den.ch.maag-gar www G Agr yngenta Titelblatt: Zeichnung aus der Serie Mensch und Maag aus den 80er Jahren GARTEN2018 KALENDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "den.ch.maag-gar www G Agr yngenta Titelblatt: Zeichnung aus der Serie Mensch und Maag aus den 80er Jahren GARTEN2018 KALENDER"

Transkript

1 Titelblatt: Zeichnung aus der Serie Mensch und Maag aus den 80er Jahren Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse 5 Postfach Dielsdorf (Festnetz 49 Rp./Min.) Mo Fr 9-12 Uhr GARTEN 2018 KALENDER

2 DIE STERNZEICHEN Wasserzeichen «Skorpion» (Blatttag) Günstig: Jede Art von Aussaat und Pfl anzung, auch mehrjähriger Pfl anzen, die dann speziell widerstandsfähig gegen Frost sind. Der Skorpion ist ein feucht-kühles, sehr fruchtbares Zeichen. Wasserzeichen «Krebs» (Blatttag) Günstig: Jede Art von Aussaat und Pfl anzung, speziell von Salat, aber auch Giessen und Düngen von Garten-, Balkon- und Zimmerpfl anzen. Der Krebs ist ein feucht-warmes, ganz besonders fruchtbares Zeichen. Wasserzeichen «Fische» (Blatttag) Günstig: Säen und Pflanzen, speziell von Wurzelgemüse, Zwiebel- und Knollenpfl anzen, zudem Giessen und Düngen der Zimmerpfl anzen. Die Fische sind ein feuchtes und sehr fruchtbares Zeichen. Erdzeichen «Stier» () Günstig: Ideal zum Säen und Pflanzen von Kohlrabi, Radieschen, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten sowie Verpflanzen jeder Art. Der Stier ist ein feucht-kühles, recht fruchtbares Zeichen. Erdzeichen «Steinbock» () Günstig: Säen und Pflanzen von Gewächsen, die unterirdische Früchte tragen, von Sträuchern, Büschen und Bäumen sowie Anlegen von Komposthaufen. Ungünstig: Setzen von Blühpflanzen. Der Steinbock ist ein kühles und bedingt fruchtbares Zeichen. Erdzeichen «Jungfrau» () Günstig: Aussaat und Pflanzung einjähriger Sommerblumen und Kletterpfl anzen, Umtopfen von Pfl anzen sowie Bekämpfen von Ungeziefer und Unkraut. Ungünstig: Pfl anzung von Gemüse. Die Jungfrau ist ein kühl-trockenes, relativ fruchtbares Zeichen. Luftzeichen «Wassermann» (Blütentag) Günstig: Jäten, Graben und Bekämpfen von Schädlingen. Ungünstig: Säen und Anpfl anzen! Der Wassermann ist ein trockenes, relativ unfruchtbares Zeichen. Luftzeichen «Waage» (Blütentag) Günstig: Säen und Pflanzen von Blumen, speziell Rosen, Setzen von Stangenbohnen. Die Waage ist ein trocken-warmes, mässig fruchtbares Zeichen. Luftzeichen «Zwillinge» (Blütentag) Günstig: Aussaat von Rank- und Kletterpfl anzen, Bodenpfl ege und Ernte. Ungünstig: Mähen von jungem Rasen, der kräftig wachsen soll. Die Zwillinge sind ein hell-luftiges, nicht sehr fruchtbares Zeichen. Feuerzeichen «Löwe» (Fruchttag) Günstig: Rasenmähen und Unkrautjäten sowie Schneiden von Obstbäumen. Ungünstig: Säen und Pfl anzen; es bleibt ertraglos. Der Löwe ist ein heisses, trockenes, nicht sehr fruchtbares Zeichen. Feuerzeichen «Schütze» (Fruchttag) Günstig: Gartenpfl ege und Ernte, Anpfl anzen von Obstbäumen. Ungünstig: Säen und Pfl anzen aller anderen Pflanzen. Der Schütze ist ein trockenes, weniger fruchtbares Zeichen. Feuerzeichen «Widder» (Fruchttag) Günstig: Ideal sind das Ernten, das Graben und Hacken sowie das Schneiden von Obstbäumen und -sträuchern. Der Widder ist ein trockenes, weniger fruchtbares Zeichen. DIE MONDPHASEN Neumond Bei Neumond wirken kräftige Impulse auf Mensch und Natur. Sie werden als Kräfte der Neuorientierung gewertet. Die konzentrierten Energien regen dazu an, Vorhaben zu planen. Die Erde beginnt abzugeben, die Säfte regen sich. Wer jetzt kranke Bäume oder Pfl anzen zurückschneidet, erlebt, wie sie sich zusehends erholen. Vollmond Die Heilkraft von Kräutern ist jetzt besonders hoch. Vor allem heilende Wurzeln sollte man nur in den Vollmondnächten ausgraben, da das Tageslicht ihre Wirkung ganz erheblich mindert. Die optimale Pfl anzenernährung durch Düngen ist bei Vollmond ideal. Aufsteigender Mond (Obsigehnd) Die Zeit des aufsteigenden Mondes ist eine Phase des Abgebens, ähnlich wie beim zunehmenden Mond. Wachstum und Ausdehnung über der Erdoberfl äche sind bestimmend. Im Erntemond steigen die Säfte und Nährstoffe in die oberen Pfl anzenteile, vor allem Fruchtteile. Also die beste Zeit, um zu ernten. Zunehmender Mond In der Phase des zunehmenden Mondes steht alles im Zeichen der Aufnahme, des Einatmens und des Wachstums. In der Natur dominiert das oberirdische Wachstum, die Säfte steigen nach oben. Es ist die günstigste Zeit für die Aussaat und das Pfl anzen von allem, was nach oben wächst. Abnehmender Mond Die Impulse des abnehmenden Mondes sind auf Abgabe, Ausatmen und Freisetzen von Kräften und Energien gerichtet. In der Natur fliessen die Säfte abwärts, zurück in die Wurzeln. Es ist der richtige Zeitpunkt, all das zu säen und zu pfl anzen, was nach unten wächst. Absteigender Mond (Nidsigehnd) Auch Pflanzmond genannt, ist die Zeit des absteigenden Mondes eine Phase des Aufnehmens, ähnlich wie beim abnehmenden Mond. Die Natur befi ndet sich in einer gewissen Ruhe, und die Zeit eignet sich bestens, um Gehölz zurückzuschneiden.

3 JANUAR Zeichnung aus der Serie Maag Märchen Frau Holle aus den 80er Jahren TIPP GEGEN UNGEZIEFER IM HAUS Insectan gegen kriechendes Ungeziefer Gebrauchsfertiger, hocheffi zienter Spray gegen alle Hausschädlinge wie Silberfi schchen, Schaben, Kakerlaken, Kellerasseln und Spinnen. Breite Wirkung gegen Hausschädlinge, mit Sofort- und Dauerwirkung 2-fache Wirkung über Aufnahme oder durch Kontakt Langzeitwirkung mit bis zu 14 Tagen Einfach Anwendung keine Fleckenbildung KW MO DI MI DO FR SA SO Aufgrund der trockenen Heizungsluft im Haus sind Zimmerpflanzen geschwächt und werden vermehrt von Weisse Fliegen, Blatt- Schild- oder Wollläusen befallen. Abhilfe schafft Aerofleur Spray gegen Schädlinge oder wenn Spinnmilben auch ein Problem werden SanoPlant Spray gegen Schädlinge.

4 FEBRUAR Zeichnung aus der Serie Maagie aus den 80er Jahren PFLEGETIPPS Bevor die Pfl anzen von der Ruhephase erwachen hat man im Februar eine gute Möglichkeit Zimmerpfl anzen in Seramis Indoor Pfl anzgranulat umzutopfen. Durch das Umtopfen bekommen sie für die Wachstumsphase im Frühjahr genug Wurzelraum und Nährstoffe. Das Pfl anzgranulat nimmt grosse Wassermengen auf, speichert es und gibt es wieder an die Pfl anze ab Es sorgt für einen optimalen Wasser-, Sauerstoff- und Nährstoffgehalt sowie optimale Wachstumsbedingungen Leicht, verdichtet und altert nicht Beugt dem Trauermückenbefall bei Zimmerpfl anzen vor Umtopfen ist einfach und jederzeit möglich, unabhängig von Alter und Grösse der Pfl anze KW MO DI MI DO FR SA SO Ende Februar beginnt die Wachstumsphase der Zimmerpflanzen. Um den Nährstoffbedarf abzudecken, düngen Sie regelmässig (alle 10 Tage) mit Wuxal Universaldünger. Bei Pflanzen in Seramis Granulat ab jetzt, aufgrund der speziellen Formulierung, zu jedem Giessen Seramis Dünger hinzufügen.

5 MÄRZ Zeichnung aus der Serie Mensch und Maag aus den 80er Jahren PFLANZTIPPS Gemüseart Saat Anzucht Aus - pflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat S / Frb in Schalen ab ca. 15 C Setzlingszukauf P / Frb / V pikieren in Multitöpfe hoch pfl anzen, 25 x 25 cm Radieschen, Rettich S / Frb / F / V direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Knollensellerie S / Frb in Schalen ab ca. 20 C pikieren in Multitöpfe Lauch S / Frb in Schalen ab ca. 15 C Fenchel S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe Krautstiele S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe oder 8-cm- Plastiktöpfe Blumenkohl, Broccoli, S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe Kabis, Wirz, Kohlrabi Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland KW MO DI MI DO FR SA SO Ende Februar/Anfang März wenn die Temperaturen steigen, erwacht der Garten wieder zum Leben. Um gesund in die Gartensaison zu starten, empfehlen wir für Obstgehölze, Reben und Ziergehölze die Austriebspritzung mit Cupromaag 35 und SanoPlant Winteröl.

6 APRIL Zeichnung aus der Serie Maag in anderen Welten aus den 80er Jahren Gemüseart Saat Anzucht Aus - pflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat S / Frb in Schalen ab ca. 15 C Setzlingszukauf P / Frb / V pikieren in Multitöpfe hoch pfl anzen, 25 x 25 cm Radieschen S / Frb / F / V direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Knollensellerie S / Frb in Schalen ab ca. 20 C pikieren in Multitöpfe Lauch S / Frb in Schalen ab ca. 15 C Fenchel S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe Steckzwiebeln, Schalotten direkt an Ort und Stelle Freilandbeet P / F / V 25 x 6 cm, in gut gelockerten Boden drücken, knapp mit Erde bedecken Krautstiele S / Frb in Schalen ab ca. 18 C pikieren in Multitöpfe oder 8-cm- Plastiktöpfe Blumenkohl, Broccoli, Kabis, Wirz, Kohlrabi PFLANZTIPPS S / Frb in Schalen ab ca. 18 C P / F / V pikieren in Multitöpfe hoch pfl anzen, 25 x 30 cm Karotten S / F / V direkt an Ort und Stelle ausdünnen, später anhäufeln Rettich S / F / (V) direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 20 x 20 cm Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland KW MO DI MI DO FR SA SO Moos- und Algenbeläge auf Pflaster-, Stein, Beton, oder Holzflächen? Algicid M entfernt diese auf umweltfreundliche Art und Weise. Für kleinere Flächen kann der gebrauchsfertige Algicid Spray verwendet werden. Geruchsneutral nach der Anwendung.

7 MAI Zeichnung aus der Serie Maag verzaubert aus den 80er Jahren PFLEGETIPPS Die Eisheiligen (Pankraz 12., Servaz 13., Bonifaz 14. und Sophia 15. Mai) sind immer noch eine zeitliche Orientierung für das Aussäen und Auspfl anzen von kälteempfi ndlichen Pfl anzen, die nicht in unseren Breiten heimisch sind. Am besten verfolgt man die Wettervorhersage und hält für den Notfall ein Vlies zum Schutz der empfi ndlichen Pfl anzen bereit. Insegar M ist ein Insektizid- Konzentrat gegen eine Vielzahl von Schmetterlingsraupen in Obst, Gemüse und Reben. Der optimale Zeitpunkt zur Bekämpfung der Wurmigkeit des Apfels ist die letzte Maiwoche, sowie eine zweite Behandlung 4 Wochen später. KW MO DI MI DO FR SA SO Bei einem Buchsbaumzünsler-Befall sorgen folgende Produkte für Abhilfe: Kendo Gold, Kendo Spray, Deril oder das biologische Produkt SanoPlant Bio-Spritzmittel.

8 JUNI Zeichnung aus der Serie Maag Musikanten aus den 80er Jahren PFLEGETIPPS WespEx: Hochleistungsspray zur Zerstörung von Wespen-Nestern aus sicherer Entfernung. Sofort- und Langzeitwirkung Für Anwendung aus sicherer Distanz von 4 bis 6 Metern Ein paar Tropfen genügen und der Maag Mückenstopp verhindert die Entwicklung von Tiger- und anderen Stechmücken. Wirkt ohne Nachteile für Wasserläufer, Gelbrandkäfer und Fische. Anwendbar in stehenden Gewässern wie Gartenteich, Regentonne und Vogeltränke. KW MO DI MI DO FR SA SO Kohlfliegen können den zarten, frisch gepflanzten Kohlarten recht stark zusetzen. Die Maden dringen in den Wurzelhals ein und bringen die Pflanzen zum absterben. Pflanzen sofort nach dem Setzen mit Perfetto angiessen und das Problem ist gelöst.

9 JULI Zeichnung aus der Serie Sportlich durch Maag aus den 80er Jahren PFLANZTIPPS Gemüseart Saat Anzucht Aus - pflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat S / F direkt an Ort und Stelle P / F ausdünnen, auf cm Abstand, hoch pfl anzen, 25 x 25 cm, evtl. 30 x 30 cm Radieschen S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Blumenkohl, Broccoli, Kabis, Wirz, Kohlrabi P / F 40 x 50 cm oder 50 x 50 cm Lauch P / F tief pfl anzen, 15 cm Abstand Karotten S / F direkt an Ort und Stelle ausdünnen, später anhäufeln Rettich S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 20 x 20 cm Endivien S / F direkt an Ort und Stelle P / F 4 5 Reihen, 30 cm Abstand, evtl. ausdünnen 4 5 Reihen, 30 cm Abstand Nüsslisalat S / F direkt an Ort und Stelle Breitsaat Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland bis zur Keimung schattieren (kein Plastik) gut feucht halten KW MO DI MI DO FR SA SO Kräuter sind empfindlich gegenüber Echtem Mehltau. Wenn sich die ersten Flecken zeigen, mit SanoPlant Spray gegen Krankheiten behandeln und 3 Tage später ernten. Auch während der Sommerzeit benötigen die Rosen Schutz vor Pilzkrankheiten. Deshalb alle 14 Tage mit Belrose gegen Pilzkrankheiten behandeln.

10 AUGUST Zeichnung aus der Serie Maag in allen Ländern aus den 80er Jahren Gemüseart Saat Anzucht Aus - pflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat S / F direkt an Ort und Stelle P / F ausdünnen, auf cm Abstand, hoch pfl anzen, 25 x 25 cm, evtl. 30 x 30 cm Radieschen S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Blumenkohl, Broccoli, Kabis, Wirz, Kohlrabi PFLANZTIPPS P / F 40 x 50 cm hoch pfl anzen, 25 x 30 cm Lauch P / F tief pfl anzen, 15 cm Abstand Karotten S / F direkt an Ort und Stelle ausdünnen, später anhäufeln Rettich S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 20 x 20 cm Endivien S / F direkt an Ort und Stelle P / F 4 5 Reihen, 30 cm Abstand, evtl. ausdünnen 4 5 Reihen, 30 cm Abstand Nüsslisalat S / F direkt an Ort und Stelle Breitsaat Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland bis zur Keimung schattieren (kein Plastik) gut feucht halten KW MO DI MI DO FR SA SO Wenn der Sommer heiss und trocken ist breiten sich besonders Milben rasant aus. Blätter und Triebspitzen werden deformiert, vergilben und sterben ab. Damit sie nicht überhand nehmen, am frühen Morgen oder späten Abend Spomil K oder Spomil Spray einsetzen.

11 SEPTEMBER Zeichnung aus der Serie Maagie aus den 80er Jahren PFLANZTIPPS Gemüseart Saat Anzucht Aus - pflanzen Bemerkung: Pflanzenbestände usw. Kopfsalat P / F hoch pfl anzen, 25 x 25 cm, Sortenwahl beachten! (Wintersalat) Radieschen S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 5 x 5 cm Rettich S / F direkt an Ort und Stelle nach Bedarf ausdünnen, 20 x 20 cm Endivien direkt an Ort und Stelle P / F 4 5 Reihen, 30 cm Abstand Nüsslisalat S / F evtl. V direkt an Ort und Stelle Breitsaat Winterportulak S / F direkt an Ort und Stelle Breitsaat Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland bis zur Keimung schattieren (kein Plastik) gut feucht halten, cm Winterkultur im Freien, Ernte während des Winters, je nach Witterung bis April KW MO DI MI DO FR SA SO Kahle Stellen vom grillieren oder Planschbecken im Rasen sind kein Problem mehr. Patch Magic Nachsäen und feuchthalten bis der Rasen gekeimt ist. Störende Brombeerranken, Brennesseln und Disteln? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt diese Problempflanzen mit Deserpan Xtra zu bekämpfen.

12 OKTOBER Zeichnung aus der Serie Maag Geschichte aus den 80er Jahren Gemüseart Saat Anzucht Kopfsalat (Winter) Radieschen Endivien Nüsslisalat Winterportulak PFLANZTIPPS S / F evtl. V direkt an Ort und Stelle Breitsaat Zeichenerklärung: S = Saat, P = Pfl anzung, Frb = Frühbeet, V = Vliesabdeckung, F = Freiland Aus - Bemerkung: pflanzen Pflanzenbestände usw. bei starkem Frost mit Vlies abdecken Im September gesäte Radieschen können mit Plastikfolie bedeckt werden. So kann im Oktober noch eine Ernte erwartet werden. Bei starkem Frost mit Folien bedecken. Dies verhindert das Faulen der Pfl anzen und es kann bis ins Frühjahr geerntet werden. P / F Anfang bis Mitte Oktober, cm; P / Frb / V ergibt eine frühere Ernte Winterkultur im Freien, Ernte während des Winters, je nach Witterung bis April KW MO DI MI DO FR SA SO Schneeschimmel ist eine typische Winterkrankheit des Rasens. Deshalb unbedingt vor dem ersten Schneefall vorbeugend mit Switch behandeln. Herbst- und Winterbehandlung nach dem Blattfall zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten sowie Rindenbrand an Rosen mit Belrose Winter.

13 NOVEMBER Zeichnung aus der Serie Die Maag Jahreszeiten-Fee aus den 80er Jahren PFLEGETIPPS In der kalten Jahreszeit zieht es auch die fl inken Nagetiere an die Wärme und aufgrund von Nahrungsmangel in die Vorratsschränke und Kellerräume der Häuser. Um dies zu verhindern empfehlen wir Ramor Tabs. Köderboxen mit zwei Ramor Tabs in Schlupfwinkel, hinter Schränken und entlang der Wände aufstellen. Der Abstand zwischen den Boxen darf nicht mehr als 5 m betragen. So lange nachfüllen bis kein Frass mehr erfolgt. KW MO DI MI DO FR SA SO Langsameres Wachstum im Herbst und Winter heisst nicht Stillstand. Die Düngegaben mit Wuxal Universaldünger, Wuxal Blütenpracht oder dem biologischen und veganen SanoPlant Wuxal werden von jetzt an im einbis zweiwöchigen Rhythmus gegeben.

14 DEZEMBER Zeichnung aus der Serie Engel und Teufel aus den 80er Jahren PFLEGETIPPS Zimmerpfl anzen im Besonderen Orchideen haben hohe Substratanforderungen und können in der Ruhephase bzw. im Dezember umgetopft werden. Dafür eignet sich das torffreie Seramis Orchideen Substrat sehr gut. Seramis Orchideen Substrat Mix aus speziell hergestellten, grösseren Tonkörnchen, hochwertiger Pinienrinde und Spurenelementen Lockere und offene Struktur sorgt für optimale Belüftung der empfi ndlichen Wurzeln und besten Wasserhaushalt ohne Staunässe Umtopfen ist einfach und am besten nach der Blütenphase möglich KW MO DI MI DO FR SA SO Die Seramis Blattpflege für Orchideen sorgt für ein optimales Klima um die Pflanzen. Aufgrund der trockenen Heizungsluft sind die Orchideen für jede Befeuchtung dankbar. Seramis Orchideendünger fördert die pflanzeneigenen Abwehrkräfte und garantieren optimales Gedeihen sowie eine, reiche und langanhaltende Blütenpracht.

015 2 ALENDER TENK GAR

015 2 ALENDER TENK GAR GARTENKALENDER 2015 Die Sternzeichen Die Mondphasen Wasserzeichen «Skorpion» (Blatttag) Günstig: jede Art von Aussaat und Pflanzung, auch mehrjähriger Pflanzen, die dann speziell widerstandsfähig gegen

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar

Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Sonne- und Mondkalender 2016 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Jungfrau Fr 1.1. 7:43 Mond in Waage Sa 2.1. 6:32 abnehmendes Viertel in Waage So 3.1. 20:38

Mehr

Gartenkalender 2009. www.maagoplan.ch. Mit vielen praktischen Tipps vom Gärtnermeister

Gartenkalender 2009. www.maagoplan.ch. Mit vielen praktischen Tipps vom Gärtnermeister Gartenkalender 2009 www.maagoplan.ch Mit vielen praktischen Tipps Wasserzeichen «Skorpion» () Günstig: Jede Art von Aussaat und Pflanzung, auch mehrjährige Pflanzen, die dann speziell widerstandsfähig

Mehr

natürlich für uns aussaatkalender 2013

natürlich für uns aussaatkalender 2013 natürlich für uns aussaatkalender 2013 Gut grün! www.natuerlich-fuer-uns.at Blumensamen Ringelblume Blütezeit: märz - Juni Keimtemperatur: 15 C Keimdauer: 14 Tage saattiefe: 1-2 cm Pflanzabstand: 20-30

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Mondkalender Januar 2016

Mondkalender Januar 2016 Mondkalender Januar 2016 01.01.2016 07:40:35 MEZ Mond Eintritt Waage 02.01.2016 06:30:23 MEZ Mond Halbmond Sonne 11 14 07 Waage / Steinbock 03.01.2016 20:35:55 MEZ Mond Eintritt Skorpion 06.01.2016 07:56:00

Mehr

Bestverkauftes Produkt Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege.

Bestverkauftes Produkt Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Gartenkalender 2013 Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Willkommen bei Maag. Wir bieten Ihnen alles, was Sie zum Wohl Ihrer Pflanzen brauchen. Unsere Pflanzenschutz- und Pflanzenpflege-Produkte

Mehr

Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege.

Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Gartenkalender 2012 Maag Ihr führender Experte für Pflanzenschutz und Pflanzenpflege. Willkommen bei Maag. Wir bieten Ihnen alles, was Sie zum Wohl Ihrer Pflanzen brauchen. Unsere Pflanzenschutz- und Pflanzenpflege-Produkte

Mehr

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES Mondkalender 2015 Einführung Mond und Tierkreiszeichen Während sich die Erde im Laufe eines Jahres um die Sonne dreht, hält sich diese aus Erdensicht

Mehr

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Herzlich willkommen zum 2.Webinar Herzlich willkommen zum 2.Webinar Übersicht 5 Webinare 1. Rund ums Saatgut 2. Keimen und Wachsen 3. Mischkultur 4. Düngung 5. Kübelgärtnerei 5.12.2013 2. Keimen und Wachsen Wachstumsbedingungen Anzucht

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Mondkalender Oktober und November 2016

Mondkalender Oktober und November 2016 kalender Oktober und November 2016 Samstag, 01. Oktober 2016 Neumond im Zeichen Waage (02:10 Uhr) absteigender Günstig: Kranke Gehölze zurückschneiden; Haustiere kastrieren; Reparaturarbeiten an Zäunen;

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

Kräutergarten Lehrerinformation

Kräutergarten Lehrerinformation 02/ Garten Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS pflanzen ihren eigenen an. Sie beobachten das Wachstum der Pflanzen und sind für die Pflege zuständig. Ziel Material Sozialform Es gibt verschiedene

Mehr

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Petersilie Pflanztiefe: Nur zu 2/3 in Boden. Saattiefe 2 cm Gut: Tagetes, Ringelblumen, Erdbeeren, Dill, Majoran, Spinat, Mais Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Mulchen, gießen. Wenn Blätter

Mehr

Selbstversorgung aus dem Garten

Selbstversorgung aus dem Garten Selbstversorgung aus dem Garten Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten Dünger Obst Gemüse Arbeit Kräuter Permakultur Garten Futter Fleisch Eier Überschuss Obst Gemüse Arbeit Kräuter Dünger gespart, Überschuss

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei.

Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei. Wie immer versuchen wir zum Ende eines Gartenjahres Ordnung zu machen. Aber eigentlich sollten wir nicht zu viel schneiden, graben, werkeln Die Hauptarbeit des

Mehr

Die besten Aussaat-Tipps

Die besten Aussaat-Tipps Januar Erste Planungsarbeiten: Wo pflanze ich was? Dabei Fruchtfolgen beachten, z.b. Kohlsorten nicht wieder an der gleichen Stelle pflanzen. Grünkohl, Lauch und Feldsalat ernten. Den Saatguteinkauf planen.

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V.

Gemüsebau. VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Gemüsebau VERBAND WOHNEIGENTUM NORDRHEIN-WESTFALEN E.V. Standort und Boden Standort Sonne; leichter Schatten; Halbschatten; Schatten; Klima Frostverträglichkeit; Winterschutz; Windschutz; Bodenansprüche

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau Blumen Peters grüner Ratgeber Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse aus eigenem Anbau Der Gemüsegarten: ein Kleinod an Frische und Freude Ihr eigener Gemüsegarten liefert nicht nur frisches, sondern

Mehr

Maag Ihr führender Experte für Pfl anzenschutz und Pfl anzenpfl ege.

Maag Ihr führender Experte für Pfl anzenschutz und Pfl anzenpfl ege. Gartenkalender 2011 Maag Ihr führender Experte für Pfl anzenschutz und Pfl anzenpfl ege. Willkommen bei Maag. Wir bieten Ihnen alles, was Sie zum Wohl Ihrer Pflanzen brauchen. Unsere Pflanzenschutz- und

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis) Die Gartenmelde ist eine historische der Name Melde ableitet. Diese rote Melde stammt aus dem Wittgensteiner Land. Die jungen, feinen Blätter der Melde kann man frisch als Salat verwenden, die älteren

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. V Vo l Palmeng p oh empfohlen! Palmengarten Vom Pro Produkte der RMB r duk Pflegen & düngen Rasenflächen (1) Feinkompost 3 5 Liter/m²

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Tomaten. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Tomaten Tomaten sind in. Doch nicht alle Tomaten sind rot und rund. Im Gegenteil, es gibt zahlreiche hunderte! verschiedene Sorten und entsprechend viele Kombinationen

Mehr

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwirtschaft

Mehr

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Pilzkrankheiten wirksam behandeln Alle Empfehlungen auf einen Blick: Pilzkrankheiten wirksam behandeln Obst-Pilzfrei Teldor Folicur Rosen- Spezial-Pilzfrei Pilzfrei- Aliette Spray Folicur Universal- Pilzfrei M Tipp: für fast alle Pflanzenschutzmittel,

Mehr

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE Warum wird Gemüse Satzweise angebaut? Im gewerblichen Anbau kann dadurch die ganze Saison erntefähige Ware hergestellt werden. Vielleicht möchten auch Sie auf der Gemüse-Parzelle Ihren Ertrag steigern

Mehr

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE

MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE MIN GROSSR BURNHOF BRUFSBIDUNG 22 1 Das Gemüse die Paprika die Karotte die rtischocke der Salat der Brokkoli der Wirsing die Gurke der Zucchino der auch der Kohlrabi der Rosenkohl die Kartoffel MIN GROSSR

Mehr

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen

Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen Bezeichnung der Zeichen, Abkürzungen und Mondphasen Objekttyp: Group Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 290 (2011) PDF erstellt am: 02.01.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin

Mehr

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE. Foto: infocuss - shutterstock.com

EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE.  Foto: infocuss - shutterstock.com EIGENE ANZUCHT! INFOBROSCHüRE Foto: infocuss - shutterstock.com GARTENPRACHT... LEICHT GEMACHT! Für eine gelunge Anzucht von frischem Gemüse oder üppiger Blütenpracht sollten Sie folgende Schritte beachten:

Mehr

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem? Die Mischkultur im Garten macht nur dann wirklich einen Sinn, wenn sich die Pflanzen in einer guten Nachbarschaft befinden. Manche Pflanzen, wie beispielsweise Erbsen und Kartoffeln, sind sich einfach

Mehr

weniger Arbeit + mehr Ertrag

weniger Arbeit + mehr Ertrag weniger Arbeit + mehr Ertrag Gliederung 1 Bodenbearbeitung 2 Bewässerung 3 Kompost 4 Baum- und Strauchformen 5 sonstige Pflegearbeiten 6 Zusammenfassung 27.03. - 30.03. 2014 M. Sc. Volker Croy 2 1 Bodenbearbeitung

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Selbstversorgung aus dem Garten. Manfred Gerber, Umweltbund e.v.

Selbstversorgung aus dem Garten. Manfred Gerber, Umweltbund e.v. Selbstversorgung aus dem Garten Manfred Gerber, Umweltbund e.v. Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten Dünger Obst Gemüse Arbeit Kräuter Permakultur Garten Futter Fleisch Eier Überschuss Obst Gemüse Arbeit Kräuter

Mehr

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015

ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 ARD-MORGENMAGAZIN SERVICE 12.03.2015 THEMA: Autor: EXPERTIN VOR ORT: Funktion: START IN DIE GARTENSAISON Hubert Feller DOROTHÉE WAECHTER Gärtnerin Die Temperaturen steigen und manchmal lässt sich schon

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Was wie wann säen bzw. auspflanzen

Was wie wann säen bzw. auspflanzen Was wie wann säen bzw. auspflanzen Vorkultur von Kohl, Kürbis & Co. Die Vorkultur ist am sichersten mit gekaufter Erde. Dabei gibt es Aussaaterde speziell für die Aussaat sowie Anzucht- und Jungpflanzenerde,

Mehr

01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond)

01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 01. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 02. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 03. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 04. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 05. Dezember 2015 (abnehmender Mond) 06. Dezember 2015

Mehr

NEW COLLECTION WINTER 2014

NEW COLLECTION WINTER 2014 NEW COLLECTION WINTER 2014 SILBER SILVER 01 Best. Nr. M260310 Rose Euro 95,00 Best. Nr. M260311 Euro 89,00 Best. Nr. M220195 Rose Euro 69,00 Best. Nr. M220196 Euro 64,00 Best. Nr. M230148 Rose Euro 115,00

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Die Marke Maag. Willkommen im gesunden Garten. Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P.O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11

Die Marke Maag. Willkommen im gesunden Garten. Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P.O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11 Syngenta Agro AG Rudolf-Maag-Strasse P.O. Box 233 CH-8157 Dielsdorf Tel. +41 (0) 44 855 88 11 www.maag-profi.ch Maag Helpline 044 855 82 71 Die Marke Maag Willkommen im gesunden Garten Maag heute in jedem

Mehr

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung Widerstandsfähigere Pflanzen durch rasch verfügbares Calcium Erhöhung der biologischen Bodenaktivität

Mehr

Kalkstickstoff Der vielseitige Helfer für Ihren Garten

Kalkstickstoff Der vielseitige Helfer für Ihren Garten D E R P R A K T I S C H E G A R T E N R A T G E B E R Kalkstickstoff Der vielseitige Helfer für Ihren Garten www.kalkstickstoff.de Kalkstickstoff: Für naturnahes Gärtnern... Naturnahes Gärtnern liegt im

Mehr

Daher empfiehlt sich für eine nachhaltige und bodenverbessernde Rasenpflege neben der Frühjahrs- und Herbstdüngung eine Sommerdüngung

Daher empfiehlt sich für eine nachhaltige und bodenverbessernde Rasenpflege neben der Frühjahrs- und Herbstdüngung eine Sommerdüngung JULI CUXIN Düngeplan und Gartentipps Richtige Düngung und Pflege für einen gesunden Rasen Um dauerhaft einen gleichmäßig, tiefgrünen und widerstandsfähigen Rasen zu erhalten, sollte die Sommerdüngung nicht

Mehr

Vergleich des Tropischen Mondkalenders (Astrologisch) mit dem Siderischen Mondkalender

Vergleich des Tropischen Mondkalenders (Astrologisch) mit dem Siderischen Mondkalender Es ist jeder Gesellschaft frei gestellt, welche Wissenschaft sie betreibt. Die Angaben auf dieser Seite bezüglich der Operationstage sind mangels Forschung weder wissenschaftlich bewiesen aber auch nicht

Mehr

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN Erstellerin: Evelin Fuchs UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Pflanzen, Gemüse SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE

Mehr

Die Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr.

Die Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr. 1 Januar 52. Woche Die Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr. Sonntag Neujahr Raimund, Basilius, Wilhelm Wirkungsimpulse: Regeneration, Einatmen, Aufnehmen, Aufbauen, Stärken Körperzonen:

Mehr

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren

Ihr Naturkostlieferant seit über 10 Jahren Tipp Richtig lagern für länger anhaltende Frische»Obstsorten von A bis Z Äpfel verbreiten das Reifegas Ethylen und sollten daher getrennt von anderen Obstsorten aufbewahrt Ideal ist ein kühler dunkler

Mehr

FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006

FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006 FS 99 Insekten-Killer (PH 7.1) Kontakt- und Frass- Insektizid bewilligt gemäss BAGT Nr. CHZB 0006 Vorratsschädlinge Messingkäfer 4mm gem. Speckkäfer 5mm Kornkäfer 8mm Reismehlkäfer 4mm Getreideplattkäfer

Mehr

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau SPEZIALKULTUREN Insektizide Herbizide Fungizide Das volle Programm zum Pflanzenschutz in Gemüse Der zuverlässige systemische Schutz gegen Falschen Mehltau. Vorbeugend

Mehr

Gemüselebenszyklen und das Karotten-Rätsel für Profis

Gemüselebenszyklen und das Karotten-Rätsel für Profis ODUL 5: Lernblatt B 14/15/16 Pflanzen, die wir essen Gemüselebenszyklen und das Karotten-Rätsel für Profis zeit 90 in + Zeit zum Beobachten von Pflanzen aterial Päckchen mit Samen Gartenbücher Lexika Internetseiten

Mehr

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Bäume pflanzen in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ob Ahorn, Buche, Kastanie, Obstbäume oder exotische Sorten wie Olivenbäume und die Japanische Blütenkirsche lesen Sie in unserem Ratgeber, wie Sie am besten vorgehen,

Mehr

(Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau)

(Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau) Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Garten in der Dose. Kanten feilen oder mit der Zange umbiegen. Dosen putzen und bemalen. Löcher in den Boden

Garten in der Dose. Kanten feilen oder mit der Zange umbiegen. Dosen putzen und bemalen. Löcher in den Boden Garten in der Dose Sammle alte Aludosen in verschiedenen Grössen und wasche sie gründlich aus. Um sie sicher zu machen, kannst du die Dosenkanten abfeilen oder mit einer Zange zusammen-quetschen. Bohre

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Natürliche. Pflanzenstärkung

Natürliche. Pflanzenstärkung Natürliche Pflanzenstärkung INFORMATION SCHÄDLINGE PILZE/KRANKHEITEN RAUPEN Natürliche Pflanzenstärkung Für gesunde Pflanzen ist ein Kraut gewachsen Stärken, pflegen, vitalisieren all das lässt Ihre Pflanzen

Mehr

Ihre. Seifenwerkstatt. Produkte

Ihre. Seifenwerkstatt. Produkte Ihre Seifenwerkstatt Produkte Ihre Seifenwerkstatt Öffnungszeiten Mo - Do 8.00 bis 15.30 Uhr Ansprechpartnerinnen Anette Fritzsche Annegret Möller T 04351 7372-38 seifenwerkstatt@wfbm-eck.de Fr 8.00 bis

Mehr

Ich möchte Ihnen auf den folgenden Seiten einige wichtige Informationen für die Anschaffung und Verwendung von Keimsprossen geben.

Ich möchte Ihnen auf den folgenden Seiten einige wichtige Informationen für die Anschaffung und Verwendung von Keimsprossen geben. 1. Willkommenseite Willkommen liebe Keimsprossenfreunde! Ich möchte Ihnen auf den folgenden Seiten einige wichtige Informationen für die Anschaffung und Verwendung von Keimsprossen geben. Warum überhaupt

Mehr

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Hochbeet anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ein Hochbeet bietet viele Vorteile: So schonen Sie nicht nur Ihren Rücken durch eine bequeme Arbeitshöhe, es ermöglicht Ihnen auch eine wesentlich frühere Anzucht- und

Mehr

Natürlich und gesund leben mit dem Mond

Natürlich und gesund leben mit dem Mond AUF DEN TAG GENAU! 8 9 6 7 Dieser Mondkalender basiert auf den hochpräisen astronomischen Angaben des GOETHEANUMS in der Schwei! Natürlich und gesund leben mit dem Mond Der Mond ist ein nütlicher Helfer

Mehr

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung

Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung 5. MAI 2015 MERKBLATT VON TRÜB FÜR GRÜN AG Poa annua und Lösungsansätze zur Bekämpfung Botanik Die Poa annua (Einjährige Rispe) breitet sich im Mai und Juni mit Nachdruck aus. Selbst Flächen, die im März

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.ublu.ch

Mehr

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik!

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Horoskope deuten So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Hiermit wird das Süppchen gekocht Elemente und Qualitäten (Grund-Temperament) Feuer und kardinal Erde und fest Luft

Mehr

NEW COLLECTION SPRING 2014

NEW COLLECTION SPRING 2014 NEW COLLECTION SPRING 2014 SILBER SILVER 01 Best. Nr. M260271 Euro 79,00 Best. Nr. M220148 Euro 69,00 Best. Nr. M230129 Euro 69,00 Best. Nr. M260257 Euro 98,00 Best. Nr. M230136 Euro 79,00 Best. Nr. M260270

Mehr

Historie. der Öle und Badesalze, hergestellt nach alten Überlieferungen von Heilerinnen (Hexen) und Heilern

Historie. der Öle und Badesalze, hergestellt nach alten Überlieferungen von Heilerinnen (Hexen) und Heilern Historie der Öle und Badesalze, hergestellt nach alten Überlieferungen von Heilerinnen (Hexen) und Heilern Die Darstellung des Menschen im Schutz-Pentagramm Das aufrecht stehende Pentagramm steht als Sinnbild

Mehr

Der Wintergarten für Dach, Balkon und Terrasse Ihr Erholungsort zu Hause.

Der Wintergarten für Dach, Balkon und Terrasse Ihr Erholungsort zu Hause. Der Wintergarten für Dach, Balkon und Terrasse Ihr Erholungsort zu Hause. Dachloggia Raumgewinn und Wetterschutz. Ideal für alle Dachformen und Dacheindeckungen. Der rondogard im Dach schützt vor Wind

Mehr

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode, - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,, in seinem Gitter fixiert Schwermetalle, womit ihren Inhalt im

Mehr

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst:

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Beide Kulturformen sind ertragreicher als andere Freilandkulturen. Hügelbeete bringen im Vergleich zu Flachbeeten den doppelten,

Mehr

Salzschäden an Fuchsien

Salzschäden an Fuchsien Salzschäden an Fuchsien Entstehen durch zu hohe Düngergaben oder düngen bei trockenem Wurzelballen. Vorbeugung: Vor jeder Düngergabe sollte der Wurzelballen feucht sein. Nie mehr als 2 bis 3 Gramm Dünger

Mehr

Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit

Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit 101 102 1 Der Lebenszyklus des Apfels Frühling - der Apfelbaum blüht in seiner ganzen Pracht 2 Hier erfahren Sie, wie Lediberg die unscheinbare Frucht des

Mehr

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst:

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Beide Kulturformen sind ertragreicher als andere Freilandkulturen. Hügelbeete bringen im Vergleich zu Flachbeeten den doppelten,

Mehr

Der Versuch im Bild. März 2008

Der Versuch im Bild. März 2008 Der Versuch im Bild März 2008 Zaun aufstellen Ein Zaun stellt sicher, dass keine gentechnisch veränderten Pflanzen von Menschen oder Tieren verschleppt werden. Zudem wird der Versuch, welcher nur von eingewiesenen

Mehr

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 10.01. Wir beginnen mit dem Rebschnitt im Weingarten! 26.01. Der Rebschnitt: Die Basis der gesamten Weingartenarbeit. Er bestimmt die Verteilung von Trauben, Trieben und Blättern.

Mehr

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen?

Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen? Wie weit gehen wir, um Bodenverdichtungen auf zu brechen? Vorhaben: Mit einem Erdbohrer, die Bodenstruktur zu Gunsten der Pflanzen verändern. Verwendetes Material: > gewaschener Kies 0-3 mm > reiner Kompost

Mehr

Was wächst denn da im Garten?

Was wächst denn da im Garten? Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität.

So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. So schmeckt Frische! Von der Ernte bis in Ihre Tiefkühltruhe dreht sich bei uns alles um Frische und Qualität. Frisch schmeckt es einfach am besten Deshalb naschen wir so gerne Kirschen direkt vom Baum,

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Begrünungen Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Ansprüche an Begrünung Zufuhr von organischer Masse Erosionsschutz Lange Bodenbedeckung Intensive Durchwurzelung Positiver

Mehr

Wie gut ist die Pflanzenschutzberatung im gärtnerischen Einzelhandel?

Wie gut ist die Pflanzenschutzberatung im gärtnerischen Einzelhandel? Regierungspräsidium Gießen Wie gut ist die Pflanzenschutzberatung im gärtnerischen Einzelhandel? Ergebnisse aus zwanzig Jahren Testerfahrung und Schlussfolgerungen für den Verkauf 21. Kasseler Gartenbautage

Mehr

Rasenkranheiten und Plagen

Rasenkranheiten und Plagen Rasenkranheiten und Plagen Der Rasen kann, je nach Wetter, von verschiedenen Krankheiten und Plagen befallen werden. Wenn die Rasenkrankheiten oder -plagen rechtzeitig erkannt und die richtige Diagnose

Mehr

Gras der grüne Natur-Teppich

Gras der grüne Natur-Teppich Aus Freude am Rasen Gras der grüne Natur-Teppich Der Rasen ist eine grüne Oase des persönlichen Wohlfühlens, er bringt ein Stück Natur in unsere moderne, kultivierte Lebenswelt. Gras bedeckt aber auch

Mehr

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN UNSERE DIENSTLEISTUNGEN Teilser vice/ Vollser vice Beratung ZusatzZusatz dienstleistung Wyss Samen und Pflanzen AG, 2015 Wyss Samen und Pflanzen AG Geschäftseinheit Raumbegrünung Schachenweg 14c 4528 Zuchwil

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

Der KUBI. Preisliste gültig ab 5. Juni Preisänderungen vorbehalten. Ein ganzer Garten auf 1m² für jede Lebenssituation

Der KUBI. Preisliste gültig ab 5. Juni Preisänderungen vorbehalten. Ein ganzer Garten auf 1m² für jede Lebenssituation Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Telefon 041 455 58 00 Fax Büro 041 455 58 10 Fax Verkauf 041 455 58 20 www.schwitter.ch STAUDEN GEHÖLZE RHODODENDRON Der KUBI Preisliste gültig ab 5. Juni 2015

Mehr

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau 1 Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse Blumenkohl 60 0 251 40 300 Blumenkohl, früh 60 0 251 40 315 Blumenkohl, starker

Mehr