Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen. Convotherm 4 easytouch. Bedienungsanleitung - Original, DEU. Your meal. Our mission.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen. Convotherm 4 easytouch. Bedienungsanleitung - Original, DEU. Your meal. Our mission."

Transkript

1 Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen Convotherm 4 easytouch Bedienungsanleitung - Original, DEU Your meal. Our mission.

2

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Aufbau der Kundendokumentation Unbedingt zu lesende Sicherheitsinformationen Über diese Bedienungsanleitung 8 2 easytouch im Überblick Die Hauptseite von easytouch Die Funktionen von easytouch im Überblick Die Bedienung von easytouch 12 3 Bedienung der On-Screen-Hilfe Die Startseite der On-Screen-Hilfe Zugang zur On-Screen-Hilfe Die Navigationsmöglichkeiten auf den On-Screen-Hilfe-Seiten 15 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen Arbeiten mit der Seite Kochen Die Seite Kochen Die Seite Zusatzfunktionen Garprofil mit Garzeit eingeben Garprofil mit Kerntemperatur eingeben Garprofil mit Startzeit-Vorwahl eingeben Garprofil mit BakePro eingeben Garprofil mit Meldeschritt eingeben Garprofil mit Fettabscheidung eingeben Die Seite Kochen - Smoker Garprofil mit Smoker eingeben Eingegebenes Garprofil im Kochbuch speichern Ausgewählte Garprofile 32 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen Arbeiten mit speziellen Garverfahren Garprofil für das Garverfahren Niedertemperaturgaren eingeben Garprofil für das Garverfahren Delta-T-Garen eingeben Garprofil für das Garverfahren ecocooking eingeben Garprofil für das Garverfahren Cook&Hold eingeben Garschritt eines Garprofils ändern Garschritt eines Garprofils verschieben oder löschen 42 6 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Regenerieren Arbeiten mit der Seite Regenerieren Die Seite Regenerieren Die Seite Zusatzfunktionen Garprofil über Regenerieren eingeben 47 7 Garen mit easytouch Das Garen im Überblick Garvorgang starten Garvorgang stoppen 50 Bedienungsanleitung 3

4 Inhaltsverzeichnis 8 Arbeiten mit dem Kochbuch Das Kochbuch im Überblick Die Seite Kochbuch Garprofil aus dem Kochbuch aufrufen Garprofil aus dem Kochbuch löschen Garprofile als Favoriten auswählen Neue Produktgruppe erstellen Garprofile in Produktgruppe hinzufügen 57 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go Press&Go im Überblick Die Seite Press&Go Die Seite Einschubebenen in Press&Go Garprofil wählen und starten Garprofil vorzeitig abbrechen Garprofile nachbacken Startzeit-Vorwahl in Press&Go eingeben Press&Go+ im Überblick Reinigen mit easytouch Das Reinigen im Überblick Die Seite Reinigen - Optionen Die Seite Reinigen - ConvoClean Die Seite Reinigen - Semi-automatisch Reinigungsprofil der vollautomatischen Garraumreinigung eingeben Reinigungsvorgang starten Reinigungsvorgang stoppen Einstellungen in easytouch vornehmen Die Settings im Überblick Die Seite Settings Sprache einstellen Datum und Uhrzeit einstellen Signaltöne einstellen Passwort für Press&Go einstellen Von Press&Go nach Press&Go+ umschalten Einstellungen für die Reinigung vornehmen Einstellungen für den Garraum vornehmen Einstellungen für Press&Go vornehmen Kochbuch importieren Kochbuch auswählen Bedienung im Fehlerfall Arbeiten im Fehlerfall Die Seite Systemfehler 85 Bedienungsanleitung 4

5 1 Allgemeines 1 Allgemeines Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel geben wir Ihnen Informationen zum Umgang mit dieser Bedienungsanleitung. 1.1 Aufbau der Kundendokumentation Teile der Kundendokumentation Die Kundendokumentation des Kombidämpfers setzt sich zusammen aus: Installationshandbuch Bedienungshandbuch Bedienungsanleitung easytouch (dieses Handbuch, Auszug aus der On-Screen-Hilfe) In easytouch integrierte On-Screen-Hilfe (vollständige Anleitung zur Bedienung der Software) Themen des Installationshandbuchs Das Installationshandbuch ist bestimmt für geschultes Fachpersonal, siehe 'Anforderungen an das Personal' im Installationshandbuch. Es umfasst folgende Themen: Aufbau und Funktion: beschreibt zur Installation des Kombidämpfers relevante Teile Sicherheit: beschreibt alle Gefahren und geeignete Gegenmaßnahmen bei den Installationstätigkeiten Transport: enthält notwendige Informationen zum Transport des Kombidämpfers Aufstellung: listet und beschreibt Aufstellvarianten des Kombidämpfers Installation: beschreibt alle notwendigen Versorgungsanschlüsse Inbetriebnahme: beschreibt die Erstinbetriebnahme des Kombidämpfers Außerbetriebnahme: beschreibt notwendige Tätigkeiten am Ende des Lebenszyklus des Kombidämpfers Technische Daten, Anschlusspläne: enthalten alle notwendigen technischen Informationen des Kombidämpfers Checklisten: enthält Kontrolllisten zur Installation und Garantie des Kombidämpfers Themen des Bedienungshandbuchs Das Bedienungshandbuch ist bestimmt für unterwiesenes Personal und geschultes Fachpersonal, siehe 'Anforderungen an das Personal' im Bedienungshandbuch. Es umfasst folgende Themen: Aufbau und Funktion: beschreibt zur Bedienung des Kombidämpfers relevante Teile Sicherheit: beschreibt alle Gefahren und geeignete Gegenmaßnahmen bei der Bedienung des Kombidämpfers Garen: beschreibt Regeln, Arbeitsabläufe, Bedienschritte und Gerätehandhabungen beim Garen Reinigung: listet und beschreibt Reinigungsverfahren, Reinigungsmittel, Arbeitsabläufe, Bedienschritte und Gerätehandhabungen beim Reinigen Wartung: enthält Garantiehinweise, den Wartungsplan, Informationen zu Störungen, Fehler und Notbetrieb und Arbeitsabläufe, Bedienschritte und Gerätehandhabungen bei der Wartung Themen von Bedienungsanleitung und On-Screen-Hilfe Die Bedienungsanleitung und die On-Screen-Hilfe sind bestimmt für unterwiesenes Personal und geschultes Fachpersonal, siehe 'Anforderungen an das Personal' im Bedienungshandbuch. Bei easy Touch ist die Bedienungsanleitung ein Auszug aus der On-Screen-Hilfe. Bedienungsanleitung 5

6 1 Allgemeines Bedienungsanleitung und On-Screen-Hilfe umfassen folgende Themen: Aufbau der Bedienoberfläche: erklärt die Bedienoberfläche des Kombidämpfers Bedienung der Software: enthält Anleitungen für das Eingeben und Aufrufen von Garprofilen, für das Aufrufen von Reinigungsprofilen, zum Starten von Gar- und Reinigungsvorgängen; beschreibt die Einstellungen der Settings und den Import und Export von Daten Ausgewählte Garprofile: listet erprobte Garprofile Bedienungsanleitung 6

7 1 Allgemeines 1.2 Unbedingt zu lesende Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen in der Kundendokumentation Sicherheitsinformationen zum Kombidämpfer sind nur im Installationshandbuch und im Bedienungshandbuch enthalten. Im Installationshandbuch finden Sie die Sicherheitsinformationen zu den darin beschriebenen Tätigkeiten bei Transport, Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme. Im Bedienungshandbuch finden Sie die Sicherheitsinformationen zu den darin beschriebenen Tätigkeiten beim Garen, bei der Reinigung und bei Wartungsarbeiten. Die Bedienungsanleitung ist hinsichtlich der Sicherheitsinformationen immer im Zusammenhang mit dem Bedienungshandbuch oder dem Installationshandbuch zu sehen. Bei Tätigkeiten, die über die reine Softwarebedienung hinausgehen, sind die im Bedienungshandbuch und Installationshandbuch enthaltenen Sicherheitsinformationen zu beachten. Unbedingt zu lesende Teile der Kundendokumentation Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung beschränkt sich ausschließlich auf die Beschreibung des Umgangs mit der Bedienoberfläche. Die Anleitungen enden jeweils mit dem Starten eines Vorgangs, bei dem Warnhinweise beachtet werden müssen, wie z. B. Garen oder Reinigen. Die Anleitung zur Durchführung eines solchen Vorgangs finden Sie im Installationshandbuch oder im Bedienungshandbuch. Zur Gewährleistung der Sicherheit müssen alle Personen, die mit dem Kombidämpfer umgehen, folgende Teile der Kundendokumentation vor Beginn jeglicher Arbeiten gelesen und verstanden haben: je nach durchzuführender Tätigkeit die Kapitel 'Zu Ihrer Sicherheit' im Installationshandbuch oder im Bedienungshandbuch die Abschnitte im Installationshandbuch oder im Bedienungshandbuch, die die durchzuführende Tätigkeit beschreiben Wenn Sie die Sicherheitsinformationen in Installationshandbuch und Bedienungshandbuch nicht beachten, riskieren Sie Verletzungen bis hin zum Tod und Sachschäden. Bedienungsanleitung 7

8 1 Allgemeines 1.3 Über diese Bedienungsanleitung Zweck Diese Bedienungsanleitung soll allen Personen, die mit dem Kombidämpfer umgehen, einen Überblick über die easytouch-software und ihre Bedienung geben und ermöglichen, grundlegende Aufgaben mit der Software umzusetzen. Zielgruppen Die vollständige Anleitung zum Umgang mit easytouch ist in der On-Screen-Hilfe enthalten. Name der Zielgruppe Koch Bediener Tätigkeiten Führt im Wesentlichen organisatorische Tätigkeiten aus, wie z.b. Garprofildaten eingeben Vorhandene Garprofile im Kochbuch editieren Neue Garprofile entwickeln Geräteeinstellungen vornehmen Führt außerdem gegebenenfalls alle Bedienertätigkeiten aus. Führt die konkrete Bedienung durch, wie z.b. Auswahl eines Garprofils Starten eines Garprofils Auswahl eines Reinigungsprofils Aufbau der Bedienungsanleitung Kapitel/Abschnitt Zweck Zielgruppe Allgemeines Erklärt den Umgang mit dieser Bedienungsanleitung Koch Bediener easytouch im Überblick Enthält eine Beschreibung der Bedienoberfläche im Überblick Erklärt die Bedienung der Software Koch Bediener Bedienung der On- Screen-Hilfe Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen Erklärt die Bedienung der On-Screen-Hilfe Beschreibt die wichtigsten Seiten der Bedienoberfläche für die Eingabe von Garprofilen Enthält die Anleitungen für die Eingabe von Garprofilen Koch Bediener Koch Bediener Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen Die Eingabe von Garprofilen - Seite Regenerieren Enthält die Anleitungen für die Eingabe von Garprofilen für spezielle Garverfahren Beschreibt die wichtigsten Seiten der Bedienoberfläche für die Eingabe von Garprofilen Enthält die Anleitungen für die Eingabe von Garprofilen Garen mit easytouch Enthält eine Beschreibung der Garabläufe der Software Enthält die Anleitungen für die Bedienung der Bedienoberfläche beim Garen Arbeiten mit dem Kochbuch Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ Enthält die Anleitungen für die Bedienung des Kochbuchs Enthält eine Beschreibung zu Press&Go und Press&Go+ Enthält die Anleitungen für die Bedienung des Kombidämpfers mit Press&Go Reinigen mit easytouch Enthält eine Beschreibung der Reinigungsabläufe der Software Enthält die Anleitungen für die Bedienung der Bedienoberfläche beim Reinigen Koch Bediener Koch Bediener Koch Bediener Koch Bediener Koch Bediener Bediener Bedienungsanleitung 8

9 1 Allgemeines Kapitel/Abschnitt Zweck Zielgruppe Settings in easytouch vornehmen Enthält die Anleitungen für die Einstellungen in den Settings Koch Bedienung im Fehlerfall Erklärt die Bedienung im Fehlerfall Koch Bediener Schreibweise von Dezimalzahlen Es wird zwecks internationaler Einheitlichkeit immer ein Dezimalpunkt verwendet. Bedienungsanleitung 9

10 2 easytouch im Überblick 2 easytouch im Überblick Zweck dieses Kapitels easytouch ist das Bedienkonzept Ihres Kombidämpfers. In dieser Bedienungsanleitung stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen der easytouch Bedienoberfläche im Überblick vor. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Eingabeseiten und die darauf verfügbaren Schaltflächen und ihre Funktionen. Wir erklären Ihnen die Bedienung der easytouch Bedienoberfläche anhand von einfachen Anleitungen für die Eingabe der wichtigsten Funktionen und die Zusammenhänge. Eine vollständige Beschreibung der easytouch Bedienoberfläche finden sie in der On-Screen-Hilfe. 2.1 Die Hauptseite von easytouch Einleitung Nach dem Einschalten Ihres Kombidämpfers an der easytouch Bedienblende führt das Gerät eine Selbstdiagnose durch. Die Hauptseite Ist die Software betriebsbereit, wird die Hauptseite der easytouch Bedienoberfläche angezeigt: Anzeige aktuelle Seite Aktuelle Uhrzeit Kochen Aufruf der Seite 'Kochen' Manuelle Eingabe von Garprofilen Press&Go Aufruf der Seite 'Press&Go' Automatisches Garen über Schnellwahl Press&Go+ (umschaltbar) Aufruf der Seite 'Press&Go+' Favoriten des Kochbuchs Kochbuch Aufruf der Seite 'Kochbuch' Verwaltung von Garprofilen Regenerieren Aufruf der Seite 'Regenerieren' Manuelle Eingabe von Garprofilen Settings Aufruf der Seite 'Settings' Zugang zu Geräteeinstellungen Hilfe Zugang zur On-Screen-Hilfe Reinigen Aufruf der Seite 'Reinigen' Auswahl von Reinigungsprofilen zur Garraumreinigung Bedienungsanleitung 10

11 2 easytouch im Überblick 2.2 Die Funktionen von easytouch im Überblick Betriebsmodi und Garverfahren In easytouch können Sie über die Seite 'Kochen' mit folgenden Betriebsmodi arbeiten: Dampf Kombidampf Heißluft Smoker (nur bei Geräten mit der Option ConvoSmoke verfügbar) In Verbindung mit Garfunktionen (ACS+ Zusatzfunktionen) und Zusatzfunktionen können Sie verschiedene Garverfahren durchführen: Niedertemperaturgaren (LT-Garen) Delta-T-Garen ecocooking Cook&Hold Press&Go / Press&Go+ Mit 'Press&Go' kann mit vordefinierten Garprofilen über Schnellwahltasten automatisch gegart werden. Das Garen ist damit sehr einfach, die Qualität gleichbleibend. Dies dient der optimalen Prozesssicherheit. Unter 'Press&Go+' werden zur Schnellwahl die ausgewählten Favoriten des Kochbuchs bereitgestellt. Zwischen 'Press&Go' und 'Press&Go+' kann umgeschaltet werden. Das Kochbuch Mit easytouch können Sie schnell selbst Ihre eigenen Garprofile erstellen und über die Seite 'Kochbuch' bis zu 399 Garprofile verwalten. Außerdem finden Sie im 'Kochbuch' bereits vordefinierte Garprofile. Kochbücher können Sie über den USB-Anschluss importieren und exportieren. Regenerierfunktionen In easytouch können Sie über die Seite 'Regenerieren' mit folgenden Regenerierfunktionen arbeiten: Regenerieren à la Carte Bankettregenerieren Tellerregenerieren Die Settings Reinigen Über die Seite 'Settings' können Geräteeinstellungen des Kombidämpfers vorgenommen werden. In easytouch stehen Ihnen über die Seite 'Reinigen' verschiedene Reinigungsprofile für die Garraumreinigung zur Verfügung: Reinigungsprofil Spülen mit Wasser Reinigungsprofil Spülen mit Klarspülmittel ConvoCare Vollautomatische Reinigung ConvoClean+: Einstellbare Reinigungsprofile für verschiedene Verschmutzungsgrade und Reinigungszeiten, mit Dampfdesinfektion und Trocknen wählbar Reinigungsprofil semi-automatische Reinigung Die On-Screen-Hilfe In der On-Screen-Hilfe finden Sie die vollständige Beschreibung der easytouch Bedienoberfläche. Aufrufen können Sie die On-Screen-Hilfe auf der Startseite und auf allen weiteren Seiten. Bedienungsanleitung 11

12 2 easytouch im Überblick 2.3 Die Bedienung von easytouch Navigation durch easytouch Alle Funktionen des Kombidämpfers sind über verschiedene Seiten der easytouch Bedienoberfläche erreichbar. Auf diesen Seiten werden alle verfügbaren Funktionen als Schaltflächen angeboten. Über die 'Hauptseite' haben Sie durch Anwahl der gewünschten Schaltfläche Zugriff auf alle weiteren Seiten der easytouch Bedienoberfläche, z. B. auf die Seite 'Kochen': Die Eingabeseiten von easytouch Über die Schaltflächen der jeweiligen Eingabeseite werden die gewünschten Funktionen ausgewählt: 1 Kopfbereich von easytouch: Anzeige der aktuellen Seite, der aktuellen Uhrzeit, ggf. Anzeige des Garprofilnamens 2 Hauptbereich mit Schaltflächen zur Eingabe von Daten: Schaltfläche dunkelgrau = Funktion verfügbar bzw. gewählt Schaltfläche hellgrau = Funktion nicht verfügbar bzw. nicht gewählt 3 Fußbereich von easytouch: Schaltflächen zu weiteren Seiten und zur Navigation durch easytouch Bedienungsanleitung 12

13 3 Bedienung der On-Screen-Hilfe 3 Bedienung der On-Screen-Hilfe Zweck dieses Kapitels Die Bedienung des Kombidämpfers mit der easytouch Bedienoberfläche wird vollständig in der On- Screen-Hilfe beschrieben, die auf der Bedienoberfläche angezeigt werden kann. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die On-Screen-Hilfe anzeigen und darin navigieren. 3.1 Die Startseite der On-Screen-Hilfe Funktionen der Startseite Die Startseite der On-Screen-Hilfe ist der zentrale Ausgangspunkt der Navigation in der On-Screen- Hilfe. 1 Inhaltsverzeichnis der On-Screen-Hilfe: Navigation zu den Themen über die Schaltflächen 2 Navigationsleiste als Kopfzeile jeder Seite der On-Screen-Hilfe 3 Schaltfläche zur Kurzbeschreibung der Bedienung der On-Screen-Hilfe Bedienungsanleitung 13

14 3 Bedienung der On-Screen-Hilfe 3.2 Zugang zur On-Screen-Hilfe Zur Startseite Direkt zur Startseite der On-Screen-Hilfe kommen Sie von der Hauptseite der easytouch Bedienoberfläche durch Anwahl des Fragezeichens in der Fußzeile: Zur Beschreibung der aktuellen Seite Zur Beschreibung der aktuell aufgerufenen Seite der easytouch Bedienoberfläche kommen Sie direkt von der Seite aus durch Anwahl des Fragezeichens in der Fußzeile: Bedienungsanleitung 14

15 3 Bedienung der On-Screen-Hilfe 3.3 Die Navigationsmöglichkeiten auf den On-Screen-Hilfe-Seiten Die Navigationsleiste Navigation zum Seitenanfang 1 Zur Startseite der On-Screen-Hilfe 2 Zur Übersicht der Bediener-Filme 3 Historisch zurück: Zur Seite, die Sie vor Ihrer aktuellen Seite gesehen haben 4 Seite zurück: Eine Seite zurück in der On-Screen-Hilfe 5 Seite vor: Eine Seite vor in der On-Screen-Hilfe 6 Historisch vor: Wieder zur Seite, von der Sie durch die Schaltfläche 'Historisch zurück' gekommen sind 7 Nach oben zum Anfang der aktuellen Seite Unter-Inhaltsverzeichnisse 8 Navigation zu den Themen über die Schaltflächen Schaltflächen im Textbereich 9 Zum Unter-Inhaltsverzeichnis 'Der Aufbau der easytouch Bedienoberfläche' 10 Zur Beschreibung der folgenden Seite 11 Zu weiterführenden Informationen zum Thema 12 Zur Anleitung für dieses Thema Bedienungsanleitung 15

16 3 Bedienung der On-Screen-Hilfe Navigation in Beschreibungen von Prozessseiten 13 Zur Beschreibung der folgenden Prozessseite Bedienungsanleitung 16

17 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über die Betriebsmodi Ihres Kombidämpfers, die verfügbaren Garfunktionen (ACS+ Zusatzfunktionen) und die Zusatzfunktionen und wir stellen Ihnen die speziellen Garverfahren vor und beschreiben Ihre Funktionsweise. Wir stellen Ihnen die Seite 'Kochen' und die Seite 'Zusatzfunktionen' vor und erklären Ihnen die darauf verfügbaren Schaltflächen und ihre Funktionen und wir zeigen Ihnen die Eingabe von Garprofilen über die Seite 'Kochen' als Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe. 4.1 Arbeiten mit der Seite Kochen Die Betriebsmodi Über die Seite 'Kochen' können Sie ihre Garprofile über die folgenden Betriebsmodi eingeben: Dampf Kombidampf Heißluft Smoker (nur bei Geräten mit der Option ConvoSmoke verfügbar) Nach der Auswahl von einfachen Garparametern, wie z. B. Gartemperatur und Garzeit, können Sie diese Garprofile im 'Kochbuch' und unter 'Press&Go' abrufbar speichern. Mögliche Garverfahren Die Betriebsmodi eignen sich für die folgenden Garverfahren: Dampf Kombidampf Heißluft Smoker Kochen Dämpfen Blanchieren Pochieren Konservieren Temperaturbereich Braten Backen Schmoren Braten Backen Gratinieren Grillen Rösten Mit den Betriebsmodi garen Sie in folgenden Temperaturbereichen: Räuchern Dampf Kombidampf Heißluft Smoker 30 C bis 130 C 30 C bis 250 C 30 C bis 250 C - Bei der Kerntemperaturmessung arbeiten Sie in einem Temperaturbereich von 20 C bis 99 C. Verfügbare Garfunktionen In Abhängigkeit vom Betriebsmodus können Sie bestimmte Garfunktionen (ACS+ Zusatzfunktionen) auswählen: Dampf Kombidampf Heißluft Smoker Lüftergeschwindigkeit Lüftergeschwindigkeit HumidityPro Verfügbare Zusatzfunktionen Lüftergeschwindigkeit Crisp&Tasty In Abhängigkeit vom Betriebsmodus können Sie über die Seite 'Zusatzfunktionen' geeignete Zusatzfunktionen für Ihre Garprofile auswählen: - Bedienungsanleitung 17

18 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen Dampf Kombidampf Heißluft Smoker Programmschutz Reduzierte Leistung Startzeit-Vorwahl Meldeschritt Programmschutz Reduzierte Leistung Startzeit-Vorwahl Meldeschritt Fettabscheidung Programmschutz Reduzierte Leistung Startzeit-Vorwahl BakePro Meldeschritt Fettabscheidung Programmschutz Startzeit-Vorwahl Meldeschritt Bedienungsanleitung 18

19 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.2 Die Seite Kochen Anzeige Seite Kochen Aktuelle Uhrzeit Betriebsmodus Dampf, gewählt Betriebsmodus Kombidampf Betriebsmodus Heißluft Eingabe Gartemperatur Anzeige der eingegebenen Gartemperatur Anwahl Temperaturwert: aktuelle Garraumtemperatur Eingabe Garzeit Eingabe Kerntemperatur Anzeige Garzeit oder Kerntemperatur AUTO Lüftergeschwindigkeit, in 5 Stufen Regelt die Strömungsgeschwindigkeit im Garraum HumidityPro, 5 Stufen oder automatische Regelung Regelt die Luftfeuchtigkeit im Garraum Crisp&Tasty, 5 Stufen oder automatische Regelung Entfeuchtet den Garraum Automatische Regelung für 'HumidityPro' Auswahl Zusatzfunktionen Anzeige eines ausgewählten Garverfahrens Anzeige der ausgewählten Zusatzfunktionen Bedienungsanleitung 19

20 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen Manuelles Beschwaden Bringt Feuchtigkeit während des Garvorgangs in den Garraum. Nur während des Garvorgangs anwählbar. Start Startet den Garvorgang Start mit Vorheizen Erwärmt den Garraum bei geschlossener Gerätetür Start mit Cool-Down Kühlt den Garraum bei geöffneter Gerätetür und laufendem Lüfterrad ab Stopp Stoppt den Garvorgang TrayTimer Timer, der für einzelne Einschubebenen eingestellt werden kann, um freie Einschubebenen während eines Garvorgangs nutzen zu können. Garschritt löschen Garschritt zurück Ansicht Garschritte Garschritt hinzufügen/vor Garprofil im Kochbuch speichern Hauptseite Zurück Settings Hilfe Kochbuch Bedienungsanleitung 20

21 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.3 Die Seite Zusatzfunktionen Anzeige Seite Kochen Aktuelle Uhrzeit Niedertemperaturgaren (LT-Garen) Garverfahren, bei dem Speisen bei niedrigen Temperaturen gegart werden, in 3 Garstufen Delta-T-Garen Garverfahren, bei dem die Garraumtemperatur abhängig von der Kerntemperatur ansteigt, in 3 Garstufen ecocooking, gewählt Garverfahren, bei dem die Heizleistung in der Fertiggarphase getaktet wird, zur Reduzierung des Energiebedarfs Cook&Hold Garverfahren aus einer Garphase und einer Phase, bei der eine bestimmte Temperatur gehalten wird, in 3 Garstufen Reduzierte Leistung Funktion, die die Heizleistung verringert um Belastungsspitzen beim Garvorgang zu vermeiden Programmschutz, gewählt Funktion, die eine Unterbrechung von Garvorgängen durch angeschlossene Energieoptimierungsanlage verhindert Startzeit-Vorwahl Funktion, die die Startzeit eines Garvorgangs zu einem späteren Zeitpunkt festlegt BakePro Backfunktion mit Beschwadung und automatisch geregelter Lüfterstillstandszeit, in 5 Stufen Meldeschritt Funktion, die Meldungen während des Garvorgangs anzeigt Fettabscheidung Funktion, die eine Fettabscheidung während des Garvorgangs durchführt Eingabe bestätigen Zurück Hilfe Bedienungsanleitung 21

22 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.4 Garprofil mit Garzeit eingeben Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Kochen'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Heißluft'. 3. Wählen Sie die Schaltfläche 'Gartemperatur'. 4. Geben Sie auf der Seite 'Temperatur' die gewünschte Gartemperatur ein. 5. Wählen Sie die Schaltfläche 'Garzeit'. 6. Geben Sie auf der Seite 'Zeit' die gewünschte Garzeit ein. 7. Wählen Sie die gewünschte Stufe der 'Lüftergeschwindigkeit'. 8. Wählen Sie je nach Betriebsmodus die gewünschte Stufe von 'Crisp&Tasty' oder 'HumidityPro'. 9. Wählen Sie die Schaltfläche 'Zusatzfunktionen'. 10. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' die gewünschten Zusatzfunktionen, z. B. 'Programmschutz'. 11. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' die Schaltfläche 'Garschritt hinzufügen', wenn Sie einen weiteren Garschritt eingeben möchten. Resultat: Das Garprofil ist eingegeben. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 22

23 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.5 Garprofil mit Kerntemperatur eingeben Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Kochen'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Heißluft'. 3. Wählen Sie die Schaltfläche 'Gartemperatur'. 4. Geben Sie auf der Seite 'Temperatur' die gewünschte Gartemperatur ein. 5. Wählen Sie die Schaltfläche 'Kerntemperatur'. 6. Geben Sie auf der Seite 'Temperatur' die gewünschte Kerntemperatur ein. 7. Wählen Sie die gewünschte Stufe der 'Lüftergeschwindigkeit'. 8. Wählen Sie je nach Betriebsmodus die gewünschte Stufe von 'Crisp&Tasty' oder 'HumidityPro'. 9. Wählen Sie die Schaltfläche 'Zusatzfunktionen'. 10. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' die gewünschten Zusatzfunktionen, z. B. 'Programmschutz'. 11. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' die Schaltfläche 'Garschritt hinzufügen', wenn Sie einen weiteren Garschritt eingeben möchten. Resultat: Das Garprofil ist eingegeben. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 23

24 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.6 Garprofil mit Startzeit-Vorwahl eingeben Anwendungsbereich Die Zusatzfunktion 'Startzeit-Vorwahl' legt die Startzeit eines Garvorgangs zu einem späteren Zeitpunkt fest. Bei der Eingabe der Startzeit errechnet das Gerät selbstständig das Garende in Abhängigkeit von der Dauer des Garprofils. Bei der Eingabe der Endzeit errechnet das Gerät selbstständig den Garanfang. Die 'Startzeit-Vorwahl' wird nach der Eingabe der Startzeit bzw. Endzeit als erster "Garschritt" einem Garprofil hinzugefügt. Nach dem Start des Countdown auf der Seite 'Startzeit-Vorwahl', startet der Garvorgang erst zum definierten Zeitpunkt. Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Dampf'. 2. Geben Sie auf der Seite 'Kochen' alle Gardaten für das Garprofil ein, z. B 'Gartemperatur'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' die Zusatzfunktion 'Startzeit-Vorwahl'. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Startzeit-Vorwahl' die Startzeit oder Endzeit des Garprofils. 6. Geben Sie auf der Seite 'Zeit' die gewünschte Startzeit oder Endzeit ein. 7. Wählen Sie auf der Seite 'Startzeit-Vorwahl' die Schaltfläche 'Start' und achten Sie auf die Aufforderung der Software. Resultat: Der Countdown wird gestartet. Der Garvorgang beginnt sofort nach Ablauf des Countdowns. Weitere Schritte: Garvorgang stoppen, Vorgehensweise siehe Seite 50 Mit dem Garprofil garen, Vorgehensweise siehe Kapitel 'So gehen Sie vor beim Garen' im Bedienungshandbuch Bedienungsanleitung 24

25 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.7 Garprofil mit BakePro eingeben Anwendungsbereich Die Zusatzfunktion 'BakePro' ist eine spezielle Backfunktion mit Beschwadung. Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' den Betriebsmodus 'Heißluft'. 2. Geben Sie auf der Seite 'Kochen' die gewünschten Gardaten des Garprofils ein, z. B 'Gartemperatur'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' die Zusatzfunktion 'BakePro'. 4 Wählen Sie eine der fünf Garstufen, z. B. '3'. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Das Garprofil ist eingegeben. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 25

26 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.8 Garprofil mit Meldeschritt eingeben Anwendungsbereich Die Zusatzfunktion 'Meldeschritt' ist eine Funktion, die dem Bediener während des Garvorgangs eine Aufforderung erteilt, eine spezielle Handlung durchzuführen. Bei der Eingabe einer Meldung wird der textliche Inhalt eingeben und die Anzeigezeit der Nachricht ausgewählt. Der 'Meldeschritt' wird als "Garschritt" einem Garprofil hinzugefügt. Nach dem Start auf der Seite 'Meldeschritt', startet der Garvorgang und der Garschritt 'Meldeschritt' erfolgt zum definierten Zeitpunkt. Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Dampf'. 2. Geben Sie auf der Seite 'Kochen' alle Gardaten für das Garprofil ein, z. B 'Gartemperatur'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' die Zusatzfunktion 'Meldeschritt'. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Meldeschritt' das leere Eingabefeld. 6. Geben Sie auf der Seite 'Meldung eingeben' den gewünschten Meldungstext ein. 7. Wählen Sie auf der Seite 'Meldeschritt' die Anzeigezeit der Meldung. 8. Geben Sie auf der Seite 'Zeit' die gewünschte Anzeigezeit ein. 9. Wählen Sie auf der Seite 'Meldeschritt' die Schaltfläche 'Start' und achten Sie auf die Aufforderung der Software. Resultat: Der Garvorgang wird gestartet. Die Meldung erscheint zum definierten Zeitpunkt. Bedienungsanleitung 26

27 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen Weitere Schritte: Garvorgang stoppen, Vorgehensweise siehe Seite 50 Mit dem Garprofil garen, Vorgehensweise siehe Kapitel 'So gehen Sie vor beim Garen' im Bedienungshandbuch Bedienungsanleitung 27

28 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.9 Garprofil mit Fettabscheidung eingeben Anwendungsbereich Die Zusatzfunktion 'Fettabscheidung' führt während des Garvorgangs eine automatische Fettabscheidung durch. Die Zusatzfunktion 'Fettabscheidung' ist nur bei Geräten mit der Option ConvoGrill verfügbar. Dazu muss das Gerät speziell vorbereitet werden. Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Heißluft'. 2. Geben Sie auf der Seite 'Kochen' die gewünschten Gardaten des Garprofils ein, z. B 'Gartemperatur'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' die Zusatzfunktion 'Fettabscheidung'. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Das Garprofil ist eingegeben. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 28

29 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.10 Die Seite Kochen - Smoker Anzeige Seite Kochen Aktuelle Uhrzeit Betriebsmodus Dampf Betriebsmodus Kombidampf Betriebsmodus Heißluft Betriebsmodus Smoker, gewählt Räuchern von Lebensmitteln, optional Eingabe Räucherzeit Anzeige Räucherzeit Auswahl Zusatzfunktionen Anzeige der ausgewählten Zusatzfunktionen Start Startet den Garvorgang TrayTimer Timer, der für einzelne Einschubebenen eingestellt werden kann, um freie Einschubebenen während eines Garvorgangs nutzen zu können. Garschritt löschen Garschritt zurück Ansicht Garschritte Garschritt hinzufügen/vor Garprofil im Kochbuch speichern Hauptseite Zurück Settings Hilfe Kochbuch Bedienungsanleitung 29

30 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.11 Garprofil mit Smoker eingeben Anwendungsbereich Der Betriebsmodus 'Smoker' eignet sich für das Räuchern von Lebensmitteln. Der Betriebsmodus 'Smoker' ist nur bei Geräten mit der Option ConvoSmoke verfügbar. Dazu muss das Gerät speziell vorbereitet werden. Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Kochen'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' den Betriebsmodus 'Smoker'. 3 Wählen Sie die Schaltfläche 'Garzeit'. 4. Geben Sie auf der Seite 'Zeit' die gewünschte Räucherzeit ein. 5. Wählen Sie die Schaltfläche 'Zusatzfunktionen'. 6. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' die gewünschten Zusatzfunktionen, z. B. 'Programmschutz'. Resultat: Das Garprofil ist eingegeben. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 30

31 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.12 Eingegebenes Garprofil im Kochbuch speichern Voraussetzungen Sie befinden sich auf der Seite 'Kochen' oder Seite 'Regenerieren'. Sie haben ein Garprofil eingegeben. Eingegebenes Garprofil im Kochbuch speichern 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' bzw. Seite 'Regenerieren' die Schaltfläche 'Als Garprofil speichern'. 2. Geben Sie auf der Seite 'Tastatur' den Namen des Garprofils ein. 3. Bestätigen Sie die Eingabe. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Bildzeichen wählen' das Bildzeichen aus. 5. Wenn kein geeignetes Bildzeichen vorhanden ist, wählen Sie die Schaltfläche 'USB', um das Bildzeichen über den USB-Anschluss der easytouch Bedienblende zu importieren. 6. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Das Garprofil ist nun im 'Kochbuch' gespeichert. Bedienungsanleitung 31

32 4 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Kochen 4.13 Ausgewählte Garprofile Verschiedene Garprofile Produkt ACS+ Baguette, TK 170 C 15 min - 1 Baked Potatoe 180 C - 93 C - Crème Caramel / Royal 80 C 35 min - - Fischstäbchen 210 C 12 min - 5 Gären, Backwaren 35 C 3 min - 1 Hähnchenbrust, gebraten 235 C - 72 C - Karotten, frisch 100 C 8 min - - Schweineschnitzel, paniert 200 C 9 min - 3 Garprofile ConvoSmoke Produkt Schritt Smoker ACS+ Salmon Steak 1 ja min C - 50 C - Herb Salt 1 ja min C 20 min - 2 Chicken legs 1 ja min C 3 min C 20 min - 5 Bedienungsanleitung 32

33 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über die speziellen Garverfahren vor und beschreiben Ihre Funktionsweise. Wir zeigen Ihnen die Eingabe von Garprofilen über die Seite 'Kochen' als Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe. 5.1 Arbeiten mit speziellen Garverfahren Arbeiten mit speziellen Garverfahren Sie können Garprofile für die speziellen Anforderungen Ihrer Produkte für die folgenden Garverfahren erstellen. Niedertemperaturgaren (LT-Garen) Delta-T-Garen ecocooking Cook&Hold Bei ecocooking wird der Energiebedarf bei gleicher Gardauer reduziert. Bei den anderen Garverfahren sind in Abhängigkeit vom Betriebsmodus und der gewünschten Garstufe schon Garprofile mit bestimmten Gardaten und mehreren Garschritten vordefiniert. Die vordefinierten Garprofile können noch angepasst werden, bevor Sie das Garprofil im 'Kochbuch' und unter 'Press&Go' abrufbar speichern. Verfügbare Garverfahren Diese speziellen Garverfahren können Sie in Abhängigkeit vom Betriebsmodus über die Seite 'Zusatzfunktionen' auswählen: Niedertemperaturgaren Delta-T-Garen ecocooking Cook&Hold Dampf Kombidampf Heißluft Dampf Kombidampf Heißluft Kombidampf Heißluft Dampf Kombidampf Heißluft Bedienungsanleitung 33

34 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen 5.2 Garprofil für das Garverfahren Niedertemperaturgaren eingeben Anwendungsbereich Niedertemperaturgaren ist ein Garverfahren, bei dem Lebensmittel bei niedrigen Temperaturen gegart werden. Die Garzeit verlängert sich dadurch. Es muss immer mit dem Kerntemperaturfühler gearbeitet werden. Niedertemperaturgaren eignet sich besonders für Fleisch, Geflügel oder Fisch. Das Gargut wird dabei auf möglichst schonende Weise gegart. Es verliert viel weniger Saft und wird wesentlich saftiger und zarter. Sie können die voreingestellten Gardaten und Garschritte für ihr Garprofil individuell ändern. Voreingestellte Gardaten Dampf Garstufe Betriebsmodus Garschritt Gartemperatur in C Garzeit in min. Kerntemperatur in C ACS+ Well Done 1 Dampf Dampf Dampf 80 -:- - 1 Medium 1 Dampf Dampf Dampf 52 -:- - 1 Rare 1 Dampf Dampf Dampf 46 -:- - 1 Voreingestellte Gardaten Kombidampf Garstufe Betriebsmodus Garschritt Gartemperatur in C Garzeit in min. Kerntemperatur in C ACS+ Well Done 1 Heißluft Heißluft Kombidampf Kombidampf 70 -:- - 1 Medium 1 Heißluft Heißluft Kombidampf Kombidampf 50 -:- - 1 Rare 1 Heißluft Heißluft Kombidampf Kombidampf 46 -:- - 1 Bedienungsanleitung 34

35 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen Voreingestellte Gardaten Heißluft Garstufe Betriebsmodus Garschritt Gartemperatur in C Garzeit in min. Kerntemperatur in C ACS+ Well Done 1 Heißluft Heißluft Heißluft Heißluft 72 -: Heißluft Medium 1 Heißluft Heißluft Heißluft Heißluft 50 -:- - 1 Rare 1 Heißluft Heißluft Heißluft Heißluft 46 -:- - 1 Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Kombidampf'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' das Garverfahren 'Niedertemperaturgaren'. 3. Wählen Sie eine der drei Garstufen, z.b. 'Well Done'. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Das mehrschrittige Garprofil für 'Niedertemperaturgaren' ist aufgerufen. Weitere Schritte: Garschritte ändern, Vorgehensweise siehe Seite 41 Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 35

36 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen 5.3 Garprofil für das Garverfahren Delta-T-Garen eingeben Anwendungsbereich Delta-T-Garen ist ein Garverfahren, bei dem die Garraumtemperatur abhängig von der Kerntemperatur des Garguts ansteigt. Es muss immer mit dem Kerntemperaturfühler gearbeitet werden. Delta-T-Garen eignet sich besonders zum schonenden Garen von Kochschinken, ganzem Fisch, Galantinen und Eierstich. Voreingestellte Gardaten Betriebsmodus Garstufe Differenz in C Garzeit in min. Sie können die voreingestellte Kerntemperatur und Delta-Temperatur für ihr Garprofil individuell ändern. Kerntemperatur in C Dampf Well Done Medium Rare Kombidampf Well Done Medium Rare Heißluft Well Done Medium Rare Garprofil eingeben ACS+ 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Heißluft'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' das Garverfahren 'Delta-T-Garen'. 3. Wählen Sie eine der drei Garstufen, z.b. 'Medium'. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. 5. Ändern Sie ggf. die voreingestellten Gardaten, z. B 'Kerntemperatur'. Resultat: Das Garprofil ist aufgerufen. Bedienungsanleitung 36

37 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 37

38 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen 5.4 Garprofil für das Garverfahren ecocooking eingeben Anwendungsbereich ecocooking ist ein Garverfahren, beim dem durch intelligente Impulstechnik der Energiebedarf bei gleicher Gardauer um 25% reduziert wird. Das Garverfahren ecocooking besteht aus einer Angarphase und einer Fertiggarphase. In der Angarphase garen Sie mit Standardverfahren, um schnell Wärme auf das Produkt zu übertragen. In der Fertiggarphase nutzen Sie weitgehend die vorhandene Wärme des Garraums und Produkts, um das Produkt auf den Punkt fertig zu garen. Dieses Garverfahren ist ideal für Lebensmittel mit langen Garzeiten, wie Braten, Roastbeef und Großbratstücke. Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Heißluft'. 2. Geben Sie die gewünschten Gardaten für die Angarphase ihres Garprofils ein, z. B 'Gartemperatur'. 3. Geben Sie die gewünschte 'Garzeit' oder 'Kerntemperatur' ein. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' das Garverfahren 'ecocooking'. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Das Garprofil ist eingegeben. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 38

39 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen 5.5 Garprofil für das Garverfahren Cook&Hold eingeben Anwendungsbereich Cook&Hold ist ein 2-stufiges Garverfahren. Es besteht aus einer Garphase (Cook-Phase) und einer Phase, in der eine bestimmte Temperatur gehalten (Hold-Phase) wird. In der Cook-Phase gart das Gargut in den Betriebsmodi Dämpfen, Kombidampf oder Heißluft. In der Hold-Phase reift das Produkt bei der voreingestellte Gartemperatur äußerst schonend. Sie können bei der Eingabe eines Garprofils das Garverfahren Cook&Hold erst ab dem 2. Garschritt wählen. Eine Garzeit für die Hold-Phase kann nicht gewählt werden. Voreingestellte Gardaten Betriebsmodus Garstufe Gartemperatur in C Garzeit in min. Kerntemperatur in C ACS+ Dampf Well Done 72 -:- - 1 Medium 54 -:- - 1 Rare 48 -:- - 1 Kombidampf Well Done 72 -:- - 1 Medium 54 -:- - 1 Rare 48 -:- - 1 Heißluft Well Done 72 -:- - 1 Medium 54 -:- - 1 Rare 48 -:- - 1 Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' einen der Betriebsmodi, z. B. 'Kombidampf'. 2. Geben Sie auf der Seite 'Kochen' die gewünschten Gardaten für den 1. Garschritt (Cook-Phase) des Garprofils ein, z. B 'Gartemperatur'. 3. Wählen Sie die Schaltfläche 'Garschritt hinzufügen'. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' den Betriebsmodus für den 2. Garschritt (Hold-Phase) des Garprofils, z. B. 'Heißluft'. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' das Garverfahren 'Cook&Hold'. 6. Wählen Sie eine der drei Garstufen, z.b. 'Medium'. Bedienungsanleitung 39

40 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen 7. Bestätigen Sie die Auswahl. 8. Ändern Sie auf der Seite 'Kochen' ggf. die Gartemperatur für die Hold-Phase des Garprofils. Resultat: Das 2-phasige Garprofil 'Cook&Hold' ist eingegeben. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 40

41 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen 5.6 Garschritt eines Garprofils ändern Anwendungsbereich Das Ändern eines Garschritts kann bei der Eingabe eines Garprofils über die Seite 'Kochen' und bei der Auswahl eines mehrschrittigen Garprofils aus dem 'Kochbuch' erfolgen. Während eines Garvorgangs kann nur der Garschritt geändert werden mit dem aktuell gegart wird. Garschritt ändern 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' die Schaltfläche 'Ansicht Garschritte'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Ansicht Garschritte' den gewünschten Garschritt, z. B. '4'. 3. Ändern Sie, nachdem der Garschritt auf der Seite 'Kochen' angezeigt wird, die gewünschten Gardaten für diesen Garschritt, z.b. 'Garzeit'. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' die Schaltfläche 'Ansicht Garschritte'. 5. Überprüfen Sie die Änderungen auf der Seite 'Ansicht Garschritte'. 6. Bestätigen Sie die Änderungen. Resultat: Der Garschritt ist geändert. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 41

42 5 Die Eingabe spezieller Garverfahren - Seite Kochen 5.7 Garschritt eines Garprofils verschieben oder löschen Anwendungsbereich Das Löschen oder Verschieben eines Garschritts kann bei der Eingabe eines Garprofils über die Seite 'Kochen' und bei der Auswahl eines mehrschrittigen Garprofils aus dem 'Kochbuch' erfolgen. Während eines Garvorgangs können Garschritte nicht mehr verschoben oder gelöscht werden. Garschritt verschieben oder löschen 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochen' die Schaltfläche 'Ansicht Garschritte'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Ansicht Garschritte' die Schaltfläche 'Garschritt bearbeiten' des gewünschten Garschritts, um die Funktion zu aktivieren. 3. Wählen Sie die Schaltfläche 'Garschritt löschen', um einen Garschritt aus dem Garprofil zu löschen. Oder wählen Sie 'Nach oben' bzw. 'Nach unten', um die Reihenfolge der Garschritte zu ändern. 4. Wählen Sie wieder die Schaltfläche 'Garschritt bearbeiten', um die Funktion zu deaktivieren. 5. Bestätigen Sie die Änderungen. Resultat: Das Garprofil ist geändert. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 42

43 6 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Regenerieren 6 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Regenerieren Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über die Regenerierfunktionen Ihres Kombidämpfers. Wir stellen Ihnen die Seite 'Regenerieren' vor und erklären Ihnen die darauf verfügbaren Schaltflächen und ihre Funktionen und wir zeigen Ihnen die Eingabe eines Garprofils über die Seite 'Regenerieren' als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe. 6.1 Arbeiten mit der Seite Regenerieren Die Regenerierfunktionen Regenerieren ist die Regenerierfunktion des Kombidämpfers, bei dem vorgegarte Speisen fertiggegart und servierfähig gemacht werden. Das 'Regenerieren' eignet sich für nahezu alle Arten von Speisen. Die Speisen sind dazu bereits auf Tellern oder in Behältern angerichtet. Über die Seite 'Regenerieren' können Sie neue Garprofile eingeben und dabei mit folgenden Regenerierfunktionen arbeiten: Regenerieren à la Carte Bankettregenerieren Tellerregenerieren Temperaturbereich Mit den Regenerierfunktionen garen Sie in den folgenden Temperaturbereichen: Regenerieren à la Carte Bankettregenerieren Tellerregenerieren 120 C bis 160 C 120 C bis 160 C 120 C bis 160 C Bei der Kerntemperaturmessung arbeiten Sie in einem Temperaturbereich von 20 C bis 99 C. Verfügbare Garfunktionen Mit den Regenerierfunktionen können Sie bestimmte Garfunktionen (ACS+ Zusatzfunktionen) auswählen: Regenerieren à la Carte Bankettregenerieren Tellerregenerieren Lüftergeschwindigkeit Lüftergeschwindigkeit Lüftergeschwindigkeit Verfügbare Zusatzfunktionen Mit den Regenerierfunktionen können Sie über die Seite 'Zusatzfunktionen' geeignete Zusatzfunktionen für Ihre Garprofile auswählen: Regenerieren à la Carte Bankettregenerieren Tellerregenerieren Programmschutz Reduzierte Leistung Programmschutz Reduzierte Leistung Programmschutz Reduzierte Leistung Bedienungsanleitung 43

44 6 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Regenerieren 6.2 Die Seite Regenerieren Anzeige Regenerieren Aktuelle Uhrzeit Regenerierfunktion Regenerieren à la Carte, gewählt Regenerierfunktion Bankettregenerieren Regenerierfunktion Tellerregenerieren Eingabe Gartemperatur Anzeige der eingegebenen Gartemperatur Anwahl Temperaturwert: aktuelle Garraumtemperatur Eingabe Garzeit, gewählt Eingabe Kerntemperatur Anzeige Garzeit oder Kerntemperatur Lüftergeschwindigkeit, in 5 Stufen Regelt die Strömungsgeschwindigkeit im Garraum Auswahl Zusatzfunktionen Anzeige der ausgewählten Zusatzfunktionen Start Startet den Garvorgang Start mit Vorheizen Erwärmt den Garraum bei geschlossener Gerätetür Start mit Cool-Down Kühlt den Garraum bei geöffneter Gerätetür und laufendem Lüfterrad ab Stopp Stoppt den Garvorgang TrayTimer Timer, der für einzelne Einschubebenen eingestellt werden kann, um freie Einschubebenen während eines Garvorgangs nutzen zu können. Bedienungsanleitung 44

45 6 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Regenerieren Garprofil im Kochbuch speichern Hauptseite Zurück Settings Hilfe Kochbuch Bedienungsanleitung 45

46 6 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Regenerieren 6.3 Die Seite Zusatzfunktionen Anzeige Seite Kochen Aktuelle Uhrzeit Reduzierte Leistung Funktion, die die Heizleistung verringert um Belastungsspitzen beim Garvorgang zu vermeiden Programmschutz, gewählt Funktion, die eine Unterbrechung von Garvorgängen durch angeschlossene Energieoptimierungsanlage verhindert Eingabe bestätigen Zurück Hilfe Bedienungsanleitung 46

47 6 Die Eingabe von Garprofilen - Seite Regenerieren 6.4 Garprofil über Regenerieren eingeben Garprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Regenerieren'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Regenerieren' eine der Regenerierfunktionen, z. B. 'Regenerieren à la Carte'. 3. Wählen Sie die Schaltfläche 'Gartemperatur'. 4. Geben Sie auf der Seite 'Temperatur' die gewünschte Gartemperatur ein. 5. Wählen Sie die Schaltfläche 'Garzeit' oder ggf. 'Kerntemperatur'. 6. Geben Sie auf der Seite 'Zeit' die gewünschte Garzeit oder ggf. auf der Seite 'Temperatur' die gewünschte Kerntemperatur ein. 7. Wählen Sie die gewünschte Stufe der 'Lüftergeschwindigkeit'. 8. Wählen Sie die Schaltfläche 'Zusatzfunktionen'. 9. Wählen Sie auf der Seite 'Zusatzfunktionen' die gewünschten Zusatzfunktionen, z. B. 'Programmschutz'. Resultat: Das Garprofil ist eingegeben. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Garprofil im Kochbuch speichern, Vorgehensweise siehe Seite 31 Bedienungsanleitung 47

48 7 Garen mit easytouch 7 Garen mit easytouch Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel finden Sie eine allgemeine Beschreibung eines Garvorgangs mit easytouch und die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die wesentlichen Tätigkeiten zum Garen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe. 7.1 Das Garen im Überblick Die Garvorgänge in easytouch Um mit Ihrem Kombidämpfer zu Garen, benötigen Sie ein für Ihr Produkt geeignetes Garprofil. Das Garprofil können Sie über die Seite 'Kochen' oder über die Seite 'Regenerieren' der easytouch Bedienoberfläche neu eingeben. Sie können auch ein Garprofil über die Seite 'Kochbuch' unter den vorhandenen Garprofilen auswählen und starten. Vor dem Starten eines Garvorgangs müssen Sie sich immer mit den aufgeführten Regeln und Gefahrenhinweisen zum sicheren Umgang mit dem Gerät im Bedienungshandbuch vertraut machen und die darin enthaltenen Anweisungen befolgen. Während des Garvorgangs wird der Bediener auf aufeinander folgenden Prozessseiten durch Bedienerinformationen und Handlungsaufforderungen geleitet. Der Bediener kann über die Prozessseiten noch Änderungen am Garprofil vornehmen. Auf den Prozessseiten wird der Fortschritt des Garvorgangs durch Fortschrittsanzeigen und Zeitangaben bzw. Temperaturangaben angezeigt. Das Ende eines Garvorgangs wird durch eine entsprechende Bedienerinformation und einen Signalton gemeldet. Starten eines Garvorgangs Nach dem Starten eines Garvorgangs gelangen Sie auf die jeweilige Prozessseite Garen: Bedienungsanleitung 48

49 7 Garen mit easytouch Die Prozessseite Garen Beispiel einer Prozessseite Garen der easytouch Bedienoberfläche: 1 Kopfbereich: Anzeige der aktuellen Seite, der Namen des gewählten Garprofils und der aktuellen Uhrzeit 2 Hauptbereich der Prozessseite: Anzeige Garprofildaten Bedienerinformation und Handlungsaufforderung Schaltfläche Stopp Fortschrittsanzeige TriColor Indikatorring: Gelb = in Vorbereitung Rot = laufende Prozesse Grün = fertig 3 Fußbereich: Schaltfläche zur Navigation Bedienungsanleitung 49

50 7 Garen mit easytouch 7.2 Garvorgang starten Voraussetzungen Sie haben sich vor dem Starten des Garvorgangs mit den aufgeführten Regeln und Gefahrenhinweisen zum sicheren Umgang mit dem Gerät im Bedienungshandbuch vertraut gemacht und befolgen die darin enthaltenen Anweisungen. Sie haben ein Garprofil neu eingegeben. Garvorgang starten 1. Wählen Sie die Schaltfläche 'Start', um den Garvorgang zu starten. Resultat: Der Garvorgang wird gestartet. Weitere Schritte: Garvorgang stoppen, Vorgehensweise siehe Seite 50 Mit dem Garprofil garen, Vorgehensweise siehe Kapitel 'So gehen Sie vor beim Garen' im Bedienungshandbuch 7.3 Garvorgang stoppen Voraussetzungen Sie haben den Garvorgang gestartet. Garvorgang stoppen 1. Wählen Sie die Schaltfläche 'Stopp', um den Garvorgang zu stoppen. Resultat: Der Garvorgang wird gestoppt und die Seite 'Kochen' wird angezeigt. Bedienungsanleitung 50

51 8 Arbeiten mit dem Kochbuch 8 Arbeiten mit dem Kochbuch Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel geben wir Ihnen eine allgemeine Beschreibung zum Umgang mit dem Kochbuch und Sie finden die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die wesentlichen Tätigkeiten mit dem Kochbuch. Wir stellen Ihnen die Seite 'Kochbuch' vor und erklären Ihnen die darauf verfügbaren Schaltflächen und ihre Funktionen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe. 8.1 Das Kochbuch im Überblick Die Garprofile im Kochbuch Ein Garprofil ist eine Kombination von Garparametern, wie z. B. Gartemperatur und Garzeit. Garprofile werden über die Seite 'Kochen' oder über die Seite 'Regenerieren' neu eingeben und können im 'Kochbuch' von easytouch gespeichert werden. In diesem Kochbuch können Sie bis zu 399 Garprofile mit bis zu 20 Garschritten ablegen. Ein gespeichertes Garprofil können Sie aus dem 'Kochbuch' aufrufen und sofort damit garen. Über die Seite 'Kochen' bzw. Seite 'Regenerieren' können Sie das Garprofil ändern und wieder speichern. Und Sie können ein Garprofil auch komplett aus dem 'Kochbuch' entfernen. Für einen besseren Überblick können Sie Garprofile in Produktgruppen zusammenfassen. Diese Produktgruppen stehen dann auch in 'Press&Go' zur Verfügung. Garprofile, auf die Sie schnell zugreifen möchten, können Sie als Favoriten auszeichnen. Diese Favoriten stehen in Press&Go+ zur Schnellwahl zur Verfügung. Kochbuch austauschen Über die 'Settings' von easytouch können Sie verschiedene Kochbücher verwalten. Sie können z. B. ein anderes Kochbuch auswählen und die Garprofile anpassen oder auch neue Garprofile hinzufügen. Wenn Sie ein bewährtes Kochbuch für andere Convotherm Kombidämpfer nutzen möchten, können Sie dieses Kochbuch über den USB-Anschluss exportieren und importieren. Bedienungsanleitung 51

52 8 Arbeiten mit dem Kochbuch 8.2 Die Seite Kochbuch Anzeige Kochbuch Aktuelle Uhrzeit Favoriten, gewählt Ausgewählte Garprofile Produktgruppen In Gruppen zusammengefasste Garprofile Garprofile Alle Garprofile im Kochbuch, Max. 399 Garprofile mit jeweils bis zu 20 Garschritten möglich Favoriten, Produktgruppen oder Garprofile Nach unten Garprofil ändern, gewählt Nach oben Hauptseite Zurück Settings Hilfe Bedienungsanleitung 52

53 8 Arbeiten mit dem Kochbuch 8.3 Garprofil aus dem Kochbuch aufrufen Garprofil aus dem Kochbuch aufrufen 1. Wählen Sie auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Kochbuch'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Kochbuch' die Schaltfläche 'Garprofile', um alle Garprofile des Kochbuchs anzuzeigen. 3. Wählen Sie das gewünschte Garprofil, z. B. Baguette. Resultat: Das Garprofil ist aufgerufen und auf der Seite 'Kochen' bzw. Seite 'Regenerieren' abgebildet. Weitere Schritte: Garvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 50 Bedienungsanleitung 53

54 8 Arbeiten mit dem Kochbuch 8.4 Garprofil aus dem Kochbuch löschen Garprofil aus dem Kochbuch löschen 1. Wählen Sie auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Kochbuch'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Kochbuch' die Schaltfläche 'Garprofile', um alle Garprofile des Kochbuchs anzuzeigen. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Garprofile' die Schaltfläche 'Garprofile bearbeiten' 4. Wählen Sie auf der Seite 'Garprofile bearbeiten' das zu löschende Garprofil, z. B. Baguette. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Garprofile bearbeiten' die Schaltfläche 'Garprofil löschen'. 6. Bestätigen Sie das Löschen. Resultat: Das Garprofil ist nun aus dem 'Kochbuch' gelöscht. Bedienungsanleitung 54

55 8 Arbeiten mit dem Kochbuch 8.5 Garprofile als Favoriten auswählen Garprofile als Favoriten auswählen 1. Wählen Sie auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Kochbuch'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Kochbuch' die Schaltfläche 'Favoriten'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Favoriten' die Schaltfläche 'Favoriten bearbeiten'. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Als Favoriten auswählen' das gewünschte Garprofil, z. B. Baguette. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Als Favoriten auswählen' die Schaltfläche 'Bestätigen'. Resultat: Das Garprofil steht nun auf der Seite 'Favoriten' zur Schnellwahl zur Verfügung. Bedienungsanleitung 55

56 8 Arbeiten mit dem Kochbuch 8.6 Neue Produktgruppe erstellen Neue Produktgruppe erstellen 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochbuch' die Schaltfläche 'Produktgruppen'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Produktgruppen' die Schaltfläche 'Produktgruppen bearbeiten'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Produktgruppen bearbeiten' die Schaltfläche 'Produktgruppe hinzufügen'. 4. Geben Sie auf der Seite 'Tastatur' den Namen der Produktgruppe ein. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Bildzeichen wählen' ein Bildzeichen für die Produktgruppe aus. 6. Wenn kein geeignetes Bildzeichen vorhanden ist, wählen Sie die Schaltfläche 'USB', um das Bildzeichen über den USB-Anschluss der easytouch Bedienblende zu importieren. 7. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Die neue Produktgruppe ist erstellt. Weitere Schritte: Garprofile in Produktgruppe hinzufügen, siehe Seite 57 Bedienungsanleitung 56

57 8 Arbeiten mit dem Kochbuch 8.7 Garprofile in Produktgruppe hinzufügen Garprofile in Produktgruppe hinzufügen 1. Wählen Sie auf der Seite 'Kochbuch' die Schaltfläche 'Produktgruppen'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Produktgruppen' die Schaltfläche der Produktgruppe. 3. Wählen Sie auf der Seite der Produktgruppe die Schaltfläche 'Produktgruppen bearbeiten'. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Garprofile hinzufügen oder entfernen' die gewünschten Garprofile. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Die Garprofile sind der Produktgruppe hinzugefügt. Bedienungsanleitung 57

58 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel geben wir Ihnen eine allgemeine Beschreibung zum Umgang mit 'Press&Go' und 'Press&Go+'. Wir stellen Ihnen die Seite 'Press&Go' vor und erklären Ihnen die darauf verfügbaren Schaltflächen und ihre Funktionen. Und Sie finden hier die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die wesentlichen Tätigkeiten mit 'Press&Go'. Ob Sie mit Press&Go oder Press&Go+ arbeiten möchten, können Sie in den Settings einstellen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe. 9.1 Press&Go im Überblick Schnelles Garen mit Press&Go In 'Press&Go' können Sie dem Bediener bestimmte vordefinierte Garprofile zu Verfügung stellen, die vom Bediener nur noch ausgewählt, aber nicht mehr verändert werden können. Der Bediener wählt das gewünschte Garprofil und der Garvorgang wird sofort gestartet. Für den Bediener von 'Press&Go' kann der Zugang zur 'Hauptseite' und damit zur kompletten Bedienoberfläche passwortgeschützt werden. Garprofile, die auf der Seite 'Press&Go' zu Verfügung stehen sollen, müssen im Kochbuch in Produktgruppen eingeordnet werden. In 'Press&Go' können Sie die verfügbaren Reinigungsprofile für die Garraumreinigung ebenfalls einschränken. Garen mit verschiedenen Garprofilen In 'Press&Go' können Sie in verschiedenen Einschubebenen mehrere Produktchargen - entweder gleiches Produkt oder verschiedene Produkte aus einer Produktgruppe - parallel garen. Es werden aber für paralleles Garen nur die Garprofile zur Auswahl angeboten, die in Gartemperatur, Garfunktionen und Zusatzfunktionen übereinstimmen. Nur in der Garzeit können diese Garprofile variieren. Sobald Sie die Gerätetür öffnen, um den Garraum mit einer weiteren Produktcharge zu beschicken, werden die bereits laufenden Garvorgänge angehalten. Die Garvorgänge laufen weiter, sobald Sie die Gerätetür wieder schließen. Das System überwacht alle Garvorgänge und meldet automatisch, wann welches Produkt entnommen werden kann. Sie können den Garvorgang eines Garprofils für eine oder mehrere Produktchargen vorzeitig abbrechen, ohne die Garvorgänge der übrigen zu beeinflussen. Bedienungsanleitung 58

59 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ 9.2 Die Seite Press&Go Aktuelle Uhrzeit Produktgruppen oder Garprofile Nachbacken, optional Funktion, mit der Garprofile nachgebacken werden Startzeit-Vorwahl, optional Funktion, die die Startzeit eines Garvorgangs zu einem späteren Zeitpunkt festlegt Nach unten Nach oben Hauptseite Zurück Hilfe Reinigen Bedienungsanleitung 59

60 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ 9.3 Die Seite Einschubebenen in Press&Go Handlungsaufforderung der Software Bildzeichen des gewähltes Garprofils Name des Garprofils Weiteres Garprofil auswählen Nr. der Einschubebene Einschubebene unbelegt, Farbe grau Einschubebene gewählt, Farbe gelb Einschubebene belegt und Garvorgang läuft, Farbe rot Garvorgang beendet, Farbe grün Nach unten, für die Auswahl weiterer Einschubebenen Nach oben Zurück Bedienungsanleitung 60

61 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ 9.4 Garprofil wählen und starten Voraussetzungen Sie haben sich vor dem Starten des Garvorgangs mit den aufgeführten Regeln und Gefahrenhinweisen zum sicheren Umgang mit dem Gerät im Bedienungshandbuch vertraut gemacht und befolgen die darin enthaltenen Anweisungen. Garprofil wählen und starten 1. Wählen Sie auf der Seite 'Press&Go' ggf. die gewünschte Produktgruppe, z. B. Backwaren. 2. Wählen Sie das gewünschte Garprofil, z. B. Baguette. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Einschubebenen' innerhalb von wenigen Sekunden eine oder mehrere Einschubebenen. 4. Folgen Sie der Aufforderung der Software. Resultat: Der Garvorgang wird gestartet. Weitere Schritte: Garprofil vorzeitig abbrechen, Vorgehensweise siehe Seite 62 Bedienungsanleitung 61

62 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ 9.5 Garprofil vorzeitig abbrechen Garprofil vorzeitig abbrechen 1. Wählen Sie auf der Seite 'Garen läuft' das abzubrechende Garprofil. 2. Wählen Sie innerhalb von 5 Sekunden die Schaltfläche 'Abbrechen'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Abbrechen bestätigen' innerhalb von wenigen Sekunden die Schaltfläche 'Bestätigen'. Resultat: Der Garvorgang wird gestoppt und die Seite 'Press&Go' wird angezeigt. 9.6 Garprofile nachbacken Voraussetzungen Sie möchten nach dem Garvorgang das fertige Produkt noch einmal kurz nachbacken. Garprofil wählen und starten 1. Wählen Sie auf der Seite 'Press&Go' die Schaltfläche 'Nachbacken'. Resultat: Der Garvorgang wird sofort gestartet. Weitere Schritte: Garvorgang stoppen, Vorgehensweise siehe Seite 50 Bedienungsanleitung 62

63 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ 9.7 Startzeit-Vorwahl in Press&Go eingeben Anwendungsbereich Die 'Startzeit-Vorwahl' in Press&Go legt die Startzeit des Garvorgangs für ein gewähltes Garprofil zu einem späteren Zeitpunkt fest. Bei der Eingabe der Startzeit errechnet das Gerät selbstständig das Garende in Abhängigkeit von der Dauer des Garprofils. Bei der Eingabe der Endzeit errechnet das Gerät selbstständig den Garanfang. Nach dem Starten des Countdown startet der Garvorgang erst zum definierten Zeitpunkt. Während des Garvorgangs können noch weitere freie Einschubebenen beschickt werden. Voraussetzungen Sie haben sich vor dem Starten des Garvorgangs mit den aufgeführten Regeln und Gefahrenhinweisen zum sicheren Umgang mit dem Gerät im Bedienungshandbuch vertraut gemacht und befolgen die darin enthaltenen Anweisungen. Startzeit-Vorwahl eingeben 1. Wählen Sie auf der Seite 'Press&Go' die gewünschte Produktgruppe, z. B. Backwaren. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Press&Go' die Schaltfläche 'Startzeit-Vorwahl'. 3. Wählen Sie das gewünschte Garprofil, z. B. Baguette. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Startzeit-Vorwahl Press&Go' ggf. den gewünschten Wochentag aus. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Startzeit-Vorwahl Press&Go' die Startzeit oder Endzeit des Garprofils. 6. Geben Sie auf der Seite 'Zeit' die gewünschte Startzeit oder Endzeit ein. 7. Wählen Sie auf der Seite 'Startzeit-Vorwahl Press&Go' die Schaltfläche 'Start' und achten Sie auf die Aufforderung der Software. Resultat: Der Countdown wird gestartet. Der Garvorgang beginnt sofort nach Ablauf des Countdowns. Bedienungsanleitung 63

64 9 Arbeiten mit Press&Go / Press&Go+ Weitere Schritte: Mit dem Garprofil garen, Vorgehensweise siehe Kapitel 'So gehen Sie vor beim Garen' im Bedienungshandbuch Garprofil vorzeitig abbrechen, Vorgehensweise siehe Seite Press&Go+ im Überblick Schnelles Garen mit Press&Go+ In 'Press&Go+' werden dem Bediener die ausgewählten Favoriten des Kochbuch zu Verfügung gestellt. Der Bediener wählt das gewünschte Garprofil und der Garvorgang wird sofort gestartet. Der Garvorgang verhält sich dabei wie das Garen über die Seite Kochen oder die Seite Regenerieren. Bedienungsanleitung 64

65 10 Reinigen mit easytouch 10 Reinigen mit easytouch Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel geben wir Ihnen einen Überblick über die verfügbaren Reinigungsprofile, geben Ihnen eine allgemeine Beschreibung eines Reinigungsvorgangs und Sie finden hier die Schritt-für- Schritt-Anleitungen für die wesentlichen Tätigkeiten zum Reinigen. Wir stellen Ihnen die Seite 'Reinigen' vor und erklären Ihnen die darauf verfügbaren Schaltflächen und ihre Funktionen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe Das Reinigen im Überblick Die Reinigungsvorgänge in easytouch Für die Garraumreinigung stehen über die Seite 'Reinigen' verschiedene Reinigungsprofile zur Verfügung: Reinigungsprofil Spülen mit Wasser Reinigungsprofil Spülen mit Klarspülmittel ConvoCare Vollautomatische Reinigung ConvoClean+: Einstellbare Reinigungsprofile für verschiedene Verschmutzungsgrade und Reinigungszeiten, mit Dampfdesinfektion und Trocknen wählbar Reinigungsprofil semi-automatische Reinigung Vor dem Starten eines Reinigungsvorgangs müssen Sie sich immer mit den aufgeführten Regeln und Gefahrenhinweisen zum sicheren Arbeiten bei der Reinigung im Bedienungshandbuch vertraut machen und die darin enthaltenen Anweisungen befolgen. Während des Reinigungsvorgangs wird der Bediener auf aufeinander folgenden Prozessseiten durch Bedienerinformationen und Handlungsaufforderungen geleitet. Das Ende eines Reinigungsvorgangs wird durch eine entsprechende Bedienerinformation und einen Signalton gemeldet. Starten eines Reinigungsvorgangs Nach dem Starten eines Reinigungsvorgangs gelangen Sie auf die jeweilige Prozessseite Reinigen. Bedienungsanleitung 65

66 10 Reinigen mit easytouch Die Prozessseite Reinigen Beispiel einer Prozessseite Reinigen der easytouch Bedienoberfläche: 1 Kopfbereich von easytouch: Anzeige der aktuellen Seite, des gewählten Reinigungsprofils und der aktuellen Uhrzeit 2 Hauptbereich der Prozessseite: Anzeige Reinigungsprofildaten Bedienerinformation und Handlungsaufforderung Schaltfläche Stopp Fortschrittsanzeige TriColor Indikatorring: Gelb = in Vorbereitung Rot = laufende Prozesse Grün = fertig 3 Fußbereich von easytouch Bedienungsanleitung 66

67 10 Reinigen mit easytouch 10.2 Die Seite Reinigen - Optionen Anzeige Seite Reinigen Reinigen Aktuelle Uhrzeit Reinigungssystem Optionen, gewählt Reinigung nur mit Wasser oder Klarspülmittel Reinigungssystem ConvoClean+ Vollautomatische Garraumreinigung mit Reinigungsmitteln aus angeschlossenen Kanistern Reinigungssystem Semi-automatisch Reinigung mit Programmführung H 2 O, gewählt Ausspülen mit Wasser ConvoCare Ausspülen mit Klarspülmittel ConvoCare aus Kanister ConvoCare Ausspülen mit Klarspülmittel ConvoCare aus Einzeldosierungsfläschchen Eingabe bestätigen und Reinigung starten Hauptseite Zurück Settings Hilfe Bedienungsanleitung 67

68 10 Reinigen mit easytouch 10.3 Die Seite Reinigen - ConvoClean+ Anzeige Seite Reinigen Reinigen Aktuelle Uhrzeit Reinigungssystem Optionen Reinigung nur mit Wasser oder Klarspülmittel Reinigungssystem ConvoClean+, gewählt Vollautomatische Garraumreinigung mit Reinigungsmitteln aus angeschlossenen Kanistern Reinigungssystem Semi-automatisch Reinigung mit Programmführung Reinigungsstufe 1 für ConvoClean+ Leichte Verschmutzung Reinigungsstufe 2 für ConvoClean+, gewählt Mittlere Verschmutzung Reinigungsstufe 3 für ConvoClean+ Starke Verschmutzung Reinigungsstufe 4 für ConvoClean+ Sehr starke Verschmutzung eco Nachhaltige Reinigungsdauer für ConvoClean + regular, gewählt Normale Reinigungsdauer für ConvoClean+ express Kurze Reinigungsdauer für ConvoClean+ Dampfdesinfektion Reinigungsfunktion für ConvoClean+ Trocknen Reinigungsfunktion für ConvoClean+ Eingabe bestätigen und Reinigung starten Hauptseite Zurück Settings Hilfe Bedienungsanleitung 68

69 10 Reinigen mit easytouch 10.4 Die Seite Reinigen - Semi-automatisch Anzeige Seite Reinigen Reinigen Aktuelle Uhrzeit Reinigungssystem Optionen Reinigung nur mit Wasser oder Klarspülmittel Reinigungssystem ConvoClean+ Vollautomatische Garraumreinigung mit Reinigungsmitteln aus angeschlossenen Kanistern Reinigungssystem Semi-automatisch, gewählt Reinigung mit Programmführung Reinigungsschitt 1 Gerät reinigt Reinigungsschritt 2 Garraum mit Reinigungsmittel einsprühen Reinigungsschritt 3 Gerät reinigt Reinigungsschritt 4 Garraum mit Wasser ausspülen Eingabe bestätigen und Reinigung starten Hauptseite Zurück Settings Hilfe Bedienungsanleitung 69

70 10 Reinigen mit easytouch 10.5 Reinigungsprofil der vollautomatischen Garraumreinigung eingeben Reinigungsprofil eingeben 1. Wählen Sie auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Reinigen'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Reinigen' das Reinigungssystem 'ConvoClean+'. 3. Wählen Sie die gewünschte Reinigungstufe, z. B. 'Reinigungstufe 2'. 4. Wählen Sie den gewünschten Modus, z. B. 'regular'. 5. Wählen Sie, wenn gewünscht, eine oder beide Zusatzfunktionen 'Dampfdesinfektion' und 'Trocknen'. Resultat: Das Reinigungsprofil ist eingegeben. Weitere Schritte: Reinigungsvorgang starten, Vorgehensweise siehe Seite 71 Bedienungsanleitung 70

71 10 Reinigen mit easytouch 10.6 Reinigungsvorgang starten Voraussetzungen Sie haben sich vor dem Starten eines Reinigungsprofils mit den aufgeführten Regeln und Gefahrenhinweisen zum sicheren Arbeiten bei der Reinigung im Bedienungshandbuch vertraut gemacht und befolgen die darin enthaltenen Anweisungen. Sie haben ein gewünschtes Reinigungsprofil eingegeben. Reinigungsvorgang starten 1. Wählen Sie die Schaltfläche 'Bestätigen', um den Reinigungsvorgang zu starten. Resultat: Das Reinigungsprofil wird sofort gestartet. Weitere Schritte: Reinigungsvorgang stoppen, Vorgehensweise siehe Seite 71 Mit dem Reinigungsprofil reinigen, Vorgehensweise siehe Kapitel 'So gehen Sie vor beim Reinigen' im Bedienungshandbuch 10.7 Reinigungsvorgang stoppen Voraussetzungen Sie haben ein Reinigungsprofil eingegeben. Sie haben das Reinigungsprofil gestartet. Reinigungsvorgang stoppen 1. Wählen Sie die Schaltfläche 'Stopp', um den Reinigungsvorgang zu stoppen. Resultat: Der Reinigungsvorgang wird gestoppt (nur möglich, solange noch kein Reinigungsmittel eingebracht wurde). Bedienungsanleitung 71

72 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11 Einstellungen in easytouch vornehmen Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die wesentlichen Tätigkeiten mit den 'Settings' von easytouch. Wir stellen Ihnen die Seite 'Settings' vor und erklären Ihnen die darauf verfügbaren Schaltflächen und ihre Funktionen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe Die Settings im Überblick Einstellmöglichkeiten und Zugangsrechte Über die Seite 'Settings' können Sie die Geräteeinstellungen Ihres Kombidämpfers vornehmen. Der Zugang zu den Einstellmöglichkeiten kann für unterschiedliche Bedienergruppen mit Zugangsrechten versehen werden, d. h. sie sind nur über ein Passwort erreichbar. Ob der Bediener Zugang zu einem bestimmten Bereich der Seite 'Settings' hat, wird folgendermaßen gekennzeichnet: Schaltfläche in Dunkelgrau, Bereich ist verfügbar. Schaltfläche in Hellgrau, Bereich ist nicht verfügbar. Der Bereich 'Service' ist nur für den Servicetechniker verfügbar. Arbeiten mit dem USB-Anschluss Für einige Bereiche der 'Settings' benötigen Sie den USB-Anschluss Ihres Kombidämpfers. Dieser befindet sich auf der easytouch Bedienblende. Bedienungsanleitung 72

73 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11.2 Die Seite Settings Anzeige Settings Aktuelle Uhrzeit Allgemeines Allgemeine Geräteeinstellungen für Garen und Reinigen Sprachen Einstellung der Sprache für die Bedienoberfläche Kochbuch Auswahl eines Kochbuchs Service Unterstützung bei Wartungsarbeiten und bei der Fehlersuche Logbuch Liste mit aufgezeichneten Aktionen der Steuerung und mit Fehlermeldungen Datum/Zeit Einstellung von Datum und Zeit Sound Einstelllung von Ton und Lautstärke der Signaltöne Passwort Definition eines Passwortes für Press&Go Import/Export Daten des Geräts mit Hilfe eines angeschlossenen, externen Datenspeichers importieren bzw. exportieren Filme Zugang zu Bedienerfilmen Backup/Restore Daten des Geräts mit Hilfe eines angeschlossenen, externen Datenspeichers sichern bzw. wiederherstellen Transfer Transfer von Daten zu einem angeschlossenen Server einrichten Hauptseite Zurück Hilfe Bedienungsanleitung 73

74 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11.3 Sprache einstellen Sprache einstellen 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Sprachen'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Sprachen' die gewünschte Sprache aus. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Die Einstellung für die Sprache wird übernommen. Bedienungsanleitung 74

75 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11.4 Datum und Uhrzeit einstellen Datum und Uhrzeit einstellen 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Datum/Zeit'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Datum/Zeit' das gewünschte Datum aus. 4. Wählen Sie die gewünschte Zeitzone. 5. Wählen Sie die aktuelle Uhrzeit an. 6. Geben Sie auf der Seite 'Zeit' die aktuelle Uhrzeit ein. 7. Bestätigen Sie die Eingabe. Resultat: Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden übernommen. Bedienungsanleitung 75

76 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11.5 Signaltöne einstellen Signaltöne einstellen 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Sound'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Sound' den Bereich des gewünschten Signaltons aus. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Signalton einstellen' die Schaltfläche des aktuell gewählten Signaltons aus. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Signalton wählen' aus der Liste von Signaltönen den gewünschten Signalton aus (Auswahl = grün umrandet). 6. Oder importieren Sie einen gewünschten Signalton über den USB-Anschluss. 7. Bestätigen Sie die Auswahl. 8. Wählen Sie auf der Seite 'Signalton einstellen' die Dauer des Signaltons und stellen Sie die Lautstärke des Signaltons ein. 9. Bestätigen Sie die Eingabe. Resultat: Die Einstellungen für den Signalton werden übernommen. Bedienungsanleitung 76

77 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11.6 Passwort für Press&Go einstellen Passwort für Press&Go einstellen 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Passwort'. 3. Geben Sie auf der Seite 'Passwort' das 4-stellige Passwort über die Ziffern der Tastatur ein. 4. Bestätigen Sie die Eingabe. Resultat: Das Passwort wird gespeichert. Bedienungsanleitung 77

78 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11.7 Von Press&Go nach Press&Go+ umschalten Von Press&Go nach Press&Go+ umschalten 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Allgemeines'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Allgemeines' die Schaltfläche 'Garraum'. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Garraum' die Schaltfläche 'Press&Go - Press&Go+'. 5. Bestätigen Sie die Änderung. Resultat: Die Einstellung wird übernommen. Weitere Schritte: Einstellungen für Press&Go vornehmen, Vorgehensweise siehe Seite 81 Bedienungsanleitung 78

79 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11.8 Einstellungen für die Reinigung vornehmen Allgemeine Einstellungen vornehmen 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Allgemeines'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Allgemeines' die Schaltfläche 'Reinigung'. 4. Überprüfen oder ändern Sie ggf. auf der Seite 'Reinigung' die aktuelle Einstellung für die Vollautomatische Reinigung ConvoClean+. 5. Bestätigen Sie die Auswahl. Resultat: Die Einstellung wird übernommen. Bedienungsanleitung 79

80 11 Einstellungen in easytouch vornehmen 11.9 Einstellungen für den Garraum vornehmen Allgemeine Einstellungen vornehmen 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Allgemeines'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Allgemeines' die Schaltfläche 'Garraum'. 4. Überprüfen und ändern Sie ggf. auf der Seite 'Garraum' die aktuellen Einstellungen für den Garraum. 5. Bestätigen Sie die Änderungen. Resultat: Die Einstellungen werden übernommen. Bedienungsanleitung 80

81 11 Einstellungen in easytouch vornehmen Einstellungen für Press&Go vornehmen Allgemeine Einstellungen vornehmen 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Allgemeines'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Allgemeines' die Schaltfläche 'Press&Go. 4. Überprüfen und ändern Sie ggf. auf der Seite 'Press&Go' die aktuellen Einstellungen für Press&Go. 5. Bestätigen Sie die Änderungen. Resultat: Die Einstellungen werden übernommen. Bedienungsanleitung 81

82 11 Einstellungen in easytouch vornehmen Kochbuch importieren Voraussetzungen Ein USB-Stick mit Kochbuch-Daten ist vorhanden. Kochbuch importieren 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Import/Export'. 3. Stecken Sie den USB-Stick ein. 4. Wählen Sie auf der Seite 'Import/Export' die Schaltfläche 'Import Kochbuch'. 5. Wählen Sie auf der Seite 'Import Kochbuch' das gewünschte Kochbuch vom USB-Stick. 6. Bestätigen Sie die Auswahl. 7. Bestätigen Sie den Import. Resultat: Das Kochbuch wurde vom USB-Stick importiert. Bedienungsanleitung 82

83 11 Einstellungen in easytouch vornehmen Kochbuch auswählen Voraussetzungen Ein Kochbuch wurde importiert. Kochbuch auswählen 1. Wählen Sie z. B. auf der 'Hauptseite' die Schaltfläche 'Settings'. 2. Wählen Sie auf der Seite 'Settings' die Schaltfläche 'Kochbuch'. 3. Wählen Sie auf der Seite 'Kochbuch' das gewünschte Kochbuch. 4. Bestätigen Sie die Auswahl. 5. Bestätigen Sie die Übernahme. Resultat: Die Garprofile des Kochbuch sind nun auf der Seite 'Kochbuch' auswählbar. Bedienungsanleitung 83

84 12 Bedienung im Fehlerfall 12 Bedienung im Fehlerfall Zweck dieses Kapitels In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Bedienung Ihres Kombidämpfers bei easytouch im Fehlerfall. Wir stellen Ihnen die Seite 'Systemfehler' vor und erklären Ihnen die darauf verfügbaren Schaltflächen und ihre Funktionen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der On-Screen-Hilfe Arbeiten im Fehlerfall Der Ablauf im Fehlerfall Wenn während des Betriebs Ihres Kombidämpfers ein Systemfehler auftritt, wird dieser durch das Erscheinen der Seite 'Systemfehler' angezeigt. Gleichzeitig wird ein Fehlerfall durch die Schaltfläche 'Fehler' im Fussbereich jeder Seite der easytouch Software angezeigt. Diese Schaltfläche ist so lange sichtbar, wie ein Systemfehler vorliegt. Prüfen Sie, ob Sie diesen Systemfehler selbst beheben können oder wenden Sie sich zur Fehlerbehebung an die angegebene Service Telefonnummer oder kontaktieren Sie Ihren Kundendienst. Die selbst behebbaren Fehler und erforderlichen Reaktionen entnehmen Sie bitte den Themen 'Fehlercodes' und ' Not-Betrieb', im Kapitel 'Wartung', im Abschnitt 'Beheben von Fehlern', im Bedienungshandbuch. Damit Sie bei einem kurzfristig nicht behebbaren Fehler trotzdem mit Ihrem Kombidämpfer arbeiten können, verfügt er über einen Not-Betrieb. Dieser ermöglicht Ihnen trotz eines Defekts einen eingeschränkten Betrieb des Geräts. Wenn der angezeigte Systemfehler einen eingeschränkten Betrieb des Geräts zulässt, können Sie die Seite 'Systemfehler' schließen und mit dem Betrieb fortfahren. Navigation im Fehlerfall Über die Schaltfläche 'Fehler' im Fussbereich jeder Seite gelangen Sie zur Seite 'Systemfehler', um sich aktuelle Systemfehler anzeigen zu lassen: Bedienungsanleitung 84

85 12 Bedienung im Fehlerfall 12.2 Die Seite Systemfehler Systemfehler Aktuelle Uhrzeit Liste mit Systemfehler und Fehlercode Service Telefonnummer Nach unten Fehler bestätigen Nach oben Zurück Settings Fehler Bedienungsanleitung 85

86

87

88 Kombidämpfer Convotherm 4 easytouch Serial no. Item no. Order no Manitowoc Foodservice Inc. soweit nicht anders angegeben. Alle Rechte vorbehalten _03 DEU 04/16

Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen. Convotherm 4 easydial. Bedienungsanleitung - Original, DEU. Your meal. Our mission.

Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen. Convotherm 4 easydial. Bedienungsanleitung - Original, DEU. Your meal. Our mission. Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen Convotherm 4 easydial Bedienungsanleitung - Original, DEU Your meal. Our mission. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 5 1.1 Aufbau der Kundendokumentation

Mehr

Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen. Convotherm 4 easytouch. Bedienungsanleitung - Original, DEU. Your meal. Our mission.

Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen. Convotherm 4 easytouch. Bedienungsanleitung - Original, DEU. Your meal. Our mission. Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen Convotherm 4 easytouch Bedienungsanleitung - Original, DEU Your meal. Our mission. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 5 1.1 Aufbau der Kundendokumentation

Mehr

Garprogramme für Orange Vision

Garprogramme für Orange Vision Garprogramme für Orange Vision Der Kombidämpfer sollte auf die angegebene Temperatur vorgeheizt werden. Alle Garprogramme beziehen sich auf eine Vollbeschickung. Retigo Beratung für Köche: +49 160 7441802

Mehr

Practico Vision. Kurzbedienungsanleitung. Version 12/08

Practico Vision. Kurzbedienungsanleitung. Version 12/08 Für detaillierte Informationen lesen Sie die Installationsund Bedienungsanleitung auf der beiliegenden CD-ROM. Kurzbedienungsanleitung Practico Vision Version 12/08 Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG

Mehr

Convotherm 4 Tischgeräte

Convotherm 4 Tischgeräte Kombidämpfer Vor Gebrauch Anweisung lesen Convotherm 4 Tischgeräte Bedienungshandbuch CE - Original, DEU Your meal. Our mission. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 5 1.1 EG-Konformitätserklärung

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

Becker Content Manager Inhalt

Becker Content Manager Inhalt Becker Content Manager Inhalt Willkommen beim Becker Content Manager...2 Installation des Becker Content Manager...2 Becker Content Manager starten...3 Becker Content Manager schließen...3 Kartendaten

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

Vision Screener. Kurzanleitung 8. Software Updates herunterladen. Plusoptix GmbH Neumeyerstrasse Nürnberg Deutschland

Vision Screener. Kurzanleitung 8. Software Updates herunterladen. Plusoptix GmbH Neumeyerstrasse Nürnberg Deutschland Vision Screener Kurzanleitung 8 Software Updates herunterladen Plusoptix GmbH Neumeyerstrasse 48 90411 Nürnberg Deutschland www.plusoptix.de Version: 17.09.2018 Inhaltsverzeichnis 1 Software Updates herunterladen

Mehr

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 - 1 Allgemeine Informationen Dudle ist eine Anwendung zum Erstellen von Umfragen, die mittels Link (z.b. per E-Mail) an die gewünschten Teilnehmer/innen versendet werden kann. Somit können Sie kostenlos

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

Convotherm 4 Designed around you

Convotherm 4 Designed around you Convotherm 4 Designed around you Convotherm gelebte Leidenschaft Manitowoc Foodservice weltweit führend Wer je mit einem Convotherm gearbeitet hat, weiß: Convotherm begeistert mit wegweisenden Lösungen

Mehr

Convotherm 4 Designed around you

Convotherm 4 Designed around you Convotherm 4 Designed around you Convotherm Your meal. Our mission. Manitowoc Foodservice weltweit führend Wer je mit einem Convotherm gearbeitet hat, weiß: Convotherm begeistert mit wegweisenden Lösungen

Mehr

sak tv Bedienungsanleitung

sak tv Bedienungsanleitung sak tv Bedienungsanleitung sak tv BEDIENUNGSANLEITUNG 2 inhaltsverzeichnis sak tv fernbedienung 03 menü 06 Programm 07 Sender 09 Suche 10 Aufnahmen 1 1 Dialoge beim Aufnehmen/Löschen von Sendungen 1 1

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren.

Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren. So funktioniert's Navigation Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren. Mit dem Home-Button kommen Sie immer wieder einfach zur Startseite

Mehr

Convotherm 4 Designed around you. Your meal. Our mission.

Convotherm 4 Designed around you. Your meal. Our mission. Convotherm 4 Designed around you Your meal. Our mission. Convotherm gelebte Leidenschaft Manitowoc Foodservice weltweit führend Wer je mit einem Convotherm gearbeitet hat, weiß: Convotherm begeistert mit

Mehr

FlexiCombi connect. Bedienungsanleitung ABDE-A. Gerät Energieart Gerätetyp Modell FlexiCombi Elektro Standgerät FKxCODxxxT.

FlexiCombi connect. Bedienungsanleitung ABDE-A. Gerät Energieart Gerätetyp Modell FlexiCombi Elektro Standgerät FKxCODxxxT. Bedienungsanleitung FlexiCombi connect Originaldokument 06.09.2016 Gerät Energieart Gerätetyp Modell FlexiCombi Elektro Standgerät FKxCODxxxT Gas Standgerät SpaceCombi Elektro Standgerät Hängegerät Einbaugerät

Mehr

Benutzerhandbuch. air-o-convect

Benutzerhandbuch. air-o-convect Benutzerhandbuch air-o-convect 2 electrolux Benutzerhandbuch Die Bedienung einfach, klar, übersichtlich Zwei-Stufen-Garen Hauptschalter ein/aus Start/Stopp des Garvorgangs Automatischer Schwadenerzeuger

Mehr

VoiceBox. Konfiguration per Telefon. Bedienungsanleitung

VoiceBox. Konfiguration per Telefon. Bedienungsanleitung VoiceBox Konfiguration per Telefon Bedienungsanleitung Version 03.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Menu-Struktur 3 3. Einwählen 4 3.1 Abhören von einem fremden Telefon aus 4 3.2 Abhören vom eigenen

Mehr

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum e-learning / Multimedia Arbeitsbereich e-learning: Qualitätsförderung und Schulung evaluation@cedis.fu-berlin.de Juli 2007 Anleitung zum Importieren, Durchführen

Mehr

Handbuch Nero DriveSpeed

Handbuch Nero DriveSpeed Handbuch Nero DriveSpeed Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero DriveSpeed und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: August 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de Dienstleistungsportal der deutschen

Mehr

Handbuch Nero DriveSpeed

Handbuch Nero DriveSpeed Handbuch Nero DriveSpeed Nero AG Informationen zu Urheberrecht und Marken Das Handbuch für Nero DriveSpeed und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Perfekte Qualität mit Schnellgarsystemen

Perfekte Qualität mit Schnellgarsystemen Perfekte Qualität mit Schnellgarsystemen Schnell. Schonend. Wirtschaftlich Eine Marke der Welbilt Inc. Weltmarktführer bei Öfen für garzeitoptimierte Kochverfahren Kernprodukt: Schnellgarsysteme mit Mikrowellen-,

Mehr

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

PPC2 MANAGER Online-Hilfe INDEX i PPC2 MANAGER Online-Hilfe Auf dem gewünschten Argument klicken. IP2037 rev. 2009-09-28 Abschnitt Argument 1 Sprache wählen 2 Kommunikationsausgang wählen 3 Realisierung Komponentenkatalog 4 Funktionsleiste

Mehr

MomoZeit Quickguide für Benutzer

MomoZeit Quickguide für Benutzer MomoZeit Quickguide für Benutzer S e i t e 1 7 Einleitung MomoZeit ist eine intuitive Webanwendung, welche Ihr Abwesenheitsmanagement wie auch Ihre Zeiterfassung erheblich vereinfachen wird. Alle Buchungen

Mehr

Anleitung zum Zusammenlegen von Kennungen

Anleitung zum Zusammenlegen von Kennungen Anleitung zum Zusammenlegen von Kennungen Um Ihre Kennungen auf CommSy zusammenzulegen, braucht es nur vier kleine Schritte, die folgend dargestellt sind. Die Grafiken sind beispielhaft für das Portal

Mehr

Landis & Gyr (Europe) Corp.

Landis & Gyr (Europe) Corp. Landis & Gyr (Europe) Corp. UNIGYR VISONIK Bedienhandbuch Version: 1.0 Landis & Gyr (Europe) Corp. UNIGYR VISONIK Bedienhandbuch Version: 1.0 Autor: Tony Fux 5646 April 1996 Inhaltsverzeichnis 1. Programmaufruf...

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

CARCUBE Schneller Benutzerführer

CARCUBE Schneller Benutzerführer CARCUBE Schneller Benutzerführer Seite 1 Bildschirm Die Tasten auf dem Bildschirm haben folgende Funktionen: Wenn eine neue Nachricht eintrifft, wird der Fahrer durch einen orangeblinkenden Knopf auf dem

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite.

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite. ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Bitte die Originaldateien NUR kopieren und umbenennen. Installation Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder

Mehr

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update

Anleitung zur Durchführung. eines Software-Update Anleitung zur Durchführung eines Software-Update VITA Vacumat 6000 M / MP + Zyrcomat 6000 MS mit vpad comfort / clinical / excellence 27.05.2013/39-mt VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG 79713 Bad

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

GEBRAUCHSAN-WEISUNG FÜR. cod. I/301/00/22

GEBRAUCHSAN-WEISUNG FÜR. cod. I/301/00/22 5-TASTEN-ELEKTRONISCHE STEUERUNG - E3 GEBRAUCHSAN-WEISUNG FÜR cod. I/301/00/22 Hinweis Bedienung... 3 Bedienung und Programmierung...3 Display...3 Symbole...3 Betrieb des Mikrowellenherdes...3 Einstellen

Mehr

YouTube -Export. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export.

YouTube -Export. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export. YouTube -Export Informationen zu Urheberrecht und Marken Das vorliegende Tutorial und alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Nero AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Tutorial enthält

Mehr

Quick Start Guide enet-server

Quick Start Guide enet-server Quick Start Guide enet-server Mit dem enet-server in einfachen und schnellen Schritten ans Ziel: Auf den nächsten Seiten folgt eine einfache und kompakte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einrichten einer

Mehr

Azure PaaS Praktische Übungen

Azure PaaS Praktische Übungen Azure-Grundlagen: Azure PaaS Praktische Übungen Übersicht Dieser Kurs umfasst optionale praktische Übungen, in denen Sie die im Kurs gezeigten Verfahren selbst ausprobieren können. In der Anleitung sind

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Maximale Leistung auf minimalem Raum. Die kompakten Kombidämpfer für jeden Bedarf.

Maximale Leistung auf minimalem Raum. Die kompakten Kombidämpfer für jeden Bedarf. Maximale Leistung auf minimalem Raum. Die kompakten Kombidämpfer für jeden Bedarf. Genau so viel Kombidämpfer wie Sie brauchen. Clevere Köche wissen es längst: Erfolgreich kocht, wer effizient kocht! Die

Mehr

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue?

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue? Smart Visu Server Wie verbinde ich Philips Hue? Smart ViSu SerVer + PhiliPS hue 2 1. Einleitung Wohlfühllicht mit dem Smart Visu Server: Mit der Einbindung des Farblichtsystems Philips Hue schaffen Sie

Mehr

Drahtlosnetzwerk AGS-Basel. Android Geräte. Version 1.2. Mittelschulen und Berufsbildung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Drahtlosnetzwerk AGS-Basel. Android Geräte. Version 1.2. Mittelschulen und Berufsbildung. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Allgemeine Gewerbeschule Basel Drahtlosnetzwerk AGS-Basel Android Geräte Version 1.2 Drahtlosnetzwerk AGS-Basel [Android 4.1.x Jelly Bean] Version 1.2 Installations- Anleitung IT Services Allgemeine Gewerbeschule

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

IMPAX EE Kurzbeschreibung. 10 Drucken von Bilddaten

IMPAX EE Kurzbeschreibung. 10 Drucken von Bilddaten IMPAX EE Kurzbeschreibung 10 Drucken von Bilddaten 2/11 IMPAX EE Kurzbeschreibungen 1 Suche von Daten / Patienten im Archiv 2 Markieren und Laden von Daten 3 Relevante Vorstudien 4 Laden von Voraufnahmen

Mehr

ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0

ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0 ORGAKOM 2017 imanv mstart Installations-Info Version 4.0 Installations-Info Übersicht 1. Allgemeines 2. FileMaker Go 16 Installation 3. Wichtige Einstellungen setzen 4. Download der imanv-mstart-app 5.

Mehr

WILLKOMMEN BEI ZUHAUSE START

WILLKOMMEN BEI ZUHAUSE START WILLKOMMEN BEI ZUHAUSE START > 0800 33 06807 Kostenlose Hotline Speedlink 5501 Manuelle Konfiguration am Zuhause Start Anschluss Voraussetzung für eine erfolgreiche Einrichtung Soweit noch nicht geschehen

Mehr

Mobile Zeiterfassung via Mobile Center

Mobile Zeiterfassung via Mobile Center Mobile Zeiterfassung via Mobile Center Mobile Zeiterfassung via Mobile Center 1 1 Einleitung 1 1.1 Mobile Zeiterfassung 1 1.2 Webbasierte Verwaltung 1 2 Das Mobile Center 2 2.1 Webportal öffnen 2 2.2

Mehr

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten 1. VITA VACUMAT 6000 M 2. VITA VACUMAT 6000 MP 3. VITA ZYRCOMAT 6000 MS 4. VITA vpad comfort 5. VITA vpad excellence PMMG-Update 1.2015-V.1.1-20150609-BF

Mehr

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook.

Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Anleitung Outlook Add-In Konferenzen Planen, buchen und organisieren direkt in Outlook. Inhalt 2 3 1 Systemvoraussetzungen 3 2 Outlook 3 3 Add-in installieren 4 4 Outlook einrichten 4 4.1 Konto für Konferenzsystem

Mehr

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE. WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE www.gillmeister-software.de 1 INHALT 1 Inhalt... 1 1. Start... 3 2 Hauptmenü... 3 2.1 Menüeinträge der Gruppe Menü... 3 2.1.1 Optionen... 3 2.1.2

Mehr

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten 1. VITA VACUMAT 6000 M 2. VITA VACUMAT 6000 MP 3. VITA ZYRCOMAT 6000 MS 4. VITA vpad comfort 5. VITA vpad excellence 6. VITA vpad clinical

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7

BETRIEBSANLEITUNG. Fernbedienung BRC315D7 BETRIEBSANLEITUNG 1 3 2 1 4 11 NOT AVAILABLE 12 6 5 5 7 8 14 9 10 19 17 18 21 13 20 15 16 1 DANKE DASS SIE SICH FÜR DEN KAUF DIESES REGLERS ENTSCHLOSSEN HABEN. LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION UND UPGRADE Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) klicken Sie nach der Sprachauswahl auf den Tab "Datenerfassung" und gehen sie nach den

Mehr

Erste Schritte in MAGPlanLite

Erste Schritte in MAGPlanLite Erste Schritte in MAGPlanLite Mit MAGPlanLite ist der Aufwand von der Definition der Wartungsplanung bis zum ersten automatisch generierten Wartungsauftrag gering. Dies zeigen wir Ihnen nachfolgend anhand

Mehr

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ

GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung. Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ GoToMeeting & GoToWebinar Corporate Administrator-Anleitung Chalfont Park House, Chalfont Park, Gerrards Cross Buckinghamshire, UK, SL9 0DZ http://support.citrixonline.com/meeting/ 2012 Citrix Online,

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Montage- und Gebrauchsanleitung hilft Ihnen bei der bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Verwendung der hier erklärten

Mehr

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Anleitung für Microsoft Outlook 2007 und 2010 Dokument Anwenderdokumentation_Outlook_Zertifikatsverwaltung Status Final Datum: 03.06.2012

Mehr

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad. excellence Ab

Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad. excellence Ab Anleitung zur Durchführung von Softwareupdates mit den Geräten: vpad Typ Seriennummer Neues Software Update VITA vpad Ab 2420155636 180208 comfort bis 2421000000 VITA vpad Ab 2320152050 180208 excellence

Mehr

10. Kanäle bearbeiten

10. Kanäle bearbeiten 10. Kanäle bearbeiten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie alle Kanäle oder die bevorzugten Kanäle bearbeiten oder Änderungen an den Favoritenlisten der gewählten Kanäle vornehmen. Drücken Sie die

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Erstellung eines Beleuchtungsverlaufs mithilfe des Light Composers

Erstellung eines Beleuchtungsverlaufs mithilfe des Light Composers Erstellung eines Beleuchtungsverlaufs mithilfe des Light Composers 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Allgemein... 2 2.1 Vorgehensweise... 3 3 Lichtquellen erstellen/bearbeiten... 4 4 Punkte für Beleuchtungsverlauf

Mehr

ASR 01sup / Auf eine Ausschreibung (RFQ) antworten siemens.tld/scm STAR

ASR 01sup / Auf eine Ausschreibung (RFQ) antworten siemens.tld/scm STAR SCM STAR Benutzeranleitung ASR 01sup / Auf eine Ausschreibung (RFQ) antworten siemens.tld/scm STAR Lieferant: Auf eine Ausschreibung (RFQ) antworten ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN Voraussetzungen: Vor dieser

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Bedienungsanleitung

ABA-Navi-Tool 002. Bedienungsanleitung ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder eine Installieren von MS-Access Runtime (bitte die 32bit Version). MS-Access

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

Anleitung «Zehnder Connect» App WIVAR II

Anleitung «Zehnder Connect» App WIVAR II Anleitung «Zehnder Connect» App WIVAR II Wochenprogramm erstellen für Heizkörper mit Heizstab WIVAR II Zehnder Group Produktion Gränichen AG V10-2018 Übersicht ios hier klicken Android hier klicken App

Mehr

Maximale Leistung auf minimalem Raum. Die kompakten Combi Dämpfer für jeden Bedarf.

Maximale Leistung auf minimalem Raum. Die kompakten Combi Dämpfer für jeden Bedarf. Maximale Leistung auf minimalem Raum. Die kompakten Combi Dämpfer für jeden Bedarf. Genau so viel Combi Dämpfer wie Sie brauchen. Clevere Köche wissen es längst: Erfolgreich kocht, wer effizient kocht!

Mehr

PhotoIdent. Kurzanleitung. Wer sind die Personen auf dem Foto? Indexierung von Personen und Objekten auf Bildmaterial

PhotoIdent. Kurzanleitung. Wer sind die Personen auf dem Foto? Indexierung von Personen und Objekten auf Bildmaterial PhotoIdent Wer sind die Personen auf dem Foto? Indexierung von Personen und Objekten auf Bildmaterial Kurzanleitung 19.04.2014 Inhalt 1 Kurzanleitung - Warum?...3 2 Erster Programmstart Auswahl des Datenverzeichnisses...4

Mehr

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG

DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG FÜR EINZELMESSUNG - 1 - DOKUMENTATION W&Z-MESSWERTERFASSUNG EINZELMESSUNG W&Z-COMPUTER-VERTRIEB GMBH DEUBENER STR. 14 01159 DRESDEN TELEFON: 0351 4219125 FAX:

Mehr

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön.

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön. SecretFolder Benutzerhandbuch v6.1 Deutsch SecretFolder Datenschutz war nie so schön. Anmeldung Bevor Sie mit SecretFolder Objekte ver- bzw. entschlüsseln können, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

Artikelscan.mobile App - Manager

Artikelscan.mobile App - Manager Artikelscan.mobile App - Manager 09.08.16 Inhalt 1 Start-Menü... 2 1.1 Update des App Managers... 3 1.2 Update der App Mobiler Wareneingangsscanner... 3 2 Menüauswahl... 6 2.1 Einstellungen... 7 2.1.1

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Handbuch Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung? Schauen Sie in unserem Handbuch nach oder kontaktieren Sie unser Support

Mehr

PSP V1.0. Pfadfinder Speiseplaner. Softwarestand berücksichtigt bis Version PSP V1.01. Juni Pfadfindergruppe Schildorn O.Ö.

PSP V1.0. Pfadfinder Speiseplaner. Softwarestand berücksichtigt bis Version PSP V1.01. Juni Pfadfindergruppe Schildorn O.Ö. Pfadfinder Speiseplaner PSP V1.0 Softwarestand berücksichtigt bis Version PSP V1.01 Juni 2010 Pfadfindergruppe Schildorn O.Ö. / Austria A-4920 Schildorn, Ahornweg 6 Tel 07754/7003-0* Fax 07754/7003-18

Mehr

Klimagriff Manager Pro

Klimagriff Manager Pro Klimagriff Manager Pro Version 1.1 Klimagriff GmbH Gründer und Technologiezentrum Grünewalder Straße 29 31 42657 Solingen Telefon +49(0)212/24 94 586 Telefax +49(0)212/24 94 588 Mail info@klimagriff.de

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung

Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 3 1.2.1 Kennwort

Mehr

Fernmodifikation mit TeleCare

Fernmodifikation mit TeleCare Fernmodifikation mit TeleCare Die Fernmodifikation ist ein wirkungsvolles Werkzeug, wenn Sie Handlungsbedarf bei Ihren Kunden in der Hörgeräteausprobe identifiziert haben. Viele Hörgeräteakustiker haben

Mehr

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Version 1.3.11 vom 22.11.2016 Haftungsausschluss Die Firma PA-Konzepte GbR übernimmt keinerlei Support, Garantie und keine Verantwortung

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

// SAK TV BEDIENUNG. Seite 1.

// SAK TV BEDIENUNG. Seite 1. // SAK TV BEDIENUNG Seite 1 www.saknet.ch SAK TV Bedienung SAK TV Bedienung Der vorliegende Führer zeigt Ihnen die wichtigsten Funktionen. Wir erklären das «MENU» mit den Punkten «Programm», «Sender»,

Mehr

Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App

Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger 18-App November 2017 Kurzanleitung für die mobile GroupWise Messenger-App GroupWise Messenger ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte

Mehr

Com-In SMS Anleitung. Erste Schritte. Das Arbeiten mit dem SMS Tool. SMS-Tool starten: Der Absender:

Com-In SMS Anleitung. Erste Schritte. Das Arbeiten mit dem SMS Tool. SMS-Tool starten: Der Absender: Com-In SMS Anleitung Erste Schritte Nehmen Sie Kontakt mit der Com-In AG auf. Wir installieren und konfigurieren Ihr System für den SMS Versand. Ihre SMS werden über das Internet an die gewünschten Handys

Mehr

Binocular Autorefractor

Binocular Autorefractor Binocular Autorefractor Kurzanleitung 4 Patientendaten eingeben, aufrufen oder Plusoptix GmbH Neumeyerstrasse 48 90411 Nürnberg Deutschland www.plusoptix.de Version: 18.10.2018 Inhaltsverzeichnis 1 Eingabe

Mehr

Technical Note 0101 ewon

Technical Note 0101 ewon Technical Note 0101 ewon ebuddy - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2. ebuddy... 4 2.1 Ansichtsebene und Kontext-Menü... 4 2.2 IP Adresse einstellen... 6

Mehr

Benutzerhandbuch Outlook Add-In

Benutzerhandbuch Outlook Add-In Benutzerhandbuch Outlook Add-In Inhalt 1 Systemvoraussetzungen... 2 2 Installation... 2 3 Outlook einrichten... 2 3.1 Konto für das Konferenzsystem einrichten... 2 3.2 Konferenzserver... 3 3.3 Verbindung

Mehr

Schritt-für-Schritt Anleitung zu ElsterSmart

Schritt-für-Schritt Anleitung zu ElsterSmart Schritt-für-Schritt Anleitung zu ElsterSmart 24.07.2017 Schritt-für-Schritt Anleitung zu ElsterSmart Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Installation von ElsterSmart... 3 3 Voraussetzungen zur Verwendung von ElsterSmart...

Mehr

airleader Analog Messkoffer Touch

airleader Analog Messkoffer Touch Betriebsanleitung airleader Analog Messkoffer Touch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 1 Der Hauptbildschirm... 2 Datum / Uhrzeit prüfen und einstellen... 3 Messkanäle zur Prüfung konfigurieren...

Mehr