Andrea Oeffner. CADdy Architektur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andrea Oeffner. CADdy Architektur"

Transkript

1 Andrea Oeffner CADdy Architektur

2 Aus dem Programm Konstruktion Autosketch-Zeichenkurs von H.-G. Harnisch und V. Klich AutoCAD-Zeichenkurs von H.-G. Harnisch CADdy Grundkurs herausgegeben von CDI Deutsche Private Akademie fur Wirtschaft GmbH CADdy Architektur von A. Oeffher CAD mit ACAD-Bau von G. Reinemann Praxiswissen AutoCAD 14 von G. Reinemann (Hrsg.) Technisches Zeichnen Grundkurs von S. Labisch, Chr. Weber und P. Otto Technisches Zeichnen Autbaukurs von S. Labisch, Chr. Weber und P. Otto Vieweg ~

3 Andrea Oeffner CADdy Architektur Lehr- UDd Arbeitsbuch Mit 214 Abbildungen Herausgegeben von CDI II Vleweg

4 Additional material to this book can be downloaded from Alle Rechte vorbehalten Springer Fachmedien Wiesbaden 1998 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Velagsgesellschaft mbr, Braunschweig/Wiesbaden, 1998 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtiich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Technische Redaktion und Layout: Rartmut Kühn von Burgsdorff Umschlaggestaltung: Klaus Birk, Wiesbaden Gedruckt auf säurefreiem Papier ISBN DOI / ISBN (ebook)

5 v Inhaltsverzeichnis Einfiihrung... 1 Zur VelWendung des Buchs und der beiliegenden CD-ROM Gnmdlagen der Amelt mit CADdy Konfiguration des CADdy-Arbeitsplatzes Hardwarevoraussetzungen CADdy installieren CADdy unter Windows Hinweise zur Benutzung von CADdy Starten und Beenden von CADdy Der CADdy-Bildschirm Die Menliftihrung in CADdy-Architektur Die Online-Hilfe Anpassung der Benutzeroberflache MEIN MEND Pulldown-Menli Icons Funktionstastenbelegung Displaylist-Voreinstellungen Symboltabletts Voreinstellungen Allgemeine Parameter Architekturparameter Arbeitstechniken mit CADdy Raster Folien Folgen Displaylist -Funktionen Cursor-Zusatzfunktionen Vorbereitung von Architekturprojekten Arbeit mit der CADdy-ProjektvelWaltung Parameterdateien Die 2D-3D-Kopplung Der Dbergang ins 3D-Programm D-Ansichten D-Darstellung Praxisfall: Vorbereitung des Beispielprojekts Projekt einrichten Eigene Parameterdateien... 57

6 VI Inhaltsverzeichnis Eigene Icons definieren Voreinstellungen Aufgaben Lbsungen Konstruieren mit dem Architekturmodul Wande Wandkonstruktionen vorbereiten Wande zeichnen Wande bearbeiten Praxisfall: Konstruktion der Wande im EG Wandkonstruktionen vorbereiten AufSenwande zeichnen Innenwande zeichnen Speichern / Projektverwaltung Weitere Wandkonstruktionen im EG Die Erkerkonstruktion Wande bearbeiten Oberpriifen des Bildes mit Funktionen aus dem Grundpaket ffnungen ffnungen vorbereiten Durchbruch Tur Fenster ffnungen zeichnen ffnungen bearbeiten Besondere 6ffnungskonstruktionen ffnungselement Rucksprung ffnungen definieren ffnungen ubereinander zeichnen Form-Editor Praxisfall: Konstruktion der 6ffnungen im EG ffnungen zeichnen ffnungen bearbeiten ffnungselement Treppen Standardtreppen konstruieren Konturtreppen konstruieren Praxisfall: Konstrukti0n der Treppe Standardtreppe Konturtreppe Decken...,...,."...,"",...,...,..., Decken erzeugen..."

7 Inhaltsverzeichnis VII Durchbriiche erzeugen Praxisfall: Fundamentplatte und GeschoBdecke Decken Durchbriiche Architektursymbole Symbole erzeugen Symbole aufrufen und plazieren Symbole andern Zusatz-Info fur die 2D-3D-Kopplung Praxisfall: Sanitarobjekte im EG Praxisfall: Entwicklung des DG aus dem EG Aufgaben Losungen Dachkonstruktion mit dem Modul A Grundlagen Programmstart ProjektveIWaltung Parameter Darstellung Dreidimensionale Punktdefinition Speichern Dbergang ins 3D-Programm...: Ausrnittlung Grundlinie erzeugen Flachenneigungen zuweisen Trauflinie definieren Berechnen der Dachausrnittlung Praxisfall: Grundlinie und Dachausmittlung Bibliotheken Dach-Bibliothek Gauben-Bibliothek Praxisfall: Schornsteindurchbruch und Dachflachenfenster Der Gittermodell-Editor Geometrien erzeugen Geometrien andern / loschen Praxisfall: Entfernen der Dachflachen in den Giebelwanden Holzer Holzer definieren / loschen Querschnitte zuweisen Praxisfall: Konstruktion der Sparren und pfetten Listen Informationen anzeigen Listen anzeigen und ausgeben Sparrenplan anzeigen und ausgeben

8 VIII Inhaltsverzeichnis 3.7 Aufgaben Losungen D-Konstruktion mit dem Modu13DF Grundlagen D-Datenmodelle Programmstart und Handhabung D-Parameter Folien Bildelemente im 3D-FHichenmodul Identifizieren von 3D-Objekten Punktdefinition im 3D-Programm Darstellungsmoglichkeiten im 3D-Programm BildmaBe Standardansichten Blickpunktmenu Kamera-Funktion Darstellung des 3D-Bildes Darstellung in mehreren Fenstern Praxisfall: 3D-Darstellung der Kuche im EG Konstruieren im 3D-Fhichenmodul Dbernahme beliebiger Konturen aus dem 2D-Programm Dbernahme von Architekturobjekten aus dem 2D-Programm Die GeschoBverwaltung Erzeugen von 3D-Objekten Andern von 3D-Objekten Schnitte erzeugen Speichern der 3D-Daten Datenubergabe an das 2D-Programm Praxisfall: Erweiterung der Dachkonstruktion D-3D-Kopplung Parameter fur die Kopplung Wande und bffnungen erzeugen und bearbeiten Wande mit der Dachhaut verschneiden Speichern aus der 2D-3D-Kopplung Praxisfall: Verschneiden der DG-Wande mit der Dachhaut Praxisfall: Erzeugen von 3D-Baukorper und 2D-planen Aufgaben Losungen Plangestaltung und Ausgabe Vorbereitung der Plane MaBstab und BlattgroBe plazieren mehrerer Zeichnungen auf einem Blatt BemaBung

9 Inhaltsverzeichnis IX Bema8ungsparameter Bema8ungsfunktionen Koten-Bema8ung Flachendefinition Beschriftung Beschriftungsparameter Schriftsatz-Zuordnung Schriftsatze Texteingabe Textanderung Zeichnungsausgabe: Plotten, Drucken Gerateauswahl CADdy-Plottertreiber Vorbereitung zum plotten Erstellen einer Plot-Datei Zusammenstellen mehrerer plots auf einem Blatt Drucken aus WinCADdy Datenaustausch Das HPGL-Format Das ASCII-Format Das DXF-Format Pixel-Formate Die WinCADdy-Zwischenablage Praxisfall: Gestaltung und Ausgabe der plane Grundrisse und Sparrenlage Ansichten Schnitte Explosionszeichnung Aufgaben Losungen Anhang Funktionstastenbelegung Symbol-Bibliothek Architektur D-Objekt-Bibliothek Architektur Konstruktions-Masken fur das Beispielprojekt: Wande Konstruktions-Masken fur das Beispielprojekt: bffnungen Durchbruche Turen Fenster Beispielprojekt / Plane Sachwortverzeichnis

Hans-Georg Harnisch Volker Klich. AutoCAD LT Zeichenkurs

Hans-Georg Harnisch Volker Klich. AutoCAD LT Zeichenkurs Hans-Georg Harnisch Volker Klich AutoCAD LT Zeichenkurs Aos dem Programm Konstroktion AutoSketch - Zeichenkurs von H.-G. Harnisch und V. Klich AutoCAD - Gmndkurs von H.-G. Harnisch, J. Kretzschmer und

Mehr

K Kamera-Funktion 193 Kamin 82 Kampfer 94 Kantenfarbe 55. Sachwortverzeichnis

K Kamera-Funktion 193 Kamin 82 Kampfer 94 Kantenfarbe 55. Sachwortverzeichnis 307 2D-3D-Kopplung 52, 53, 138, 144, 222 - Parameter 222 - Speichern 225 - Wande mit der Dachhaut verschneiden 224 - Wande und Offnungen erzeugen und bearbeiten 223 2D-3D-Modell 53 2D-Bild speichern (Maske)

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Susanna Labisch Christian Weber PaulOtto. Technisches Zeichnen Grundkurs

Susanna Labisch Christian Weber PaulOtto. Technisches Zeichnen Grundkurs Susanna Labisch Christian Weber PaulOtto Technisches Zeichnen Grundkurs _- Aus dem Programm Konstruktion AutoCAD L T - Zeichenkurs von H.-G. Harnisch und V. Küch Lehr- und Lernsystem RoloffIMatek Maschinenelemente

Mehr

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen CATIAV5 - kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Lehrwerk RolofffMatek Maschinenelemente von D. Muhs, H. Wittel, D. Jannasch, M. Becker und

Mehr

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur?

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Ein Vergleich der Informationsverarbeitung FACETTEN ai vleweg ISBN 978-3-663-09504-0

Mehr

Onshape kurz und bündig

Onshape kurz und bündig Onshape kurz und bündig Stefan Junk Onshape kurz und bündig Praktischer Einstieg in Freeware-CAD und 3D-Druck Stefan Junk Gengenbach, Deutschland ISBN 978-3-658-15379-3 DOI 10.1007/978-3-658-15380-9 ISBN

Mehr

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Chart Software Training ---- Anwender-Software Multiplan Software Training herausgegeben von Regina B. und Rolf B. Baumeister Word Software Training herausgegeben

Mehr

Stefan Hering PC TOOLS 6.0. Ein praxisgerechtes Nachschlagewerk

Stefan Hering PC TOOLS 6.0. Ein praxisgerechtes Nachschlagewerk Stefan Hering PC TOOLS 6.0 Ein praxisgerechtes Nachschlagewerk ~ Aus dem Bereich ~ Computerliteratur PostScript von Wilfried Saker Windows 3.0 von Jurgen Burberg Arbeiten mit Word fur Windows von Russell

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG

Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG Aus dem Programm... Rechnergestützte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner (Hrsg.) CIM-Lexikon

Mehr

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Aus dem Programm Mikrocomputer ~---- ------------------------------~ MacWork Mac Play von Lon Po oie Business Grafik mit Microsoft Chart

Mehr

Dieter Muhs Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek. Roloff/Matek Maschinenelemente Aufgabensammlung

Dieter Muhs Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek. Roloff/Matek Maschinenelemente Aufgabensammlung Dieter Muhs Herbert Wittel Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Aufgabensammlung Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 für Einsteiger kurz

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

AutoSketch 8 Arbeitsbuch

AutoSketch 8 Arbeitsbuch Werner Sommer AutoSketch 8 Arbeitsbuch Markt+Technik Verlag Vorwort Einführung 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 AutoSketch - die Bedienelemente AutoSketch starten

Mehr

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann (Hrsg.) Risikomanagement im Personalbereich Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Analysen Politik - Gesellschaft - Wirtschaft Eine Buchreihe herausgegeben von Klaus Schubert und Göttrik Wewer Band 69 Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik Einführung

Mehr

Dieter Eh Heinrich Krahn. Konstruktionsfibel SolidWorks 2008

Dieter Eh Heinrich Krahn. Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Dieter Eh Heinrich Krahn Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Dieter Eh Heinrich Krahn Konstruktionsfibel SolidWorks 2008 Beispiele aus dem Maschinen- und Vorrichtungsbau STUDIUM Bibliografische Information

Mehr

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Gunnar Paul CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Aus dem Programm ~---- --------------------------~ Rechnergestutzte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39 Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Aus dem Programm,----- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Mikrocomputer Angewandte Matrizenrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Albach Horst Albach / Hans L. Merkle / Adolf-Friedrich Jacob / Horst Müller

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr

AutoSketch für Windows

AutoSketch für Windows Thomas Wiens AutoSketch für Windows Erstellen technischer Zeichnungen IWT Verlag GmbH 4 4 ~~ Vorwort 1 Arbeiten mit AutoSketch für Windows 1.1 Die Werkzeugkästen 1.2 Erstellung einer Zeichnung 1.3 Zeichnung

Mehr

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung Dipl.-Kfm. Bemhard Eiermann Fallsammlung Steuerlehre Buchführung für Auszubildende in steuerund wirtschaftsberatenden Berufen mit Lösungen Ste~erlehre (Veranlagung

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube

Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube Advanced 3D Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube 79 Lektion 5: Dachebenen - von der Spline-Linie zur Gaube Was für Fensterformen gilt, trifft im CAD-System auch auf Dachgauben zu: Funktionen

Mehr

VGA und SuperVGA professionell programmiert

VGA und SuperVGA professionell programmiert Arthur Burda VGA und SuperVGA professionell programmiert Mit notzlichen Tips, Tricks und Power-Tools auf Diskette ~-- Aus dem Bereich Computerliteratur Effektiv Starten mit Turbo Pascal 6.0 von Axel Kotulla

Mehr

E. W. Mänken. Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen

E. W. Mänken. Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen E. W. Mänken Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen E. W. Mänken Mitarbeiterzeitschriften noch besser machen Kritik und Ratschläge aus der Praxis für die Praxis VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) DieZeitung zwischen Print und Digitalisierung Springer Fachmedien

Mehr

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Thomas Köhler Das Selbst im Netz Die Konstruktion sozialer Identität in der computervermittelten Kommunikation Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Bibliografische Information

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer Ariacutty Jayendran EngUsch fur Maschinenbauer Ans dem Programm -... Fertignng nnd Organisation Robotik von S. Hesse und G. Seitz Angewandte Montagetechnik von P. Konold und H. Reger Praktische Betriebstechnik

Mehr

Günter Reinemann (Hrsg.) AutoCAD für die Haustechnik

Günter Reinemann (Hrsg.) AutoCAD für die Haustechnik Günter Reinemann (Hrsg.) AutoCAD für die Haustechnik _- Aus dem Programm ----- Konstruktion AutoSketch-Zeichenkurs von H.-G. Harnisch und V. Küch AutoCAD L T - Zeichenkurs von H.-G. Harnisch und V. Küch

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik Joachim Specovius Grundkurs Leistungselektronik Weitere Bücher aus dem Programm Elektronik Mikrowellenelektronik von W. Bächtold Sensorschaltungen von P. Baumann Elektroniksimulation mit PSPICE von B.

Mehr

Jurgen Burberg Peter Schneid erlochner. Microsoft Excel 3.0. Einsteigen leichtgemacht

Jurgen Burberg Peter Schneid erlochner. Microsoft Excel 3.0. Einsteigen leichtgemacht Jurgen Burberg Peter Schneid erlochner Microsoft Excel 3.0 Einsteigen leichtgemacht Aus dem Bereich Computerliteratur... Intensivschulung Windows 3.0 von BITEF Windows 3.0 von Jurgen Burberg Arbeiten mit

Mehr

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen

Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Ulf Matthiesen (Hrsg.) Stadtregion und Wissen Analysen und Plädoyers für eine wissensbasierte Stadtpolitik II SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH - + III SPRINGER

Mehr

Frank Fischer Katharina Fischer ARCHICAD PRAXIS. Einführungs- und Aufbauübung. 4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage

Frank Fischer Katharina Fischer ARCHICAD PRAXIS. Einführungs- und Aufbauübung. 4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage ARCHICAD PRAXIS Frank Fischer Katharina Fischer ARCHICAD PRAXIS Einführungs- und Aufbauübung 4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage Frank Fischer, Katharina Fischer Karlsruhe, Deutschland

Mehr

Ingo Sommer DIE STADT DER

Ingo Sommer DIE STADT DER Ingo Sommer DIE STADT DER 500000 Ingo Sommer Die Stadt der 500 000 NS-Stadtplanung und Architektur in Wilhelmshaven 11 Vleweg IJ Vleweg Schutzumschlag oben: Entwurf Raumordnungsplan Dezember 1938, BAW

Mehr

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig

Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Reinhard Ledderbogen Sándor Vajna (Hrsg.) CATIA V5 kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Pro/ENGINEER Wildfire V 2.0 kurz und bündig von S. Clement und K. Kittel Konstruieren,

Mehr

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Thomas Jäger Henrike Viehrig Militärische Auslandseinsätze Die Entscheidungen europäischer

Mehr

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von Ralf Bohnsack Christian Lüders J 0 Reichertz Band 11 Andreas Wemet Einführung

Mehr

von Reibnitz. Szenario-Technik

von Reibnitz. Szenario-Technik von Reibnitz. Szenario-Technik Ute von Reibnitz Szenario.:fechnik Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung 2. Auflage SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann (Hrsg.) Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung Praxisansätze und

Mehr

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung

Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung Franz Hamburger Tarek Badawia. Merle Hummrich (Hrsg.) Migration und Bildung Schule und Gesellschaft Band 35 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper wolfgang Metzler Klaus-Jürgen Tillmann

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Evaluation von Studium und Lehre

Evaluation von Studium und Lehre Evaluation von Studium und Lehre Marion Becker-Richter Edna Habel Bemhard Rinke Hans Georg Tegethoff Evaluation von Studium und Lehre V erfahren - Methoden - Erfahrungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

AutoCAD^ Grundlagen der 3D-Konstruktion. Robert Fröhler /Roman Mair. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

AutoCAD^ Grundlagen der 3D-Konstruktion. Robert Fröhler /Roman Mair. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Robert Fröhler /Roman Mair AutoCAD^ 2002 - Grundlagen der 3D-Konstruktion mit Anwendungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik Mit 520 Abbildungen und einer CD-ROM ft Fachbuchverlag Leipzig im

Mehr

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Praxis der Unternehmensführung Karlheinz Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Hauptabschlußübersicht Zeitliche Abgrenzung Rückstellungen Wertpapierbuchungen Wechselbuchungen

Mehr

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Planung der Materialbereitstellung in der Montage Planung der Materialbereitstellung in der Montage Von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. Hans-Jörg Bullinger, Universität Stuttgart und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Mehr

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Robert Rieg. Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Robert Rieg Planung und Budgetierung Was wirklich funktioniert Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends

Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Heike Bruch/Stefan Krummaker/ Bernd Vogel (Hrsg.) Leadership Best Practices und Trends Unter Mitarbeit von Dipl.-Ök.

Mehr

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( ) Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576) Beschrieben von Nilüfer Krüger Bearbeitet von Nilüfer Krüger 1. Auflage 2013. Buch. VI,

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly. Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Wir wir uns Fernsehen kommunikativ aneignen Springer

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

P. P. Bothner W.-M. Kähler. Einführung in die Programmiersprache APL

P. P. Bothner W.-M. Kähler. Einführung in die Programmiersprache APL P. P. Bothner W.-M. Kähler Einführung in die Programmiersprache APL ----Programmiersprachen ------------- Einführung in ALGOL 68 von H. Feldmann Einführung in die Programmiersprache Pascal von K.-H. Becker

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Christa Händle Detlef Gesterreich Luitgard Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Studien aus dem Projekt

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Politische Ökonomie der Gewalt

Politische Ökonomie der Gewalt Politische Ökonomie der Gewalt Friedens- und Konfliktforschung Band7 Werner Ruf (Hrsg.) Politische Ökonomie der Gewalt Staatszerfall und die Privatisierung von Gewalt und Krieg Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Masken und Maskierungen

Masken und Maskierungen Masken und Maskierungen Grenzüberschreitungen Herausgegeben von Alfred Schäfer Michael Wimmer Band3 Alfred Schäfer/Michael Wimmer (Hrsg.) Masken und Maskierungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Programmierung von verteilten Systemen und Webanwendungen mit Java EE

Programmierung von verteilten Systemen und Webanwendungen mit Java EE Programmierung von verteilten Systemen und Webanwendungen mit Java EE Frank Müller-Hofmann Martin Hiller Gerhard Wanner Programmierung von verteilten Systemen und Webanwendungen mit Java EE Erste Schritte

Mehr

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Mehr

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung

Paul Chlebek. Praxis der User Interface-Entwicklung Paul Chlebek Praxis der User Interface-Entwicklung Paul Chlebek Praxis der User Interface Entwicklung Informationsstrukturen, Designpatterns, Vorgehensmuster Mit 126 Abbildungen PRAXIS 111 VIEWEG+ TEUBNER

Mehr

EU-GMP-Leitfaden Benutzerhandbuch

EU-GMP-Leitfaden Benutzerhandbuch EU-GMP-Leitfaden Benutzerhandbuch Stand September 2016 Inhalt 1 Funktionsumfang... 2 1.1 Inhalt des EU-GMP-Leitfadens... 2 1.2 Links (Querverweise)... 2 1.3 Rückkehr zur Startseite... 2 1.4 Header ausblenden...

Mehr

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen

Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner. Abschlussprüfungen Wolfgang Grundmann / Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufl eute richten sich an auszubildende Bankkaufl eute, die sich

Mehr

Georg Fischer. DOS Profi Utilities mit Turbo Pascal

Georg Fischer. DOS Profi Utilities mit Turbo Pascal Georg Fischer DOS Profi Utilities mit Turbo Pascal Aus dem Bereich --... Programmierung Effektiv Starten mit Turbo C++ von Axel Kotulla Turbo Pascal 6.0 von Martin Aupperle Arbeiten mit MS-DOS QBasic von

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung Herausgegeben von Thomas Geisen Migrationsprozesse sind

Mehr

Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum

Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum Dieter Steiner (Hrsg.) Mensch und Lebensraum Fragen zu Identität und Wissen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Alle Rechte vorbehalten 1997 Springer Fachmedien

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein www.comelio-medien.com MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein MS SQL Server Einstieg in relationale Datenbanken und SQL Marco Skulschus Marcus Wiederstein

Mehr

Kristina Hutter. Das sdm=f-paradigma im Mittelägyptischen Eine Vergleichsstudie verschiedener Grammatiken

Kristina Hutter. Das sdm=f-paradigma im Mittelägyptischen Eine Vergleichsstudie verschiedener Grammatiken Kristina Hutter Das sdm=f-paradigma im Mittelägyptischen Eine Vergleichsstudie verschiedener Grammatiken Lingua Aegyptia Studia Monographica Herausgegeben von Frank Kammerzell, Gerald Moers und Kai Widmaier

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

KURSVERLAUF UND INHALTE

KURSVERLAUF UND INHALTE KURSVERLAUF UND INHALTE AUTOCAD 2D/3D Zugangsvoraussetzungen: jeden 1. Montag im Monat 2 Monate, 40 UE/Woche bzw. kürzere Laufzeiten und Teilzeit grundlegende Windows-Kenntnisse (Explorer, Internet, Arbeiten

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Klaus Feldmann. Tod und Gesellschaft

Klaus Feldmann. Tod und Gesellschaft Klaus Feldmann Tod und Gesellschaft Klaus Feldmann Tad und Gesellschaft Sozia Iwissenschaftl iche Thanatologie im Oberblick I VS VERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN - + III VI YlIU,AO FOR S O Z I ~ L W I S

Mehr

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen

Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Martin Scholz, Ute Helmbold (Hrsg.) Bilder lesen lernen Bildwissenschaft Herausgegeben von Klaus Sachs-Hombach und Klaus Rehkamper Editorial Board Prof. Dr. Horst Bredekamp Humboldt-Universitiit Berlin

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Peter Köhler (Hrsg.) CATIA V5-Praktikum

Peter Köhler (Hrsg.) CATIA V5-Praktikum Peter Köhler (Hrsg.) CATIA V5-Praktikum Aus dem Programm... Maschinenelemente und Konstruktion Lehrwerk Roloff/ Matek Maschinenelemente von W. Matek, D. Muhs, H. Wittel, D. Jannasch und M. Becker Konstruieren,

Mehr

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures Herausgegeben von/edited by Joachim Hengstl, Elizabeth Irwin, Andrea Jördens, Torsten Mattern,

Mehr

Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung

Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Monika Alisch Soziale Stadtentwicklung Widersprüche, Kausalitäten und Lösungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2002 Gedruckt auf säurefreiem und alters beständigem

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Oskar Reichert. C.lllputergestUbIe. Netzplantechnlk

Oskar Reichert. C.lllputergestUbIe. Netzplantechnlk Oskar Reichert C.lllputergestUbIe Netzplantechnlk Modemes "'e'kmclgement von Erik Wisc newski ProieJctmanagement auf einen Blick von Erik Wischnewski Qualitiilsoplimierung cier Softwa,...EntWicldung von

Mehr

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Maximilian Lackner Talent-Management spezial Hochbegabte, Forscher, Künstler erfolgreich führen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Reihe: Focus Soziale Arbeit Herausgegeben von Nando Belardi Materialien - Band 5 Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Eine Einführung für die soziale Arbeit Springer

Mehr

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Windows Software Training

Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Windows Software Training Regina B. und Rolf B. Baumeister (Hrsg.) Windows Software Training ...----Anwender-Software:-------------... Multiplan Software Training Word Software Training Chart Software Training dbase III Software

Mehr

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre WIN Team Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre Prüfungstraining für Steuerfachangestellte Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende

Mehr