DIE STERNZEICHEN DIE MONDPHASEN. Wasserzeichen «Skorpion» (Blatttag) Luftzeichen «Wassermann» (Blütentag) Luftzeichen «Waage» (Blütentag)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE STERNZEICHEN DIE MONDPHASEN. Wasserzeichen «Skorpion» (Blatttag) Luftzeichen «Wassermann» (Blütentag) Luftzeichen «Waage» (Blütentag)"

Transkript

1 GARTEN 2017 KALENDER

2 DIE STERNZEICHEN Wasserzeichen «Skorpion» (Blatttag) Günstig: Jede Art von Aussaat und Pfl anzung, auch mehrjähriger Pfl anzen, die dann speziell widerstandsfähig gegen Frost sind. Der Skorpion ist ein feucht-kühles, sehr fruchtbares Zeichen. Wasserzeichen «Krebs» (Blatttag) Günstig: Jede Art von Aussaat und Pfl anzung, speziell von Salat, aber auch Giessen und Düngen von Garten-, Balkon- und Zimmerpfl anzen. Der Krebs ist ein feucht-warmes, ganz besonders fruchtbares Zeichen. Wasserzeichen «Fische» (Blatttag) Günstig: Säen und Pflanzen, speziell von Wurzelgemüse, Zwiebel- und Knollenpfl anzen, zudem Giessen und Düngen der Zimmerpfl anzen. Die Fische sind ein feuchtes und sehr fruchtbares Zeichen. Erdzeichen «Stier» () Günstig: Ideal zum Säen und Pflanzen von Kohlrabi, Radieschen, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten sowie Verpflanzen jeder Art. Der Stier ist ein feucht-kühles, recht fruchtbares Zeichen. Erdzeichen «Steinbock» () Günstig: Säen und Pflanzen von Gewächsen, die unterirdische Früchte tragen, von Sträuchern, Büschen und Bäumen sowie Anlegen von Komposthaufen. Ungünstig: Setzen von Blühpflanzen. Der Steinbock ist ein kühles und bedingt fruchtbares Zeichen. Erdzeichen «Jungfrau» () Günstig: Aussaat und Pflanzung einjähriger Sommerblumen und Kletterpfl anzen, Umtopfen von Pfl anzen sowie Bekämpfen von Ungeziefer und Unkraut. Ungünstig: Pfl anzung von Gemüse. Die Jungfrau ist ein kühl-trockenes, relativ fruchtbares Zeichen. Luftzeichen «Wassermann» (Blütentag) Günstig: Jäten, Graben und Bekämpfen von Schädlingen. Ungünstig: Säen und Anpfl anzen! Der Wassermann ist ein trockenes, relativ unfruchtbares Zeichen. Luftzeichen «Waage» (Blütentag) Günstig: Säen und Pflanzen von Blumen, speziell Rosen, Setzen von Stangenbohnen. Die Waage ist ein trocken-warmes, mässig fruchtbares Zeichen. Luftzeichen «Zwillinge» (Blütentag) Günstig: Aussaat von Rank- und Kletterpfl anzen, Bodenpfl ege und Ernte. Ungünstig: Mähen von jungem Rasen, der kräftig wachsen soll. Die Zwillinge sind ein hell-luftiges, nicht sehr fruchtbares Zeichen. Feuerzeichen «Löwe» (Fruchttag) Günstig: Rasenmähen und Unkrautjäten sowie Schneiden von Obstbäumen. Ungünstig: Säen und Pfl anzen; es bleibt ertraglos. Der Löwe ist ein heisses, trockenes, nicht sehr fruchtbares Zeichen. Feuerzeichen «Schütze» (Fruchttag) Günstig: Gartenpfl ege und Ernte, Anpfl anzen von Obstbäumen. Ungünstig: Säen und Pfl anzen aller anderen Pflanzen. Der Schütze ist ein trockenes, weniger fruchtbares Zeichen. Feuerzeichen «Widder» (Fruchttag) Günstig: Ideal sind das Ernten, das Graben und Hacken sowie das Schneiden von Obstbäumen und -sträuchern. Der Widder ist ein trockenes, weniger fruchtbares Zeichen. DIE MONDPHASEN Neumond Bei Neumond wirken kräftige Impulse auf Mensch und Natur. Sie werden als Kräfte der Neuorientierung gewertet. Die konzentrierten Energien regen dazu an, Vorhaben zu planen. Die Erde beginnt abzugeben, die Säfte regen sich. Wer jetzt kranke Bäume oder Pfl anzen zurückschneidet, erlebt, wie sie sich zusehends erholen. Vollmond Die Heilkraft von Kräutern ist jetzt besonders hoch. Vor allem heilende Wurzeln sollte man nur in den Vollmondnächten ausgraben, da das Tageslicht ihre Wirkung ganz erheblich mindert. Die optimale Pfl anzenernährung durch Düngen ist bei Vollmond ideal. Aufsteigender Mond (Obsigehnd) Die Zeit des aufsteigenden Mondes ist eine Phase des Abgebens, ähnlich wie beim zunehmenden Mond. Wachstum und Ausdehnung über der Erdoberfl äche sind bestimmend. Im Erntemond steigen die Säfte und Nährstoffe in die oberen Pfl anzenteile, vor allem Fruchtteile. Also die beste Zeit, um zu ernten. Zunehmender Mond In der Phase des zunehmenden Mondes steht alles im Zeichen der Aufnahme, des Einatmens und des Wachstums. In der Natur dominiert das oberirdische Wachstum, die Säfte steigen nach oben. Es ist die günstigste Zeit für die Aussaat und das Pfl anzen von allem, was nach oben wächst. Abnehmender Mond Die Impulse des abnehmenden Mondes sind auf Abgabe, Ausatmen und Freisetzen von Kräften und Energien gerichtet. In der Natur fliessen die Säfte abwärts, zurück in die Wurzeln. Es ist der richtige Zeitpunkt, all das zu säen und zu pfl anzen, was nach unten wächst. Absteigender Mond (Nidsigehnd) Auch Pflanzmond genannt, ist die Zeit des absteigenden Mondes eine Phase des Aufnehmens, ähnlich wie beim abnehmenden Mond. Die Natur befi ndet sich in einer gewissen Ruhe, und die Zeit eignet sich bestens, um Gehölz zurückzuschneiden.

3 JANUAR KW MO DI MI DO FR SA SO Das Pflanzgranulat SERAMIS Indoor Torffreies Kultursubstrat für Zimmerpflanzen. Das Pflanzgranulat kann grosse Wassermengen aufnehmen, speichern und wieder an die Pflanzen abgeben. Es sorgt für optimale Wachstums bedingungen. Der dazugehörende Giessanzeiger von Seramis hilft zur Bestimmung des optimalen Bewässerungszeitpunktes. Dadurch werden Trockenheit und Staunässe vermieden. TIPP GEGEN UNGEZIEFER IM HAUS Insectan gegen kriechendes Ungeziefer Gebrauchsfertiger, hocheffi zienter Spray gegen alle Hausschädlinge wie Silberfi schchen, Schaben, Kakerlaken, Kellerasseln und Spinnen. Breite Wirkung gegen Hausschädlinge, mit Sofort- und Dauerwirkung 2-fache Wirkung über Aufnahme oder durch Kontakt Langzeitwirkung mit bis zu 14 Tagen Einfach Anwendung keine Fleckenbildung

4 FEBRUAR KW MO DI MI DO FR SA SO Aufgrund der trockenen Heizungsluft im Haus sind Zimmerpflanzen geschwächt und werden vermehrt von Spinnmilben, Weisse Fliegen oder Wollläusen und Schildläusen befallen. Abhilfe schafft Aerofleur Spray gegen Schädlinge. PFLEGETIPPS Ende Februar beginnt die Wachstumsphase der Zimmerpfl anzen. Nicht nur Zitruspfl anzen sondern auch viele Zierpfl anzen benötigen in dieser Zeit viel Eisen zum Aufbau des Blattgrüns. Sequestrene Rapid - Die Vital-Pfl anzenkur enthält Eisen in einer für die Pfl anzen besonders leicht verwertbaren Form - Die Wirkung ist nachhaltig und von der Bodenreaktion unabhängig - Der Dünger ist für alle Blumenerden geeignet

5 MÄRZ KW MO DI MI DO FR SA SO Ende Februar/Anfang März wenn die Temperaturen steigen, erwacht der Garten wieder zum Leben. Um gesund in die Gartensaison zu starten, empfehlen wir für Obstgehölze, Reben und Ziergehölze Cupromaag und SanoPlant Winteröl. PFLANZTIPPS Gemüseart Saat Anzucht Auspflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat S / Frb in Schalen ab ca. 15 C Setzlingszukauf P / Frb / V pikieren in Multitöpfe hoch pfl anzen, 25 x 25 cm Radieschen, Rettich S / Frb / F / V direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Knollensellerie S / Frb in Schalen ab ca. 20 C pikieren in Multitöpfe Lauch S / Frb in Schalen ab ca. 15 C Fenchel S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe Krautstiele S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe oder 8-cm- Plastiktöpfe Blumenkohl, Broccoli, S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe Kabis, Wirz, Kohlrabi Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland

6 APRIL KW MO DI MI DO FR SA SO Moos verdrängt die Rasengräser und mindert die Qualität des Rasens. Eine Spritzbehandlung mit Osotex M beseitigt Moos. Die beste Einsatzzeit sind April/Mai und September/Oktober. Ende Winter gibt es grüne Moos- und Algenbeläge auf Pflaster-, Stein-, Beton- oder Holzflächen. Algicid M entfernt diese auf effektive und umweltfreundliche Art und Weise. Spritzen oder Giessen, einreiben und das Problem ist behoben. Gemüseart Saat Anzucht Auspflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat S / Frb in Schalen ab ca. 15 C Setzlingszukauf P / Frb / V pikieren in Multitöpfe hoch pfl anzen, 25 x 25 cm Radieschen S / Frb / F / V direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Knollensellerie S / Frb in Schalen ab ca. 20 C pikieren in Multitöpfe Lauch S / Frb in Schalen ab ca. 15 C Fenchel S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe Steckzwiebeln, Schalotten direkt an Ort und Stelle Freilandbeet P / F / V 25 x 6 cm, in gut gelockerten Boden drücken, knapp mit Erde bedecken Krautstiele S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe oder 8-cm- Plastiktöpfe Blumenkohl, Broccoli, Kabis, Wirz, Kohlrabi PFLANZTIPPS S / Frb in Schalen ab ca. 18 C P / F / V pikieren in Multitöpfe hoch pfl anzen, 25 x 30 cm Karotten S / F / V direkt an Ort und Stelle ausdünnen, später anhäufeln Rettich S / F / (V) direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 20 x 20 cm Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland

7 MAI KW MO DI MI DO FR SA SO Gegen aufkommenden Raupen- aber auch Buchsbaumzünsler-Befall sorgen Deril oder die biologischen Produkte SanoPlant BT DiPel DF und SanoPlant Bio-Spritzmittel für Abhilfe. PFLEGETIPPS Die Eisheiligen (Pankraz 12., Servaz 13., Bonifaz 14. und Sophia 15. Mai) sind immer noch eine zeitliche Orientierung für das Aussäen und Auspfl anzen von kälteempfi ndlichen Pfl anzen, die nicht in unseren Breiten heimisch sind. Am besten verfolgt man die Wettervorhersage und hält für den Notfall ein Vlies zum Schutz der empfi ndlichen Pfl anzen bereit. Sobald der letzte Spätfrost Geschichte ist, entwickeln sich schon bald viele Nützlinge. Allerdings tauchen neben den ersten Nützlingen, auch schädliche Artgenossen auf, die den Gartentraum madig machen. Es ist gut, den Garten mindestens einmal pro Woche auf Schaderreger zu kontrollieren, sodass noch rechtzeitig Einhalt geboten werden kann.

8 JUNI KW MO DI MI DO FR SA SO Bester Behandlungszeitpunkt gegen Kirschfruchtfliege mit Basudin G ist kurz vor Farbumschlag der Frucht. Kirschbäume beginnen auf der Sonnenseite des Baums mit dem Farbumschlag. Diese dient zur Bestimmung des Spritzzeitpunktes. Gegen die Wurmigkeit des Apfels wird Insegar L eingesetzt. Der optimale Zeitpunkt ist die letzte Maiwoche, sowie 4 Wochen später. PFLEGETIPPS Die ersten Rasenschnitte Ende Mai und im Juni verbessern die Rasendichte und können sehr gut zum Mulchen von Rabatten, sowie unter Sträuchern verwendet werden. Auch dient es als erste Be rei cher ung für einen gehaltvollen Kompost. Der Rasen kann Anfang Juni noch sehr gut vertikutiert werden. In den sommerlichen Monaten steigt der Wasserbedarf von Topf- und Kübelpfl anzen, besonders bei Oleander und langwüchsigen Hängegeranien. Allenfalls aufgetretene Lücken im Balkonkasten lassen sich durch Nachpfl anzung mit Sommerblühern schliessen. Verblühte Balkonpfl anzen regelmässig ausputzen und giessen (statt über die Pfl anze direkt auf das Substrat giessen vermeidet Graufäule). Johannistag, am 24. Juni ist letzter Stichtag für die Ernte von Spargel und Rhabarber. Kräuter haben während diesen Tagen den höchsten Gehalt an Inhaltsstoffen.

9 JULI KW MO DI MI DO FR SA SO WespEx: Hochleistungsspray zur Zerstörung von Wespen- Nestern aus sicherer Entferung. Sofort- und Langzeitwirkung Für Anwendung aus sicherer Distanz von 4 bis 6 Metern Ein paar Tropfen genügen und der Maag Mückenstopp verhindert die Entwicklung von Tiger- und anderen Stechmücken. Wirkt ohne Nachteile für Wasserläufer, Gelbrandkäfer und Fische. Anwendbar in stehenden Gewässern wie Gartenteich, Regentonne und Vogeltränke. PFLANZTIPPS Gemüseart Saat Anzucht Auspflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat S / F direkt an Ort und Stelle P / F ausdünnen, auf cm Abstand, hoch pfl anzen, 25 x 25 cm, evtl. 30 x 30 cm Radieschen S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Blumenkohl, Broccoli, Kabis, Wirz, Kohlrabi P / F 40 x 50 cm oder 50 x 50 cm Lauch P / F tief pfl anzen, 15 cm Abstand Karotten S / F direkt an Ort und Stelle ausdünnen, später anhäufeln Rettich S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 20 x 20 cm Endivien S / F direkt an Ort und Stelle P / F 4 5 Reihen, 30 cm Abstand, evtl. ausdünnen 4 5 Reihen, 30 cm Abstand Nüsslisalat S / F direkt an Ort und Stelle Breitsaat Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland bis zur Keimung schattieren (kein Plastik) gut feucht halten

10 AUGUST KW MO DI MI DO FR SA SO Blüh- und Balkonpflanzen, besonders Surfinia benötigen viele Nährstoffe. Wuxal Universaldünger und Wuxal Blütenpracht sorgen für eine starke Knospenbildung, sowie kräftige Blüten. Dank dieser Düngerzugaben erfreuen uns die Pflanzen mit einem reichen Flor bis in den Herbst hinein. Gemüseart Saat Anzucht Auspflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat S / F direkt an Ort und Stelle P / F ausdünnen, auf cm Abstand, hoch pfl anzen, 25 x 25 cm, evtl. 30 x 30 cm Radieschen S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Blumenkohl, Broccoli, Kabis, Wirz, Kohlrabi PFLANZTIPPS P / F 40 x 50 cm hoch pfl anzen, 25 x 30 cm Lauch P / F tief pfl anzen, 15 cm Abstand Karotten S / F direkt an Ort und Stelle ausdünnen, später anhäufeln Rettich S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 20 x 20 cm Endivien S / F direkt an Ort und Stelle P / F 4 5 Reihen, 30 cm Abstand, evtl. ausdünnen 4 5 Reihen, 30 cm Abstand Nüsslisalat S / F direkt an Ort und Stelle Breitsaat Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland bis zur Keimung schattieren (kein Plastik) gut feucht halten

11 SEPTEMBER KW MO DI MI DO FR SA SO Erpax Quattro hat ein breites Wirkungsspektrum gegen Unkräuter im Rasen dank 4 Wirkstoffen. Diese verteilen sich systemisch in der ganzen Pflanzen. Sorgt für einen unkrautfreien Rasen und hilft für eine optimale Wintervorbereitung. Kahle Stellen vom grillieren oder Planschbecken im Rasen sind kein Problem mehr. Patch Magic nachsäen und feuchthalten bis der Rasen gekeimt ist. So wächst auch kein Unkraut an diesen Fehlstellen. Gemüseart Saat Anzucht Auspflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat P / F hoch pfl anzen, 25 x 25 cm, Sortenwahl beachten! (Wintersalat) Radieschen S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Rettich S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 20 x 20 cm Endivien direkt an Ort und Stelle P / F 4 5 Reihen, 30 cm Abstand Nüsslisalat PFLANZTIPPS S / F evtl. V direkt an Ort und Stelle Breitsaat Winterportulak S / F direkt an Ort und Stelle Breitsaat Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland bis zur Keimung schattieren (kein Plastik) gut feucht halten, cm Winterkultur im Freien, Ernte während des Winters, je nach Witterung bis April

12 OKTOBER KW MO DI MI DO FR SA SO Schneeschimmel ist eine typische Winterkrankheit des Rasens. Deshalb unbedingt vor dem ersten Schneefall vorbeugend mit Switch behandeln. Herbst- und Winterbehandlung nach dem Blattfall zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten sowie Rindenbrand an Rosen mit Belrose Winter. Wichtig, dass auch der Boden um die Rosen benetzt wird, um überwinternde Pilzsporen zu stoppen. Gemüseart Saat Anzucht Kopfsalat (Winter) Radieschen Endivien Nüsslisalat Winterportulak PFLANZTIPPS S / F evtl. V direkt an Ort und Stelle Breitsaat Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland Auspflanzen Pflanzenbestände usw. Bemerkung: bei starkem Frost mit Vlies abdecken Im September gesäte Radieschen können mit Plastikfolie bedeckt werden. So kann im Oktober noch eine Ernte erwartet werden. Bei starkem Frost mit Folien bedecken. Dies verhindert das Faulen der Pfl anzen und es kann bis ins Frühjahr geerntet werden. P / F Anfang bis Mitte Oktober, cm; P / Frb / V ergibt eine frühere Ernte Winterkultur im Freien, Ernte während des Winters, je nach Witterung bis April

13 NOVEMBER KW MO DI MI DO FR SA SO Nach dem Blattfall erhalten Gehölze einen ersten Pflegeschnitt. Grössere Schnittstellen, werden mit Maag Wundverschlusspaste abgedeckt. Dadurch wird eine Infektion durch Pilzsporen verhindert. Wenn die Tage kühler werden, ziehen sich auch ungebetene Gäste an die Wärme zurück. Insectan gegen fliegende Insekten stoppt Spinnen und andere fliegende Insekten. Vorbeugend Fenster- und Türrahmen einsprühen. Wirkt länger als 14 Tage (Nicht abwischen). PFLEGETIPPS In der kalten Jahreszeit zieht es Nagetiere, aufgrund von Nahrungsmangel, in die Vorratsschränke der Häuser. Um dies zu verhindern empfehlen wir: Klerat Box Sauber und einfach anwendbar in gebrauchsfertiger Box Hochwirksam bei einmaliger Aufnahme Auch gegen resistente Nagerpopulationen

14 DEZEMBER KW MO DI MI DO FR SA SO Die Seramis Blattpflege für Orchideen sorgt für ein optimales Klima um die Pflanzen. Aufgrund der trockenen Heizungsluft sind die Orchideen für jede Befeuchtung dankbar. Seramis Orchideendünger fördert die pflanzeneigenen Abwehrkräfte und garantieren optimales Gedeihen sowie eine, reiche und langanhaltende Blütenpracht. PFLEGETIPPS Zimmerpfl anzen im Besonderen Orchideen haben hohe Substratanforderungen und können in der Ruhephase bzw. im Dezember umgetopft werden. Dafür eignet sich das torffreie Seramis Orchideen Substrat sehr gut. Seramis Orchideen Substrat Mix aus speziell hergestellten, grösseren Tonkörnchen, hochwertiger Pinienrinde und Spurenelementen Lockere und offene Struktur sorgt für optimale Belüftung der empfi ndlichen Wurzeln und besten Wasserhaushalt ohne Staunässe Umtopfen ist einfach und am besten nach der Blütenphase möglich

ALENDER TENK GAR

ALENDER TENK GAR 2016 GARTENKALENDER DIE STERNZEICHEN DIE MONDPHASEN Wasserzeichen «Skorpion» (Blatttag) Günstig: Jede Art von Aussaat und Pflanzung, auch mehrjähriger Pflanzen, die dann speziell widerstandsfähig gegen

Mehr

den.ch.maag-gar www G Agr yngenta Titelblatt: Zeichnung aus der Serie Mensch und Maag aus den 80er Jahren GARTEN2018 KALENDER

den.ch.maag-gar www G Agr yngenta Titelblatt: Zeichnung aus der Serie Mensch und Maag aus den 80er Jahren GARTEN2018 KALENDER Titelblatt: Zeichnung aus der Serie Mensch und Maag aus den 80er Jahren Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse 5 Postfach 233 8157 Dielsdorf 0900 800 009 (Festnetz 49 Rp./Min.) Mo Fr 9-12 Uhr www.maag-garden.ch

Mehr

015 2 ALENDER TENK GAR

015 2 ALENDER TENK GAR GARTENKALENDER 2015 Die Sternzeichen Die Mondphasen Wasserzeichen «Skorpion» (Blatttag) Günstig: jede Art von Aussaat und Pflanzung, auch mehrjähriger Pflanzen, die dann speziell widerstandsfähig gegen

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38

Mehr

Gartenkalender 2009. www.maagoplan.ch. Mit vielen praktischen Tipps vom Gärtnermeister

Gartenkalender 2009. www.maagoplan.ch. Mit vielen praktischen Tipps vom Gärtnermeister Gartenkalender 2009 www.maagoplan.ch Mit vielen praktischen Tipps Wasserzeichen «Skorpion» () Günstig: Jede Art von Aussaat und Pflanzung, auch mehrjährige Pflanzen, die dann speziell widerstandsfähig

Mehr

natürlich für uns aussaatkalender 2013

natürlich für uns aussaatkalender 2013 natürlich für uns aussaatkalender 2013 Gut grün! www.natuerlich-fuer-uns.at Blumensamen Ringelblume Blütezeit: märz - Juni Keimtemperatur: 15 C Keimdauer: 14 Tage saattiefe: 1-2 cm Pflanzabstand: 20-30

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Bestverkauftes Produkt Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege.

Bestverkauftes Produkt Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Gartenkalender 2013 Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Willkommen bei Maag. Wir bieten Ihnen alles, was Sie zum Wohl Ihrer Pflanzen brauchen. Unsere Pflanzenschutz- und Pflanzenpflege-Produkte

Mehr

Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege.

Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Gartenkalender 2012 Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Willkommen bei Maag. Wir bieten Ihnen alles, was Sie zum Wohl Ihrer Pflanzen brauchen. Unsere Pflanzenschutz- und Pflanzenpflege-Produkte

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System

fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System fotolia/africa Studio Prachtvolle Pflanzen mit System Seramis einzigartig und komfortabel Einfaches System für schöne Pflanzen Ganz natürlich: Pflanz-Granulat aus 100% Ton Pflanz-Granulat/Spezial-Substrat

Mehr

Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Neu. Neu Maag Dünger

Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Neu. Neu Maag Dünger Gartenkalender 2014 Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Seit 170 Jahren lernt Maag von der Natur und von den Gartenfreunden, die sie kultivieren. Ihre Bedürfnisse stehen für

Mehr

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im August Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

So pflegen Sie Rosen richtig

So pflegen Sie Rosen richtig So pflegen Sie Rosen richtig Bereits seit der Antike wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und sie wird seit mehr als 2.000 Jahren wegen ihrer Gestalt und ihres Duftes verehrt. Auch heute empfindet

Mehr

Mondkalender Januar 2016

Mondkalender Januar 2016 Mondkalender Januar 2016 01.01.2016 07:40:35 MEZ Mond Eintritt Waage 02.01.2016 06:30:23 MEZ Mond Halbmond Sonne 11 14 07 Waage / Steinbock 03.01.2016 20:35:55 MEZ Mond Eintritt Skorpion 06.01.2016 07:56:00

Mehr

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES Mondkalender 2015 Einführung Mond und Tierkreiszeichen Während sich die Erde im Laufe eines Jahres um die Sonne dreht, hält sich diese aus Erdensicht

Mehr

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im März Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Juli Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Februar. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Februar. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Februar Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 2015

Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 2015 Der richtige Zeitpunkt Tischkalender 20 Die Mondsymbole auf einen Blick Unkraut jäten Obstbaumschnitt Die Tierkreiszeichen auf einen Blick Bereits unsere Vorfahren wussten um die Wirkung des Mondes auf

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Juni Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau

Das Beste. Das Beste für Ihre Pflanzen. Erden für Profi-Gartenbau Das Beste Das Beste für Ihre Pflanzen Erden für Profi-Gartenbau PflanzErden P F L A N Z E R D E Fruhstorfer Erde Typ Pflanzerde ist ein universell einsetzbares Kultursubstrat für Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen.

Mehr

www.natuerlich-fuer-uns.at Mit der richtigen Erde kann nichts mehr schief gehen! natürlich für uns Bio Erde NÜTZLINGSWIESE Nützlingswiese April - August Juni - Oktober Keimdauer: 4-21 Tage Saattiefe: 1-3

Mehr

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen:

Januar. Immergrüne Pflanzen und Kübelpflanzen an frostfreien Tagen gießen: Winterschutz kontrollieren: Januar "Sitzt" der Winterschutz noch richtig? Eventuell noch nachmulchen, Planen und Folien kontrollieren. Die meisten Stauden und Gehölze vertragen lange Kälteperioden besser

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Natürlich und gesund leben mit dem Mond

Natürlich und gesund leben mit dem Mond AUF DEN TAG GEN AU! 8967 Dieser Mondkalender basiert auf den hochpräzisen astronomischen Angaben des G O E T H E A N U M S in der Schweiz! Natürlich und gesund leben mit dem Mond Der Mond ist ein nützlicher

Mehr

Vorwort der Neuausgabe 11. I Die sieben Impulse des Mondes 21

Vorwort der Neuausgabe 11. I Die sieben Impulse des Mondes 21 Inhalt Vorwort der Neuausgabe 11 Originalvorwort der Autoren 14 I Die sieben Impulse des Mondes 21 Vergangenheit und Gegenwart 21 Der Neumond 32 Der zunehmende Mond 33 Der Vollmond 34 Der abnehmende Mond

Mehr

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Januar Planen Sie im Januar bereits Ihr Gemüsejahr: Welche Sorten wollen Sie anbauen? Wie sollen die Gemüsebeete aufgeteilt werden?

Mehr

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling

Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Bildquelle: Floydine / fotolia.com Checkliste für Gartenarbeiten im Frühling Der Schnee ist fort, die ersten Knospen blühen und die Vögel zwitschern der Frühling ist da und damit auch die neue Gartensaison!

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps REICHE ERNTE MIT KOMPOST Infos und Tipps MIT KOMPOST BLÜHT IHR GARTEN AUF Kompost macht Böden: lockerer feuchter nährstoffreicher fruchtbarer dauerhaft gesünder Wenn es im Garten wächst und gedeiht, liegt

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Herzlich willkommen zum 2.Webinar Herzlich willkommen zum 2.Webinar Übersicht 5 Webinare 1. Rund ums Saatgut 2. Keimen und Wachsen 3. Mischkultur 4. Düngung 5. Kübelgärtnerei 5.12.2013 2. Keimen und Wachsen Wachstumsbedingungen Anzucht

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Alpenflor Blumenerde ist eine hochwertige Spezialerde

Mehr

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Mondkalender Oktober und November 2016

Mondkalender Oktober und November 2016 kalender Oktober und November 2016 Samstag, 01. Oktober 2016 Neumond im Zeichen Waage (02:10 Uhr) absteigender Günstig: Kranke Gehölze zurückschneiden; Haustiere kastrieren; Reparaturarbeiten an Zäunen;

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: Paladin12 - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: Paladin12 - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: Paladin12 - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelungene Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet

Pressenotiz. Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Frühling im Garten Langfassung. Lang ersehnt und freudig erwartet Eigenheimerverband Bayern e. V. Pressenotiz 17.03.10 Langfassung Lang ersehnt und freudig erwartet Der Frühling im Garten Der schneereiche und kalte Winter ist vorbei. Der Boden ist aufgetaut und abgetrocknet.

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber Blumen Peters grüner Ratgeber Orchideen Zauber 1 Schon gewusst? Kurztipps für Überflieger Düngen und Gießen: Bloß kein stehendes Wasser im Topf, die Wurzeln der Orchidee verfaulen schnell. Von Mai bis

Mehr

Hängepetunie (Surfinia)

Hängepetunie (Surfinia) Hängepetunie (Surfinia) Steckbrief: Diese einjährige Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Bei richtiger Pflege blühen Petunien von Juni bis zu den ersten Frösten. Es gibt

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS FRÜHJAHR MÄRZ - APRIL - MAI abgestorbene Rasengräser entfernen erste Rasendüngung erster Rasenschnitt Vertikutieren Rasenreparatur Rasenneuanlage Moosbekämpfung Die erste Düngung im März Für einen gesunden

Mehr

Übersichtskalender Februar. Mai. August. November. Neumond Halbmond Vollmond Halbmond

Übersichtskalender Februar. Mai. August. November. Neumond Halbmond Vollmond Halbmond Übersichtskalender Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 0 Januar Februar 0 März April Mai 0 Juni 0 Juli 0 August 0 September 0 Oktober November 0 Dezember

Mehr

Die verwendeten Zeichen und Symbole. s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische

Die verwendeten Zeichen und Symbole. s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische Die verwendeten Zeichen und Symbole 1. Die Mondphasen = Neumond = Zunehmender Mond = Vollmond = Abnehmender Mond 2. Die Tierkreiszeichen m = Widder n = Stier o = Zwillinge p = Krebs q = Löwe r = Jungfrau

Mehr

DE Fachhandelsprogramm

DE Fachhandelsprogramm Fachhandelsprogramm DE PFLANZERDEN BLUMENERDEN BIOERDEN Pflanzerde Gebrauchsfertiges Kultursubstrat zur Neuanlage von Gartenflächen, Pflanzung aller gängigen Gartenpflanzen (außer Moorbeetpflanzen) im

Mehr

Vorteile für ein Hochbeet

Vorteile für ein Hochbeet Hochbeet Vorteile für ein Hochbeet - Schichtung sorgt für gute Nährstoffversorgung - Verwendung der kompostierbaren Materialien - Gestaltungselement im Garten - Gärtnern auf kleiner Fläche - Optimale Platznutzung

Mehr

Aussaat & Pflanzung im April. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im April. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im April Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber

Blumen Peters grüner Ratgeber. Orchideen Zauber Blumen Peters grüner Ratgeber Orchideen Zauber Willkommen in der zauberhaften Welt der Orchideen Sie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und gilt unter Blumenfreunden als wahre Königin: Die Orchidee.

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181) Abholprodukte Büro & Abhollager Gmünder Straße 35 73614 Schorndorf Telefon (07181) 938 760 Öffnungszeiten Montag Freitag 8:00 12:30 Uhr und 13:30 17:00 Uhr Oscorna-Animalin Gartendünger wird gleichmäßig

Mehr

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co

Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Zierpflanzen Achtung Trockenschaden an Thuja & Co Ein Verbräunen der Thuja-Hecke und von anderen Nadelbäumen bereitet so einigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen. Eine Vergilbung der ältesten Nadeljahrgänge

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENpracht leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com Erfolgreiche Auss aat Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse

Mehr

Ernte Verwendung Lagerung Boden Klima Aussaat (A) Pflanzung (P) Knospen ausschneiden, gegessen werden untere. höchstens 1. 1 Tag im Kühlschrank

Ernte Verwendung Lagerung Boden Klima Aussaat (A) Pflanzung (P) Knospen ausschneiden, gegessen werden untere. höchstens 1. 1 Tag im Kühlschrank Übersicht: Kultur verschiedener arten im Hausgarten Name Artischocke ab und zu Humus um Pflanze legen, im Winter zudecken mit Reisig oder Stroh Bleichsellerie 3 Wochen vor Ernte bleichen: Stiele zusammenbinden

Mehr

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Petersilie Pflanztiefe: Nur zu 2/3 in Boden. Saattiefe 2 cm Gut: Tagetes, Ringelblumen, Erdbeeren, Dill, Majoran, Spinat, Mais Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Mulchen, gießen. Wenn Blätter

Mehr

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. V Vo l Palmeng p oh empfohlen! Palmengarten Vom Pro Produkte der RMB r duk Pflegen & düngen Rasenflächen (1) Feinkompost 3 5 Liter/m²

Mehr

Das Beste ist gerade gut genug!

Das Beste ist gerade gut genug! Das Beste ist gerade gut genug! Herzlich Willkommen! Mein Steckbrief Wolfgang Funder Kärntner in Niederösterreich Lehrer an der GBS Langenlois Abteilung Gemüse und Kräuter Betreuungslehrer Landjugend und

Mehr

Welche Sportart passt zu mir?

Welche Sportart passt zu mir? 1. Ausgabe 2019 Feb. März Das Kundenmagazin Das Kundenmagazin der Raiffeisen-Märkte 1 2019 GRATIS zum Mitnehmen Welche Sportart passt zu mir? Ideen für jeden Typ Geheimnis der Bäume So gesund ist unsere

Mehr

Leseprobe aus: Johansson, Pflanz mal was!, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Johansson, Pflanz mal was!, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel Pf lanz mal was! Vom Säen bis zum Ernten Annelie Johansson Fotos: Lena Granefelt Illustrationen: Nadia Nörbom Übersetzung aus dem Schwedischen: Maike Barth Wenn Wasser in den Samen gelangt, erwacht der

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Zum Gebrauch von Kalender und Symbolen

Zum Gebrauch von Kalender und Symbolen Zum Gebrauch von Kalender und Symbolen Die immer wiederkehrenden Infor - mationen: Jedes Tierkreiszeichen regiert eine Körperzone, beeinflusst einen Pflanzenteil und besitzt eine Nahrungs qualität. Diese

Mehr

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht GARTENPRACHT. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com

Die grün erleben Info-Broschüre. leicht gemacht GARTENPRACHT. Ausgesäte. Foto: infocuss - shutterstock.com Foto: infocuss - shutterstock.com Die grün erleben Info-Broschüre Ausgesäte GARTENPRACHT leicht gemacht Foto: gpointstudio - Fotolia.com 1Bei der Aussaat von Samen unterscheidet man zwischen Direktsaat

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

Übersichtskalender Februar. Mai. August 1. November Neumond Halbmond Vollmond Halbmond

Übersichtskalender Februar. Mai. August 1. November Neumond Halbmond Vollmond Halbmond Übersichtskalender Neumond Halbmond Vollmond Halbmond Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Januar Februar März 0 April 0 Mai 0 Juni 0 Juli 0 August 0 September

Mehr

weniger Arbeit + mehr Ertrag

weniger Arbeit + mehr Ertrag weniger Arbeit + mehr Ertrag Gliederung 1 Bodenbearbeitung 2 Bewässerung 3 Kompost 4 Baum- und Strauchformen 5 sonstige Pflegearbeiten 6 Zusammenfassung 27.03. - 30.03. 2014 M. Sc. Volker Croy 2 1 Bodenbearbeitung

Mehr

Vertikutieren richtig gemacht

Vertikutieren richtig gemacht Vertikutieren richtig gemacht Hat sich über den Winter Moos und Rasenfilz im Garten breit gemacht? Wenn ja, sollte beides unbedingt entfernt werden, um den Rasen im Frühling wieder ordentlich zum Wachsen

Mehr

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Gemüsebau VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Standort und Boden Standort Sonne; leichter Schatten; Halbschatten; Schatten; Klima Frostverträglichkeit; Winterschutz; Windschutz; Bodenansprüche

Mehr

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017

Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017 Erlaubte Mittel gegen Schädlinge & Krankheiten auf den Querbeeten in Zürich Seebach 2017 Schädling Weisse Fliege Saugen an den Blättern, als Folge Verkrümmungen und befall mit schwarzerm Russtaupilz Kohlrabi

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: infocuss - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: infocuss - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: infocuss - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische

s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische Die erwendeten Zeichen und Symbole. Die Mondphasen = Neumond = Zunehmender Mond = Vollmond = Abnehmender Mond. Die Tierkreiszeichen m = Widder n = Stier o = Zwillinge p = Krebs q = Löwe r = Jungfrau s

Mehr

Selbstversorgung aus dem Garten

Selbstversorgung aus dem Garten Selbstversorgung aus dem Garten Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten Dünger Obst Gemüse Arbeit Kräuter Permakultur Garten Futter Fleisch Eier Überschuss Obst Gemüse Arbeit Kräuter Dünger gespart, Überschuss

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

Termin- und Lehrplan Gemüse im Hausgarten *

Termin- und Lehrplan Gemüse im Hausgarten * Termin- Lehrplan Gemüse im * * Änderungen im Inhalt bei Referenten vorbehalten Rote Schrift = Referenten angefragt 1 MI 03.02. 21:00 Informationsabend 2 SA 20.02. 16:15 Anbauplanung Wert des Gemüses Wie

Mehr

Die verwendeten Zeichen und Symbole. s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische

Die verwendeten Zeichen und Symbole. s = Waage t = Skorpion u = Schütze v = Steinbock w = Wassermann x = Fische Die verwendeten Zeichen und Symbole 1. Die Mondphasen = Neumond = Zunehmender Mond = Vollmond = Abnehmender Mond 2. Die Tierkreiszeichen m = Widder n = Stier o = Zwillinge p = Krebs q = Löwe r = Jungfrau

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE.

EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE. EXOTISCH SCHöN! INFOBROSCHüRE ORCHIDEENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Orchideen bilden mit über 25.000 in der Natur vorkommenden Arten und mehr als 150.000 durch Züchtung entstandene Sorten, die größte Pflanzenfamilie

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t

PFLANZENSCHUTZ. Dezember w w w. b u s h d o c t o r. a t PFLANZENSCHUTZ Dezember 2012 w w w. b u s h d o c t o r. a t 2/5 12.12.20 Pflanzenschutz GIESSEN & SPRÜHEN Cuproxat Flüssig 250ml 12,90 (Celaflor) Vorbeugender Schutz vor Pilzkrankheiten an Kulturpflanzen.

Mehr

Aussaatkalender Ein Arbeitskalender: Monat für Monat und Tag für Tag. Jeden Tag etwas zum Säen, Auspflanzen und Ernten

Aussaatkalender Ein Arbeitskalender: Monat für Monat und Tag für Tag. Jeden Tag etwas zum Säen, Auspflanzen und Ernten Aussaatkalender 2018 Ein Arbeitskalender: Monat für Monat und Tag für Tag Jeden Tag etwas zum Säen, Auspflanzen und Ernten Impressum / Copyright: 2017 Izabella Nagy, Ebrach 34a, 83539 Pfaffing Blog: https://haus-und-beet.de/

Mehr

Übersichtskalender 2013

Übersichtskalender 2013 Übersichtskalender Januar Februar März Mo Di Mi Do Fr Sa So April Mai Juni Mo Di Mi Do Fr Sa So Juli August September Mo Di Mi Do Fr Sa So Oktober November Dezember Mo Di Mi Do Fr Sa So 0 0 0 0 0 0 0 0

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau Blumen Peters grüner Ratgeber Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse aus eigenem Anbau Der Gemüsegarten: ein Kleinod an Frische und Freude Ihr eigener Gemüsegarten liefert nicht nur frisches, sondern

Mehr

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen

Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Die Überwinterung meiner Kübelpflanzen Stadtgärtnerin Karin Hopfer Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende. Für viele stellt sich daher nun die Frage, wie dunkel oder hell kann ich Pflanzen eigentlich

Mehr

Belieferung Gastrobetriebe

Belieferung Gastrobetriebe Etwas Geschichte. Zuerst Schnaps, Most, Vieh und Schweine Alles wird selber Vermarktet Ab ca 1925 beginn mit dem Anbau von Gemüse im Freiland oder Treibkästen. Später beginn mit der Produktion unter Glas

Mehr

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE 1 Standort richtig vorbereiten Im Topf gezogene Obstbäume können das ganze Jahr hindurch gepflanzt werden. Alle Obstbäume benötigen einen guten, nährstoffhaltigen und tiefgründigen

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

Wann ist Frühlingsfest?

Wann ist Frühlingsfest? Wann ist Frühlingsfest? Erich Hartmann 22. Februar 2006 TU Darmstadt, Fachbereich Mathematik Schlossgartenstr. 7, D-64289 Darmstadt, Germany e-mail: ehartmann@mathematik.tu-darmstadt.de Das Frühlingsfest

Mehr

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Ausgabe 01/2018 Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Saftiges Gemüse, leuchtende Blüten und frische Kräuter machen Ihren Garten zum Wohlfühlort. Gärtnerei Floristik Dienstleistungen

Mehr

Benutze keine Hybrid-Samen. Aussaat, Setzlinge und Bepflanzung. Bio-Saatgut

Benutze keine Hybrid-Samen. Aussaat, Setzlinge und Bepflanzung. Bio-Saatgut 28 4 Aussaat, und Bepflanzung Einige Pflanzen können sofort draußen im Beet eingesät werden, andere müssen zuerst im Haus keimen und heranwachsen. Gute Qualitätssamen sind wichtig, um gesunde Pflanzen

Mehr

Tipps Für die Rasenpflege

Tipps Für die Rasenpflege Wetzel Gartenbau AG Mellingerstrasse 13 5413 Birmenstorf Tel. 056 / 225 17 03 Fax 056 / 225 21 55 www.wetzelgartenbau.ch Tipps Für die Rasenpflege GESCHÄTZE BAUHERRIN, GESCHÄTZTER BAUHERR Wir gratulieren

Mehr