Auch ohne Schnee braucht das Auto Winterpneus: Die Faustregel lautet: von O bis O, von Oktober bis Ostern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch ohne Schnee braucht das Auto Winterpneus: Die Faustregel lautet: von O bis O, von Oktober bis Ostern"

Transkript

1 onnerstag, 15. ktober 2015 r. 36 uflage Jahrgang inninger nzeiger ie Wochenzeitung mit amtlichen ublikationen emeinde inningen mtliche ublikationen eite 2 irchliches eite 3 Vorschau/Veranstaltungen eite 5 uch ohne chnee braucht das uto Winterpneus: ie austregel lautet: von bis, von ktober bis stern Winterreifen sind in chweiz nicht obligatorisch. anch einer kommt deshalb auf die dee, sich das eld für die Winterpneus zu sparen. och das ist am falschen nde gespart. enn auch wenn auf den trassen kein chnee liegt, gewährleisten nur Winterreifen gute icherheit im trassenverkehr. nserieren in arbe zu attraktiven arbpreisen ! lle eifen sind rund und schwarz aber ummi ist nicht gleich ummi. ank spezifischen ummimischung sind Winterreifen perfekt auf kältere emperaturen ausgelegt. o ist Winterpneu bei emperaturen unter 7 rad elsius auf jeden all einem ommerpneu vorzuziehen auch wenn die trassen nicht schneebedeckt sind. enn ommerreifen entfaltet seine optimale eistung erst oberhalb 7-rad-renze. st es kälter, wird die ummimischung hart und unelastisch. ie olge: ie odenhaftung nimmt ab, remsweg wird länger und die efahr, in einer urve ins utschen zu geraten, nimmt zu. Versicherung könnte eistungen kürzen arkus eter, eiter utomobiltechnik & mwelt beim uto ewerbe Verband chweiz (V) rät deshalb: «it dem Wechsel auf Winterbereifung sollte man nicht bis zum ersten chneefall warten, sonn schon frühzeitig eine arage aufsuchen.» och es gibt noch einen weiteren rund, die eifen frühzeitig zu wechseln: st ein uto auf ommerreifen in einen nfall auf winterlichen trassen verwickelt, droht eine ürzung Versicherungsleistung. ie rofis können das am esten m falschen nde sparen auch jene utomobilisten, welche die ä selber wechseln. Wer den adwechsel den rofis einer V-arage überlässt, profitiert gleich mehrfach: enn dank dem richtigen Werkzeug entstehen beim nheben des utos am nterboden keine chäden, die ä sind immer perfekt ausgewuchtet und die chrauben mit dem optimalen rehmoment angezogen. nd gleichzeitig checkt aragist mit seinem routinierten lick, ob an den remsen, ntriebswelle und enkung keine efekte bestehen. nter 7 rad elsius auf jeden all Winterreifen: ank spezifischen ummimischung sind Winterreifen perfekt auf kältere emperaturen ausgelegt. Jetzt Winterreifen montieren: it dem Wechsel auf Winterbereifung sollte man nicht bis zum ersten chneefall warten, sonn schon frühzeitig eine arage aufsuchen. otos: uto ewerbe Verband chweiz (V) ommerpneu im Winter ins eifenhotel in weiterer Vorteil: Viele aragisten bieten den unden die sachgerechte agerung ommerrä in einer trockenen alle an, einem so genannten eifenhotel. arkus eter: «ach einer ichtkontrolle auf versteckte chäden wie ägel, chrauben o ane remdkörper in auffläche und auf eschädigungen an eitenwand werden die neus ordentlich aufgepumpt und richtig gestapelt. o aufbewahrt überstehen sie die Winterruhe garantiert unbeschadet.» ichtiger uftdruck spart raftstoff uch beste Winterreifen schützt nicht vor einem nfall, wenn er zu wenig uft hat. Zudem hilft richtige eifendruck den reibstoffverbrauch zu senken. rfahrungen mit dem uto- nergieheck () haben gezeigt, dass dank dem optimalen uftdruck bis zu 8 rozent reibstoff eingespart werden können. usserdem wird damit die aufleistung des eifens erhöht. ine regelmässige ontrolle des eifendrucks ist daher empfehlenswert. ilfe bei eifenwahl ei eifenwahl sind die edürfnisse des utomobilisten und seines ahrzeuges zu berücksichtigen. m sich im breiten ortiment angebotenen eifen zurechtzufinden, helfen und beraten die aragisten gerne bei Wahl passenden eifen. inen ersten nhaltspunkt bei eifenwahl gibt die eifenetikette, welche über assbremsverhalten, ollwistand und ärmemission des eifens informiert. ufschlussreiche nformationen finden sich zudem im -eifentest. austiere im erbst: orgfalt kann eben retten! er erbst ist da und damit oft ungeahnte efahren für austiere. ieses Jahr zeigt es nur zu gut: lötzlich schlägt das Wetter um und damit auch die alltäglichen ewohnheiten. erbstgenüsse und Wintervorbereitungen wie das infüllen von rostschutzmittel o gemütliche aclette-bend erforn von ierhaltern gewisse enntnisse. in gemütlicher aclette-lausch kann für gefiete itbewohner tödlich enden. ämlich dann, wenn Vogelhalter nicht daran denkt, dass das erhitzte eflon für Vögel giftige ase bildet. eshalb gilt: Vor dem instecken des aclette-fens die Vögel in einen anen aum zügeln - und generell niemals Vögel in üche halten! benso lebensgefährlich ist rostschutzmittel. Wenn das uto auf den Winter vorbereitet und dabei rostschutzmittel verschüttet wird, fühlen sich insbesone atzen magisch davon angezogen die hochgiftige lüssigkeit scheint ihnen vorzüglich zu schmecken. aher müssen allfällige fützen immer beseitigt werden! icherheit für und und alter «n den ämmerungsphasen von erbst und Winter ist die efahr von schlimmen Verkehrsunfälle mit austieren besons gross», erzählt usy tzinger, eschäftsführerin tiftung und ierschutzexpertin. n dunklen Jahreszeit tun undebesitzer gut daran, sich und ihre Vierbeiner für ane sichtbar zu machen: m achhandel gibt es eine grosse uswahl an euchthalsbänn (übrigens auch für atzen), reflektierenden einen und linkis. ie sehen nicht nur hübsch aus, sie können unter mständen lebensrettend sein. ber auch auf die kleinsten austiere muss geachtet werden: eerschweinchen, die sich während warmen Jahreszeit in ihren reigehegen oft selbständig mit Vitaminen versorgen können, sind während des Winters auf eine Zufuhr von Vitamin zwingend angewiesen, entwe durch Vitamin--reiches rünfutter o durch Vitamintropfen. «it den individuell passenden, einfachen Vorsichtsmassnahmen kommen ierfreunde und ihre chützlinge reibungslos durch den erbst», erklärt tzinger. ehr über die rbeit ierschutzstiftung ist auf ch nachzulesen. n dunklen Jahreszeit tun undebesitzer gut daran, sich und ihre Vierbeiner für ane sichtbar zu machen.

2 2 inninger nzeiger r. 36 onnerstag, 15. ktober 2015 ÖZ emeindeverwaltung ammelruf für alle bteilungen elefon urt oetz-trasse 1 ontag onnerstag ienstag, ittwoch, reitag 8.00 bis hr bis hr 9.30 bis hr bis hr 9.30 bis hr bis hr mpressum emeindeseiten Verantwortlich für ext und edaktion amtlichen ublikationen (eite 2): ernard eller, ommunikation emeinde inningen ervice public ommunale bfallstatistik anton asel-andschaft 2014 bfall trennen zahlt sich doppelt aus. Zum einen reduziert Verbraucher seine ehrichtsackgebühren und zum anen werden essourcen wie olz, Wasser, uft und oden geschont. m anton asel-andschaft verursachte im Jahr 2014 jede erson durchschnittlich 337 kg bfall, via emeinden zur Verwertung o ntsorgung gelangte. napp die älfte von den emeinden gesammelten iedlungsabfälle ist ehricht (160 kg inkl. perrgut), in ehrichtverbrennungsanlage (V) asel verbrannt wurde. ei 177 kg handelte es sich um Wertstoffe aus privaten aushalten, die Verwertung zugeführt wurden. azu gehören die in den emeinden gesammelten raktionen wie apier, arton, las, rüngut, etalle, Weissblech und luminium sowie extilien und Öle. ie nformationen und inweise in den gemeindespezifischen bfallkalenn unterstützen die evölkerung beim richtigen ntsorgen und tragen zur erfolgreichen eparatsammlung und Verwertung von Wertstoffen bei. rennbare iedlungsabfälle n den ehrichtsack gehören iedlungsabfälle, die nicht wieverwertet werden können. ie werden in ehrichtverbrennungsanlage (V) asel unter nergiegewinnung verbrannt und die dabei entstehende chlacke wird im anton umweltgerecht deponiert. Von einem durchschnittlichen 35-l ehrichtsack bleibt nach Verbrennung in V rund ein ilogramm chlacke übrig. m anton asel-andschaft verursacht jede erson rund 160 kg brennbarer bfall pro Jahr. as sind ca. 32 volle 35-l ehrichtsäcke. iese enge kann reduziert werden, wenn beispielsweise beim inkaufen bereits auf verpackungsarme rodukte geachtet wird. Wertstoffe apierfasern können mehrfach für die apierherstellung verwendet werden. as ecycling von ltpapier spart die essourcen olz, Wasser und nergie und schont die mwelt. urch die Verwendung von einem aket ecyclingpapier (4-ormat) mit 500 latt können 5,5 kg olz gespart werden. eispielsweise das abel «blaue ngel» kennzeichnet umweltschonende ecyclingpapiere. m anton asel-andschaft wurden 2014 pro erson 69 kg apier und arton gesammelt. rüngut iogene bfälle können kompostiert o vergärt werden. ie ndprodukte ompost und ärgut werden im arten o in andwirtschaft wie ausgetragen und schliessen den ährstoffkreislauf. n den emeinden gibt es verschiedene ammelsysteme für rünabfälle, die auf die unterschiedliche Verarbeitung (ompostierung o Vergärung) abgestimmt sind wurden in den aselbieter emeinden 61 kg rünabfälle pro erson gesammelt und einer regionalen ompostier- o Vergäranlage zugeführt. las las entsteht beim chmelzen einer ischung aus Quarzsand, oda und alk bei etwa 1500 rad elsius. Wenn bei lasherstellung zusätzlich ltglas verwendet wird, kann bis zu einem Viertel erstellungsenergie gespart werden. a las immer wie eingeschmolzen und wieverwendet werden kann, ist das lasrecycling sinnvoll. s kann jedoch nur mit farbgetrenntem ltglas wie sortenreines laschenglas hergestellt werden. us farbgemischtem ltglas werden austoffe wie zum eispiel chaumglas hergestellt. lasgeschirr (rinkgläser, chüsseln etc.) sowie piegel- und ensterglas haben eine ane Zusammensetzung als Verpackungsglas und gehören deshalb nicht in die lassammlung, sonn in eine auschuttmulde o in den ehricht. ie ammelmenge von ltglas ist im anton asel-andschaft in den letzten Jahren relativ konstant bei 33 kg pro erson und Jahr. extilien und chuhe ie roduktion von aumwolle für extilien benötigt sehr viel Wasser. ie langfristige utzung von aumwollfasern aus lttextilien reduziert die aumwoll-euproduktion und senkt somit den Wasserbedarf. ie gesammelten extilien werden via ilfswerke wieverwendet. icht mehr tragbare extilien dienen als ohstoffe für ecyclingfasern. lei von leibörsen und econdhand-äden o verschenkte lei verlängern die ebensdauer extilien und helfen die aumwoll- euproduktion zu reduzieren wurden im anton asel- andschaft 8,5 kg extilien pro erson gesammelt. ltmetall er nergieaufwand für die Verwertung von ltmetallen und chrott ist bedeutend geringer als bei etallgewinnung aus rzen. etalle können ohne Qualitätsverlust beliebig oft rezykliert werden wurde im anton asel-andschaft 2,5 kg etall pro erson gesammelt. lektrische und elektronische eräte gehören nicht in die etallsammlung. ie enthalten Wert- und chadstoffe und müssen fachgerecht demontiert und verwertet werden. lle elektrisch betriebenen eräte können an den Verkaufsstellen gleichartiger pparate/eräte zur ntsorgung abgegeben werden. er andel ist zur ntgegennahme verpflichtet. ie ücknahme ist kostenlos, auch ohne eukauf und unabhängig von arke des eräts. lu und tahlblech us vier onnen auxit wird unter grossem nergieeinsatz eine onne luminium gewonnen. abei entstehen auch umweltschädliche chlämme. ie erstellung von ecycling-luminium aus beispielsweise osen, uben und olien schont die mwelt und spart bis zu 95 % nergie. m anton asel-andschaft wurden ,9 kg luminium und Weissblech (gemischte ammlung) pro erson gesammelt und Verwertung zugeführt. uch leere lu-uben gehören in die lu-ammlung und tragen zur teigerung ammelmenge bei. au- und mweltschutzdirektion anton asel-andschaft er inninger bfuhrkalen 2016 erscheint wie gewohnt im ezember. inningen ist eine attraktive Vorortsgemeinde von asel mit rund inwohner/-innen und zeichnet sich durch einen bürgernahen ervice public aus. ie Verwaltung mit rund 200 itarbeitenden wird nach den rundsätzen des kooperativen und partizipativen ührungsstils geleitet. ür unser Jugendhaus, bteilung ildung, ultur und port, das allen Jugendlichen von 11 bis 18 Jahren offen steht, suchen wir per sofort o nach Vereinbarung befristet bis zu den ommerferien 2016 eine/n bstimmungen nformationen zum bstimmungscouvert (gilt ab bstimmung vom 8. ovember 2015) ür die Wahlen vom 18. ktober 2015 haben die stimmberechtigten inwohnerinnen und inwohner fristgerecht das gewohnte bstimmungscouvert mit timmrechtsausweis erhalten. ür die bstimmung vom 8. ovember 2015 werden die bstimmungsunterlagen am 19. ktober 2015 und somit ebenfalls fristgerecht zugestellt werden. Wir bitten alle stimmberechtigten inwohnerinnen und inwohner folgendes zu beachten: ie ost hat die emeinden vor einiger Zeit informiert, dass die osten für den bstimmungsversand ab pril 2016 steigen werden, sofern das bstimmungscouvert und timmrechtsausweis nicht den neuen Weisungen ost angepasst werden. a die emeinde inningen für die bstimmung vom raktikant/in 60 % ie interessieren sich für ein tudium an achhochschule im sozialen ereich und benötigen für die ufnahme ein entsprechendes raktikum? Wir bieten hnen die öglichkeit, während des Vorpraktikums rfahrungen in rbeit mit Jugendlichen zu sammeln. ls nsprechperson unterstützen ie die jungen enschen unter anem im eziehungsaufbau und in eziehungspflege und helfen beim hekendienst mit. ie rbeitszeiten sind von ittwoch bis onntag an den achmittagen und benden. Wir erwarten von hnen nteresse an jugendrelevanten hemen, ffenheit und ommunikationsfreude sowie ereitschaft zu unregelmässigen rbeitszeiten. ontakt riedhof t. argarethen, ufhebung von räbern nfolge rreichung reglementarischen uhezeit werden auf dem riedhof t. argarethen folgende räber per nde ezember 2015 aufgehoben: ordteil rdfamiliengrab : 7/8, 15/16, 24/25, 28; rnenfamiliengrab : 12, 13 üdteil rdreihengrab : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18; rnenreihengrab : 68, 69, 70, 71, 72, 73, 75, 76, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 90, 91; rnennische 1: 2, rnennische 2: 10, 29, 32; rnennische 3: 10, 30, 34; rnennische 4: 17, 20, 23, 42; rnennische 5: 18, 36 ie räber müssen bis nde ezember 2015 abgeräumt sein. rfolgt die bräumung durch die ngehörigen nicht innert angegebenen rist, nimmt emeinat als ufsichtsbehörde an, dass über die allenfalls noch vorhandenen rabsteine, npflanzungen etc. verfügt werden kann. ie bräumung erfolgt kostenlos durch das riedhofspersonal emeinde. er emeinat uskunft erhalten ie bei riedhofsgärtnerei o bei emeinde inningen, el abienne lattner o hilipp eiler, o-eitung Jugendhaus, gibt hnen per - ail info@jugi4102.ch o per elefon bei ragen gerne weiter uskunft. Zudem finden ie nformationen auf Website des Jugendhauses inningen hre ewerbung senden ie bitte an die emeindeverwaltung inningen, ersonal und echt, tichwort «raktikum Jugi», urt oetz-trasse 1, 4102 inningen. 8. ovember 2015 neue ouverts drucken lassen musste (estand ist zu eige gegangen), hat sie die neuen Weisungen ost direkt umgesetzt. as bstimmungscouvert und timmrechtsausweis welche für die bstimmung vom 8. ovember 2015 versendet werden, stimmen deshalb optisch nicht mehr mit den nterlagen vom 18. ktober 2015 überein. Wir möchten ie hiermit informieren, dass dies seine ichtigkeit hat und ie wie gewohnt mit den neuen nterlagen abstimmen können. ie ordentliche bstimmungspublikation für die bstimmung vom 8. ovember 2015 folgt im nächsten inninger nzeiger. ei ragen steht hnen das eam inwohnerdienste gerne zur Verfügung.

3 onnerstag, 15. ktober 2015 r. 36 inninger nzeiger 3 inninger nzeiger Wochenzeitung mit mtlichen ublikationen emeinde inningen rscheinungstag onnerstag uflage Verteilung in alle aushaltungen in inningen u. bonnenten; rossauflage Verteilung in alle aushaltungen in inningen, ottmingen u. bonnenten Verlag, edaktion und atz uchdruckerei üdin, inningen irchweg 10, inningen elefon +41 (0) ax +41 (0) ail: redaktion@binningeranzeiger.ch nternet: o folgen ie uns auf acebook mpressum edaktionsleitung: icole chweighauser (ns) tv. edaktionsleitung / orrektor: uedi chweighauser-üdin (rs) ruck ingier rint dligenswil Verteilung urch eigene Verträger des inninger nzeigers el bonnement (estellen bei ) r zzgl. 2,5 % W im nland bo usland auf nfrage exte, erichte und eserbriefe sind zu senden an die edaktion -ail: redaktion@binningeranzeiger.ch o irchweg 10, inningen. ür nicht angeforte anuskripte und otos übernimmt die edaktion keine aftung. nserateannahme, onseiten, eilagen, bschlüsse, abatte edaktion inninger nzeiger, irchweg 10, 4102 inningen, -ail: redaktion@binningeranzeiger.ch o über unsere Webseite ext- und nserateschluss jeweils ontag, hr betr. Woche usnahmen s. okumentation u. Webseite ie pitalexterne nkologiepflege aselland begleitet und betreut zu ause und rund um die hr unheilbar krebskranke enschen, durch ausgebildete achpersonen (nkologie und alliativpflege), während rankheit und im terben. ine Zusammenarbeit mit örtlichen pitex und dem ausarzt ist gewährleistet. hristof Wunsch V iltmann in den ationalrat «Weidwäg Zmittag» amstag, 17. ktober, von bis hr, im irchgemeindehaus aradies zugunsten von aselland Wir alle haben die Verpflichtung, nsere 18. öglichkeiten ktober 2015 ützlich einzubringen zum Wohl aller. chenken wir unseren ächsten einen hristlichen lltag, eimat und espekt. in frommer Wunsch, den enschen aus issach V ins Wunschbuch geschrieben haben? ein, sonn eine Verpflichtung, sowohl Wählende wie ewählte in die flicht nimmt. emeinsam finden wir ösungen für die anstehenden ufgaben. ehen ie wählen es bleibt noch Zeit bis zum Wochenende. Wählen ie die andidierenden V und stärken ie im ationalrat diejenigen, die sich für den ialog zwischen den löcken, einen fairen olitstil, das ören auf die verschiedenen edürfnisse und so für tragfähigen ösungen einsetzen. Jede einzelne timme zählt. arianne yfeler laser, inningen nverfrorenheit a verstossen laufend -taaten gegen die chengen-/ublin-verträge, gerade wie es ihnen passt o wie sie es als notwendig erachten. ies übrigens nicht erst seit eginn momentanen Völkerwanung, jetzt aber vermehrt und erwiesen. iese Verträge sind, das weiss auch die, zur akulatur verkommen. ie sind tot ob vielen Verstösse und Überforung infolge andauern lüchtlingsströme. sylanten, unter ihnen auch riminelle, strömten und strömen noch immer unkontrolliert in die ohne nnengrenzen, wo sie sich dann frei bewegen können. n dieser aussergewöhnlichen ituation kündigt die an, man glaubt es nicht, bei uns gar unangemeldet renzkontrollen durchzuführen, um zu prüfen, ob die chweiz diese Verträge ein- eserbrief it unserer pende wird die rbeit des gemeinnützigen Vereins im anton unterstützt. Wir freuen uns auf hr ommen. uch amilien und in sind herzlich willkommen. er einerlös des «Weidwäg Zmittag» im eptember für das pital ukla, epal ergab 585 ranken. as Weidweg-eam 2 auf hre iste dvokat, otar, ediator andrat räsident Justizund icherheitskommission ndreas ürr in den ationalrat 18. ktober _ationalrat_ndreasuerr_55x80mm.indd :51 hält! blenkungsmanöver, isstrauen o rovokation gegenüber chweiz? Ja, vor allem aber eine nverfrorenheit songleichen. nd unsere egierung schweigt dazu. st die chweiz in diesen ragen wegen des eitritts zu chengen/ublin komplett dem -echt und -erichtsbarkeit unterstellt? ngeblich, also ein eweis mehr für den schleichenden -eitritt. ringend nötig ist deshalb, dass in ern arlamentarier an den undesrat kritische ragen stellen hinsichtlich ouveränitätsverlust im für die chweiz äusserst wichtigen icherheitsbereich und wie es für die chweiz mit chengen/ublin weitergeht. Wählen wir nicht am kommenden Wochenende ein neues arlament? ind es nicht olitiker iste 3, von denen am meisten erwartet werden kann, dass sie solche ragen stellen und sich glaubwürdig für unsere echte, für den rhalt unserer einzigartigen direkten emokratie und für die reiheit unseres andes, von uns chweizerinnen und chweizern, einsetzen? Yves andini, V m tänat Wechsel vom - zum bürgerlichen -andidat irchliches as ilgern erlebt seit einiger Zeit eine enaissance: icht nur läubige wollen sich eine uszeit nehmen von unserem technisierten, hektischen eben. er Jakobsweg ist seit dem ittelalter einer beliebtesten ilgerwege. r steht auch im Zentrum des rogramms «ilgerwege» reiburger pielleyt. as nsemble hat sich mit nthusiasmus und ingabe mittelalterlichen usik verschrieben und hat in zahlreichen onzerten, im adio und ernsehen bewiesen, dass diese usik auch heute noch begeistern kann. n Vorstellung vom 18. ktobrer ertönt thematisch mit dem Jakobsweg verbundene usik, die vom volksnahen ied bis zu mehrstimmiger usik aus losterhandschriften reicht. esons reizvoll ist, dass die ie in jeweils historischen riginalsprache gesungen werden, und dass die usiker auf zahlreichen his- aben ie ust, diesen unvergesslichen chlager von ill amsey wie einmal zu hören? «Que sera sera», den herrlichen ong, den oris ay im itchcock- ilm «er ann, zu viel wusste» sang und dafür 1957 einen scar erhielt? iese beiden und viele ane berühmte ongs aus 30 Jahren chlagergeschichte werden von arni chwonberg; opran, ebastian oll; ass und ieter önnen ie sich an die Zolliführung im rühsommer des vergangenen Jahres erinnern, als ieter radolfer auf unterhaltsame und packende rt und Weise aus seinem reichen chatz an Wissen über die ierwelt des asler Zoos berichtete? n diesem erbst nun haben ie die elegenheit, mit errn radolfer durch den ierpark ange rlen zu spazieren und auch dort viel pannendes und Wissenwertes zu erfahren. m nschluss an die ührung besteht die elegenheit, auf ungezwungene rt und Weise miteinan im estaurant ange rlen zu ittag zu essen. anach gibt es für die bewegungslustigen eilnehmenden eine Wanung entlang Wiese bis nach iehen, wo die öglichkeit besteht, gemeinsam zum bschluss des usfluges affee zu trinken. ilgerwege ie reiburger pielleyt zu ast in atinée um elf vom 18. ktober torischen nstrumenten wie arfe, aute, rehleier, udelsack und chalmei spielen. ieses nstrumentarium, das virtuose piel mit andtrommeln, die unverwechselbare timme ängerin und die kreative atürlichkeit, mit die historischen Quellen für die ühne arrangiert werden, machen das sechsköpfige nsemble einzigartig. ass es dem Vorbereitungsteam von atinée um elf und dem Vorstand des irchgemeindevereins gelungen ist, die reiburger pielleyt für eine Vorstellung auf t. argarethen zu verpflichten, ist ein lücksfall. assen ie sich dieses onzert nicht entgehen! onntag, 18. ktober um elf hr in t. argarethenkirche. auer atinée circa eine tunde, anschliessend péro. intritt frei, ollekte. rnold uhn «hne rimi geht die imi nie in ett» Ökumenischer achmittag, am ittwoch, 21. ktober, um hr, aal irche ottmingen Wagner; lavier interpretiert. Wir freuen uns, die itglie unserer katholischen chwestergemeinde zu ast zu haben. n nschluss an das onzert wird ein feines Zvieri serviert. uf hr ommen freuen sich ieter Wagner, veline Jakob und eam. ahrdienst: veline Jakob elefon bis ontag, 19. ktober ührung in den angen rlen und erbstwanung am ittwoch, 28. ktober, um 9.45 hr ie können auch an einzelnen eilen des usfluges teilnehmen o sie nach ust und aune kombinieren. Wir treffen uns um 9.45 hr beim estaurant ange rlen. er nlass findet bei jedem Wetter statt. ine nmeldung ist nicht nötig. uf einen fröhlichen, spannenden ag mit hnen freuen sich ieter radolfer und ozialdiakonin veline Jakob & rauerdrucksachen in kürzester Zeit erhältlich bei: uchdruckerei üdin irchweg 10, inningen, eformierte irchgemeinde inningen-ottmingen amstag, 17. ktober irchgemeindehaus aradies Weidwäg z'ittag onntag, 18. ktober aradieskirche ottesdienst mit farrer om yhre t. argarethenkirche atinée um elf: ilgerwege usik auf dem Jakobsweg, as nsemble reiburger pielleyt ienstag, 20. ktober aradieskirche orgengedanken irchgemeindehaus aradies ffene Werk- und affeestube - mit inbetreuung chlossacker ittagsclub ittagessen für eniorinnen und enioren ittwoch, 21. ktober Wochengottesdienste; farrer ieter Zellweger angmatten Wochengottesdienste; farrer ieter Zellweger chlossacker irche ottmingen ökumenischer emeindenachmittag: «hne rimi geht die imi nie ins ett», usik: arni chwonberg, opran, ebastian oll, ass, eitung ieter Wagner, veline Jakob und eam reitag, 23. ktober chlossacker ittagsclub ittagessen für eniorinnen und enioren aradieskirche riedensgebet t. argarethenkirche ona-pirituality; farrerin im arie farrerin abitha Walther und ozialdiakon obias ietrich amstag, 24. ktober irche ottmingen inkirche; anuel leger, ozialdiakon i.. und eam inkirche öm.-ath. irchgemeinde inningen-ottmingen amstag, 17. ktober essfeier in ottmingen onntag, 18. ktober 29. onntag im Jahreskreis essfeier ienstag, 20. ktober Wortgottes-ommunionfeier osenkranz irchenzettel ittwoch, 21. ktober ase nbetung reitag, 25. eptember riedensgebet in aradieskirche ie ollekte am 17. / 18. ktober ist für den usgleichsfonds Weltkirche. erzlichen ank.

4 4 inninger nzeiger r. 36 onnerstag, 15. ktober 2015 eserbrief Älter werden gemeinsam gestalten eine verlorene timme as Wichtigste vorweg: olange ie am 18. ktober wählen gehen und hre Wahlliste in die rne werfen o zur Zeit in den riefkasten stecken, ist hre timme nicht verloren! ie übernehmen Verantwortung und gestalten über die gewählten ationalräte und den tänat die politische andschaft für die nächsten vier Jahre. ch bin überzeugt, dass sich jede Wahlberechtigte / je Wahlberechtigte dieser Verantwortung eigentlich bewusst ist. ie können aber noch mehr tun und wirklich verlorene timmen vermeiden helfen: nimieren ie hre ekannten, achbarn, esprächspartnerinnen, dass sie an den Wahlen teilnehmen. Wir brauchen aktive Wähler und Wählerinnen! s gibt zu viele timmabstinenzler, frustierte ichtwähler, gleichgültige itbürger. Wenn ie die V iste 4 einwerfen, bin ich natürlich doppelt glücklich. uch wenn wir keine istenverbindung eingegangen sind, sind unsere timmen wichtig. it einem guten rozentanteil in helfen wir V chweiz, damit unsere zwei ationalratssitze auch in Zukunft gesichert sind. azu kommt, dass bekanntlich die emeindewahlen 2016 näher rücken. uch deshalb wollen wir präsent sein lagge zeigen. ützen wir die ationalratswahlen bleiben wir mutig. tehen wir ein für achhaltigkeit, erechtigkeit und enschenwürde. rs von id, antonalpräsident anspeter Weibel - -andidat iste 3 ie Wahlen in den ational- und tänat seien ichtungswahlen, ist jetzt häufig zu lesen. timmt, darum ist es sehr wichtig, dass wir ersonen mit einer klaren inie in die eidgenössischen arlamente wählen. Wenn die selbsternannten itteparteien für sich reklamieren, die meisten bstimmungen zu gewinnen, ist das kein rfolgsausweis, sonn usdruck dessen, dass sie mal mehr nach rechts, mal mehr nach links schwenken. ch werde bei meiner Wahl auch auf undesebene konsequent bürgerliche Werte vertreten: er taat soll sich auf das otwendige beschränken und dem ürger elbstbestimmung und reiheit lassen. eistung muss sich lohnen. teuern, ebühren und bgaben dürfen nicht weiter steigen. nproduktive ürokratie ist zugunsten von ürger und Wirtschaft zu reduzieren. issbräuche im ozialwesen sind entschieden zu bekämpfen. ozialleistungen für die chwachen, nicht für die affinierten. syl und Zuwanung kontrolliert im nteresse chweiz. ingebürgert werden soll nur, wer für sich selber sorgen kann. -bschlüsse als etriebswirtschafter und Wirtschaftsjurist in Verbindung mit breitgefächerter anagement- ätigkeit und analytischem enken befähigen mich zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. it 14 Jahren rbeit auf emeinde- und antonsebene bringe ich viel Wissen und rfahrung im politischen andwerk mit, das ich in ern wirkungsvoll einsetzen kann. ch tauge nicht zum interbänkler, wenn ich von etwas überzeugt bin, setze ich mich mit aller raft dafür ein. Zitat aus einem eserbrief: «Weil es immer auch auf den insatz und die tandfestigkeit ersonen ankommt, die wir nach ern schicken, werde ich kumulieren und zwei al anspeter Weibel auf meine iste schreiben: ann hat einen breiten ücken und fällt nicht beim ersten egenwind um.» ies verspreche ich meinen Wählern nicht nur vor Wahl, sonn auch danach. - ürgerlich? - radlinig? - urchsetzungsstark: anspeter Weibel. erzlichen ank für hre timme! anspeter Weibel ür unentschlossene Wählerinnen und Wähler m 18. ktober 2015 finden die Wahlen für das eidgenössische arlament statt. ies sind chicksalswahlen für die usrichtung unseres andes in den nächsten 4 Jahren. Vor allem geht es um den rhalt chweiz als unsere eimat, auch für unsere junge eneration. eshalb ist es wichtig, dass ie von hrem Wahlrecht ebrauch machen. - Wollen ie, dass ie weiterhin selber über das chicksal des andes bestimmen können und nicht vom -iktat abhängig sind. - Wollen ie, dass die chweiz in älde keine 10 illionen inwohner hat, sonn durch die egrenzung Zuwanung eine lebenswerte eimat bleibt. - Wollen ie weniger staatliche egulierung, was alles verteuert, und die nternehmen stärken, damit die usbildungsplätze für unsere Jungen gesichert sind. Wenn hnen all dies wichtig ist, dann legen ie die iste 3 in die rne und stimmen für hristoph user als tänat. öglichkeiten dazu bestehen noch bis amstag, hr, mit zugeklebtem timmrechtscouvert in den emeinde- riefkasten, o indem ie am onntag, hr, im Wahlbüro in emeindeverwaltung abstimmen. elix aberthür, arteipräsident V Zu diesem hema fand am 30. eptember 2015 in iestal die 3. agung «lter» statt. ingeladen hatte wieum das mt für esundheit im anton asel- andschaft. ie hoch interessanten Vorträge lassen sich unter dem logan zusammenfassen: emeinsam gestalten. as zeigte besons eindrucksvoll das allbeispiel riens, anton uzern. ier stand man vor rage, zusätzliche lätze in lters- und flegeheimen zu bauen o aber den erwarteten zusätzlichen edarf durch ein ambulantes Versorgungssystem zu decken. ieses sieht eine enge Zusammenarbeit aller nbieter und eine zentrale nlaufstelle für eratung und nformation vor. lle eilnehmenden waren sich auch einig, dass ein solches Versorgungssystem, um wirksam und kostengünstig zu sein, eine asis von mindestens inwohnern haben sollte besser mehr. aher strebt riens eine Zusammenarbeit mit achbargemeinden an. uch das etzwerk lters-ngebote eimental () befürwortet ein Versorgungskonzept für Ältere für das ganze eimental. abei dürfte sich ein ystem mit 3 benen als besons vorteilhaft herausstellen: - emeinden (z.. nlaufstellen emeinden, lokale oordination nbieter) - ltersheimkreise (z.. lters- und flegeheime) - eimental (z.. agesstätten, telefonische otline, regionale oordination). ehr über das etzwerk für lters-ngebote eimental,, erfahren ie unter b onnerstagmorgen die aktuelle Zeitung online lesen, egal wo ie sind! ie ganze Zeitung online lesen: n ern Wechsel von itte links auf itte rechts mit i s t e 3 einfühlige, kultivierte aslerin (50J) begleitet enioren und unterstützt sie zu ause in allen elangen. ehr gute eferenzen vorhanden. el Ü WZ ationalratswahlen vom 18. ktober 2015: erechtigkeit statt rivilegien Ä Z 2 lumenzwiebeln: Viva artenbau everin renneisen, einz utjahr Ö: r schwarz r farbig homas de ourten wie in den ationalrat ür eine liberale Wirtschafts- und tandortpolitik. ür eine beharrliche Überprüfung taatsaufgaben. ür weniger teuern, bgaben und ebühren für alle. ür die icherung nabhängigkeit chweiz. 2x auf hre iste iste3 kandidatenins_84x120_4f.indd :27 irchweg 10 uchdruckerei üdin, inningen erstellung von sämtlichen rucksachen in uch-, ffset- und igitaldruck von estaltung bis zum fertigen rodukt. Verlag, edaktion und direkte nserateannahme inninger nzeiger seit 1872 irchweg inningen elefon redaktion@binningeranzeiger.ch

5 onnerstag, 15. ktober 2015 r. 36 inninger nzeiger 5 pitex bewegt tagtäglich! flegen ie ngehörige o hnen nahestehende enschen? it dieser rage laden die beiden pitex örvereine llschwil-chönenbuch und inningen am ienstag, 20. ktober zu einer nformationsveranstaltung für ngehörige ein. iese Veranstaltung ist uftakt zu weiteren nformationsveranstaltungen und Workshops. ie nzahl pflegebedürftiger älterer enschen wird bis im Jahr 2030 stark zunehmen. eute schon werden in chweiz rund flegebedürftigen, die zu ause leben, von ihren Verwandten betreut. ie pflegenden ngehörigen sind zum einen artner, die zumeist selber betagt und auf ilfe angewiesen sind, zum anen in flegebedürftigen, welche aufgrund von Vereinbarkeitskonflikten zwischen eruf, amilie und flege häufig an ihr imit kommen. iverse orschungsarbeiten haben festgestellt, dass das usmass an chronischem tress nicht primär mit Zeit zu tun hat, die ngehörige für die flegearbeit aufwenden o mit flegebedürftigkeit des ngehörigen. Vielmehr zeigte sich, dass es den ngehörigen besons an Wissen über bestehende ntlastungsangebote mangelt und oft kommen moralische rwartungen auch von ussenstehenden dazu. äufig stellen viele flegende ngehörige ihre persönlichen edürfnisse zurück. icht zuletzt wird professionelle ilfe zu spät beigezogen, unter anem, weil sie von den zu pflegenden ngehörigen abgelehnt wird. nmelden könnt ihr euch noch bis morgen reitag um hr eine halbe tunde später fangen wir an! n ersten inninger eisterschaft im chere- tein-apier können alle mitmachen, das piel ist ja auch allen bestens bekannt. Wir spielen nach den offiziellen egeln, so, wie an den Weltmeisterschaften auch gespielt wird und das ist auch nicht viel schwieriger, als wenn ihr normal auf dem ausenplatz spielt. s gibt am nfang eine ruppenphase an vier ischen, da Vorschau ür die beiden pitex örvereine von llschwil-chönenbuch und inningen ist dieser hemenkreis von so grosser edeutung, dass sie sich zusammen entschlossen haben, ein praxisbezogenes nformations- und usbildungsangebot zusammenzustellen. o soll urs «ücken, eben, ragen wie kann ich schonend zu ause pflegen?» den eilnehmenden praktische nleitungen geben und gezieltes Üben von neuen ewegungsabläufen ermöglichen. m Workshop «und um edikamente» geben potheker nformationen und praktische atschläge, wie die innahmetreue verbessert und häufige robleme vermieden werden können. Zudem ermöglichen die pitex örvereine den rfahrungsaustausch in geführten ruppen. er ick-ff dieser ngebote startet mit röffnungsveranstaltung vom ienstag, 20. ktober 2015 um hr im ronenmattsaal inningen. ornelia azis, utorin des achbuchs «ch kann doch nicht immer für dich da sein» und achredaktorin bei 2 ultur, beleuchtet in ihrem eferat die öte und rwartungen zwischen beiden eiten, und wie trotz aller obi inningen, reitag, 16. ktober: onflikte ein beziehungsreiches iteinan gelingen kann. ach anschliessen iskussion werden die nhalte angebotenen olgeveranstaltungen vorgestellt. m anschliessenden péro kann man sich für die für die verschiedenen urse und Workshops gleich anmelden und hat die erste elegenheit, sich auszutauschen. ut informierte pflegende ngehörige kommen erfahrungsgemäss weniger rasch an ihre elastungsgrenze und können besser erkennen, wann sie am imit sind. ut informiert heisst: ie sind über den Zustand des flegebedürftigen im ild, kennen den Verlauf einer allfälligen rankheit und wissen über zusätzliche ngebote, ilfsmittel und ntlastungs- o inanzierungsmöglichkeiten escheid. o sind pflegende ngehörige ein wichtiges indeglied zwischen pitex und zu pflegenden erson. 1. inninger eisterschaft in chere-tein-apier (14) spielt je einmal gegen jeden. ind diese vier ewinner gesetzt geht s bald schon um die Wurst albfinal und inal sind stressige omente für die eilnehmenden und es ist hilfreich, wenn man sich eine gute aktik zugelegt hat. Wie bei den Weltmeisterschaften stehen alle Zuschauer/innen rund um die zwei pieler und fiebern lautstark mit das gibt eine super timmung, wenn viele in teilnehmen! Zu gewinnen gibt s natürlich auch was: ihr kommt in die Värslispiel trotz erienbetrieb! iesen amstag von bis hr heisst es wie irum arum Värslispiel, uchstart-reff für die leinsten. rotz erienbetrieb öffnen wir die üren für in zwischen neun und 36 onaten und ihre egleitpersonen. Was es zum erbst an lustigen niereitern, Värsli und eschichten gibt, probiert die erfahrene eseanimatorin ia anz aiser sehr gerne gemeinsam mit hnen und hrem ind aus. ieses ngebot ist kostenlos und eine nmeldung ist nicht notwendig. Während chulferien ist die ibliothek mittwochs und freitags von bis hr geöffnet. b ienstag, 20. ktober sind wir wie zu den üblichen Öffnungszeiten für ie da. Wir freuen uns auf ross und lein und zahlreiches itmachen! hre ibliothekarinnen Zeitung, werdet beim goldigen Wanpokal für immer als ieger verewigt und bekommt das Winner--hirt. ie eilnahme ist gratis, wichtig ist aber, dass ihr euch rechtzeitig anmeldet, ihr könnt das auch schon jetzt machen. eady? chere tein apier! oger, Zoë, athalie, ylwia und uca vom obiplatz acura spitex flege und etreuung zu ause seit 1995 « info@acura-spitex.ch eine pitex, ganz persönlich von 6-21 hr für mich da! «jeden ontag änze aus aller Welt 9.30 bis hr im Zentrum chlossacker, ohle asse 8 (ausser in den chulferien). Veranstalter: kzent orum. intritt jezeit möglich. jeden ittwoch piel- und Jassnachmittage Jeweils bis hr im ronenmattsaal (ausgenommen chulferien). ffen auch für ichtmitglie. Veranstalter: eniorenverein inningen. jeden reitag inniger Wuchemärt Jeden reitag, 8.30 bis hr auf dem orfplatz. ngebot: emüse, bst, ier, onig, Quark, etreide, ackwaren, olzofenbrot aus lokalem nbau. reitag, 16. ktober 1. inninger eisterschaft in chere- tein-apier (14) hr auf dem obi pielplatz aronga. Veranstalter: obi pielplatz aronga. ändlerfründe «ohlegasse» bis hr in afeteria des Zentrum chlossacker. Veranstalter: lters- und flegeheime inningen. port-lub inningen: ussball portplatz piegelfeld ussball eisterschaftsspiel iga: llschwil amstag, 17. ktober port-lub inningen: ussball portplatz piegelfeld ussball eisterschaftsspiele iga: a Zwingen Jun rom: irsfelden onntag, 18. ktober port-lub inningen: ussball portplatz piegelfeld ussball eisterschaftsspiele Jun 2. tl: c öschenz a Jun 2. tl: a esch b Jun 3. tl: d ttingen b Jun rom: a ld oys b urnierspiele Jun 2: b+c ienstag, 20. ktober flegen ie ngehörige o hnen nahestehende enschen? hr im ronenmattsaal inningen. it dieser rage laden die beiden pitex örvereine llschwil-chönenbuch und inningen zur einer nformationsveranstaltung für ngehörige ein. iese Veranstaltung ist uftakt zu weiteren nformationsveranstaltungen und Workshops. Veranstalter: pitex örvereine llschwil-chönenbuch Veranstaltungen Waldkingarten pitzwald port-lub inningen: ussball portplatz piegelfeld ussball eisterschaftsspiel iga: öschenz ittwoch, 21. ktober port-lub inningen: ussball portplatz piegelfeld ussball eisterschaftsspiel Jun rom: a berwil a upspiel Jun rom: esch onnerstag, 22. ktober rauenkleitausch bis hr im ffenen reffpunkt des amilienzentrums inningen. Veranstalter: Verein ffener reffpunkt. ür weitere nfos: arlies Wyss, elefon ittwoch, 28. ktober Würdevolles und selbstbestimmtes terben - odium hr im ath. irchgemeindezentrum mit r. hristine Zobrist, berärztin alliativ are am niversitätsspital, ans-udolf toll, ehem. eitung flege linik nkologie am niversitätsspital, uzius üller, reformierter farrer und pitalseelsorger niversitätsspital, oation: oger hret, Journalist. Veranstalter. thisches orum inningen-ottmigen. reitag, 30. ktober hemencafé «as kann ich!» 9.30 bis hr im ffenen reffpunkt des amilienzentrums inningen zum hema: in bewegen sich selbstbewusst und vielfältig im amilienalltag. it ydia ofmel, sychomotorik-herapeutin. it inbetreuung. ostenlos, ohne nmeldung. Veranstalter: Verein ffener reffpunkt. allooween pielabend bis hr für in ab 6 Jahre, im arterre des amilienzentrum, urt oetz-trasse 21. Veranstalter: udothek inningen. reitag, 6. ovember ändlerfründe «ohlegasse» bis hr in afeteria des Zentrum angmatten. Veranstalter: lters- und flegeheime inningen. onntag, 29. ovember ndventsfester mit ernzonenchor inningen bis hr in afeteria des Zentrum chlossacker. Veranstalter: lters- und flegeheime inningen. Waldkingarten kennenlernen : utter des erseus leichtsinniger ahrer - undesstaat Weintraubenernte großer espekt rchideenknolle eine Zitatensammlung itel bud- Werfen dhisti- scher ie hren während ieblings-olsterstuhl postel o -ofa nicht fort. rt an ünz fz-z. udwigsburg erg bei apstadt igene olsterwerkstätte Wir polstern und frischen sie wie auf wie neu, mit bestem itzkomfort und passendem Überzug. n unserer Werkstätte führen wir alle olsterarbeiten fachmännsich aus. Wir sind stolz auf unser andwerk. pezialgeschäft tadt für behagliches Wohnen asel, an olothurnerstrasse 46 uhr elefon tadt an ital. iviera piel, pass und nterhaltung uflösung letzten ummer: reuzworträtsel ösungswort: lpengluehen W Z Y J Z Y X V W J X V V Z m 24. ktober erfahren ltern und ane nteressierte alles Wissenswerte über den Waldkingarten pitzwald in llschwil. reffpunkt ist um 9.30 hr beim arkplatz des ehemaligen chiessstands llschwiler Weiher. Von dort geht es mit dem ingärtner eter uber zum Waldplatz. s gibt genügend Zeit für viele ragen, noch mehr ntworten und für einen inblick in das spannende eben eines Waldchindsgi-indes. auer: 9.30 bis hr. nmeldung: geschaeftsstelle@waldkinbasel. ch o Weitere nfos: m tänat Wechsel vom - zum bürgerlichen -andidat

6 6 inninger nzeiger r. 36 onnerstag, 15. ktober 2015 n chweiz sind 2015 bisher 48 enschen ertrunken die will die aegeln noch stärker in evölkerung verankern nde eptember markiert nicht nur den erbstbeginn, es ist in egel auch bschluss adesaison. ie chweizerische ebensrettungs-esellschaft zieht ilanz und zählt 48 rtrinkungsopfer in adesaison. as sind 48 zu viel. Zusammen mit ihrem neuen auptpartner Visana will die deshalb dafür sorgen, dass die aegeln noch stärker in evölkerung verankert werden. er vornehmlich bilbuchmässige Witterungsverlauf 2015 brachte einen buchstäblich perfekten ommer hervor. ei heissen emperaturen und viel onnenschein zog es die enschen in ganzen chweiz ins reibad o an die estade von een und lüssen. edauerlicherweise gilt es aber auch zahlreiche pfer zu beklagen. is jetzt wurden 48 rtrinkungsfälle schweizweit gezählt. avon ereigneten sich 24 in een (davon 2 auchunfälle), 22 in lüssen und 2 in adeanstalten. nter den pfern n ern Wechsel von itte links auf itte rechts mit i s t e 3 Zellstoffprodukt aumfrüchte inheit trahlendosis aumfrüchte chönling (franz.) innesorgan ülsenfrüchte Zank, nfrieden (ugs.) immelsrichtung indeskind uinenstadt bei eheran fz- bgasentgifter (w.) flanzen als abe oto: athes/ bk.: Westen Vogellaut uslese esten rein, nach bzug ocktail befanden sich 38 änner, 4 rauen und 6 in. as sind 21 mehr als ies untermauert die rkenntnis, wonach schönes Wetter mehr enschen ans Wasser lockt und sich so die Wahrscheinlichkeit von nfällen, durch die rein mengenmässige Zunahme von adegästen, erhöht. inen weiteren zentralen aktor stellt risikobewusste mgang mit dem Wasser dar. ier stellen die jungen änner die grösste isikogruppe für Wasserunfälle. ie versucht deshalb den franz., span.: in nsel irce charnier Vorname irós wir eugnung Wassersportler erbstmonat eerenfrüchte ital. onsilbe fz-ontrolle deutsche Vorsilbe uerochse ufname isenhowers iesenlaufvogel babyl. ottheit französisches epartement chem. Zeichen für luminium mon Vorname an rüchte für rntedank Verteidiger beim Judo piel, pass und nterhaltung egierungssitz in oskau örnerfrucht nein gefährliches ier osovo- riedenstruppe (bk.) frz. tlantikinsel nicht unten remdwortteil: wie hier albton liegen die über aben orast kurz für sabell trom in stafrika enschen gezielt den sicheren pass am Wasser zu vermitteln. in gewissenhafter mgang mit dem nassen lement spielt dabei eine wichtige olle mit einhergehen enntnis und efolgung aegeln. ie aegeln spielen deshalb eine so grosse olle, da sie die enntnis aus über 85 Jahren ettungsschwimmen und somit Wissen um nfallhergänge wiespiegeln. abei entstand über die Zeitdauer hinaus ein etting von Verhaltensempfehlungen, die im mgang mit dem Wasser absolut lebensrettend sein können. Wer sich an diese Verhaltensempfehlungen hält, ist auch am und im Wasser auf sicheren eite. m den aegeln in Zukunft australischer aufvogel Zufluchtsorte inbringen eldfrüchte gedrungen lachland ostslaw. evölkerung im. sächliches ürwort et cetera (bk.) rbeitsgruppe (engl.) Ziffernkennung (engl.) nordnung des Zaren dt. ndustrieller, 1972 tägliche abe rote ilzkappe ntriebsschlupfregelung (bk.) adaver wie mehr ehör und ufmerksamkeit zu verschaffen, hat die mit ihrem neuen auptpartner Visana ein rossprojekt lanciert: n den kommenden Jahren sollen alle bestehenden aegeltafeln in chweiz durch die aktuellste Version ersetzt und neue tandorte erschlossen werden. abei unterstützt Visana die finanziell, ideell und personell. «s ist uns ein grosses nliegen, zusammen mit ade- und rtrinkungsunfällen vorzubeugen und eben zu retten», sagt avid üller, eiter nternehmenskommunikation von Visana. Weitere nformationen finden ie auf unserer Website o unter Zeichen türk. ranntwein ärstoff nordnigerian. Volksgruppe japanisches ohlmaß Volksvertreter (bk.) japan. eile nicht schlecht sche egner uthers, 1543 essen chem. Zeichen für ickel olbengetreide italienischer Weinort altröm. ott nterwelt utor von er ame oseʻ naiv, albern rntedank in den fz.-z. oblenz in chlaganfall ist immer ein otfall m 29. ktober ist Welt- chlaganfall-ag. n chweiz erleiden jährlich enschen einen chlaganfall 44 enschen täglich. ine schnelle ehandlung ist entscheidend. Jede inute zählt, um eben zu retten o mögliche schwere olgeschäden zu verminn. «lötzlich spürte ich einen chlag im acken, mir wurde schwindelig, ich bin mit dem opf auf ischplatte aufgeknallt.» o o ähnlich wie oger. geht es täglich 44 enschen in chweiz. Je 6. ensch erleidet im aufe seines ebens einen chlaganfall. n chweiz sind es jährlich enschen. chlaganfälle sind die dritthäufigste odesursache nach rebs und erzkrankheiten und die häufigste rsache einer bleibenden ehinung im rwachsenenalter. Viele etroffene leben danach mit den olgen einer irnverletzung: neben den sichtbaren eeinträchtigungen wie ehbehinung, albseitenlähmung, leichgewichtsstörungen o starkem chielen W gibt es auch zahlreiche unsichtbare olgen. etroffene haben ufmerksamkeits- und on- zentrationsschwierigkeiten, ermüden schnell, leiden unter edächtnisverlust, überschätzen sich oft selber o haben robleme beim prechen. ut die älfte aller chlaganfallpatienten ist zeitweise o für immer auf ilfe und etreuung angewiesen. - uisse unterstützt etroffene und ngehörige. J V Jede ekunde zählt W ei einem chlaganfall Y können e- kunden ausschlaggebend sein und über eben und od entscheiden o mögliche schwere olgeschäden verminn. Jede ekunde zählt. Je schneller W eine betroffene erson W medizinisch behandelt wird, desto besser stehen die hancen ohne inschränkungen weiterzuleben. in chlaganfall, auch irnschlag genannt, wird bei etwa 85 rozent atienten durch einen plötzlichen Verschluss eines efässes im ehirn verursacht. r äussert sich in einer plötzlichen chwäche, ähmung o efühlsstörung. inige atienten haben ehstörungen o können nicht mehr gehen. ie ymptome können auch kombiniert auftreten. ei Verdacht auf einen chlaganfall ist unbedingt otruf 144 zu alarmieren. ank schneller ilfe kann oger. heute wie alleine in seinen eigenen vier Wänden leben mit nterstützung von uisse. erne vermitteln wir hnen etroffene und/o achpersonen. ontakt für uskünfte: arole olliger, ommunikation uisse, bolliger@fragile.ch, uisse n chweiz leben über enschen mit einer irnverletzung, verursacht durch irnschlag, irnblutung, irntumor o chädel- irn-rauma. uisse engagiert sich für diese enschen und ihre ngehörigen mit ratis- eratung (elpline ), egleitetem Wohnen, ursen und Weiterbildungen sowie reizeit- und elbsthilfeangeboten. uisse ist mit 10 egionalen Vereinigungen in ganzen chweiz präsent. ie rganisation finanziert sich zum grössten eil aus penden und ist von tiftung Zewo als gemeinnützig anerkannt.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste tation: Verflixt, ein ix! Checkliste Buchtitel: ix wie weg! (2013) Verflixt ein ix (2012) Wieder ix! (2007) Für die ufgabenlösung müssen die Bücher nicht zwingend vorhanden sein, da keines für die Lösung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich!

DIE IG METALL KENNENLERNEN. Die IG Metall auf einen Blick: wir.die-igmetall.de Das Über-Uns-Portal: Reinschauen lohnt sich! FB Mitglieder und Erschließungsprojekte Frankfurt am Main SIND IG METALL IG Metall Vorstand Wenn möglich, bitte beim Betriebsrat oder bei der IG Metall vor Ort abgeben. DIE IG METALL KENNENLERNEN Die IG

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Bei einem solchen Versicherungsvertrag wollen die guten Risiken keine Volldeckung haben. Sie streben stattdessen den Punkt F an.

Bei einem solchen Versicherungsvertrag wollen die guten Risiken keine Volldeckung haben. Sie streben stattdessen den Punkt F an. Neue Institutionenökonomik, ufgabe 11 und 12 Seite 1 ufgabe 11 Von Zeit zu Zeit wird die Forderung erhoben, dass private Krankenversicherer eine einheitliche Krankenversicherungsprämie für Frauen und Männer

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung.

Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. Ich kann auf mein Einkommen nicht verzichten. Die BU PROTECT Berufsunfähigkeitsversicherung. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Irene Lukas Hamburg Ein sicheres Einkommen auch wenn ich einmal nicht arbeiten

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Ratgeber Stromanbieter wechseln Version 1.0 22. September 2015 Ratgeber Stromanbieter wechseln Wechseln ohne Risiko: So finden Sie den passenden Stromanbieter! In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde ich

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

B E R A H R Z E H N T E. Das ARCHITEKTURBÜRO KARL FAISST Architekt BDB spezialisierte sich auf A R C H I T E K T U R B Ü R O K A R L F A I S S T

B E R A H R Z E H N T E. Das ARCHITEKTURBÜRO KARL FAISST Architekt BDB spezialisierte sich auf A R C H I T E K T U R B Ü R O K A R L F A I S S T as rchitekt spezialisierte sich auf el.: aufmännische bteilung: 07806/9845-40 el: echnische bteilung: 07806/9845-420 ax: 07806/9845-444 Mit geschulten und erfahrenen Mitarbeitern Mitglied der rchitektenkammer

Mehr