Kernlehrplan Latein Klasse Grundphase -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kernlehrplan Latein Klasse Grundphase -"

Transkript

1 Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen Kernlehrplan Latein Klasse Grundphase - Lehrbuch : Via Mea Schülerbuch 3: Lektionen Unterrichtsinhalte der Klasse 8 (1. Halbjahr) Bereich I Sprachkompetenz (Via Mea, Lektionen 26 31) Die Schülerinnen und Schüler greifen auf ihre bisherigen Kenntnisse in der lateinischen Formen- und Satzlehre zurück und erweitern diese wie folgt: Im Bereich der Formenlehre erwerben sie Kenntnisse in Bezug auf die Verben mit Perfektstamm mit präsentischer Bedeutung (meminisse, novi, odi) sowie deren Konjugation. Sie kennen die Pronomina uter, uterque, neuter, nullus, nemo, aliquis, quidam sowie deren Deklination, können deren Formen in einem lateinischen Text erkennen, dekodieren und treffend in die Zielsprache rekodieren. Sie beherrschen die Konjugation und entsprechende Rekodierung der Verbformen der Deponentien, der unregelmäßigen Verben fieri, velle, nolle, malle und des verneinten Befehls/Verbots noli/nolite. Den Schülerinnen und Schülern sind die Formen des PFA, des Infinitiv Futur/der Nachzeitigkeit sowie das Futur II bekannt und sie können diese jeweils treffend in die Zielsprache rekodieren. Des Weiteren beherrschen sie den Genitiv der Personalpronomina, dessen De- und Rekodierung. Im Bereich der Satzlehre erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre bisherigen Kenntnisse um das attributive und prädikative (als Prädikatsnomen, mit Dativus auctoris) Gerundivum. Sie können die betreffenden Formen im lateinischen Text erkennen und diese Erkenntnisse zur Rekodierung lateinischer Sätze nutzen. Ihnen sind zudem der doppelte Nominativ/ Akkusativ, das Prädikativum sowie die satzwertige Konstruktion des NcI bekannt und sie können ein dementsprechendes Verständnis in einer treffenden Rekodierung erkennen lassen. Sie können das Zeitverhältnis der Nachzeitigkeit (Futur II), das Tempus des Präsens historicum/dramatisches Präsens in einem Text erfassen und ein diesbezügliches Verständnis in einer treffenden Rekodierung erkennen lassen. Ihnen ist der Dativus des Vorteils und des Zwecks bekannt und sie können die jeweilige semantische Funktion konjunktivischer Relativsätze erkennen und treffend rekodieren. 1

2 Bereich II: Textkompetenz (Via Mea, Lektionen 26 31) Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre bisherigen Kenntnisse im Bereich der Satzfeinanalyse, indem sie beispielsweise mit Hilfe der Wortblockmethode, der Konstruktionsmethode, der transphrastischen Methode und der Textparaphrase einen vorliegenden lateinischen Text voruntersuchen und diese Ergebnisse für ihre anschließende Rekodierung nutzbar machen können Sie erwerben außerdem eine für sie (individuell) geeignete Wortschatzlernmethode zum Erlernen des lateinischen Vokabulars. Die Schülerinnen und Schüler können des Weiteren mit den Textsorten der (Auto)Biographie, der Geschichtsschreibung, dem Brief und Roman sowie dem damit verbundenen Textvergleich umgehen und deren spezifischen Duktus in einer treffenden Rekodierung erkennen lassen. Im Sinne der Wiederholung greifen die Schülerinnen und Schüler auf folgende bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten zurück: die Regeln der Kongruenz, die Wortblockmethode, präpositionale Verbindungen, nd-formen, Ablativ, Pronomina (hic ille, suus eius), Partizipien (Abl. Abs). Sie vertiefen ihren diesbezüglichen Kenntnisstand und führen ihn weiter. Bereich III: Methodenkompetenz (Via Mea, Lektionen 26 31) Im Gebiet der Dekodierung verfeinern die Schülerinnen und Schüler ihre bisherigen Kenntnisse im Umgang mit der Satzfeinanalyse, der Wortblockmethode und dem linearen Dekodieren. Sie können die daraus gewonnenen grammatischen und inhaltlichen Erkenntnisse für ihre anschließende Rekodierung nutzen, indem sie die vorgegebenen Sätze treffend in die Zielsprache transferieren. Das Ergebnis ihrer Rekodierung können die Schülerinnen und Schüler in ihrer darauf folgenden Interpretation erkennen lassen, anwenden und (kritisch) hinterfragen. Sie können im Sinne der historischen Kommunikation 1 die Lebenswelt der Antike zu ihrer eigenen in Bezug setzen und im Zuge dessen Gemeinsamkeiten und Differenzen formulieren und reflektieren. Sie können außerdem angemessen mit ausgeteilten Texten und Medien umgehen und deren spezifischen Gewinn nutzen. Die Schülerinnen und Schüler lassen im Unterrichtsgeschehen und darüber hinaus soziale und kommunikative Fähigkeiten einer respektvollen Interaktion erkennen. 1 Kernlehrplan für das Gymnasium Latein in der Sekundarstufe I in Nordrhein Westfalen 2008, S.11. 2

3 Bereich IV Kulturkompetenz (Via Mea, Lektionen 26 31) Die Schülerinnen und Schüler weiten ihre bisherigen Kenntnisse wie folgt aus: Rom unter Augustus, Bautätigkeit in Rom, Kaiser Nero, Domus Aurea, Das römische Reich zur Zeit Konstantins, römischer und christlicher Glaube, Plinius der Ältere und der Jüngere, Provinzverwaltung, Bithynien, Überlieferung antiker Literatur, Busbequius, Kulturkontakt Mitteleuropa Osmanisches Reich, Latein in der frühen Neuzeit. Sie treten damit stets verbunden in eine historische[ ] Kommunikation 2 mit den Themen der Antike, um eine Beziehung zu ihrer eigenen Zeit und Lebenssituation zu schaffen. Bereich V: Fortwirken der Lateinischen Sprache, Literatur, Kultur Die Schülerinnen und Schüler können Vergleiche zwischen Antike und Gegenwart erkennen, formulieren und interpretieren. Sie können ebenso Wortableitungen, Verwandtschaften mit englischen Wörtern, deutsche Lehnwörter, Sprichwörter und Namen formulieren und für ihren Sprachgebrauch nutzen. Bereich Hausaufgaben: umfasst alle zuvor genannten Bereiche Hausaufgaben ergänzen die unterrichtliche Arbeit. Sie haben im Wesentlichen folgende Ziele: Festigung von Unterrichtsergebnissen (z.b.: Vokabelwiederholung; wiederholende Übersetzung oder Interpretation eines im Unterricht abgesprochenen Textstückes) [ ] Einübung von fachspezifischen Methoden und Erwerben der Fähigkeit, diese selbstständig anzuwenden. 3 Im Sinne des kompetenzorientierten Erlernens der lateinischen Sprache ist die häusliche Vorund Nachbereitung des zu beherrschenden Vokabulars und der Formenlehre (Kasus- und Pesonalendungen) unumgänglich. Damit verbundene Aufgabe des Lateinunterrichtes ist es, die zu behandelnden Phänomene im Unterricht entsprechend vorzuentlasten bzw. zu besprechen, so dass der eigentliche Lern- und Memorierungsvorgang im häuslichen Umfeld deutlich erleichtert wird. Dazu werden folgende didaktische Vorhaben durch die Fachschaft anvisiert: über das Lehrbuchangebot von Via Mea hinausgehend: zwei Mal im Quartal binnendifferenzierende Aufgaben bzw. Aufgabentypen (z.b. in Anlehnung an entsprechende Übungen zu Lektion 2 (S.12f.) im genannten Lehrbuch) Wochenplanarbeit (mit Pflicht- und Wahlaufgaben, gestaffelt nach Können, Interesse der Schülerinnen und Schüler) Vokabeln werden im Wochenrhythmus aufgegeben (Ziel: individuelle Planung und Organisation des eigenen Lernverhaltens durch die Schüler), verbunden mit einer (anfangs noch sehr regelmäßigen, später abnehmenden) Kontrolle und Metareflexion als Hilfestellung durch die Lehrkraft. Insgesamt dienen Hausaufgaben vor allem der Förderung der Selbstorganisation und Selbstevaluation der Schülerinnen und Schüler und sollen ihnen auch ermöglichen, entsprechend dem jeweiligen Lern- und Leistungsstand eigene Arbeitsschwerpunkte zu setzen. Stand: Dezember Kernlehrplan für das Gymnasium Latein in der Sekundarstufe I in Nordrhein Westfalen 2008, S Richtlinien und Lehrplän für Gymnasium/Gesamtschule Latein in Nordrhein Westfalen 1999, S.91. 3

4 Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen Kernlehrplan Latein Klasse Grundphase - Lehrbuch : Via Mea Schülerbuch 3: Lektionen Unterrichtsinhalte der Klasse 8 (2. Halbjahr) Bereich I Sprachkompetenz (Via Mea, Lektionen 32 37) Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre bisherigen Kenntnisse im Bereich der lateinischen Formen- und Satzlehre und gewinnen eine vertiefte Sicherheit im Umgang mit der lateinischen Sprache. Auf den Gebieten der Satz- und Formenlehre erwerben sie Kenntnisse in Bezug auf die direkte / indirekte Reflexivität sowie die Pronomina quisquam, quisque, quisquis, deren Deklination und jeweilige Rekodierung. Die Schülerinnen und Schüler erwerben grundlegende Fähigkeiten, antike Dichtung (Ovid) zu lesen und zu rekodieren. Bereich II: Textkompetenz (Via Mea, Lektionen 32 37) Die Schülerinnen und Schüler bauen ihre bisherigen Kenntnisse im Bereich der Satzfeinanalyse weiter aus, indem sie beispielsweise mit Hilfe der Wortblockmethode, der analytische Methode, der transphrastischen Methode und der Textparaphrase einen vorliegenden lateinischen Text voruntersuchen können. In diesem Zusammenhang können sie Erzählungen analysieren, mit Rechenschaftsberichten und Textvergleichen umgehen, ethnografische Darstellungen, Biographien und Grabinschriften auswerten und deren jeweils spezifisches Verständnis in einer treffenden Rekodierung in die Zielsprache erkennen lassen. Außerdem sind den Schülerinnen und Schülern die gattungsspezifischen Merkmale von Epos, Lehrgedicht und Elegie bekannt. Sie können außerdem mit einer für sie (individuell) geeigneten Wortschatzlernmethode zum Erlernen des lateinischen Vokabulars sicher umgehen. Bereich III: Methodenkompetenz (Via Mea, Lektionen 32 37) Im Gebiet der Dekodierung erweitern die Schülerinnen und Schüler ihre grundlegenden Kenntnisse im Umgang mit der Satzfeinanalyse, der Wortblockmethode, dem linearen und grafischen Dekodieren sowie der Einrück-/Kästchenmethode. 4

5 Sie können die daraus gewonnenen grammatischen und inhaltlichen Erkenntnisse für ihre anschließende Rekodierung nutzen, indem sie die vorgegebenen Sätze treffend in die Zielsprache transferieren. Das Ergebnis ihrer Rekodierung können die Schülerinnen und Schüler in ihrer darauf folgenden Interpretation erkennen lassen, anwenden und (kritisch) hinterfragen. Sie können im Sinne der historischen Kommunikation 4 die Lebenswelt der Antike zu ihrer eigenen in Bezug setzen und im Zuge dessen Gemeinsamkeiten und Differenzen formulieren und reflektieren. Sie können außerdem angemessen mit ausgeteilten Texten und Medien umgehen und deren spezifischen Gewinn nutzen. Die Schülerinnen und Schüler lassen im Unterrichtsgeschehen und darüber hinaus soziale und kommunikative Fähigkeiten einer respektvollen Interaktion erkennen. Bereich IV Kulturkompetenz (Via Mea, Lektionen 32 37) Die Schülerinnen und Schüler erwerben grundlegende Kenntnisse in den Bereichen der römischen Geschichtsschreibung (Exkurse und Topoi), der Ethnographie, in Bezug auf Leben und Wirken Karls des Großen und der Nachwirkung der Antike. Sie sind mit Person, Dichtung und Werk Ovids vertraut, beherrschen wichtige Grundlagen der Mythologie und können diese für ihre Rekodierung nutzen. Sie treten damit stets verbunden in eine historische[ ] Kommunikation 5 mit den Themen der Antike, um eine Beziehung zu ihrer eigenen Zeit und Lebenssituation zu schaffen. Bereich V: Fortwirken der Lateinischen Sprache, Literatur, Kultur Die Schülerinnen und Schüler können Vergleiche zwischen Antike und Gegenwart erkennen, formulieren und interpretieren. Sie können ebenso Wortableitungen, Verwandtschaften mit englischen Wörtern, deutsche Lehnwörter, Sprichwörter und Namen formulieren und für ihren Sprachgebrauch nutzen. Zudem erhalten sie fundierte Einblicke in Kulturdenkmäler und Römerstädte in Germanien. 4 Kernlehrplan für das Gymnasium Latein in der Sekundarstufe I in Nordrhein Westfalen 2008, S Kernlehrplan für das Gymnasium Latein in Nordrhein Westfalen 2008, S.11. 5

6 Bereich Hausaufgaben: umfasst alle zuvor genannten Bereiche Hausaufgaben ergänzen die unterrichtliche Arbeit. Sie haben im Wesentlichen folgende Ziele: Festigung von Unterrichtsergebnissen (z.b.: Vokabelwiederholung; wiederholende Übersetzung oder Interpretation eines im Unterricht abgesprochenen Textstückes) [ ] Einübung von fachspezifischen Methoden und Erwerben der Fähigkeit, diese selbstständig anzuwenden. 6 Im Sinne des kompetenzorientierten Erlernens der lateinischen Sprache ist die häusliche Vorund Nachbereitung des zu beherrschenden Vokabulars und der Formenlehre (Kasus- und Pesonalendungen) unumgänglich. Damit verbundene Aufgabe des Lateinunterrichtes ist es, die zu behandelnden Phänomene im Unterricht entsprechend vorzuentlasten bzw. zu besprechen, so dass der eigentliche Lern- und Memorierungsvorgang im häuslichen Umfeld deutlich erleichtert wird. Dazu werden folgende didaktische Vorhaben durch die Fachschaft anvisiert: über das Lehrbuchangebot von Via Mea hinausgehend: zwei Mal im Quartal binnendifferenzierende Aufgaben bzw. Aufgabentypen (z.b. in Anlehnung an entsprechende Übungen zu Lektion 2 (S.12f.) im genannten Lehrbuch) Wochenplanarbeit (mit Pflicht- und Wahlaufgaben, gestaffelt nach Können, Interesse der Schülerinnen und Schüler) Vokabeln werden im Wochenrhythmus aufgegeben (Ziel: individuelle Planung und Organisation des eigenen Lernverhaltens durch die Schüler), verbunden mit einer (anfangs noch sehr regelmäßigen, später abnehmenden) Kontrolle und Metareflexion als Hilfestellung durch die Lehrkraft. Insgesamt dienen Hausaufgaben vor allem der Förderung der Selbstorganisation und Selbstevaluation der Schülerinnen und Schüler und sollen ihnen auch ermöglichen, entsprechend dem jeweiligen Lern- und Leistungsstand eigene Arbeitsschwerpunkte zu setzen. Stand: Dezember Richtlinien und Lehrpläne für Gymnasium/Gesamtschule Latein in Nordrhein Westfalen 1999, S.91. 6

Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen. Bereich I Sprachkompetenz (Via Mea, Lektionen 1 7) Bereich II: Textkompetenz (Via Mea, Lektionen 1 7)

Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen. Bereich I Sprachkompetenz (Via Mea, Lektionen 1 7) Bereich II: Textkompetenz (Via Mea, Lektionen 1 7) Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen Kernlehrplan Latein Klasse 6.1 - Grundphase - Lehrbuch : Via Mea Schülerbuch 1: Lektionen 1 7 Unterrichtsinhalte der Klasse 6 (1. Halbjahr) Bereich I Sprachkompetenz

Mehr

Kernlehrplan Latein Klasse Grundphase -

Kernlehrplan Latein Klasse Grundphase - Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen Kernlehrplan Latein Klasse 7.1 - Grundphase - Lehrbuch : Via Mea Schülerbuch 2: Lektionen 14 19 Unterrichtsinhalte der Klasse 7 (1. Halbjahr) Bereich I Sprachkompetenz

Mehr

Kernlehrplan Latein ab Klasse 6 - Grundphase -

Kernlehrplan Latein ab Klasse 6 - Grundphase - Städtisches Gymnasium Lünen Altlünen Kernlehrplan Latein ab Klasse 6 - Grundphase - Lehrbuch : Cursus A Unterrichtsinhalte der Klasse 6 Bereich I Sprachkompetenz: Lateinische Sprache, Wortschatz Die Schülerinnen

Mehr

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Wortschatz 10 A Substantive: a- / o-deklination (Nominativ) 13 Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14 B Verben: e- und i-konjugation (3. Person

Mehr

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I

Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum Unterrichts steht die Arbeit an lateinischen Texten. Das Verstehen lateinischer

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein, Sekundarstufe I Latein ab der Jahrgangsstufe 6 Verbindliche Absprachen der Fachkonferenz Latein für den Unterricht in der Jahrgangsstufe 6 Schiller-Gymnasium

Mehr

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6

Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6 Kompetenzraster Latein Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfelder Sprachsystem / Sprachbetrachtung Persönliche Lernmethode/ Interkulturelle Ebene Lexik auf der Grundlage von Vokabelangaben einen Grundwortschatz erlernen,

Mehr

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen 1. Sprachkompetenz 1.1. Wortschatz 1.2. Satzlehre Kerncurriculum mit Operator (3/4) Grundwortschatz: ca. 150 Wörter übersetzen - Wortbildungslehre: Wortbausteine

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 16

Unterrichtseinheit Lektion 16 Unterrichtseinheit Lektion 16 Sprachkompetenz (grundlegende Prinzipien der Wortbildung bei der Aneignung der Vokabeln anwenden; Verben, Nomina und Pronomina bestimmen und ihren Flexionsklassen zuordnen;

Mehr

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12):

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12): Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-12): beherrschen einen Wortschatz von 400-450 Wörtern in thematischer

Mehr

Schulinternes Curriculum / Intra / Klasse 7

Schulinternes Curriculum / Intra / Klasse 7 Schulinternes Curriculum / Intra / Klasse 7 Kompetenzbereiche 1. Sprachkompetenz Kompetenzerwartungen für Ende Jahrgangsstufe 7 (L 6): Die Schülerinnen Schüler 1.1 Wortschatz beherrschen überblicken einen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 7+8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Die Verteilung der Unterrichtsinhalte auf Kl. 7 und Kl. 8 ist abhängig von dem zugrunde liegenden

Mehr

Leistungskonzept im Fach Latein am Geschwister Scholl Gymnasium

Leistungskonzept im Fach Latein am Geschwister Scholl Gymnasium Leistungskonzept im Fach Latein am Geschwister Scholl Gymnasium erwartet werden Kompetenzen Sprachkompetenz, Textkompetenz, Kulturkompetenz, Methodenkompetenz Zu den Kompetenzen und deren Inhalt siehe

Mehr

Unterrichtsvorhaben I (Lektionen 1-5) Thema: Land- und Stadtleben am Beispiel von Julia und Cornelia

Unterrichtsvorhaben I (Lektionen 1-5) Thema: Land- und Stadtleben am Beispiel von Julia und Cornelia Schulinternes Curriculum: Latein Abschnitt II - Übersichtsraster Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben I (Lektionen 1-5) Thema: Land- und Stadtleben am Beispiel von Julia und Cornelia Unterrichtsvorhaben

Mehr

Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Lexik

Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Lexik Jahrgang Kompetenzbereich * Inhaltsfelder * Bezug zu Lehrbuch Cursus A 6/7 Sprachkompetenz Vokabeln von mindestens 10 Lektionen (L 1-10) Römischer Alltag und Privatleben Kunst und Technik Präsens der a-

Mehr

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014)

Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling. Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014) Kernlehrplan (G8) Käthe-Kollwitz-Gymnasium Wesseling Curriculum Latein Sekundarstufe I (Schuljahr 2013 / 2014) Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. "Im Zentrum

Mehr

Curriculum Latein, Jahrgangsstufe 9

Curriculum Latein, Jahrgangsstufe 9 Curriculum Latein, Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsgegenstände: leichte bis mittelschwere Originaltexte (Einblicke in Prosa und Poesie, z.b. anhand von Apollonius, Hygin; Phaedrus, Catull und Caesar ) Sprachkompetenz

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 8

Unterrichtseinheit Lektion 8 Unterrichtseinheit Lektion 8 Kompetenzbereich(e) / Bildungsstandards: Sprachkompetenz (Verben und Nomina bestimmen und ihren Flexionsklassen Fachterminologie benutzen) Textkompetenz (lateinische Texte

Mehr

Klasse 6 Grundlage ist der Lehrgang des Buches Agite, Lektion 1-15 (Obligatorik)

Klasse 6 Grundlage ist der Lehrgang des Buches Agite, Lektion 1-15 (Obligatorik) Klasse 6 Grundlage ist der Lehrgang des Buches Agite, Lektion 1-15 (Obligatorik) I. Sprachkompetenz II. Textkompetenz III. Kulturkompetenz IV. Medienkompetenz a) Wortschatz b) Grammatik Die SuS beherrschen

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 1

Unterrichtseinheit Lektion 1 Unterrichtseinheit Lektion 1 Sprachkompetenz (die syntaktische Verwendung von Wörtern erklären; Verben und Nomina bestimmen und ihren Flexionsklassen zuordnen; elementare syntaktische Strukturen eines

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sek. I (L 6) Latein

Schulinterner Lehrplan für die Sek. I (L 6) Latein 1 Schulinterner Lehrplan für die Sek. I (L 6) Latein Stand Februar 2017 Spracchkompetenz 2 Wortschatz Wortbedeutung Formenlehre Syntax Sprachtransfer - beherrschen einen Wortschatz im Umfang von ca. 1400

Mehr

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-11/12):

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-11/12): Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 6) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6 (Prima Nova, Lektionen 1-11/12): Sprachkompetenz: Wortschatz Grammatik Textkompetenz

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 5+6 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Die Verteilung der Unterrichtsinhalte auf Kl. 5 und 6 ist abhängig von dem zugrunde liegenden Lehrwerk.

Mehr

Wesentliche Bereiche. 5. Klasse. Grundkurs

Wesentliche Bereiche. 5. Klasse. Grundkurs LATEIN Wesentliche Bereiche 5. Klasse Grundkurs Vertrautheit gewinnen mit den Grundzügen des spezifischen Ordnungssystems der lateinischen Morphologie und der lateinischen Syntax durch unterschiedliche

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Vorwort Das Fach Latein wird am EKG im Rahmen des Wahlpflichtbereichs in den Jahrgangsstufen 6/7/8/9 in Form eines 4- bzw. 3-stündigen Unterrichts angeboten.

Mehr

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche Fachinhalte Latein Fach: Latein Jahrgangsstufe 6 Lehrwerk: Cursus N Sprachkompetenz Textkompetenz Kulturkompetenz Kompetenzbereiche Methodenkompetenz Umgang mit Texten und Medien Inhalte Lektion 1 - ca.

Mehr

Fachcurriculum Latein G8

Fachcurriculum Latein G8 Johann-Heinrich-Voß-Schule Eutin Fachschaft Latein Fachcurriculum Latein G8 Vorbemerkungen: Voraussetzung für dieses Fachcurriculum ist ein vierstündiger Lateinunterricht in V und IV, ein dreistündiger

Mehr

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 5) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 5 (Prima Nova, ca.

Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 5) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 5 (Prima Nova, ca. Schulinternes Curriculum Steinbart-Gymnasium Duisburg LATEIN (ab Klasse 5) Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 5 (Prima Nova, ca. Lektionen 1-4/5): beherrschen einen Wortschatz von 110-150 Wörtern in

Mehr

Latein als zweite Fremdsprache (Sekundarstufe I)

Latein als zweite Fremdsprache (Sekundarstufe I) Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel Schulcurriculum Latein als zweite Fremdsprache (Sekundarstufe I) Inhalte und Ziele des Lateinunterrichts ergeben sich aus dem aktuellen Kernlehrplan. Die folgende Übersicht

Mehr

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A

Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A 1 Städtisches Gymnasium Gevelsberg Curriculum LATEIN Sekundarstufe I Lehrbuch: Campus A Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum Unterrichts steht die

Mehr

Strukturschema / Vorschlag für ein schulinternes Curriculum der Fachschaft Latein / KLP-G8 (Lehrbuch: Intra, Texte und Übungen, Band 1 und 2)

Strukturschema / Vorschlag für ein schulinternes Curriculum der Fachschaft Latein / KLP-G8 (Lehrbuch: Intra, Texte und Übungen, Band 1 und 2) Kompetenzbereiche Strukturschema / Vorschlag für ein schulinternes Curriculum der Fachschaft Latein / KLP-G8 (Lehrbuch: Intra, Texte und Übungen, Band 1 und 2) Kompetenzerwartungen für Ende Jahrgangsstufe

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2016/17 Themen zugeordnete Bildungsstandards / Inhalte Empfehlungen, Projekte, Strategien und Methoden Wortschatz Satzlehre > lateinische

Mehr

St.-Ursula-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Latein Kl. 7 und 8

St.-Ursula-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Latein Kl. 7 und 8 St.-Ursula-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Latein Kl. 7 und 8 Lehrbuch Intra, Bd. I und II: Lektionen (einfache bis anspruchsvollere didaktisierte Texte) Kompetenzbereiche 1. Sprachkompetenz Kompetenzerwartungen

Mehr

Grammatik. ٠Vokabular (ab s. 150) ٠Anhang (ab s. 201> Grammatik (ab S. 10) Salveỉ Willkommen im alten Rom! Lektion Wohnen im alten Pom

Grammatik. ٠Vokabular (ab s. 150) ٠Anhang (ab s. 201> Grammatik (ab S. 10) Salveỉ Willkommen im alten Rom! Lektion Wohnen im alten Pom Das Begleitbuch zum Gesamtband besteht aus drei Teilen: Im ersten Teil wird die Grammatik jeder Lektion Schritt für Schritt erklärt. Im zweiten Teil findest du die Vokabeln, ergänzt um wichtige Wörter

Mehr

Formatvorschlag Fachcurriculum Fach: Latein Vereinbarter Unterrichtsschwerpunkt Jahrgangsstufe: 6, 2. Hj Schulform: FÖ H R G

Formatvorschlag Fachcurriculum Fach: Latein Vereinbarter Unterrichtsschwerpunkt Jahrgangsstufe: 6, 2. Hj Schulform: FÖ H R G Formatvorschlag Fachcurriculum Fach: Latein Vereinbarter Unterrichtsschwerpunkt Jahrgangsstufe: 6, 2. Hj Schulform: FÖ H R G I.BEZUG ZUM KERNCURRICULUM Überfachliche Kompetenzen Personale Kompetenz: Selbstwahrnehmung;

Mehr

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7

Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Curriculum für das Fach Latein in den Jgst. 6 und 7 Kompetenzbereiche Inhalte Lektionen Pontes Methoden Kompetenzbereich 1: Kl. 6: Wortschatz Lektion 1-13 in der Lage sein - grundl. Regeln zur Zusammensetzung

Mehr

LATEIN Jahrgangsstufe 6

LATEIN Jahrgangsstufe 6 die Lehrbuchtexte aus PRIMA A, Lekt. 1-15 begreifen, sinnvoll lesen und in ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen erweitern INHALTSBEZOGENE den Wortschatz der Lekt. 1-15 Stamm und Endung lat.

Mehr

- Formen bestimmen und unterscheiden;

- Formen bestimmen und unterscheiden; KLASSE 1 (pro Lekt. ca. 10 Std.) Lektionen 1-9 THEMA Römisches Alltagsleben und Topographie Roms FAMILIA, PATER FAMILIAS, MATRONA FORUM KOMPETENZEN - Formen bestimmen und unterscheiden; - Substantive:

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 22

Unterrichtseinheit Lektion 22 Unterrichtseinheit Lektion 22 Sprachkompetenz (grundlegende Prinzipien der Wortbildung bei der Aneignung der Vokabeln anwenden; auf der Grundlage von Lehrbuchtexten einen Grundwortschatz zur Übersetzung

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Latein Vorüberlegungen: Das Ziel von Klasse 6 ist die grundsätzliche Hinführung zum Umgang mit einer Klassischen Sprache und der Erwerb grundlegender Bausteine der Lateinischen Sprache in der Lehrbuchphase. Arbeitsbereich

Mehr

Lebenswelt vergleichen

Lebenswelt vergleichen Schulinterner Lehrplan Latein Jg. 6 (Lehrwerk Agite, ) Schuljahr 2016/17 Sprachkompetenz Textkompetenz Kulturkompetenz Methodenkompetenz verfügen über einen Lernwortschatz in thematischer und grammatischer

Mehr

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche

Fachinhalte Latein. Fach: Latein Jahrgangsstufe 6. Kompetenzbereiche Fachinhalte Latein Fach: Latein Jahrgangsstufe 6 Lehrwerk: Cursus A Sprachkompetenz Textkompetenz Kulturkompetenz Kompetenzbereiche Methodenkompetenz Umgang mit Texten und Medien Inhalte Lektion 1 - ca.

Mehr

Kultur und Geschichte Sprachkompetenz Textkompetenz Methodenkompetenz

Kultur und Geschichte Sprachkompetenz Textkompetenz Methodenkompetenz Schulinterner Lehrplan des Ostendorf Gymnasiums für das Fach Latein Jahrgangstufe 6 Grundlage für den schulinternen Lehrplan im Fach Latein für die Klassen 6 8 sind neben dem Kernlehrplan Latein (Sekundarstufe

Mehr

-erkennen Verbindungen zwischen lateinischen, deutschen und englischen Vokabeln

-erkennen Verbindungen zwischen lateinischen, deutschen und englischen Vokabeln Schulinternes Curriculum Latein: Klasse 6 Kompetenzbereiche 1.Sprachkompetenz 1.aWortschatz Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen und Schüler... -beherrschen einen Wortschatz von ca. 400 Wörtern und erweitern

Mehr

Treffpunkte im alten Rom. Römisches Alltagsleben. Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1. Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5

Treffpunkte im alten Rom. Römisches Alltagsleben. Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1. Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5 Treffpunkte im alten Rom Intrate! Vobis monumenta demonstro. 1 Einführung 2 Die Aussprache lateinischer Wörter 5 1 Sieg im Circus Maximus 6 Übersetzungsmethodik I: Grundlagen 9 2 Aufregung in der Basilika

Mehr

7 T Endlich volljährig! 36 Z Wohnen in der Subura 39 F 1 Substantive: Dativ F 2 Substantive der 3. Deklination: Wortstamm

7 T Endlich volljährig! 36 Z Wohnen in der Subura 39 F 1 Substantive: Dativ F 2 Substantive der 3. Deklination: Wortstamm Treffpunkte im alten Rom 10 1 T Auf dem Forum 10 F 1 Substantive: Nominativ Singular F 2 Substantive: Vokativ Singular F 3 Verben: 3. Person Präsens Singular F 4 Verben: Infinitiv Präsens M 1 Sprache betrachten:

Mehr

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. 2013 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt,

Mehr

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN

LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN LEHRPLAN FÜR DAS AKZENTFACH LATEIN A. STUNDENDOTATION Klasse 1. 2. 3. 4. Wochenstunden 3 3 x x B. DIDAKTISCHE KONZEPTION Das Akzentfach Latein schliesst an den Lateinlehrgang der Bezirksschule an und führt

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Latein am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Latein am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I Die für die verschiedenen Phasen des Spracherwerbs vorgesehenen Unterrichtsvorhaben schulen alle im Lateinunterricht angestrebten

Mehr

Kompetenzerwartungen im Fach Latein am Ende der Jahrgangsstufe 6

Kompetenzerwartungen im Fach Latein am Ende der Jahrgangsstufe 6 Kompetenzerwartungen im Fach Latein am Ende der Jahrgangsstufe 6 Kernlehrplan Lehrbuch Kompetenzbereiche Kompetenzerwartungen am Ende der Jgst. 6 1. Sprachkompetenz 1.1 Wortschatz 1. SuS beherrschen ca.

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Latein Einführungsphase (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Latein Einführungsphase (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Latein Einführungsphase (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018 Stand: November 2015 Gymnasium Herkenrath, Schulinternes Curriculum EPH (Latein ab Klasse

Mehr

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6

Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 Latein - Klasse 7/8 - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 6 WORTSCHATZ SATZLEHRE FORMENLEHRE ARBEITSBEREICH 1: WORTSCHATZ morphologische, syntaktische und semantische Erscheinungen der lateinischen Sprache

Mehr

Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8) Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8) Jahrgangsstufe 9 Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8) Jahrgangsstufe 9 Kompetenzerwartungen Jgst. 9, 1. Halbjahr Lektion Inhalt Kompetenzen (Die Schülerinnen und Schüler können ) 1 11

Mehr

1 Lehrplan LATEIN. 1 Stundendotation. 1. Klasse. 2. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 6. Klasse 4 3 2* 2* 2* 4. Klasse

1 Lehrplan LATEIN. 1 Stundendotation. 1. Klasse. 2. Klasse. 3. Klasse. 5. Klasse. 6. Klasse 4 3 2* 2* 2* 4. Klasse 1 Lehrplan LATEIN 1 Stundendotation Grundlagenfach Langzeitgymnasium und Latinumskurs* Grundlagenfach Kurzzeitgymnasium Ergänzungsfach für Langzeit- und Kurzzeitgymnasium 1. 2. 3. 4. 5. 6. 4 3 2* 2* 2*

Mehr

Curriculum für das Fach Latein (L3) (Sekundarstufe I)

Curriculum für das Fach Latein (L3) (Sekundarstufe I) Curriculum für das Fach Latein (L3) (Sekundarstufe I) 1 Vorbemerkungen Bei allen Angaben liegt das derzeitige Unterrichtswerk lumina nova zugrunde mit Lateinbeginn in Klasse 8. Der Lehrplan geht von einer

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein L6 für Ende Jahrgangsstufe 8 Leibniz-Gymnasium Dortmund

Schulinternes Curriculum Latein L6 für Ende Jahrgangsstufe 8 Leibniz-Gymnasium Dortmund Schulinternes Curriculum Latein L6 für Ende Jahrgangsstufe 8 Leibniz-Gymnasium Dortmund Lehrbuch: Iter Romanum, Lektion 28 bis 40. Kompetenzbereiche Kompetenzerwartungen für Ende Jahrgangsstufe 8 (L 6):

Mehr

Schulinternes Curriculum LATEIN Sekundarstufe I KLP G 8 Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum LATEIN Sekundarstufe I KLP G 8 Jahrgangsstufe 6 Schulinternes Curriculum LATEIN Sekundarstufe I KLP G 8 Jahrgangsstufe 6 Kompetenzbereiche Kompetenzerwartungen Ende JGS 6 (L 6): Die Schüler und Schülerinnen... 1. Sprachkompetenz 1.1 Wortschatz beherrschen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 10 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen Übergreifende Themen, die dem Motto der jeweiligen Klassenstufe entsprechen und den Stoff des s vertiefen,

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein (Stand 2010) Kompetenzerwartungen Ende 6 (LII, G8)

Schulinternes Curriculum Latein (Stand 2010) Kompetenzerwartungen Ende 6 (LII, G8) Jgst. 6: Lehrbuchphase: Prima A Lektion 13 Schulinternes Curriculum Latein (Stand 2010) Kompetenzerwartungen Ende 6 (LII, G8) Kompetenzen Kompetenzerwartungen Lektionen 1. Sprachkompetenz Die Schülerinnen

Mehr

Unterrichtsvorhaben Q2 I Stand: August 2017

Unterrichtsvorhaben Q2 I Stand: August 2017 Unterrichtsvorhaben Q2 I Stand: August 2017 Thema Textgrundlage Zeitbedarf Inhaltsfeld(er) Inhaltliche Schwerpunkte Geboren um zu herrschen? Bilder des römischen Imperialismus Livius, Ab urbe condita,

Mehr

St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Fachschaft Latein

St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Fachschaft Latein St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Fachschaft Latein 1.1 Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase (gültig ab Schuljahr 2016/17) Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben

Mehr

Übersicht zum schulinternen Lehrplan für das Fach Latein (G8) Stand Oktober Kulturkompetenz:

Übersicht zum schulinternen Lehrplan für das Fach Latein (G8) Stand Oktober Kulturkompetenz: Übersicht zum schulinternen Lehrplan für das Fach Latein (G8) Stand Oktober 2016 6 Viva 1-14 Lernwortschatz: ca. 400 Wörter Flexion ausgewählter Deklinations- (a-, o-, 3. Dekl.) und Konjugationsklassen

Mehr

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna FK Latein schulinternes Curriculum SII

Ernst-Barlach-Gymnasium Unna FK Latein schulinternes Curriculum SII Einführungsphase (EF), GK, neu einsetzende Fremdsprache Thema: Einführung in die lateinische Sprache (Anfangsunterricht) mit Hilfe des Lehrbuchs Latein drei (C. C. Buchner Oldenbourg Verlag) und lehrbuchbezogenen

Mehr

2. Übersicht der Unterrichtsvorhaben für einen Grundkurs der Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Die Rede als manipulatives Mittel bei Caesar

2. Übersicht der Unterrichtsvorhaben für einen Grundkurs der Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Die Rede als manipulatives Mittel bei Caesar 1. Rahmenbedingungen Das Aggertal-Gymnasium bietet Latein als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 an. Die Schülerinnen und Schüler können das Latinum erwerben, wenn sie am Ende der Jahrgangsstufe 10 (EF) eine

Mehr

LATEIN Jahrgangsstufe 6

LATEIN Jahrgangsstufe 6 die Lehrbuchtexte aus CAMPUS A, Lekt. 1-9 begreifen, sinnvoll lesen und in angemessenes ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit im Deutschen erweitern die grundlegenden Methode der Satzerschließung (z.b. graphische

Mehr

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n 8 Std. 6 1) Substantive: Nom. Sg. 2) Verben: 3. P. Präs. Sg. 3)

Mehr

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv ÜBERSICHT: Laufende Nr. 1-19: Grammatischer Stoff Subjekt und Prädikat als notwendige Bestandteile des einfachen Satzes; Wortarten; Nominativ; Prädikat in der 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv;

Mehr

Schulinternes Curriculum Latein. Jahrgangsstufe 9. Methodisch- didaktische Absprachen. Die Schülerinnen und Schüler können.. Unterricht Beispielsätze:

Schulinternes Curriculum Latein. Jahrgangsstufe 9. Methodisch- didaktische Absprachen. Die Schülerinnen und Schüler können.. Unterricht Beispielsätze: Schulinternes Curriculum Latein Jahrgangsstufe 9 Inhalt Unterrichtsvorhaben II Thema Liebe, Reise, Abenteuer im antiken Roman anhand der Historia Apollonii Themenfelder gem. KLP Römische Alltagskultur/

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein in der EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein in der EF Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein in der EF Planungsübersicht: erstes Unterrichtsvorhaben in der EF, 1. Halbjahr Thema Der Mythos: göttliches Handeln und Wirken

Mehr

Inhaltsfelder. (Schulbuchbezug) 1. Sprache 1.1 Wortschatz. L ( ca. 190 Wörter)

Inhaltsfelder. (Schulbuchbezug) 1. Sprache 1.1 Wortschatz. L ( ca. 190 Wörter) Latein L 6 Klasse (Lektionen 29-33); Klasse 9.2 (leichtere und mittelschwere Originaltexte) Der Lektürekanon (9.2) umfasst die im Kernlehrplan (Seite 14) genannten Autoren, Texte und Textsammlungen. Nicht

Mehr

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans) Lehrplan Klasse 6 Latein Latein Klassen (5) / 6 Inhalte Methoden Kompetenzen Zeitliche und inhaltliche Abfolge entsprechend dem jeweiligen Lehrbuch Bereich 1: Wortschatz ca. 700 Wörter Wortbildungslehre

Mehr

Warum Latein? RGH-Latein-Team. Organisatorisches

Warum Latein? RGH-Latein-Team. Organisatorisches Latein Warum Latein? Wozu lernen wir eigentlich Latein? Es gibt viele Antworten auf diese Frage. Hier das Wichtigste in der Übersicht: Erwerb des Latinums Man kann andere Sprachen leichter erlernen, da

Mehr

Latein Schwerpunktfach

Latein Schwerpunktfach Latein Schwerpunktfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 0 0 6 6 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Schwerpunktfach Latein fördert besonders

Mehr

Schulinternes Curriculum, Intra, Klasse 6

Schulinternes Curriculum, Intra, Klasse 6 Schulinternes Curriculum, Intra, Klasse 6 Kompetenzbereiche 1. Sprachkompetenz Kompetenzerwartungen für Ende Jahrgangsstufe 6 (L 6): Die Schülerinnen und Schüler 1.1 Wortschatz beherrschen und überblicken

Mehr

Latein Sekundarstufe I

Latein Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Latein Sekundarstufe I Stand 11/2009 Klasse 6 (L6) Die hier formulierten Teilkompetenzen sind nicht in Sinne einer vollständigen Auflistung zu verstehen. Grundsätzlich verweisen

Mehr

Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach Kantonsschule Zug l Gymnasium Basissprache Latein Kantonales Zusatzfach Basissprache Latein Lehrplan für das kantonale Zusatzfach A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 3 2 0 0 0 0 B.

Mehr

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache Latein 1. Fremdsprache Die Angaben beziehen sich auf den gültigen Lehrplan für das Fach Latein 1. Fremdsprache achtjähriges Gymnasium 2002. In den Klassenstufen 5 und 6 steht jeweils eine Stunde weniger

Mehr

Bezüge zum Europaprofil der Schule sind durch dieses Symbol und / oder blaue Schrift gekennzeichnet

Bezüge zum Europaprofil der Schule sind durch dieses Symbol und / oder blaue Schrift gekennzeichnet Schulinterner Lehrplan der Europaschule Ostendorf Gymnasium für das Fach Latein Grundlage für den schulinternen Lehrplan im Fach Latein für die Klassen 6 9 sind neben dem Kernlehrplan Latein (Sekundarstufe

Mehr

Latein. W o r t s c h a t z. Inhalte Themenbereiche. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise

Latein. W o r t s c h a t z. Inhalte Themenbereiche. Bereiche Fertigkeiten Kenntnisse Methodisch-didaktische Hinweise Latein Kompetenzen am Ende der 5. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann den eigenen Basiswortschatz durch Sprachvergleich und Techniken der Wortableitung erweitern und Latein als Brückensprache nutzen

Mehr

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe: Q1 (Abitur 2017)

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe: Q1 (Abitur 2017) Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe: Q1 (Abitur 2017) Unterrichtsvorhaben I Philosophie als Lebenshilfe!? Die philosophische Durchdringung des Alltags ausgehend

Mehr

Inhalt. Lektion Seite 24. Seite. Von der Höhle ins Raumschiff oder:... wer nicht fragt, bleibt dumm. Lektion 84

Inhalt. Lektion Seite 24. Seite. Von der Höhle ins Raumschiff oder:... wer nicht fragt, bleibt dumm. Lektion 84 Lektion 81 84 Erfinder und Entdecker Von der Höhle ins Raumschiff oder:... wer nicht fragt, bleibt dumm. Lektion 81 Theuth und sein Alter Ego Unsere Schrift ein Import aus dem Libanon G1 S Nominativ mit

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ)

Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ) 1 Gymnasium Essen-Überruhr (GEÜ) Schulinternes Curriculum LATEIN Lehrbuch: Campus A Die Kernlehrpläne sind als kompetenzorientierte Unterrichtsvorhaben konzipiert. Im Zentrum des Unterrichts steht die

Mehr

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache)

Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) Kantonsschule Zug l Gymnasium Latein mit Basissprache Grundlagenfach Latein Lehrplan für das Grundlagenfach (mit Basissprache) A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 0 0 3 3 3 3 B. Didaktische

Mehr

Fachspezifische Lehr- und Lernziele. 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen

Fachspezifische Lehr- und Lernziele. 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen Fachspezifische Lehr- und Lernziele Latein 1 Kulturelle Bedeutung des Latein kennenlernen Vergleich mit den modernen Fremdsprachen und Einsicht in deren Entstehung Weiterleben von römischen Motiven in

Mehr

Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos

Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos Abitur Training - Latein Wiederholung Grammatik mit Videos Bearbeitet von Gerhard Metzger 1. Auflage 2016. Buch. 140 S. Softcover ISBN 978 3 8490 1576 3 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 242 g Weitere

Mehr

Kompetenzen, Leistungskontrollen und Bewertungsgrundlagen in den Klassenstufen 6 (9) 10

Kompetenzen, Leistungskontrollen und Bewertungsgrundlagen in den Klassenstufen 6 (9) 10 Arbeitsplan Kompetenzen, Leistungskontrollen und Bewertungsgrundlagen in den Klassenstufen 6 (9) 10 Die hier aufgeführten Lernziele stellen lediglich Richtwerte dar. Je nach Vorbereitung und Leistungsfähigkeit

Mehr

LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM LEHRPLAN LATEIN LANGZEITGYMNASIUM STUNDENDOTATION GF SF ZF 1. KLASSE 1. SEM. 2. KLASSE 1. SEM. 3. KLASSE 1. SEM. 4. KLASSE 1. SEM. 5. KLASSE 1. SEM. 6. KLASSE 1. SEM. 3 3 3 3 3 4 3 4 3 3 3 3 3 4 3 4 3

Mehr

Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern

Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern Fachcurriculum Latein der Weidigschule Butzbach auf der Basis des Curriculums von prima.nova Die Schülerinnen und Schüler können Lektion 24 Keine Angst vor Gespenstern Verben: Passiv (Präsens, Imperfekt,

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Latein. auf der Grundlage des Bildungsplans 2016 Gymnasium für die Klasse 6

Schulinternes Curriculum im Fach Latein. auf der Grundlage des Bildungsplans 2016 Gymnasium für die Klasse 6 Schulinternes Curriculum im Fach Latein auf der Grundlage des Bildungsplans 2016 Gymnasium für die Klasse 6 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Curriculum für das Fach Latein Klasse 6 Sprachkompetenz Textkompetenz

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Schriftliche Leistungsbewertung im Fach Latein Anzahl der Klassenarbeiten pro Halbjahr: Klasse 6: 3 Klasse 7: 3 Klasse 8: 1. Halbjahr:

Mehr

Latein Q1 (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018

Latein Q1 (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Latein Q1 (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018 Stand: November 2015 Fach Latein Jahrgangsstufe Q1 Stand: November 2014, Kürzel Gos, Ri, Sie Unterrichtsvorhaben:

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Griechisch. Sprachkompetenz (sprachlich-hermeneutische Kompetenzen I) (S)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Griechisch. Sprachkompetenz (sprachlich-hermeneutische Kompetenzen I) (S) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Griechisch Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Inhalt. Nomina Vorwort

Inhalt. Nomina Vorwort Inhalt Vorwort Nomina... 1 1 Substantive... 3 1.1 Die Substantive der a-deklination... 3 1.2 Die Substantive der o-deklination... 4 1.3 Die Substantive der 3. Deklination... 5 1.3.1 Konsonantenstämme (Konsonantische

Mehr

Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8)

Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8) Schulinternes Curriculum zum Lehrbuch Cursus brevis (Latein ab Klasse 8) Kompetenzerwartungen Jgst. 8, 1. Halbjahr Lektion Inhalt Kompetenzen (Die Schülerinnen und Schüler können ) 1 Formenlehre / Satzlehre

Mehr

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_104 JAHRGANG 43 17.11.2014 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Steinbart-Gymnasiums Duisburg zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. im Fach LATEIN (ab Klasse 5 und 6)

Schulinterner Lehrplan des Steinbart-Gymnasiums Duisburg zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. im Fach LATEIN (ab Klasse 5 und 6) Schulinterner Lehrplan des Steinbart-Gymnasiums Duisburg zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I im Fach LATEIN (ab Klasse 5 und 6) 1 Inhaltsverzeichnis Rahmenbedingungen für die fachliche Arbeit... 3

Mehr

Es wird mit dem Unterrichtswerk Prima gearbeitet. Es werden zwei schuleigene Bücher benutzt/ausgeliehen:

Es wird mit dem Unterrichtswerk Prima gearbeitet. Es werden zwei schuleigene Bücher benutzt/ausgeliehen: Latein ab Klasse 8 Es wird mit dem Unterrichtswerk Prima gearbeitet. Es werden zwei schuleigene Bücher benutzt/ausgeliehen: In der folgenden Tabelle werden die Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten und

Mehr

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89

Auf einen Blick. Über den Autor Einführung Teil I: Der Einstieg in Latein Teil II: Die übrigen Endungen... 89 O:/Wiley/Reihe_Dummies/9783527711185_Merkle/3d/ftoc.3d from 03.11.2017 09:44:28 Auf einen Blick Über den Autor.... 7 Einführung... 19 Teil I: Der Einstieg in Latein.... 25 Kapitel 1: Zum Lateinischen.........

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2016/17

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2016/17 Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2016/17 Themen zugeordnete Bildungsstandards / Inhalte Empfehlungen, Projekte, Strategien und Methoden Wortschatz Satzlehre > lateinische

Mehr