Rundschreiben 6/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben 6/2018"

Transkript

1 Bad Segeberg, 05. Oktober 2018 Rundschreiben 6/2018 Herren Vorstandsmitglieder, Amts-, Gemeinde-, Werk-, Ortswehrführungen Kreisfachwarte und Kreisausbilder/Innen Jugendfeuerwehrwartinnen und -warte nachrichtlich: den Ehrenmitgliedern und Angestellten des Kreisfeuerwehrverband Segeberg im Kreisfeuerwehrverband Segeberg Informationen und Neuigkeiten rund um das Feuerwehrwesen zu Eurer Kenntnis und Beachtung: Themenüberblick: 1. Die Feuerwehr-Mettwurst ist wieder da! 2. Angebot kostenlose Erste-Hilfe Kurse vom ASB 3. Erinnerung Fahrübung Tag des brandschutzverletzen Kindes am Ehrungsanträge rechtzeitig einreichen 6. Neuer Rufnamenplan veröffentlicht 7. Warnung vor Datenschutz-Betrugsversuch Anlagenübersicht 1. Die Feuerwehr-Mettwurst ist wieder da! Vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2018 führt EDEKA Nord wieder traditionell die EDEKA-Feuerwehr-Mettwurst. Ein Euro jeder verkauften Wurst geht an die fünf norddeutschen Landesfeuerwehrverbände (Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Brandenburg). Über diese werbe- und medienträchtige Aktion informiert der LFV nachfolgend mit dem Thema: Ein Ehrenamt in Schwierigkeiten Gestiegene Anforderungen an unseren Arbeitsplätzen lassen heute immer seltener die Zeit und Muße für das ehrenamtliche Engagement. Feuerwehren stehen in direkter Konkurrenz zu vielen verschiedenen Freizeitangeboten und letztlich gibt es durch den demografischen Wandel immer weniger Nachwuchs, der von der Feuerwehr träumt. Die Feuerwehr ist für junge Menschen ein hervorragendes Hobby: Hier lernen Seite 1 von 2

2 sie wichtige Attribute wie Teamfähigkeit, technisches Verständnis und entwickeln eine enorme soziale Kompetenz. Das macht sie auch als Auszubildende wertvoll. EDEKA Nord ist in den Gemeinden als Nahversorger fest verwurzelt und fühlt sich der Region verbunden. Nur intakte Gemeinden und Städte bieten auch jungen Menschen Lebensqualität und Perspektive. Zu einer intakten Gemeinde gehört aber auch eine funktionierende Gefahrenabwehr. EDEKA Nord und die Landesfeuerwehrverbände Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen und Brandenburg sind daher bereits vor fünf Jahren eine Kooperation eingegangen mit dem Ziel, mehr Bewusstsein für die Freiwillige Feuerwehr zu schaffen und möglichst neue Mitglieder für die Einsatz- und Jugendabteilungen zu werben. Seit 2011 sind durch den Verkauf der Feuerwehr-Mettwurst bereits rund Euro für die Feuerwehren zusammengekommen. Damit werden Maßnahmen der Bildungsarbeit und Nachwuchsgewinnung in den Jugend- und Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren finanziert. Während des Verkaufszeitraumes bitten wir Sie um Unterstützung dieser für uns alle vorbildlichen und wichtigen Aktion: Nehmen Sie Kontakt zum EDEKA- oder Marktkauf-Markt in Ihrer Nähe auf und besprechen Sie eventuelle begleitende Aktionen an einem oder mehreren Tagen vor oder in dem Markt. Vom Infostand bis hin zu aktiven Vorführungen der Feuerwehr oder der Jugendfeuerwehr ist vieles möglich. Die EDEKA-Kaufleute und Marktkauf- Marktleiter sind ebenfalls in diesen Tagen informiert worden. Jede verkaufte Wurst bedeutet einen Euro Spende. Verantwortlich für die Aktion bei EDEKA Nord ist (Feuerwehrkamerad) Max Jendrik Sachau, Unternehmenskommunikation, Seitens des LFV SH ist Ansprechpartner Holger Bauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Übrigens: Die EDEKA-Feuerwehr-Mettwurst wurde eigens für diesen guten Zweck kreiert. Und die Feinschmecker und Feuerwehr-Freunde freuen sich bereits auf den neuen Verkaufsstart. Wir hoffen auf einen großartigen gemeinsamen Erfolg dieser traditionellen Gemeinschaftsaktion zwischen Feuerwehr und EDEKA Nord. Ideenliste für gemeinsame Aktionen <Feuerwehr EDEKA> vor oder in örtlichen Märkten: Fahrzeugschau Spielstraße Jugendfeuerwehr Mitmachtag (Beraterhandbuch auf der DVD Gemeinsam sicher. Liegt bei jeder FF und JF und KFV/StFV in Schleswig-Holstein vor. Weitere Exemplare können unter zum Preis von 9,50 Euro bestellt werden.) Feuerwehr-Mettwurst-Anschnitt mit örtlicher Gemeindevertretung und Bürgermeister sowie regionaler Presse/Anzeigenblättern Feuerwehr-Mettwurst -Verkostungsstand durch Jugendfeuerwehr Seite 2 von 2

3 Infostand zu Fragen des Brandschutzes (Infomaterial/Flyer beim LFV SH erhältlich) Rauchmelder-Informationen Fettexplosion-Vorführung u. ä. Feuerwehr-Dekoration im Laden EDEKA-Mitarbeiter, die auch Mitglied in einer Feuerwehr sind, tragen Feuerwehr-Uniform oder Feuerwehr-T-Shirt im Laden Jugendfeuerwehr trägt Einkaufstüten zum Auto oder räumt Einkaufswagen weg u. v. m. Ansprechpartner der Aktion beim LFV SH ist Holger Bauer unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: Tel / , Fax 0431 / , Mobil 0177 / , Bauer@LFV-SH.de 2. Angebot für kostenlose Erste-Hilfe-Kurse beim ASB Auf der letzten Dienstbesprechung der Kreis- u. Stadtwehrführer am im JFZ Rendsburg hat der ASB das Projekt SAVING LIFE vorgestellt. Aus diesem Projekt heraus konnten 112 Erste-Hilfe Kurse (9 UE) für die Feuerwehren im Land gewonnen werden. Die Kurse können mit bis zu 24 Teilnehmern pro Kurs gefüllt werden. Es gilt das Windhundprinzip. Sollte der Wunsch bei den Feuerwehren bestehen einen Kurs zu belegen, so entstehen der Wehr nur Kosten für die eigene Verpflegung am Kurs-Tag. Der Erste-Hilfe Kurs an sich ist kostenfrei! Das beigefügte Formular ist so gestaltet, das automatisch eine adresse hinterlegt ist (Button Formular versenden). Ebenfalls kann es über den Button Formular drucken für die eigenen Unterlagen ausgedruckt werden. Der komplette Melde-Weg läuft über den ASB SH. Bei weiteren Fragen steht der Kollege Andersen vom ASB gerne zur Verfügung. Es sind noch Plätze frei! 3. Erinnerung Fahrübung 2018 Die ersten Anmeldungen sind eingetroffen, noch sind Plätze frei: Auch in diesem Jahr wollen wir mit Euch eine Reise durch den Kreis unternehmen. Start und Ziel der Fahrübung am wird in der Feuerwache Kaltenkirchen sein. Der Gemeindewehrführer Thomas Schwedas wird uns mit seinen Kameraden begrüßen und für das leibliche Wohl sorgen. Interessierten Kameradinnen und Kameraden wird gerne eine Führung durch die neue Wache geboten. In der Anlage erhaltet Ihr die Ausschreibung und die Anmeldeformulare. Ich freue mich auf eine tolle Veranstaltung. Seite 3 von 2

4 4. Tag des Brandschutzverletzen Kindes Unter dem Motto: Noch ganz klein schon brandverletzt! ruft Paulinchen e.v. am 7. Dezember 2018 zum Mitmachen beim Tag des brandverletzten Kindes auf. Kinder unter 5 Jahren zählen zu der Hochrisikogruppe bei Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen. Gemeinsam möchten wir auf die hohen Unfallzahlen bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern aufmerksam machen und über Unfallgefahren aufklären. Machen Sie mit und schützen Sie Kinder vor den schwerwiegenden Unfällen! Einfach das Aktionsformular ausfüllen und per an tdbk@paulinchen.de senden. Unter werden neben Aktionsideen auch die bereits eingegangenen Aktionen auf der Aktionskarte angezeigt. Die anliegende Pressemitteilung hat weitere Informationen zum Aktionstag und wichtige Tipps, wie man das Zuhause für Kinder sicherer macht. Bitte verbreitet dies auch in Eurer Heimatgemeinde. 5. Ehrungsanträge für die kommenden Jahreshauptversammlungen Der Einsendeschluss für die gewünschten Ehrungen auf den kommenden Jahreshauptversammlungen für Schleswig-Holsteinische und Deutsche Feuerwehrehrenkreuze ist der Bitte reicht die Anträge rechtzeitig ein. 6. Neuer Rufnamenplan veröffentlicht Mit Datum vom hat der Kreis Segeberg einen neuen Rufnamenplan und Handlungsanweisungen für den Digitalfunk veröffentlicht. Alle Dokumente stehen auf unserer Homepage unter zum Download bereit. 7. Warnung vor Datenschutz-Betrug Der Deutsche Feuerwehrverband und das Deutsche Datenschutz-Institut (DDI) teilen mit, dass derzeit ein Fax bzw. einer sogenannten Datenschutzauskunft- Zentrale im Umlauf ist. Hierbei soll ein kostenpflichtiger Basisdatenschutz für 498 Euro netto / jährlich und für mindestens drei Jahre Laufzeit geordert werden. WICHTIG: Bei diesem Angebot handelt es sich um einen unseriösen Versuch der Abzocke von Unternehmen unter dem Deckmantel des Datenschutzes. Vergleichbar sei dieses mit dem bereits seit langer Zeit bekanntem Eintrag in eine Handelsregister-Auskunft. Seite 4 von 2

5 Ignoriert die Aufforderung zur Rückmeldung und entsorgt dieses Dokument. Es existieren keine rechtlichen Anforderungen einer zeitnahen bzw. generellen Rückmeldung wie dieses Schreiben suggeriert. Alle rechtlich notwendigen Meldungen an die Aufsichtsbehörden direkt, sind bereits durch das DDI Deutsches Datenschutz Institut GmbH erfolgt. Mit kameradschaftlichem Gruß gez. Jörg Nero (Kreiswehrführer) Anlagen: - Anmeldung Erste-Hilfe-Kurse ASB - Faltblatt App Saving Life vom ASB - Pressemitteilung Paulinchen e. V. Seite 5 von 2

1. Feuerwehr-Aktionswoche 2011 und Start frei für die Feuerwehr-Mettwurst

1. Feuerwehr-Aktionswoche 2011 und Start frei für die Feuerwehr-Mettwurst Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 19 / 2011

Mehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr hier: Übersicht deutschlandweit

Altersgrenzen bei der Feuerwehr hier: Übersicht deutschlandweit 12/2015 Altersgrenzen bei der Feuerwehr hier: Übersicht deutschlandweit 26.02.2015 Liebe Kameradinnen und Kameraden, der DFV hat uns freundlicher Weise eine Übersicht zu Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Mehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr hier: Übersicht deutschlandweit

Altersgrenzen bei der Feuerwehr hier: Übersicht deutschlandweit 51/2017 Altersgrenzen bei der Feuerwehr hier: Übersicht deutschlandweit 06.09.2017 Liebe Kameradinnen und Kameraden, der DFV hat uns freundlicher Weise eine aktuelle Übersicht zu Altersgrenzen bei der

Mehr

Nds. Kultusministerium und LFV-NDS schließen Rahmenvereinbarung für Ganztagsschulen Ganztagsland Niedersachsen

Nds. Kultusministerium und LFV-NDS schließen Rahmenvereinbarung für Ganztagsschulen Ganztagsland Niedersachsen 52/2016 Nds. Kultusministerium und LFV-NDS schließen Rahmenvereinbarung für Ganztagsschulen Ganztagsland Niedersachsen 24.08.2016 Liebe Kameradinnen und Kameraden, das Nds. Kultusministerium und der LFV-NDS

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Newsletter. Ausgabe 9 / Jahrgang Nummer März Sonne Wasser Segeln: Segelfreizeit für die Feuerwehr

Newsletter. Ausgabe 9 / Jahrgang Nummer März Sonne Wasser Segeln: Segelfreizeit für die Feuerwehr LFV-SH Newsletter Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120

Mehr

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen

Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein. Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen Fortbildung für Feuerwehren in Schleswig-Holstein Neue Regeln zur Führung der Kameradschaftskassen im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein 1 im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Disclaimer:

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. - Spitzenverband der Feuerwehren in Niedersachsen - 2010/24 - LFV-Bekanntmachung 30. März 2010 Verteiler : - Vorsitzende der LFV-Mitgliedsverbände - LBD und RBM/KBM,

Mehr

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich

Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Erfolgreiche Mitgliederwerbung auf Föhr: Wir brauchen Dich Die Feuerwehren auf Föhr sind schon eine starke Truppe. Und das muss auch so sein, weil die Feuerwehrleute auf sich gestellt, Hilfe vom Festland

Mehr

Merkblatt für Auszeichnungen im Feuerwehrwesen im Land Brandenburg in der Fassung vom (Änderungen vom )

Merkblatt für Auszeichnungen im Feuerwehrwesen im Land Brandenburg in der Fassung vom (Änderungen vom ) Merkblatt für Auszeichnungen im Feuerwehrwesen im Land Brandenburg in der Fassung vom 20.02.2004 (Änderungen vom 26.05.04) 1. Auszeichnung mit - dem Deutschen Feuerwehr- Ehrenkreuz - der Deutschen Feuerwehr-

Mehr

Der Landesbeauftragte für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

Der Landesbeauftragte für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein Der Landesbeauftragte für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein THW LV HH, MV, SH Schauenburgerstraße 112 24118 Kiel An alle Ortsverbände im LV HH, MV, SH JB / JGL / He über die jeweilige

Mehr

Informationen über Auszeichnungsmöglichkeiten für verdienstvolle Leistungen im Feuerwehrwesen

Informationen über Auszeichnungsmöglichkeiten für verdienstvolle Leistungen im Feuerwehrwesen Informationen über Auszeichnungsmöglichkeiten für verdienstvolle Leistungen im Feuerwehrwesen 1. des Kreis- und des Landesfeuerwehrverbandes sowie des Deutschen Feuerwehrverbandes, einschließlich Auszeichnungsvorschläge

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. - Spitzenverband der Feuerwehren in Niedersachsen - 2013/37 - LFV-Info Verteiler: - Vorsitzende der LFV-Mitgliedsverbände - LFV-Vorstand - LBD und RBM/KBM, die

Mehr

Ausrichter und Copyrights: Paulinchen e.v. Foto: Gabriela Acklin

Ausrichter und Copyrights: Paulinchen e.v. Foto: Gabriela Acklin Ausrichter und Copyrights: Paulinchen e.v. Foto: Gabriela Acklin Jedes Jahr werden mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Deutschland mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt.

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland

Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland 02/2014 Die Feuerwehr und Ihre Altersgrenzen in Deutschland 17.01.2014 Liebe Kameradinnen und Kameraden, aufgrund der uns vorgelegten Erhebung des DFV für das Jahr 2013 geben wir die zusammengefassten

Mehr

Auszeichnung mit der Plakette Partner der Feuerwehr auf Landesebene

Auszeichnung mit der Plakette Partner der Feuerwehr auf Landesebene 65/2017 Auszeichnung mit der Plakette Partner der Feuerwehr auf Landesebene hier: a) Richtlinie b) digitales Antragsformular Sehr geehrte Vorsitzende der LFV-Mitgliedsverbände, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr Altersgrenzen bei der Feuerwehr Übersicht des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin, März 2016 I. Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg regelt die örtliche Gemeinde bzw. Feuerwehr 17 Bayern 12 17 17 Übertritt

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2801 5. Wahlperiode 06.10.2009 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Birger Lüssow, Fraktion der NPD Initiative des Innenministers Wehrhafte Demokratie und ANTWORT

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr Altersgrenzen bei der Feuerwehr Übersicht des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin, August 2017 I. Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg regelt die örtliche Gemeinde bzw. Feuerwehr 17 Bayern 12 17 17 Übertritt

Mehr

!!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!!

!!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!! !!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!! Die Ausschreibungsplattform bietet jedem Bieter die Möglichkeit, die Ausschreibungsunterlagen einschl. Leistungsverzeichnis direkt über die Plattform, über

Mehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr Altersgrenzen bei der Feuerwehr Übersicht des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin, September 2017 I. Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg regelt die örtliche Gemeinde bzw. Feuerwehr./. 17./. Bayern 12 17

Mehr

2. Bevölkerungsschutztag in Norden am 06. Mai 2018

2. Bevölkerungsschutztag in Norden am 06. Mai 2018 29/2018 Wir sind dabei! 2. Bevölkerungsschutztag in Norden am 06. Mai 2018 26.04.2018 Liebe Kameradinnen und Kameraden, am 06. Mai 2018 findet in Norden, Landkreis Aurich, der 2. Bevölkerungsschutztag

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1385 24. 01. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Situation

Mehr

Projekt: Kundenakquise bei Tess-Relay-Dienste GmbH: Eine Bestandsaufnahme. 2 Metadaten

Projekt: Kundenakquise bei Tess-Relay-Dienste GmbH: Eine Bestandsaufnahme. 2 Metadaten Projekt: Kundenakquise bei Tess-Relay-Dienste GmbH: Eine Bestandsaufnahme 2 Metadaten Sind Sie männlich oder weiblich? Geschlecht a) männlich 141 b) weiblich 125 Wie alt sind Sie? Altersgruppe a) bis 17

Mehr

Handbuch EDV. Web-Insurance. Versicherungsverwaltung für die Feuerwehr

Handbuch EDV. Web-Insurance. Versicherungsverwaltung für die Feuerwehr Handbuch Web-Insurance Versicherungsverwaltung für die Feuerwehr EDV Version : 1.0 vom : 30.05.2011 Autor : OBM d.lfv Karl Weber Freigegeben am 31.5.2011 durch LFR Kienreich, Leiter Ref.6 INHALT 1 Einleitung...

Mehr

Ihr Zeichen / vom Mein Zeichen / vom Telefon (0431) Datum IV Martin Lensing

Ihr Zeichen / vom Mein Zeichen / vom Telefon (0431) Datum IV Martin Lensing Innenministerium Postfach 71 25 24171 Kiel Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Oberbürgermeisterin /Oberbürgermeister / Bürgermeister der kreisfreien Städte Landräte der Kreise Landesfeuerwehrschule

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v.

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe e.v. Ehrenordnung (Bearbeitungsstand 21.09.2011) Zusatz: Diese Ehrenordnung wird durch die Ehrungen der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt! Kreisfeuerwehrverband Landkreis

Mehr

Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016

Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016 An alle MP-Feuer-Anwender Bad Segeberg, 04.10.2016 im Kreisfeuerwehrverband Segeberg Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016 Liebe Kameradinnen,

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald. Ehrungsübersicht der Feuerwehrverbände

Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald. Ehrungsübersicht der Feuerwehrverbände Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald Ehrungsübersicht der Feuerwehrverbände Stand August 2012 Inhalt Seite 1. Ehrungen des Deutschen Feuerwehrverbandes... 2 1.1 Silberne Ehrennadel... 2 1.2 Deutsches

Mehr

Wunsch der Kinder. Zusammen ein Team für den Nachwuchs in den Feuerwehren!

Wunsch der Kinder. Zusammen ein Team für den Nachwuchs in den Feuerwehren! Wunsch der Kinder Zusammen ein Team für den Nachwuchs in den Feuerwehren! Brandschutzerziehung und dann? Brandschutzerziehung? Jugendfeuerwehr Aktive Alterskameradschaft Brandschutzerziehung und dann?

Mehr

L A N D E S F E U E R W E H R V E R B A N D N I E D E R S A C H S E N e. V.

L A N D E S F E U E R W E H R V E R B A N D N I E D E R S A C H S E N e. V. L A N D E S F E U E R W E H R V E R B A N D N I E D E R S A C H S E N e. V. - Spitzenverband der Feuerwehren in Niedersachsen - 2012/14 - LFV-Einzel-Rundschreiben Verteiler: - Vorsitzende der LFV-Mitgliedsverbände

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Vielen Dank, dass Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens unterstützen!

Vielen Dank, dass Sie uns durch das Ausfüllen des Fragebogens unterstützen! Willkommen bei der Befragung zur Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung - ThAFF! Vielen Dank, dass Sie sich kurz Zeit nehmen möchten, um an der Befragung teilzunehmen! Das Ausfüllen des Fragebogens

Mehr

Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen. Die Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen

Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen. Die Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen Die Puppenbühne der Feuerwehr Oberhausen Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Der Spielort und die Aufstellfläche... 4 3 Bestuhlung auf der Bühnenfläche... 5 4 Technische Voraussetzungen... 5 5 Kosten..5

Mehr

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW

7. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202 317712-00 Telefax 0202 317712-6-00 E-Mail bernd.klaedtke@vdf-nrw.de Internet

Mehr

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN.

DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. 16-18 07 2015 DAS EVENT DES JAHRES: DIE LANDESFEUERWEHREN ZU GAST IN BÖBLINGEN. FEUERWEHR- ERLEBNISPARK AUF DEM FLUGFELD SPANNENDE FEUERWEHR- WETTKÄMPFE FEUERWEHRMUSIK SPIELT POP & ROCK, MÄRSCHE & MUSICALS

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Veränderte Zusammensetzung der Freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Veränderte Zusammensetzung der Freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5747 14. 02. 2019 Kleine Anfrage des Abg. Gerhard Kleinböck SPD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Veränderte

Mehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Altersgrenzen bei der Feuerwehr Altersgrenzen bei der Feuerwehr Übersicht des Deutschen Feuerwehrverbandes Berlin, Januar 2013 I. Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg regelt die örtliche Gemeinde bzw. Feuerwehr 17 Bayern 12 17 17 Übertritt

Mehr

Zum Jahreswechsel 2007/08

Zum Jahreswechsel 2007/08 Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 9/2007 1.

Mehr

Ausschreibung zum fünften 50er-Feuerdrachen-Cup

Ausschreibung zum fünften 50er-Feuerdrachen-Cup Canal-Cup Projekt GmbH Königstraße 21 24768 Rendsburg Deutschland info@canal-cup.com www.canal-cup.com Canal-Cup Projekt GmbH Königstraße 21 24768 Rendsburg Ausschreibung zum fünften 50er-Feuerdrachen-Cup

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

Ausgabe 20 / Jahrgang Nummer September 2011

Ausgabe 20 / Jahrgang Nummer September 2011 Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 20 / 2011

Mehr

Einführung von Avature Fragen & Antworten zum neuen Recruiting Portal für Führungskräfte

Einführung von Avature Fragen & Antworten zum neuen Recruiting Portal für Führungskräfte Einführung von Avature Fragen & Antworten zum neuen Recruiting Portal für Führungskräfte Wir empfehlen Ihnen die Suchfunktion Ihres PDF-Programms zu nutzen. Laden Sie das Dokument herunter und drücken

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr.

Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr. 22/2014 Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr. 0622947600 Liebe Kameradinnen und Kameraden, die bisherige GEMA Vereinbarung

Mehr

Perspektive Feuerwehr 2030

Perspektive Feuerwehr 2030 Perspektive Feuerwehr 2030 Hintergründe zu Projekt Der demografische Wandel macht auch vor den Freiwilligen Feuerwehren nicht halt. Gerade in den ländlichen Regionen sind immer mehr Kommunen gezwungen,

Mehr

Herzlich Willkommen! Jennifer Fackert

Herzlich Willkommen! Jennifer Fackert Herzlich Willkommen! 1 Paulinchen Initiative für brandverletzte Kinder e.v. Zahlen und Fakten Unfallursachen von thermischen Verletzungen im Kindesalter Was ist Paulinchen? Entstehung von Paulinchen/Wer

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Stand: März 2017 Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Sie haben https://www.statistik-nord.de/ aufgerufen: Klicken Sie hier auf das Banner Online melden IDEV. Bitte

Mehr

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis Dieses Dokument finden Sie unter https://www.aachen.ihk.de unter der Dok.-Nr. 71951 Merkblatt Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis (Externenprüfung) Was ist

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Wie häufig finden Experimente statt und wie lange dauern sie? Wie kann ich bei Experimenten mitmachen? (Anmeldung)...

Wie häufig finden Experimente statt und wie lange dauern sie? Wie kann ich bei Experimenten mitmachen? (Anmeldung)... Passauer Experimentallabor PAULA Häufig gestellte Fragen (FAQ) Worum geht es bei den Experimenten?... 2 Wie häufig finden Experimente statt und wie lange dauern sie?... 2 Wie läuft es bei PAULA generell

Mehr

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes 1 Verbandsehrungen 1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen 1.1.1 Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes Durch einen Beschluss des Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Sind das Tragen des

Mehr

Ausgabe 32/ Jahrgang Nummer November 2009

Ausgabe 32/ Jahrgang Nummer November 2009 Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 32/2009 3.

Mehr

Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag

Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag Programm DIANA Elektronischer Auszahlungsantrag 1 Stand:15.05.2017 Inhalt 1. Anmeldung DIANA 3 2. Erstellung Auszahlungsantrag in DIANA 4 2.1 Startmaske 4 2.2 Maske - Stammdaten 5 2.3 Maske - Bescheiddaten

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Ehrungen und. Auszeichnungen

Ehrungen und. Auszeichnungen e.v. Ehrungen und Auszeichnungen Seite 1 von 46 Seiten e.v. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Änderungen... 7 1 Verbandsehrungen... 8 1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen... 8 1.1.1 Traditionsabzeichen

Mehr

Der BLAUE Faden. Hinweise zum Ende des Rechtsreferendariats. herausgegeben vom:

Der BLAUE Faden. Hinweise zum Ende des Rechtsreferendariats. herausgegeben vom: Der BLAUE Faden Hinweise zum Ende des Rechtsreferendariats herausgegeben vom: Referendarrat bei der Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts Stand: Oktober 2017 Der Referendarrat bei

Mehr

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte Deutsche Schachjugend Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1 14053 Berlin An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, dem Nationalen Spielleiter, den Ausrichtern z.k. DVM-Referent Martin Reinke Geschäftsstelle

Mehr

Grisu hilft! Das Hilfsprojekt für die Feuerwehren

Grisu hilft! Das Hilfsprojekt für die Feuerwehren Grisu hilft! Das Hilfsprojekt für die Feuerwehren Der Hintergrund: Der Beginn des Hilfsprojektes Grisu hilft! 2008 wollte Bernd Meierbeck einem kleinen Drachen seinen lang gehegten Wunsch erfüllen: Grisu

Mehr

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür. Bremen, 25. Januar 2011 Tag der Logistik 2011 am 14. April 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik

Mehr

Ausgabe 21 / Jahrgang Nummer September 2011

Ausgabe 21 / Jahrgang Nummer September 2011 Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 21 / 2011

Mehr

LYRA. Leistungsbewertung. Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

LYRA. Leistungsbewertung. Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Leistungsbewertung LYRA im Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Stand: 07. Juni 2007 Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein Fachgebiet Feuerwehrmusik Sophienblatt 33 24097 Kiel Leistungsbewertung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung-

Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt. -Ehrenordnung- Bezirksfeuerwehrverband Hessen-Darmstadt -Ehrenordnung- LK Gießen LK Vogelsberg Wetteraukreis LK Offenbach Stadt Darmstadt Stadt Offenbach LK Groß-Gerau LK Darmstadt- Dieburg LK Bergstraße Odenwaldkreis

Mehr

Radio 112 Immer live dabei

Radio 112 Immer live dabei Newsletter / Pressemitteilung Radio 112 Immer live dabei Ausgabe 12/2009 Oktober 2009 18.10.2009 Die Themen dieses mal : - Feuerwehr Advendskalender - Neuer Sender für die Jugendfeuerwehr - Neues Gesicht

Mehr

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht

Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen Übersicht Feuerwehrehrenzeichen haben eine lange Tradition und werden für hervorragende Dienste in der Feuerwehr und für die Förderung des Feuerwehrwesens verliehen. Die unter-schiedlichen

Mehr

STERNWARTEN- PROGRAMM

STERNWARTEN- PROGRAMM Das NEUE STERNWARTEN- PROGRAMM Kostenlos registrieren und Prämie gewinnen! Melden Sie Ihre Sternwarte oder KOSTENLOS REGISTRIEREN 5,000 UND GEWINNEN! * Ihren Verein zum kostenlosen STERNWARTEN-Programm

Mehr

An Interessierte Knochenhauerstraße Bremen Tel. 0421/ Von Paul M. Schröder (Ansprechpartner) Fax 0421/

An Interessierte Knochenhauerstraße Bremen Tel. 0421/ Von Paul M. Schröder (Ansprechpartner) Fax 0421/ Bremer Institut für smarktforschung Arbeit und Jugend berufshilfe e.v. An Interessierte Knochenhauerstraße 2-25 28195 Bremen Tel. 421/3 23 8 Von Paul M. Schröder (Ansprechpartner) Fax 421/3 23 82 email:

Mehr

Ausgabe 31/ Jahrgang Nummer November 2009

Ausgabe 31/ Jahrgang Nummer November 2009 Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 31/2009 3.

Mehr

Wunsch der Kinder. Zusammen ein Team für den Nachwuchs in den Feuerwehren!

Wunsch der Kinder. Zusammen ein Team für den Nachwuchs in den Feuerwehren! Wunsch der Kinder Zusammen ein Team für den Nachwuchs in den Feuerwehren! Interessen und Leidenschaft der Kinder Am Straßenrand in einer Kleinstadt, wo es offensichtlich nicht sehr wild zuging stand einer

Mehr

Einladung zum 19. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz

Einladung zum 19. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz KJFW (komm.): Fred Hagen Karzenburg, Springteichallee 13 / 14, 03205 Calau An alle Feuerwehren des Landkreises Oberspreewald-Lausitz 2012-04-30 Kreisfeuerwehrverband Oberspreewald-Lausitz e.v. Vereins-Register

Mehr

Rekord: Feuerwehr-Mitmachtage auf der NORLA waren Besuchermagnet

Rekord: Feuerwehr-Mitmachtage auf der NORLA waren Besuchermagnet Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig-Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 23/2008 2.

Mehr

Telefonnummer zur Klärung technischer Fragen: Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Telefonnummer zur Klärung technischer Fragen: Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Sie haben https://erhebungsportal.estatistik.de aufgerufen: Klicken Sie hier auf die rote Registerkarte Statistikdaten melden.

Mehr

Struktur der Facharbeit

Struktur der Facharbeit Struktur der Facharbeit Organisation Feuerwehrwesen Deutscher Feuerwehrverband (DFV) Präsident Hartmut Ziebs Landesfeuerwehrverband BW (LFV) Präsident Dr. Frank Knödler 16 Landesfeuerwehrverbände Bundesgruppe

Mehr

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann I M T Tourismustag Schleswig-Holstein Wie international ist der echte Norden? Wie international kann der echte Norden werden? Erkenntnisse aus der Marktforschung Prof. Dr. Bernd Eisenstein Lübeck, 30.

Mehr

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag!

Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Mitmachen beim bundesweiten Aktionstag! Ich mache mit, weil ich zeigen möchte, dass bäuerliche Landwirtschaft mit regionalen Strukturen das Klima und die Umwelt schützt, zur Artenvielfalt beiträgt und

Mehr

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR.

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR. Statistik der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 214 Andreas Huhn Entwicklung von Jugendfeuerwehren und Mitglieder seit 1964 245817 245351 1144 1434 1528 72252

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

In diesem Info-Brief stellen wir Ihnen das neue Projekt vor.

In diesem Info-Brief stellen wir Ihnen das neue Projekt vor. Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie ganz herzlich im neuen Projekt: Ein Bundes-Netz-Werk für Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Wir freuen uns weiter auf eine

Mehr

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018 Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018 1. Anmeldung Internetadresse: https://www.bsb-net.org Für die Erfassung des Kooperationsantrages melden Sie sich zunächst auf dem Internetportal www.bsb-net.org

Mehr

HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT

HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT Seite 1300 Staatsanzeiger für das Land Hessen 14. Dezember 2015 Nr. 51 HESSISCHES MINISTERIUM DES INNERN UND FÜR SPORT 995 Erlass über die Verleihung einer Anerkennungsprämie des Landes Hessen für langjährige

Mehr

Bewerbung für den Jakob Muth-Preis 2019

Bewerbung für den Jakob Muth-Preis 2019 Bewerbung für den Jakob Muth-Preis 2019 Teil A: 1. Grunddaten 1.1. Ansprechpartner für den Verbund A1. Anrede Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten. Herr Frau A2. Titel A3. Vorname A4. Nachname

Mehr

Festabzeichen werden nur während der jeweiligen Veranstaltung getragen. Orden und Ehrenzeichen können entweder im Original oder als Bandschnalle

Festabzeichen werden nur während der jeweiligen Veranstaltung getragen. Orden und Ehrenzeichen können entweder im Original oder als Bandschnalle e.v. 5 Tragerweise von Orden und Ehrenzeichen 5.1 Allgemeines: Staatliche Auszeichnungen oder Ehrenzeichen der Feuerwehrverbände sind ein besonderer Teil des Feuerwehrwesens. Sie sind für den Inhaber eine

Mehr

einer Familie mit einem brandverletzten Kind Paulinchen e.v. Initiative für brandverletzte Kinder

einer Familie mit einem brandverletzten Kind Paulinchen e.v. Initiative für brandverletzte Kinder Tipps für Angehörige und Freunde einer Familie mit einem brandverletzten Kind Paulinchen e.v. Initiative für brandverletzte Kinder Verbrennungs- und Verbrühungsunfälle traumatisieren die ganze Familie.

Mehr

Sonderausgabe: Neufassung Brandschutzgesetz

Sonderausgabe: Neufassung Brandschutzgesetz Mitteilungen für Mitglieder und Freunde der Feuerwehren in Schleswig- Holstein Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, Sophienblatt 33, 24114 Kiel, Tel. 0431 / 6032120 Ausgabe 5/2008 2.

Mehr

FAQ zum Programm 2014 Teil 1

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Stand: 28.10.2015 FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern Liebe Eltern, Ihre Kinder sind das Wertvollste, was wir haben und wir tragen eine große Verantwortung für sie. Sie, liebe Eltern,

Mehr

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Schleswig-Holstein

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt - Genehmigungen, Kontrollen, Sachkunde - Telefon: (04331) 9453-312 oder -314 Fax: (04331) 9453-389 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Grüner Kamp 15-17

Mehr

Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018

Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018 Vereinsregister Nr. VR 982 Amtsgericht Gelnhausen Mitglied im Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018 Liebe Modellbau-Freunde, hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Bretten Anlage 1. Ehrenordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bretten vom

Ehrenordnung der Stadt Bretten Anlage 1. Ehrenordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bretten vom Auszeichnungen für die Zugehörigkeit zur Feiwilligen Feuerwehr im aktiven Dienst Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 2 Antragsverfahren 3 Ehrungsstufen 4 Inkrafttreten Seite 1 von 5 1 Sinn und Zweck Die

Mehr

Inklusion in der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr, was geht denn da?

Inklusion in der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr, was geht denn da? Inklusion in der Jugendfeuerwehr / Feuerwehr, was geht denn da? - Impulsreferat zur 28. Vollversammlung der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau e. V. Biedenkopf, den 16. April 2016 Willi Donath Deutsche

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Anhang 1: Übernachtungen

Mehr

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer)

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer) www.kfv-segeberg.org -*Jugend Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand. (Arthur Schopenhauer) Lehrgangs- und Veranstaltungskatalog 2014

Mehr