Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm"

Transkript

1 Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Der Bezirksausflug am 14. Oktober führte bei traumhaften Wetter Richtung Steiermark. Nach einem Museumsbesuch in Bad Aussee und der Rast mit zweitem Frühstück, angerichtet von Berta Drack und Gerlinde Rührlinger, ging es auf die Trinkeralm auf m Höhe über Forstau. Sie liegt auf einem Hochplateau inmitten der wunderschönen Bergwelt der Radstädter Tauern. Dort sind köstliche Schmankerl, die herrliche Sonnenterrasse sowie wunderschöne Wanderwege rund um die Alm von den Teilnehmern genossen worden. Die Heimreise führte die begeisterten Kamerad(inn)en durchs Lammertal heim in den Bezirk. Stadtverband Bad Ischl Nach erfülltem Leben verstarb am 22. November der angesehene Kam. Karl Schilcher, Fleischermeister i. R., im hundertsten Lebensjahr. Er war Ehrenobmann des Turnvereins 1867 und Ehrenmitglied des Priv. Schützenvereins Brandenberg und OÖKB-Stadtverbands, des Alpenvereins, ehem. Innungsmeister und Stadtrat von Bad Ischl. Die Kameraden erwiesen ihm bei der Verabschiedung die letzte Nach erfülltem Leben Kam. Karl Schilcher VzPräs. Karl Zauner Ehre. Dem hochgeschätzten Mitglied wird ein ehrendes Andenken bewahrt. Die Teilnehmer des Bezirksausflugs vor der herrlichen Alpenkulisse Der Dank der Bezirksleitung Bei der Bezirksversammlung im November im Gh. Enichlmayr in Laakirchen sind mehrere verdiente Funktionäre durch die Bezirksleitung geehrt worden. Ihnen ist damit für ihre Verdienste und den lj. Einsatz für die Wertegemeinschaft gedankt worden. OG Grünau im Almtal Eindeutiges Wahlergebnis bei JHV Zur 142. JHV am 11. März im Gh. Kirchmühle begrüßte Obm. DI Hans Stieglbauer mit den Kameraden die Ehrengäste BObm. Walter Drack, ÖSK-VzPräs. NR a. D. Walter Murauer und den gf. Bgm. Johannes Stockhammer. Den erfreulichen Berichten der Funktionäre folgte die einstimmige Entlastung. Mit der Ehrung verdienter Kameraden beendete dieser Vorstand seine Funktionsperiode und trat zur Neuwahl zurück. Bei der von BObm. Walter Drack durchgeführten Wahl wurden Obmann DI Hans Stieglbauer, ObmStv. Günter Stanek und SchrF Hans Staudinger erneut bestätigt. Neu sind Kas. Johann Schachinger, SchrFStv. Anton Bammer sowie KasStv. Werner Stummer gewählt worden. Alle einstimmig genauso wie die Rechnungsprüfern Herbert Drack und Georg Stieglbauer. Viel Lob gab es von den Ehrengästen, die die Mahnung zum Frieden als wichtigen Beitrag des KB sehen. Als besonderes Zeichen des Dankes überreichte der BObm. Drack den Damen Liebstattherzen. Mit dem Hoamatland endete die JHV und es wurde zum Mittagessen eingeladen. SchrF Hans Staudinger Schwarzes-Kreuz-Vizepräsident NR a. D. Walter Murauer und BSchrF Gerlinde Staudinger mit dem Lebkuchenherz VzPräs. Karl Zauner, EObm. Erwin Walchetseder, ObmStv. Rudolf Jedinger, LGf. Benno Schinagl und BObm. Walter Drack, EObm. Hermann Forstinger, BKasStv. Erich Engl Kameraden helfen! Spenden erbeten an: OÖKB Sepp Kerschbaumer -Sozialfonds RLB OÖ, IBAN: AT Der neue Vorstand der OG Grünau mit den geehrten Kameraden bei der Jahreshauptversammlung

2 22 Folge 1/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG Gschwandt Am 20. November verstarb Kam. Josef Gruber im 91. Lebensjahr. Der geschätzte Kamerad wurde von zahlreichen Kameraden zur letzten Ruhestätte geleitet. Die Ortsgruppe Gschwandt wird ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Zum letzten Gruss Kam. Josef Gruber OG Kirchham Glühmoststand für guten Zweck Am 19. Dezember lud ObmStv. Josef Eder zu einem gemütlichen Zusammentreffen zum Glühmoststand in seine Mostschenke in Krottendorf ein. Der Einladung folgten BObm. Walter Drack, die Obmänner der OG Gschwandt und Ohlsdorf mit Kameraden. Dieser gemütliche Abend bot Gelegenheit zu kam. Gesprächen. Die freiwilligen Spenden wurden von ObmStv. Josef Eder an den KB Kirchham zur Verwendung für soziale Zwecke übergeben. Gut gelaunte Gäste beim gemütlichen Abend am Moststandl von ObmStv. Josef Eder Ein Ausdruck der Wertschätzung Bei der JHV am 18. März wurden in würdiger Runde im Beisein von Bgm. Johann Kronberger, VzPräs. Karl Zauner sowie BObm. Walter Drack die Fahnenpatin und besonders verdiente Kameraden mit dem Ausdruck der Wertschätzung geehrt. Für ihre lj. Treue haben die Kameraden Friedrich Mitterlehner und Hubert Prem die ZGM 50 Jahre mit Dank erhalten. Für die stete und großzügige Unterstützung zeichnete der Vorstand die verdienstvolle Fahnenpatin Zäzilia Schnellnberger mit der Ehrenbrosche in Silber aus. Mit dem LVK mit Stern in Silber überraschte VzPräs. Karl Zauner den geschätzten EObm. Alois Hartleitner. Glückwünsche und Dank kamen danach von den Ehrengästen. Terminankündigung Einladung zum KB-Frühschoppen Am 10. Juni ab 10 Uhr findet der traditionelle Frühschoppen des KB Kirchham in der Ortbauer-Halle (Kirchham 13) statt. Alle Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen! SchrF Josef Schlager OG Neukirchen bei Altmünster Viel Gesundheit und Gottes Segen Am 25. Februar feierte die Pfarrgemeinde mit dem Kameraden Pfr. Josef Mascherbauer seinen Achtziger. Pfarrgemeinderat, Gemeindevertreter, Goldhaubenfrauen, Feuerwehr, Schützenverein mit den Prangerschützen und Kameraden gratulierten dem Jubilar herzlich. Der Gottesdienst am Festtag ist vom Musikverein und den Viechtauer Dreikönigssängern besonders feierlich gestaltet worden. Kamerad Pfr. Josef Mascherbauer, der seit 1974 in Neukirchen ist, trat 1977 dem KB bei und hat seither zahllose Feste und Feiern des Vereins geistlich begleitet. Obmann Dr. Sepp Leitner überbrachte die besten Glückwünsche mit einem Geschenk der Kameraden. OG Ohlsdorf Fortsetzung fürs Erfolgsteam Am 28. Jänner begrüßte Obm. Franz Pöll mit den Kameraden zahlreiche Ehrengäste bei der JHV im Gh. Kirchenwirt. Erst ist der namentlich aufgezählten verstorbenen Kameraden der vergangenen Funktionsperiode gedacht worden. Den anschließenden positiven Berichten der Funktionäre ist einstimmig die Entlastung erteilt worden. Eine Diaschau über alle Aktivitäten der gesamten Funktionsperiode ergänzte die Berichte. Nach den vielen Ehrungen zum Ende der Periode folgte die Neuwahl des Vorstands unter Leitung von Bgm. in Christine Eisner. Obm. Franz Pöll und sein Team wurden einstimmig bestätigt. Mit den Glückwünschen ans Team und dem Dank der Ehrengäste für den Beitrag der Kameraden zum örtlichen Vereinsleben folgte das Ersuchen von Obm. Franz Pöll um gute Zusammenarbeit, bevor er die JHV schloss. Bgm. in Christine Eisner gratuliert dem wiedergewählten Obmann Franz Pöll. Viele Ehrungen bei der JHV BObm. Walter Drack, EObm. Alois Hartleitner, Fahnenpatin Zäzilia Schnellnberger, Kam. Friedrich Mitterlehner, Kam. Hubert Prem, dahinter Bgm. Johann Kronberger, VzPräs. Karl Zauner, Obm. Johann Spitzbart 23 Kameraden wurden für ihre lj. Zugehörigkeit ausgezeichnet. Ihr vorbildlicher Einsatz ist den Kameraden Franz Aimer, Josef Reisenberger, Karl Kothmayr und Michael Fürtbauer mit der VDM Silber gedankt worden. Den Kameraden Herbert Peiskammer,

3 Traunviertel Folge 1/ Sepp Windischbauer (Kampti) und Heinz Steinmaurer ist dafür die EN in Silber verliehen worden. Dem Solisten des MV, der das Gebet bei den Begräbnissen von Kameraden spielt, Kam. Rudolf Putz, wurde mit besonderem Dank die Ehrennadel in Gold verliehen. Mit ihrem Besuch bei der JHV gaben der Ortsgruppe die Ehre Fahnenpatin Bgm. in Christine Eisner, VzBgm. Alexander Ortner, VzBgm. in Ines Mirlacher, BObm. Walter Drack, FF-Kdt. Ernst Pesendorfer und Robert Mirlacher, MV-Obm. Bernhard Putz, Fahnenmutter Johanna Preinstorfer und die Fahnenpatinnen Leopoldine Fürtbauer und Gisela Spitzbart, Obmann Bgm. a. D. Franz Wampl (Gschwandt), Obm. Johann Spitzbart (Kirchham). OG Viechtwang Zu ihrem Festtag gratuliert Die OG Viechtwang gratuliert den Jubilaren Maria Rührlinger (90), Rudolf Zörweg (80), Josef Raffelsberger (70), Friedrich Häubl (70), Fahnenmutter Gerlinde Staudinger (60), LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger (50) und Stefan Schwarzenbrunner (50) zu ihren Geburtstagen. Die Kameraden wünschen ihnen allen weiter beste Gesundheit, viel Glück sowie Freude in ihrer Gemeinschaft. Harmonische Jahreshauptversammlung Am 14. Jänner fand im Gh. Schobermühle die JHV statt. Obm. Walter Drack konnte mit den zahlreich erschienenen Kameraden, Fahnenmüttern und -patinnen auch Abordnungen aus den Nachbargemeinden begrüßen. Es gab positive Berichte zu hören und viele verdiente Auszeichnungen für vorbildliche Kameradinnen und Kameraden. In den Ansprachen wurde immer wieder hervorgehoben, wie wichtig Kameradschaft heute sei. Obm. Drack bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen sowie für die gelebte Kameradschaft und den guten Zusammenhalt. Terminankündigung Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten Jeden 2. Sonntag im Monat beim Stammtisch im Gh. Silmbroth 20. Mai Friedenskreuzwallfahrt am Oberkaibling der OG Pettenbach 31. Mai Fronleichnamsprozession (Treffpunkt 8 Uhr Gh. Silmbroth) 3. Juni 3. Bezirkswandertag (Treffpunkt 8.30 Uhr Holzknechtmuseum Abpurg) 10. Juni Frühschoppen der OG Kirchham 7. Juli Dorffest in Viechtwang OG Vorchdorf Ein gelungener Ball Der KB-Ball am 13. Jänner im Gh. Ziegelböck war nach Meinung der zahlreichen Gäste eine gelungene Veranstaltung. Das Salzkammergut Trio mit Johanna sorgte für gute Unterhaltung und tolle Tanzmusik. Die Schuhplattler-Gruppe Mid Händ und Fiaß der LJ Vorch dorf unter der Leitung von Matthias Traunbauer begeisterte Herzlich willkommen! mit ihrer Mitternachtseinlagen das Publikum. Der Dank fürs Gelingen gilt neben den Akteuren den treuen Ballgästen, den Subkassieren für den guten Kartenvorverkauf und speziell der Fahnenpatin Margit Pöll für die von ihr gesponserten Damenspenden. Fotos vom Ball auf der Homepage von Willi Hitzenberger ( Die Ortsgruppe freut sich über drei neue Kameraden. Sie begrüßt VzBgm. Alexander Schuster, Gerald Ohler und David Gondosch in ihren Reihen und wünscht ihnen viel Freude an der Kameradschaft. Zum Geburtstag alles Gute Zum 91. Geburtstag gratulieren die Kameraden EM Ernst Oberndorfer, Kam. Franz Edlinger und Kam. Franz Wischenbart. Alles Gute dem Kam. Ernst Rathberger zum Neunziger und den Kameraden Ignaz Bammer und Adolf Kammerleitner zum Achtziger sowie Kam. KommR Alois Lohninger zum Siebziger. Den Fünfziger feierten Kam. Manfred Seidner und Bgm. DI Gunter Schimpl. Jugendliche 44 Jahre wurde Fahnenpatin Margit Pöll. Ihnen allen wünscht der KB weiter Gesundheit, viel Glück und Segen. Hohe Ehejubiläen gefeiert Die für gelebte Kameradschaft, Treue und ihre Unterstützung geehrten Kameradinnen und Kameraden Die OG gratuliert Kam. Franz und Gattin Zäzilia Wischenbart zur Diamantenen Hochzeit. Zur Goldenen Hochzeit gelten die Glückwünsche Kam. Ernst und Gattin Katharina Kuntner-Hochleitner. Den treuen Jubelpaaren wünschen die Kameraden noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Letzte Grüsse In stiller Trauer Am 17. Februar verstarb im 87. Lj. der treue Kamerad Johann Raffelsberger. Eine Abordnung der OG begleitete ihn auf dem Weg zu seiner Ruhestätte auf dem Viechtwanger Friedhof. Die Kameraden werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. SchrF in Gerlinde Staudinger Kam. Johann Raffelsberger Der KB trauert um seine verstorbenen Kameraden. Am 26. Dezember verstarb im 81. Lj. Kamerad Josef Gaisberger. Am 2. Jänner verstarb im 86. Lj. der vorbildliche Subkassier Josef Hotter und am 12. Februar im 89. Lj. das Ehrenmitglied Rupert Fischwenger. Die Kameraden werden ihnen ein ehrenvolles Gedenken bewahren. Kam. Josef Gaisberger

4 24 Folge 1/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Kam. Josef Hotter EM Rupert Fischwenger OG Kremsmünster Traditionelle Gedenkmesse Vor der JHV am 8. Dezember hat Pater Arno Jungreithmair den KB- Gedenkgottesdienst in der Stiftskirche gehalten. Es ist besonders der zuletzt verstorbenen Kameraden Franz Striegl, Josef Baurnhuber, Wilhelm Haidler und Franz Mörtenhuber gedacht worden. Terminankündigung Einladung zur Almtalmeisterschaft Am 5. Mai lädt die OG in die Stocksportanlage Vorchdorf zur 11. Almtalmeisterschaft im Asphaltschießen ein. Interessierte Mitglieder aus dem Bezirk Gmunden und Umgebung sind sehr herzlich eingeladen. SchrF Johannes Thallinger Bezirk Kirchdorf BObm. Heinz Strassmayr Bezirksleitung Kirchdorf Bezirksversammlung in Ried/Traunkreis Am 3. März fand in Ried im Traunkreis im Gh. Voralpenhof die OÖKB-Bezirksversammlung statt. Dazu hat BObm. Heinz Straßmayr als Ehrengäste Bgm. Helmut Hechwarter, BObm. Johann Mayr (Linz-Land) und BObm. Florian Scholl (Wels- Land) sowie den Friedenskreuzverantwortlichen Franz Rankl mit den OG-Funktionären begrüßt. Beim Totengedenken ist besonders Obm. Hannes Glanzer aus Windischgarsten gedacht worden. Positive Kassenstände präsentierten BKas. Franz Kohlbauer sowie Friedenskreuzkassier Franz Rankl. Der Vorstand ist auf Antrag von RePrf. Herbert Trinkl einstimmig entlastet worden. BObm. Heinz Straßmayr berichtete über die Aktivitäten 2017 und dankte allen Funktionären für ihre Arbeit. Den Grußworten der Ehrengäste folgten Berichte und Ankündigungen der Obmänner. Bgm. Helmut Hechwarter hieß die Teilnehmer in seiner Gemeinde willkommen. Er fand lobende Worte für den KB und sein Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Mit dem Dank an den Bürgermeister für die großzügige Einladung der Teilnehmer zum Mittagessen und dem Ersuchen um gute Zusammenarbeit an die Kameraden schloss BObm. Heinz Straßmayr die Versammlung. Terminankündigung Wichtige Termine im Bezirk 20. Mai 2018: 51. Friedenskreuzwallfahrt am Oberkaibling/Gemeinde Pettenbach 29. September 2018: 215-Jahre-Gründungsfest der OG Ried/Tkr. 15. Juli 2018: Grillfest KB Kremsmünster findet am Hof von ObmStv. Wilhelm statt. OÖKB-Bezirkswandertag ist für September oder Oktober in Kremsmünster geplant. Die Bezirksleitung ersucht bei allen Ausrückungen um rege Teilnahme! BPrRef. Richard Scheinecker RegR. Neuer Vorstand gewählt Bei der anschließenden JHV im Gh. Schicklberg fand nach den erfreulichen Berichten und der Entlastung die turnusmäßige Neuwahl statt. Dabei ist Kdt. Wilhelm Begic zum neuen stv. Obmann gewählt worden. Es gab auch bei anderen Funktionen Änderungen. Der OG stehen nun Kam. Johann Baumgartner als Fahnenjunker und Kam. Karl Hummer als Fähnrich sowie Hermann Agrill als Stellvertreter des Kanoniers zur Seite. Sie lösten die Kam. Walter Neubauer und Florian Mistlberger ab, denen die OG für ihre Dienste dankt. Die Ehrengäste Bgm. Gerhard Obernberger und VzPräs. Karl Zauner ehrten verdiente Kameraden, gratulierten und dankten den Funktionären. Zum Abschluss dankte Obmann RegR Richard Scheinecker der Musikkapelle mit Kplm. Franz Jackel für die Begleitung und ersuchte die Mitglieder 2018 wieder um rege Beteiligung am Vereinsleben. Ehrungen mit VzPräs. Karl Zauner, Kam. Franz Mitterndorfer (LVK/Gold), stv. Kan. Hermann Agrill (LVK/Silber), Fahnenjunker Karl Hummer (LVK/ Bronze), Fahnenjunker Florian Mistlberger (ZGM 50 J.), Kam. Josef Lederhilger (LVK/Silber) und Bgm. Gerhard Obernberger Kanonier Oskar Schuster feierte am 5. Dezember und Fahnenjunker Florian Mistlberger am 28. Jänner den Siebziger. Beide haben mit ihren Gattinnen nach den Zwei Siebziger gefeiert Monatstreffen im Gh. Hüthmayr zur Feier eingeladen. Die OG gratulierte ihnen mit Geschenken und besten Glückwünschen. Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2018 ist Sonntag, der ! Maria und Jubilar Oskar Schuster, dahinter SchrFStv. Otto Lebeda, KanStv. Hermann Agrill, Fhj. Johann Baumgartner, Kam. Bruno Schuster, ObmStv. Josef Loher, EObm. Karl Heidlmayr, Kam. Franz Jackel, Kas. Herbert Mitterhuemer, Kam. Leopold Albrecht, Kam. Josef Lederhilger. Fhj. Florian Mistlberger

5 Traunviertel Folge 1/ Bei der JHV am 6. Jänner sind zahlreiche verdiente Mitglieder vom Vorstand geehrt worden. Bgm. Leo Bimminger mit dem geehrten Hptm. Gottfried Geierlehner (LEZ/Silber), AltBgm. Prof. Fritz Schuster, VzPräs. Karl Zauner, Obm. Max Pernegger sowie den ausgezeichneten Kameraden Johann Hofer, Rene Angerer, Harald Bauer, Florian Herndler jun., Franz Straßmair (alle VDM/ Gold) und Kas. Franz Kohlbauer (LEZ/Gold). Neue Fahnenmutter EObm. Karl Heidlmayr, Monika und Jubilar Florian Mistlberger, Obm. Richard Scheinecker, dahinter stehend Kam. Franz Jackel, ObmStv. Josef Loher, Ernestine Jackel, KanStv. Hermann Agrill, Fhj. Karl Hummer, Kas. Herbert Mitterhuemer, Kam. Leopold Albrecht, Kan. Oskar Schuster, Kam. Bruno Schuster, Fhj. Johann Baumgartner, ObmStv. Wilhelm Begic, Kam. Josef Lederhilger Fahnenmutter Anna Hüthmayr Die geschätzte Fahnenpatin Anna Hüthmayr konnte kürzlich von der OG als neue Fahnenmutter gewonnen werden. Die Kameraden danken und freuen sich auf viele schöne gemeinsame Aktivitäten mit ihrer neuen Fahnenmutter. Kameradinnen verstorben OG Ried Traunkreis Kam. in Josefa Sack Die OG musste von zwei treuen und geschätzten Kameradinnen Abschied nehmen. Josefa Sack ist am 8. Jänner im 90. Lj. und Kam. in Aloisia Kremshu- Kam. in Aloisia Kremshuber ber am 20. Jänner im 83. Lj. verschieden. Den verstorbenen Kameradinnen wird ein immer währendes Andenken bewahrt. Bereits im Juni 2017 verstarb Kam. Günther Regelsberger. Die Kameraden der OG begleiteten ihn auf seinem letzten Weg mit ihrer Fahne. Die OG wird sich an den beliebten Kameraden stets erinnern. Trauer um Kameraden Kam. Günther Regelsberger Zu sich gerufen OG Pettenbach Kam. Hermann Rankl ist achtzig Eine Abordnung der OG gratulierte dem treuen Kam. Hermann Rankl zum Achtziger. Sie wünschte ihm weiter beste Gesundheit und viel Freude im Kreise der Familie und Kameraden. Ehrung treuer Kameraden Obm. Max Pernegger, Jubilar Hermann Rankl, Hptm. Gottfried Geierlehner, SchrF Berthold Hochreiter Am 11. Februar wurde Kamerad Pater Theophil Ernst Weilhartner im 87. Lj. von seinem Herrn zu sich gerufen. Die Ortsgruppe begleitete den Kameraden mit Fahne auf seinen letzten Weg in die Stiftskirche Kremsmünster und anschließend zu seiner letzten Ruhestätte am Klosterfriedhof. Kam. Pater Theophil Ernst Weilhartner Terminankündigung 215 Jahre KB Ried im Traunkreis Die Ortsgruppe Ried im Traunkreis feiert am 29. September 2018 ihr 215-Jahre-Gründungsfest mit einem Festakt ab 14 Uhr beim Kriegerdenkmal. Auf zahlreiche Gäste aus nah und fern freut sich die OG Ried/Trkr. (siehe Ablauf und Ankündigung im Mittelteil) Anmeldung bei Kas. Rudolf Glinsner: gmail.com bzw. Tel. 0650/ OG Rohr im Kremstal Auf ins Vereinsjahr 2018 Vor der JHV am 29. Jänner fand mit Pater Arno Jungreithmair in der Pfarrkirche Rohr im Kremstal ein Gedenkgottesdienst statt. Bei der folgenden JHV im Gh. Klein begrüßte BObm./Obm. Heinz Straßmayr zahlreiche Ehrengäste und Vertreter der umliegenden Ortsgruppen. Danach folgten die Berichte der Funktionäre, die

6 26 Folge 1/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Grußworte der Ehrengäste und das Referat von VzPräs. Karl Zauner. Die JHV wurde gekonnt von der Musikkapelle Rohr im Kremstal musikalisch umrahmt. Nach den Dank- und Schlussworten des Obmanns und der Landeshymne endete die JHV. Mit dem traditionellen Ripperlessen im Gh. Stehrer am 16. März startet die OG dann mit Schwung ins neue Vereinsjahr. Der Vorstand des Stadtverbands stellt sich derzeit die Frage, an was es liegt, dass seine Bemühungen, für die Kamerad(inn)en ganzjährig ein ansprechendes Programm zu gestalten, nicht angenommen werden. Sowohl der Besuch der Adventfeier und der Gedenkgottesdiensts als auch der JHV gaben dazu berechtigten Anlass. Die Funktionäre wünschen sich, dass Sich einen Ruck geben sich die Mitglieder beim nächsten Termin einen Ruck geben und sich wieder stärker am Vereinsleben beteiligen. Vor allem Anregungen wären wünschenswert, um künftig eventuellen Hinderungsgründen entgegenzuwirken. Es gibt keine Pflichttermine, aber die Kameradschaft sollte doch allen etwas mehr wert sein. JHV-Bemühungen würdigen Ehrengäste mit Obm. Heinz Straßmayr und VzPräs. Karl Zauner bei der JHV In Trauer musste bereits im Jänner wieder ein Kamerad verabschiedet werden. Kanonier Josef Wölflehner schloss am 14. Jänner im 78. Lj. seine Augen für immer. Beim feierlichen Begräbnis am 20. Jänner nahm die OG von dem vorbildlichen Kameraden Abschied. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben. Im stillen Gedenken Kan. Josef Wölflehner OG Windischgarsten Ehrenobmann verstorben Gesundheitsbedingt fiel Obm. Helmut Bauer zur JHV am 3. März kurzfristig aus. Daher übernahm Obst. i. R. Helmut Weissengruber als Stellvertreter seine Aufgaben und begrüßte zur JHV. Als Ehrengäste waren Kameraden benachbarter Ortsverbände, BObm. Johann Mayr und BObmStv. Franz Angerer sowie LKas. Günther Müller mit LGf. Benno Schinagl dabei. Dem Totengedenken folgten die kurzen, aber positiven Berichte von SchrF in Christine Lehner und Kas. Günther Lehner. Nach dem Dank für ihre vorbildliche Arbeit ist der Vorstand einstimmig entlastet worden. Das Impulsreferat zum Thema Leistungen des Bundesheers zeigte deutlich, wie weit unter seinem Wert dieses von den Bürgern wahrgenommen wird. Es gehört zu den Kernaufgaben des OÖKB, darauf aufmerksam zu machen, um die entsprechende Wertschätzung in der Bevölkerung anzustoßen. Es liegt nämlich an der öffentlichen Meinung, wie die Politik mit dem größten Sicherheitsdienstleister des Landes umgeht. Mit dem Ersuchen, die Kamerad(inn)en anzuregen, sich im neuen Vereinsjahr wieder stärker am Vereinsleben zu beteiligen, schloss ObmStv. Helmut Weissengruber die JHV. Ehrenobmann Johannes Eugen Glanzer, lj. Vizebürgermeister der Gmd. Roßleithen, ist am 24. Dezember 2017 im 74. Lj. von seinem Leiden erlöst worden. Viele Jahre hat er in vorbildlicher Weise die Ortsgruppe geleitet und ist zu vielen Festen und Veranstaltungen der Region mit den Kameraden ausgerückt. Er war ein vielseitig aktiver und stets engagierter Mitbürger und Kamerad. Beim Begräbnis am 30. Dezember nahm die Ortsgruppe nun Abschied von dem treuen Bezirk Linz-Land BObm. Johann MAYR EObm. Hannes Glanzer Kameraden und dankte ihm ein letztes Mal. Die OG Windischgarsten wird ihren Ehrenobmann in bester Erinnerung behalten. Stadtverband Linz/Ebelsberg Gesundheit und viel Glück Beste Gesundheit, alles Glück und viel Freude mit ihren Kameraden wünscht der Stadtverband drei Kameraden zu ihren hohen Jubiläen. So gratulierte er dem EObm. Heinrich Wögerbauer zum Neunziger, Kam. Erich Sommer zum Siebziger und Kam. Weichselbaum zu seinem achtzigsten Geburtstag. Interessierte Zuhörer fand das Thema Leistungen des Bundesheers. Der Stadtverband trauert um den treuen Kam. Harald Krämer, der am 2. Dezember im 77 Lj. verstorben ist. In dankbarer Erinnerung wird im ein ehrenvolles Andenken bewahrt. In dankbarer Erinnerung Kam. Harald Krämer Terminankündigung Die Donau brennt Das ist das Motto des Vereinsausflugs am 23. Juni. Er führt zur Feier der Sonnenwende ins schöne Spitz an der Donau. Abfahrt um 13 Uhr bei der Kirche in Ebelsberg. Rückkehr ca. 1 Uhr. Anmeldung erbeten bei Kas. Günther Lehner. Der Stadtverband lädt am 6. Mai und 3. Juni wieder herzlich zu seinem Stammtisch ein.

7 Traunviertel Folge 1/ OG Neuhofen an der krems Ausmusterung in Enns Obmann Vzlt. Gustav Rabel nahm an der feierlichen Ausmusterung der Heeresunteroffiziersakademie am 28. Februar in der Stadthalle Enns teil. Dort sind in Anwesenheit von Verteidigungsminister Mario Kunasek und hoher Militärs von HUAk-Kommandant Bgdr. Nikolaus Egger 670 neue Unteroffiziere dem ÖBH für den Dienst übergeben worden. lierten und feierten mit dem Jubilar. Der beliebte und musikalisch begabte Jubilar hat sich dabei bestens unterhalten. Es ging rund beim Gschnas Viele Gäste haben das ausgelassene Faschingsgschnas in Weichstetten am 10. Februar genossen. Auch die Kassiere Rudi Reisinger und Raiffeisen-Gf. Anton Forstner, die sich dabei ein Bild von der guten Zusammenarbeit der Ortsgruppen Weichstetten und St. Marien machten, begeisterte die tolle Stimmung. VÖP-Landesleiter Vzlt. i. R. Rudolf Tischlinger, Obmann Vzlt. Gustav Rabel, Kabinettschef GenLt. Karl Schmidseder, VÖP-Generalsekretär Hofrat Dietmar Hübsch, Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer und Oberst Dr. Bernhard Hofer OG St. Marien Miteinander gefeiert Zur Weihnachtsfeier am 21. Dezember sind gemeinsam mit fünf Kameraden aus Weichstetten, BObm. Johann Mayr, LGf. Benno Schinagl, Raiffeisenbank-Gf. Anton Forstner und die Heimkehrer Albert Plass und Ernst Glack begrüßt worden. Musikalisch begleiteten die Feier stimmungsvoll SR Monika Reingruber und Obm. Walter Haslehner. Mit Texten und Gedichten haben Schrf in Gertrude Kypta, Kas. Rudolf Reisinger und Kam. Anton Forstner sowie Kam. Ernst Glack zur vorweihnachtlichen Einstimmung beigetragen. Kam. Anton Forstner, Obm. Walter Haslehner und zwei Damen des NÖKB Haidershofen OG Weichstetten Volles Programm Zum Jahresausklang und -beginn gab es viele kam. Ausrückungen. Die KB-Ballsaison startete im November in Haidershofen und Gallneukirchen. Danach folgten Bälle in Gramastetten, St. Marien und Feldkirchen an der Donau. Dazwischen lagen einige Weihnachtsmärkte, das Christbaumaufstellen und mehrere Besuche von Vollversammlungen bei Musik, Feuerwehr und Kameraden. Kurz gesagt: ein volles Programm. Der Vorstand dankt allen Teilnehmern. Herzlicher Dank Die OG dankt Ehrenmitglied Englbert Haslehner und seinem Sohn Cristian für die Spende des wunderschönen Christbaums. Freundliche Weihnachtswünsche der Ehrengäste und selbst gemachte Kekse der Frauen sowie der von Raiffeisenbank-Gf. Anton Forstner gespendete Wein sorgten ebenfalls fürs weihnachtliche Wohlfühlen. Kam. Albert Plass neunzig Ein voller Erfolg Zum 27. Mal füllte das KB-Faschinggschnas am 10. Februar die Räume des Gh. Dutzler. Kameraden aus nah und fern waren unter den lustig maskierten Gästen. Nach dem Einzug und der offiziellen Begrüßung durch Obm. Walter Reisinger präsentierte die Faschingsgilde Traun unter der Leitung von Präs. Stefan Kirsch und Trainerin Sandra Doblhammer eine gelungene Eröff- Kas. Rudolf Reisinger wünschte dem Jubilar Albert Plass mit Obm. Walter Haslehner weiter beste Gesundheit, viel Glück und Segen. Als einer der letzten Heimkehrer konnte sich Kam. Albert Plass am 5. Jänner über seinen Neunziger freuen. Familie, Freunde, Stammtischrunde, Musikkollegen, Seniorenbund und Kameraden gratu- Die Faschingsgilde Traun mit Trainerin Sandra Doblhammer zeigte eine gelungene Eröffnungsshow.

8 28 Folge 1/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten nungsshow. Die OG Feldkirchen überraschte die Kameraden mit einer extra einstudierten Mitternachtseinlage. Die spezielle Tombola, der Luftballontanz und so manches Spiel sorgten für Stimmung bis in die Morgenstunden. Der Vorstand dankt allen, die zu dem tollen Gschnas beigetragen haben. berichtete BObm. Peter Lang aus dem Vereinsgeschehen. Mit der Ankündigung des Termins für den Vereinsausflug und den Dank für die gute Zusammenarbeit an Vorstand und Gemeinde schloss Obm. Alois Gradauer die JHV. OG GARSTEN Ein ehrenvolles Gedenken In bester Stimmung Michael Zahedi, Thomas Reiter, Maria Reiter, Josef Eisschiel, Veronika Zahedi, Obm. Walter Haslehner Zwei Gratulationen im Jänner Ehrenobmann Franz Angerer gratulierte die OG zum 75. Geburtstag bei der Feier am 23. Jänner. SchrF/ ObmStv. Michael Zahedi galten die Glückwünsche am 27. Jänner zu seinem jugendlichen Fünfziger. Beiden verdienten Funktionären wünscht die OG Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre im Kreise von Familie und Kameraden. Terminankündigung Bezirks-Maiandacht Die Bezirksleitung hat am 19. Mai zur Bezirks-Maiandacht am A usee in Asten um 18 Uhr eingeladen. Um rege Teilnahme ersucht Obm. Walter Haslehner. Weitere Termine: 1. Mai FF Weichstetten Maibaumfest ab 10 Uhr 10. Mai (Christi Himmelfahrt) Kirchgang der OG St. Marien 12. Mai Mostkost der Musikkappelle Weichstetten am Hof von Fam. Manzenreiter 10. Juni Festakt zum Jubiläum 700 Jahre St. Marien Bezirk Steyr-Land BObm. Vzlt. i. R. Peter LANG Den 75. Geburtstag feierten drei Kameraden im Vereinsjahr Obm. Karl Leitner und SchrF Karl Dank bei der JHV Zum 75. Geburtstag Zur feierlichen Andacht am Kriegerdenkmal sind am 5. November die Kameraden mit einer Abordnung der Justizwache, dem Musikverein und der Pfarre Garsten angetreten. Im Gedenken an alle Verstorbenen des öffentlichen Dienstes und aller Kameraden fand dabei eine Kranzniederlegung statt. Die OG dankt allen Teilnehmern. Im Anschluss an die Gedenkfeier begrüßte die OG zur JHV. Dazu gaben NR Bgm. Johann Singer sowie Bgm. Mag. Anton Silber und BObm. Peter Lang dem Verein die Ehre ihres Beiseins. Nach ausführlicher Berichterstattung und Entlastung des Vorstands ist neun verdienten Kameraden gedankt worden, darunter auch Obm. Karl Leitner. Sie erhielten aus den Händen der Ehrengäste Auszeichnungen des OÖKB. Mit den Glückwünschen und Grußworten sowie dem Dank des Obmanns endete die JHV im kam. Beisammensein. Briedl überbrachten den Jubilaren mit kleinen Geschenken die herzlichen Glückwünsche der OG. OG Adlwang Start ins neue Vereinsjahr Jubilar Kam. Josef Doppler Jubilar Kam. Alois Mayringer Jubilar Kam. Franz Strasser Aus dem Leben gerissen Am 25. Februar fand im Gh. Zeilinger die JHV statt. Obm. Alois Gradauer konnte als Ehrengäste BObm. Peter Lang, Bgm. Karl Mayr, Pfr. Pater Georg Pfeil, Alt- Bgm. Franz Hieslmayr und Oberst a. D. Johann Bucher sowie VzBgm. a. D. Josef Straßmayr begrüßen. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht von SchrF Karl Dietermayr und Kas. Ernst Enöckl. Auf Antrag von RePrf. Fritz Breinesberger ist der Vorstand einstimmig entlastet worden. Nach den Grußworten von Bgm. Karl Mayr und Pater Georg Kam. Heinrich Freudenthaler wurde am 2. Februar mit nur 62 Jahren durch einen schrecklichen Verkehrsunfall aus dem Leben gerissen. Der stets hilfsbereite und liebenswerte Kamerad, mit dem die Ortsgruppe viele schöne und lus- Kam. Heinrich Freudenthaler

9 Traunviertel Folge 1/ tige Stunden verbrachte, war eine verlässliche Stütze des Vereins. Er wird den Kameraden fehlen, noch mehr aber seinen Angehörigen, denen das besondere Beileid des KB gilt. Sie alle werden den vorbildlichen Kameraden ein ehrendes Andenken bewahren. OG St. Ulrich bei Steyr JHV bestätigt Team einstimmig Zur JHV konnte Obm. Hans Aigner neben den Mitgliedern eine Anzahl von Ehrengästen und Abordnungen begrüßen. Kameraden des Partnervereins aus Salzweg/Bayern, Garsten und Haidershofen/NÖ bezeugten damit ihre Verbundenheit. Auch Bgm. in Annemarie Wolfsjäger, VzBgm. Willi Hauser aus der Stadt Steyr und Ehrenbürger Johann Blumenschein sowie BObm. Peter Lang gaben dem Verein die Ehre. Wie berichtet wurde, hat die OG im vergangenen Vereinsjahr durch die Betreuung des Friedensweges und die Renovierung des Kriegerdenkmals auf sich aufmerksam gemacht. Auch die Reise zu den WKI-Schlachtfeldern am Isonzo Ende Mai 2017 beeindruckte die Teilnehmer. Bei der turnusmäßigen Neuwahl wurden alle Funktionäre einstimmig bestätigt. Dazu folgten die Glückwünsche zur Wahl, zur tollen Arbeit des Vorstands und der Dank an die Ortsgruppe durch die Ehrengäste. Mit dem Dank an Maria und Siegfried Hinterreiter, die den Vorstand stets bei seinen Sitzungen aufnehmen, und dem Ersuchen an die Mitglieder, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen, schloss die JHV. Neuer kalter Krieg? Am 5. März fand ein interessanter Vortragsabend mit dem Major der Miliz Mag. Christian Wehrschütz vom ORF statt. Er hat dabei das Thema Ukraine-Krise ein neuer kalter Krieg? beleuchtet und Hintergründe auf beeindruckende Weise dargestellt. Mag. Wehrschütz ist seit 1999 als Balkan-Experte des ORF in Belgrad und sorgt für die Berichterstattung aus den Balkanstaaten. Er spricht Englisch, Französisch, Serbisch, Slowenisch, Mazedonisch, Albanisch und ist auch Militärdolmetscher für Russisch und Ukrainisch. Seit 2015 leitet er auch das neuen ORF- Auslandsbüros in Kiew. Major Mag. Christian Wehrschütz zwischen den Vertretern des VÖP OÖ mit Vzlt. i. R. Rudolf Tischlinger, Andreas Gierer und Bgdr. i. R. Erwin Spendlingwimmer. OG St. Georgen im Attergau Der Dank der Ortsgruppe Bei der JHV am 8. April sind im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine große Zahl verdienter und treuer Kameraden mit Auszeichnungen durch die Ortsgruppe bedacht worden. Gemeinsam mit VzPräs. Josef Langthaler und Bgm. Ferdinand Aigner hat Obm. Manfred Pachler die Ehrung durchgeführt. In den Grußbotschaften gratulierten die Ehrengäste den Ausgezeichneten. Der KB-Vorstand mit Bgm. in Annemarie Wolfsjäger und BObm. Vzlt. Peter Lang. Nach Redaktionsschluss: Offiziersgesellschaft Steyr Großes Ehrenzeichen verliehen Bei der letzten JHV der Offiziersgesellschaft OÖ Steyr ist Rechtsanwalt Oberst Dr. Walter Lanner das Große Ehrenzeichen der Offiziersgesellschaft OÖ für seine in Jahrzehnten erworbenen Verdienste um die Offiziersgesellschaft OÖ und seinen vorbildlichen Einsatz für die Umfassende Landesverteidigung verliehen worden. Baumeister Obstlt. DI Harald Moschner mit dem geehrten Rechtsanwalt Oberst Dr. Walter Lanner und Bgdr. i. R. Erwin Spenlingwimmer Die ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen der Jahreshauptversammlung Auf seinen letzten Weg begleitete die OG den am 7. März verstorbenen Kam. Friedrich Hemetsberger. Der im 81. Lj. verstorbene Kamerad war auch Mitglied der FF Pabing sowie des Imkervereins. Alle Kameraden werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Am letzten Weg begleitet Kam. Friedrich Hemetsberger Redaktionsschluss für die Ausgabe 2/2018 ist Sonntag, der !

10 30 Folge 1/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG Gutau Kam. Josef Lindner achtzig Zahlreiche Gäste gratulierten dem treuen Kameraden Josef Linder zum 80. Geburtstag. EObm. Eduard Priemetshofer und Obm. Ludwig Wagner überbrachten die Glückwünsche der Ortsgruppe. Sie wünschte dem Jubilar noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit. Kam. Johann Einfalt vulgo Veichter feierte seine Achtziger. Obm. Johann Mühlehner und ObmStv. Franz Holzmüller überbrachten dem lj. Fahnenjunker und aktiven Kameraden die Glückwünsche der OG. Kam. Walter Wimmer haben ObmStv. Franz Holzmüller und Obm. Johann Mühlehner zum Geburtstage gefeiert vollendeten 75. Lebensjahr im Namen der Kameraden herzlich gratuliert. Kam. Karl Hinterleitner feierte ebenfalls den 75. Geburtstag, wozu ihm Obm. Johann Mühlehner und Sprengelbetreuer Anton Langthallner die besten Glückwünsche der Kameraden überbrachten. EObm. Eduard Priemetshofer mit Jubilar Josef Linder und Obm. Ludwig Wagner Die Nachricht vom Ableben des treuen und pflichtbewussten Kam. Johann Kerschbaummair: Er ist mit 90 Jahren verstorben. Mehr als 60 Jahre war er ein vorbildlicher Kamerad der OG, wofür er mehrfach geehrt wurde. Seine ansteckende Frohnatur wird allen Kameraden in bester Erinnerung bleiben. SchrF Helmut Leitner In tiefer Trauer Kam. Johann Kerschbaummair OG Hagenberg Dankbar für den Frieden Nach dem vom Musikverein Hagenberg großartig umrahmten Gottesdienst sprach Alt-Bgm. Rudolf Fischerlehner beim Gedenken am Kriegerdenkmal über die denkwürdigen Jubiläen im Jahr Bei der folgenden JHV hat SchrF Markus Leitner über zahlreiche Aktivitäten 2017 berichtet. Zum positiven Kassenabschluss haben die 138 Mitglieder mit ihrem Mitgliedsbeitrag beigetragen, berichtete Kas. Johann Lamplmair. Über die Rechtsbasis des Schwarzen Kreuzes sprach dessen Obmann, ADir i. R. Günther Fleischmann. Er dankte für die Allerheiligen- Sammlung sowie Gerold Hametner für die Pflege der beiden Kriegergräber vor Ort. Bgm. in Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner, MBA dankte der OG für die Pflege ihrer Werte, die den Frieden fördern. Anschießend hat sie mit VzBgm. Ing. Thomas Eder und Obmann Johann Mühlehner 16 Kameraden ausgezeichnet. Jubilar Johann Einfalt Jubilar Walter Wimmer Altbürgermeister ist 75 Jahre Der rüstige Kamerad Altbürgermeister Dir. Rudolf Fischerlehner ist 75 Jahre. Der aktive Kamerad, Altbürgermeister Dir. Rudolf Fischerlehner, vollendete am 30. März das 75. Lebensjahr. Zur Feier in der Mostschänke Grüner war auch eine große Abordnung der OG eingeladen und überbrachte die besten Glückwünsche der Kameraden. Dabei ist ihm auch für die vorbildliche Unterstützung durch seine großartigen Ansprachen zu allen Anlässen herzlich gedankt worden. Er prägt damit das Bild der OG in der Öffentlichkeit und trägt viel zu ihrem Ansehen bei. Kons. Florian Voigt neunzig Als Persönlichkeit des Kulturgeschehens war Konsulent OSR Florian Voigt lange Chorleiter der Liedertafel Pregarten und der Sängerrunde sowie des Kirchenchors Hagenberg. Aber auch als Komponist, Retter des Schlosses Hagenberg, Fußballtrainer und Raiffeisenbank-Vorstand hat er sich einen Namen gemacht. Dies fand durch die Verleihung der Jubilar Karl Hinterleitner Landes-Kulturmedaille und die Ehrenbürgerschaft deutlichen Ausdruck. Er feierte nun seinen Neunziger, wozu ihm die Ortsgruppe bei seiner Feier die Glückwünsche des OÖKB aussprachen. Der hochgeschätzte lj. Hauptschuldirektor ist einer der letzten Heimkehrer der OG der in jungen Jahren als Soldat die Gräuel des WK II erleben hat. Obm. Johann Mühlehner mit dem Jubilar Konsulent OSR Florian Voigt und ObmStv. Franz Holzmüller Kameraden helfen! Die Geehrten mit Bgm. in Mag. Kathrin Kühtreiber-Leitner, MBA, Obmann Johann Mühlehner und VzBgm. Ing. Thomas Eder, darunter auch die mit dem LVK m. Schw. geehrten Kameraden Rudolf Fischerlehner, Franz und Josef Bauer Spenden erbeten an: OÖKB Sepp Kerschbaumer -Sozialfonds RLB OÖ, IBAN: AT

11 OÖKB-Schaukasten Folge 1/ OÖ Kameradschaftsbund Friedenakademie Braunau am Inn EINLADUNG Vortragsabend: Symbolfigur Kaiser Franz Josef 27. April 2018, Uhr Bezirksmuseum Herzogsburg Altstadt 10, 5280 Braunau Kameradschaftsbund Friedenswallfahrten MAI 2018 Maria Schmolln, Treffpunkt: 9.00 Uhr Gasthaus Zöpfl Bezirks-Heimkehrerkommitee Braunau Obm. Gerhard Spitzer, Tel.: MAI 2018 von Ried nach Maria Schmolln Uhr Kosterkirche St. Anna Uhr Fam. Stieger Bubesting/Mehrnbach Uhr Kirche Mettmach Heimkehrerkapelle Wallfahrtkirche Maria Schmolln Rieder & Tumeltshamer Wallfahrer Alois Medwed Tel.: 0676 / MAI 2018 C! Treffpunkt: Oberkaiblinger Bauernhof Bezirks-Friedenkreuz-Kommitee Kirchdorf EBObm. Max Pernegger

12 32 Folge 1/2018 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Vöcklamarkt-Pfaffing OÖKB-BEZIRKSTREFFEN beim 135-Jahre-Gründungsfest des OÖKB Vöcklabruck-Pfaffing Sonntag, 27. Mai Die Marktmusikkapelle Vöcklamarkt begeht von 25. bis 27. Mai 2018 das 170-Jahr-Jubiläum. In diesem Rahmen feiert der Ortsverband sein 135.Bestandsjubiläum mit dem Bezirkstreffen des OÖKB-Bezirks Vöcklabruck. Die Gedenkmesse findet am geschichtsträchtigen Haushamerdenkmal statt. Der Frühschoppen mit der Pater Haspinger Musikkapelle aus Gries- Südtirol ist anschließend in der Dorfhalle Pfaffing. Anmeldung bis spätestens 28. April 2018 beim OÖKB Vöcklamarkt-Pfaffing, Herrnsteg 8, 4870 Vöcklamarkt Gepflegte Köstlichkeiten und Kameradschaft 27. Mai St. Thomas am Blasenstein Vereinsstadl St. Thomas ab Uhr 27. Mai Maria Schmolln Mehrzweckhalle M. Schmolln ab10.00 Uhr 10. Juni Kirchham Ortbauer Halle Kirchham 13 ab Uhr 17. Juni Saxen Naturinformationszentrum ab Uhr 17. Juni Pierbach Bauhof Schulstraße 20 ab Uhr Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich auf zahlreiche Gäste! Weitere Infos auf der OÖKB-Homepage (Scharnstein, Mühldorf ehem. Gh. Abpurg) Wunderschöne Wanderstrecke Entlang der Alm bis Grünau.Für alle Altersklassen geeignet Abschluss-Grillerei beim Holzknechtmuseum! Anmeldung bis 3. Mai bei Gerlinde Rührlinger oder bei BObm. Walter Drack Tel. 0664/ Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich Bezirksobmann Walter Drack

13 OÖKB-Schaukasten Folge 1/ KAMERADSCHAFTSBUND OHLSDORF Motorrad Charity-Ausfahrt Abfahrt Sonntag, den 7. Juli 2018, 9.00 Uhr Kirchenvorplatz Ohlsdorf Hintergebirge-Molln-Ohlsdorf Der KB Ohlsdorf lädt zur 2. Charity-Ausfahrt für Motorräder und Motorroller. Bei dieser Ausfahrt werden alle, vom Oldtimer bis zum Superbike, von 120 cm³ bis cm³ wieder tolle Eindrücke mitnehmen und tolle Kameradschaft erleben. Landesmeisterschaft im Stockschießen Begeisterte Stockschützen und Kameraden aus ganz Oberösterreich sind am 3. Februar mit 22 Moarschaften zum sportlichen und kameradschaftlichen Landeswettbewerb angetreten. Das Ergebnis zeigt, dass es in allen Landesteilen hervorragende Stock-Akrobaten gibt. Das spiegelt sich ganz deutlich im Ergebnis wider. Innviertler vor Hausruck- und Mühlviertlern 1. Moarschaft Vichtenstein/Bez. Schärding 2. Atzbach/Bez. Vöcklabruck 3. St. Johann Wbg./Bez. Rohrbach. Die begeisterten Stockschützen haben mit viel Ehrgeiz bis zur letzten Kehre um die Plazierungen gekämpft. OÖKB dankt für die Landesmeisterschaft Auch heuer gilt der Dank dem bewährten Team der OG Sarleinsbach mit Obm. Franz Meisinger und dem Serviceteam mit Elfriede Hofer, Monika Falkinger, Hilda Gierlinger und Elfriede Brunner sowie Franz Brunner und Franz Falkner für die perfekt ausgerichtete Landesmeisterschaft. Dem Schiedsrichter Bernhard Höflinger sowie dem Stocksportverein Sarleinsbach, der die Halle zur Verfügung stellte, danken die Kameraden herzlich. Auch den großzügigen Sponsoren von Sachspenden, Sparmarkt Jetschgo, Jagawirt Gasthaus Jell, Bäckerei Lisis Backstube, Türen TOPIC alle aus Sarleinsbach, und Pokalen, LH Mag. Thomas Stelzer, LAbg. ÖKR Georg Ecker, KB St. Martin, Raiffeisenbank Donau- Ameisberg, die den OÖKB wieder unterstützten, gilt der Dank des OÖKB-Landespräsidiums. Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich Obmann Franz Pöll. Anmeldung per oder per Telefon unter 0664/ oberösterreichischer kameradschaftsbund Landesmeister 2018 Vichtenstein 2, Alois Schopf, Josef Friedl, Josef Bauer, Gerhart Haidinger Festmesse in der Kirche Festakt am Kriegerdenkmal Wie aus den Aufzeichnungen der Gemeinde hervorgeht, Haben sich vor 160 Jahren die Veteranen und Kameraden Der Kaiserlichen Armee aus Ohlsdorf zu einem kameradschaftlichen Verein zusammengefunden. Trotz des zusammenbruchs des KaiserReichs und des Verbots während des Dritten Reichs Konnte sich Der Verein immer wieder reaktivieren und die Ideale der Gründer, kameradschaftliche Werte, Heimatliebe und soziale Ver- Antwortung, Bis heute Weiter Verfolgen. Sie haben auch nach 160 Jahren nicht an Bedeutung verloren. Nähere Informationen ergehen zeitgerecht! Auf zahlreiche Anmeldung freut sich der Kameradschaftsbund Ohlsdorf mit Obmann Franz Pöll Mob. 0664/ Rang Atzbach, Franz Obermair, Franz Papst, Heinrich Kapeller, Harald Wagner 3. Rang St. Johann-Wbg., Josef Weißengruber, Walter Kepplinger, Helmut Prammer, Gerhard Sachsenhofer 1. Vichtenstein 2. Atzbach 3. St. Johann/Wbg. 4. Perg 5. Walding 6. Oepping 7. Niederkappel 8. Sarleinsbach

14 Entdecken Sie Österreichs persönlichstes Finanzportal. Online Banking neu erleben Mein ELBA ist mehr als nur Online Banking es ist Ihr neues persönliches Finanzportal. Im individuellen Design, mit einem umfassenden Überblick über Ihre Finanzen und dem direkten Draht zu Ihrem Raiffeisen Berater. Entdecken auch Sie die Zukunft des Online Bankings!

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling,

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling, Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehrungen des Bezirkes Am Ende des Jahres 2014 musste der Stadtverband von zwei treuen Kameraden Abschied nehmen. Kam. Johann Pfifferling,

Mehr

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Glückwünsche an Kameraden Geburtstagsglückwünsche entbietet die OG der Fahnenmutter und SchrF in Margarethe Engl sowie den Kameraden Dr. Wolfgang

Mehr

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich.

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich. Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Grosse Betroffenheit Kam. Johannes Klinglmair, langjähriger Kassier der OG, ist am 8. Oktober im 81. Lebensjahr von

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Trauer um Kam. Hüttner Mit großer Betroffenheit hat die OG die traurige Nachricht vom Ableben des allseits geschätzten Kam.

Mehr

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding;

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding; Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Ein schöner Ausflug Zum heurigen Ausflug am 26. Juli konnte der gf. Obm. Günter Stanek 35 Mitreisende begrüßen. Bei traumhaftem Wetter

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken Schaue und staune war das Motto des zweitägigen OÖKB- Bezirksausflugs Ende August. Ein voll besetzter Bus

Mehr

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten BObm. RegR Dir. Rudolf Meindlhumer

Mehr

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden.

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehre und Dank des Bezirks Anlässlich der Bezirksversammlung des KB Gmunden sind den verdienten Mitgliedern, Schriftführerin Mag. Erna

Mehr

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Gmunden Bezirksleitung Goldenes Ehejubiläum Der OÖKB gratulierte der Schriftführerin und Bezirksschriftführerin Margarete Engl und dem

Mehr

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Ins Mühlviertel ausgerückt Beim Festakt in Neumarkt: Fhr. Erich Engl, Obm. Peter Engl, BObmStv.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag Am Morgen des 3. Juni haben sich rund fünfzig Wanderer zum 3. Bezirkswandertag unter dem Motto Genuss am Almfluss

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Bezirksobmann RegR Dir. Meindlhumer übergab sein Ehrenamt OÖKB-Bezirksausflug 2011 Bei schönem Wetter

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation.

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Stammtisch der Jubilare Redakteur regionaler Medien in Bad Ischl geboren, wo er Volksund Mittelschule besuchte.

Mehr

Traunviertel. LBL Benno Schinagl, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Bgm. in Elisabeth Feichtinger, BObm. Walter Drack und VzPräs.

Traunviertel. LBL Benno Schinagl, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Bgm. in Elisabeth Feichtinger, BObm. Walter Drack und VzPräs. Traunviertel BEZIRK GMUNDEN BObm. Walter DRACK BEZIRKSLEITUNG GMUNDEN Ins Berchtesgadener Land Der zweitägige Bezirksausflug führte die Teilnehmer im September nach Berchtesgaden. Von dort weiter zum Königssee.

Mehr

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen.

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Fleißige Kameraden Am 21. Dezember 2012 war für Kam. Gerhard Stoy sein Leben zu ende. Der treue Kamerad verstarb im 87. Lebensjahr. Die Kameraden

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Zum ehrenden Gedenken Im Jahr 2013 jährte sich der Todestag von Hochmeister Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este zum 150. Mal. Dazu

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten TRAUNVIERTEL Folge 1/2007 27 TRAUN viertel VZPRÄS. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BOBM. RUDOLF MEINDLHUMER Ortsgruppe ALTMÜNSTER Vorweihnachtsfeier 2006 Die vorweihnachtliche

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER Bezirksleitung Gmunden Bezirksausflug in die Steiermark Am 2. Oktober führte der Ausflug die Mitglieder

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

ASKÖ VORCHDORF. 24 Jahre Eisstockmarktmeisterschaften. Stocksport (alle Finalteilnehmer) Entwicklung Anzahl Teilnehmer

ASKÖ VORCHDORF. 24 Jahre Eisstockmarktmeisterschaften. Stocksport   (alle Finalteilnehmer) Entwicklung Anzahl Teilnehmer ASKÖ VORCHDORF Stocksport www.askoe-vorchdorf.com 24 Jahre Eisstockmarktmeisterschaften (alle Finalteilnehmer) 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Entwicklung Anzahl Teilnehmer 1. Marktmeisterschaft 2. Marktmeisterschaft

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung. OG Grünau im Almtal 150 Jahre Kameraden in Grünau

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung. OG Grünau im Almtal 150 Jahre Kameraden in Grünau Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung Am 6. August führte der OÖKB- Bezirksausflug 56 Teilnehmer nach Lipno zum Moldaustausee.

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r

OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau. E n d e r g e b n i s - M ä n n e r OÖ Meisterschaft FFW-GK 2004 in Braunau E n d e r g e b n i s - M ä n n e r Platz Name Verein Klasse Ges.150 Ges.20 Ges. 150+20 Sec 1 Schüller Günther SLG - OÖ. M 296 292 588 2 Siegl Dietmar GSV OÖ M 294

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

anlässlich des 185. Geburtstages.

anlässlich des 185. Geburtstages. S - 1 vom Jubiläumsschießen. anlässlich des 185. Geburtstages. von Kaiser Franz Joseph I.. am 22. August 2015 auf der KK-Schießstätte des. Priv.SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Das

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Veranstaltung: Landesmeisterschaft Zielwettbewerb Herren

Veranstaltung: Landesmeisterschaft Zielwettbewerb Herren 1 22 Werner Neuwirth SU Inzersdorf 2 46 Karl Größlinger 3 43 Helmut Wiesmüller 4 50 Michael Nobis SU Pischelsdorf/Enknach 5 35 Hubert Egelseder 6 21 Peter Wögerer 7 32 Alois Mayer ATV Andorf 8 39 Walter

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche.

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Traunviertel VzPräs. Obst. i. R. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Gratulationen der Ortsgruppe Zum 91. Geburtstag gratulierte die OG Kam. Karl Stützner

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung Zum Neunziger von Bezirkskassier Ing. Franz Schwendt dankte ihm die OÖKB-Bezirksleitung Gmunden für die

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger Kurzmeldungen 2017 Wir gedenken Hermann Aidelsburger Er war 62 Jahre Mitglied, 21 Jahre 1. Sportleiter; 22 Jahre im Vereinsausschuss; 4 Jahre 1. Gausportleiter; 3 mal Schützenkönig, 4 mal Wintermeister

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS- und KÖNIGSSCHIESSEN verbunden mit der

ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS- und KÖNIGSSCHIESSEN verbunden mit der SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 und erfolgreichster Verein der Stadt Perg Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 Bringt garantiert mehr Bewegung in den Verein Sport bewegt

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) 29.04.2017 Ausrichter: LCAV Jodl-packaging 33. Attnanger Sparkassen Stadtlauf LCAV Jodl packaging 29.04.2017 Gesamt-Ergebnisliste:

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis Landesmeisterschaft Ziel Winter 2017 - Herren 1 13 Helmut Wiesmüller 2 14 Günter Kapeller 3 33 Hermann Strasser SV Lacken 4 4 Hermann Manzenreiter SU Schenkenfelden 5 25 Georg Müller SU Schweinbach 6 39

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Mühlviertel. Fotos: Alfred Auer. Für die vorbildliche Durchführung der Mitgliedererhebung und die Vorbereitung der Umlageneinhebung

Mühlviertel. Fotos: Alfred Auer. Für die vorbildliche Durchführung der Mitgliedererhebung und die Vorbereitung der Umlageneinhebung Mühlviertel Bezirk Freistadt BObm. Franz Prandstätter Bezirksleitung Freistadt Hohe Anerkennung und Wertschätzung Vollzählig waren die Vertreter der 3.171 Mitglieder in den 26 OG/SV des Bezirkes zur Bezirksversammlung

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Chronik der Bereichsgruppe STEIERMARK NORD

Chronik der Bereichsgruppe STEIERMARK NORD STVLANDESLEITER STEIERMARK Vereinigung Österreichischer Peacekeeper Association of Austrian Peacekeepers Chronik der Bereichsgruppe STEIERMARK NORD Chronik MAI 2000 Errichtung der Bereichsgruppe St. MICHAEL

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Altmünster Kam. Spießberger siebzig. Bezirksleitung Gmunden Bezirksleitung auf Bildungsreise

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Altmünster Kam. Spießberger siebzig. Bezirksleitung Gmunden Bezirksleitung auf Bildungsreise Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Bezirksleitung auf Bildungsreise OG Altmünster Kam. Spießberger siebzig Die Ortsgruppe gratuliert Kam. Josef Spießberger,

Mehr

Innviertel. Bezirk Braunau. Bezirksleitung Braunau Den Frieden in den Vordergrund gestellt. Erfolgreiche Funktionäre geehrt

Innviertel. Bezirk Braunau. Bezirksleitung Braunau Den Frieden in den Vordergrund gestellt. Erfolgreiche Funktionäre geehrt Innviertel Bezirk Braunau Bezirksobmann Konsulent Dipl. Päd. Karl Glaser Bezirksleitung Braunau Den Frieden in den Vordergrund gestellt Bei der Bezirksversammlung des KB Braunau am 27. Februar in Handenberg

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Ausrichter: LG St. Wolfgang. Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften Berglauf

Ausrichter: LG St. Wolfgang. Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften Berglauf 202016 Ausrichter: LG St. Wolfgang Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools 2016 OÖ. Meisterschaften Sonntag, 2 Mai 2016 JG VB Verein Total Diff 7. 8. 9. 7. 8. 9. 10. 1 1 1 1 1 1 17. 18. 19. 20. 2 2 2 2 2 2

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr