Hegemonialkonflikt I Venedig wirtschaftlich Kastilien militärisch/diplomatisch Gujarat/Mameluken/Osmanen/Java militärisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hegemonialkonflikt I Venedig wirtschaftlich Kastilien militärisch/diplomatisch Gujarat/Mameluken/Osmanen/Java militärisch"

Transkript

1 Portugal Hegemonie Grundlagen Schiffbau, Navigation, Kartographie, Astronomie, Instrumentenbau Galeone/Karavelle + Kanone Flotte, Forts, Faktoreien in Atlantik und Indik Kolonie in Brasilien Randlage, Windsysteme des Atlantik (und Indik) deutsches und italienisches (Genua) Kapital zur Finanzierung der Flotten Gold aus Guinea Gewürze aus Asien Sklaven aus Afrika Zucker aus Brasilien Staatliches Gewürzmonopol Vermarktung via Antwerpen Casa da India, Casa da Minha Conselho da Fazenda Handelsprofite, Zölle im innerasiatischen Handel Hegemonialkonflikt I Venedig wirtschaftlich Kastilien militärisch/diplomatisch Gujarat/Mameluken/Osmanen/Java militärisch Hegemoniale Ordnung Verträge von Tordesillas und Zaragossa Estado da India System aus Cartaz (Pass), Cafila (Konvoi) und Armada in Asien Indik = Mare Clausum 50 Forts Kriegsschiffe im Indik Gründe/Indikatoren Für Niedergang kommerzielle und imperiale Überdehnung von Anfang an Rivalität mit Niederlande und England zu geringe Bevölkerung zu kleine Flotte, zu wenig Soldaten Keine Rüstungsindustrie, sondern Import von Kanonen aus Flandern und Deutschland Krise in Flandern, Blockade der Schelde Im 17. Jhd. kein eigenes wirtschaftliches Zentrum, Abhängigkeit von Antwerpen Finanzielle Durchdringung von Genua Mare clausum war lückenhaft

2 2 Gewürzmonopol war nicht durchzusetzen Staatsbankrott Widerspruch Pfeffermonopol vs. Finanzinteresse des Estado da India Blockade vs. Kontrolle des Roten Meeres Herausforderer Spanien Niederlande, England Osmanen Hegemonialkonflikt II Krieg mit Spanien, Personalunion mit Spanien Kolonialkriege mit Niederlande Zeittafel europäischer Nationalstaat 1253 Reconquista abgeschlossen 1341 Kanaren 1415 Eroberung von Ceuta, Endpunkt des Karawanenhandels durch die Sahara(Gold aus Guinea) 1416/19 Beginn der Erkundung der afrikanischen Küste, um Guinea zu erreichen 1419 Madeira erste Kolonie, Zuckerplantagen Investitionen Genuas Beginn der Expedtitionen entlag der Afrikanischen Küste Entdeckung der Azoren Besiedlung der Azoren Gründung der Seefahrerschule und des Observatoriums in Sagres (historisch umstritten) 1433 Beginn der systematischen Entdeckungsfahrten 1434 Gil Eanes umrundet Cap Bojador (heute Kap Juby) Casa da Ceuta für Afrika-Handel 1435 Eroberung Konstantinopels durch Osmanen Afonso Baldaia entdeckt Rio de Oro 1436 Papst erkennt kastilische Besitzrechte an Portugal geht dagegen militäriusch vor

3 Intensivierung der Entdeckungsfahrten unter der Regentschaft von Prinz Pedro (Bruder von Heinrich) 1441 Beginn des Sklavenhandels in Westafrika 1442 Beginn des Goldhandels 1443 Handelsmonopol für Heinrich an der afrikanischen Küste südlich Bojador Insel Arguim, 1. Faktorei (Mauretanien) Übernahme des Latiensegels von den Arabern 1445 Dinid Gomes entdeckt Kap Verden 1449 Fernao Gomes erreicht die Costa da Minha 1450 Besetzung der Inseln im Golf von Guinea 1450er Verständnis der Windsysteme im Nordatlantik Einführung der Galeone 1452 Bulle Dum diversas ermächtigt Portugal die Länder der Ungläubigen zu erobern, zu unter- Werfen und zu versklaven Abyssinischer Mönch gelangt nach Lissabon 1455 Bulle Romanus Pontifex spricht Portugal das Monopol für Eroberungen und Entdeckungen zu 1456 Inter Caetera Divinae, um Kastilien von Afrika fernzuhalten portugiesische Kirche in Übersee wird dem Jesuitenorden übertragen 1458 Sieg über die Mauren bei Alcacer Seguer 1460 Tod Heinrich des Seefahrers 1460er Casa da Guiné e da Minha 1462 Breite konnte auf der nördlichen Halbkugel mit Hilfe des Polarsterns bestimmt werden 1467 Sierra Leone 1470 Guinea (Goldküste) 1471 Estevao Gomes überquert Äquator und entdeckt Kreuz des Südens Eroberung von Tanger

4 Erbfolgekrieg mit Kastilien Kastilien wolle port. Monopol in Afrika brechen 1474 Sao Tomé, Principe, Fernando Po Infant Joao wird mit der Leitung der Expansion Beauftragt 1470er Suche des Seewegs nach Indien Kastilien versucht, Anteil am Guinea-Handel zu ergattern 1478 O Regimento do Astrolabio = erstes Navigationshandbuch Begründung des spanischen Nationalstaats Durch Doppelherrschaft Aragon/Kastilien 1479 Vertrag von Alcácovas beendet Erbfolgekrieg Verzicht auf alle Ansprüche hinsichtlich der Kastilischen Krone setzt Handelsmonopol in Westafrika durch gegen Abtretung der Kanaren Regierungszeit Johan II.; formuliert Ziel der Erkundung des Seewegs nach Indien und der Übernahme des venezianischen Gewürzhandels Entscheidende Jahre, Vorsprung gegenüber Kastilien Fort El Minha (Benin) 1. Expedition Diogo Cao, führt Steinkreuze mit 1483 Diogo Cao an der Kongo-Mündung 1483/84 Kolumbus bietet Portugal seine Dienste an abgelehnt, da P. besser Bescheid wusste 1485 Breite konnte mit Hilfe des Sonnenstandes am Mittag bestimmt werden (südliche Halbkugel) 1484/85 Landexpedition nach Asien schlägt fehl 1486 Joao Afonso de Averiro entdeckt Königreich Benin und brtingt ersten Guinea-Pfeffer nach Lissabon Bartolomeo Dias umrundet Kap Verständnis, dass Windsysteme in Südatlantik Symmetrisch zum Nordatalantik Pero de Covilha erreicht Indien bis Calicut auf

5 5 dem Landweg via Rotes Meer und Aden ferner Persoschen Golf, Rotes Meer, ostafrikanische Küste evtl. bis Sofala Bericht aus Kairo nach Lissabon gleichzeitig Fahrten im Westen, evtl. Brasilien entdeckt (Pernambuco) ca Kongo = Protektorat 1491 Covilha zurück in Kairo, Bericht an Krone erreicht da Gama nicht mehr 1492 Erste Kolumbus-Reise, auf der Rückfahrt Bericht, der Lissabon erreicht (März 1493), Anspruch auf Kolumbus Entdeckungen wegen Alcacovas 1493 Vorschlag des Papstes Alexander VI. für Demarkationslinie 1494 Vertrag von Tordesillas mit Kastilien ( ) verschiebt Demarkationslinie nach Westen, bis 1750 (Vertrag von Madrid) offiziell in Kraft, nie im Detail festgelegt Betrifft Politik, Handel und Mission/Kirche Verhandlungen verzögern da Gama-Reise Regierungszeit Manuel I.; Seeweg nach Indien und Suche nach dem Priesterkönig Johannes, um Bündnis gegen Muslime schließen zu können 1495 Beschluß, Indienflotte auszusenden 1496 Kanaren an Spanien abgetreten Vasco da Gama erreicht via Malindi am Calicut an der Malabar-Küste 1499 da Gama zurück in Lissabon Indienflotte unter Pedro Àlvares Cabral landet (zufällig?) in Brasilien am ca 1500 Antwerpen löst Venedig als europäisches Handelszentrum ab 1501 König erhält Titel Herr der Eroberung, der Navigation und des Handels von Äthiopien, Indien, Arabien und Persien Coelho/Vespuci nach Brasilien, Landung am

6 Indienflotte unter Joao da Nova Casa da India fasst alle Ämter zusammen Reise da Gamas (= 4. Flotte) in militärischer Absicht seitdem Ausstellung von Pässen, Beschießung von Calicut, Seeschlacht gegen Malabar-Araber mit hoher militärischer Überlegenheit Cantino-Weltkarte mit Teilen Amerikas Rückgang des Pfeffer-Handels in Alexandria Teilweise Verlagerung des Gewürzhandels nach Antwerpen 1503 Duarte Pacheo Pereira besiegt indisch- Muslimische Heere in Cochin Axim = 1. Fort in Indien (Cochin) Amerigo Vespucci prägt Begriff Neue Welt, Amerika nach ihm benannt Albuquerque soll portugiesisches Gewürzmonopol Militärisch durchsetzen 1504 Gründung des Estado da India mit Vizekönig Sitz zunächst in Cochin Casa da India in Lissabon, staatl. Kontrolle Des Handels Statt jährlicher Indienflotten sollen Stützpunkte erobert werden Da Gama kehrt mit 2000 t Pfeffer zurück Venedig erhält keinen Pfeffer in Alexandria Francisco de Almeida erster Vizekönig Konzept der mobilen Flotte im Indik + Forts anlegen 1505 Forts in Sofala, Kilwa Belagerung von Jiddah Allianz mit Sultan von Malindi Almeida besetzt Colombo Entdeckung von Madagaskar Vier Venezianer nach Malabar, um Artillerie- Kenntnissse zu verbreiten Kronmonopol im Gewürzhandel Indienflotte Regimento do Cruzeiro do Sul 1507 Waldseemüller-Karte verwendet erstmals Begriff Amerika Niederlassungen in Mozambique Socotra-Inseln am Eingang des Roten Meers

7 7 besetzt Vorstoß auf Hormuz mamelukische Flotte unter Hussain nach Indien 1508 Niederlage vor Chaul gegen gujaratisch- Mamelukische Flotte, Artillerie-Duell, Eroberung von Muskat 1509 entscheidende Seeschlacht gegen mamelukischgujaratisch-calicutische Flotte vor Diu unter Führung Almeidas, seitdem Handel mit Gujarat Übergabe-Angebot Dius wird abgelehnt Ostafrikanische Küste ist erobert Albuquerque Vizekönig des Estado da India 1510 Eroberung von Goa Vorstoß ins Rote Meer Rüstungshilfe der Osmanen an Mameluken 1511 Eroberung von Malacca und Hormuz durch Albuquerque Faktorei in Bahia, Holz nach Indien 1512 Bantam (Java), Banda 1513 Eroberung von Calicut, Sultan flieht, wendet sich an China, wird abgewiesen Moluccen werden erreicht Zerstörung der javanischen Flotte vor Malacca Eroberung Adens und Dius durch Albuquerque Gescheitert Stattdessen jährliche Flotte zur Kontrolle bzw. Blockade des Roten Meers, gelingt nur teilweise Erstes Schiff nach Kanton Erste Landreise von Indien nach Lissabon (Fernao Dias) Überseebistum in Funchal 1515 Goa wird Hauptstadt des Estado Eroberung von Hormuz Mamelucken versuchen, Jemen zu erobern 1516 Juan Diaz de Solis am Rio de la Plata Nachricht aus Portugal, dass Ägypten neue Flotte rüstet, Abwehrmaßnahmen 1517 Seeschlacht bei Jiddah gegen Mameluken/Osmanen verloren

8 8 Chance zur Besetzung von Aden wird vertan wegen Anderslautender Befehle erstmals Erreichen der chinesischen Küste 1518 Eroberung von Colombo erstmals Verkauf von Pfeffer in Venedig 1519 Karavelle erstmals erwähnt Versuche der Öffnung Chinas von chinesischen Flotten abgewehrt Magellan erreicht Philippinen und Moluccen auf der Westroute, nur 1 Schiff kehrt zurück 1520 erster Kontakt mit Abessinien ohne Resultat gleichzeitig Vorstoß ins Rote Meer ohne Erfolg erste Mission nach Peking unter Thomas Pires misslingt 1521 erneuter Versuch zur Eroberung Dius gescheitert Regierungszeit Joao III: Orientierung nach Brasilien 1520er Rivalität mit Spanien beginnt 1522 Niederlage gegen China im Perlflussdelta Vertreibung aus Kanton Reise Da Gamas führt Genuesen mit, um Schiffsbau in Asien zu fördern 1525 Gewürzhandel in der Levante erreicht wieder altes Niveau 1526 Gesandtschaft nach Äthiopien führt zur Erkenntnis, dass kein mächtiger Priesterkönig existiert 1528 Mombasa 1529 spanische Weltkarte von Ribeiro, die Moluccen in spanische Zone verlegt Vertrag von Zaragossa mit Spanien, Spanien verkauft Anspruch auf Moluccen (Amboina, Banda, Ternate, Tidore) Krieg mit Gujarat

9 Intervention in Basra 1531 Verlegung der Hauptstadt von Cochin nach Goa 1531 größte Flotte im Indik mit 200 Schiffen erste Niederlassung in Brasilien Eroberung von Diu trotz osmanischer Flotte 1531 erste Pläne zur Nutzung Brasilien, Aufteilung in Donatárias, Martin Alfonso de Sousa 1533 erste Zuckermühle in Sao Vicente 1534 Frieden mit Gujarat, Abtretung von Bassein Durchsetzung des Cartaz-Systems in Nordindien Teilung Brasiliens in 15 Kapitanien Sao Joao mit 366 Kanonen Gründung der Diözese Goa vom Kap bis Japan 1535 Fort in Diu (erworben) 1536 Höhepunkt der Seemacht mit ca. 300 hochseetüchtigen Schiffen 1537 Traktate zur Schiffahrt von Pedro Nunez Belagerung von Diu durch Gujarat + osmanisch/ägyptische Flotte, Artillerieduell Osmanen erobern Aden, keine Vereinigung mit Calicut Vizekönig Joao de Castro verfasst drei Reisebeschreibungen mit Landkarten (roteiros) 1539 Beginn der Kolonisierung Brasiliens portugiesische Kolonie in Ningpo 1541/43 Expedition nach Äthiopien, Schlacht gegen Muslime am Tana See 1543, Schutz Äthiopiens gegen Osmanen = letzter Vorstoß ins Rote Meer bis Suez 1543 Annexion von Hormuz Philippinen erhalten ihren Namen Handelskrise, Sevilla und Amsterdam lösen Antwerpen als Zielpunkt des Handels ab 1546 Osmanen erobern Basra 2. Belagerung von Diu durch Gujarat

10 Piri Rais erobert Aden 1548 Castros Versuch, Aden zu erobern, scheitert Bahia gegründet, wird Kolonialhauptstadt Erster Generalgouverneur 1549 Tomé de Sousa erster Generalgouverneur von Brasilien 1549/50 Rückzug aus Marokko 1550 Osmanen erobern Katif 1551 Osmanen erobern Muskat 1552 osmanischer Angriff auf Hormuz 1554 Gründung von Sao Paulo Seeschlacht gegen Osmanen vor Hormuz erfolgreich Wiederaufnahme des Handels mit China 1554/55 vollständige Okkupation Dius, Kolonie bis französische Niederlassung in Brasilien 1556 Angriff auf Basra erfolglos 1557 Kolonie in Macao 1559 Annexion von Damao = Ende der Expansion 1560 Staatsbankrott Selbstverwaltung in Macao Versuche, die Franzosen aus Brasilien zu vertreiben ab 1560er Tordesillas-Vertrag nicht mehr gegen Dritte durchzusetzen Etablierung des Konvoi-Systems diplomatische Lösung des Konflikts mit Osmanen 1563 Staatsrat 1564 erstmals private Firmen im Asienhandel 1568 Sekretariat für imperiale Angelegenheiten 1570 Vertreibung aus Ternate osmanisch-persisches Bündnis gegen Portugal

11 er jährliche Flotte zur Kontrolle des Roten Meers aufgegeben 1571 Faktorei in Nagasaki, Eroberung von Angola Manila gegründet, Acapulco-Trade Jährliches Schiff von Goa via Macao nach Nagasaki 1576 Gründung von Luanda (= einzige Gründung in Afrika) Übertragung des Kronmonopols an Privatkompanien osmanische Flotte gegen Muskat erfolglos 1578 Invasion Marokkos, Niederlage Krieg mit Spanien wegen Nachfolgestreit volle Souveränität über Ceylon durch Polizeiaktionen Personalunion mit Spanien Lissabon und Sevilla = Zentren des Handels Portugiesisches System in Asien wird fortgesetzt Rivalität Macao-Manila über China-Handel 1581 erstmals Freihandel im Asienhandel 1586 wieder Verträge mit pivaten Firmen Versuche, Handelskompanien nach engl./niedrl. Muster zu gründen, gescheitert 1587 Armada-Schlacht mit port. Teilnahme 31 der 146 Schiffe 1591 Finanzrat schwere Handelskrise Bewusstsein, dass der Estado sich nicht mehr Selber finanzieren konnte neue französische Siedlungen in Brasilien 1596 Konvoi-System im Indik obligatorisch Verlust von Bantam an Niederlande wieder staatliches Monopol globaler Konflikt mit Niederlanden in Asien, Brasilien und Afrika

12 Gründung der engl. Ostindischen Kompanie 1602 Gründung der VOC Engländer im Indik Franzosen im Indik Angriffe auf niederländische Schiffe Dazu neue Schiffe in den Indik entsandt 1604 Indienrat (Kolonialministerium) 1605 Niederlande setzen sich auf den Moluccen fest Vertreibung von Amboina und Ternate 2. Staatsbankrott 1606/06 Seeschlachten bei Malacca unentschieden Waffenstillstand mit Niederlande in Europa 1609 Hugo Grotius, Mare librum ab 1610 finanzielle Krise im Estado da India 1614 Dänen im Indik 1615 Friede mit Mogul-Reich 1622 Verlust von Hormuz an Persien mit engl. Unterstützung Niederländischer Angriff auf Macao abgewehrt Ende des Missionsmonopols in Afrika und Asien niederländischer Angriff auf Brasilien Eroberung Bahias durch Piet Heyn u.jakob Willekens 1625 niederländischer Versuch, Minha zu erobern, abgewehrt 1626 Cayene wird erfolgreiche franz. Siedlung Vizekönig Linhares in Goa, Reformer port. Indienkompanie Krieg mit Niederlande in Brasilien 1630 Eroberung von Olinda und Recife 1630er Niederländer blockieren Malacca-Straße Niederländisch Brasilien, Moritz von Nassau

13 Verlust von Bengalen 1635 Friedensvertrag mit England 1637 Verlust von El Minha an Niederlande 1639 Vertreibung aus Japan, Ende des Japan-Handels Niederlande bekommen Handelsmonopol mit Japan 1640 Portugal wieder unabhängig mit Hilfe niederländischer Kanonen Unterordnung unter England Vernichtung der Flotte in Brasilien 1641 Frieden mit Niederlande, Verlust von Malacca an Niederlande nach Kapitulation Niederlande besetzen Küste von Angola, Verlust Luandas Waffenstillstand mit Niederlande 1642 endgültig mare librum 1643 Gründung des Überseerats 1645 Aufstand in Recife gegen Niederländer 2. Angriff auf Bahia 1648 Niederländer kapitulieren in Olinda Rückeroberung von Luanda 1650 Verlust von Muscat und Sind Verlust des Persischen Golfs 1654 Niederländer kapitulieren in Recife gegen farbige Armee 1640er/50er Entscheidung, Asien zugunsten Brasiliens aufzugeben 1650er Niederlande lösen Portugal im Asienhandel ab 1654/61 Handelsverträge mit England 1656 Verlust von Colombo an Niederlande 1658 Verlust des restlichen Ceylons (Jaffna) 1660er völliger Niedergang des Handels 1661 Handelsvertrag mit Niederlande

14 Verlust von Cochin und Cranganor 1669 Frieden mit Niederlande 1665 Verlust von Bombay 1685 Öffnung der chinesischen Häfen, Ende des portugiesischen Monopols im China-Handel Goldfunde in Minas Gerais 1703 Methuen-Vertrag mit England 1711 Gründung von Vila Rica (Gold) 1750 Vertrag von Madrid über Grenzen Brasiliens Höhepunkt der Goldproduktion in Brasilien

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte

Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische Flotte Spanien II Hegemonie 1588-1648/59 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Herausforderer Silber aus Peru und Mexiko Flandernarmee Atlantikflotte + portugiesische

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Die europäische Expansion nach Übersee

Die europäische Expansion nach Übersee Die europäische Expansion nach Übersee Beispiel: Weltkarten Mittelalter Neuzeit 1 Beispiel: Weltkarten Beispiel: Weltkarten 2 Beispiel: Weltkarten Gegenbeispiel: Weltkarte aus China 3 Beispiel: Perspektivenwechsel

Mehr

Frühe Entdecker Unterrichtsservice. zeitreise. Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden!

Frühe Entdecker Unterrichtsservice. zeitreise. Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden! Frühe Entdecker Unterrichtsservice zeitreise Testen Sie Zeitreise in 2 kompletten Stunden! Zeitreise Unterrichtsservice Ihre beiden Stunden auf einen Blick Fahrten ins Ungewisse Die frühen Entdecker Gegen

Mehr

Russland/Kosacken aufsteigend Persien Spanien/Portugal absteigend Niederlande/England im Mittelmeer und im Indik aufsteigend Korsaren in Nordafrika

Russland/Kosacken aufsteigend Persien Spanien/Portugal absteigend Niederlande/England im Mittelmeer und im Indik aufsteigend Korsaren in Nordafrika Osmanen II Hegemonie (?) 1581-1683 Grundlagen Heer Weltreich Agrarsteuer, Bersteuerung des Fernhandels Hegemonialkonflikt I Krieg mit Habsburg Hegemoniale Ordnung Weltreich Gründe/Indikatoren für Niedergang

Mehr

Kreuzzüge, 4. Kreuzzug Konflikt mit Venedig um Einfluß in Byzanz. Niedergang der Pax Mongolica

Kreuzzüge, 4. Kreuzzug Konflikt mit Venedig um Einfluß in Byzanz. Niedergang der Pax Mongolica Genua Hegemonie 1261-1350 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Herausforderer Kriegsgaleeren, Karaken für Massenfrachtgüter Schiffahrtskenntnisse Schiffsbau

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Venedig ist ein Fisch...

Venedig ist ein Fisch... Venedig ist ein Fisch... ... und stinkt vor lauter Schönheit. Frühzeit Die Abwanderung der Veneter auf die Laguneninseln setzte im 5.Jh. ein. Zu einer dauerhaften Besiedlung kam es nach dem Einfall der

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu.

V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. V ist reicher Erbe und verwaltet das von seinem Vater geerbte Vermögen. Immobilien oder GmbH-Anteile gehören nicht hierzu. Zum 1.1.2007 hat V seinen volljährigen Sohn S an seinem Unternehmen als Partner

Mehr

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.! Türkei Von Melda, Ariane und Shkurtesa Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei. Geografisches Erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente 8 Nachbarländer: Griechenland, Bulgarien,

Mehr

Haupthandelsströme Erdöl

Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl Haupthandelsströme Erdöl In In Millionen Millionen Tonnen, Tonnen, 2008 2008 2008 23,8 43,4 24,4 318.5 Nachfolgestaaten der UdSSR 22,4 Kanada 121,7 90,9 USA 32,6 64,7 119,7 Mexiko

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

AltersVorsorgen-Airbag

AltersVorsorgen-Airbag 1 Vertrag fu r 2x Schutz Dietmar Heinrich BCA OnLive 28.09.2015 1 Die Fakten im Überblick Über 21. Mio Deutsche glauben nicht, dass sie über eine ausreichende Altersvorsorge verfügen* 67 % der Deutschen

Mehr

Abenteuerreise. Businessplan. anhand des fiktiven Beispiels. «Kolumbus segelt nach Amerika»

Abenteuerreise. Businessplan. anhand des fiktiven Beispiels. «Kolumbus segelt nach Amerika» Abenteuerreise Businessplan anhand des fiktiven Beispiels «Kolumbus segelt nach Amerika» Er skizziert die Grundidee zum Business-Plan: Ein direkter Seeweg nach Indien vereinfacht den Güterhandel wir stellen

Mehr

Von Zimt, Ingwer und Vanille. A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet

Von Zimt, Ingwer und Vanille. A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet Von Zimt, Ingwer und Vanille A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet Insbesondere seit den Kreuzzügen hatten die Europäer noch mehr die Annehmlichkeiten des Orients kennen gelernt und wollten auch nicht

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher! Rente? Aber sicher! Worum geht s eigentlich? - Deutschland war noch nie so reich wie heute! - Pro Einwohner wurde noch nie so viel Reichtum erzeugt. Uns wird gesagt: Für unsere Rente ist kein Geld mehr

Mehr

REISE ZU DEN RHYTHMEN SÜDAMERIKAS

REISE ZU DEN RHYTHMEN SÜDAMERIKAS REISE ZU DEN RHYTHMEN SÜDAMERIKAS 1.119,-p.P. VON VENEDIG NACH SANTOS SALVADOR DE BAHIA RIO DE JANEIRO SANTOS BARCELONA VENEDIG LISSON FUNCHAL LA VALLETTA MSC PREZIOSA 2014 20 19 ITALIEN MALTA SPANIEN

Mehr

Ugra Proof Certification Tool

Ugra Proof Certification Tool Ugra Proof Certification Tool Erwin Widmer Geschäftsführer St. Gallen Ugra Verein zur Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen in der Druckindustrie existiert seit 1952 Arbeitete bis 2005 eng mit der

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016

ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 ÜBERSICHT VISUMSKOSTEN SOMMERABREISE 2016 Heute erhalten Sie eine Übersicht nach dem heutigen Stand (die Bestimmungen können sich immer wieder ändern, auch kurzfristig!) über die entstehenden Kosten, die

Mehr

Zentralasien, Persien, Irak, Anatolien, Südrussland, Südosteuropa. maritime Überdehnung, Binnenorientierung

Zentralasien, Persien, Irak, Anatolien, Südrussland, Südosteuropa. maritime Überdehnung, Binnenorientierung Mongolen Hegemonie Gesamtreich ca.1230-1350 Einheitliches Reich 1206-1260 Hegemonie China 1260-1368 Hegemonie Persien 1258-1335 Hegemonie Südrußland 1240-1360/80 Hegemonie Zentralasien 1206-1346 Grundlagen

Mehr

Gewinnbringend Bausparen.

Gewinnbringend Bausparen. Gewinnbringend Bausparen. Mit attraktiven Zinsen und staatlicher Förderung. Bei Bedarfsfeldkennzeichnung Ideal Bausparen - Rentabel mit bis zu 4% * Guthabenzinsen! * Details siehe Innenseite. Wüstenrot

Mehr

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte Punkte: /40 Note: Klausur aus Kapitalgesellschaftsrecht 1.2. 2003 9.00-10.30 h Schreiben Sie die Antworten in die dafür vorgesehenen Freiräume! Bitte BEGRÜNDEN (!!!) Sie Ihre Antworten! O Bauer (Di) O

Mehr

AFRIKA-ZONE. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 Vorrundenformat und Auslosungsverfahren. Mitgliedsverbände (MV): 54

AFRIKA-ZONE. FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 Vorrundenformat und Auslosungsverfahren. Mitgliedsverbände (MV): 54 AUSGANGSLAGE Mitgliedsverbände (MV): 54 Teilnehmende Mitgliedsverbände (TMV): 53 Startplätze: 5 MITGLIEDSVERBÄNDE Ägypten Algerien Angola Äquatorial-Guinea Äthiopien Benin Botsuana Burkina Faso Burundi

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Landwirtschaft, Agrarsteuer Armee, Kriegsflotte Tributhandel, privater Seehandel Schiffbau Shansi-Kaufleute/Banken Polizeistaat mit Hilfe der Eunuchen

Landwirtschaft, Agrarsteuer Armee, Kriegsflotte Tributhandel, privater Seehandel Schiffbau Shansi-Kaufleute/Banken Polizeistaat mit Hilfe der Eunuchen China IV (frühe Ming) Hegemonie 1368-1433 Grundlagen Hegemonialkonflikt I Hegemoniale Ordnung Gründe/Indikatoren für Niedergang Landwirtschaft, Agrarsteuer Armee, Kriegsflotte Tributhandel, privater Seehandel

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION L 247/22 Amtsblatt der Europäischen Union 24.9.2011 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 20. September 2011 zur Änderung von Anhang D der Richtlinie 88/407/EWG des Rates hinsichtlich des Handels innerhalb

Mehr

Nord-Ostschweizer Basketballverband

Nord-Ostschweizer Basketballverband 24-SEKUNDEN-ZEITNAHME Anwendung der neuen 24/14-Sekunden-Regel ab Saison 2012/13 Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Basketball Bunds Grundsätze Die Neuerung besteht darin, dass bei denjenigen Einwürfen

Mehr

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 1 Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das? 2 Wozu sollen wir unsere Homepage übersetzen lassen? Unsere Geschäftspartner finden auch so alles, was sie wissen müssen. Diese und ähnliche Aussagen sind nicht

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Deutsch 6 Kompetenztest - Leseverständnis Haupttest

Deutsch 6 Kompetenztest - Leseverständnis Haupttest Kompetenztest - Leseverständnis Haupttest Angaben zum Schüler Vorname Nachname Klasse/Lerngruppe Liebe Schülerin, lieber Schüler, der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Hessen Diakonie Hessen Positionspapier zur Zukunft der WfbM 1 Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Leichte Sprache 8

Mehr

Torben Weber. Datensammlung nach den Boarderline Engineering Essentials. 2011 by systemtrading24 Fachverlag

Torben Weber. Datensammlung nach den Boarderline Engineering Essentials. 2011 by systemtrading24 Fachverlag Torben Weber Europa Listing Datensammlung nach den Boarderline Engineering Essentials 2011 by systemtrading24 Fachverlag Verleger Torben Weber Neue Straße 53 38559 Wagenhoff Internet: www.systemtrading24.de

Mehr

A1: Der Beginn des modernen Bankwesens

A1: Der Beginn des modernen Bankwesens A1: Der Beginn des modernen Bankwesens a) Kreuze an, wann die Geldwirtschaft ins Rollen kam! Bereits in der Antike Wirtschaft um 1500 Kapitalismus und der Beginn des Bankwesens Ende des Mittelalters a)

Mehr

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen Antwerpen, den 8. Mai 2004 Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen Kurzreferat von radca prawny Marek Kacprzak I. Beratung Grundsatz: Honorarvereinbarungen Die Honorare sind am häufigsten auf Grund

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010

Bonus und Capped Bonus Zertifikate Juni 2010 und Juni 2010 S T R I C T L Y P R I V A T E A N D C O N F I D E N T I A L Produkte dem Sekundärmarkt Euro Euro Stoxx Stoxx 50 50 EUR 2768.27 Punkte** WKN Lzeit Cap (pro Stück) Offer in %* chance* JPM5RR

Mehr

Der große Neustart. Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems. Bearbeitet von Willem Middelkoop, Wolfgang Wurbs

Der große Neustart. Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems. Bearbeitet von Willem Middelkoop, Wolfgang Wurbs Der große Neustart Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems Bearbeitet von Willem Middelkoop, Wolfgang Wurbs 1. Auflage 2015. Buch. 336 S. Kartoniert ISBN 978 3 527 50839 6 Format (B x

Mehr

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 6. DIE KONTINENTE 1. AFRIKA Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2 Flüsse und Seen Der Nil fliesst vom Süden nach Norden und andere Flüsse vom Osten nach Westen

Mehr

Zukunft des Schweizer Chalets von Morro do Chapéu

Zukunft des Schweizer Chalets von Morro do Chapéu 1 Zukunft des Schweizer Chalets von Morro do Chapéu Die Firma Saanenland, gegründet und geleitet von Herrn Stéphane Aebischer und seiner Frau, plant, in der Gemeinde Morro do Chapéu, Bahia, Brasilien auf

Mehr

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer) HOTEL BÄREN Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer) Werdegang Stefan Sauter 1990 bis 2004 Wie sein Bruder Thomas im Angestelltenverhältnis 1995 bis 2000

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE

INFORMATIONSBROSCHÜRE INFORMATIONSBROSCHÜRE Zur Geldanlage der Forexstarinvest Inc. AUSGABE 2015 FOREX STARINVEST INC. www.forexstarinvest.com Supporttelefon Deutschland: 089 3398 4062 Informationsbroschüre Forex Starinvest

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop

e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Automobilherstellers Autor: Dr. jur. Götz Knoop e-book Garantie und Gewährleistung bei Insolvenz eines Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. GARANTIEN BEI INSOLVENZ EINES AUTOMOBILHERSTELLERS 3 1.1. Garantie des Herstellers 3 1.2. Garantie

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Februar 2004 Anlagen 1. Einleitung Das PRRS-Virus wurde Anfang der 90-iger Jahre

Mehr

Rohstoff-Superzyklus am Ende?

Rohstoff-Superzyklus am Ende? Rohstoff-Superzyklus am Ende? Umfragen unter Fonds-Managern bieten im Hinblick auf Extrempositionierungen interessante Erkenntnisse. So auch die Daten der globalen Fondsmanagerumfrage von BoA/Merrill Lynch.

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Naturgewalten & Risikoempfinden

Naturgewalten & Risikoempfinden Naturgewalten & Risikoempfinden Eine aktuelle Einschätzung durch die TIROLER Bevölkerung Online-Umfrage Juni 2015 Eckdaten zur Untersuchung - Online-Umfrage von 11.-17. Juni 2015 - Themen... - Einschätzung

Mehr

Von Zimt, Ingwer und Vanille. A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet. Sie könnten den Handel über Seewege weiterführen!

Von Zimt, Ingwer und Vanille. A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet. Sie könnten den Handel über Seewege weiterführen! Von Zimt, Ingwer und Vanille A1: Heinrich der Seefahrer 1 berichtet Insbesondere seit den Kreuzzügen hatten die Europäer noch mehr die Annehmlichkeiten des Orients kennen gelernt und wollten auch nicht

Mehr

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto

Politische Gemeinde Arbon. Reglement über das Landkreditkonto Politische Gemeinde Arbon Reglement über das Landkreditkonto Inhaltsverzeichnis Seite Art. Zielsetzungen, Kredit 3 Art. Zuständigkeit 3 Art. 3 Kaufpreis 3 Art. 4 Übernahme durch die Stadt 3 Art. 5 Verkauf

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich Einführung eines einheitlichen Adhoc-Formulars (Informationsschreiben BAG vom 2. Mai 2013) ERFA-Tagung GE KVG

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Seeknöllchen für Ordnung auf hoher See

Seeknöllchen für Ordnung auf hoher See icherheit der deutschen Schifffahrt Seeknöllchen für Ordnung auf hoher See Die Reeder wollen, dass sie der Staat vor Piraten schützt. Doch das Innenministerium setzt am Horn von Afrika auf den Einsatz

Mehr

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei Die (Kultur-) Geschichte der Türkei s [1] Seminarbeitrag im Modul Terrestrische Ökosysteme (2101-232) Botanisches Institut (210) Universität Hohenheim Stuttgart vorgetragen von Felix Giera am 15.01.2014

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft.

Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft. Rechtsformen der Unternehmen 17 Firma Kapital Fremdkapital Haftung Geschäftsführung Die Firma kann Personen-, Sach-, Phantasieoder gemischte Firma sein. Sie muss die Bezeichnung OHG bzw. offene Handelsgesellschaft

Mehr

ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT

ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT Frage : ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT In Folge der Atomkatastrophe in Fukushima/Japan beschließen immer mehr europäische Länder dem Vorbild Österreichs zu folgen und auf die Energieproduktion

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32

Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Bayerisches Landesamt für Steuern 17 ESt-Kartei Datum: 18.01.2011 Karte 2.1 S 2244.1.1-7/3 St32 Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des Beschlusses des

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog.

Arbeiten Sie mit einem Partner oder einer Partnerin und variieren Sie den Dialog. 1 Wie heißen die Länder? Schreiben Sie die Ländernamen und ordnen Sie sie den Kontinenten zu. Ka Frank Ko Nami Deutsch Argen Öster Ägyp Ja Ind Mexi Chi Däne Mar okko ien reich nada le mark pan rea bia

Mehr

Apartments Altamar - Gran Canaria

Apartments Altamar - Gran Canaria Apartments Altamar - Gran Canaria Gran Canaria der Sonne entgegen! Die Kanarischen Inseln liegen ca. 100 km westlich der afrikanischen Küste auf dem 28. Breitengrad, genau wie Florida. Sie entstanden vor

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel

Private Rente flexibel. Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel Private Rente flexibel Regeln Sie Ihre Zukunft: Mehr Sicherheit und Flexibilität für Ihre Altersvorsorge. Die SIGNAL IDUNA Private Rente flexibel Private Rente flexibel Drehen Sie rechtzeitig am Regler!

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten hat schon begonnen

Der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten hat schon begonnen Der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten hat schon begonnen Quelle: http://www.prophecynewswatch.com/2012/january03/0362.html 1.Januar 2012 Schiiten und Sunniten kämpfen im Jahr 2012 um die regionale Supermacht

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II. Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession

Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II. Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession Kollisionsprobleme beim Eigentumsvorbehalt II Verlängerter Eigentumsvorbehalt und Globalzession I. Problemstellung Schwierigkeiten ergeben sich, wenn der Vorbehaltskäufer im Voraus eine Weiterveräußerungsforderung

Mehr

Sie möchten ein Ticket einfach und bequem am PC buchen und gleich nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen das Online-Ticket

Sie möchten ein Ticket einfach und bequem am PC buchen und gleich nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen das Online-Ticket Sie möchten ein Ticket einfach und bequem am PC buchen und gleich nutzen? Dann empfehlen wir Ihnen das Online-Ticket Buchung bis kurz vor Abfahrt des Zuges möglich.* Ticket zum Selbstausdrucken oder zum

Mehr

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt

Mehr

Länder Lateinamerikas und der Karibik

Länder Lateinamerikas und der Karibik Länder Lateinamerikas und der Karibik 1 Antigua und Barbuda 2 Argentinien 3 Bahamas 4 Barbados 5 Belize 6 Bolivien 7 Brasilien 8 Chile 9 Costa Rica 10 Dominica 11 Dominikanische Republik 12 Ecuador 13

Mehr

Securebox. > Anwenderleitfaden. www.comp-pro.de

Securebox. > Anwenderleitfaden. www.comp-pro.de Securebox > Anwenderleitfaden www.comp-pro.de > Bereitstellung von Daten Die für den Informationsaustausch erforderlichen Schritte sind in den jeweiligen Bildschirmmasken beschrieben. Zum Start des Datenaustausches

Mehr

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. E-Mail-Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer Original K & S FRISIA. Annahmebestätigung K & S FRISIA. Kopie für Berater K & S FRISIA. Kopie für Anleger K & S FRISIA. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Beitrittserklärung innerhalb von

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Personalverleih im IT-Bereich

Personalverleih im IT-Bereich Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) Personalverleih im IT-Bereich Als Verleiher gelten diejenigen Arbeitgeber, die ihre Arbeitnehmer einem fremden Betrieb (dem Einsatzbetrieb) zur Arbeitsleistung überlassen

Mehr

Arbeitsbogen Hunger für Reisen in Costa Rica

Arbeitsbogen Hunger für Reisen in Costa Rica Arbeitsbogen Hunger für Reisen in Costa Rica Auf dieser Seite anfangen Bearbeiten Sie die Aufgaben und schreiben Sie Ihre Antworten zu den einzelnen Fragen auf. Bitte schließen Sie die Kiste. Überlegen

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS

WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS Failing to plan, is planning to fail WELCOME TO SPHERE SECURITY SOLUTIONS your professional security partner INTRO Wie wertvoll Sicherheit ist wird besonders klar, wenn sie im entscheidenden Moment fehlt.

Mehr

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Dresdner Geschichtsverein e.v. Dresdner Geschichtsverein e.v. S A T Z U N G Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr "Dresdner Geschichtsverein e.v." Er hat seinen Sitz in Dresden und ist in das Vereinsregister einzutragen.

Mehr