Masterstudiengänge Studienführer der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterstudiengänge Studienführer der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften"

Transkript

1 Masterstudiengänge Studienführer der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften M. Sc. Betriebswirtschaftslehre M. Sc. International Business Studies M. Sc. International Economics and Management M. Sc. Management Information Systems M. Sc. Wirtschaftsinformatik M. Sc. Wirtschaftspädagogik M. Ed. Wirtschaftspädagogik

2 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften! Liebe Studieninteressierte, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften versteht sich als eine moderne und dynamische Lern- und Forschungseinrichtung. Die sechs Departments Management, Taxation, Accounting and Finance, Wirtschaftsinformatik, Economics, Wirtschaftspädagogik und Recht eröffnen ein breit gefächertes Lehr- und Forschungsangebot und konnten über die verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengänge fast Studierende zu einem Studium an unserer Fakultät gewinnen. Aus unserer Sicht ist dies eine gute Entscheidung und wir freuen uns sehr darüber, begreifen dies gleichermaßen als Herausforderung und Chance. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hat vor dem Hintergrund des Profils der Fakultät Masterstudiengänge entwickelt, die eine forschungsorientierte wissenschaftliche Ausbildung eröffnen und dabei individuelle Profilierungen im Studienprogramm und den zugrundeliegenden Modulen und Lehrveranstaltungen eröffnen. Die intensive Auseinandersetzung, aber auch konstruktive Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate sehen wir als eine wichtige Basis, um Studierenden immer wieder die Möglichkeit zur eigenen Entwicklung anzubieten und die Hochschule mitzugestalten. Ein Netzwerk mit über 50 Partneruniversitäten, die Schaffung spezifischer forschungsorientierter Studienprofile, eine Verzahnung von Theorie und Praxis über Kooperationen mit Unternehmen oder auch die verbesserten räumlichen Bedingungen bieten so ein ausgezeichnetes Fundament für ein erfolgreiches Studium in Paderborn. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Interesse an unseren Studiengängen haben und sich für einen unserer Masterstudiengänge entscheiden. Prof. Dr. Martin Schneider Dekan Prof. Dr. H.-Hugo Kremer Studiendekan 2

3 Inhaltsverzeichnis M. Sc. Betriebswirtschaftslehre 4 M. Sc. International Business Studies 6 M. Sc. International Economics and Management 8 M. Sc. Management Information Systems 10 M. Sc. Wirtschaftsinformatik 12 M. Sc. Wirtschaftspädagogik 14 M. Ed. Wirtschaftspädagogik Lehramt an Berufskollegs 16 Allgemeine Informationen zum Masterstudium 18 Persönlicher Kontakt 20 Fachschaftsräte der Fakultät 22 Informationen zum Studienort Paderborn

4 Master of Science (M.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Modulkonzept Der Paderborner Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre überzeugt durch die Vermittlung und Anwendung anspruchsvoller ökonomischer Modelle, empirischer Verfahren, Optimierungsmethoden und IT-Kompetenz in Kombination mit Management Know How und Fachkompetenz. Prof. Dr. Dr. Georg Schneider Studiengangverantwortlicher VWL /Recht/ Winfo 17% Methoden oder Recht 17% Wahlmodul 8% Masterarbeit 17% BWL 41 % Insgesamt wählen Sie fünf betriebswirtschaftliche Fachmodule aus dem BWL-Pool, wozu die Bereiche Management, Taxation, Accounting and Finance und Produktions- und Informationsmanagement gehören. Diese sind bei der Wahl und Zusammenstellung der BWL-Fachmodule als eine von vielen Möglichkeiten für eine inhaltliche Schwerpunktsetzung zu verstehen. Ihre berufliche Handlungskompetenz wird durch die Belegung von zwei weiteren Modulen aus einem nicht betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt beziehungsweise durch den Besuch eines oder mehrerer interdisziplinärer Projekte erweitert. Je nach individuell angestrebter Schwerpunktsetzung können hier Angebote aus VWL, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsrecht gewählt werden. Ihre Masterarbeit, in der Sie die erworbenen Kenntnisse auf eine anspruchsvolle Fragestellung anwenden, können Sie grundsätzlich in jedem Bereich der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften verfassen. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr individuell gewünschtes Profil und Berufsziel zu verfolgen. 4

5 Master of Science (M.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufsplan (Beispiel) Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag zum Ablauf des Masterstudiums. Abweichend von der dargestellten zeitlichen Abfolge der Module ist auch eine andere zeitliche Struktur denkbar. Diese hängt von Ihren individuell zusammengestellten inhaltlichen Schwerpunktsetzungen ab. Masterphase (120 ECTS) 1. BWL-Modul (10) BWL-Modul (10) Methodenmodul (10) 2. BWL-Modul (10) BWL-Modul (10) Methoden- oder Wirtschaftsrechtmodul (10) BWL-Modul (10) VWL-, Wirtschaftsrecht- oder Wirtschaftsinformatik-Modul (10) Wahlmodul (10) Masterarbeit (20) VWL-, Wirtschaftsrecht- oder Wirtschaftsinformatik-Modul (10) Erfahrungsbericht eines Studierenden Ein wesentlicher Faktor, weshalb ich mich für den Masterstudiengang an der Universität Paderborn entschied, sind die Professoren, die ich in der Bachelor-Studium kennengelernt habe. Sie sind sehr zuvorkommend und stets bemüht, schwierige Sachverhalte zugänglich zu erklären. Gelegentlich werden auch persönliche Erlebnisse in die Vorlesung mit eingebracht, über die auch mal gelacht werden darf; eine gute Mischung aus Information und Unterhaltung. Des Weiteren berichten externe Beauftragte, wie zum Beispiel Wirtschaftsprüfer über aktuelle Geschehnisse aus der Praxis. Diese Veranstaltungen bieten den perfekten Kontakt zur Berufswelt und können in vielen Fällen auch ausschlaggebend für die eigene Karriere sein. In meiner Entscheidungsfindung sah ich den größten Vorteil des Masterstudiengangs an der Universität Paderborn in dem beschäftigten Personal. Ich konnte mir ihrer Qualität sicher sein. 5

6 Master of Science (M.Sc.) International Business Studies Der Masterstudiengang in Paderborn verwirklicht ein interdisziplinäres Studienkonzept, das zusätzlich neben einer wirtschaftswissenschaftlichen eine Ausbildung in zwei Fremdsprachen beinhaltet und interkulturelle Aspekte durch den Vergleich der Institutionen verschiedener Länder betrachtet. Prof. Dr. Martin Schneider Studiengangverantwortlicher Modulkonzept Das Studium der International Business Studies (M. Sc.) umfasst profilbildende BWL- und VWL-Fachmodule, Methodenmodule, Fremdsprachen- bzw. Kultur- und Wahlmodule, die aus dem vielseitigen Angebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kombiniert werden können, und die Masterarbeit. Im Sprachbereich herrscht im Master in den Seminaren eine gute Lernatmosphäre aufgrund von kleinen Kursen. So können die Sprachkenntnisse intensiv vertieft werden und auf besonders für das spätere Berufsleben wichtige Fähigkeiten eingegangen werden. Aufgrund der vielen Methodenmodule 17% Fremdsprachen/Kultur 17% Masterarbeit 17% Wahlmodule 25% BWL-/VWL- Module 25% Partneruniversitäten ist im Master eine gute Möglichkeit gegeben, eine Zeit lang im Ausland zu studieren und die erworbenen Fachkenntnisse zu vertiefen. So gibt es die Möglichkeit in Asien im Rahmen des ASBE-Programms zu studieren oder auch ein Auslandsstudium in den USA im Rahmen eines Double Degree Programs zu absolvieren. 6

7 Master of Science (M.Sc.) International Business Studies Studienverlaufsplan (Beispiel) Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag zum Ablauf des Masterstudiums. Abweichend von der dargestellten zeitlichen Abfolge der Module ist auch eine andere zeitliche Struktur denkbar. Diese hängt von Ihren individuell zusammengestellten inhaltlichen Schwerpunktsetzungen ab. Masterphase (120 ECTS) BWL- oder VWL-Modul (10) BWL- oder VWL-Modul (10) Wahlmodul (10) Wirtschaftsinformatik-/Wirtschaftsrecht- oder Methodenmodul (10) M.IBS.4151 International Business in a Comparative Perspective (10) Wahlmodul (10) M.IBS.4817 Englisch I (5) M.IBS.4818 Englisch II (5) M.IBS.4837 Español I (5) oder M.IBS.4827 Français I (5) M.IBS.4838 Español II (5) oder M.IBS.4828 Français II (5) Wirtschaftsinformatik-/Wirtschaftsrecht- oder Methodenmodul (10) 4. BWL- oder VWL-Modul (10) Masterarbeit (20) Erfahrungsbericht einer Studierenden Der Master International Business Studies war rückblickend aus verschiedenen Gründen die richtige Wahl für mich. Zum einen kann ein international ausgerichtetes berufliches Profil aktuell eine entscheidende Rolle auf dem Arbeitsmarkt spielen. Zum anderen empfand ich die Möglichkeit, meinen Studienverlauf und damit auch die Modulwahl weitestgehend frei von Vorgaben zu planen, als besonders gut. Die Sprachkurse haben ein höheres Niveau, man lernt Neues dazu und festigt bisherige Sprachkenntnisse. Darüber hinaus hat die Uni Paderborn tolle Kooperationen mit ausländischen Universitäten, u. a. das Programm Asian Studies in Business and Economics, welches speziell an den Bedürfnissen von Masterstudierenden ausgerichtet ist und an welchem ich mit großem Spaß und hohem Lernzuwachs teilgenommen habe. Mit diesem Programm legt man einen Schwerpunkt auf den asiatischen Wirtschaftsraum. Damit schafft es die Uni Paderborn, der wachsenden Bedeutung Südostasiens in der globalen Wirtschaft Rechnung zu tragen und ihre Studierenden darauf vorzubereiten. 7

8 Master of Science (M.Sc.) International Economics and Management Durch seine Ausrichtung auf die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft und das erfolgreiche Verhalten von Unternehmen und Volkswirtschaften in diesem Umfeld bereitet der Masterstudiengang International Economics and Management Studierende auf Leitungspositionen in international tätigen Unternehmen oder Forschungs- und Beratungstätigkeiten in nationalen und supranationalen Institutionen vor. Prof. Dr. Stefan Jungblut Studiengangverantwortlicher Modulkonzept Der Studienplan und das Modulangebot des Masterstudiengangs International Economics and Management sind so konzipiert, dass inhaltliche und methodische Kenntnisse zur Funktionsweise globalisierter Märkte sicher vermittelt werden, gleichzeitig aber eine hohe Flexibilität zur individuellen Schwerpunktsetzung und Profilbildung in den Bereichen Economics und Management erhalten bleibt. Die insgesamt zu erbringenden 120 ECTS verteilen sich auf Pflichtmodule aus dem Methodenbereich (20 ECTS), Wahlmodule aus den Bereichen Economics und Management (60 ECTS), freie Wahlmodule (20 ECTS) und die Masterarbeit (20 Master s thesis 17% Elective Module 17% Management 17% Economics 33% Methods 17% ECTS). Die Wahlmodule und die Masterarbeit dienen der profilbildenden Vertiefung. Bei entsprechender Modulwahl können die Gebiete Economics und Management anteilig gleichwertig in den Studienverlauf integriert werden. 8

9 Master of Science (M.Sc.) International Economics and Management Studienverlaufsplan (Beispiel) Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag zum Ablauf des Masterstudiums. Abweichend von der dargestellten zeitlichen Abfolge der Module ist auch eine andere zeitliche Struktur denkbar. Diese hängt von Ihren individuell zusammengestellten inhaltlchen Schwerpunktsetzungen ab. Masterphase (120 ECTS) 1. Econ-Elective (10) W4441 Methods of Ecnomomic Analysis (10) W4479 Econometrics(10) 2. Econ-Elective (10) Econ-Elective (10) Management-Elective (10) 3. Econ-Elective (10) Management-Elective (10) General-Elective (10) 4. Master s thesis (20) General-Elective (10) Erfahrungsbericht einer Studierenden Die Volkswirtschaft ist ein spannendes und weit gefächertes Feld. Das Modulangebot der Universität vermag es sehr gut, viele der Facetten zu beleuchten. Des Weiteren ist der Studiengang forschungsorientiert, sodass man selbst aktiv werden kann und nicht nur Wissen reproduziert. Fast alle Module sind zudem in Englisch. Man kann also auch hier seine Fähigkeiten verbessern und lernt zum Beispiel Fachliteratur besser zu verstehen. Nicht zuletzt möchte ich noch anmerken, dass das Betreuungsangebot sehr gut ist. Zum einen ist der Studiengang nicht ganz so groß und somit sind auch die Veranstaltungen überschaubarer als noch im Bachelor, zum anderen wird einem bei Fragen und Problemen meist schnell und unbürokratisch weitergeholfen. 9

10 Master of Science (M.Sc.) Management Information Systems Der M. Sc. Management Information Systems zeichnet sich durch seine ausgeprägte wissenschaftliche Ausrichtung bei gleichzeitig hohem Praxisbezug, spezifische inhaltliche Schwerpunkte sowie eine hohe Flexibilität der Studiengestaltung insbesondere im dritten Fachsemester ( Individual Study or Research ) aus. Prof. Dr. Leena Suhl Studiengangverantwortliche Modulkonzept Wirtschaftsinformatik 16% Wirtschaftswissenschaften 17% Wahlmodule in WiWi, Winfo oder VWL 17% Masterarbeit 25% Individual Study or Research 25% In den ersten beiden Semestern sind Wahlmodule aus der Wirtschaftsinformatik, der BWL, der VWL sowie aus den Methoden vorgesehen. Im umfangreichen Modulkatalog der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind zahlreiche Veranstaltungen wählbar, die hauptsächlich in deutscher Sprache, aber zum Teil auch komplett in Englisch durchgeführt werden. Im dritten Semester ist entweder ein in der Regel einsemestriger Aufenthalt im Ausland im Bereich Wirtschaftsinformatik vorgesehen oder die Mitarbeit in laufenden Wirtschaftsinformatik-Forschungsprojekten an den Wirtschaftsinformatik-Lehrstühlen in Paderborn. Für den Auslandsaufenthalt stehen zahlreiche Partneruniversitäten mit einem englischen Studienangebot zur Verfügung. Wenn weder ein Auslandsaufenthalt noch ein Forschungsprojekt in Frage kommt, kann man in Abstimmung mit dem Mentor auch in den Studienplan passende Module belegen. Im vierten Semester wird die Masterarbeit geschrieben, die in der Regel an einem der Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle betreut werden soll. 10

11 Master of Science (M.Sc.) Management Information Systems Studienverlaufsplan (Beispiel) Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag zum Ablauf des Bachelorstudiums. Abweichend von der dargestellten zeitlichen Abfolge der Module ist in der Profilierungsphase auch eine andere zeitliche Struktur denkbar. Diese hängt von Ihren individuell zusammengestellten inhaltlichen Schwerpunktsetzungen ab. Masterphase (120 ECTS) Mentoring/Betreuung durch Professor/ in aus der Wirtschaftsinformatik BWL- oder VWL-Modul (10) BWL- oder VWL-Modul (10) Wirtschaftsinformatik- Modul (10) Wirtschaftsinformatik- Modul (10) Wahlmodul (10) Individual Study or Research - abgestimmt mit Mentor/Betreuer: Auslandsaufenthalt im Bereich Winfo, Winfo-Projektmodule oder Vorlesungsmodule im Bereich Winfo sowie ggf. passenden BWL-, VWL- oder Methoden-Modulen (30) Masterarbeit (30) Methodenmodul (10) Erfahrungsbericht eines Studierenden Das Studium Management Information Systems an der Uni Paderborn hat mich durch verschiedene Aspekte überzeugt. An erster Stelle steht hier die Möglichkeit, sein Studium in Zusammenarbeit mit einem Mentor sehr individuell zusammenzustellen. Es gibt so z. B. keine Pflichtmodule mehr, was eine sehr gute Fokussierung und Spezialisierung auf sein gewähltes Fachgebiet ermöglicht. Die breite Aufstellung der Wirtschaftsinformatik mit vier Lehrstühlen (und entsprechend verschiedenen Themengebieten) bietet dafür eine optimale Grundlage. Ein weiterer Grund war, dass ein Auslandssemester im Studienverlaufsplan direkt vorgesehen ist und man bei der Planung auch von den Lehrstühlen bzw. Mentoren unterstützt wird. So kann man mit relativ überschaubarem Aufwand ein Auslandssemester absolvieren, das vor allem für die persönliche Entwicklung einen außergewöhnlichen Beitrag leisten kann. 11

12 Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftsinformatik Für ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn sprechen viele gute Gründe: Die Wirtschaftsinformatik bietet vielseitige Studiengänge mit besten Berufsaussichten, ein effizientes Studienmanagement sorgt für kurze Studiendauern, Paderborn ist eine Campus-Universität mit kurzen Wegen und die Betreuung der Studierenden steht für uns im Vordergrund, um nur einige Aspekte zu nennen. Prof. Dr. Joachim Fischer Studiengangverantwortlicher Modulkonzept Das Studium der Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) umfasst profilbildende Informatikund Wirtschaftsinformatik Module sowie Module aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften und die Masterarbeit. Ziel des Masterstudiengangs ist es, die in einem einschlägigen Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse in einer wissenschaftlichmethodischen Weise zu erweitern und diese in Gebieten der Wirtschaftsinformatik, der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik unter Betonung aktueller Forschungsbezüge zu vertiefen. Wirtschaftsinformatik 17% Informatik 33% Wirtschaftswissenschaften 25% Masterarbeit 25% Der M. Sc. Wirtschaftsinformatik ist im Sinne des Bologna-Prozesses konsekutiv angelegt: Einerseits können Module im Master inhaltlich auf einem Schwerpunkt im Bachelor aufbauen. Andererseits besteht schon im Masterstudiengang die Möglichkeit, fachliche Akzente aus der möglicherweise angestrebten Promotion zu setzen. 12

13 Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftsinformatik Studienverlaufsplan (Beispiel) Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag zum Ablauf des Masterstudiums. Abweichend von der dargestellten zeitlichen Abfolge der Module ist auch eine andere zeitliche Struktur denkbar. Diese hängt von Ihren individuell zusammengestellten inhaltlichen Schwerpunktsetzungen ab. Masterphase (120 ECTS) 1. Kleines Informatik-Modul I (8) + II (8) BWL- oder VWL-Modul (10) Wirtschaftsinformatik- Modul (10) 2. Kleines Informatik-Modul III (8) BWL- oder VWL-Modul (10) Wirtschaftsinformatik- Modul (10) 3. Großes Informatik-Modul I (8) Großes Informatik-Modul II (4) Seminar Informatik (4) Wahlmodul Wirtschaftswissenschaften (10) 4. Masterarbeit (30) Erfahrungsbericht eines Studierenden Das Studium im Master unterscheidet sich um einiges von dem des Bachelors. Der komplette Studienplan besteht aus Wiwi-, Winfo- oder Informatik-Modulen, die frei belegt werden können, was einem eine deutlich stärkere Fokussierung auf die eigenen Interessen ermöglicht. In meinem Fall habe ich sämtliche Wiwi-Module mit Winfo-Veranstaltungen belegen können und in der Informatik einen Schwerpunkt auf Softwaretechnik und Informationssysteme gelegt. Meine Interessen liegen einfach nicht im reinen BWL-Bereich sondern in der Anwendung technischer Lösungen auf Probleme die sich aus diesem ergeben. Das Angebot expliziter Wirtschaftsinformatik-Lehrstühle in Paderborn erscheint mir aus diesem Grund auch als starkes Argument für die Uni, da sich hier genau auf diese Schnittstelle zwischen Informatik und Wirtschaftswissenschaften konzentriert wird. An anderen Universitäten ist häufig zu sehen, dass einfach nur eine von beiden Seiten belegt werden kann

14 Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftspädagogik Modulkonzept Unser Master ist ein hochkarätiger Studiengang, der Ihnen durch die Vermittlung anspruchsvoller ökonomischer Modelle, empirischer Verfahren und Optimierungsmethoden in Kombination mit erziehungswissenschaftlichen und (fach-)didaktischen Kompetenzen vor dem Hintergrund der pädagogischen und betrieblichen Herausforderungen einer Wissens- und Informationsgesellschaft ein Instrumentarium erschließt und auf komplexe Situationen anwendet, das Ihnen beste Berufsaussichten eröffnet. Prof. Dr. H.-Hugo Kremer Studiengangverantwortlicher Der Studiengang M. Sc. Wirtschaftspädagogik setzt sich aus wirtschaftspädagogischen, betriebswirtschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Modulen, einem Forschungssemester und der Masterarbeit zusammen. Im wirtschaftspädagogischen Bereich sind zunächst 80 ECTS Pflichtmodule zu absolvieren. Daneben können hier weitere Module von 10 ECTS frei gewählt werden. Im Rahmen des Forschungsstudiums sollen die Studierenden darin unterstützt werden, wirtschaftspädagogische Forschungsthemen und gesellschaftlich relevante Entwicklungen systematisch aufzunehmen und eigene Forschungsansätze Forschungssemester 21% Masterarbeit 15% Wahlmodule 8% BWL oder VWL 25% Wirtschaftspädagogik 31% und -konzepte umzusetzen. Das Forschungsstudium leistet einen zentralen Beitrag zu einer eigenständigen wirtschaftspädagogischen Forschungsprofilierung. Die Bearbeitung individueller Fragestellungen kann z. B. im Rahmen eines Auslandsstudiums, durch Erkundungen/Studien in wirtschaftspädagogischen Handlungsfeldern der Praxis oder mit einer berufs- und wirtschaftspädagogisch relevanten Projektarbeit, in der der Umgang mit und die Bearbeitung von forschungsmethodischen Ansätzen im Vordergrund steht, erfolgen. 14

15 Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftspädagogik Studienverlaufsplan (Beispiel) Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag zum Ablauf des Masterstudiums. Abweichend von der dargestellten zeitlichen Abfolge der Module ist auch eine andere zeitliche Struktur denkbar. Diese hängt von Ihren individuell zusammengestellten inhaltlichen Schwerpunktsetzungen ab. Masterphase (120 ECTS) W4524 Fachdidaktik (7) W4527 Entwicklung & Lernen II (5) W4525 Begleitstudium (2) W4528 Forschungsund Entwicklungsarbeit (5) W4526 Entwicklung & Lernen I (6) W4519 Gestaltung der Berufsbildung (5) BWL- oder VWL- Modul (10) BWL- oder VWL- Modul (10) BWL- oder VWL- Modul (10) 3. Wahlmodul (5) W 4534 Forschungsstudium (25) 4. W4594 Kolloquium (7) Wahlmodul (5) Masterarbeit (18) Erfahrungsbericht einer Studierenden Schon während meines Bachelorstudiums in Münster habe ich überlegt, einen Master in Wirtschaftspädagogik zu machen, da ich mich sehr für wirtschaftspädagogische Fragestellungen interessiere und Paderborn in der Nähe meines Heimatortes liegt. Problematisch war zunächst die Anerkennung meines Bachelorstudiengangs, was jedoch nur daran lag, dass die Module unterschiedlich aufgebaut und benannt waren. Dieses Problem konnte jedoch mit freundlicher Unterstützung des Studienbüros gelöst werden. An der Uni Paderborn habe ich an der O-Phase teilgenommen, dort bereits viele tolle Mitstudierende kennengelernt und konnte einen guten Einblick in die Uni und die Stadt bekommen. Gerade durch viele Seminare, die mit Gruppenarbeiten verbunden sind, hat man an dieser Uni keinerlei Schwierigkeiten neue und nette Leute kennenzulernen. Direkt zu Beginn hatte ich die Möglichkeit, eine SHK-Stelle am Department Wirtschaftspädagogik bei Prof. Kremer anzutreten, wodurch ich interessante Projekte kennenlernen konnte. Generell kann ich nur positives von der Uni Paderborn und meinem Studiengang berichten. Der einzige Nachteil ist teilweise die Organisation der kapazitativ begrenzten Module. 15

16 Master of Education (M.Ed.) Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs Die vielseitigen Beziehungen zwischen Bildungsorganisationen und der Hochschule bieten Ihnen beste Möglichkeiten, Wissen bereits während des Studiums in authentischen Kontexten zu generieren und in realen Situationen anzuwenden. So wurde beispielsweise das neu eingeführte Praxissemester im Rahmen der Reform der Lehrerbildung als verpflichtendes Element in unseren Studiengang integriert. Prof. Dr. H.-Hugo Kremer Studiengangverantwortlicher Modulkonzept Praxissemester 21% Wirtschaftspädagogik 19% Masterarbeit 15% Kleine berufliche Fachrichtung 22,5% Große berufliche Fachrichtung 22,5% Der Studiengang M. Ed. Wirtschaftspädagogik setzt sich aus Modulen der großen und kleinen beruflichen Fachrichtung, wirtschaftspädagogischen Modulen im Bereich der Bildungswissenschaft und Fachdidaktik, einem Praxissemester und der Masterarbeit zusammen. Das Praxissemester wurde im Rahmen der Reform der Lehrerausbildung als verpflichtendes Element in den Studiengang aufgenommen. In einem kooperativen Ansatz zwischen Lernen in der Universität, Lernen im Berufskolleg und dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung werden 13 ECTS im schulpraktischen Teil zugeordnet und 12 ECTS in einem darauf bezogenen Schulforschungsteil. Bestandteil des Praktikums sind Unterrichtsversuche, Studien- und Unterrichtsprojekte und berufspädagogisch ausgerichtete Studien- und Unterrichtsprojekte. 16

17 Master of Education (M.Ed.) Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs Studienverlaufsplan (Beispiel) Der Studienverlaufsplan ist ein Vorschlag zum Ablauf des Masterstudiums. Abweichend von der dargestellten zeitlichen Abfolge der Module ist auch eine andere zeitliche Struktur denkbar. Diese hängt von Ihren individuell zusammengestellten inhaltlichen Schwerpunktsetzungen ab. Masterphase (120 ECTS) W4526 Entwicklung & Lernen I (6) W4527 Entwicklung & Lernen II (5) W4519 Gestaltung der Berufsbildung (5) W4594 Kolloquium (7) W4525 Begleitstudium (2) Wahl Fachdidaktik (5) kl. berufliche Fachrichtung (5) kl. berufliche Fachrichtung (5) W4524 Fachdidaktik (7) kl. berufliche Fachrichtung (10) W 4535 Praxissemester (25) Masterarbeit (18) große berufl. Fachrichtung WiWi (10) große berufl. Fachrichtung WiWi (10) Erfahrungsbericht eines Studierenden Sollte man Wirtschaftspädagogik studieren? Wenn man sein Studium gerne interessengeleitet aus einem vielfältigen Modulangebot gestalten möchte und auf eine persönliche Betreuung viel Wert legt, dann ja, definitiv! Das Studium kombiniert eigenständiges, wissenschaftliches Arbeiten mit kreativer Gruppenarbeit und lässt viel Freiraum für eine persönliche Profilierung. Vor dem Hintergrund des späteren Berufswunsches bedingt jedoch auch die Entscheidung für dieses Studium ein sorgfältiges Abwägen der Vor- und Nachteile. Sollte der Schuldienst angestrebt werden, so muss die Schwerpunktwahl sorgfältig durchdacht sein und die Lehrbefugnis für ein allgemeinbildendes Schulfach muss gegebenenfalls über eine Nachqualifizierung während des Schuldienstes nachgelagert erworben werden. Wird eine Karriere in der freien Wirtschaft angestrebt, so sollte geplant werden, wie die didaktischen und pädagogischen Inhalte hier nutzenbringend integriert werden können. 17

18 Allgemeine Informatonen zum Masterstudium Zugangsvoraussetzungen Die Zugangsvoraussetzungen für einen Masterstudiengang der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind ein erfolgreicher Abschluss des Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn oder ein erfolgreicher Abschluss eines gleichwertigen oder vergleichbaren forschungsorientierten Studiengangs der Wirtschaftswissenschaften oder eines einschlägigen Studiengangs. Dieses Studium muss mit einer bestimmten Note abgeschlossen worden sein. Die aktuellen Notengrenzen für die einzelnen Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte den jeweiligen Studiengangseiten. Eine Übersicht finden Sie unter: Modulsystem Die Masterstudiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind in Module gegliedert. Module sind thematisch und zeitlich abgerundete, in sich abgeschlossene und mit Leistungspunkten (5 bzw. 10 ECTS) versehene, eigenständige Einheiten, die ein Inhaltsgebiet zusammenfassen. Ein Modul besteht dabei in der Regel aus mehreren Teilen, z. B. aus Vorlesungen, Übungen, Selbstlernphasen, Projekten, Praktika usw. Viele dieser Lernformen erfordern die Arbeit in Teams und werden durch den Einsatz moderner Medien sinnvoll unterstützt. Ein Modul mit all seinen Teilen findet grundsätzlich in einem Semester statt und kann nur ganz oder gar nicht absolviert werden. Es wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Die Prüfungsformen und -modalitäten werden vom jeweils verantwortlichen Dozenten festgelegt. Dabei sind durchaus unterschiedliche Leistungen innerhalb eines Moduls, wie z. B. Klausuren, Präsentationen, Hausarbeiten oder mündliche Prüfungen denkbar. Bei Bestehen der Modulprüfung werden die zum Modul gehörigen ECTS auf Ihr Punktekonto eingebucht und mit einer Note versehen. 18

19 Persönliche Kontaktmöglichkeiten Allgemeine Auskünfte Zentrale Studienberatung Tel.: / zsb@upb.de URL: Service Center Im Eingangsbereich der Universität Raum: B0.410 Service-Hotline: / servicecenter@zv.upb.de Studentenwerk Paderborn Tel.: / Fax: / info@studentenwerk-pb.de URL: Fakultätsspezifische Auskünfte Studierendensekretariat (WiWi/IBS) Hans-Jürgen Fischer Raum: Bo.317 Öffnungszeiten: Di.-Do. 10:30-11:30 Uhr Di. und Do. 13:00-14:00 Uhr Mail: fischer-h@zv.uni-paderborn.de Prüfungssekretariat Jens Eichler Raum: C2.322 Tel.: / Mail: eichler@zv.uni-paderborn.de Studierendensekretariat (Winfo) Norma Dembeck Raum: Bo.301 Öffnungszeiten: Di.-Do. 10:00-11:00 Uhr Mail: dembeck@zv.uni-paderborn.de Studienbüro Raum: Q0.213 oder Q0.216 Tel.: / oder / Mail: studium@wiwi.upb.de Sprechzeiten im Semester unter:

20 Persönliche Kontaktmöglichkeiten Studiengangspezifische Auskünfte M. Sc. Betriebswirtschaftslehre Studiengangverantwortlicher Fachstudienberaterin Prof. Dr. Dr. Georg Schneider Nadja Julich Raum: Q5.101 Raum: Q5.113 Tel.: / Tel.: / Mail: georg.schneider@wiwi.upb.de Mail: master-bwl@ wiwi.upb.de M. Sc. International Business Studies Studiengangverantwortlicher Fachstudienberater Prof. Dr. Martin Schneider Simon Eisele Raum: Q3.331 Raum: Q3.334 Tel.: / Tel.: / Mail: martin.schneider@wiwi.upb.de Mail: kontakt-ibs@wiwimail. upb.de M. Sc. International Economics and Management Studiengangverantwortlicher und Fachstudienberater Prof. Dr. Stefan Jungblut Raum: Q4.337 Tel.: / Mail: stefan.jungblut@wiwi.upb.de M. Sc. Management Information Systems Studiengangverantwortliche und Fachstudienberaterin Prof. Dr. Leena Suhl Raum: Q2.448 Tel.: / Mail: suhl@dsor.de 20

21 Persönliche Kontaktmöglichkeiten Studiengangspezifische Auskünfte M. Sc. Wirtschaftsinformatik Studiengangverantwortlicher und Fachstudienberater Prof. Dr. Joachim Fischer Raum: Q2.319 Tel.: / Mail: joachim.fischer@notes.uni-paderborn.de M. Sc. Wirtschaftspädagogik Studiengangverantwortlicher Fachstudienberater Prof. Dr. H.-Hugo Kremer Thomas Kranert Raum: Q1.445 Raum: Q1.460 Tel.: / Tel.: / Mail: hkremer@wiwi.upb.de Mail: thomas.kranert@wiwi.upb.de M. Ed. Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs Studiengangverantwortlicher Fachstudienberater Prof. Dr. H.-Hugo Kremer Thomas Kranert Raum: Q1.445 Raum: Q1.460 Tel.: / Tel.: / Mail: hkremer@wiwi.upb.de Mail: thomas.kranert@wiwi.upb.de 21

22 Fachschaftsräte der Fakultät Fachschaftsrat Wirtchaftswissenschaften Tel.: / Mail: fachschaftsrat@wiwi.upb.de Raum: Q0.401 Sprechstunde im Semester: Mo.-Do Uhr Fachschaftsrat International Business Studies Tel.: / Mail: kontakt@ibs-paderborn.de Raum: Q0.401 Sprechstunde im Semester: Mo.-Do Uhr Fachschaftsrat Wirtschaftsinformatik Tel.: / Mail: kontakt@fsrwinfo.de Raum: Q0.407 Sprechstunde im Semester: Mo.-Fr Uhr 22

23 Informationen zum Studienort Paderborn Mit rund Studierenden ist die Universität Paderborn groß genug, um ihren Studenten ein ansprechendes Angebot an Veranstaltungen und Aktivitäten zu bieten. Zum Paderborner Universitätscampus gehören mehr als Hörsäle und Seminarräume: Das Studentenwerk bietet eine ausgezeichnete Mensa - fraglos eine der besten in Deutschland -, den attraktiven Gownsmen s Pub, die Caféte, die zum Kaffee oder zu einem schnellen Imbiss einladen sowie weitere zahlreiche Einrichtungen. Viele der Studierenden wohnen in einer der Studentenwohnanlagen in unmittelbarer Uni-Nähe. Wer sich sportlich betätigen will, findet ein reichhaltiges Hochschulsportangebot. Die Universität verfügt über ein Gesundheits-Trainingszentrum, das Studierenden auf 350 m² Fitness- und Krafttrainingsmöglichkeiten unter fachkundiger Betreuung bietet. Nirgendwo außer in Paderborn gibt es eine Driving Range und eine Golf-Akademie, die Trainingszentrum gleichermaßen für Spitzenspieler und für Anfänger ist. Zum kulturellen Leben auf dem Campus tragen Konzerte des Hochschulorchesters, der Big Band und des Jazz-Chors, Kunstausstellungen, Vorträge, Schriftsteller-Gastdozenturen sowie die zahlreichen Theatervorstellungen auf der Studiobühne bei. Nicht zu vergessen ist des Weiteren das alljährlich stattfindende Sommerfestival, das weit über Besucher anlockt. 23

24 Masterstudiengänge Impressum: Herausgeber: Universität Paderborn Redaktion: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Druck: W. V. Westfalia Druck GmbH Copyright: Universität Paderborn Stand: Juni 2014

Masterstudiengänge Studienführer der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Masterstudiengänge Studienführer der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Masterstudiengänge Studienführer der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften M. Sc. Betriebswirtschaftslehre M. Sc. International Business Studies M. Sc. International Economics and Management M. Sc. Management

Mehr

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre International Business Studies International Economics and Management

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Informationsmanagement

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Informationsmanagement Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik Informationen für Master-Studierende 11. April 2011 Prof. Dr. Jan Muntermann Wirtschaftsinformatik Gliederung 1. Ziel und Charakter des Studiums sowie Berufsaussichten

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zugangsordnung für den Masterstudiengang International Economics and Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Vom 28. Oktober

Mehr

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen

Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Lehramt für Berufskollegs an der Universität Siegen Häufig gestellte Fragen Wirtschaftswissenschaften mit spezieller Wirtschaftslehre oder mit einem Unterrichtsfach Wie funktioniert das mit den Semesterwochenstunden

Mehr

Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt

Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt Die Kunst zu studieren Die Freiheit zu forschen Die Wissenschaft verantworten Inhalt 1. Vorteile eines flexiblen Bachelor- und

Mehr

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät

Mehr

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Seite 134 von 300 Bachelor-Arbeit 0 12 Masterarbeit 0 20 Summe der Semesterwochenstunden 181 SW Summe der Credits 300 CP 27 Master-Studiengang

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 1 Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Seite 2 Zur Person Seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fakultät für

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Studiengangskoodinator Inhalt 1. Aufbau des Studiums 2. Auflagenfächer 3. Fortschrittskontrolle 4. Ansprechpartner 5. Prüfungstermine SS

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg

Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg Michael Jacob Dipl.-Wirtsch.Inf. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stand: Februar 2008 Seite 1 Themen WI Was ist das und was kann ich damit anfangen? Wie kann ich

Mehr

Bewerbung zum Studiengang

Bewerbung zum Studiengang Bewerbung zum Studiengang EIGNUNGS-SELBSTCHECK für Bewerber Sehr geehrte Bewerber, der nachfolgende Selbstcheck gibt Ihnen die Möglichkeit, die Anforderungen des Masterstudiengangs mit Ihren eigenen Fähigkeiten,

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik

051 Informatik und Wirtschaftsinformatik 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Master SKG = Studienkennzahlgruppe 051 Informatik und Wirtschaftsinformatik Uni = Universität gesamt Allgemeine Angaben Erfasste Fragebögen Jahrgang 2009 15 164

Mehr

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Essentials Lehramt - Survey 2013/14 Lehramt - Survey 2013/14 Universitätsebene Kontakt Andreas Wagner (Entwicklungsplanung) Mail a.wagner@uni-kassel.de Fon +49 561 804-7559 Dr. Michael Sywall (Entwicklungsplanung) Mail sywall@uni-kassel.de

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn Software Engineering Curriculum Dr. Günter Kniesel AG Software Engineering, Institut für Informatik III, Universität Bonn Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an

Mehr

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Masterstudium Wirtschaft und Recht Masterstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem und disziplinenübergreifendem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen- Nürnberg - FPOAuP - Vom 17. Juli 2009

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich Anwendungsbezogene fachliche Vertiefung Rahmenstudienordnung

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen):

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Kosten für Kopien, Skripten, etc.: Sonstiges (Ausgehen): PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Universidad Carlos 3 de Madrid Studienrichtung

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen Koordination: Professor Dr. Hans-Ulrich Krause 1 Die Schwerpunktsetzung Rechnungswesen wird gemeinsam an unserem

Mehr

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Ziele Die Studierenden sollen insbesondere vertiefte Kenntnisse in vokationomischen und didaktischen Fragestellungen

Mehr

Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung)

Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung) Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung) Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Wirtschaftspsychologie (V). Diese dient Ihnen als Rückmeldung

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik

Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen

Mehr

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics Information zur Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang BAE Informationsveranstaltung Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics (AFT,

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Angewandte Betriebswirtschaft

Angewandte Betriebswirtschaft www.aau.at/abw Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Das Firmenkapital sind gut ausgebildete Betriebswirtinnen und Betriebswirte Das Masterstudium der

Mehr

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.

Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07. Übersichten zum Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang der Wirtschaftswissenschaft mit dem Zweifach Deutsch im Profil Handelslehrer: (Stand: 01.07.2013) Studienaufbau: Das Bachelor-Studium umfasst das Studium

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar) Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar) Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Wirtschaftspsychologie". Diese dient Ihnen als Rückmeldung

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland ISA interdisziplinäre Studienanteile ISA im Ausland Ziele der ISA Grundlegendes Die ISA dienen der Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen, die das jeweilige Fachstudium ergänzen und im Offiziersberuf

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen. Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Bachelorstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Weingarten PH Weingarten, Folie 1 Medien- und Bildungsmanagement Medien- und Bildungsmanagement ist ein interdisziplinäres

Mehr

Informationen zur Profilgruppenwahl

Informationen zur Profilgruppenwahl Informationen zur Profilgruppenwahl Vortrag des WiSo-Studienberatungszentrums http:// -1- Der Wahlbereich im Bachelor Wahl und Wechsel von Profilgruppen Angebot im Wahlbereich Anrechnungsprofilgruppen

Mehr

www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht www.aau.at/rewi Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Bachelorstudium Wirtschaft und Recht Die Fähigkeit zu vernetztem Denken ist heute eine unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere in

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP).

Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP). BWL Auswertung des Datensatzes vom 17.08.12. Generelles 5 Teilnehmende mit Nebenfach (NF) BWL. Alle Teilnehmende besuchen BWL im grossen NF (60 KP). Alle Teilnehmende sind im Bachelorstudium. Die Anzahl

Mehr

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ LEITFADEN CURRICULUM KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ 1 2 1. ALLGEMEINES Das Curriculum oder die Studienordnung ist eine Art Leitfaden für euer Studium. In diesem findet ihr unter anderem folgenden Punkte:

Mehr

Die Informatik-Studiengänge

Die Informatik-Studiengänge Die Informatik-Studiengänge Wissenswertes für Erstsemestler Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan MINT-Studiengänge 11. Oktober 2010 Gliederung Wie sollten Sie richtig studieren? Der Bachelor-Studiengang

Mehr

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015

Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre. Universität Liechtenstein April 2015 Ein-Blick in die Betriebswirtschaftslehre April 2015 Warum BWL studieren? Globale Märkte. Internationaler Wettbewerb. Kürzere Produktlebenszyklen. Komplexere Entscheidungssituationen. Unternehmen, die

Mehr

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg

Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg Herzlich Willkommen im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre der Universität Hamburg www.wiso.uni-hamburg.de (UHH-Baumann_20100603_0022) Seite 1 Tagesordnung 1. Allgemeines 1.1. Der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1

Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Was muss ich über den Zulassungstest wissen? Informationen zum freiwilligen Test zur Zulassung im Masterstudiengang Psychologie der Universität Ulm Stand: 11.6.2014 Generelle Info zum Zulassungsverfahren

Mehr

Fokusgruppe Studienformate

Fokusgruppe Studienformate Studierende der TUM Zielgruppenanalyse im Rahmen des Projekts TUM Individual Durchführung einer Fokusgruppe (qualitative Diskussionsrunde) mit 6 Studierenden der TUM zu den Themen: Entscheidung für ein

Mehr

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F)

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F) Prof. Dr. Sascha Mölls Prof: Dr. Bernhard Nietert Prof. Dr. Marc Steffen Rapp Allgemeine Neuerungen und innovatives Studienelement:

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Minorwahl und Masterzugang

Minorwahl und Masterzugang Minorwahl und Masterzugang Barbara Nickels, Studienberatung Graduate School, 9. Januar 2013 Überblick Differenzierung von Master-Programmen Zugang und Zulassung Konsekutivität und Minorwahl Master-Programme

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein. Bachelor of Science BWL: Studierende, welche im Sommersemester 2012 die Bachelorarbeit schreiben möchten, müssen sich im Zeitraum 10.01. bis 23.01.2012 in FlexNow voranmelden. Aufgrund der Voranmeldung

Mehr

Master für Geisteswissenschaftler

Master für Geisteswissenschaftler Master für Geisteswissenschaftler Wege zur Profilbildung Herzlich Willkommen Übersicht 1. Die Ausgangssituation 2. Die Problematik 3. Masterwahl 4. Profilbildung 5. Fazit 1. Ausgangssituation Die Situation

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Masterstudiengänge am Institut für Informatik Masterstudiengänge am Institut für Informatik Hintergrund: Informatikerausbildung für Wissenschaft und Industrie im Informationszeitalter wird die Informatik immer stärker zur Schlüsseldisziplin am Arbeitsmarkt

Mehr

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 349 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2005 ausgegeben zu Saarbrücken, 19. August 2005 Nr. 24 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Biotechnologie.

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan

Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Anerkennungslisten für auslaufende Studiengänge und Veränderungen im Studienplan Liebe Studierende, aufgrund der Akkreditierungsverfahren zu den Bachelor- und Master-Programmen hat sich das Studienangebot

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum

Anerkennung von Prüfungsleistungen gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Anerkennung von Prüfungsleistungen g gem. 13b WPO an der Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Jürgen Ernstberger / Prof. Dr. Bernhard Pellens 1 Agenda Executive Summary

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft

Mehr