viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006"

Transkript

1 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten TRAUNVIERTEL Folge 1/ TRAUN viertel VZPRÄS. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BOBM. RUDOLF MEINDLHUMER Ortsgruppe ALTMÜNSTER Vorweihnachtsfeier 2006 Die vorweihnachtliche Feier des KB Altmünster stand unter dem Motto von Karl Heinrich Waggerl (1897 bis 1973). Die Geburt der Erde, die eine halbe Million von Jahren zurückliegt. Die Geburt Christi, die 2006 Jahre zurückliegt. Advent, das ist die Zeit, in der das Jahr zu verwelken scheint, sogar die Sonne wird müder von Tag zu Tag. Obm. Peter Engl konnte als Ehrengäste BObm. Dir. i.r. RegR Rudolf Meindlhumer, ÖSK BObm. Karl Paulus, ÖSK Ld-GF Bgm. Friedrich Schuster und als Vertreter der Gemeinde Alt-Bgm. Dr. Hugo Scheuba begrüßen. Von den Kameradschaftsverbänden des Bezirkes waren die Obmänner Michael Weber (Ohlsdorf) und Ing. Franz Schwendt (Traunkirchen) anwesend. Das Gesangsquartett Neumayer sorgte für Weihnachtsstimmung. Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Das Fest der Diamantenen Hochzeit konnten die Eheleute Franz und Josefa Wolfgruber sowie Mathäus und Philomena Hüttner feiern. Der KB überbrachte Glückwünsche. Geburtstagsglückwünsche Zum 60. Geburtstag gratuliert die OG Kam. Friedrich Thalhammer. Trauer um Kameraden Georg Spiessberger Altbürgermeister Hugo Scheuba in gemütlicher Runde bei der angeregten Unterhaltung mit den Kameraden. Im 83. Lebensjahr verstarb Kam. FOI Georg Spiessberger. Er war Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich und Mitglied zahlreicher Vereine, darunter Eisschützen, Seniorenbund und MMK Altmünster. SCHRF MAGARETHA ENGL 150 Jahre KB Altmünster 17. Juni 2007 Sonntag, 17. Juni Uhr: Feldmesse und Festakt am Pfarrhofvorplatz (bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Altmünster) Ehrungen durch OÖSK Stadtverband BAD ISCHL Jahreshauptversammlung 2007 Albert Moser, Franz Rastinger, Obm. Peter Engl, Josef Moser, Erich Engl, Gerhard Mittendorfer, Johann Schmid, OÖSK-BObm. Karl Paulus und EVzPräs. LGF Bgm. Friedrich Schuster Am 13. Jänner wurde die diesjährige JHV des SV Bad Ischl abgehalten. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, BObm. RegR Dir. i. R. Rudolf Meindlhumer, VzBgm. Kam. Johann Panhuber, Gemeinderäte von Bad Ischl und Ehrenmitglieder des SV Bad Ischl, sowie zahlreicher Mitglieder durch den Obm. Vzlt. i. R. Anton Sams

2 28 Folge 1/2007 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Hubert Wiener folgte das Totengedenken. Dabei wurde der im Jahr 2006 verstorbenen Kameraden August Putz (78.), Josef De Bettin (68.), Rudolf Vogtenhuber (60.), Klaus Himböck (68.) und EMtgl. Karl Leitner (86.) gedacht. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Rechnungsprüfer wurde der Vorstand entlastet. Anschließend folgten die Grußworte von BObm. Meindlhumer und VzBgm. Panhuber. Die Ehrungen nahmen Obm. Sams und BObm. Meindlhumer vor. Mit der ZGM 10 Jahre wurden geehrt: Bgm. Helmut Haas, Andreas De Bettin, Herbert Huber, Fritz Wiesinger, Alfred Meguscher und Ferdinand Oberauer. Mit der ZGM 40 Jahre wurde Kam. Julius Gschwandtner geehrt. Die Kameraden Josef Fahrner, Karl Huber und Matthäus Unterberger erhielten die ZGM 50 Jahre. Mit einer,,ischler-vereinsurkunde für 15, 20, 35 und 45 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden die Kameraden Mjr. d. R. Dir. Werner Hillbrand, Stefan Kaltenbrunner, Franz Sams, Christian Grünwald, Franz Kaltenbrunner, Heinrich Krumholz, Peter Lauko, Georg Linortner und Franz Sarsteiner geehrt. Das kameradschaftliche Zusammensein setzte sich bis zur späteren Stunde fort. Trauer um Kamerad Hubert Wiener Am 18. Jänner verstarb Kam. Hubert Wiener, Gemeindebeamter i. R., im 84. Lj. nach einem erfülltem Leben. Die Kameraden werden dich in ehrenvoller Erinnerung bewahren. sinnliche Geschichte vor, wobei im Hintergrund Weihnachtsmusik gespielt wurde. Es war eindrucksvoll, wie in aller Stille ihrem Vortrag gelauscht wurde. In der Pause bereitete man im Saal 2 den Diavortrag: Vom Golan bis nach Bethlehems Geburtskirche vor. Das richtige Thema für die Vorweihnachtszeit. Es wurden ca. 150 Dia gezeigt und die Anwesenden waren begeistert von den hervorragenden Bildern. Gerade wenn man weiß wie schwierig solche zu machen sind, da private Reisen nur über Israel organisiert werden können. Abschließend folgte die Geburtstagsfeier für unsere Dezember- Geburtstagskinder. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung im gemütlichen Kreis Gleichgesinnter. OBM. ANTON SAMS Geburtstagfeier Im Anschluss an die JHV gab es eine Geburtstagfeier für alle die Jänner-Geburtstagskinder. Folgende Kameraden feierten Geburtstag: Josef Gratzer (80), Herbert Steinemann (70), Franz Fuchs, Franz Kaltenbrunner und Ludwig Stummer (60) und unser Jüngster, Alfred Meguscher, seinen 10. Dazu kamen noch 12 weitere Kameraden, die einen Unrunden begingen. Ortsgruppe GSCHWANDT Fahnenpatin Elisabeth Wampl feierte 80er Ausrückungen Unter Allfälliges trug Obm. Sams die Aktivitäten des Monat November 2006 vor. Diesen Bericht bezeichnete er als Bericht,,besonderer Art. Obm. Sams: Acht Ausrückungen mit jeweils 12 bis Besinnlicher Advent VzBgm. Kam. Johann Panhuber mit dem Schriftführer und der Vereinswirtin mit der Geburtstagstorte für einen runden Geburtstag 17 Mann ist auch für Ehrenamtliche ein hartes Brot. Nach dem Ende der JHV gegen Uhr wurde das kameradschaftliche Beisammensein bis ca Uhr fortgesetzt. Am 9. Dez. haben wir im schön geschmückten Saal des Gh. Steininger die alljährliche Weihnachtsfeier abgehalten. Um Uhr waren bereits alle vorhandenen Plätze belegt. Bei der Begrüßung bedankte sich Obm. Sams bei allen Mitgliedern und ihren Begleitungen für die zur Feier mitgebrachten Süßigkeiten. ObmStv. Josef Wimmer und Kam. Werner Fahrner trugen je eine be- Am 3. November 2006 feierte unsere Fahnenpatin Elisabeth Wampl ihren 80. Geburtstag. Obm. Hermann Forstinger besuchte in Begleitung einiger Mitglieder des Vorstandes die jung gebliebene und überaus aktive Jubilarin. Ortsgruppe KIRCHHAM Im Kreise der Kameraden ist Elisabeth Wampl sehr beliebt. Sie ist seit 1995 Trägerin der Ehrenbrosche in Gold. Der Vorstand gratuliert nochmals herzlich und wünscht noch viele Jahre in bester Gesundheit. SCHRF ERNST RIEDLER Betroffenheit bei der OG Kirchham Die KB OG Kirchham trauert um zwei Mitglieder: Kam. Ferdinand Hufnagl, besser bekannt als Semmelhofer-Ferdl, verstarb plötzlich und für alle völlig unerwartet am 2. November 2006 im 62. Lj. Durch seine Freundlichkeit und seinen Humor war er allseits beliebt und geschätzt. Ferdinand Hufnagl

3 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten TRAUNVIERTEL Folge 1/ Josef Kaiser Kam. Franz Josef Kaiser ist am 14. Jänner 2007 nach längerer, mit viel Geduld ertragener schwerer Krankheit im 57. Lj. ge- Ortsgruppe OHLSDORF Die OG gratuliert storben. Kaiser, ein echter Hagenmühler, war durch seine ruhige und humorvolle Art ein bei den verschiedenen Ausrückungen immer gern gesehener Kamerad. Seine besondere Sorge galt seiner Familie mit ihren fünf Söhnen. Beide Kam. wurden von einigen Mitgliedern des KB zur letzten Ruhestätte begleitet und mit der Vereinsfahne am offenen Grab verabschiedet. SCHRF JOSEF SCHLAGER gen Wimmer in Wolfbach. Diese Erinnerungen weckten die Vorfreude auf die geplante Fahrt in die Steiermark (Stoderzinken) im kommenden Mai. Für die jahrzehntelange Mitwirkung im Vorstand und Beirat dankt der KB dem auf eigenen Wunsch zurückgetretenen Siegmund Falkensteiner sen., links im Bild bei der Zwölferhornmesse am 10. September 2006; rechts Martin Eisl, in der Mitte Fähnrich und Kassier Siegmund Eisl. In voller Frische und bei bester Gesundheit feierte Fahnenpatin Leopoldine Fürtbauer ihren 70. und Kam. ÖR Franz Fürtbauer seinen 75. sowie Kam. Franz Pamminger ebenfalls seinen 70. Klaus Stadlmayr Geburtstag. Obm. und Kameraden gratulierten und überreichten Geschenke. Bei guter Laune und bester Bewirtung wurde bis spät abends gefeiert. Tragischer Unfalltod Trauer um Kamerad Klaus Stadlmayr Kam. Klaus Stadlmayr kam bei einem tragischen Unfall am 23. Jänner 2007 bei Waldarbeiten im 39. Lj. ums Leben. Klaus war ein Vorbild bezüglich Tatkameradschaft. Die Kameraden trauern in tiefer Betroffenheit um ihn. OBM. MICHAEL WEBER Die Kameraden gratulieren den Jubilaren Ortsgruppe ST. WOLFGANG Einstimmige Neuwahl in St. Wolfgang Drei über 90-jährige rüstige Kam. nahmen an der JHV des KB St. Wolfgang am im Café Wallner teil. Zum Ablauf der vierjährigen Funktionsperiode bedankte sich Obm. Mathias Leitner bei der Bürger- sowie bei der Orts- und Bauernmusikkapelle für die Ausrückungen zu Begräbnissen der verstorbenen Kameraden und Heldengedenktagen; er dankte auch Kons.R. Pfarrer Helmut Köll für die würdig gehaltenen Gottesdienste und Weiheakte bei den jährlichen Heldengedenkfeiern, den Gmd. St. Wolfgang und St. Gilgen für die Subventionszahlungen und der Gmd. St. Wolfgang für die finanzielle Unterstützung für die Bewirtung der Gastvereine im Michael-Pacher-Haus, der Raiba und SPK für Sachleistungen und finanzielle Unterstützungen und allen Vereinen, die an den Heldengedenkfeiern mitwirkend teilnehmen (MGV, Goldhauben- und Kopftuchfrauen, Trachtenverein, Prangerschützen, drei Feuerwehren der Gmd., Rotes Kreuz). VzBgm. Josef Kogler, der den entschuldigten Bgm. Hannes Peinsteiner vertrat, sicherte für die Erhaltung der Gemeinschaft und Tradition die weitere Unterstützung der Gmd. zu. Er war zur Übernahme als Obm.-Stv. bereit, wofür ihm zahlreich anwesende Mitglieder dankten. Einstimmig wurden für die nächsten vier Jahre Vorstand und Beirat wiedergewählt. Nach den Grußworten der Abordnungen der Kameraden von Strobl und St. Gilgen dankte der BObm. RegR. Dir. Rudolf Meindlhumer für die vorbildliche Zusammenarbeit des KB St. Wolfgang mit der Bezirksleitung.Vom abgelaufenen Vereinsjahr gab es über vielerlei Aktivitäten zu berichten, die teilweise in der Chronik auch bildlich festgehalten wurden. Besonders erfreut erinnerten sich die Teilnehmer der letzten Frühlingsfahrt ins Mostviertel mit einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Kam. in Sonntagberg, der Besichtigung des militärgeschichtlichen Museums in Rosenberg und dem gemütlichen Beisammensein im stilvoll gestalteten Vierkanthof, dem Mostheuri- Ortsgruppe VORCHDORF Ortsgruppe Vorchdorf aktiv Der KB gratulierte Kam. Georg Eisl zum 80. Geburtstag und Johann Lienbacher ebenfalls zum 80. Geburtstag und Hermann Christoforetti zum 90. Geburtstag. Gesundheit und schöne Stunden wünschen die Kameraden der Ortsgruppe St. Wolfgang. OÖKB-Präs. G. J. Rozenits mit Begleitung und dem Gemeindearzt mit Gattin Es ist immer was los bei der OG Vorchdorf. So ist die 2. Adventbesinnung im neuen Pfarrsaal sehr gut bei den Mitgliedern angekommen. Auch der Ball am 6. Jänner 2007 im Gh. Ziegelböck war ein voller Erfolg. Die Musikgruppe Jackpot hat unseren Tänzern zur Freude der Damen richtig eingeheizt. Für den Rest des Jahres wird es sicher noch einige Gelegenheiten geben, vergnügte Stunden mit dem KB zu erleben.

4 30 Folge 1/2007 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Gratulationen Wir gratulieren SubKas. Johann Humer zum 90er am 26. Jänner, EObm. Franz Almhofer zum 88er am 4. November, Ehrenfahnenpatin Anna Mitter zu ihrem 83. Geburtstag am 15. Februar, SubKas. Ernst Oberdorfer feierte seinen 80er am 18. Februar. Die OG trauert Der Gatte der Fahnenpatin Ernst Schindlauer starb am 25. Dezember im 80. Lj. Auch unser Kam. Kam. Karl Stadlmayer wurde am 19. Dezember 80 und Alois Neuböck vollendete sein 70. Lebensjahr am 9. Jänner. Michael Ohler wurde am 9. Februar ebenfalls 70 Jahre. Wir gratulieren allen Jubilaren auf das Herzlichste. Alfons Gratzer verstarb einen Monat später am 25. Jänner 2007 im 87. Lebensjahr. Ehrungen Diamantene Maria und Simon Weber Dem Gründungsmitglied Simon Weber und seiner Gattin Maria war am 2. Februar 2007 dieses BEZIRK KIRCHDORF BOBM. MAX PERNEGGER besondere Jubiläum beschieden. Die OG wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche Jahre. Ortsgruppe KREMSMÜNSTER JHV 2006 Bgm. Fellinger feierte 60er Wie jedes Jahr fand am 8. Dezember 2006 unsere JHV im Gh. Schicklberg statt. Davor wurde in der Stiftskirche von Pfarrer P. Wolfgang Pichler der Gedenkgottesdienst für die 2006 verstorbenen Kameraden Franz und Josef Zwicklhuber und der gefallenen und verstorbenen Mitglieder zelebriert. Zur JHV konnten wir Bgm. Franz Fellinger, Pfarrer P. Wolfgang Pichler, die VzBgm. Gerhard Obernberger und Michael Fellinger, BObm. Max Pernegger und EObm. Anton Stummer mit Kameraden aus Pettenbach, die Obmänner und Vertretungen vom Artilleristenbund Wels, Nußbach, Ried im Traunkreis, Rohr im Kremstal, Windischgarsten, Sipbachzell, Altbauern-Obm. Josef Dutzler, RaiKa-Obm. Franz Striegl sowie zahlreiche Kameraden und Frauen aus Kremsmünster begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Kam. Bgm. Franz Fellinger, der an diesem Tag seinen 60. Geburtstag feierte. Obm. Karl Heidlmayr und ObmStv. Josef Loher überreichten einen Geschenkskorb mit bäuerlichen Produkten vom Mostheurigen Kuglbauer. Kassen- und Prüfungsbericht erfolgten durch Kas. Herbert Mitterhuemer und die RePrf. Hermann Agrill und Florian Mistlberger. Die Entlastung wurde erteilt. Nach den Ehrungen folgte der Jahresbericht des Obm. mit dem Bericht über den Ausflug nach Kaprun und die Ausrückung nach Maria Gern in Bayern. Es folgten die Grußadressen der Ehrengäste. BObm. Pernegger hielt ein Referat über die Aktivitäten und Tätigkeiten des OÖKB-Landesverbandes. Nach der Geburtstagsgratulation bedankte sich Obm. Heidlmayr und schloss die JHV. Obm. Karl Heidlmayr und ObmStv. Josef Loher gratulieren Bgm. Franz Fellinger zum 60. Geburtstag. Die geehrten Kameraden Franz Pöllhuber, Franz Mittermayr, Obm. Karl Heidlmayr, Erhard Spießberger und Florian Mistlberger. Ehrungen wurden durch BObm. Pernegger, Bgm. Fellinger und Obm. Heidlmayr vorgenommen. Das LVK in Gold erhielten die Kameraden Florian Mistlberger, Geburtstage Am 11. Oktober feierte Kam. Hermine Winkler ihren 70. Geburtstag. Obm. Karl Heidlmayr und ObmStv. Josef Loher gratulierten. Am 29. Oktober feierte Alfred Trauer um Kameraden Josef Zwicklhuber Franz Mittermayr, Erhard Spießberger. Das LVK Bronze bekam Kamerad Alfred Pramhas sowie die VDM in Gold Kamerad Franz Pöllhuber. Gratulation SchrF Leopold Huemer aus Rohr i. K. überreichte Obm. Karl Heidlmayr zum 80. Geburtstag ein selbstverfasstes Gedicht, in wunderschöner Urkundenform geschriebenen. Pramhas seinen 70. Geburtstag. Obmann Karl Heidlmayr, Kas. Herbert Mitterhuemer und ObmStv. Johann Baumgartner gratulierten mit einem Geschenkskorb. Am 7. Dezember 2006 ist Kamerad Josef Zwicklhuber im 81. Lebensjahr verstorben. Am 28. Dezember 2006 ist Kamerad Mathias Ochs im 87. Lebensjahr verstorben. OÖKB-Jubiläumsveranstaltungen 2007 PRREF RICHARD SCHEINECKER 29. April: 140 Jahre SV Gallneukirchen 1. Mai: 60. Heimkehrerwallfahrt KB Maria Schmolln 20. Mai: 140 Jahre SV Pregarten 3. Juni: 50 Jahre KB Weichstetten 17. Juni: 150 Jahre KB Altmünster 8. Juli: 85 Jahre KB Meggenhofen 14. Juli: 120 Jahre KB Andorf 3. bis 5. Aug.: 110 Jahre KB Haigermoos 5. August: 50 Jahre KB Kaltenberg 2. Sept.: 140 Jahre SV Schwanenstadt 16. Sept.: 100 Jahre KB Oftering

5 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten TRAUNVIERTEL Folge 1/ Ortsgruppe PETTENBACH Bericht von der JHV am 6. Jänner 2007 Alljährlich am 6. Jänner begrüßt Obm./BO Max Pernegger die Ehrengäste und Kameradenfrauen und Kameraden der OG und aus den Nachbarverbänden zur JHV. Es waren über 100 Personen ins Gh. Hofer gekommen. Das Impulsreferat hielt Bgm. Obstlt. Fritz Schuster. Ausgezeichnet wurden die Kam. Gottfried Rauch, Hermann Rosenegger mit der ZGM 60 J., Harald Zehetner mit dem LEK mit Schw. in Silber und Walter Hauser mit dem LVK. Die höchste OÖKB-Auszeichnung für Damen, das LEK am Bande, erhielten unsere Fahnenmütter Waltraud Hauzenberger und Rosalia Ecker sowie die Fahnenpatinnen Anna Platzer, Anna Hüthmayr, Friederike Priellinger und Ingrid Heidl. Die MMK Pettenbach mit Kapellmeister Max Murauer umrahmte die Feierlichkeit. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei den Musikkameraden/Innen bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass für ein Bier und eine Jause am Feiertag Vormittag für den KB aufgespielt wird. Um ca Uhr endete die JHV. Ortsgruppe RIED IM TRAUNKREIS 48. Jahreshauptversammlung Die Kameraden Reinhardt Harrandt, Franz Schauer und Adolf Zatl wurden mit der ZGM 25 Jahre, Walter Langeder, Gustav Marehard, Johann Buchegger, Alois Haberfellner und Franz Roth mit der ZGM 40 Jahre und Alt-Obm. Ferdinand Bairhuber mit der ZGM 50 Jahre ausgezeichnet. Am 25. Februar wurde in der OG Ried i. T. die 48. JHV abgehalten. Obm. Marehard konnte Bgm. Helmut Hechtwarter, Pfarrer Pater Albert, BObmStv. Heinz Straßmayr (Rohr i. K.), EBObm. Karl Heidlmair (Kremsmünster), ObmStv. Karl Holzinger (Pettenbach), Obm. Hubert Starl (Eberstallzel), den Obmann der Naturfreunde und des PV Rudolf Glinser sowie zahlreiche Kameraden unserer OG und auswärtiger Vereine begrüßen. BObm. Max Pernegger war entschuldigt. Die JHV nahm einen sehr harmonischen Verlauf und endete im kameradschaftlichen Zusammensein. MANFRED BERNHOFER Sitzend: Fahnenpatinnen Anna Platzer und Anna Hüthmayr, Fahnenmutter Waltraud Hauzenberger, Ehrenbürger und Gönner des KB Ing. Günter Fronius, Fahnenmutter Rosalia Ecker, Fahnenpatinnen Ingrid Heidl und Friederike Prillinger; stehend: OrgRef. Harald Zehetner, VzBgm. Heinz Felbermayr, Gottfried Rauch, Bgm. Obstlt. Friedrich Schuster, Walter Hauser, Hermann Rosenegger und Obm. BObm. Max Pernegger Erfolgreiches Jahr für Kas. Franz Kohlbauer Die Rechnungsprüfung wurde im Hause Winterleiten in Schacherdorf beim RePrf. Josef Dilly durchgeführt. Anwesend waren Obm. Max Pernegger, SchrF Josef Sperl, ObmStv. Karl Holzinger und die RePrf. Josef Dilly und Herbert Mairhofer. Die hervorragend vorbereiteten Aufzeichnungen wurden genauestens überprüft und für ausgezeichnet und richtig befunden. Danach bewirtete uns Familie Dilly mit einer reichlichen Jause, Most, Kaffee und Kuchen. Der Vorstand dankt an dieser Stelle auf das Herzlichste. Josef Dilly, Herbert Mairhofer, ObmStv. Karl Holzinger, Obm. Max Pernegger und SchrF Josef Sperl Trauer um Kamerad Franz Zaunmayr Franz Zaunmayr Am 6. März verstarb unser geschätzter Kam. Franz Zaunmayr im 87. Lj. Unser Bäckerhauser wie wir ihn nannten war von Februar 1991 bis März 1996 Obm. unserer OG. Er wurde für seine Verdienste um den OÖKB mit vielen Auszeichnungen geehrt, so zuletzt mit dem LEK mit Schw. in Gold. Seine Einsatzbereitschaft zog es nach sich, das er auch in vielen weiteren Vereinen Mitglied war. Wir werden im ein ehrendes Gedenken bewahren. Lebe wohl lieber Kamerad! Ortsgruppe ROHR IM KREMSTAL 42. Jahreshauptversammlung Am 28. Jänner fand im Gh. Klein die musikalisch von der MK Rohr umrahmte 42. JHV statt. Obm. Straßmayr konnte Abordnungen verschiedner OG begrüßen. Dazu auch BObm. Max Pernegger, EObm. Anton Stummer, vom AR- Bund Wels. EObm. Ludwig Demelbauer, Obm. Josef Kraus, den EObm. der OG Kremsmünster Karl Heidlmayr sowie aus Neuhofen an der Krems Vzlt. d. M. Gustav Rabl. Die OG Sipbachzell mit Obm. Florian Scholl und die OG Ried im Tkr. mit Obm. Gustav Marehard und Alt-Obm. Ferdinand Bairhuber sowie dem SchrF der OG Nußbach waren vertreten. Sein besonderer Gruß galt Bgm. Walter Ölsinger, GV Johann Hieslmayr, GV Hermann Dirisamer, GR Klaus Dirnböck, Pfar. Kons.-Rat P. Michael Gruber sowie der Fahnenpatin Hilde Pfanzagl und den Marketenderinnen Rosemarie Straßmayr und Anna Eder. Auch FF-Kdt. HBI Fritz Pfanzagl, Raiffeisen-Bankstellenleiter Gottfried Pfanzagl sowie auch Jagdleiter Franz Mayrhofer wurden begrüßt. Dem Bericht des SchrF war eine rege Vereinstätigkeit zu entnehmen und auf eine ausgeglichene Kassengebarung verwies Kas. Kerbl. BObm. Pernegger referierte über aktuelle Ereignisse

6 32 Folge 1/2007 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten des OÖKB. Anschließend zeichnete er Obm. Straßmayr mit der ZGM 40 Jahre und mit der ZGM 60 Jahre Hermann Scheidleder sowie mit dem LVK Bronze Raiffeisen-Bankstellenleiter Gottfried Pfanzagl und mit dem LEK Silber Josef Wölflehner aus. BEZIRK LINZ-STADT/LINZ-LAND BOBM. ALFRED REICHL Stadtverband ENNS Vorweihnachtliche Adventfeier Am 12. Dezember 2006 veranstaltete ab Uhr der SV Enns seine Adventfeier im vorweihnachtlich geschmückten Clubraum der Stadtpfarrkirche St. Marien in Enns. Obm. Oberst i. R. Alfred Reichl konnte neben den sehr zahlreich erschienenen Kameradenfrauen und Kameraden als Ehrengäste begrüßen: Stadtpfarrer Pater Mag. Johannes Teufl, Bgm. Franz Stefan Karlinger, OÖKB-Präsident Ing. MMag. G. J. Rozenits und Landeskurat Mil-Dekan Msgr. Mag. Ewald Kiener. Der Obmann Ehrung von Margaretha Reichl Am Ende des besinnlichen Teiles der Adventfeier überreichte OÖKB-Präs. G. J. Rozenits der Gattin von VzPräs. BObm. und Obmann des SV Enns, Oberst i. R. Reichl, Kameradin Margaretha Reichl das LEK am Bande in Silber. Der gesellige Teil war geprägt der OG Weichstetten, Franz Angerer, war mit seiner Gattin anwesend. Das sehr besinnliche Abendprogramm, mitgeprägt durch die Ansprachen der Ehrengäste, stimmte auf den Weihnachtsfrieden, die Solidarität und das soziale Engagement ein. Kam. Oberst i. R. Piesslinger trug eine Weihnachtsgeschichte vor und der Abend wurde durch stimmungsvolle Weihnachtsmusik begleitet. Kam. Hübner sorgte elektronisch für den musikalischen Anklang. durch ein feines Buffet, gestiftet von Familie Reichl jun. Der Schwiegertochter Sabine gilt an dieser Stelle besonderer Dank, denn an diesem Abend war sie ein unermüdlich tätiges Weihnachtsengerl. OBM. ALFRED REICHL Kam. Dr. Grünling ausgezeichnet Der SV Leonding gratuliert Kam. Dr. Helmut Grünling zur Verleihung des Großen Ehrenzeichen der Republik Österreich durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Kam. Monsignore Prof. Erber verstorben Georg Erber Der KB Leonding trauert um Kam. Msgr. Prof. Georg Erber, dem Erbauer von St. Isidor. Kam. Georg Erber wurde im 2. Weltkrieg als Soldat schwer verwundet und gehörte zu den Mitgründern des SV Leonding. OBM. LUDWIG TÜCHLER Ortsgruppe ST. FLORIAN BEI LINZ Diamantene Hochzeit Ehepaar Kinzl Das Fest der Diamantenen Hochzeit beging kürzlich Kam. Rudolf Kinzl mit seiner Gattin Rosi am 10. Februar. Der Kameradschaftsbund St. Florian überbrachte Glückwünsche und Geschenke und wünscht dem Jubelpaar neben gesundheitlicher Rüstigkeit auch noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Ortsgruppe ST. MARIEN Weihnachtsfeier 2006 Bgm. Franz Stefan Karlinger, Margaretha Reichl, Obm. Oberst i. R. Reichl und OÖKB- Präsident Ing. MMag. Günther Rozenits Bei der letzten Weihnachtsfeier des KB St. Marien konnten als Ehrengast OÖKB-Präsident Günther J. Rozenits sowie in alter Verbundenheit Obm. Franz Angerer vom KB Weichstetten begrüßt werden. Musikalisch wurde das Programm von Kam. Albert Plass umrahmt. Mit Ansprachen und weihnachtlichen Lesungen wurde das kameradschaftliche Beisammensein bis in die späten Abendstunden begangen. Es war eine positive Einstimmung auf die allzu hektische Stille Zeit. Heitere, aber auch besinnliche Beiträge brachte unser Heimatdichter und Vortragskünstler Kam. Ernst Glack, welcher auch seine Kriegs- und Gefangenschaftserlebnisse als 15-Jähriger in Reimform schilderte. Stadtverband LEONDING Kam. Dir. Mag. Traunbauer wurde Kommerzialrat Der SV Leonding gratuliert Kam. Dir. Mag. Josef Traunbauer zur Ernennung zum KommR durch Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel. Erinnerungen Wenn man alt wird läßt alles nach. Nur die Erinnerung bleibt wach. Was in der Kindheit einst geschah Ist mir noch immer deutlich nah. I siach `n Vota heit no geh`, mit`n Lederschurz ban Feier steh` um als Schmied mit Fleiß und Schweiß das Eisen zu schmieden heiß, auf dass der Amboß laut erklang. Sein Lied schon früh am Morgen sang. Ernst Glack gekonnt vorgetragen

7 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten TRAUNVIERTEL Folge 1/ Ich weiß noch wie das Nordlicht war, der Himmel feuerrot führwahr und d`muatta gsogt hot: mei Gott, des bedeit` jo Kriag und Not. Und richtig, scho noch a poar Woch`n Is da Weltkriag ausgebroch`n, wos für mi, i woa eif Joahr keineswegs betrüblich woa. Im Gegenteil, mir hot imponiert wia stromm d`soidoten san marschiert und gsunga hom monch schmissig`s Liad. Vom Edelweiß, vom Kronenwirt, von Erika, dem Blümelein. Es ist so schön, Soldat zu sein. Am Tag der Wehrmacht, dös sog i laut, da hom ma olle g`staunt und g`schaut. In Hörsching bei der Fliegerei, Ortsgruppe OFTERING JHV mit bayerischen Kameraden Zur JHV im Offizierskasino in Hörsching begrüßte Obm. Alfons Hoheneder 16 Kam. sowie deren Begleiterinnen. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich Frau Bgm. Ulrike Tauber, der Kdt. der FF Freiling Ing. Gerhard Reichard, der VzPräs. und BObm. Obst. i. R Alfred Reichl, BObmStv. und Obm. der OG Alhaming Johann Mayr sowie LRePrüf. und ObmStv. des K u. K Landwehrinfantrieregiments Linz Nr. 2 Mjr. Gerhard Utz. Die OG freute sich über die Abordnungen der dt. Partnervereine mit dem Obm. des Krieger- und Soldatenvereins Haardorf Adolf Schwaiger und dem Obm. der Reservistenkameradschaft Haardorf/Aicha Günther Zauner. In seinem Bericht dankte der Obm. Alfons Hoheneder für die rege Teilnahme am Vereinsgeschehen und die geleistete Arbeit. Die Vorbereitungen für das 100-jährige Gründungsfest im September dieses Jahres sind Ehrungen 2007 Nach den Grußworten führte BObm. VzPräs. Oberst i. R. Reichl die Ehrungen durch. ZGM 10 Jahre erhielten Kam. Gerald Pleich, Kam. Manfred Haidler und Kam. Dietmar Baumann. ZGM 25 Jahre Franz Preining und die ZGM 40 Jahre Walter Reichard und Helmut Engel. Mit der VDM Silber wurden SchrF Ferdinand Mayrhauser, Kas. Günther Müller und RePrf. Anton Hainzl sowie mit dös woa für ins jo olles nei. Solche Flugakrobaten wir noch nie gesehen hatten. Jedoch die Jahre vergingen Und man hörte nicht mehr singen. Im fünften Kriegsjahr, leider dann auch noch für mich der Ernst begann. Ich hab`schlussendlich registriert, dass an der Front scharf g`schossn wird, was schließlich ganz gewiß lebensgefährlich is. Und die Ernüchterung war groß. Wir waren Opferlämmer bloß für ein Regime mit Größenwahn, wie man ihn nicht mehr steigern kann. Das war vor mehr als sechzig Jahr, Ich überlebte, bin noch da und hoffe, dass mir diese Frist auch weiterhin verlängert ist. voll im Gange. Der Dank galt auch Frau Bgm. Ulrike Tauber für die vorbildliche Unterstützung bei der Versetzung unseres Kriegerdenkmales. Als Neuzugänge begrüßt wurden Kam. Zgf. Dietmar Baumann, Kam. Gfr. Gerald Pleich und Kam. Johannes Wild. Es folgte der Bericht von SchrF Ferdinand Mayrhauser, der durch eine Powerpoint-Präsentation von ObmStv. Franz Strasser unterstützt wurde. Danach berichtete Kas. Günther Müller und anschließend folgte der Prüfungsbericht der RePrf., welcher zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes führte. Die hervorragende Zusammenarbeit mit der FF Freiling bestätigte sich auch durch die Ansprache des Kdt. Hptm. Ing. Gerhard Reichard. Dabei hob er die Kameradschaft und das Klima der beiden Vereine besonders hervor und schloss mit den Worten Ich bin stolz, die Uniform des KB OG Oftering tragen zu dürfen. VDM Gold Fhr. Rudolf Schweiger ausgezeichnet. Aus den Händen des VzPräs. Reichl erhielt Fahnenbegleiterin Anita Hufnagel die Ehrenbrosche in Silber. Um die Verdienste mit den Partnervereinen wurden SchrF Ferdinand Mayrhauser und SchrFStv. Johann Scheidleder mit dem LEK Silber und Kam. Ing. Gerhard Reichard und Mjr Gerhard Utz mit dem LEK Bronze ausgezeichnet. Eine VzPräs. BObm. Oberst i. R. Alfred Reichl bei der Verleihung der Ehrenbrosche in Silber an Anita Hufnagel. Die beiden Obm. der Partnervereine, l. Günther Zauner und r. Adolf Schwaiger, mit Mjr. Gerhard Utz bei der Verleihung. überraschende Ehre wurde SchrF Ferdinand Mayrhauser zuteil, als er aus den Händen vom ObmStv. des LIR. 2, Mjr. Gerhard Utz, die Reg.-VDM für die Verdienste um das LIR 2 erhielt. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Damen der Kameraden für die geleistete Arbeit bedanken und gleichzeitig bitten, uns auch weiterhin zu unterstützen. SCHRF FERDINAND MAYRHAUSER Obm. Alfons Hoheneder, Obm. Johann Mayr, Frau Bgm. Ulrike Tauber, Vzlt. Manfred Haidler und BObm. Alfred Reichl Ortsgruppe WEICHSTETTEN Trauer um Kam. Hofmeister Karl Hofmeister Am 24. Dezember 2006 verstarb nach langer Krankheit im 63. Lebensjahr unser geschätzter Kam. Karl Philipp Hofmeister. Er war Altbauer vom Kolmgut und neben dem KB auch Mitglied des Gemeinderates, Mitglied des Seniorenbundes, der FF und des BB. Die große Trauergemeinde, die ihn am letzten Weg begleitete, gab Zeugnis von seiner Beliebtheit. Diese erwarb er sich auch durch begeisterte Teilnahme an allen Aktivitäten der OG und seine fleißige Mitarbeit.

8 34 Folge 1/2007 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten BEZIRK STEYR-LAND BOBM. PETER LANG Ortsgruppe ADLWANG Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen BObm. Vzlt. Peter Lang mit den geehrten Kameraden aus Adlwang Einladung nach. Nach dem Totengedenken, insbesondere für Kam. Franz Hornbachner, folgten der positive Kassabericht des Kas. Ernst Enöckl und der Tätigkeitsbericht von SchrF Hans Hieslmayr. Das Jahr 2006 brachte viele Aktivitäten, die Restaurierung der sehr kostbaren Vereinsfahne, die Anschaffung von vier neuen Schärpen sowie einheitlicher weißer Uniformhemden. Besondere Bedeutung hatte die bevorstehende 100-Jahr-Feier des KB im heurigen Jahr. Anschließend nahmen BObm. Peter Lang und Bgm. Mag. Franz Hieslmayr Ehrungen verdienter Kameraden vor. Für besondere Verdienste wurde Kam. Hermann Vollmann-Kranzl die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die VDM Bronze konnte ObmStv. und Reisereferent Alois Gradauer, Kas. Ernst Enöckl und Vorstand-Beisitzer Max Gurtner überreicht werden. Die VDM Silber konnten Obm. Karl Straßberger und SchrF Hans Hieslmayr entgegennehmen. Die Neuwahl fand unter der Leitung von BObm. Peter Lang statt. Dabei wurde Obm. Karl Straußberger in seinem Amt bestätigt und der gesamte Vorstand wiedergewählt. In seiner Ansprache dankte BObm. Lang der OG für die hervorragende Arbeit, die in den vergangenen vier Jahren geleistet wurde. Für die sehr aktive Vereinstätigkeit und die heuer stattfindende 100-Jahr-Feier dankte Bgm. Mag. Franz Hieslmayr dem Kameradschaftsbund. Das Jubiläum wird im Rahmen der Angelobungsfeier des Bundesheeres begangen. SCHRF HANS HIESLMAYR Der KB hielt am 25. Februar im Gh. Zeilinger seine JHV ab. Zu dieser konnte Obm. Karl Straußberger viele Ehrengäste und Kameraden begrüßen. Bgm. Franz Hieslmayr, VzBgm. Josef Straßmayr, Mag. P. Georg Pfeil, Oberst Pucher sowie BObm. Vzlt. Peter Lang und viele aktive und unterstützende Mitglieder kamen der 100 Jahre KB Adlwang am 28. September Der KB Adlwang lädt zur 100-Jahr-Feier und Angelobung von Rekruten des Bundesheeres am 28. September 2007 ein.

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten BObm. RegR Dir. Rudolf Meindlhumer

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Glückwünsche an Kameraden Geburtstagsglückwünsche entbietet die OG der Fahnenmutter und SchrF in Margarethe Engl sowie den Kameraden Dr. Wolfgang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche.

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Traunviertel VzPräs. Obst. i. R. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Gratulationen der Ortsgruppe Zum 91. Geburtstag gratulierte die OG Kam. Karl Stützner

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

anlässlich des 185. Geburtstages.

anlässlich des 185. Geburtstages. S - 1 vom Jubiläumsschießen. anlässlich des 185. Geburtstages. von Kaiser Franz Joseph I.. am 22. August 2015 auf der KK-Schießstätte des. Priv.SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Das

Mehr

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling,

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling, Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehrungen des Bezirkes Am Ende des Jahres 2014 musste der Stadtverband von zwei treuen Kameraden Abschied nehmen. Kam. Johann Pfifferling,

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Traunviertel Uhr trafen die Konferenzteilnehmer

Traunviertel Uhr trafen die Konferenzteilnehmer Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER bezirk Gmunden BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER bezirksleitung Gmunden BObm. RegR Rudolf Meindlhumer siebzig BObm. RegR Rudolf Meindlhumer und die Kameraden

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER Bezirksleitung Gmunden Bezirksausflug in die Steiermark Am 2. Oktober führte der Ausflug die Mitglieder

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken Schaue und staune war das Motto des zweitägigen OÖKB- Bezirksausflugs Ende August. Ein voll besetzter Bus

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Der Bezirksausflug am 14. Oktober führte bei traumhaften Wetter Richtung Steiermark. Nach einem Museumsbesuch

Mehr

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Ins Mühlviertel ausgerückt Beim Festakt in Neumarkt: Fhr. Erich Engl, Obm. Peter Engl, BObmStv.

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Zum ehrenden Gedenken Im Jahr 2013 jährte sich der Todestag von Hochmeister Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este zum 150. Mal. Dazu

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Bezirksobmann RegR Dir. Meindlhumer übergab sein Ehrenamt OÖKB-Bezirksausflug 2011 Bei schönem Wetter

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Jahresrückblick 2013

Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 2013 22. Jahr der 13er-Kameradschaft 13. Jahr des 13er-Musikkorps 12. Jahr der Arbeitsgemeinschaft für Militär- Oldtimerfahrzeuge (AMO) und 12. Jahr der Partnerschaft mit der RK MOOS

Mehr

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich.

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich. Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Grosse Betroffenheit Kam. Johannes Klinglmair, langjähriger Kassier der OG, ist am 8. Oktober im 81. Lebensjahr von

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen.

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Fleißige Kameraden Am 21. Dezember 2012 war für Kam. Gerhard Stoy sein Leben zu ende. Der treue Kamerad verstarb im 87. Lebensjahr. Die Kameraden

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

58. Jahreshauptversammlung am

58. Jahreshauptversammlung am 58. Jahreshauptversammlung am 27.11.2015 Ort: Hotel Mallaun 20:00 Uhr Anwesend: 20 Mitglieder laut Anwesenheitsliste Mitgliederstand November 15: 341 Aktiv und Passivmitglieder 1.0. Begrüßung: Der Obmann

Mehr

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Gesundheit, Glück und Segen Der Obmann der OG Gschwandt, Kam. Hermann Forstinger, feierte kürzlich

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61

Name Verein Kreise 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 1 LG - Kreiswertung 1. Lahnsteiner Michelle Askö Ebensee 1x90 1x84 1x81 2. Höller Jonas Askö Ebensee 1x74 1x65 1x61 Jugend 2 LG - Kreiswertung 1. Auer Johannes Priv.SG. Weyregg-Bach 1x89 1x83 1x81

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding;

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding; Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Ein schöner Ausflug Zum heurigen Ausflug am 26. Juli konnte der gf. Obm. Günter Stanek 35 Mitreisende begrüßen. Bei traumhaftem Wetter

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1973

Begebenheiten im Jahre 1973 Begebenheiten im Jahre 1973 Sonntag 28. Jänner 1973 Jahreshauptversammlung beim Ferdin in Au. Beginn 16.30 Uhr, Ende 21 Uhr, Anwesend 32 Musiker. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Obmannes 2.

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

2. Juni 2012 St. Florian am Inn

2. Juni 2012 St. Florian am Inn 22. Bezirkswasserwehr Leistungsbewerb 2. Juni 2012 St. Florian am Inn annschaft Jugend WK1 Bezirk 1 134 ENGELHARTSZELL 17 05:35.90 30,00 0 0 734,10 JF elanie Laher 22. Bezirks Wasserwehr Leistungsbewerb

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg

vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg 1 vom am 28. November 2015 auf der Schießstätte Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Nach dem Nikoloschießen ist s jetzt wohl ganz vorbei mit dem Schießvergnügen im Freien, und wir Feuerschützen ziehen

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft Schützenbezirk Kremstal Luftgewehr/Luftpistole 29.1. 31.1.2010 Durchführender Verein: TUS Kremsmünster Im Auftrag des OÖ Landesschützenverbands und der Landessportorganisation

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Zehn Jahre Markterhebung

Zehn Jahre Markterhebung Zehn Jahre Markterhebung V Am 17.10.1999 fand die feierliche Erhebung zur Marktgemeinde statt. Im feierlichen Rahmen begingen BürgerInnen und GemeindevertreterInnen den Festakt. Resümee I: Besondere Ereignisse

Mehr

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger Kurzmeldungen 2017 Wir gedenken Hermann Aidelsburger Er war 62 Jahre Mitglied, 21 Jahre 1. Sportleiter; 22 Jahre im Vereinsausschuss; 4 Jahre 1. Gausportleiter; 3 mal Schützenkönig, 4 mal Wintermeister

Mehr

Ausrichter: LG St. Wolfgang. Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften Berglauf

Ausrichter: LG St. Wolfgang. Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften Berglauf 202016 Ausrichter: LG St. Wolfgang Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools 2016 OÖ. Meisterschaften Sonntag, 2 Mai 2016 JG VB Verein Total Diff 7. 8. 9. 7. 8. 9. 10. 1 1 1 1 1 1 17. 18. 19. 20. 2 2 2 2 2 2

Mehr

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden.

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehre und Dank des Bezirks Anlässlich der Bezirksversammlung des KB Gmunden sind den verdienten Mitgliedern, Schriftführerin Mag. Erna

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation.

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Stammtisch der Jubilare Redakteur regionaler Medien in Bad Ischl geboren, wo er Volksund Mittelschule besuchte.

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp)

Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 ( ) (von Josef Popp) Ehrung verdienter Vereinsfunktionäre 2007 (12.12.2007) (von Josef Popp) Das Ehrenamt wird im Markt Schmidmühlen geschätzt und entsprechend gewürdigt. So ist es mittlerweile eine gute Gepflogenheit, dass

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr