TRINKWASSERHYGIENE MIT GEBERIT UNGEBETENE GÄSTE?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TRINKWASSERHYGIENE MIT GEBERIT UNGEBETENE GÄSTE?"

Transkript

1 TRINKWASSERHYGIENE MIT GEBERIT UNGEBETENE GÄSTE?

2 UNTERSCHÄTZTES RISIKO LEGIONELLEN EINE INFEKTION MIT LEGIONELLEN KANN PERSONEN MIT GESCHWÄCHTEM IMMUN SYSTEM ERNSTHAFT GEFÄHRDEN. Laut einer Schätzung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) erkranken in Österreich pro Jahr ca Personen an Legionellose (Legionärskrankheit). Experten gehen davon aus, dass zehn Prozent der Erkrankten in der Folge daran sterben. Wer Legionellen einatmet, kann sich infizieren. Das kann überall dort geschehen, wo belastete Wassertröpfchen in die Luft gelangen, also beispielsweise unter der Dusche oder an Wasserhähnen. Die Legionellose kann dann eine Lungenentzündung auslösen. Als Erkrankungsursache wird Legionellose allerdings häufig nicht erkannt. Deshalb ist die Dunkelziffer hoch, sodass die Bedeutung der Krankheit wird vielfach unterschätzt. Neben den Legionellen bedrohen auch Pseudomonaden und andere Keime die Gesundheit, die sich unter ähnlichen Bedingungen vermehren wie Legionellen. GENUTZTE LEITUNG TOTLEITUNG: VERMEHRUNG VON BAKTERIEN VORSICHT: STEHENDES WASSER Totleitungen, in denen kein Wasseraustausch stattfindet, begünstigen das Keimwachstum. TRINKWASSERSICHERHEIT BEGINNT MIT DER RICHTIGEN PLANUNG. Die Verantwortung dafür, dass Duschen nicht zur Gesundheitsgefahr wird, sondern ein unbeschwertes Vergnügen bleibt, liegt beim Planer, Fachhandwerker und dem Betreiber der jeweiligen Trinkwasseranlage denn keimfreies Trinkwasser gibt es nicht. Doch nur, wenn die Erreger günstige Lebensbedingungen vorfinden, kann es zu gesundheitsgefährdenden Konzentrationen kommen. Mit der richtigen Planung und Installation, einer hygienisch sicheren Erstbefüllung und falls erforderlich Hygienespülungen lässt sich diese Gefahr sicher vermeiden. Durch regelmäßigen Austausch wird eine Stagnation des Trinkwasser vermieden und eine einwandfreie Trinkwasserhygiene sichergestellt. SCHLAFEND OPTIMALES WACHSTUM RASCHES ABSTERBEN 25 C 50 C 60 C Denkt man an Gefahren beim Duschen, fällt den meisten wohl das Unfallrisiko durch Ausrutschen ein. Dass gefährliche Krankheitserreger ausgerechnet dort lauern, wo man nichts als Frische und Sauberkeit erwartet, ist vielen Verbrauchern nicht bewusst. Mit den richtigen Maßnahmen sorgen Installateure, Planer und Immobilienbetreiber dafür, dass Duschen ein hygienisch sicheres Vergnügen bleibt. NORMEN UND GESETZE: LEITPLANKEN FÜR DIE SICHERHEIT BEI DER PLANUNG, BEI DER INSTALLATION UND IM BETRIEB. Die Gewährleistung der Trinkwasserqualität in der Hausinstallation ist Gegenstand verschiedener Verordnungen, Normen und Regelwerke. Auf europäischer Ebene regelt die EG-Richtlinie 98/83/EG die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. In Österreich ist die Trinkwasserverordnung TWV maßgeblich. Werden die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und die allgemein anerkannten Regeln der Technik befolgt, sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine hygienische Trinkwasserversorgung gegeben. Auch die Planer, Installateure sowie Betreiber bewegen sich dann rechtlich auf sicherem Boden. VORSICHT: WARMES WASSER Bei Temperaturen zwischen 25 und 50 C vermehren sich Legionellen im Wasser besonders stark. 2 3

3 DAS PROBLEM STEHENDES, LAUWARMES WASSER Wenn andere Ferien machen, werden Keime aktiv: Ferienabwesenheiten und andere Nutzungsunterbrechungen, aber auch Fehler in der Planung können zur Stagnation in Wasserleitungen führen. Verbunden mit einem falschen Temperaturmanagement kann dies zur Vermehrung von Keimen führen. Im Neubau lässt sich dies mit einer vorausschauenden Planung vermeiden. Bei einer Kontamination in bestehenden Anlagen ist eine objektspezifische Problemlösung erforderlich. 5 1 NUTZUNGSUNTER- BRECHUNGEN Z. B. in Ferienwohnungen. Wird die Anlage nicht genutzt, steht das Wasser. 6 ERSTBEFÜLLUNG Kommt unhygienisches Wasser bei der Erstbefüllung zum Einsatz, wird die Anlage von Anfang an kontaminiert. 2 SCHLECHTE DÄMMUNG Schlecht gedämmte Kaltwasserleitungen erwärmen sich, schlecht gedämmte Warmwasserleitungen kühlen aus. 7 VERSCHMUTZTE SYSTEM- KOMPONENTEN Auf der Baustelle kann Schmutz leicht in ungeschützte Rohre und andere Komponenten eindringen FÜR HYGIENISCHE INSTALLATION UNGEEIGNET Nicht zertifizierte Systemkomponenten können für eine saubere Trinkwasserinstallation problematisch sein. UNZUREICHENDE WARTUNG Nicht unterhaltene Systemkomponenten (z. B. Filter) können zu hygienischen Problemen führen. 8 9 TOTLEITUNGEN In nicht oder selten genutzten Rohrabschnitten stagniert das Wasser. LÖSCHWASSERLEITUNGEN Hier stagniert das Wasser ROHRDIMENSIONEN Unnötig große Rohrdurchmesser führen zu ungenügendem Wasseraustausch. 10 TEMPERATUR DES WASSERS Fällt die Temperatur des Warmwassers unter 55 C, oder erwärmt sich das Kaltwasser auf über 25 C, wird das Keimwachstum gefördert. 4 5

4 TRINKWASSERHYGIENE IM NEUBAU 1 DIE LÖSUNG FRISCHES WASSER, HEISS ODER KALT 2 3 Mit Know-how von Geberit das Keimwachstum auf gesundheitsschädliche Konzentrationen wirksam verhindern: Mit der richtigen Planung, einer korrekten Installation von Anfang an, den hygienischen Geberit Systemkomponenten und der Geberit Hygienespülung wird sichergestellt, dass Wasser nicht stagniert. Auf die Geberit Hygienespülung, die sich nach Zeit, Volumen, Temperatur und Anlagennutzung steuern und regeln lässt, können Sie sich stets beruhigt verlassen. 5 1 GEBERIT HYGIENESPÜLUNG Sicherheit auch bei unterbrochener Nutzung: Die Geberit Hygienespülung stellt sicher, dass keine Stagnation entsteht. 7 SAUBERE SYSTEM- KOMPONENTEN Rohrleitungen und Fittings von Geberit sind durch ihre Verpackung und andere Maßnahmen sicher vor Schmutz geschützt KORREKTE DÄMMUNG Kaltwasser bleibt kalt, Warmwasser bleibt warm. GEPRÜFTE BAUPRODUKTE Geberit Versorgungssysteme und Produkte der Trinkwasserhygiene erfüllen die hygienischen Anforderungen und sind nach ÖVGW zertifiziert. 8 9 LÖSCHWASSERLEITUNGEN Rückfluss in die Trinkwasserversorgungsanlage wird durch geeignete Löschwasserübergabestellen verhindert. SAUBERER START Erstbefüllung mit dem Geberit Hygienefilter REGELMÄSSIGE INSTANDHALTUNG Die Systemkomponenten werden regelmäßig gewartet. SO GROSS WIE NÖTIG Für den tatsächlichen Verbrauch dimensionierte Rohrdurchmesser. ALLES IM FLUSS Durchgeschleifte Trinkwasserleitungen und am Ende ein häufig genutzter Apparat. 10 SICHERE TEMPERATUREN VON KALT- UND WARMWASSER Im Warmwasserspeicher mindestens 60 C In den Verteilungsleitungen mindestens 55 C Bei den Entnahmestellen mindestens 50 C In Kaltwasserleitungen maximal 25 C 6 7

5 GEBERIT ROHRLEITUNGSSYSTEME SAUBERE INSTALLATION GEBERIT HYGIENEFILTER SAUBERER START Geberit Versorgungssysteme stehen für hohe Trinkwassersicherheit bei hygienischer Verarbeitung. Die Presssysteme mit Metallverbundrohren oder Systemrohren aus Edelstahl oder Kupfer lassen sich schnell, wirtschaftlich und sicher ohne Löten und Schweißen verarbeiten. Etagenanbindungen können noch schneller mit dem Stecksystem Geberit PushFit ausgeführt werden. Alle Systeme besitzen Verschlussstopfen, mit denen Rohre und Fittings beim Transport und bei der Lagerung bis zum Einbau zuverlässig und hygienisch sicher gegen Schmutz und Staub geschützt sind. METALLVERBUNDROHRSYSTEM GEBERIT MEPLA Schnell zu verarbeiten und dabei formstabil, druck- und korrosionsbeständig. Der flexible Allrounder für hygienisch einwandfreie Trinkwasserinstallationen ist für alle Wasserqualitäten geeignet. GEBERIT MAPRESS EDELSTAHL UND Das Presssystem eignet sich bei hohen Anforderungen an die Trinkwassersicherheit. Beide Edelstahlqualitäten sind uneingeschränkt für Trinkwasser zugelassen. Der Sanitärinstallateur muss die Dichtheit einer Trinkwasserinstallation mit einer Druckprüfung testen. Damit die sauber eingebauten Rohrleitungen und Fittings nicht bereits zu diesem Zeitpunkt verunreinigt werden, empfiehlt Geberit, die Druckprüfung mit Druckluft durchzuführen. Soll die Druckprüfung dennoch mit Wasser durchgeführt werden, empfiehlt Geberit Vorsichtsmaßnahmen. KRITISCHE DRUCKPRÜFUNG Für die Befüllung der Trinkwasserinstallation zur Druckprüfung kommen zum Teil hygienisch bedenkliche Schläuche und Pumpen zum Einsatz, in denen über längere Zeit Wasser stand. Dies bedeutet bereits bei der ersten Befüllung ein erhöhtes Kontaminationsrisiko für die gesamte Trinkwasserinstallation. Deshalb müssen die zu prüfenden Leitungen durch einen Filter geschützt werden, der Schmutzpartikel, Bakterien und andere Keime zuverlässig zurückhält. DIE LÖSUNG: GEBERIT HYGIENEFILTER Der Geberit Hygienefilter hält Mikroorganismen und Schmutzpartikel zurück und stellt damit sicher, dass nur mikrobiologisch einwandfreies Trinkwasser in die Installation gelangt. Damit ist eine Kontamination während der Druckprüfung oder Befüllung weitestgehend ausgeschlossen. POWER-PAKET FÜR DIE TRINKWASSERHYGIENE Der Geberit Hygienefilter im praktischem Koffer mit verschiedenen Leitungsanschlüssen und Wasserkonservierungsmittel. Rückhalt von Bakterien für mehr Sicherheit bei der Befüllung und Druckprüfung Mikrofiltration mit Hohlfasern (Filtereinheit 0,15 μm) Filterkapazität 6 Monate oder 3000 l, abhängig von der Wasserqualität GEBERIT MAPRESS KUPFER Kupferleitungen ohne Löten: Geberit Mapress Kupfer steht für die schnelle und sichere Verarbeitung des hygienischen und druckfesten Werkstoffs Kupfer mit Pressfittings. STECKSYSTEM GEBERIT PUSHFIT Das schnelle Stecksystem ist mit Fittings aus PVDF und Rotguss für alle Trinkwasserqualitäten einsetzbar und prädestiniert für hydraulisch und hygienisch optimierte Ringleitungssysteme. HYGIENISCH SICHERE DRUCKPRÜFUNG Mit einer Prüfpumpe wird ein bereits mit Wasser befüllter Leitungsabschnitt unter Druck gesetzt. Der Hygienefilter verhindert, dass die neuen Leitungen bei der Druckprüfung verunreinigt werden. 8 9

6 GEBERIT HYGIENESPÜLUNG DAUERHAFTE TRINKWASSER-HYGIENE ABDECKPLATTE In verschiedenen Designvarianten verfügbar. FLEXIBEL Einstellbare Spülleistung von bis zu 2 x 15 Liter pro Minute. KOMPAKT Kleine Bauform für geringen Platzbedarf, für Unter- oder Aufputzmontage. BEDIENUNGSFREUNDLICH Kabellose Steuerung und Programmierung per Smartphone-App. Überall dort, wo es zu Stagnationen im Trinkwassersystem kommen kann, bietet die Geberit Hygienespülung eine sichere Lösung zur Gewährleistung eines hygienegerechten Wasseraustauschs in den Leitungen. Mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten, kompakter Bauform und innovativer Steuertechnik setzt sie Maßstäbe in der Branche. SICHERER WASSERAUSTAUSCH Die Geberit Hygienespülung sorgt für einen sicheren Wasseraustausch in stagnationsgefährdeten Bereichen der Trinkwasserinstallation. Typische Einsatzbereiche sind beispielsweise Hotels und Pensionen, Krankenhäuser und Altersheime, Schulen, Sporthallen, Kasernen oder Ferienhäuser. Durch programmierbare Spüllogik ist eine zeit-, volumen-, temperaturoder nutzungsgesteuerte Anpassung an den tatsächlichen Bedarf möglich. Sensoren für Temperatur und Volumenstrom sorgen dafür, dass nur die tatsächlich erforderliche Menge an Wasser abläuft. Dadurch lässt sich eine optimale Balance zwischen Trinkwassersicherheit und Wassereinsparung erzielen. KOMPAKTE LÖSUNG Die Geberit Hygienespülung bietet eine besonders kompakte Bauform mit integriertem Siphon. Das Modul ist perfekt in die Installationssysteme Geberit GIS und Geberit Duofix integriert; ein Einbau im Massivbau ist natürlich ebenfalls möglich. Die Abdeckplatte für die Revisionsöffnung wird separat bestellt und ist in vier Designvarianten erhältlich: mattchrom, weiß-alpin, glanzverchromt und Edelstahl gebürstet. Die Planung kann über die Dendrit Software erfolgen. EINFACHE EINSTELLUNG PER SMARTPHONE UND GLT Die Steuerung und Programmierung erfolgen einfach und komfortabel mit einer Smartphone-App für ios und Android über Bluetooth. Schnittstellen für die Einbindung in die Gebäudeleittechnik (GLT) sind ebenfalls vorhanden (RS485 und Digital I/O). ERHÄLTLICH IN VIER VARIANTEN Die Geberit Hygienespülung ist mit ein oder zwei Wasseranschlüssen und jeweils mit oder ohne internem Volumenstromsensor erhältlich. Der Volumenstrom erlaubt die genaue Protokollierung des Spülvolumens. BETRIEBSARTEN DER HYGIENESPÜLUNG Betriebsart Zeitgesteuert Temperaturgesteuert * Durchflussgesteuert * Gebäudeleittechnik * Jeden Mittwoch um 11 Uhr für 10 Minuten spülen Wenn Temperatur in Kaltwasserleitung 20 C überschreitet, spülen, bis 15 C wieder unterschritten werden Wenn innerhalb 24 Stunden nicht mindestens 100 Liter durchgeflossen sind, spülen, bis 100 Liter Durchfluss erreicht sind Wenn Heizung in Betrieb ist, Kaltwassertemperatur protokollieren und unter 20 C halten Beispiele + Einfache Installation Unnötiger Wasserverbrauch, wenn andere Verbraucher die Leitung bereits ausreichend spülen + Sichere Kontrolle der Temperatur + Wassersparend, da nicht unnötig gespült wird + Sichere Kontrolle des Durchflussvolumens + Wassersparend, da nie unnötig gespült wird + Flexibilität bei der Steuerung und Datenerfassung + Zentrale Überwachung durch Gebäudeleittechnik SICHERHEIT Integrierter Rückstausensor. INTELLIGENT Sensorik für Temperatur und Volumenstrom. * optionales Zubehör erforderlich 10 11

7 GEBERIT HYGIENESPÜLUNG RAPID WENN TRINKWASSER SICHERHEIT AKUT IN GEFAHR IST Wenn in einem Trinkwassersystem akute Hygieneprobleme durch Stagnation auftreten oder die Trinkwassersicherheit durch temporär nicht genutzte Anlagen gefährdet ist, schafft die Geberit Hygienespülung Rapid schnell und zuverlässig Abhilfe. Sie zeichnet sich durch kompakte Abmessungen und einen unkomplizierten Betrieb aus. Dank der Batterie ist der Einbau überall auch ohne zusätzlichen Stromanschluss möglich. SCHNELLE LÖSUNG FÜR HYGIENEPROBLEME IM TRINKWASSERSYSTEM Die Geberit Hygienespülung Rapid ist der akute Problemlöser, wenn durch Stagnation die hygienische Qualität einer Trinkwasserinstallation gefährdet ist. Durch regelmäßige Spülung verhindert die kompakte Hygienespülung eine Legionellenkontamination. So kann die Installation weiter ohne Einschränkungen genutzt werden, auch wenn weitergehende Sanierungsmassnahmen wie der Rückbau endständiger Leitungen mit Stagnationspotenzial nicht sofort erfolgen können. Die Geberit Hygienespülung Rapid eignet sich auch zur Überbrückung vorübergehender Stagnationszeiten. Ebenso lässt sich das System einsetzen, wenn mit unregelmäßigem Wasserverbrauch zu rechnen und eine kostengünstige Lösung gefragt ist. EINFACHER EINBAU DURCH KOMPAKTE BAUFORM UND NETZUNABHÄNGIGEN BETRIEB Dank der kompakten Bauform und der netzunabhängigen Stromversorgung lässt sich die Geberit Hygienespülung Rapid so gut wie überall schnell und einfach einbauen. Das System ist flexibel einsetzbar und lässt sich genau dort positionieren, wo ein Problem auftritt. Zur Flexibilität trägt auch der speziell entwickelte kompakte Siphon bei, der sich für die leichte Reinigung demontieren lässt. Die Stromversorgung erfolgt über eine handelsübliche 9-V-Batterie. Sie erreicht bei täglichem Betrieb eine Lebensdauer von bis zu 3 Jahren und bietet damit hohe Betriebssicherheit. Der Batteriestrom wird nur für die Öffnung des Spülventils benötigt. Es ist als Magnetventil ausgelegt, der Verschluss erfolgt daher automatisch und stromlos. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Wasser nicht unkontrolliert fließen kann, falls die Batterie fehlt oder leer ist. INTUITIVE BEDIENUNG DURCH VORDEFINIERTE SPÜLINTERVALLE Die Einstellung der Spülintervalle ist einfach und intuitiv möglich. Werkseitig ist eine Spüldauer von 2 Minuten alle 24 Stunden hinterlegt. Der Anwender kann Spülintervalle von 1, 3 oder 7 Tagen einstellen. Über einen Druckknopf lässt sich manuell und stufenlos eine Spüldauer von bis zu 15 Minuten definieren. WIRTSCHAFTLICH DURCH MEHRFACHEINSATZ Die Geberit Hygienespülung Rapid lässt sich nach einem Einsatz problemlos ausbauen und an anderer Stelle wiederverwenden. Zum Beispiel im Bereich von Neubauwohnungen, die noch nicht bezogen sind

8 GEBERIT HYGIENESPÜLUNG RAPID FLEXIBLER PROBLEMLÖSER Wohnungsleerstände, Leitungen in andere Gebäudeteile, die erst später ausgebaut werden sollen, Veränderungen der Nutzungsstruktur in öffentlichen und privaten Gebäuden, temporär nicht genutzte Ferienimmobilien: Jeder Sanitärinstallateur kennt eine Vielzahl von Situationen, in denen die Sicherheit der Trinkwasserhygiene vorübergehend durch Stagnation gefährdet ist. Hier bietet die Geberit Hygienespülung Rapid schnelle und unkomplizierte Hilfe und lässt sich vielseitig einsetzen. BEISPIEL: GARTENWASSERANSCHLÜSSE Leitungen zu einem Gartenwasseranschluss werden in der Regel im Winter nicht genutzt, sodass es temporär zu längeren Stagnationszeiten kommen kann. Mit der Geberit Hygienespülung Rapid lässt sich dies zuverlässig verhindern. BEISPIEL: ENDSTÄNDIGE UNGENUTZTE LEITUNGEN Bei endständigen Leitungen, die nicht sofort rückgebaut werden können oder die temporär nicht in Benutzung sind, sorgt die Geberit Hygienespülung Rapid für regelmäßigen und sicheren Wasseraustausch. Ein typisches Beispiel ist der nicht belegte Waschmaschinenanschluss in einem Hauswirtschaftsraum. BEISPIEL: VERBINDUNGSLEITUNGEN ZU ANDEREN GEBÄUDETEILEN Bei größeren Gebäudekomplexen versorgt eine Trinkwasseranlage oft mehrere Gebäude. Dabei kann es vorkommen, dass einzelne Gebäude bereits genutzt werden, während andere sich noch im Bau befinden. Mit der Geberit Hygienespülung Rapid können bereits befüllte, jedoch noch nicht genutzte Verbindungsleitungen vor Verkeimung geschützt werden

9 GEBERIT AUTOMATIKARMATUREN UND AUTOMATISCHE URINAL- UND WC-STEUERUNGEN HYGIENISCHER DOPPELNUTZEN Hygieneprobleme in bestehenden Anlagen können durch falsche Betriebsbedingungen und einen unzureichenden Wasseraustausch entstehen. Besonders betroffen sind Einheiten mit längeren Betriebsunterbrechungen und unregelmäßiger Nutzung, u. a. in Hotelzimmern, Ferienhäusern, Schulen und Kindergärten mit Ferienzeiten oder in nicht genutzten Wohnungen. Mit bereits installierten Geberit Systemen wie Spülkästen, Urinalen und Auslaufarmaturen an Waschtischen können, ohne dass dafür ein großer Eingriff ins Rohrsystem erforderlich wird, ein bedarfsgerechter Verbrauch, eine Temperaturhaltung und damit eine erhöhte Hygienesicherheit sichergestellt werden. Der Nutzen der installierten Einheit wird damit zum hygienischen Doppelnutzen. WASCHTISCHARMATUREN Mit den Geberit Waschtischarmaturen Piave, Brenta, Typ 185 und Typ 186 zur Wand- oder Standmontage an Waschtischen sind Intervallspülungen im Abstand von 1 bis 186 Stunden und Spülzeiten bis 200 Sekunden möglich. Die Geberit Waschtischarmaturen sind für Netzanschluss oder mit Batteriebetrieb zum Nachrüsten erhältlich. GEBERIT URINALE Sowohl die Geberit Urinale Preda und Selva mit integrierter Steuerung als auch die herkömmlichen Geberit Urinalsteuerungen ermöglichen Spülungen des Kaltwassersystems: Intervallspülungen von 1 bis 168 Stunden und Spülzeiten bis 180 Sekunden. GEBERIT WC-STEUERUNGEN Das WC als am häufigsten genutzter Sanitärapparat bietet durch eine sinnvolle Einbindung und Positionierung im Leitungssystem sowie durch die großen Spülmengen gute Voraussetzungen zur hygienischen Kaltwasserspülung. Die Geberit WC-Steuerungen Sigma10 und Sigma80 mit elektronischer Spülauslösung lassen sich auch nachrüsten und ermöglichen Intervallspülungen von 1 bis 168 Stunden. Geberit Waschtischarmaturen Geberit WC-Steuerungen Geberit Urinale 16 17

10 ZUKUNFT BRAUCHT HERKUNFT FÜR DIE SANITÄR TECHNIK VON MORGEN Geberit will mit innovativen Lösungen auf dem Gebiet der Sanitärtechnik die Lebensqualität der Menschen nachhaltig verbessern. Zu diesem Zweck entwickelt das Unternehmen seine Produkte, Systeme und Lösungen kontinuierlich weiter und setzt immer wieder neue Maßstäbe als Markt führer in der Sanitärtechnik. Überdurchschnittliche Innovationskraft dank laufenden Investitionen in eigene Entwicklungs- und Forschungsprojekte Anerkannt hohe Kompetenz in zahlreichen Fachgebieten Geberit investiert im Durchschnitt zwei Prozent des Umsatzes in die eigene Forschung und Entwicklung und meldet Jahr für Jahr rund 20 neue Patente an. Die Innovationskraft von Geberit beruht auf dem bestehenden Know-how und den laufenden Forschungsaktivitäten in Fachbereichen wie Hydraulik, Statik, Hygiene, Akustik, Werkstoffkunde und Brandschutz. SYSTEMATISCHES VORGEHEN Am Anfang einer Produktentwicklung steht ein Kundenbedürfnis oder eine brillante Idee. Was dann folgt, ist systematische und minutiöse Arbeit, denn der Innovationsprozess von Geberit überlässt nichts dem Zufall. So wird beispielsweise bereits in einem sehr frühen Stadium definiert, welche Eigenschaften der Werkstoff aufweisen muss, aus dem später ein Serienprodukt hergestellt werden soll. Existiert ein solcher Werkstoff noch gar nicht, machen sich die Werkstoffingenieure an die Arbeit und entwickeln natürlich in enger Zusammenarbeit mit Kunststoffproduzenten, Hochschulen und Prüfinstituten selbst einen neuen Werkstoff. Obwohl mit grossem Aufwand verbunden, hat sich dieses Vorgehen bewährt, beispielsweise bei der Entwicklung des hochschallgedämmten Abwassersystems Geberit Silent-Pro oder des Geberit PushFit Rohrleitungssystems. 50 JAHRE IN DREI MONATEN Sobald die ersten Prototypen eines neuen Produkts vorliegen, werden diese auf Herz und Nieren geprüft. Dazu kann im Sanitärlabor mit verschärften und harten Tests innerhalb von drei Monaten eine Produktlebensdauer von 50 Jahren simuliert werden. Diese Härteprüfung überstehen jeweils nur die besten Produktlösungen. Im bauphysikalischen Labor lassen sich die statischen und die akustischen Eigenschaften einzelner Produkte, aber auch ganzer Systeme prüfen. Hier wird unter anderem untersucht, wie sich eine bestimmte Innovation oder Verbesserung im Verbund mit anderen sanitärtechnischen Komponenten verhält. Nachdem Wissenschaftler und Ingenieure einer Neuentwicklung grünes Licht erteilt haben, erfolgt deren Erprobung durch die Anwendungstechniker. Nur, wenn sich das Produkt auch im Rahmen zahlreicher Testinstallationen im Markt bewährt, wird eine Serien produktion in Angriff genommen. Kompromisslos hohe Qualitätsund Fertigungsstandards 18 19

11 Geberit Vertriebs GmbH & Co Gebertstraße Pottenbrunn T F sales.at@geberit.com Art.nr AT/01.18 by Geberit, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Trinkwasserhygiene mit Geberit Leben retten. Infektionsquellen im Trinkwassersystem vermeiden

Trinkwasserhygiene mit Geberit Leben retten. Infektionsquellen im Trinkwassersystem vermeiden Trinkwasserhygiene mit Geberit Leben retten. Infektionsquellen im Trinkwassersystem vermeiden 2 Unterschätzte Infektionsquelle. Legionellen: Die Erreger aus dem Brausekopf. Denkt man an Gefahren beim Duschen,

Mehr

Trinkwasserhygiene mit Geberit Alles im Fluss.

Trinkwasserhygiene mit Geberit Alles im Fluss. Trinkwasserhygiene mit Geberit Alles im Fluss. Sicherheit im Trinkwassersystem EINFACH GUT VERSORGT Unterschätztes Risiko. Legionellen. Denkt man an Gefahren beim Duschen, fällt den meisten wohl das Unfallrisiko

Mehr

Produktlösungen Trinkwasser & Hygiene

Produktlösungen Trinkwasser & Hygiene 25/09/ Produktlösungen Trinkwasser & Hygiene Schutz vor Bauteilverschmutzung Die Anlagenteile sind so zu transportieren und zu lagern, dass Innenverschmutzungen vermieden werden! FOLIE 2 1 25/09/ Hygienische

Mehr

VERKEIMUNG VERMEIDEN. Trinkwasserhygiene in öffentlichen Duschanlagen. Mora GmbH Rolf Simmet

VERKEIMUNG VERMEIDEN. Trinkwasserhygiene in öffentlichen Duschanlagen. Mora GmbH Rolf Simmet VERKEIMUNG VERMEIDEN Trinkwasserhygiene in öffentlichen Duschanlagen Mora GmbH Rolf Simmet SCHWEDISCHE ARMATURENTRADITION Marktführer in Skandinavien 150 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Armaturen

Mehr

Geberit Urinalsystem. Für alle Bedürfnisse.

Geberit Urinalsystem. Für alle Bedürfnisse. Geberit Urinalsystem Für alle Bedürfnisse. Alle Vorteile aus einer Hand. Flexibilität ist das Markenzeichen des Geberit Urinalsystems: Für jeden Wunsch beziehungsweise jede Bauaufgabe gibt es die passende

Mehr

Erhaltung der Trinkwassergüte

Erhaltung der Trinkwassergüte Grundlagen - Sanitärtechnische Massnahmen Name des Moderators Titel des Moderators Grundlagen Was habe ich als Planer, Installateur oder Betreiber einer Hausinstallation mit Hygiene zu tun? Das städtische

Mehr

Trinkwassersicherheit

Trinkwassersicherheit Trinkwassersicherheit Selbstauskunft für Technischen Hygiene-Check Erarbeitet von: activ consult berlin GmbH Dörpfeldstraße 34 12489 Berlin Tel.: 030-677 47 77 acb@acbberlin.de 2017 activ consult berlin

Mehr

Viega Spülventil universal. Die neue Dimension der Trinkwasserhygiene.

Viega Spülventil universal. Die neue Dimension der Trinkwasserhygiene. Viega Spülventil universal Die neue Dimension der Trinkwasserhygiene. Trinkwasserhygiene ZEITWEISE NUTZUNGS UNTERBRECHUNGEN DAUERHAFT VERMEIDEN. Beim Betrieb von Trinkwasser-Installationen besonderes Augenmerk

Mehr

LEGIONELLEN DIE GEFAHR AUS DER WASSERLEITUNG

LEGIONELLEN DIE GEFAHR AUS DER WASSERLEITUNG LEGIONELLEN DIE GEFAHR AUS DER WASSERLEITUNG Einfach Mineralisch Intelligent Wasserleitungssanierung neu gedacht Warum INOXI BLUE? Weil es wirksamer und besser ist als alle herkommlichen Trinkwasserentkeimungsverfahren.

Mehr

VIGW - Wasserfachtagung Trinkwasser Hygiene als ganzheitliche Aufgabe

VIGW - Wasserfachtagung Trinkwasser Hygiene als ganzheitliche Aufgabe VIGW - Wasserfachtagung Trinkwasser Hygiene als ganzheitliche Aufgabe Beat Aebi Produktmanager Gliederung Grundlagen Hygiene Bereiche mit Handlungsbedarf in Trinkwasserinstallationen - Hygienische Planung

Mehr

INSPIRATION. durch elektronische Armaturen

INSPIRATION. durch elektronische Armaturen INSPIRATION Bedarfsgerechter Wasseraustausch durch elektronische Armaturen www.wimtec.de Die Trinkwasserverordnung verlangt einen Tausch des kompletten Wasserinhaltes im Trinkwassernetz des Gebäudes innerhalb

Mehr

Hygiene in Trinkwasser-Installationen

Hygiene in Trinkwasser-Installationen Hygiene in Trinkwasser-Installationen 1. Trinkwasserverordnung 2. Bakterien und Krankheitserreger 3. Ursachen für hygienische Probleme in Trinkwasser- Installationen 4. VDI Richtlinie 6023 5. Einfache

Mehr

KEMPER Hygienesystem KHS. Konkurrenzlos. Für meine Kunden gibt es in Sachen Hygiene nur das Original KEMPER Hygienesystem KHS.

KEMPER Hygienesystem KHS. Konkurrenzlos. Für meine Kunden gibt es in Sachen Hygiene nur das Original KEMPER Hygienesystem KHS. KEMPER Hygienesystem KHS Konkurrenzlos Für meine Kunden gibt es in Sachen Hygiene nur das Original KEMPER Hygienesystem KHS. 4 Fakten 1 System Ganzheitlich effizient! Peter Krüger, 38 Fachplaner TGA Einfach

Mehr

Sanierung von Duschanlagen in Sportstätten

Sanierung von Duschanlagen in Sportstätten Sanierung von Duschanlagen in Sportstätten Welchem Wasser würden Sie am ehesten vertrauen? Warum? Hohe Keimkonzentration Stehend, kein Austausch (Relativ) warm Hoher Nährstoffeintrag Niedrige Keimkonzentration

Mehr

Legionellen. Ursachen & Prävention. Auto-Waschanlagen

Legionellen. Ursachen & Prävention. Auto-Waschanlagen Legionellen Ursachen & Prävention Auto-Waschanlagen Bakterien Wasser Grundlage allen Lebens auf der Erde Ersten Lebensformen sind im Wasser entstanden Ersten Bakterien vor ca. 3,5 Mrd. Jahren Bakterien

Mehr

Güte ist bei uns die Norm seit Herzlich Willkommen. Alternative Verteilungskonzepte für Trinkwasser in Gebäuden

Güte ist bei uns die Norm seit Herzlich Willkommen. Alternative Verteilungskonzepte für Trinkwasser in Gebäuden Herzlich Willkommen Alternative Verteilungskonzepte für Trinkwasser in Gebäuden Begrüßung Dr.-Ing. Carsten Bäcker Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Produktmanagement Armaturen/Sanitär E-Mail: cbaecker@kemper-olpe.de

Mehr

Hohes Haftungsrisiko für Vermieter: Trinkwasserhygiene wird NICHT berücksichtigt Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage

Hohes Haftungsrisiko für Vermieter: Trinkwasserhygiene wird NICHT berücksichtigt Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage Hohes Haftungsrisiko für Vermieter: Trinkwasserhygiene wird NICHT berücksichtigt Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage Pressekonferenz am 13. Juni 2018 Ihre Gesprächspartner PD. Mag. Dr. Alexander

Mehr

Systemlösungen für Trinkwasser - Installationen

Systemlösungen für Trinkwasser - Installationen Werkstoffwahl: Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser Planungsgrundlagen für die hygienebewusste Leitungsführung Konstruktiver Schutz der Trinkwassersqualität 1 Werkstoffwahl: Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser

Mehr

TRINKWASSERHYGIENE SICHER IM GRIFF

TRINKWASSERHYGIENE SICHER IM GRIFF TRINKWASSERHYGIENE SICHER IM GRIFF 2 HYGIENE SPÜLUNGEN FÜR ALLE FÄLLE Vorhersehbare Stagnationen, Nutzungsände r ungen, Leerstände und vieles mehr können die Hygiene in Trinkwassersystemen bedrohen. Viele,

Mehr

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Wärmetechnik... weil Energie wertvoll ist! LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen Verbraucherinformation Was sind Legionellen? Legionellen sind eine Gattung stäbchenförmiger Bakterien aus der Familie

Mehr

GEBERIT ONE DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN WIRD EINS

GEBERIT ONE DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN WIRD EINS GEBERIT ONE DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN WIRD EINS 2 DAS RESULTAT EINER STETIGEN WEITERENTWICKLUNG Seit bald 150 Jahren verfolgen wir ein und dasselbe Ziel. Wir wollen mit wegweisenden Lösungen für das ganze

Mehr

VERLEGEARTEN VON TRINKWASSER INSTALLATIONEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE HYGIENE

VERLEGEARTEN VON TRINKWASSER INSTALLATIONEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE HYGIENE VERLEGEARTEN VON TRINKWASSER INSTALLATIONEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE HYGIENE 2 TECE Emsdetten VOR UND HINTER DER WAND DESIGN & GESTALTUNG INSTALLATION & MONTAGE PROJEKT & PLANUNG Freiraum für Gestaltung

Mehr

Schlank und schlau. Geberit Armaturensystem

Schlank und schlau. Geberit Armaturensystem Schlank und schlau. Geberit Armaturensystem Das Geberit Armaturensystem nutzt die Vorteile der Installation mit Geberit Installationselementen optimal aus. Vor der Wand ist nur zu sehen, was für die Funktion

Mehr

Die neue Trinkwasserverordnung gültig seit

Die neue Trinkwasserverordnung gültig seit gültig seit 01.01.2003 Wichtige Paragraphen Neue Betreiberverantwortung Neue Informationspflicht für Trinkwasser-Installateure und - Planer Neue Richtlinien (VDI 6023, DVGW W551/W552 usw.) Hygienemanagement

Mehr

Schallschutz. zum Stecken. Geberit Silent-PP

Schallschutz. zum Stecken. Geberit Silent-PP Schallschutz zum Stecken. Geberit Silent-PP Geberit Silent-PP. Das Abwassersystem zum Stecken Schallschutz inklusive. Das Abwasser-Stecksystem Silent-PP aus robusten Dreischichtrohren in den Dimensionen

Mehr

Geberit Rohrleitungssysteme für thermische Solaranlagen

Geberit Rohrleitungssysteme für thermische Solaranlagen 1 Zu diesem Dokument Diese Technische Information informiert über den Einsatz von Geberit Rohrleitungssystemen für thermische. Zusätzlich weist diese Technische Information auf Besonderheiten hin, die

Mehr

ANOSAN TW. Trinkwasser gesund & keimfrei * * entsprechend den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

ANOSAN TW. Trinkwasser gesund & keimfrei *  * entsprechend den Anforderungen der Trinkwasserverordnung. ANOSAN TW Trinkwasser gesund & keimfrei * www.ecabiotec.de * entsprechend den Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Das Problem Keime gelangen ins Trinkwasser Stagnations leitungen Trinkwasser Krankheitserreger

Mehr

Geberit Vertriebs GmbH & Co KG Gebertstraße Pottenbrunn. T +43 (0) F +43 (0)

Geberit Vertriebs GmbH & Co KG Gebertstraße Pottenbrunn. T +43 (0) F +43 (0) Geberit Vertriebs GmbH & Co KG Gebertstraße 1 3140 Pottenbrunn T +43 (0)2742 401 0 F +43 (0)2742 401 50 aquaclean.at@geberit.com www.geberit-aquaclean.at Art.Nr. 03004/AT/11.18 by Geberit Vertriebs GmbH

Mehr

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER

MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER MERKBLATT DICHTHEITSPRÜFUNGEN VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN MIT DRUCKLUFT, INERTGAS ODER WASSER Herausgeber: Zentralverband Sanitär Heizung Klima Rathausallee 6, 53757 St. Augustin Telefon: (0 22 41)

Mehr

Risikobereich Trinkwasser-Hausinstallationen: was kann passieren, was kann man vermeiden, wie entgegenwirken?

Risikobereich Trinkwasser-Hausinstallationen: was kann passieren, was kann man vermeiden, wie entgegenwirken? Risikobereich Trinkwasser-Hausinstallationen: was kann passieren, was kann man vermeiden, wie entgegenwirken? Ihr Referent: Dieter Schenk Planungsbüro Studio Troi&Schenk Dorfstraße Nr. 12 39040 Vahrn Tel

Mehr

Herzlich Willkommen. Ihr Trinkwasser Engel Team.

Herzlich Willkommen. Ihr Trinkwasser Engel Team. Herzlich Willkommen zum Vortrag Trinkwasser Ihr Trinkwasser Engel Team info@trinkwasserengel,com www.trinkwasserengel.com Trinkwasser ist unser Lebensmittel Nr. 1 Verschwendung von Trinkwasser bedeutet

Mehr

Urinalsteuerung COMPACT LC. Von SCHELL. Perfekte Hygiene. Unsichtbare Spültechnik.

Urinalsteuerung COMPACT LC. Von SCHELL. Perfekte Hygiene. Unsichtbare Spültechnik. Urinalsteuerung COMPACT LC. Von SCHELL. Perfekte Hygiene. Unsichtbare Spültechnik. URiNALSTEUERUNG COMPACT LC. VON SCHELL. Die unsichtbare Sensorsteuerung für alle Urinale. Hygienisch, berührungslos, wassersparend

Mehr

NEU! Fit für die neue Trinkwasserverordnung mit TECE-Fittings aus Rotguss und PPSU

NEU! Fit für die neue Trinkwasserverordnung mit TECE-Fittings aus Rotguss und PPSU NEU! Fit für die neue Trinkwasserverordnung mit TECE-Fittings aus Rotguss und PPSU Drei gute Gründe für die neuen Rotgussfittings von TECE. Die neue Trinkwasserverordnung fordert ab dem 1. Dezember 2013

Mehr

Lässt sich sehen! ES GEHT SO SCHNELL WIE INDIVIDUELL: Modulare Vorwandsysteme für alle Badezimmer.

Lässt sich sehen! ES GEHT SO SCHNELL WIE INDIVIDUELL: Modulare Vorwandsysteme für alle Badezimmer. Lässt sich sehen! ES GEHT SO SCHNELL WIE INDIVIDUELL: Modulare Vorwandsysteme für alle Badezimmer. VORTEILHAFT SCHNELL DAS KONZEPT SETZT MASSSTÄBE Swissframe ist so einfach wie genial: In einem kompakten

Mehr

Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA.

Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA. Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA. Produktbroschüre. * Mit einer Leistungsaufnahme von nur 2 bis 4,5 Watt ist die Wilo-Star-Z NOVA führend in der Trinkwasserzirkulation.

Mehr

ClearWater-Bayern. ClearWaterProtect. (Einfach Sauberes Wasser) Dauerhafter Schutz gegen Mikrobiologische Belastungen in Ihrem Trinkwasser!

ClearWater-Bayern. ClearWaterProtect. (Einfach Sauberes Wasser) Dauerhafter Schutz gegen Mikrobiologische Belastungen in Ihrem Trinkwasser! ClearWater-Bayern (Einfach Sauberes Wasser) ClearWaterProtect Dauerhafter Schutz gegen Mikrobiologische Belastungen in Ihrem Trinkwasser! ClearWaterProtect - Legionellen Prävention auf höchstem Niveau!

Mehr

Güte ist bei uns die Norm seit Herzlich Willkommen. Trinkwasserhygiene in Schulen

Güte ist bei uns die Norm seit Herzlich Willkommen. Trinkwasserhygiene in Schulen Herzlich Willkommen Trinkwasserhygiene in Schulen Kampf gegen Krankheitserreger Der Kampf gegen Krankheitserreger im kalten und warmen Ti Trinkwasser it ist für Betreiber von großen Trinkwasser- Installationen

Mehr

Desinfektion von Geberit Rohrleitungssystemen

Desinfektion von Geberit Rohrleitungssystemen 1 Zu diesem Dokument Diese Technische Information informiert über die Desinfektion folgender Geberit Rohrleitungssysteme: Geberit Mepla Geberit Mapress Geberit PushFit Geberit Rohrleitungssysteme können

Mehr

Fachgerechte Pflege und Wartung Ihrer Trinkwasser-Installation

Fachgerechte Pflege und Wartung Ihrer Trinkwasser-Installation Kundeninformation 2016 Fachgerechte Pflege und Wartung Ihrer Trinkwasser-Installation Ratgeber Wasser Berliner Wasserbetriebe, Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin Kostenloses Service-Telefon: 0800.292 75

Mehr

Krankenhaus REHA-Klinik Kindertagesstätte/ Kinderbetreuungseinrichtung. Alten-/Altenpflegeheim Behindertenheim Internat

Krankenhaus REHA-Klinik Kindertagesstätte/ Kinderbetreuungseinrichtung. Alten-/Altenpflegeheim Behindertenheim Internat Fragebogen Überwachung nach 18 Absatz 1 Satz 1 Trinkwasserversorgung nach 3 Buchstabe Nr. 2 c (Hausinstallation, aus denen Wasser für den menschlichen Gebrauch für die Öffentlichkeit bereitgestellt wird)

Mehr

Optimale Trinkwasserhygiene für jedes Gebäude

Optimale Trinkwasserhygiene für jedes Gebäude PRESSEMITTEILUNG Planer und Installateure Frankfurt am Main / Haßfurt, 8. Juli 2016 Optimale Trinkwasserhygiene für jedes Gebäude Zwei universelle Hygiene-Konzepte auf Basis von dezentraler und zentraler

Mehr

Systemlösungen für Trinkwasser - Installationen

Systemlösungen für Trinkwasser - Installationen Werkstoffwahl: Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser Planungsgrundlagen für die hygienebewusste Leitungsführung Konstruktiver Schutz der Trinkwassersqualität 1 Werkstoffwahl: Bauteile im Kontakt mit Trinkwasser

Mehr

Reihenwaschanlagen. Produktüberblick

Reihenwaschanlagen. Produktüberblick Reihenwaschanlagen Produktüberblick Moderne Reihenwaschanlagen Die bequeme Hände- und Körperreinigung ist das erste Ziel der Mitarbeiter eines Industrie- oder Gewerbebetriebes nach harter körperlicher

Mehr

Rechtssichere und hygienegerechte Planung und Errichtung von Trinkwasserinstallationen DI Ernst Blaha

Rechtssichere und hygienegerechte Planung und Errichtung von Trinkwasserinstallationen DI Ernst Blaha Eine Initiative zur Verbesserung der Trinkwasserinstallationen in Gebäuden Rechtssichere und hygienegerechte Planung und Errichtung von Trinkwasserinstallationen DI Ernst Blaha Das beste Wasser der Welt

Mehr

So offen sieht man Geberit Produkte selten

So offen sieht man Geberit Produkte selten So offen sieht man Geberit Produkte selten Nichts versteckt sich im neuen Hauptsitz der Lauber IWISA AG. Aussen lässt eine transparente Fassade aus Glas ins Gebäude blicken. Innen sind so gut wie alle

Mehr

Saubere Abläufe. Lösungen für bodenebenes Duschen.

Saubere Abläufe. Lösungen für bodenebenes Duschen. Saubere Abläufe. Lösungen für bodenebenes Duschen. Weniger Hürden Bodenebenes Duschen liegt im Trend und eröffnet Planern und Installa teuren neue Möglichkeiten. Bodenebenes Duschen boomt. Mehr und mehr

Mehr

Hauptdarsteller. Geberit Monolith

Hauptdarsteller. Geberit Monolith Hauptdarsteller. Geberit Monolith Für Menschen mit Charakter. Und Freude an gutem Design. Sie wollen in Ihrem neuen Badezimmer starke, frische Akzente setzen. Mit Geberit Monolith Sanitärmodulen müssen

Mehr

Einfach sicher. Anwendungsübersicht Brandschutzlösungen

Einfach sicher. Anwendungsübersicht Brandschutzlösungen Einfach sicher Anwendungsübersicht Brandschutzlösungen Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema Brandschutz bei Rohrleitungssystemen stellt sich heute, durch eine Vielzahl an Vorgaben und Einbauvarianten,

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001 / Fassung 2011

Trinkwasserverordnung 2001 / Fassung 2011 Die wichtigsten Fragen und Antworten Seit 2011 gilt die aktuelle Fassung der der Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001), die erstmals eine Einführung eines sogenannten technischen Maßnahmenwertes für Legionellen

Mehr

Sauberes Trinkwasser: eine Selbstverständlichkeit?

Sauberes Trinkwasser: eine Selbstverständlichkeit? TÜV AUSTRIA GROUP Thomas Fleischanderl Thementag haus.ordnung Sauberes Trinkwasser: eine Selbstverständlichkeit? 05.10.2017 1 Leistungsspektrum Trinkwasserhygiene unter besonderer Berücksichtigung von

Mehr

Zubehör für Waschtisch, WC und Urinal

Zubehör für Waschtisch, WC und Urinal Zubehör für Waschtisch, WC und Urinal concept Zubehör Klares Design, überzeugende Technik. 2 concept Zubehör Umweltgerecht, hygienisch, perfekt. Bei der Renovierung und Modernisierung eines Badezimmers

Mehr

Regulierarmaturen. die Funktion des Warmwassersystems ist der hydraulische Abgleich des Zirkulationssystems.

Regulierarmaturen. die Funktion des Warmwassersystems ist der hydraulische Abgleich des Zirkulationssystems. Regulierarmaturen Risikobereich Warmwasser: Trinkwassersysteme vor Legionellen schützen Zur Verminderung des Legionellenwachstums in Trinkwasser-Installationen wird der Einhaltung der Trinkwassertemperaturen

Mehr

Eigenwasser und Grauwassernutzung

Eigenwasser und Grauwassernutzung Innungen für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik Eigenwasser und Grauwassernutzung Innungen für Sanitär- Heizungs- und März 2012 Mantai 1 Gliederung Allgemeines Grauwassernutzung Teil des häuslichen Schmutzwassers,

Mehr

Struktur der neuen TRWI DIN EN 806, DIN EN 1717 und DIN 1988

Struktur der neuen TRWI DIN EN 806, DIN EN 1717 und DIN 1988 Struktur der neuen TRWI EN 806, EN 1717 und 1988 Franz-Josef Heinrichs, ZVSHK St. Augustin Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen EN 806 EN1717 1988 Technische Regel des DVGW 1 Szenario Europäische

Mehr

Referenzprojekt: Keimreduktion durch das Multi- Barrieren-System mit Adsorber-Technologie

Referenzprojekt: Keimreduktion durch das Multi- Barrieren-System mit Adsorber-Technologie Referenzprojekt: Keimreduktion durch das Multi- Barrieren-System mit Adsorber-Technologie Aufgabenstellung: Hygienische Stabilisierung der Trinkwassersysteme von zwei mehrgeschossigen Wohngebäuden Anwendung:

Mehr

Schutz des Trinkwassers. 1 Weshalb soll das Rückfließen von TW unbedingt vermieden werden?

Schutz des Trinkwassers. 1 Weshalb soll das Rückfließen von TW unbedingt vermieden werden? 1 Weshalb soll das Rückfließen von TW unbedingt vermieden werden? Weil zurück fließendes Wasser verunreinigt sein kann und damit die Gesundheit gefährdet. 2 Um Rückfließen zuverlässig zu verhindern, wird

Mehr

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser Konzept für Neubauten und Sanierungen Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser Energieeffiziente Gebäude durch Niedertemperaturheizungen Kurzinformationen von EXERGENE Konzept: > hygienische Sicherheit

Mehr

Neue Trinkwasserverordnung ab dem was ist zu tun, wen geht`s an?

Neue Trinkwasserverordnung ab dem was ist zu tun, wen geht`s an? Neue Trinkwasserverordnung ab dem 1.11.2011 was ist zu tun, wen geht`s an? Die Reinheit des Trinkwassers ist ein wichtiger, manchmal lebenswichtiger Faktor für die Gesundheit und die Bedeutung von Wasserkontrollen

Mehr

Dienstleistung Trinkwasserhygiene. Mehr Sicherheit für Löschanlagen mit Trinkwasseranschluss

Dienstleistung Trinkwasserhygiene. Mehr Sicherheit für Löschanlagen mit Trinkwasseranschluss Dienstleistung Trinkwasserhygiene Mehr Sicherheit für Löschanlagen mit Trinkwasseranschluss rinkwasser Qualität sicherstellen Wasser ist nicht nur ein wichtiges Lebensmittel, sondern gleichzeitig ein Löschmittel,

Mehr

GAROS HAUSINSTALLATION

GAROS HAUSINSTALLATION GAROS HAUSINSTALLATION ABSOLUT HYGIENISCHES TRINKWASSER Trinkwasserinstallationstechnik Hygienisch und 100 % dicht GAROS hat die Erfahrung für jede Anforderung. Kontinuierliche Forschung und Entwicklung,

Mehr

HS2 Hygienespülung. Güte ist bei uns die Norm seit Güte ist bei uns die Norm seit 1864

HS2 Hygienespülung. Güte ist bei uns die Norm seit Güte ist bei uns die Norm seit 1864 KEMPER HS2 Hygienespülung Stagnationsvermeidung mit komfortabler Bedienung, für alle Objektarten Um die einwandfreie Funktion einer Gebäudeinstallation sicherstellen zu können, muss der Planer die maximale

Mehr

Finden Sie Ihren Weg zu mehr Lebensqualität. Geberit DoucheWC

Finden Sie Ihren Weg zu mehr Lebensqualität. Geberit DoucheWC Finden Sie Ihren Weg zu mehr Lebensqualität. Geberit DoucheWC D I E L E I S T U N G D A H I N T E R Sich wohl fühlen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Deshalb streben wir danach, durch eine bewusste

Mehr

water in motion JS-Probenahmeventil G ¼" Anschlussgewinde Montageanleitung Stand:

water in motion JS-Probenahmeventil G ¼ Anschlussgewinde Montageanleitung Stand: water in motion Montageanleitung JS-Probenahmeventil G ¼" Anschlussgewinde Stand: 20180410 Allgemeine Einbau- und Nutzungshinweise Diese Hinweise gelten für wasserführende Produkte von Schlösser Armaturen

Mehr

NEU GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC. SCHÖN CLEVER GEBERIT AQUACLEAN SELA GEBERIT AQUACLEAN. SELA Ab April 2019 erhältlich

NEU GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC. SCHÖN CLEVER GEBERIT AQUACLEAN SELA GEBERIT AQUACLEAN. SELA Ab April 2019 erhältlich NEU GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC. SCHÖN CLEVER GEBERIT AQUACLEAN SELA GEBERIT AQUACLEAN SELA Ab April 2019 erhältlich PURE SAUBERKEIT UND FRISCHE AUF KNOPFDRUCK Das neue Geberit AquaClean Sela überzeugt

Mehr

Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage

Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage Allgemeine Anforderungen zur Einhaltung der Wasserqualität Eine Information für die Betreiber (Vermieter) und Nutzer (Mieter) von Hausinstallationen Trinkwasser

Mehr

KHS-HS2 Hygienespülung. KEMPER KHS-HS2 Hygienespülung NEU. Güte ist bei uns die Norm seit 1864

KHS-HS2 Hygienespülung. KEMPER KHS-HS2 Hygienespülung NEU. Güte ist bei uns die Norm seit 1864 KEMPER KHS-HS2 Hygienespülung NEU Stagnationsvermeidung mit komfortabler Bedienung, für alle Objektarten Um die einwandfreie Funktion einer Gebäudeinstallation sicherstellen zu können, muss der Planer

Mehr

TECEone SANITÄR- KERAMIK

TECEone SANITÄR- KERAMIK TECEone Sanitärsysteme TECEone SANITÄR- KERAMIK SORTIMENTSLISTE 2018 TECEone TECEone DAS WC MIT DUSCHFUNKTION TECEone ist der Beweis dafür, dass fortschrittliche Technik auch ohne Strom funktioniert. Das

Mehr

CVD-Touch-Elektronik. Von SCHELL.

CVD-Touch-Elektronik. Von SCHELL. CVD-Touch-Elektronik. Von SCHELL. SCHELL CVD-Touch-Elektronik: innovative Technik für die Zukunft Die neue CVD-Touch-Elektronik (CVD = Capacitive Voltage Devider) von SCHELL ist ein drucksensitives Betätigungselement

Mehr

Installation und Betrieb von Trinkwasseranlagen auf Volksfesten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen

Installation und Betrieb von Trinkwasseranlagen auf Volksfesten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen Installation und Betrieb von Trinkwasseranlagen auf Volksfesten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen Aus der Presse: 1. Grundsätzliches: Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel! Bei Veranstaltungen

Mehr

Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator. So wohnt Frischluft!

Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator. So wohnt Frischluft! Ab jetzt einfach sauber durchatmen! Limodor Abluft-Ventilator So wohnt Frischluft! Limodor gesunde Frischluft im gesamten Wohnbereich Ihre Bedürfnisse unsere Lösungen Sie wünschen eine für Sie individuell

Mehr

Thema: Trinkwasserverordnung und technische Regeln für Hauswasserinstallationen (TRWI), sowie Ihre technische Umsetzung

Thema: Trinkwasserverordnung und technische Regeln für Hauswasserinstallationen (TRWI), sowie Ihre technische Umsetzung Thema: Trinkwasserverordnung und technische Regeln für Hauswasserinstallationen (TRWI), sowie Ihre technische Umsetzung Keime in jeder 8. Trinkwasserprobe (Quelle: Panorama 27.09.2010) Das Trinkwasser

Mehr

Georg Fischer AG Hygiene im Trink- und Kühlwasser. Simon Obrist 25. Oktober 2016

Georg Fischer AG Hygiene im Trink- und Kühlwasser. Simon Obrist 25. Oktober 2016 Georg Fischer AG Hygiene im Trink- und Kühlwasser Simon Obrist 25. Oktober 2016 Inhalt Trinkwasserhygiene im Gebäude Hygiene im Kühlturm Schonende chemische Desinfektion Hycleen Des 30 Vor Ort Produktion

Mehr

Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude

Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude SEMINAR- KALENDER Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude www.forum-wasserhygiene.at WASSER UNSER WICHTIGSTES LEBENSMITTEL Österreichs Wasserqualität ist einer unserer größten Schätze. Doch wie

Mehr

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Frischwasserstation Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von Hydraulischer Abgleich Voreinstellbarer Ventileinsatz Ventileinsatz für Heizkörper mit integrierter Ventilgarnitur

Mehr

Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall

Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall Franz-Josef Heinrichs Stellvertretender Geschäftsführer Technik ZVSHK St. Augustin Gesetz, Richtlinie, Verordnung Gesetz zur Verhütung

Mehr

Dr.-Ing. Volker Koschay, Dr. rer. nat. Sebastian Barfüßer

Dr.-Ing. Volker Koschay, Dr. rer. nat. Sebastian Barfüßer Sanierung einer betrieblichen Trinkwasserinstallation nach Legionellenbefall Dr.-Ing. Volker Koschay, Dr. rer. nat. Sebastian Barfüßer Gefährdungslage Legionellen sind Bakterien, die beim Menschen die

Mehr

Unterrichtspräsentation für Bildungseinrichtungen

Unterrichtspräsentation für Bildungseinrichtungen Unterrichtspräsentation für Bildungseinrichtungen Trinkwasser Kundenschulung Friedrich Stöckl Grundlagen Verantwortung Was habe ich als Planer, Installateur oder Betreiber einer Hausinstallation mit Hygiene

Mehr

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP.

Das ist tatsächlich ganz einfach: Willkommen bei Homematic IP. Ihre individuelle Wohlfühltemperatur vorfinden, wenn Sie nach Hause kommen ohne sinnlos zu heizen, wenn niemand daheim ist? Die Heizleistung automatisch reduzieren, wenn Sie auf einen Wand Taster drücken?

Mehr

WAHRSCHEINLICH IHR WICHTIGSTER LEBENSBEGLEITER - WASSER

WAHRSCHEINLICH IHR WICHTIGSTER LEBENSBEGLEITER - WASSER WAHRSCHEINLICH IHR WICHTIGSTER LEBENSBEGLEITER - WASSER FÜR JAHRZEHNTE VORAUSDENKEN TRINKWASSER IN HOCHWERTIGER QUALITÄT FÜR IHR ZUHAUSE. FÜR UNS MENSCHEN IST WASSER DAS WICHTIGSTE LEBENSMITTEL. DESHALB

Mehr

Trinkkaltwasser-Zirkulation mit Kühlung - die nachhaltige Lösung zur Einhaltung der geforderten PWC-Temperaturen?

Trinkkaltwasser-Zirkulation mit Kühlung - die nachhaltige Lösung zur Einhaltung der geforderten PWC-Temperaturen? Trinkkaltwasser-Zirkulation mit Kühlung - die nachhaltige Lösung zur Einhaltung der geforderten PWC-Temperaturen? Dipl.-Ing. (FH) Olaf Heinecke LTZ Zentrum für Luft- und Trinkwasserhygiene GmbH Tempelhofer

Mehr

Neues vom Wasser Die Novellierung der Trinkwasserverordnung

Neues vom Wasser Die Novellierung der Trinkwasserverordnung Neues vom Wasser Die Novellierung der Trinkwasserverordnung Dipl.-Ing.(FH) Martin Scherrer Universitätsklinikum Heidelberg Stabsstelle Technische Krankenhaushygiene Im Neuenheimer Feld 324 69120 Heidelberg

Mehr

WEG: Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage

WEG: Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage WEG: Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage Rechtsanwalt Manfred Reichel Geschäftsführender Gesellschafter der Huber & Reichel Beratungen GbR WEG : Wohnungseigentümer

Mehr

Die letzten Meter des Wassers unter der Lupe

Die letzten Meter des Wassers unter der Lupe Die letzten Meter des Wassers unter der Lupe über mikrobiologische Gefahren, Rechtsgrundlagen und Massnahmen Andreas Peter / WVZ adaptiert nach einem Referat von Hans Peter Füchslin, KLZH Einwandfreies

Mehr

Schlank, schlau und einfach installiert Das neue Geberit Armaturensystem für öffentliche und halböffentliche Sanitärräume

Schlank, schlau und einfach installiert Das neue Geberit Armaturensystem für öffentliche und halböffentliche Sanitärräume Schlank, schlau und einfach installiert Das neue Geberit Armaturensystem für öffentliche und halböffentliche Sanitärräume Geberit Vertriebs AG, Rapperswil-Jona, Februar 2017 Das neue Armaturensystem von

Mehr

Fachinfoveranstaltung 25. Oktober 2018

Fachinfoveranstaltung 25. Oktober 2018 Fachinfoveranstaltung 25. Oktober 2018 Stefan Nussbaumer WWZ Leiter Anlagenbau Cosimo Sandre SVGW Neue SVGW-Richtlinien W3/E3 und W5 Marcel Fähndrich WWZ Aktuelles zum + Ennetsee Rolf Ingold WWZ Hygiene

Mehr

Saubere Abläufe. Lösungen für bodenebenes Duschen.

Saubere Abläufe. Lösungen für bodenebenes Duschen. Saubere Abläufe. Lösungen für bodenebenes Duschen. Bodenebenes Duschen boomt. Mehr und mehr Kunden wollen heute ihren Duschplatz offen gestalten. Unsere Systeme für bodenebenes Duschen erfüllen diesen

Mehr

TWW Legionellen-Problematik. 1 Sind im Trinkwasser immer Legionellen vorhanden? Ja, aber nur wenige. TWW Legionellen-Problematik

TWW Legionellen-Problematik. 1 Sind im Trinkwasser immer Legionellen vorhanden? Ja, aber nur wenige. TWW Legionellen-Problematik 1 Sind im Trinkwasser immer Legionellen vorhanden? Ja, aber nur wenige. 2 Wodurch vermehren sich die Legionellen besonders schnell? Bei Temperaturen zwischen 25 C und 35 C Wenn das Wasser lange steh (Stagnation)

Mehr

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Trinkwasser auf Märkten - reines Vergnügen?

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Trinkwasser auf Märkten - reines Vergnügen? Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Trinkwasser auf Märkten - reines Vergnügen? Der Menge gefällt, was auf dem Marktplatz taugt! (Hölderlin) Sehr geehrte Schaustellerin, sehr geehrter Schausteller,

Mehr

Trinkwasserhygiene. Seppelfricke SEPPELFRICKE

Trinkwasserhygiene. Seppelfricke SEPPELFRICKE SEPPELFRICKE TrinkwV 2014 HYGIENESICHER geprüft Trinkwasserhygiene Erhalt der Trinkwassergüte in bestehenden Trinkwasserinstallationen mit vorhandenen Steigleitungs-Rohrbelüftern Seppelfricke I Trinkwasserqualität

Mehr

Zubehör für Waschtisch, Klares Design, überzeugende Technik.

Zubehör für Waschtisch, Klares Design, überzeugende Technik. Zubehör für Waschtisch, WC & Urinal Klares Design, überzeugende Technik. Endlich mein Wohlfühl-Bad! Zubehör Marke Concept passt immer perfekt. Was vor wenigen Jahren lediglich der Reinigung vorbehalten

Mehr

GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC. ERFRISCHEND VIELFÄLTIG

GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC. ERFRISCHEND VIELFÄLTIG GEBERIT AQUACLEAN. DAS DUSCH-WC. ERFRISCHEND VIELFÄLTIG GEBERIT AQUACLEAN IN VOLLER VIELFALT Mit den Dusch-WCs von Geberit AquaClean wird die Reinigung mit Wasser zur Selbst verständlichkeit. Auf Knopfdruck

Mehr

integriert. Geberit DuoFresh. Neu

integriert. Geberit DuoFresh. Neu Geruchsabsaugung integriert. Geberit DuoFresh. Neu Geberit Wand-WC Elemente mit Geruchsabsaugung über Umluft. Geruch im Bad ist ein Problem, für das es viele Lösungsansätze gibt. Mit Geberit können Sie

Mehr

PROTRONIC-S WASCHELEKTRONIK. Touch-free im Sanitärraum

PROTRONIC-S WASCHELEKTRONIK. Touch-free im Sanitärraum PROTRONIC-S WASCHELEKTRONIK Touch-free im Sanitärraum Touch-free Ergänzungsprodukte für den berührungslosen Waschplatz Händetrockner RODX310 Papierhandtuchspender RODX630 Seifenspender RODX625 PROTRONIC-S

Mehr

UNTERHALT UND WARTUNG BOILER FILTER

UNTERHALT UND WARTUNG BOILER FILTER UNTERHALT UND WARTUNG BOILER FILTER SICHERHEIT UND HYGIENE SIND IM UMGANG MIT WASSER EIN GRUNDBEDÜRFNIS UND WERDEN ALS SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT ANGESEHEN. TRINKWASSERQUALITÄT GARANTIEREN DIE WASSERVERSORGER

Mehr

Reinigung und Desinfektion der Trinkwasserinstallation

Reinigung und Desinfektion der Trinkwasserinstallation Protokoll: Reinigung und Desinfektion der Trinkwasserinstallation Leistungsdatum: 01.11.2011 15 10 bis 20 30 Uhr 02.11.2011 04. 45 bis 7. Uhr Maßnahmen: 1. Arbeitsbeginn 15 10 Uhr Baustelleneinrichtung,

Mehr

water in motion JS Auslaufventil mit Systemtrenner BA JS Systemtrenner BA Wartungsanleitung Stand:

water in motion JS Auslaufventil mit Systemtrenner BA JS Systemtrenner BA Wartungsanleitung Stand: water in motion Wartungsanleitung JS Auslaufventil mit Systemtrenner BA JS Systemtrenner BA Stand: 0707 Allgemeine Wartungs- und Nutzungshinweise Diese Hinweise gelten für wasserführende Produkte von Schlösser

Mehr

Die ersten elektronischen Ar maturen, die man di rigieren kann.

Die ersten elektronischen Ar maturen, die man di rigieren kann. Die ersten elektronischen Ar maturen, die man di rigieren kann. Die ersten elektronischen Ar maturen, die man dirigieren kann. Neue selbstlernende Armaturen, die den Benutzer erkennen, bevor er nach dem

Mehr