstaltungen

Liebe Kinder und Eltern!

Wenn UnternehmerFrauen reisen

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

O schön. O schlecht. O

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Seminare & Vorführungen

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Im Original veränderbare Word-Dateien

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Transkript:

www.cnv-kuriere.de 11. Juni 2014 Nr. 24/2014 COUPON Sichern Sie sich Ihr Urlaubsgeld 10 ab einen Einkaufswert von 50 Gültig bis 21. 6. 2014 La Gare im Bahnhof Wanna Das Organisationskomitee der 875-Jahrfeier bei der NDR1 Plattenkiste zu Gast Seite 5. Wingst Beim Kreismissionsfest berichtet Pastor Carlos Luis Ulrich aus seiner Heimat Brasilien Seite 6. Hemmoor Culturkreis und Musikschule präsentieren mit dem Essenzen-Chor musikalischen Leckerbissen Seite 10. Bahnhofstr. Hemmoor www.modehaus-schroeder.de ANTIK &TRÖDEL Bahnhofstr. 3 (Hinterhaus) Otterndorf Telefon (04751) 3559 Öffnungszeiten Mo. Fr. bis Freitag Ende 9.00und bis November Samstag 18.00 Uhr Sa. Mo. Sa., 9.00 bis18.00 14.00 9 18 Uhr Jubiläumsfieber Gemeinde Wanna feiert ihren 875. Geburtstag Die Mobile Schweißerei Dieter Kinscherff Schweißarbeiten bei Ihnen zu Hause, auf Feld oder Hof, schnell und unkompliziert. Wingst, Aalftrift 13 Tel. (047 78) 71 36 Mobil: 0172/9 0576 35 Hausschlachterei Herbert Lafrenz Fleisch- & Wurstwaren aus eigener Herstellung Angebote gültig bis 14. 6. 2014 Rinderhack kg 5,60 Schinkeneisbein kg 4,15 frisch u. gepökelt Nackensteak kg 6,65 grillfertig gewürzt Hausmacher Rotwurst frisch u. geräuchert 100 g 0,79 Grützwurst kg 4,90 frisch u. geräuchert Wir schlachten, zerlegen, verwursten und räuchern Große Dammstr. 3 Stinstedt (0 47 56) 632 LandfrauenMarkt Ihlienworth, Alte Meierei Ihlienworth ist cool 875 Jahre Gemeinde Ihlienworth und 20 Jahre Landfrauenmarkt Fr. 13.6. 13 18 Uhr Sa. 14.6. 10 16 Uhr Das Café ist an den Markttagen sowie jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. www.landfrauenmarkt.de Genuss & Tradition im Hotel Zum Weißen Roß Ab 13. Juni 2014 an jedem Wochenende Glückstädter Matjes vom Büfett Fr. u. Sa. ab 18.00 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 11.30 Uhr geöffnet. Bergstraße 5, 21781 Cadenberge Telefon (04777) 808090 www.hotel-cadenberge.de Hauke Möller, Nicole Friedhoff und Michael Heinsohn organisieren gemeinsam mit vielen anderen Helfern die Jubiläumsfeierlichkeiten 875 Jahre Wanna. Foto: Schröder WANNA. Es wird geschmückt, gebastelt und verziert: Die Bürger und Vereine in Wanna bereiten sich akribisch auf das 875- Jahr-Jubiläum vor. Höhepunkt ist der Festumzug am Sonntag, 15. Juni. Drei Tage lang feiern die Wannaer ihren Ort und die erste urkundliche Erwähnung vor 875 Jahren. Gespannt ist der Festausschuss auf die Resonanz bei den verschiedenen Veranstaltungen seitens der Bevölkerung und der auswärtigen Gäste. Der Vorverkauf für die Abendveranstaltungen läuft auf Hochtouren: Am 13. Juni gibt es eine Ü 30 -Party mit Aquacity und am Sonnabend, 14. Juni, ist für einen Heimatabend (ab 19.30 Uhr) sowie für die Jubiläumsdisco mit DJ Niko gesorgt. Karten kann man sich bei der Kreissparkasse, bei der Volksbank (Nordleda), bei der Firma Schlichting, dem Organisationskomitee und Bürgermeister Hans-Hermann Peters noch sichern. Bunte Wiese am Sonnabend Einen weiteren Höhepunkt des Jubiläumsprogrammes stellt die Bunte Wiese am Sonnabend dar (11 bis 17 Uhr), bei der sich die Wannaer Vereine und Institutionen präsentieren. Am selben Tag wird auch Prof. Dr. Hermann Rauhe mit der Ehrenbürgerwürde der Gemeinde ausgezeichnet. Am (verkaufsoffenen) Sonntag steht der Festumzug im Mittelpunkt. Bislang sind rund 35 Festwagen angemeldet worden. Die Organisatoren würden sich freuen, wenn sich noch weitere Vereine, private Initiativen und auch Gäste aus anderen Orten melden, um am Umzug, der zwischen 12 und 16.30 Uhr stattfindet, teilzunehmen. Ansprechpartner für alle interessierten Teilnehmer ist Jürgen Cordts, Telefon (0 47 57) 527. Übrigens wird es auch eine Abstimmung darüber geben, welche Festwagen die schönsten sind. es/man Lesen Sie bitte weiter auf der Seite 3. Duo Feldmann-Kusnezow in den Seeland-Hallen Vom 21. bis 22. 06. 2014 findet das 227. Schützenfest vom Schützenverein Cadenberge e.v. statt. Am Sonnabend ab 20.00 Schützenball im MarC 5. NEU: Jetzt wöchentlich Aktuelles auf www.cadenberge.de Dachdeckermeister und Gebäudeenergieberater (HWK) OTTERNDORF. Am Sonnabend, 14. Juni, wird um 20 Uhr das Duo Feldmann-Kusnezow das Gästezentrum Seelandhallen Achtern Diek mit Musik füllen. Unter dem Titel Zwischen Lebensfreude, Melancholie und Verzweiflung spielt das Duo Violine/Klavier Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Prokofjew und Ludwig van Beethoven, von ihm die berühmte Kreutzer- Sonate. Violinist Tobias Feldmann gehört inzwischen zu den weltweit besten Nachwuchs- geigern. Er wurde 1991 in Fulda geboren und erhielt mit sieben Jahren seinen ersten Geigenunterricht. Derzeit studiert er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, nimmt überaus erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Boris Kusnezow wurde 1985 in Moskau geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit fünf Jahren. Seit 2004 studiert er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover, nachdem er dort mit 13 Jahren bereits Jungstudent war. Sein Durchbruch als Pianist begann 2009, mit dem Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Frühschoppen mit MacPiet NORDAHN. Wer es folkig mag, ist auf dem Frühstück der DRK Gymnastikgruppe Nordahn-Varrel am Sonntag, 29. Juni, in der Olen Dörpschool Nordohn gut aufgehoben. MacPiet, der Schleswig-Holsteiner, tritt mit Dudelsack, Gitarre und vielen tn Songs im Gepäck auf. Gespickt mit der einen oder anderen Geschichte spielt er seine Lieder so authentisch und ehrlich, dass man sich von seiner guten Laune anstecken lassen muss. Beginn ist um 10 Uhr; Einlass ab 9.15 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Reyelt/ Nordahn (0 47 73) 77 76, Friseurstudio Wingst und im Lamstedter Edeka-Markt.

2 KURIER 11. 06. 2014 STADT&LAND Beilagenhinweis Heute finden Sie in unserer Ausgabe die Prospekte folgender Firmen. Die Prospektbeilagen liegen der Gesamtauflage oder in Teilauflage bei. Anschauliches Bild der Heimatstadt Geschichten und Originale aus Hadeln / Heute: Gesellschaftsleben in Otterndorf um die Jahrhundertwende Schauen Sie bitte hinein Landgasthof»Zur Eiche«in 21772 Stinstedt (bei Lamstedt) Lottonachmittag am Sonntag, 15. Juni 2014, Beginn 15.00 Uhr Tolle Fleisch- und Sachpreise. Zum Mittagstisch bieten wir Ihnen Drei-Gänge Überraschungs- Menü nur 12,50 Bitte Anmeldung unter Telefon (0 47 56) 8507 50 Impressum OTTERNDORF. In der aktuellen Kurier-Serie stellt Heiko Völker Geschichten und Originale aus dem Landkreis vor. Heute: Gesellschaftsleben in Otterndorf um die Jahrhundertwende (1. Teil). Nach Aufzeichnung von Hertha Baumann ( ), geb. Hülse. SERIE Geschichten aus Land Hadeln und Umgebung In Ihrem... In den vergangenen Folgen des Hadler Kuriers habe ich über das Musikleben in Otterndorf zu Vossens Zeiten berichtet und auch einen kleinen Einblick in das gesellschaftliche Leben in einer kleinen Landstadt der damaligen Zeit gegeben. In den folgenden Ausgaben gebe ich die Erinnerungen an Otterndorf um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert von Hertha Baumann, geb. Hülse wieder. Hertha Hülse, wie sie mit Mädchennamen hieß, wurde am 29. Mai 1885 in Otterndorf geboren und war die Tochter des Geheimen Sanitätsrates Dr. med. Ernst Ferdinand Theodor Hülse. Großvater Hülse stammte aus einer Hamburger Gewürzhändlerfamilie und war seit 1815 in Otterndorf ansässig, wo er an der Ecke Marktstraße/Große Dammstraße ein großes Geschäftshaus (heute abgerissen) errichtete. Fabrikbesitzer Ernst Baumann 1907 geheiratet Hertha Hülse verbrachte ihre Kinder- und Jugendzeit im Haus ihrer Eltern am Otterndorfer Kirchplatz. 1907 heiratete Hertha Hülse den Fabrikbesitzer Ernst Baumann und zog 1911 in die Herzog-Erich-Straße 10. Ihre Lebenserinnerungen hat sie 1965 aufgeschrieben. Sie starb am 23. August 1968 in Otterndorf. Von ihrem Enkel Ulrich Baumann erhielt ich das Zeitdokument mit der Erlaubnis diese zu veröffentlichen. Die Zeit eilt dahin, und wenn man alt wird, denkt man gern an die Jugend zurück. Wenn ich mit Jugendgespielen zusammen bin, tauschen wir manche schöne Erinnerung aus. Bald werde ich 80 Jahre alt. Damals war das Leben friedlich und gemütlich, kein Hetzen und Jagen wie heute. Ich verlebte im Hause Hertha Baumann ( ), Tochter des angesehenen Arztes Dr. Ernst Hülse, beschreibt in ihren Erinnerungen ein anschauliches Bild ihrer Heimatstadt Otterndorf. meiner Eltern am Kirchplatz eine schöne, wohlbehütete Kindheit. Mein Vater war ein beliebter, tüchtiger und angesehener Arzt. Oft brachte er seinen Kranken eine Flasche Wein, den Kindern Schokolade mit. Meine Geschwister sind früh gestorben. Meine Schwester mit 9 Jahren an Diphterie. Es gab damals noch kein Serum und mein Vater konnte seinem Kind nicht helfen. Meine Mutter lernte manchmal mit meiner Schwester für die Schule und der Gesang Wie groß ist des Allmächtigen Güte ist ihr liebstes geblieben. Mein Bruder wurde nur zwei Monate alt und ich, die Jüngste, blieb den Eltern als Trost. Ich gehörte auch meinem Onkel mit, der keine Kinder hatte. Meine erste Freundin war Lisbeth Heuer. Ihr Vater hatte das Hotel Zur Sonne, in dem nur prominente Gäste verkehrten, wo im Saal die besten Konzerte und Veranstaltungen stattfanden. Wir Kinder durften hier und im Garten nach Herzenslust spielen. So erinnere ich mich an eine Kinderhochzeit. Zwei Jungs, Zwillinge, wurden vor einen Blockwagen gespannt, sie mussten die Hochzeitsgäste zusammenholen, und dann wurde gefeiert, ein bescheidenes kindliches Vergnügen. Schön war es auch bei einer anderen Freundin, deren Vater eine Bäckerei besaß. Besonders um die Weihnachtszeit roch es lecker nach Kuchen und die Heimchen zirpten. Auf dem Boden standen Kisten mit Marzipan, wovon wir manchmal naschten. Meine Freundin Lisbeth besuchte mich fast jeden Sonntag. Der Hadler Kurier erscheint mittwochs im Land Hadeln und Umgebung mit einer Druckauflage von 26300 Exemplaren. Die Gesamtauflage mit dem Cuxhaven Kurier beträgt 57523 Exemplare. Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Kaemmererplatz 2 27472 Cuxhaven Verleger: Herbert Huster ( ) Geschäftsführung: Hans-Georg Güler Redaktion: (Verantw.) Ulrich Rohde, Hans- Christian Winters, Herwig V. Witthohn Ltg. Anzeigen u. Marketing: Ralf Drossner Druck: Druckzentrum Nordsee Am Grollhamm 4, 27574 Bremerhaven Auflagenkontrolle: nach den Richtlinien von BDZV und BVDA. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 50 vom 1. Januar 2014. Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Cuxhaven. Das gesamte Objekt inklusive der Anzeigenentwürfe des Verlages ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages. Telefon: (047 51) 901- Anzeigenannahme: -110 Redaktion: -360 E-Mail: hk@cuxonline.de Ihr direkter Draht Alle Gebiete, Stadt Cuxhaven und Nordholz Herwig V. Witthohn (hwi), Tel. (04721) 585-393, E-Mail: hwitthohn@cuxonline.de Börde Lamstedt, Am Dobrock, Hemmoor, Nordkehdingen und umzu Thomas Schult (ts), Tel. (04721) 585-220, E-Mail: tschult@cuxonline.de Land Hadeln Joachim Tonn (jt), Tel. (04721) 585-314, E-Mail: jtonn@cuxonline.de www.cnv-kuriere.de www.cuxhaven-kurier.de www.hadlerkurier.de CADENBERGE. Zwei Tag nach dem Anpfiff der WM in Brasilien wird beim Hadler Konfi-Cup in Cadenberge die Meisterschaft der Hadler Konfirmanden ausgetragen. Am Sonnabend, dem 14. Juni werden 15 Mannschaften aus dem Alt-Kirchenkreis Land Hadeln auf dem Sportplatz am Alten Postweg in Cadenberge um den Sieg kämpfen - und natürlich auch die Pastoren als die Himmlischen Kicker. Als Schirmherr konnten die Organisatoren den Bundesliga-Profi André Hahn aus Otterndorf gewinnen. André Hahn als Schirmherr Der Hadler Konfi-Cup in Cadenberge geht in die 9. Auflage Schirmherr des Konfi-Cups 2014 André Hahn (Mitte) mit dem Mitorganisatoren des Fußballturniers Diakon Annette Henning-Sommer und Pastor Bert Hitzegrad. Aus nahezu allen Kirchengemeinden werden wieder Mannschaften nach Cadenberge kommen und unter dem Motto Fair-Play auf dem Rasen und im Leben gegeneinander antreten. Jedes Team besteht aus sieben Mitspielern. Die Teams müssen gemischt starten - mindesten zwei weibliche und mindestens zwei männliche Spieler müssen mitspielen. Das Siegerteams können sich über neu gestiftete Pokale freuen und über Gutscheine für Gemeinschaftsaktionen beim Wasserskilaufen, im Hochseilgarten oder beim Bowling. Diese Preise bekommen auch die Fangruppen, die ihre Teams anfeuern und bei der Fangruppenbewertung vorn liegen. Den Auftakt für das Turnier bildet eine gemeinsame Andacht um 11 Uhr. Eine Band wird die Gesänge begleiten - unter anderem das Laudato si mit neuem Text: Sei gepiesen, du gibst uns Kraft zum Fairsein. Und um dieses Fairsein im Miteinander geht es natürlich auch im Fair-Play beim Konfi-Cup und darüber hinaus. Daran wird in der Andacht erinnert. Das nimmt auch André Hahn in seinem Grußwort auf, wenn er allen Beteiligten viel Spaß und Fair-Play wünscht (siehe Kasten rechts). Dass es nicht nur um den sportlichen Erfolg geht, machen auch die Fußbälle deutlich, mit denen gespielt wird. Sie sind von von der evangelischen Hilfsaktion Brot-für-die-Welt - sie sind fair hergestellt und fair gehandelt. Und sie tragen die Farben des WM-Landes Brasilien. Mit den Bällen soll auf die Verbundenheit mit dem WM Land hingewiesen werden, aber auch auf die großen sozialen Nöte in Brasilien. Ein Zeichen für Fair- Play weltweit. Ein besonderer Höhepunkt am frühen Nachmittag des Spieltages wird der Versuch der Himmlischen Kicker sein gegen die besten Konfi- Teams zu gewinnen. Das Team aus Pastoren, Diakonen und kirchlichen Mitarbeitern, das sonst eher in der Kirche als auf dem Rasen zu finden ist, wird es wie in den Vorjahren wieder schwer haben, sich gegen die Konfirmanden zu behaupten. Bert Hitzegrad GRUSSWORT Liebe Konfi-Cup-Teilnehmer, durch meinen Bruder Marcel, der mit seiner Mannschaft (für Otterndorf) den Cup vor einigen Jahren gewonnen hat, weiß ich, dass alle Teilnehmer mit viel Ehrgeiz, Elan und Spaß mit dabei sind. Den Konfi-Cup zeichnet das Miteinander, den Spaß und die Geselligkeit aus. Der Konfi-Cup ist mehr als nur ein Fußballturnier. Leider kann ich nicht persönlich anwesend sein, wünsche aber auf diesem Weg allen Mannschaften, Verantwortlichen und Zuschauern viel Spaß und Fair-Play. Evergreens aus Musicals SANDSTEDT. Unter dem Titel In a sentimental mood wollen Sarah Cossaboon und Ralph Nickles aus Frankfurt ihr Publikum in die Welt amerikansicher Musicals und Songs entführen. Am Sonntag, 22. Juni, 17 Uhr, stehen in der harpacademy in Sandstedt, Wesertsraße 14, Evergreens wie Over the Rainbow und Summertime auf dem Programm. ku

11. 06. 2014 KURIER 3 STADT&LAND Ein ganzes Dorf in Feierlaune Organisationskomitee hat buntes Programm für jedes Alter auf die Beine gestellt WANNA. Ein Dorf feiert Geburtstag und alle machen mit. Wimpelketten, farbenfroh geschmückte Vorgärten und drollige Strohpuppen zeugen davon, wie sehr sich die Wannaer auf ihr Jubiläumswochenende freuen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das Organisationskomitee 875 Jahre Wanna hat ein Jubiläumsprogramm auf die Beine gestellt, das alle Altersgruppen ansprechen soll. Es findet größtenteils auf dem Schulgelände statt. Die Festtage beginnen am Freitag, 13. Juni, um 14.30 Uhr mit einem Seniorennachmittag. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Hans Hermann Peters wird den Senioren Kaffee und Kuchen serviert. Das Rahmenprogramm gestaltet die Kirchengemeinde Wanna. Höhepunkt am Abend ist die Jubiläumsfete mit der Gruppe Aquacity. Der Sonnabend, 14. Juni, beginnt um 11 Uhr mit der Bunten Wiese auf dem Sportplatz und dem Schulgelände. Hier haben die Vereine und Institutionen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Im abwechslungsreichen Nebeneinander wird sich die Vielfalt Überall im Ort spürt man: Diese 875-Jahr-Feier ist etwas Besonderes. Foto: Mangels des Ortes zeigen. Im Festzelt ist ein großes Kuchenbüfett aufgebaut. Rauhe wird Ehrenbürger Um 19.30 Uhr lädt die Gemeinde zu einem Heimatabend der besonderen Art ein: Nach dem Einmarsch aller Vereine wird Prof. Hermann Rauhe zum Ehrenbürger der Gemeinde Wanna ernannt. Das Rahmenprogramm gestalten der Shantychor Cuxhaven und die Wannaer Deelpedder. Gegen 22.30 Uhr startet die Jubiläumsdisco mit DJ Niko. Natürlich darf bei einem solchen Jubiläum der Festumzug nicht fehlen. Bereits bei der 850-Jahr-Feier vor 25 Jahren war es der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Doch bevor sich die Umzugswagen am Sonntag, 15. Juni, in Bewegung setzen, gibt es im Festzelt zunächst einen Frühschoppen mit Musik, Bratenbüfett und Erbsensuppe. Beginn ist um 11 Uhr. Der große Festumzug durch Wanna startet gegen 12 Uhr. Die Gemeinde Wanna und das Festkomitee hoffen, dass viele Bürger und Vereine mitmachen. Eingeladen sind aber nicht nur die Einwohner von Wanna, sondern auch die Nachbarn und überhaupt alle, denen Wanna am Herzen liegt. Der Fantasie und dem Gestaltungswillen der Beteiligten sind keine Grenzen gesetzt. Der Festumzug führt durch die Ortsteile Ahlen- Falkenberg, Süderleda, Osterwanna und Westerwanna. Gegen 16.30 Uhr wird der Umzug am Kirchweg enden. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung der teilnehmenden Fahrzeuge und Gruppen bei Jürgen Cordts, Telefon (0 47 57) 527 oder bei Wilfried Fisser, Telefon (0 47 57) 81 10 24 gebeten. Gegen 16.30 Uhr klingt die Jubiläumsfeier im Festzelt mit der Musik von DJ Niko aus. fs/man Sportabzeichentraining NEUENKIRCHEN. Der TSV Neuenkirchen startet wieder mit der Sportabzeichenabnahme. Ab sofort erfolgt wieder jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr auf dem Jahnsportplatz in Otterndorf das Urlauberseelsorge Lesungen und Musik in der Region KREIS CUXHAVEN. Die Urlauberseelsorgerin des Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln Pastorin Maike Selbmayr bietet zum ersten Mal in diesem Jahr Musik und Besinnung besonders für Urlauber in unserer Region an. In der St. Petri Kirche zu Osten heißt an insgesamt elf Tagen jeweils an einem Mittwochnachmittag Kraftquelle in Wort und Ton, Geistlichen Lesung und Flötenmusik mit Maike Selmayr. In Osten jeweils von Training und die Abnahme für das Sportabzeichen. Jeder Sportbegeisterte hat dort die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen. Eine Vereinszugehörigkeit ist dazu nicht erforderlich. ku 15 bis 15.30 Uhr in Oberndorf an den selben Tagen von 16.30 bis 17 Uhr. Der erste Termin ist am Mittwoch 11. Juni. Weitere Termine am 25. Juni, 9. und 23. Juli, 6. und 20. August, 3. und 17. September, 1. und 29. Oktober. Alle Urlauber und natürlich auch Einheimische sind herzlich dazu eingeladen. Frau Selmayr steht dann auch für weitere Gespräche zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.urlauberseelsorgecuxhaven.net. ku

4 KURIER 11. 06. 2014 STADT&LAND Landfrauenmarkt feiert Ihlienworth ist cool Jubiläumsmarkt IHLIENWORTH. Lassen Sie am Freitag, 13. Juni, von 13 bis 18 Uhr, und am Sonnabend, 14. Juni, von 10 bis 16 Uhr mit den Landfrauen in der Alten Meierei gleich wegen zweierlei festlicher Anlässe die Korken knallen: das 875- jährige Bestehen der Gemeinde Ihlienworth und das 20. Jubiläumsjahr des LandfrauenMarktes. Stoßen Sie im Festzelt mit einem Glas Kirschsecco an oder genießen Sie das Programm bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Als Dankeschön an die Gäste, die Stammgäste und die Ihlienworther selbst, die sich seit Jahren mit den Landfrauen, die mit ihren Märkten häufig eine Vielzahl von Besuchern anziehen, stets geduldig und versöhnlich zeigen, ist der Eintritt kostenlos. Zahlreiche Extra-Angebote zum Jubiläum Zum Jubiläum gratulieren mit ihren Auftritten der Kirchenchor Ihlienworth/Steinau, Yvonne Pröpper, der Posaunenchor Ihlienworth, die Theatergruppe der freiwilligen Feuerwehr Ihlienworth, die Damensportgruppe des TSV Ihlienworth und die Theatergruppe des DRK Ihlienworth und sorgen somit für abwechslungsreiche Unterhaltung. Darüber hinaus ist der beliebte Milchbarwagen vor Ort und versorgt Sie mit Buttermilch und Mixgetränken. Natürlich bieten auch die bis zu 40 Anbieter inner- und außerhalb des Gebäudes, wie gewohnt, eine umfangreiche Auswahl der unterschiedlichsten Produkte an. So erhalten Sie am Biogemüsestand Bioland und Demeter, neben Obst und Gemüse, köstliches selbst gefertigtes Pesto. Als besonderes Jubiläumsangebot bekommen bei Albert Gohlke die ersten 20 Kinder bis 12 Jahren, die seinen Stand besuchen, kostenlos einen eigens gefertigten Kreisel und in der Kinderecke dürfen die Lütten fleißig am Glücksrad drehen, um sich Preise zu erspielen. Besuch im Landfrauencafé lohnt sich immer Gemütlich lässt es sich im Café, das Sie nicht nur zu den Öffnungszeiten des Marktes, sondern außerdem jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr empfängt, bei einem köstlichen Stück selbst gebackener Torte feiern. Ergattern Sie Raritäten im Lädchen Ditt und Datt - von alln s wat, besuchen Sie das Milchmuseum und erkunden Sie den, mit tollen Mitmach- Aktionen ausgestatteten, Milchweg. Vor einer entspannenden Kahnfahrt auf der Medem, ist die St. Wilhadi-Kirche eine Besichtigung wert. Weitere Informationen, Termine und das Programm für unseren Jubiläumsmarkt finden Sie im Internet unter www.landfrauenmarkt.de. ku Die Kochzutaten gibts bei In der heutigen Ausgabe unserer Profi-Küche möchten wir Ihnen zusammen mit Wirths PublicRelations ein indisch angehauchtes Gericht zubereiten: Puten- Curry. ZUTATEN Für das Puten-Curry benötigen wir für Personen: 500 g Putenfilet, 4 Nektarinen, 1 Zwiebel, 375 g Reis, 2 EL Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, 2-3 TL Currypulver, 200 ml Hühnerbrühe (Instant), 3 EL Sojasauce und 2 EL Weizenstärke. Zunächst das Putenfleisch waschen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden. Nektarinen in Spalten schneiden. Zwiebel fein würfeln. Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Das Sonnenblumenöl erhitzen, Fleisch darin kurz anbraten, herausnehmen, salzen und pfeffern. Jetzt das Currypulver in den Bratenfond geben, Zwiebelwürfel darin andünsten. Hühnerbrühe, Sojasauce Leckeres Puten-Curry Mit der Profi-Küche immer etwas Leckeres zubereiten Eigener Herd ist Goldes Wert Grodener Chaussee 63 65 Cuxhaven Telefon 04721-74410 S. Golly am Feldweg 15 27474 Cuxhaven und die mit etwas Wasser angerührte Stärke zugeben. Aufkochen lassen und würzen. Fleisch und Nektarinenstücke zugeben und nochmals nachwürzen. Zusammen mit dem Reis schön anrichten. Nun noch servieren und schon sind wir fertig. Na dann, guten Appetit! hwi/foto: Wirths PR GMBH Sie ist es, die die Welt poetisiert Am Sonnabend wird die Preisträgerin des Joachim-Ringelnatz-Preises gekürt CUXHAVEN. Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit und die diesjährige Preisträgerin erhält den Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik. Die Auszeichnung wird am Sonnabend, dem 14. Juni, 19 Uhr, an Ulrike Draesner für ihren bedeutenden, künstlerisch eigenständigen Beitrag zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur verliehen. Sie ist es, die die Welt poetisiert, wenn sich in ihren Gedichten Geschichte und Gegenwart, Natur und Kultur, Technik und Liebe, lebensgeschichtlicher Ernst und jäh aufblitzender Witz in immer wieder überraschenden Wendungen verbinden. Der Nachwuchspreis geht an Carl-Christian Elze Zeitgleich wird mit dem Nachwuchspreis Carl-Christian Elze ausgezeichnet. Er, der die Tiere und die Verse kennt, uns mit zärtlicher Ironie berührt, kundig nach unseren Körpern fragt und Ulrike Draesner wird den Joachim-Ringelnatz-Preis erhalten. uns mit geschickt leichter Hand in Gedichträumen führt, die sie uns fühlen lassen, die berückende Nähe von Komik und Ernst, von Groteske, Verzweiflung und Lebensmut. Musikalisch wird die Preisverleihung von den Musikern des Arcis Saxophon Quartett begleitet. Musik und Wortbeiträge wechseln sich in ihren Auftritten ab. Die Laudatio auf Ulrike Draesner spricht Prof. Dr. Dr. Heinrich Detering. Die Laudatio auf Carl-Christian Elze hält Ulrike Draesner. Am Sonntag, 15. Juni, 16 Uhr, lesen die diesjährigen Preisträger im Schloss Ritzebüttel ausführlich aus Ihren Werken. Dieses Vergnügen Carl-Christian Elze wird mit dem Nachwuchspreis geehrt. Foto: Christoph Busse sollte man sich nicht entgehen lassen. Karten für die Lesung im Schloss Ritzebüttel gibt es in der Kulturinformation, Schlossgarten 4, Telefon (0 47 21) 62 2 13 oder an der Tageskasse im Schloss, Schlossgarten 8, Telefon (0 47 21) 72 18 12 sowie im Internet unter www.cuxhaven.de/ticket. ku/hwi Exit Marrakech Studiokino zeigt Film von Caroline Link CADENBERGE. Am Freitag, 13. Juni, um 19.30 Uhr zeigt das Studiokino im Taubenhof den Film Exit Marrakech mit Ulrich Tukur, Samuel Schneider und Hafsia Herzi. Der 17-jährige Ben besucht seinen Vater Heinrich in Marrakech, wo dieser gerade an einem internationalen Theaterfest teilnimmt. Ben hat schon lange keine Zeit mehr mit seinem geschiedenen Vater allein verbracht, dieser ist ihm ebenso fremd wie seine neue Umgebung. Doch während Ben sich mit Marrakech immer mehr anfreundet, wird seine Distanz zu Heinrich nur größer. Alte Wunden reißen wieder auf und neue Konflikte entstehen. Doch statt sich mit seinem Vater auseinanderzusetzen, geht Ben lieber auf Erkundungstouren außerhalb des Luxushotels. In einem Nachtclub lernt er die junge Einheimische Karima kennen und verliebt sich in sie. Später reist Ben mit seiner neuen Freundin in ihr abgelegenes Heimatdorf im Atlasgebirge - nicht unproblematisch in der arabischen Welt. Nach einer Weile fängt Heinrich fängt an, sich Sorgen zu machen und begibt sich auf die Suche nach seinem Sohn. Karten zum Preis von sieben Euro gibt es unter (01 60) 96 46 47 31 oder info@taubenhof-cadenberge.de. ku/foto: Eickhof

11. 06. 2014 KURIER 5 STADT&LAND Chorkonzert Sommerwind NEUENKIRCHEN. Die Chorgemeinschaft Gemischter Chor Neuenkirchen und Harmonie Neuhaus unter der Leitung von Hugo Maaß laden zu einem Konzert unter dem Motto Sommerwind am Sonntag, 29. Juni, um 18 Uhr in der St. Marien- Kirche in Neuenkirchen ein. Weitere Mitwirkendes des Abends sind Astros Oskarsdottir (Geige), Osk Oskarsdottir (Sopran), Hanna Ducksch (Sopran) und Johannes Macrander, Orgel und Klavier. Der Eintritt ist frei. hü Fahrt nach Meck-Pomm IHLIENWORTH. Die Kriegerund Soldatenkameradschaft Ihlienworth unternimmt am Sonntag, 29. Juni, eine Tagesfahrt zum Gestüt Redefin in Mecklenburg-Vorpommern (Abfahrt: um 5 Uhr). Dort werden das Gestüt, die Hagenower Schmiede und eine Synagoge besichtigt. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Weitere Informationen bei Willi Dohrmann, (0 47 55) 7 14, der Anmeldungen bis zum 22. Juni entgegennimmt. hü Michael Heinsohn (links), Nicole Friedhoff (2.vl.) und Hauke Möller (rechts) waren bei der NDR1 Niedersachsen-Moderatorin Martina Gilica zu Gast. Foto: NDR1 Besuch bei Windstärke 10 Die Plattenkiste gestaltet Organisationskomitee 875 Jahre Wanna bei NDR1 zu Gast IHLIENWORTH. Der DRK Ortsverein Ihlienworth unternimmt am Dienstag, 8. Juli, eine Halbtagesfahrt zum Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10 nach Cuxhaven. Abfahrt ist um 13.15 Uhr auf dem Parkplatz De ole Schoolhoff. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Anmeldungen nimmt Tomma Jungclaus unter Telefon (0 47 55) 5 17 entgegen. hü HANNOVER. Viel zu erzählen gab es in der Sendung Plattenkiste bei NDR 1 Niedersachsen. In der vergangenen Woche unterhielten sich Michael Heinsohn, Nicole Friedhoff und Hauke Möller vom Organisationskomitee 875 Jahre Wanna mit Moderatorin Martina Gilica eine Stunde lang über ihre ehrenamtliche Arbeit. ARMSTORF. Eine Woche dreht sich in Armstorf alles um den Sport. Der Sportverein lädt zur 28. Sportwoche vom Sonntag, 15. Juni, bis Freitag, 20 Juni, ein. Mit der traditionellen Fußgängerrallye wird am Sonntag um 12.30 Uhr begonnen. Am Montag hat der Vorstand eine WM-Fußball- Party geplant. Ab 18 Uhr treffen sich die Fußballfans in der Sporthalle. Um die Spannung zu halten können Wir waren am Anfang ganz schön aufgeregt, doch Moderatorin Martina Gilica hat uns diese schnell nehmen können. Es war eine sehr angenehme Atmosphäre, wo wir nachher völlig entspannt waren. Schade, dass die eine Stunde so schnell vorbei gegangen ist, berichtet Michael Mille Heinsohn. Auch der Ort Wanna wurde in der Sendung vorgestellt Während der Sendezeit wurden die Mit-Organisatoren zum Programm befragt, was wann wo stattfindet. Der Ort Wanna wurde vorgestellt und das Organisationskomitee mit seinen 12 bis 15 ehrenamtlichen Kräften. Schön ist, das im Ort alle mitziehen. Alle Vereine und Organisationen arbeiten eng mit der Politik und der sehr engagierten Verwaltung zusammen, so Michael Heinsohn. Und der erste Höhepunkt steht am Freitag, 13. Juni (siehe Seiten 1 und 9), bevor: Dann findet der Kommersabend ab 17 Uhr im Festzelt statt, ab 20 Uhr steht die Band Aquacity 28. Auflage der Armstorfer Sportwoche Tipps abgegeben werden. Unter den richtigen Einschätzungen wird ein Gewinn in Höhe von 100 Euro verlost. Ab 20 Uhr können sich Dreier-Mannschaften mit beliebiger Zusammensetzung zum lustigen Biathlon anmelden. Dienstag, 17. Juni steht das Betreuerteam des SV Armstorf für Leichtathleten und zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens zur Verfügung. Um 19 Uhr beginnt das Tischtennis-Turnier mit dem Doppel-Mix für Erwachsene. Parallel dazu treffen sich die Faustball-Altstars und die Hollener Fußballer zum Jux- Faustball- Wettkampf. Einen Tag später startet um 19 Uhr eine Fahrradtour auf den Parkplatz der Grundschule. Gegen 20.30 Uhr ist ein Boccia-Wettkampf geplant, für den Rainer Peters unter (0 4773) 88 04 74 die Anmeldungen entgegen nimmt. An einer auf der Bühne. Von Montag bis Freitag heißt es regelmäßig zwischen 12 und 13 Uhr bei NDR 1 Niedersachsen Die Plattenkiste - Hörer machen ein Musikprogramm und die Sendung wird komplett von den Gästen gestaltet. In der Sendung können sich Vereine, Clubs, Organisationen vorstellen - egal ob Chor, Surfclub, Kegelverein oder Selbsthilfegruppe. Informationen zur Bewerbung unter www.ndr1niedersachsen.de. ku/hwi Eingeschränkte Erreichbarkeit der Jobcenter Der Umzug in den neuen Standort Hemmoor steht bevor Walking-Tour können sich alle Sportler und Sportlerinnen am Donnerstag um 19 Uhr beteiligen. Der Freitag gehört den Kindern. Ab 15 Uhr bietet Silke Lietzke mit ihrem Team spannende Mitmachspiele an. Ab 18.30 Uhr wird der Startschuss für das Beach-Volleyball-Turnier gegeben. Für alle Spielaktionen nimmt der Vorstand des SV Armstorf unter (01 72) 2715953 Anmeldungen entgegen. mor Oestinger Weg 29, 21745 Hemmoor www.old-fiede.de Speiseplan Essen auf Rädern Restaurant Abholer Heime v. 16. Juni 2014 bis 22. Juni 2014 MONTAG Gefüllte Paprikaschote in Tomatensoße mit Salzkartoffeln - Früchte 4,90 DIENSTAG Kassler auf Ananas-Sauerkraut mit Kartoffelpüree - Pudding 4,90 MITTWOCH Weißkohleintopf mit Hackfleisch und Kartoffeleinlage - Waldbeerengrütze 4,90 DONNERSTAG Hähnchenragout in Senf-Sahne-Soße mit Gemüsereis - Quarkspeise 4,90 FREITAG Knuspriger Backfisch mit Kartoffelsalat Hausmacher-Art - Joghurt 4,90 Alternativ: Zwei Frikadellen mit Kartoffelsalat (Bitte am Donnerstag bis 14.00 Uhr vorbestellen!) SAMSTAG Hausgemachtes Labskaus mit Spiegelei und Gewürzgurke - Obst 4,90 SONNTAG Schweinefilet Im Ganzen gebraten auf Soße á la Béarnaise mit Speckbohnen und Salzkartoffeln - Eis 4,90 Schonkost auf Anfrage!!! Änderungen sind vorbehalten. Preise zuzügl. Anlieferungspauschale. Telefon (04771) 642130 KIEBITZMARKT von Rönn Inhaber: Bernd von Rönn Die Fachmärkte für Haus, Tier und Garten Angebot der Woche: Wir feiern diesen Sommer 20-jähriges Jubiläum, daher schon jetzt Freitag, 13. 6., Samstag, 14. 6., u. Sonntag, 15. 6. von 17.00 bis 21.00 Uhr Neue holländische Matjes z. B. Hausfrauen-Art mit Apfel-Zwiebel- Sahnesoße und Petersilienkartoffeln 10,90 Vorankündigung... Matjesbüfett am Samstag, 21. 06. 14 für 13,50 p. P. Büfetteröffnung um 17.30 Uhr Tortenzauber Old Fide So., 1. Juni, von 15.00 bis 17.30 Uhr Öffnungszeiten Frühstück à la carte Mo. bis Sa. v. 7.30 b. 10.30 Uhr Frühstücksbüfett Sonn- und Feiertage v. 8.00 b. 10.30 Uhr (Bitte denken Sie an Ihre Tischreservierung für unser Fühstücksbüfett!!!) Mittagstisch: Täglich von 11.00 bis 14.00 Uhr Abendgeschäft: Fr., Sa., So. von 17.00 bis 21.00 Uhr Freitags ist Schnitzeltag!!! Jedes Schnitzel mit Beilage nach Wahl und Salat der Saison (Angebot von 17.00 bis 21.00 Uhr) 7,90 e.k. HEMMOOR. Der Umzug der Jobcenter-Standorte Otterndorf und Hemmoor in den neuen gemeinsamen Standort in Hemmoor steht unmittelbar bevor und führt in den bisherigen Standorten zu einer kurzzeitigen Einschränkung des Dienstbetriebes. Der bisherige Standort Hemmoor, Rathausplatz 3, ist von Donnerstag, 12. Juni, 12.30 Uhr bis einschließlich Freitag, 13. Juni geschlossen. Am Montag, 16. Juni, können die Kunden aus den Samtgemeinden Hemmoor und Börde Lamstedt ihre Anliegen in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr im neuen Jobcenter-Standort Hemmoor, Lamstedter, Straße 14, persönlich erledigen. Danach gelten die regulären Standortöffnungszeiten. Der bisherige Standort Otterndorf, Fröbelweg 2, ist von Donnerstag, 19. Juni, 12.30 Uhr bis einschließlich Freitag, 20. Juni, geschlossen. Ebenso ist der neue Standort Hemmoor am Freitag, 20. Juni, geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit der Standorte ist aber auch an diesen Tagen durchgängig über das Service-Center, (0 47 21) 710-100 gewährleistet. Am Montag, 23. Juni, stehen dann alle Jobcenter- Mitarbeiter am neuen Standort in Hemmoor den Kunden aus dem Altkreis Land Hadeln mit dem gesamten Leistungsspektrum zunächst in der Zeit von 13 bis 16 Uhr, zur Verfügung. Danach gelten die regulären Standortöffnungszeiten. Der neue Standort in Hemmoor ist wie folgt erreichbar: Jobcenter Cuxhaven, Lamstedter Straße 14, 21745 Hemmoor (gegenüber dem Hallenbad) Telefon (0 47 21) 710-100 (jeweils montagsfreitags von 8 bis 18 Uhr) Mail: Jobcenter-Cuxhaven.Hemmoor@jobcenterge.de. ku/hwi 20% auf alle 20% Artikel Angebot gültig bis 14. Juni 2014 21781 Cadenberge, Bergstraße 31, Tel. (04777) 218 21762 Otterndorf, Cuxhavener Str. 25, Tel. (04751) 911501 www.kiebitz-cadenberge.de

6 STADT & LAND KURIER 11. 06. 2014 Kreismissionsfest am Olymp Kunsthandwerk und Rosenfest Der Blick geht in das aktuelle Fußball WM-Land Brasilien GEVERSDORF. Am Sonntag, 15. Juni, findet auf dem Rittergut Niendieck von 11 bis 18 Uhr der traditionelle Kunsthandwerkermarkt zum Sommeranfang statt, verbunden mit einem Rosenfest. Aussteller präsentieren ihre Werke im Gemäuer und dem Außenbereich. Es wird Gegrilltes angeboten, Weine laden zum Probieren ein. Das Kulturgut und Hofcafé bietet Torten und Kuchen an und unter alten Bäumen kann man im parkähnlichen Garten verweilen. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0 47 72) 86 04 00. ku WINGST. Wenige Tage nach dem Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien, geht auch der kirchliche Blick nach Südamerika. Beim diesjährigen Kreismissionsfest am Dienstag, 17. Juni wird Pastor Carlos Luis Ulrich aus Brasilien über sein Heimatland berichten. Ulrich ist Pastor der brasilianische Kirche (IECLB). Zur Zeit ist er dort jedoch freigestellt und ist als ökumenischer Mitarbeiter im Kirchenkreis Neustadt-Wuns- torf tätig. Dort und in weiteren Gemeinden der Hannoverschen Landeskirche soll er als Gast-Pastor ökumenische Impulse setzen. In der Wingst wird er über sein Heimatland im Fieber der Weltmeisterschaft berichten. Sein Thema an diesem Nachmittag: Mehr als Samba und Fußball - der Rhythmus des Lebens im WM-Land Brasilien. Pastor Ulrich (Foto) wird von dem Land der großen Gegensätze erzählen von den Favelas der Ärmsten und von dem Reichtum durch eine schnell wachsende Wirtschaft. Er wird im Blick auf die WM-Euphorie auch auf die Probleme hinweisen - und wie die Kirche in Brasilien mit den Spannungen umgeht. Das diesjährige Kreismissionsfest am 17. Juni beginnt um 15 Uhr statt - zum vierten Mal bereits im Gasthaus Butt, Wingst Zollbaum. Während des Kreismissionsfestes besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von den Bläsern aus dem Kirchenkreis. Der Eine-WeltLaden aus Warstade bietet fair-gehandelte Produkte aus aller Welt an. Die Pfarrämter der Kirchengemeinde helfen beim Organisieren von Mitfahrgelegenheiten zum Kreismissionsfest. ku/foto: Hitzegrad

11. 06. 2014 KURIER 7 STADT&LAND Gemeinsam für Kinderschutz Die Kinderschutztage 2014 fanden in Köln statt KÖLN. Die Kinderschutztage des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) fanden in diesem Jahr unter dem Thema Frühe Hilfen in Köln statt. Bei der Eröffnungsfeier im historischen Rathaus begrüßte der Oberbürgermeister der Stadt Herr Jürgen Roters die Gäste und gratulierte dem Ortverband Köln zum 60. Jubiläum. Die Ministerpräsidentin von Nord- Rhein- Westfalen Frau Hannelore Kraft forderte auf Ungleiche- ungleich behandeln um eine Chancengleichheit für die verschiedenen Kinder in unserem Land erreichen zu können. Das Konzept Frühe Hilfen wurde vorgestellt Inhaltlich wurde das Konzept Frühe Hilfen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes der Kinderschutzbundes den Delegierten der einzelnen Ort-Kreis- und Landesverbänden vorgestellt. Frühe Hilfen bedeuten ein koordiniertes und multiprofessionelles Unterstützungsangebot von Familien von der Geburt eines Kindes an bis hin zum sechsten Lebensjahr. Dieses Angebot soll eine psychosoziale Hilfe und gesundheitliche Prävention für Kinder darstellen. Interessen der Basis vor Ort vertreten können Im Gespräch zwischen den DKSB-Vorstandsmitgliedern Christine Ramm, Jutta Schulze und Dagmar Siebenhaar mit dem Bundesvorsitzenden Heinz Hilgers wurde nochmals deutlich, wie wichtig die Teilnahme an den Landes- und Bundestreffen auch für kleinere Ortverbände ist, um die Interessen der Basis vor Ort vertreten zu können. Und natürlich auch, wie Themen, die für die gesamte Kinderschutzarbeit in Deutschland von Bedeutung sind, zu klären. ku/hwi Dagmar Siebenhaar (1.Vorsitzende des DKSB Cuxhaven Stadt und Landkreis Cuxhaven e.v.), Jutta Schulze (2. Vorsitzende) mit dem 1. Vorsitzenden des Bundesverbandes Heinz Hilgers. Foto: Christine Ramm

8 KURIER 11. 06. 2014 STADT&LAND Der legendäre Mercedes 280 SL CUX WW 2H, im stolzen Besitz von Werner Weisner aus Wanna. Reichlich etwas zu sehen gab es für die vielen Besucher beim Oldtimer und Treckertreffen auf dem Hof Schult in Wanna. Fotos: Schlichting Viertes Oldtimer- und Treckertreffen Nostalgische Technik fand bei den Besuchern großen Anklang WANNA. Es roch kräftig nach Benzin, Diesel und den Ausdünsten der Zweitakt-Motoren. Zum vierten Oldtimer und Treckertreffen waren rund 70 stolze Besitzer bejahrter Gefährte nach Wanna angerollt. Das Oldtimertreffen der Treckerfreunde Wanna ist zum festen Bestandteil des örtlichen Veranstaltungskalenders geworden und war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Das Wetter war voll auf der Seite des Veranstalters. Die vielen Besucher konnten jede Menge Alte und schöne Trecker und Oldtimer bewundern. So trafen sich erneut Besitzer, um ihre liebevoll gepflegten Schätzchen der Öffentlichkeit vorzustellen. Ein buntes Gemisch aus alten tuckernden Landmaschinen, Traktoren, NSU Mopeds und Oldtimer Autos. Es wurde viel gefachsimpelt und Alle hatten ihren Spaß. Die Oldies gaben sich ein buntes Stelldichein: von auf Hochglanz gewienerten Sammlerstücken bis zum landwirtschaftlichen Fahrzeug zeigten dass sie längst noch nicht zum alten Eisen gehören. Sie heißen Deutz, Allgaier, Lanz, MAN oder Porsche. Besonders die Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten, so wie Werner Weisner aus Wanna, der stolz seinen Mercedes Pagoden Modell 280 SL Baujahr 1971 präsentierte. Damals wie heute ist dieses Modell mit 170 PS 6 Zylinder, in Beliebtheit, Fahrvergnügen, Ausdruck und Prestige eine Augenweide. Als Anziehungspunkt galt auch der von Uwe Söhl, Odisheim vorgeführte historische Allgaier aus dem Jahr 1951 und war wohl der älteste Trecker auf dieser Veranstaltung. Dieses Prachtstück hat einen unüberhörbaren Klang und ist gleich von Neugierigen umgeben. Viele Besucher aller Altersklassen lockte das Treffen auf den Hof Schult-Hammbaum. Als Fotomotiv waren die historischen Fahrzeuge bei Jung und Alt begehrt. Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr Wanna. Das Oldtimertreffen sei etwas für die ganze Familie, so Jürgen Butzke, Mitorganisator der Treckerfreunde. Er war mit der Teilnehmerzahl mehr als zufrieden. Am Sonnabendabend freuten sich die Oldtimerfreunde auf viele Besucher beim Nachdieseln sowie am Sonntagmorgen zum Oldtimerfrühschoppen. Die Treckerfreunde Wanna möchten sich bei allen Helfern und Freunden bedanken für die großartige Mithilfe. Ein Dank ging auch an Familie Schult für die Bereitstellung der Hofstelle. Fritz Schlichting Zusammen geht mehr! Zahlreiche Mehrfachspender konnten in Ihlienworth mit einem Präsent bedacht werden. Fotos: Hülsmann-Prill OSTEN. Da gab es schon mal nasse Füße bei der ersten Übung in der DRK-Kindertagesstätte Osten, wenn es hieß: Feuer. Bevor die Freiwillige Feuerwehr Osten den Ernstfall mit den Kindern probte, übten die Kleinen schon mal eine Feuermeldung. Auf dem Sportplatz, dem Sammelplatz im Ernstfall, wurde nach Anwesenheitsliste kontrolliert, ob alle Kinder aus dem Gebäude evakuiert wurden. Das Highlight war natürlich der nächste Tag, als Lothar Klüser, Detlev Klintworth, Dennis Simon und Dirk Klintworth von der Dank an vier Mehrfachspender IHLIENWORTH. Der DRK- Ortsverein Ihlienworth konnte zum kürzlich stattgefundenen Blutspendetermin 70 Spender begrüßen, drei davon waren zum ersten Mal dabei. Mehrere Spender konnten geehrt werden: Monika Kopf, Ihlienworth, spendete zum 50. Mal. Die 60. Spende gab Jörg Blohm, Ihlienworth ab. Für seine 75. Spende konnte Holger Schlobohm, Wingst geehrt werden. Ebenso wie Erwin Tober, der Ostener Feuerwehr zu Gast im Kindergarten zum 80. Mal dabei war. Organisationschefinnen Gerda Griemsmann und Karin Heinemann bedankten sich bei allen mit einem Präsent. hü freiwilligen Feuerwehr Osten mit zwei Einsatzfahrzeugen vorbeikamen und den Ernstfall probten. Die Funktionen der Feuerwehrautos wurden kindgerecht erklärt. Auch durften die Kinder im Einsatzfahrzeug das Blaulicht betätigen und Probesitzen. Es gab viel zu bestaunen. ku/foto: Kornetzki FREIBURG. Am Sonntag, 15. Juni, möchte die Freiwillige Feuerwehr Freiburg der Öffentlichkeit ihr neues Einsatzfahrzeug im Rahmen eines Tages der offenen Tür präsentieren. Ab 14 Uhr geht es nicht nur bei der Feuerwehr rund. Die hat nämlich die Seglervereinigung Freiburg und den Förderverein Historischer Kornspeicher als direkt benachbarte Vereine eingeladen, sich an der Gestaltung des Tages zu beteiligen. Natürlich zeigt die Freiburger Wehr ihr neues Fahrzeug. Darüber hinaus sind aber auch noch einige Demonstrationen und spektakuläre Übungen geplant. Die Segler laden zu Hafenrundfahrten ein und, wenn das Wetter mitspielt, wird die Jugendabteilung mit ihren Booten für eine lebendige und bunte Kulisse im Hafen sorgen. Der Kornspeicher steht nach fast abgeschlossener Baumaßnahme zur Besichtigung offen. Für die Kinder gibt es Kornspeicherspiele und eine Hüpfburg. Die Feuerwehr und die befreundeten Vereine sorgen für Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Getränke zu günstigen Preisen. Wer sich am Flohmarkt beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, seinen Stand ab Sonntagmittag 12 Uhr aufzubauen. Anmeldung eines Standes bitte bei Alf Kober, (0 47 79) 330. Standgebühr wird nicht erhoben, freiwillige Spenden für die festausrichtenden Gruppen sind gern gesehen. Kinder und Erwachsene erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Das Fest findet bei jedem Wetter statt, weil es überall überdachte, wettergeschützte Plätze gibt. ku Röhrkohlessen in Midlum MIDLUM. Der Heimatverein Midlum und Umgebung lädt zum Röhrkohlessen mit allem drum und dran am Sonntag, 15. Juni, ab 12.30 Uhr in das Heimathaus Midlum ein. Röhrkohl ist der kulinarische Name einer Pflanze, die richtig Meeresstrand-Dreizack heißt und in den norddeutschen Salzwiesen wächst. Das Röhrkohlgemüse darf nur von Einheimischen geerntet werden. Alle Mitglieder des Heimatvereins Midlum und Umgebung sind herzlich eingeladen, aber auch Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen bis zum 12. Juni bei A. Appel, unter der Telefonnummer (0 47 41) 333 5. Der Heimatverein Midlum freut sich Ihren Besuch. fs

11. 06. 2014 KURIER 9 STADT&LAND Verkaufsoffener Sonntag CUXHAVEN. Am 15. Juni von 13 bis 18 Uhr haben zahlreiche Fachgeschäfte im EKZ Abschnede Cuxhaven geöffnet. Das Einkaufszentrum Abschnede lädt an diesem Tag, Am 15. Juni, 13.00 bis 18.00 Uhr, im EKZ Abschnede Cuxhaven bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr, zu einem attraktiven Einkaufsvergnügen ein. Schon der erste Termin im März erfreute sich einer großen Beliebtheit. So lässt es sich am Sonntag wieder Das Futterhaus... wir wissen was Hund und Katze wünschen Unsere Mitarbeiter werden ständig weitergeschult, um die Fragen der Tierhalter fachgerecht beantworten zu können, sagt Marktleiterin Sabrina Jaap. Wir bieten Futterberatung bei Allergieund Futtermittelunverträglichkeiten bei Hunden und Katzen an. Kundenfreundlichkeit steht im Vordergrund Wir sind seit August 2011 am Platz. Unser Geschäft wird sehr gut angenommen. Die Kundenfreundlichkeit steht bei uns im Vordergrund. Wir versuchen, jedem Kundenwunsch nachzukommen und jedem Kunden die beste Beratung zukommen zu lassen. Von der Hundeleine bis zum Fahrradanhänger für Hunde haben wir fast alles im Programm, was der Tierhalter sich wünscht. Zwergkaninchen und Co. in der Kleintierabteilung Futterinsekten für Terrarien gibt es hier genauso wie eine Kleintierabteilung: Hier tummeln sich Nager wie weiße Mäuse, Zwergkaninchen, Ratten und Degus. Degus sind etwas für Leute, die richtig Leben in die Bude haben wollen, Einzelhaltung geht bei denen gar nicht. Sabrina Jaap hat selber Haustiere: Eine Vogelspinne, Stabheuschrecken, Fauchschaben, eine Katze, zwei Siedleragamen und natürlich Degus. ku entspannt Bummeln und Einkaufen. Auf dem Gebiet des EKZ Abschnede, mit einer Gesamtfläche von 27.000 m² hat man die Auswahl zwischen 42 Geschäften der unterschiedlichsten Branchen.Über 1.500 kostenlose Parkplätze stehen für die Kunden bereit. Zahlreiche Geschäfte des EKZ Abschnede, haben am kommenden Sonntag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ihre Türen geöffnet und laden zum Sonntagseinkauf ein. Jawoll in Cuxhaven Von A bis Z die große Vielfalt Was macht den Reiz aus, bei Jawoll einkaufen zu gehen? Wenn ich hingehe, gucke ich ganz gezielt nach Pflanzen; vor allem jetzt im Sommer für die Blumenkästen. Da wird man immer fündig, sagt mir eine zufriedene Kundin. Auch kleine Geschenke als Mitbringsel wie Leuchttürmchen findet man hier schnell. Überzeugend: ein breitgefächertes Angebot Marktleiter Rudi Krolop, seit drei Jahren im Cuxhavener Geschäft, kann sich freuen; der Parkplatz vor Jawoll ist immer gut gefüllt. Unsere Kunden freuen sich über das breitgefächerte Angebot, sagt der Marktleiter. Pflanzen, Camping und Lebensmittel sind die Säulen der Saison. In jedem Winkel gibt es etwas Überraschendes zu entdecken. Es gibt Spielzeug für Kinder und den Schlauch für den Gartenfreund. Denn der Sommer steht ja gerade erst vor der Tür. Die Preisaggressivität und der Überraschungsmoment sind für viele Kunden ein Anreiz, Jawoll einen Besuch abzustatten. Hier kann man in Ruhe stöbern und findet immer etwas. Ein weiterer Pluspunkt: Wir haben hier sehr fleißige und engagierte Mitarbeiter, die unseren Kunden bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen. ku WM-Party bei Bening Live-Musik und WM-Fieber Einen Tag bevor die Deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Spiel bei der WM in Brasilien hat, gibt expert Bening in Cuxhaven den kick off dazu. Filialleiter Thorsten Wischnewski freut sich ein außerordentlich anspruchsvolles Programm für diesen Tag zu präsentieren. Im Parkplatzbereich stellt die Firma LRP ihre ferngesteuerten RC- Cars vor. Passend zum Fußball-WM-Motto stehen Tischkicker bereit und die Fotografin Meike Hempel von Fotoshootings Cuxhaven sucht das schrillste und verrückteste WM-Outfit. Neben Hammer Heimtextilien Wir setzen auf Kundennähe und Service Wenn es um das Thema Raumgestaltung geht, gehören HAMMER-Fachmärkte zu den ersten Adressen. Was sie auszeichnet? Beratungskompetenz und einzigartige Full-Service-Leistungen auf höchstem Qualitätsniveau, sagt Marktleiter Frank Uppendahl. Dafür sorgen motivierte, bestens geschulte Mitarbeiter, die unsere Kunden optimal betreuen. Frank Uppen- gewohnt günstigen Einkaufsangeboten im BENING- Flagshipstore lädt Sie das Haus zu Kaffee und Kuchen sowie zu alkoholfreien Cocktails und weiteren gekühlten Getränken für einen erfrischenden Nachmittag ein. Außerdem gibt es Fleischund Fischspezialitäten vom Grill zu Sonderpreisen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist ganz sicher auch die Livemusik von DEAN COL- LINS. Hierzu wird im Eingangsbereich ein gemütlicher Konzertbereich hergerichtet mit ca. 20 Sitzplätzen für ein außergewöhnliches FRONT ROW CONCERT. dahl weiß, was seine Kunden schätzen: Vor, während und nach dem Kauf sind die HAMMER-Profis für Sie da. Niemand wird allein gelassen. Von der Fachberatung mit einer vernünftigen Bedarfsermittlung über Sonderanfertigungen bis hin zum Liefer- und Montageservice helfen wir unseren Kunden, ihre Wünsche optimal zu verwirklichen.

10 KURIER 11. 06. 2014 STADT&LAND Klage zurück gezogen Schulinitiative arbeitet aber weiter ESSENZEN-Chor tritt auf Culturkreis und Musikschule präsentieren musikalischen Leckerbissen HEMMOOR. Am Sonntag, 15. Juni, um 17 Uhr gibt es in der Hemmoorer Kulturdiele ein ganz besonderes Konzert. In Zusammenarbeit mit dem Culturkreis Hemmoor präsentiert die Musikschule An der Oste den Essenzen-Chor. ESSENZEN das sind über 20 kollektive Individualisten, ein Großteil mit Banderfahrung und musikalischer Ausbildung. Inspiriert von College-a-cappella-Gruppen aus den USA machen ES- SENZEN moderne Pop- und Rockmusik und das ausschließlich mit ihren Stimmen. Seit 2004 sind ESSEN- ZEN vor allem in Niedersachsen und Bremen on tour. ESSENZEN wurde Anfang 2004 von der Chorjugend im Chorverband Niedersachsen-Bremen e.v. als Auswahlchor gegründet. Seit 2009 steht der Chor auf eigenen Beinen und kann sich somit voll und ganz auf eine freie und unabhängige musikalische Arbeit konzentrieren. Neben dem Sieg beim Bremer Chorwettbewerb 2009 in der Kategorie Jazz vokal et cetera gehören unter anderem die Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund und die musikalische Mitwirkung an den offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit 2010 in Berlin zu den Höhepunkten der Auftritte der ESSENZEN. Seit 2013 singen ESSEN- ZEN vollmikrofoniert und betreten somit Neuland in der hiesigen Chorszene. Ziel ist ein einzigartiger Sound, welcher kreative Experimente zulässt. Die jungen Erwachsenen kommen aus Bremen und Niedersachsen, Hamburg und Berlin sechs mal im Jahr zu gemeinsamen Probewochenenden an wechselnden Orten zusammen. In diesem Jahr können die ESSENZEN ihr zehnjähriges Jubiläum feiern und setzen dabei weiterhin auf einen harmonischen Popsound und einen unverwechselbaren Groove, der auch durch den Einsatz von Mouthpercussion entsteht. In der Pause wird sich der neu gegründete Jugendchor (Young-Vocal-Club) der Musikschule präsentieren und um Mitglieder werben. Eintrittskarten im Vorverkauf zum Preis von sieben Euro (Abendkasse neun Euro) gibt es bei der Musikschule und bei Peschel in Hemmoor. ku/foto: Musikschule OBERNDORF. Die Kiebitzschule wird geschlossen und die Enttäuschung darüber ist in Oberndorf nach wie vor groß. Die Erhaltung der Schule war ein wichtiger Teil des Dorfentwicklungsprozesses. Schulinitiative und Schulelternrat sprechen Unterstützern, die mit Unterschriften, Rat und Zuspruch den Aktiven den Rücken gestärkt haben, ihren Dank aus. Nach langen Abwägungen steht nun der Entschluss: Die Klage gegen die Nichtzulässigkeit des Bürgerbegehrens wollen Schulelternrat und Schulinitiative zurückziehen, weil das Gerichtsverfahren sich wahrscheinlich noch lange hinziehen würde. Das Urteil könnte zwar formell Recht geben, der Fakt der Schulschließung durch die Samtgemeinde wäre allerdings nicht wieder rückgängig zu machen, so die Initiative. Zeit, Kraft und Geld wären vertan, die zum konstruktiven Aufbau neuer Strukturen dringend gebraucht werden. Die Schulinitiative bleibe aber aktiv, um die Zukunftsfähigkeit des Dorfes mit einer lebendigen Dorfgemeinschaft zu stärken. Der neue Fokus liege nun auf der Weiterführung und beim Ausbau des Nachmittagsprogramms für Kinder. An der Kiebitzschule besteht seit einem Jahr die von Lehrern, Freiwilligen und Eltern organisierte und durch Fördermittel getragene Nachmittagsbetreuung. Das Programm mit dem Namen Kiwitte ist vielfältig. Wöchentlich wird das Nachmittagsangebot von den Kindern 102 Mal genutzt. Dieses Bildungs- und Betreuungsangebot soll weitergeführt werden. Das neue Nachmittagsprogramm besteht weiterhin aus einem Mittagessen, der Hausaufgabenbetreuung und Angeboten. Aus der Kiwitte soll nach und nach eine Kiwitte+ werden. Das Nachmittagsprogramm öffnet sich sowohl für neue und ältere Schulkinder aus der Umgebung als auch für mehr Generationen. Die Mittagsversorgung wird zu einem Angebot für alle Altersstufen: Mit fester Anmeldung können vom kleinen Kind bis zu den Senioren alle gemeinsam essen. Das Projekt gelinge besser und fröhlicher, wenn sich viele Köpfe und Hände daran beteiligen, heißt es seitens der Initiative. Es sei verknüpft mit vielen anderen gemeinschaftlichen Projekten im Ort, die sich gegenseitig unterstützen. Freiwillige Helfer, Stifter und Ideengeber seien willkommen und können sich melden bei Sibyll Amthor, Telefon (0 47 72) 86 04 04, Marita Gramm, (0 4752) 8449611, oder Familie Elsen, (0 47 72) 82 49.